1889 / 268 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

n , ,

1 3. 2

ü andere dustriejweige, ver⸗ Lausanne, —— 8 eren r T,. unde back Hele ** lebendes Vieh, des Kantons 2 412 mit räbrend zollfreie Nabrungsmittel e n, 2 6 r,. ö 6 9 . 33 Mebhh sowie Metalle eine Abnabme aufweisen. a n nn,, .

nahme in der eml meisten Artikel, was von einem recht befriedigenden schäftö im Allgemeinen zeugt. Bedeutend war die Ausfuhr der meisten Gewebe, ausgenommen

London, 8§. No'dember. (B. T. B ladungen angeboten.

20r Water Leigh 8,

zor Water Taylor 9, Herr ge. ö I10r Mavyoll 983, 460r

z2r Mock Brooke 9,

z2r Warpcors Lees 83, 36r 5. 8. Westen 9 or Touble courante Qualitãt 135, 32

grey Printers aus z2r 46 182. Stramm.

Roheisen in den Stores ü 7 1022 23 1 23 ehe , , lichen Hochöfen gegen rn, 1. rg, 9. November. (W. T. B Bekanntmachung der rämien⸗ Pfandbriese. der n befriedigt: Die Zeichner auf 1 balten voll die gezeichneten Stücke. 5 Pfandbriefe erhalten drei, solche auf 6 b jo erhalten fünf Pfandbriefe. Zeichner auf 11 lich 100 Stück erhalten fünf Pfandbriefe den zehnten Theil der darüber einschließlich 1600 Stück erhalten verlangten Zahl, briefe und 0so stellung der Höhe der Bruchtheile eines Pfandbriefes, die 3 oder mehr

bis

der äberschießenden Zahl zugetheilt.

i dbrief abgerundet, wogegen n ; 3e if rr. gef 9. aufgelegten Zo 555 Stück Pfandbriefe haben Das letzte Wort; insgesammt 2568 200 Personen gezeichnet, welche zusammen Freitag: Der Fall 26 346 5665 Stück Pfandbriefe verlangt haben. Zaungast ). , n ift von sein S8⸗Anftalten. verschiedene wichtige Nenengageme r ,, Victoria⸗ Theater zu Stande gebra Auf den Linien der Großen Berliner Pferde- Eiseng in der morgigen Sonntags vorstell

bahn Aktiengesellschaft sind im schnittlich auf den Tag 398 043,84 4 eingenommen. im Morat Oktober 1888 schnittlich auf den Tag 34 720,88 A

München, 8. November. Der Allg. Ztg.“ heutige wiederholte Konferenz wegen

Berlin Südbahn aus Lokalinteresse tro r deutschen Bahnen dagegen ist Jedoch erklärte

der adriatischen Bahn bereit,

weitgehender Zu sich

Mailand Rom. . Hamburg, 8. November. (W. T.

da mpfer

B.)

Packe fahrt. ktiengesellschaft ist, von NewYork kommend heute Nachmittag auf der Elbe, der Postdampf er. Sueyig ?, Hamburg kommend, heute Morgen in NewYork, und, der f Gesellschaft, von Hamburg

sommend, heute Nachmittag in Avon mouth eingetroffen.

von

Postdampfer Italia“ derselben

Post dampfe

9. ber. (W. T. B.) Der November. ( hirn ff

der Hamburg ⸗Amerikanischen Gesellschaft it, auf der Elbe, und

Gesellschaft, von

gettoffen. ; London, 8. November. (W. T. B.) Der Union ⸗Dampfer Sparta“ ist auf der Ausreise heute in Capetown angekommen

und der Union ⸗Dampfer

Southam pton abgegangen. Mr. Metzgeh mit seinem

n Scene gesetzt vom Ober Regisseur Tetzlaff. ö . Anfang 7 Uhr.

Wetterbericht vom 93. November,

Morgens 8 Uhr. 823 3* 22 322 Stationen. 2263 Wind. Wetter. 8 ** 15 5 . 9 Mullaghmore 3 WSW H Regen 10 Aberdeen. I68 still bedeckt 7 Christiansund 754 NW 6 bedeckt 7 Kopenhagen. JI58 WNW 3 halk bed. 5 Stockholm. 759 WMW 2 wolkig 1 ,, 753 N 2 bedeckt —1 t. Petersbrg. 41 OQMO 1 Regen 3 Moskau... 749 SSO I bedeckt 2 Cork, Queens · town ... 775 WMW 2 bedeckt 11 Cherbourg 3 WNW 3 Nebel 1 elder 768 W 1‚Nebel 16 H 7162 NW 5 wolkig 8 amburg 163 WNW 4 bedeckt 8 winemünde 259 WNW 6 wolkig J Neufahrwasser J54 W 4 wolkig 6 Memel ... 751 NW 6 woltig 7 .. . 73 SW 1 bedeckt 9 ünster.,! .. 767 WNW 1pedeckt 9 Karlsruhe.. 771 SW 4 bedeckt 7 Wiesbaden. 1.69 still bedeckt 9 München.. I69 SO 5 bedeckt 7 Chemnitz. . I66 W 4 bedeckt 7 Berlin. ... 162 WMW 4pedeck 8 Bien .... 165 W 3 bedeckt 1 Breslau... 762 NW 4 bedeckt 6 Ile dArx ... 774 NO 3 bedeckt 11 Nizza. 767 OJO 4wolkenlos 13 Triest 7567 still heiter 12

Uebersicht der Witterung.

Einem Maximum von über 775 mm südwestlich von den Britischen Inseln liegt ein Minimum von A5 mm östlich vom Rigaischen Busen gegenüber. Dementsprechend wehen im Nord⸗ und Ostseegebiete vielfach starke, stellenweise stürmische nordwestliche Winde, bei veränderlicher Witterung. Die Tempe⸗ ratur liegt in Deutschland 19 bis 5 Grad über der

normalen. . Deutsche Seewarte.

mr, Theater ⸗Anzeigen.

Nönigliche Schauspiele. Sonntag Opern haus. 227. Vorstellung. Gioconda. Oper in 4 Akten von A. Ponchielli. Text von Tobia Gorrio.

j iemlich gleichmäßig auf die

At. abr veribellt fich ziemlich gĩe ö * G6 , n Reinen. Meig itzgaren. Ma den; 45 Idee khh. z Be nen. B.) 12 Water Taylor 74,

Man chefter, s. Nevember. (B. 3. D) 30r Water Clayton 8, Medio Wilkinfon 193,

s8 Rowland 95 2 fis eb 16 X lo

. T. B. Die Vorräthe von Glasgow, 9. November. 3 é. 1 zg fs r bh ge,

) Nach einer Staatsbank werden die Zeichner auf Adels-⸗Agrarbank 3 Pfandbriefe Zeichner auf 4 oder

verlangten Zahl, Zeichner auf 161 bis 15 Pfandbriefe und 100 der darüber

Zeschner von mehr als 1000 Stück erhalten 25 Pland⸗ der Zutheilung für Jeden einzelnen Zeichner

Bruchtheile unter in Weg—⸗

Monat Oktober 1889 1 451 661 Perfonen befördert und dafür 1210 359,15 M oder durch⸗

betrug 1576 331,85 M oder durch

der Blitzzugverbind ung Rom abermals resultatlos geblieben, weil die österreichische

eventuell einen neuen Schnellzug (Moden - einztttegen im Möschluß am dem bestehen den Schnell zug

Der Eolumbia“ der Hamburg; Amerikanischen

von New⸗VJork kommend, gestern Abend 11 Uhr der Postdampfer ‚Thurin gig. von derselben Hamburg kommend, gestern in St. Thomas ein⸗

„Trojan“ auf der Aukreise von

unahme in der Notij genommen.

sowie in

Mal in Scene.

A40r Double

weitere Repertoire

Dien stag, 12.

der in Betriebe Wildniß“.

Thyra“ und wie er⸗ is einschließlich bis einschließ⸗˖ und außerdem Male:

Sonntag: . Der

Die Einnahme

zufolge ist die

geständnisse der lung, die Verwaltung Ala

Schnell

Vork kommend,

00 0 festgesetzt. r . Mor avia“ hrt⸗Aktien⸗

Spandau.

morgen, Montag, Die Stü

Nächftenliebe / t Donnerstag, 14., . Nächstenliebe; Freitag, Kirchfeldz; Sonnabend, 16, und Sonntag,

Berliner Theater. . Als nãchste 3 ie Stobitzer's vieraktiges Schauspiel rangoig Copps's RWanderer' in Szene. Die Grstaufführung findet am Donnerstag, den 14. d. M. statt. Das Repertoire vom 10. bis 17. November

10. November: Monijove r; Montag. 11. Jagd“; Dienstag, 12. November: dember: ‚Ein Tropfen Gift“; Donnerstag, Der Wanderer Thyra';

II. Abonnemente ⸗Vorstellung: Der Wanderer

Zaungaft ;

welche er von jetzt ab wieder aus

Die größten Einnahmen, zösischen Zugstücke erzielt wurd theilt, in den abgelaufenen „Schwiegermama“ zu verzeichnen gewesen.

Friedrich ⸗Wil kelmstädtisches Theg ter. . Der „Polengraf“ entwickelt eine sehr bedeutende Zugkraft Hand⸗

Mußik, Darstellung und Insienirung, diese 4 Faktoren ver einigen sich wieder einmal in der jüngsten Operettennovität zu den durchgreifendsten Wirkungen, und die in und sinlsoll Kusscattung. lib zog Tinen gan -gvattez Reiz *...

Mannigfaltiges.

Auf Antrag der städtischen Baudeputation hat, nach einer Mit⸗ theilung des ‚Disch. Tagebl.“, der Ma kurrenz für Straßenbrunnenge Architekten Vereins auszuschreiben Durch dieses

9. November. (W. T. B) Der Große Rath

Bern in das in terkantonale

Theater und Mufstk.

Deutsches Theater. Am Sonnabend, den 16. d. M. geht Der

dramatisches Gedicht in 5 Aufdügen von rich Halm, i ; Morgen, r wird Nächstenliebe und über⸗

en der Gesellschaft“

oche

dieser

Mittwoch und Donnerstag: De Tlemenceau“; Sonnabend und Sonntag: . Der

Victoria Theater. er Reise nach Wien, auf welcher er

nis und Gastspielabschlüsse für das cht, zurückgekehrt und übernimmt ung wieder die Rolle des Stanley, schließlich spielen wird.

Residenz Theater. .

die an dieser Bühne mit einem fran— en, sind, wie uns die Direktion mit⸗ 14 Tagen durch die Aufführungen der

Wilhelm III. det Stadt Spandau für ihre l welche Summe der damalige Kronprinz auf 1000 Thaler erböhte. Zum Andenken an die damalige Jubelfäier der Reformation bestimmte fine Kabinetsordre vom 3. Dezember 1839, daß aus dem Kapital eine Reformationsstiftung gebildet werde. deß alljährlich am 1. November würdige und bedürftige

1657 ron 188 Stimmen eine betreffend die Fusion der West⸗

ber den Eintritt von Waadt oder Simplon konsortium wurde

Mittwoch, 13.

Montjoye /;

Montag:

und kat hierfür eine Prämie von Ausschreiben soll für die Straßen · brunnen in Berlin ein architektonisch durchgebildetes, in Gußeisen auszuführendes Modell erzielt werden.

Am 30. Oktober 1839 überwies König Friedrich

Tages

ir annehmbar erklärt. Von

die (Elb.

Sohn der Wildniß“, l Friedrich Halm. zum erften gebaut ist. e n i olgendermaßen festgestellt: . Faust's Tod!; 15., Der Pfarrer von 17., Der Sohn der

vertheilen sich 225 000, Amerikaner

Spanier 900,

einaktiges Schauipiel .Der

lautet: Am Sonntag, November: Die wilde Mittwoch, 13. No⸗ 14. November: Zum ersten Freitag, 15. November: Thyra ; Sonn⸗ Die

Continental,

Sonntag, 17. November: des Schlusses der

abend, 16. November: König Lear“; u

Bei der Fest⸗ wilde Jagd“. j . 2653 Million. . Das Repertoire d * f, e r lg ndermaßen feftgesetzt g ̃ 8 r nächsten Woche i ö setzt: be nn, hi, rn ,, ,,, „Der Zaungast ; Dienstag:

Der Zaungast *; ; beklagen.

schon im

aber

kerung. Der

Farben und Stoffen kostbare

niger als sechs

istrat beschlossen, eine Kon⸗

schiedenster häuser beginnt

Gerichtshbäusern, Armen 8600 Thaler,

Aus dessen Zinsen sollen Bürger und

Dirigent: Kapellmeister Kahl.

Schauspiel haus.

den 10. November 1789). Direktor Dr. Otto Deyrient. studirt: Martha, oder: mond. Friedrich von Flotow.

Frl. Rothauser. Pr. Krasa. Lyonel, Hr. Rothmühl.

Hr. Michaels. Diener der Lady,

Zabel.

Anfang 7 Uhr. DOyernbaus.

von Eugen Dienstag:

und Eurydike. von Emil Graeb. Anfang 7 Uhr.

Schauspiel haus. 243. Vorstellung. Julia.

Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: Faust's Tod.

Berliner Theater. Sonntag:

der Mann von Eisen.

Montag: Tie wilde Jagd. Dienstag: Tessing Theater. Sonntag:

Montag: Der Zanngast.

Dienstag: Das letzte Wort. 4 Akten von Franz v. Schönthan.

Mittwoch: Der Zaungast.

allner Theater. Sonntag: Verfolgt. Schwank in 4 Akten

Nebersetzung von C. Niese. Ballet von G. Graeb.

Grangs und Bernard. Vorher:

241. Vorstellung. Tell. Schauspiel in 5 Akten von Schiller (geboren In Scene gesetzt vom Anfang ? Uhr. Montag: Opernhaus. 228. Vorstellung. Neu ein⸗ Der Markt zu Rich⸗ Romantisch⸗komische Oper in 4 Akten von Text stheilweise nach dem Plane des St. Georges) von W. Friedrich. Besetzung: Lady Harriet Durham, Ehrenfräulein der Königin, Frl. Leisinger. Nancy, ihre Vertraute, Lord Tristan Micklefort, ihr Vetter,

reicher Pächter, Hr. Betz. Der Richter zu Richmond, Herren Palm,

Winkler, w Pächter, Herren Joseph, Selle ꝛe. ägde, Fr. Will, Frl. Hönsch, Fr. Fet⸗ kenbeuer. Anfang 7 Uhr. = ; Schaufpielhaus 242. Vorstellung. Natalie

Schauspiel in 4 Akten von Iwan Turgenjew. Nach dem Russischen für die deutsche Bühne bearbeitet

229. Vorst. Dper in 3 Akten von Gluck. Dichtung nach dem Französischen des Moline. Ballet

Trauerspiel in 5 Akten von Shakespeare mit Benutzung der Schlegel'schen Uebersetzung In Scene gesetzt vom Direktor Dr. Otto Devrient.

Zeutsches Theater. Sonntag: Nächstenliebe.

Montag: Die Stützen der Gesellschaft. Dienstag: Nächstenliebe. 1

Moutjoye, der Mann von Eisen.

gast. Lusspiel in 4 Akten von Oscar Blumenthal.

Wilhelm

Plumket, ein

Oryhens

Romeo und

Montjoe,

Der Zaun⸗

Schauspiel in

Zum 2. Male: von Meilhac⸗

Der Herr von Lohengrin. Dramatischer Scherz in 1 Akt von A. Günther. Anfang 75 Uhr.

Montag u, folgde. Tage: Dieselbe Vorstellung. Victoria Theater. Sonntag: Stanley in Afrika. Zeitgemälde in 11 Bildern von Alex.

Moszkowszki und Rich. Nathanson. Musit von C. . Ballet von G. Severini. Anfang 73 Uhr.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Triedrich Wilhelmstãdtisches Theater. Sonntag: Mit neuer, glänzender Ausstattung: Zum 18. Male: Der Polengraf. DOrerette in 3 Akten, nach einem G. de Grahl'schen Entwurfe von Richard Gense und J. Fritzsche. Musik von Louis Roth. In Scene gesetzt von Julius . Dirigent: Kapellmeister Feder⸗ mann. Anfang 7 Uhr.

Montag: Der Polengraf.

Nesidenz - Theater. Direktion: Sigmund Lauten · burg. Sonntag: Zum 16. Male: Schwieger mama. (Belle maman.) Lustspiel in 3 Akten von Victorien Sardou und Raimund Deslandes. Deutsch von Ernst Schubert. In Seene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Anfang 74 Uhr.

Montag u. folgde. Tage: Schwiegermama.

Central - Theater. Direktion: Emil Thomas. Letzte Sonntags - Aufführung. Zum 34. Male: Das lachende Berlin von Ed. Jacobson und H. Wilken. Anfang 74 Uhr.

Adolph Ernst⸗ Theater. Dresdenerstraße 72.

Sonntag: Zum 81. Male: Flotte Weiber. Gesangsposse in 4 Akten von Leon Treyxtow. Couplets von Gustay Görß. Musik von Franz Roth. , ü. Uhr.

Montag: Dieselbe Vorstellung. Anfang 73 Uhr.

Urania, Invalidenstraße 57 / 62, geöffnet von 12 —11 Uhr. Sonntag, von 1—7 Uhr: Der neue Bhonograph. Abends 7 VThr: Von der Erde bis zum Monde.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Circus Renz, Karlstraße. Sonntag: 2 große Vorstellungen. 4 Uhr Nachm.: Große Extra ⸗Vor stellung mit einem großartig auserwählten Programm. 3e J. Male, ganz neu arrangirt: Bacchus und

ambrinugs oder der Sieg des Champagners. Komische Pantomime mit Tänzen und internationalen

an n, in Zeug oder ae ber r men. e ig? nldei, far die Jahr die Vertheilung

dieser Gaben gestern stattgefunden.

W frre, in f des fünfzigsten apellau ; .

Jenn 4m . 24 obooteß in feierlicher Weise statt. Wie

wbört, n

den Bau 5383 Ache in Auftrag erhalten, der die bedeutende Ldãnge

von 85 m und einen n

wird dies das größte Schiff sein,

aris. Ueber den am 4 Jiovember geschlossen wurde, bringt die Franz. Corr folgende

Mittheilung: Es wird berechnet, daß ; Autftellung besuchten. und wenn man annimmt, daß jeder dersel ben durchschnittlich 100 Fr. verzehrte, so hatten sie 500 Millionen Franes in Paris zurũückgelassen. pro Kopf berechnet, hätten

Deutsche ] * 35 Afrikaner 12 900 (die meisten aus Algerien),

Rom, 8. November.

wurden in einer Ausdehnung von user einen Cyklon zerstört. Ein Verlust von Menschenleben ist nicht zu

Aus New⸗York wird der Herzen der Cumberland ˖ Berge in Tennesfee befindet welches unter dem ; Stunde ist diese Stelle noch mit Urwald bedeckt und meilenweit von

tiefer Wildniß umgeben,

Platze eine geschäftige aus dem Erdboden gestampft: t höfen, Banken, Schulen, Kirchen und: dem ganzen lärmenden Treiben modernen amerikanischen Lebens; di stäblich aus England importirt werden. Ausführung eines so gewaltigen Unternehmens Dollar), die zu errichtenden Fabriken, die Namen der Straßen und Plätze alles ist englischen Ursprungs, zum Theil selbst die Bevõl⸗ Name Ter Stact, die von einem englischen Syndikat

hervorgejaubert werden soll,

destung der Ziuku nach dem Cumberland Gap zu bauen. ĩ : = Stadt, die Bezirke für die großen Fabriken und öffentlichen Gebäude

sind auf dem Terrain bereits abgesteckt und mehrere tausend Arbeiter baben . das Thal . 3. äuse im Kreise des hiesigen abrikstadt sein, genauer gesagt, eine Minenstadt, denn die Gegen an ; , einen e, . Reichkthum an Kohlen und Metallen ver⸗ Gattung.

mehrere Etablissements von mehr als 50 F

ein Ausstellungsgebäude, thek, Theater, Concertpaläste und Krankenhäuser sind geplant. Nähe der Stadt wird ein umfangreicher Verkäufe von Besitztiteln in der neuen gefunden, und zwar sind die meisten in gelangt, welche die Stadt nach

baarem Geld im Werthe bis

Wegen der am 1. November stattgebabten Jubel

M. i der Schichau'schen d. M. fand hier auf der ,

die W für die österreichische Marine

von etwa 74 m haben wird. Es

Tiefgan 9am das bisber überhaupt auf der Werft

Besuch der Weltans stellung, welche Oo0 066 Provinzbewohner die Der Ausländer waren 1 500 000; zu böo Fr. ie für 750 Millionen verzehrt, Sie folgendermaßen: Engländer 380 090) Belgier 166 500, Nord- Amerikaner 90 000. Süd

Schweizer 52 000, Italiener 38 000 Desterreicher

3X2 Good, Russen 7009, Griechen, Rumänen, Türken 000, Portugiesen 3500, verschiedene Nationalitäten Asien a -

3666 Die beiden größten Pariser Hotels, Grand Hötel und Hotel beherbergten je 75 85 000 Reisende. zahlenden Ausstellungs befucher betrug vom 6. Mai bis zum 5. November 25 538 254, zu denen sich noch die 400 000 gesellen, welche am Tage

8 8250, Australien, Java re. Die Zahl der

Ausstellung zugegen waren, im Ganzen allo deren

(W. T. B.) In Giardini auf Sizilien 1060 m Lange die Häuser durch

„Frankf. Ztg.“ geschrieben: Im rn nr 65 ein Hochthal,

Ramen Cumberland Gap' bekannt ist. Zur

die nur der Fuß des Jägers durchkreuzt; nächsten Sommer wird sich auf demselben Stadt erhoben haben, fix und fertig, wie eine große Stadt mit Fabriken, Bahn

diese Stadt wird buch Das Geld zur (etwa 25 Millionen

Nicht we⸗

ist Middlesborougb. Be⸗

Eisenbahnlinien haben, die hervorragende

Die Straßen und Plätze der

Gleichzeitig mit dem Bau der Privat- die Errichtung eines mächtigen Gas werkes, zur Erzeugung eleltrischen Lichtes, der Bau abrikgebäuden, sieben Kirchen, acht Schulen, zwei Hotels nach europäischem Muster, ein Central ⸗Bahnhof, In der See angelegt. Die ersten Stadt haben bereits statt⸗ die Hände englischer Käufer ihrer Eröffnung bevölkern werden.

einem Kapitol; eine Bibliothek,

Direktor E. Renz. .

dreffirten Esel. Abends 73 Uhr: Groste außer⸗ ordentliche Vorstellung. Aschenbrödel, oꝛer der gläserne Pantoffel. Großes phantastisches Zaubermärchen mit Aufjügen, Tänzen und Gruppirungen, arrangirt und in Scene gefeßzt vom Direktor E. Renz. In beiden Vorstellungen: Auftreten der vorzügl. Reit⸗ künstlerinnen und Reitkünstler. Reiten und Vor— fübren der bestdressirten Schul und Freiheits pferde. Montag: Aschenbrödel.

r—— ——

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Freiin Alexandrine v. Rosen mit Hrn. Georg v. Gersdorff (Wiesbaden —Dangeln in Livland). Frl. Anng Heine mit Hrn. Photo⸗ graphen Wilkelm Weiß (Geipzig Heidelberg = Frl. Marie Mischel mit Hrn. Guts besitzer Wil⸗ helm Krause (Mertenheimj. Frl. Jenny Bal⸗ thazar mit Hern. Sec. Lieutenant Bruno Scholten

(Köln). Verehelicht: Hr. Fritz Graßmann mit Frl. . Lit 1. Hr. Heinrich

Weferling mit Frl. Ida Gühdorff (Hannover).

Geboren: Ein Sohn: Hrn, Prein-Läieutenant Egersderff (Kiel). Hrn. Amtsrichter Tietze (Sagan). Hrn. v. Oertzen (Matzdorf). = Hrn. Stabzarzt Dr. Landgraf (Berlin). Eine Tochter: Hrn. C. Kladziwa (Berlin). Hrn, Phil. Buch (Berlin) Hrn. Paul Riedel (Theuderau⸗. Hrn. Ger. Assessor Dr. Caspar (Königsberg). Srn. Prem. Lieutenant Willy v. Bogen (Harburg 4. E.). .

Gest orben: Hr. Restautateur Hieronymus Roth (Berlin). Hr. Joh. Heinrich Brill Berlin). Frl. Luise Zademac (Berlin). Hrn. Hr. H. Schmidt Tochter . (Berlin). 5 Rentier Wilhelm Kricheldorff (Berlin). Ht. Oberst⸗Lieutenant a. D. Wilhelm v. Bülow (Schwerin). Verw. Frau Agnes v. Suchodoletz, geb. v. Ziegler u. Kllyphausen (Bojemb). Hr. Guräbesirer Wilhelm Fratzscher (Scharf⸗

storf). Hr. Buchhalter Bernhard Zech (Breslau)

Hr. Sekonom H. Mallihn Wackersleben).

Hr. Gerichtsnotar K F. Hagenbuch (Weins

berg. Ht. Friedrich Dettmering (Hannover).

Redacteur: Dr. H. Klee.

Verlag der Expedition (Sch ol).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmftraße Nr. 32.

Sieben Beilagen

Berlin:

Zum 2. Male:

Cbarakter bildern, arrangirt und in Scene gesetzt vom

(einschließlich Börsen · Beilage).

nftest et rkennend, bertitee besonnen, Zweinlinien-

*

zum Deutschen Reichs⸗Anz

M 2GS.

Erste Beilage

Berlin, Sonnabend, den 9. November

eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1889.

m mmm

Deu tsches Reich. nebersicht

der in den deutschen Münzstätten bis Ende Oktober 1889 stattgehabten Ausprägungen von Reichsmünzen.

Go ü ; =

1 . . Silber m ün men Nickel münzen Kupf ũĩ

sn ö ; ; . 166 4 e rmünze n atrarc 'am, gore Kale een , an,, ser, en, n, nn,, de, HJ . r D. . . * v * k 2 9 F ö e In f⸗ 1⸗ j * . 3. . 4 J . nn r g pfennigstůcke pfennigstũcke fen i ue ven fad. yen ce

; J , J , J . 3 —ᷣᷣ J 3 eh 400 J 23 603 400 . . . ö. 3 e. 2 . 3 6 * 6 * 6. * Stutt art 23 . 35 . . J 6 ö. . 3 ö . . ö k . . 6 br er K ö 6. ö. . . 3 d , 143 ( me 1. 23 340 3 D dvd T5 . 2 ee 2 2 * . 12 . . 2275 49 2) Vorber ware gt 25 265 294 299 K 3 2. e. ö . 2 77 7 ö 3 a, i , . 3. n , , , ,,, n J , , ,, , rn. mi, n,. 3 ö : . , ) Bleiben Ddr . , d . 30 iz bs sõz s , 6 , . , , As ,, ende s,.

J i D F DD n , ,,, 23 ö . ö 2 D ., ĩ n i L . 7 5 , 82 1 ö ; 611. 8 TD n r , ,, Tr rr T . D. TD Gs o X 5 22 ö * , .. ; 315 7690,27

) Vergl. den Reichs ⸗Anzeiger vom 9. Oktober 1889 Nr. 240.

Berlin, den 8. November 1889.

Hauptbuchhalterei des Reichs · Schatz amts. Biester.

Königreich P

Kenzessions-Urkunde, betreffend den Bau und Betrieb schmalspuriger Eisen⸗

bahnen von Hennef nach Beuel

38 Brölthaler Eisen bahn ⸗Aktien⸗Gesellschaft. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden

Nachdem die Brölthaler Eis

schaft zu Hennef a. d. Sie ; . g darauf angetragen hat, ihr die Aus—= Unternehmens auf den Bau Und Betriet an ,,

nach ö soi r* Asbach nebst Abzweigung zu den , . .

statten, wollen Wir der gedachten Gesellschaft

dehnung ihres Eisenbahnen von

Hennef einerseits dieser Bahnen Unsere landesherrliche

dingungen hierdurch ertheilen.

1 Die Gesellschaft ist für ihr gef sellsch gesammtes Ba wie den künftig ergehenden ö

bestehenden, ohne Weiteres unterworfen.

Das zur plan- und

der neuen Eisenbahnen erforderliche B

810 O00 durch Ausgabe weiterer Stammaktien aufzubringen.

. 111.

Die Leitung der Bau— Bahnunternehmens der Gesellschaft ist ei welcher die Gesellschaft mit den gesetz

pflichtungen des Vorstandes einer Aftiengesellschaf i ü f en de landes einer gesellschaft vertritt

die Ges aftsführung. insoweit dieselbe der staatlichen r c ll unterliegt, der Aufsichts behörde verantwortlich ist. .

oder, falls derselbe aus mehreren Vorsitzenden und

Die Wahl des Vorstandes . bestehen soll, die Wahl des

itglieder, bedarf der Bestätigung des Arbeiten.

Die Geschäftsinstruktion für den Vorstand unterliegt der Ge⸗

nehmigung des Ministers der öffentlichen

Sofern die oberste Betriebsleitung nicht durch den Vorstand selbst

erfolgt, finden die vorstehenden Beftimmu

die Geschäftsinstruktion des oder der obersten Betriebs⸗Dirigenten

Anwendung.

. IV. Die Mitglieder des Aufsichtsraths sãmmtliche Beamten der Gesellschaft müss nicht vom Minister der öffentlichen Arb werden, im Inlande ihren Wohnßsitz habe

V

Die Staatsregierung ist berechtigt, sich in den si

das staatliche Interesse für betheiligt 1 bei ö und den Bier handlungen des Aufsichtsraths und der General versamm⸗ Aktionäre durch einen Kommiffar vertreten zu lassen. Um Rechts zu ermöglichen, ist der Regierung von ö ö rechtzeitig unter ngabe osgegenständ ' haltenden Tagesordnung Anzeige . k ö

lung der die Ausübung dieses allen diesen Versammlungen Vorlage einer die vollständige

Der Minister der öffentlichen Arb Fällen, in welchen J ,

auch diese Konzession als ein an ihre P

änderungen ihres Gesellschafts vertrages,

Hinsicht 1 . . . Ermessen der Staats oraussetzungen nicht entsprechen, unter de ĩ Bahnkonzessionen ertheilt find, erlangen nur durch die .

regierung den

der Staatsregierung Gültigkeit D ihr Statut betreffenden k sie dieselben beim Handelsgerichte tragung anmeldet, der Regierung mit bezeichnete Prufung meldung beim zufügen. die Uebernahme .

einer anderen Gesellschaft aussprechen, zu stãtigung der Königlichen e, , Diese Bestätigung ist auch Generalversammlungen überalf Staate genehmigt waren.

VII. Für den Bau und Betrieb sämmtlicher Bahnlinien der Ges ; e ell schaft sind die Bahnordnung für deutsche Eisenbahnen . n vom 12 Juni 1878 (veröffentlicht im „Centralblatt für as Deutsche Reich“ Nr. 24 vom 14. Juni 1878) und die dazu er— gehenden ergänzenden und abändernden Bestimmungen (efr.

edeutun

daselbst) maßgebend. betragen. za

; VIII. Für den Bau insbesondere gelten fol 1) Der Staatsregierung bleibt vorbe

i Genehmigung, sowi h . e, Snnriekeng ,, . . gabe der gesetzlichen Bestimmungen unter den nachstehenden Be⸗

II. anschlagsmäßigen Vollendung und Ausrüstung

und Betriebs ⸗Berwaltung des gesammten

er es für nöthig erachtet, die Berufung außer— ordentlicher Generalversammlungen zu verlangen. 6

Alle die juristische Persõnlichkeit der Eisenbahngesellschaft, welcher ; in erson gebundenes Recht . wird, abändernden Beschlüsse der Gefellschaft, sber gann nur g lt

Generalversammlungs · Beschlüsse,

und Bestätigung vorzulegen und sodann der An— Handelsgericht die Entscheidung der Regierung bei⸗ Insbesondere bedürfen Beschlüsse der Gesellschaft, welche h des Betriebes auf anderen Eisenbahnen, die Üeber⸗ z des Betriebes der eigenen Bahn an eine andere Gefellschaft, ie Auflösung der Gesellschaft oder die Verschmelzung derselben mit

zur Aufhebung der Beschlüsse früherer dann erforderlich, wenn dieselben vom

Die Spurweite der Bahnen soll 0.785 m

reusßen.

und nach Asbach darch

König von Preußen ꝛc. enbahn · Aktien Gesell⸗

der Bennau zu ge—=

zum Bau und Betrieb

Reichs- und Landesgesetzen

aukapital ist in Höhe von

nem Vorstande zu übertragen, lichen Befugnissen und Ver⸗

nden und der technischen Ministers der öffentlichen

Arbeiten.

ngen auch auf die Wahl und

und des Vorstandes, sowie en Inländer sein und, soweit eiten Ausnahmen zugelassen n.

iten ist berechtigt, in den

welche nach dem in dieser

ie Gesellschaft hat alle bevor zum Zwecke der Ein

dem Antrage auf die vor⸗—

ihrer Gültigkeit der Be⸗

die Feststellung der Bahnlinien in ihrer ö ö, alle ,, ie Bestimmung der Zahl und der La Stati ; . Lage der Stationen und Halte— ie Feststellung der Entwürfe aller für den Betrieb der B = stimmten baulichen Anlagen und Einrichtungen, sowie 5 stellung der Entwürfe für die Betriebsmittel und ihrer Anzahl. Für alle durch die Ausführung der genehmigten Entwürfe be— ingten Benachtheiligungen des Eigenthums oder sonstiger Rechte des k ,,, der Anspruch auf vollständige Enischãdigung 2 Ko ssi sen, e der gesetzlichen Bestimmungen gegen den Konzessionar

2) Die Gesellschaft hat allen Anordnungen, welche wegen izei . . Gesellsch r ; zegen polizei⸗ kite enn hhn am . Bahnbau bechãftigten tre den Mogen, ng biutom men. . .

7 Die Völlendung und nber iebnabrỹ: der nere Bahnl ie miß. W längstens innerbalb zwei Jabren nach Aushändigung dieser Konzession erfolgen. Sollte nach dem Ermeffen des Ministerz der öffentlichen Arbeiten diese Baufrist ohne Verschulden der Ge— ellichaft insbesondere wegen unverschuldeter Schwierigkeiten beim Grunderwerb, nicht innegehalten werden können, so ist der Minister *r n n , zu verlängern.

Für, die Vorlage der ausführlichen Bauentwürfe sowie für di Inanzriff nahme, die Fortführung, die Vollendung und ß 3 . r ö, und Bauwerke der neuen Bahnen

ĩ inister der öffentli i esond isten fes ntlichen Arbeiten besondere Fristen fest⸗

Falls die oben . ö. Minister der

aufristen nicht innegehalten wird, kann die Konzession dur = 2 Erlaß zurückgenommen und die im 8. 31, . K 1838 vorbehaltene Versteigerung der vorhandenen Bahn. anlagen auf. den durch diesen Akt konzessionirten Linien eingeleitet 3 Sofern die Regierung von dem Vorbehalt der Versteigerung der Bahnanlagen Gebrauch zu machen beabsichtigt, soll jedoch di= Zurücknahme der Kenzession nicht vor Ablauf der in dem allegirten §. 21 festgesetzten Schlußfrist erfolgen.

IX

vollständigen Durchführung

festgesetzte allgemeine Baufrist oder eine der öffentlichen Arbeiten festgesetzten besonderen

Für den Betrieb insbesondere gelten folgende Bestimmungen:

ĩ 1 Die Feststellung und die Abänderung des . ö er den nachfolgenden Beschränkungen durch die staatliche Aufsichts— 6 Die Gesellschaft soll nicht verpflichtet fein. zur Vermittelung es Personenverkehrs mehr als jwei Wagenklassen in die Züge ein⸗ zustellen. Auch soll dieselbe, so lange die Bahn nach dem ierfür allein maßgebenden Ermessen der Aufsichts behörde vorwiegend von nur lokaler Bedeutung ist, nicht angehalten werden können, mehr als zwei der Per onenbeförderung dienende Züge in jeder Richtung zu . Die Feststellung des Fahrplans derjenigen Züge, welche? die y, , . freiwillig fahren läßt, wird bei Wahrung lem bo izeilichen Vorschriften dem Ermessen der Gesellschaft

2) Für die ersten fünf Jahre nach dem auf di off

. uh ocreffnung de

Bahnen folgenden 1. Januar bleibt der Gesellschaft d hen,. . Preise sowohl für den Personen, als für den Güterverkehr überlass en Für die Folgezeit unterliegt die Feststellung und die Abänderung des ö Genehmigung der staatlichen Aufsichts behörde. In Betreff , werden jedoch nach Ablauf jener 5jährigen Periode l. ange die Bahnen nach dem hierfür allein entscheibenden Ermeffen . Aufsichts behörde vorwiegend von nur sokaler Bedeutung ö pexiodisch von 5 zu 5 Jahren Maximaltariffätze für die ein? . Hüterklassen von dem Minister der öffentlichen Arberten festgestellt und ist der Gesellschaft überlassen, nach Maßgabe der . und landesgesetzlichen Vorschriften innerhalb der Grenzen diefer Maximalsäßze die Säße für die Tarifklaffen nach eigenem rmessen . jw. Erhöhungen wie Ermäßigungen der Tarifklassensãtze ohne die Zustimmung der Aufsichtsbehörde vorzunehmen. Bei Fest⸗ ö . kann auf die finanzielle Lage des Gesammt⸗ ücksicht genommen werden, sowei s öffent⸗ hr, n. . . 6 soweit dadurch das öffent

ist die Gesellschaft verpflichtet, das jeweilig auf d his in nen . r n, , , i nr . Einrichtung er Tarife die für die preußischen Staats r . generellen Grundsätze zu n 6 . mer, 3. em Minister der öffenflichen Arbeiten für erforderlich . ie Gesellschaft hat einen Erneuerungsfonds unden

. n eb im ö 153d, des Handelsgesetzbuchs vorgefchriebenen ö 6 ; pezial⸗ Reservefonds nach den bestehenden Normativbestimmungen Hide . . ö. letzteren unter Genehmigung des

f nehn 2 6 . 4 . e eiten aufzustellenden, periodisch zu revidi⸗

er Erneuerungs. und der Spezial ⸗Reservefonds sind s . ds sind sowobhl ö. bie. als auch von anderen Fonds der Gesellschaft getrennt

er. Erneuerungsfonds dient zur Bestreitun st

er. Er: g der Kosten der er me lg rriederkebtenden Erneuerung des Oberbaues und der Be⸗

In den Erneuerungsfonds fließen:

S. 55

a. der Erlös aus den entsprechend ãngi ialien; 2 . chenden abgängigen Materialien; alljährlich zu entnehmende

ende Bestimmungen: alten:

außergewöhnliche Elementar⸗Ereignisse und größere Unsä ; x e und größere Unfälle 1 k ö k werden, bam die Beförde⸗ : Sicherbeit und in der, der Bestimmun 8 sebmens entsprechenden Weise erfolgen kann. k K fließen: A4. der Betrag der statutenmäßig verfallenen, ni b Dividenden und Zinsen; ö . b. die . ö . E. eine im Regulative festzusetzende, alljäbrli Betriebs⸗ 2 entnehmende . . rreicht der Spezial⸗Reservefonds die Summe von 80000 . . . vefonds die S s0 900 , ö ö mit Genehmigung des Ministers der öffentlichen Arbeiten ie ücklagen so lange unterbleiben, als der Fonds nicht um eine volle Jahresrücklage wieder vermindert ift. !

hervor⸗

nahmten und nicht sofort zu verwendenden S l verwendenden Summen , 3 2. Ftegulatib . bestimmt.

Läßt der Ueberschuß eines Jahres die Deckung der Räcklagen ; . er schuß Jahres . 3 de um Erneuerungs⸗ oder Svezial⸗Reservefonds nicht oder nicht . KäeUdlo ist das Fehlende aus den Ueberschüssen des oder der folgenden Betriebsiahre zu entnehmen. Abweichungen hiervon sind mit Ge— k der öffentlichen Arbeiten zulässig

„Für die Rücklagen geht der Erneuerungsfonds dem Spezial— Reservefonds vor. . X

Dig ehh ain ist verpflichtet:

2. ihre Betriebsrechnung nach den vom Minister der öffentli

. Betri g na r Ninis ichen

Arbeiten zu erlassenden Vorschriften einzurichten, der J zu ö

. letzterer zu bestimmenden Zeit den jährlichen Betriebs ⸗Rechnungs⸗˖

ö . vorzulegen; die von den Aufsichtsbehörden zu statistischen Zwecken für nöthi

irg ge, J deren Unterlagen auf ihre Kosten .

besck er Aufsichtsbehörde in den v erselben festges

K n von derselben festgesetzten XI

Nach Eröffnung des Betriebes ist die Gesellschaf es riebes esellschaft zur Aenderun und Erweiterung der Bahnhofsanlagen verpflichtet, sofern und ern ieee. . ö. öffentlichen Arbeiten im Interesse des isenbahnverkehrs, insbesondere im Interesse der Sicherhei Be⸗ triebes für erforderlich erachtet. J Die Geselschaft ist veryfich * esellschaft ist verpflichtet, hinsichtlich der Besetzung der 8 und Unterbeamtenstellen mit , lieselben das 10. Lebensjahr noch nicht zurückgelegt haben, die für den , ,. in dieser Beziehung und insbefondere bezüg⸗ lich der Ermittelung. der Militäranwärter bestehenden und noch zu ,. ö zur Anwendung zu bringen er Staatsregierung bleibt das Recht vorbehalten, beiüagli ö ate 8 be jügli k . des Maschinenpersonals die 36 ehälter und die Grundsätze für die Bewill: er Gehälter; . tz Bewilligung der Gehälter zu Für ihre Beamten hat die Gesellschaft auf Ve

1 re Beam; Verlangen de . der öffentlichen Arbeiten nach Maßgabe der err s, welche bis zum Erlaß des Gesetzes, betreffend die Pensionirung der unmittelbaren Staatsbeamten z. vom 27. März 1872 für die Staats. eisenbahnen bestanden haben, für ißre Arbeiker nach Maßgabe der getzt und künftig für die Staatsbahnen bestehenden Grundsaͤtze, Pen⸗ siens, Wittwen. und Unterstützungskaffen einzurichten und zu den— selben die erforderlichen Zuschüffe zu leisten.

XIII

. k , n. s. Poltdienstes regeln sich hinsichlich ihrer sämmtlichen ? ini

nach dem Eisenbahn ⸗Postgesetz' vom 25. Dezember *, e . k für 1575 S. 5185 und den dazu gehörigen Vollzugs⸗ y , n. jedoch mit der Erleichterung, daß fur die Zeit bis zum Ablauf von acht Jahren vom Beginn des auf die Betrieserõff nung folgenden Kalenderjahres an Stelle der Art. 2, 3 und 4 des Gesetzes die im Erlasse deg Reichskanzlers vom 25. Mai 1879 (Gentralbfatt fur das Deutsche Reich S. 3580) getroffenen Bestimmungen treten.

Die Gesellschaft ist den b 56 aft ist den bezüglich der Leistungen für militäris Zwecke bereits erlassenen oder künftig für die . .

Reich ergehenden gesetzlichen und 9 * unterworfen gesetzlichen und reglementarischen Bestimmungen XV

Der Telegraphenverwaltung gegenüber liegen der Gesells diejenigen Verpflichtungen ob, welche fär di en ee Gelen schaft ben jeweilig gelten. che für die vreußischen Staats.

zu beschaffen

zu Leistungen für die Zwecke

XVI.

Anderen Unternehmern bleibt sowohl der Anschl i mittels Zweigbahnen, als die Mitbenutzung a 3 . ig. 36 zu vereinbgrende, nöthigen Falls vom Minister der be . rbeiten festzusetzende Fracht oder Bahngeldfätze vor . undlich unter Unserer Höchstei andi ĩ beigedrucktem Königlichen Ee gi bt Gegeben Athen, den 277. Oktober 1889.

( . 8.5) Wilhel von Bismarck. von has n,, 63 Raybach Frhr. Lucius von Ballhaufen. von Goßler. von Scholz.

Graf von Bismarck. Herrfurtb.

von S i . on Schelling.

e, eine den Betriebseinnahmen 3 ö ie Höhe dieser Rücklage wird durch das Regulati Der Spezial · Reservefondg dient zur .

Die Werthe viecen welche zie ins ktagendene ' lnlageedeæ verein-