1889 / 268 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

(46488 Nachdem die Beschlüsse der außerordentlichen Generalversammlung vom 21. Oktober 1889 in das Handelsregister eingetragen sind, ersuchen wir die⸗ hegen unserer Attionaͤre, welche auf die neuen ktien noch nicht gezeichnet haben, das Ihnen auf ie eine alte Aktie eingerãumte Bezugerecht auf St. 3 neue Aktien zum Course von 1023 9eC bis zum e nm mn n. den 15. November 1889, aus⸗ zuũben. Altona, den 6. November 1889. Spar Æ Darlehus Bank in Altona. Der Aufsichtsrath: Die Direktion: C. Sieveking. A. Lindemann. Oscar Behre.

142421]

Zwickauer Brückenberg⸗

Steinkohlenbau⸗Verein.

In der am 3. Oktober 1889 abgehaltenen außer- ordentlichen Generalversammlung unseres Vereins wurde beschlossen: ;

1). Die vorhandenen 20 M1 Stück Aktien unseres Vereins im Gesammtbetrage von 5 425 290 in der Weise zusammen zu legen, daß an Stelle der⸗ selben, unter Beseitigung aller Borzugsrechte, 7509 Stück der bisherigen Vorzugsaktien im Nenn⸗ werthe von je 360 4, welchen mit einem farbigen Stempel die Worte aufgedrückt werden: „Auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 3. Oktober 1889 abgestempelt“, als gleich berechtigte abgestempelte Aktien treten, wodurch das Aktienkapital unseres Vereins auf 2 700 000 AM her⸗ abgesetzt wird. .

2) Die §§. 3, 5, 14, 15 des revidirten Statuts aufzuheben und an Stelle der dort enthaltenen Be⸗ stimmung folgende Bestimmungen treten zu lassen;

3. Das Grundkapital der Aktiengesellschaft beträgt 2700 000 S6 Dasselbe ist in 7560 auf den Inhaber lautende Aktien über je 360 zerlegt und voll eingezahlt.

§. 5. Der nach §. 8 dieser Statuten verbleibende Ueberschuß wird, sofern er als Dividende zur Aus. zahlung gelangt, gleichmäßig auf jede Aktie vertheilt.

8 14. An der Generalversammlung ist, jeder Inhaber einer Aktie Theil zu nehmen berechtigt.

§. 15. In der Generalversammlung hat der Aktionär für jede von ihm vertretene Aktie eine Stimme. . .

Nachdem diese Beschlüsse gerichtliche Genehmigung erhalten haben. und die Aenderung der Statuten, sowie die Herabsetzung des Grundkapitales ins Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir in Gemäßheit der Bestimmungen in Art. 248 in He nn mit Art A3 um. 24 des Allg. Det:

chen Handelsgesetzbuches etwaige Gläubiger unseres Vereins hierdurch auf, sich bei uns zu melden.

Zwickau, 4. November 1889 *

Das Direktorium des Zwickauer Brückenberg⸗Steinkohlenban Vereins. v. Steindel. E. Ancot.

(42422 . . Zwickauer Brückenberg⸗

Steinkohlenbau⸗Verein.

Nachdem die Beschlüsse der außerordentlichen Generalversammlung unseres Vereins vom 3. Okto⸗ ber 1889 gerichtliche Genehmigung erhalten haben, 3 wir die Inhaber sämmtlicher Aktien unseres

ereins hiermit auf, ihre Aktien nebst Talons und Dividendenscheinen in der Zeit vom 20. Novem⸗ ber bis 20. Dezember dieses Jahres an uns einzuliefern und für die Aktien jeder Serie ein besonderes der Reihenfolge nach geordnetes Nummernverzeichniß in zwei Exemplaren beizufügen.

Die Einlieferung wird auch durch unsere Zahlstellen, Allgemeine Deutsche Credit ⸗Anstalt in Leipzig und deren Filiale in Dresden, die Herren Eduard Bauermeister, Hentschel C Schulz, C. Wilh. Stengel und die Zwickauer Bank in Zwickau kosten⸗ frei vermittelt. Einlieferungsformulare sind bei uns und den vorstehenden Stellen zu entnehmen.

Die Einlieferer erhalten nach Ablauf der Ein— lieferungefrist:

für je acht Aktien Serie 1

eine abgestempelte Vorzug ⸗Aktie, eine abgestempelte Vorzugs⸗Aktie, eine abgestempelte Vorzugs ⸗Aktie, ö. i eine abgestempelte Vorzugs⸗Aktie, drei Vorzugs⸗Aktien zwei abgestempelte . . dergleichen, ansgehändigt. Gleichzeitig erfolgt die Hinausgabe neuer Dividendenbogen.

Es ist nachgelassen, daß die von den Aktien Serie II und IML erforderte Stückzahl zwölf theils aus den Aktien der Serie IL und theils aus den Aktien der Serie III bestehen kann.

Diejenigen Aktionaire, welche eine geringere An= zahl von Aktien als zur Ausführung dieser Zu⸗ sammenlegung nach Vorstehendem erforderlich ist, oder welche eine größere, aber durch die für die be— treffende Actien-Serie vorgeschriebene Zahl nicht theilbare Anzahl von Aktien besitzen, sind verpflichtet, auch die geringere Anzahl bezw. den überschießenden Theil ihrer Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung einzuliefern. .

Die gegen die entsprechende Anzahl der also ein gelieferten Aktien auszugebenden abgestempelten Aktien werden vom Gesellschaftsvorstand an der Zwickauer Bötse verkauft und der Erlös nach dem Verhältniß, in welchem der Anspruch darauf begründet ist, den Einlieferern ausgezahlt oder da nöthig bei Gericht hinterlegt.

Rücksichtlich der Aktien, welche bis zum 20. De⸗ zember 1889 überhaupt nicht eingeliefert worden ind, wird die Zusammenlegung durch den Gesell⸗ chafts⸗Vorstand in der Weise durchgeführt, daß derselbe die den Bestimmungen über die Zusammen⸗ legung entsprechende Anzahl abgestempelte Aktien an der, Zwickauer Börse verkauft und den erzielten Erlös an die Berechtigten nach Verhältniß ihres Anspruches auszahlt oder da nöthig bei Gericht hinterlegt.

Zwickan, den 4. November 1889.

Das Directorinm ö des Zwickauer Brückenberg⸗Steinkohlenbau⸗

Ker einigte Rheinisch Westphaelische Pulverfabriten in Rüln.

Zu der am Montag, den g. Dezember d.

J., Morgens 11 Uhr, im Lokale des

A. Schaaffhansen schen Bankyvereins hier stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung mit nachstehender Tagesordnung laden wir unsere Herren Aktionäre unter Hinweis auf 8§. 27) des

Statuts ergebenst ein.

ie Hinterlegung der Aktien denen ein arithmetisch geordnetes Nummer⸗Verzeichniß beizufügen

ist oder der Reichsbank ⸗Depotscheine kann

bis Sonnabend, den 23. November d. J., Abends,

bei den nachstehenden Stellen erfolgen:

bei . Delbrück, Leo & Co., bei Herrn Jonas Cahn, Bonn,

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, Köln, Berli

n,

bei der Wuͤrttembergischen Vereinsbank, Stuttgart, und bei dem Centralbureau der Gesellschaft, hier.

Eintrittskarten und Stimmzettel werden am 7. Dezember d. J. während der üblichen Bureau⸗

zeigung der Depotscheine ausgehändigt.

Erledigung der im §. 30 sub 1 1j) Gefchafts beriaͤst des Vorstandes.

stunden auf dem Centralbureau der Gesellschaft in Köln, Blaubach 4158 49, sowie eine halbe Stunde vor Beginn der Generalversammlung im Lokale des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins hier, gegen Vor⸗

Tagesordnung: 2, 3, 4, 5 und 6 des Statuts vorgesehenen Geschäfte, als:

Bericht des Aufsichtsrathes über Prüfung der Bilanz und Vorschlag zur Gewinn

vertheilung. Bericht der Revisoren.

Beschluß über Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Reingewinnes. Wal von Mitgliedern des Aufsichtsrathes.

Wahl der Rexisoren. Ferner:

Antrag auf Löschung der Filiale Hamm. ö Vertrag mit einigen Firmen auf gemeinschaftliche Gewinn- und Verlusibetheiligung.

durch den sub 8 erwähnten Köln, den 9. November 1889

abgehaltener Generalversammlung belassen werden. bedarf es nicht

der darin bezeichneten Aktien selbst.

Antrag auf Statut⸗Aenderung, e. durch Veränderung des Grundkapitals und event. ertrag.

Der Aufsichtsrath.

) 5. 27. In der General versammlung sind diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, deren Aktien mindestens zwei Wochen vorher bei der Gesellschaft selbst oder bei anderen durch den Aufsichtsrath zu bestimmenden und in der Einladung bekannt zu machenden Stellen hinterlegt und daselbst bis nach

Der Beifügung von Talons und Dividendenscheinen

Die ,,,, eines Depotscheines der Reichsbank hat dieselbe Wirkung, wie diejenige

434665

diesseitigen Statuts machen wir bekannt:

Mitglieder. 1) Graf E. von Hacke, Alt Ranft, Vorsitzender. 2) Fabrikbesitzer W. Hahne, Magdeburg, erster org er é Schmidt. Magd it abrikbesitzer G. Schmi agdehurg, zweiter Stellrrrtre dez Vorf t . . 4) Domänenpächter H. Krech, Althausen bei Culm. 5) Fabrikbesitzer Dr. Alfred Bamberg, Breslau. 6) Kommerzienrath Julius Brumme, Bernburg. 7) Fabrikbesitzer C. Weber, Quedlinburg. ) vacat. ) ö Fabrikdirektor Julius Lach, Magdeburg⸗Neu⸗ adt. 10) Fabrikbesitzer Julius Brockhoff, Duisburg.

11) Julius Seeliger, Braunschweig 12) Oberamtmann Max Schäper, Roßla a. sH.

Bezirke sind folgende Aenderungen eingetreten:

Dr. Scheermesser in Elsnigk. Bezirk 3

Fabrikdirektor Dr. Henatsch in Emmerthal.

bisher 7 Fabriken

Stellvertretender Vertrauensmann ist jetzt Bezirk 23

16 Fabriken. Bezirk

Magdeburg, den 12. Oktober 1889. Graf von Hacke.

6) Berufs⸗Genossenschaften. Zucker- Berufsgenossenschaft.

In Gemäßheit der Bestimmungen des 5§. 21 des Unfallversicherungsgesetzes und des 5§. 57 des

1) Nach den in der Genossenschaftsversammlung vom 27. Mai d. Is. vorgenommenen Ersatz⸗ wahlen besteht der Vorstand jetzt aus folgenden Personen:

Stellvertreter.

1) Rittmeister von Arnim auf Güterberg bei Strasburg U. M.

2) Fabrikbesitzer Carl Nagel, Trotha bei Halle a. S.

ö. ) Fabrisbesttzer. D. Coste, Biere. ö

ö. Fabrikbesitzer Robert Grundmann, Tapiau in

pr. 5) Fabrikbesitzer Alfons Neugebauer, Brieg, Reg.“ Bez. Breslau. ; 6) Amtsrath C. Wagner, Warmsdorf bei Güsten in Anhalt. ) Fabrikdirektor H. Bodenbender, Wasserleben a. H. S) Fabrikdirektor . Cloß, Heilbronn. . 9) Fabrikbesitzer Max Dulon, Magdeburg ⸗Suden⸗ urg. 10) Fabrikbesitzer Valentin Pfeifer, Ossendorf bei Ehrenfeld, Rheinprov. * 11) Fabrikdirektor W. Koch, Bennigsen a. Deister. 12) Fabrikbesitzer Robert Wagner, Straußfurt.

2) In dem Personenstande der Vertrauensmänner und in dem Bestande der Betriebe der einzelnen

Bezirk 2 Cöthen. Die Fabrik Aken hat den Betrieb eingestellt, der Bezirk umfaßt nunmehr 15 Fabriken, Vertrauens mann ist jetzt Fabrikdirektor Conrad Rechtern in Wulfen in Anhalt, Stellvertreter desselben Fabrikdirektor

Golzow.

Die Fabrik Nauen hat den Betrieb neu eröffnet, der Bezirk umfaßt nunmehr 13 Fabriken. Bezirk 8 Hildesheim.

Die Elier Zuckerraffinerie Fricke C Co hat den Betrieb eingestellt, der Bezirk umfaßt nunmehr

18 Fabriken, Vertrauensmann ist jetzt Fabrikdirektor O. Burckhardt in Osterwald, Stellvertreter desselben

Bezirk 10 Itzehoe. Die Firma Helberg & Co. in Billwaärder a (E. hat den Betrieb eingestellt, die Firma D. H. Hambrock in Hamburg hat einen versicherungepflichtigen Betrieb eröffnet, der Bezirk umfaßt wie

Bezirk 11 Malchin. Die Fabrik Teterow hat den Betrieb eröffnet, der Bezirk umfaßt nunmehr 6 Fabriken. Bezirk 12 Stettin. Stellvertretender Vertrauensmann ist jet Fabrikdirektor J. Kuhlbars in Scheune bei Stettin. Bezirk 15 Kosten. Die Fabrik Guhrau hat den Betrieb eröffnet, der Bezirk umfaßt nunmehr 9 Fabriken. Bezirk 16 Köln. Vertrauensmann ist jetzt Fabrikbesitzer Julius vom Rath in Köln. Bezirk 18 Kalbe.

abrikbesitzer Knauer in Kalbe a. /S. agdeburg.

Die Fahrik Julius Burchardt, Magdeburg -Sudenburg hat den Betrieb eingestellt, die Fabrik Gr. Ottersleben (Gebr. Lindau & Michels) hat den Betrieb wieder eröffnet, der Bezirk umfaßt wie bisher

Bezirk 26 Seehausen. Stellvertretender Vertrauensmann ist jetzt Fabrikdirektor Th. Hille in Nordgermersleben.

Strehlen.

3 Vertrauensmann ist jetzt Fabrikdirektor Wicke in Tschauchelwitz bei Rothsürben, Stellvertreter desselben Fabrikdirektor C. Röver in Heidersdorf i Schl.

Der Vorstand der , ,,,

ahne.

—— ——— —— —————— ———— ——

8) Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

(43464 Wochen ⸗Uebersicht

der Städtischen Bank zu Breslau

am 7. November 1889.

Activa. Metallbestand: 990 223 ½ 13 5 Bestand an Reichskassenscheinen: 2745 6. Bestand an Noten anderer Banken: 310 300 ÆS6 Wechsel: 4753 343 M 0? J. Lombard: 3 435 500 M Effekten: 759 825 3. Sonstige Aktiva: 23 198 M 65 9. Passiva. Grundkapital: 3 000 000 SJ, Re⸗ serve⸗ Fonds: 600 000 MÆM Banknoten im Umlauf: 2527 900 A Depositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver bindlichkeiten 1722 670 4 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 3 700 000 M Sonstlge . 21 153 Mt 51. . Eventuelle erh i eiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 339 315 Æ 82 8.

Vereins. v. Steindel. E. Ancot.

9) Verschiedene Bekanntmachungen.

(41586 Bekanntmachung.

Die neu begründete Kreisthierarztstelle für den Kreis Zeven, mit einem Diensteinkommen von jährlich 600 , ist zu besetzen.

Qualifizirte Bewerber, welche das Fähigkeitszeugniß für die Verwaltung einer Kreisthierarztstelle erworben haben oder sich verpflichten, der vorgeschriebenen Prüfung sich zu unterziehen, werden hierdurch auf—⸗ gefordert, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines selbstgeschriebenen Lebenslaufes bis zum 15. Dezember d. Is, bei mir zu melden.

Dem anzustellenden Kreisthierarzte, welcher seinen Wohnsitz im Flecken Zeven zu nehmen hat, wird ein Zuschuß zu dem Gehalte von jährlich je 300 M aus der Kreiskommunalkasse und aus der Fleckengkasse in Aussicht gestellt.

Stade, den 24. Oktober 1889.

Der Negierungs⸗Präsident. In Vertretung: Gröbenschütz.

(43454

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die Besetzung der diesseits unter dem 1. Oktober d. Is. ausgeschriebenen vacanten Phnsikatsstelle des Kreises Gostyn ohne Geivährnung der darin erwähnten widerruflichen Stellenzulage von 00 M zu erfolgen hat.

Posen, den 31. Oktober 1889. stöÿnigliche Negierung, Abtheilnug des Junern.

v. 9 olwede.

casanj

Vacante Bürgermeisterstelle.

Die zieht Bürgermeisterstelle ist in Folge Pen⸗ sionirung des bisherigen Inhabers vacant geworden und soll schleunigst wieder besetzt werden.

Mit dieser Stelle ist ein jährliches Einkommen von 3000 M verbunden, welches nach dreijähriger Dienstzeit eine pensionsfähige Zulage von 300 M und nach weiterer dreijähriger Amtsführung eine weitere pensionsfähige Zulage von 300 S jährlich erhält. Außerdem wird freie K 6 währt, die bei etwaiger Pensionirung mit jährlich 450 ƽ in Anrechnung kommt. Die Bureanuunkosten⸗ Entschädigung beträgt 3000 K jährlich.

Die Uebernahme anderer als der gesetzlich mit der Bürgermeisterstelle verbundenen Nebenämter ist aus⸗ geschlossen. =

Geeignete Bewerber wollen sich unter Ueber⸗ reichung ihres Lebenslaufs ꝛe., bis Ende No⸗ vember d. J. bei dem stellvertretenden Stadt⸗ verordneten · Vorsteher, Serrn Fabrikbesitzer Arie Goldfarb hierselbst melden.

Stargard in Westpreußen, den 2. November 1889.

Der Magiftrat. Magnus.

40962

Christopnh Musmacher & Ce i. L. zu Mülheim a. / Rh.

Die Liquidation des unter vorstehender

irma früher betriebenen Coeln-⸗Mülheimer

ampfschiffsunternehmens soll geschlossen werden.

Wer noch berechtigte Ansprüche an die Firma zu haben glaubt, wolle sich baldigst bei dem Unter⸗ zeichneten melden.

Köln, den 30. September 1889.

Der Liquidator. E. Thurn, Notar.

O Ct, G w— 9

Große Berliner Pferde⸗Eisenbahn. Einnahme 1889: im Oktober. .

1 1210 359,15 4M bis Ende September. 9 809g 384,94 . zusammen.

1109744, 098 1A 9 876 427,'8 . 616. 36 249, 18 .

1888: 32 381,72

dagegen 1888 Tagesdurchschnitt

(43136 Geschäfts⸗ Uebersicht

der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt zu Leipzig

am 30. September 1889. Actüi vn. Baare Casse.

MSF 2, 232, 300.

ele, 14 Pfänder (einschl. Waaren⸗Pfand⸗ 1

3, 486, 600. Effecten

. „od O. Laufende Rechnungen.. 33, 897, 400. Darlehne gegen Hypothek 34,046, 300. ilialen und Commanditen.. . 4,100,000. mmobiliar (abzj. Haushypothek) . 1,426,300. Mobiliar. ö 73, 600. Diverse J 2, 988, 100. Passiva. Actien⸗ Capital... . 640 30, 000,000. Reservefonds JI. A 3,000, 000. Reservefonds II.. 7, 000, 000.

Accepte im Umlauf. . . . 18, 103, 700. Einlagen auf Darlehnsbücher und

Guthaben auf Check⸗Conto. . . 13,229, 500. Emittirte Pfandbriefe einschließl.

gi 17 Beamten ⸗Pensionsfonds. S3 h. 300. Diverse ö 1,137,200.

11

100900000.

Monats · Nehersicht

der Communalständischen Bank für die Preußische Oberlausitz ultimo Oktober 1889.

Activa. k ,, 342,357. Contocorrent⸗Forderungen gegen . 9,541,831. Grundstücks⸗ u. diverse ausstehende Forderungen ; 482,057. 4,00, 000. 1,125, 000.

d 4,022,923. Guthaben von Privatpersonen. . 7, 138,771. Görlitz, den 31. Oktober 1889. Communalständische Bank für die Prenußische Oberlausitz.

[43496

Passiva.

Stammegpital (5. 4 des Statuts)

Reserve⸗Fondd ....

. Giro⸗ u. Obligations onto

11085 Besten Raupenleim

ü „„ 20 für 100 Kilo empfiehlt die chem. Fabril J. Rosahl in Roßlau a. Elbe.

41788

„Nordland⸗Panorama“ Wilhelmstr. 10. Heute Electr. Beleuchtung.

Cofoten, dies jähr. Eommer · Aufenthalt Er. Majefstät des Kaisers.

= Zur Bertretung der Wesellschaft Tt ein Jeder Rr

M 26S.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels“,

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 9. November

Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. 2969)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Das

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des .

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

————

ost⸗Anstalten, für

en Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats—⸗

Abonnement beträgt 1 A

50 für das Vierteljahr.

1889.

Genossenschaftg · Zeichen · und Muster · Registern, ber Patente, Ronkurf?, Tarff- und Fahrplan Aenderungen der deutschen

Einzelne Nummern kosten 20 *

Insertionspreis fär den Raum einer Druckzeile 36 3.

Vom „Central⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 268 A., 268 B.

und 268 C. ausgegeben.

Den Amtsgerichten in Christburg, Blei—⸗ cherode und Ellrich ist vom 1. Januar 1890 ab die Führung der Handels⸗, Genossenschafts. und Musterregister, einem jeden für seinen Bezirk, über⸗ tragen werten.

Sandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- . aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzoͤg⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabendtz kö. unter der Rubrik Leipzig resp. tuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. asß28] Ahrweiler. Auf erfolgte Anmeldung ist in unser Handels (Gesellschaftsregistery heute unter Nr. 6 bei der offenen Handelsgesellschaft sub Firma „Schopp Wolff“ mit dem Sitze zu Ahrweiler und einer Zweigniederlassung zu Düfseldorf fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Gesꝑellschafter Maria Elisabetha Franziska Katharina Schopp, Anna Gertrude Christine Josepha Schopp, Christine Josepha Antonie Schopp, Clara Josepha Antonie Schopp, Franziska Elisabetha Schopp und Maria Amalia Schopp, alle früher ohne be⸗ sonderes Geschäft zu Ahrweiler wohnend, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. ö

In die Gesellschaft eingetreten ist der Kaufmann und Weingutsbesitzer Heinrich Fasbender, zu Düssel⸗ dorf wohnhaft.

beiden jetzigen Gesellschafter, nämlich der Kaufmann und Weingutsbesitzer Franz Schopp, zu Ahrweiler und der genannte Heinrich Fasbender, einzeln be⸗ rechtigt. Ahrweiler, den 5. November 1889. Königliches Amtsgericht.

(43527 Aldenhoven. Unter Nr. 130 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma Matth. Adenaw. Ort der Niederlassung: Niedermerz; Inhaber Mühlenbesitzer Matthias Adenaw zu Niedermerz. Aldenhoven, den 5. November 1889. Königliches Amtsgericht.

43526 Altona. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1094 die Firma: Matz Hildebrand zu Altona eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: die Kaufleute: 1) Johann Friedrich Conrad Matz, 2) Heinrich Peter Wilhelm Hildebrand, Beide zu Altona. Die Gesellschaft hat am 1. November 1889 be⸗ gonnen. Altona, den 5. November 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung La.

(43532 KEarmen. Unter Nr. 2728 des Firmenregisters wurde zu der Firma Rud. Disselkamp vermerkt, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Walter von Eicken in Barmen übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma Rud. Disseikamp Nachf. W. von Eicken sortsetzt.

Demnächst wurde unter 2994 daselbst die Firma Rud. Disselkampß Nachf. W. von Eicken und als deren Inhaber der Kaufmann Walter von Eicken zu Barmen eingetragen. .

Barmen, den 5. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

(435331 Karmen. Unter Nr. 1537 des Gesellschafts⸗ registers wurde die Firma Wintermeyer . Löhrl und als deren Theilhaber die Kaufleute Daniel Winter⸗ meyer senior und Franz Löhrl, Beide zu Barmen, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 18. September 1889 begonnen.

Barmen, den 5. November 1889. Königliches Amtsgericht.

43634

Karmen. Unter Nr. 16536 des Geselischafts⸗

registers wurde die Kommanditgesellschaft in Firma

Inlius Schüller C Cie und als deren persönlich

haftender Gesellschafter der Kaufmann Julius chüller in Barmen eingetragen.

Vie Gesellschaft hat am J. November 1889 be gonnen.

Barmen, den 5. November 1889.

Königliches Amtsgericht. Rerlin. Sandelsregister 437381 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 6. November 1889 sind am 7. November 1889 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 351, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

. Emil Weiß G Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch das am 5. No- vember 1889 erfolgte Ausscheiden des Gesell⸗ schafters Adolph Dörfel hier aufgeloͤst. Der

,,,

Techniker Emil Weiß hierselbst setzt das Han delsgeschäft unter unveränderter Firma fort und bat am 5. November 1889 den Kaufmann Oscar Kersten hier als Gesellschafter auf genommen. Vergleiche Nr 11841)

Demrächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 11 841 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Emil Weiß C Co.

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter

der Techniker Emil Weiß und

der Kaufmann Oscar Kersten,

Beide zu Berlin,

eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 5. November 1889 be⸗ gonnen. Zur Vertretung derselben ist nur der Ge⸗ sellschafter Kersten befugt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1 817, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Pumpernickel⸗ R Biscuit⸗Fabrik Corts . Co. . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eir—⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch das am 4. September

1889 erfolgte Ausscheiden der

a. Caroline Clara Geschwister

b. Caroline Else Corts

c. Emma Caroline Hedwig

aus der Gesellschaft aufgelöst.

Die Wittwe Caroline Corts, geborene Höhborn, fetzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma sort und hat am 4. September 1889 den Kaufmann Hugo Peter Corts zu Berlin als Gesellschafter auf⸗ Vergleiche Nr. 11 842.) n. Demnächst éist in unser BesellschaftsrfJister unter Nr. 11 842 die offene Handelsgesellschaft in Firma:

Pumpernickel⸗ Biscuit⸗Fabrik Corts & Co.

mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: jetzt Reichenbergerstraße Nr. 125) und sind als deren Gesellschafter die beiden zuletzt Genannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 4. September 1889 begonnen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 122, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma: Illgen C Ludwig mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: .

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Ingenieur Robert Oscar Illgen zu Berlin hat die Aktivn und Passiva der auf— gelösten Handelsgesellschaft übernommen und setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. (Vergleiche Nr. 20 110 des Firmen⸗ registers.)

Demnächst ist in unser Firmenregister mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 20119 die Firma: Illgen Ludwig (Geschäftslokal: Neue Königstraße 10) und als deren Inhaber der Ingenieur Robert Oscar Illgen zu Berlin eingetragen worden.

Zufolge Verfügung vom 7. November 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 657, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma: Shadler, Koeniger Co. mit dem Sitze zu Sydney und einer Zweignieder— lassung in Berlin vermerkt steht, eingetragen:

. Hauptniederlassung in Sydney ist auf⸗ gehoben.

Die bisherige Zweigniederlassung in Berlin ist Hauptniederlassung geworden.

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Adolph Caesar Shadler setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. (Bergleiche Nr. 20 991 des Firmenregisters)

Demnächst ist in unser Firmenregister mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 20091 die Firma: Shadler, Koeniger . Co. (Geschäftslokal:; Königgrätzerstraße 65) und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Caesar Shadler zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 308, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma: Epenstein C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ;

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Conrad Heinrich Blanke zu Berlin hat die Aktiva und Passiva der auf⸗— gelösten Handelsgesellschaft übernommen und setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. (Vergl. Nr. 20 115 des Firmen registers.)

Demnächst ist in unser Firmenregister mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 20 115 die Firma:

l Epenstein C Co. (Geschäftslokal: . Rr. 91) und als deren Inhaber der Kaufmann Conrad Heinrich Blanke zu Berlin eingetragen worden.

ein⸗

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 20111 die Firma: Otto Waguer (Geschäftslokal: Wienerstraße 33) und als deren

Inhaber der Fleischwaarenhändler Otto Eduard Wagner zu Berlin, unter Nr. 20 112 die Firma:

= Max Schäffer (Geschäfts lokal: Dranienburgerstraße 58) und als deren Inhaber der Malzfabrikant Max Schäffer zu Berlin,

unter Nr. 20 113 die Firma:

XV. Levy (Geschäftslokal: Oranienburgerstraße 761) und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Levy zu Berlin,

unter Nr. 20 114 die Firma:

P. von Versen (Geschäftslokal: Krausenstraße 19) und als deren Inhaberin Frau Victoria Pauline Her⸗ mine Elise von Versen, geborene Anger, zu Berlin,

unter Nr. 20 116 die Firma:

Louis Landsberger zr. (Geschäftslokal: Mohrenstraße Nr. 36) und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Landsberger

ijijiu Berlin eingetragen worden. Der Kaufmann Louis Schlesinger zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Louis Schlesinger bestehendes Handelsgeschaft (Firmenregister Nr. 7047) dem Friedrich Wilhelm Karl Eduard Kurth zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter . 8172 unseres Prokurenregisters worden.

eingetragen

Gelöscht. ist:; . , Nr. SIG die Prokurd ves Fried⸗ rich Wilhelm Sommer aus Hellbronn a. N. für die Firma: 8. 9. m F. Menzer. Berlin, den J. November 1889. Königliches i, ,, J., Abtheilung 56. Mila.

Kerlin. Bekanntmachung. 3530 In unser Firmenregister ist unter Nr. 537 die Firma „G. Seldis“ mit dem Sitze in Schöne⸗ berg und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Seldis zu Schöneberg eingetragen worden. Berlin, den 31. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht II., Abtheilung 8.

43529 KEraunschweix. Bei der im Aktiengesellschafts⸗ register Band J. Seite 206 unter der Firma: „Graunschweigische Maschinenbauanstalt eingetragenen Aktiengesellschaft ist heute vermerkt, daß der Direktor Ludwig Hoffmann hieselbst aus dem Vorstande ausgeschieden, sowie daß dem Buch⸗ halter Johannes Woͤhlert hieselbst in der Weife Prokura ertheilt ist, daß derselbe mit einem der Vorstandsmitglieder die Firma zu zeichnen befugt ist.

Braunschweig, den 5. November 1889. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

Eromberg. Bekanntmachung. (435311

Zufolge Verfügung vom 1. November 1889 ist an demselben Tage eingetragen worden:

I. In unser Firmenregister unter:

I) Jr. io,

2) Kaufmann Isaae Lesser zu Crone an der Brahe,

3) Crone an der Brahe,

4) J. Lesser.

II. In unser Register, betreffend die Eintragung ö , , ma der Gütergemeinschaft unter

r. r

Der Kaufmann Isaac Lesser zu Crone an der Brahe in Firma J. Lefser hat für seine Ehe mit Recha, geb. Neumann, durch gerichtlichen Vertrag vom 1. April 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Bromberg, den 1. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

. az3636] KEüchkeburg. Im Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute Blatt 7 zur Firma Auguft Eggerding eingetragen:

Dem Sohne des Firmeninhabers, dem Kauf⸗ mann Carl Eggerding dahier, ist am 2. d. M. rokura ertheilt.

Bückeburg, 5. November 1889.

Fürstliches Amtsgericht.

Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. J.

Böm ers, Landgerichtsrath, k. A. 43636 Detmold. Die unter Nr. 29 des Gesellschafts⸗ registers der Stadt Detmold eingetragene Gesellschaft i rm C Moses ist heute beantragtermaßen

ge ;

Detmold, 2. November 1889.

Fürstliches Amtsgericht. II. .A.: Sieg.

43537 Detmold. In unser Firmenregister ist unter Nr. 193 der Kaufmann Hermann Moses zu Detmold mit der Firma S. Moses heute eingetragen, und unter Nr. 33 des Prokurenregisters ist bemerkt, daß

der Ehefrau Moses, Bertha, geb. Rosenbaum, für die Firma H. Moses Prokura ertheilt ist. Detmold, 2. November 1889. Fürstliches Amtsgericht. II. J. A.: Sieg.

( 43639 Detmold. In unser Firmenregister ist heute ein- getragen: Laufende Nr. 192. Bezeichnung des Firmeninhabers: Emanuel Rosenbaum. Ort der Niederlassung: Detmold. Bezeichnung der Firma: E. Rosenbaum. Detmold, 7. November 1889 Fürstliches Amtsgericht. II. J. A.: Sieg.

Eckartsberg n. Bekanntmachung. 43644 In unser Firmenregister ist unter ifde. Nr. 48

die Firma: Fr. Kühns Nachfolger und als deren Inhaber der Getreidehändler Bruno Kühn zu Eckartsberga am heutigen Tage eingetragen worden. Eckartsberga, am 30. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Kaufmann

KElperteld. Betanntmachung. 43543 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3827, woselbst die Firma Fr. Wetter mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Der Schuhwaarenhändler August Wetter zu Elber feld ist in das Handelsgeschäft des Schuh waarenhänd⸗

lers Friedrich Wilhelm Wettes - daselbst -als Handelß·: é.

gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 2361 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Vr. 261 die effene Handelsgesellschaft in Firma Fr. Wetter mit dem Sitze zu Elberfeld und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

ie Gesellschaft hat am 5. November 1889 be⸗ gonnen.

Elberfeld, den 5. November 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Elberteld. Bekanntmachung. 43542 JM unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3829 die Firma M. Loewenberg mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Loewenberg daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 5. November 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Essen. Sandelsregister (43541 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. 289 des Firmenregisters eingetragene

Firma „F. Bovermann jun.“ Firmeninhaber der

Kaufmann Friedrich Bovermann zu Essen ist gelsscht

am 4. November 1889.

Frankrart a. O. Handelsregifter [43546] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.

Die unter Nr. 945 unseres Firmenregisters ein« getragene Firma:

. „Eduard Krüger Nachfolger“ Firmeninhaber der Kaufmann Paul Zeese in Frank furt a. O. ist gelöscht zufol ge Verfügung am 5. No- vember 1889.

Frankfurt a. O., den 3. November 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Hamburg. Eintragungen 43522 in das Handelsregister. 1889, November 2.

N. W. Jacobsshn. Diese Firma hat an Carl Franz Gottfried Haslinger Prokura ertheilt.

Arminia Militärdienstkosten ⸗Versicherungs⸗ Aktien ⸗Gesellschaft in München. Diese Ge⸗ sellschaft hat Waldemar Brühl, in Firma Wal⸗ demar Brühl, zu ihrem hiesigen Generalagenten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Voll⸗ macht ermächtigt, Militärdienstkosten Versicherungs⸗ verträge für die Gesellschaft , nn, . die Policen, welche in München ausgestellt und unter⸗ zeichnet werden, an die Versicherungsnehmer aus— zuhändigen und mit seiner Unterschrift zu versehen, Prämien und sonstige Gesellschaftsgelder in Empfang zu nehmen und darüber zu quittiren, '. 1 Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Wm. S. Dütsch * Krüger. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Hans Friedrich William Dütsch und Carl Heinrich Angelus Krüger waren, ist aufgelöst. Laut gemachter An⸗ zeige ist die Liquidation beschafft und demgemäß die Firma gelöscht.

e, n f. Dütsch. Inhaber: Hans Friedrich William

ütsch.

Lauge . Wendt. Inhaber: Johann Friedrich 5 Lange und Johannes Christoph Wilhelm

endt.

Wiener Lebens⸗ und Renten ⸗Bersicherungs⸗ Austalt zu Wien. Die Gesellschaft hat Christoph Johann Wilhelm Voss, in Firma Voss K Schrader, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten be= stellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Voll