1889 / 268 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

macht ermächtigt, Lebeng⸗ und Renten ⸗Versiche⸗ rungen für die Gesellschaft entgegenzunehmen, 2 einzukassiren und die Gesellschaft vor den iesigen Gerichten zu vertreten. ; =. Franz Copmann. Rudolph Robert Emil Müller ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inbaber Franz Copmann unter unveränderter Firma fort. Dampf ˖ Kornbrennerei nud Preshefe · Fabriken Actien . Gesellschaft (vormals Heinr. Hel- bing) Wandsbeck Hamburg. Die Gesellschaft bat Ferdinand Crristoph Ludwig Theodor Friedenauer und Johannes Christopher Groth zu Prokuristen ernannt und jeden derselben befugt, in Gemeinschaft mit je einem Mitgliede des Vor⸗ standes die Firma der Gesellschaft per procura zu zeichnen. 1 5 J Denutsche Transport Versicherungs⸗ Gesell⸗ schaft zu Berlin. Die Geseüschaft hat die ihrem bisherigen Bevollmächtigten für die Fluß⸗ und ö, Franz Cop⸗ mann, in Firmg Franz Copmann rtheilten Be= fugnisse nunmebr auf Rudolph Robert Emil Müller, als jetzigem Mitinhaber der Fir ma Franz

5 ertheilt. opmann, e Inhaber Carl Adolph

Carl Sommerkamp. Wilhelm Som merkamp. ö

C. Rockahr. August Wilhelm Schulze ist in das unter dieser Firma geführte Geschãäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ berigen Inhaber Johann Carl Ernst Eduard Rockahr unter der Firma Rockahr Schulze

fort. dtovember 5. ;

Moritz Mendel. Diese Firma hat an Röschen Mendel, geb. Joelsohn, Prokurg ertheiltlt.

W. Lambrecht. Inhaber: Wilhelm Heinrich Christian Lambrecht. h

Sophie Gabriel. Inhaberin: Sophie Gabriel zu Paderborn. Diese Firma hat an Bertha, geb. n, Bendix Schürmann Ehefrau Prokura ertheilt.

Aachen⸗ Leipziger ⸗Versicherungs ⸗Aetien⸗ Gesellschaft zu Aachen. Die Gesellschaft hat Julius Hess, in Firma Julius Hess, zu ihrem hitsigen General⸗Bevollmachtigten bestellt. Der⸗ selbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Seer, Fluß und Landtransport Versicherungen für die Gesellschaft obzufaließen, Policen auszustellen, Prämien einzukassiren und darüber zu quittiren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Samburg⸗Amerikanische Uhrenfabrik. Nach in Gemäßheit Beschlusses der Generalversammlung vom 24. Januar 1889 erfolgter Zeichnung von 180 Runen Ietien à ( MM, zum Cor 110 bew. 120 0,ά, und erfolgter Volleinzahlung derselben und des Agio ist das Grundeapital der Gesellschaft nunmehr auf * 400 000, —, eingetheilt in 400 volleingezahlte Actien zu je M 1000 —, erhöht worden.

S. van der Moolen. gleichnamigen Firma zu Geldern. Inhaber: Her⸗ mann ran der Moolen, Hermann van der Moolen junior und Carl van der Moolen, sämmtlich zu Geldern wohnhaft.

Christian Risch. Johann Christian Martin Risch ist am 1. Mai d. J. aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird seitdem von dem , Theilhaber Carl ß Wilhelm Alfred Risch, als alleinigem

nhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

A. Vortmann. Inhaber: Alfred Heinrich Vortmann.

Levin Co. Commanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Abraham Lexin.

Das Landgericht Hamburg.

Zweigniederlassung der

Haunover. Bekanntinachung 43553

In das hiesige Handelsregister ist harte Blatt 4265 eingetragen die Firma:

Johannes Niß

mit dem Niederlafsungsorte Haunover und als deren Inhaber Kaufmann Johannes Niß zu Han⸗ nover.

Hannover, 5. November 1889.

Königliches Amtsgericht. IVb.

Hannover. Bekanntmachung. 43554 Auf Blatt 2719 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Hermann Haugk eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, 5. November 1889. Königliches Amtsgericht.

IVb.

Harburg. Bekanntmachung (43552 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt E70 eingetragen die Firma Heinrich Aldag zu Harburg und als deren Inhaber der Kaufmann und Fischhändler Hans Helnrich Aldag daselbst. Harburg, 5 November 1889. Königliches Amtsgericht. J. Kamen. Sandelsregister (43560 des Königlichen Amtsgerichts zu KWamen. Die sub Nr. 22 unseres Firmenregisters eingetra—⸗

gene Firma: . „Carl Behrens“ ist erloschen.

Kamen, den 31. Oktober 1889. Königliches Amtegericht. RKamen. Handelsregister (43561 des Königlichen Amtsgerichts zu Kamen. Die sub Nr. 16 unseres Firmenregisters ein getragene Firma: „Leeser Stern“ ist erloschen.

Kamen, den 5. November 1889. Königliches Amtsgericht.

Hassel. Sandelsregister. 43556 Nr. 235. Firma Damms 4 Streit in stassel. Tas bisher unter der Firma Damms n. Streit

betriebene Vandelsgeschäft ist unter Beibehaltung der bisherigen Firma mit allen Aktiven und Passiven auf den Bankier August Streit als alleinigen In. haber übergegangen, eingetragen nach Anmeldung vom 22. Oktober bezw. 4. November 1889 am

tz. November 1889.

Kafsel, den 6. November 1889. * Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

rase non.

(427465

Königshütte. In unser Firmenregister sind

folgende Firmen eingetragen worden:

1) Laufende Nr. 191. J. Zborek und als deren

Verleger Johann Zborek zu Königsbütte.

2) Laufende Nr. 192. F. Porombka und als

deren Inbaber der Kaufmann Franz Porombka zu

Königshütte ö

3) Laufende Nr 193. J. Neumann mit einer

, in Ober⸗Heiduk und als deren nhaber der Kaufmann Johann Neumann zu

Königshütte. . .

Die unter Nr. 173 eingetragene Firma Max

Goldstein ist gelöscht worden.

Königshütte, den 289. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

435565

Krivitrs. Zum hiesigen Handelsregister Fol. 85 Nr. 83 ist heute eingetragen:

Col. 3. Heinrich Ebel.

Col. 4. Krivitz. . .

Col. 5. Kaufmann Heinrich Ebel zu Krivitz. Krivitz, den 7. November 1889. Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amttgericht.

Landsberg a. W. Bekanntmachung. 43568 Zufolge Verfügung vom 4. d. Mts. ist heute in unser Firmenregister Folgendes eingetragen worden: a. unter Nr. 106, betreffend die Firma Moritz Mann hierselbst: ; Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hugo Staewen zu Landsberg a. W. über gegangen, welcher dasselbe unter der Fůn Sugo Staewen fortsetzt. b. Unter Nr. 511 die Firma „Sngo Staewen“ mit dem Sitze zu Landsberg a. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Staewen zu Landsberg a. W. Landsberg a. W., den 5. November 1889. Königliches Amtsgericht. (43559 Landsberg a. W. In unser Gesellschafts⸗ register ist zukolge Verfügung vom heutigen Tage zu Nr. 91, betreffend die: Maschinenbauanstalt, Eisengießerei und Dampfkesselfabrik S. Paucksch, Aktien⸗ gesellschaft zu Landsberg g. D.. in Spalte 4 auf Grund der Beschlüsse in der Generalversammlung vom 7. Oktober d. Is. heute Folgendes eingetragen worden: Die bisherigen Mitgliedes des Aufsichtsraths und die bisherigen Revisoren sind für die nächsten 4 Ge⸗ schäftsjahre wieder gewählt. Das Aktienkapital ist um 255 000 erhöht und werden dieselben in 250 Aktien à 10060 Æ nicht unter pari begeben. Die neuen- Aktien sind ren altem gleichberechtigt und nehmen an der Dividende des Geschäftsjabres pro 1889,97 vollen Theil. In Abänderung des §. 3 der Göesellschaftsstaluten werden die Aktien unter fort- saufender Nummer mit der faesimilirten Unterschrift des Vorstandes und eines Mitgliedes des Aufsichts⸗ raths rersehen ausgefertigt und mit Dividenden scheinen sür zehn Jahre und einem Talon ausgegeben. Das Schema der Aktien, Dividendenscheine und Talons ii der Interimsscheine bestimmt der Auf⸗ sichtẽrath. . Landéberg a. W., den 5. November 1885. Rönigliches Amtsgericht. Lehe. Bekanntmachung. (43557 In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: J. zu den Firmen: . G. H. Bötjer, Blatt 2, L. Köppel, Blatt 4, . J. A. H. Wülbern, Blatt 20, J. H. Sonntag r., Blatt 31, A. Bauer, Blatt 38, Aug. Bösch, Blatt 39, A. Barner, Blatt 54, H. Krooß, Alb. Sohn, Blatt 88, Georg Tegeler, Blatt 1, G. S. Bösch zum., Blatt 5s, Remmler C v. Vangerow, Blatt 6, sämmtlich in Lehe: Die Firma ist erloschen“, HSermann Krooß in Bederkesa, Blatt 61: „Das Geschäft ist durch Vertrag vom 18. No⸗ vember 1880 auf den Kaufmann Carl Hinrich Friedrich Krooß in Bederkesa übergegangen“, Leher Sparcafse, G. S5. Bösch, H. Bischoff in Lehe, Blatt 114: „An Stelle des verstorbenen persönlich haften⸗ den Gesellschafters, Brennereibesitzers Georg Heinrich Bösch in Lehe ist dessen Wittwe Catharine Margarethe, geb. Jürgens, in Lehe, als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten; II. die Firma: a. „R. Tegeler“, mit dem Niederlassungsorte Lehe und als Inhaber Kaufmann Richard Tegeler in Lehe, Blatt 146, b. „G. H. Bösch Ww“ mit dem Niederlassunge⸗ orte Lehe und als Inhaberin Wittwe weiland Brennereibesitzers G. H. Bösch, Catharine Margarethe, geb. Jürgens in Lehe, Blatt 147. Lehe, den 4. Norember 1889. Königliches Amtsgericht. I.

ELiesnitz. Bekanntmachung. (43563 Zu der in Nr. 4 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragenen Kommanditgesellschaft Scherzer Eo. ist in Spalte 4 zufolge Verfuͤgung vom 5. Novem- ber 1889 vermerkt worden, daß 2 Kommanditisten aus der Gesellschaft durch Uebereinkommen ausge. schieden sind und an deren Stelle ein Kommanditist neu eingetreten ist. . Liegnitz, den 5. November 1889. Königliches Amtsgericht.

Eintragung in das Handelsregister. Am 4 November 1889 ist eingetragen: auf Blatt 1470 bei der Firma Leopold Fischer: Die Firma ist erloschen Lübeck, den 7. November 1889. Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk, Dr. H. Köpcke.

ö 43669 Lüneburg.. In das hiefige Handelsregister ist heute auf Blatt 4is in Spalte 7 eingetragen:

a. b. e. d. 6.

f. g. h. . k.

1

Lübeck. (43523

. seine Ehe mit Elisabeth Marie Char⸗

lotte Henriette, geb. Leppert, die in der Stadt Lune burg 2 Eheleuten geltende Gütergemeinschaft

ausgeschlossen.

Magd ebur. als der Inbaber der Firma A. Krietsch Nach⸗

olger zu Westerhüsen Handel mit 8 len . unter Nr. 2447 des Firmenregisters ein⸗

getragen.

„3. W. F Aktiven und Passiven auf dessen Sohn Franz Jo⸗

„C. S. Glimpf“ in Mannheim.

einrich Friedrich Lonis Grube in Lüne⸗

2. November 1889. nigliches Amtsgericht. III.

Sandelsregister. 43064 Der Dr. phil. Richard Mohs zu Schönebeck ist

. v

he und

Magdeburg, den 1. November 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Hannheim. Sandelsregiftereinträge. 43565 9

Zum Handelsregister wurde eingetragen;

1) Zu O. Z. 432 Firm. Reg. Bd. J. Firma; rey“ in Mannheim. Das Geschäft ist in Folge Ablebens des seit herigen Inhabers mit

hann Wilhelm Frey, Kaufmann in Mannheim, übergegangen, welcher dasselbe unter der gleichen Firma weiter führt. 2) Zu O8 581 Firm.Reg. Bd. III. Firma; 2 . ist Carl Heinrich Glimpf, Kaufmann in Mannheim. 3) 3 Q. 3. 455 Firm. Reg. Bd. II. Firma: „Adolph Götter“ in Mannheim. Der am 350. August 1889 zwischen Adolph Götter und Anna Maier in Heilbronn abgeschlossene Ebevertrag ent⸗ hält als Güterrechtsnorm das Geding der allge⸗ meinen Gütergemeinschaft. 4) Zu O. 3 295 Firm. Reg. Bd. I' Firma: Wilh. Köster's Nachfolger“ in Mannheim. ie Inhaberin, Frau Commerzien⸗Rath Katharina Henriette Alette Köster, geb. Davidis, hat ihren Wohnsitz nach Frankiurt a. M. verlegt. Maunheim, 1 November 1689.

Großh. Amtsgericht. II.

Dr. Stein.

Hilits ch. Bekanntmachung. 43567] In unser Gesellschaftéregister ist heute zufolge Verfügung des Königlichen Amtsgerichts hierfelbst , nr reg . Nr. 9 die 36 ö. Gesellschaft Hirschel et Ce, als Sitz derselben Militsch, und als Rechts verhältnisse der Gesellschaft Folgendes eingetragen warden: Gesellschafter sind: ö.

a. der Kaufmann Isidor Hirschel aus Militsch, b. der Kaufmann Jacob Fabisch aus Militsch. Die Gesellschaft hat am 30. Oktober 1889 be— gonnen. Militsch, den 3. November 1839. . Der , Königlichen Amtsgerichts. rienig.

463568

H. -GLIadbach. In das Handelsregister des hie⸗ sigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 1409 des Gesellschaftsregisters, woselbst die zu Rheydt unter der Firma Gebrüder Isaac bestehende Handels—⸗ esellschaft eingetragen sich befindet, vermerkt worden: i Kaufmann Benjamin Walter Isaac in Rheydt ift am 1. November d. J. als Handelsgejellschafter in die Gesellschaft eingetreten. M.⸗Gladbach, den 4 November 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

VJ 43566 nunsterders. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister sind folgende Eintragungen

bewirkt worcen:

I) am 23. Oktober 1889:

a. unter Nr. 140 die Firma Heinrich Peschke und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Peichk. mit dem Sitz der Niederlassung in Münsterberg,

unter Nr. 141 die Firma Carl Peschke und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Peschke mit dem Ort der Niederlassung in Münster⸗ berg.

2) am 30. Okteber: unter Nr. 142 die Firma Jos. Hübner und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Hübner ö. dem Sitz der Niederlassung zu Münster⸗

erg.

3) am 31. Ok ober: unter Nr. 143 die Firma 2B. Honigbaum und als deren Inhaber der Karfmaänn Wilhelm Honigbaum mit dem Sitz der Niederlassung zu Mün fterberg.

Münsterberg, den . Ottober 1589. Königliches Amtsgericht.

Naumburg a. S. Bekanntmachung. [43569 Königliches Amtsgericht zu Naumburg a. S.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 210 die Firma A. Wenke zu Naumburg a. S. und als deren Inhaber der Strohhutfabrikant Andreas Wenke zu Naumburg a. S. eingetragen worden zufolge Verfügung vom 5. November 1889 am nämlichen Tage.

Oheraula. Bekanntmachung. (453570 Zur Bekanntmachung der bei dem hiesigen Gericht bewirkten Eintragungen in das Handels“ und Ge⸗ nossenschaftsregister während des Jahres 1890 werden bestimmt: 1) der Deutsche Reichs⸗ und Königlich Preußische Staats⸗Anzeig er, 2) die Hessische Morgenzeitung zu Kassel. Oberaula, den 4. November 1889. Königliches Amtsgericht. Dr. Schulin.

Snarbri cken. Handelsregifter 43571 des Königlichen Amtsgerichis Saarbrücken.

Auf Anmeldung vom 4. und Verfügung vom 5. er. wurde die Firma: „starl Maas Dampfziegelei Wellesweiler“ mit dem Sitze zu Weliesweiler unter Nr. 1777 des , . und als deren Inhaber Karl Maaß, Ziegelei

Saarbrücken, den 5. Nobember 1889.

Kriene.

Sanrbrick em. Sandelsregister

mann mit dem Sitze zu gemã erloschen.

Der Erste Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Samter.

vom 2. November 1889 am 4. November 1889 ein⸗

getragen worden, Pinner zu Pinne zur Zeit Inhaber der unter Ur 243 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma Moritz Pinner zu Pinne für seine Ehe mit Caecilie, geb. Grünberg, aus Ostrowo durch Vertrag vom 5. September 1889 die Gemeinschaft

der geschlossen hat.

Schmalkaldem. In de unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 12 (Firma

Sermann tragen:

b. November 1889.

esitzer zu Schwarzenbach, eingetragen. Der Erste Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:

43572 des Königlichen Amtsgerichts e,,

? d irma: Maas E Leh⸗ Die Gesellschaft unter n. hat sich

Vereinbarung aufgelöst und ist die Firma

Eingetragen auf Anmeldung vom 4, Verfügung om 5. er unter Nr. 229 des Gesellschaftsregisters. Saarbrücken, den 5. November 1889.

Kriene.

GSekłkanntmachung. 143574

Sandelsregister.

In unserm Register zur Eintragung der Aus⸗ chließung oder Aufhebung der ehelichen Gäüter⸗ emeinschaft ist unter Nr. 44 zufolge Verfügung

daß der Kaufmann Siegfried

Güter, nicht aber die des Erwerbes aus

Samter, den 2. November 1889. Königliches Amtsgericht.

43575 In das Handelsregister des Mueller in Schmalkalden) einge⸗

Die Firma ist erloschen laut Anmeldung vom

Schmalkalden, den 6. November 1889. Königliches Amtsgericht.

43267]

Schönberg 1. Fäürstentihh. Ratzeburg.

Unter dem heutigen Datum ist ins hiesige Handels

register sub Nr. 66 Eol. IIII. eingetragen:

irma: Heinrich Meyer. Ort der Niederlassung: Schönberg. Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Peter Heinrich Friedrich Meyer in Schönberg. Schönberg, im Fürstenthum Ratzeburg, den 3. November 1889. Großherzogl Amisgericht.

Dr. jur. E. Hahn.

(432661

Schönberg i. Fürstenth. Ratzeburg.

In- das hiesige Nr. 34, betreffend die Ersparniß⸗ und Vorschußz⸗ Anstalt zu Schönberg, ist heute Col. 6 ein⸗ getragen: . .

„Das statutenmäßig ausscheidende erste Mitglied des Direktorii der Ersparniß und Vorschuß⸗-Anstalt hierselbst, Uhrmacher H. Mever in Schönberg, ist in der am 28. Oktober 1889 abgehaltenen ordent⸗ lichen Generalversammlung der Aktionäre kieser An= stalt als Mitglied des Direktorit wiedergewählt wor⸗

den und als solches durch die ad Fs act anliegende notarielle Urkunde d. d. Schönberg den 28. Oktober 1889, welche auch die Erklärung der Annahme der Wahl und Zeichnung des Namens Seitens des 2c. Meyer enthält, legitimirt.“ Schönberg im Fürstenthum Ratzeburg, den 5. November 1889 . Großherzogl. Amtsgericht.

Dr. jur. E. Hahn.

Sensburgę. Bekanntmachung. (43577 In unser Gesellschaftsregifter ist heute unter Nr. die Firms Schiller E Thude mit dem Sitze zu RNndezanny eingetragen worden. Die Gesellschafter sind:

1) Kaufmann Otto Schiller zu Rudezanny,

2) Kaufmann Paul Thude daselbst. Die Gesellschaft bat am 1. November 1889 be⸗ gonnen und wird durch Jeden der Gesellschafter ver⸗ treten. Sensburg, den 5. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

Sonder burg. Bekauntmachnug. 143578 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 34/554 die Firma Andr. Sansen jun. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Andreas Hansen in Sonderburg eingetragen stehen, ist heute vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Sonderburg, den 5. November 1889. Königliches Amtsgericht. Salomon.

43673)

Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2308 der Apotheker Max Fiek zu Stettin, mit der Firma „Max Fiek“ und dem Orte der Nieder⸗ lassung „Stettin“ eingetragen. ö Stettin, den 5. November 185389 Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Strassburg. Kaiserliches (43576

Landgericht Straßburg i. Els.

Am heutigen Tage wurde unter Band VI. Nr. 10 des Gesellschaftsregisters eingetragen die Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma:

„Mechanische stüferei (Aktiengesellschaft)

vormals J. Lohr“ . mit dem Sitze in Schiltigheim. Der notarielle Gesellschaftsvertrag datirt vom 25. Oktober 1889.

Zweck der Gesellschaft ist, das dem Johann Lohr in Schiltigheim gehörige Küfereigeschäft ganz oder theilweise zu miethen und eventuell anzukaufen, um darin die Fabrikation, den An und Verkauf und den . mit Fässern und allen zur Industrie der

üferei gehörenden Artikeln zu unternehmen.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf 9 Jahre, vom 1. November 1889 ab, festgesetzt. .

Das Grundkapital beträgt 160 oo00 M, eingetbeilt in 160 voll einbezahlte, auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 M

Der Burn besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche der Aufsichtsrath ernennt. Der Aufsichtsrath ist berechtigt, eines oder mehrere seiner

Der alleinige Inhaber der Firma:

Gebr. Grube,

Mitglieder zeitweise in den Vorstand zu delegiren. X

Handelsregisten Fol. XX

Jedes Borstandsmitglied kann die Fi d Scsessschast eitneln zeicknen; der Firma. der

die Firma der Gesellschaft derar

die Worte der Vorstand ! und —è . Namen beifũgt. nde

Die Generalversammlun des Vorstandes zu Schiltigheim

in dem von demselben bejeichneten Lokale ffatt. Der t, Generalversammlungen ung geschieht mittels Aug⸗ schreibens in den Gesellschafisblättern, welche min⸗ destens 14 volle Tage vor dem Verfammlungstage unter Angabe der Tages—« der Zeit der Versammlung.

Die öffentlichen Bekanntmachungen und Aufforde⸗ rungen der, Gesellschaft erfolgen im „Deutschen

Aufsichtsrath ist berechti einzuberufen; die Gehen

erschienen sein müssen, ordnung, des Ortes und

Reichs Anzeiger).

Gründer der Gesellschaft. welche die sämmtlichen

Aktien übernommen haben, sind:

1X Georg Friedrich Adolf Mülberger, Kaufmann

in Straßburg, 2) Alfred Karl

Straßburg, 3) Samuel Bernhard, Holjhändler in Weißenburg, 4) Johann Lohr, Kaufmann in Schiltig he Emil Ehrhardt, Bierbrauereibesitzer in Schiltigheim, 6) Ludwig Meyer, Holzhäͤndler in Bisch⸗ weiler, 7 Joseph Wernert, Holzhändler in Dürren«

heim, 5)

bach, 8) Achilles Bloch, Holzhä

9) Friedrich Karl Treuschel, Cigenthümer in Straß— 10 Maria Ludwig Valentin, : Hoeffel, Bierbrauereibesitz er in Schiltigheim, I2) Theobald North, Bierbrauerei⸗ besitzer in Schiltigheim, 13) Ludwig tbümer in Straßburg, 14) Johann Rummel, Ver⸗ sicherungs Direktor in Straßburg, 15 August Emil

burg,

Straßburg, 11) Peter

Ehrhardt, Bierbrauereibesitzer 16) Johann Georg Lobstein,

in Straßburg, 18) Karl Schott,

1 19) das Bankhaus Ch. Staehling, L Valentin & Cie in Straßburg und 20) Johann Sitz, Kauf⸗

mann ing Schiltigheim. Der Ludwig Himly, Adolf Mülberger, Widmann.

Friedrich Karl

Johann Sitz vorgenannt, als Vorstandes dom Aufsichtsrathe

schäftsjahr delegirt, und 2) dem Ingenieur

h. des H G. B. ist bestellt der Kaufmann Karl Bergmann in Straßburg. 6. November 1889.

Der Landgerichts⸗ Sekretär: H ertzig.

Karl Kolb in Straßburg. Als Revisor gemäß Ärt. 209

Straßburg, den 6.

Stuttgart.

K. A. G. Böblkhgen. In fFber: in Böblingen. jereiwagrengeschäft. (28.10. 89.) K. A. S. Horlk. S. Waarengeschaͤft in Nordstetten. Gidion, Wittwe des Samuel Gid

I. Einzelfirm öblingen.

Die Firma ist in Folge Aufgabe des Geschãftes

durch die Ittte Gidion erloschen. K. A. G. Tuttlingen. lingen. Inhaber: fabrikant in Tuttlingen. (23. 16. Il. Sesellschaftsfirmen ju ristischer Perf K A. G. Aalen. Ebbinghaus,

mühl, Kgl. Bavr. Dem Hugo Püttmann, Faufmann Prokura ertheilt (26. 10. 89.)

. K. A. G. Eßlingen. Langh lingen. ö von Gelätine⸗-Folien sikel. heck, Jobann Langheck,

Eßlingen, von welchen jeder fiir

vertreten und zu zeichnen berugt ist. Wm. Rosenthal u.

KR. A G. Göppingen. Cie,, Korsettfabrik, Göppingen. gesellscha't. Theil haber: Witwe geb. Wolf, in Göppingen Herma brikant in Göppingen, Wishelm mann in London. K

(1111. 89)

Göppingen. Gebrüder

TN. 3. G. Horb. stetten. mischten Waarengeschäftes. Jakob Gidion, (28 / 10. 89) S5. A. G. Reutlingen. Aktieng esellschaft für Fabrik und Dungmittein in Reutlingen versammlung vom 25. und der Betrieb einer

Theil

sonderter Verrechnung und

Fabrikationszweig die Bezechnung Reutlingen.; deren Vorstand ist: Vorstand der Leim, und Dungm

ist anstatt des zurückgetretenen Adolf Knapp bestellt worken: Max Brunner. (30 /10 89) Spinnerei, Zwirnerei und Stricerei Reutlingen.

Ron kurs verfahren ist aufgehoben. Gm inder ist nunmehr Vorstand Kaufmann hier. getreten: Friedr. (II. 89.) III. K. A. G

Schradin und

Malen. Haftpflicht; Sitz. Aalen.

eneralversammlung vom 29.

Nach

worden und ist nunmehr das von demselben Tage maßgebend. Gegenstand des in Gewerbe und

in deren F

für den Ve

Der Vorstand zeichnet Firma

daß die Jeichnenden zu der amengunterschriften beisetzen.

mitglieder können rechts verbindlich

schaft zeichnen und Erklãrungen abg

Johan Bauunternehmer in Schiltigheim, 17) Emil Adolf Widmann, Ärchitekt

Aufsichtsrath besteht aus den vorgenannten Johann Sitz und Emil Avolf Der Vorstand besteht aus 1) dem Kaufmann

ͤ W. Wilhelm Benglẽt, Kaufmann Glas, Porzellan⸗,

Gidion,

J. G. Reichle, Tutt⸗ Johann Georg ,

Maschinenpayierfabriken Hüber u. Cie. Haupisitz Unterkochen; Zweigniederlassung Bruck⸗ Landgerichts. Bez.

Offenr Handelsgesellsckeft zum

Theilhaber: Johannes Langheck, Louis Adolf Stahl,

Kollektipprokurg ist ertheilt der Waufleuten Gustap Leonhardt, Alfred Wißler ö

Offene Gesellscaft zum Betriebe eine; ge⸗ Richard Gidion Württembergische

Aptil wurde die Errichtung uns rer Ziegelei O neben dem ur— Piünglichen, Unterneb men beschlossen. mit abge—

Aus dem Aufsichtsrath sind auz⸗

Eingetragene Genossenschaften. Gemerbebaunk Aalen, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschräukter

Zenere September 1889 sind die bisherigen ‚Revidirten Sanni? l Abgeänderte Statut

Unternekmens die Beschaffung der / Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Betrieb von Danlgeschãften. Alle Bekanntmachungen und Erlasse Angelegenheiten der Genossenschaft ergehen unter e irma mit der Unterschrift von mindestens wei Vorstandsmitgliedern und werden in der in alen erscheinenden Kocherzeitung' veroffentlicht.

Borstand zeichnet t, daß er der Firma

auf Berufung

oder zu Straßburg

Kolb, Ingenieur in

ndler in Ingweiler,

Bankier in Himly, Eigen—⸗ in Schiltigheim,

Bankier in Straß⸗

Treuschel, Georg

Stellvertreter des für das erste Ge⸗ Alfred

43369 Dengler in

en.

Korb und Spe⸗

gemischtes Inhaher: Jette ion in Nordstetten.

es. 10. 89)

Reichle, S P 89) ö. und Firmen onen.

in Unterkochen,

Traunstein. in Bruckmühl, ist

Cie., Eß⸗ Betrieb der und Gelatine⸗Ar⸗ 8 Lang⸗ sämmtlich in sich die Firma zu 60.18. a9)

eck u.

Offene Handelt Jette Rosenthal, nu Rosenthal. Fa⸗ Rosenthal, Kauf⸗

Gidion in Nord—

haber: die Herren in Nordstetten.

ation von Leim In der General⸗

erhält dieser neue : Untere Ziegelei P. Geiger. Als ittelfabrik dagegen

Das Anstatt des Adolf Gottlob Handel,

Hermann Finckh.

dem Beschluß der abgeändert Hienach bildet den

rein in der Weise, des Vereins ihre Zwei Vorstandg⸗ für die Genossen⸗

K. A. G. Grackeuheim. Sractenheimer Ban für Gewerbe und Landwirtschaft, n. gene Genofsenschaft mit unbeschräunkter Saft . . . . 9 , der Firma rfolgte auf Grund des 8. des Rei vom 1. Mai 1889. (31/10. 89) an.

K. A. G. Kannstatt. Darlehenskassen⸗ Verein Nothenberg, eingetragene Geuosfsenschaft mit nnbeschränkter Haftpsticht. Rothenberg. Die Gengssenschaft wurde gegründet durch Vertrag vom 14. Oktober 1889 auf unbestimmte Zeit, zu dem Zwecke den Mitgliedern die zu ihrem Geschäftg. un Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzins⸗ lichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu m müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen.

it dem Verein ist eine Sparkaffe verbunden. Pie Vertretung der Genossenschaft geschieht durch den aus 5 Mitgliedern bestehenden Vorftand. Die Mit · glieder des Vorstands sind: 17 Ernft Imanuel Berner, zugleich Vorsitzender des Vorstands, 2) Wil⸗ belm Currle, Stell vertreter des Vorsitzenden. 3) Carl Bubeck. N Gotthilf Diehl, 5) G. einrich Bubeck, sämmtlich in Rothenberg. Die Bekanntmachungen der SGenossenschaft erfolgen in dem Kannstatter Amtsblatt. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem Amtsgericht eingefehen werden. Rechtgoen! bindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder feinen Stell vert reer und zwei weitere Mitglieder des Vor—⸗ stands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 260 S und darunler genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu be— stimmte Vorstandsmitglieder. (30 10 89.)

. A. G. Gmünd. Gewerbebank Senbach, eingetragene Genossenschaft, nun Gewer bebaut Seubach. eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Saftpflicht. In der General⸗ versammlung vom 22. September 1889 wurden die Statuten nebst der Firma gemäß dem Reichs gesetze vom 1. Mai 1889 theilweise abgeändert und neu redigirt. (18.10. 89) Spar⸗ und Consum⸗ Verein Gmünd, eingetragene Genossenschaft, nun Spar- und Consum⸗Verein Gmünd, ein n, Genossenschaft mit unbeschränkter

aftpflicht. In der Generalversammlung vom 28. September 1889 wurden die Statuten und die Firma mit Rüchsicht auf das Reichs gesetz vom 1 Mai d. J. tbeilweise abgeändert und nen redigirt. (21/10. 89. Gewerbebank Gmünd, ein getragene Genofsenschaft, nun Gewerbebank Gmind, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Die Aenderung der Firma erfolgt auf Grund des 5§. 155 des Reichs⸗ gesetzes rom 1. Mai 1889. (21710. 89.) Woh⸗ uungs⸗ und Consum⸗Verein Gmünd, ein. Retragene z Genofsenschaft, En Wohnikugs= und Consum Verein Gmünd, eingetragene Gen ossenschaft mit nnbeschränkter SHaftp icht. Die Aenderung der Firma erfolgt auf Grund des §. 155 des Reich sgesetzes vem 1 Mai 1889. C61. / 10. 89)

K. A. G. Heidenheim. Spar und Vorschusß⸗/ verein Gerftetten, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ger⸗ stetten. Die Genossenschaft hat in ihre Firma den Zusatz: mit unbeschränkter Haftpflicht aufge⸗ nommen. (29 / 10 88) Spar und Credit⸗ Verein Schnaitheim, eingetragene Genossen. schaft mit un beschränrter Haftpflicht in . i n nt bat in ihre Firma en Zusatz: mit unbeschränkter Haftpflicht ö 2 61 89.) .

. angenburg. Landwirtschafts⸗ und Gewerbebant᷑ Gerabronn, 2 . Genossenschaft mit unbeschränkier Saftpflicht.

eitherige Firma: Landwirtschafts. und Gewerbe⸗ bank des Oberamts Gerabronn, eingetragene Ge⸗ nossenichaft) Sitz: Gerabronn. Auf Grund des Reichsgejetzits vom J. Mai 1859 wurden die seit⸗ herigen Statuten abgeändert Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. Ottober 1889. Zweck der Ge— nossenschaft ist der Betrieb von Bankzefchäften Pe hufs gegenseitiger Beschaffun der zur Förderung der wirthschaftlichen Interessen der Genossenschafter othigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Krebin Die Zeichturg für die Gengffenschaft geschieht da= durch. daß die zeichnen den Vorstandsmitglieder zu der. Firma des Vereing ihre Namensunterschrift hin zufügen. Dritten gegenüber hat eine Zeichnung der Borstan dẽmitglieder nur Rechtsverbindỹichkeit, wenn sie ron mindestens zwei Vorstands mitgliedern erfolgt ist. Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ solgen unter deren Firma und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet bezw. nach Maßgabe des §. 37 der Statuten vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths. Die Verõffentlichungen sind in das Gerabronner Amtshlatt aufzunehmen Der Bor⸗ stand setzt sich fortan zusammen aus drei Mitgliedern, nämlich dem Direktor, dem Kasfier und denn. Kon⸗ troleur mit der Maßgabe, daß bis zur nächsten ordentlichen Generalverfammlung die seitberigen vier Mitglieder , bleiben. Die Aenderung der Firma er olgte auf Grund des §. 155 ö vom J. Mai. 1859. Gi. 1. 57

K. A. G. Tuttlingen. Sandwerkerbank Trossingen, eingetragene Genossenschaft, Trossingen. Die Firma hat den Zusatz mit unbe⸗ ö. n,. (28/10. 89.)

A. G. Ulm. ewerbebantk ulm, einge⸗ tragene Genossenschaft, jetzt: Geerd i: Uim, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Ulm! In der außer⸗ ordentlichen Generalyersammlung vom I59. bezw. 26. September 1889 sind die Statuten mit Rücsicht ö. ae bre sehme, n e 1889, betreffend

Er un irthschaftsgeno ' or ger r (29. /10. 89 5 f men,, n. K. A G. Vaihingen. Gewerbebank Vaihin en Se ,,, ,,, , Sastpflicht. Die Genossenschaft hat in ihre Firma die zusaͤtzliche Bezeichnung mit unbeschrän ter Vaft pflicht· aufgenemmen. In der General versammlung vom. 6. Oktober d. J wurden zum Vorstand ge⸗ wählt die Herren W. Wischuf als Direktor, *. Schäffer als Cassler, G. Enge. als Controleur. Zu-; gleich wurde beschlossen, daß zur rechtlichen Ver⸗ pflichtung der Genoffenfchaft kuͤnftig die Jeichnun en ift 2 Vorstands mitgliedern n K. A. G. Waldsee. Gewerbebau Waldsee Eingetragene Genossenschaft nunmehr mit . beschränkter Haftyflicht. ie Genossenschaft hat in ihre Firmg die zufaͤtzliche Bezeichnung inge

eben. (26. / 10. 89.)

tragene o ft mit . , 6 V

Tiegenhot. Zufolge Verfũ heute in da

geb. Er⸗

Vermögen, sowie Alles, was Ehe durch Glücksfãlle, Erb⸗ . ö . 8 des ermögens haben ö den 30. Oltober 1889. Königliches Amtagericht.

Tiegenhot. Bekanntmachung. 43580 Zufolge Verfügung vom 5. November 1889 ist heute in unser Gesellschaftsreg ister unter Rr. 1 Col. 4 eingetragen: Die Handels gesellschaft M. X G. Hamm zu Tiegenhof ist von Amiswegen gelöscht. Tiegenhof, den 5. November 1889. Königliches Amtsgericht.

lasboꝛ] Waldenburs. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister sind heut folgende Ein⸗ tragungen erfolgt: 1) unter Nr. 728 die Firma: ( . . ö. . und a eren Inhaber der Brauereibesitzer Gottlieb Mende daselbst, it 2) unter Nr. 729 die Firma: . . ö und a eren Inhaber der Kaufmann Paul Sachse daselbst, 2 3) bei der unter Rr. 509 eingetragenen Firma: xSermann Keller zu Altwaffer“ in Spalte 6: . »Eine Zweigniederlassung ist in Walden—⸗ burg errichtet. Waldenburg, den 25. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

ö a3684

Waldenburs. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heut in Spalte 3 bei Nr. 130 „Papierfabriken in Friedland, Comm andit⸗ gesellschaft Ullftein et Cos folgende Berichtigung eingetragen worden: Der Sitz der Zweizniederlaffung Friedland, sondern Alt⸗Friedland. Waldenburg, den 1. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

a3tzos]

Waldendurs. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 732 die

Firma: „R. Künzel zu Altwasser“ und als deren Inhaber der Hausbesitzer und Getreide 6 Robert Künzel zu Altwasser heut eingetragen worden. Waldenburg, den 2. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

ist nicht

Konkurse.

scsnil Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Grund ftüůcksbefitzerin Anna Marie, verw. Dürrlich, geb. Kurjo, in Jenkwitz, z. Zt. in der Heilanftalt zu Sounenftein, wird heute, am 7. Rovember 1889, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Clemens Niecksch in Bautzen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Dejemher 1889 bei dem Amtsgericht hier anzumelden. Wahl und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 12. Dezember 1889, Vormittags 19 Uhr, beim Amtsgericht hier. Offener Ürrest mit Anzeigepflicht bis jum 30 November 1889.

Königliches Amtsgericht Bautzen, den 7. November 1889. Teupel, Ger.« Schrbr. 43408 stonkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Gustav Heim hier ist heute, Nachmittags 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursberwaiter ist Gericht ngtar Hinderer hier Konkursforderungen sind bis 27. November 1885 hier anzumelden. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin findet am Donnerftag, den 5. Dezember 1889, Nach · mittags 3 Uhr, beim hiesigen Amtegericht statt. Offener Arrest mit Anzeigefrist biz 77. Novem · ber 1889.

Böblingen, 5. November 1889.

Der Gerichtsschreiber des K. Württ. Amtsgericht. Beißwenger.

as?22

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des hierselbst verstor⸗ benen, Neuftadts wall 31 wohnhaft ö, . BVuchhalters Eduard Heydenreich ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Donandt hier⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezbr. 1889 , . nmeldefrist bis zum 15. Dezbr. 1889 einfchlleßlich. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung 4. Dezbr. 18389, Vorm. 114 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 8. Jannar i1is90, k 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer

Bremen, den J. Nobember 1889 abthbes ens M,, deer rg hl Ung r Konkurs⸗ un achla . Der ieh, chreiber: Sted ö

(43711 Sełanutmachung.

Ueber das Vermögen der Wirths⸗ und Gütlers⸗ ehelente Friedrich und Barbara Goll zu WBinnetten hat das Königl. bayer. Amtsgericht Dinkelsbühl, am 6. November 1889, Vormittags 10 Uhr, das Konkurg verfahren eroͤffnet und den K. Gerichtgvollzieher Stiel dahier als provisorischen

Massenverwalter aufgestellt. Erfle Giaubl = lung Dienstag, den 3. ö

1

mittags 9 utzr. Offener Arrest mit Anzeigeyfli t dann Frist zur Anmeldung der , zs e, e, e, i, ber 3 Abends 6 Uhr. ner Prüfungstermin am iensftag, den , früh 4 19. Die 2 2a m ö j P 3 zimmer Nr. 2 des hiesigen Amts Dinkelsbühl, den 7. November 1889. Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts. Strebel, K. Sekr.

a,.

eber das Ve:mögen des Fuhrmanus Carl Brinckmann hiesel bft ist heute Mittag 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bürgermeifter Rechte anwalt Peters hieselbst Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Dezember d. J. Anmeldungen von Konkursforderungen bei dem Ge— richt gleichfalls bis zum 3. Dezember d. J. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters u s. w. und zur Prüfung der angemeldelen Forderungen vor dem unterzeichneten Gericht am 7. Dezember d. J. Vormittags 10 Uhr. ;

Dömitz, den 7. Rovember 1889. Großherzogliches Amtsgericht.

. 3 Men fur overfa tren.

Ueber da ermögen der Ehefrau Friedri Sohung en Josesiue, geb. Hermes, ,. waarenhändlerin zu Duͤffeldorf, Flingerstraße Nr. 4, wird heute, am 7. November 1885, Vor⸗ mittags 118 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lieffem ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist 1. . . , 1889. Erste Gläubiger⸗

mmlung und allgemeiner Prüfungstermin am 15. Dezember 1889, VGormit an 1093 Uhr, im Just zgebäude, Königeplatz 46, Zimmer Nr. 9. Königliches Amtsgericht zn Düsseldorf, Abth. VII.

43720) Ueber

lääns! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns aco Leib Lichtenstein zu Halle a. S., ö 3. Glauchaischen Kirche Nr j2, ist am 7. November 1889, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Inspektor J. Ed. . zu Halle g. S. Offener Ärrest mit Anzeige⸗ rist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 31. Dezember 1889. Erste Gläubigerversammlung den 26. Noavember 1889, . 1 AMhr. . Prüfungs⸗ ermin den Januar ormitt 10 Uhr, Zimmer Nr. 30. ; en

Salle a. S., den 7. November 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. e .

eber das Vermögen des flüchtigen Kaufmanns Eruft Hintze hier, Grupenstraße 158. wohnhaft Volgersweg 9 p, ist am 8. November 1859, Mittags

Uhr, vom Königlichen Amtsgericht Hannover IVa. das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Roscher hier. Sffener Arrest mi Anzeigepflicht bis 27. November 1889. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 1. Dezember 1859. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, 28. November 18589, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 80. Allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den ,, . 1889, Vormittags 10 uhr, aselbst.

Hannover, den 8. November 1889.

Schütte, Sekret, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

län Konkursverfahren. Ueber

das Vermögen des Kaufmanns Haus Sinrich Hebbeln in Woel wird heute, den 5 No⸗ vember 1889. Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren Eröffnet. Verwalter: Hufner Grot in Rorderbrarup. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. De⸗ zember 1889. Anmeldefrist bis zum 24. Dezember 1889. Erste Gläubigerversammlung den 2. No⸗ . , . 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin Dienstag, den 7. Jan 1890, Vormittags 10 Uhr. ö ö Kappeln, den 6. November 1889. Königliches Amtsgericht. I.

(43116 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gärtuers Gustau Ahlefeld in Lübz ist am heutigen Tage, Nach⸗ mittags 67 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtskandidat H. Hollenbeck in Lübz. Offener Arrest mit Frist zur Anzeige von Vermögensstücken an den Verwalter bis zum 31. Rovember d' J. einschließlich. rrist zur Anmeldung von Konkursforderungen beim iesigen Greßherzogl. Amtsgericht bis zum 5. De⸗ jember d. J. einschließlich. Erste Glãubigerver⸗ sammlung am 21. November 1889, Vormit⸗ tags 190 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr.

Lübz, den h. November 1889.

Fr. Dieckmann, Aktuar Geh.,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

. . Een nn eber da ermoögen des Kaufmanns Schwarz, in Firma Gebrüder ö Magdeburg, erftstraße Nr. 33, ist am 7 No- vember 1885. Vormittags 8 Uhr, Konkurs er- öffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: ger fegen sfsen Ca ts elretir Wilhelm Forke zu Magdeburg. Anzeige · und Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1883. Erste Sldußigetearsan mn D ,, . . Vormittags 11 üihr.

rmin en 8 2 e fm e Januar 1896, Ger ie, nnr. den 7. November 1889.

önigliches

Amtsgericht. Abtheilung 6.