1889 / 268 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

(43724 stonturs verfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Guftav Ernst Richter zu Metz wird heute, am 6. Jobember 1889. Vormittags 10 Uhr, das Kon ⸗˖ kursverfahren eröffnet und ver offene Arrest er= saffen. Der Kaufmann Ferdinand Lustig zu Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige und Anmeldefrist bis zum 15. Dejember 1889. Erste Glãubigerpersammlung den 2. Dezember 1889, Bormittags 9 Uhr, Prüfungstermin den 23. Dezember 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 18.

Kaiserliches Amtsgericht zu Menz.

434291

Oeffentliche Bekanntmachung.

Das K. Amisgericht Nabburg hat heute, Mittags 12 Uhr, folgenden Konkurseröffnungsbeschluß erlassen: Im Namen Seiner Majestät des K,önigs von Bayern! Ueber das Vermögen

der Bauers⸗Ehelente Sebastian und Anna Mulzer von Trisching 9s. Nr. 29 daselbst, ersterer unbekannt wo, in Amerika, wird der Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter wurde der Gerichts vollzieher Seyerlein dahier ernannt. Zur Anmel. dung der Konkursforderungen wurde eine Frist bis Montag, den 2. Dezember J. J. einschließlich, be⸗ stimmt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaubigerausschuffesß und über die in den 85. 120 und 12 der Reichs ⸗Konkurs Ordnung bezeichneten Fragen wurde auf Mittwoch, den 4. Dezember l. J., Vormittags 9 Uhr, und zur allgemeinen Prüfung der angemeldeten. Forderungen auf Donnerstag, den 19. Dezember c., Vormittags Fg Uhr, jedesmal im Geschäftszimmer des K. Amts- richters Poertner Termin anberaumt Allen Per⸗ fonen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkurtmasse etwas schuldig . wird aufgegeben, nichts an die Gemein · schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Ansrruch nehmen, dem Konkursverwalter bis. . den 2. De⸗ ember l. J., Anzeige zu erstatten. Nabburg, den secksten November Eintausend⸗ achthundertneunundachtzig. . Der K. Sekretär am K. Amtsgerichte Nabburg: (L. S.) Schlag.

43689] K. Amtsgericht Nürtiugen. . Ueber das Vermögen des Hafners Christian erdinand Schumacher von Neuenhaus ist beute,

. 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und

es ist Amtsnotar Breitenbach in Neckarthailfingen

jum Konkursverwalter ernannt werden . Es wurde der offene Arrest erlassen, Anzeigefrist

des * 108 der K. O. sowie die Anmeldefrist auf

F. Bezember d. J., der Wahl und Prüfungs⸗

termin auf

Montag, den 16. Dezember 1889, Vormittags 9 Uhr,

vor dem K. Amtsgericht hier anberaumt.

Den 6. November 1889. . Gerichtsschreiber Zeiff.

43463 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Marcus zu Patschkau ist am 5 November 1889, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Weiß zu Patschkau. AÄnmeldefrist bis 12. Dezember 1889. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 25. November 1889. Erste Gläubigerverfammlung am 28. November 1889, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr. Patschkau, den on , 1889. el, als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

43438 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Regensburg J. hat mit Befchluß vom 6. d. Mts. Vormittags 103 Uhr, über das Vermögen der Kleiderhändlerin Mar⸗ aretha Sommer von Regensburg auf deren ar. vom nämlichen Tage das Konkurtzwerfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Friedrich Mayer dahier zum Konkursverwalter ernannt. Offener AÄrrest ist erlassen mit Anzeige und Anmeldefrist bis 25. November 1889. Erste Gläubigerversammlung mit Prüfungstermin Mittwoch, den 4. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Geschäftszimmer 28. ;

Regensburg, 7. November 1889. Gerichtsschreiberei am K Amtsgerichte Regensburg. J. Der geschäftsl. K. Sekretär:

(L. S)] Henckv.

43719 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Merten C Henne in Liquid. iu Sömmerda ist heute, am 8. November 1839, Vormittags 16 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf- mann Karl Bergmang in Sömmerda ist zum Kon= kurgverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Dezember 1889 bei dem Gerichte an, zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. November 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 21. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch- nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Dezember 1889 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Sömmerda.

143710

goułurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Gandlungsgehnlfen

akob Gemmer von Holzhausen ü. / Aar ift i. Konkurs eröffnet. Verwalter Philivp Gemmer zu Holjsbausen ü. /c. Offener Arrest mit Anzeige. pflicht bis 25. d. Mt Konkurgforderungen sind bls 25. d. Mis. anjumelden. Erste Glänbiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 30. November d. J., 10 Uhr.

Wehen, 1. November 1889. Königliches Amtsgericht.

azado]

434041 stonkurs verfahren.

Ueber den Nachlaß des am 27. Qktober er. zu Annen verstorbenen Kaufmanns Joseyph Till⸗ maun ist heute, am 6 November 1889, Mittags 12 Übr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Permann. Ewald in Witten Offener Arrest mit Unzeigefrist bis zum 1. Deiember 1889 einschließlich. Anmeidefrist bis zum 1. Dezember 1889 einschließlich. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs. termin den 6. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr. .

z Königliches Amtsgericht in Witten. Begl.: Feldmann, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

läst] Bekanntmachung.

In dem zum Nachlafse des Fleischermeisters Friedrich Max Stiützner weiland hier eröff · nelen Konkursprözese betsägt der zur Vertheilung verfügbare Massebestand 11 497 M 74 und ent⸗ fallen nach Kürzung von 852 6 2 4 Massekosten und 101 6 bevorzugter Forderungen 10 544 4 72 H als Dividende auf die nicht bevorzugten For⸗ derungen an zusammen 22 387 46 690 4 47, IM l. . Schiußrechnung nebst Schlußvertheilung und Bei lagen liegen auf der Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichtes hier, Abth. J., zur Einsicht aus.

Altenburg, den 7. November 1889

Rechtsanwalt Gustav Hammer als Konkursverwalter.

43705

: In dem Konkurse über das Vermögen des SHandelsmanns Carl Friedrich Fischer hier ift die Schlußvertheilung vorzunehmen. Die Theilungsmasse beträgt 17985 M 41 , die Schulden masse 4504 22 3, darunter 144 vorberechtigt, Dividende 37, oso. Schlußrechnung und Ver theilungsplan liegen auf hiesiger Gerichtsschreiberei, Abth. f., des Herzoglichen Amtsgerichts aus.

Altenburg, den 8. Novemher 1889.

Carli Besser, Konkursverwalter. Konkursverfahren. ö

Das Konkursverfahren über das Vermögen der mit ihren Kindern in fortgesetzter Güter⸗ gemeiuschaft lebenden Wittwe des verstorbenen Ziegeleibefitzers Chrisftian Peter Nicolai Fallsen zu Possekjaer bei Apenrade, Ehristine Albrechtine Callsen, geb. Jepsen, daselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben

Apenrade, den 5. November 1889

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung J. Edens, Sekretär. (43708 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Rheinau verlebten Manrers Andreas Fink wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Benfeld, den J. Nobember 1889.

Das Kaiserliche Amtsgericht. Beglaubigt: Der Amtsg. Sekretär: Kern.

(453717 Nachstehender Beschluß: Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Curt Roeber hier, in Firma Otto Roeber, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 21. Oktober 1889 angenommene Zwangkvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3I. Oktober 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Braunschweig, den 4. November 1889.

Herzogliches Amtsgericht. VIII. gez. W v. Praun. wird damit veröffentlicht. Braunschweig, den . . 1889. Bach,

Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. VIII. 43715] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gãͤrtnerstellenbesitzers und Handelsmanns Gottfried Heinze zu Bunzlau ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner erneut gemachten Vor schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 23. November 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Terminszimmer Nr. 9, anberaumt.

Bunzlau, den 4. 3 1889.

ehls, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

463721]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Albert Merz, in Firma „H. Gottschald C Co.“ hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 8. November 1889.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

43716 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des HSausbesitzers und Klempnermeisters Carl Heinrich Busch in Ebersbach wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Ebersbach, den 8. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

Scheffler. Veröffentlicht: Akt. Bläsche, G. S.

. Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Müller, früher in Kre. feld, jetzt in Pfaffendorf, wird, nachdem der im

Vergleichttermin vom 19. Seytember 1889 an⸗

mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ en von ore Tage bestätigt ist, bierdurch auf⸗ gehoben. renbreitstein, den 5. November 1889. 3. gynigliches Amtętgericht.

437321 Bekanntmachung.

In dem Oskar stalt'schen stonkurs verfahren ist an Stelle des verstorbenen Rechtsanwalts Hover aus Eschweiler, der Rechtsanwalt Boblen aus Aachen zum Konkursverwalter ernannt worden.

Eschweiler, den 6 November 1889.

Königliches Amtsgericht.

laszzs! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Gaftwirths Karl Wilhelm Oskar Wiegand in Altenfeld wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gehren, den 27 Oktober 1889.

Fürstliches Amtegericht. II. Hülsemann.

434111 Roułkursverfahren. .

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schn eidermeisters Julius Friese zu Görlitz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche er gleichstermin auf den 3. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtẽ⸗ erichte hierselbst, Gerichtsgebäude, Postplatz 18, immer Nr. 59, anberaumt.

Görlitz, den 6. ,, 1889. oh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

43707] Das Bäckers ,

Konkursverfahren über das Vermögen des

Genuß von Gauerstadt ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Rodach, 7. November 1889. Rommel, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

43726 Konkursverfahren.

Rr. 8432. Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Landwirths und Wagners Leopold Ebner von Hierbach wurde nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben.

St. Blasien, J. November 1889.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Neuer. 3706 Konkursverfahren. .

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Wittwe des Försters a. D. Adam Zeller, Catharine Elisabeih, geb. Neun, von Jofsa, wird' nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schwarzenfels, den 5. November 1889.

Königliches Amtsgericht. Hofmann laz69o

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Nagelschmiedemeisters Carl Oswald Küfmmer soll die Schlußvertheilung vorgenommen werden. Die zu berücksichtigenden Forderungen betragen , 15 355.54, der noch vorhandene Massenbestand beträgt M 1663.52

Sorau N.. L., den 6. November 1889.

August Kühn, Konkursverwalter.

ä7ie) Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Vilshofen hat mit Beschluß vom 2. d. M. das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Krämersehelente aver und Sophie Bauer von Aidenbach als durch rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleich beendigt aufgehoben.

Vilshofen, den 5. Nopember 1889.

Gerichtsschreiberei am Kgl. baver Amtsgerichte Vilshofen. (gez) Tischend örffer, K. Sekr.

43439 In dem Konlursverfahren über das Vermögen des Bĩerbrauereibesitzers Robert Kreysing zu Runkirchen ist zur Beschlußfassung darüber, ob das Geschäft im Ganzen oder die Objekte im Einzelnen veräußert werden sollen, Termin auf Donnerstag, den 5. Dezember er., Vormittags 115 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt.

Wadern, den 5. November 1889.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Butting, Gerichtsschreiber.

(43709 Bekanntmachung. .

Das unterm 20. Mai 1857 über das Vermögen der Restaurateurs Wittwe Karoline Michel dahier eröffnete Konkursverfahren wurde durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen nach abgehaltenem Schlußtermin gemäß §. 151 der Konkursordnung aufgehoben.

Würzburg, am 7. November 1889ꝰ. Gerichtschreiberei des K. Amtsgerichts. Würzburg J.

Baumüller, Sekr.

Tarif⸗ ꝛce. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 268. as 734]

Vom 1. Dezember d. J. ab können für Reisen, auf welchen ausschließlich Strecken der an dem Rundreiseverkehr betheiligten Verwaltungen deutscher Staats · und Privateisenbahnen be⸗ nutzt werden, zusammenstellbare Fahrscheinhefte auch dann ausgegeben bezw. zur Benutzung zugelassen werden, wenn die Hin und Rückfaͤhrt ganz oder theilweise über die gleichen Bahnstrecken stattfindet; Fur solche Reisen kommen die unter Ziffer] Abs. 3 der Erläuterungen zum Verzeichniß der Fahrscheine für zusammenstellbare Rundreisebefte getroffenen be⸗ schränkenden Vorschriften über die Benutzung von Boppelstrecken nicht zur Anwendung. Dagegen bleiben im Uebrigen die Vorschriften des Vereins deutscher Eisenbahn⸗ Verwaltungen über die Ausgabe

der . Erlaͤuterungen! getroffenen Bestimmungen, nach welchen die Ausgangsstation der Reise in allen Fällen auch die Gndftation derfelben fein muß, die Streden, auf welche die zusammengestellten Fahrscheine lauten, unmittelbar auf einander folgen und einen Mindest⸗ umfang von 600 Em ergeben müssen, sowie die Aug⸗ gangsflation vor Vollendung der Reise nicht wieder berührt werden darf. . ;

Für Rundreisen, bei denen das in den Vereint Rundreise verkehr einbezogene Gebiet an einem Punkt verlaffen und an einem anderen Punkt wieder be⸗ treten werden darf, kommen obige Bestimmungen nur in den in der Uebersicht V. des Verzeichnisses der Fahrscheine zusammenstell barer Rundreisehefte unter I6, I4, 18, 20, 22, 29 und 43 angegebenen

ällen zur Anwendung.

J Berlin, den 6. November 1889. - sönigliche Eisenbahn⸗ Direktion, zugleich Namens der übrigen Königlich Preußischen

Eisenbahn ·˖ Direktionen.

43733 ,, Eisenbahn⸗Gütertarif, Theil I. vom 1. April 1887. Die im Nachtrage III zum vorbezeichneten Tarif enthaltene beschränkende Bestimmung über die Be⸗ förderung von frischem Fleisch findet vom 1. De⸗ zember d. J ab nur auf Sendungen in nicht ver packtem Zustande Anwendung. Berlin, den 2 No⸗ vember 1885. Namens sämmtlicher Deutscher Eisen babhnverwaltungen. Die Königliche Eisenbahn⸗

Direktion zu Berlin.

(43443 Bekanntmachung.

Am 10 November 1889 gelangt zum Staats bahn⸗Gütertarif Bromberg Magdeburg vom 1. August 1889 der Nachtrag II. zur Einführung. Derselbe enthält: .

1) Ergänzung der besonderen Tarifvorschriften.

2 Anderweite ermäßigte Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen Cönnern, Grö⸗ bers, Leipzig und Schkeuditz, und neue Ent fernungen und Frachtsätze für die Stationen Baalberge, Bebitz, Beetz endorf. Clötze, Cunrau, Dambeck, Gifhorn (Stadt), Kuhfel de, Kusey, Siedenlangenbeck und Triangel des Direktions⸗ bezirks Magdeburg.

3) Aenderung des Waarenverzeichnisses für Holz des Spezialtarifs II.

4) Erweiterung des Ausnahmetarifs 5 für ge⸗ brannte Steine. .

5) Ausnahmetarif 12 für Eisen und Stahl des Spezialtarifs II zur e . Ausfuhr über deutsche Häfen nach außereuropäischen Ländern.

6) Berichtigungen und Ergänzungen.

karten⸗Ausgaben unseres Direktionsbezirks zu beziehen. Bromberg, den 31. Oktober 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

43462 Am 15. November 1889 wird die dem Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamte zu Altena unterstellte Bahn⸗ strecke Schmallenberg Fredeburg mit den Halte⸗ stellen Gleidorf und Fredeburg für den Personen⸗, Güter⸗, Gepäck und Privatdepeschenverkehr, sowie für die Abfertigung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren eroͤff net. Für die neue Bahnstrecke haben Gültigkeit: die Bahnordnung für deutsche Eisenbahnen untergeord⸗ neter Bedeutung vom 12. Juni 1878, das Betriebs Reglement für die Eisenbahnen Deutschlands sowie die Lokaltarife für den Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld. Zu den letzteren kommen am 15. No⸗ vember d. IJ zur Einführung: a zu dem Lokal⸗Güter⸗ Tarif vom 1. Januar 1889 der Nachtrag TV. ,

b. zu dem Ausnahmetarif B. für die Beförde⸗ rung von Steinkohlen u. s. w vom 1. Januar 1889 der Nachtrag II

Die Nachträge enthalten die im Verkehr mit den neuen Stationen der Berechnung zu Grunde zu legenden Entfernungen und Frachtsätze. Der Nach⸗ trag zu a enthält außerdem eine anderweite Fassung des Artikelverzeichnisses des Ausnahmetarifs A. für Holz und der Sonderbestimmung über die Berech⸗ nung des ermäßigten Wägegeldes. Durch den Nach⸗ trag zu b werden die Frachtsätze von Zeche Hugo bei Buer am 31. Dezember d. J. aufgehoben. Vom 1. Januar k. J. ab kommen für Zendungen der genannten Zeche die Frachtsätze der Station Buer unter Hinzurechnung der Anschlußfracht zur Anwen—⸗ dung. Die , für den Personen und Gepäck verkehr der Haltestellen Gleidorf und Fredeburg sind in dem bereits herausgegebenen Nachtrag VII. zum Lokal Personengeldtarif enthalten. Ferner werden am 15. November d. J. im Rheinischen Nachbar Güter ⸗Verkehr direkte Entfernungen zwischen den Haltestellen Gleidorf und Fredeburg einerseits und verschiedenen Stationen des Direktionsbezirks Köln (rechtsrh.) andererseits eingeführt, welche der . berechnung in den betreffenden Verkehrbeziehungen zu Grunde gelegt werden. Soweit im übrigen direkte Tarffe von und nach den genannten Haltestellen nicht vorgesehen sind, erfolgt die Frachtberechnung zwischen den letzteren und der Station Altenhundem nach den Frachtfätzen des im Nachtrag IV. zum Lokalgüter⸗ tarif entbaltenen Durchgangstarifs.

Elberfeld, 6. 11. 89.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

43444 Alt⸗Damm⸗Kolberger Eisenbahn. Bekanntmachung.

Am 15. November d. J. tritt zu unserem vom 1. April 1889 ab gültigen Lokal-⸗Gütertarif der Nachtrag J. in Kraft. Derselbe enthält Ergänzung der Tarifvorschriften und Aenderung der Bestim— mungen über die Frachtherechnung und Anwendung des KÄusnahmetarifs 1 für bestimmte Stückgüter sowie Erganzung des Ausnahmetarifs 2 (für 6 und ist bei unseren sämmtlichen Stationen, sowie . unferer Verkehrs Kontrolle hierselbst käuflich zu aben.

Stettin, den 6. November 1889.

Direktion.

Redacteur: Dr. H. Klee.

Berlin: ö Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag

zusammenstellbarer Rundreisebefte unverändert in Geltung, insbesondere die unter Ziffer 1 Abs. Ju. 2

Anstalt Berlin So., Wilheimstraße tr. 33.

M 26S.

nm,

Fünfte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 9. November

1889.

Berlin auch durch die Anzeigers SW. , Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Gisenbahnen enfhalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central ⸗Handels⸗RNegister für das Deutsche Reich. amn. 266)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnem ent beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne 2 kal zo 3. IInsertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

2

. Anstalten, fũr reußischen Staats

andels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen

.

Sandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereintrage aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Die Nachträge sind durch Vermittelung der Fahr

Uelzen. Bekanntmachung. (43582 Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 295 zur Firma:

Uelzener Bierbrauerei⸗Gesellschaft

, in Uelzen unter Ifd. Nr. 8 heute eingetragen: A- als Vorstand der Gesellschaft (Spalte 3): Nonne, Albert Conrad Heinrich August,

Direktor. und

Gaster. Rudolf Friedrich Wilhelm, Braumeister, Beide in Uelzen; B. in Spalte 4 (Rechte verhältnisse):

Seit dem 22. Oktober 1889 zeichnen die beiden nunmehrigen Vorstandsmitglieder die Firma in Gemeinschaft.

Uelzen, den 3. November 1889. Königliches Amtsgericht. J.

Wesel. Sandelsregister (43583 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Unter Nr. 250 des Gesellschaftsregisters ist die

am 25. Juli 1889 unter der Firma Fasthoff E

Schründer errichtete offene Handelsgesellschaft zu

Schermbeck am 6. November 1889 eingetragen,

und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann August Fasthoff zu Schermbeck, 2) der Kaufmann Peter Schründer zu Schermbeck.

Wes el. Sandelsregister (43585 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die dem Kaufmann Hubert Schluͤter zu Wesel

für die Firma A. Tacke zu Wesel ertheilte, unter

Nr. 187 des Prokurenregisters eingetragene Prokura

ist am 6. November 1889 gelöscht.

Wohlan. Bekanntmachung. (43581 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 253 ein⸗ getragene Firma W. Helm (Inhaber Ritterguts⸗ besitzer Wilhelm Helm in Dahsau) ist gelöscht. ohlau, den 5. November 1889. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Allenburg. Bekanntmachung. 43586

Den „Spar- und Vorschuß⸗Verein Allenburg, Eingetragene. Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht“ betreffen, werden gemäß S. 165 R. Ges. vom 1. Mai 1889 über die Erwerbs und Wirthschaftsgenossenschaften alle die in der neuange⸗ legten Mitgliederliste aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am Tage des Inkrafttretens des Gesetzes d. i. am 1. Oktober 1889 nicht Mit- glieder der Genossenschaft gewesen sind, oder daß ihr nn,. nicht richtig in die Liste eingetra⸗ gen ist,

sowie die in derselben nicht aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, auf⸗ gefordert, ihren Widerspruch gegen die Lifte bis zum Ablauf, einer Ausschlußftist von einem Monat schriftlich oder zum Protokoll des Gerichts⸗ schreibers zu erklären,

widrigenfalls der Inhalt der Liste für die Mit-

gliedschaft am Tage des Inkrafttretens des bezeich⸗

neten Gesetzes und für das Ausscheiden in Folge vorher geschehener Aufkündigung oder Ausschließung für maßgebend erachtet werden wird.

Einwendungen gegen die Liste bleiben den betref⸗ fenden Personen vorbehalten, sofern sie ordnungè⸗ mäßig den Widerspruch erklärt haben, oder hieran ohne ihr Verschulden verhindert waren und binnen einem Monate nach Heseitigung des Hindernisses den Widerspruch schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers erklärt haben.

Allenburg, den 2. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

Arolsen. Bekanntmachung. (436587

Der Freienhagener Spar⸗ und Darlehns⸗

kassenverein e. G.

a. hat in die Firma die zusätzliche Bezeichnung: eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräntter Haftpflicht aufgenommen. Ein⸗ getragen auf Grund der Anmeldung vom 24. Oktober 1889 am 31. Oktober 1889,

b. Alle diejenigen in der gerichtlichen Mitglieder ⸗˖ liste der Genossenschaft aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am 1. Oktober i889 nicht Mit⸗ glieder der Genossenschaft gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, sowie die in derselben nicht aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, werden aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Mo⸗ nate schriftlich oder zu Protokoll des Gerichts- schreibers unterzeichneten Gerichts zu erklaren.

Arolsen, 31. Oktober 1889.

Fürstliches Amtsgericht. Graf.

Ramberg. Bekanntmachung. (43600

1) In der Generalversammlung des Sparkasse⸗ Vereins Michelau, eingetragene Genofssen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 153. Oktober 1389 wurden an Stelle der aus⸗ geschiedenen Votstandsmitglieder Jobann Gick und Andreaz Pfaff der Korbhändler Heinrich Kerling in Michelau als Vorsitzender, und der Korbhändler

riedrich Schmidt allda als Stellvertreter des Vor⸗ itzenden in den Vorstand gewablt.

2) Die nachgenannten beiden Genossenschaften:

a. Weißenbrunuer Darlehenskassen⸗Ver⸗ ein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,

b. Herreiher Darlehenskafsen⸗Verein eingetragene Geuossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht

haben in den Generalverlsammlungen vom 27. Ok⸗ tober e. und bezw. 30. Oktober 9. die Aenderung ihrer Statuten beschlossen. Da diese Aenderungen gleichlautend sind, so wird hieraus bezüglich der beiden Vereine folgendes bekannt gemacht:

Nach §. 2 des revidirten Statuts hat der Verein den weiteren ZVveck, ein Kapital unter dem Namen: „Stiftungsfonos zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereins mitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungefond soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mit⸗ gliedern des Vereinsbezirks erhalten bleiben.

Nach §. 11 des Statuts genügt bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezablten Geschäͤfisantheile die Unterzeichnung durch den Vereine vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des Letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Bereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Land= wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.

Bamberg, den 5. November 1889.

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Keßler, Landgerichtsrath.

NR assum. Bekanntmachung. (135961 In das bkiesige GenossenschaftsregJister ist unter Nr. J zur Firma: Landwirthschaftlicher Rohftoffverein in Bassum, eingetragene Genoössenschaft, unter Nr. 3 zur Firma: Molkereigenossenschaft Nienstedt, getragene Genossenschaft, unter Nr. 5 zur Firma. . Bassum, eingetragene Genossen⸗ a zufolge Verfügung vom 1. November 1889 heute eingetragen: „In die Firma der Genossenschaft ist die zusätz⸗ liche Bezeichnung „eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufgenommen. Bassum, den 5. November 1889. Königliches Amtsgericht. J.

ein⸗

t azb8o] KEergen. Zu Nr. 2 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers:

„Fechenheimer Credit · und Unterstützungs⸗

verein, eingetragene Genossenschaft“ ist folgender Cintrag bewirkt worden: Gemäß 5. 155 des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 ist laut Anmeldung vom 23. Oktober 1889 der bisherigen Firma der Genossenschaft die Bezeichnung: „mit unbeschränkter Haftpflicht“ beigefügt worden. Auf Grund der Verfügung vom 31. Oktober 1889 eingetragen eodem. Bergen, den 31. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Gößmann.

. 43591 . Zu Nr. 3 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers: „Fechenheimer Turn- Leih und Spar⸗ tasse, eingetragene Genoffenschaft“ ist folgender Eintrag bewirkt worden:

Gemäß S. 155 des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 18589 ist laut Anmeldung vom 23. Oktober 1889 der bisherigen Firma der Genossenschaft die Bezeichnung:

omit unbeschränkter Haftpflicht“

beigefügt worden. Auf Grund der Verfügung vom 31. Oktober 1889 eingetragen eodem.

(Nr 3 des Gen. Reg.)

Bergen, den 31. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Gößmann.

(43592 , Zu Nr. 1 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers: „Spar⸗ und Leihkasse Bergen, tragene Genossenschaft“ sind folgende Einträge bewirkt worden und zwar: 1) in Spalte 2: Gemäß 5. 155 des Genossen⸗

einge⸗

schaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 ist laut Anmeldung

vom 21. Oktober 1889 der bisherigen Firma der Genossenschaft die Bezeichnung: vmit unbeschränkter Haftpflicht beigefügt worden. 2) in Spalte 4: Nach Wablprotokoll vom 3. April 1889 sind die seitherigen Vorstandsmitglieder, als: 1) Georg Diehl, Direktor. 2) Conrad Kester, dessen Stellvertreter, 3) Lehrer H. Seyb, Kassierer, 4) Christian Weil, Kontroleur, 5) Carl Knapp, dessen Stellvertreter wiedergewäblt worden. Auf Grund Verfügung vom 2. November 1889 eingetragen eodem. Nr. 1. Gen. Reg. Bergen, den 2. November 1889. Königliches Amtsgericht. Gößmann.

KRerlin. Genossenschaftsregister 436579 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. In unser Genossenschaftsregister ist unter No. 134, woselbst die Genossenschait in Firma: Vereiusbãäckereien in Deutschland Eingetragene Genossenschaft vermerkt stebt, eingeiragen worden: Die Firma ist auf Grund des §. 155 des Gesetzes vom 1. Mai 1889 geändert worden in: Vereinsbäckereien in Deutschland Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Berlin, den 6 November 1889. Königliches ö I. Abtheilung 56. Mila.

KEerlin. Genossenschaftsregister 43 201 des Königlichen Amtegerichts J. zu Bertin. Zufolge Verfügung vom 7. Vovember 1885 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 62, woselbst die Genossenschaft in Firma: Productivgenossenschaft für Möbel⸗ und Bautischlerei . Selbst hülfe Eingetragene Genossenschaft zu Berlin vermerkt stent, eingetragen: Die Firma ist auf Grund des §. 155 des Gesetzes vom 1. Mai 1689 geändert worden in: Productivgenossenschaft für Möbel⸗ und Gautischlerei Selbsthülfe. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Berlin, den 7. November 1839. Königliches am,, J. Abtheilung 56. il a.

KEismark?. Befauntmachnng. 43593

Bei dem unter Nr. 1 unseres Genossenschafts⸗ registers vermerkten Vorschußvereines zu Bismark, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in Spalte 4 am 2. November 1889 folgende Eintragung bewirkt worden:

Die nebenbezeichnete Il r senschaft hat laut Be⸗ schlusses vom 27. Oktober 1889 mit dem genannten Tage ein „abgeändertes Statut! angenommen.

Danach ist Gegenstand des Unternehmens die Be—⸗ schaffung der in Gewerb und Wirthschaft nöthigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Betrieb von Bank geschäften. Alle Bekanntmachungen des Vereins er⸗ gehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Vexein des zu Stendal erscheinenden „Alt⸗ märkischen Intelligenz! und Leseblattes“ oder falls . eingeht, eines vom Vorstande mit Ge—⸗ nehmigung des Aufsichtsraths an dessen Stelle zu bestimmenden Blattes. Die Einladungen zu den Generalversammlungen erfolgen mit einer Frist von mindestens einer Woche durch Einrückung in das erwähnte Blatt durch den Vorsitzenden des Ausschuß⸗ rathes mit der Zeichnung:

Der Aufsichtsrath des Vorschuß-Vereins zu Bis⸗ mark (eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht). Unterschrift, Vorsitzender. oder durch den Vorstand in gewöhrlicher Zeichnung. Letztere geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namens ⸗Unterschrift hinzu fügen. Rechtsverbindlichkeit für die Genossenschaft hat aber die Zeichnung nur, wenn sie mindestens bon zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Bismark, den 2. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

KRlanlkenhain. Bekanntmachung. [43597 Bei Fol 7 des Genossenschaftsregisters der unter⸗ 1eichneten Behörde, woselbst die Firma Molkerei⸗ Genossenschaft Magdala, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, eingetragen steht, sind laut Beschlusses vom heutigen Tage folgende Einträge bewirkt worden: J. In der Abtheilung Firma: a. die unter Nr. J eingetragene Genossenschaft firmirt künftig: Dampf ⸗Molkerei Magdala, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ veschränkter Saftpflicht; b. die Genossenschaft hat ihren Sitz in Magdala; e. das seither giltige Statut ist um geändert worden. Das umgeänderte, vom 1. Oktober

laufenden Jahres ab in Geltung tretende Statut tritt an Stelle aller bisher bestandenen ö Bestimmungen der Genossen⸗ aft;

alle öffentlichen Bekanntmachungen und Erlasse in Genossenschafisangelegenbeiten ergehen unter der oben unter a. bezeichneten Firma und sind in der Zeitung „Deutschland' in Weimar nach Ermessen des Vorstandes zu veröffent⸗ lichen. Beim Eingehen dieses Blattes be⸗ stimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis zur nächsten General⸗ versammlung, die dann endgültig darüber verfügt, ein anderes Blatt.

Die Einladungen zu den Generalversamm⸗ lungen erläßt in der Regel der Vorstand, doch kann, wenn der Vorstand dieselben ver⸗ zögert, auch der Aufsichtsrath dazu schreiten. Die Einladungen müssen vom Vorstande und eventuell vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths unterzeichnet sein.

II. In der Abtheilung Vertreter: Der Vorstand bestebt aus I) dem Geschäftsführer (Direktor), 2) dessen Stellvertreter, 3) dem Beisitzer. Die bisherigen Vorstandsmitglieder fungiren in der vorbezeichneten Weise weiter.

Blankenhain, 5. November 1839. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Hohmann.

KEochum. Bekanntmachung. 43594 Seitens des Vorstandes nachstehender Genossen“

schaften:

1) des Consum Vereins Hannibal zu Hof⸗

stede,

2) des Consum Vereins Weitmarmark zu Weitmarmark,

3) des Bauvereins Herne ju Herne,

4) des Consum⸗Vereins Glückauf zu Baukau,

5) des Consum⸗Vereins Germania zu Laer ist die gemäß §. 164 des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1883 anzufertigende Mitgliederliste einge⸗ reicht; dieselbe kann täglich während der Dienst— stunden in der Gerichtsschreiberei Abtheilung L., Zimmer Nr. 24, eingesehen werden.

Ditjenigen in der Liste aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am 1. Oktober d. Is. nicht Mitglieder einer der vorbezeichneten Genossen⸗ schaften gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, sowie diejenigen in der Liste nicht aufgeführten Personen, welche be⸗ haupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mit- glieder der Genossenschaft gewesen sind, haben ihren Widerspruch gegen die Liste innerhalb Monats⸗ frift schriftlich oder zum Protokoll des Gerichts schreibers zu erklären.

Nach Ablauf jener Frist ist für die Mitgliedschaft am Tage des Inkrafttretens des Gesetzes, also am 1. Oktober 1889, und für das Ausscheiden in Folge vorher geschehener Aufkündigung oder Ausschließung der Inhalt der Liste maßgebend.

Einwendungen gegen die Liste bleiben nur vor— behalten in den §. 168 Al. 2 des Gesetzes aufge⸗ fübrten Fällen.

Boch um, den 6. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

43599 Koigzenburg. Nachdem gemäß §. 164 des neuen Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai d. J. von dem Vorstande des Vorschuß Vereins zu Boizen⸗ burg a. E. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, die bis zum 1. Oktober d. J. gültige Mitgliederliste dieser Genossenschaft eingereicht ist, welche in der hiesigen Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht ausliegt, werden hiermit alle in dieser Liste aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am 1. Oktober d. J. als dem Tage des Jnkrafttretens des Gesetzes vom 1. Mai d. J nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, sowie die in derselben nicht aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, aufge⸗ fordert, ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Monate schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären.

Einwendungen gegen die Liste bleiben den vorbe⸗ zeichneten Personen vorbehalten, sofern sie in Ge⸗ mäßheit obiger Aufforderung den Widerspruch erklärt haben, oder hieran ohne ihr Verschulden verhindert waren und binnen einem Monate nach Beseiti⸗ gung des Hindernisses den Widerspruch schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers erklärt haben.

Nach Ablauf der Ausschußfrist ist für die Mit gliedschaft am 1. Oktober d. J. und für das Aus⸗ scheiden in Folge vorher geschehener Aufkündigung oder Ausschließung der Inhalt der Liste maßgebend.

Boizenburg, den 5. November 1889.

Großberzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht Feege, Act.⸗Geh.

KEBurg. Bekanntmachung. 43598

Im Anschluß an unsere Bekanntmachung vom 23. Oktober 1889, betreffend den Vorschuß⸗ und Spar⸗Verein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Burg, wird noch folgende Abänderung des Statuts bekannt gegeben:

Gegenstand des Unternehmens:

Betrieb von Bankgeschäften behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthi⸗ gen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit.“