Karlsruhe. Bekanntmachung. (43625
Nr. 311893. 8 . r m n Band II. dabier wurde heute eingetragen: ; ;
1I) Zu O. 3. 3. Firma: „Landwirtschaftlicher Consumverein Liedolsheim“ zu Liedolsheim. Der Firma wurde der Zusatz weingetragene Ge, nossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht beigefũgt.
57 Zu O. 3. 17. Firma: „Landwirtschaft⸗ licher Cd onsumvoerein Sagsfeld / zu Sagsfeld. Der Firma wurde der Zusatz „eingetragene Genossen· schaft mit unbeschräukter Saftpflicht beigelügt.
3) Zu O. Z. 24 Firma: „Landwirtschaft⸗ licher Consumverein Stafforth“ zu Stafforth. Der Firma wurde der Zusatz „eingetragene Se; nossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht
eigefügt. . . O. Z. 25. Firma: „Landwirtschaft⸗ licher EConsumverein Linkenheim“ zu Linken heim. Der Firma wurde der Zusatz „eingetra ˖ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Saft ·
icht“ beigefügt. . i . D. Z. 45. Firma: „Lebensbedürfnif⸗⸗ verein Karlsruhe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ dahier. In der Generalversammlung vam 18. Oktober d. J, wurde die Abänderung der Satzungen dahin beschlossen: Someit die seitherigen Satzungen mit dem Reichs⸗ gesetz vom 1. Nai 1889, betreffend die Erwerbts⸗ und Wirthschaits genossenschaften, in Widerspruch stehen, treten sie außer Wirksamkeit und werden durch die bezüglichen Bestimmungen dieses Reichs gesetzes ersetzt. .
6) Unter O. 3. 46. Firma: „Landwirtschaft⸗ licher Consumverein Friedrichsthal“ zu Fried⸗ richsthal. Der Firma wurde der Zusatz „einge⸗ tragene , a mit unbeschränkter Haftpflicht“ beigefügt. ⸗
9 . O. Z. 47. Firma: „Hagsfelder Spar⸗ E Darlehenskafsenverein“ zu Hagsfeld. An Stelle des Maurers Johann Wolf wurde August Friedrich Erb von Hagsfeld als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Der Firma wurde der Zusaß Engen n. , ,, mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht“ beigefügt. ö
a n O. Z. 48. Firma: „Ländlicher Cre⸗ ditverein Daxlanden“ zu Daxlanden. Der Firma wurde der Zusatz „eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ beigefügt.
Karlsruhe, den 6. November 18389.
Großherzogl. Amtsgericht. E. Müller.
Hellingshusen. Bekanutmachung. [43624 Inas unser Genossenschgtteregister sißnd heute an
Nr. 5, woselbst die Genossenschafts⸗Meierei Poyenberg⸗Meezen, E. G. eingetragen steht, folgende Eintragungen erfolgt: .
Än Stelle der ausgeschiedenen Vorstandemitglieder A. Göllner in Peyenberg und Claus Delfs in Meezen sind der Landmann Claus Hinrichs in Poven⸗ berg und der Landmann Hans Delfs in Meezen zu Vorsiandsmittliedern gewahlt.
In die Firma ist die zusätzliche Bezeichnung: eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht aufgenommen und lautet daher die Firma der Genossenschaft fortan:
Genossenschafts⸗ Meierei Poyenberg⸗ Meezen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Kellinghusen, den 6. November 1889.
Königliches Amtsgericht.
43623] Kirchberg. Zu Nr. 1 des hiesigen Genossen= schaftsregisters, woselbst eingetragen ist der ;
Kirchberger Darlehns⸗Kafsen ⸗ Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft zu Kirchberg, wurde vermerkt: . .
Die Genossenschaft hat ibrer Firma die zusätz=
sätzliche Bezeichnung „mit unbeschränkter
Haftpflicht
beigefügt. J
Kirchberg, den 1. November 1889. Königl. Amtsgericht.
Königsberg. Genofsenschaftsregifter. 483622]
Die Creditgesellschaft zu Koenigsberg i. Pr., eingetyagene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpfüicht, so wie der Verein zur gemein—⸗ schaftlichen Verwerthung und Benutzung des Adalbertshauses in Koenigsberg i. P., ein—⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, die Vandwirthschaftliche Magazin⸗ Genossenschaft zu Königsberg i. Pr., eingerra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Paft⸗ pflicht, die Ländliche Genossenschaftsbank zu Königsberg in Pr. eingetragene Genosfenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, der Deutsche Kellnerbund Königsberg, eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, die Ostpreußische Tafelbutter⸗Produktiv Ge⸗ nossenschaft in Königsberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, die stönigsberger Schornsteinfeger Meister⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ vbeschräukter Haftpflicht, haben die nach 5. 164 des Gesetzes vom 1. Mai 1889 betreffend die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften geordnete Liste der Genossen eingereicht, und ist dieselbe nach Angabe des Vorstandes im Anschluß an die bisherige gerichtliche Mitgliederliste berichtigt, neu angelegt und. zur Einsicht der Betheil igten in unserer Gerichtsschreiberei Zimmer Nr 9192 offengelegt.
Die in der Liste aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am Tage des Inkrafttretens des gedachten Gesetzes nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, sowie die in derselben nicht aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder der Genossen⸗ schaft gewesen sind, werden hierdurch aufgefordert,
ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf
einer Ausschlußfrist von einem Monat schriftlich
. zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu er⸗ ãren.
Nach Ablauf der Ausschlußfrist ist für die Mit⸗ gliedschaft am Tage des Inkrafttretens des Gesetzes und für das Ausscheiden infolge vorher geschehener Aufkündigung oder Ausschließung der Inhalt der Liste maßgebend. Einwendungen gegen die Liste blei⸗ ben den oben bezeichneten Personen vorbehalten, sofern sie in Gemäßheit des §. 165 Absatz 2 des gedachten Gesetzes den Widerspruch erklärt haben oder hieran ohne ihr Verschulden verhindert waren und binnen
einem Monat nach Beseitigung des Hindernifsses den Widerspruch schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers erklärt baben. stönigsberg, den 3. November 1889. Königliches Amtsgericht. XII.
Knissee. Bekanntmachung. 43671
Diejenigen, in den Mitgliederlisten der nachver⸗ zeichneten eingetragenen Genossenschaften mit unbe⸗ schränkter Haftyflicht: ;
a. des Vorschußvereins Königsee,
b. des Consumvereins zu Mankenbach,
c. des Confumvereins Sitzendorf,
d. des Vorschußwereins Schwarzburg und
e. des Consumvereins Böhlen aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am 1. Oktober 1889 nicht Mitglied derienigen von den erwähnten Genossenschaften, in deren Lifte sie auf⸗ geführt sind, gewesen seien oder daß ibr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen sei, sowie die in der Liste nicht aufgefübrten Personen, die behaupten, am 1. Oktober 18359 Genossenschafts mitglied gewesen zu sein, haben ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Monate, welche mit dem Tage beginnt, an welchem das letzte der diese Bekanntmachung enthaltenden Blätter er schienen ist, . oder zum Protokoll des Ge⸗ richtsschreibers zu erklären. ;
Nach Ablauf der Ausschlußftist ist für die Mit gliedschaft am Tage des Inkrafttretens des Gesetzes und für das Ausscheiden in Folge vorher geschehener Aufkündigung oder Ausschließung der Inhalt der Lisie maßgebend. Einwendungen gegen die Liste bleiben den im ersten Absatz dieser Bekanntmachung erwähnten Personen vorbebalten, sofern sie in Ge—⸗ mäßheit der in dem ersten Absatz aufgeführten Vor⸗ schriften den Widerspruch erklärt haben oder hieran ohne ihre Versckulden verhindert waren und binnen einem Monate nach Beseitigung des Hindernisses den Widerspruch schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers erklärt haben.
Die Mitgliederlisten können wäbrend der Dienst⸗ stunden in der Gerichtsschreiberei eingesehen werden.
Fönigsee, den 4 November 1889.
Fürstl. Amtsgericht. Henkel.
Kosten. Bekanntmachung. 143626
In unserem Genessenschaftsregister ist bei Nr. 5, woselbst die Genossensckaft in Firma „Kostener Molkerei, Eingetragene Genossenschaft“ mit dem Sitze in Kosten aufgefübrt steht, zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden: . .
Jr Gm gheit des Reicksgesezes Tom R Mei 5889 lautet die Firma der Genossenschaft fortan:
Kostener Molkerei Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Kosten, den 30. Oktober 1889. Königliches Amts . Gericht.
(436321 Laage i. Meckl. In das biesige Genossen⸗ schaftsregister ist zufolge Verfügung vom gestrigen Tage heute zur Firma „Vorschußverein zu Laage, eingetragene Genossenschaft“ Nr. 1, Fol. 1 u. 3, eingetragen; ö
Col. 2: Die Firma ist umgeãndert in „Vorschusß ˖ verein zu Laage, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht! .
Col. 4: Für die Genossenschaft ist jetzt das in der Generalrersammlung vom 25. September 1889 ge⸗ nehmigte revidirte Statut maßgebend, welches sich hauptsächlich darauf beschränkt, sich dem Gesetze vom 1. Mai 1889 anzupassen, 1901 act.
Laage i. / Meckl., den 4. November 1889.
Großherzogliches Amtsgericht.
Landau i / Ef. Bekanntmachung. 43627 Bei einer jeden der nachgenannten, bereits ein⸗ getragenen Genossenschaften wurde die von derselben mit Wirkung vom 1. Oktober 1889 ab, in ihre Firma zusätzlich aufgenommene Bezeichnung: „eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht“ im diesgerichtlichen Genossenschaftsregister eingetragen, nämlich bei: I) der Bergzaberner Volksbank zu Berg⸗ zabern, h ) der Volksbauk Germersheim zu Germers⸗ eim, 3) dem Konsum⸗Vereine Wilgartswiesen zu Wilgartswiesen. ; 9. ten Konsum⸗-⸗Vereine Nußdorf zu Nusf⸗ or 2 5) dem Konsum⸗VTereine Walsheim⸗Knörin⸗ gen zu Walsheim. Landau i Pf., den 6. November 1889. Der Gerichtsschreiher des kgl. Landgerichts. Rettig, kgl. Obersecretär.
(43631
Lingen. In unser Genossenschafts⸗Register ist auf
Blatt 16 zur Firma: Molkerei ⸗ Genossenschaft
Emsbüren e. G. heute eingetragen, daß dieselbe
der bisherigen Firma den Zusatz;: „mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ hinzugefügt hat.
Lingen, den 5. November 1889. Königliches Amtsgericht, Abthl. II.
43629
Lingen. In unser Genossenschafts ⸗Register
Blatt 13 ist zur Firma: Emsbürener Consum⸗
verein, eingetragene Genossenschaft der Firmen ⸗
Zusatz: „mit unbeschränkter Haftpflicht“ heute e e,
ingen, den 5. November 1889. Königliches Amtsgericht, Abth. II.
43630 Lingen. In unser Genossenschaftsregister ist auf Blatt 1 zur Firma Emsbürener Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. zu Emsbüren Folgendes eingetragen: Spalte 2 „Firma der. Genossenschaft⸗: Der Firmen · Zusatz; mit unbeschränkter Haftpflicht! Spalte 4 ‚„Rechtsverhältnisse der Genossenschaft“: Die Genossenschaft hat: . a. ihrer Firma den Zusatz: mit unbeschränkter Haftpflicht“ hinzugefügt, b. in der General⸗Versammlung vom 20. Oltober 1889 ein repidirtes Statut angenommen, durch welches das frübere in Einklang mit den Bestim—⸗
und von welchem ein Abdruck Blatt 35 ff. der Akten 5 befindet. Am Gegenstande des Unternehmens, am gegenwärtigen Miglieder · Beftande des Vor⸗ standes, an den Zeitungen und den Formen, in welchen die Bekanntmachungen erfolgen und die rechtsxer⸗ bindlichen Zeichnungen des Vorstandes für die Ge⸗ noffenschaft geschehen, ist dadurch nichts geändert. An Stelle des Verwaltungsratbes ist ein Aufsichts⸗ rath getreten. ö
. Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichtes ist Jedem gestattet. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. November 1889 am 5 November 1889. . Königliches Amtsgericht, Abthl. N. Lingen.
2. Lübtheen. Zufolge Verfügung vom 4. d. 5. ist am 5. d. Mis. Fol. 2 Nr. L des hiesigen Ge⸗ , , Vorschusß⸗ Verein zu Lüb⸗ theen E. G. eingetragen: ; 53 2: Jetzt eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkier Haftpflicht.
Col. 4; In der Generalversammlung vom 283. Sep- tember 1889 ist das Gesellschaftsstatut vom 1. Januar 1870 revidirt und mit den Vorschriften des Reichs⸗ gesetzes vom 1. Mai 1889 in Uebereinstimmung ge⸗ bracht. Das neue Statut liegt zu i GI act. Gegen⸗
stand des Unternehmens ist der Betrieh von Bank⸗ geschäften jwecks Beschaffung der im Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nõöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Credit. Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des zu Hagenau erscheinenden Oeffentlichen Anzeigers. Lübtheen, 6. November 1888. Großherzogliches Amt egericht.
(43672
Lügumkloster. Die öffentlichen Bekannt⸗
machungen für das Genossenschaftsregister werdeu
von jetzt an nur im Deutschen Reichs⸗Llnzeiger
und in der Tondern'schen Zeitung, dagegen die
übrigen handelsgerichtlichen Mittheilungen, wie bis⸗
her, in ;
I) dem Dentschen Reichs⸗Anzeiger,
2) dem Hamburgischen Correspondenten,
3) der Tondern'schen Zeitung,
4) der Lügumkloster Zeitung
bekannt gemacht worden.
Lügumkloster, den 3. November 1889. Königliches Amtsgericht.
Lüneburg. Bekanntmachung. 453633 Die in 6 ir, ö ein⸗ tragenen Genossenschaften nãmli ö ö.
ö Bh e , Verdin Gig etragkne Gẽe⸗
nossenschaft .
b. Homöopathischer Verein Eingetragene Genossenschaft
c. Schuhmacher Afsociation Eingetragene Genoffenschaft
fübren nunmehr in Gemäßheit des Reichegesetzes
betreffend die Erwerbs- und Wirthschaftsgenossen⸗
schaften vom 1. Mai 1889 die obige Firma mit
dem Zusatze .
„mit unbeschränkter Haftpflicht“.
An Stelle der bisber geltenden Statuten sind die in Gemäßheit des Gesetzes vom 1 Mai 1889 ab- geänderten, durch Beschluß der betr. Generalversamm⸗ lungen angenommenen Statuten getreten.
Die von den Genossenschaften ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch die Lüneburzer An⸗ zeigen! bei dem Vorschuß⸗Verein außerdem auch noch durch den Hanngoerschen Courier.
Die Einsicht der Listen der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Die in den Listen aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am Tage des Inkrafttretens des angezogenen Gesetzes nicht Mitglieder der betr. Ge⸗ nossenschaft gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Listen eingetragen ist, sowie die in den Listen nicht aufgeführten Personen, welche be⸗ baupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mit- glieder der betr. Genossenschaft gewesen sind. werden aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Listen bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Monate schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklãren. J ᷣJ̃
Nach Ablauf der Ausschlußfrist ist, für die Mit- gliedschaft am Tage des Inkrafttretens des Gesetzes und für das Ausscheiden in Folge vorher geschehener Aufkündigung oder Ausschließung der Inhalt der Listen maßgebend. , ;
Allen denjenigen Personen, welche innerbalb der vorbezeichneten Frist ihren Widerspruch erklärt haben oder welche bieran ohne ihr Verschulden verhindert waren, jedoch binnen einem Monat nach Beseiti⸗ gung des Hindernifses den Widerspruch schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers erklären, bleibt ibre Einwendung gegen die Listen der Genossen vorbebalten.
Lüneburg, 4. November 1889.
Königliches Amtsgericht. III.
43652 Marbach. In das biesige Genossenschaftsregister wurde zu Ne. 5: „Darlehuskassen. Verein Plei⸗ delsheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Okt. 1889 wurden die Statuten auf Grund des Reichsgesetztß vom 1. Mai 1889 abgeändert und nach dem von dem Verband landwirthschaftlicher Kreditgenossenschaften in Württemberg abgefaßten Muster neu redigitt. Die wesentlichen Aenderungen sind folgende: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden durch den Vorsteher beziehugsweise den Vor— sitzenden des. Aufsichtsraths gezeichnet. Zur rechtsverbindlichen Willenserklärung und Zeich⸗ nung für den Verein genügt bei Anlebhen von 160 und darunter die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstands— mitglieder. Den 6. November 1889. K. Amtegericht. O.A.⸗R. Kern. 43634 Marienberg Westerw.) Bekanntmachung.
folgender Eintrag gemacht worden: Firma der Genossenschaft: „Spar⸗ uns Dar⸗
unbeschränkter Haftpflicht“; Sitz der Genossen⸗
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute
lehnskafse eingetragene Genossenschaft mit
Rechts ver hãltnisse: ᷣ * Gefellschafts vertrag ist abgeschlofsen worden am 13. Oktober 1889; .
b. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen ˖ Geschäfts zum Zweck:
I) der Gewäbrung von Darlehen ar die Ge- a für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗
etrieb. . 2) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns; c. die Mitglieder des Vorftandes sind: 1) Wilhelm Kolb zu Bach als Direktor, 2 Cbristian Pfeiffer von Hof als Rendant, 30 Bürgermeister Julius Menk von Hof als Stellvertreter des Direktors, 4) Carl Spornhauer von Hof, . s) Christian Ludwig Schüß von Hof. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sle Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge nossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. d. die von der Genosserschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und werden von zwei Vorstands⸗ mitgliedern gezeichnet; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter Be⸗ nennung desselhen und werden von dem Präsidenten unterzeichnet. Die Bekanntmachungen sind in dem Organ des Vereins nassauischer Land⸗ und Forst⸗ wirthe aufzunehmen; ⸗ ; e. das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der Errichtung der Genossenschaft und endigt mit dem Schlusse des laufenden Kalenderjahres. Das Verzeichniß der Genessenschafter kann in den Dienststunden des Königlichen Amtsgerichtes, am Vormittag von 9 bis 12 Uhr, am Nachmittag von 3 bis 6 Uhr von Jedermann dabier eingesehen werden. Marienberg Westerwald), d. 31. Oktober 1889. Königl. Amtsgericht.
Marienburg. Sekanntmachung. [43636] In unserem Genossenschaftsregister ist der Firma der daselbst unter Nr. 15 eingetragenen „Molkerei Thörichthof⸗Klackendorf heute der Zusatz „Ein⸗ rr, ,,,, , mit unbeschränkter aftpflich eigefügt. n, den 5. November 1889. Königliches Amtsgericht.
Marienburg. Bekanntmachung. 640] In unserm Genossenschaftsregister ist der Firma der daselbst unter Nr. 12 eingetragenen „Molkerei
1 Eingetragene Genossenschaft“ heute
4 Zusas „mit unstbeschrütttter Heftpfticht“ Tei ⸗
efũgt.
; Hricuburg, den 5. November 1889. Königliches Amtsgericht.
Marienwerder. Bekanntmachung. 43637] Die in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 13 eingetragene Genossenschaft
Molkerei Neu⸗Liebenan, Eingetragene Genossenschaft, hat in diese Firma die zusäßliche Bezeichnung „mit unbeschränkter Saftpflicht!“ aufgenommen, und ist dieses im Genossenschafts⸗ regifster zufolge Verfügung vom 30. Oktober er. am 31. ejd. eingetragen. Marienwerder, den 31. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. J.
Harienwerder. Bekanntmachung. [43638] Die in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 8 eingetragene Genossenschalt:
Molkerei Gr. Weide Eingetragene Genossenschaft hat in diese Firma die zusätzliche Bezeichnung: „mit unbeschränkter Haftpflicht aufgenommen und ist dieses im Genossenschaftsregister zufolge Verfügung vom 4. November cr. am 5. ejd. eingetragen. Marienwerder, den 5. November 1889.
Königliches Amtagericht. JI.
. (436391 Merseburs. In unserm Genossenschafts, Register ist bei Nr. 8, Vorschuß⸗Verein Schafstädt, fol⸗ gende Eintragung bewirkt worden: .
Die Genossenschaft bat in der Generalversamm⸗ lung vom 29. September 1889 an Stelle des bis berigen Statuts ein neues Statut mit Wirkung vom 1. Oktober 1889 beschlossen. .
Die Genossenschaft führt darnach die Firma: Vorschuft Verein Schafstädt, eingetragene k mit unbeschränkter Haft⸗ p i t. .
Dieselbe hat ihren 569 in Schafstädt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bank⸗ geschäfts auf gemeinschaftliche Rechnung behufs Be⸗ schaffung der erforderlichen Geldmittel zur Förderung des Erwerbes und der Wirtbschaft seiner Mitglieder.
Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein der Saale⸗Zeitung“; falls dieses Blatt eingeht, so ist der Vorstand befugt, mit Genehmigung des Aufsichtsraths ein anderes an dessen Stelle zu bestimmen.
Die Generalversammlungen werden durch den Aufsichtsraib, in dem im ) 17 Absatz 2 vorgesehenen Falle durch den Vorstand berufen. Die Einberufung erfolgt mittelst Einladung durch das obengengnnte Blatt mit einer Frist von mindestens einer Woche und wird, wenn sie vom Aufsichtsrathe ausgeht, von dessen Vorsitzenden, anderenfalls vom Vorstande in gewöhnlicher Art unterzeichnet. Die Gegenstände der Tagesordnung sind in der Einladung kurz anzugeben.
er Vorstand, bestehend aus dem Direktor (zur Zeit wie bisher: J. Schlegel), Kassirer ( Häßler) und Controlcur (C. Bauer), saͤmmtlich in Schafstädt, zeichnet für die Genossenschaft, indem zu deren Firma mindestens zwei seiner Mitglieder ihre Nameng⸗ unterschrift zufügen. ö
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Merseburg, den 4. November 1889.
Königl. Amtsgericht, Abtheilung III.
Redacteur: Dr. H. Klee.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholy. Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagb⸗
mungen des Gesetzes rom 1. Mai 1889 gebracht ist,
schaft: Hof.
Anstalt, Berlin 8mw., Wilhelmstraße Nr. 32
zum Deutschen Reichs⸗An
M 2GS.
. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem
Das Central Handels / Register
die Bekanntma
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs
Anzeigers SW, Wilhelmstraße 37, bezogen werden.
chungen aus den Handels besonderen Blatt unter dem Tifel
Central⸗Handels⸗Register
für das Deuts
Se cht e
Beilage
Berlin, Sonnabend, den 9. November
che Reich kann durch alle Post Anstalten, für
und Königlich Preußischen Staats
— ———
= Abonnement beträgt 1 4 50 Insertionspreis für den Raum einer Druckʒeile
zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1889.
m
Genossenschafts⸗, Zeichen ˖ und Muster · Registern, uber Patente, Konkurse, Tarif ⸗ und Fahrplan Aenderungen der deutschen
für das Deutsche Reich. an 2660)
Das Central ⸗ Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — A. für das Vierteljahr. egel täglich. — Das
— Einzelne Nummern kosten 20 83. — 30 5.
Genossenschafts⸗Register.
ö . (43635 Sn das Genossenschaftsregifter des unterzeichneten Amtsgerichts ist Fol 1 Nr. 1 zufolge Verfugung vom 26. Oktober er. heute eingetragen
NMNalchovr.
in Col. 2. Die Firma lautet nunmehr: Vorschuß Verein zu Malchow eingetragene
Genosffenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht.
Malchow, den 31. Oktober 1889. Großherzogliches Amtsgericht.
. 43698 Das unterzeichnete Amtsgericht hat am
MHũuügeln. heutigen Tage die zeither auf Fol. 38 des Handels registers für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk einge tragene Firma: Creditwerein zu Mügeln, ein getragene Genossenschaft, auf das im Genossen
schaftsregister für denselben Bezirk angelegte Folium 2 Zusatz der unbeschränkten Saftpflicht
mit dem zufolge Antrags vom 25. Oktober d. J. Mügeln, am 4. Norxember 1889. Das Königliche Amtsgericht. Pe trenz.
übertragen
Ogenbach. Bekanntmachung. Bezüglich der Darlehnskafse Bieber
Spar. und Hilfskasse zu
das Genossenschaftsregister eingetragen:
In der Generalversammlung vom 7. Oktober 1889
hat die Genossenschaft Statutenänderung beschloffen.
Danach ist nunmehr die Firma der Genossenschaft: l eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbefchränkter Saftpflicht,
Spar Darlehnskasse,
zu Bieber. Die ven er WBencssenscheft aus herndck zffer̃⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von jwei Vorstandsmit⸗ gliedern; die von dem Auffichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Praͤsidenten unterzeichnet. Sie sind in dem Organ der deutschen landwirthschaftlichen Genoffenschafter: Deutsche aufzu⸗
landwirthschaftliche Genossenschafts ⸗ Presse nebmen.
Offenbach, den 30. Oktober 1889. . Großherzoglich ef sie nutegerl ht Offenbach. a sch .
Offenbach. Bekanntmachung. 143642 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: In der Generalverfammlung vom 27. September
1889 hat die Obstverwerthungs · Genoffenschaft,
e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht zu Offen
bach, beschlossen: a. Aenderung des Statuts. Die von der Genossen⸗
schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Auf⸗ sichtsrath ausgehenden unter Benennung desfelben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie find in dem Organ der deutschen landwirthschaftfichen Genoffen— schaften; ‚Deutsche landwirthschaftliche Genossen⸗ schaftt . Presse aufzunehmen; bz Neuwahl des Vorstandes. Als Vorstand wurden gewählt: 1) Rentner J. Heil zu Offenbach, 27) W. Schäfer J. daselbst. 3) Georg Hamann daselbst. Offenbach, am 31. Oktober 1889. Großherzoglich K Offenbach. a .
Ogenbach. Bekanntmachung. 43644 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: In der Generalversammlung vom 14. Oktober
1880 hat die Spar- & Hülfstafse, eingetragene
Genossenschaft mit uubeschränkter Saftpflicht
zu Bürgel beschlossen;
„Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent-
lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma
der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorslands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden, unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in dem Organ der deutschen landwirthschaftlichen Genossenschasten; Deutsche landwirthschaftliche Genossenschafts. Presse auf⸗ zunehmen.
Offenbach, den 2. November 1889. Großherzoglich Jö Offenbach. a schẽè.
Ossenbach. Bekanntmachung. 43645 In das Henossenschaftsregister wurde eingetragen: In der Generalversammlung vom 30. September
1889 hat die Spar und Leihkafse Offenbach,
E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht beschloffen: a. Statutenänderung. Die von der Genossen⸗
schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen
erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeich⸗ net von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem
Aufsichtsrath ausgehenden unfer Benennung desselben,
von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in dem
amtlichen Organ des Kreises Offenbach aufzunehmen. b. Neuwahl des Vorstandes. Als Vorstand ist gewählt: ͤ 1 . Dechert, Steuercommissariatẽgehilfe
un
2 36 ö ir gn. ; eide wohnhaft in enbach. Offenbach, den 4. November irg
436431 (frũher
Bieber genannt) wurde in
Pillh allen.
yflicht“ angenom
Die Meiereigenossenschaft eingetragene Genossenschaft hat zu ihrer bis herigen Firma den Zusatz: „mit unbeschränkter Haft⸗
43641
Oldenburgs. In das Genossenschaftsregister ist
zur Firma „Molkereigenossenschaft Warden⸗ bu rg 4 22 gu
ie Firma hat den Zusatz „mit unbe⸗ eingetragene no i ?
schränkter Saftpflicht⸗ ,, ar ö
Oldenburg, 1389, Norbr. 4 Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abth. I.
Harbers.
Bekanntmachung.
men.
ü Pillkallen, den 31. Oktober 1889.
Pinneberg. Nr.
Verfügung vom h der Dienststunden
Personen, 1. Oktober nossenschaft tragen ist;
a4) die sõnen,
Es wird darauf Ausschlußfrist für Inkrafttretens des
Einwendungen g Abs. 2 bezeichneten
haben, gung des Hindern
haben.
Rõssel.
Die Statuten versammlung Die abgeände
zufolge Verfügung
Rott eil.
1) In Tas hiesige Genossenschaftsre
scheiden nicht
a. 6 9 ö ündigung oder Ausschsießung (6 164 Abs. 2) der Inhalt der Liste maßgebend 1. ö
Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13, woselbst der Groß Föllener Spar, und Dar“ lehus affen · Verein, schaft mit unbeschränkter Saftpflicht, verzeichnet steht, folgende Eintragung:
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
eutigen Tage, der Zusatz:
mit unbeschränkter Haftpflicht! 2) Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während
des Gerichts Jedem gestattet.
3) Es ergeht hiermit die Aufforderung: a. an die in der Liste der Genossen aufgeführten
welche behaupten, daß sie am d. J. nicht Mitglieder der Ge⸗ gewesen sind, oder daß ihr Aus— richtig in die Liste einge—⸗
i . nickt aufgetührten Per wel
e behaupten, daß sie an dem be⸗
zeichneten Tage Mitglieder der Genoffenschaft gewesen sind, ihren Widerspruch Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Monat schriftlich oder zum Pro⸗ tokoll des Gerichtsschreibers zu erklären.
gegen die
hingewiesen, daß nach Ablauf der die Mitgliedschaft am Tage des Gesetzes vom 1. Mai 1889 und Folge vorhergeschehener Auf⸗
egen die Liste bleiben den im § 166 Personen vorbehalten, sofern sie
in Gemäßheit desselben den Widerspruch erklart oder hieran ohne ihr Verschulden verhindert worden und binnen einem Monat nach Beseiti⸗
isses den Widerspruch schriftlich
oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers erklärt
Pinneberg, den 4. November 1889. Königliches Amtsgericht.
,. eingetragene Genossen⸗
sind durch Beschluß der General⸗ vom 19. Oktober 1889 geändert. rten Statuten befinden sich
vom 31. Oktober 1889 am
Seite 29 bis 37 der Akten.
selbigen Tage erfolgt. Rößssel, den 31. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
(43647 zu Lasdehnen,
143646 gister ist zu steht ir. 2 (Pinneberger Genoffenschaftsmeierei, ö
eingetragene Genossenschaft) eingetragen zufolge
R õss el. Bekanntmachung. 43651]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Rr. 2 woselbst der
Nösseler Spar⸗ und Darlehnskassen ⸗ Verein,
schränkter Haftpflicht, verzeichnet stebt, folgende Eintragung: Die Statuten sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Oktober 1889 ab⸗ geändert Siehe die abgeänderten Statuten Seite 9 — 77 der Akten. zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1889 am selbi⸗
gen Tage erfolgt. Röfsel, den 31. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
Rõossel. Bekanntmachung. 43653 In, unser Gencssenschaftsregifter' ist bei Rr. 12 woselbst der Bischofs burger Spar ˖ und Darlehus⸗ kafsen⸗ Verein. eingetragene Genossenschaft
. unbeschränkter Haftpflicht, verzeichnet
folgende Eintragung:
Die Statuten sind durch Beschluß der Ge—⸗
neralversammlung vom 16. Oktober 1859 ge⸗
. Siehe die Statuten Seite 46 = 55 ker
en.
Die Bekanntmachungen erfolgen dur 5
RNbsseler RM fer. Tung ö
zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1889 am sel—
bigen Tage erfolgt.
Rößssel, den 3j. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
nam. Getanntwach eug. — 40354 In, unser Genossenschaftscegister ist bei Nr. 3 woselbst der . und . zu Seeburg eingetragene enossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht verzeichnet steht, folgende Eintragung: »Vie Statuten sind durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 30. September 1889 abgeändert. Die abgeänderten Statuten befinden sich Blatt 153 — 173 der Atten. zufolge Verfügung vom 2. November 1889 am sel bigen Tage erfolgt. Rössel, den 2. Noxember 1889. Königliches Amtsgericht.
Rothenburg O. L. Bekanntmachung. 436655
In unser Genosfenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenfchaft:
„Vorschuß verein zu Rothenburg O. L. eingetragene Genoffenschaft⸗ Folgendes eingetragen worden: Die Firma heißt jetzt „Vorschuß verein zu Rothenburg O. L., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfol gen unter deren Firma und werden von dem Vorstande unterzeichnet und in dem Ro— thenburger Anzeiger veröffentlicht. Der Vorstand besteht zur Zeit aus dem Holzhändler Bottlieb . und dem Kaufmann Louis Schoenian von
ier.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endet
mit dem 31. Marz.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Rothenburg O. L., den 4. November 15539. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachungen über Einträge im Genoffenschaftsregister.
43649
1) Gerichts stelle welche 2) die Bekannt ⸗ machung erlãßht.
Eintrags.
Datum
3) Wortlaut der des
Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen.
Firma; Sitz der 4) Bemerkungen.
K. Amtsgericht Rottweil.
2. N
Ruhland.
unter 1 eingetragene
folgende Eintragung
Die Firma lautet „Vorschußver tragene Geno Saftpflicht!.
Ruhland, den 4.
Say da. Auf Fol. vom 1. Mai 1889 bezirk neuangelegten
die Genossenschaft „Spar⸗
für Claunsnitz un Genossenschaft /, s
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Offenbach. Tasch.
daß dieselbe künftig:
1889.
Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregtster
„Vorschuß⸗Verein zu Ruhlaud, eingetragene Genossenschaft⸗
Königliches Amtsgericht.
ovember
Z. U.: Amtsrichter Baumeister.
e ,n, . u. erein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschruͤnkter Saftpflicht. .
Mezgerzunft Rottweil, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Sparkafsen. Auf Grund des §. 155 des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 wurde in neben stehende Firmen der Zusatz
„mit unbeschränkter Saftpflicht“ aufgenom⸗ men.
43648 egi ist bei der n Genossenschaft
erfolgt:
seit dem 1. Oktober 1889: kin zu Ruhland, einge. ssenschaft mit unbeschränkter
November 1889.
43656] 1 des nach dem Reichsgesetze für den hiesigen Amtegerichts« Genossenschaftẽregisters ist heute und Vorschußverein d Umgegend, eingetragene owie weiter verlautbart worden,
„Spar und Vorschuß verein für Clausnitz und Umgegend, eingetragene Genofsen⸗ f̃ , mit unbeschränkter Haftpflicht? rmirt. Sayda, den 6. November 1889. Königliches ö e ise.
lis3673 — x Nachdem in Gemäßheit des Reichs . vom 1. Mai 1889, betr. die Erwerbs. und Wirthschaftsgenossenschaften, bezüglich des auf Lol. L des neuen Genossenschaftsregisters eingetragenen Consumvereins Aue r, . eingetr. Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, die Liste der Genossen aufgestellt worden ist, fo werden alle in dieser Liste aufgeführten Personen, welche be⸗ i haupten, daß sie am Tage des Inkrafttretens des Geseßes — 1. Oktober 1839 — nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, oder daß ihr Aus—⸗
Schneeberg.
zu der
Varel.
Verein Bockhorn, schaft“, der Zusatz eingetragen:
welche behaupten, Mitglieder der gefordert, ihren
Schweinfurt. Bekanntmachung. 43674 Die Firma „Darlehns kassen verein Aschach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ wurde in das Genossenschaftsregister eingetragen.
Schweinfurt, 5. November 1889.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
Stengel.
13657 Seehausen i. A. In unser Srrone f f! register woselbst unter laufender Nr. 7 die Molkerei⸗ GSenossenschaft Giesenslage e. G. eingetragen steht, ist zufolge. Var füzung von. Ceute Fe lgendes eis getragen worden:
Die Firma ist geändert in Molkerei ⸗Genossen⸗·
schaft Giesenslage eingetragene Genofssen ·
schaft mit unbeschränkter Saftpflicht. Seehausen i. 2l., den 14. November 1859.
Königliches Amtsgericht.
Trier. Bekanntmachung. 43659
Zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1889 wurde bei Nr. 34 des Genossenschaftsregisters, den „Wax weiler Darlehunskassen verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Waxweiler betreffend, eingetragen: Durch Generalversammlung vom 27. Oktober 1889 wurde die Abänderung des Statuts nach Maß⸗ gabe des Reichsgesetzes vom 1. Mai iss) beschlossen und u. A. dem 5. 2. . Der Verein hat den Zweck c. als Absat 2 beigefügt: ein Kapital udter dein Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth⸗ schaftsperhältnisse der. Vercinsmitglleder anzu— sammeln. Dieser Stiftungsfonds foll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der unten festgesetzten Weise erhalten bleiben.“ Als Publikations⸗Organ für die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen des Vereins soll fortan das Land- wirthschaftliche Genossenschaftsblatt dienen. Trier, den 4 November 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Trier. e,, , 43658 Zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1889 wurde bei Nr. 38 des Genossenschaftsregisters, betreffend den „Lissendorfer Darlehnskaffenverein ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht! zu Lifsendorf eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Oftober 1889 wurde die Abänderung des Siatuts nach Maßgabe des Reichsgesetzes vom 14. Ma 1889 und unter andern beschlossen, daß alle öffentlichen Bekanntmachungen fortan durch das Landwirthschaft. liche Genossenschaftsblatt zu machen sind. Trier, den 4. November 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Trier. Bekanntmachung. 43660 Zufolge Verfügung von heute wurde bei Rr. 49 des Genossenschaftsregisters, den „Mürlenbacher Darlehnskafsenverein, eingetragene Genossen · schaft“ zu Mürlenbach betreffend, eingetragen: Durch Beschluß der Seneralversammlung vom L; Mai 1887 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Jacob Thielmann der Ackerer Nicolaus Fritschen, Ackerer zu Kopp zum Mitglied des Vorstandes gewählt. Die Genossenschaft hat ihrer Firma die Bezeich⸗ 1 „mit unbeschränkter Haftpflicht“ bei⸗ gefügt. Trier, den 5. November 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
VUelpen. Bekanntmachung. 43661 Im i Genossens a g: ist heute Seite J irma: Genofsenschaftsmeierei in Ebstorf eingetragene Genossenschaft der Zusatz mit unbeschränkter Saftpflicht
eingetragen.
Uelzen, den 29. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. J.
Amtsgericht Varel, Abth. I. 43662 In das Genossenschaftsregister Nr. ? Seite 36 st beute zur Firma „Vorschuß ⸗ und Eredit⸗ eingetragene Genossen⸗
„mit unbeschränkter Saftpflicht“.
scheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, sowie die in derselben nicht aufgeführten Personen,
1889, Oktober 25. Kleyboldt.