Stobwasser .. O 24 1/1. z9, 0 b G Strls. Exlk. Et. P 5 117. 1209063 Strube, —— 1415,B50 6 Sudenb. Maschin. . 311,00 b3G Sũdd. Imm. Mo 1424 1I.I. — Tapetenfb. Nordh. S6 774 1. 1 g Tarnowitz... G0 64 11. 32, 506 do. St. Pr. 35 66 1. 113,00 bz G Thüring. Nodlfabr. G — 4 1. 96 g e 6 Union Baugesells. 5 54 125, 3063 Ver. Hanfschl. Fbr. — 1114 1. 158,596 Vikt. Sxeicher⸗G 5 64 W, 50o bz G Vulcan Bergwerk 9 —= 4 —— Weißbier (Ger) . S8 74 1.
e, , Bolle) 8 = 4 iG. roi 1i5, 75G Wrede. Mäl Cõtb — 4 1.8. 1000 l iffcrer Be = 4 177. 600 B38 25636 Wissener Bergwk. 0 4 1 ö ellst Fb. Waldh. 7 154 114. 100 Versicherungs · Gesellschaften. Diridende pro 18387 1838 n Teuer v. 2CνιοY. 10003, 429 420 . Vrl Lud eu Wr S or, ösner ish 13s iso Sr. Fenervs. G. 2 COοιυο. 100052νm ö 176 Hagel A. G. 20*½ v. 10002ιι 15 — Brl. Hagel A. S. 46 ö 15663 Göln Sanekef = G. WC or 5b chr 35 45 3316 CGöln. Tückvrs. G. (M . MMM 10 40 ꝛ err. 35166 5 — S4 19506 6 114 ee, Deut J Drsd. Allg 300 36756 f. Feuervrs. 200, v. 109 250 2 697563 B Flberf. Feuerprs. WM, v. 10600, Ü 270 6977 E63 ö A. Vr. 2000. I0009RM 200 3040 Flad b. Feuervrs. WM ο .I Q00οü—·ᷣ0 3586 6 ,,, 60 ο . 10009ννt 729 157806 Magdeb. Feuerv. VW o . 19002 185 22. . Magdeb. Lebens v. 2600 v. 500 Mνυν 2 deb Rückvers. Ges. 100. J Magdeb. Rückvers. Ges. 10020, . Nordstern, Lebvs. 200 M0. 100021 9 1850eb B f 8 ov 6 577 371 759 Freuß. Sebnsv. CG. 200 ο v. Mοοοπάt: 373 3717592 e , . 2570 v. 400M, t 1274 Rhein. Wstf. Lld. 1C6*0v. 1000s ,, öl 7966 Schls. Feuer. G. 200 0 v. SOC. ĩ Hearin i. Be Res , diöhbshin öh 235 i638 ͤ 16708 * Union, Hagel vers. WM / 0 v. MM 45 Victoria, Berlin 200 0. 100023½ν 153 16256
Silteb r 7 = 116. 1606060 - — itze schi 8204 1.7. 300 577 Maschinen 13 204 1. ö, ourz und Dividende = 4 pr. Stck. 108506 Lac. Rückorf⸗ G 200 0b. 400M 108 129 * 3753 149 Srl Tebensv. G. 200. 10007 I78 11256 erv. 200νιο ν. MIL O00 390 400 200 Deuts Si rfid rsd. B. IG s. 1666 dhe 325 3535 7865 G Germania, Lebns v. 20M ο . 50QQQπά‚ 45 10966 Magdeburg. Allg. V. G. 10022 25 7156 deb. Hagel v. 33 77/0. 500MMr 8 a, ee 397 Niederrb. Gñũt. A. 107 0. 500,‚ 80 DOldenb. Vers. G. 207 0. 5 386 45 — ridentia, 109 9 von 10090 fl. roriden 30568 Sächs. Rück. Ges. 50 0 v. 500. Mr . . 21000 eb? Transatlant. Güt. 200 ο v. 1500 120 35806 WMstdtsch. Vs. B. 20* ov. 1000 M). 60 .
Fonds ⸗ und Aktien ⸗Börse. Berlin, 9. November. Die beutige Börje er⸗ öffnete in ziemlich fester Haltung und stützte sich in dieser Beziehung auf die günstigeren Tendenz meldungen, welche von den fremden Börsenvlätzen und besonders aus Wien vorlagen, sowie auf andere in demselben Sinne wirkende kommer ielle Nach⸗ richten. Das Geschäft entwickelte sich im Allgemeinen lebhafter und, von einigen durch Realisationen be wirkten Schwankungen e,, blieb der Grundton er Haltung auch weiterhin fest. ( . , . ziemlich feste , ür beimische solide Anlagen auf, und fremde, festen . , Papiere konnten ihren Werthstand Turchschnittlich gut behaupten, Russische Anleihen nebr beachtet. e ö Der Privatdiskont wurde mit 4 ο notitt. . Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien ziemlich lebhaft um, setzten fester ein und schlossen nach einer Abschwächung wieder fest; Franzosen und Lombarden fester und belebt. auch andere Oesterreichische sowie Schweizerische Bahnen fester und theilweise lebhafter. . w Inländische Eisenhahnaktien zeigten gleichfalls festere Haltung; Lübeck⸗Büchen, Mainz Ludwigs bafen und Marienburg⸗Mlawka etwas besser und lebhafter. — Bankaktien fest und mäßig belebt; die spekula⸗ tiven Diskonto⸗Kommandit⸗, Berliner Handelsgesell⸗ schafts⸗Antbeile und Aktien der Darmstädter und Dresdener Bank etwas anziehend und lebbafter. — Industriepapiere im Allgemeinen etwas lebhafter und tbeilweise fester; ,, . ziemlich belebt und theilweise wieder etwas besier, 66 um 24 Uhr. — Fester. — Desterr. Kreditaktien 167,652, Franzosen 105,90 Lombard. 56 587. Türk. Tabackaklien 103,550. Bochumer Guß 236, 00, Vortmunder St.“ Pr. 132,10, Laurahütte 71,60 B. Berl Handelsgesell ich. 195,0. Darmstãdter Bank 176,75 Deutsche Bank 172 90. Diskonto⸗Kom⸗ mandit 238.20. Russ. Bk. 62, 890, Lübeck⸗Büch. 197,37, Mainzer 125 59 Marxienb. 65 99, Mecklenb. 16400, Ostyr 9475. Duxer 23175 Elbethal 4, 50 Galizier S1, 15 Mittelmeer 116,75, Sr. Ru. Staats b. —— Nortwestb, — Gotthardbahn 16,15, Numäniet 106,60. Italiener 83,75, Oest. Goldrente 73,30 do. zavrierrente 73,209. do. Silkerrente 73, 50, do. 1860 er öoose 124 10, Russen 1880er 82,80, do. 1884er — — 4 *½ Unaar Goldrente 86,37 Egvpter 92 87, Rufs. Noten 212, 00. Rufs. Orient H 64,90, do. do. III. 65,50.
Breslau, 8. Norxember. (W. T. B.) Unentschied. 3100 Landsch. Pfandbt. 10606, 35, 40 (o ung. Goldr. db, 50. Russen 18801 93.00, do. 4 9½0 kons. So0r k Brsl. Diskontobank 114.75, Brsl. Wechslerb. 11.25, Schles. Bankverein 140669, Kreditaktien 167,25, Donnergmarckh. S7 25, Oberschles. Eisen 116.80, Orp. Cement 130, 90. stramsta 137,50, Laurahütte 168 85. Verein. Oelf. 95, 00, Oest. Banknot. 171,50, Russ. Bantn. 212 60, Schl Zinkaktien 0, 25, Ober⸗ schles. Portland ⸗Cement 141,25. .
Frankfurt a. TI., 8 November. (W. T. B (Schluß ⸗Course) Befestigt Eond. Wechsel 20, 36, PVariser Wechsel 89,7353, Wiener Wechsel 171.45, Reichsanleihe 107, 85. Desterr. Silberrente 73, 45, do. Papierr. 73, 20, do. 5 5 /o Papierr. S6, 3c, do. 4 „90 Golde. 93,90). 1860 Loose 125, 09), 4 0½άG ungar. Goldrente 86 20, Italiener 93350, 1880 r
1
540, 5 G Svanier 74 30, Unif. Eavpter 93.00, —— Türen 17,40, 3 0,½0 port. Anleihe 68, 10, 5 o/ serb. Rente S4, 70, Serb. Tabackr. S5, 0, 5 GM amort. Rum. 96 50, Go kons. Mexik. 94 40, Böbm. Westbahn 2888, Böhm. Nordhabn 1913. Central Pacifie 111.10, Franzosen 204, Galiz. 1613, Gottbb. j 76, 80, Hess. Ludwigs. 126. 20, Lomb. 1123. Lãabeck · Büchen 197,20. Nordweftbahn 18216, Kredit ˖ aktien 267, Darmstaͤdter Bank 176.20. Mittel ˖ dentsche Kreditbank 115, 80. Reichsbank 135 40, Die konto Komm. 233,20, Dresdner Bank 17060. AG. Guano · W. 151,36, 45jg griech. Monopol ⸗ Anl. 78, 30, 43 0 Portugiesen 973. 10, Priratdiscont 5 Go.
Franifurt a. M., 8. Nobember (W. T. B) Effekten · Societät. Schluß) Kreditarten 2673, Franzosen 207, Lomb. 1133, Galizier — Egpypter g3. 10 400 ungar. Goldrente 86. 60, Gotthardbabn 177.30. Diskonto⸗Kommandit 238 00. Dresdner Bank 171 830, Nordd. Llovd Aktien 183, Cdison 221,90, Laurahũtte 170,30. Fest. . .
Leipzig, 8. Norember. (W. T. B) (Schluß · Course) 30 fächs. Rente 84.15. 4, do. Anleihe 12529, Bufchthierader Eisenbabn Litt. A. 159,69, Buschth. Cif. Litt. B 165,25, Bö z m,. Nord babn. Att. 12800, Leipziger Freditanftalt · Aktien 200,50, Leipziger Bank. Aktien 145,25, Credit u. Sparbant᷑ zu Semzig 137,25, Altenburger . , Säcksische Bank-Aktien 111,19, Leipziger Kammg-⸗ ö 235, 06. . Kette. Deuische Elbschiff A. 7,40, Zuckerfabr. Glauzig A. 11059, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 141,60, Tbür. Gas- Gesellscharts. Attien 158. 00, Zeitzer Paraffin. n. Solaröl-Fabr. 104390, Oesterr. Banknoten 171,60, Mansfelder Kuxe 620.
Hamburg, 8 Noveinber (. T. B) „est. Preußische „o Consols 105,10, Silberrente 53,20, Oest. Goidrente 83,ů 0, 4 ,ο0 ungar. Goldrente 86, 0, 1850 Loose 125,090, Italiener 93,70, Kreditaftien 267, 00, Franzosen 512,90, Lombaczen 282, 90, 1880 Russen Flo, 1383 do. 11050, 1I. Orient. S2, Io, III. Drientanleibe 83. 50, Deutsche Ban! 172.20, Diskonto⸗Kommandit 238.70, Hamburger Kommer;⸗ bank 13600, Jordeeutsche Bank 115, 19, Lübeck Büchen 197,50, Marienbg Mlawl'a bo ao, Mecll. Friedrich ⸗Franz 163 87, Ostor. Sudb. 94 60, Laurah. 70.00, Nordd. Jute Spinnerei 141820, 4.6. Guano. —— . Hamburger Packetf. Att. 16026, Drn · Trust.· A. 15775. Drivatdistent 4t W. .
Gold in Barren pr. Rilogr. 2785 Dr., 782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 129,75 Br., 128,25 Gd.
Wechfelnotirungen: London lang 20,21 Br., 20,65 Gr., London kurz 20,5385 Br., 203533 Gd. London Sicht 20,413 Br., 29,383 God., Amjterdam 167,70 Be, 167, 30 G. Wien 169 55 Br., 167,85 Gd, Paris 80,25 Br., 79,95 Gd., St. Petersburg 708,50 Br., 206,66 Gde., New⸗Hork kurz 4,21 Br., d. 15 Gr.. do. 60 Tage Sicht 4 13 Br. 12 Gd.
Hamburg, 8. Nobember. W. T. B. Abend⸗= börse. Oest. Kred. 267, 0, Franzosen 516,60, Lombarden 282,59 Ostpreuß. Südbahn 4.69, Lü eck⸗ Büchen 188,00, Diskonto⸗Koinmand. 238,809, Laura— bütte 1869,70. Hamb. Packeifahrt 151,50, Nobel Dynamit Trust 158. Fest. .
Wien, 58. Nodember. (B. T. B) (Schluß Course Dest. Sil bert. S5, S0, Böhm, Westb. 336, Böhmische Nordbabn 225,50, Buschth. Eis. 381, Elbethalbabn 215,50, Nordb. 6 65 Czernowitz 135,50, Parzud. 168,50, Am nerd. S8, 385, err gie. 28. 360, Lone. Wechsel 118,89, Pariser Wechs. 47, 15, Russische Bankn. 125i, Sil bercoupons 190.090 JJ .
London, 8. November. W. T. B.) Ruhig. Englische 23 ½ Gonsols 7516, Preußzi che 1 ** Fonjols 1095, Italienische 0 Rente 3833, Lom barden 113, 4 * konsol. Rufen 13395 (. Serie) gat, Konv. Türken 174, Oest. Silberr. I3, do. Goldrente g3, 40 ungarische Goldrente 86 t, 400 Sranier 74, 5 o/ priv. Egypt. 10243, 450 uni. Sgzpt. glg, 3 oo gar. i005, 4t * egvpi. Tributanl. Z2t, 6 o kons. Mexikaner 95, Ottomanbank 111, Suez aktien 14, Canada Pac. 723, De Beers Aktien neue 223, Rio Tinto 14716, Plaßdisc. Zis / is Ho. Silber Idis is .
Aus der Bank flossen beute 260 000 Pfd. Sterl,
Paris, 8 Norember (28. T B. Schluß. Course.. Fest. 3 J amort. Rente do bz t, 8 do Rente 87,276, 44 Anl. 165,00, Ital. 3 * Rente S4, 560, Oesterr. Goldr. Hat, 4*is0 ung. Goldr. S751, 460 Russen 1880 — — 40, Russen 1889 92,10, 400 unif. Egrpt. 462, 18, 4 0 span. äußere Anleihe 743, Konvertirte Türken M421, Turt. Loose 73,40. 5 c. priv. Türt. Oblig. 460,0, Franzosen 525, 75, Lombarden 282,50, Lombard. Prioritäten 314.10, Banque ottomane 543,76, Banque de Paris 858, 715 Banque d' Cscompte 26. 23, Credit foncier 1295,75, do. mobilier 47760, Meridional · Aktien L= —. Panama · Kanal ⸗ Aktien 83,5, do. 3M Obl. 40,900, Rio Tinto Att. 360, 90, Sueztanal · Aktlen 35 15, 00, Wechsel aun deursche Plätze 1224, Wechsel auf London kurz 5,22, G beaues auf London 25.24, Comptoir d' Escompte neue 650.
Paris, 8. November. (W T. B. Boulevard verkehr. 3 , Rente 587,40, Italiener 24, 9, ung. Goldrente —, Türken 17.45, Türtenloose 74,76. Spanier 74,53, Egypter 1623,00, Ottomanbank 549, Rio Tinto 366,060. Fest. .
St. Petersburg, 5. November. (B. T. B.) Wechsel London ö, 30, Wechjel Serlin 45623, Wechsel Amsterdam 78,89, Wechsel Paris 37 80, -Impsrials 7,68, Russische Prämien. Anleihe de 1854 (gestylt. 2471, do. de 1866 (gestplt) 2265. Russ. JJ. Orientanl. 893, do. III. Orientanl. 93s, Anleihe von 1884 — do. 4460 innere Anleihe S834. do. 46 9½ιά,ä KBodenkredit ⸗ Pfandbriefe 1474, Große Russ. Eisenbahnen 241. Furdk⸗Käew ⸗Bahn⸗Akt. 282, St. Petersb. Die kb,. 573 do. internat. Handels bant dbö t, do. Privat⸗Handels bank 3.0, Ruff, Bank für auswärtigen Handel 256, Privatdiskont 48J6J.
Am fterdam, 8 November. W. X. B.) (Schlus⸗ Course.) Dest. Papierrente Mai ⸗November vergl. 723, Oest. Silberr. Januar ⸗ Juli verzl. 723, 4 0o0 ungar. Goldrente — Rußssische große Eisenbahnen 121, do. II. Orientanl. 61, Konv. Türken 173, 36 dο holländ. Anleihe 1028, Warschau⸗ Wiener Eisenb. Aktien 1103, Marknoten 59, 20, Russische Zoll · Coupons 1913. ondoner Wechsel kurz 12,083. ö Rew⸗Horkt, 8 November. 13 T. B.) (Se luß⸗ Course.) Schwach. Wechsel auf Lendon (60 Tage) 4206. Cable Transfers 4 854, Wech el auf Paris (60 Tage) 5d,235, Wechsel auf Berlin (60 Tage) s4t, 4 * fundirte Anleihe 12760, Canadian zacisie Aktien 70, Centr. Pac. do. 34, Chicago u torth⸗Western do. 1123, Chicago, Milwaukee u. St. Paul do. 683. JUinois Central do. 1163, Lake
Russen 93, 00, H. Drientanl. 64 80, II. Orientanl.!
Short Michig. South do. 107, Louisville u.
asßville do. 84t, N.. DJ. Lake Erie, u. West. do. . N. Y. Lake Erie, West, 2nd Mort Bonds 1065, N. J. Cent. n. Hudson River ⸗Aktien 1061, Northern Pacifie Pref. do. 744, Norfolk u. Western Pres. do. 573, Philadelpbia u. Reading do. 406. St. Louis u. San Francisco Pref. do. 565. . do. 674, Wabash St. Louis Pac.
ref. do. , .
e leicht, für Regierungsbonds 5, für andere Sicherheiten ebenfalls 50 / 0.
Produkten ⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 8 November. Marktvreise nach Ermitte⸗˖ lungen des Königlichen Polirei⸗Präsidiums. Sõöchste Niedrigste Prei se.
Per 100 kg für: 3
ichts d 50 Richtstrob .. ö
/-) Frbäsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. inn, Kartoffeln.
Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Kg Kalbfleisch J Rg. Hammelfleisch 1 Eg. Buntes Eier 50 Stuck Karpfen 1 Eg.
. ;
ander 1 Barsche Schleie Bleie ö. Krebse 60 Stück. .
Berlin, 9. November. (Amtliche Preisfest stellung von Getreide, Mehl, Oel. leum und Spiritus.) .
Weizen (mit Ausschluß von Rautweizen) rer 1800 kg. Loco fest. Termine höher. GSekündigt S50 t. Küũndigangs preis 1345 M Loco 178 - 182 A nach Qualität. Li-ferunggaualitél 183,R5 *, bunter polnischer 187 ex Kahn bez., ver dirt Monat und per November · Vejember 184, 75 - 18 5 - 184. 75 ber., per De;ember Januar 185,15 — 186 bei, ver April- Mai 194 —- 183 75— 194,325 bez, Per Mai- Juni —
Roggen per 1000 kg. Loco fest. Termine fester. Gekündigt 106 t. Kündigungspreis 169,5 SM. Loco lö5 — 174 6 zach Qualität. Lieterungsqualität — , inländischer feiner 170 — 171 ab Kahn und Bahn bez., ver diesen Monat —, ver November ⸗Dejember 168,75 — 169,5 bez., ver Dezember ⸗ Januar 168,5 — 169 bez, ver April⸗Mai 170,25 — 171,75 — 171 bez., per Mai Juni 170,25 - 171 bez. ᷣ
Gerste per 1600 kg. Fest. Große und klein. 130 - 205 6 nach Qual. Hi eren , ig, *.
Dafer per 1000 kg. Loco fester. Termine höber Getündigt — t. Kündigungspreis — M Loco 160 - 173 AÆ nach Qudclitãt. Vieferungzqualitat 161 4. pommerscher und schlesischer mittel bis guter 160 — 166, feiner 167—171 ab Bahn bei., ru sischer 163 — 167 frei agen bez, per diesen Monat 151,15 bez., per November ⸗Dezember 160,77 — 161,5 — 161, 25 bez., ver Dezember — per Januar-Februar — per März ⸗April — per April ⸗Mai 169,5 - 160 - 169,25 — 159,9 bez., per Mai⸗Juni —. . ö
Mais per 1000 kg. Loco —. Termine fester. Getündigt 50 t. Kündigungspreis 125 MÆM Loco 12-151 * nach Qual., ver diesen Monat — A, per November ⸗ Dezember —. .
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165 — 215 1, Futterwaare 158 - 164 1Æ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Eg bratte inkl. Sack. Termine fester. Gekündigt — Sack. Kündi⸗ gungspreis — S, per diesen Monat und ver No—⸗ vember⸗ Dezember 23,5 bez., per Dejember · onuar 25,9 bez, per Januar⸗Februar —, per Arril⸗Mai 23,65 bez. ;
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine steigend. Getundigt — Eitr. Ründigungspreis — “* Loco mit Faß —. Loco ohne Fatz —, ver diesen Monat o, - 71 - 70,9 bez., per November-⸗- Dezember 68, 4— 68,7 bez, ver Dezem ber⸗Januar 67,6 bei., per Ja⸗ nuar⸗Februar —. per März⸗April —, per Aprii⸗Ptai 64 = 64,? bez, per Mai- ⸗Juni —. .
Petroleum. (Rafsnirtes Standard wöoite) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekündigt — Eg. Kündigungspreis — Æ Loco — M, per diesen Monat .
Spiritus mit 50 6 Verbrauchsabgabe ohne Faß. Getündigt — J. Kündigungs preis — tZ60 Loco ohne Faß 5155 bej., per diesen Monat —, per November⸗Vezember —, per März⸗April —, per April ⸗Mai —, per Juni⸗Juli —.
Spiritus mit 70 6. Verbrauchsabgabe. Ctwas matter. GSekündigt — 1 Kündigungspreis — 4 Loco ohne Faz 32, 1— 351,9 bez, per diesen Monat 31,5 — 31,3 bey. ver November⸗Dezember 31— 30,8 bez., per Dezember⸗Januar —, ver Januar · Feb — per Februar ⸗ Marz —, ver April Mai 32,2 - 32 bez, per Mai⸗Juni 32,5 — 32,5 bez., per Juni⸗ FJali —.
3 Weijenmehl Nr. 90 25, 75 — 23,75, Nr. 0 23 75— 22.25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Etwas besser begehrt . 3
Roggenmehl Nr. O u. 1 23,5 — 22,75, do. feine Marken Nr. 6 u. 1 24. 54— 25,5 bez. Nr. O 1H A böber als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg br. inkl. Sack. Gute Frage.
Stettin, 8. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen matt, loco 177— 181 do, per November · Dezember 182,009. do. pr. April ⸗ Mai 18750, do. vx. Mai Juni 188.090. Roggen still. loco 163 - 156, do. Pr. November ⸗Dezember 163, 00, do. xx. April ⸗MMaãir 166,00, do. pr. Mai⸗Juni 166, 00, Domm. Hafer loco 151 - 155 Rübsl behauptet, pr. Nopember 70, 09, pr. April Nai 64, 00. Spirnus unveränd., loco ohne Faß mit 80 Æ Konsum⸗ steuer 0, ßz0. mit 70 dαι Konsumsteuer 31,20, pr. November mit 70 Sp Konsumsteuer 30 0 pr.
C d- d NM Nor d= = = —
1—1 L,,
ö
November ⸗Dezember mit 70 66 Konsumsteuer 30, 30,
pr Axril Mai 51,50. Petroleum loco 12.725 Posen, 8 November (W. T. B.) Sriritus loco ohne Faß 50er 50, 89, do. loco ohne Faß 70er 31,29. Fest. Magdeburg, 8 November. (W. T. B.) Zucker ⸗ bericht. Kornzucker erkl., von 92 / 16,70, Korn⸗
ucker, Ss oso 15,65, Nachprodukte, exkl. 75 * ö ö Ruhiger. ff. Brodraffinade —. . Brodraff. 28 00. Gem. Raffinade II. mit Faß 2300, gem. Melis J. ait Faß 25650. Zest. Rohbzucker J. Produkt Trangsito J. a. S. Hamburg pr. November 11,33 Gd., 11,80 Br., vr. Vezem ger 1200 bei., 12, 95 Br., pr. Marz⸗April 12,575 Br. Sietig. . Wochenumsatz im Rohzuckergeschãft 283 000 Gtr. Köln, 8 November. (18. T. S. Gertreide⸗ marti. Weizen hiesiger loch 18,5, de fremder loco 21.09, do. vr. November 18, 40, pr. Marz 19, 708, pr. Mai 19,90. Roggen hiesiger loco 1650, fremder loco 17200, pr. Norember 16,40, pr. März 16,8), pr. Mai 16,80. Hafer hiesiger loco 14.75, fremder 16 50. Ruüböl loco 72,02. pr. Vai 66, 10. Mannheim, 8. November. (W. T. B. Ge⸗ treidemartt. Weizen vr. November 18 35, pr. Mär 18,95, pr. Mai 20,20. Roggen pr. November 16,56, pr. März 16,So, pr. Mai 17,00. Hafer pr. November 1455, pr. März 15.35, pr. Mai 18,65.
Bremen, 8 November (W. T. B.) Perro⸗ leu m. (Schlußbericht. Steigend, loco Standard white 7, 25 — 7, 55 bez. . Hamburg, 8. November (WB. T. B) Gerreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holftein. loco neuer 175 — 182. Roggen loco sest, mecklenzurg. loco neuer 170 - 175, russischer loco fest, 10 116. Hafer sehr fest. Gerste fest. Rücöl (unv.) fest, loco 70. Spiritus behauptet, vr. NAovemer⸗ Dezemor. 21 Br., pr. Dezember ⸗Januar 21 Br., pr. April Mai 21 Br., pt. Mai- Juni 21t Br., Kaffer ruhig, aber fest, Um. 1500 S. JVetroltum fest, Stant ard K loco 7,359 Br., 7, 30 Gd, pr. Dezember 7, 8 Br. K :
Hamburg, 8. November. (B. X. B.) Nach- mittagsbericht . Kaffee. Good average Santos pr. ü, t pr. Dejember dit, vt. Mär; 7öt pr. Mai 765. Fest. .
. Ruben ⸗Robzucker J. Produkt Basis 88/0 Rendement, neue Ulance, frei am Bord Pamburg pvr. November 1150, r: Vesember 12, 24, pr. März 124475, pr. Nai 1275. Stetig.
Wien, 8 Nopember. (WB. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8, 64 Gd., 8,59 Br., rr. Mai⸗Juni 8,76 Sd, 5,50 Br. Roggen r. Frühjahr F. 63 Gd. 7,68 Sr., pr. Mai⸗Suni 7, 73 Gd. 7.78 Br. Mais pr. Uta Juni 2,21 Gd. 5.465 Br., pr. Juli-August 5,55 Gd., 5,59 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,59 Gd., 7,55 Br., pr. Mai⸗ Juni 7,59 Sd. , 7, IG Br. 21 ;
Pest, 8. November. (W. T. B.) Produ kten⸗= markt. Weizen loco matt, yr. Frühjahr 8,29 Gd., 8,31 Br Hafer pr. Frübjabr 7,6 So, 7,18 Br. Neuer Mais 5,03 God., 5,95 Br. Koblraps —.
London, 8 November (. T. B.) S5 dο Jara zucker 144 ruhig, Rüben ⸗Robzucker neue Ernte pr. Oktober 115 ruhig. — Ghili⸗Kupser 443, pr. 3 Monat 44. . .
London, 8. Noberber. (B. T. B. Getreide⸗ martt. (Schlußbericht, Fremde Zafuhren seit letztem Montag: Weizen 13 690, Gerste 8700, Daler 61 80 Srtts. .
Feiner englischer Weizen fest, anderer gefragter, fremder sehr ruhig, stetig, angekom mene Tadungen iubig. Mehl ruhig, übcige Artikel fest, Hafer stramm, H- z sb. Ibeurer. ö
Liverpool, 8 November. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht. Umsag 14 009 B., davon ür Spekulation und Export 100090 B. Stetig. Amerikan middl. fair 6tz. Middl amtrik. Lieferung: November 52 31 Verkãuferpreis November ⸗ Dezember 5a za do, Dezember Januar 52/2 do., Januar⸗ Februar zu aa do., Februar März Ja /a do. März⸗ April bꝛi/zz Käuferpreis, April⸗Mai 5s do., Mai⸗Juni 5is se do., Juni⸗Juli /e Vertäuferpreis, Juli⸗August 54 d. Käuferpreis.
Liverpool, 8. November. (B. T. B) (Baum- wollen⸗ Wochenbericht. . — Wochenumsatz 82 000 B. (v. W. 67 C00), desgl. von amerikanischen 68 000 (lp. W. 57 0600), desgl. für Spekulation 2000, lv. W. 1000), desgl. für Export 3009 (v. W. 3000), desgl. für wirkl. Konsum 18 900 (p. W. 63 000), desgl. unmittelbar er Schiff (und Lagerhäuser) 75 G00 (9p. W. 79 000), wirklicher Export 80060 (oy. W. doo), Import der Woche 1066 000 (9. W. 106 C00), davon amerikanische 95 09 (v. W. 87 000), Vorrath 468 900 (9p. W. 445 00), davon amerikanische 295 000 (o. W. 270 000), schwimmend nach Großbritannien 362 000 (9. W. 314 000), davon amerikanische 348 000 (v. W. 297 000).
Liverpool, 8. November. (W. T. B.) Ge⸗ treide markt. Weizen stetig, Mehl rahig, Mais Tenden; zu Gunsten der Käufer. .
Glasgow, 38 November (W. T. B. Roheisen. (Schluß) Mired numbres warrants 59 sb. 11 d.
Paris, 8. November. W. T. B.) (Schlußbericht.) Nohzucker 88 , ruhig, loco 28.50. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. Nodember 2.50, pr. Dezember 32,75, pr. Jannar-April 33.75, pr. März ⸗ Juni 34 59.
St. Petersburg, 8 November. (B. T. B) Produttenmarkt. Talg loco 47, 5, pr. August ; Weizen loco 10330 Roggen loco 76. Hafer loco 4.30. Hanf loco 45, 09. Leinsaat loco 13,00.
Amfterdam, 8. November (W. T. B.) Java Kaffee good ordinary 52. — Bancazinn 591.
Amsterdam, 8 November. (B. T. B.) Ge⸗ treidemartt. Weizen auf Termine niedriger, pr. Nerrr. — vr. März 195. Roggen loco flan, auf Termine höher, pr. März 143, pr. Mai 143 à 144. Rüböl loco 36, pr. Dezember 354, pr. Mai 34R. ;
Antwerhen, 8 November, (G. T. B.) Petro⸗ leum markt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Tyre weiß, loco 175 bez. und Br., yr. November 17 ber und Br., pr. Dezember 173 Br, pr. Ja⸗ nuar⸗März 17 bez., 173 Br. Steigend.
Antwerpen, 8 November. (B. T. B.) Ge⸗ treidemarkt Weizen ruhig. Roggen fest. Hafer fest. Gerste behauptet.
New⸗York, 8 November (W. T. B.) Waaren bericht. Baumwolle in New JYork 101, do. in New-Orleans git / is Raff. Petroleum 70 oο Abel Test in New Jerk 750 Gd., do. in Philadelphia Uö0 Gd. Rohes Petroleum in Nem Jort 7, 75, do. Vive line Certificates pr. Dezbr. 1117. Fest. rrhig. Schmalz loco 642, do. Rohe u. Brothers. 662. Zucker (fair refininß Mutcovados) 41. Mais (Jer) 424. Rother Winterweizen loco Sat. Kaffee (Fair Rio) 195 Mehl 2 D. 85 G. Getreidefracht 44. Kupfer pr. Dezember nom. Weizen vr November S35, pr. Deember S4z, pr. Mai 885. Faffee Rio Nr. 7 lw ordinary pr.
.
Delember 1477, pr. Februar 14 82
Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
ö ä
Aas Abonnement hetrãgt nierteljahrlich 4 M 50 4.
Alle NostAustalten nehmen & an;
Sw. Wilhelmstraße Nr. 32.
1
2
für Kerlin außer den Nost Anstalten auch die Egpedition 1 8 . . Einzelne um mern kosten 25 59.
6 269.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Obersten' 3 D. von Erichsen, bisher Commandeur
des Landwehr⸗Bezirks J. Braunschweig, und dem Obersten a. D. von Hayn, bisher Commandeur des Landwehr⸗Bezirks Oels, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Hauptmann a. D. von Treuenfeld, bisher aggregirt dem 2. Hessischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 82, den emeritirten farrern Steudener zu Netzen im Kreise Zauch-Belzig und Schmidt zu Kottbus, bisher zu Stradow im Kreise Spremberg, dem Gerichtsschreiber a. D., Kanzlei-Rath Tschepke zu Sommerfeld im Kreise Krossen, und dem Steuer⸗Einnehmer L. Klasse Gischkow zu Pasewalk im Kreise Ueckermünde den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Oberst⸗Lieutenant a. D von Westernhagen, bisher Com⸗ mandeur des Landwehr⸗Bezirks Aurich, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Kasernen⸗Inspektor a. D. Bliß zu Karlsruhe i. B., bisher zu Rastatt, und dem Kanzlei⸗ Sekretär bei dem Hause der Abgeordneten, Möhrke zu Berlin, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; den emeritirten Lehrern Wagner zu Herrensohr im Kreise Saar⸗ brücken, Schneller zu Karlsruh im Kreise Oppeln, bisher zu Kupp desselben Kreises, Bragullg zu Pitschen im Kreise greuz-
urg, bisher zu Bischdorf desselben Kreises, Klim pe zu
Mährengasse im Kreise Neisse, bisher zu Schönau im Kreise Leobschütz, Schauder zu Ellgoth Hultschin im Kreise Ratibor, Wischkow sky zu . im Kreise Groß⸗Strehlitz, bisher zu Kolonowskg desselben Kreises, und Seiffert zu Groß— Strehlitz den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; dem Gemeinde⸗Vorsteher Wiesner zu Schlaupp im Kreise Wohlau, dem Ober⸗Feuerwerker a. D. Mahlke, bisher von der 1. Matrosen⸗Division, dem Wirth—⸗ schafts⸗Inspektor Büge zu Kerstin im Kreise Kolberg⸗ Körlin, dem Magazin⸗Aufseher Glaß zu Perleberg, dem eister Franz Knoblauch zu Ostercappeln im Kreise Wittlage und dem Hülfs-Vollziehungsbeamten und gräflichen Diener Kaack zu Ascheberg im Kreise Plön das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie den Bergleuten Au gu st Elster, Kugu st Störig, Heinrich Schröder, Friedrich Hannig, 1 Krahlheer, Wilhelm Harzig, Heinrich rüneberg und Karl Hereld, sämmtlich zu Lautenthal . Zellerfeld, die Rettungs-⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung 2 ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Ehr en-Komthurkreuzes des Großherzoglich oldenburgischen Haus- und Verdienst-Srdens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Landgerichts⸗Präsidenten Cormann zu Saarbrücken; sowie
des Ehren-Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
dem Landgerichts⸗Direktor Knopp und dem Ersten Staatsanwalt Hepner, Beide zu Saarbrücken.
Deutsches Reich.
Nachweisung der Menge des vom Beginn des Betriebsjahres * Oktober 1859) bis zum Schluß des Monats ktober 18890 in den Brennereien des Deutschen Reichs hergestellten und des nach Entrichtung der Verbrauchsabgabe in den freien Verkehr über— geführten Branntweins.
In den freien Verkehr wurden übergeführt nach Entrichtung hergeftellten der Verbrauchsabgabe reinen zum Satze von Alkohols 50 3 70 3 für 11 reinen Alkohols
. Zeitabschnitt, auf welchen die Betriebsergebnisse sich beziehen
Hektoliter reinen Alkohols
In der Zeit vom 1. Oktober 1889
bis jum Schluß des Monats Oktober 1889 J 163 997 S3 317 105483
Berlin, im November 1889. Hauptbuchhalterei des Reichs-Schatzamts.
* =
9 Insertionapreis fur den Raum einer Aruzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
XR
des Aeutschen Reichs Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. ; X
ll. Rrvenber, Abends.
è— — 9 .
in, Montag, den
1889.
Bekanntm achung.
Am 15. X. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu Frankfurt a. e der 21,39 km lange Bahnstrecke Wiesbaden — Langenschwalbach mit den Stationen Dotzheim, Chausseehaus, Eiserne Hand, Wehen, Bleiden⸗ stadt und Langenschwalbach dem öffentlichen Ver ehr über⸗ geben werden.
Berlin, den 9. November 1889.)
In Vertretung des Pran en des Reicha⸗Eisenbahnamts: ulz.
Königreich ö
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Wahl des Oberlehrers am Gymnasium zu Allenstein,
Dr. Heinrich Begemann zum Direktor des Gymnasiums in Neu⸗Ruppin die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen.
Mimi ster iům der gzist lichen? unterrichks⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Am Schullehrer⸗Seminar zu Hannover ist der Lehrer Bergmann aus Eldagsen als Hülfslehrer angestellt worden.
Fin anz⸗Ministe rium.
Der Geheime Sekretär Tolkßdorff ist zum Geheimen Registrator bei dem Finanz⸗Ministerium ernannt worden.
2
Aichtamtliches.
Den tsches Reich.
Preußen. Berlin, 11. November. Ihre Majestäten der Kaiser und König und die Kaiserin und Königin sind nach einer sehr guten Reise in bestem Wohl— sein am Sonnabend um 4 Uhr ,, in Corfu ein⸗ getroffen. Gestern Vormittag y llerhöchstdieselben einen Ausflug zu unternehmen und Mittags die Reise nach Venedig fortzusetzen.
Von Sr. Majestät dem Kaiser und König ist, wie „W. T. B.“ meldet, dem Reichskanzler Fürsten von Bismarck das nachstehende Telegramm aus Corfu zugegangen:
Vorzügliche Fahrt von Stambul bis hierher. Wetter pracht⸗ voll. Farben⸗-Effekt und Beleuchtungen an Land und auf See in ungekannter Schönheit gesehen. Klarheit gestern so stark, daß sämmt⸗ liche drei Spitzen und zwischenliegendes Festland des Peloponnes auf einmal zu übersehen, was sonst noch nie vorgekommen. Alle wohl.
Wilhelm, J. R.“
— Nach einem Erlaß des Kriegs-Ministers vom 21. Ok⸗ tober hat Se. Majestät der Kaiser und König Be— stimmungen über die Allerhöchstdemselben sowie anderen Fürst⸗ lichen Personen bei Reisen in den preußischen Staaten Seitens der Militärbehörden zu erweisenden Ehrenbezeugungen zu genehmigen geruht. Die Bestimmungen werden den Kommando-⸗Behörden 2c. demnächst in derselben Anzahl von Abdrücken zugehen, wie dies nach dem Druckvorschriften⸗-Etat hinsichtlich der Garnisondienst-Vorschrift festgesetzt worden, wie denn überhaupt die Bestimmungen als Anlage 2 der letzt⸗ erwähnten Vorschrift zu betrachten sind.
— Der Königlich bayerische Bevollmächtigte zum Bundes—⸗ rath, Ministerial⸗Rath Heller, ist hier angekommen.
— Der hiesige französische g fer Herbette ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Botschaft wieder übernommen.
Der Heneral⸗Lieutenant von Lettow, Commandeur der 19. Division, hat Berlin nach beendetem Urlaub wieder verlassen.
— Der General⸗Lieutenant von Holleben, Ober⸗ Quartiermeister im Großen Generalstabe, hat sich mit kurzem Urlaub nach Gänsefurih begeben.
— Dem Landrath von Loebell zu Neuhaus, Regie⸗ rungs⸗-Bezirk Stade, ist die kommissarische Verwaltung des Landrathsamts im Kreise Westhavelland, Regierungs⸗? ezirk Potsdam, und dem Amtsrichter Heinichen zu Soltau die kommissarische . des Landrathsamts im Kreise Soltau, Regierungsbezirk Lüneburg, übertragen worden.
— Der Regierungs⸗Asessó Dr. jur. Sander ist der Königlichen Regierung zu Potsdam überwiesen worden.
— S. M. Yacht „Hohenzollern“, Kommandant Kapitän zur See von Arnim, sowie das Uebungsgeschwader, bestehend aus S. M. Panzerschiffen Kaiser“ GFlaggschiff), „Deutschland“, „Preußen“, Friedrich der Große“,
⸗ Kreuzer⸗Korvette Irene“ und M. Aviso „Wacht“ er d Contre⸗Admiral Hollmann, sind am 165. November d. J. von Corfu in See gegangen. — S. M. Kreuzer⸗Korvetté, Carola“, gommandant Koörvetten— Kapitän Valette, ist am 10. November d. J. von Zanzibar nach Bombay in See gegangen.
— In der Ersten Beilage zum „Reichs- und Staats— Anzeiger“ wird ein Privileg ium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt 3 a. d. Ruhr im Betrage von 2 500 000 4K veröffentlicht.
Bayern. München, 9. November. Zu der Debatte über den ersten der Centrumsanträge in der Ab— geordnetenkamm er schreibt die M. „Allg. Ztg.“
„Die dreitãgige Redeschlacht um das Placet, richtiger um die Herrschaft des Staats oder der Kirche in Bayern, endete unerwartet und auf eine für den Frieden in Bayern äußerst betrüblicke Weise. Vobl war von vornherein klar, daß der bekannte Antrag der
P Centrumssraftion und des Abgeordneken Ritter und Brecher, den
Prinz: Regenten zu bitten, den Minister anzuweisen, daß känftigbin das Placet auf die Glaubens. und Sittenlehre nicht mehr an= gewendet werde, trotz des klaren Wortlautes der Verfaffungs⸗ urkunde und des II Religionsedikts troß des erdruckenden juriftifchen und geschichtlichen Beweises für die Unrichtigkeit der Anschauung der Antragsteller und trotz der offenbar inkonstitutionellen Form des AÄn= trages mit einer Majorität von drei Stimmen angenommen werden würde. Allein ein Unerwartetes geschah. Die 79 Ritglieder des Centrums — also mit Ausschluß der Abgg. Rittler und Bucher — gaben folgende Erklärung ab: .Sie seben sich nach der in der Plenar⸗ sitzung vem 6. und 8. Nobember auf ihre Anträge abgegebenen Erklãrung des Hrn. Kultut · Ministers genõthigt, zu erklären, daß fie den von ihnen ge⸗ leifteten Verfassungseid als in der durch die ministerielle Interpretation der Ver fassungsurkunde versuchten Ausdehnung geschworen nicht anerkennen. Ferner erklãren sie, daß sie gegenüber der neuerdings bekundeten Stellung⸗ nahme des Herrn Ministers eine dementsprechende Haltung bei Be= rathung des Kultusbudgets annehmen werden. Diefe Erklärung beziebt sich jedenfalls auf die Worte des Ministers, daß er seinen Verfassungseid brechen würde, wenn er anders handeln würde. als er gethan babe und thue. Der Antragsteller Dr. Daller begründete diese Erklärung im Schlußwort noch damit, daß die Kirche die Weltherrschaft besitz? und die Ver— faffung für die Katholiken nur mit dem Konkordat als bindend anerkannt werden könne. Es soll heute noch nicht auf die Aufkün= digung des Gehorsams gegenüber einer vom Prinz Regenten bereits gebilligten Auslegung der Verfasung, auch nicht auf die Unzuläffig⸗ keit eines bedingten Verfassungseides für die Ausübung des Abgeordneten Mandats hingewiesen werden, eine Frage, welche bereits in den ersten Jahren des bayerischen Parlamentarismus dabin beantwortet wurde, daß kein Verfaffungseid unter Re—= servation angenommen werden könnte; auch nicht darauf, daß die sämmtlichen Mitglieder des Centrums vor der Abstimmung über ihren Antrag erklärten: mögt Johr beschließen, was Ihr wollt, wir verweigern schon im voraus unseren Gehorsam; aber darauf soll beute schon aufmerksam gemacht werden, daß bayerische Abgeordnete die Antwort des Prinz ⸗ Regenten, der Krone, um die sie in ihrem Antrage bitten, gar nicht abwarten, sondern heute schon erklären, daß, wenn sie ablehnend ausfallen sollte, wenn also der Prinz Regent, an den sie sich direkt wenden, die ministerielle Interpretation wiederum billigen sollte, sie den von ibnen geschworenen Verfaffungseid als ge⸗ schworen nicht mehr anerkennen wollen! Das Unerhörte dieses Vor⸗ ganges braucht nicht weiter ausgeführt zu werden.
— „11. November. (W. T. B.) Wie die „Allgemeine Feitung. vernimmt, würde die Staatsregierung die Er⸗ klärung der Eentrumspartei bezuglich des Ver— , ,, vorläufig nicht beantworten und gegen Vorbehalte bei der Vereidigung neuer Abgeordneter ihr Veto einlegen; dagegen sei es sehr schwierig, gegen die schon ein— geschworenen Abgeordneten vorzugehen. Eine willkürliche Be⸗
andlung des Staatsbudgets würde die Centrumsfraktion ediglich dem Unwillen des Volks aussetzen, wie das bereits die letzten Landtagswahlen bewiesen.
Sachsen. Dresden, 9. November. Wie das „Dresd. Journ.“ hört, ist der Finanz⸗-Minister Freiherr von Könneritz an einer leichten Lungenentzündung erkrankt und ihm größte Schonung zur Pflicht gemacht worden.
Baden. Karlsruhe, 9. November. Wie die „Karlsr. Ztg.“ meldet, wird die Eröffnung des um 21. d. M. ein⸗ berufenen Lan dtag es im Allerhöchsten Auftrage durch den
räsidenten des Staats⸗-Ministeriums vollzogen werden. —
u Mitgliedern der Ersten Kammer hat Se. König— liche Hoheit der Großherzog ernannt: den Geheimen Rath und Ober Landesgerichts-Präsidenten Friedrich Serg er, den Geheimen Rath Dr. Franz Grash of, den Landgerichts — Dr. Gustav von Rotteck, den Geheimen Referendär
irektor Karl Haas, den Kommerzien⸗-Rath Philipp D iff en sé in Mannheim, den Kommerzien⸗Rath Ferdinand Sander in Lahr, den Gutsbesitzer Ferdinand Freiherrn von Bodman auf Lorettohof bei Freiburg und den Kaufmann Konstantin Noppel in Radolfzell. Zum Präsidenten der Ersten Kammer ist ernannt: Geheimer Rath Friedrich Se rger, 6 ersten Vize-Präsidenten: Freiherr Franz von
od man, und zum zweiten Vie Mr raten. Geheimer Rath Dr. Hermann von Holst.