1889 / 269 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

ũ j s 7 don, 9. November. ) Der Schraube führte die Jagdgesellschaft Morgens 7 Uhr vom London em (A. C.) er ,, E r st e B e i 1 a g e

õ i würde. i d wohlverdienter Beifall Ein Sond , . K ; Stettiner Wa e re nach Neuhof (Station der neuen Löwenberg Queensmoore“ gerieth am Montag auf der Reif

folgte am Schluß dieses vom Komponisten selbst dirigirten Concerts i J ) x

1 . deren en . vor einigen en an Templiner Bahn), wofelbs sie vom Vize ⸗Oher⸗Jägermeifter vom nach Liverpool mitten auf dem Meere durch Entzündung feiner

diefer Stelle bereits befprochen wurden, ließ erfreulicher Weife eine Dienst, Freiherrn von Heintze, Sber⸗Forstmeister von Alveneleben Ladung in Brand. Der Kapitãn und die 57 Köpfe starke Mann- 2 0 0 ö ö öoßere Wärme des Ausdrucks erkennen, als in dem vorausgegangenen und Forstmeister von Stünzner empfangen ward. schaft rangen 5 Tage hindurch mit den Flamm en, obne zm kl en I 8⸗ n el er und K ini li ꝛ2

In einer Arie aus der Dper Samson und Delila“ von In dem Seitens der Bahnverwaltung für Allerhböchste und Höchste dieselben ju bewältigen. In Sal g ee, wurde beschloffen, das Schiff 1 en an n ei er

, , , , ,, e 24 269 . rahms. un Raftlose Liebe? von ube aten gebäude ward e mbiß gereicht. Sedann ging es zu Wagen em brenn j e 3 0 z ;

( 4 . anregender Fahrt durch den in an. Der Dampfer ist neueren Rachrichten zufolge gestern auf der et mn B er li n, Montag, den Il. November 1I18Geg

2

Klangschẽnbeit der Sti d lebendige Vortragsweise besonders Revier, und nach anderthalb n golchẽ . r —⸗ feinen wechselvollen Befländen fehr intereffanten Wald erreichte man Höhe von Mizen Head gefunken.

wirksam hervor. Auch die Sängerin erfreute sich seer lebhaften . zal 57 . n g fer 9 i r , . 2 * . 1. . 4. eig ee n, 9. 1. London 9. November. (I. C.) Das im Anfang dieses Jahres Königreich P Mit d ilbarmonische Orchester, welches das Concert mit der Ouverture e pstatt im utz bezirk Kappe, in der die Büchsen volle o ndon. 9. er. (. C. ; e i ren ßen. it dieser Schuldverschreibun a. mn ; 4 . ; . ijur Zauberfloͤte von Mozart eröffnete und die Dpernarie sowie beide rern recht lustig fer, Dann folgte gegen 1 Uhr ein Früh. in Sonth Shields eröffnete deutsche Seemannsbeim bat . ( k Schlusfe des r g . . die Ursache, daß dieselben nicht ganz so günstige Sterb= Klavierconcerte begleitete, bewäbrte wiederum unter Kogel's und stöück im Jagdzelte, die Strecke des Jagers und eine balbstündige Fahrt durch den Anbau eines Versammlungs⸗ und Lesesagls Privileg i um scheine werden far zehnjäbrige Jeitraum ler,. * 16 , tin, aufweisen, als beispielsweife die Orte des Nordfer⸗ Scharwenka's Leitung seine anerkannte Tüchtigkeit. zum zweiten, nicht so wobl gelungenen Lappagen in dem Forstschug.! sowie anderer Räumlichkcjten eine nötbige und böchst wichtige Er. wegen Ausfertigun 331 den Inhaber lautender Anleihe. Ausgabe ziner neuen Reibe von Jinsscheinen erfolgt bei der Stehr? luft 66 in den sächsiscken Orten verband sich in der Regel mit bil harmonie. . . bezirk Curtschlag. Die Strecke diefes Jageng konnte leider nicht mehr gämung gefunden. Der Neubau wurde vorigen Sonnabend (3. No- scheine der Stadt Mülheim a. d. Ruhr im Betrage von lasse in. Mülheim a. d. Ruhr Jegen Ablieferun o, er hahen Geburtsziffer eine hobe Sterblichkeit.

Am Freitag, den 22. November, Abends 8 Ubr, giebt die Ber“ abgewartet werden, weil der Sonderzug die ,. schon um vember durch den Kaiserlichen Konsul in Neweastle, F. Gordon, er⸗ 2 500 000 . Zingscheinreibe beigedruckten Änwelsung Beim Verkuste d n Cie Orte mit niedriger und hoher Sterblichkeit besaßen meistens liner Lie derfafel (Dirigent Hr. A. Zander) unter Mitwirkung 4 Uhr 45 Minuten in Vogelsang wieder aufnehmen und ju 61 Ubr zffnet. In dem Heim, wohnten wäbrend der 9. Monnte feines Be— Wir Wilhelm, von Gottes 6 . weisung erfolgt die Aushändigung der neuen Jins er ehe ö . kin entsprechende Sãu gl ingz st erhblichke it, während die der Concertsaͤngerin Frl. Marie Berg und des Königlichen Concert. hierher zurückführen sollte, ist aber inzwischen gemeldet. Das Ser stehens 35 Seeleute: eine für den Anfang erfreuliche Zahl. 'Im, von Gottes Gnaden König von Preußen . Inhaber der Schuldverschreibung, fofern deren Vorzeigun * n . lichtet der üöer 1 Jahr, alten Perschen daselbft Renicet meisters und Kammervirtuosen Hrn. Fritz Struß ein Concert. sammtergebniß beider Zagen beträgt 65 Stück Rothwild, 21 Schaufler, ö . . 6. . Nachdem die Vertretung der Stadt lbeim g. d. Ru br gescheben ist. rzeigung rechtzeitig 1 auf die Höhe der Gesammtfterblichkeit wirkte. Nur dn

; 3 Damspießer, 25 Stuck Damwild, 1 Fuchs. Giarre Sizilien, 3. November. (Prese) Der bereits in in ů2. Sitzung vom 28. Mai und 7. Juli 1359 beschloffen hat, die Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet . und söftlichen Orten war auch die Sterblichkeit der über

Am 24. Oktober, Abends wurden im Neuen Theater zu J K Nr. 268 d. . R. u. St. A. erwäbnte Cyklon verursachte an e. staßung der vorhandenen 4prozentigen Schulden zur Crweiterung die Stadt Mülßcim a.. Ruhr mit ibrem Vermögen und ĩ it ih x Jahr alten Personen gewöhnlich erheblich.

Athen, im Beisein der griechischen Königsfamilie sowie aller noch Die vor 140 Jahren von Friedrich dem Großen erbaute Inva⸗ mehreren Orten Ueber schwem mn ng en. Durch auf die Straßen es Wasserwerks, zur Ausfürung verschiedener Schulbauten und zu Steuerkraft. um ihrer 6 den Orten mit hoher Sterblichkeit machten sich entweder die dort weilenden Fürstlichen Gäste die Perfer! des Aeschrles mit lidenhauskirche ist gestern nach beendeter Erneuerung wicker in berabgestürzte ungeheure Felsklöcke ist der Verkebr gehemmt. der geylanten Anlage einer Pferdebahn erferderlichen Mittel im Wese Deffen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter un Aiaten Darmtrantbesten oder Diphtherie und CGroup, leßtere Häufig der von Sr. Hobeit dem Erbprinzen von Sachsen-Meinin , gottes dienstliche Benußung genommen worden. Das sonst so schlickte Die Wildbäche sind aus ihren Ufern getreten. Wie verlautet, Einer, Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Äntrag der Unterfchrijt erteilt. t unserer mit Scharlach und Masern vereint, als To desur fa ch?'r kescnz et gen komponirten Musik aufgeführt. Nach dem zweiten Akt über⸗ Gotteshaus nimmt sich nunmehr recht stattlich aus. Der Grundton wurden sieben Personen getödtet, eine Person verwundet; der ange⸗ stãdtischen Vertretung, Mülheim a. d. Ruhr, den , Die Lungenschwind ucht hingegen, welche nah leren in reichte der Bürgermeister von Athen dem Erbprinzen im Namen der des Schiffes ist ein freundlich wirkendes Graurosg. Die Kanelwand richtete Schaden ist beträchtlich. ju diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende. mit i 4 de. herrorragendste Todezursache des elben zu betrachten fi. und in Stadtgemeinde einen filbernen Lorbeerkranz, indem er in be⸗ ist perlgrau gehalten und reich mit Gold verziert. Auch die 4 Saulen zu / ö scheinen versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Andihe— er Regel auch di akuten Erkrankungen der Athmungsorgane führten redten Worten die Verdienste desselben um die griechische Literatur Seiten der von goldenem Baldachin überwölbten Kanzel tragen goldene Kopenhagen. Ueber Srobeben auf Island, über welche scheine bis zum Betrage bon 2 5b0 65s „, buchstäblich: Zwei serade in solchen Orten bäustger zum Tode, deren Gesammtsterblich· Kapitale, vergoldete Schilder find mit dem gekrönten W geschmückt. nach einer Notiz der Köln. Ztg.“ bereits in Nr. 262 des R. u. Millionen Fünfhundert Tausend Mark, ausstellen zu dürfen, keit 6 . . ö

usch chnitt äämmtlichtt Orte belief sich die mittlere

und Dramaturgie feierte. Nach Schluß der Vorstellung überreichte x . krõnte nach ein e . r . . die Philbarmonische Gefellschaft dem Fürftlichen Komponisten einen J Den Hauptschmuck der Kanzelwand aber bilden die beiden neuen Altar.! St -A. berichtet wurde, sind, wie das Chemnitz. Tagebl - meldet, RW sich biergegen weder im Interesse der Glaubiger, noch der n Für de rünen Lorbeerkranz mit einer sinnigen Widmung. Am folgenden bilder des Prof. Händler „Eece homo“ und der verklärte Christus mit dem letzten Postdampfer nähere Mitthei . eingegangen. Schuldnerin Etwas zu erinnern gefunden hat, gemäß 5. 2 des Gesetzes Sterblichkeit an Pocken und Flecktyphus auf je ., an Masern auf age überfandte darauf der Erbprinz dem Kapellmeister Hauthopulos am Ostermorgen. Die zwei großen bunten Fenster zu Seiten des Der bekannte isländische Gegloge Th. Thoroddsen berichtet darüber kom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anlelhefcheinen zum *. Scharlach 15. Dirhtherie und Croup 11.33, Ünterleibstrpfus in griechischer Sprache ein Dankesschreiben, welches fofort in den s Altars, welche Ihre Majestät die Kaiserin Augustg dem aus Reykjavik vom] 16. Oktober Folgendes: Am Morgen des Betrage von 200, 500 und 106566 66, in Buchstaben: Zweihundert, 3,4 Dungenschreind lugt zi 3, gkuten Grkrantungen Ter ier, Athenifchen Zeitungen veröffentlickt wurde und nach der Leipz. Ztg.“ Hause geschenkt, tragen in der Mitte das gekrönte Alliance Mono- 13. Oktober wurden wir um 3 Uhr 55 Minuten von einem so starken Fünfhundert und Eintausend Mark, welche in folgenden Äbfchnitten:! Rheinprovinz. Regierungsbezirk Düssel f n , akuten Darmkrankbeiten 25, 6, gewaltsamen Teresartn wie folgt lautet: gramm W A. Erdbeben geweckt, daß die Balken des Hauses krachten und die Bilder 250 900 M zu Jo , ö . dorf. Wen ie 10000 Einwohner, davon durch Verungläckung 3. durch „Ich war gestern Abend zu sehr ergriffen, als daß ich Ihnen und K an den Waͤnden in schwingende Bewegun gebracht wurden. Bis 5 Uhr 50 O00 M zu 500 , 3insschei k siegel. Selbstmord 2 und durch Todtschlag O, 2 5 0. ; den Herren des Chores sofort meinen tiefempfundenen Dank und Am Schiller Denkmal waren gestern, als am Jahrestag Morgens folgten vereinzelte leichtere Stöße, dann aber ein ebenso L500 000 40 zu 1000 K, . In den Jahren 1880 bis 1857 klieben Lig Orte ron Todesfãllen meine Bewunderung hätte aussprechen können für die unvergleichliche der Geburt des Dichters, sieben mächtige Kränze und zahlreiche starker wie der erste, so daß die ganze Einwohnerschaft auf die Beine jusammen 255d do 7X zu der Schuldverschreibung' der Stadt Mülhei an Masern, 1060 von solchen an Scharlach, bezw. 23 von solchen Vorführung der von mir in Musik gesetzten ‚Perser'. Ich weiß, Lorbeerzweige niedergelegt. kam in der Furcht vor einer bevorstehenden Katastrophe. In Harne⸗ nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit 33 9, jährlich S ũ lheim * Diphtherie und Croup, bejw. Unterleibstvpbus gänzlich ver Ssnt. wie viel Mübe und Liebe zu dem Werke erforderlich war, um die ö. JJ . . siord war die ganze Berölkerung schon um 4 Uhr auf den Beinen, K. betzinsen und. nach dem festgeft lte Tilgungsplan mittel . te Aus gabe Buch stabe ... Rr ũ ber Mark k ie Her ste Sterbligeleit an Unterleibztvpbus, welche in cinem Jahre Darstellung zu einer so glänzenden zu erheben, wie sie in Wirklichkeit Die Bauarbeiten ag der Kaiser Wilhelm-⸗Brücke sind da dort die Steße noch stãrker gewesen waren. Bis Mittag wurden Verloosung jährlich vom 1. Mril 1890 mit eineinbalb zu drei und einhalb Prozent 5infen' n be 6 6 obachtet wurde, betrug 33ů, (1883 in Eisleben) 5, wihrend war. Vor Allem empfinde ich es daher als meine Pflicht, Ihnen bereits seit einigen Tagen vollständig beendigt, und es ist nur erfor⸗ dann nur leichtere Stsße wahrgenommen, aher um 12 Uhr Prozent des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Der Inhaber dieses Zinsfckeines empfängt ge ö ge , Nasern insgesammt in 2, Scharlach in 7, Diphtberie und zu danken, der Sie seit Monaten mit unermüdlichem Eifer daran ge derlich, daß die noch aufgestellten leichten Bretter verschläge fortgenommen 24. Minuten erfolgte dann ein sehr heftiger Stoß. In der Domkirche, Schuldverschreibungen und der etwaigen Ucherschüffe des , in der Zeit vom 1. Apris (beziebungsweife F ö . . D Cenr in, 12 Jabren über 55 0 oοο, Todesfäffe derankaßten. a beitet haben, um den Rhythmus und die Musik einzustudiren, welche der werden. Mit der Uebergabe der Brücke in ihrer ganzen Ausdehnung die von Andächtigen gefüllt war, hatte gerade der Gottesdienst be⸗ BDas⸗ und Wasserwerkes, fowie der Pferdebahn, falls ein; solche don Zinsen der vorbenannten Schuld rerschreibung für 29 . die Diese beiden letzteren Krankheiten, welche auf die S656 Cher mit tadelloser Genauigkeit und wahrer. Selbstverleugnung für den allgemeinen Verkehr wird, wie die ‚Staatsb. Ztg. angiebt, gonnen, als der Stoß erfolgte; das ganze Gebäude erzitterte und Seiten der Stadt angelegt werden sollte. zu tilgen sind, durch gegen.. . ten bis .. ten mit 6. b 63 1. der Sesammtsterblichteit maßgebenden Einfluß übten, hatten beobachtete, Ihre Müheleistung war in der That eine riesengroße, bie zur Rückkehr Sr. Majestät des Kaijers rach Berlin ge. krachte, jodaß die Gemeinde in wilder Hast das Gotteshaus verließ. wärtiges Privilegium Ünsere landesherrlicke Ge gn ern, . Ei. kasse zu Mülheim a. d. Ruhr. ö ei der Stadt. ibt Haurtzerhreitun gsgebiet in den zwischen Elbe und Saale, bew. wartet, um von Allerhöchftdemselben die Wünsche über die Form Als nach einer Weile keine weiteren Stäße erfolgten, wurde der Ertheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung da ein jeder Inhaber die er Mülheim a. d. Ruhr, den.. ten.. 18 . ö Näße gelegenen Orten; sehr bäufig waren fie auch Gottesdienst fortgesetzt. In der Stadt war die Bewegung eine so Anleihescheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zn . w 4 . ö 6335 . . zrlagen der ö 3 ‚. Jah Indu ber 20,0 und 2 Jahre über

und mein Dank wird Ihnen bleiben, so lange ich lebe. Möge dieses vaterländische Drama des unsterblichen Atheners oftmals vor den der Uebergabe entgegen zu nehmen. ot fortge ö n ĩ . heftige, daß die Bilder von den Wänden fielen. Glas und Porzellan befugt ist, obne zu dem Nachweife der Uebertragung des Eigenthums

Augen Ihrer hochherzigen Mitbürger die Großthaten Ihrer berühmten l ; . len 0

Vorfahren lebendig werden lassen. Ihr jederzeit gewogener Bern⸗ Potsdam, 1I. November. Auf dem alten Kirchbof, inmitten des in Stücke zerschlagen wurden; mehrere Häuser bekamen Risse und verpflichtet zu sein.

hard, Erbprinz von Sachsen Meiningen, dessen schönster Titel jedoch Rondels in der an den Charlottenburger Park erinnernden prächtigen steinerne Gartenmauern stürzten um. In zwei Orten außerhalb Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der der des Philbellenen ist.“ Tannenallee, ist gestern Mittag das aus einer ven einem Adler über⸗ stürzten Häuser ein. Auch auf den Schiffen im Hafen wurden die Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung Ter Inhaber ber

ragten Saͤule bestehende Denkmal geweiht worden, welches Bürger Stöße gefäblt. In der folgenden Nacht und auch noch am 14. Qtk= Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht äber (Eigenhändig zu vollziehen.) kuten Darmk i ichft Di

Mannigfaltiges. ,, . des . der , 2 D Ding schein t un üitis, ren, dessen Gelsbetrgsz niht i, e , n 'i, . iht eri. wid Ground die

m naskriege alle nen üggerin e gn rg . r gr g 2 gen X 9 L= * lrtundlich Enter Unzer. Höchsteigenbändi ichaift inn balb vier Jahren nach f des iderjahres Ter Fälligten 4 (365 3 c dtert Em stärtgsten. Heinflusten, waren in. Pur

* . 3. 2 b al, n,, 7 8 Tduer über Reykfande se deselze Wegen . Wescher Fiẽ Bultehen * vage e r er, en See ch cht acnkendigen. Vt er ch t . * . JJ Si r. 3 k K , ,.

k 5. 7er Geiß (ae, 8)], Görlitz (49,2), Sever (47,8), Char-

= Tenstaz, Rn 12. 8 M., finder Kon tz liche Pr fured⸗ Y d Fe erricht aben. Der würdigen Feier J ö j ĩ ü z Trälladyngja im 14. Jahrhundert so großartige Ausbrüche hatten und Gegeben Neues Palais, den 1. Oktober 18539. sottenkurg (6, 85. Vutwigebafen org K - . . —⸗ w . bur 6,6), Eu 95 haf 5nigsbera 8 Sir 31 Wilhelm E Rhein ztooinᷓ Regierungzs esizt Düfseldorf. Gs 6). Paar as,, l. . ce, , , , e r

Jagd statt. Stelldichein: Mittags 1234 Uhr zu Jagdschloß auch eine nahe Verwandte der Helden jungfrau, die Tochter von Eleonoren's Trälla ̃ si Grunewald, Uhr an der Saubucht. n ö 2 an. 8 n. 399 3. r . 58 2 W ö T erhöchsten Auftrage war General. Major von Lindequist erschienen. Fa . . . w . ; von Scholz. Herrf Trockenstempel. Stadtsiegel. irgend in Sebi ; :

An der vorigen Sonnabend in der. Oberförsterei Zehdenick Militärwaisenbaug, in dem Gleonore erzogen worden, war durch den Tokio. Wie der „Ystas. Llovd. berichtet, ist am 11. Juni d J. J Anweisung ö al chillen mis bcrleigewzilet köchiter Säng. DOberförster von Schüß) von Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Kommandanten Oberst von Döring und, mehrere Offijiere ver- in Tolio eine deutsche Schule eröffnet worden, die den Cbarakter Rheinprovinz Reagi . sftetd ee zu dem Anleiheschein der Stadt Mülheim a. d. Ruhr waren 566 ei. amnbägstens zn rden, S, den gernnten Drien Friedrich Leopold von Preußen in Vertretung des Allergrädigsten treten. Auch die Militärschüler sowie der aus Zöglingen gebildete einer deutschen Mittelschule trägt und den Zweck hat, den europätschen Trocken stempel. es ierungebezirt Düssel dorf. ... te Ausgabe, Buchstabe . . . . Rr üb 6 ö, und Ces in geringere. Grade verkreinet Jagdherrn abgehaltenen Ho fj a gd nahmen der Prinz Albert von Sachsen· Kirchenchor war zur Feier kommandirt. Der Sockel des Denkmals und amerikanischen Knabenunterricht in allen deutschen Unterrichts Anleibescei Stadtsiegel. , . dphnsfterb lichte, welche im Allgemeinen als geriggfägig Altenburg, der Fürst Anton Radziwill, die Minister Freiherr von trägt den Namen der Gefelerten, die Widmung: „Der Heldenjungfrau fächern ju ertheilen. Die Lebrweise beruht auf, den allgemeinen Be— der Stad! a br, 4 . Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe Haf * gig irn en mentis sängig von der Kr dea Lucius, don Beetticher und von Wedell, der Chef des Stabes der zum Gedächtniß 1889, sowie die Inschriften: Geb. in Potsdam, stim mungen des preußischen Unterrichts. Ministeriums vom 15 Oktober te Aus gab 3 6 n a. d. Ruhr zu der obigen Schuldnerschreibung dic Reike von Zinsscheinen * fur ö ,. md geriet ng e n ante,

Armee, Graf Waldersee; die Generale Graf Lehndorff und von 11. März 1785, erzogen im Königlich Großen Militär-Waisenhause', 1872 für Mittelschulen. Als ardentlicher Lehrer ist der staatlich ge⸗ ö . 3 . die zehn Jahre 18. . bis 19... bei der Stadtkasse zu Mülheim ibrer 9 n n den Hebmnlegen erm einzelnen Orte und Iran der Hausmarschall Freiherr von Lyncker u. A, im Ganzen „Freiwilliger Jäger im 6 err ei. Tode verwundet im . . ,, ,,, 9 e . ö der früber in Mark . ö a. d. Ruht, sofern nicht rechtzeitig on dem als felchen fich an! een, n z en ! * 3 J,, , ö. . ö; . , ; 5 wa g. wei e Schul dyerschrei ‚. . . 1cGrantende luß a ö ie ganz niedrig nd für di

6 Herren Theil. Gefecht an der ef. gest. 5. Oktober ammin, Usedom un anchester gewi a . ; Auggefertigt gemãß des landesherrlichen Hricilegiums vom 15. Ok⸗ k JJ , . e . , . 66 5 : . . ; . tobe ss (irntakieg. r Fäönlckicher erung, e, wan Mälhbeim a. d. Ruhr. den.. . Wetterbericht vom 10. November, Scene r t rom Direktor Dr. Otto Devrient. Tessing Theater. Dienstag: Das letzte Circus Renz, Karlstraße. Dienstag, Abends iung für 1553 Seite? * Iauntendẽ 4 J ö . ö e rr rr rn ü nr el .

r. Schauspiel in 4 Akten von Franz 7 Uhr: Wiederholung der mit großem Beifall auf⸗ K JJ ö JJ ö

Ven den drei letzten Bericktsjahren war 1857 für den Gesund⸗

GFacsimile.) 1060 5658 P n R ; ( Vwag! . O Goc Persone Aschers leben Bro . Die Schulden til nac. Kemmision . en Personen, in Ascherẽ leben, Bromberg, Zeitz, Desfau je 5, in Facsimilej e, euthen, Elbing, Halberftadt, Königshütte, Altenburg und Stolv je Der Kontrol⸗ Beamte 4 Jahre über 20.9 0 οονο u. f. . lz sschwere Exidemiejahre V erwiesen sich vorzugsweise die Jahre 1886, 1885, 1884 1885. Sie

Morgens 8 Ubr. 2 . Opernh 230. Vorstell D Wort 3 ittwoch; Opernhaus. Vorstellung. Der Schõ ; Vor n, wies de git een benen dn Ter Zanngang. auhriel in ltw ' ih, de, lc. . ö . Abend. Die Walküre. (Brünnhilde: Fr. Moran⸗ Di, nn. in, . . . . Heir re. 8 3 8 Abtheilung zu Důsseldorf genehmigten Stadt⸗ keit ustand am gunstigsten, 1388 am ungünstigsten. Diese Ver— . ch, Stadt Theater in Leipzig, als Gast.) Donner fiaß: Der JZauugast. equestrisches Ausstattungsstũck. gr r gr fe . hei e en, den ir . ö = . ., Anfang 7 Uhr. = J Mittwoch. roße Vorstellung. Japan. 53 4. d. Nuhr hierdurch, daß der Inhaber dieses Anleihe Die Anweisung ist um . schiede auf der ganz ĩ enten. w Schau srielkaus, 244 Vorstellung. Neu einstudirt: , . . . ein . auf scheins ein darge iz benes Kapital von.. S6, buchstäblich unter den beiden n. i ,,, . . krankheiten zurückgerührt werden. Sie betrafen vornehmlich die Srte Aschenbrödel. Lustspiel in 4 Aufzügen von Rode, Wallner-Theater. Dienstag: Zum 4. Male: dem Cife Mart, Reich währung, desen, Empfang fie be. in nachftchenbker Ark erz dre enen n n,, 4 Benedix. In Seine gesetzt vom Direktor Dr. Verfolgt. Schwank in 4 Akten von Meilbhac , ö. Si allg., 6. . J ö. . , . z ie Schuld. on Seiten des äubigers unkündbar und wird insschei insschei Ee lenlzeaß Wilko von Retbherg Se Plascht. . , ö . —— —— 21 kinn dein ha lc ent jährlich verzinst. Die Rückiahlung der ganzen ter din schein. 1 ter Zinsschein. Fraf Albrecht von Eichen, sein Neffe, Hr. Durschian. n 4 Alt von A. Duͤnther. Anfang 7. Ühr 313 z 6 er'mnz? wd he, th, efolgt nac; Maßgak. des genehmigten . . ö Treiberr Friedtich vgn Schwarfendorf, Dr. Dehnich. Mittwoch u. folgde. Tage: Diefelb: Vorstellung Familien⸗ Nachrichten. Jennsedlens mittels Verlgosung, zer. Pinseiheschein- in den —— , nn, n, Hararanda. I59 4 heiter Doctor Veltenius, Vorsteher einer Pensionzanstalt, JJ DBerlobt: Frl. Glise senmlei it Kauf . ''' bis spatestens 1334 einschließ lich aus inem Tilgungs= Der des Ser S St Petersburg 57 N 1 bedeckk Hr. Krause. Ursula, seine Frau, Fr. Seebach. ꝓictoria-Theat . Verl obtz rh agile , nr ,, . 4 . . welcher mit eineinbalb Prozent deg Kavitals jährlich nnter Ju. k Moëkau . 718 1 bedeckk Elfriede, Kunigunde, Thekla, Emma, Adelheid, oria- then er. Dienstag: Stanley in mann Mar Müller (Berlin, Srl. Therese hacks der Zinsen von den getilgten Schuld verschreibungen und Ter J ,, Cork, Queens * Klotilde, Ewing, Irmgard, Ida, Bertza, Schüle. Afrika. JZeitgemälde in 11 Bildern von Alex. Hilgers mit Hrn. Wilhelm Meumann (Benn⸗=— m Ueberschüsse des städtischen Gas und Waßferwerkes und der Ges i ältuiss ö rinnen in der Pension Frl. Kramm, Frl. Kester, Moszkowski und Rich. Nathanson. Mustk von 2h. Jet ö . . e, ,, Els äne Cie gens enen der e bt angelegt zzrden ,,, ;; H dee. tor Gr? stkow = Seipzig. = Jr gebildet wird. Die Ausloosung geschiebt in dem Monat Ueber die Bevölkerungsvorgänge in deutschen Orten mit 15 000 ö K u ö. gönn t e befinden, volÜlstandig fertig und dem Betriebe

own,, ,, , z bedect ; ; 1. Min Cherbourg H;, 5 bedeckt Frl. Walter, Frl. M. Kannewurf, Fr. Anders, A. Raida. Ballet von C. Severini. Anfang , ,. 7, übergeben worden, in Folge dessen die Schiffe, welcke von der Oder 06.

Ider. 8 768 t ; . nach B I h 1 d 1 sond 2 hi . ich 9 nen Spree

Stationen.

Temperatur

Wind. Wetter.

in o Celsius 50 (v 40 R.

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp

red. in Millim

Mullaghmore 773 2 bedeckt Aberdeen. 168 3 halb bed. Ghristiansund 765 2 wolkenlos Kopenhagen. 1.64 1Nebel Stockholm. 1.61 4 bedeckt

do C C t D O

OO O N 0

C C O L do L C O

Frl. Hoppe, Frl. Abich, Frl. Tegge, Frl. Conrad, 74 Ubr. . . 2 1 ? n, , . 17 ; Pieselbe Mor ibeck Breslau). Frl. Klara Gericke mit das Recht vorbehalten, den Tilgungsftock verstãrke f 6 3 dd bedeckt Frl. Butska. Magister Stichling. Bülfslehrer, Hr. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. Ein ö m 2 . alten, den. Tilgungsstock zu verstärken, oder auch mit befonderer B zun T. 6. 1 39 . ö 3165 2 bedectt Vollmer. Fres Gertrud, ihre zflegemutter, Fri. . Pastor Gustav Rauterberg (Rohrsheim ,. Lech im Umlauf befindliche Anleihescheine auf einmal zu Von Pr. . ö. J theil 263 *3 k Swinemünde 164 wollig Bergmann. Christian, ein Bauernbursche, Hr. Friedrich Wilhelmstãdtisches Theater. unn nan . . n, . Lurch die verstärkte Tilgung ersrarten Zinsen wachsen mt Bd. F. S) 435 *) . esundheits theil von Große Tränke bis Köpenick nicht mehr zu Kefabren braäcez. 3 Tai, Rz Srear t z ore n. ü Verebelicht: Hr. Wilhelm Wittig mit Frl. Ebenfalls dem Tilgungsstocke ju. Die ausgeloosten Jowie die ge—= 3 Kaiferli 20. t . k Nur das Spreewehr bei Graße Tränke, welches dazu bestt ß Neufahrwasser 769 3 halb bed Bornemann. Fritz, Jäger, Hr. Siegrist. Ein ; ; ö ö 3. nge g ie die ge Das Kaiferliche Gesundheits bring ; ; z welches dazu bestimmt ist, de . sf 65 . 6 , Be id . 3 zun ie fes hci 33 , 4 Gigse ,. 6 . i Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ibker lichungen“ seit ö. K ,, , ne im Kanal endgültig zu regeln, befindet fich noch in n * 6 z iener, Hr. ĩ hr. ; Zum 26. e: r h ĩ es dor zict mit FrJ. Johanns edicus uchttaben, Nummern und Beträge fom ie Ke Te mee, mn wen; . . regelmaßige mmenstellungen über die Be⸗ Ausführung; nachdem jedoch die im Ünterarn! d e = dar , e. , still bededt Sonntag, den 17. November, Mittags 2. nr 3 Akten, nach einem G. * de Grahl schen ele Tien, Genn Vichte n Frl. Hertha . . dolterungsborgänge in, deutschen Drten mit 15 005 und mehr Ein, tretenen Hinderniff— giüdlich überwunden wan nde unerwartet aufge⸗ . 8 = =. ̃ ĩ 2 ; ; lol, öffent t. Diese z inen Kenntnis ; Auss⸗ n,, e, e. den, ist seine Vollendung er r .. 7565 Matin er des engggitten Königlichen Sperm, Chor. Satwurfe von Richard, Gense und J. Fritz sche. Richter (Chemnitz) Belanntmachung Eerfelzt ches, er ich (ee ,. 24. iesf wohnern zur allgemeinen Kenntniß. Dle, unter Ausschaltung des noch vor Kin tritt? zie Kr merke en, me, dung ; mir . . . s, ; . ? t ver sf, , ss ö ; och vor Eintritt des Winters wahrscheinlich. erforderliche . . . , . r e e g. a 8 geri . Sn e fre s b e, 63 ö! e n . 36 3 . . * . Zahlungstermin in dem „Deutschen Reichs 26 k d k in dem 35 En ler ye g. 6 53 1 w, n, z , . ö ö . : . euke b. Sibyllenort). irn. ar iele Freu ßischen Staats Anzeiger“, dem Amtsblatt der König⸗ iff. 18673357 . 5 zehnlah n. Vur mi 8 Tranke aufwärts bis Fürstenwalde sind ausgeführt k München.. 769 lichen Soletänzerin Frl. dell' Erg, der Königlichen mann. Anfang 7 Uhr. (Hannover) Eine Tochter: Hrn. Theodor lichen Regierung zu Duffeldorf und Tem amtlichen reist! 9 . sern 187887 sind in den Veröffentlichungen 1888 S. 759 ff. Die neue Schleuse im Mählen i, . 7 ö . ; hg. . . 3 Hrn. R ig 3 kannt gegchen. ** dr, , . 8 . di Schleuse im Mühlenstan bei Fürstenwalde hat bereits Chemnitz.. 1.768 Vof Dpernsängerin Frl. Heriog. Frl. Rethauser. Fr Mittwoch: Der Polengraf. Taesler (Eichholz. Hrn. Ludwig Hundrich des Kreises Mülheim a. d. Ruhr. Gebt eines dieser ine Fur, einige Städte, welche sich an der in Betrieb und der ümbau der über die vorhanden? Sar ese' eder! 1 Nebel Staudigl. Frl. Hellmutk- Bräm und Frl. Wenzel, Berlin). Hrn. Adolf Hülfe (Berlin). Hrn. so wird an deffen Statt von ter Stadt? 6 . ätter, ein, Berichterstattung erst seit, efnem kürzeren Zeitraum bett ge, mn wenns enn, , eas Schleu , sahbtenden 65 . ; 3 ; ; . ; d an S on der Stadtvertretung mit Genehmigun fonnt * mn , e. . de in Angriff genommen werden können. Die im Mahblenstan 2 ö n. . Gr en , ,, , Nesidenz - Theater. Direktion: Sigmund Lauten · ,,, Heinisc Berlin . J. ein . . 83 ö ö . . 1 . ö ö ihren . 1 ; , . e, . ö J 83 ; ; ; :32 7 ß e . mt. Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu eingehenden B n, , n. rz iese erial ein ( d don der Cinrichtung eines Bauhofes in deren Räbe, tbeils 39 d' Aix. . 9 . . ö. k 3 6 y s . 4 rr. Hi iber g g Ter drug g. . 1, fi th riß, e, es in . ö am 1. Ir unt w ö , , 46 1 , ken el,. , . 76 eiter n Dr; . S amv j ö ; ö intz (B Frl. Ern 23 r, von heute an gerechnet, mit dreiundeinhalb Prozent jährli . ir ei ibe infereff Ehn f 1 ö . e, indem die bisher auf drei Wassergäͤ ertheilten Mühlen⸗ in,, 64 5 1. kal bed. n n,, J. 1 k . 5 * Der ann. 6. . 6 . . der Zinsen und der . wir . , k n nur ein Gerinne m en, ,, . 3 ; 8 . ; . 5. r ouise Fliethmann, geb. Schaum erlin). ũckga ällig ins schei ez . . 5 87 1 12 ] ur c] 15818 orhandenen F ie ei schüttet, die an entfvrechem . Uebersicht der Witterung. . Profe ssor de Ahna. des Kammervirtuosen rn. Sigmund Lautenburg. Anfang 71 Uhr. ö 3er . bern Berlin). 2 Hr. Schulten er m e ,, ,, b. ziehung nei dieser (138382 87) war. die Sterblichkeit der im Westen des Reiches ge⸗ vertieft ne, n, . 3 r, g. t. die andere ent prechend Finz ausgedehnte Depression mit einem a, . 32 un des s r; , , ,. 3 Mittwoch u. folgde. Tage: Schwiegermama. Gustav Sydow (Eberswalde). Hr. Lehrer jwar auch in der 6. dem Eintritt den r , nin . , Allgenzinen, gcringer, alß in den oftliche Srten. noch zu gewinnenden . ae m mt w unter 747 mm lagert über dem europäischen Ruß Pönitz und der Königlichen Kapelle. Direktion: Die K— 7 8 16 ? t YF; . . 3 S term olgenden urch vergleichsweise niedrigste Sterblichkeit zeichneten sich Ludwigs. ; J ö 1 mlchüttungen zu verwenden, land. Der hohe Luftdruck ber West⸗ und Central Königlichen Kapellmeister Hrrn. Kahl und Sucher, . ; Auguft Fischer Qõöphenich . Or. Kaufmann 5 Mit der zur Empfangnabme des Kapitals eingereichten Schuld.! PTurg irg. auf je Jo Oh Cinwehner), e e gi . in telchen nerthoolle Srunzstück: hervorgeben werden. Zugleich Europa hat sich wenig verändert, wäbrend über Königlicher Musikdirektor Hr. Hertel, Ober ⸗Regisseur , . , . Emil 1 3 . e, , ere nn. sind . 26 . . 33 sväteren (192) Wiesbaden (188.5) und Frankfurt a. HR . 6 aus . 1 h 3. , ,. 16 . . Höhe dee Siandinavien ! ftark gefti ͤ Tetzlaff, Königlicher Be if Nur noch 4 Vorstellungen. Dienstag: Zum 36. M.: ekan Dr. Clement. ninger, geb. Malvien eitstermine zurückzulicfern. Für die fehlenden Zinsscheine wird die böchsten Zi Grlangen (329, 83), Beuthen 653837“ . erhalb. Barftenwal de ichwer benachtheiligt wurden, di e, , n. ; 2 ö . . ö 35 8 ö lach nd ,. Anfang . ö d,, c J 8 1 ,. . ab 32 26. ,, . e n, ,. i z ö , 6 , n der Landwirthschaft entfrrechenden s Grer en far im Nerdwesten reanerischem Wetter eine schwache Schluß der Matin: Ein Eas de denx vor Sonnabend; Wiederauftreten von Betty Dam— Gzm̃ i rer hren nackt, dem. Risctahlungstz tin? Tes Nordseeküstenlandes, der oberrbeinischen und der ni ini Fur arts bi ö neck. fftrsnenn, erkersfchente viefenctis fk Jundert Jahren Berlin Tag). Senrcbitd in bofen, in so. Male: Leute von heute, Ge 8 des m e . 8 an,, . le, n, vier Jahren nach Ablauf Tiefebene gänftigere, die zwischen? Elbe! und . , gang? w . er, . gestern Regen, besonders ö Süd deut schland. ĩ 8 von . Han enn . gan Dertel Hiro in 4 Akten von Jean Kren und Fritz ö , e, er. Ife , nis Froh '. fen 5a ,. Et n r en, . ,, . im 1 Dochlande und im äußersten Osten zu welchem Behuf 5 , eutsche Seewarte. und Schmidt. Tanz von Emil Graeb In Scene e k in, ö r, G ett: ufgel , de. z 3 26 gen Orte ungünstigere Gesundheitsverhältnisse dar. Theil, vielf e e ö 1 ö 3 m. . ; J Frau Friederike Preußer, geb. Witte (Stettin). gebot und die Kraftloserklärung verlorener oder vernichteter h t O ien ; ; eil, vielfach gerade gelegt werden muß. Diefe Arb gesetzt vom Ober ⸗Regisseur Hrn. Tetzlaff. Dirigent: . Prun Gihrnhtie Keuct, ges, gran, Unt Schu bderschleibun en . wee. , Größe der Orte hatten diejenigen mit 40 00 bis nos im Gange, fie werden äber, obschon be Aud en * sind tre, Mufikdireklor Hr. Hertel. Adolph Ernst-Theater. Dresdenerstraße 72. weihingen). Hen. der Cirilpreießordnung für das Deutsche Reich vom zeichnen . 1 K * we. kh durch en unerwartetes Dachhasser der ö einige . ; i . 3 ö Dienstag: Zum 835. Male: Flotte Weiber. Januar 1877 (Reichs ⸗Gesetzblatt S. 83) beziehungsweif ; ö 6 ö nchen Frantlurt 4. M, Bremen binderung erleidet, in diesem Herbft ; ; ; Theater ⸗Anzeigen. Beutsches Theater. Dierftegz:. Rach tenliebe. G6. 9. 5 1 3 n,, e. 8 rf dle e 69 . ) Ell e en nerd 16 , dern (Elg6] wegen ihrer verhältniß⸗ werden. Die am Kers dorfer 85 mit ö Räãnigli 8 spiele. Dienstag: Mittwoch: Fauft's Tod. Couplets von Gustav Görß. Musik von Franz A. Marz I5 3 (Gesetz Sammlung S. 281). Zinsscheine 312,5 ens Fönigs berg (à10.5 , Cbemniß. slr. 6) Breslau ginnende sf Em lange Kanalstrecke auf dem rechen S ö hans niglic 4 * . 9 e g. en,. Donnerstag: Nächstenliebe Roth. Anfang 73 Uhr Redacteur: Dr. H. Klee. . aufgeboten, noch für relfas erflãrt werden Fed n 8 . i . 6 , . hoben welche, bis zum Friedrich Wilheim -- Kanal fiene, T mr neh, . ; em, ne, , , nigen, wel ! ; sden (245,8), Hamb 263.1 n 6? . 1 et, ist einschließlich der Schleufe und sines Verlag der Expedition (Scholy. vierjährigen Verjahrungsfrist bei der Städtverwaltun , . 26. ee. 8). Damhurg (263,1) und Berlin (264,2). fselbstthätigen Sicherheitsthores fertig und im Betti ̃ 9 Die Geburtenhäufigkeit hält im Großen und Ganzen mit Ebenso hat die erforderliche Senkung der ire i 2

Oper in 3 Aktkten von Gluck. Text nach dem ö k J ranzösischen des Moline. Ballet von Emil Grack, Berliner Theater. Dienstag: Montjone, ; ,,, J den statt i i Scene gefe gegisscur Teglaff Urania, Invalidenstraße 57/62, geöffnet von Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ tgebabten Besi der Zinescheine durch Vorzeigung der Schulz der Höhe der Sterben ichen Schri ĩ ifft di ; , , , . n, n nn, ,,,, , , , e ,, 3 fer grellen. 34 De hen. Romeo und Donnerstaz: Zum 1. Male: Der Wanderer. nene Phonograph. Abends 7. hr: Bon der Sieben Beilagen 5 K 9 sich , in . nir ef i, und * 9 f. a . k t= ulia. Trauer piel in 5 Aufzügen von Shakespeare Thhyra. Erde bis zum Monde. ö . as erstere anlangt, so ist die dortige Geburtenhäufig. I l ö 2 mit Benutzung der S Ilcgel Ken Uebersetzung in j ; sleinschließlich Boͤrsen · Beilage). (16399) . ö . J ö