1889 / 269 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

; ö I d ö M t 2. 1 to 1 d 2 2 2. 2 d 2 2 Die Sammlungen sind in 20 Räumen untergebracht; in einem der gterial an Photegraphien und Zeichnungen sowie einige der wich Kunst und Wissenschaft. seteäcktliche Abminderung erfahren. Aug. für as laufende Gescäfts. Häuflick. 3560 n Lt. Schlüter 3 br. S —; ( üter g kr. St. Maiennackt“ 4 jähr.

arbeiten im alten Kanal befinden sich noch in der Ausführung. Bei n der Aushebung eines Durchstiches neben jener Schleuse Behufs Be selben befinden sich chriftproben und Briefe, sowie Gegenstände, welche tigsten gedruckten Sammelwerke . . ; erfal gradigung der Fahrt wurde was beiläufig erwähnt werden möge auf das Botenwefen im ÄAlterthum Bezug haben. Die Abtheilung A Den Grund zu diesem reichen Bestande bildeten einige Er- * Direktion der R gichsdruckerei bereitet unter Mitwirkung igbr, darf man ein kefriedigendes Ergebniß und ire wettere sö5t kg Bes 1., St. R . eine volständige, alte, verschüttete Schleufe mit maffiven Häuptern enthält Schriftwroben. Darsteliungen schrelbender Perfonen, Schrei- werbüngen, welche von den Königlichen Museen 1859 1860 für die 9 rektor des Königlichen Kupferstichkabinets in Berlin, Geheimen een des nanziellen Status der Union erwarten. Bes 5 t. Meinc s * v. Arnim's br. W. . . D. C. a. 798 Eg und hölzernem Kammerboden auf Pfahlroft unerwarteterweise auf- geräth und Potenutensisien aus der Zeit der alten Aegypter und Kunstkammer aus der Sammlung. des Pr. Bock in Köln und Aachen egierungs · Raths Dr. Lippmann, die Herausgabe eines Werkes 7 dem Bericht der Direktion ift Rachstehendes bervor- Riitm. Jehrn⸗ . . W. Srackenberrxy s jähr. 74 Eg Bes. 3, gedegt. Von den Bauwerken der in Rede stebenden Kanasstrede bis sivrer; es, sind darunter Gipsabgüsse, Papierabdrücke, Abbildungen gemacht wurden; in derfelben Zeit wurden die sehr wichtigen Kopien ö 1. ; Interesse der Kunstfreunde in hohem Maße erregen zuheben: Die Werte der Union waren während der ersten 109 Mo. Bef , gt. v. Kr 4 (18. Hus) br. St. iovence n 7 rg zur Abzweigung der neuen Linie bei Schlaubehammer ist nur noch die alter Inschriften, von Denkmälern mit Hiro lynhzn ge f, Papyrus frũbmittelalterlicher Stoffe ange welche bei der kirchlichen 6 . be trãgt den Titel: Kupferstiche und Hoh des Geschãftẽ jabres 1888/89 bei loehnenden Preisen im Gr Sallwyl 5 6 z St. Pollv Barreit⸗ 5 jãhr. 71 Kg Ef. neben der dothandenen neu zu errichtende Eisenbahnbrücke bei Müll! und dergleichen mehr. Der Wagenban und die Bespannung, zu Revision der rheinischen Reliquienf reine für kurze Zeit zu Tage J nitte ü er Meister in Nachbildungen“. Darin werden Algemeinen gut und regelmäßig beschftigt. Eine wãhrenk des ganzen Länge gewonnen; 5 . Har fem Kampf mit einer knarpen halben rose nicht ganz vollendet. jener Zeit wird in Modellen und. Abbildungen veranschaulicht, traten. Einige Mappen mit mittelalterlichen Stoffabschnitten, von ie 8664 icht seltensten und kostbarsten Stiche, Radi⸗ 28 andauernde rege Nachfrage nach den Fabrikaten ermöglichte zehn? Lãngen * Brackenberry' zwei Längen hinter A H. C. und Die Kanalstrecke welche, bei Schlaubehammer beginnend, nach und quch das Schiffswefen in Bildern dem Befchauer vergegenwärtigt. Carl Bötticher 'r, kamen an das Knigsiche i . 1 un 6 schnitte des fünfzehnten bis achtieknten Jahr- ö die Aufrechter haltung einez gut geordneten svarsamen Be⸗ Siitũ * * . ö Dritter, dann „Holl Barrett = dem Fürstenberger See und von da weiter bis zur Oder fübrt, hat In ähnlicher Weise wird ung, das Verkehrswesen der alten Griechen kabinet. Diese Bestände gingen 1873 an das Kunftgewerbe-Mufenmn hun j s in Nachbildungen, welche in der Größe der Sriinale triebs. Hiernach durfte ein befriedigendes finanzielles Ergebniß, nicht Shryr Ten 5 . Ffac ausbrach, wurde angechasten. Werth: 243 km Länge, von denen 183 Em, noch der Scheitelftrecke an., und Römer in einer Reihe von Modellen pder Originalen über, welches seit feiner Begründung im Jahre 1568 Stoff und gehalten und mittels der besten modernen! Reproduftions. (Allein für das abgeschloffene Seschaftãjabr, sondern auch fu bie zoertée, e. . . fün Pferden. Maiennacht wurde jür 53 . ehören. Dieser Theil des Kanals, dessen Bauwerke ebenfalls fertig und auf Bildern dargethan. Daran schließen sich die nordisch⸗ Stickereien gesammelt hatte. Im Jahr 1878 wurde die Sammlung verfahren bergestelli sind. zu einem umfangreichen, kunftgefchicht⸗ Folge, um so sicherer erwartet werden, da der Aufschwung der 55 7 n it K— 6 (10. Huf) gefordert. fer zieht sich bis zur ersten Schleuse in Ab. und Aufträgen durch germanischen Völker, von denen nur sparsame postalische Ueber Schnütgen in Köln, mittelalterliche Stoffe und Stickereien, im Jahre lichen Sammelwerk bereinigt werden. Dieser Afsas wird gew iffer. Tem erblichen Tbãtigkeit, welcher sich ährend ber Jetz ten. Jockey! * ka , Sandi cap. Jubisaumgabe dem siegenden ein ödes, sandiges Haideland mit tieß liegendem Grundwafserspiegel, lieferungen vorhanden sind. Interessant ist das Modell einer im 18566 eln Tleil der Sammlung Krauth, spanische Stickereien und , den Auszug einer großen Kupferflichsammiung darstellen und Jahre. unter dem Schuß unserel natignalen. Wirtbschafts. fr St . r,, ca. 2900 m Mr. F. Sollo war's Maßstab von 1: 3 angefertigten Nachbildung eines nordischen Gewebe, 1575 eine größere Änzabl mittelafterlicher Stoffe aus der re nere idle e et fhhif tigten w , ö was der Grab⸗ ti g ae hat ö als . solider Grundlage beruhend De erer? ö . Hs 14 5 2 . hint e hs br. W. and, das Mefser des Holzschneiders in drei . ndauernd, angesehen werden durfte' e in Faid rg; ; A Ft; Sr. Vallwyl's br. St. „Calmuck . ai ( ausgebrochene Arbeiterausstand der . min . 4 . 636 ta 3. ö . leicht mit en; ein en dem Zweiten und Dritten.

T bedingt, ielfach Schichten groben, scharfen und somit durch if Marienki i ig erw 3 di : Und, bedingt, da vielfach Schichten g . Wagens, welcher muthmaßlich aus dem ersten Jahrhundert christlicher arienkirche in Danzig erworben, 1873 die chinesmsch⸗japanischen ; m größten Theil von bem eben Jahrhunderten geschaffen haben. Die erte binnen Kurzem zur Aus—

lässigen Sandes, selbst Kieslager angeschnitten werden, umfangreiche 2 ert chri . . lieben da, wo stärkere Verstgerungen eitrechnung stammt und im Dejbjärger Maor, Amt Ringkiöbing in Stoffe des Herrn von Brandt zu e n ) Ie i ausgebro : des Wassers vorweg zu erwarten stehen, wird das Kanalbett mit änemgrk 1881 gefunden wurde, Das merkwärdige Fahrzeug ist aus geschenkt. Die Sammlung in ihrem jetzigen simfange ist weitaus gabe, gelangende Lieferung 2 . entdält ungefäßtr 30 Sỹiche 1Ißtürlich sebr stzrend Tie Waljnwerke mußten überall vom 10. Mai Werth: 20277 en gen, dor, i einer z0 em starken Thonschicht ausgeschlagen, an welchen Stellen die festem Holz gebaut und mit reichen Bronzebeschlägen geschmückt; seine die geht und vollstãndigste Textilsammtung, welche überhaupt und 20 Haizschnitte aller Schulen, daruntzr Blätter? ahn Schongauer, 3b bis gegen Ende des Monats, zum Theil sogar bis 2. Juni, außer Wb der Siegerin, * dem Zweier. im übrigen einer späteren Zeit vorbehaltene Vertiefung von 2 symbolischen Verzierungen deuten darauf hin, daß es für Kultutjwecke besteht, wenn auch einzelne Perloben in andern Mufeen reicher ver= Dürer, Marc Anton. Ruiz dael, G. F. Schmidt, ein Bildniß Betrieb gesezt werden Im Wesentlichen, verursacht durch die Still. auf 35 mund Berbreiterung der Sohle von 14 auf 16m schon jetzt bestimmt war. Auch von Geschirrtheilen für Zugthiere und von einem treten sind. . . ö an . Furfürsten ren . Masson. Farber holzschnittéè alt? stände und Störungen auf den Werken während und unmittelbar Mannigfaltiges. zur Ausführung gelangt, um späterhin nicht vielleicht die Dichtungen 11843 in einem Kegelgrabe zu Peccatel bei Schwerin i. M. gefundenen Es muß als ein überaus dankenswerthes Unternehmen bezeichnet eg Meister, ein Sc warzkunsthlatt von Ludwig von Siegen u. a. m. 36 der. Strikezeit, hat die Produktion, speziell der Wal werkẽ⸗ Das Kuratorin . ; wieder zerstören zu müssen. Die Füllung erfolgt vom Friedrich seltsam geformten Bronzewagen sind Nachbildungen bier aufgestellt; werden, dem großen Publikum in einer Reihe von Sonderausstellungen Rn ich sell eine Mappe von gleichem Umfang wie die erste er⸗ i eugnig⸗ gegen das Vorjahr eine erbebliche Reduktion er fahren. Kaifer . . der AIterversergungs- Anstalt der Wilhelm-Kangl aus in einzelnen kürzeren Abschnitten, innerhalb; ein Einbaum, der im Ufer, des Mohrunger Sees 1885 gefunden diese reichhaltigen Schätze zur Ansicht zu bringen und ihm fomit . Der Substriptionspreis der einzelnen, zunächst nur von der . wurden im abgeschlossenen Geschaftsjabre auf Len Werken der Voñ Ztg.“ . und Augusta Stiftung bringt, wie die deren aufgelöster Thon in das Wasser eingeschlämmt wird, um ver- wurde, zeigt uns die primitiven Anfänge der nordischen Schiffahrt; Gelegenheit zu bieten, sich durch Augenschein einen wenn auch nur ö eichs druckerei u beziehenden Mappe betraͤgt 75, Die Subskription . im Ganzen an Fertigfabrikaten erzeugt: 173 186 338 EKg gegen * ac 86 36 wiederholt zur offentlichen Kenntniß, daß in möge des hierdurch gebildeten Niederschlages das Eindringen des erwähnt sei ferner die Nachbildung eines Wikingerschiffes. oberflãchlichen Begriff von der Entwickelung der Stickerei und Weberei erechtigt zum Bezug der folgenden Mappen zu gleichem Preise, ohne . . kg im Vorjahre. Fakturirt wurden im Geschäftssahre Anstast ö n. ere, uchen um Aufnabme in die Alterversorgungs⸗ Waffers in den sandigen Untergrund auch außerhalb der künstlich Eine zweite Abtheilung ist dem Verkehrswesen im Mittelalter zu machen, deren beider Herstellung in dem kunstgewerblichen deben , zu Verrflichten. Ein ausfuͤhrsscher Prospekt ist bei der Reichs. k 174 93 I Eg zum Durchschnittspreise von 134z55 * für wegen der e, den n rich Vesetzung aller etate mäßigen Stellen und gedichteten Strecken thunlichst zu verbüten. In dieser Weise hat gewidmet und weist, wie nabeliegt, eine größere Mannigfaltigkeit und aller Völker eine hervorragende Stelle einnimmt. und bis auf die ruckereikasse erhältlich. . j ö kg gegen 194 722 91] kg zu 120, 40 S im Vorjahre. Die für ht 6 ö 1 der bereits vorgemerkten Personen eine Be= Ausdehnung auf als die Sammlungen aus dem grauen Alterthum. ältesten Zeiten in erhaltenen Proben nachweisbar ist. Freilich wird . Das Museunm zu Brüssel bat, laut Mittheilung der das Seschaͤfts jahr 1888 59 vorliegende Bilanz schließt ab mit einem solche .. ö. . Theil werden kann. Sollten demunge achtet ertigung kaum „N. A. Ztg.“, bei Profesfor Siemering einen Äbguß der? K&o— k k A Durch den Umtausch von nom Koflen 3 Dar n n , . unberũcksichtißt auf ten gegen ! ; . 16 et werden.

die Füllung des Kanals bereits auf 42 Km Länge mit gutem Erfolge z n n g I n er b

stattgefunden und weitere 6,4 km sollen unter Benutzung des gerade In Facsimile werden dem Besucher die alten Schriftproben geboten, eine gendue Bestimmung betreffs Ort und Zeit der Anf . . jetzt mehr als ausreichenden Wasservorraths in der nächsten Zeit ge. Ferner Nachbildungen von Schreibgeräthschaften, aber auch Original. möglich sein und man hat im Kunftgewerbe⸗Museum daber auch nur lo fals Reiter statue des deutschen Reichskanzkers bestellt, if ; ; nom. 40 500 S Aftien Titt. A

briefe aus den Jahren 1443, 1454 und 1482, welche die damalige Art gewisse Perioden andeuten können, welche durch die Ärt der Herstellung welche bekanntlich einen Theil don des Meisters Leipziger Sieges?enk! ist außerdem ein Buchgewinn von 81 G0 6.0 entstanden. Von dem Am 1. Oktober d. F Fe . . .

mal bildet. Gelegentlich der Austellung mont mentaker Fier ee Ge sammt · Bruttogewinn von 5 352 399 4 sind in Abzug zu bringen grayhĩe⸗ 2 . 1 ö. das ‚Archip für Post und Tele—

für fu k (nr neuer, 5 Monate umfassender Tebrkurfus an

füllt werden, wonächst hier nur noch die Uferdeckungen auszuführen 1Jah 145 de 2 . . ? ͤ bleiben, während auf den übrigen 7,7 km der Scheitelstrecke sich die zu korrespondiren in charakteristischer Form vor Augen führen. Das und die angewandten Muster in großen Zügen sich kennzeichnen a del h der 4 Erd und Dichtungsarbeiten noch im Gange befinden. Obschon in Botenwefen war im Mittelalter in Anbetracht sonstiger fehlender lassen. Die erste Abtheilung, welche gegenwärtig in dem oben Malerei, wel e im vorigen Jabre zu Brüssel stattfand, erregfen unter an General · Ankosten 285 285 6 und an Zinsen für fundirte und der Post⸗ d Tel f

6. der anhaltenden und ungewöbalichen Dürre des diesjährigen Verkehrsmöglichkeiten sehr ausgebildet, und mit Interesse wird man erwähnten Raum Aufstellung gefunden, zeigt zunaͤchst die ältesten den Kurstwerken, welche der preußische Staat sandte, sowohl Pro⸗ webende Schulden, Prorision, Sconto 2. J 10077 „, sodaß hat nur w ö legrarpz en schule begonnen. Der Ver rplan rühsommers mittels vorübergehend aufgestellter Maschinen Waffer auf den bier ausgestellten Abbildungen ersehen, in welcher Weise erhaltenen Proben, welche aus dem 5. bis 3. Jahrhundert n. Cbristi fessor Geselsckap's Kartons ju dem Kuprelfries und den Wand⸗ ir er ahgeschlosfene Geschätsjahr ein Ueberschuß verbleibt 7 Zahl xen . n,, Aenderungen erfahren. Dagegen ist di zus der Spree in die Scheitelhaltung gevumpt werden mußte, so ist damals die Briefe bestelst wurden und wie die damaligen Briefträger Geburt stammen. In Sakkarah und Akhmun in Ober ⸗Egvypten gemälden des Zeugbaufes, als auch Professor Siemering's Modell 9 . mach, einer auf zuerlaffiger Grund age gufgestellten Trg vor 8 nf 9 . Nnder fingern Unterrichtgabthe⸗ dennoch die Errichtung des für diesen Zweck im Hauptkostenanschlage aussahen. Auch der Verkehr zu Wagen wird im Bilde veranschaulicht wurden bekanntlich in den letzten Jahren große Todtenfelder aufgedeckt, der Reiterstatue des Fürsten Bismarck allgemeinen Eynthusiasmus, exechnung stellt sich der Aus fall den die Unron durch den Strike und feine thessun . . sich erhob: orden. Um Zulassung zur ersten ÄAb— vorgesebenen, leststehenden größeren Pumpwerks noch ausgesetzt und beweist an einer drastischen Probe, wie gefährlich derselbe war, deren Leichen nicht nach Mumienart in Leinenstreifen gewickelt. sondern was, neben der Erwerbung eines Theils der Geselschap ichen Ent— . im abgeschlossenen Ges aft jahr erlitten hat, auf rund 00 600 0 . ge en . diesem Jahre aus 32 Ober- Bostdircktions— worden, weil zunächst der Versuch gemacht werden soll, den natür. denn ein Blatt Dandzeichnung zeigt uns: „Wie Bapst Johannes in voll er zwandung eingesargt wurden; man wird sich an die Aus— würfe auch zu der oben erwähnten Beftellung jener Kolossal⸗Reiter⸗ et Umschlag sämmtlicker Werkè an Rohmaterial und Jabritaten. Aanc Gymnasi? ö orben, welche sämmtlich das Reifezeugniß lichen Zufluß nach der Scheitelstrecke aus dem Schlaubefluß, welcher auff dem Arlenberg inn dem schnee lag.“ Eine primitive Reise⸗ stellung der hellenisischen Porträts erinnern, welche als Gesichtshüllen statue führte. Der Eigenthümer. bei dem die Bestellung gemacht , . Ausichluß desjenigen Rohmaterials, wie Erze, Kohlen, Roh. in den e , einer Renlschule erster Ornung besitzen und zur Zeit vom Vetriebe der Müllroser Mühlwerke abhängig ist, zu kutsche wird in Nr. 44 auf einer Zeichnung dorgefübrt . es für, die Leichen gebraucht wurden und von dem Kaufmann Graff aus wird, ist in diesem Falle der Staat; denn Prof. Siemering überwies ü, welches von Dritten zur Weiterverarbeitung beo gen wurde , 2 . i einschließlich 18357 die Sekretärprüfüng be— Bunsten der Kanalspeisung anderweitig zu regeln und damit die ist ein gedeckter Wagen gegen das Ende des XV. Jahr. Wien aufgefunden worden waren. Aus diesen Gräbern hat man nach Vollen zung seines Denkmals die Modelle desselben dem Staat 3 sich für 1858 30 wie folgt: 316 817 t Kohlen mit I 50 77 , gefertgten abe, su * „Fon diesen Bewerbern am . Juni künstliche Speisung vielleicht entbehrlich werden zu lassen. hunderts; der Wagenkasten ist vom Gestell zu lösen und Gewebeproben hervorgeholt, welche hier ausgestellt sind. Kostbare als Geschenk. In nächster Seit nun wird ein Gipsabguß Jenes . t Eisenstein mit S39 366 M, 151 53501 Roheifen mit des , . k lagen der Studien Kommifsion Der Abstieg des Kanals uach dem Fürstenberger See und bis hängt mittelst Ketten an Stützen. Bie. Reifesänften, von Arbeit, weisen dieselben nicht auf; die Muster, meist persischen oder Modells gemacht und dem Muleum zu Brüssel gesandt werden . 0 z, 14 353 t Wal- und Werkstattsfabrikate in Eifen und fchlag der letzteren . (zur, Veurtheilung vor. Auf Vor— zum Wasserspiegel der Oder erfolgt durch drei in je B,, Em von denen Abbildungen vorhanden sind, lassen auch noch sehr an Be⸗ bypzantinischen Ursprungs, sind mit Wolle auf Leinwand oder andere . bekannte Schriftsteller Adolf von Winterfeld ist Steh rüsten; Weichen und Gußwaaren mit 25 37030 40, in Summa neuen Ee, . ö. E dies nigen, 6 Bewerber zur Theilnahme am einander liegende Schleusen mit zusammen 12.55 m mittlerem Gefälle, Juemlichteit zu wünschen übrig, obwohl sie für jene Zeit schon sehr grobe Gewebe aufgestopft; die Ornamente sind zum Theil recht ge⸗ am 8. Nobember in Berlin gestorben. Er war geboren am 8. De— . np Dagegen betrug der Gesammtumschlag des Fabres T8? S8 erfahren ö , ne,. deren Arkeiten die guünstigste Beurtheilung und erfordert, um die gegenseitige Entfernung der Schleusen nicht komfortabel eingerichtet gewesen sein mögen. . sällig, stilisirte Thier Menschen⸗ und Pflanzenbilder machen ihre zember 1824 zu Alt- Ruppin und widmete sich, nachdem er der mili— 1 597 04 Ter Versonalbestand auf fammklichen Werken der den ö, 6 zweite . ältere Abtheilung besteht aus noch geringer werden zu lassen, Einschnitte von sebr beträchtlicher Die dritte Abtheilung, welche das Verkehrswesen im VI. Ja hr. Hauwvtbestandtheile aus. Einige dieser Sachen sehen aus, als wären täris chen Laufbahn entfagt, der Schriftstellerei, ir welcher er Fefonders . betrug am 50. Juni 1889 7517 Mann gegen 7393 Mann am ersten Abtz , eim zwergangenen Jahre am Unterrecht in der Tiefe. Der genannte See wird mittels eines 2,5 km langen Rückstau. hundert darstellt, läßt schon einen bedeutenden Fortschritt erkennen. sie gestickt, Wollengewebe mit durchlaufend ungewebten Mustern finden als Verfañer militãrischer Humoresken einen Ruf erlangte. Juni 1888. Es ergiebt sich hieraus eine Zunahme von 172 . a e iheilnahmen. amte der ersten Abtheilung Deiches von der zum „Deichverbande oberhalb Fürstenberg“ gehörigen Das Facsimile eines Kupferstichs zeigt schon den sog. kleinen Kurier sich darunter; ihr Werth kann wohl mehr von dem Archäologen als Am 9. d. NM. Nachmitta as fand in Hannover'ig Gegenwart? te. Summe der pro 18588789 gezahlten Schälter und Löhne betrug dien st 3 ausge strocksn. fich zorzugsweise für den Telzgrapben? Niederung in der Weise abgetrennt, daß er demnächst in fteie Ver. oder das Postreiterlein und andere Briefboten, Abbildungen von Reise⸗ von dem Kunststicker und Kunstweber gewürdigt werden. der Spitzen der Behörden und von Vertretern der Kunst und Wissen— ö. Sö0 AM; auf den Kopf des durchschnittlichen Personalbestandes 5 an dre. bef 254 den Be uchern der zweiten Abtheilung nehmen bindung mit der Oder gebracht werden kann, dagegen für die Ab., fahrzeugen don verschiedener Kon struktion. Die Abbildungen von Post⸗ Unter den Sassaniden (ungefähr vom 3. 37. Jahrhundert n. Chr) schaft die Eröffnung des neu erbauten städtischen Mufeumds (456) berechnet. macht dieses einen Betrag von 564 . 4us was Theil. Die 2. 6 ö. Te egraphendienst betreffenden Ünterricht wäfserung der Niederung, nach dem bestehenden Beichsiel hin durch poten und Postillonen aus dem TXII. Jabr hundert (4. Abtheilung) brachte es die Seidenindustrie zu hoher Blüthe; ihre Erzeugniffe statt; das nach dem Begründer und Stifter des Haupttkeils der Fehden Durch chnitt des Vorjakres fs? pro Kopf eine Lohn. Zußgzter zahl 36 . keimte Cbrränm; find, der einen binnenseits am Rückstaudeich entlang zu führenden, geräumigen bekunden berelts eine gewiffe UÜniformirung derselben: Botenschild, nahmen zen Weg ins Abendland und zwar als Hüllen ron Reliquien, Kunstsammlung „Kestner- Mufeum genannt wid? n 6 ron sirea 53 de auskrückt. An Uafträgen lagen am vesen, Tie * 3 3. a weiter worden. Auch ist es angängig ge— f Botentasche, Speer u. j. w. Aus einem Holischnitt geht hervor, daß mit welchen Lon frommen Gläubigen Lie Kirchen und Klöster beschenkt Wie die Allgem. Ztg.! meldet, hat der als Götheforscher 79 uni 1389 vor: 59 044 795 kg im Verkaufswertke von der Ihr ft * t am mJnng namentlich die für den Unterricht in

bekannte Profeffer der ünidberfität München. Wer me 3eme . 11 546 256 *. (gegen 31 16 456 Kg im Werthe von. 5 0M M7 . 3 k durch marthoolle k

. ö . - = . 9 Mate ien 7 ver voll sfändigen. ;

geren eim ettus Mliniftet- cn. Gntfa fit gseh c- , amn ons Suni sss] Thimm tür, ö. 3 ee . . ge ge fu ., am Juni r Dinin traten bis 30. September 1535: eingereicht; er siedelt nach Karlsruhe über, um künftig aueschließlich . kg im Verkaufswerthe von 768341 ö. Ausgefũhrt Bei dem Neubau eines Pe stgchs —⸗ 9

z E . Ne eines ü gebaudes am Potsdamer Thor

wurden. Die hier ausgestellten zahlreichen Exemplare zeigen allpersische und aäpriiche. Typen, ing denen Thierè nad Menschen in wunderlicher

Entwässerungsgraben Sorge getragen wird. Zwischen der untersten . i lischnitt da Schleuse und dem See durchschneidet der Kanal die zweigeleisige der Gebrauch des Briefkastens, der sogar in ahnlicher Form wie die iefkasten älterer Gattung J ist. zum mindesten

ch

„Die auf esner Reihe Jon Stilisstunz fich zu Mustern gruppiren. Byzanz nabm in der Seiden. . in dem gleich i 27 756 ̃ in S is gleichen Zeitraum 43 727 755 kg im Fakturawerthe in Spandau ist; wie der Voss. Ztg. mitgetheilt wrrd ein etwa Ilg. mitgetheilt wird, ein er

Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn, welche bier mit einer Brücke von. deutschen ũ zattung 0 recht beträchtlichen Abfresfangen verseheß werden muß. * 98 bis in das T7. Jahrhundert zurückrei ) he . kereicht; e zel Auf der Abstiegestrecke entfaltet sich gegenwärtig ein böchst an. Blättern gebotenen Abbildungen von Paosthäusern und Gegenständen stickerei bald eine hervorragende Stellung ein, zumal die Einführung schriftstellerisch tbätig zu bleiben. en in ziehendes Bild lebhaftester Bauthätigkeit. Die in den tiefen Cin. zum Gebrauch im technischen Postdienst sind gleichfalls von Interesse; der Seidenzucht das nöthige edle Material lieferte. Neben den aus Die Einladung zur Errichtung eines Denkmals für Peter Ion Sor? S2 , sodaß am 36. September 13835 ein Bestand an im fünfjehnten X 223 schnitten arbeitenden Trockenbagger entsenden die geförderten Erd. es findet sich darunter das Bild des ältesten Augsburger Posthausezs, Rom und Hellas übernommenen Mustern finden sich zahlreiche orien, Torden s kjold in Christiania ist jetzt erlassen. Die * Kiel Auftrãgen don 94 408 55 kg im Geld betrage von 13 14574 * Thon e. 34 ah rhundert gésertigter Topf aus weißlichem massen auf Eisenbahnzügen in den Rückstaudeich. Behufs dessen Her ein Kupferstich von Raphael Kustos aus dem. Jahre itzls; ähnliche talischen Geschmacks, zum Theil direkte Nachbildungen der damals Ztg. bemerkt: Man nimmt an, daß es? so ) Ke. foften wirt, verblieben ist. ; ö Ter Genn, glasirt aus gegraben worden. Da sich in Tem Blätter zeigen uns die Posthäuser in Frankfurt a. M., Nürnberg. herrfchenden fasfanidifchen Stoffe— Die Kreise und Polvgone um— ,. 3 si ( e ger g sind. Ein Einzelner, Kaufmann . Sener ger samnilung der Duisburger Maschinen— mird ger u ef rn ef en nr , leider we ggg f chttet im) so Jultus Peterfsen, hat alle Bedi s engesells f 6 5 . = BVergrabung im späteren Mittel in 10 00 Fr. unter der Bedingung ge— Hrutteh 9g chaft vom 9 d. M. beschloß, von dem bei irgend einer abergläubifchen 1 1 . .

t 9 der moorige Untergrund bis zu 2 HN Tiefe ausgekof ert werden 2 2 R . as K; it j lie f i 4a st e ung s

muß. Von den drei Schleusen ist die oberste nebst dem dazu gehö⸗ . t eter en, kat al rigen Sicherheitsthor bis auf das Einbängen der Thore fertig. Fuͤr adler im Original und ein eichener Geldkasten mit eisernen Beschlägen gleichen Thiergestalten oder Thiergruppen, welche einander zugewendet seichnet, die Ausführung einem norwegischen Künstler über—⸗ . die mittlere Schleuse beginnen zur Zeit die Rammarbeiten, nachdem die aus dem Jahre 1685 vom Postamt zu Freihurg in Baden. Briefe stehen, mit einm Baum zwischen sich; zwischen den Kreisen sind große tragen wird. J ungen zu verwenden und 0 ! Dividende zu vertbeilen w ö e Baugrube von dem hier in überrafchend großen Massen auftretenden, und Zeitungen, Briefumschläge aus dem TIIII. Fahrhundert Steine und Rosetten angebracht, die Kreise selber bestehen auz Sandel und Gewerbe. fie ardentliche Beneralversammlung des Phönix, Aktien In 84 ober n Hufe Glück zu Dringen, erfolgt ist. für die Speisung des Kanals leider zu tief liegenden Srundwasser durch gebören der. V. Abtheilung an. Darunter besindet sich ein Exemplar Blumen händern oder sind mit Thierfiguren durchsetzt Neben diesen Berlin, 9. November. (Wochenbe richt für Stärke, Start . . ür Bergbau⸗ und Hüůttenbetrieb, vom den gie bern ,, r, . an Terselben Stelle eine in den untersten Einschnitt nach der Oderhaltung hin hat befreit werden der „Berlinischen ordin. Zeitung: vom 11. Juni i718. Ünter den orientalifchen Mußstern kann man noch eine andere Richtung verfolgen, fabrikate und Hülsenfrüchte von Mar S a berstr5 ** . k genchmigte die Anträge der Verwastung wit Einstimmigkeit gefunden. Auf eine Sée'rägtz Spottmedaille auf Mraria Theresia können. Bei der dritten Schleuse sind die Rammarbeiten durch eine Zeichnungen ist ein Blatt. welches uns ein französisches Postamt unter welche mit Vermeidung der fremdartigen Thierfiguren die Quadrate, toffelstärkte 16— 17 ½½, Ta. Fartoffelmehl“ 15567 Hö. . . und wählte die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsraths wieder. auf die Farte ber nen gel m eilen 1 zeistliche und weltliche Fürsten Schicht größerer und kleinerer dicht gelagerter Steine, welche sich in Ludwig XV. vorführt. Dem Befucher wird die Möglichkeit gegeben, Rauten und ovalen Felder lediglich mit stern⸗ oder palmettenartigen toffelmehl und Stärke 14—15 5, feuchte Fart? eitel; ie . 66 Dir Sener srersammlung. des Dortmunder Stein; Theilung , . 9 Dentschlan⸗ nr als woll ten sie eine U bis 2m Tiefe unter der Sohle des Erdaushubes borfand, außer. an der Hand der hier gebotenen Abbildungen von Wagen und Schlitten Drnamenten jüllt. Die Sammlung hesitzt ein Stück bon dem Mantel und Parität Berlin 7,55 6. Frankfurter Syrur fahrike , . ö. . * Däerg werks Louife Tiefbau vom 9g. d. M. genehmigte Kind auf dem un! , , , erscheint Maria Theresta ihr ordentlich erschwert und wesentlich verzögert worden; sie sind indessen Vergleiche zwischen den Post und Privatfahrzeugen anzustellen; diesem Otto's J. in Merseburg und von der Kasel des hl. Willigis in Mainz, frei Fabrik Frankfurt a. Oder, gelber Serur 1727 . F bin men 6 i Tafts de rickt die Bilanz sowie die vorgeschlagene Gewinn⸗ Eragmatique gancti ̃— Bilde, mit der Umschrift: De jetzt fertiggestellt, sodaß es vielleicht möglich sein wird, noch vor dem Zweck dient eine Spezialsammlung von 33 Nummern. Auch die Luft, welche diesen Typus bezeichnen. Exxort 19. - 20 ½Æ6, Gapillair Srrup 6 Cart ir. dertheilung und ertheilte der Verwaltung Decharge? Die aus⸗ Das Reichs. Pofta 5 v. qe en non, Janmyn rr elande beroort- Eintritt des Winters die Beton, Gründung enzubringen. Unter der schiffabrt ift bier schöon berücksichtigt; Abbildungen der ersten aero⸗ Die Araber waren, wie alle Islamanhänger, große Freunde der zucker gapillair 19-= 193 A, do. gesber 177 3 9 * . schet genden Mitglisder des Au sichtäratgs Kurden wiedergewãhlt. jberwiesen Dostamt bat beide Gegenftände em Rrttjchen Nuseum gleichen Schwierigkeit leidet der in vollem Gange befindliche, durch nautischen Versuche und Ballons sowie Denkmünzen auf Montgolfier Weberei, und wenn sie auch keine selbständige känstlerische Kultur 34 36 60, Bier Couleur 36-36 4. K London, 9g. November. (W. T. B.) An der ift 5 Wer z n. . vorübergehende Verlegung der Geleise auf, eine Holjbrücke ermöglichte und Blanchard sind ausgestellt . batten, so bedienten sie sich der persischen Kunstformen und verbreiteten und weiß, Ia. 27 28 S6. do sekunda 21425 * rin gell lad un gen angeboten. 6 Eiderstedt, 9g. Noxember. (Kiel ö Bau der Eisenbahnbrüäcke. Die Brücke im Hauptdeich der oben er,. Deu tfche Verkebrseinrichtungen im T8. Ighrhundert ist diefelbe in ihrem Gebiet. Das Museum verfügt über eine reichhaltige stärke (kleinst) 38-35 6, Weizenstärke (ar oßstuq) 140 w New. Jork, 3. Nevember. (B. T. B.) Der Werth der nung an unferer West i rm . Gieler Itz) Die Landgewin— wähnten Niederung endlich, welche den Schiffsverkehr von der Oder die V. Abtheilung betitelt, und sie nimmt natürlich einen ausgedebnten Sammlung derartiger Erzeugniffe, welche fast durchweg Kirchen Hallesche und Schlesische 46— 4 , . Me in. den g bergangenen Woche zingeführten Waaren betrug Im nächsten Samet ift . urs. Aus deichkng nimmt seetig zu. nach dem zu einem großen Sicherheits und Liege hafen auszugestaltenden Platz des ganzen Mußseums ein. Post- und Telegraphengebäude in Deutschlands entnommen sind, wo sich im protestantischen Norden Starke 30-31 4, Reisstãrte (Strahlen 43447 0. . ick gi. 3514 319 Doll. „davon für Stoffe 1553 753 Doss, der Werth der 3wiscken ', , n. . gun we, eine erbebliche Strecke Vorland Fürstenberger See vermitteln wird, ist in den Pfeilern vollendet. Modellen, welche im Maßstabe von 1: 50 ausgeführt sind, in Zeich⸗ große Kleiderkammern des Mittelalters erhalten haben, wie z B. in 44 4M, Victoria⸗Erbsen I8. 72 6. Kocherbsen 8 30 ö. e e. . Sinsuhr in der Vorwoche betrug 16 165 gag Doll., davon für Stoffe kem Meere ö . . . in Eider tedt zurch Aus deichung Nach dieser Lage der Bauausführung ist' begründete Hoffnung nungen und Photographien, sind in einer 29 Nummern umfassenden Danzig, Halberstadt, Brandenburg und Stralsund. 1612 , Futtererbfen 1 It , , e,, 25393 957 Doll. . 1 ieee ee, ö wer den. Da das Osterhever Vorland vorhanden, daß der Oder-Spree⸗Kanal im Herdst des Kolleition deranschaulicht und hieten in Bezug guf den Entwickelungs— Die orientalische Kunstweberei nahm ihren Weg ins Abend— roße 46-50 6, do. mittel 59 = 45 * , . 2 . der ern, ,,. . un kentooger Vorland jedoch im Befitze nächsten Jahres in seiner ganzen Ausdehnung dse m gang der Postbauten viel Belehrendes. 47 Musterstücke der Post⸗ land Über Italien und zwar Über Sizilien; so wurden in der Senf 20 265 M, Kümmel 47 46. Mais lor , g. * gelber Rennen zu Charlottenburg geführt . . ö den egen erft, Verhandlungen offentlichen Verkehr wird übergeben werden können, dienstkleidung, Abbildungen der verschiedenen Postillonz: und Post⸗ Seidenwerkstätt zu Palermo in arabischen Müustern und mit Ubeils weizen 15 —= 165 , inland ische weiß Bohnen . ö g. Novemb ; das , n, ch gr. Foalcktntledc, beendet sind. Gs mird um, auch den größeren Fahrjeugen bis zu 8000 Ctr. Trag— beamtentrachten, Modelle von 37 Postwagen für gewöbnliche Land wege arabischen, theils lateinischen Inschriften die Königsornate für die nor⸗ Flachbohnen 23 —= 36 t, ungarische Bohnen 193 2 . i fn. ; ,,, ern . Men d d. . Sommerdeich ven einer Höhe fähigkeit, welche ichon jetzt auf der Oder verkehren, den. Weg und Ausrüstungsgeräthe für Pferde, Modelle von, Bahnpostwagen, mannischen Könige hergestellt, welche durch die Heirath Hemnrich's FJ und zussische Bohnen 17 —– 15 S, Hanfkoörnet 15 J? . . 4 IJ. Nen nhun der tnennundneunzigstes Rennen. Preis welcher dine nt e e, e , ukeahlerstand der gewöhnlichen Fluth, nach Berlin zu eröffnen. Zu ihrer vollen Entwickelung und wirthschaft⸗ Postschiffen u. w. veranschaulichen den großartigen Aufschwung, mit der Erbin der normannischen Krone, Constanze, in den Besitz dez 15 165.0, Veizenfchale g 56 = I6 Roggenkleis 59 - 19 2 nen ooo 6 Goldene Uhr den Trainern der ersten drei Pferde. 1400 m. enthalten foll von den 6 . . mehrere kleinere Durchflusse lichen Bedeutung wird die neue Wasserstraße allerdings erst dann ge. welchen das Postwesen in neuerer und neuesfer Zeit genommen hat; deutschen Kaiserhauses übergingen und die jetzt in Wien aufbewahrten kuchen 16-17 „, Mohn, weißer 3343 . , ner . n Hrn, 8. Ohljchlãger schwbr, St. Little Agnes - Djähr. 3 kg J, maffen soll das * n Teese getrennt werden. Die nöthigen Erd⸗ langen, wenn clnerseits durch die Kanalistrung der oberen Sder daz das Feldpoftwesen wird in seiner Wichtigkeit in einer Reihe von bis 1754 benutzten Kaiserornate des Deutschen Reiches bildeten. In Hirse, weiße 18-21 ½ Alles per 165 6g * er 6 D. , Major v. Mollardiz F. S. Uli. jahr. So ke 2, Fin. H. Sner⸗· Somme ,, ,. Watt liefert Da der Deich in cinem Bergbaugebiet Oberschlesiens den Anschluß an das Netz der großen Geräthschaften und Zeichnungen gewürdigt. . den Mustern erscheint die orientalische Thierwelt noch weiter aufgelsst von mindestens 10 000 Eg . /- en, , Narabeu ziähr. 455 kKg 3, Hrn. D. Dehlschlãzer s 756 Arbeiter hann . n . . son rechnet man darauf, daß etwa Schiffahrtsstraßen östlich von der Elbe gewonnen haben und anderer⸗ Die VII. Abtheilung enthält ausländische Verkehrseinrich⸗ und Halb spielend zwischen zierliches Rankenwerk vertheilt oder gar Dem Bericht der Berliner Aktien esellschaft . St. Actre3ß. zzähr. 55 Eg 4. Trainct Brsren erklirte, *,. . seits durch die in der Ausführung begriffene Anlage eines dritten für tungen im XIX. Jabrhundert und giebt uns Kunde von der als Streumuster verwendet. In Palermo war ferner die Wirkerei Eisengießere! und Ya n n fer, rr. . ö Rennen mit.. Little Agnes gewinnen zu wollen. Siegte sicher mit München. (Allg 3t Wegen des s dis die größeren Fahrzeuge geeigneten Schiffahrtsweges durch die Stadt Entwickelung und der Art des Post⸗ und Correspondenjwefens in von ‚Goldborten sehr ausgebildet. Die Seidenweberei machte in Freund) in Charlottenburg über das Ge c aftZjahr 1666 5m] 1 dyeidiertel Längen; ein Kopf zwischen Uli“ und „Marabon“, und bah nunzkücz r, 1 16350en des hrmooser Tisen Berlin eben jenes Netz die bis dahin entbehrte Verbefferung erfahren fremden Ländern und Welttheilen. . . . Italien rasche Fortschritte und verdrängte nicht nur dort, sondern nehmen wir Folgendes: Das am 36. Juni abgeschloffene Ge fd ais: ,. ebenso weit zurück Vierte. Werth: 2360 der Siegerin, getödtet und weitere iC. , Folge Resen 9 Passagiere haben wird. (Centralbl. der Bauverwaltung) Die folgenden Aktheilungen VIII bis . versetzgn uns in das uch im ganzen übrlgen Europa. die orientalische Waare. Die kat im Allgemeinen recht zuftiedenstellenz*! d, 3. Keen Zweiten. Bes 0 n der Britten. Efschät igt Hwurkener hatte eme, , ae . Gebiet der neneften Erfindungen, die sich die Post und das Telegraphen· Muster beschlänkten ich zunächst auf sizilianische und orienta—⸗ liefert. Die für die gesammte * Peunis - Ineusei le f Reiter ö, FGhrenbecher jedem einkommenden Munten n Anklage cen K . Landgericht . amt, zu rascherer Erledigung in so erfolgreicher Weise nußbar zu (üsche, bis sich diese Ornamente unter den Händen der italienischen diesem Frühjahr eingetretene, durch unerwartet großen Be—˖ 5 ***. Sir . Jegd . Renren, s bo m. Sr. R. C. Schönburg:3 kin Stationstagleskne? Müller 6 . , e . . machen verstanden hat; da fehen wir di komplizirten Apparate der Weber zu einer eigenen Gattung herausbildeten. Thierfiguren darf hervorgerufene günstig⸗ Konjunktur hat sich auch bei 53K Vt Äind* a. 3 kg Lt. Schluͤter 1, Lt. Gr. Rebentlchs bacher und den Lokomotthfüͤhter Jtan . nadiuntten Tiefen- Das Reichspostmuseum. optischen und elektrijchen Telegraphie, er Akusti, der Robrpost u. J. w. und Blattwerk sind besonders beliebt So begegnen wir auf der diesem Unternehmen wahrnekmmkar gemacht. Es wurden pro= brd: ö. 85 . a. h kg ef 2 Kapt, Joss kr. W. New— Tödtung und Körperverletzung ert oben 3 . fahr figer J 6 ö. ; ö In btheilung XXI ist das Archiv untergebracht; es enthält Aus stellung auf einer großen Anzahl von Teppichen, Tapeten und duzitt in der Eifen gießerei in 1388839 9067 770 kg Eisen⸗ . , dil 3. Lt. Pr. G. Rad iwill's schwör. W. kammer Ee Tardgerichts München i wurde. Tel Tau . Vereits im Jahre 1871 hatte sich die oberste Postbebörde mit 6. und Telegraphenverträge, Botenordnungen, Bestellungs briefe, Gewändern, dem Weinlauß, dem? Granatapfel u,. . w welche so guüßhagren, gegen Id? 493 bg in 1357,88, und fakturtef ren: Fannlev,, Giähr. 72 Eg, Rittim. v. Kramfta 4, Rittm v! Vonbie' Ragel außer Verf. gung a5Ffen mnchen, wurde, der Loom otirführer. dem Plan beschättigt, an der Centralstelle eine Sammlung von Lehr Autogramme, Abtheilung TXil in der Büchersammlung Gesetze recht geeignet sind, die Pracht des Damastes, des Goldbrokates 356h4 240 Eg im Werthe von Fä33 547 , . or nn . be *. Vagrant. a. 78 kg Bes. 3. St. Gr. Hallwyl s br St . das . geletzt . übrigen Angeklagten mitteln zu vereinigen, welche geeignet wären, bei den Unterichtskurfen und Verordnungen, Bekanntmachungen, Geschichtsbeiträge, Gedenk⸗ und vor Allem des Sammets in ganzer Schönheit zur Geltung Werthe von 1363 38 S é in 188785. Vei ber Hear, ö. ?. 1m F reckles Lt. Hanson 6. Mit einer halben Länge gewonnen; zehn 18 . . statt ahren erdffnet, und findet die Verhandlung am für Verkebréheamte sowie für Studienzwecke als Anhalt und Er⸗ blätter u. dgl. m. Während die nächste Abtbeilung grogrdpbische kommen zu lassen; das Granatmuster ist in der Sammlung allein in Abtheilung hat sich der als Spe salitãt . ee r , g. trennten Newbridge ˖ von Little Horse“ und andert kalb J w gänzung des Lehrstoffs zu dienen, jedoch erst im Jahre 1574 konne und telegraxhische Kartenwerke aufweist, umfaßt Abtheilung Tyr izö Varianten erhalten und zeigt in seinen verschiedenen Arten die Bau ron Apraraten zur Pneumatisck-? Malerei r . , weiter zurüch - Farmlep. Vierter vor Vagrant', Freckles:, Im Salzburgischen sieht m ö e, nach, Vollendung des neuen Centralgebäudes in der Leipzigerstraße zunächst mit Werthstempel versehene Marken, Umschläge, Streif allmähliche Erntwickelunz und Stilisirung der Frucht,. . patentirten Trommelsystem. Galland weiter zünftig 3 , n. und den Anderen, die weit aue, inandergezogen in obiger kleinen. Kreches deren Ban gart 12 ö zur Ausführung geschritten werden, da in demselben ven vorneherein bänder, Postkarten und Postanweisungen ohne Weribstempel, Nachdem in Deutschland so mannigfache Kunstfertigkeiten aus Eisengießerei und Maschinenbau lieferten zufammen einen Brutto⸗ 26. . das Ziel passitten, Werth: Ebrenvr. und 16660 der durch eine Seldspende im B 2 3 en, , . vorzeigen Fahren besondere Räumlichkeiten, an denen es in dem damaligen alten Gebäude Probe. und Versuchsexemplare von Post⸗ und Telegraphenwerth⸗ dem Drient eingeführt waren, versuchte man sich dort auch in der gewinn don 457 515 S6 gegen 40 296 7 im , . F. a 4 den, r, Ehrenpt. und 36 M dem Zweiten, Ehrenpr, und 960 M große, alte, hab' vermmé* 2 , . . 3 0 . ermöglicht hat, eine (Königs- und Spandauerstraße) fehlte, für den bewußten Zweck vor⸗ ichen, Platten und Stempel zur Herstellung derselben. Büsten, Weberei und zwar waren es die Klöster und Klosterfchulen, welche ammte Bruttogewinn stellt sich auf 177 363 4 it, . . . . Fritten, EChrenpt. und 250 * jedem der anderen eingekommenen auch nicht mehr benn 36 . , n, , . . Digselbe u. 4 gesehen worden waren. Zu Anfang des Jahres 1874 wurde mit Ein. Reliefs, Porträts und verschiedene kleine Gegenstände vervollständigen für den eigenen Bedarf derartige Sachen anfertigten. Wandteppiche 138788. Von diesem Brutto geminn e i n, ,,, Abschrelbun⸗ in Pferde. ö = die Glas engtreue ö. Eo , . ö ß, 6 i. richtung einer Plan- und Modellirtammer begonnen, in welcher die Lie interẽssante Sammlung des Museums, über welches soeben der und Kunststickeresen sind jedenfasss selbständig bergestellt worden, Reservestellungen, Tantiemen 3c. ein vert heil later Rein , d II. Tausen dunderstes Rennen. Goldene Uhr den Reitern verfolgunz. Sie , ,, . ö. e enn der Religions; ' Seitens der Reichspostverwaltung im Jahrs 18713 auf der Wiener Katalog, im Auftrage des Reichspostamts bearbeitet von S. Theinert, ebenso ganz allgemein Wollenftoffe und Leinen für den gewöbnlichen Sas 6 gegen Rz so in 1857,55. 6g wirh ö . ö. irsten drei Pferde Handigap asd Rennen, 15660 im. Hrn. damm aus dem Jahr? 1545 ist fürn? Pi en, lf. Zig. mitteilt, . Weltausstellung ausgestellt gemesenen Modelle von Personen, und im Verlage von Jusius Springer, Berlin, erschien. Gebrauch. In der Scier⸗ end Golda eberei that fich Regen cbarg daraus den Extra, Kefervefcnds mit 6 . s! m, ,,, . . r mnvlon 4 jsbr. 63 Kg. 1. Mr. E. Kell ns br. St. Sallp' vergraben Jewefen, bis sie . ,, . * gegen zwanzigmal ; Güterxostwagen. Bahnpostwagen, Brieffasten, Feldpostgeräthen und hervor, erreichte jedoch nicht, weder in den Mustern noch in der Fein; 20 C00 e, dein Penfionsfonds der Beamten zu überweisen, 50 * 5 ah * Ir. 3 C. Pebenlobes br. W. . Tommp- 55 Eg 8, wieder endgültig bervorgeholt 8 he eranz Ediktes Joseph s I. ö. ien technischen ö in ö. amtlichen er, ,,. heit, die it li nischen Stück Proben deutscher Stickerei⸗ und Webe⸗ 1 Gratifikationen und Unterstützungen für die Beamten zu verwenden, ö . ö. 4 e, e. 1 Sieht nag, schat fem Ktan / n, n, ö e,, 3 ostwe , . 1 . 3 hier ausgestellt sind, ,, as zuletzt Gesagte Aut ; „6 als 1140 Nivikende zur Auszahlung zu? bringen und Aut kl. . e. 9 *! , und gz amm, melcher London 8. Notzember. (4. C.), Die Dundee'r Schiffe ge mer p 83 Auf me fanden. Durch zahlreiche ; . . ie aus Vorstehendem erhellt, repräͤsentirt Die geplante Aus. O 426 ½ auf das neue Geschãftsjahr 1888/89 vorzutragen. Sieger. Ighh Ye Ge, Vritter wurde. Werth S350 Æ dem welche dem Seehunds. und Walfischfang obltege . gin. ; FSrwerbungen sowie durch Schenangen, hauptfächlich aber durch den Die Ausstellung der Gewebe und Stickereien im Königlichen stellung ein reiche; Stück Kulturgeschichte, indem sie uns Völker aus i Dem Bericht des Auffichtsraths der Union? Aktien- 5 8. . der Zweiten, oh dem Dritten., Ch , ken, rss. Jahr eine bei Weitem bessers Jahres; it ge6 abt legen, e. . . e , n en n . . Kunstgewerbe Museum. . ersten Jahrhunderten bis in die Gegenwart in einer e, Gesellschaft fur Bergbau, Eifen und Stabl⸗Industrie 5 664. . ; gehenden Jahre. 4 Schiffe waren NR n,, w, . 3 e,, ,,. unde wodell kammer. in Lane ; ö. ichen Thätigkeit, der Weberei und Stickerei, vorfübrt und an der än Lortm und sind feigende chittheilungen entnommen? Beth? der ersten drei Pferd Ric ne g;, Ehrenpreise den Reitern Er Gesammtfang beftsn ? rarer 15) Seehunden. Sn 3st tt . ö = grapbenmuseum, dessen Zweck dahin Im Oberlichthof ist, gegenwärtig in einer stattlichen Anzahl von 8 eines von der Generalverwaltung herausgegebenen Führers den gehbniß des verfloffenen Jahrez war = trotz der empfindlichen Cin. St. Frh bferde, Herren Jagd Rennen. Distanz ca. 3560 m dieselben 4 Schiffe nur 56 966 Seehunze. Der Werts Ni z z batten H geht: die Entwickelung des BVerkehrzwesens von den Völkern des Vitrinen und Rahmen die erste Abtheilung der reichhaltigen Stoff Beschauer aufklärend und belehrend von Gruppe zu Gruppe führt. kuße, welche durch den Ausftande' der Bergleute in den Monaten (Tt. rer nr Reit e nstein⸗ F. BS. , Verschwender S7 Eg Besitzer ., Seehundsfangs wird auf 44 G0 . egen 45 dos Fin de dies ic hr en . Alterthum beginnend bis zur neuesten Zeit kulturgeschichtlich zu sammlungen zur Ausstellung gebracht. Das Museum verfügt über Gleichzeitig mit dieser Ausstellung wird in Vorträgen die Geschichte Mai und Juni d. J. berbeigeführt ist ein befriedigendes und e⸗ 2 5. is be St, Gina 9. 898 Eg . 2, Major v. Tres Drei Dampfer lagen dem Robben. und Wal än 388 geschätzt. H veranschaulichen und den Beamten der Reichspost. und Telegrapben.! einen bedeutenden Bestand von Erzeugnissen der Textil und Stickerei und die technische Entwickelung und Herstellung beleuchtet. Kunst⸗ stattet neben den noch etwas höher als im Vorjahre herne ffenm n ff. Mell tere . , ät. tt ss üt T. Gräpenis , St von fänd h unde drei dem Walfischfang allei ö ,. . . verwaltung bei ihren Studien ein umfassendes Hülfsmittel für das kunst, es sind im Ganjen über 11 006 Stück, und zwar befinden sich gewerblichen Kreisen, namentlich Handwerkern und Fabrikanten, wird chreibungen und Zurückstellungen die Vertheilung einer Dibi— e, . 8 7. St.. Wise 8. 85 Eg BVesitzer 4, Lt. v. Elbe's SDiese 5 Schiffe brachten 356 . i een 1 d * Davis strahe. . Werden und die Fortbildung der Verkehrseinrichtungen zu schaffen. darunter 6078 Webereien, 2833 Stickereien, 1699 Spitzen, ,. somit eine willkommene Gelegenheit zur Belehrung durch eigene Be⸗= dende von 3 o,o. Nit dem abgelaufenen Geschaftsjahr . 1. W. Sbarper a. 85 kg Hr. B. Suermondt 5. Im Hande bein heim. Gegenwärtig hat Seed un gtẽcemnr 6 Wi Tons Fisch⸗ ö Zur Frreichung dieses Zieles sammelt es zunächst die bei der Post und Passementerien, 220 Teppiche, 233 Kleidungsstücke. Der amm⸗= trachtung und durch Theilnahme an den Vorträgen geboten. Wãhrend . die Anlage Conti der Union nach Deckung der Jö. 6 fünf Längen gelandet; dieselbe Distanz zwischen der per Tonne und Walfischtbran inen von 27 3. . . und Telegraphie gebräuchlichen Gegenstände, Apparate und Modelle, lung sind eingefügt und werden wie diese behandelt gengue farbige die gegenwärtige Gruppe Stoffe und Stickerelen aus dem Mittel⸗ euanlagen und nach Abschreibung sämmtlicher sonstigen Zugänge Dre en 1, Dritten und zehn Längen weiter zurück Wife letzten Auktion wurde Fischbein mit 1650 E pe p 5 5 sodann aber auch bildliche Darstellungen in Gipsabgüssen, Stichen Kopien seltener Stücke als 2 des Bestandes. In Büchern alter vorführt, wird die zweite nicht minder reichhaltige das Zeitalter Voꝛrichtungsarbeiten u. s. w. um weitere 1 407 496 gegen das Sie . * Sharper=. Werth; Ehrenpreis und 1660 dem rechnet man den Fang nach diesen Ziffern so e . bejablt, Be * sonstige Erzeugnisse, die sich auf das Schriftthum, das Nach= vereinigt sind auf Kartons gezogene Mustersammlungen, indische Ge⸗ der Renaissance veranschaulichen. Die Ausstellungen werden erst am Vorjahr ermäßigt; ohne Hinzurechnung der Reservestellungen sind Ee rin enn, und 460 ( der Zweiten, Ehrenpreis und 260 Æ on 21427 . Einschließlich des Mert es , . ein Werth richtenwesen und die Befoͤrderungteinrichtungen aller Zeiten und Völker webe des India ⸗Museums (in 7 Bänden), mehrere Hundert Kattun· 2. März künftigen Jabres ihr Ende finden. kl dizi dett e he f ent der Unign entsprechend verflärkt worden, und V 8h She , . y Robben und . wird sich das Sch an e r der ; 2. e ö ? . . * . r re . . . sar undirten und schwebenden Verbindlichkeiten der union haben cine ersten fünf Pferde. Sffzzier. Reiten. Der 2 ein en n. 16376 e mn * , . e, , . 6 I

beziehen. drucke, moderne Fabrikate und Aehnliches; dazu kommt ein reichliches! dae

, r,.