——
Hennssch Handels- und Plantagen⸗Gesellschaft der Südsee⸗Inseln zu Hamburg.
Wir bringen hiermit zur Kenntniß der Inhaber von Obligationen unserer 50 Anleihe vom
22. März 1881, daß, nachdem der gesammte, noch im Umlauf befindliche Rest derselben, laut unserer
Anzeige vom 1. Oktober dss. Is, zur Auszablung auf den J. April 1890 ausgeloost worden ist, wir schon
von jetzt ab die Auszablung zum Nennwerthe mit 10 9½ Amortisations;zuschlag und dem balbjãhrlichen
Zinscoupon per 1. April 1890 — also von zusammen: 1128 Jο, abzüglich 5 Go p. A. Zinsen vom us.
zahlungstage bis zum 1. April 1890, bei: = ;
der Caffe unserer Gesellschaft in Hamburg,
„Direction der Diseonto⸗Gesellschaft ihn Berlin
dem Bankhause S. Bleichröder ;
. Anmeldungen zum Umtausch unserer alten Obligationen gegen unsere neuen h Ya Schul dxerschrei⸗· bungen werden auch noch ferner vas den in unserer Anzeige vom 1. Oktober bezeichneten ouvertirung s stellen in Berlin, Bremen, Cöln, Frankfurt a. M., Mannheim, Winchen, Stuttgart und in unseren Geschäftsräumen entgegengenommen, wo auch die Bedingungen einzusehen sind. Hamburg, den 11. November 1889.
Der Aufsichtsrath:
C. Scharf, Vorsitzender.
Der Vorstand. C. Godeffroy. H. Meyer ˖ Delius.
437521 ebersicht
der Magdeburger Privatbank.
43775 . Artikel 19 unseres neuen Statuts vom 9g. August 1889 g, wir ö . ' gere . errrn Directoren Commerzienrat ix un ; ö ‚. 55 Olschemski in Hemmein chat mit dem Nen. elbe lende, s, . 1 danten Herrn R. Reutener und dem Buch⸗ k J halter Serrn J. Menerheim die Gesellschaft zu oten anderer Banken ' . ishnen berollmäcktigt find, dergeftalt, daß ie ein Recke . nen . Director, und ciner der Beaniten ihre Namens, gembard. Forderungen? 3 39 unterschrift der Firma der Gesellschaft hinzufügen. Effeeten u. Steuerbonifikationsscheine .
Danziger Sparkassen Actien Verein. Sersist Arta ZBrundeapital. 3,000 ooo
(as ?74 Re erpef ond JJ , ; . Special⸗Reservefo J 2, Wir machen hierdurch die ergebene Mittheilung, . ö P 2 A453 Jh daß unser vollziehender Direktor Herr W. Limpert Synstige tagl aklige Berbindlich⸗ ö ö durch längere Krankheit gezwungen war zu unserem . J 250 4113 Bedauern sein Amt niederzulegen, und seine Unter⸗ Gelen dd 836 165 . ] . Hehe sten . S3 0, 154 schrift somit erloschan ist; Sonstige Paffira J, In der am 4. d. Yi. abgehaltenen General— Fwöent. Ver bind n tet . versammlung wurde. Herr Gutsbefitzer Bet. , . 1 ir. er Broich als vollziehender Direktor unserer , n im Inlände zahlbaren . Magdeburg, den 7. Norember 1889.
Gesellschaft gewählt. Stand
Wen elingho ven, den . November 1839. Gilbacher Zuckerfabrik.
der Badischen Bank
am 7. November 1889.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: 26 2 64— —
Meners. Metallbestand .... . 46 4 646 580 97 kö ö ; 3. , — 13985 oten anderer Banken 5 700 - lözsss! Bekanntmachung Wechselbe tand 18 55 ia gl der seit der Veröffentlichung vom 20. Aug ust Lombard-⸗Forderungen S8 30 — d. J. in der Orggnisatin der Papiermach er- Gffecten... 134 51364 Berufsgenosfseuschaft eingetretenen Sonstige Aetiva 1372 888 85 Veränderungen. DI Jos 77 Sektionen. L. Vorstand. Sektion III. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ Mitglieds Grundeapital Herrn Georg Schultz ⸗Gernsbach wurde Herr Kom- Reservefonds.. merzien ath Dr. Carl Cleinm, Direktor der Zellftoff Umlgufen de Jiotenn fabrik Waldhof gewählt. Täglich fällige Verbindlichleiten. Sektion XI. An Kündigungsfrist gebundene Das Vorstandsmitglied Herr Generaldirektor Verbindlichkeiten ; . Paul Barnewitz in Neudeck, Sber-Schlesien, ist aus⸗ Sonstige Passiva. K 5h53 784 geschieden und wird das Amt desselben bis auf D R F J von 3 . ö ö Die num Jnegsso gegebene; Ted nin, ff dobert Prause in Neu⸗Weistritz bei Habelschwerd Vie zum Ir ien, zen J ö HJ deutschen Wechsel betragen M 2110 537,35.
44021 Wochen⸗ Uebersicht
der Württembergischen Notenbank vom 7. November 1889.
Passt vn.
135,727
(44022
83 83 K
6) Berufs ⸗Genossenschaften. 0
Pagsiva.
. . 0 2 000 oo0 = wd
15 Oö go 1 17 gaz
II. Vertrauensmänner. Sektion VII. ;
Der seitherige Vertrauensmann für den III. Bezirk, Reg. Bez. Osnabrück: Herr W. Westerkamp in Denabrück ist ausgeschieden. Die Funktionen des⸗ ,. werden ö , . ö. ö
kammes in Hampoel bei Papenburg bis au Weitere versehen. 6 ö Activa.
ektion X. Metallbestand .
An Stelle bes ausgeschiedenen Vertrauenẽ manns ie : . für den VIII. Bezirk, Reg.-Bez. Köslin, Herrn Adolf Roten anden Banken Vempel in Köslin, wurde Herr Direktot Marx in Bech selbestand Küßlin gewählt. ö domhardforderungen.
Lachendorf bei Celle, den 9. November 1889. fetten ö
Der Vorstand Sonstige Artira der Papiermacher-Berufsgenossenschaft. ,, Carl Drewsen, Vorsitzender. . . Grundkapitell .... . . 0 9, O00, o0
74.118 68 136 265 — 27 * 566 — 16, 76, 514 63 sl, 5b hd. zßb 7o m6 27972
Reservefonds. . 619, 691 Umlaufende Noten 21, S27, Sĩ0 Täglich fällige Verhindlichkeiten Sol, Sad An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeit 36, 070 - Sonstige Passiva . ö bh l, 334 4 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen im Inlande zahlbaren Wechseln M 1,ů509 41748.
lien Braunschweigische Bank.
Stand vom 7. Novem ber 1889. Activn. Mine,, 6bbz3. 218. Reichskassenscheine . 10, 00. J. . Noten anderer Banken. 101,900. ländischen Münzen, das Pfund Wechsel ⸗Bestand b, ol, 435.
fein zu 1392 A6 berechnet). . 755,048,000 Lombard⸗ Forderungen 3, * 09,420. 2) Vestand an Reichs kassenscheinen . 1I8, 1375069 Effecten⸗Bestand S6 gij. 3 Noten anderer Banken 9273, 000 Sonstige Actira. 7. 143,503. S6 10,5.
S) Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
44020 Wochen Uebersicht der 2A 9 3 — B N eich s⸗Banuk vom 7. November 1889. Activa. 1) Metallbestand (der Bestand an 3 coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus—
Passũ va.
= 2 h K Lom bardforderungen. 91,392, 9990 GrundegpitaGl J... Effecten.. Hotz, oo eservefgnddzzs . 108,257. ö . e en . I 417, 00 Special - Refervesond 399,440. ö Fassiva. Umlaufende Noten... 2,573, 000. 83) Das Grundkapital. 1290, 900, 0990 Inn g. gli falige Ver⸗ 8, Ver Reseroefonds. .. 24,4135, 000 bindfichkeiten . 3, 109, 286. 10 Der Betrag der umlaufenden 6. An eine Kündigungsfrist ge⸗ 1 Het e in en tiglich faliigen Ver. 1028, 734, 090 Sor nen , gg li chteiten 1,533,650. 2818 9 ẽ T- S ssti 1 1. ⸗ 6 . 1, ler ö 28s, 63 ooo Sonstige Pafsiva 1 ie sonstigen Passia .... 583, 000 Gyent Verbindlichkei J Berlin, den. II. November 1889. ö. ,, ,, Reichsbank. Vireetorium. ohlbaren Wechseltw . . 0. 951,063. pen Dechend. Koch. von Retth. Braunschmeig, den 7 November 1880, Die Direction.
Gallenkamp. Herrmann. pon Koenen.
Partung.
— * m
[437481
Activa. Gaffa⸗Bestand: Metall! .. M 3, (86, 600.—. Neichs · Kassen⸗ So, 200. —.
scheine ö. Noten anderer
Banken 314,100. —. Guthaben bei der Reichsbank. Wechsel⸗Bestand JJ Vorschüsse gegen Unterpfänder. Eigene Effecten.. . Effecten des Reserve⸗Fonds.
Gonst ge Aena Darleben an den Staat (Art. 76 der
Statuten). ö Fassivn. Eingezahltes Actien⸗Capital R Bankscheine im Umlauf.. Täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kuͤndigungsfrist gebundere Verbindlichleiten.. . . Son,, Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten Schuldscheine)
Wechsel betragen SM 1,860, 300. —. H. Andreae. A. Lautensch
[43745
Activa. en,, n, Bestand an Reichskaffenscheinen,. . ö. Noten anderer Banken Sonstige Kassenbestande .. Bestand an Wechseln ... . Lombardforderungen. . . ö. 6 sonstigen Aktiven. . FPassi vn. Das Grundkapital. . 40 Der Reservefond . Der Betrag der umlaufr nden Noten, Die Fonst hen rigltdr fälligen Ver⸗ hindlichkeiten: ; Ss. Giro⸗Creditoren... b. Check- Depositen... Die an eine Fündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. . Die sonstigen Passiven . .
ft.
(43744
in Chemnitz
Activa.
Cafsa Metallbestand M 229,258.91.
Reichs kassen⸗
scheine II, 325. —.
Roten anderer
, 36 909
Sonstige Kassen⸗
bestůnde . 6, 078. 20.
6 k 7242 gonmharvforserungen- i Sonstige Aetiven J Passiva.
Gruudłapitalt . 0 Reservefondssss Betrag der umlaufenden Noten. Soustige täglich fällige Ver⸗
bindlichkeiten .. An eiue Kündigungsfrift ge—
bundene Verbind lichkeiten Son ftige Passtven ..
143749
Stand der Frankfurter Bank
am 7. November 1889.
dab hob 195788 1650 11.406.765 1,95? 00 4. 104, 1606 Sg 8 00
1,714,300
A6pp 3, S890, 900
M 17, 142, 9900
164. 160 SJS5ylʒ 166 346 266
sS, bo goo ; 8. hd
182,700
Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inlaändischen
Die Direction der Frankfurter Bauk.
laeger.
Leipziger Kassenverein.
Geschäfts Iebersicht vom 7. November 1889.
Lozo, 8. II. Hz. odo / zh. 6. 113.
z 477 257. L63173. 6l6 334.
5d 551.
z Moo O00. 255 215. 2 5h, oh
.
1,253, 686. 77,394. —
321,391. 75 145,957. 10
Weittr begebene, in r ine zahlbare Wechsel: Die Direktion des Leipziger Kassenvereins.
Status der Chemnitzer Stadthank
am 7. November 1889.
334,662 11. 3, 476,750. 82. 243, 525. —. 193, 957. 61. 728, 932. 01.
blo 000. — 127 560. — bõb . 1656. —
68, v66. 16.
3, 657, 109. —. 114,261. 39.
Weiter begebene und zum Incafso gesandie, im Inlande zahlbare Wechsel Æ 812 066. 4.
Bank für Süddeutschland.
Staud am 7. November 19889.
Acti vn. EGasse:
1 Metallbestand ..
Y) Reichskassenscheine
3) Noten anderer Banken Gesammter Cassenbestand
. Bestand an Wechseln...
Lombardfor derungen
Eigene Effecten.
Immobilien
Sonstige Activa
I8, 703,310
(t.
5. 321, 188 13,630 456.200
5, 791.018
1,354, 176 h. 103,490
155, 155) 2, Hdd. 7h
Passiva. Aetiencapital
Neffen,, Immobilien ⸗ Imortisationtz fonds Mark -⸗Noten in Umlauf... Nicht präsentirte Noten in alter
Wã e . .
I. Käglich fällige Guthaben VII. Direrse Passtva 51
lb, 72, 300
3 yd Ss
1,775, 280 7.696 l5, 756,700
ga 829 = i . bol, Sõg 6ꝛ
Eventuelle Verbindlichkeiten aus gegebenen, im Inland zahlbaren Wechs MS 1,552, 166.57.
ö Bew ig.
Tebbenjohanns.
d Nd dss gʒ zum Ineasso eln:
143747] leber sicht
der Provinzial ⸗Akttien⸗ Bank des Großherzogthums Posen
am 7. November 1889. Activa. Metallbestand ...... MS 616 457 Reichs kassenscheine . 1760 Noten anderer Banken.... 12ꝑ090 kö 1465732 Lombardforderungen. 1215 700 Sonstige Activa 380 919
Grundkaxital. 6 3 000 000 kö ,, . bindith⸗ 1799 800 Sonstige täglich fällige Ver ? I An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichteiten . JJ 440 380 . 20 107 660 250
Passivp̃a.
Sonftige Passinsa . Weiter begebene, im Inlande zahl⸗
,, Die Direktion.
(437461
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.
Status am 7. November 1859.
Activa. Metallbestand .. ö Mt 1, 035,553 Reichs ⸗Kassenscheine ö —
Noten anderer Banken h90, 900 Wechselbestand. . 3, 564, 460 rombardforderungen. ... 3 536, 0498 Effekten Bestand .... 1,495,160 Sonstige Activa kö 1B 743, 174 Passi vn.
Grundkapital... . . 6 3 000, 900 d Umlaufende Noten . 23395, 000 Sonstige täglich fällige Verbindlich
I 612, 822 Verzinsliche Depostten⸗Kapttalien. 4,076,527 Son stge aer 3 Eventuelle ¶ Verbindlichteiten aus
weiter begebenen, im Inlande
fälligen Wechseln J
b7 4,251
eM
Banerischen Notenbank
vom 7. November 1889.
Activa. ,, Beftand an Reichskassenscheinen
Noten anderer Banken ö Wechseln . Lombard · Forderungen Effeeten Kö sonstigen Activen.
Passiva.
Das Grundeapital. Der Reservefonds . ö Der Betrag der umlaufenden Roten 64,402, 000 Die sonstigen täglich fälligen Vtr⸗ ü,, b, 932, 00 Die an eine Kündigungsfrist gebun—⸗ denen Verbindlichkeiten ... 1000 Die sonstigen Passiva .... 1653, 000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ... . n 632,735. 64. München, den 9. November 1889. Bayerische Notenbank. Die Direetisn.
. 4, 66 Oo 16h Cho
z Hb dob z5 gg bb L nl. bh Iõʒ hh 1.643, Ob
7, 500.000 1,3 18,00
9) Verschiedene Bekanntmachungen.
läsläl! Sehmann' sches Familien ⸗ Stipendium.
Das von der Frau Anna, verw. Sehmann, geb. Schirmer, hier im Jahre 1667 errichtete Stipendium, welches jährlich annähernd bo S beträgt, ist erledigt. Dasselbe soll aufs Neue vergeben werden und zwar vor Allem J. an eine bedürftige Person aus der Stifterin Freundschaft und Schirmer'schen Geschlecht, zunächst 1) an einen Studirenden auf hiesiger Uni⸗ versitaͤt — an diesen auf 5 Jahre — fehlt aber ein solcher Bewerber 2) an eine Jungfrau, welche sich vtrheirathen will, und in deren Ermangelung 3) an eine andere Manns oder Frauensperson; wenn aber leine Verwandten der Stifterin vorhanden sind II. an einen bedürftigen, bier studirenden Leipziger Bürgerssohn. Bewerber wollen ihre Gefuche unter Beifügung glaubwürdiger Vr ni über ihre Genuß⸗ berechtigung bis zum 1. Dezember 1889 bei dem Unterzeichneten einreichen.
Leipzig, den 5. November 1889.
Der Präsident 6. . Landg erichts.
r iber.
Soeben ist bei uns erschienen und durch alle ; Buchhandlungen zu beziehen:
isn7!. Jahrbuch sür das Berg⸗ und güttenwesen im Königreich Sachsen
auf 1889. ⸗ Auf Anordnung des Kgl. Finanz ⸗Ministeriums herausgegeben von: C. Menzel, Kgl. Sächs. Bergamtsrath. Mit 12 lithographirten Tafeln. Preis 6 4 Freiberg i. / Sa., November 1889. Craz & Gerlach'sche Buchhandlung
7 Joh. Stettner).
Wachen ⸗ Uebersicht . gcher ö. er sicht nl
M 2G.
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deut
Das Central Handels · Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutfchen Reichs. und Königlich
Anzeigers SW. , Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 11. November
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels ⸗, Genossenschaftg⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, uber Patente, Konkurst, Tarif. und Fahrplan Aenderungen der deut etsenbahnen enthalten find. erfchenmf auc in Keen def e n fe ne m ne if g 6.
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
Abonnement beträgt 1 M 590 3
18859.
sche Reich. r. 269A)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Dag
für das Vierteliahr. — Einzelne Nummern? kosten T0 3. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
e,
Vom Central · Jandels NRegister fur das Jentschẽ Reh wer, e, . . 269 B. und 269 0 ausgegeben.
Patente.
I) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach—⸗ nannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Ver Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. stlafse. . ;
3. M. 6701. Verstellbares Taillen ˖ Schnittmuster. — e fert Mühle in Berlin W., Friedrich⸗ traße 78.
4. f TL. 2491. Petroleum. Regenerativlampe. — Albert Tichelmanm, Assistent der technischen Hochschule in Berlin. Wallnertheaterstr. 37.
W. 6351. Dochtführung für Rundbrenner. — Wilhelm Wortmanm in Neh. im a. d. Ruhr.
5. P. 4163. Schacht ⸗ Bohrer. — Priedrich Hermann Eoetsch in Magdeburg, Breiteweg 4.
8. A. 2283. Neuerungen bei der elektrolytischen Darstellung von unterchlorigsaurem Natrium. — E. Andreoli in London S. W. 62 Lough⸗ borough, Park; Vertreter: die Firma Carl Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr 110.
12. K. 7312. Verfahren zum Klären von
Bleizuckerlösung. — Const. Kirchberg in
Greifswald.
E. 4139. Verfahren zur Darstellung von Fehling'sche Lösung nicht reducirenden Äcetyl- derivaten des unsymmetrischen Methyl⸗ oder des unsymmetrischen Aethylphenylhydrazins. — Dr. B. Ehilips in Aachen und Dr. L. Diehl in Genf, Schweiz; Veztreter: F. G, Glaser, ommissions⸗Räth in Berlin 8W., Lindenstraße 80. 13. G. 5681. Wasserröhrenkessel. — M. Gehreée in Rath bei Düsseldotf.
St. 2320. Dampfwasserableiter mit Queck- silbergefäß. — Max Stock in M-Gladbach, Pescher Str. 1001. .
15. H. 9132. Typenschreibmaschine. — Ed ward
smith Hisgins in 6 Thorburn Sguare,
London, und Henry Charles Jenkins in 95
Queens Crescent, London; Vertreter: Brydges
& Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 101.
M. 6670. Typenschreibmaschine. — John Nevil Maskelyne und John Nevil Mask e- 1zne jun. in Egyptian Hall, Piccardilly, Middlesex, England; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 5. 16. W. 5760. Verfahren zur Darstellung eines
eisenorxydfreien in ammoniakalischem Ammonium
eitrat fast vollkommen löslichen Bicalcium— phesphat Niederschlag. — CO. E. D. Winssinger in Brüssel, 4 Rue Hotel des Monnaies; Ver— treter: N. u. W. Pataky in Berlin 8W., König—⸗
grätzerstr. 41.
19. E. 5698. Federnde Schienenstoßverbindung für Eisenbahn- Oberbau. — The Long Spring LTruss Joint Company in Chicago, Illinoꝛts, V St. v. A.; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8Ww., Königgrätzer⸗ straße 101.
21. C. 2997. Neuerung an dem durch Patent Nr. 39 843 geschützten selbstthätigen Ausschalter. = Stanley Charles Cuthbert - Currie, in Philadelphia. V St. A.; Vertreter: Julius Möller in Würzburg.
M. 6681. Elektrodenplatten für Secundär— batterien. — William Maim in Brocklyn 857 Marcy Arxenue. V. St. A; Vertreter: Brydges & go. in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 101.
S. 4603. Form des Schwimmers bei elek- trischen Regulatoren — Friedrich Sperling in Berlin N, Treskowstr. 32.
22. F. 4173. Verfahren zur Darstellung von Welle violett bis blauschwarz färbenden Tisgzo— farbstoffen. — Farbwerke vorm. Meister Lucius Erüninsg in Höchst a. M.
23. H. 9389. Apparat zum Zerfetzen der Fette durch überhitztes Wasser — Eugen Hach in Pfaffenheim i. Elf.
26. M. 6555. Verfahren, Gase von Kohlen—⸗ oxyd und Kohlenwasserstoff zu befreien. — Ludwig Mond in Northwich und Carl Langer in South ⸗Hampstead; Vertreter: G. Pehlert & G. Loubier, i. F.: C. Kesseler in Berlin sw., Anhaltstr. 6.
28. E. 9749. Maschine zum Glätten und Bearbeiten von Leder. — George Walton ak er in Wilmington (V. St. A); Vertreter: 0. Fehlert G. Loubier, in Firma: G. Kesseler in Berlin 8W., Anhaltstr. 6.
31. EP. 4342. Formsand: Zusatz zum Patente Nr. 48 701. — Joseph Patrick in Frankffurt a. M., Oederweg 23.
Sch. 6167. Sandstreu⸗Vorrichtung. — F. Schlegtendal in Duisburg.
32. G. 5531. Verfahren zur Erzeugung von Glaswaaren, welche an verschiedenen Stellen verschieden gefärbt sind. — Franz Emil Grosse in Berlin, Schiffbauerdamm 18.
36. E. 10 031. Verschluß an ahnehm baren Ofenthüren. — N. Rus chhiüter in Krefeld.
38. W. 6021. Schräg stehende Lade für Holz⸗ laspelmaschinen. — Pr. L. Weitz in Hamburg, Billhörner Kanalstraße 22 — 24.
44. EB. 9787. Riegelschloß an Waarenschiebern für Selbstverkäufer. — Baul Rischofr in Berlin, Neue Königstr. 15.
W. 6277. Vorrichtung zur Herstellung von mit bestickten Stoff überzogenen Knöpfen. — Hermann Weber in Annaberg i. S.
lasse.
45. 8. 4584. Kartoffelerntemaschine. — Joseph Simon in Stürzelbronn, Kreis Saargemünd, Lothringen.
Seh. 5852. Neuerung an Fällschlitten; 34 zum Patente Nr. 47170. — georg
ehulz, Königlicher Forstaufseher in Groß
Graben, Reg⸗Bez. Breslau.
47. K. 20650. Dampfschmiervorrichtung mit Niederschlagwasser und Saugwirkung. — Hein-= rich Ludwig Kessler in Oberlahnstein a. Rhein.
RK. 5321. Hefestigungsschraube mit Hohl⸗ spindel. Längsbolzen und drehbarer Zunge. — k HKakutz, Werftbootsmann der Kaiserlichen Werft in Gaarden bei Kiel, Norddeutsche⸗
straße 52.
W. 6228. Neuerung an der unter Nr. 30 444 patentirten Kontrol⸗ und Reinigsvorrichtung an Absperrschiebern; Zusatz zum Patent Nr. 30 444. A Winsen, Regierungs⸗Baumeister und Stadt ⸗Baurath in Glogau.
49. K. 7278. Fräsmaschine zur Riffelung der Walzen zum Bedrucken und Gaufriren von Stoffen. — Albert Keller-Dorian in Mülhausen i. Elf.
52. D. 3971. Drückerfuß für Nähmaschinen zum Aufnähen von Schnäüren. — Benjamin Drinkwater in Richmond, Nr. 2 Eton Street, Surrey, England; Vertreter: Julius Moeller in Würzburg, Domstraße 34.
59. S. 4969. Pumpe mit Nebenförderung. — J. Savelsberg in Stolberg, Rheinland. 3. L. 608. Vorrichtung um Ausspannen scheu gewordener Pferde. — Emanuel Lidichke in Zizkod bei Prag und Gabriel Heran in
Lieben bei Prag; Vertreter: F. C. Glaser,
Königl. Kommissionsrath in Berlin 8w., Linden⸗
straße 80.
64. F. 4403. Flaschenspülmaschine. — J. Eugen Forrer in Wattwyl (Schweiz); Vertreker: Lenz & Schmidt in Berlin W., Genthinerstr. 8.
H. 7Z241. Dosenverschluß. — Richard Kirsch in Zarnikau-Riga (Rußland); Ver- treter: Otto Sack in Leipzig, Brühl 2.
66. H. 9300. Neuerungen an Wursistopf⸗ maschinen. — John Hartley in GColne, Lancashire, silas Dawson in Prestwich bei Manchester und James Douglas Hartley in Colne, Lancashire, England; Vertreter: H. u. W. Pataky in Berlin 8., Königgrätzerstr. 41.
68. P. 4365. Postbriefkasten nebst Leerungs⸗ tasche. — Hermann Pers in Rostock.
72. L. 2487. Gezogener Gewehrlauf für Schrot⸗ schüsse. — Richard Temmel in Berlin, Langestr. 96, II.
74. H. 9339. Schiffelaterne zum Anzeigen der Fahrtrichtung. — Jakob Holm, Schiffs— kapitän in Kopenhagen; Vertreter: A. Kuhnt K& R Deissler in Berlin C., Alexanderstr. 38.
WV. 6324. Durch Windrädchen in Thätigkeit gesetztes Läutewerk. — Germann Waller in Schramberg, Württemberg.
77. U. 639. Schreibende Puppe. — Chr. C. J. Ullrich in Leipzig.
78. G. 5666. Reuerung bei der Herstellung von Sprengstoffmischungen aus Ammoniaksalpeter und Koble. — Friedrich Gaens in Hamburg, Steindamm 28
O. 1201. Ziündhölzer ohne Köpfe. — Paul Oltösy „ Söhne in Wien VI, Gum-— pendorferstr.ä 22; Vertreter: G. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8w, Anhalt ur. 6.
S0. R. 9384. Mehrtheilige Stopfbüchsen⸗ hülse für Brikett Preßstempel. — P. 6. Haeuser in Meuselwitz SA.
S2Z. S. 4992. Einrichtung an Hopfendarren zum raschen Abdarten des Darrgutez. — Wilhelm Sexerlein und Hugo von Ber- lepsch in Nürnberg, Krebsgaffe 2.
S5. S. 4902. Einrichtung, um im Falle eines Brandes alle mit Feuerhähnen nicht versehenen Nebenleitungen einer städtischen Wasserleitung selbstthätig zu schließen. — Nicolaus Simin in Moskau; Vertreter: F. Edmund Thode u, Knoop in Dresden, Amalienstraße h.
SS. E. S503. Mehreylindrige Wassersäulen⸗ maschmne. — E. B. Renhanm in Providence, Rhode Island, V. St. A; Vertreter: F. 6 Glaser, Königlicher Kommissions⸗Rath in Berlin Lindenstr. 80.
2) Versagung.
Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs- Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Anmeldung ist ein Patent versagt worden. Sie Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
Alasse. ͤ
3. E. 2363. Vorrichtung zum Einblasen von Daunen z. in Decken u. dergl. Vom 14. Fe—= bruar 1889.
3) Ertheilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolie ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. mia P. R. Nr. 50 101 bis 50 210.
afse.
3. Nr. 50 184. Korsetstab. — H. Gericke in Berlin, Alt⸗Moabit 138. Pom 4. Juni 1889 ab. Nr. 50 187. Vorrichtung zum Befestigen
der Knöpfe mittelst Draht. — E. Noelle in Lüdenscheid. Vom 28. Juni 1889 ab.
slafse.
4. Nr. 59 157. Ein als Löschvorrichtung benutz⸗ barer Reflector sür Kerzen. — Fr. J. Müller in Bochum i. W., Hochstr. 13. Vom 13. Juni 1889 ab.
Nr. 50 181. Handlaterne mit Löschvorrich— tung. — W. Butenschöm i. F. Aug. Fridr. Müller & Co. in Hamburg, Graskeller 11. Vom 8. Mai 1889 ab.
Nr. 59 105. Neuerung an dem unter Nr. 25 015 patentirten Verfahren zur Abteufung von Schächten im schwimmenden Gebirge. — E. H. Eoetseh in Magdeburg, Breiteweg 4. Vom 9. Februar 1889 ab.
Nr. 50 113. Selbstthätiger Bremsbergver—⸗ schluß — E. Toms on in Dortmund. Vom 27. April 1889 ab.
Nr. 50 179. Neuerung an der durch Patent Nr. 476653 geschützten Kühlanlage für Lager⸗ bierkeller und dergl. Zusatz zum Patente Nr. 47663. — 0. KEernreuther und H. Reinhard, Beide in München Sonnen straße 27. Vom 12. Februar 1889 ab.
Nr. 50 149. Vorrichtungen zum Ueberziehen von Platten mit Metallen. — H. F. Tayior und W. P. Strursé in Briton Ferry⸗Glamor— gonshire. Wales; Vertreter: CG. Fehlert & G. Loubier, i. F. CO. Kesseler, Berlin 8 VW., Anhaltstr. SJ. Vom 15. März 1889 ab.
Nr. 50 168. Duo⸗Blechwalzwerk mit heb⸗ und
Senkbarer Knterwalje. — E. Stegmann in Kaczagorka bei Radenz, Provinz Posen. Vom 5. Januar 1889 ab.
9. Nr. 50 114. Zusammenlegbare Bürste. — E. Schuln in Berlin S., Sebastianstraße 61. Vom 30. April 1889 ab.
Nr. 50 125. Pinsel mit Farbezufluß. — F, Laeseckte in Leipzig. — Vom 9. Juli 1889ů ab.
11. Nr. 50 141. Verfahren und Maschine zum Sammeln gefaljter Bögen für Buchbinderei. — D Me. Connell Smyth in Northwood, Geaf— schaft Rocking ham, Staat New. Hampfhire, V. St. A.; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 5. Vom 29. Mai 1889 ab.
12. Nr. 5090 145. Verfahren zur Verwerthung geringhaltiger Manganerze. — F. Staaden in Leun, Kreis 9 und Dr. Chr. Heinzer- 1ing in Biedenkopf. Vom 25. Januar 1839 ab.
Nr. 50 152. Neuerung bei dem Verfahren u. den Apparaten zur Destillation von Theer und ähnlichen Stoffen — F. Lennard in Green wich, Grafschaft Kent; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin 8wW., Gneisenaustr. 110. Vom 19. April 18589 ab.
13. Nr. 50 183. Wasserstandszeiger mit pris— matischem allseitig verglasten Melallgehäuse. — M. Glass in Wien f, Salzthorgasse Nr. 7; Vertäeter: C. Eehlert & G. Loubier, in Firma O. Kesseler in Berlin 8W., Anhaltstr. 5. Vom 14. Mai 1889 ab.
Nr. 50 185. Ventil für Dampfwasser⸗ abscheider. — F. Stutz in Richtersweil, Schweiz; Vertreter: O. Fehlert & G. Loubier, in Firma G. Kesseler in Berlin Sww, Anhalt— straße 6. Vom 8. Juni 1839 ab. .
Nr. 50 200. Wasserröhrenkessel; Zusatz zum Patente Nr. 44426. — J. Ph. Rordone in Paris⸗-Batignolles, 18 Rue La Condamine; Ver— treter: G. Brandt in Berlin 8swW., Kochstr. 4. Vom 15. Mai 1889 ab.
15. Nr 59 133. Verfahren zur Herstellung von Druckplatten. -H Hofrmann in Berlin Sw, Luckauerstr. 16 II. Vom 1. Januar 1889 ab.
Nr. 50 156. Schließapparat für Buchdruck⸗ formien — 8. E. Horne, W. W. Ogden, Arzt, St. AM. Hay, Arzt, und L. F. Eaing in 68 Sackville Street, Toronto, Kanada; Ver- treter: G. Brandt in Berlin sw., Kochstr. 4. Vom 21. Mai 1889 ab.
17. Nr. 50 101. Verfahren und Vorrichtung zum Abthauen von Luftkühlrohren. — Gesell- schart rür Linde's Eismachinen in Wiesbaden. Vom 4. Dezember 1838 ab.
20. Nr. 50 190. Luftauslaßventil an Leitungen für selbstwirkende Luftdruckbremsen. Westin g- house Brake Company Limited in London; Vertreter: 9. Fieper in Berlin 8W, Gneisenaustr. 110. Vom 8. Juni 1888 ab.
22. Nr. 50134. Verfahren zur Darstellung einer neuen weißen Bleifarbe (Bleisubsulfit). — A G. Fell in New-Jork, 119 East 126 th Street; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin sw., Gneisenaustr. 110. Vom 5. Ja— nuar 1889 ab.
Nr. 50 140. Verfahren zur Darstellung von Diamidoditoluylenoxyd; Zufatz zum Patente Nr. 48709. — Farbenfabriken vorm. Friedr. Kay er Æ Co. in Elberfeld. Vom 9. Mai 1889 ab.
Nr. 59 142. Verfahren zur Darstellung von Dimethyl ⸗ „ amidonaphtol; Zusatz zum Patente Nr. 47815. — Geselischart rür che- mische Industrie in Basel; Vertreter: F. G. Glaser, Kgl. Kommissions Rath in Ber⸗ lin 8SW., Lindenstr. 809. Vom 1. Juni 1889 ab.
Nr. 50 164. Verfahren zur Darstellung von Alizarinblaumonosulfosaure aus der Anthrachinon⸗ a disulfosäure. — Farbenfabriken vorm.
Friedr. Bayer Æ Co. in Elberfeld. Vom
21. Oktober 1858 ab.
Klasse.
22. Nr. 50 177. Verfahren zur Darstellung von
chlorirten, bromirten und jodirten Phtalsäuren.
— Dr. NX. Juvalta in Basel, Schweiz. Euler⸗
straße; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in
Berlin O., Alexanderstr. 33. Vom 10. Januar
1889 ab.
25. Nr. 50 209. Wirkmaschine für reguläre
Waare, deren Mindermaschine fowohl gerade als
auch gekröpfte Vecknadeln enthält. — P.
Richter in Chemnitz, Annabergerstr. 99. Vom
14. Juli 1889 ab.
26. Nr. 50 131. Apparat zur Erzeugung von Leucht und Heizgas. — S8. R. Dicks dn in Ney Jork, Wall Street Nr 2; Vertreter: G. Fehlert & G. Loubier, i F. O. Kesseler, in Berlin 8W., Anhaltstr. 5. Vom 4. Oktober 1887 ab
Nr. 50 137. Neuerung in dem Verfahren der Gaserzeugung sowie in den hierzu dienenden Gasgeneratoren. C W. J. Taylor in Ehester, New⸗Jersey, V. St. A.; Vertreter: F. Edrmunä LThode & Knoop in Dresden, Amalienstraße 5. Vom 20 Mär; 1889 ab.
30. Nr. 59 138. Verstellbarer und theilbarer Griff an Mundlöffeln für zahntechnische Zwecke. — Aug. Eolscher in Dresden, Prager— straße 453 Vom 19 April 1889 ab.
36. Nr 50146. Neuerung an Füllöfen; Zusatz um Patent Nees 87 = ‚Aktlengesellschaft
ud ers schn Eisen werte ss Yirzenbaifer⸗ hütte, Oberhessen. Vom 26. Februar 1889 ab.
Nr. 590 153. Ofenklaue mit einziehbarer Rollvorrichtung. — F. Funke in Solingen, Nordstraße. Vom 17 Mai 1889 ab
Nr 59 189. Dampfkochherd in Verbindung mit Warmwasser ⸗Heizungsanlage. — C. Kalk- brenner in Wiesbaden, Friedrichstraße 12. Vom 13. März 1888 ab.
37. Nr. 50 148. Vorrichtung zum Feststellen von Fensterflügeln. — F. HKKohount in Prag, Gerstengasse 24; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin O, Alexanderstr. 33. Vom 28. Fe— bruar 13889 ab. ö
38. Nr. 50 192. Maschine zur Herstellung von Verzierungen oder Kehlunzen verschiedener Art auf Holz oder anderen Materialien. — Gh. L. Goehr ing in Alleghany, Pennsylv, V. St. A. Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW. Königgrätzerstr 101. Vom 19. Dezember 1888 ab.
Nr. 50 195. Maschine zum Schneiden und Formen von Korken, Spunden u, dergl. — J. Liston in Glasgow, Schottland, 17 Mon teith Row; Vertreter: Brydges & Oo. in Berlin 8W., Königgrätzerstr. IJ. Vom 14. März 1889 ab.
Nr. 50 197. Schutzvorrichtung für Kreis— sägen. — E. Kiessling & Co. in Plagwitz⸗ Teipzig, Bahnhofstr. Vom 27. April 1885 ab.
Nr. 590 198. Einrichtung zum Auskehlen von Grubenböljern. — H. Rannerth und J. Janacek in Niemce, Russ. Polen; Ver— treter: O. Schilling in Kattowitz O⸗S. Vom 3. Mai 1855 ab. —
Nr. 590 204. Rundzapfenhobel für Drechsler. — D. F. C. Müller in Hamburg, Mühlen straße 45 Vom 2. Juli 1859 ab.
44. Nr. 50 103. Vorrichtung gegen mißbräuch⸗ liche Benutzung von selbstthätigen Verkaufs— apparaten. A Harris in Middlesborough, England; Vertreter: Lenz & Schmidt 'in Berlin W, Genthinerstr. 8. Vom 9. Januar sg ab. —
Nr. 50 111. Selbsteinkassirender Opernglas⸗ Verleihapparat. — Ch. S. Patterson in New-⸗Nork,. V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8W., Anhaltstr. 6. Vom 13. April 1889 ab.
Ne. 59 117. Neuerung. an der unter Nr. 46140 patentirten Sicherheitsnadel; Zusatz zum Patente Ne. 46140. — J. Alcocih in Cheadle, Bank Street Nr. H, England; Ver⸗ treter: Carl Pieper in Berlin SW. Gneisenau⸗ straße 110. Vom 28. Mai 1889 ab,
Nr. 50 120. Insektenverscheuch⸗Vorrichtung an Pfeifen, Cigarren und Cigarrettenspitzen. — H. Lages in Sandersdorf bei Bitterfeld. Vom 7. Juni 1889 ab.
Nr. 50 126. Schlüsselring mit mehreren Abtheilungen. — F. R. Simms in Berlin, Charlottenstr. 13. Vom 12. Juli 1889 ab.
Nr. 50 129. Rauchständer mit Cigarren⸗ abschneider, Zündholzreicher und Entzünder. — H. Borchert in Coethen, Neustadt 15, und L Cohn in Bernburg, Breitestr. 198. Vom 17. Juli 1889 ab.
Nr. 50 1309. Sporenkasten mit einsetzbarer Feder. — G. Feller in Iserlohn, Mendener⸗ straße 8. Vom 21. Juli 1839 ab.
Nr. 50 166. Selbstthätiger Verkaufsapparat. — E. less in Berlin, Kochstraße 45. Bom 4. September 1888 ab.
46. Nr. 50 139. Scheid erentrifuge. — b. Hummel junior in 72 Bishopsgate Str. London, England; Vertreter: C. Fehiert & 6. Loubier, i, F. CO. Kesseler in Berlin SW. Ar haltstr. 6. Vom 1. Mai 1889 ab Nr. 50 189. Stuhl zur ärztlichen Behand⸗ lung von Thieren. — Frau G. Me. Guire
Lawrance in London, 5 Nottingham Place, Regents Park; Vertreter: Firma Garĩ Pieper