1889 / 270 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

lättzo] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des weil. Achtelhöfuers und Gastwirthes Friedrich Kophal in Groß Ellenberg ist am 11. November 1889, Vormittags ; Zum Konkurs⸗ verwalter ist der Gerichtsvollzieher Dlerks in Uelzen Offener Arrest mit Anzeige., und An- meldefrist bis zum 2. Dezember 1889. Termin zur Wahl eines Verwalters und Prüfungstermin am

115 Uhr, der Konkurs eröffnet.

ernannt.

9. Dezember 1889, we, . 10 Uhr. Uelzen, den 11. November 1889. Königliches Amtsgericht. I. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber.

44444 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der unter der Firma „J. A. Hahnebach“ in Rode⸗ wisch bestandene Handelsgesellschaft und über das Privatvermögen der beiden Juhaber: „Julius

„Josef Alban Hahnebach“ und Robert Günther“ wird nach erfolgter Abhaltun des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Auerbach, den 6. November 1889. . Amtsgericht. a ger. Bekannt gemacht durch: Richter, GS.

144411 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der HSandelsgesellschaft Gottschalt * Rosenthal . Spandauerstr. 72, ist in Folge Schlußverthei⸗ ung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben

worden. Berlin, den 5. November 1839. Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.

44412 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Goldstein hier, Büsching⸗ straße 18, und in Spandau, Breitestraße 40 ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben worden.

Berlin, den 5. November 1889.

Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.

44033 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns ( Hutfabrikanten) Max Theodor wen ö in ir 2 C Levy hier, Reichenbergerstzaße 113 2, ist in e cines 9. dem i , n, gemacht? hin e g, zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 6. Dezember 1889, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt. Berlin, den 6. November 1889. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

144032 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sally Lindenstädt hier, Brunnen straße 8, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 6. Dezember 1889, Nachmittags 121 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 6. November 1889.

Thomas, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

44414 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Wilhelm Franz Matthias hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom V. Sep⸗ tember 18839 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dresden, den 9 November 1889. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

[44419 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Gerhard Klaafsen (in Firma J. G. Klaassen) hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 23. November 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 12, anberaumt.

Elbing, den 11. November 1889.

Groll, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lion Bekanntmachung.

In der Konkurssache über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Bauer aus Millrose

berufen.

44415 sonkurs verfahren.

Tuchhändlers Julins Wilhelm Liebold

haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Krimmitschan, den 11. November 1889. . Akt. Rabe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

444241] Bekanntmachung. Nr. 53282.

aufgehoben. Mannheim, 11. November 1889. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. 48.5 Hoerst.

44086 Bekanntmachung.

9

Casimirianum dahier, anberaumt. Neustadt a. Haardt, den 9. November 1889. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

Serr, Kgl. Sekretär.

(44413 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren

gruna, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Nossen, den 9. November 1889. Königliches Amtsgericht. Brühl, H.⸗R. Beglaubigt: Fun ke, G. S.

44425

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Plauen, den 9. November 1889. Königliches Amtsgericht. Steiger.

(44441 Konkursverfahren. Ded KRonkursuerfehrch über wr, Vermögesfe der Kommerziantin Katharina Tille zu Schötmar wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Salzuflen, den 11. November 1889. Fürstliches Amtegericht. II. Theopold.

(44407 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns C. H. Karstedt zu Seelow ist zur Beschlußfassung über die endgültige Verwerthung der Masse und zur Prüfung verspaäͤtet angemeldeter Forderung Termin auf den 20. November 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst anberaumt.

Seelom, den 11. November 1889.

. Wetzel, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

44418 In dem Konkurse über das Vermögen des Manrermeisters Heinrich Falkenhagen und dessen Ehefrau Caroline, geb. Schweder, zu Stolp, kommen auf S 156 537,20 Forderung ohne Vorrecht, M 2505,18 zur Vertheilung. Stolp, 11. November 1889.

Der Konkursverwalter S. Frank. 44029

In der Konkurkesache betreffend das Vermögen des Peter Hans Enewoldsen zu Keitum wird auf Antrag des Konkurserwalters zur Beschlußfassung darüber, ob der freihändige Verkauf der im Grund⸗ buch von Keitum Band 1 Blatt 203 auf Enewoldsen's Namen eingetragenen Grundstücke mit Kornwind⸗ mühle zum Preise von 500 S6 und 3 Kirchenstände zum Preise von 210 S, sowie als wegen eines zwischen Enewoldsen und der Wittwe Margaretha Christiansen zu Westerland streitigen Grundstücks ein Prozeß anhängig ju machen, eine Gläubigerver⸗ sammlung auf Dienftag, den 3. Dezember 1889, Vormittags 16 Uhr, an Gerichtsstelle

Tinnum, den 7. November 1889.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht:

(Unterschrift), Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

soll die Schlußvertheilung vorgenommen werden und mache ich hiermit gemäß 5 139 der Konkurkordnung bekannt, daß der Massebestand S 1579,25 und die vorrechtlosen Gläubiger Æ 9143,48 betragen. Frankfurt a. O., den 8. November 1889. Der gerichtliche Verwalter: F. Heinsius.

44423 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Landwirths Johannes Theis zu Brachthausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kirchhundem, den 7. November 1889. Königliches Amtsgericht.

lars Konkursverfahren.

Nr. 12 669. In dem Konkursrerfahren über das Vermögen des Hafnermeisters Karl Gutmann in Konstanz ist Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf Samstag, den 30. November d. J., Vormittags 9 Üühr, vor dem Gr. Amtsgericht hierselbst anberaumt.

Koustanz. den 7. November 1889.

Der Gerichteschreiber des Gr. Amtsgerichts.

f

44054

strecke Belgard⸗Stargard i. Pm. verkehrenden Zuge 123, 124, 125 und 126 auf dem zwischen Belgard und Gr. Rambin eingerichteten Haltepunkte Zarne⸗ fanz behufs Vermittelung des Personenverkehrs nach Bedarf anhalten und werden F karten für den Verkehr zwischen Zarnefanz einerseits und Gr. Rambin, Ruhnow, Stargard i. Pm., Belgard, Köslin, Kol⸗ berg, Stolp und Körlin a. Pers. ausgegeben werden.

Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 270.

Bekanntmachung. Vom 15. d. Mts. ab werden die auf der Bahn⸗

ahr und Rückfahr⸗

Schivelbein, Glietzig, Labes,

Die Abfahrt der Züge von der Haltestelle Zarne⸗ anz findet wie folgt statt:

Richtung nach Gr. Rambin.

Zug Nr. 124 5 Uhr 55 Min. Abends. gin neee, Richtung nach Belgard. Zug Nr. 123 9 Uhr 13 Min. Vorm. ig Nr md . Etwaige Gepäckstücke werden von Zarnefanz unab⸗

Vorm.

Burger.

9

auf der Endstation erhoben.

efertigt mitgenommen und wird die Fracht hierfür

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Krimmitschau, alleinigen Inhabers der Firma: F. W. Liebold daselbft, ist nach erfolgter Ab

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Jakob Strubel hier wurde nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts II. dahier vom 8. d. M. wieder

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Häfners Georg Frey in Neuftadt a. Haardt ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf Dienstag, den 19. November 1889, Vormittags 10 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude

über den Nachlaß der Sandelsfrau Hedwig Selma, verehel. Breiter, verw. gew. Gödert, geb. Büttner, in Ober⸗

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Friedrich Hermann Wachter in Plauen wird nach erfolgter Abhaltung

s vember ab n Fahrzeugen ist ausgeschlossen.

rechnung der Preise für die Beförderung von a. Personen und Reisegepäck, b. Leichen, F C. Eil⸗ und Frachtgütern vom 1. April 1888.

Zarnefanz.

Bromberg zu erfahren sind. Bromberg, den 3. November 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

440501 Bekanntmachung.

den Entfernungs⸗Aenderungen eingetreten:

Ferner wird die Haltestelle Zarnefanz vom 15. No⸗ für den Wagenladungs Güterverkehr eröffnet. Die Abfertigung von Vieh, Leichen und

Gleichzeitig kommen vom 15. November d. J. für den Direktionsbezirk Bromberg zur Einführung: J. der Nachtrag 10 zum Kilometerzeiger zur Be⸗

ahrzeugen und lebenden Thieren,

Derselbe enthält die vom L April 1890 ab nur für den Personenverkehr in Betracht kommenden Kilometer für Berlin Friedrich- straße, sowie die Entfernungen für die Haltestelle

II. Getreide⸗ und Holz · Ausnahmefrachtsätze für Zarnefanz, welche bei den Stationen des Bezirks

In den Nachträgen J. bis III. zum Staatsbahn— Güuͤtertarif Bromberg Breslau sind die nachstehen⸗

.. Bekanntmachung. usnahmetarif von dentschen Stationen na

. Grajemo transito. Mit Giltigkeit vom 15. November 1889 wird

Eisenbahndirektionsbezirks Erfurt in den Ausnahn tarif von deutschen Stationen nach Grajewo transp vom 1. Dezember 1886 mit direkten Frachtsätzen s Sammelgut (Ausnahmetarif 5) aufgenommen. Die Frachtsätze betragen für 100 kg in Mark:

Ausnahmetarif 5. in Mengen

Nach Grajewo transito von

Entfernung

darüber

für den Wagen der Verbandstation

.

Leipzig Berliner Bahnhof 8465] 4.512 3.616 Bromberg, den 7. November 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

44042

Güter- Verkehre zwischen den Eisenbahne

Nachtrag Zwischen anstatt

Deutschlands und der Niederlande einerfeit und Oesterreich⸗ Ungarns andererseits. Theil I.

Nr. 19968 D. Am 1. Dezember d. Is. tritt de

J. Seite 4 Ferdinandstein Elsenau 11 Steintirche do.

13 Imielin Alt · Carbe

IISeite 4 Fraustadt Lusin

. 34 G . Reustettin

Oliva

Ottlotschin Wargowo Ilotniłk

Rogasen Straschin⸗ Prangschin Schläfken Ortels burg Puschdorf Schneidemühl Swaroschin , ; relau undeut Arelau . 360 483

Peterwitz Groschowitz Dambrau Groß⸗ Strehlitz Laband Nieder · Herm ẽdorf Schimischow Slawentzitz do. Summin H

ost Kosel Stadt) Freystadt do.

In Site?

13 17

22

Driezmin Soldau

M. M. E. Schlawe 236

- Schlönwitz 322 Die ermäßigten Entfernungen werden sogleich, die erhöhten Entfernungen erst vom 15. Dezember d. J. ab der Frachtberechnung zu Grunde gelegt. Bromberg, den ? November 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

aao5z] Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband. Die Station Mannheim ⸗Neckarvorstadt der Hessischen Ludwigs Eisenbahn wird vom 3. 15. November alten neuen Stils d. J. in den Ausnabmetarif 2 A. für Flachs, Flachsheede und Werg bezw. in den Aus— nahmetarif 3 für Hanf, Hanfheede und Hanfgarn (so⸗ genanntes Seilergarn) mit den für die Station Mannheim (H. L. B.) unter B. ab Schnittpunkt Wirballen, Alexandrowo und Königsberg westlich vorgesehenen Entfernungen und Tarifsätzen der Tarif⸗ tabellen JL, II. IV. und V. des ersteren bezw. der Tariftabellen Il. und III. des letzteren Ausnahme⸗ tarifs, Deutsch.Russischen Eisenbahn-Verbandes auf⸗ enommen. Für den Schnittpunkt A. ab Wirballen, llexandrowo und Königsberg östlich gelten die be— züglichen Mark- und Rubelfrachtsätze der genannten Taristabellen. 6 Bromberg, den 4 November 1889. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

Neumühl⸗ Kutzdorf do.

44049 Bekanntmachung.

Am 15. November 1889 gelangen in den sämmt—⸗ lichen preußischen Staatsbahnverkehren, für die jwischen den Stationen Groß ⸗Rambin und Belgard gelegene Haltestelle Zarnefanz der Königlichen Eifen bahn-Direktion Bromberg, direkte Tarkfsaͤtze, jedoch nur für Wagenladungsguͤter, in Kraft, welche bei den Güter ⸗Verwaltungen zu erfahren find. Bromberg, den 5. November 1889.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn Direktion.

44051 Bekanntmachung. Mit dem 15. November 1889 gelangt der VIII. Nachtrag zum Staatsbahn ⸗Gütertarif Bromberg Berlin vom 15. Juli v. Is. zur Ausgabe. Derselbe enthält: I) Neue Entfernungen für die zwischen Gr. Rambin und Belgard für den Wagenladungs. Güterverkehr eingerichtete Haltestelle Zarnefanz des Bezirks Brom berg und für die suͤdlich von Putbus gelegene Station Lauterbach des Bezirks Berlin. 2) Anderweite Entfernungen für Küstrin, Küstriner Vorstadt des Bezirks Bromberg und Karolinenhorst ö. . . 9

nderweite Fassung des Güterverzeichnisses im Ausnahmetarif 3 für Holz ꝛc. z

3 . Aut nahmetarifen 2 für Getreide ꝛc. und 3 für olz ꝛe.

5) Aufhebung der Ausnahmefrachtsätze für Ge⸗ treide ꝛc. und Polz ꝛc. für Illowo trans. und Mlawa trans, M. M. E. und Einführung anderweiter Satze für Mlawa M. M. E. 6) Neuer Ausnahmetarif 22 für Eisen und Stahl des Spezialtarifs 11 zur Üüberseeischen Ausfuhr nach außereuropäischen Ländern.

Berichtigungen und Ergänzungen.

Der Nachtrag ist bei unseren Fahrkarten ⸗Ausgabe⸗ stellen käuflich zu beziehen.

Bromberg, den h. November 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

FVeten Vektehr mit Stationen der Hef

4 Neue Frachtsätze für Zarnefanz und Lauterbach

Nachtrag II. zu dem in der Ueberschrift genannten seit J. August 1888 giltigen Theil J. in Kraft.

Dieser Nachtrag enthält Aenderungen und G gänzungen der allgemeinen Tarifvorschriften, sow der Güter -Klassifikation für den Niederländisch- bein Deutsch (Sächsisch) Oesterreichisch ⸗Ungarischen Gütn verkehr und kann demnächst durch die Gäterexpeditione bezggen werden.

Insoweit mit diesem Nachtrage Frachterhöhung verbunden sind, erlangen solche erst am 15. Janun 1890 Geltung.

Dresden, am 7. November 1889. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen.

44044

Frankfurt a. M. Hessischer Wechselverkehr, Vom 15. d. Mts. ab werden die ger e. Dotzheim, Hahn⸗Wehen, Bleidenstadt und Langen schwalbach der Neubaustrecke Wiesbaden Langen schwalbach des Direktionsbezirks Frankfurt a. N und die Haltestelle Schernberg der Hohenebtn⸗ Ebelebener Bahn in den Güterkarif für vorbezeich

babn einbezogen. Das Nähere ist bei den betreffenden Güterabfertz gungen zu erfahren. Frankfurt a. M., den 7. November 1889. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

44043) Bekanntmachung.

Für Eislingen sind sofort gültige Frachtsätze fir

Petroleum und Naphtha in den Westdeutschen Ser

hafen ⸗Ausnahmetarif aufgenommen, worüber da

Nähere bei den betreffenden Stationen zu erfahren ist

Hannover, den 7, November 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

(44045 Bekanntmachung.

Im Norddeutsch⸗Bayerischen Seehafen verkehr tritt vom 1. Dezember d. J. an ein neuer Aub nahmetarif für den Güterverkehr zwischen Bremen, Bremerhaven, Geestemünde, Harburg H., Han burg H., Harburg J. E., Brake, Nordenham, Lübet und Stettin einerseits und Stationen der Königlit w Staats ⸗Eisenbahnen andererseits in

raft.

Aufgehoben wird hierdurch der vom 1. Oktobe 1885 an gültige Ausnahmetarif für den bezeichneten Seehafenverkehr, nebst den Nachträgen J. und I vom 1. Juni 1886 beziehungsweise 1. Oktober 188, Käuflich zu beziehen ist der fragliche Tarif zun Preise von 50 Pfgn. pro Stück durch die Guter Verwaltungen der Verbandstationen.

Hannover, am 8. November 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, auch Namens der betreffenden Verbands— Verwaltungen.

44048 Saarbrücken ⸗Hessischer Güter⸗Verkehr. Am 19. November ci. gelangt der Nachtrag! zum Tarif für den bezeichneten Verkehr zur Cin, führung. Der Nachtrag enthält: 1) Aenderung bezw. Ergänzung der Vorbemer⸗ kungen zum Kilometerjeiger. 2) Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen der Strecke Langenlonsheim Simmern. 3) Transitfrachtsätze für den Verkehr mit Main und Mannheim. 4 Aenderung bezw. Ergänzung des Ausnahme Tarifs Nr. 9. 5) Berichtigungen. Verkaufspreis des Nachtrags O,. 15 1 Köln, den 8. November 1889. Namens der betheiligten Verwaltungen: stönigliche Eisenb ahn⸗Direktion inksrheinische).

(44046 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdentscher . Verband. /; Mit Gültigkeit vom 15. November d. J. wird die Station Dorstfeld des Eisenbahn ⸗Direkfionsbezirk Köln (rechtsrhein. ) in den im Tarifheft II. für den Güterverkehr mit Stationen der Eisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen enthaltenen Ausnahmetarif Nr. 7. Eisenerze ꝛc. einbezogen. Das Nähere ist bei den Güterexpeditionen zu erfahren. Köln, den 9. November 1889. Namens der betheiligten Verwaltungen: stönigliche Eisenbahn Direktion (rechtsrh. )

m,

Redacteur: Dr. H. Klee.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholy. Druld der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagh⸗

Anstalt. Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32.

Station Leipzig, Berliner Bahnhof des Königlich

3,02

sen Ludwig.

zum Deutschen Reichs⸗An

Sechste Beilage

Berlin, Dienstag,

den 12. November

M 270.

zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

188g.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen Gisenbabnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. m. 26h)

Das Central · Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

lin auch durch die 2 S8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

. Anstalten, für reußischen Staats⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für dag Deussche Reiz erscheint in der Regel täglich Das Abonnement beträgt 1 A 50 3 für das Vierteljahr. Ginzelne Nummern kosten 29 3. Insertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 30 „.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften and Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels regisiereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Rürttem berg und dem Großherzog. thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die Feiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Hinden. Bekanntmachung. (44366 Im Firmenregister des Königlichen Amtsgerichts Minden haben am 8. Novtmber 1889 folgende

Eintragungen stattgefunden:

zuAà. Bei Nr. 407: ;

Die Firma „Uug. Wollbrink zu Minden“ (Inhaber der Kaufmann August Wollbrink zu Min⸗ den) ist durch Erbgang auf den Kaufmann Eduard Wollbrint zu Minden übergegangen, deshalb hier gelöscht und unter Nr. 637 des Firmenregist ers neu eingetragen. .

P. Unter Nr. 637: Die Firma

„Aug. Wolllbrink zu Minden“

und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Woll

brink zu Minden.

AHinden. Sandelsregister (443691 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. 199 des Gesellschaftsregisters, die Firma

„Mindener Bankverein zu Minden“ betꝛeffend,

hat am 8. Nevember 1889 folgende Eintragung

stattgefunden:

In Autführung des Beschlusses der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 28. Scptember 1889 ist 2 as erkshte Grundapital gezeichnet und ein Viertel des Nominalbetrages der Aktien sowie der höhere als der Nominalbetrag eingezablt.

NHyslowitz. Bekanntmachung. (443651 In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 157 das Erlöschen der Firma 5. Maase zu Myslowitz eingetragen worden. . Myslowitz, den 6. November 1889. Königliches Amtsgericht.

Neumarkt. Bekanntmachung. 44373 Zufolge Verfügung vom 2. November 1889 ist heute in unser Gesellschaftsregister unter laufender Nr. 35 die durch notariellen Gesellscafts⸗Vertrag vom 30. September 1889 errichtete Aktien ⸗Gesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Deutsch-Lisfsa und unter der Firma „Thonplatten-Fabrik eingetragen worden. . ö Gegenstand des Unternehmens ist die . von Thonplatten und damit verwandter Thonwaaren, sowie die Betreibung aller damit verbundenen kauf⸗ männischen Geschäfte aller Art, . Das in 309 nur auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 S zerlegte Grundkapital beträgt 300 000 S4 Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrathe zu erwählenden Mitgliedern. Der Aufsichtsrath bestimmt die Zahl der Mitglieder. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit deren finn. unterzeichnet und die Unierschrift beige⸗ ügt ist: a. des Vorstandsmitgliedes oder zweier Pro⸗ kuristen, sofern der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht, . b. zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vor⸗ standsmitgliedes und eines Prokuristen, sofern der Vorstand aus jwei oder mehreren Mit— gliedern bestebt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs. und Preußischen Staate ⸗Anzeiger und gelten als gehörig publizirt, wenn sie darin einmal veröffentlicht sind. Die Generalversammlungen der Aktionäre werden durch den Aufsichtsrath berufen und sind die Be⸗ kanntmachungen desselben wie folgt zu unterzeichnen: Der fr herr r, der Thonplatten- Fabrik. N. N., Vorsitzender. bezw. bei Behinderung des Vortsitzenden: N. N., stell vertretender Vorsitzender. —⸗ Die Berufung der Generalversammlung ist min⸗ destens fünfzehn Tage vor dem anzuberaumenden Termin oͤffentlich bekannt zu machen. Das Unternehmen ist nicht auf eine bestimmte Zeit , Für sämmtliche Aktien sind gleiche Rechte gewahrt. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) der Kaufmann Ernst Steiskal zu Deutsch⸗

Lissa, . 7) der Direktor Karl Adolph Brandt zu Bürger⸗ bezirk bei Münsterberg. . 3) der Ingenieur und Königlich Niederländische Konsul für Russisch⸗ Polen Jan Willem Willekes Mac Donald zu Warschau, N der ö Reinhold Stiller zu Breslau, 5) der Kaufmann Oswald Wilke zu Bürgerbezirk bei Münsterberg. ö ö Sämmtliche Aktien sind von den Gründern über⸗ nommen. Alleiniges Mitglied des Vorstandes ist der Kauf 3. 6 eth e 66h , tglieder des Aufsichtsrathes sind: gi vorstehend unter Nr. 2 bis einschließlich 5 genannten Gründer der Gesellschaft und außer

Vorsitzender des Aufsichtsraths ist Carl Adolph Brandt und dessen Stellvertreter ist Reinhold Stiller. Der Kaufmann Ernst Steiskal hat das in Deutsch⸗ Lissa belegene, auf den Grundstücken Nr. 1090 und Nr 130 errichtete, ibm gehörige Fabriketablissement mit dem im Grundbuche von Deuisch-Lissa Band 1V. Blatt 100 und Band V. Blatt 130 verzeichneten Grund und Boden, den darauf errichttten Gebäuden, allen maschinellen Einrichtungen und dem gesamm⸗ ten, zum Fabrikationsbetriebe gebörigen Inventar, Modellen und dergleichen, abgesehen von der auf den genannten Grundstüäcken haftenden und von der Gesellschaft zu übernebmenden Hypothek von 50 900 0 schulden und kostenfrei als Einlage in die Gesell⸗ schaft eingebracht und sich verpflichtet, während des Bestehens der neuen Aktiengesellschaft sich an einem gleichartigen Konkurrenjgeschäfte innerhalb des Deut⸗ schen Reichs weder direkt noch indirekt zu betheiligen. Als Entgelt für diese Leistungen bejw. Einlagen hat Ernst Steiskal 30 000 S in Attien der neu gegründeten Gesellschaft erhalten. ö

Der Reingewinn wird wie folgt vertheilt:

1) zunächst werden 5o/o dem ordentlichen Re— servefond zugeführt, ; . sodann erbalten die Aktionäre eine Dividende bis zu 5o ihrer Einlage, von dem verbleibenden Ueberschuß erhalten der Vorstand 793 und der Aufsichtsrath 100jo Tantième.

3)

die Aktionäre vertheilt. Der Hergang der Gründung ist durch: 1) den Kaufmann Ferdinand Landsberger, 2) den Kaufmann Ferdinand Altschaffel,

Beide zu Breslau,

als durch die Handelskammer zu Breslau bestellte Revisoren dir gesetzlichen. Müfun unterlegen werden. Neumarkt, den H. Nodember 1859. Königliches Amtsgericht.

Rei denknurg. Bekanntmachung. 44371

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 181

eingetragene Firma M. Großmaun in Neiden⸗

burg gelöscht worden.

Neidenburg, den 7. November 1889. Königliches Amtsgericht. III.

Rimptsch. Bekanntmachung. 144370 Bei Nr. 93 des biesigen Firmenregisters, woselbst die Handelsniederlassung unter der Firma C. W. Mühle in Reichenbach i. Schl. mit einer Zweig niedetlassung in Rimptsch vermerkt steht, ist beute eingetragen worden. ö Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Nimptsch, den 4. November 1889. Königliches Amtsgericht.

Nimpts ch. Bekanntmachung. 44372 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. die Firma Earl Petran, Germania Drogerie mit dem Sitze in Nimptsch und als deren In⸗ baber der Kaufmann Carl Petran zu Nimptsch ein—

getragen worden. ( Nimptsch, den 6. November 1859. Königliches Amtsgericht.

44374 Oberstein. In das hiesige Handelsregijter ist heute zu der Firma „Nicolas Wild zu Idar“ (Nr. 73 der Firmenakten) eingetragen: 2. Die Firma ist erloschen. . Oberstein, den 4. November 1889. Großherzogliches Amtsgericht. Gros kopff.

44375

Oberstein. In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 412 eingetragen:

Firma: Peter Klein. Sitz: Winnenberg bei Kronweiler. 1) Inhaber: der Achatsckleifer und Kaufmann Peter Klein zu Winnenberg. Oberstein, den 8. November 1889. Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.

Oper v eissbach. Bekanutmachung. [44376 Fol. 101 des biesigen Handelsregisters ist die Firma * Rohrbach in Katzhütte (Eisengießerei und Maschinenbauanstalt) und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Adam Rohrbach in Katzhütte zufolge Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden. Oberweißbach, den 8. November 1889. ,, Amtsgericht. ißmann, i. V.

44380

Parchim. Zufolge Verfügung vom 7. d. Mts. ist heute in das hiesige Handelsregister eingetragen: Fol 197 Nr. 189 die Handelsfirma: Ehlers Triebsees; Niederlassungsort: Parchim; Gesell⸗

Friedrich Triebsees., Kaufmann Walter sämmtlich zu Parchim; Rechtsverhältnisse: Handelsgesellschaft am 7. November begonnen. Parchim, den 8. November 1889. Großherzogliches Amtsgericht. Pikallen. Bekanntmachung. Sandelsregister.

baber der Kaufmann Hermann Manleitner zufolge

*

Der Rest wird als Superdividende an

schafter: Bankdirektor Helmuth Ehlers, Kaufmann Eblers, Offene

[44377

9 a

Verfügung vom 5. d. M. am 6. November 1889 bierselbst eingetragen. Pillkallen, den 5. November 1889. Königliches Amtsgericht. f Ples chen. Bekanntmachnng. 44378 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma Krause, Kratochwi ll et Comp. zufolge Verfügung vom 2. Norember 1889 an demselben Tage unter Lösckung dieser Firma folgender Vermerk eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige s Uebereinkunft aufgelöst. f Pleschen, den 2. November 1889. Königliches Amtsgericht. Posen. Sandelsregister. 443791 In unserem Register zur Eintragung der Aus—⸗ schließzung oder Aufhebung der ehelichen Güter— gemeinschaft ist unter Nr. 834 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden, daß der Kaufmann Leo Ephraim zu Posen zur Zeit Mitinhaber der Firma Eduard Ephraim da- selbst, Nr. 426 des Gesellschaftsregisters für seine Ehe mit Else Hamburger aus Breslan durch Vertrag vom 9. September 1889 die Gemein schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Posen, den 98. November 1839. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Quedlinburg. Bekanntmachnng. 141251] In unser Gesellschaftsregister sind heute unter Nr. 139 die am 6. Mai 1885 mit dem Sitze in Quedlinburg unter der Firma „H. A. Loeser“ be—⸗ gründete offene Handelkgesellschaft und als Gesell⸗ schafter Fräulein Amalie Loeser und Fräulein Hed⸗ wig Lotstt, beide zu Quedlinburg, eingetragen worden. Quedlinburg, den 2. November 1889. Königliches Amtsgericht.

Ft öss el. Bekanntmachung. 413382 In unserem Firmenregister ist am 9. November 1889 unter Nr. 501 die Tirma: „Maria Fabrieius“ mit dem Niederlafsungsorte Röfsel und als deren Inhaberin Frau Maria Fabricius, geborene Neu⸗ mann, zu Roͤssel eingetragen. Rössel, den 9. Norember 1889. Königliches Amtsgericht.

Saarbriücken. Handelsregifter 44383 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Imberg Lefson“ mit dem Sitze zu Berlin hat gemäß Anmeldung vom 2. cr. zu Rußbütte, Bürgermeisterei Malstatt⸗ Burbach, eine Zweignieder⸗ lassung errichtet unter der Firma „Imberg Lefson“ mit dem Sitze zu Rußhütte. Die Gesell— schafter sind: der Verlagsbuchbändler Georg Imberg und der Buchdrucker Ernst Jacob Lefson, Beide zu Berlin wobnend, von denen jeder einzeln berechtigt ist, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Eingetragen jufolge Verfügung vom 6. er. unter Nr. 299 des Gesellschaftsregisters. Saarbrücken, den 7. November 1889. Der Erste Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Kriene. Sinsheim. Bekanntmachung. 44359 Nr. 12109. Zu O.⸗-3. 34 des Geselischafts ˖ registers Firma Gebrüder Keller in Hoffenheim betr.“ wurde heute eingetragen: Durch einstimmigen Beschluß der ehemaligen Tbeilbaber der nunmehr erloschenen Firma Ge— brüder Keller wurde Kaufmann Emanuel Keller, ledig, von Hoffenheim als Liguidator bestellt. Sinsheim, den 6. November 1889. Gr. Amieagericht. Unterschrift.) M4385 Stadtilm. Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist auf Fol. 86 des hiesigen Handelsregisters einge—⸗ tragen worden: '. . Der zeitberige Inhaber der auf Fol. 86 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma Gufstav Schmidt, Materialwaaren⸗ und Spirituosengeschäft hier, ist gestorben und ist das fr. Geschäft auf feine 3 Kinder, als: a. Wilhelmine Emma Helena Antonie b. Lina Ida und . Otto Gustav . erblich übergegangen, welche dasselbe unter der bis— herigen Firma weiter führen. ; Die Mutter derselben, Wittwe Laura Schmidt, geb. Schwager hier vertritt dieselben und hat die Befugniß, die Firma zu zeichnen und zu ventreten. Firmenakten Bd. IV. S. 174. Stadtilm, den 5. November 1889. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Starcke.

Stolberg Rhla. Sandelsregisttrr [43387 zu Stolberg Rhld.

Bei der am 23. August. 1875 erfolgten Anmel

dung der Kommanditgesellschaft sn. Firma F. C.

Schmidt hier,

und bei Nr 25 des Prokurenregisters zufolge

GStrxalsand.

Voõrxs Ce ld oe. register ist bei der Actienzuckerfabrik Twülpstedt heute Folgendes eingetragen:

teller C Comp. ist der Sitz der Gesellschaft

enannten Fizma ertheilte Prokura find disserhalb u Antrag in den biefigen Registern gelöscht. Eingetragen bei Nr. 13 des , . Ser- ügung vom 5 November 1889 am selbin Tage. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. (44384 In unser Prokarenregister ist unter Nr. I92 zufolge

Verfügung vom 7. November 1889 an domselben Tage eingetragen:

Die dein Kaufmann Richard Steinbring zu Stral und von dem Kau mann Gustav Koch hierselbst ür sein unter gleicher Firma betriebenes Sandels⸗

geschäft ertheilte Prokura.

Stralsund, den 7. November 1889. Königliches Amtsgericht. III.

445388 In das hiesige Aktiengesellschafts

Laut Anmeldung vom 6. November 1889 ist in der Generalversammlung vom 30. Juli 1889 beschlossen, das Aktienkapital um 50 900 6 zu erhöben und zu diesem Zwecke 50 Stück neue Aktien zum Nominalwerthe von 1000 Ss zu einem Course von mindestens 1200 υꝶ aus- zugeben. Vorsfelde, den 7. November 1889. Herzogliches Amtsgericht. Meyer.

44391 Weinheim. Nr. 12311. In das Firmen- register wurde beute unter O.-3. 187 eingetragen: Firma Valentin Ebert in Weinheim Inhaber der Fröia ist Balentin Ebertéstaufmann = in Weinheim. . In dem jzwischen ihm und seiner Ehefrau Elisa⸗ betha, geb. Oppel, von Schriesheim am 31. Mai 1881 ju Mannbeim errichteten Ehevertrag wurde bestimmt, daß jeder Theil 59 „M in die Gemein schaft einwirft, wäbrend alles übrige Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschloffen sein soll. Weinheim, den 5. November 18839.

Gr. Amtsgericht.

v. Bodman.

Witten. Sandelsregister 44390] des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Unter Nr. 82 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. November 1889 unter der Firma Graefe ert Bracht errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Witten am 8. November 1889 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Albert Graefe zu Witten,

2) der Fabrikant Carl Bracht zu Witten.

Genossenschafts⸗Register.

Aalen. K. Amtsgericht Aalen. 142053 Gewerbebank Aalen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Die Liste der Genossen ist auf den Stand vom 1. Oktober 1889, gemäß 5§. 1659 Abs. 1 des Ge—⸗ setzts vom 1. Mai 1889 betr. die Erwerbs⸗ und Wirtbschaftsgenossenschaften und 8. 36 der Bekannt machung des Reichskanzleramts hiezu vom 11. Juli d. Is. nunmehr angelegt und die Einsicht Jedermann göstattet. In Gemäßheit des §. 185 Abs. ? des eit. Gesetzes ergeht an die in der Liste aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am Tage des Inkrafttretens des eit. Gefetzes (1. Okt. d. Is.) nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste einge tragen ist, sowie die in demselben nicht aufgeführten Personen, welche behaupten daß sie an dem be— seichneten Tage Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, die Aufforderung, ibren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Aueschlußfrist von zinem Monat schriftlich oder zum Protokoll des Gerichts. schreibers zu erklären, mit dem Hinweis darcuf, daß die Auschlußfrist an dem Tage beginnt, an velchem das Letzte der die Bekanntmachung entkaltenden Blätter erschienen ist und daß nach Ablauf der Aus“ schlußfrist für die Mitgliedfchaft am Tage des In kraftkretens des Gesetzes und für das Ausscheiden in. Folge vorher geschehener Aufkündigung wer Aus ⸗· schließung der Inhalt der Liste maßgebend ist. ; Ginwendungen gegen die Liste bleiken den in „165 Abf. Z heieichneten Personen vorhalten, fo= . sie in Gemäßheit desselben den Widerspruch er⸗

klärt haben oder hieran, ohne ihr Vezschul den, ver= hindert waren, und binnen einen Monat nach Beseitigung des Hinderniffes den Wid spruch schrift⸗ ssch oder zum Protokoll des Gerichts chweibers e'zAärt aben. ; Aalen, den 8. November 1889. Amtsrichter Bunds Gu. KE elzard. Bekanntmachung. 442151

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 Folgendes eingetragen worden:

15 Firma der Genossenschafr: Groß Tychom' er Molkerei Eingetragene Genuossenschaft mit beschränkter Hastpflicht.

2) Sitz der Geuossenschaft: Groß⸗Tychow.

3) Gegenstand des Untennehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Dampfmolkerei zur Bereitung

befindet.

dem der Baumeister Wilhelm Rhenius zu

Breslau.

Unter Nr. 201 unseres Firmenregisters ist die Firma Herrmaun Manleitner und als deren In

irrthümlich als in Stolberg hefindlich angegeben, während derselbe sich in Atsch bei Stolberß, Ge⸗ meinde Cilendorj, Amtsge cichtsbezirk Aachen, 9. Die Gesellschaft, sawie die von dieser em] folgen in der Form, d Gustan Schulte, Ingenieur zu Stolberg ⸗Atsch, zur l des Vorstandes unter

von Butter und der Verkarf derselben unter Rück ⸗= gabe der Rückstände. .

) Die Beko.mtmachungen der Gerossenschaft er=

mindestens zwei Mitglieder

dem calsprechenden Schriftstüch