Nach sehr langer, lebhafter Deba . tte gelangte d ngte der Punkt 1 des Theater und Musik. ndet, wäbrend dankengwerthe Beiträge Seit ö ei — 2 zrden das Interesse derselben an / . h r e i I r st e i Lag e
oben mitgetheilten, von dem Referenten befüũ z antrages zur Annahme. rworteten Kommissions ˖ Sertinet brate Der Erstauffuührung 2. ,. . Wanderer, welche 26 , , , /, . za ens, *. welg , um Deuntschen Rei teichs⸗Anzeiger und Königlich Preuß reußischen Staats⸗Anzei 15⸗-Anzeiger.
der heutigen Sitzung erschien gleich bei Begi ginn der am Donnerftag, den 14 ꝰ d. M., stattfindet, folgt diejenige von König = ju fördern und deren Gleichmäßlgleit so viel als möglich her 6 2Z7I. ᷣ ᷣ Berlin, Mittwoch, den 13. November 1889
9
— — J
w .
In Staats sekretãr des Reichs⸗Justi t „Justijamts Pr. von Oehlschl we. ; ; „laeger. = . wurde die Debatte über die Punkte 2 bis 8 des von ö . . w 14 end, den 16. d. M., an genannter Bühne zum 9 62 , , ,,, otektorats von den urspruͤngli glich
Professor Pr. Dieckerb ü e, *, erboff befürworteten Kommissionsantrages fort. ̃ ,. . 6c n. , ö ersten Male in Scene. 3 ö. r Gn e gm nahme seines oben mi n ,. omie · Ra auer für An⸗ ing · Aka dem ie. . ,, , . , e , , ni r g g hs l er nufiter Moser, Rigi ie Königlichen Kammer . itãtwachen erfüllen. Ihre Majestä ᷣ präzis und nur dazu geeignet, di ng zu machen‘, sei zu wenig Sing ⸗Akad er, Nicking und Dechert, gestern im Saale d Vorstand hiervon mit. dem Bemerken in K att lng R ir ef . guet 5. kn tte gg, nr argen e. i. sademie veranstalteten, hatte sich eińe ansehnliche * er Fisber von Jahr zu Jabr bewilligte und d enntniß setzen, daß der , enn r Begriff bunlichst bald fe an k eingefunden. Das beliebte Harfen. Quartett Ee d von übermittelte Beitrgg von Tausend e 'm 4 Polizei · Prãͤsidenten Kön i ii r d feln. er, einem Unirage, ö tthoven eröffnete den Abend. Außer diesem W von Schatulle Ihrer Majestät erh als Jahresbeitrag bei d nigreich Preußen Dessen zu Urkunde haben wir diese A j ; y . . z J erhoben werden kann. J ei. Der . Unterschrift iese Ausfertigung unter — Ritte f e e, ele. ie Concertgeber noch e n luftrage: Der KabinetsRath: gez , , , . i . rer ,. . . Punkt 7 . 2 . beantragte, daß in ,, Verdi, das =. . e. licher Kammerherr. ath: ge. von dem Knesebeck, 6 . Privileg i um ,. Kw, 8 auch die 3 1 sch daher en, mtr mn Der Geheime Regierungs- Rath Dr Hermes (Berli und zugleich 23 ee, Melodien reichen Autor erkennen läßt J wegen Ausgabe auf den Inhaber laut S d 4 mne , Der Schöffe wirklichen. Ich finde s Alen 1 . Rel hn Gif ire, J . reed ,,, ,,, erfreute, die B 2 Vereine vom Rothen Kreuz soll ünltibefcoeine der Stazsohheemlt n R ö 3 5 er, , ,,. ö . 66. , ; ü a,, . treich damn, ann m den,. zufolge, in den Festsäl ö z soll, dem S7o doo ter Beifů ü ürgermeisters und ei hat, eine Erklͤ ; stand genommen . — von dem Mangel thunlichst rerst nzen des strengen vierstimmigen Satzes bei ligung der ersten Berli sälen des Kaiserbofs unter Betlei unter Beifügung des Amtstitels.) nes Schöffen eine klärung sogleich abzugeben Der Rel ö . . w ö. . . zu arbeiten nn s ar f fer stafff . Geschãftshäuser eine großartige W le Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Köni ö Gingetragen in die Kaffen . Kentrole Fol war und ist heute noch nicht zugege x Reichskanzler Anzeige entstandenen Schad . ratz des durch das Unterlassen der he . ersten Ausführung im Saale des , , , er, Jahren Anmeldungen werd nden, und zwar vom 1. bis 14. Dezem be 66 Nachdem die Stad n, ,,,, . ö fer Herd gr, Ties ö , ,, . lichen Verjãhrungsftist f ? . Ist die Anzeige binnen der gesetz. 9. ennung aufgenommenen Werle. Der höchft originell mit gleicher ureau befindet 6 im Hotel Kaiserbof, in welchem sich hi ö. Bocholt beschlosen b adt verordneten. Versammlung g der Stadt ; Gämmerei. Saen. Rend ,, , zie el, , , e, . bestehen. 8 rfolgt, so bleibt die Einrede des Erwerbers di atz wurde auf allgemeinen Wunsch a rr 4 och n, bis zum 20. November entgegengenommen a,. Umbau des . e , , n, mn, m,, K r. ar e 2 Jö n, . — . . ᷣ w . r 8 und zar Albtr und. Wege bauten, zum genhbãndige Unterschrift) ser Tage in Friedtichs ruh ir nion een Nach noch län . icser heiden Quartette von. Seiten der Concertgeb er Vortrag Die Chrys ; derli , . zur agung städtischer Schulden die ; ö lann i si i gel ele nl . 8e , , , ,, . 6 erste Satz des ö . Pra nien des reren her mf we . gte e . ö welche der Verein zur 1 . . . J 26 zu beschaffen, wollen Provinz Westfalen. Regierungsbezirk Münß , . die Ansicht des Reichskanzlers . . e r , , , d , . . . 9. a k 3 ih ili fon, bar. en,, , J, n , ,, 4 n,, versehene, kö 2 . Zinss. 1. in ünster. Zoerti . etär des Innern, Staats-Minister Dr. von ö 3.6. ; . end gere fer, auch enk⸗ „bis Sonntag, d ( i. et vom Freit are Anleihescheine im Betrag 5 künd ˖ ,,, . Reihe ö . Im weiteren Verlau igFussi den gehe . der Instrument: insgesammt nicht vag nh; lottenburg statt le . 17. November er, in der Flora zu 2. da sich hiergegen weder ö . , *. aus stellen zu dürfen, e den leid enn, ,, Bochest . te , . P der Dikkussion gel gten Erwartungen: Din 9 rspricht sehr reichhalt ᷣ Interesse der Gläub stabe .. Nr be e Ausgabe, Buch. nicht erfüllsn t ĩ , , ,. . (. 3. . ö, . . in . e . . 34 . ö. . Concert. . ven n, n, , er n hen 3 Berlin . . gefunden hat, in . 95 n girl bee, Reichsmark zu zr Prozent Jinfen. ö. scheidendem Ver une . . . 9 doch auch nicht von ö. ; zur Annahme. J tofessor elten gebörte Concertfänger schätzte, nur zu reten; aber auch aus Erf gärten, sinn des Seek vom 17. Juni 1833 zur Aus ftell , . D h i ; i n,, . ,,, Den folgenden Gegenf : — unterstũtzte di ertfänger Hr. R. von Zur Mühl aus dem Elfaß werd rfurt, Sagan u. f. w, ja“ seltt zum Vetrs se Fon Ho Joh , in Bachf ellung von Anleibescheinen er Inhaber dieses Zinsscheines empfängt ũ , , . Entwurfe dem Mieth egenftand bildete die Frage: „Ist mit dem Schu szte die Concertgeber durch den Vortrag mehrerer Lied en aus London en große Sendungen erwartet, und 1 elbt send Nark“ 2 Buchstaben: Fünf hundertsieben zig · am 15. an halbjaͤhri e n, me, Ricggake m mn, Es lieg a an rs he, Gr e, ne, * ö ar , ke, , nn re reger iche in folgenden Ae nltten. siebenzig 5 n halbjährigen Zinsen aus der K ; A . ja auf der Hand, daß diese Anreg ᷣ ,,, ö win br nr ale ns, d e, . ue, . r , , m, , me we, me, . Jedl aus estellt wer großblumige neuere Sorten in rei ( bichnitten: zu Bocholt... Æ .. 3 ãmmerei · Kasse enderung der Verfassung hinausläuf ese Anregung au eine ; ö den. n in reicher 140 000 ½ñ zun ? B 3. 1 ö Verfassung binausläust Cs würde also in 7 einem Anderen zu k der gemietheten oder gepachteten Sache Bei gen und edlen Ausdrucksweise zur Geltung bracht ae,. 9 ö 5 zu 5000 MA, ocholt, den .. 18 Dommen, welche Stellung die verbündete man, nn, m,, assen, ins besondere d sache Beifalls bezeugungen wurden all zur Geltung, hrachte. Lebhafte . 285 000, ju 1990 . 182 einnehme ng die verbündeten Regierungen zu der; oder Pachtrechtes oder . Af ere durch Abtretung des Mieth der Bez sen wurden allen kümstlerischen Leistr ieses i Königs b . . . ger. , e hun, ungen dieses in igs berg i, d. ( 145 000 ‚ Stad siegel.) 8 =. Von der Ko ö n 1 ö oder After verpachtung? Das iweite 666 . Kammermusik-⸗Abends zu Theil. — Unsere durch ihre alten ö, . ; , , (Vo. It] ach dem anliegenden Muster , ir, en j Die De n ifm fe, . 2. K ze eilte e, eis, ,, ei ger k, r,, , ,, , J , , ist obne Zustimmung des Vermi en: Dem Miether (Pächter) digkeit erhalten. Auf dem H eine neue Se hent⸗ Apti 2 ab mit wenigstens einem P z — 3 m — en na auf des Kalenderjahres der Faͤlligkei . Ausse des Reichstages gegenüber, der den verband . den vertrãgs mäßigen Geb 6 Verpãchters nicht gestattet M Seminars daselbst wird ei ofe des Königlichen Schulseh der ausgegebenen Ansleiheschei n,, , . . tui; , . . : = ! en Geb der gemietheten od gestattet, annigfaltiges. Tief zlbst wird ein neuer Brunnen geh ullehrer⸗ w, . mnleihescheine unter Zuwachs der Zinsen d j Anmer ku Die schri e nn, . = d eln, , er einem Andern zu äberlas ö. r eten oder gepachteten Sache . iefe quoll mit mächtiger Gewalt ei gebaut. Bei 105 n Anleibescheine zu tilgen sind, durch ge hs der Zinsen der getilgten mer ng ie Namensunterschriften des Bü 3 . wir befinden uns nur gegenüber der gelegentli ; oder Pachtrechtes, oder ĩ n, insbesondere durch Abtretung des Mieth⸗ Zwei große Wohlthätigkeits ˖ . obe und stieg, einer prächti Alt ein starker Wasserftrahl in di landes herrliche Genchmigung ert ö Privilegium Unsere und des Schöͤffen können mit Lettern oder Faesimileste: ürgermeister . Abgeordneten. Und wenn wir auf ö. ,. Dieses Prinzip K oder Afterverpachtung. . genommen. In dem prächtigen . . eng heute ihres 6 hinein. Man hat J, ne gleich, 20 5rß hoch in ie Vie Ertheilu g n ,, nnn Wirk 5 ein jel . 1 ch , e Tr ih e, , d,, ele ; . e wen bliebe e e . erg die . , en, Ikrer Majestät ,, y, kf be g en, alle nennen e , , 83, , Anl. lbes eine die daraus K tterfchrift eines Kontrolbeamten versehen werden. 2 ö e, en ; Interesse de 3upi / ĩ die ücksicht au z 32 tehende Ka el j ; Kalsserin ĩ rdischen Wasserst ; ö m Druck ste geltend zu machen befugt ist, ohne zu de M. rge echte . 5 — , . 3 ; 1 , 5 r ,, . einen . 6 U so, ohne es zu a ie, des 9 . a . Nachweise der Uebertragung Provinz Westf alen. 1 Regierungsbezirk Munster . Abg. Richter: In der je , der Verfassungsã d m Einzelnen bemessen wird.“ e ö ung jenes Prinzips in hat vor Allem Ihr 1253 1. ben der . w ; urch vorstebendes Privilegi ; Iches Wi hnch in?. ,,, . : ,. In der Kommission ö noch beant . dem wohlthãtigen ö . Kaiserin Marienburg, 9. November. Heute Vermi Rechte Dritter , 1 w. vorbehaltlich der te Aus⸗ zum Anleiheschein der Stadt Bocholt ,,, 8e e in , , Elend ö zu erfcben: Sie i pn. s 6j ö eren n. Ei .. Geschenke eingegangen ö . It berichtet, die 2 nm uch; ,, ö. . Anieibescheime ein Gewäbrleistung Selrens 53 89. ö Ber e r nne, J Kö ö 6 e , . . ., mi enehmigung des Verxã so sind die Unt h jar ist zum Besten des Fr ; die Thurm bekrönung des S ritterfigur nommen. 8 des Stacks nicht uber , he. dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe dieses Gesetz 1 zre i ln zrttart, daß, nach den k s n, . Unterstützung verschä ; auenvereins zur uf. die Tzurmfpi es Schloßthurm es bilden s j zu dem obigen Anleiheschtin d en deren Rückgabe setz 11 Jahre in Kraft ist Deren ne 1h c . folgt fte erafter⸗ Mi in ämter Armen Thurmspitze gebracht. es bilden soll Urkundlich unt öchstei nd . t ; ie .. . Reihe von Zinssche ĩ ü ic . r ,, . k . , e Se neee warnen f,, K ö 9 dem 3 . 6 ,, ein . Kaiser in An gu st a . , k der Beuthen a. O., 10 kö . Gegeben Neues Palais, den 17. Oktober 1889 1 dagegen , , m. Inhaber des k. des JJ dir K zer teln, nne, wobien . , dovember. In den letzten Tagen i (. 8.) Wil . ocholt, den.. ten. . eutigen Anforderun ü ; iner Weise den pachtet, s h gen. Haben Mehrere gemeinschaftlich ge— Der Vereinigu ; ,, r der O der an vielen Stelle 1 Tagen ist dat i Ihe lm R. Sÿyadistenel 69 in s schwieri 3 genügt Uwnser Geschäftsgan ü w JJ , ,, . ,, n, n,. . . J , 4 ,, 1 eitigen Ufer bis zum Damm bi er⸗ ö nmerkung. Die Namensunterschrift Schöffe. 5 1. ines bestimmten Mehrheitsbeschlusses . r iesen Antrag zur Erwäg ö „Ihre Majestät di . Niederschlesische Anzeiger. heri m bildet, wie und des Schö nnen mi schristen des Bürgermeisters gegeben werden könnten. S . hlusse e , . (er, , ,, ,, , rr ener mare , e. , , , , , ,, ,, , ,. ufgabe des Landes. Delsnomie⸗ sip festzuftellen. und daß es nicht 2s. Mai, sowie die gleichzeitig uberfandtẽ Schti anitãts wachen vom nicht möglich ng, der Fähre in eine fliegende Fä reißend. . Münster. nter schrift eines' ontrolbeamten verfehen wer enhänkigen Namens. Anregungen ist fie sehr leicht geneigt einzug . ,. ien, fn n mn r, s Ten mee fe (e, ndtẽ Schrin Die Berliner Sani. ei glich, auch bei hobem Wasserst gende Fähre ist es (Stadt · Wappen. sehen werden alfo keine besondere Sympathi geneigt einzugehen. Es muß g des Prinzips im Einzelnen orschläge für ntstehung, Einrichtung und Wirksamkeit“ mi ni. einem Ufer zum and sserstand: die Verbindu k . 6 a, n,, irksamkeit mit Dank Dienst eingeß eren zu unterhalten. Seit vorgest ng von ; . vorliegen. Es wär ffall gierung für diese Sache ,,, r den zer en un frieden, ; eingestellt werden, weil am jenseiti vorgestern mußte der Anleiheschein ̃ me,, auffallend, wenn der Minister auf An— ,, ö . . e , ,,, ö. ö 64 , ö, . ö. * te A 4 ö tadt Bocholt . , ,, i n. in Trab leren 3 . Anstalten. Majestät glauben, daß die * Leitungen ersehen. Ihr ö 2 der Ländereien be f irthe, te Ausgabe, ? uchstabe .... Nr. .. ö , de , . Ham burg, 12. November. (W. T. B ö . , , , , . 2 eee e e, . . . ia . , e,, ,, . ö. . 3 ö , k * . . ö It alia der Samb z T. B) Der Po stdampfer liner S uß und daß die Ergebnisse der Thäͤtigkei mehr erkannt Schaden, jetzt aber kö ; onnten, hatten die Betheiligt 5 Ausgefertigt in Geräßheit des landesherrlichen Privilegi Schl i ia Ab mene. , Attiengesellschaft i rg ⸗ Amerikanischen Packetfahrt iner Sanitätswachen ein beredtes Zeugni ätigkeit der fünfzehn Ber. Wass t. ber können die kaum gereisten Früch gten größeren (Amtsblatt der Königlichen Regi e, , . Schluß bericht er gestrigen Ci) Sitzung. d , a . ö. von . irt ablege ö eugniß für dere ec mãßi ate erstandes nicht eingehol Früchte wegen des ho vom. t 8 en, nnn, Vünstet n es t i r . . . . . 1 n. ö . k nighg hann gr, r. . ee. ö , ,,, 39. . 3. . . für 7 Seite . . und ö her den tt Berathung des Etats (Reichskanzler 5 e ng, . n Ten ö erklärt, e g e, . elben kommt, aber stets von der frei und Unbemittelten zu Gut ; — — mal gemäht ist. Der Bů , . . . Wendung au szufas . e. er freien Vereinsthãtigkeit und nicht' von 9 lich 6 ,, 8. November. (Wiesb Vr.) J d . letzteren ee, . , belennt sich Namens der der 1 e, , des Abg. Böckel über das Unwesen ,,,, 1 und 8. üherrascht mich, daß 6 ernich'schen Schloßkellerei wurde das b n der Fürst. unkündbare Verschreibung zu Inhaber gů tic. Seitens des Gläubigers Pe zahlungsgeschafte erwidert der Staatssekretär Dr. v Geringschã icher dlese Jacht ich will night. agen mt k ,, Darlebnzf huld von,. h. oetticher: von ugschätzung, aber doch auch nicht mit besonderer Hochach— gejablt worden und mit drei und einem halben Red . der Hert Vorredner kann sich beruhigen, daß sei tung ge e eln — ö Rede nicht vollftändig zu Ende geführt worden ist k Abg. Meyer (Halle): Der Herr Staats sekret⸗ s . ien n, , mein n. (Halle): Der Herr taatssekretär hat gesagt ne Ausführung hätte keinen Zweck gehabt. Dies . *
Gesellschaft, von Ha Uicaft, mburg kommend, heute in St getroffen. heute in St. Thomas ein ⸗ städtis = ischen Verwaltung abhängig sein wi , g abhängig fein wird, ar we shrende und den Anforderungen genügende kin r bes ha . ö. Flaschen gejogen und der Preis s stůc zo boeh w oder die Fiaj o nr rt, daß il, asche ca. A5 Æ kostet. ele; Profert jährlich u verzinsen ist. Die Rück . * , , r,, nn, Die Rückzahlung der z 3 k , ,,, Verloosung , , . welcher mit den Abzablungsgeschäft ̃ i . Sale ,, . mit wenigstens ,, Aufmerksamkeit der Regierung 6. 5 ligentlich besser wissen, denn der Zweck ist immer in getilgten Anleibescheinen gebildet wird. Die 1 . fir. ef. ö ö. , , . g Tie, Tan. . . k er kin e,. ö J U ieht in . ; lane mit der Aufforderung, sich darüb über viele andere Din bess j ; . ! au ; arüber e be] 8 iterrichte i Fern, welche schädlichen Auswüchse das Ab ah ungsgeschãft , . aber habe ich nicht . l n , nnn. 3. selben auch vollständig erreicht. Die zweite enn en n
Wetterbericht vom 153. Nov . T eat ö 18 8 ; er⸗ i 83 . . J e Gn, nn, S3 28 i . * eitag: iker⸗ Stationen 8 32 362 ö. Keine H , ing Delelße Warste mig. ae, dr,. J dem Monat Juli jeden Jahres SSS Wind. Wett 83 Im Concert S ; 7 ; zen ri , a, ,. 2 , , ö ö 1 ,, . 1 . Wilhelmstãdtisches Theater — dee. J zen sc. , , ö. e g. . r . n abc Maßgabe der. An ichten der Enz 2 8.3 Solist: Hr. Professor H. Barth, Königliche nnerstgg; Mit neuer, glänzender Auss ; Anlei escheine auf einmal zu kündigen. ö mlauf befindliche Meine He . . ergreifen fein m . errn Staatssekretä fü ; nehmer, , de, fg, . en, , en, nen , n. K gi er. e , g Familien⸗ Nachrichten. lane , a, , ,,,, nn ä e d K L wolfi (Hr. Prof. J s-dnr, Beethoven. Entwurf n Ri m G. de Grahl'sch erlobt: Frl. M kundigte lgungs tocke zu. Die Ausgeloosten ,,, de, ,, berusenen , n gm. es wird demnächst abzustatten. ü ders warmen Dank Christiansund 765 WS wollig 8 Rob. R f. H. Barth.) 3) Zwei Scherzi ( Musi e von Richard Gense und J gien Haupt Margarethe Wasmus mit H ündigten Arieihescheine werden unter Bezeichnung few e, ge, Les af dagen. . . n S . j ' . j X. ( s f I. rn . . '. 11 ze lch er Buch auf diesem Gebiet 3 e Reickl in ,. 2 D Et Reichs ers d Kopenhagen. TI . 6 wollig 3 Bi ade. 4) Sinpbonie Canr, Haydn . 3 von Louis Roth. In Scene . Berman, Theod. Deser (Dres den) ¶ FIrl Y. Rummern und Beträge, sowie des Termins nung ihrer Buc'stzben, denn 2 ö zu geschehen hat. Leicht ist die Sache nicht er Etat des Reichskanzlers und der Reichskanzlei wi Stockholin . 763 KW V 3 Rebek 7 rn. Sinfonie⸗Abend am . Dezember. lius Fritzsche. Dirigent: Kapell gesetzt von Du er mit Hrn. Franz Bächner (Magd n. jahlung erfolgen soll, öffentlich l e, e, an welchem die Rück, se Leit? muß gnerkannt werden des 6, Abhahlenzsgeschãft au iich. genehmigt . ö 4 bedeckk 5 chauspielbaus. 245. Vorst z ) mann. Anfang 7 Uhr. ⸗ meister Feder⸗ uckau = Breslau). — Frl. , n, Diese Befanntm ö annt gemacht., . somen, es ein lovales ist, einem wirthscaftliche de grfniß . s folgt der 7 k, , , . J Kiengrat , , ,,,, K n , ,. JJ k 4 ö seiengraf. ice, n, ,,, ,. , rs eint feigen Kreist, denen ber Hwzrt Borg ner einen . def ist den slei Alia des neuen Geno sens haft . SSW 1 bedeckk Anfang 7 Uhr. Otto Devrient. Resid ; Leopold Bombach (Berli e mit Hrn. lichen Regier 3 Anzeiger“, dem „Amtsblatt der Könit laffen vorzugsweise bestrebt ist. Ich eri Schrtz angedeihen zu geseßes, ist den kleineren Genossenschaften di , . . ö. . w . . 6 m n en e n i, Fünen, dem ee teh rn r nt könig ⸗ haf un Hsm Rama sch ist. Ich erinnere beispielsweise an di ᷣ . 3 enossenschaften die Erleichteru . . r R ö ö Sigmund Lauten rn. August Meerkatz (M ö Geht eines dieser Blä dem „Bocholter Volksblatte.. Hescaffung von Nähmaschinen, die der kleine Mann gar ni , , ihre. Bekannt in ei ö town... 1768 SO P Juan. per pernbaus. 2581. Vorstellung. Don burg. Donnerstag: Zum 20. Mal Frl. Marie Tuießl mi tz (Neu Ruppin. dem E es dieser Blätter ein, so wird an dessen St. be; nblen kann. Es kommt alfo ei kleinz Mann gag nicht auf enmal neben ð ich w ,, Cherbourg 7158 OS bedeckt 109 Text in 2? Akten mit Tanz von Mozart mama. (Belle mam Male; Schwieger ⸗ Hertzberg Quiehl mit Hrn. Buchhändler Rudolf dem Vürgermeiste. mit Genehmigung des Königli sen Statt von lichen zweckmägh rm, f K den ie e r e r geht derer e 6 ; OSO 1Dunst xt von Deponte. Anfang 7 U zart. von Victori an.) Lustspiel in 3 A tzberg (Rawitsch == Berlin) nog Präsidenten zu Münster ei e, . Königlichen Regierungs⸗ in Zweckmäßigkeit des Abiablungsgescäfts an sich bei xirthschast:⸗ stimmung ist wesentli t Růcks a n, elder . .. 773 s 1 ö ö Schausvielhaus. 2 9 hr. on Victorien Sardou und Rai kten Verehelicht: n). denten zu Münster ein anderes Blatt bestimmt J man die Auswüchse er r. ö , rler , n, ö U 4 246. Vorstell ' Deutsch j und Raimund Desland : Hr. Georg Sperling mi Bis zu dem Tage, wo f e, gr. timmt. man die Auswüchse zu bekämpfen kat, in Vetracht ener nne lichen Kredit schafte ff : a lg nn, vlt.... 777 W , 2 lichen Verwandt stellung. Die zärt / S von Ernst Schubert. In S ndes. Nathan (Berlin). — ing mit Frl. Helene , Taze, wo solchergestalt das Kavital zu entricht straf rechtliche, civilrechtliche und gewerbepolize: 1. ; , Schr hauf . amburg.. 775 SW halb bed Roderich Benedi en. Lustfpiel in 4 Akten von Sigmund Lautenburg. Anfang 7 Scene gefetzt von Gertrud Bornbol Hr. Ernst Polzien mit Frl. st, wird es in halbjährlichen Terminen, am 1. April ma n . en Betracht. Zu welch 6. md gewerbevolizerliche Gesichts punkte in haben un die Amtsgerichte biese Genossenschaf Sehr. häufig ö winemände 335 RSB 1 Lede 35 ix. Anfang 7 Uhr. Freitag u. folgde. Tage: . edler mĩt d oh , — Hr. Wilhelm von heute an gerechtet, mit drei und einem halben Proze Dttoker Terbůindeten Regie em Ergebgiß die Grwäqnngen, die in Köeise der die kleinen Genossenschaftzn gezählt; j J . Neufahrwasser 770 W 3 Regen 4 K Tage: Schwiegermama. Dr. med ri. Tkerefe Kobl Roßlau). — Hr verꝛinset. halben Prozent jährlich ich in di ng, angestellt werden, führten werden, das der einer kleinen Mitglie ; gezählt, selbst wenn dieselben mit H 1 bedeckt Zeutsches Theater f ö med. Gustav Schmidt mi Sr, r,. ie Aus ahlu gin J diefe Augenblick nicht jagen; aber die S in , gen Dadurch si lütglie bers ahl und mit tlein n Kei eitete . , liche. ar,, e n, . H , . 1 e n, ,. gi al r e e, nr. en g ,, ,. i ie. — ö. ; ͤ . ö . 1: Sin J ; ieses A z esch h 5 8 6 denen 16 eine, ezie ungswei auben . . nd ausiaugen Bestreber as f j e. lẽ ? 15 en ür ns inn obi! ,,,. . O . 6. , 8 , , , , . e, , d, me, d ee ö h , ee n ine be deen el. , rr, n ,,. , li ö e ene, Fee,. rlsruhe.. 774 O 1 — Wůdniß. D 2 1. Male: Der Sohn der onnabend. Wiederauft . Defory (Genthin). — zeit. Mit dem; ch dem Eintritt des Jauig eitstermins folgenden g. Richter: Der Gegenstand s ei nitgegen telt schaft als eine kleinere s sei ni . Wies baden 774 wolkenlos — lis. Dramatisches Gedicht in 5 Aufzũ hofer. Zum 65. Mal auf reten von Betty Dam⸗ Dr. Fritz (Riel). — ; Hrn. Stabtarzt serheschein t zur Empfangnabme des Kapitals geren den J einer sehr entfernten Bezi genstand sieht eigentlich nur in den Amtegeri einerz anzusehrn sei oder nicht, in erser Linie Rünchen 5 O stin woltenloz = von Friedrich Halm. ustügen sangsposse in 3 Leute von Seute. Ge. Hrn. Dugo Kuntz ui Kurt Ungefug (Tharn!, r ger sind die dazu, gehörigen. Zingscheine, kercbis zen, das, was He nten Beziehung zum Reichskanzler, auch war . , , , . gber von Se Chemnitz 157 85 4 Nebel — ⸗ J Brentano ten von Jean Kren und Fritz ö. Le, , ge d, in). — Fine Tochter: a. . zurückiuliefern. Für zie fehlenden Jin fei . Mehrere B err Boeckel vorgebracht, durchaus nichts Neues ö. Landes Justzderwaltungen, in. die set ißt 8. Berlin. 55 R 1 delten) = Berliner Theater. Donnerstag: J . Haie (Gin 0 , d, wm ee n Kapital abgesgen. Die gekündigten ,,, i hrere Berichte der Petitionekommisfion behandeln berei lionen ergehen, ind einige haben ich zen a ,, ; Bien... n bedec 3 Thyra. — Der Wand nat gun? . a der g geren, n Kaschen — hir m,. . dreißig Jahten nach dem Nüchablungste rage, die Sache und haben auch die Regierung zu der E ereits gezeigt. Vor Allem könnte der Bund ö K Brcgla⸗ . 5 W still wollenlos — 3 Freitag:; 11. Ab erer. ph Ernst-⸗Theater. Dresdenerst Rektor Dr. Lick (S ieg (Pr. Eylau). — Hrn. , . werden, sowis Lie innerhalb vier Jatr zeig en; deranlgt!. Einseitt ger., mie ern Boe, J n, d, ge, m , ö. ö * ua,, n, . . ca , g ᷣ . , kren nach Ablauf die Sach — é Boeckel aber kann man daß di Form von Ausführungsbestimmungen dahi 23 Ile d Aix 765 SSO 1 er Wanderer g. Thyra. Gcfangs lag: Zum S5. Male: Flotte Weibe estorben: Hr. Hauptmann M Zinfen verjähren zu G em sie fällig geworden, nicht erhobenen Sache gar, nicht behandeln. Mit Necht daß die landwirthschafstlichen Kredi J 6 * * 2 6 1 1 7 6 2 ) D ad ** . 2 — . 45 ⸗ e 8 i ss s ; . eng senschaft ina. 232 85 3 Dunst J Sonnabend: stönig Lear Co . in. 4 Akten von Leon 22 Stoltzenberg (Darmstadt). — K. die Kraftloserklär zü Gunsten der Start cc alt, Sms Aufgbot, und Herr Staatssekretär hervorgehoben, d ß hat der Regel als kleinere Geno . . Trieft . 5 heiter 3 J e ie; o, sasgr Hört. Muftt v w. Nax von Tresdow (Görbe bi Been, m ge fernen verlorener oder vernichteter Anleikescheine erfolgt lungsgeschäft stellenweise ei , n , mn, fn, w , 1 ‚J j — wolkenlos 4 T oth. Anfang 7z Uhr on Fran; Albert Hensel (Berli oörbersdorf). — Hr Rentier , der S5. S338 s5 der Civilprorcßordnung für das Deuts 86 Form sei. Bess , n. berechtigte wirth chaftlich , . ö essing · reitaz: Si r . (Berlin ỹ. — Hr, Reich vom 36 Janüar 18, Givilpron artnun für das Drutsche Form sei. Besser allerdings wä ĩ ; Sfẽcre sckrelar im Reichs unt Del nn = rer, den, dern, dn, e,. , , n ,,,, J,, , h J , ĩᷣ . en, mn Ter gef ieee. umenthal, Urania, Invali ö eorg Thiel Berlin fun n W. Hr, e h, s . e f. ne zollzeozeß. Menschen dazu nicht in der Lage un auch di s von 6 zi dei mii er , en fe e e . Uebersicht der Witt in 5 Akten von A D Clõmencean. Schauspiel 12 „ Invalidenstraße 57/52, geöͤff net vo ü Selar Friedrich Pflug ¶ Vresden weder aufgeboten, noch für k floss erkla . Iméescheine können Sparkassen und andere Kreditei se Vorschußyereine, Herr. Abgeord icht is der Lage bin, dem Wunsch welchen der 3 erung. Dumas und J. d Artois — 11 Uhr. — Donnerst n Hr. Ober ⸗Roßarzt a. D. Teo Hi resden) Demjenigen. welche raftlos eztlärt, werden. Voch soit = Bei rediteinrichtungen reichen nicht Abßeordnete hier vorgetragen kat, zu ent prächen, „Ic. . , f ö ae, be , n, d Gt siotte erg Gba. anni o Sil germann e, igen, welcher den Verlust von insscheinen vor Tblauf ei der ersten Berathung des Etat aus. aus dem einen ron ihm selbst herzo . prechen, — schon Wirkungekreis über . er Nordstandinaxien, seinen Sonntag: Der Zan Erde bis graph. Abends 75 Uhr: Von d Frau verw. Pr. rl. Annchen Roll (Kiel) — we , . Verjâtzrungsfrist bei dem Bü st auf der von Bennigsen di F zes Etats hat der Abg. Handhabung des 5. 137 Sache 64 k . dinavien und d ug aft. is zum Monde. er — Pr. Emma Meißner, geb den stattgehabten B . ; tgermeister anmeldet und ; die rage eines selbständ ⸗ ö. Etter er, ü slcdfefchk 6. gebiet ausbreitend, wãh ö. ; nd das Ostsee˖ J (Eilenburg). geb. Gerbardt leiheichei Befitz der Zinsscheine durch Vorzeigung der antwortlichen. Neich;⸗ Fi ini e, re, fee, ill. ö Kere Europa der Luftdruck rend über Mittel und Süd. Wall — zeichein? eder in sonst glaubhafter Wei ßung der, an., hat di Finanz- Ministers angeregt, die ec sorderli ce. Ab ban k 6 ich w ner - Theater ; lauf der J. er Weise darihut, nach Ab- iese Anregun ĩ sei uit e w een Wetter ist ß geändert hat. Das Verfolgt. th ' Donnerstag: Zum 6. Male: Circus Renz. Karif nicht see, d,, e, der Betrag der angemeldeten und r . Ansicht der . e chr ernst genommen und. die Andererseits aber bleibt hervorzubeber, daß den Gerichten ei 3 im Süden kälter ö gi s . theils 2 und ö 9 * Akten von Meilhae, W Ubr: an, J . Donnerstag, Abends Berli Redacteur: Dr. H. Klee Mit die . . gegen Quittung ausgezablt werden Angesichts der e e eg des Hauses darüber gewünscht e,, nicht anders ertheilt werden int? 1 . eine Chemnitz sank die Temperat en warmer. In Ser 8 . orher: Zum 6. Male; Bagamo Im dunklen Erdtheil (Einnabm . ; Schluffe d nleiheschein sind balbjährige Zinsscheine bis zu Wachsth n Steuerlasten und Schulden und des eines Raths oder einer, belehrenden Bireltipe Da , . in Kaiserslautern 6 Grad ratur 4, in Bamberg 5, in 1 *** von Lohengrin. SBramalischer S 2 KMrra . Große equestrische Original ˖ Pantomi ĩ Verlag der Expedition (S fun luffe des Jahres ausgegeben; die ferneren Zinsschei d mn achsthums des Budgets ist diese Frage von d ̃ Abgeordnete auch selbst anerkannt. Nun 7 Dagegen herrscht an e. unter den Gefrierpunkt in 1 Akt von A. Gunther. Anfang Scher; grrangirt und in Scene gefetzt Pantgmim], Orud ö n (SScholy. jährige Zestraume ausgegeben werden aewerden fur Wichtigkeit, Unsere Partei hat all“en Bestneh D , , ge, e üer e, 63 ü . er deutschen Kü ĩ stã ; Freitag u. . Uhr. Renz. Gesetzli ö om Direktor E. Drü der Norddeutschen j Die Aus . erden. ; . elbständi 66 en Bestrebungen au Schaffu e Fů er vom Bundezratk erlafsenen Vetoz nung, Ke , , nn ien Li er fta ere. gu. folgde. Tage: Dieselbe Vorstellung. ge ent di 5 eschizt ö Schulpferd Anstalt, Berlin e n mn, er r Gill fore ie, ö. Zinsscheinen erfolgt bei , neben dem en e k 66 . tiefen Führung der Genoffenschaftsregister und n Deutsche S Bi ria-Th ter Auftreten der renommirten Cr nner tilde Hager, . 8 ö 32. scheinreibe beigedruckten Anweisung ieferung der der älteren Zins die Centrums * . nerigen Parteien hat sich bis jetzt nur Allerdings ist dies nig s ,, er, . Dene, Ctauley in 6 , , , k . , ö ö Beilagen r ,, der Anweisung erfolgt die Aushändigung der arteien 21 6e 6 3 hie ener konservativen wirthschaftlichen r,, n alle land · Motz kowskĩ und ö 96 Bildern von Alex. Das Bir er Reittünftier Melrille und Orford. — einschließlich Bẽrsen · Beilage) ie, . an den Inhaber der Anleiheschei . sich über di w, , ,, ,, . d Nathanson. Mustt von C. 165 as Blumenpferd Isagar — H 1d. und das Nummern⸗ : . orzeigung rechtzeitig gescheben ist ne, sofern deren e er die Anregung des Abg. von Benni ; landwirthschaftlich cin, well water Inden an 12 6 Pierrots — komische J rn. Oscar Renz. — Pfand ern⸗Verzeichniß der Zur Sicherhei ᷣ . äußert haben, Fiel : inn, nn, . i gel, g,, , e he nterm andbriefe der ö ge zogenen ; erheit der hierdurch ein ᷣ ( Fielleichs fühlen di. ᷣ J id . . e r ,, r , . i rn r Tee n n e eig . ge e rern baten eußerung veran la en g le ef e go , iner pererdnung die n r , . e , ant. euer tft. selbf da eü sie und bejonder 3. ,, e z den Reichskanzler angeht. In dem in,, mn, einn den, , U fte. Geng schgtt, nm, n „die Gerichte sowohl die Zahl der Mit