1889 / 271 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Celle. Bekanntmachung. In das biesige Handelsregister ist eingetragen:

Fol. 550 die Firma Friedrich Nagel mit dem Nieder laffungs orte Celle und als Inhaber der Kauf⸗

mann Friedrich Nagel zu Celle.

Fol. bi die Firma S. Dammann mit dem ; =. ; ö i. als Inhaber der Kauf in Eisleben ift zufolge Verfügung vom heutigen

mann Heinrich Dammann zu Gelle.

Fol. 552 die Firma Berliner MWaarenhaus

A. Brasch. Niederlassungsort Celle. . Die Hauptniederlaffung befindet sich in Lüneburg. Inhaber Kaufmann Adolf Brasch zu Lüneburg. Fol 25 zur Firma Adolf Rath:

ö . Friedrich Nagel ertheilte Prokura ist zurückgenommen. Fol. a,,, Kieselguhr⸗ Gesellschaft, Gebr. er: ö J Die Gefellschaft bat sich aufgelöst und liquidirt. . ü Berg⸗Inspektor Franz Schlüter in Celle ist zum Liquidater ernannt Fol. So? zur Firma A. Z. Meese: Die Firma ist erloschen. Celle, den 6 November 1889. Königliches Amtsgericht. Abth. III.

44529 Celle. In das biesige Handelsregister ist beute Blatt 554 eingetragen die Firma: Bereinigte Norddentsche und Dessauer Kieselguhr⸗Gesellschaft Rheinhold C Ce; in Celle C Kliecken bei Coswig in Anhalt mit dem Hauptniederlassungsorte Celle und einer Zweig⸗ niederlaffung in Ktijecken bei Coswig in Anhalt und als Inkaber: Kaufmann Otto Rheinhold zu Celle urd Eisenbahnbauunternehmer Georg Soen⸗ derop zu Berlin. ; Rechtsverhältnisse: Offene HandelKgesellschast seit dem 1. November 1889. Die Firma kann nur von beiden Inhabern gemeinschaftlich gezeichnet werden. Celle, den 8. November 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Danzig. Bekanntmachung. 44337

In unserem Firmenregister ist zu der unter Nr. 1488 eingetragenen Firma „J. Donaiski⸗“ bemerkt worden, daß die Firma durch Abtretung auf Frau Mart. a Pieske, geb. Gronert, übergegangen ist und gleichzeitig unter Nr. 1570 die Firma „J. Donaiski u Danzig, Inhaberin Frau Martha Pieske, ge⸗ borene Gronert, zu Tanzig! am 8. November er. eingetragen worden.

Danzig, den 8. November 1889.

Königliches Amtsgericht. X.

PDrossen. Bekanntmachung. 444321

Zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1888 ist in unser Prokurenregister bei der dort unter Mr. 2 ein. getragenen Firma „E. Meißner“ Nachstehendes eingetragen worden;

Spalte 8. Die Prokura ist erloschen. Drossen, den 3. November 1839. Königliches Amtsgericht.

Drossen. Bekanntmachung. 44433 Zufolge Verfügung vom 51. Oktober 1889 ist

Folgendes in unser Firmenregister eingetragen worden: A. Zu Nr. 8:

Spalte 6 bei der dort unter der Firma „Theodor Utrich“ eingetragenen Firma: Das Handelsgeschäͤft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Ulrich ju Drossen übergegangen, welcher dasselhe unter der Firma „H. Ulrich“ fortsetzt. (Vergl. Nr. 25 des Firmenregisters.)

B. Neu eingetragen;

Nr. 25 früher Nr. 8 —.

Bezeichnung des Fermeninhabertz: Kaufmann Oer— mann Ulrich zu Drossen.

Ort der Niederlassung: Drossen.

Bezeichnung der Firma: H. Ulrich.

Drossen, den 3. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

Drostsen. Bekanntmachung. 44434 Zusolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Gesellschaftgregister Folgendes eingetragen worden: Spalte 1. Nummer 4. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: E. C. Gutheins C Comp. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Sintermühle bei Drossen. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Eduard Carl Gutheins ju Drossen,

2) der Fabrikant Emil Gutheins zu Drossen, von denen ein jeder allein für sich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Die Gesellschaft hat am 19. Oktober 1889 begonnen. Drossen, den 6. November 1889. Königliches Amtsgericht.

PDrossen. Bekanntmachung. 44435

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Gesellschaftsregister bei der dort unter Nr. 3 eingetragenen Handelsgesellschaft „Drofsen' er Tuch⸗ fabrik Gutheins * Rehländer“ Nachstehendes eingetragen worden:

Spalte 4: Die Handelsgesellschaft ist durch gegen seitige Uebereinkunft aufgelöst.

Drossen, den 6. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

(444381 Eisenach. Zu Fel. 125 unseres SHandeltztegisters: Firma Brauerei Kloster Heiligenstein, Aktien⸗ gesellschaft zu Heiligenstein, ist eingetragen worden; der Kaufmann Theodor Wendel ist Pro⸗ kurist, darf die Firma jedoch nur in Gemeinschaft mit einem der Vorstandsmitglieder zeichnen. Eisenach, den 7. November 1889. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. TN. Jung herr.

Eisleben. HSandelsregister 1441437 des Königlichen Amtsgerichts Eisleben. Das Erlöschen der unter 233 eingetragenen Firmg

„Materialgeschäft von Friedr. Matthias“

in Gerbstedt ist zufolge Verfügung vom heutigen

44528] Eisleben.

Sandelsregister des stöniglichen Amtsgerichts Eisleben. Das Erlöscen der nacstebenden Firmen:

Nr. 412 W. M. Ulrich,

Nr. 180 Max Sommerlatte,

Nr 522 S. E. Schedel

Tage heute eingetragen. Cie leben, am 31. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Eisleben. Oeffentliche Bekanntmachung. ö Geselischaftsregister.

stebendes eingetragen: schluß der übrigen Gefellschafter berechtigt:

4. D. Bernhard von Krosigk zu Helms dorf,

ibre Namen eigenhändig beifügen, wodur sellschast berechtigt oder verpflichtet wird.

in die Gesellschaft eingetreten. Eisleben, am 2. Rovember 1889. Königliches Amtsgericht.

Clverreld. Bekanntmachung.

Wülfrath vermerkt steht, eingetragen;

verlegt. Elberfeld, den 6. November 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

44436

lge Verfügung vom heutigen Tage ist bei ift 95 . Eten 1 Firma Zuckerfabrik Helmz⸗ theiligten aufgelöst. Der Kaufmann August Hart⸗ vorf v. Kerssenbrock et Ce, in Spalte I Nach mann. zu Elberfeld sest das Handelsgeschäft unter

tret der Gesellschaft sind für die Zeit achst ist ö ; nem g 16g bis 30 Juni 1896 mit Aus. Nr 38530 die Firma Aug. Altmüller mit dem

2) der Freiherr Edgar von Stromberg zu Welfes⸗ holi, . 3) der Gutsbesitzer Ludwig Wagner zu Heiligen

al, . und zwar dergestalt, daß zwei dieser. Vertreter der vorgeschricbenen oder vorgedruckten . ie Ge⸗

Der Amtmann Catl Brassert zu Polleben und der Lieutenant Ludwig Müller jun. zu Zabitz sind

(44338 In unser Gesellschastsregister ist heute unter Ne) 2199, woselbst die offene Handelegesellschaft in Firma Schörken E Damm mit dem Sitze zu

Ber Sitz der Gefellschaft ist nach Elberfeld

ECwertreld. Bekanntmachung. (44339 Die offene Handelt gesellschaft in Firma Liyy⸗ mann G Herz zu Eiberfeld Gesellschafts · register Rr. irg) bat dem JIsidor Stiel z Elher· feld Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 1626 des Prokurenregisters eingetragen worden. Eiberfeld, den 6 November 1889, Rönigliches Amtegericht. Abtheilung 1

Eiverrela. Betanntmachung. 44340 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter

(44342) Nr. 1992, woselbst die offene Handelsgesellschaft

in Firma Aug. Altmüller mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Ueberein kunft der Be⸗

unveränderter Firma ort. ; . Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der

I) der Kammerkerr Adolf von Frosigk, als General- Kaufmann August Hartmann daselbst eingetragen bevollmächtigter seines Sohnes des Lieutenant worden.

Elberfeld, den 7. November 1889. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

Elver tell. Bekanntmachung. 445321

Die dem Friedrich Wilhelm Stuhl mann zu Gl ber · feld fär die daselbst. bestebende Firma Carl Erb= schloe seelig Wittib erteilte Prokura ist erloschen und dies unter Nr. 1530 des Prokurenregisters ein⸗ getragen.

Eiberfeld, den 8. November 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Eschwege. Bekanntmachung. 44544 Zur Veroffentlichung der aus den Handels Ge nossenschaftg · und Musterregistern des hiesigen Amts⸗ gerichts zu bewirkenden Bekanntmachungen sind pro i8go: ; . 1) der Deutsche Reichs ⸗Anzeiger, 2) die Hessische Morgenzeitung 4) das Eschweger Tage und Kreisblatt bestimmt. Eschwege, am 9. November 1889. zRönigliches Amtsgericht. Abtheilung IÜ. Scheffer.

Forst.

löscht worden:

Nr. und Firma: 16. Oscar Buchholz in Forst i. L.

22. Heinrich Seuftleben das. . . 25. Die Zweigniederlassung August Nichter in

Forst. 32. A. Dubrau in Forst. 34. A. Brade das. 52. A. Dreise das. 55. Louis Wenzel das. 60. Hermann Jänicke das. 70. F. A. Bläsche das. 73. G. Wuschack das. S1. starl Weber das. 88. Robert Giese das. 91. Wilhelm Haake das. 110. Gustav Neubarth das. 1I7. Rund. Reckzeh das. 132. Jos. Kambersky das. 151. Heinrich Harmuth das. 134. Ewald Neubert das. 1655. Gustav Mussdorf das. 165. 5H. Noack das. 196. J. S. Kittel das. 224. GG. Schulz das. 240. H. Pfeffel das. zI4. E. Wm Baenitz et Rabbow das. 339. C. F. W. Lehmann das. 435. F. Schmiel das.

Nr. und Firma: 52. W. Seydewitz in Forst i / .

56. F. Molch und Heinrich das. 80. Schneider Æ Ce das.

Ferner sind zufolge derselben Verfügung

Nr. und Firma, welche Prokura ertheilt bat:

21. Ernust Menzel in Forst

(Gesellschaftsreg. Nr. 21).

23. Valentin Rippert das.

(Firmenreg. Nr. 48).

265. O. Schmall in Forfst

(Firmenreg. Nr. 222).

37. Forster Tuchfabrik, Aetien · Gesellschaft

vorm. G. Thomas in Berlin mit einer

Zweigniederlassung in Forst i / . (Gesellschaftsreg. Nr. 365).

41. Ad. Wenzel in Forst i / L.

(Gesellschaftsreg. Nr. 68).

43. Ernst Menzel das.

(Firmenreg. Nr. 321).

59. Heinrich Jacob das.

(Firmenreg. Nr. 188).

Forst, den 7. November 1889. Königliches

Bekanntmachnng. . In unseren Registern sind zufolge Verfügung rom heutigen Tage solgende Firmen ge—

(44344

A. im Firmeuregister:

Inhaber der Firma: 21 Hermann Lonig Oscar Buchbolz in Forst. Kaufmann Karl Heinrich Senftleben daf. Kaufmann August Eduard Richter in Muskau.

Tuchfabrikant Heinrich August Dubrau in Forst. Tuchfabrikant August Alexander Brade das. Schnittwaarenbändler Andreas Dreise das. Kaufmann Karl Louis Wenzel das.

Kaufmann Hermann Reinbold Jänicke das. Tuchfabrikant Friedrich August Bläsche das. Tuchfahritant Christian Gottlob Wuschack das. Tuchfabrikant Karl August Weber das. Tuchfabrikant Karl Robert Giese das. Tuchfabrikant Heinrich Wilhelm Haake das. Lederfabrikant Gustav Neubarth das. Tuchfabrikant Rudolpb Moritz Reckzeh das. Tuchfabrikant Joseph Kambersky das. Seifenfiedermeister Karl Heinrich Harmuth das. Tuchmachermeister Gustav Ewald Neubert das. Tuchmachermeifter Eduard Gustav Mugdorf das. Tuchmachermeister Friedrich Hermann Noack das, Kaufmann Jobann Samuel Benjamin Kittel das. Tuchsabrikant Gottlieb Oswald Schult das. Tuchappreteur Gustav Heinrich Theodor Pfeffel das. Tuchkaufmann Ernst Wilhelm Baenitz das.

Jim mermeister Karl Friedrich Wil belm Lehmann das. Raufmann Franz Eugen August Schmiel das.

B. im Gesellschaftsregifter:

Inhaher der Firma: ;

Die Maschinenbauer Karl Wilhelm Seydewitz und Eduard Otto Seydewitz in Forst. . a. der Kaufmann und Mühlenbesitzer Friedrich

Molch das. und ü ; b. der Bäckermeister und Mühlenbesitzer Wilhelm Heinrich das. der Kaufmann Franz Theodor Karl Luther zu Forst und . b, der Kaufmann Friedrich Gustav Heinrich Hu⸗ bert das.

C. in unserem Prokurenregister folgende Prokuren gelöscht worden:

Bezeichnung des Prokuristen: Tuchfabrikant Friedrich August Blaesche zu Forst.

a. Tuchfabrikant Oswald Valentin Rippert und b. Gustav Albrecht Rippert in Forst. Kaufmann Karl Schmal das.

Kaufmann Wilhelm Thomas in Forst.

Rentier Johann Friedrich Thomas das. Kaufmann Wilhelm Paul Menzel das. Kaufmann Karl Werner das.

Amtsgericht.

(445331

Fürstenberg. In dag kiesige Handelsregister

ist ad Fol. 47 Nr. 47, woselbst die hiesige Aktien⸗

gesellschaft:

Neue Vorschus⸗Anstalt zu Fürstenberg

i. Mecklb.

vermerkt steht, zufolge Verfügung vom 9. dieses

Monats heute unter Col. 5 eingetragen:

Der seitherige Direttor, Apotheker C. Petersen,

ist gestorben.

Gegenwärtiger Direktor ist der Kaufmann Ad.

Zarges hieselbn.

Fürftenberg, den 11. November 1889. Großherzoglich Mecllenb. Amtsgericht.

Tage eingetragen. Eisleben, am 31. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. l

Giehrke.

Goestemũünde. Bekanntmachung. 44541

Auf Blatt 15 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

Remmler C von Vaugerow ; zu Lehe und Geestemünde eingetragen: Der Niederlassungeort Lehe ist gelöscht. Geestemünde, den 8. November 1889. Königliches Amtsgericht. J.

Glei v itn. Bekanntmachung. (446211 Die in unserem Prokurenregister unter Nr. 88 ein- getragene, von der Firma A. Leinveber et Eomp. zu Gleiwitz dem Kaufmann Eugen Lein- veber daselbst ertheite Prokura ist heute gelöscht. Gleiwitz, den 7. November 1889. Königliches Amtsgericht.

44540]

Gsrlitz. Die dem Direktor Max Becker zu Görlitz für die Firma: Görlitzer Molkerei Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft

yflicht ertbeilte Prokura (Nr. 183 des Prokurenregifters) ist beute gelöscht worden. Görlitz, den 31. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

[44537]

Göttingen. Auf Blatt 221 des hiesigen Handelt.

reginers ist beute zu der Firma Simon Frank eingetragen: . .

. Frank zu Göttingen ist Prokura

ertbeilt. Göttingen, den 9. November 1889.

Königliches Amtsgericht. III.

44538 Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 724 eingetragen: I) die Firma Carl Brübach mit dem Niederlassungtorte Göttingen und als deren Inhaber der Handschuhfabrikant Carl Brübach in Kassel. . . 2) Dem Kaufmann Ferdinand Brübach in Göttingen ist Prokura ertheilt. 3) Zweigniederlassung. Die Hauptniederlassung befindet sich in Kassel. Göttingen, den 9. November 1889. Königliches Amtsgericht. III.

144539 Gotha. Durch Erbgang ist die Firma C. J. Kling X Ce in Ohrdruf von dem verstorbenen bisberigen Inhaber, Fabrikbesitzer Paul Kling daf.

auf deffen Wittwe Frau Emilie Kling, geb. Kirch⸗

beim, und auf dessen Kinder Elsa und Gertrud Kling ebendas. als alleinige Inhaberinnen übergegan⸗

gen. Solches ist auf Anzeige vom heutigen Tage

im Handelsregister Fol 5367 eingetragen worden. Gotha, am 8. November 18889. Herzogl. S. Amtsgericht. II. E. Lotze.

Grevenbroich. Bekauntmachung. 44398 Durch einen vor dem Königlichen Noiar Kleber zu Mayen am 20. Ottober 18539 zwischen Moses Loewenthal, Kaufmann zu Gustorf, als Bräu— figam, und Bertha Gottschalk, ohne Gewerbe zu Mayen, als Braut, abgeschlossenen Ehevertrag ist bestimmt worden: „Unter den zukünftigen Eheleuten bleibt Hie Bemeinschaft der Gäter auf die eheliche Er⸗ rungenschaft beschränkt nach Maßgabe der ö 1498 und 1499 des bürgerlichen Gesetz uches.

Ein Auszug aus diesem Vertrage ist beute im Sitzungesaale des biesigen Königlichen Amtsgericht angebeftet und öffentlich ausgestellt worden.

Grevenbroich, den 31. Oktober 1880.

Speier, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Grevenbroich. Bekanntmachung. (44397 Durch einen vor dem Königlichen Noiar Le Dann: zu Köln am 30. Oktober 1889 zwischen Jo seph Feft, Bierbrauer zu Anftel, Bürgermeisterei sftettesheim, und Elisabeth Helmig, obne Geschãft, ju Poulheim, Landkreis Köln, abgeschloffenen Ehe⸗ vertrag ist bestimmt worden: . „Artikel Eins: In der zukünftigen Che sol die gefetzliche Gütergemeinschaft nach den Be ö des Bürgerlichen Gesetzbuches statt⸗ nden.“

Gin Ausjug aus diesem Vertrage ist heute im Sitzungssaale dez hiesigen Königlichen Amtsgericht angebeftet und öffentlich ausgestellt worden.

Grevenbroich, den 8. November 1889.

Speier, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(441636 Grevesmühlen i. M. In das hiesige Han delgregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage sub Fol. 89 Nr. 89 eingetragen: Gol. 3. J. Jacobs. Col. 4. Grevesmühlen. . Gol. H. Kaufmann Johannes Jacobs in Greve⸗ müblen. Grevesmühlen i. M., den 9. November 188y Großherzogliches Amtsgericht.

adh] Gross- Strehlitv. Folgende in unserem Gandelt⸗ register eingetragene Firmen: ; Rr. 38. Theodor Neumann in Gr.⸗Strehlitz, Rr. 13. J. Münzer in Gros-Strehlitz, Nr. 21. B. Herzfeld in Gros⸗Strehlitz, Nr. 39. Joseph Nessel in Zawadzki, Nr. 68. WMühsam in Groß⸗Strehlitz, Nr. 71. F. Preiß in Gros-⸗Strehlitz, Nr. 103. Paul Lange in Zawadzti, Rr. 155. Julius Mensel in Gros⸗Strehlitz, Rr. 163. T. v. Ossietzty in Grof Etrehlitz, Nr. 2458. Salo Kirschner in Gros⸗Strehlit sind erloschen.

Da der Aufenthalt der Inhaber beiw. deren Rechtsnachfolger unbekannt find, werden dieselbet aufgefordert, ihre eiwaigen Widersprüche gegen die Eintragung des Erlöschens obengenannter Firmen binnen einer Frist von 3 Monaten schriftlich oda zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend z machen, widrigenfalls diefe Eintragung von Amtth wegen erfolgen wird.

Gros⸗Strehlitz, den 4. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

Gründerg. Bekanntmachung. lalbzg

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unte Nr. 39 eingetragenen Handels gefeñschaft Englisch Wollen waaren Mannfactur (vormals Oldrohd c Blakeley) folgendes eingetragen worden:

Die S8. 6 und s des Statuts der Englisch! Wollen waaren. Manufaetur (vormals Oldrovd Blakeley) sind in Gemäßheit der in der Genernl verfammlung vom 18. Ottober 1589 gefaßten Be schlüsse wie folgt a, ,. worden:

Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren vt dem Auffichtzrathe mit Stimmenmehrheit zu nennenden Mitgliedern, deren Wirkungskreis, Amt dauer, Besoldung rep. Tantiemen nach den dun

die Geschäftsordnung (5. I) vorgeschriebenen Normen

vertragsmãßig festze etzt wird.

Den ersten Vorstand bilden indeß iraft dieses Statuts:

Herr John Oldrovd Herr G. S Blakeley in Grünberg in Herr J. W. Oldroyd Schlesien. Herr B. Natbanson

Wird aus der Mitte des Aufsichtsraihs ein Mit- glied in den Vorstand gewãäblt, so scheidet dasselbe durch die Annahme diefer Stellung aus dem Auf⸗ sichisrathe aus.

Der Aafsichtsrath ordnet in Gemäßheit der Ge schäftsordnung (3. 21) eine etwa erforderliche Stell · vertretung fuͤr die Vorstandsmitglieder an. Die Ernennung der Vorstandsmitglieder und der Stell vertreter erfolgt zu notariellem Protokolle und ist durch die Gesellschaftsblätter bekannt zu machen,

Ueber die Art der Zusammensetzung des Vor—⸗ ffandes und die Zahl der Mitglieder desselben ent⸗ scheidet der Aufsichtsrath.

32.

Der aus der festgestellten Bilanz sich ergebende Uebeischuß sämmtlicher Aktiva über sämmtliche Passira bildet den Reingewinn der Gesellschaft. us dem Reingewinn werden in nachstebender Reihen olge:

t J) mindestens fünf and höchstens fünfzehn Prozent zu dem zu bildenden Reservesonds die Höhe der Prozentsätze bestimmt der jedesmalige Aussicktsrath —,

2) die an die Inbabzr der auf Grund des Be— schlasse der Generglversammlung vom 17. November 1885 emittirfen Genußscheine zu zahlende Gewinn betbeiligung bis zu 26 M für jeden Genußschein,

s) bis zu oso Dividende für die Vorrechts ˖ Aktlen,

4) und alsdann die nach s§5. 14 und 18 dem Aufsichtsrathe und Vorstande zustebenden Tantiemen und jwar für den Aussichtsrath 5 9 und für die Mitglieder des Vorstandes bis zu 10040 je nach Be⸗ flimmung des Aufsichtsratbs resp, nach den mit den Mitgliedern des Vorstandes geschlossenen Verträgen,

vorweg entnommen.

Zur Berechnung der Tantismen sind von dem ge⸗ sammten Reingewinne nur die Beiträge zu dem Refervesonde, nicht auch die Gewinnanteile der Ge— nußschein⸗Inbaber und die Vorzugsdividende der Vorrechts · Aktie näre abzuziehen.

Aus em etwaigen Ueberschuß erbalten die Stamm⸗ aktlonäre bis 360 Dividende und der dann noch ver⸗ bleibende Rest wird unter die gesammten AÄftionäre als weitere Dividende nach Maßgabe der Kapital beträge der Aktien vertheilt.

Der nach Maßgabe dieser Bestimmungen vom Aufsichtsrathe festrjusetzende und spätestens am 1. Ja⸗ nuar nach Ablauf des Geschäfttjahres auszuzablende Betrag der auf die Vorrechtsaktien und die Stamm aktien entfallenden Dividenden wird öffentlich bekannt gemacht. .

Eingetragen jufolge Verfügung vom 31. Oktober 1889 am 2. November 1889.

Grünberg, den 2. November 1889.

Königliches Amtsgericht. III.

Haelschwerdt. Bekanntmachung. 44545 In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 5 das Erlöschen der von der Handelsgesellsckaft Amand Rentwig zu Schönfeld, Inbaber der Firma Amand Nentwig daselbst, dem Julius Elsner zu Schönfeld ertheilten Prokura eingetragen worden Habelschwerdt, den 6. November 1889. Königliches Amtsgericht.

Habelsehwerdt. Bekanntmachung. 4545 In unser Prokurentegister ist beute sub Nr. 1 der Kaufmann Maximilian Elsner ju Schönfeld als 3 der in unserem Gesellschaftsregister sub r. 27 eingetragenen 9 offeren Handelsgesellschaft Amand Nentwig zu Schönfeld eingetragen worden. Habelschwerdt, den 5. Nevember 1889. Königliches Amtsgericht.

Hannover. BSetanntmachung. 6 Auf Blatt 1800 des biesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Carl Gehrke eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, 9. November 1889. Königliches Amtsgericht. IVb.

Hannover. Bekanntmachnug 44543

In das hiesige Handelsregister ist bete. Xlati 4257 eingetragen die Firma S. S. Schön bach mit dem Niederlassungsorte Hannover und als 24 Inhaber Kaufmann Saul Hersch Schönbach zu Leipzig.

Saunover, 9. November 1883.

Königliches Amtsgericht. Hb.

Heidelberg. Bekanntmachung. 44628

Nr. 47782. Zum diess. Firmenregister Band II. wurde eingetragen:

a Zu O. 3. 128 Firma „J. J. Menzer“ in Neckargemünd, Zweigniederlassung in Berlin u. Fraukfurt a. M. —:

Bie dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Sommer von Heilbronn ertheilte Prokura ist erloschen.

b. Zu O. z 4: Die Firma „J. Rutz“ in Heidelberg sst erloschen.

e. Zu O. 3. 265:

Die Firma „Carl Küstner“ mit Siß in Heidel- erf Inbaber derselben ist der mit Elisabeth Wanbot? aus Wormz verebelichte Kaufmann und Vergolder Karl Küstner dahier. Nach Art. 1 des Ghevertrags ist die Gütergemeinschaft auf die Er⸗ rungenschaft beschränkt und zwar gemäß L. R. S. 1498 u. 1499.

Heidelberg, 8 November 1889.

Gr. Amtsgericht. Büchner.

König spergs 1. Pr. Handelsregister. 457 In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 242 die Prokura des Julius Danlel für die Firma Her⸗ mann Seelig am 7. November 1889 gelsscht. Königsberg i. Pr., den 8. November 1889. Königliches Amtsgericht. XII.

(1414548 Krerela. Der Lederhändler Johann Ingebrand in Krefeld hat das von ihm hierselbst unter der Firma Joh. Ingebraud geführte Geschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der Firma unterm 19. August cer. auf den Kaufmann Richard

*

Peltzer hierselbst übertragen. Letzterer setzt das Ge⸗ Die noch im Verkebr befindlichen 87 Stamm⸗

schäft unter bisheriger 1 hierselbst fort und ist als deren Inhaber beute auf Anmeldung sub Nr. 3530 des Handels · Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden. Krefeld, den 7. Nevember 1889. Königliches Amtsgericht.

Leobschütz. Bekanntmachung. 44623 In unser Firmenregister ift beute unter Nr. 476 die Firma Nobert Müller in Leobschütz und als deren Inhaber der Holzbändler Robert Müller in Leobschuütz eingetragen worden. Leobschütz, den 7. November 1889. Königliches Amtegericht.

Leobhschütz. Bekanntmachung. (44622 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 454 eingetragene Firma Albert Moch in Leobschütz ist heut gelöscht worden. Leobschütz, den 7 November 1889. Königliches Amtsgericht.

Loitz. Gekauntmachung. 44625 In unser Firmenregister ist beuie unter Nr. 43 die Firma „Robert Kiesow“ in Loitz und als In haber der Kaufmann Robert Kiesow daselbst ein⸗ getragen worden. Loitz, den 5. November 12889. Königliches Amtegericht.

Lüũbdeck. Eintragung (44466 in das Handelsregister. Am 11 November 1888 ist eingetragen: auf Blatt 1264 bei der Firma Ludwig Tiek: Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 11. November 1889.

Das Amtsgericht. Abtheilung T.

Funk, Dr. H. Köpcke. . aao] Lügumkloster. In das Gesellschaftsregister

ist folgende Eintragung erfolgt: Lauft nde Nr. 6. Firma der Gesellschaft: Oestergaard * Jensen. Sitz der Gesellschaft: Lügumkloster. Zweig⸗ niederlassung von Scherrebet. Rechts verbältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Peter Jessen Oestergaard in Scherrebek, 2) der Kaufmann Antoni Jensen in Lügumkloster. Die Gesellschaft hat am 28. September 1888 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. November 1889 am 7. November 1889. Lügumklofler, den J. November 1889. Königliches Amtsgericht.

44h52] Meerane. Auf Föl. 566 im hiesigen Handels register, die bier unter der Firma stammgarn⸗ Spinnerei Meerane bestehende Aktiengesellschaft beir, ist heute auf Grund der Anzeige vom 25. Ok⸗ tober 1889 eingetragen worden, daß die lt. Eintrag vom 23. Mai desselben Jahres beschlossene Er höhung des Grundkapitals ernannter Aktiengesell⸗ schaft um 250 000 M erfolgt ist. Meerane, am 9. November 1889. Königliches Amtsgericht. Neumerkel.

MellQe. Bekanntmachung. (446111

Im hiesigen Handelsregister Band J. Fol. 1 ist heute zur Firma Fritz Helling eingetragen;

Spalte 5: Lädwig Arnold bel und Christian Wilbelm Helling in Bakum sind verstorben. Das Geschäft wird von dessen Sohne beiw. Bruder Friedrich Wilhelm Helling in Bakum unter bis—⸗ heriger Firma fortgesetzt.

Spalte 4: Durch den Tod des Ludwig Arnold Helling und Christian Wilhelm Helling ist die Han delsgesellschaft als solche aufgeloͤst.

Spalte 5: Prokuristen Hartmann Wagner in Bakum und Carl Helling daselbst gemeinsame Pro⸗ kura (Rollektiv⸗ Prokura).

Menge, den 7. November 1889.

Königliches Amtsgericht. J.

MHinden. Sandelsregister (44549 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden.

Die der Ehefrau Emilie Pauck, geb. Graf, zu Oeynbausen und dem Kaufmann Ernst Pauck ju Düsseldorf für die Firma „F. W. Panck zu Oeynhansen“ erthellie, unter Nr. 127 des Pro— kurenregisters eingetragene Prokura ist am 9. No⸗ vember 1889 gelöscht.

NHinden. Bekanntmachung. (M4550

Im Firmenregister des Königlichen Amtagerichts zu Minden baben am ꝙ. November 1889 folgende Eintragungen stattgefunden:

A. Bei Nr. 82; Die Firma „F. W. Pauck zu Oeyuhausen“ ist durch Erbgang auf die Wittwe des Inhabers übergegangen, deshalb hier gelöscht und unter Nr. 635 des Firmenregisters neu ein⸗ getragen. .

B. Nr. 638: Die Firma „F. W. Pauck zu Oeyuhausen“ und als deren Snhaberin die Wittwe Kaufmann Friedrich Wilhelm Pauck, Emilie, geb. Graf zu Oeynhausen.

(44556 RKenstadt (Orla). Sekanntmachung, Im hiesigen Handelsregister ist heute Fol. 157 bei der Firma: Nichard Kopitzsch in Nenstadt (Orla) eingetragen worden: Die Wittwe Pauline Hulda Kopitzsch, geb. Geßner, hier ist als Mitinhaberin der Firma ausgeschieden, laut Beschluß vom 5. d. Mts. Neustadt (Orla), den 7. November 1889. ,, S. Amtsgericht. isch er.

oranienburg. Bekanntmachung. 1445551

In unser Gesellschafteregister ist unter Nr. 9, wofelbst „Müncheu'er Brauhaus Aetiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitze in Berlin und einer Zweig niederlassung in Oranienburg eingetragen, steht, folgende Eintragung in Spalte 3: Re chtoperhähtnisse der Gesellschaft, bewirkt worden: Nach näberem Inhaste der Urkunden vom 4. September 1889 ist von der Generalversammlung beschlossen worden:

prioritätgaktien der Gesellschaft über je 1200 4 werden in Vorjugsaktien umgewandelt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. November 1889 am 4 November 1889. Oranienburg, den 4. November 1889. Königliches Amtsgericht.

Ostrowo. Bekanntmachung. (44553 In das Firmenregister ist folgende Eintragung erfolgt: Col 1. Laufende Nr. 334.

Col 2. Bezeichnung des Firmeninbabers: Kaufmann Theodor Zuckermann in Adelnau.

Col 3. Ort der Niederlassung: Adelnau. Col. 4. Bezeichnung der Firma:

Theodor Zuckermann. Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom

8. November 1889 am 9. November 1889.

(Akten über das Firmenregister Bd. X. S. 134.) Ostrowo, den 8 November 1889.

Königliches Amtsgericht.

Ostrowo. Bekanntmachung. (44554 In das Firmenregister ist folgende Eintragung erfolat: Col. 1. Laufende Nr. 333. Col. 2. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kauf⸗ mann Gerson Bromberger in Adelnau. Col. 3 Ort der Niederlassung: Adelnan. Col. 4. Beieichnung der Firma: Gerson Bromberger. Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. No- vember 1289 am 9. November 1889. (Akten über das Firmenregister Bd. T. S. 133.) Ostrowo, den 8. November 1888. Königliches Amtsgericht.

44557 PFlettenbert. In unser Gesellschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Handels⸗ gesellschaft „H. B. Seissenschmidt“ folgender Vermerk eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseltige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Fabrikant Wilhelm Seissenschmidt zu Vlettenberg setzt das Handele gewerbe, auf welches die Aktiva und Passiva des bisberigen Geschäfts übergegangen sind, für alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort.

Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 81 die Firma „S. B. Seissenschmidt“ in Pletten berg und als deren Jababer der Fabrikant Wil helm Seissenschmidt zu Plettenberg eingetragen.

Plettenberg, 7. November 1889. Königliches Amtegericht.

Rathenow. Bekanntmachung. 4459]

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7 die Handelsgesellschaft S. Pfeil E Ce mit dem Sitze zu Rathenow, BGesellschafter Kaufmann Erich Hein⸗ rich Ludwig Pfeil und Kaufmann Carl . Cremer, Beide zu Rathenow, eingetragen. ie Ge⸗ sellschaft hat mit dem 1. Oktober 1889 begonzen. ö der Gesellschafter ist zu deren Vertretung be—⸗ rechtigt.

Rathenow, 23. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

Rathenow. Bekanntmachung. 44559 Gelöscht sind:

Nr. 38 des Firmenregisters: die Firma H. Pfeil mit dem Sitze zu Rathenow, Inhaber Kaufmann Ehristian Ludwig Heinrich Pfeil zu Rathenow,

Nr. 18 des Prekurenregisters: die von der Firma H. Pfeil dem Kaufmann Erich Pfeil zu Rathenow ertbeilte Prokura.

Rathenow, 25. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

KHRathenon. Bekanntmachung. (44561

Gelöscht ist Nr. 4 des Gesellschaftsregisters die Handelt gesellschaft „Sp. Pfeil et Comp.“ mit dem Sitze zu Rathenoiv. Gesellschafter, die Kaufleute Cbristian Ludwig Heinrich Pfeil, Friedrich Wilhelm Georg Rogge und Louis Hermann Beerbaum ju Ratbenow.

Rathenow, 26. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

Rathenow. Bekanntmachung. 44558 In unser Firmenregister ist unler Nr. 282 die Firma „Carl Giesen“ mit dem Sitze zu Rathenow, Inhaber Kaufmann Carl Giesen zu Ratbenow, eingetragen. Nathenow, 7. November 1889. Königliches Amtsgericht. Spandau. Bekanntmachung. (44563 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 98 die Firma: J. Wiesike's Buchhandlung (S. C B. Sarschan) mit dem Sitze ju Nauen und als deren Gesell⸗ schafter: 1) der Rentier Johann Heinrich Harschan ju

Nauen, 2) der Buchhändler Bernhard Heinrich Wilhelm Harschan ju Nauen eingetragen. ie Gesellschaft hat am 25. September 1889 be- gonnen. Spandau, den 7. November 1889. Königliches Amtegericht.

Stassrurt. Bekanntmachung. öb2] In unser Prokurenregister ist beute unter Nr. o8d zufolge Verfügung vom 6. November er. eingetragen worden, daß dem Kassirer Hermann Bevendorff und dem Buchhalter Wil belm Reeck, Beide zu Leopolds⸗ hall, für die unter Nr. 67 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma „Vereinigte chemische Fa⸗ briken zu Leopoldshall, Actiengesellschaft !, mit dem Orte der Niederlassungen: „Leonoldshall Staßfurt“ Prokura ertheilt worden ist. Staßfurt, den 9. November 18890. Königliches Amtsgericht.

141624 Wiesbaden. Heute ist in unser Gesellschafts⸗

d

zZeitꝝ.

Zelitꝝ.

1.

An Stelle des aus dem Vorstand ausgetretenen Rentners Bernbard Schiff zu Wiesbaden ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Oktober 1859 Direktor Eugen huren Wendelstein zu Wiesbaden zum Mitglied des Vorstands gewählt worden. Wiesbaden, den 4 November 1889. Königliches Amtegericht. VIII.

Bekanntmachung. (44564 Die unter Nr. 464 unseres Firmenregisters .

getragene Zweigniederlassung der Firma Adelbert Stier in Zeitz ist aufgegeben und daber gelöscht

ufolge Verfügung vom 8. November 1889. Zeitz, den 8. November 1889, Königliches Amtsgericht. IV.

BSełkauntmachung. (44565 In unser Handels Firmen ⸗Register ist zufolge

Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 560 die Firma:

B. Weber

mit dem Sitze in Sohenmölsen und als alleiniger i n. der Kaufmann Bernhard Weber eingetragen worden.

Zeitz, den 8. November 1889. Königliches Amtsgericht. N.

44426

Konkurse.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Klempners August

Rubbel in Barmen, Schuchardstraße, wird heute, am 9 November 18389. Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der n echts anwalt Heuser bier wird zum Konkursverwalter ernannt find bis zum 10. Dezember 1389 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die

Konkursforderangen

Wahl einez anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. Dezember 1889, Nachmittags 5 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. De⸗ zember 1889, Nachmittags 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen . welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Berpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Dejember 1889 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Barmen.

lin Konkursverfahren.

Ueber das Vermözen der Firma SH. Prüsse Co hieselbst, Gördelingerstr. 43, ist am 98. No vember d. J., Mittags 124 Uhr, das Konkurs- verfabren eröffnet.

Der Kaufmann B. Mielziner II, Steinthor⸗ promenade 8, ist als Konkursverwalter bestellt.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Dezember d. J., Anmeldungsfrist bis 14. Dezember d. J.

Erste Gläubiger versammlung 6. Dezember d. J.. Morgens 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 15. Fanuar 18990, Morgens 10 Uhr, vor Derzohlichem Amtsgerichte Braunschweig, Abthei⸗ lung V, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 42.

er, n ,, den 9. November 1889.

Behrens, Reg. Geh., als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts Braunschweig V.

läcsss] Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaßvermögen des am 5. April 1889 verstorbenen pensionirten Rathsdieners Louis Eusebius Rave in Döbeln wird beute, am 11. November 1889, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Herkner in Döbeln. Anmeldefrist 12. De- zember 1889. Erste Gläubigerversammlung den 9. Tezember 1889, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 23. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist bis 25. November 1889

Königliches Amtsgericht zu Döbeln. gez Dr. Seine. Veröffentlicht: Claus, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

(4653

Ueber das Vermögen des Privatus Bruno Waldemar Hüttel hier (Tolkewitzerstraße 41 1) wird heute, am 11. November 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkurk verfahren eröffnet.

Der Kaufmann Hänsel hier, Altmarkt 2 III., wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkurzforderungen sind bis zum 5. Dejember 1889 bei dem Gerichte anzumelden.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 16. Dezember 1889, Vor mittags § Uhr. z

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. De zember 1889.

Königliches Amtsgericht Dresden, Abth. 1b. Bekannt gemacht durch: Ha bner, Gerichtsschreiber.

letsss! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Strumpfftrickers August Nerlich zu Goldberg, Wolfstrae Nr. 265, ist am 12. November 1889, Vormittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Raufmann August Pietsch in Goldberg. Off ener Arrest mit Anzeigefrist biz 2. Dijember 1889. Frift zur Anmeldung der Forderungen 24. Dezember 1839. Ten min zur Beschlußfafssung über die Wahl eines anderen Konkursverwaltert 2. Dezem tar 1889, Vormitiags 10 Uhr. 13. Fannar 1896, Vormittags 10 Uyr.

Goäidberg i. S., den 12. November 1889.

6343 . Riedel, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

44446

register zu Nr. 345, betreffend die Aktiengesellschaft Wiesbadener Bade Etablissement in Spalte 4 folgender Eintrag gemacht worden:

Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Dvermann Appel (Firma S. Appel) hier, Osterstraße 19, ist am 11. November 1889, Vormittags

Prüfung te nin