1889 / 271 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

ö r * . ' 1 . .

.

sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes

10k Ubr, vom Königlichen Amtsgericht Hannover, Abth. IVa, das Konkursverfahren eröffnet Konkursver⸗ waltgr: Rechte anwalt Lindemann hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Dezember 18595. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 1. Dejember 1889. Erste. Gläubigerversammlung am Donnerstag, den 5. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr, im biesigen Justizgebäude, Zimmer S0. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den w . 1889, Vormittags 16 Uhr, aselbst. Sannover, den 11. November 1889. Schütte, Sekr., Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

laccss] Konkursyerfahren.

Ueber das Vermögen des gtaufmanns Paul Schaefer von hier ist beute, am 11. November 1885, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Leuis Gluth von bier ift zum Konkrrsder— walter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 18. Dezember 1889. Erste Gläubigerversammlung am 27. November 1885, V. M. 19 Uhr, und Prüfungstermin am 28. De⸗ zember 1889, V.⸗M. 10 uhr, vor dem

Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. I. Insterburg, den 11. November 1889.

Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(44651 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Materialwaaren händlers und Destillatenrs Johann August Lemke hier, Neuer Maikt Nr. 71, ist am 11. No⸗ vember 1889, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs röffnet. Verwalter ist der Kaufmann Wiener hier, Vorder Roßgarten 64. Erste Gläubigerverfamm⸗ lung den 30. November 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 31. Dezember 1389. Prüfungstermin den 23. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1839.

Königsberg, den 11. November 1889.

Königliches Amtsgericht. VM a.

44657 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Prelle Oelze, offene Haudelsgesellschaft, zu Königs⸗ lutter, sowie über das Privatuermögen deren Mitinhabers, Mühlenbesitzers Karl Oelze daselbst, wird, da die Inhaber der Firma die Zahlungßunsähigkeit der Leßzteren bezw. deren Mit⸗ inhabers Karl Oelje glaubhaft gemacht und guf Konkurseröffnung angetragen haben, heute, am II. November 1889, Mittag 123 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Friedrich Paar mann hieselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Dezem er 1388 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zar Beschluf⸗— fassung über die Wahl eines anderen Verwalterz,

und eintretenden Falls über die in Z. 120 der Konkurs erdnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. De—⸗ zember 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den S. Jannar 1859, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasfe etwas schuldig ind. wird aufgegeben, nichts an den Gemein— chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitzꝛh der Sache und von den Forderungen, für welche ste aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neh— men, dem Konkursverwalter bis zum 3. Dejember 1889 Anzeige zu machen. Herzogliches Amtsgericht zu Königslutter. gez. Schwarzenberg. Beglaubigt: Hein se, Registrator, Hericht(schreiber.

lass] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der zu gtrenzuach unter der Firma E. Kegelberg bestehenden Handlung sowie über das persönliche Vermögen deren Inhabers, des staufmannes GE. egelberg, z. Zt. in Leipzig sich aufhaltend, ist heute, am II. November 18895, Vormittags 11 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Setteggst zu Kreuznach. Offener Arrest mit An—⸗ ö bis zum 17. Dezember 1883, sowie Anmelde⸗ i bis zum 15. Januar 1890. Erste Glaubiger— versammlung am 5. Dezember 1885, Vor—⸗ mittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 4. Februar 1890, Vormittags 5 hr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierseibst.

Kreuznach, den 11. November 1889. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Abth. JI.

Spelleken.

(44648 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. gtonkurseröffunng.

Ueber das Vermögen des iedigen volljährigen Bäckers Ludwig Bauer, bisher Gymnasituinz⸗ straße 14 in Stuttgart, nun flüchtig, wurde heute, am 9. November 1839, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Oesterlen in Stuttgart., Konkursforderungen sind bis jum 2. Dezember 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Wahl und Prüfungstermin am Mon⸗ tag, den 9. Dezember 1889, Barmittags QAühr, an diess. Gerichtsstelle, Justtz gebäude A. 6, Saal Nr. 26. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 2. Dezember 1885.

Gerichtsschreiber Neuburger.

Schirmfabrik Fr. Müller, 3 in Stuttgart,

Konkursforde⸗ r. dem Gerichte rüfungstermin am Mon⸗ 1889, Bormitt. 9 Uhr, Justizgeban de A. G. Saal ; Arrest mit Anzeige. und Anmelde⸗ frist bis zum 8. Deibr. 1889. ' Gerichtsschreiber Neuburger.

(143110

Nr. 11537. Das Gr. Amtsgericht hier hat das Konkursverfabren gegen den Schuster Johann Baptist Winterhalter von Stühlingen, nachdem sämmtliche Konkursgläubiger, welche Forderungen an⸗ gemeldet baben, ihre Zustimmung zur Einstellung er⸗ theilten, unterm 18. v. M. eingestellt, was anmit öffeuuᷣntlich bekannt gemacht wird.

Bonndorf, den 5. November 1889.

Der Gerichtsschreiber Kohler.

44663 Kon kurdverfahren.

Das Konkurs verfahren über den Nachlaß des hierselbst verstorbenen Fabrik Direktors Wil⸗ helm Ftemmer wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Braunschweig, den 7. Rope: mber 1889.

Herzogliches Amtsgericht. VI. Rhamm.

leteein Beschluf.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. Februar 1889 zu Breslau verstorbenen Restanurateurs Jacob Meidenbauer zu Breslau, zuletzt Ohlauer Chaussee (1. Schleiferbaus) wohn haft, wird hiermit auf Grund des §. 193 der Konkursordnung für das Deutsche Reich eingestellt. da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Ver— fahrens entsprechende Koenkursmasse nicht vorhanden ist.

Breslan, den 5. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

(44416 Konkursverfahren.

In tem Konkursverfahren über das Vermögen des Färbereibesitzers Robert Max Jähnig, welcher unter der Firma Max Jähnig in Gößh⸗ persdorf ein Färbereigeschäft betreibt, ist in Folge eines von dem Gemeinjchuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 2. Dezember 1889, Borniit⸗ tags 9 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier— selbst anberaumt.

Burgftädt, den 11. November 1889.

(L. 8.) Schmalfuß,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

liste! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Paul Morgeneier, früher in Chemnitz, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ iermins hierdurch aufgeboben.

Chemnitz, den 11 Norember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Böhme.

Bekannt gemacht durch: Aktuar Pötzsch, G- S.

ltäcso! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen det Posamentengeschüftsinhabers Friedrich Emil Bunge in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben

Chemnitz, den 11. November 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung B.

. Böhme.

Bekannt gemacht durch: Aktuar Pötz sch, G-S.

44642 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisfters Karl Athen städt hierse löst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Dessan, den 12. November 1889.

Herzogliches Amtsgericht. gez. Gast. Zur Beglaubigung: Schumann. Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

(44652 In der Kaufmann Wilhelm Peters schen Konkurssache von Egeln oll auf Antrag des Konkursverwalters in dem am 23. November 1889, Vormittags 10 Uhr, hierorts anberaumten Prüfungs⸗ termine zugleich darüber Beschluß gefaßt werden: Qb das dem Gemeinschuldner gehörige Grund- stück aus freier Hand verkauft werden soll. Egelu, den g. November 1889.

Königliches Amtsgericht. J.

Heine.

44643 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Etrunyfwaarenfabrikanten Karl Hermann Schauer in Thum wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Ehrenfriedersdorf, den 11. November 1889. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Stanelle.

(44644 Ronkurẽ verfahren. Das Konkursverfabren Über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schnittwaaren⸗ händlers Friedrich Louis Götz in Glauchau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Glauchan, den 5. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

Strauß. Bekannt gemacht durch: Wettleyp, Gerichtsschreiber.

(44645 Foukurs verfahren. Das Konkursverfahren über dag Vermögen der Kleidergeschäftsinhaberin Minna Nmalie, verehel. Rahm, in Glauchau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Ottober 18655 an— genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ 1 vom 5. Oktober 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Glauchau, den 9. Norember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Strauß.

Bekannt gemacht durch: Wet tley, Gerichteschreiber.

1446161 K. Amtsgericht Gmünd.

Das Konkursverfahren gezen den Ilgenwirth Wilhelm Frey und defsen Chefran Hildegard, geb. Wetzenmaier, in Gmünd wurde, nachdem der von den Gläubigern angenommene Zwangs vergleich rechtskräftig bestätigt worden ist, durch Gerichtsbeschluß vom 7. d. M. aufgehoben.

Den 9. November 1889.

Gerichtsschreiber Zundel.

(44445 Aonknrsverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des flüchtigen Möbelhändlers Heinrich Sõöpfel ven hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das. Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschiuß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbharen Vermögengstücke der Schlußtermin auf Mitttuoch, den 11. Dezember 1839, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst Abth. IVa, Zimmer 80 des Justijgebäudes, bestimmt.

Hannoner, den 11. November 1883.

. Schütte, Sekr.

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(44614 Konkursverfahren.

In dem Konkursnerfabren über das Vermögen des Sandelsmannes Bernhard Benedikt zu Kir ch⸗ berg ist in Folge eines ron dem Gemeinfchuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleich termin auf Freitag, den 29. November 1889, Vormittags 10 Uhr, also gleich nach dem Prüfungtztermine, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst anberaumt.

Kirchberg, den 9. November 1889.

8 Gerichtsschreiber des gl lalichen Amtsgerichts. lrro] Bekanntmachung.

In Sachen Ronkursverfahren über das Vermögen der Sandelsmaunseheleute Heit, Michel Josef und Bavette, in Landan a. J. hat das Kgl. Amtsgericht Landau a. J., nachdem der Schlußtermia unterm J. Nopember 1889 abgehalten und das Scußverzeichniß keinerseits beanstandet wurde, am gleichen Tage beschlossen:

es sei das am 20 Dezember 1888 über das Vermögen der Heit'schen Eheleute erõff nete Konkursverfahren aufzuheben.

Landau a. J., den 9g. Rovember 1889. Gerichtsschreiberei des . Amtsgerichts Landau a. J.

(L. 8) Drechsler, k Sekr.

J Ladung.

Zur Verhandlung über den im Kanfmann Ignaz Arnold'schen Konkurse vom G-mein⸗ sGuldner brantragten Zwangavergleich ift auf 21. November 1889, Früh 16 Uhr, im Sißtzungssaale des K Amtegerichis dahier Termin anberaumt, zu welchem alle Bethriligten hierdurch vorgeladen werden. Der Vergleichsvorfchlag ist auf der Gerichteschreiberei niedergelegt.

Lohr, den 11. Novemher 1885.

Königliches Amtsgericht. Hönlein. Zur Beglaubigung der Gerschrbr. (L. 8 Kraus, Setr.

latte n Beschluj.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Haenelt, in Firma C. F. Haenelt zu Neisse, wird nach rechtẽ kräftig bestätigtem Zwangevergleich aufgehoben.

Neisse, den 9. November 1859.

Königliches Amtsgericht.

(44661 onkursverfahren.

Das Konkursvmerfabren über das Vermögen der WBittwe des Schenkwirths und Krämers J. SH. Hartkens, Catharina, geb. Rieke, zu Papenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben

Papenburg, den 7. November 1889.

Königliches Amttgericht. II.

(44646 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Victor Weiß in Reichen⸗ bach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch .

Reichenbach, den 8. November 1889. Königliches Amtsgericht. . Gepler. Veröffentlicht: It agler, G.- S.

44659 . In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sufenynãächters Christoph Aungust Gottfried Angerstein in Möhnsen ist in der heutigen Gläu⸗ bigerversammlung der Gemeindevorsteher Schefe hlerselbst als Verwalter bestätigt worden.

Schwarzenbek, den 8. November 1889.

, Gerets Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

44662 stonkursverfahren. Im Konkurse der Ehefrau Auna Weber zu Witten soll die Schlußvertheilung erfolgen. Ver⸗ fügbar sind 666 „6 85 3. Antheilsberechtigt sind 554 A6 285 3 bevorzugte und 22737 66 95 3 nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Verzeichniß liegt auf der Gerichtsschreiberei IJ. Witten. Witten, den 12. November 1889. Der Konkursverwalter: Ewald.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 271. ata

Rheinisch ˖ Westfälisch⸗ Sächsischer Eisenbahn⸗ Verband.

Nr. 19 918 D. Am 20. November dsg. Is. tritt zu den Heften 1 bls 3 des Gutertarifs vom J. April 1888 je ein Nachtrag in Kraft. und zwar zum Tarif— hefte J und 3 der Nachtrag Iv. und zum Tarif⸗ hefte ? der Nachtrag V.

Durch diese bei den Verbandsbahnen erhältlichen Nachträge werden u. A. die an den Strecken Kreuj- thal—Erndtebrück=-Kölbe und Erndtebrück Birkel bach gelegenen Stationen des Elsenbahn.Bircktionz⸗ bezirk Elberfeld (Station Kölbe ausgenommen) in den Rbeinisch⸗Westfälisch⸗Sächsischen Verkehr ein⸗ bezogen, serxner neue Entfernungen für die an den Strecken Altena Betzdorf und Finnentrop Rothe⸗ mühle gelegenen Stationen desselben Bezirks, sowie für die Stationen der Eisern. Siegener Cifenbahn

und endlich ein anderwelter Kilometerzeiger für die

2

Statignen Connewitz, Eger, Elsterwerda (8. St. B. und B. D. B.), Fei itzsc. Franzensbad, Gera, Gera Pforten, Görlitz i. Schles.. Großzschocher' Hof, Kamenz, Leipzig J (Bayer. Bhf), eivzig I (Drerdner Bbf), Plagwitz⸗ Lindenau, Röderan, Voitergreutb, Weida, Zeitz und Zittau der Königl. Sächsischen Staats bahnen eingefübrt.

Gleichzeitig werden die im Mitteldeutschen Ver= bandsgütertarif, Heft 5, vom 1. November js865 nebst Nachträgen enthaltenen Frachtfaͤtze für die an der Strecke Feudingen Kölbe gelegenen Stationen Amalienbütte. Biedenkopf, Buchenau, Kaldern, Karlsbütte, Feudingen, Friedensdorf, Friedrichshüũtte, Geoßfelden, Laasphe, Ludwigsbütte, Sarnau, Sterz⸗ bausen, Wallau und Wilbelmshüste aufgehoben. Für diese Stationen, welche jetzt dem Direktlong— bezirke Elberfeld angehören, erscheinen in dem oben erwähnten Nachtrage 19. zum Tarifbefte 1 des Rbeinisch⸗Westfälisch ˖Sächsischen Gütertarifs neue Entfernungen.

Die nur vereinzelt, und zwar im Verkehre mit Görlitz, Kamenz i. S. und Zeitz (S St. R.) ein⸗ tzetenden Erhöbungen gegen die seitberige Fracht⸗ berechnung gelten erst vom 1. Januar 1896.

Dresden, am 6. November 1883.

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, Namens der Verband verwaltungen 144448) Norddeutsch⸗Sächsischer Verband.

199892 D. Am 18. November 255. Id. wird die Haltestelle Falkenau in den direkten Verkehr mit Hamburg B einbezogen.

Die Frachtherechnung erfolgt auf Grund einer Entfernung von 468 Em.

Dresden, den 11. November 1889.

Königliche General ˖ Direktion der sächsischen Staatseisen bahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

44450

Berlin⸗Mitteldeutscher Güterverkehr, Lolal⸗·

Güterverkehr des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks

Erfurt, Staats bahnverkehre Ultona⸗, Berlin, Bromberg und Magdeburg⸗Erfurt.

Am 185 November d. Isg. treten für die Be—⸗ förderung gebrannter Steine von Teuplitz nach den Berliner Babnböfen und Ringkbahnstationen sowie nach Königswusterhausen ermäßigte Ausnahmetarif⸗ tze in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen' die be⸗ thei igten Güterverwaltungen.

Erfurt, den 1. November 1889.

Königliche Eisen bahn Direktion.

444i Oftprenfiisch⸗ Banerischer Eisenbahnverbanud. Durch den am 1. Dezember d. J. in Kraft tre⸗ tenden Tarifnachtrag Tl, werden die befonderen Tarifvorschriften und die Bestimmungen des Aug⸗ nahmetarifs 12 für Export. Stückgüter ergänzt, direkte Frachtsätze für Danzig, Weichselbahnhof, ein⸗ geführt, verschiedene Stationznamen abgeändert und die Sätze des Ausnghmetarift 4 für Vier zwischen Kulmbäch und Soldau in Ostpr. berichtigt. An die . des Haupttarifs wird der Nachtrag un⸗ entgeltlich abgegeben ö Erfurt, den 7 Norember 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäfts führende Verwaltung.

44452 Nassau⸗ Württembergischer Verkehr.

Für den Verkehr zwischen Schenkenzcil, Cinersceits und Hanau, Höchst und Wiesbaden andererseitz sind direlte Tarifsatze in Kraft getreten.

Näheres auf den Stationen.

Frankfurt g. M., den 9. November 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

44047

„Am 153. November, d. J. tritt zum Gütertarif für den Verkehr zwischen Stationen des Direktiong⸗ bezirks Köln (linksrh.) und den Stationen der Grosiherzoglich Oberhessischen Eisenbahnen vom l. Januar 18859 der 2. Nachtrag in Kraft. Derselbe enthält u. A. Entfernungen für die neu aufgenom⸗ menen Stationen der Strecken Langenlonsheim Simmern, Trier- Hermeskeil und St. Vith = Kom⸗ mersmweiler= Ulflingen sowie für die Statlon Benrab⸗ St. Tönis des Eisenbahn ⸗Direktions be sirk, Köln . , , und Ergänzungen zu JB. esondere Tarifvorschriften, zu II Pp. Abtertigungẽ befugnisse einzelner Stationen, zu IIFs b. Ausnahme- tarife und Berichtigungen.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter expeditionen.

Föln, den 13. November 1889.

Königliche Eisenkahn⸗Direktion (linkorheinische).

Bekanntmachung. Dentsch : italien ischer Verband.

Am 1. Dezember tritt ein Berichtigungs. und Ergänzungsblatt zu Theil IJ. des Gülertarifs in Kraft. Basselbe kann gratis von den Verbandt⸗ r ,. und unserer Drucksachen⸗Kontrole bezogen werden.

Die geschãfts sührende Veiwaltung für den Verkehr via Gotthard.

Strassburg, den 5. November 1889.

Kaiserliche General⸗Direktion der Eiseubahnen in El saß · Lothringen.

M49] Schleswig Solsteinische Marschbahn. Zu unserem Lolal. Tarif 1) fur 9 Beförderung von Personen und Reise⸗

gepaͤck, 2) für die Reförderung von Gütern, 3) für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren sind, die Nachtraͤge z., JX. bezw. J. erschienen. Dieselben enthalten Entfernungszelger bejw. Tarif säͤtzt für die Gemeinschaftestation' Lindholm. Autkunft erthellen alle Guter Verwaltungen. Glückstadt, den 9). November 18359. Die Direction.

44617

Redacteur: Dr. H. Klee.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗ Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reich

Fünfte Beilage

Berlin, Mittwoch, den 13. November

m t trPAen )x

⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-A1nzeiger.

1889.

M 271.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Pandels⸗

Gtsenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register

andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle önigliche Grpedition des Deutschen Reichs und Königlich

Das Central Berlin auch durch die

ost · Anstalten, für reußischen Staats⸗

Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen

für das Deutsche Reich. (ar. 27 B)

Das Central Handels ⸗Register für das 3 Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abennement beträgt 1M 50 3 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 36 3.

Einzelne Nummern kosten 20 5.

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschafts⸗Regifter.

Berlin. Genossenschaftsregister (44566 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 11. November 1889 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 132, woselbst die Genossenschaft in Firma: Verein Berliner Tafeldecker (Eingetragene Genoffenschaft) vermerkt steht, eingetragen: Die Firma it auf Grund des §. 155 des Ge— setzks vom 1. Mai 1889 geändert worden in: Verein Berliner Tafeldecker Eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Berlin, den 11. November 1889. Königliches J J., Abtheilung 56. Mila.

Elberreldl. Bekanntmachung. 144567] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3, woselbst die Genossenschaft in Firma Elber⸗ felder Gewerbebank eingetragene Genossen ; schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: An Stelle des bisherigen Statuts ist das neue,

auf der Grundlage des Gesetzes vom 1. Mai 1889

errichtete, durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Oktober 1889 angenommene Statut ge— treten.

Der Gegenstand des Unternehmens ist wie bisher der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen werden, abgesehen von der im 5. 80 Absatz? des Genossenschaftsgesetzes getroffenen Be— stimmungen, einmal in dem in Elberfeld erscheinenden Täglichen Anzeiger veröffentlicht und erfolgen unter der Ueberschrift: „Elberfelder Gewerbebank einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und mit der Unterschrift des Vorstandes oder des Aufsichtsrathes, je nachdem dieselben von dem Vor— stand oder dem Aufsichtstath ausgehen.

Der aus vier Mitgliedern bestehende Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außer— gerichtlich und zeichnet für dieselbe. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts ver⸗ bindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklaͤ— rungen abgeben.

Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom B. No a fh 1889 sind die bisherigen Vorstandsmitglieder, nämlich:

1) der Kaufmann Georg Albach,

2) der Kaufmann August Straus,

3) der Kaufmann Richard Mechelen, ö

4) der Verlagsbuchhändler Eduard Loewenstein, sämmtlich zu Elberfeld,

auf die Dauer von drei Jahren wiedergewählt worden.

Elberfeld, den 8. November 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

445731 Friedland. Nachdem die Liste der Genossen des hiesigen Vor schußvereins, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, angelegt ist, werden nach Vorschrift der F§. 165 und 1565 des Reichsgesetzez vom 1. Mai a. E die in solcher Liste aufgeführten Personen, welche be— haupten, daß sie am 1. Oktober d. J, nicht Mit. glieder der Genossenschaft waren, oder daß ihr Äus= scheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, sowie die in derselben nicht aufgeführten Personen, welche, behaupten, daß sie am 1. Oktober d. F. Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, hiermit aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Monate schriftlich, oder zum Protokolle des Gericht sschreibers zu erklären. Nach Ablauf dieser Frist ist der Inhalt der Liste maßgebend, foweit nicht einzelne Personen ohne Verschulden an rechtzeitiger Erklärung des Widerspruchs gehindert gewesen sind und binnen einem Monate nach Beseitigung des Hindernisfes das Versdumte nachholen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Friedland, den 8. November 1889. Großherzogl. Mecklbg. Amtsgericht. B. von Rieben.

44572 Friedland i. MNecklbg. In das hiesige Ge⸗ nossenschaftsregister Nr. 1 Pol. 3, betreffend den Vorschutz Verein E. G. zu Friedland, ist ein= getragen worden:

Ad Col. 2: Die . ist verändert in „Vor⸗ schust Verein zu Friedland in Mecklenburg Eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht!

Ad Col. 4: In der Generalversammlung vom 23, September 2. c ist ein repidirtes Statut be—= scloffen worden. Die Genossenschaft hat zmn ge . stande den Betrieb von Ban kgeschäften behufs Be⸗ schaffung der im Gewerbe und Wirthschaft der Mit. glieder nöthigen Geldmittel anf gemeinschaftlichen gredit. Die Zeichnung des Vorstandes für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Arma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Srstten gegenüber hat eine Zeichnung der

Vorstandsmitglieder nur Rechtsverbindlichkeit, wenn sie mindestens von zwei Vyorstandsmitgliedern ge⸗ schehen ist. Bei vorübergehenden Verhinderungen des Kassirers oder Controleurs versieht der Direktor oder ein Mitglied des Aufsichtsraths deren Geschäfte, für den Fall dauernder Behinderung oder gänzlichen Ausscheidens eines Vorstandsmitgliedes vor Ablauf der Wahlperiode sorgt der Aufssichtsrath für die nöthige Stellvertretung. Einladungen zu General verigmmlungen sind resp. vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder vom Vorstande zu unterzeichnen. Publikationen der Genossenschaft erfolgen durch die „Friedländer Zeitung‘. Falls dieselbe eingeht, kann der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsrathes hiezu ein anderes Blatt bestimmen. Friedland i. Mecklbg., 9. Rovember 1889. Großherzogliches Amtsgericht. B. von Rieben.

Gelnhausen. Bekanntmachung. 44571

In das Genossenschaftsregister ist folgender Ein⸗ trag bewirkt worden:

Die Spar und Leihbank zu Gelnhausen, eingetragene Genossenschaft, hat laut Anzeige vom 11. Oktober 1883 in Gemäßheit der Vorschrift des . 155 des Gef., betreffend die Erwerbs. und Wirthschaftsgenossenschaften vom J. Mai 1889, in die Firma die zusätzliche Bezeichnung:

„eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.“ ausgensmmen. Gelnhausen, am 4. November 1889. ö ö o ch.

Giessem. Fekanntmachung. 44574 In unserem Genossenschaftsregister ist eingetragen worden, daß der Spar⸗ und Vorschußverein zu Treis a. / Lda. die zusätzliche Bezeichnung „einge · tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ angenommen und laut Beschluß der General versammlung vom 22. Septbr. d. J. in folgenden Punkten Statutenänderung beschlossen hat: I). Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb von Bankgeschäften behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel für die Mitglieder auf gemeinschaftlichen Kredit.

2) Der Vorstand zeichnet durch Hinzufügen der Namensunterschriften zu der Firma oder zur Be⸗ nennung des Vorstandes.

Gießen, den 4. November 1889.

Großh. Amtsgericht Gießen. Kullmann.

Gmünd. Bekanntmachungen 44632 über Einträge im Genofsenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗

läßt: K. Amtsgericht Gmünd.

2) Datum des Eintrags: 8. November 1889.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Wohnungs⸗ u. Consum ⸗Verein Gmünd, eingetragene Ge— nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

4) Rechsverhältnisse der Gensssenschaft: An Stelle des seitherigen Vorsitzenden, Gemeinderath SBinser hier, wurde Gemeinderath Josef Walter hier als solcher gewählt. (Ausschußbeschluß vom 5. No— vember d. I)

Zur Urkunde: Landgerichts Rath Römer.

44569 Görlitz. In unser Genossenschaftsregister ist heute pag. 63 bei Ne. 8, betreffend den Schlesi⸗ schen Central⸗ Viehmarkt · Bankverein Einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbeschräunkter ö in Colonne 4 Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des Statuts vom 1. Oktober 1881 ist das Statut vom 24. Oktober 1889 getreten. Gegen⸗ stand des auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkten Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts Behufs Beschaffung der bei Ein und Verkauf von Vieh, sowie zum Betriebe des Fleischergewerbes er⸗ forderlichen Geldmittel auf gemeinschaftichen Kredit. In demselben (6. 4) ist bestimmt, daß der orstand aus drei Mitgliedern besteht und gemäß F. 8 zur Uebernahme von Verpflichtungen und Unterzeichnung von Urkunden Namens der Genossenschaft die Zeich⸗ nung zweier Vorstandsmitglieder genügt.

Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen (5. 80) erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und werden vom Vorstande durch den „Neuen Görlitzer Anzeiger“ veröffentlicht.

Gemäß des §. 25 des Stakuts lauft das Geschäfts⸗ jahr vom 1. Januar bis 31. Dezember.

Den Vorstand bilden zur Zeit:

I) der Fleischermeister Traugott

, als Vorsitzender,

2) e eischermeister Franz Klose zu Görlitz als

assirer,

38) der Fleischermeister Karl Neumann zu Görlitz

als Controleur.

Abschrift des Statuts vom 24. Oktober 1889 be⸗ findet sich in den Generalakten Gen. 176 Band i. Seite 62 sequ.

Eingetragen zufolge 2. November 1889.

efr. Spezialakten Gen. 17b Band J. Seite 60.

Die Liste der Genossen kann wahrend der Dienst⸗ stunden des Gerichts von Jedem eingesehen werden.

Görlitz, den 2. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

Hamann zu

Verfügung vom 2. am

(44579 Haßen i. W. Unter Nr. 8 des Genossenschaftt⸗ registers des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. ist am 7. November 1889 bei der Firma Consum⸗ Verein Herdecke, eingetragene Genossenschaft, zu Herdecke der Zusatz „mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen.

Hamburg. Eintragung in das 44575

Genossenschafsregister. is89 November 6. St. Georger Volksbank zu Hamburg, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit un beschräukter Haftpflicht.

In den Generalversammlungen der Genossen ˖ schafter vom 19 und 28. September d. I ist eine Abänderung des Statuts beschloffen, wodurch u. A. Folgendes bestimmt ist:

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften behufs gegenseitiger Beschaffung der im Geschäfts betriebe nöthigen Geldmittel auf ge— meinschaftlichen Kredit, sowie die zinstragende Ver⸗ waltung der dieser Genossenschaft anvertrauten Gelder.

Die von der Genossenschast ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen unter deren Firma, von zwei Vorstandsmitgliedern, oder vom Vorsitzenden des Aufsichteraths, unterzeichnet, in der Reform“ und dem „Hamburger Fremdenblatt“. ö

Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus: 1) dem Direktor, 2) dem Kassirer, 3) dem Kon⸗ troleur. Dieselben müssen Genossen sein. Die Wahl derselben erfolgt auf 3 Jahre, so daß alljährlich ein Mitglied aus dem Vorstande ausscheidet.

Die Firma der Genossenschaft wird von zwei Vorstandsmitgliedern gemeinschaftlich gezeichnet. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Genossenschaftẽfirma ihre Namensschrist hinzu—

fügen. Das Landgericht Hamburg.

Hildesheim. Bekanntmachung. 44576 Im Genossenschaftsregister ist Fol 28 zur Firma Bettrumer Molkerei, eingetragene Genöoffen⸗ schaft, heute eingetragen: Die Genossenschaft hat zu ihrer Firma den Zusatz „mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufgenommen. Hildesheim, den 1. November 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Hildesheim. Bekanntmachung. 44578 Im Genossenschaftsregister ist Fol 4 zur Firma: Wätzumer Molkerei, eingetragene Genossenschaft, heute eingetragen: Die Genossenschaft hat zu ihrer Firma den Zusatz „mit unbeschräukter Haftpflicht aufgenommen. Hildesheim, den 9 November 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Hildesheim. Bekanntmachung. (44577 Im Genossenschaftsregister ist Fol. 32 zur Firma Molkerei Ottbergen, eingetragene Genofsen· schaft, heute eingetragen: Bie Genossenschaft hat zu ibrer Firma den Zusatz: „mit unbeschräukter Haftpflicht“ aufgenommen. Hildesheim, den 11. November 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Raiserslantern. Genossenschafts- 44582 registereinträ ge.

Die Firmg der Genossenschaft „landwirthschaft⸗ licher Consumverein für das untere Alsenz · thal, eingetragene Genossenschaft“ wurde abge⸗ ändert und lautet jetzt nach Eintrag vom 8. No— vember 1889 „landwirthschaftlicher Cousum⸗ verein Alsenz, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht!).

Die Firma der nachbezeichneten im Genossenschafts⸗ register bereits eingetragenen Genossenschaft ist in Gemäßheit des 5§. 155 des Genossenschaftsgefetzes er⸗ gänzt und lautet nunmehr:

„Molterei⸗Genossenschaft Kaiserslautern eingetragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht !.

Kaiserslautern, 9. Nobember 1889.

Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Mayer, K. Obersekretär.

Kassel. Genossenschaftsregister.,. 144581)

Nr. TV. Firma Heiligenröder Darl ehns⸗ kassen Verein, eingetragene Genossenschaft zu Heiligenrode.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. November 1889 ist das Statut vom 25. März 1889 abgeändert worden.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen · schaft sind, vom Vereinsvorsteher unterzeichnet, in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte be⸗ kannt zu machen.

Eingetragen laut Anzeige vom 4. November 1889 am 7. November 1889. .

Kaffel, den 7. November 1839

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Krappitzꝭ Bekanntmachung. 44580 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. J, be⸗ treffend den Vorschußverein zu Krappitz, ein⸗

getragene Genossenschaft

in Spalte 2 Folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet seit dem 1. Oktober 1889: „Vorschußverein zu Krappitz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Krappitz, den 6. November 1889. Königliches Amtsgericht. Mainꝝ. Bekanntmachung. 44636 Die öffentlichen Bekanntmachungen des Unden⸗ heimer Darlehnskafsen Vereins E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht zu Undenheim er⸗ folgen laut Eintrag in dem Genossenschaftsregister Großh. Amtsgerichts Mainz vom 5. November 1839 in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossenschafts-Blatt“ zu Neuwied. Mainz, am 9. November 1889. Großh. Amtsgericht. Neundörfer.

Marienburg. Bekanntmachung. 44585 In unserm Genossenschaftsregister ist der Firma der unter Nr. 9 eingetragenen „Molkerei Kl. Lichtenau Eingetragene Genoffenschaft“ heute e e rat „mit unbeschränkter Haftpflicht“ bei⸗ gefüg⸗

Marienburg, den 6. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

NMHarienbursg. Bekanntmachung. 44586 In unserm Genossenschaftsregister ist der Firma der daselbst unter Ne. 11 eingetragenen „Molkerei⸗ Genossenschaft Polixen Eingetragene Ge⸗ nossenschaft“ der Zufatz „mit unbeschräunkter Haftpflicht“ beigefügt. Marienburg, den 6. November 1889. Königliches Amtsgericht.

44588 Meissen. Für die Genossenschaft unter der Firmaz, Meißner Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Meißen ist die Liste der Genossen in der durch das Genossenschaftsgesetz vorgeschriebenen Form an— gelegt, bez. entsprechend berichtigt. Es ergeht des⸗ halb hiermit Aufforderung dahin, daß die in der Liste aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am Tage des Inkrafttretens jenes e fee am 1. Oktober 1889, nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen seien, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen worden, sowie die in derselben nicht aufgeführten , welche behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft gewesen seien, ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablaufe einer Ausschlußfrist von einem Monate schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären haben.

Die Ausschlußfrist beginnt mit dem Tage, an welchem das letzte der diese Bekanntmachung ent- haltenden Blätter erschienen ist w

Nach Ablauf jener Frist ist für die Mitglied⸗ schaft am Tage des Inkrafttretens des Gefetzes und für das Ausscheiden infolge vorher geschehener Auf⸗ kündigung oder Ausschließung (5. 164 Abf. 2 des Ges) der Inhalt der Liste maßgebend.

Einwendungen gegen die Liste sind den oben bezeichneten Personen vorbehalten, sofern sie in Ge—⸗ mäßheit der gesetzlichen Bestimmungen den Wider⸗ spruch erklärt haben, oder bieran ohne ihr Ver schulden verbindert waren und binnen einem Monate nach Beseitigung des Hindernisses den Widerspruch schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers erklärt haben.

Meißen, am 5. November 1889.

Königliches Amtsgericht. Caspari.

Melle. Bekauntmachung. 44583

Im hiesigen Genossenschaftsregister pag. 15

Spalte 2 ist eingetragen:

Die Firma der Genossenschaft lautet: ; „Molkerei Genossenschaft Grönenberg, eingetragene Genossenschaft in Welling holzhausen mit unbeschränkter Haftpflicht“.

Melle, den 8. November 1889.

Königliches Amtsgericht. JI.

44405 Merseburg. In unserm Genossenschaftsregister in . Nr. 2 in Spalte 4 folgende Eintragungen erfolgt:

Durch Beschluß der Generalversammlung des , , , ,,. zu Merseburg E. G. vom 29. September 1889 ist das bisherige Statut auf⸗ gehoben und unterm genannten Tage ein neues Statut festgestellt worden mit Wirkung vom 1. Sk— tober 1389. Danach führt der Verein von jetzt ab die Firma:

„Vorschuß⸗Verein zu Merseburg, Ein⸗ e, Genofsenschaft, mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht“.

weck des Vereins ist:

etrieb eines Bankgeschäftes, behufs Beschaffung

der im Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geld⸗