mittel auf gemeinschaftlichen Credit. besteht aus drei
gewählten Mitgliedern: Direktor (zur Zeit, wie bis- ber J. Bichtler), Kassirer (F. G. Dürr) und Controleur (A. Just) in Merseburg wohnhaft. — Der Vorstand vertritt den Verein ge. und außer⸗ gerichtlich gerääß §. 24 ff. des Gesetzes vom 1. Mai er. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Rechtliche Wirkung für den Verein hat die Zeichnung nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern geschieht. Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt- machungen ergehen unter der èr. derselben und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet. Die Einladungen zu den Gener alver⸗ sammlungen, insofern sie nicht, — wenn nach einem darauf gestellten Antrage der Aufsichtsrath die Ein⸗ ladung 8 Tage lang unterläßt —, vom Vorstand ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der Zeichnung: . . Der Aufsichtsrath des Vorschuß ⸗ Vereins ju Merseburg, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Han ft.
Voꝛrfitzender.
Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen
bedient sich der Verein der Merseburger Lokal— blãtter.
Die Einficht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.“
Vorstehende Eintragung wird dahin berichtigt und ergänzt, daß statt „viertel jahrlicher Kündigung“ zu ö ist: halbjäbrlicher Kündigung“, daß, wenn nach Ablauf der ersten drei Jahre eine Wiederwahl erfolgt, die Wahl des betreffenden Vorstandsmit⸗ gliedes bis auf Weiteres gilt. Die obengenannten Vorstandsmitglieder sind bis auf Weiteres wieder gewählt.
Als Stellvertreter des erkrankten Controleurs A. Just ist bis zum 31. Dezember 1890 G. Dürbeck in Merseburg gewählt.“
Merseburg, den 8. November 1889.
Königliches Amtsgericht.
MHuünchen. Bekanntmachung. 44584 Durch Beschlüsse der Generalverfammlungen des Consumvereins München, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 20. September und 25. Okiober 1889 ist der Gesellschafts vertrag einer vollständigen Umänderung unterzogen worden. .
Hiernach sind Firma und Sitz der Genossenschaft unverändert geblieben.
Gegenstand des Unternehmens bildet die Beschaffung guter und billiger Lebens und Haushaltungsbedürf⸗ nie für die Mitglieder der Genossenschaft.
Der Vorstand der Genossenschaft besteht in der Regel aus zwei Mitgliedern der Genossenschaft, es steht jedoch der Generalversammlung frei, auf An— trag des Aufsichtsrathes und des Vorstandes die Vorstandschaft dauernd oder vorübergehend auf drei Mitglieder der Genossenschaft festzustellen.
Die Zeichnung für den Verein geschieht durch ge— meinsame Unterschrift zweier Vorstands mitglieder zur Firma der Genossenschaft.
Derzeitige Mitglieder des Vorstandes sind: Kaufmann Ernst Weise, J. Vorstand, Kaufmann Wilhelm Sahm jr., II. Vorstand,
Beide in München.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch Ausschreibung in den Münchener Neuesten Nachrichten von Seite des Vorstandes — mit Ausnahme der Einladung zu den Generalver— sammlungen, welche vom ö. des Aufsichts⸗ rathes zu unterzeichnen ist. Sollte der Benützung dieses Blattes ein Hinderniß entgegentreten, so hat der Aufsichtsrath ein anderes Blatt zu bestimmen.
Im Uebrigen wird auf die Protokolle der Gene— ralversammlungen vom 20. September und 25. Ok— tober 1889 verwiesen.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
München, den 6. Rovember 1889.
K. Landgericht München J. Kammer FI. für Handelssachen. Der Vorsitzende: Arnold, K. Landgerichts-⸗Rath.
44629
Münsingen. Die nachstehenden sechs im hiesigen Genossenschafsregister laufenden „eingetragenen Ge⸗ nossenschaften · haben in ihre Firma den am 31. Oktober im Register nachgetragenen Zufatz „mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufgenommen:
1) Darlehenskafsen Verein Magolsheim,
2) Darlehenskaffen Verein Böttingen,
3) Darlehenskaffen ˖ Verein Gomadingen
mit Offenhausen, 3 Darlehenskafsen⸗Verein Bernloch, 5 , n nn Verein Oedenwald⸗
etten, 6) Darlehenskassen⸗Verein Ennabeuren. Den 31. Oktober 1889. K. Amtsgericht. Oberamtsrichter Dorsch.
Naumburg a. S. Bekanntmachung. 44689 Fönig liches Amtsgericht zu Raumburg a. S. In unserem Genossenschastsregister ift bei der Firma Nr. 19 Naumburger Bau⸗Verein für Arbeiter wohnungen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Naum⸗ burg a. S. Gol. 2 und 4 Folgendes zufolge Verfügung vom 1. November 1859 am nämlichen Tage eingetragen worden: „Die Genossenschaft hat in die Firma die zusätz⸗ liche Bezeichnung: eingetragene Genossenschaft mit un be⸗ schränkter Haftpflicht aufgenommen und unter dem 11. Oktober 1889 das Statut vom 15. Juli 1887 bezüglich der S§. 5, 7, 10, 11, 12, 17 und 189 abgeändert.
Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht dadurch, daß der Vorsitzende des Vorstandes und noch ein zweites Mitglied desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift zufügen.
Der Vorstand in der Generalversammlung auf Vorschlag des Aufsichtsraths auf drei Jahre mit beiderseits zustebender viertel jährlicher Kündigung
Nanmburg a. S. Bekauntmach ung. [44590 sönigliches Amtsgericht zu Naumburg a. S. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 21 die Firma: 2 Consum · Verein Utilitas zu Naumburg a. S. ; eingetragene Genofsenfschaft mit beschräunk ter Haftpflicht, iu Naumburg a. S. eingetragen worden zufolge Verfügung vom 6. No- vember 1889 am nämlichen Tage.
Der Zweck des Vereins ist gemeinschaftlicher Ein ⸗ kauf von Lebens und Wirthschaftsbedürfnissen für die Mitglieder gegen sofortige Baarzahlung.
Der Vorftand besteht aus:
h dem Geschäftsführer,
2) dem Kassirer,
3) dem Controleur,
Die gegenwärtigen Mitglieder des Vorstandes sind:
ad 1) der Korrektor Carl Richter,
ad 2) der Schriftsetzer Hermann Dennbardt,
ad 3) der Kammmacher Karl Thieme,
sämmtlich in Naumburg a. S.
In der Liste der Genossen, deren Einsicht in den Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet ist, sind 47 Mitglieder eingetragen.
Der Geschäftsantheil der einzelnen Mitglieder ist ö. . „é, die Haftsumme ebenfalls auf 20 M fest⸗ gesetzt. ö .
Jedes Mitglied kann nur einen Geschäftsantheil erwerben. —⸗ .
Das Geschäftsjahr des Vereins beginnt am 1. Sep⸗ tember und endigt am 31. August.
Die Bekanntmachungen des Vereins ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet.
Sie erfolgen durch das Naumburger Kreisblatt.
Die Einladungen zu den Generalversammlungen, insofern sie vom Aufsichtsrath ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der Zeichnung:
Der Aufsichtsrath Les Consum ⸗Vereins Utftitas zu Naumburg a. S., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter daftpflicht. . Vorsitzender.
Die Zeichnung der Vorstandsmitglieder geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Dritten gegenüber hat nur die Zeichnung von . zwei Vorstandsmitgliedern Rechtsverbind⸗ ichkeit.
Das Statut der Genossenschaft ist vom 2. No⸗ e 1889 datirt und befindet sich Blatt 3 der
ten.
Oberndorr a. . K. Amtsgericht Oberndorf a. I.
In das diesseitige Register für eingetragene Ge— nossenschaften wurde unterm 15. Oktober d. Irs. je unter der Firma der nachgenannten Genossen— schaften:
Gewerbebank Schromberg, eingetragene Genuofsenschaft in Schromberg,
Spar ⸗ u. Hilfsverein Oberndorf a. N., . Genossenschaft in Obern⸗ orf,
Spar⸗ Vorschußverein Alpirs bach, . Genossenschaft in Alpirs⸗
abi]
ach, Spar⸗ . Vorschußverein Lauterbach, ein .; getragene Genossenschaft in Lauterbach, Darlehnskassenverein Betzweiler, ein⸗ getragene Genofsenschaft in Betzweiler, der nachstebende Eintrag vollzogen: Die Genossenschaft hat in ihre bisherige Firma die zufätzliche Bezeichnung: „eingetragene Genofseüschaft mit unbeschränktter Haft⸗ pflicht“ aufgenommen. Den 9. November 1889. Oberamtsrichter: (Unterschrift.)
Oenbach. Bekanntmachung. 44592 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: In der Generalversammlung vom 29. September 1889 hat die Spar⸗ und Hülfskasse, einge⸗ tragene Geuofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lämmerspiel beschlossen:
a. Statutenänderung. Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in der Offenbacher Zeitung in der Form, daß zu⸗ nächst der Gegenstand der Bekanntmachung? und darunter die Zeichnung des Vorstands erfolgt. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch den Direktor oder dessen Stell⸗ vertreter und ein weiteres Vorstandsmitglied er. folgen, wenn sie Driiten gegenüber rechts verbindlich
sein soll. b. Neuwahl des Vorstands. Gewählt sind: als Direktor, 2. Martin Bebeim, als dessen Stellvertreter, 3) Jakob Seipel II., 5) Valentin Lotz, als Beisitzer. 6) Nikolaus Hildebrand, heim. Offenbach, den 6. November 1889.
1) Großh. Bürgermeister Waitz, 4) Anton Kunz, Sämmtliche Genannten sind wohnhaft in Mühl— Großherzoglich nn, Offenbach.
Osterode a. H. Bekanntmachung. 44593 In unser Genossenschaftsregister ist heute Fol. 5
zu der Firma Consumverein zu Willensen ein⸗ getragen: Der Firma ist der Zusatz veingetragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ hinzugefügt. Nach den revidirten Statuten vom 20. Oktober 1889, welche sich bei den Gerichtsakten befinden, wird der Vorstand jetzt nur noch aus zwei Personen gebildet. Zur Zeit besteht der Vorstand aus: l) dem Zimmermann Wilhelm Winkelmann und 2) dem Ackermann und Maurer Heinrich Schaper, Beide zu Willensen. Osterode a. S., den 11 November 1889. Königliches Amtsgericht. II.
Osterode a. H. Bekanntmachung. 44594 In unser Genossenschaftsregister ist heute Fol. 18, 15, 29, 16, 14 und 17 zu den Firmen:
Das neue Statut befindet sich Blatt 0 der Akten.
verein, ; 3) Consumverein zu Dögerode, 4) Echter Spar ⸗ und Darlehnskafsenverein, 5) Consumverein zu Echte und Umgegend, 6) Consumverein zu Sebexen , ist der gusatz er Firma ist der Zusatz: veingetragene Genofsenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht hinzugefügt. . Außerdem ist bei der erstgenannten Firma ein⸗ getragen: . ; An Stelle des Schmieds Julius Wolter zu Wiershausen ist der Großkötner August Rose, Haus Nr. 9 daselbst, in den Vorstand gewählt. O sterode a. S., den 9. November 1889. Königliches Amtsgericht. II.
44595 Eirna,. Nachdem in Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889, betr. die Erwerbs- und Wirih⸗ schaftsgenossenschaften, bezüglich des auf Fol. 2 des neuen Genossenschastsregisters eingetragenen, in Mügeln, Bezirk Dresden, seinen Sitz habenden „Mügeln er Consumvereine, Eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschräunkter Saftpflicht/ die Liste der Genossen aufgestellt worden ist, so werden alle in dieser Liste aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am Tage des Inkraft⸗ tretens des Gesetzes — 1. Oktober 1889 — nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, oder daß ihr Auescheiden nicht richtig in der Liste ein⸗ getragen ist, sowie die in derselben nicht aufge⸗ führten Personen, welche behaupten, daß sie an dem obbezeichneten Tage Mitglieder der Genossenschaft ge⸗ wesen sind, aufgefordert, ihren Widerspruch gegen diese Liste bis zum Ablauf einer mit dem Tage, an welchem das letzte der diese Bekanntmachung ent haltenden Blätter erschienen ist, beginnenden Aus- schlußfrist von einem Monate schristlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären.
Nach Ablauf der Ausschlußfrist ist für die Mit gliedschaft am Tage des Inkrafttretens des Gesetzes und für das Ausscheiden infolge vorher geschehener Aufkündigung oder Ausschließung der Inhalt der Liste maßgebend. .
Einwendungen gegen die gedachte Liste, deren Ein⸗ sicht während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist, bleiben denjenigen Personen vorbehalten, welche den Widerspruch gegen diese Liste erklärt haben oder hieran ohne ihr Verschulden verhindert waren und binnen einem Monate nach Be— seitigung des Hindernisses den Widerspruch schrfft lich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers er klart haben.
Pirna, am 8. November 1889.
Königliches Amtsgericht. Keller.
Pless. Bekanntmachung. 44631 In unserem Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 30 Oktober d. J. am 6. dieses Monats Folgendes eingetragen worden: bei Nr. 59 den Konsum und Sparkassen⸗ Verein zu Cwiklitz eingetragene Genoffen⸗ schaft mit un beschräukter Saftpflicht! Spalte 4 den Vorstand bilden die Häusler Paul Pfeiffer, Johann Kloska und der Gärtner Franz Foltyn sämmtlich zu Cwiklitz. Plesz, den 6. November 1889. Königliches Amtsgericht.
Pens. Sełanntmachung. 44630 In das gerichtliche Genossenschaftsregifster ist bei nachstehenden eingetragenen Genossenschaften: I) dem Vorschußverein zu Pleß O. / S., 2) Lem Konsum⸗ und Sparkassenverein zu Staude, 3) dem Konsum- und Porem ba, 4) dem Konsum- und Miserau, 5) dem Konsum und Nieder Boischow, 6) dem Konsum⸗- und Guhrau, 7) dem Konsum⸗ und Cwiklitz, 8) dem Konsum- und Siegfriededorf, 9) dem Konsum⸗ und Jankowitz, 10) dem Konsum⸗ und Gillowitz, 11) 12)
Sparkassenverein zu Sparkassenverein zu Sparkassenverein zu Sparkassenverein Sparkassenverein Sparkassen verein Sparkassen verein Sparkafsenverein dem Konsum - und Sparkassenverein Städtisch⸗Sandau, dem Konsum⸗- und Kobier, folgender Firmenzusatz eingetragen worden: „mit unbeschränkter Haftpflicht!“
Bezüglich sämmtlicher gerichtlichen Mitaliederlisten (8§. 4, 25 Absatz 2 des Gesetzes vom 4. Juli 1868) der vorgedachten zwölf Genoffenschaften ist die durch 8. 164 des Gesetzes, betreffend die Erwerbs und Wirthschafts⸗Genossenschaften vom 1. Mai 1889 vorgeschriebene Anzeige Seitens der Genossenschafts—⸗ Vorstände erfolgt und ist die Liste jeder einzelnen Genossenschaft, insoweit Veränderungen zur Anzeige gelangt sind, berichtigt worden. ; Die Mitgliederlisten liegen in der Gerichts schreiberei des unterzeickneten Gerichts zur Einsicht aus, und werden alle Diejenigen, welche behaupten, daß sie am 1. Oktober 1889 nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen worden ist, so⸗ wie ferner alle diejenigen in der Liste nicht auf— geführten Personen, welche behaupten, daß sie am 1. Oktober 1889 Mitglieder der Genossenschaft ge—= wesen sind, hiermit aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Liste bis nach Ablauf der nach 8. 167 Gesetz vom 1. Mai 1889 zu bemessenden Ausschluß= frist von einem Monat schriftlich oder zum , ,. des Gerichtsschreibers zu erklären. Nach
blauf der Ausschlußfrist ist für die Mitgliedschaft am 1. Oftober 1889 und für das Ausscheiden' in Folge vorber geschehener Auffkündigung oder Aus— schließung der 8 der Liste maßgebend. Pleß, den 7. November 1889.
Königliches Amtsgericht.
Sparkassen verein ;
Rathenow. Bekanntmachung. 44599 Bei der unter Nr. 7 des Genossenschaftsregisters
1) Consumvoerein für Wiershausen und Um⸗ gegend,
eingetragenen Genossenschaft „Consumwverein Ra⸗ thenom“ ist folgendes eingetragen:
2) Calefelder Spar ˖ und Darlehnskaffen /! An Stelle der Vorstands mitglieder Maschinen⸗
bauer Carl Schulje und optischen Arbeiters August Starke sind als Vorstandem tglieder Gärmer Lud= wig Taubert und Optikus Auagust Utescher, beide zu Rathenow, und zwar ersterer als Geschãftsführer, letzterer als Controleur gewählt worden.
Rathenow, 29. September 1889.
Königliches Amtsgericht. Ranwitsch. Bekanntmachung. 44597]
In Sachen, betreffend den Vorschuß-wWerein für die Stadt Goerschen und Ümgegend, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht, liegt die neue Liste der Genoffenschafter in unserer Gerichtsschreiberei JJ. zur Einficht aus. Es werden daher die in der Liste aufgeführten Per sonen, welche behaupten, daß sie am Tage des In⸗ krafttretens des Reicksgesetzes vom 1 Mai 1889, betreffend die Erwerbs⸗ und Wirtbschafts genossen⸗ schaften, d. h. am 1. Oktober 1839 nicht M tglieder der Genossenschaft gewesen sind, oder daß ihr Aus= scheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, sowie die in derselben nicht auigeführten Personen, welche behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder der Genosfenschaft gewesen sind, auf⸗ gefordert, ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Monat schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären. .
Nach Ablauf der Ausschlußfrist ist für die Mitglied- schaft am Tage des Inkrafttretens des gedachten Gcsetzes und für das Ausscheiden in Folge vorher geschebener Aufkündigung oder Ausschließung (6 164 Abfatz 2 des Gesetzes) der Inhalt der Liste maßgebend.
Einwendungen gegen die Liste bleiben den oben bezeichneten Personen vorbehalten, sofern sie in Ge⸗= mäßheit des 8§. 165 Absatz? des Gesetzes den Wider- spruch erklärt haben oder hieran ohne ihre Ver= schulden verhindert waren, und binnen einem Monate nach Beseitigung des Hindernisses den Widerspruch schriftlich oder zum Protokoll des Ge⸗= richtsschreibers erklärt haben.
Rawitsch, den 8. November 1889.
Königliches Amtsgericht.
Recklinghausen. Bekanntmachung. 44596
Der Vorstand
a. des Waltroper Spar und Darlehn kafsen⸗
vereins zu Waltrop, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, b. des Datteluer Spꝑar⸗ und Darlehnskassen⸗ vereins zu Datteln, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,
des Eonsum - Vereins „Germania“ zu Herten, eingetragene Genossenschast mit unbeschräukter Haftpflicht,
des Consum⸗Vereins „Erholung“ zu
Recklinghausen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht,
des Counsum-Vereins „Zum Berge“ zu
Datteln, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,
des Consum Vereins „Deutsche Eiche“ zu
Bruch, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, bat uns die Liste der Perfonen, welche am 1. Okto— ber 1889 Mitglieder des vorbezeichneten Vereins sind, überreicht und steht die Einsicht diefer Liste in der Gerichtsschreiberei frei.
Alle diejenigen, welche behaupten, daß sie am 1. Oktober 1889 nicht Mitglieder dieser Genossenschaft gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, sowie die in der Liste nicht aufgeführten Personen. welche behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft gewesen sind, haben ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Monat bei uns schriftlich oder zum Pro⸗ tololl des Gerichtsschreibers zu erklären.
Nach Ablauf dieser Frist ist für die Mitglied—⸗ schaft und für das Ausscheiden der Inhalt der Liste maßgebend, und es bleiben nur noch die im 5. 168 Abs. 2 des Gesetzes vom 1. Mai 1859, betreffend die Erwerbs- un Wertbschaftsgenossenschaften, her⸗ vorgehobenen Einwendungen vorbehalten.
Recklinghausen, den 6. November 1889.
Königliches Amtsgericht. Rendspur. Bekanntmachung. 442747
In das hiesige Genossenschaftsregister ist sub Nr. 16 zur Firma:
Genossenschaftsmeierei Embühren (E. G.) am heutigen Tage eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß derselben vom 29. Oktober 1889 aufgelöst.
Die Liquidation geschieht durch den Vorstand. Eingetragen zufolge Verfügung am 31. Oktober 1885.
Gleichzeitig werden die Gläubiger aufgefordert. sich mit ihren resp. Ansprüchen beim Vorstande der Genossenschaft zu melden.
Rendsburg, den 31. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
. itmach: 442757
In das biesige Genossenschaftsregister ist sub, Nr. 5 zur Firma:
Genossenschaftsmeierei Jevenstedt 1 (E. G.) am heutigen Tage eingetragen worden:
Die Grwossenschaft ist durch Beschluß derselben vom 23. Oktober 1889 aufgelöst.
Die Liquidation geschieht durch den Vorstand.
Eingetragen zufolge Verfügung am 31. Ok⸗ tober 1889.
Gleichzeitig werden die Gläubiger aufgefordert, sich mit ihren resp. Ansprüchen beim Vorstande der' Ge= nossenschaft zu melden.
Rendsburg, den 31. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht, Abth. III.
Rendsburg. Gekanntmachung. 439531 In das hiesige Genossenschaftsregister ist sub Nr. 2 jur Firma: „Konsumverein des landwirth⸗ schaftlichen Vereins an der Obereider zu Rendz⸗. burg“ am heutigen Tage eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß derselben vom 26 Oktober 1889 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Ro⸗ vember 1889.
Gleichzeitig werden die Gläubiger aufgefordert, sich mit ihren resp. Ansprüchen beim Vorstande der' Ge⸗= nossenschaft zu melden.
Rendsburg, den 6. November 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III
Rendsburg. Bekanntmachung.
(44633 Rosenberg Westpr. Sekauntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. z, Vorschuß verein in Riesenburg, heute Folgendes eingetragen worden ö i Genossenschaft führt in ihrer Firma statt des bisherigen Zusatzes „Eingetragene Genofsen⸗ schaft“ nunmebr den Zusatz „Eingetragene Ge— nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht!) Rosenberg Wefipr., den 8. November 15589. Königliches Amtsgericht. I.
44634 Rosenberę, Westpr. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist unter Rr. 1, Vorschuß verein zu Bischofswerder, heute Folgen⸗ des eingetragen worden: Die Genossenschaft fübrt in ihrer Firma statt des bis herigen 6 Eingetragene Genossen⸗ schaft? nunmehr den Zusatz „Eingetragene 5 mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Rosenberg, Westpr.ů, den 8. November 1889. Königliches Amtsgericht. J. .
; . 44598 Rostocks. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma „Erster Consum⸗-⸗Verein zu Rostock, eingetragene Genofsenschaft mit un ⸗ beschräukter Haftpflicht“ eingetragen:
Col. 4 In der Generalversammlung vom 22. Ok— tober 1889 ist ein revidirtes Statut angenommen. Abschrift des Statuts befindet sich in söö] der Re—⸗ gisterakten. ;
Die Genossenschaft hat zum Gegenstande den ge⸗ meinschaftlichen Einkauf von Lebens⸗ und Wirth⸗ schaftsbedürfnissen für die Mitglieder gegen Baar—
zablung.
Alle Bekanntmachungen in Angelegenbeiten der Genossenschaft ergehen durch die Rostocker Zeitung unter der Firma der Genossenschaft und werden von den beiden Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.
Die Einladungen zu den Generalversammlungen, insofern dieselben vom Aufsichtsrath ausgehen, werden vom Aufsichtsrath erlassen.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum
390. Juni.
Roftock, 8. November 1889. Großherzogliches Amtegericht. Abtheilung III. Bunsen.
Sagan. Bekanntmachung. 44600
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. J, zetreffend den Tuchfabrik-Verein in Sagan, Eingetragene Genofsenschaft, in Spalte 7 un⸗ mittelbar hinter dem Worte . Genossenschaft“ folgen⸗ der Zusatz:
„mit unbeschräukter Haftpflicht“
heut eingetragen worden.
Sagan, den 9g. November 1859.
Königliches Amtsgericht.
Salxkottem. Genossenschaftsregister (44601 des . in Salzkotten.
Bei der unter Nr. 4 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft:
„Tudorfer Spar⸗ und Darlehnskassen— verein eingetragene Genofsenschaft zu Niederntudorf⸗ ist am . Norember 1889 zu der Firma der Zusatz „mit unbeschränkter Haftpflicht“, sowie folgendes vermerkt:
Auf Grund des §. 1865. des Genossenschafts— gesetzes vom 1. Mai 1889 ist in die Firma auf⸗ 3 der Zusatz: „mit unbeschränkter Haft— pflicht.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. Mai 1888 ist an Stelle des an diesem Tage aus⸗ geschiedenen Vorstehers F. C. Wiechers zu Riedern—
iudorf der Ackerwirth Ferdinand Lüke zu Riedern—
tudorf gewählt.“ KJ
Strehlem. Bekanntmachung. 41602
In unser Genossenschaftsregister ist heut bei Nr. z Col. 2 eingetragen worden:
Die bei Nr. 3 unseres Genossenschaftsregisters ein⸗ getragene Genossenschaft fübrt jetzt die Firma:
Vorschuß⸗Verein zu Vi. Schreibendorf. Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.
Strehlen, den 7. November 1889.
Königliches Amtsgericht. Thorn. Bekanntmachung. 44604
In unser Genossenschaftsregister ist unter Rr. 6, woselbst der Vorschußverein zu Culmsee, ein getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt ist, folgende Eintragung be⸗ wirkt worden:
Turch Beschluß der Generalversammlung vom 28. September 1889 ist — ausweislich des be⸗ treffenden Protokolls, welches sich im Beilage-⸗Bande Nr. 85 zum Genossenschaftsregister Band . Blatt 140 ff. beßndet — an Stelle des bisher gültig ge wesenen Statuts ein neues Statut gesetzt worden. Dasselbe bestimmt insbefondere:
Bekanntmachungen in Angelegenheiten der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter deren Firma und find don mindestens zwei, Vorstandsmitgliedern zu unter⸗ zeichnen. Die Einladungen zu den Generalversamm⸗ lungen, welche vom Aussichtsrath ausgehen, erläßt ö. uit rah, unterzeichnet von dem Vorsitzenden esselben.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 7, November 1889 am 8. November 1889
Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.
Thorn, den 7. November 1889.
Königliches Amtsgericht.
Torgan. Bekanntmachung. 44603 In unser Genoßenschaftsregister' ist bei der uten Nr. eingetragenen Genossenßschaft: Vorschustwerein zu Prettin eingetragene ⸗ Genossenschaft zu Prettin zufolge Verfügung vom 6. Rovember 1889 am sel⸗ bigen Tage Folgendes eingetragen worden Spalte 2. Die Firma der Genossenschaft ist ge⸗ andert und lautẽt jetzt: Vorschuft Vercin zu Prettin eingetragene i f cuschant mit unbeschränkter Haft⸗ icht.
Spalte 4. Durch das in den Generalversamm⸗ lungen vom 15. September und 27. Oktober 1889 angenommene revidirte Statut, welches sich Band III. Blatt 4 der Genossenschaftsakten be⸗ findet, sind in den Rechtsverhältnifsen der Genossen« schaft Aenderungen eingetreten.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften Behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und. Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit.
Alle Bekanntmachungen des Vereins ergehen unter dessen Firma und werden von mindestens zwei Vorstandsmitaliedern unterzeichnet.
Die Einladungen zu den Generalversammlungen dagegen, insofern sie nicht vom Vorstand ausgehen, 3 der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der
eichnung:
Der Aufsichtsrath . Vorschußvereins u. s. w
folgt die Firma) . N. N. Vorsitzender.
Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Tergauer Kreisblattes und des Elb und Elsterboten in Prettin.
Seine Willenserklärungen giebt der Vorstand kund und zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden — und zwar mit rechtsicher Wirkung Dritten gegenüber mindestens zwei Vor— stande mitglieder — zu der Firma des Vereins ihre Nameneunterschriften hinzufügen.
Quittungen über Einnabmen bedürfen in jedem Falle auch der Unterschrift des Kassirers.
Der Vorstand besteht nunmehr aus nur drei Per— sonen, nämlich dem Gasthofsbesitzer Gottlob Pleffe zu Prettin als Direktor, dem Braumeister Geisen— hevner zu Prettin als Kassirer und dem Kaufmann Richard Schurad zu Prettin als Controleur.
Daneben ist ein Aufsichtsrath bestellt.
Torgau, den 6. November 1889.
Königliches Amtsgericht.
44605 Vechta. In das Genossenschaftsregister zu Nr.? Firma Molkereigenossenschaft Rechterfeld ein⸗ getragene Genossenschaft ist eingetragen: Die Genossenschaft bat in ihre Firma die zu— sätz liche Bezeichnung „eingetragene Genossen-⸗ schaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“ aufgenommen. Vechta, 1389, November 4. Großberzogliches Amtsgericht. JI. Paneratz. Warendorr. Bekanntmachung. 44606 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr 4, be— treffend den Füchtorfer Spar- und Darlehns— Kassenverein, eingetragene Genossenschaft, Folgendes eingetragen:
„Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 153. Oktober 1889 kat die Genossenschaft in die Firma die zusätzliche Bezeichnung: „ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ aufgenommen. Eingetragen auf die Anmeldung des Vorstandes vom 6. Novem⸗ ber zufolge Verfügung vom 8. November am 9. November 1889.
Warendorf, den 9. November 1889. Königliches Amtsgericht.
Warendorf. Bekanntmachung. 44607
In unser Genossenschaftsregister ist bei Rr. 5, betreffend den Everswinkeler Spar- und Dar“ lehns · Rassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft, Folgendes eingetragen: ;
Zufolge Beschlusses der Gexeralversammlung vom 20. Oktober 1889 hat die Genossenschaft in die Firma die jusäͤtzliche Bezeichnung:
veingetragene Genofsenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht aufgenommen. Eingetragen auf die Anmeldung des Vorstandes vom 6. November zufolge Verfügung vom 9. November am 8. November 1889. Warendorf, den g. November 1889. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register Nr. 124.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Annaberg. 44392
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 489. Rietbinder Carl Wilhelm Hänel in Annaberg, 1 Muster für ein Posamentierriet, offen, plastisches Erzeugniß, Fabriktummer Ißßö, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 19. Oktober 1889, Vormittags 3412 .
Nr. 481. Firma Bauer . Philipp in Buch holz, 1 Couvert, verschlossen, enthaltend 14 Muster für Posamenten, plastische Erzeugnisse, Fabriknum— mern 417, 424, 426, 425, 427, 4238, 429, 430, 431, 432. 4533, 454, 435, 456, Schutffrist 3 Jahre, an— meldet am 21 Oktober 1889, Nachmittags z5 Ubr.
Nr. 482. Firma A. Kunze R Co. in Anna— berg, 1 Packet, versiegelt, enthaltend 26 Muster für geprägte Pappvernerungen, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 716 724, 726. 727 206, 207, 208, 389, 390, 392, 394, 396, 399, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1885, III Ubr Vormittags.
Vr. 483. Firma A. L. Fritzsch in Annaberg, 1 Couvert, verschlossen, enthaltend 20 Muster fůr Josamenten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 267, 258, 269, 265, 266, 267, 269, A7, 278, 29, 282, 4845, 4846, 4847, 4848, 4855, 4858, 4859,
25. Oktober 1889, Nachmittags 44 Uhr.
Nr. 484 Firma Annaberg Button Works, Victor Schweizer in Anüaberg, 1 Paquet, versiegelt, enthaited 12 Muster für Be saͤtze, w,, . Fabriknummern G. 66171. reihig, G. 661 2reihig. G. 661, 3reihig, G. 667, G. 663, G. 6647 G. S666, ., 666, G. 667, G. 668, G. 666, G. 670, Schutzfrist 3, Jahre, angemeldet den 30. Oktober 1389 Vormittags 9 Uhr.
Nr. 485. Firma Bauer * Philipp in Buch⸗ holz, 1 Couvert, versiegelt, enthaltend 17 Muster für Maschinengallons plastische Erzeugniffe, Fabrik— nummer 483, 488, 493, 497, 499, 502, 504, 508, 509, 5109, 5l k 513, 518, 519, 521, 522, B23, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 30. Bktober 1889, Nachmittags 5 Uhr.
Annaberg, am 30. Oktober 1889.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Schmidt.
1 Sortiment 4860, 4863, nn, 3 Jahre, angemeldet den
Apoldn. 44393
In das Musterregister sind eingetragen:
a. Nr. 189. Firma Hermann Seiß in Apolda, ein unversiegeltes Packet mit 5 Mustern, und zwar 4 Muster zu Stoff für Tücher und Konfektion, Raschelarbeit aus Wolle mit Seide, auch Wohle mit China oder Flor oder auch aus Wolle allein und 1 Muster zu Fransen aus denselben Gespinnsten. Raschelarbesit, Fabriknummern 1721, 1725 1740, 1742, 1708, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 18897, Vormittags II2 Uhr.
b. Nr. 199. Firma Chr. Zimmermann Sohn in Apolda, ein versiegeltes Packet mit s Fransenproben aus Wolle, Baumwolle und China— gras, Fabriknummern 462, 463, 464, 165, 466, Flächener eugnisse, 9 3 Jahre, angemeldet am 19. Ottober 1889, Vormittags 11 Ühr.
Apolda, den 5. November 1839.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. IJ. erner.
Kerlin. Königliches Amtsgericht . 44527 Abtheilung 56 11. Berlin, den 11. November 1889.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 10218. Firma Mentzner R Saul in Berlin, 1 Packet mit 4 Modelfen für Handman—⸗ schetten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 280 bis 283, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 1. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 10219. Firma Walther 4 Goetze in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen fuͤr Kravatten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 3420, 3421, 424, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 1. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr 16 Minuten.
Nr. 10220. Fabrikant Johannes Döbbel in Berlin, 1 Umschlag mit Äbbildung eines Modells für einen gezackten Fingerhutrand, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 91, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1889, Nachmittags 1 Uhr 10 Minuten.
Nr. 19221. Fabrikant Paul Obst in Berlin, L Umschlag mit Abbilüung eines Modells für Ornamente zu Kachel-Kaminöfen, versiegelt, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 36, Schutz. srist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 15885, Nachmittags 12 Uhr 2 Minuten.
Nr. 10222. Firma A. Gaertner in Berlin, 1Packet mit 1 Modell für Fed erpelzkragen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nämmer 1887, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1889, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 19223. Firma Nathan Wolff Sohn in Berlin, 1 Umschlag mit 50 Mustern für Fe— druckte Kattune, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik— nummern 18, 21, 26, 28, 29, 40, 44, 61, S:, 64, 66, 81. 82, 89, 94, 98, 100, 102, 103, 6, 1. 112, 118, 132, 135, 136, 138, 143, 147, 148, 151, 1535, 1658, 157, 160, 166, 170, 171, 172, 175, 176, 18, 187, 187. 188, i9g1i, 195, 196, 202, 204, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. Oktober 1885, Vormittags 11 Uhr 3 Minuten.
Nr. 19224. Firma Nathan Wolff E Sohn in Berlin, 1 Umschlag mit 50 Mustern fuͤr be— druckte Kattune, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik.
1200, 2100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1889. Vormittags 11 Ubr 12 Minuten. Nr. 19 2533. Firma W. Hagelberg in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Gauffrir⸗Muster für Papier und andere Stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 563, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1889, Nachmittags 12 Uhr 18 Minuten. Nr. 10 234 bis 10 238. Fabrikant Freiherr von Schirp in Berlin, 5 Packete, jedes mit Abbil—⸗ dungen von 48 Mustern für Achselklappenabꝛeichen zur Dekoration von Cigarrentaschen. Portemonnaies, Schlüsseltaschen und Feuerzeug⸗Recessalres, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: bei Nr. 10 234: 201 – 245, bei Nr. io 235: 249 — 296, bei Nr. 10 236: 297 – 344, bei Nr. 10 237: 315 — 392, bei Nr. 10 238: 393 – 440, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ geg et am 8. Oktober 1889, Nachmittags 12 bis r.
Vr. 16239. Firma Nathan Wolff Sohn in Berlin, 1 Umschlag mit 9 Mustern für bedruckte Kattune, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mern 129, 140 M — 1423 M, 276 — 278, 280, 422 M, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. Oktober 1889, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.
Rr. 10 240. Firma E. Herzog C Co. in Berlin, 1 Umschlag mit 27 Modellen für Griffe, Schilder. Bommeln und Serviertischgriffe. ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugaisse, Fabrik— nummern 456, 455, 454, 436, 442, 443, 444, 444 klein, 551, 552, 553, 553 a, 554. 555, 556, 556 a, 536, 539, 542, 557, 558, 560, S158, 18a, 819. 81ga, 310, SC utzfrist 3 Fahre, angemeldet am 10. Oktober 1889, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.
Nr. 19241 Fabrikant S. Hartmann in Berlin, . Umschlag mit 1 Modell für Börfen in Form einer Polenmütze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mer 1736, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 15859, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 19242. Firma Schlottmann E Co in Berlin, 1 Packet mit 8 Mustern für Frange n, Tücher— Zwischensätze und Tücherstoffe, sämmtlich in neuer und (genthümlicher Bindung, hergesteslt von Wolle und Welle mit Seide oder anderen Verzierungen, versiegelt, Flächenmuster, Tabriknummern 1500, 1512, 1521, 15338, 1553, 1566, 1570, 1699, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am II. Oktober 1889, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr 10215. Firma Matz E Comp. in Berlin, 1Packet mit 6 Modellen für Photographie-Albums, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisfe, Fabrik⸗ nummern 4666 bis 4671, Schatzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 11. Oktober 1889, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.
Nr. 10244 Firma Gebr. Buhlmann in Berlin, 1 Packet mit 28 Mustern für Posamentier⸗ Besäßze, versiegelt, Flächenmuster, Faßrik— ummern 13441 bis 1351, 4356 bie 4360, 4363 bis 4370, 4372 bis 4378, Schutzfrist ? Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1889. Nachmittags 13 Uhr SY Minuten.
Nr. 19245. Fabrikant Sermann Schmidt in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen“ von 21 Modellen für Photographie⸗Rabmen, Photographie⸗ Ständer, Kalender, Messerständer, Nußbrecher, Rauchgarnituren, Cigarrenlampen, Christbaumfüße, Lich halter, Handleuchter, Handleuchter mit Feuer⸗
aus Bronze und
zeug und Anzünder mit Löͤscher Eisen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,
nummern 206, 209, 216, 212, 215, 216. 219 220, 223, 227, 233. 239, 246, 251, 253, 255, 281, 283, 285, 286, 287, 289, 294. 296, 297, 298, 300, 302, 304, 306, 307. 310, 348. 352 bis 357. 359, 360,
17M. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr 3 Minuten.
Nr. 10 225. Fabrikant R. Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Parfüm— Flacons in Form einer Wictelpuppe im Stechkissen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 3. Oktober 1883, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten,
Nr. 10 226.
dungen von 28 Mustern für Stickereien, versiegelt, Tlächenmuster, Fabriknummern 3043 bis 3676, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr 43 Minuten.
Nr. 19227. Firma Ferd. Theinhardt Schrift- gießerei in Berlin, 1 Umschlag mit Abdrucken von 4 Mustern für „neue halbferte Titel-Schreib— schrift', versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 763 bis 765, , 3 Jahre, angemeldet am 3 Oktober 1889,
Nr. 10228. Uwmschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für Coulissen zu Photographie ⸗ Album, Rabmen und Bildern ꝛc., versiegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 105 bis 110, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1889, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 19229. Firma R. Barnick in Berlin, 1 Umschlag mit 28 Mustern für Etiquetten und Plakate auf Papier, Holz, Glas, Blech, Pappe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 535, 2027, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr 4 Minuten.
Bei Nr. 77652. Firma Wilhelm Gronau's Buchdruckerei und Schriftgießserei in Berlin hat am 5. Oktober 1889 für die laut Anmeldung vom J. Oktober 1885 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Muster für Erzeugnisse der Schrift⸗ schneidekunst bezüglich der Muster Fabriknummern 1066, 108. 10 (1 Garnitur Renaissance Zierschrist, — Briefkopfvignetten, 1 Sortiment antike Einfassungen) die Verlängerung der Schutz ⸗ frist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Nr. 10 230. Fabrikant Paul Han in Berlin, Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für Theaterklappsiße, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 415, 416, 153 g, 418, 417, Schutͤzfrist 5 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1889, Nachmittags 12 Ubr 5 Minuten.
Nr. 10231. ,. Nathan Wolff Æ Sohn in Berlin, 1 Ümschlag mit 23 Mußern für be⸗ druckte Kattune, versiegelt, Flächen muster, Fabrik⸗ nummern 121, 119, 122, 124, 126, 262, 264, 265, 258, 279, 271, 275, 313, 314, 316, 320, 322, 324, 138 M, 139M, 414M bis 421 M, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. Oktober 1889, Nachmittags 12 Uhr 19 Minuten.
Nr. 10 232. Firma Albert Schulte in Berlin,
105, 405, 137 AM, Sä3 M. S5 M, 260 M., ig Af, 18 M.
Kleemann in
am
Firma Berliner mech. Stickerei H. Themal in Berlin, 1 Umschlag mit Abbil-
achmittags 12 Uhr 3 Minuten. Firma G. Lempe in Berlin,
Fabriknummern 819, 832, 820, 831, 869. 828, 829,
S383, 803, 823, 886, 884, 866, S865, 798, S863, 10, 163, 3. 8, 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1889, Nachmittags 1 Uhr 36 Minuten. Nr. 10246 Fabrikant August Leber in Berlin, 1 Unschlag mit 6 Modellen für farbige Preisaus⸗ zeich ungsschilder Euxue papierartikel), versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabrikaummern 21 Es 26, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 10247. Firma Carl Röhlich vorm. Robt. Laue C Rebling in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für Spiegelrahmen und Thürverdachungen, versiegelt, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 464, 3475. 3474, 46 3457, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15 Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 10 248. Fabrikant Adolf Steuer in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Boa's in Wolle und Seide in neuer geschmackvoller Ausstat tung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 104, 107, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 15. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr 58 Minuten.
Nr. 19249. Firma Nathan Wolff Sohn
in Berlin, 1 Ümschlag mit 5 Muftern für be— druckte Kattune, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik. num nern 143 M 144 M, 145 M, 423 M, 325, 397, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5. Oktober 18898, Nachmittags 12 Uhr 1 Minute. Nr. 10 250. Firma Sachs C Ruß in Berlin, 1LUmschlag mit 17 Mustern von Prägungen auf Cartonpapier leinseitig und doppelseitig geprägt), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 500 bis 516, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. Oktober 1889, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.
Nr. 10251. Fabrikant Wilhelm Kaminski in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Lamvenschirme, gefertigt aus Carton und Seidenpapier (darstellend eine Tänzerin), versiegelt, Muster für plastifche Erieugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1889, Nachmittags 12 Uhr 19 Minuten.
Nr. 10252. Firma Schlottmann Co in Berlin, 1 Packet mit 50 Mustern für Tücherstoffe, Frangen, Kanten und Spitzen, Tücherzwischensätze, Kapotten und Hüllenverzierungen 2c.,, hergestellt aus Wolle, Wolle mit Seide oder anderen Ver sierungen in neuer und eigenartiger Bindang, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 100 bis 149, Schutz⸗ srist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1889, Vormittags 11 Ubr 29 Minuten.
Nr. 10253. Firma Schlottmann Co n Berlin, 1 Packet mit 25 Mustern für Tächerstoffe Frangen, Kanten und Spitzen, Tücherzwischensätze, Kapetten und Hüllenverzierungen ꝛc., hergestellt aus Wolle, Wolle mit Seide oder anderen Verzierungen in neuer und eigenartiger Bindung, versiegelt, Flächenmurster, Fabriknummern 150 bis 173, Schatz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 156. Oktober 1885,
Vr. 10254. Firma Otto Schaefer Scheibe
Vormittags 11 Uhr 29 Minuten.
L Packet mit 2 Modellen fuͤr Dekorationen zu Kinderspielzeugen, darstellend 1 Kaiser⸗Rassel Ballon
von Patent Gummi, 1 Puppe Anamit von Patent⸗ Gummi, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern!
in Berlin, 1 Packet mit 50 Modellen für Gratulafiong- karten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2647 a, 2587, 2572 e, 2646 a, 2b93 b e, 2665 a be, 2670, 2655, 2649 a, 2707 be,