1889 / 272 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

s4. 500 s69,50bz G S600 1200063 1000 13 56G j bh Bio os G

J G0

Tapetenfb. Nordh. 6 774 300 135,106

Tarnowitz... . 0 64 11. 300

de. St -r 3 65 isit. 306 sijboobz G

Thüring. Nolfabr. S 4 157. 1000 10s. 256

s. 5 125.006 157, 75 bz B

Stohwasser. 9 2 Strls. Eplk. Et. 6 63 Strube, Armatur. ——

Union Baugesells. 54 111. 600 Ver. Hanfschl. Fbr. 1. 1000 Vikt. Speicher G 1II. 5990 Vulcan Bergwerk 60 177. 500 Weißbier (Ger) . 110. 500 do. (Bolle) 6 110. 800/1200 to. Sil eb) Li. IG Wrede, Mälz. Cõth 4 1.8. 10090 Wissener Bergwk. OC 4 117. 600 * Maschinen 18 204 17. 300 ellst. Fb. Waldb. 73 154 11. 1000

38, 00 b 268 00 bz G 220 006

Versicherungs · Gesellschaften. Cours und Dividende M pr. Ste. Dividende pro 1887 1888 Aach. M Feuer v. 206 ον. 1000220 420 420 Aach. Rückyrs. G 200 00. 400½ 108 120 Brl. Ind. iu. Wssv. 200 0 v. 00M 120 120 1go0 B Br. Feuervs. G. 200 0. 10002ν½ 150 1765 3375 Brl. agel · A. G. 205/1000 2Mνν I33 1489 Brl. Lebens v. G. 200 0 . 10005260 178 1511 43500 Cõöln. Hagelvs. G. 200 M 50090 36 48 3516 Cöln. Rückyrs. G. 20MM . H0λ,— 40 125 G Colonia, Feuerv. 2Mνο . I000Mνς 399 39406 Concordia, Lebv. 2M. p. 10002 97 Dt. Feuer Berl. 200 0 v. 100003 90 84 19506 Dt. Lloyd Berlin 200 ½ 0. 1000Jur 200 20 Deutsch. Phönix 2000 v. 1000 fl. 114 Dtsch. Irnsp. V. 263002400 150 16 Drsd. Allg. Trsp. 100 0. 1000½ 3090 300 36756 Si fflx rsd. V. 160 ob. 1569339 63653 55 336 3 Elberf. Feuervrs. 200 3 v. 1000½t 250 5975 ortuna, A. Vrs. 200 0 v. 10001. 200 k 200 . 500 Mλυ 45 16966 Gladb. Feuervrs. WM /o v. 1000 7Mνt. 0 3886 Leipzig. Feuerrrs. HM ο . 190020720 157396 Magdeburg. Allg. V. G. 1090 7½10 25 30 7158 Magdeb. Feuerv. WM0½ο v. 1000340 183 225 117856 Magdeb. Hagel v. 33 0, v. 50 09h. 565 568 Ma deb. Lebensv. 200 v. 50M 20 385 Magdeb. Rückvers. Ges. 100M. 45 Niederrh. Gůt. A. 100,0. Nordstern, Lebvs. WMV v. 10002 Oldenb. Vers. G. 200. 500 reuß. Lebns v⸗G. 20 0 v. 500ι,. 371 . 25H! /o v. 400 Mνν 6 rovidentia, 19 G von 1600 fl. hein. Wstf. Lld. 103, v. 1000200 Rbein.⸗Wstf. Rcky. 100, 0 v. 400. Sãchs. Rückv.⸗Ges. 0 0 v. HO 0 πν h Schls. Feuerv.⸗ G. 200 0 v. 500 MC! 95 0895 bz G Thuringia, V. G. 2M Mo v. 1000νt 20 980 6 Transatlant. Güt. 2M,Mν v. 1500 120 16703 Union, Hagel vers. 2M 0 v. S000ι6 45 3366 Victoria, Berlin 2000. 100032½ 153 3650 G Wftdtsch. Vs. B. 2M ο v. 10000 60 75 116256

Fonds und Aktien⸗Börse. ;

Berlin, 13. November. Die heutige Börse er offnete in festerer Haltung und mit zumeist etwas besseren Notirungen auf spekulativem Gebiet, wie denn auch die von den fremden Börsenvlätzen vor— liegenden Tendenzmeldungen aünstiger lauteten. Das Geschäft entwickelte sich im Allgemeinen rubig, doch fanden in einigen Ultimowerthen größere Abschlüsse statt. Im sväteren Verlaufe des Verkehrs machte sich vorübergehend eine leichte Absachwächung bemerk⸗ lich, doch erschien der Grundton der Stimmung bis zum Schluß fest. .

Der Kapitalsmarkt erwies sich wieder schwach für heimische solide Anlagen; Reichsanleihen schwächer, 49. konsolidirte Preußische Anleihen fest; fremde, festen Zins tragende Papiere ziemlich behauptet, ausländische Eisenbahnprioritäten schwach; Russische Anleiben und Ungarische 4 9e Goldrente fester und lebhafter; Russische Noten anziehend und belebt.

Der Privatdiskont wurde mit 45 9, Br. notirt.

Auf internationglem Gebiet gingen. Oesterreichische Kreditaktien in festerer Haltung mäßig lebhaft um; Franzosen schwankend, Lombarden, Galizier. Gott⸗ hardbahn, Warschau⸗ Wien ꝛc, etwas besser und lebhafter; andere ausländische Eisenbahn⸗Aktien rubig.

Inländische Eisenbahnaktien recht fest; Ost— preutzische Südbahn steigend und belebt.

Bankaktien in den Cassawerthen fest und rubig; die spekulativen Devisen etwas lebhafter und zumeist unter Schwankungen etwas besser, namentlich Dis konto- Kommandit., Berliner Handelsgesellschafts⸗ Antheile und Darmstädter Bank-Aktien.

Industriepapiere waren vielfach etwas schwächer und nur vereinzelt belebt; Montanwerthe schwan— kend und schließlich zumeist befestigt bei regeren Umsätzen. h

Course um 22 Uhr. Matt. DOesterr. Kreditaktienl 166,37, Franzosen 1603,00 Lombard. 56,12. Türk. Tabackaktien 162,25, Bochumer Guß 233,75, Dortmunder St.. Pr. 129,75, Laurahuͤtte 169,25. Berl. Handelsgesellsch. 194, 00. Darmstädter Bank 174,57 Deutsche Bank 171 60, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 236,70, Russ. Bk. 65 10, Lübeck⸗Büch. 196,00, Mainzer 125,20. Marienb. 65.00, Mecklenb. 163,50, Ostpyr 95.30 Duxer 228, 50, Elbethal 93, 50, Galizier so, 50. Mittelmeer 115. 87, Gr. Russ. Staatsb. —— Nor dwestb. —, Gotthardbahn 175.75, Rumaͤnier 106,70, Italiener 93,20. Dest. Goldrente 93, 25, do. ayierrente 73,19, do. Sil bertente 73, 25, do. 1860 er coose 123.10, Russen 1880 er 83 00, do. 1884er 4 *Q Ungar Goldrente 386, 10 Ggypter 92. 60, Ruff. Noten 214,50 Ituss. Orient H 65,40, do. do. III. 66,10.

Breslau, 12. Norember. (W. T. B.) Behauptet. 35 C60 Landsch. Pfandbr. 106, 15, 4 ο ung. Goldr. ð6 00, Russen 18801 93,00, do. 4 υ konf. 8hr —, Brsöl. Diskontobant 114 85. Brel. Wechslerb. 113 90, Schles. Bankoerein 140,40, Kreditaktien 166,76, Donnergtnarckh. S7 25, Oberschlef. Eisen 11716, Orp. Cement 130 50, Kramsta 138, 00, Laurabütts 166 75. Verein. Delf. 96, 00, Oest. Banknot. 171.265, Russ. Bankn. 213 40, Schl. Zinkaktien 203, 060, Ober⸗ schles. Portland Cement 145, 090, Archimedes

Frankfurt a. M., 12. November. (W. T. B.) Schluß ˖ Course) Matt. Lond. Wechsel 20, 36, Pariser Wechsel 80,725. Wiener Wechfel 170,82, Reichsanleibe 197,80, Defterr. Silberrente 73,26, do. Papierr. 73. 00, do. H Y Papierr. S6, 90, do.

1085306 30006

6 ê/9 Goldr. 93,30. 1860 Loose 123. 40, 400 ungar. Goldrente S6 390, Italiener 93 30, 1830 Ruffen 92, 80, II. Orientanl. 64. 90, II. DOrientanl. 65.50, 5 9 Spanier 74. 09, Unif. Eavpter 92 80, Konv. Türken 17,36. 3 vort. Anleibe 68.00, 5 o/ serb. Rente 34,40, Serb Tabackr. S4, 99, 5 oe amort. Rum. 96.30, Go kons. Mexik. 92 00. Böhm. Weslbahn 2324, Böbm. Nordbahn 1873, Central Pacifie 11190, Franzosen 2045, Galiz. 16503, Gottkb. 73, 80, Hess. Sud wigsß. 125.50, Lomb. 1111. Lübeck · Büchen 186,10, Nordwesthahn 1632, Kredit aktien 265, Darmstädter Bank 175 60. Mittel⸗ dentsche reditbank 115.49. Reichẽbank 133 40, Diskonto⸗Koꝛnm. 255,80, Dresdner Bank 173 09. AC. Guano W. 150, 50, 4 griech. Monoxol Anl. 78 90, 44 * Portugiesen 93.00, Privatdiscont 5 0.

Frankfurt a. N., 12. November (W. T. B.) Effekten Socie tãt ( Scæluß. Kreditakti⸗ 265, Franzosen 2043, Lomb 1103, Galizier 1605, Egvpter 32,80. 4 60 ungar Goldtente 86 29, Gotthardbaha 175,10. Diskonto⸗Kommandit 237,2, Dresdner Bank 172 60, Laurahütte 170. Fest.

Hamburg, 12 November. (W. T. B.) Befestigt. , . 4 „Ve Consols 106,00, Silberrente 72.80,

est. Soldrente 94,0). 4 ungar. Goldrente 88 00, 1860 Loose 124,50, Italiener 93 20, Kreditaktien 264 25, Franzosen 510,50, Lombarden 276,00, 1880 Russen l, 25, 1883 do. 11050, 1I. Orient. S82,70, III. Drientanleihe 63, 50, Deutsche Bant 171.20, Diskonte⸗-Kommandit 235.50, Hamburger Kommer;« bank 135 50. Norddeutsche Bank 175,39, Lübeck Büchen 195,80, Marienbg-Mlawka 641, 20. Meckl. Friedrich Franz 164,09, Ostor. Säadb. 83 50, Laurah. 168.60, Nordd. Jute⸗Spinnerei 149, 00, AG. Gucno / W. 150,20, Hamburger Packetf. Akt. 130, 25, Dyn. · Trust. A. 155,60. Drtsatdiskont 5 GιοG.

Gold in Barren pr. Kilegr. 2785 Br. 278 ; Silber in Barren pr. Kiloge. 129,75 Br., 1298,25 Go.

Wechselnotirungen: London lang 20.20 Sr., 20,189 Gde. London kurz 20,38 Br.,, 26,33 Gd, London Sicht 20.441 Br., 24.33 Gd., Amsterdam 167,65 Br., 187,25 G., Wien 169 60 Br. 167,50 Gd, Paris 80,20 Br., 79.90 Gd., St. Petersburg 2068,59 Br., 206,20 Gd, New-⸗YJork kurz 4,21 Br, 4,15 Gb., do. 60 Tage Sicht 4.18 r. 4.12 Sr.

Samburg, 12 November. (W T. B.) Abend börse. DOest. Kred. 265, 00, Lomtarden 278.50, Ung. Goldrente 86, Russ Noten 213 29, Ostpreußen 83,10. Marienburger 64,209. Gotthardbahn 175,650, Lübeck Büchen 196, 969. Dis konto Kommandit 737, Laurahütte 169. 30, Nobel Dynamit Trust 155,56.

12. November. T. B.) 1Schlun⸗

Sehr fest.

Wien, (W. è1' Courie.. DOest. Silberr. 86.00, Buschtb. Eis. 392, Elbethalb. 219,50, Nordb. 2595,90, zeinberg⸗ Fjernowitz 135 50, Pardub. 168.709, Amsterd. 38, 60, Deutsche Pläßze 55,45, Lond. Wechsel 119,25, Pariser Wecs. 47.25, Russische Bankn. 1,44. Sil hercoupons 100.09.

London, 12 Norember (W. T. Englische zt“ Consols S7 1, Preußifqh: Fonsols 166. Italienische 5 Rente „34, Lom— barden 118, 4c konjol. Russen 15859 (11 Serie) 2t, Konv. Türken 174, Oest. Silberr. 73, do. Goldrenie 85, 4 90 ungarische Goldrente Stz.. 40 Spanier 746, He Drip. Envpt. 1023, * unis. Ggrpi. 916, 3 9 gar. 16007, 4t * egvpt. Tributanl. G23, 6 oo kons. Mexikaner 95, Ottomanbank 114, Suej⸗ aktien lt. Canada Pac. 733, De Beers Aktien neue 225, Rio Tinto 15216, Platzdisc. Zis iz So. Silber 1515 16 . Rubinen⸗Aktien 15156 06= Agio.

Wechselnotirungen: Deutsche Pläßze 20,69, Wien 12.99, Paris 25 45, St. Petersburg 25.

Baris, 13. November. (R. I B) (Schluß Tourse,. Behauptet. 3 J amort. Rente 90, 75, 5 Co Rente ST377, 4 M Anl. 165.00, Ital. 5 6 Rente 94.2246, Oesterr. Goldr. 923, 40 ung. Goldr. 87, 09, Russen 1880 9455, 460 Russen 1889 82,29, 4,9 unif. Egvpt. 460, 93, 4 ,o span. äußere Anleihe 747, Fonvertirte Türken 17,40, Turk. Loose 78, 86, . 5 priv. Turk. Oblig. 63, (6, Franzosen 527 50, Lombarden 257,59, Lombard; Prioritten 314,00, Banque ottomane 247,50, Banque de Paris 843,675. Banque d' Escompte 331,25, Credit, foncier 1258.75, do. mobilier 472350, Meridional Aktien 687,5), Panama Kanal - Aktien bö3, 75, do. 5900 Obl. 0, 00, Rio Tia to Akt. 384,30, Suezkanal Aktien 23523, 75, Wechsel au deutsche Platze 1224, Wechsel auf London kurz , 213, Cheques auf London 25 253, Comptoir d' Escompte neue 670.

Paris, 12. November. (W. T. B.) Boulevard verkebr. 39½ Rente 37,46, Italiener 94,30, ung. Goldrente 87,3, Türken 17,45, Turkenloose I), Spanier 74.65, Ottomanbank 548,123, Rio Tinto 3893. Behauptet.

St. Petersburg, 12. November. (W. T. B.) Wechsel London S3 85, Wechsel Bernn 16.50, Wechsel Amsterdam 783,15, Wechsel Paris 37 623, Imperials 7,55, Russische Prämien Anleihe de 1384 (gestylt. 247, do. de 18655 (gestplt.) 227, Russ. II. Orientanl. 994, do. III. Orientant. 993, Anleihe von 1884 —, do. 400 innere Anleihe S4, do. 4 Bodenkredit Pfandbriefe 14.74, Große Kuss. Eisenbahnen 240, Kursk-⸗zKiew⸗Bahn⸗Äkt. 251, St. Petersb. Die kb. 665. do. internat. Handelsbant 5o5, do. Privat ⸗Handelsbank 300, Rrss. Bank für auswärtigen Handel 254, Privatdiskont 6.

Amsterdam, 12 November. (B. T. B.) (Schlur⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 721, Oest. Silberr. Januar-Juli verzl. 723, 4 Go ungar. Goldrente —, Russische große Eisenbabnen 121, do. II. Orientanl. 61, Konv. Türken 176, z Yen! holländ. Anleihe 165, Warschau⸗ Wiener Eisenb. Aktien 1103, Marknoten 59, 30, Russische Zoll · Coupons 192.

Londoner Wechsel kurz 12,09.

Newm⸗York, 12. November. (G. T. B. (Scluß⸗ Course.) Recht fest. Wechsel auf London (60 Tage) 4 80t, Cable Transfers 4853, Wech el auf Paris (60 Tage) , 233, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 34It, 4 0 fundirte Anleihe 117, 0, Canadian Pacific Aktien 714, Centr. Pac. do. 333, Chicago u. NVUorth⸗Western do. 1123, Chicago, Milwaukee u. St. Paul do. 684, Illinois Central do. 116, Lake Skore Michig. South do. 1074, Louisville u. Nashville do. 844, N.. J. Lake Erie. u. West. do. 283. N. Y. Lake Erie, West, 2nd Mort Bonds 1644. N. J. Cent. u. Hudson River Aktien 1063, Northern Paeifie Pref. do. 7s, Norfolk u. Western Pref. do. 585, Philadelpbia u. Reading do. 411, St. Louis u. San Francigeo Pref do. S5. Union Pacific do. 67, Ware St. Louis Pac. Pref. do. 313.

Geld leicht, für Regierungsbonds 5, für andere

7 7 B.)

Sicherheiten ebenfalls o/.

Produkten⸗ und Waaren⸗Bõörse. Serlin, 12. November. Marktpreise nach Ermiite⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Yöochnte Mieprigste Preise.

Per 100 kg für: JJ 5

, Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. Linsen .. y Kartoffeln.

Rindfleisch

von der Keule 1 Eg.

Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisc 1 Rg .. Hammelfleisch LI kg. d Eier 60 Srück Tarpsen 1 Eg.

Aale

Zander Hechte Barsche Schleie Bleie . Krebse 60 Stück. J

Serlin, 13. Nerember. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel. perre⸗— leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von 1200 kg. Loco still. Termine still. Gekündigt 150 t. Kündigungzvreis 185.5 * Loco 178 192 A nach Qualitãt. Eieferungzqualität 185,5 AM, bunter polnischer rer tleien Monat —, per Norember- Dezember 1855 185 75 bes. per Dezember⸗ Januar rer Apri Mai 183,75— 191,35 144 25 bez, per Mai Juni 195 195 bez, per Juni⸗Juli —.

Roggen per 10 M kg Leco feine Waare bleibt ge—⸗ fragt. Termine fester. Gekündigt 1090 t. Künki— zunge preiz 159 M Loco 166 175 . aas Qualitat. Lieferung qualität 169 5 * inländischer —, ver dieren Monat —, per Norember Dezember 168 25— 170— 159,5 bez, ver Dezember⸗Januar —, ver April Mai 169,5 171 170 79 bez, ver Mai-Juni 169,5 170,75 170,5 bez., per Juni⸗Juli —.

Gerste per 16 kg. Fest. Große und kleine 135 205 M nach Qual. Futtergerite 137 - 155 t

Hafer per 1000 kg. Leoese fest. Termine wenig verändert. Geründigt 1. Kündigungspreis Loco 160 175 1 aach Qualität. ziefetungsqualitat 162 Æ vonmerscher und schlesischer mittel bis gute 166, feiner 168— 171 ab Bahn bei., tu sicher 163 168 frei Wagen bez, per diesen Monat 18225 bez, ver Norember⸗Dezember 161,5 161,75 bez, per Dejember —, per Janguar⸗Februar —, per März April per April Mai 160,5 160,75 bez., per Mai⸗ Juni 169 169,5 bez.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine still. Getündigt t. Kündigungspreis S Loco 128 —132 Æ nach Qual., per diesen Monat —, per November · Dezember —, per Axril Mai 123,75 bez.

Erben per 1000 kg. Kochwaare 166 216 6, Futterwaare 158 —– 164 ½ nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0O u. 1 per 100 Eg brutto inkl. Sack. Nabe Sichten matt, spätere fest. Ge⸗ kündigt 2500 Sack. Kündigungspreis 23,5 A, abgelauf. Anmeldungen vom 12. d. M. 23,4 bez, per diesen Monat und per November⸗Dezember 23,45 23,50 bez., per Dezember⸗Januat —, per Januar⸗ Februar —, per April⸗Mai 23,80 bez.

Rübsl rer 160 kg mit Faß. Termine steigend. Gekündigt Etr. Kündigungspreis “„ Loco mit

?; Loco ehne Fatz —, per diesen Monat

5 bez., per Jtovember⸗Dezember 69,2

O,z bez, ver Dezember⸗Januar 67,9 69 bez, per Januar⸗Februar —, per März⸗April —, per April- Mai 65,3 5,2 65,8 bez, per Mai Juni —.

Petroleum. (Rafsinirtes Standard white) per 1066 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekuͤndig! Eg. Kündigungspreis M Loco M, per diesen Monat -.

Sriritus mit 50 S Verbrauchsabgabe ohne Faß. Get 40 000 1. Kundigungspreis 51,0 S Loco obne Faß 51, 7— 51,5 bez., per diesen Monat —, per Novem ber⸗Dezember 50,7 ꝗ0,6 bez., per März⸗April —, per April⸗Mai —, per Juni-Juli —.

Spiritus mit 70 s Verbrauchsabgabe. Matter. Gekündigt 40 000 L. Kündigung preis 31.7 M Leco obne Faß 32 31,8 bez, per diesen Monat

per November⸗Dezember 31,6

d d& . λω DR. N

l 1 ü

Rauhweizen ver

) per Mai⸗Funi 327, 8 32,5 bez. ver Juni-Jali 33,3 35,1 bez., per Juli ⸗August 35,8ð 33 9— 33, bez, per Augun⸗ September 34,2 —– 34,3 34,1 bez. .

Weizenmehl Nr. 00 26,00 - 24 00 Nr. O 24,00 - 225 bez. Feine Marken über Nottz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 23,59 22,75, do. feine Marken Nr. G0 u. 1 24,55 23,69 bez. Nr. O 14 . böher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Königsberg, 12. November. W. TZ. B.) Ge treide marti. Wetien und Rozgen unveränd. loco 20600 Pfd. Zoligew. 152,090. Gerste fest. Hafer unverändert. loco pr. 2000 Pfd. Zollgew. l55, 90. Weiße Erbsen pr. 20600 Pfd. Zollgew 146,0. Spiritus pr. 1001 10 9½υ loco Sl, 00, pr. November bo, 50, pr. Dezember 50,00.

Danzig, 12. Noc6w(ls. T. B., Getreide martt. Weizen loco unveränd., Ums. 200 To., bunt und hellfarbig 170, do. bellbunt 175,00, do. bochbunt und glasig 189, 900, pr. Nov. Dezbr. Transit 131,ů 00, pr. April-Mai Transit 140,50. Roggen loco flauer, inländischer pr. 1ñ120 Pfd. 15800, do. poln. oder russ. Transit 108,90, do. pr. November ⸗Dezember 120 fd. Tran]. 105,B50, pr. April-⸗ Mai 110,59. Erben loco —. Kleine Gerste loco 120. Große loco 122. Hafer loco 145,009. Spiritus pr. 10 00 Liter Prozent loco kontingertirter 0M οο, nicht kontingentirter 30,60.

Stettin, 12. Noo vember. (28. T. B.) Getreide markt. Weijen matt, loco 18 183, do. er November Dezember 18400, do. pr. Arril⸗Mai 189,9, do. pr. Mai⸗Juni 189.50 Roggen matt loco 168 168, do. pr. November. Dezember 185,00, do. vx. April Mai 168, 00, do. Pr. Mai- Juni 168, c0, Pomm. Hafer lee 150-156 Rüdzl fest, r. November 71,06, pr. April Yai 65,00. Spiritus est, loco ohne Faß mit 50 66 Konsum⸗ steuer 50, Sa. mir 70 νMς, Konsumsteuer 31,650, pr. November aa 70 S Konjumsteuer 30 40, pr.

November Dezember mit 70 M Konsumsteuer 30 40 pr. April ⸗Mai 31.69. Petroleum loco 12,35.

Posen, 12 November. (W. T. B.) Spiritus loco obne Faß 50er 50,36, do. loco ohne Faß 0er 30,70. Behauptet.

Magdeburg, 12 Norember. (W. T. B.) Zucker bericht. Kornzucker erkl. von g2/ 16,85, Korr⸗ zucker, exkl. S5 oo 15,85, Nachprodukte, erkl. 750 . Rend. 15.00. Fest. ff. Brodraffinade f. Brodraff. Gem. Raffinade II. mit Faß 28, 00 gem. Melis J. mit Faß 2575. Fest. Robzucker J. Produft Transito J a. B. Hamburg pr. November 11,85 Gd, 11 90 Be, vr. Dezember 12,65 bez. u. Br, vr. Januar 12.535 bez. u. Br., pr. Mäcz April 12, 65 bej, 12,60 Ed. Matt.

stöln, 12 Norember. (W. T. B.) Getreide-. markt. Weizen biesiger loco 18,75, do. fremder loco 21 09, do. vx. Nevember 1955 zr. März 139, 90, pr. Mai 20,15. Roggen hiesiger lIoco 16, 59. fremder loc 1290, pr. November 16,50, vr. März 17, 19, pr. Mai 17.30. Hafer kiesiger loco 1475, freinder 16,50. Rübẽl loco 73.0), vr. Mai 67, 00.

Bremen, 12 November (W. T. B.) Petro- leu m. (Schlußbericht. Niedriger, loco Standard wbite 7,29 bez.

Hamburg, 12 Norember (W. T. B.) Getreide markt. Weijen loco ruhig holstein. loco neuer 175 184. Roggen loco sest, mecklenburg. loco neuer 175 - 184, russiscker loco fest,. 112— Iltz Hafer fest Gerste fest Rütst (und) sest, loco 71 Spiritus besser. xx. November⸗ Dezembr. 215 Br. pr. Dezember ⸗Januar 212 Br., pr. April. Mai 2135 Br. Er. Mai- Juni 217 Br, Kaffe fest, Umsatz 3000 Sack. Petrolzum ruwhig, Standard white loco 7.53590 Br., Gd, pr. Dezember 7.25 Br.

Hamburg, 12. Norember (W. T. B.) Nach, mittagsberickt. . Kaffee. Good average Santtg pr, November 825, pr. Dezember 83, pꝛ. Mar 773 pr. Mai 77. Behauptet.

Zuckermarkt. Rüben Robzucker J. Produft Basis 88 ½ Rendement., neue Üfance, frei em Bord Hamburg E. November 11,575, v. Deiember 12, 28, pr Maͤrz 12.50, pr. Mai 1275. Matt.

Wien, 12 Norxember. (W. T. B.) Getreide- martt.. Weizen pr. Frühjahr 8,5 Gd. 8, 80 Br. pr. Mai⸗-Funi 886 Gd, 8,91 Br. Roggen pr. Frühjahr 770 Gd 7,75 Br., pr. Mai⸗Juni 735 Gd;.;, 85 Br. Mais pr. Mai Juni a6 Gov. 5H! Br, pr. Juli-August 5,63 Go., 5,68 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,65 Gd., 7,0 Br., pr. Mai⸗ Juni 7,75 Gd., 7,89 Br.

London, 12? November (W. T. B.) 96 0ͤ½6 Java⸗ zucer 133 rubig, Rüben ⸗Robzacker neue Ernte pr. Oktober 11 ruhig. Ghili⸗ Rrpser 475, pt. 3 Monat 48.

Liverpool, 12 November (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht,. Umsatz 8900 B., davon ür Spekulation und Export 10600 B. Ruhig. Middl. amerik. Lieferung: November 53 Käuferpreis,

November · Dezember 5ͤtse do., Dezember ⸗Janugt

Bie, Verkäufervreis Januar Februar 3s, do, Fevruar- März a7, es do., Marz. April His n) do, April-Mai „ner do., Mai⸗Juni 53 Käuferpreis, Juni⸗Juli 5at ss do., Juli-August Sin is d. Ver— kãnferpreis *

Glasgow, 12 November (W. T. B) Roh eiser.

(Schluß) Mixed numbres warrants 62 stz. . bis öz sh. 11 d.

Paris, 12 November (W. T. B.) SSchlußbericht) Rohzucker Ss Ho träge, loco 25, 90a, 795. Weiß. Zucker bebauptet, Nr. 3 pr. 100 Rgc. rr. Novbember 3275, pr. Dezember 33,90, pr. Januar-Aptll 33.80, pr. März-Juni 34,69.

Paris, 12. November (W. T. B.) Getreide- martt. (Schlußbericht) Weizen ruhig. vx. No— vember 210, pr. Dezember 22 30, Tr. Januat- April 22,55, pr. März Juni 23,25. Roggen ruhig, per Nodember 14,10, pr. März⸗Juni 15,25. Merl behauptet, pr. Novbr. Ho,. 75, or Dezbr. 51,56, zr. Jan. April 2.00, per März ⸗Juni 52, 25. Rüböl träge, vr Noob. 74,25, (. Dezember 75, 00, ot. Januar⸗April 75, b, pr. März ⸗Juni 72, 75. Spiriiu; ruhig. px. November 36 b0, or. Dezember 36,75, pr. Januar⸗Axril 38,00, pc. Mai. August 39,56.

St. Petersburg, 12 Nobember (W. T. S) Produttenmarkt. Talg loco 17, 00, pr. August Weizen loco 10,50 Roggen oco 7.6. Hafer loco 4 30. Hanf loco 453, 00. Leinsaat loco 13,90. Amfterdam, 12. November (W. T. B.) Jara⸗ Kaffer good ordinary 523. Bancazinn 553.

Amfsterdam, 12. November. (W. T. B) Ge treidemarkt. Weizen pr. Nobember 187. pr. Mär; 1966 Roggen pr. März 146 a 145 144 a143, pr. Mai 145 a 144 a 143 à 144.

Annmuerpen, 12. Norember (28. T. B.) Petro- le um m art:. (Schlußbericht. Rafsinirtes, Trre weiß, loco 173 bez. und Br., p

r. November 173 Br., vr. Dezember 173 Br., pr. Januar⸗Mãär 171 Br. Ruhig.

Rew⸗ York, 1z November. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New. York 101, de. in New⸗Orleans 83. Raff. Petroleum 76 5 Abe Test in Nen Jork 745 Gd, do. in Philadelphia 45 Gd. Rokes Detroleum in New⸗Hork 775, do. Pipe line Gertisicates pr. Dezbr. 1088. Feft. Schmalz lcco S,27, do. Rohe u. Brother. 680. Zucker (fair refining Muscorados)] 41. Mais (Jlem, 444. Rother Winterweizen loses s Faffee (Fair Rio, 19. Mehl 2 D. 85 6. Getreidefracht 44. Kupfer pr. Dezember nom Weizen pr. November Szz, pr. Dezember 844, pr. Nai 95. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Dezember 14,92, vr. Februar 14,92

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmartt vom 11. November 1388. Auftrieb und Miarttpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebent gewicht ehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 3499 Stück. (Turchschnitts⸗ preis für 100 kg.) L. Qual. 114 - 120 Mn, II. Qualitat 36 = 106 , II. Qualität 82 - 90 Æ, IV. Qualitat 716-76 40

Schweine. Auftrieb 136 Stück. (Durchschnitt? preis für 100 kg.) Mecklenburger 130 - 132 , Landschweine: a. gute 122-128 M6, b. geringere 1lI2 120 4 bei. 20 vο Tara, Balony *

Kälber. Auftrieb 1212 Stück. (Durchschnittk preis für 1 kg.) I. Qualität 1422 128 , II. Qualitãt 1, 0s -=- i, 20 AÆ, UI Qualität O, So - 104.

Schafe. Auftrieb 58335 Stuck (Durchschnittspreis für 1 kg.) J. Dualität 0,92 16 16, IL. Quali: ai

C02 == 6,686 4M, III. Qualitat M1

Deutscher Nei

Königlich Preußis⸗

*

. *

* 69 ö

23 *

taats⸗Anzeiger.

—*

Vas Abonnement hetrãgt vierteljaãhrlich 4 M 50 3.

Alle Rost⸗Anstalten nehmen Kestellung an;

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

für Berlin außer den Post Anstalten auch dir Expedition

SV., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Aum mern kosten 25 43.

5 272

des Aeutschen Reichs Anzeigers

und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers

Berlin 87., Wilhelmstraße Nr. 32.

; E-

Abends.

1889.

m

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Major z. D. Schmidt, bisher von der 2. Ingenieur— Inspektion und Ingenieur-Offizier vom Platz in Glatz, dem Hauptmann Rommel im Pionier⸗Bataillon Nr. 16, dem Rechnungs⸗Rath Busse zu Fraustadt und dem technischen Eisenbahn⸗Sekretär a. D. Dr. Rössing, bisher zu Frank— 6 a. M, jetzt zu Laubach in Hessen, den Rothen Adler— rden vierter Klasse; dem Geheimen Medizinal-Rath und ordentlichen Professor an der Universität zu Göttingen, Dr. Franz König, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; dem Bergrevierbeamten a. D. Bergrath Lo be zu Königshütte O. ⸗Schl., und dem Na lin Ober er nei r a. D. Wolff, bisher von der Marinestation der Ostsee, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Kapitän⸗-Lieutenant . er, dem Marine⸗Rendanten Zernecke zu Danzig, dem Proviant⸗ meister a. D. Friese zu Glogau und dem Sbersteiger Eichler u Staßfurt den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; em katholischen Hauptlehrer Merdas zu Görchen im Kreise Rawitsch den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von k dem Feldwebel Dom brofs ki im Infan⸗ terie Regiment Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig Ostfriesischen) Nr. I8, dem Feldwebel Rintsch im SIlden⸗ urgischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 9l, dem Feldwebel Neitz el im Füsilier⸗Regiment General-Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannoverschen) Nr. 73, dem Wachtmeister Jaentsch im Oldenburgischen Dragoner-Regiment Nr. 19, dem Feldwebel, und Zahlmeister-Aspiranten Meyer im Infanterie⸗Regiment von Voigts-Rhetz (3. Hannoverschen) Ur. 79, dem Feldwebel Lüdemann im 2. Hessischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 82, dem Feldwebel und Zahl⸗ meister⸗Aspiranten Nühs mann im 2. Hannoverschen ö, , ,, . Nr. 77, dem Musikdirektor Köchy beim raunschweigischen Infanterie⸗Regiment Nr. 92, dem bisheri⸗ gen Amtsvorsteher zu Friedersdorf im Kreise Görlitz, Moritz Heidrich, jetzt in Görlitz wohnhaft, dem Gymnasial⸗-Schul— diener Wolle zu Erfurt und dem Ärbeiter Diedrich Hau— mann zu Dortmund das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Postsekretär Wiegand zu Bremen die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: der zweiten Klasse mit dem Stern des Königlich bayerischen Verdienst-Ordens vom heiligen Michael: dem Ober-⸗Landstallmeister Grafen von Lehndorff zu Berlin; des Ehren-Großkomthurkreuzes des Großherzog⸗ lich oldenburgischen Haus- und Verdienst-Srdens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Thiel zu Berlin; des Ritterkreuzes 3 Klasse desselben rdens: dem Oberförster Adam zu Kempfeld im Kreise Bern⸗ castel; sowie des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich lippischen Haus-Ordens: ; dem Ober⸗Forstmeister Schmiedel zu Minden.

Denutsches Reich.

Der frühere Dolmetscher Michriki Chenoude ist an Stelle seines verstorbenen Vaters Chenoude Morros zum Konsular-Agenten in Sohag (Egypten) bestellt worden.

Königreich Preußen.

Mini sterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Bekanntmachung.

Für die im Jahre 1890 in Berlin ab uhaltende Turn⸗ lehrer-Prüf ung ist Termin auf Sienstag, den 25. Februar k. J. und folgende Tage anberaumt worden.

Meldungen der in einem Lehramt stehenden Bewerber sind bei der vorgesetzten Dienstbehörde bis zum 1. Januar k. J., Meldungen anderer Bewerber unmittelbar bei mir spätestens bis zum 15. Januar f. J. unter Anschluß der im 5. 4 der

Prüfungs⸗Drduung vom 10. Dane S. e anz S8 g

u 1 1880 (Centr. Bl. 1880 6õ4 ) bezeichneten Schriftstü igen. Berlin, den 6. November 1 ö. 2 Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Im Auftrage: de la Croiy. 5

*

5 w Gesammt⸗Uebersicht

der im Prüfungsjaghre 1888689 bel den Königlich

preußischen medi inischen und pharmazeutischen

a e , ,,, . gere en Doktoren und n.

andidaten der Medizi d Kandidaten der Ph ar ma zie

Bei den prũfungs Kommissi

2 61 2 .

.

2

onen zu

Königsberg. Marburg. Summa.

Münster.

I. Doktoren und Kandidaten der Medizin

aus dem Vorjahre... 66 ö. . neu eingetreten 5 1315 48 54 353

66 5 I97 68 485 40 3

eht keine Prüfungs- Ko nmissson.

zusammen.

Davon bestanden: mit der Censur genügend ;

1 12 14 2 u * 2

sehr. jut zusammen.

82 1213 42

1 S671 is 93320 72 410 ö H. Kandidaten der Phar⸗ H /

mazie 4

aus dem Vorjahre. neu eingetreten

nicht bestanden bezw. zurückgetreten.

8 341i - 1 —-—— S8 13 3 iz 21 5 22642 79 Tie J

zusammen. .

Davon bestanden: . 4 1 mit der Censur genügend“. 16 6 6 53 2 715 2 30 1216 715 3 41919 8 sehr gut“ 8 15622 33541 zusammen. 54 19 N 1221 5 . 9

12 292 1 - 1 1 —— :

nicht bestanden bezw. zurückgetreten.

Aichtamtliches.

Den tsches Reich.

Preußen. Berlin, 14 November. Ihre i der Kaiser und König und die Kaiserin und Königin trafen, wie W. T. B.“ meldet, heute früh um 2 Uhr in Verona zusammen und setzten um 3 Uhr gemein schcftlich die Reise über Ala nach Innsbruck fort.

Aus Innsbruck, 14. November, meldet ‚W. T. B.“:

Se. Majestät der Kaiser err. Joseph ist heute Vormittag 10 Uhr mit dem General-⸗Adjutanten Grafen Paar und den Flügel⸗-Adjutanten Freiherr von Saar und Freiherr von Giesl hier eingetroffen und von den Spitzen der Behörden empfangen worden. Das zahlreich anwesende Publikum be⸗ grüßte den Kaiser mit enthusiastischen Kundgebungen. Gleich⸗ . mit dem Kaiser traf der deutsche kb hr er Prinz

* hier ein.

Ferner wird gemeldet: Heute Mittag um 121 Uhr Tafen Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin mit dem , . in Innäabruck ein. Se. Majestät der Kaiser Franz Joseph in der Uniform Seines Tiroler Kaiserjäger-⸗Regimenis erwartete die Ankunft Ihrer Majestäten am Perron. Als der Kaiserliche Zug in die Station einfuhr, stand Se. Majestät der Kaiser Wilhelm in ,, am Waggonfenster. Die Majestäten be⸗ rüßten Sich in der herzlichstn Weise. Kaiser Franz 36 sprang die Stufen des Waggons hinauf und umarmte und küßte Se. Majestät den Kaiser Wilhelm 2 Hierauf küßte Allerhöchstderselbe Ihrer Majestät der Kaiserin Augusta Victoria die Hand und begab Sich in lebhaftem Gespräche mit dem Hohen Herrscherpagre in das Innere des Coupés. Nach einiger Zeit zog Sich Ihre Majestät die Kaiserin zurück, und die beiden Monarchen blieben in eifriger Konversation allein. .

Beim Eintreffen des Hofzuges mit Ihren Majestäten dem Kaiser Wilhelm und der Kaiserin Augusta Victoria brach das

Publikum, welches den ganzen Vormittag über den Bahnhof und seine Umgebung in dichten Scharen besetzt hielt in leb— hafte Hochrufe aus, die sich immer wieder erneuten.

Ueber den Besuch Sr. Majestät des Kaisers und Königs am Königlich italienischen Hofe zu Monza und die Rückreise Allerhöchstdesselben entnehmen wir den Meldungen des „W. T. B.“ noch Folgendes:

Die gestrige Jagd in Monza war von schönstem Wetter begünstigt und endete gegen 5 Uhr; es wurden ungefähr 00 Fasanen geschossen. Um 8 Uhr fand Familiendiner statt. Se, Majestät der Kaiser reiste Abends 11 Uhr 2 Minuten nach Verona ab, wo Allerhöchstderselbe von Ihrer Majestät der Kaiserin erwartet wurde. Der Abschied von Sr. Majestät dem König Humbert und Sr. Königlichen Hoheit dem Kronprinzen war überaus herzlich. Die Häuser von. Monza waren wie bei der Ankunft glänzend illuminirt. Mailand passirte Se. Majestät um 11 Uhr 15 Minuten ohne weiteren Aufenthalt.

Ueber den Aufenthalt Ihrer Majestät der an und Königin in Venedig wird dem, W. T. B.“ erichtet:

Zu Ehren Ihrer Majestät der Kaiserin Augusta Victoria war am Mittwoch Abend der Markusplatz festlich beleuchtet. Die Illumination machte einen herrlichen Eindruck. Um 10 Uhr 55 Min. bestieg Ihre Majestät eine Barke und fuhr durch den großen Kanal, welcher mit bengalischem Feuer

rachtvoll erleuchtet war, zum Bahnhofe. Dort wurde Aller— 6 von den Spitzen der Behörden erwartet, welchen hre Majestät für den Allerhöchstihr von der Bevölkerung be— reiteten herzlichen Empfang dankte. Um 11 Uhr 30 Min er— folgte die Abfahrt der Kaiferin nach Verona.

Der Bundesrath hielt heute Nachmittag eine Sitzung. Vorher waren die vereinigten Ausschüffe für Handel 6. . und für Justizwesen zu einer Sitzung ver— ammelt.

Der Königlich sächsische Bevollmächtigte zum Bundes— rath, Zoll⸗ und Steuer-Direktor Golz, und der ürstlich reußische Bevollmächtigte zum Bundesrath, Staats-Minister Dr. von Beulwitz sind hier angekommen.

Dem Regierungs-⸗-Assessor Alsen zu Lüneburg ist die kommissarische Verwallung des Landrathsamts im Kreise Wittmund, Regierungsbezirk Aurich, übertra en worden. Der Regierungs- Assessor Schneider ist der Königlichen Regie⸗ rung zu Gumbinnen überwiesen worden.

Die Regierungs⸗Referendare Freiherr von der Reck aus Oppeln, aus dem Winckel aus Breslau, Körner aus Aurich, Boltze aus . Dr. jur. Liedtke aus Königs⸗ berg und Dr. jur. Stephan aus Danzig haben am 9. d. . 7 ar Staatsprüfung für den höheren Verwaltungsdienst

estanden.

S. M. Yacht „Hohenzollern“, Kommandant Kapitän zur See von Arnim, tritt heute von Venedig die Heimreise über Palermo und Lissabon an.

** Posen, 13. November. In der 7. Plenarsitzung des K vom 12. d. M. wurden folgende

egenstände erledigt:

Die Mitglieder des Provinzial ; Landtages, des Provinzial Ausschusses, der Provinzial ⸗Kommissionen, sowie die Provbinzial⸗ Kommissarien erhalten Reisehosten und Tagegelder nach Maß. gabe des Gesetzes vom 24. März 1873, betreffend die Tagegelder und Reisekosten der Staatgbeamten, und jwar: Tagegelder 12 4 Reisekosten auf der Eisenbabn 13 ö. pro Kilometer. Zu und Abgang bel Benutzung der Eisenbahn 3 , Reisekosten auf dem Landwege 56 3 pro Kilometer. Die dem Landtage vorgelegte Dienstordnung für die provinzial ständischen Beam ten ist mit einigen Abänderungen in den §§. 36, 40 und 53, bezüglich der den provinzialständischen Be⸗= amten zustehenden Umzugekosten und Reisekostensaͤtzg, angenommen. Es ist beschlossen, daß außer dem in der Königlichen Verordnung vom 5. November 1889 vorgesebenen Landesrath und Landes? haurath noch zwei weitere obere Beamte (Landesräthe) dem Landes⸗Direktor mit berathender Stimme zugesrdnet werden. Festsetzung des Gehalts der Landesräthe von mindestens 4566 mit Gehaltszulage von 590 M von 3 zu 3 Jahren bis zu goo0 und dem gesetzlichen Wohnungsgeldzjuschuß nach Ziffer 3 des Tarifs vom 12. Mai 1873. Zu dem Reglement für die Wittwen- und Waisenkasse der Provinzialbeamten, sowie der Kreis., stãdtischen und ländlichen Gemeindebeamten vom 24. Juli 2. August 1885 ist ein Nachtrag genehmigt und beschlossen, daß die Zablung der Wittwen« und Waisengeldbeiträge Seitens der noch im Dienst befindlichen und der vensionirten provinziglstãändischen Beamten mit dem 31. März 1896 aufbört Aus den . Bestãnden des Viebseuchenfonds wird für 3 ein Reservefonds in Höbe von 50 000 A gebildet und der Reservefonds für Rindvieh um weitere 102 800 M virstaͤrkt. Von dem Bericht über die Posen'sche Landwirthfchaftlich? Berufs“ genossenschaft wird Kenntniß genommen und die Jahresrechnun entlastet. Der Landtag erhöbte den Melioration sfonds au jährlich 60 000 M und bestimmte, daß künftig nur noch Beihülfen