1889 / 272 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

144671 stonkursverfahren.

In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des gaufmannus Gottfried Jahn zu Erfurt, in n U. Meyer's Nachfolger, ist in . cines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlagt zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf ven 4. Dezember 1889, 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst, Zimmer Nr. b8, anberaumt.

Erfurt, den 7. November 1889.

Basch, Sckretãr, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. VII.

(44938 Konkursverfahren. Der Konkurs über dag Veimögen des Kauf manns A. Muhlack ist durch Schlußvertheilung beendet und daher aufgehoben. Friedland i. Ostpr., den 4. November 1889. Königliches Amtsgericht.

(44966 stontursverfahren. Das“ Konkursverfahren über das Vermögen des uhrmachers und Optikers Richard Oehmichen in Grosßsenhain wird nach erfolgter Abhaltung des Scklußtermins hierdurch aufgehoben. Großenhain, den 9. November 1889. Königliches Amtsgericht. Scheuffler.

(44933 Konkursverfahren. Das Konkurt verfahren über das Vermögen des rämers 6 Peters wird wegen mangeln⸗ der Masse hierdurch eingestellt. Amtsgericht Hamburg, den 8. November 1889. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

144932 ton kursverfahren.

Das Konkure verfahren über das Nachlas⸗Ver⸗ mögen des verstorbenen Malers Marcus Dallmeier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußter mins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Samburg, den 13. November 1889.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. 44764 Konkursverfahren. ;

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Rühl, Inhabers der Firma „Grünbaum & Comp. Inhaber Th. Rühl“ in Hanau, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 26. Oktober 1889 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Sktober 18839 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hanau, den 11 November 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Bezzenberger.

44766 Konkurẽ verfahren. .

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Rütergutspächters Christian Apel zu Ers⸗ hausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichni; der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen, und. zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. De⸗ zember 1889, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Gefangenhaus Zimmer Nr. 7, bestimmt.

Heiligenftadt, den 6. November 1389.

(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V.

läst! Bekanntmachung.

In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Brinksitzers Heinrich Müller aus Nordholz wird Termin zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung auf Freitag, den 22. November 1889, Vormittags 11 Uhr, bestimmt.

Hoya, den 8. November 1889.

Königliches Amtsgericht. J.

44941 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Soll in Innehoe ö erfolgter Schlußvertheilung hierdurch auf⸗ gehoben.

Itzehoe, den 11. November 18889.

Königliches Amtsgericht. II.

(44908 Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 30 September 1889 zu Wandacolonie verstorbenen Kaufmanns Josef Haymann aus Wandacolonie soll in der auf den 23. November 1889, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Gläubigersammlung auch über den Antrag des Verwalters, das zur Konkurs⸗ masse gehörige Grundstück Nr. 107 Laurahütte frei⸗ händig zu verkaufen, verhandelt und Beschluß gefaßt werden.

Kattowitz, den 6. November 1889.

Königliches Amtsgericht. 144942 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Auguft Bürgel zu Liebaun wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgeboben.

Liebau, den 11. November 1889.

Königliches Amtsgericht. 44712

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Ludwig Detlev Hinrich Klodt in Lübeck ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vertheilung der Masse aufgehoben.

Lübeck, den 11. November 1889.

Das Amtsgericht. Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.

144945 Konkursverfahren.

Das Konkurtversahren über das Vermögen des Küfers und Weinhändlers Wilhelm Herr⸗ mann zu Lüdenscheid in, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Oktober 1889 angenommene

wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom

6. Ottoher 1889 bestätigt ist, aufgehoben.“ Lüdenscheid, den 11. November 1889. Fuhrmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(M982 gonłurs verfahren.

Das Konkurtzverfabren über das Vermögen des Kup ferschmiedemeisters Peter Gever zu Lüden · scheid ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Oktober 1889 angenommene Zwang vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Oktober 1889 bestãtigt ist, aufgehoben

Lüdenscheid, den 12. November 1889.

; ö uhrmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(44958 goułursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Rachlaß des Restauratenrs Johann Friedrich Rose hier wird nach erzolgter Abhaltung des Schlußtermint hierdurch aufgehoben.

a, ,, den 4. November 1889.

3 Amtsgericht. Abtbeilung 6.

(44960 gstonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des stanfmanns Oskar Schirmer hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 4. November 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

44959 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der gaufleute Martin Rosenberg und Leo Winter feld von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 4. November 18589.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

[44329 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Hofbefitzers Johann Hinz in Fre⸗ derit Vl gtoog ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berückfichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstuͤcke der Schlußtermin auf den 28. No⸗ vember 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Marne, den 4. November 1885.

Edert, ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(44934 Beschluß.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Friedrich von Linsingen zu Tetschendorf hat der Kaufmann Carl Piest zu Witistock nachträglich eine Forderung angemeldet und wird desbalb ein neuer Prüfungstermin auf den 6. Dezember 1889, Vormittags 115 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt.

Menenburg, den 5. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

41951 onkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Laudwirths Georg Rudolph zu Gräfenhain wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und stattgefundener Schlußvertheilung hierdurch auf⸗ gehoben.

Ohrdruf, den 9. November 1889.

Herzogliches Amtsgericht. III. gez. Busch.

Veröffentlicht durch: P. Kuhl, Gerichtsschreiber.

44977

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Otterberg vom 65. November 1889 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der in Schneckenhausen woh⸗ nenden Ehe und Ackersleute Peter Walther und Helena Walter nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Volljug der Vertheilung auf— gehoben. Otterberg, den 12. November 1889.

Ber K. Amtsgerichts ˖ Sekretär. Briglmayr. 439898 tonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Adolph Wentzig zu Thune bei Neuhaus ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf den 3. De⸗ zember 1889, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Paderborn, den 26. Oktober 1888. Stöcker,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

449811 gtonkurs verfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Sandelsmanns Christian Eduard Müller in Plauen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Plauen, den 12. November 1889

Königliches Amtsgericht.

Steiger.

44954 Beschlusz. Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Pfarrers Oscar Weiß in Reichen⸗ 4 wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Pr. Holland, den 9. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

(44673 sonkurs verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Christian Wilhelm Kahnt von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver mögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 12. Dezember 1889, Vormittags 10 uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. Schmölln, den 9. November 1889.

( Lem ke, Referendar, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

44936 k J. Württ. Amts gericht Schorndorf.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des weil. Johann Jakob Möck, gem. n ˖

ärtners in Miedelsbach, ist nach Abhaltung des Herren g und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden

Den 12. November 1889.

Amtsgerichtsschreibir Hagen buch.

(44946 onkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsgesellschaft W. Jahn * Söhne zu Sommerfeld wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 29. Oktober 1889 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Ok⸗ fober 1889 bestätigt in, bierdurch aufgehoben.

Sommerfeld, den 13. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

(44961 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Etadthauptkaffen · Rendauten Hermann Mayn zu Sprottau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Sprottau, den 11. November 1889.

Königliches Amtsgericht. JI.

(44964 Konkursverfahren. ö Das Konkursverfahren über das Vermögtn des Spiegel und Bilderfabrikanten Otto Jantzen zu Stettin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stettin, den s. November 1889. Königliches Amtsgericht. Abth. III.

(44935 Konkursverfahren.

Nr. 22479. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Thomas Weißenberger in Rechberg wurde heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Waldshut, 4 November 1889.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

(L. S.) Tröndle.

Tarif ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 272.

Schlesisch Stettin · Martisch⸗ Sächfischer Verbands⸗ Güterverkehr.

Nr. 19967 D. Am 31. Dezember d. J. treten die Frachtsätze des Ausnahmetarifs 5 für Nefsel, Garne (Twiste) aller Art im Verkehre zwischen Hof (Sächs. Staatsb) einerseits und den Stationen Hirschberg i. Schlefien, Merzdorf, Walden⸗ burg i. Schles. (oberer und unterer Bhf.) andererseits außer Kraft.

Dresden, den 7. November 1889.

önigliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

44679 Eisenbahn ˖ Direktionsbezirk Erfurt.

Am 15. November d. Is. wird die bisher nur dem Personen⸗, Gepäck und GüterVerkehr dienende Haltestelle Wandersleben auch für die unbeschränkte KÄbfertigung von Leichen, Fahrzeugen und leben⸗ den Thieren, sowie für den Privatdepeschen Verkehr im Tagesdienste eröffnet. ö Die betreffenden Frachtsätze sind bei den Güter Verwaltungen zu erfahren.

Erfurt, den J. November 1889. srönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

(44681

44678 Staatsbahn⸗ Verkehr Franuksurt a. M. Berlin. Am 15. Norember I. J. tritt der Nachtrag Tin

Kraft.

Derselbe enthält außer einigen Berichtigungen anderweite Entfernungen für den Verkehr mit Frank⸗ furt a. M, Hanau, Höchst, Kastel und Wiesbaden des Tireküionsberirks Frankfurt a. M. lowie mit Glmenborst, Miltzow und Stralsund des Direktions⸗ bezirks Berlin.

Entfernungen für verschiedene neu einbejogene Stationen der Direktionsbezirke Frankfurt a. und Berlin sowie für Kronberg der Kronberger und Schernberg der Hohenebra ⸗Ebeleber Bahn, ferner Aenderungen bezw. Ergänzungen der Ausnahme⸗ tarife 1, 2, 7, 1 und 12 und neue Ausnahmetarife für Eisen und Stahl des Spen- T. Il und einige Eisen. und Stablwaaren des Spej⸗T. I zur Ausfuhr sowie für Nessel, Garne (Twiste) aller Art.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter Abfertigungen.

Frankfurt a. M., den 9. November 1888.

Namens der betbeiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ·˖ Direktion.

144677 Staatsbahnverkehr Frankfurt a. M. Sanunover. Am 15. d. Mts. gelangt der Nachtrag V. zum Gütertarife des genannten Verkehrs zur Einführung. Derselbe enthält Aenderungen und Ergänzungen

dungsbahnen ꝛc., Entfernungen für die neu gufge⸗ nommenen Stationen der Strecke Wulften Duder⸗ stadt des Eisenbabn⸗Direktionsbezirks Hannover, Wiesbaden Langenschwalbach und Berga = Rottlebe⸗ rode des Eisenbahn ˖ Direktionsbezirks Frankfurt a. M., sowie für Station Schernberg der Hohenebra— Ebelebener Eisenbabnu; ferner Ergänzungen der Aus⸗ nahmetarife 11 (Wegebaumaterialien). 12 (Staub- kalk und Mergel zum Düngen), 16 (Braunkoblen) und einen seit J. Okiober J. Is. eingeführten Aus nahmetarif für Eisen und Stahl zur überseeischen Ausfuhr.

Nähere Auskunft geben die betbeiligten Expe⸗ ditionen.

Frankfurt a. M., den 11. November 1889.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

44676 Rheinischer Nachbarverkehr.

Am 15. d. Mts. treten direkte Frachtsätze zwischen den Stationen Gleidorf und Fredeburg des Eisen⸗ bahn ⸗Dixektionsbezirks Elberfeld einer und verschie⸗ denen Stationen des Eisenbahn Direktionsbezirts Köln (rrh.) andererseitg in Kraft.

Näheres ist bei den beiheiligten Güterexpeditionen zu erfahren.

Köln, den 11 November 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsr hein. ).

(424910 Main⸗ Neckar · Bahn.

Vom 15. J. Vits. ab findet direkte Abfertigung von Gütern, sowie Leichen, Fohrzeugen und lebenden Thieren zwischen diesseitigen Stationen und Stationen der Neubauftrecke Wiesbaden Langenschwal bach statt. Nähere Auskunft ertheilen die Expeditionen.

Darmstadt, den 8. November 1889.

Direktion der Main⸗Neckar Bahn.

44680 Bekanntmachung.

Die Station Mariensiel, welche bisher nur für den Personenverkehr eröffnet war, wird von jetzt ab auch für die Abfertigung von Hunden, soweit die Beförderung im Vorlaäͤufer stattfindet, zugelassen.

Oldenburg, den 12. November 1889.

Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion.

Anzeigen. C. Gronert

Ingenieur u. Patent Aawalt Berlin, Alexanderstr. 26.

I32381

43701 , Wir machen hierdurch bekannt, daß wir neuerdings ein Patent verwerthet baben u z. das Oesterreich⸗ Ungarische Privilegium Nr. 2218742177

„Inhalations“ Apparat.

Dem Patentinhaber wird eine Minimallizenz „S 61500. durch den Lizenmehmer aarantirt. S. C W. Patakh, Patentburean, Berlin SW. , Königgztätzerstr. 41. Filiale: Prag, Korngasse 37.

1324211

32361]

3 ;

ͤ

*. S

2

Ak H[Linrsiir

besorgen u Verwerten

Ibialise ll laufe

BE RLM M. Friedrich - Str S. Aena: herllner hrsensbur eau, besten sei l8sʒ

3

w- 29.

I n ndl geniture.

Brite

6 5

265631

Vertretung in Patent · Prodoessen.

aller Länder werden prompt n. korrekt nachgesucht durch] Berichte über P III 0. EEnssElERh, Patènt- i. Techn. Bureau, Berlin SW. 1I, Anhaltstrasse 65. Ausführliche Prospecte gratis.

Patent An meldungen.

32441

Hmm

Geschäftsprinzip: PersBzÿmiliche, prompte und energische Vertretung.

lil i

ertheilt M. M. Rorr ERM, diplomirter Ingenieur. früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Berlin NV. , s chitrb aner d amm No. Da.

H- Angele

118

. b: ( gs fra und unsmyelulich

enheiten. Muster u. Markenschuft

BEB in. S gin Lindenstę .

6 Nalegnmm Adr gti

Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

Verlag der Gxpeditlon (Scholy.

des Tarifs für die Güterbeförderung auf Verbin⸗

MR 272.

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Grpedition des Dentschen Reichs- und Königlich

Anzeigers SW. , Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußeischen Staats⸗Anzeiger

Berlin, Donnerstag, den 14. November

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Belanntmachungen aus den Handels-, Genossenschaftg⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, . se, = ahry lan Aen 1 der de Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem 1 we. . ; JJ /, , nner

Central ⸗Handels⸗ Register für das Deutsche Reich. mn. 2)

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das Abennem ent beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8. In sertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 39 .

ost⸗ Anstalten, fũr reußischen Staat

1889.

.

Handels ⸗Negister. Die Hardelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den hetr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels ˖ regitereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Koͤnigreich Rürttemberg und dem Großheriog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die heiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

44771

Kartensteiäin. In unserm Firmenregister ist

beute zufolge Verfügung vom 274. d. M. unter

Nr. 661 die neue Firma J. Kronheim mit dem

Sitze in Kreuzburg un? als deren Inbaber der

Kaufmann Julius Kronheim in Kreuzburg ein

getragen.

Bartenstein, den 27. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. II.

Bartenstein. Bekanntmachung. 144772

In unserem Firmenregister sind heute zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1889 die unter Rr. 354 eingetragene Firma Juiins Pelz, In baber Kaufmann Julius Pelz zu Bartenstein, und die unter Nr. 5389 eingetragene Firma J. Fried⸗ laender, Inhaber Kaufmann Isidor Friedlaender zu Bartenstein gelöscht worden.

Bartenstein, den 27. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. II.

Bartenstein. Bekanntmachung. 44774

In unserm Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ folgung vom 26. d. M. bei der unter Nr. 263 ein getragenen Firma G. Kahnert, Inhaber Kaufmann Gottfried Kahnert in Schönbruch vermerkt, daß die Firma durch Erbgang auf die Kaufmannswittwe Louise Kahnert, geb. Langanke, und deren Kinder Elise, Hermann und Franz Kabnert übergegangen ist. Gleichzeitig ist zufolge derselben Verfügung die nunmehr unter der Firma G. Kahnert hestehende Handesgesellschaft mit dem Sitze in Schönbruch unter Nr. 39 unseres Gesellschaftsregisters einge⸗ tragen und als deren Rechtsverhältnisse in Col. 4 vermerkt:

Die Gesellschafter sind:

1) die Kaufmannswittwe Louise Kahnert,

Langanke, in Schönbruch,

2) Fräulein Anna Elise Therese Kahnert daselbst,

3 . Hermann Gottfried Kahnert in Barten— tein,

4) Franz Friedrich Erdmann Kahnert in Pr. Eylau.

Die Gesellschaft hat am 11. Dezember 1888 be— gonnen. Die Befugniß. die Gesellschaft zu ver— treten, steht nur der Wittwe Louise Kahnert, geb. Langanke, zu.

Bartenftein, den 27. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. II.

geb.

KRartenstein. Beranntmachung. 1447731 In unserem Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 2. November 1889 die unter Nr. 493 eingetragene Firma „Emil Heymann“, Inhaber Kaufmann Emil Heymann zu Bartenstein, gelöscht worden. Bartenstein, den 4. Nevember 1889. Königliches Amtsgericht. II.

447781 Detmold. In das Firmenregister der Stadt Detmeld ist unter Nr 194 der Fabrikant Louis Bion zu Detmold mit der gleichnamigen Firma heute beantragtermaßen eingetragen. Detmold, 8. November 1889. Fürstliches Amtsgericht. J. A. Sieg.

II.

Eisleben. Prokurenregister. 44780 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 46 eingetragen: Bezeichnung des Prinzipals; Actiengesellschaft Eisleber Actien⸗Bierbrauerei vormals Wilhelm Beinert zu Eisleben. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist; Eisleber Actien⸗Bierbrauerei vormals Wilhelm Beinert. Ort der Niederlassung: . Eisleben. Verweisung auf das Gesellschaftsregister: Nr. 1351 des Gesjellschaftsregisters. Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Hermann Boeber zu Eisleben. Eisleben, den 7. November 1889. Königliches Amtsgericht. Rider red. GBerkanntm achung. 44779 Die persönlich haftbare (Besellschafterin der zu Elberfeld unter der Firma Haeger & Co. am L. November 1839 errichteten Handels ⸗Kommandit⸗ HBesellschaft ist die Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Haeger, Auguste, geb Ommerbor n, zu Flberfeld. Dies ist heute unter Nr. 2362 des Gesellschafts⸗ remisters eingetragen worden. ; Elberfeld, den 9. November 18539, Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Elber reid. Betanutmachung. (44781 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter

Nr. 1908, woselbst die offene Handelegesellschaft in Firma Kückelhaus C Stock mit dem Sitze zu

Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Die dem Handelsmann Abraham Stock und der Amalie Stock für die vorgenannte Firma ertbeilte

Einzeiprokura ist erloschen und hat die Löschung

dieser Prokuren unter Nr. 1221 bezw. Nr. 1222 des Prokurenregisters stattgetunden. Elberfeld, den 9. November 1839. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

. (44782 Er gurt. In unserem Gesellschaftsregister ist vol. II. pag. 62 unter Nr. 300 bezüglich der eingetra genen Handels gesellschaft: Merten Henne in Col. 4 folgende Eintragung: Die Gesellschaft ist in Liquidation. Liquidatoren sind: a. der Kaufmann Rudolf Merten, b. der Kaufmann Karl Bergmann, Beide zu Sömmerda. Eingetragen auf Verfügung vom 6. November 1889 am 6. November 1889. bewirkt worden.

Frankenstein. Bekanntmachung. [41784 In unserem Firmenregister ist heut das Erlöschen der unter Nr. 95 eingetragenen Firma E. Luks in Frankenstein eingetragen worden. Frankenstein, den 7. November 1889. Königliches Amtsgericht.

Frank furt a. M. Veröffentlichungen 447831 aus den hiesigen Handelsregistern.

S631. Die Kaufleute Julius Ulmann und Jacob Ull⸗

ann haben die von ihnen bisher in Freiburg betriebene Hauptniederlassung der Firma Julius Ullmann, offene Handelsgesellschaft, zum Betriebe eines Baum wollenwaarengeschäftes am 1. Ottober 1889 nach Frankfurt a. M. verlegt. Eine Zweigniederlassung wird unter der gleichen Firma in München, Diener ; straße Nr. 23, Seitens der Kaufleute Jacob und Julius Ullmann ketrieben.

S632. Die hiesige Firma Sylvain Witzen⸗ hausen Æ Co ist in Frankfurter Schweisß⸗ blätterfabrik Sylvain Witzenhausen C Ce umgtändert. .

Ss633. Tie Kaufleute Jobann Carl Cremer und Albert Mevenberg, Beide hier wohnend, haben am 1. ds. Mts. dahier unter der Firma Erfte Süd⸗ dentsche Schweißblätterfabrik Cremer E Mehyenberg eine Handelsgesellschaft errichtet.

Frankfurt a. M., den 9. November 1889.

Königliches Amtsgericht. Abth. IV.

144791 Gandersheim. Im hiesigen Handelsregister Register für Aktiengesellschaften ist bei der Fol. 4 eingetragenen Firma: 7

Serzog⸗Ludslfsbad

in der Rubrik Firma ꝛc.“ am 9. November e. ver⸗ merkt, daß durch Beschlüsse der Generalversamm—⸗ lungen der Aktionäre vom 24. November 1887 und 12. Juni 1889 ein neues sogenanntes Revidirtes Statut? zur Annahme gelangt ist, durch welches das frühere Statut mebrfach abgeändert ist. Be— züglich der speziell Bl. 4 und b daselbst eingetragenen Aenderungen des Statuts wird Folgendes ver— öffentlicht:

„Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 41400 Æ;ů eingetheilt in 276 auf Namen lautende Aktien über je 150 S (ef. Erklärung des Vor- standes zum gerichtlichen Protokolle vom 24 v. Mts ).

Der Vorstand (Direktion) kesteht aus 5 Mit⸗ gliedern, von denen 4 vom Aufsichtsrathe und eines vom Stadtmagistrate zu Gandersheim eiwählt werden.

Die Berufung, der Generalversammlung muß

wenigstens 2 Wochen vor dem für die Versammlung bestimmten Tage erfolgen. Alle von der Gesell« schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch das Gandersheimer Kreisblatt und den Deutschen Reichs⸗⸗ Anzeiger.“ In der Rubrik für Mitglieder des Vorstandes ist vermerkt, daß der Bauunternehmer Christian Schünemann, der Partikulier Auguft Schütze und der Kaufmann H. von der Wettern, und zwar die beiden Ersteren durch den Tod aus der Direktion aus geschieden sind, und daß an Stelle des def. Schütze der Bürgermeister Th. Bumke hieselbst und an Stelle des p. v. d. Wettern der biesige Kauf⸗ mann Louis Hauenschild Vorstandsmitglieder ge⸗ worden sind.

Gandersheim, den 12. November 1889.

Herzogliches Amtsgericht. Seebaß.

40521 Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 655 eingetragen zur Firma „Gemein⸗ nünßige Baugesellschaft Göttingen“: Sp. 4. Durch Beschluß der General versammlung vom 18. Juni 18589 ist die Gesellschaft aufgelöst, ; Sp. 8. Die Liquidation ist dem Vorstande über⸗ ragen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem Vorstande der Gesellschaft zu minelden. Göttingen, den 25. Oftober 18859. Königliches Amtsgericht. III. . 44790 Gotha. Durch Erbgang ist die Firma „Georg Hüther“ in Winterstein nach dem Tode des bis

herigen Inhabers Georg Hüther das. auf dessen Wittwe Johanne Hüther, geb. Noth, und auf den Drechsler Andreas Hümrber ebendas. als alleinige In baber übergegangen. Solches ist auf Anzeige vom 9. November 1889 am heutizen Tage im Handels—⸗ register Fol. 735 vermerkt worden Gotha, am 11. November 18389. Herzogl. S. Amtsgericht. III.

E. Lotze.

Gxeiꝝ. Bekanntmachung. 447861 Die auf Fol. 120 des hiesigen Hanselsregisters eingetragene Firma „A. Kober“ ist gelöscht worden zufolge Antrages rom 29. v. M. Greiz, den 8. November 18853. Fürstlich Reuß. Plauisch Amtegericht. Schroeder.

Greiz. GSekauntmachung. 144787

Auf Fol. 543 des biesigen Handelsregisters ist beute der Eintritt des Herrn Kaufmann Paul Schmidt hier als gleichberechtigten Theil habers der Firma Otto VBoitel verlautbart worden zufolge Anzeige vom 9. d. M.

Greiz, den 11. November 1882. Fürstl. Reuß. Plauisch. Amtsgericht.

Schroe der.

bth. II.

Abtheilung II

Grünberg. Bekatiutmachung. 44785 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 477 eingetragen worden die Firma:

Vaul Richter, Seifenfabrikant, als deren Inhaber:

der Seifenfabrikant Paul Richter, und als Ort der Niederlassung: Grünberg i. Schl.

Grünberg, den 7. November 1883. Königliches Amtsgericht III.

Grünberg. Bekanntmachnng. 44788 „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 476 eingetragen . 6. E ie Firma E. Schumpelt,

als dereñ Inhaber ö

der Kaufmann Erich Schumxelt und als Ort der Niederlassung: Grünberg i. Schl.

Grünberg, den 7. November 1889. Königliches Amtsgericht. III.

Grünberg. Bekanntmachnng. 44789 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 324 eingetragene Firma „August Richter, Seifen⸗ fabrikant“, Inhaber Seifenfabrikant August Richter zu Grünbtrg, gelöscht worden. Grünberg, den 7. November 1889. Königliches Amtsgericht. III.

Hannover. Bekanntmachung. (447941

Auf Blatt 2515 dis hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

August Nodewald L. Sievers Nachfolger eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, 7. November 1889. Königliches Amtsgericht. IVb.

Hannover. Bekanntmachnug. 44793 Auf Blatt 1854 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Carl Leisering eingetragen: Die Firma ist erloschen. Haunvver, 11. November 1839. Königliches Amtsgericht. IVb. Husum. VBekauntmachung. 447921 In das hiesige Handelsregister ist am heutigen Tage eingetragen: bei Nr. 18/171 des Gesellschaftsregisters Firma Christiansen C Bollmann betreffend —: „Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft am 9. November 1889 aufgelöst und demgemäß die Firma erloschen.“ FSusum, den 9. November 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hatt owitz. Bekanntmachung. (44914 In unserem Firmenregister ist heut bei der Firma des Kaufmanns Julius Kalus zu Kattowitz Nr 235 vermerkt worden, daß die zu Zawodzie bisher bestandene Zweigniederlassung dieser Firma aufgelöst worden ist. Kattowitz, den 6. November 1889. Königliches Amtsgericht.

Kattowitz. Bekanntmachung. 44913 Ja. unser Firmenregister ist unter laufende Ar. 355 die Firma J. Pramor zu Siemianowitz und als deren Inhaber der Buchhändler und Buch druckerei⸗ besitzer Josef Pramor zu Siemianowitz heut ein⸗ getragen worden. Kattowitz, den 7. November 1889. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekauntmachung. (M4799 In das bieselbst geführte Firmenregister ist am beutigen Tage ad Nr. 783, betreffend die Firma Johs Junge in Kiel, Inhaber Kaufmann Jo—⸗ hannes Äugust Claus Wilhelm Junge in Kiel, ein getragen: Die Firma ist erloschen. Kiel, den 9. November 1859. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

414912 ISLoblenz. In unserm Handels. (Firmen⸗) Re⸗ gister ist heute die unter Nr. 2311 eingetragene Firma „Louis Peters“ in Koblenz, welche durch ertrag und Erbgang auf die Wittwe Ludwig Prters, Elisabeith, gib. Schneider, Kauffrau, zu Koblenz wohnend, übergegangen ist, gelöscht und unter Nr. 4379 desselben Registers die Firma „Louis Peters“ mit der Niederlassung in Koblenz und als deren Inhaberin die vorgenannte Wittwe Ludwig Peters eingetragen worden.

Koblenz. dea 11. November 13893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Künigsberz i Er. Handelsregister. 44795 In rnserem Prokurenregister ist bei Nr. 974 am 8. November 1889 eingetragen, daß dem Herrn Adolf Knopp zu stönigeberg für die Firma Gustav Schmidt zu Königsherg dergestalt Kollektirprokura ertbeilt ist, daß derselbe berechtigt ist, die Firma mit einem der sub Nr. 917 unseres Prokurenregisters eingetragenen Prokuristen Robert Frech und Paul Tilliß zu zeichnen.

Königsberg i. Pr., den 9. November 1839. Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg i. Er. Handelsregister. 44798] In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 83 die Prokura des Hermann Froelich für die Firma Gustar Schmidt am 8. November 1839 gelöscht

worden. Königsberg i. Pr., den 9. November 1889. Königliches Amtsgericht. XII. HR önigsherg i. Pr. Handelsregister. 44796 In unserem Firmentegister ist bei Nr 3163 am 9. Jtovember 1889 die Firma Alexander Herr⸗ mann Hallensleben zu Königsberg gelöscht worden. Königsberg i. Br., den 9. November 1889. Königliches Amtsgericht. XII. HE önigsber i. Pr. Sandelsregister. 447971 In unserem Firmenregister ist bet Nr. 2942 am 8 November 1889 eingetragen worden, daß für die Firma M. Schiftan zu Königsberg eine Zweig niederlassung in Berlin trrichtet ist. Königsberg i. Pr., den 8. November 1859. Königliches Amtsgericht. XII.

44800 Liebenburg. Handelsregister Liebenburg. Die Firma Josef Bonnheim zu Salzgitter ist gelöscht. . Liebenburg, den 3. November 1859. Königliches Amtsgericht.

Lubeck. Eintragung 44713 in das Handelsregister. Am 12. November 1889 ist eingetragen: auf Blatt 171 bei der Firma Krellenberg senior. Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 12. November 13889. Das Amtsgericht. Abtheilung TV. Funk Dr. H. Köpke.

Magdeburg. Vekanntmachung. 44802 Folgende im hiesigen Handelsregister noch einge tragenen, thatsächlich erloschenen Firmen: A. Werner, Inhaber Andreas Werner in Niedern⸗ dodeleben, O. S. Große, Inhaber O. H. Große in Hohen⸗ dodeleben, Albrecht Hildebrand, Inhaber Albrecht Hildebrand hier, A. H. Jacobi, Inhaber Jacoht hier, E. Ludewig, Inhaber Eduard Ludewig hier, Carl Ferd. Senn, Inhaber Carl Christorh Ferdinand Senn hier, sollen von Amtswegen gelöscht werden. Die dem Aufenthalte nach undekannten eingetragenen Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden hier durch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten schriftlich oder zum Protokolle des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Magdeburg, den 30. Oktober 1839. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Magdeburz. Handelsregister. 1448031

In das Gesellschaftscegister ist bei Nr. 721, be— treffend den Magdeburger Theater Attien⸗ verein, eingetragen:

Die Generalversammlung vom 26. Oktober 1889 hat die Auflösung der Gesellschaft zum 1. Mai 1890 beschlossen.

Magdeburg, den 7. Norember 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

44801 Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz.

Im hiesigen Handels: (Firmen-) Register wurde heute die Firm W. Röthe in Metz eingetragen. Jnhaber ist Wilhelm Röthe, Uhrenhändler zu Metz, . dessen Ehefrau Maria, geb. Saar, da⸗ selbst.

Heute wurde bei Nr. 79 des Firmenregisters die Firma Eug. Michel zu Ueckingen (Inhaber Bernhard Michel, Kaufmann daselbst), nebst der dem Georg Hergat zu Ueckingen für dieselbe ertheilten Prolura gelöscht.

Metz, 11. November 1889.

Ferdinand

August Hermann

Der Landgerichts ⸗Selreiär: Lichtenthaeler.