1889 / 272 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Nenmar kt. Bekanntmachung.

Firma:

eingetragene ; Ernst Steiskal

mit dem Sitze zu Deutsch⸗Lifsa, Kreis Neun—⸗

markt i. Schl., beute gelöscht worden. Neumarkt, den 9. November 1839. Königliches Amtsgericht.

44805

Neustadt in Holsteim. Bekanntmachung

In das hiesige Gesellschaftsregister ist zu Nr.

73543, betreffend die Fitma „Zucker fabrit Nen stadt in Holstein “, am beutigen Tage eingetragen Die Firma ist gelescht. Neuftadt in Hoistein, den 8. November 1889. Königliches Amtsgericht.

Ooebistelde. Bekanntmachung. 44806 In unser Firmenregister ist unter N selst die Handlung in dem Sitze zu getragen: , Das Handelegeschäft. ist durch Vertrag den Kaufmann Friedrich Bernicke zu C. A. fortsetzt.

Werner Nachf.

Vergleiche Nr. 28 des Firmenregisters. unter

Demnächft ist in unser Firmenregister Nr. 28 die Handlung in Firma: C. A. Werner Nachf.

mit dem Sitze zu Kaltendorf und als deren In haber der Käufmann Friedrich Bernicke zu Mieste

eingetragen worden. Sebisfelde, den 6. November 1859. Königliches Anitsgericht.

Bekanntmachung. (44807 Während des Geschästsjabres is werden Ein⸗ träße zum hiesigen Handels- und Genossenschaftd⸗ register veröffentlicht werden durch folgende Blätter: 1) den Deutschen Reichz⸗ und Königlich Preusischen Staats. Anzeiger, 2) die Hessische Morgenzeitung, 3) den Orb'er Bezirksboten, Orb, den 11 November 1880. Königliches Amtsgericht. Wagemann.

Orb.

Pr. Holland. Bekanntmachung. 44808 In unserem Firmenregister ist eingetragen bei der Nummer 79, doß die hiesige Firma Gerson Fuerst Wittwe durch Kauf auf den Kaufmann Simon Fucrft von hier übergegangen und unter der neuen Nummer 172, daß der Kaufmann Simon Fuerst von bier Inhaber der hiesigen Firma Gerson Fnerst Wittwe ist. * Pr. Holland, den 7. Norember 1889. Königliches Amtsgericht.

Ry bnilkꝭ. Bekanntmachung. (44809 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 252 als Firmeninhaber der Holözhändler Johann Machoczek aus Ochcjetz, als Ort der Niederlasfung Ochojetz, als Firma J. Machoezek ö zufolge Verfügung vom 4. November 1889 am 3. Rovember 18895 eingetragen worden. Rybnik, den 4. November 1889. Königliches Amtsgericht. JI. Semprich.

Ry bnilkè. Bekanntmachung. (44810

In unserem Gefellschaftéregister ist bei Nr. 34 zufolge Verfügung vom 7. am 8. November 18889 eingetragen worden: ;

Die Handelsgesellschaft Tichauer e. Ce ist durch Ausscheiden des Schuhwaarenfabrikanten Simon Tichauer zu Rybnik aufgelöst und hier gelöscht worden.

Ferner ist in unserem Firmenregister sub Nr. 253 zufolge Verfügung vom 7. d. Mts. heute eingetragen

worden: Fabrikbesitzer Victor Hugo. Müller

Firmeninhaber: zu Rybnik.

Ort der Niederlassung: Nybnik.

Bezeichnung der Firma: Tichauer et Comy.

Rybnik, den 8. November 1889.

Königliches Amtsgericht. I.

Saargemiünd. Bekanntmachung. (44818

Es wurde eingetragen im Firmenregister, daß folgende Firmen erloschen sind;

1) die unter Nr. 39 des Firmenregisters einge⸗ in Firma G. Oliger zu Saargemünd un

2) die unter Nr. 313 den Firmenregisters einge

tragene Firma E. O

livier zu Saaralben. Neu cingetragen wurde unter Nr. 816 des Firmen registers die Firma: Jendrowsky⸗Oliger zu Saargemünd und als deren Inhaber der zu Saargemünd wohnende Kaufmann Viktor Jendrowslyt unter Rr. 1565 des Gefellschaftsregisters die Firma: Olivier de Langenhagen K Cie. zu Saaralben, und als deren heilhaber: I) Karl Gugen Olivier, Kaufmann in Bellevue, 2 Wilhelm Leon von Langenhagen, Kaufmann in Paris, 3) Napoleon Maurice Rosier,

Paris.

Nur die beiden Gesellschafter Olivier und von Langenhagen zeichnen die Firma. Zum Proturisten der Gefellfchaft wurde der Kaufmann Franz Bur zu Saaralben bestellt.

Saargemünd, den 4. November 1889

Der Landgerichts - Sekretär: Bernhard. aas12]

Sagan. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister und zwar; C im Firmenregister ist die unter Nr. 219 ein. getragene Firma „L. Aron“ hierorts, deren Inbaberin die Kauffrau Lina Aron, geborene Bettsack, jetzt zu Forst N... wohnhaft, war, im Prokurenregister ist die unter Nr. 45 auf den Kaufmann Meier Aron zu Sagan ein⸗ getragene Prokura der vorstehend unter a. ge⸗ nannten Firma heute gelöscht worden. * Sagan, den 9. November 1889. Königliches Amtsgericht.

Kaufmann in

r. 1, wo⸗ Firma C. A. Werner mit Kaltendorf vermerkt steht, ein⸗

auf Mieste übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

ͤ 144804] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 236

San exrhausen.

der Firmen F. G. Demelius und Fr. Wolff

In Sachen betreffend Berichtigung des Handelsregisters unterbleibt die göschung

register Nr. 46, weil gegen die Eintragung der Löschung rechtzeitig begrũndeter Die übrigen in der Bekanntmachung vom 1. Juli 1889 aufgeführten Firmen, I. Firmenregister.

[448151

ster Nr. 247, Gesellschafts⸗ Widerspruch erhoben. nämlich:

Æ Etoy i. S. Firmenregi

Inhaber. ö

Ort der Niederlassung.

Fir m a.

Samuel Friedlaender, Kaufmann zu Artern. ö. Christian Wilbelm Werner, f Angust Johannes Gloß, Pulwverfabrikant Rottleberoder Thale bei Stolberg.

Moritz Friedrich Wilhelm Crohn,

) Wallhausen.

Friedrich August Müller, Nadler zu Artern.

Friedrich Wilbelm Prinz, Scneidermeister Kleiderhandler zu Artern,

Leopold Sondermann, Apotheker zu Artern.

Sangerbausen. Fricke, August Karl Ludwig Kaufmann hier. Benk, Friederike, geb. Pintus zu Artern.

hausen.

Der Konditor Julius Fiedler bier. Der Kaufmann Moritz Ozcar Töttler hier.

zu Sangerhausen.

Der Fabrikbesitzer Friedrich Schneidewind Sangerhausen.

hausen. Der Kaufmann Karl Graf zu Stolberg. Der Kaufmann Ernst Scharf zu Stolberg. Der Kaufmann

leberode.

Der Kaufmann Gustav August Friedrich Artern.

Der Kaufmann Wilhelm Krankenhagen von

Der Kaufmann Otto Hoyer von hier.

Ber Weißgerbermeister Karl Hervich von hier.

Der Kaufmann Julius Koch von bier,

Der Kaufmann mann von hier.

in Heringen.

Kaufmann Friedrich August Lüttich hier.

hausen. Der Mühlenbesitzer Eduard Keil in Stolberg.

zen. Wilhelmine, geb. Adam, zu Stolberg a. Der Kaufmann

a. H.

Frau Änna, verwittwete Haake, geb. Scharf, Roßla. Kaufmann Kaufmann Ludwig Schade zu Stolberg. Buntebardt, Guflfav Hermann Julius, Apothe zu Sangerhausen.

Kaufmann Paul Löwenstein zu Sangerhausen. Klempnermelster Ernst Böttcher in Artern, Kaufmann Adolph Sternfeld zu Halle a. S.

Kaufmann zu Artern.

Friedrich Rudolph Franz Fischer, Kaufmann zu

Roßla. Heinrich Ernst Ebrbardt, Kaufmann zu Stolberg. Apotheker zu

Friedrich Hermann Herpich, Gerbereibesitzer zu

Der Buchdruckereibesitzer Otto Niemann zu Sanger⸗

Ber Kaufmann Hermann Karl Friedrich Demelius

Der Kaufmann Lothar Sittig zu Sangerhausen.

Der Buchbändler Hermann Schöne in Sanger

8 Emil Reschuh in Sangerhausen. Ber Kaufmann Traugott Karl Beller aus Rott

Der Kaufmann Karl Hermann Straßner in 53 ier.

Der Produktenhändler Albert Hoff mann von hier.

Johann Friedrich Wilhelm Traut⸗ Der Ziegeleibesitzer Friedrich Gottfried Nebelung Der Müllermeister Friedrich Vogel in Wallhausen. Brauereibesstzer Leonhard Oberstedt zu Stolberg Der Fäanfmann Moritz Hoff mann ju Sangerhausen.

Der Kaufmann Bondi Kirschstein zu Sangerbausen. Der Knopffabrikant August Rausch zu Sanger

Die Ehefrau des Gamaschenschneiders Louis Růdiger Richard Ehrhardt zu Stolberg

Wilhelm Schurig in Sangerhausen.

Kaufmann Edmund Rademacher zu Sangerhausen.

Kaufmann Hermann Rapmund zu Sangerhausen.

II. Gesellschaftsregifter.

S. Friedlaender. C. W. Werner. A. J. Gloß.

F. R. Franz Fischer.

S. E. Ehrhardt. M. JF. Crohn.

F. A. Müller. W. Prinz.

L. Sondermann, Engel⸗ apotheke. Hermann Herpich.

A. Fricke. Friederike Benk. Weichelt' sche Buch⸗ druckerei (Otto Niemann. ) E. Esenbeck. Oscar Toettler. Hermann Demelius.

Lothar Sittig. F. Schneidewind.

Hermann Schöne.

Karl Graf. Ernst Scharf. Emil Reschnh. T. C. Beller,

Rottleberoder Schwer⸗ spathfabrik. Gustav Friedrich.

Aarl Straßner. Wilhelm stranken⸗ hagen.

Alb. Hoff mann. Otto Hoyer. Ftarl Herpich. Julius Koch. W. Trautmann.

Gottfried Nebelnug.

Fr. Vogel. A. Lüttich. Leonhard Oberstedt.

J. F. Hoffmann. B. stirschftein. Ransch et Schmidt.

Eduard Keil im Stol⸗ berger Thal. Wilhelmine Rüdiger.

R. Ehrhardt. Ang. Saake.

Wilhelm Schurig. Ludwig Schade. Gustav Buutebardt.

Edmund Rademacher. Paul Löwen stein. Sermann Raymund.

E. Böttcher. . Adolyh Sternfeld.

Artern.

Artern. Rottleberoder Thal bei Stolberg. Roßla.

im

Stolberg. Wallhausen.

Artern. Artern.

das. Sangerhausen. das.

Artern. Sangerhausen.

und

das. das. das.

das. das.

das.

Stolberg. das. Sangerhausen. Rottleberode.

in

Artern.

das. Saugerhansen.

das. das. das. das. das.

Seringen. Wallhausen.

Sangerhausen. Stolberg a. H.

in

Sangerhausen. das. das.

Stolberg a. S. (im Stolberger Thal). Stolberg a. S.

V. . das.

Nostla.

Sangerhausen. Stolberg. Saugerhausen.

das. das. das. Artern. Sangerhausen.

in

ker

Firma der Gesellschaft.

Sitz der Gesellschaft.

J. C. Witschel in Liquid.

Bergbau⸗ Stolberg am Harz.

SHorunng d Rabe in Lignidation.

Gebrüder Jungmann in Liquidation.

nicht erhoben ist. Gesetz vom 390. Mai 1888. Sangerhausen, am 2, November 1889.

Sangerhausen, am 2. Rovember 1889.

und Hütten ⸗Actiengesellschaft zu

zu löschen, da gegen die Eintragung der Löschung von den Inhabern der Firmen ein Widerspruch

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Die Eintragung der Löschung ist heute erfolgt.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Sangerhausen. Stolberg am Harz.

Sangerhausen. Sangerhausen.

(44811 Schðppenstedt. Die im hiesigen Handels⸗ register eingetragene Firma C. L. Falcke hier ist, wie gerichtskundig, nach dem Tode des am 27. August 1575 hier versterbenen Inhabers, Kaufmanns Carl Louis Adolph Falcke ven hier erloschen. Da die Rechtsnachfolger des Inhabers genannter Firma (resp. deren Aufenthaltsort) hier nicht ge⸗ nügend bekannt sind, werden damit gemãß Reichs Gesetzes vom 30. März 1888 etwaige Berechtigte aufgefordert bis spätestens 1. März 18909 einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung gedachter Firma schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtz⸗ schreibers geltend zu machen, widrigenfalls das Er⸗ löschen der Firma von Amtswegen in das Handel⸗ register eingetragen wird. Schöppenstedt, den 8. November 1889.

Herzogliches Amtsgericht.

P. Peßler.

. (44813 gchwedt. Oeffentliche Bekanntmachung. In das Gesellfchaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom gestrigen Tage bei der unter Nr. M2 eingetragenen Handelsgesell. scaft Benger Loemtz zu Sommerfeld mit Zweigniederlassung in Schwedt Folgendes einge⸗ tragen worden: Die Gesellfchaft ist durch Uebereinkunft aufgelöst.

schäft der biesigen Zweigniederlafsung und der Kauf⸗· mann Adolf Benger zu Sommerfeld das der dor⸗ tigen Hauptniederlassung, jedes als selbstständiges Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort. Ferner ist in das n, , . unter Nr. 2658: Der Kaufmann Hermann Loewy zu Schwedt als Inhaber der Firma Benger Loewy zu Schwedt a. O. eingetragen worden. chwedt, den 9. November 1889. Königliches Amtsgericht. Dr. Pet ers.

Schweidnitv. Bekanntmachung. Il4486816 In unser Firmenregister ist beute bei der unter Ni. bar eingetragenen Firma Paul Angels zu , n in Golonne 6 nachstehende Eintragung erfolgt: Die Firma ist erloschen. Schwelbnitz, den J. November 1359. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TI.

Schweidnitn. Bekanntmachung. 41817 In unser Firmenregister ist heut Nachstehendes eingetragen worden:

Rr. 768 die Firma Adolf Abel mit dem Sitze in Schweidnitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Adolf Abel ebendaselbst.

SEchweidnitz, den 7. November 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

sommer reld. Bekanntmachung. (44814 In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1 . Altiengefellschaft von unbeschränkter Dauer in rma: „Maschinenbau⸗Auftalt vorm. Th. Flöther“, Gassen. heut eingetragen worden.

Der Gefellfchaftsvertrag ist am 27. Oktober 1889 nosariell versautbart und befindet sich im Beilage 5 Gefellschaftsregister Band 1X. 9. Nr. 3.

att 1.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Fort⸗ besrieb der? unter der Firma Theodor Flöther in Gassen und in Bretlau bestebenden Fabriken, sowie überhaupt der Betrieb industrieller, insonderheit der Fabrikation von sandwirthschastlichen und anderen NMaschinen aller Art dienender Ftablissemente Die Gefell schaft ist berechtigt, für diesen Zweck Grund⸗ stücke zu erwerben, sowie Filialen, RKommanditen und Agenturen zu errichten. 85.2.

Dag Grundkapital der Gesellschaft, dessen Er⸗ höhung zulässig ist, beträgt 1400 006 ½ und ist eingetheilt in 14060 Aktien zu je 1000 6 Die Aftien lauten auf den Inhaber und sind sãmmtlich den den Gründern übernommen. (8. 3 und §. 4.)

Der Königliche Kommerzienrath Theodor Flöther zu Gassen bringt als Einlage auf, das Grund⸗ fapital' die von ihm unter der Firma Theodor Flötber‘ in Gassen und in Breslau betriebenen ,, fowie die zu denselben gehörigen, in

assen und in Breslau belegenen, und in S. 2 des Gefellschafts vertrages näher bejeichneten Srund flücke mit allen darauf stehenden Fabrik ˖ und Nebengebäuden nebst den sämmtlichen zum Be⸗ triebe gehörigen Dampf und anderen Ma⸗ schinen, Werkzeugen, Apparaten, Utensilien, Mo⸗ dellen, Mustern, lebendem und todtem Inventar. den sämmtlichen vorhandenen Vortäthen und Roh⸗ materialien, den fertigen und unfertigen Waaren, den Bahn“, Geleis⸗ und Feldbahn · Anlagen, dem Fuhrwesen, den Beleuchtungs Anlagen, dem Antheile an der Grube Antonie, dem Kassa-, Wechsel⸗ Effekten. und Dokumenten⸗Bestande, den Patenten und Patent⸗Berechtigungen in die Gesellschaft ein und ö übernimmt dieselben auf das Grund. kapital und gewährt hierfür dem Kommerzienrath Theodor Flötber 1 000 000 A in 1000 Aktien zum Rennwerthe ven je 10090 M (5. ).

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen, welche der Aufsichtẽ rath ernennt. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Er⸗ klärungen müssen mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet oder unterstempelt sein und, sofern der Vorstand nur aus einer Person besteht, die Unter⸗ schrist dieser Person oder des Stellvertreters der⸗ seiben oder die Unteischriften zweier Prokuristen, so⸗ fern aber der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen besteht, entweder die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Stellvertreters oder die Unterschriften eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen tragen. (5. 26 und 5. 27 efr. 5§. 29). ie Generalversammlungen werden durch, den Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stell⸗ dertreler durch Bekanntmachung in den Gesellschasts. blättern mit einer Frist von mindestens 6. Tagen berufen und soll alljährlich in der ersten Hälfte des Jahres eine ordentliche Generalversammlung statt⸗ sinden. Zu den Beschlüssen der Generalversamm⸗ lungen ist die absolute Stimmenmehrheit der in der Versammlung vertretenen Grund⸗ kapitalien erforderlich, und. sind. die Be⸗ schlüsse notariell zu beurkunden und mindestens von bem Votsitzenden und den Stimmenzählern zu unterzeichnen. GS. 9, 10, 12 und 17)

Die von der Befellschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen durch mindestens einmalige Ein⸗ rückung in: den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, den Berliner Börsen Courier, das Berliner Tageblatt, die Vossische Zeitung, die National Jeitung, die Breslauer Zeitung, die Schlesische Zeitung, und sind die Bekanntmachungen für gültig erfolgt anzuseben, wenn sie im Deutschen Reichs Anzeiger veröffentlicht worden sind. GSG. 34.) Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) der Königliche Kommerzienrath Theodor Flöther zu Gassen,

2) die Breslauer Disconto Bank zu Breslau,

3) die Berliner Bank zu Berlin,

4) der Rechtsanwalt und Notar Dr. Eduard

. Teuscher zu Sommerfeld,

5, der Direktor Eduard Meier zu Friedens hütte. Der Aufsichtsrath der Gesellschaft besteht aus;

1) dem Bankdirektor Hugo Heimann zu Bret lan, 27 , Julian Goldschmidt zu

erlin,

3) dem Rechtöanwalt und Notar Dr. Eduard

Teuscher zu Sommerfeld,

4) dem Direktor Eduard Meier zu riedens hũtte, 5j dem Königlichen Kommerzienrath Hugo Kade

zu Sorau,

6) dem Mühlenbesitzer Traugott Lehmann zu Liebsgen bei Soraus 7) dem Stadtrath a. D. Georg Pick zu Breslau.

und Eisengieserei mit dem Sitze in

Zum Vorstande der Gesellschaft ist der Königliche ommerzienrath Theodor ßFlöther zu Gassen erwählt und zu Revlsoren sind von der Handelk⸗ kammer zu Sorau: 1) der vereidete Bücherrevisor, Kaufmann Paul Heidemann zu Sorau, 2) der Fabrikdirektor Carl Matthesius zu Nieder⸗ Ullersdorf ernannt worden. Sommerfeld, 8. November 1889. Königliches Amtsgericht. (44819 Steinunn. In unser Firmentegister ist heute unter Nr. 11 folgender Eintrag bewirkt worden:

Firma; Ferd. Neuberth, Stalkwerk in Steinan. Steinan.

Sitz der Firma: Indaber der Firma ist Ferdinand. Neuberth. Steinau, Negiernungsbezirk gafsel, 8. November 1888.

Königliches Amtsgericht.

Der Kaufmann Hermann Loewy hier setzt das Ge⸗

v. Hagen.

sit. Sandelsregifster. 41823] unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 147 eingetragen worden: ; Pie Firma der Gesellschaft ist in Albert ippte Æ Ce geãndert. Tunit, den . November 1889. Königliches Amtegericht.

xcremess em. Bekanntmachung. 44820 In unserem Firmenregister ist folgende Eintragung

ickt worden: 14 Nr. 181

in Spalte 1: . . in Spalte 2: Beieichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Franz Graezykowski; in Spalte 3: Ort der Niederlassung: Tremessen; in Spalte 3: Bezeichnung der Firma: Franz Graczykows ki. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1889 am b. November 1889. Tremessen, den H. November 1889. Königliches Amtsgericht.

5. November

Cremessen-. GSekauntmachung. (448221 In unserm Firmenregister ist unter Nr. 151, wo= selsst die Firma Marianna Ewiklinska ein- getragen steht, in Spalte 6 folgende Eintragung bewirkt worden: . Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom ber 1889 am 5. November 1888. Tremessen, den 5. November 1889. Königliches Amtsgericht.

5. Novem⸗

Treptovr a. R. Bekauntmachung. 44821]

In unser Register, betreffend die Ausschließung der Gůtergemeinschaft bei Kaufleuten, ist unter Rr. 21 heute zufolge Verfügung vom 8. November j889 Folgendes eingetragen worden:

„Der Kaufmann Paul Wiese in Treptow a. Rega hat für seine Ehe mit Anna Aivbrecht durch gerichtlichen Vertrag. d. Stargard i. P. den e Dktober 1889, die Gemeinschaft der Guter und des Frwerbes ausgeschlossen.

Treptow a. N., den 3. November 1889.

Königliches Amtsgericht. Kienitz.

. 44911 wiesbaden. In das Firmenregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden:

Gol. J. Laufende Nr. 960. . . Gol 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kauf⸗ mann Jacob voesch zu Wiesbaden. ; Gol 3. Ort der Niederlassung: Wiesbaden. Gol 4. Bezeichnung der Firma: Jacob Loesch. Wiesbaden, den 5. November 1889. Königliches Amte gericht. VIII.

Genossenschafts⸗Register.

Achern. Genossenschaftsregister. (14924

Nr. 12 306. Unter O. 3. 19 des Genossenschafts⸗ registers: „Darlehens kasse verein Kappelrsdeck e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht“ wurde als Fortsetzung von O. 3. 15 unterm Heutigen Nr. T2 306 eingetragen;

In der . Generalversammlung vom 24. Oktober 1889 sind die Statuten vom 3. Dezember 1880 einer i unferworfen worden, behufs Unterstellung derselben unter das Reichsgesetz vom 1. Mai 1889, betreffend die Erwerbs und Wirtbschaftsgenossenschaften“.

Die Firma der Genossenschaft lautet nunmehr: „Vorschuß verein Kaypelrodeck e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Vereinzunternehmens ist Betrieb einis Geldgeschãfts behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel (8. Y.

Nach 5. 102 der neuen Statuten ergehen alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten des Vereins, sowie die denselben verpflichtenden Schriftstücke unter dessen Firma und werden minde⸗ stens von zwei Vorstands mitgliedern unterzeichnet.

Nach §. 104 bedient sich der Verein zur Ver⸗ öffentlichung seiner Bekanntmachungen des Badener Wochenblattes ).

Achern, den 8. November 1889.

Großh. Bad. Amtsgericht. F. Müller.

durchgreifenden Revision

44826 Ansbach. Der Süssinger Darlehenscassen · verein (eingetragene Geuossenschaft mit un. beschränkter Haftpflicht) hat durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. November 1889 seine bisherigen Statuten mit den Bestimmungen des Reichsgesetzes vom 1. Mal 1888 in Einklang ge⸗ bracht. Rach demselben kann die Genossenschaft außer dem unter dem 8. April 1884 veröffentlichten Zweck auch die nach Ziff. bis 6 des §. 1 Ted obigen Gesetzes vorgesebenen Zwecke verfolgen.

Uusbach, den 15. November 1889.

Königliches Landgericht, Kammer für Handels sachen. Zimmermann.

lass Bartenstein. In unserem Genossenschafts⸗ register ist heute zufolge Verfuͤgung vom 28. Oktober 1839 bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma: „Kredit Verein zu Creuzburg, eingetragene, Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht ? in Col. 4 eingetragen:

Nach dem levidirten Statut vom 29. September 1889 bilden die Mitglieder der Genossenschaft einen Verein, zum Helriebe von Geldgeschäften behufs eite, Beschaffung der in Gewerbe und Wirth · 6 nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen

redit.

Bie Form der von der Genessenschaft ausgehenden Befanntmachungen ist unverändert, die Veröffent⸗ sichung derfelben erfolgt durch die Königsberger ö Zeitung und das Pr. Eylauer Kreisblatt.

ie Lifte der Genossen ist während der Dienst⸗ slunden des Gerichts jedem zur Einsicht gestattet.

Bartenflein, den 2. November 1839.

Königliches Amtsgericht. II.

Rartenstein. Bekauntmachnug. (44832

In unserm Genossenchaftsregifter ist heute zufolge Verfügung vom 31. Sktober 1859 bei dem unter Nr. 6 eingetragenen:

„Worschuß · erein zu Landsberg i / Ostpr. s eingetragene Genossenschaft in Col. T eingetragen: Die Firma hat folgenden Zusatz erhalten; „mit unbeschränkter Saftpflicht.“ und in Col 4:

Durch Abãnderunzsbeschluß vom 12 Oltober 1889 ist das Statut mit den Bestimmungen des Gesetzes vom 1. Mai 1889 in Uebereinstimmung gebra t, insbeson dere der Firma der Zusatz „mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht! hinzugefügt.

Bartenstein, den 2. November 1889.

Königliches Amtsgericht. II.

Berlin. Bekanntmachung. (44830 In das Genoffenschaftsreginer des unterzeichneten Gerichts ist bri der Firma Nr. 7 Darlehns⸗ und Sparverein zu Pankow, Schön hausen und Schönholz, Eingetragene Genossenschaft der Zusaßz . mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden. Berlin, den 8. November 1889.

Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung 8. Bernburg. Sandelsrichterliche

(44827 Betanutmachung.

Nachdem die Liste der Genossen für den Vor⸗ schußverein Nienburg a. / S.. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, angelegt ist, werden in Gemaͤßheit des 5. 165 flgde. des Recht gesetzes, betreffend die Erwerbs- und Wirth schaftggenossenschaften, rom 1. Mai 1889, alle in der⸗ selben aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am Tage des Inkrafttretens detsz Gesetzes nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, oder daß ibr Augscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, sowie die in derfelben nicht aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder der Genossenschaft gewefen sind, auf⸗ gefordert, ibren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Monate vom Tage dieser Bekanntmachung ab ge⸗ rechnet, schristlich oder jum Protokolle des Ge⸗ richtsschreibers zu erklären.

Nach Ablauf der Ausschlußfrist ist für die Mit⸗ gliedschaft am Tage des Inkrafttreten des Gesetzes und für da Augscheiden in Folge vorher geschebener Aufkändigung oder Ausschließung der Inhalt der Liste maßgebend.

Finwendungen gegen diese Liste bleiben den oben benannten Personen vorbebalten, sofern sie in Ge- mäß heit vorstebender Bestimmungen den Widerspruch erklärt haben oder hieran obne ihr Verschulden ver⸗ bindert waren und binnen einem Monate nach Befeitigung des Hindernisses den Widerspruch schrift⸗ 6 oder zum Protokoll des Gerichtsschteibers erklärt

aben.

Beruburg, den 8. Nodember 1889.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

44828 Bischorswerda. Das unterzeichnete Königliche Amtsgericht hat am heutigen Tage die zeitber auf Folium 227 des Handelsregisters für den biesigen Amtsgerichtsbezirk eingetragene Firma Molkexei⸗ genossenschaft zu Leutwitz, eingetragene Ge⸗ noffenschaft, auf Folium 3 des neuen dutch Reichs⸗ gesetz vom 1. Mai 1889 eingefübrten Genossen⸗ schaftsregisters übertragen und auf letzterem Eolium verlautbart, daß die Firma der Genossensichaft künftig

„Molkereigenofsenschaft zu Leutwitz, ein

getragene Genoffenschaft mit unbe ·

schräutter Haftpflicht“

autet. Bischofswerda, den 8. November 1889. Königliches Amtsgericht. Schmalz.

KRruchsal. Handels registereinträge,. 449231 Nr. 25741. Zu O. 3. 9 des Genossenschafts registers wurde beute zur Firma „ländlicher Kredit⸗ verein OGbergrombach“ der Zusatz, „eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft ˖ pflicht“ eingetragen. Bruchsal, 8. Novemher 1889. Großh. Amtsgericht. Arm bruster.

I

(44829 Rurzg a. F. In das hiesige Genossenschaftz⸗ register ist am heutigen Tage sub Nr. 5h bei der mit dem Sitze zu Staberdorf a. F. eingetragenen Firma Staberdorfer · Geno ssenschafts⸗ Meierei (eingetragene Genossenschaft) eingetragen;

Spalte 2. In die Firma ist die zusätzliche Be⸗ zeichnung „eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufgenommen.

Burg a. F., den 9. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

44851

Colmar. Kaiserliches Landgericht Colmar.

Die nachgenannten, unter den beigzsetzten Nummern

im diesseitigen Genossenschaftsregister eingetragenen Firmen haben ibrer bisherigen Firma den Zusatz:

; „mit unbeschränkter Saftpflicht⸗

beigefügt.

Bd. j. Nr. 7. Lautenbacher Spar und Dar lehuskassenverein eingetragene Genossen · schaft zu Lautenbach.

Bd. J. Nr. 8. Blienschweiler Darlehnskassen · verein, eingetragene Genossenschaft, zu Blienschweiler.

Bd. II. Rr. 5. Eonsumverein „Concordia“ eingetragene Genofssenschaft zu Bühl.

Colmar, den 7. November 1889.

Der Landgerichts⸗Sekretãr: Weidig.

(44860 Colmar. Kaiserliches Landgericht Colmar.

Zu Nr 16 Br. II, des Genossenschafts registers, befreffend die Genossenschaft unter der Firma „Luttenbacher Spar⸗ und Darlehnskassenver⸗ ein, eingetragene Genoffenschaft mit uube · schränkter Haftpflicht“ in Luttenbach, wurde heute eingetragen:

Burch Befchluß der Generalversammlung vom 3. November 1689 ist daz Statut der Genossenschaft vom 10. Juli 1833 nach Maßgabe des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889, betreffend die Erwerbé⸗ und

2) ein Kapital einsmitglieder . a soll stets, also

halten bleiben. Alle öffentlich

zu machen.

einen Beisitzer, Vereint vorsteher

Colmar, den Der Land

der unter Nr. 1

merk:

schränkter

worden.

Freiberg. Genossenschaften

Stadt Freiberg

Bergmãnnisch eingetragene Haftpflicht lan

Grießbach dasel Freiberg,

Freiburg.

schaft mit unbe ferner: Statut vsm der Firma in: Sitze nehmens ist die Anlage für die der Einwohner gebung, sowie d Genossen. Tie

Die Zeichnun ,, zu 8

Freiburg, d

register O. 3. SHugstetten bei zeichnung:

Freiburg, d

„den Darle betr.“, wurde

Freiburg i.

Genossenschaf aufgenommen.

Wirthschaftsgenossenschaften, abgeändert und u. A. bestimmt worden:

Freiburg i.

Firma der Genossenschaft ist: Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen · schaft mit unbeschränkter Saftpflicht.

Der Verein bat den Zweck:

I Die Verbältnisse feiner Mitglieher in jeder Beziehung zu verbessern, fungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel schaftlicher Garantie zu beichaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,

Bei gänzlicher oder von Darlehn, sowie bei unter 500 MM und über die eingezahlten Geschãfts⸗/ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ rorsteher odtr dessen Stellvertreter und mindestens

veribndlich zu machen.

zufolge Verfügung vom heutigen Tage

scher Consumverein, rage schaft, verlautbart worden, daß tie Firma künftig

Gleichzeitig ist lautbart worden, daß an Stelle lebens aus dem Vorstande ausgeschiedenen Herrn Carl Augusl Weber in Freiberg

in Kirchzarten.

Bekanntmachungen erfolgen nahme in die Freiburger Mitglieder des Vorstands sind:

Guido Krieg in Kirchzarten, Heinrich Schlemmer von da, Franz Jofeph Schweizer von da, Franz Sales Bank von da, Perrmann Hauser von da, Stephan Dobler, Kassier von

damensunterschrift hinzufügen, Mitglieder rechtsverbindlich für die Gen zeichnen Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden

„einge

Freiburg i. Er. Bekauntmachung.

Nr. 26381. Zum Genossens enskasse⸗Verein W eute die zusätzliche Bezeichnung „ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht“ eingetragen.

Freiburg 1. Seh. . schaftsregister ift heute bei Nr. 2 Regnlateur⸗ Fabrik Germania eingetragen worden:

Laut Anmeldung vom z0. Okto Firma die zusätzli

„Luttenbacher

die dazu nöthigen Einrich⸗

unter gemein. besonders auch

unter dem Namen „Stiftunges fond

zur Förderung der Wirtbschaftsverbältnisse der Ver-

nzufammeln. Dieser Stiftungsfond auch nach etwaiger Auflösung der

Genossenschaft. den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der in 5§. 35 der

Statuten festgesetzien Weise er—⸗

en Bekanntmachungen sind durch

den Vereins vor teher zu naterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte bekannt

tbeilweiser Zurũckerstattung Quittungen über Einlagen

um dieselben für den Verein rechts In allen Fällen, wo der

und gleichzeitig dessen Stell⸗

vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des Letzteren als diejenige eines Beisisers.

9. November 18898 gerichis. Sekretär: Weidis.

la4s33

Detmold. In unser Genossenschastsregister ist bei

eingetragenen Genossenschaft Vor⸗

schuß Verein e. G. zu Detmold folgender Ver⸗

Die Genossenschaft fübrt vom 1. Oktober 1888 ab die Firma: Vorschuß Verein eingetragene Genossenschaft

in Detmold mit unbe⸗ Haftpflicht

eingetragen

Detmold, den 9. November 13889. Fürstliches Amtsgericht. II.

J. A.: Sieg.

44568 Auf Folinm 5 des Registers des

unterzeichneten Amtsgerichts für die eingetragenen

ist heute nach erfolgter Uebertra—⸗

gung der auf Fol. 202 des Handelsregisters für die

eingetragenen Firma Bergmänni⸗ eingetragene Genofsen⸗

er Cousumverein zu Freiberg,

Genossenschaft mit unbeschränkter

tet. st auf obengenanntem Folium ver- des in Folge Ab—

ber iberg Herr Carl Heinrich bst interimistischer Controleur und

Vorstandsmitglied ist. am 9. November 1337. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Schütz. ö 44835 Nr. 25 776. Zum Genessenschafts⸗

register O. 3. 18, . die Ersparnis · und Vorschu ß kasse Kirchzarten betreffend, faäͤtzliche Bezeichnung: „eingetragene Genossen⸗

wurde heute die zu⸗

schräukter Haftpflicht“ eingetragen;

27. Oktober 1889 mit Abänderung „Sparkasse Kirchzarten“ und dem

Gegenstand des Unter⸗ Gewährung einer sichern verzinslichen Ersparnisse und kleinen Kapitalien von Kirchzarten und nächster Um ie Gewährung von Varleihen an die von der Genossenschaft ausgehenden oͤffentlich durch Auf⸗ Zeitung“.

da. g geschiebt in der der Firma der

des Gerichts Jedem gestattet.

en 5. November 1889.

Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

44838 Freiburg. Nr. 26 0657. Zum Genossenschafls⸗ Darlehen skasseverein wurde heute die zusätzliche Be⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht/

1

5

eingetragen.

en 6. Nopember 1889. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Br., den 8 November 1889.

Gr. Bad. Amtsgericht.

Reich.

144836 In unserem Genossen⸗

Spalte 2 Firma:

t mi Eingetragen am 9. i Schl., den 9. November 1889.

Weise, daß die Genossinfchaft ihre und zwei Vorstands⸗ ie Genossenschaft

44837 chaftsregister O.⸗3. 15, altershofen

ber 1889 ist in die che Bezeichnung „eingetragene t unbeschränkter Haftpflicht November 1889.

Frerem. Bekanntmachung. (44834 In dag hiesige Genossenschaftsregister ist laufende Nr. 2 zur Firma: „Molkerei⸗Genofsenschaft Lengerich ein⸗ getragene Genossenschaft! eingetragen: Die Genossenschaft bat gemãß 5. 155 des Gesetzes vom 1. Mai 1885 in die Firma die zusätzliche Be⸗ zeichnung aufgenommen: .

„Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

schrãnukter Haftpflicht !. Freren, den 9. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

(44839 Gelnhausen. Vorschuß⸗Verein zu Geln⸗ hausen, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. In Gemäßheit der Vorschrift des Abs. 2 5§. 165 des Gesetzes betreffend die Erwerbs- und Wirth— schaftsgenossenschaften vom 1. Mai 1889 werden die in der Genoffenfchaftsliste aufgeführten Personen, welche behaupten, daß si: am Tage des Inkrast⸗ tretens des Gesetze; 1. Oktober 1889 nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, fowie die in derselben nicht aufgeführten Per⸗ sonen, welche bebaupten, daß sie an dein bezeichneten Tage Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, auf zefort ert, ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Monate schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären. Einwendungen gegen die Liste bleiben den im Vor- bergebenden bezeichneten Personen vorbehalten, sofern sie den Widerspruch erklärt haben oder hiervon ohne ihr Verschulden verhindert worden und, binnen einem Monate nach Beseitigung des Hindernisses den Widerspruch schristlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers erklärt haben. Geluhausen, den 3. November 1888.

Königliches Amtsgericht.

Coch.

Gelnhausen. Sekauntut achung. 44843 In das hiesige Genossenschafisregister ist folgender Eintrag bewirkt worden:

Der Vorschuß⸗Verein zu Gelnhausen ein⸗ getragene Genossenschaft hat laut Anzeige vom J. Okiober 1389 in Gemaäßheit der Vorschrift des 8. Iöo5. des Gesetzes betreffend die Erwerbs und Wirthschaftsgenossensckaften vom 1. Mai 13889 in die Firma die zusätzliche Bezeichnung ,,, . Genossenschaft niit unbesch ränkter Haftpflicht! aufgenommen. .

Als Nachtrag ist eingetragen:

Zwei Mitglieder des nach den Statuten aus drei Mitgliedern bestehenden Vorstandes können recht derbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ klärungen abgeben. Auf Grund der Verfügung vont

7. November 1889 eingetragen am 8. November 1889. Geinhausen, den 5. November 1888. Königliches Amtsgericht. Coch.

Genthin. Bekanntmachung. 44841 In unser Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 6. November 1888 bei der unter Rr. I eingetragenen Genossenschast: „Vorschuß⸗ und Epar⸗Verein zu Parey an der Elbe, eingetragene Geuossenschaft“ eingetragen: Golonne 2: Die Firma hat folgenden Zusatz er⸗ halten: „mit nubeschräukter Haftpflicht“. Genthin, den 7. November 1888. Königliches Amtsgericht.

Genthin. Bekanntmachung. 44840 In unser Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 9. Noxember 1889 bei der unter 2 eingetragenen Genossenschaft: „Vorschuß⸗ und Spar⸗Berein zu Genthin, eingetragene Genossenschaft! eingetragen:

Spalte 2: Die Firma hat solgenden Zusatz er⸗ halten: „mit unbeschränkter Saftpflicht.“

Spalte 4:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Scptember 1889 ist das Statut durch Annahme eines neuen abgeändert.

Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft ergeben unter deren Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmilgliedern unterzeichnet.

Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachung be⸗ dient sich die Genossenschaft des Genthiner Wochen⸗ blarts und der Genthiner Zeitung.

Das Statut befindet sich Band J. Blatt 6-15 der Akten uber die Genossenschaft. G. 35 gen.

Genthin, den 11. Nodember 188.

Königliches Amtsgericht. 448421 Gnesen. In unserm Genossenschaftsreguter ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft: Vl wrajeimna pomoc LTowarzy st wo in ta dul o nw ane und bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft: Bani lad oy v.. Witkowie Spolka zapisana rermerkt worden, daß die Genossenschaft in ihre Firma die zusäßliche Vezeichnang; Eingetrageue Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht

über Einträge

1) Gerichtsstelle, läst; Oberamteberirk, für wel schafisregister geführt wird: K. Württ. Amtsgericht Heidenheim.

2) Datum des Eintrags: S8. November 1889.

3 Wortlaut der Frma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehens kassen ˖ Verein Herbrechtingen, eingetragene Ge noffenschaft mit uubeschränkter Haftpflicht in Herbrechtingen.

4) Rechte verbältnisse der Genossenschaft: Statut vom 31. Oktober 1889. Gegenstand des Unter nehmens ist, den Mitglie ern der Genossenschaft die

Königliches Auitsgericht.

zu ihrem Geschäfts⸗ und Witrthschafts betrieb nöthigen