1889 / 272 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Deldmittel in verjinslichen Darlehen Mu beschaffen. sowie Gelegenbeit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher und 4 Beisitzern, deren

einer zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt ist.

Seine derzeitigen Mitglieder sind:

1) Pfarrer Cleß, Vereinsvorsteher,

2) Gemeindepfleger Groschupf,

desselben, .

3) Gemeinderath Mayerhofer,

4 ß

5) Gemeinderath Maver, ; fan e von Herbrechtingen. Der Verstand giebt seine Willenzerklärungen kand und zeichnet für die Genossenschaft, indem der Vereinsvorsteber oder sein Stellvertreter und 2 weitere Mitglieder des Vorstandes ihre Unterschriften der Firma der Genossenschaft hinzufügen. Bei Anleben ron 100 6 und darunter genügt die Unterzeichnung durch 2 vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Die Bekannt- machungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma und gezeichnet durch den Vereint vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Grenz boten Amtsblatt für Heidenheim“. .

Die Einsicht der Liste der Gꝛnossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

3. B: Oberamtsrichter Lempp.

Mildesheim. Bekanntmachung. [441847

Im Genossenschaftsregister ist Fol. 36 zur Firma Molkereigenossenschaft in Asel, eingetragene Geuossenschaft, heute eingetragen:

Die Genossenschaft hat zu ihrer Firma zen Zusatz:

„mit unbeschränkter Haftpflicht“

aufgenommen.

Hildesheim, den 12. November 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Hildesheim. Bekanntmachung. 44848 Im Genossenschafteregister ist Fol. 25 zur Firma Landwirthschaftlicher Consumverein zu Hüd⸗ dessum, eingetragene Genossenschaft, heute ein⸗ getragen: . . Die Genossenschaft hat zu ihrer Firma den Zusatz: „mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufgenommen. : Hildesheim, den 12. November 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Stellvertreter

Homberg a. Ohm. Bekanntmachung. 44845 Im Genossenschaftsregister unterzeichneten Gerichts wurde eingetragen, daß die Darlehens kasse Ohni⸗ thal, eingetragene Genossenschaft, zu Ober⸗ Ofleiden, die Firma: Spar- und Darlehenskasse Oh mthal, ein. getragene Genossenschaft mit un beschränkter Hastpflicht, zu ODber⸗Ofleiden, angenommen. Großherzogl. Hess. Amtsgericht Somberg a. Ohm. *

44846 Homberg a. Ohm. Bekanntmachung. Die nachbezeichneten Genossenschaften: ! 1) Landwirthschaftlicher Kotisumverein zu Appenrod, . 2) Konsumverein „Eintracht“ zu Wahlen, 3) Konsumverein zu Gontershausen, 4 Konsumverein zu Hainbach, 5) Konsumverein zu Maulbach, 6 Konsumverein zu Deckenbach, 7 Rüddingstzausener Spar⸗ und Darlehens⸗ kafsenverein zu Rüddingshausen, 8) Konsum verein zu Burg Gemünden, 9) Konsumverein zu Wahlen, sämmtlich eingerragene Genossenschaften, haben ihren Firmen die zusätzliche Bezeichnung mit unbeschränkter Haftpflicht beigefügt. Eintragung im Genossenschaftsregister unterzeich neten Gerichts ist erfolgt. Großherzogl. hess. Amtsgericht Somberg a. Ohm.

Kiel. Bekanntmachung. 144852 In das hierselbst geführte Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr Hö, betreffend die Genossenschaftsmeierei Wellingdorf, Ein⸗ getragene Genossenschaft, eingetragen. Gemaß F§. 185 des Gesetzes vom 1. Mai 18589 und auf Grund der Anmeldung des Vorstandes ist in die Firma der Genossenschaft die zusätzliche Be⸗ zeichnung: ‚„eingetragene Genossenschaft mit unbe schränlter Haftpflicht! aufgenommen worden und lautet daher, die Firma der Genossenschaft fortan; Geuossenschaftsmeierei Welling dorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräuk⸗ ter Haftpflicht. Kiel, den 11. November 1859. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

IEir chheim u. L. Bekanntmachung. 44849]

Die Metzger⸗Genassenschaft Kirchheim u. T. „eingetragene Genossenschaft“ hat in ihre Firma den Zusatz „eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufgenommen.

Den 4. November 1889.

K. Württ. Amtsgericht. DOberamtsrichter Gulden.

[44916

Moöbhlenz. In unser Genossenschafisregister ist beute zu den nachstehend aufgeführten Genossen⸗ schaften, nämlich:

1 Goblenzer Volksßan zu Coblenz,—

*) Weiß enther mer Darlehenskussengerein zu

Weiß enthnmmm., 3) Kalte nengerser Dar lehenskassen verein zu Kaltenengers,

4) Kettiger Darlehenskafsenverein zu Kettig, 5) KBibenacher Darlehenstafsenverein zu Rüben ch,

, n, Dar lehenskassenverein zu Mül⸗ eim,

Vassenheimer Darlehenskassenverein zu Vasseuheinm, Wolkener Wolken, Cobherner Cobern, Urmitzer Darleheuskafsenverein zu Urmitz, Metternicher Darleheunskassenverein zu Metternich, * Moselweister Darlehenskassenverein zu Moselmeifs,

Darleheuskassen verein zu Darlehenskaffen verein zu

109 11)

19)

13) Gülser Darlehenskassenverein zu Güls, 14 Ftärlicher Darlehens kassenverein u Kärlich, der Zusatz „mit unbeschränkter Haftpflicht“ ein⸗ getragen worden. Koblenz, den 11. November 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Koppenhbrüste. Bekanntmachung, 44853 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu den

men: 55 Nr. 2. Spar- und Darlehnskassen⸗Berein zu Coppenbrügge, eingetragene Genossen

schaft 2) Nr. 2. Hohnsen'er Spar- und Darlehns⸗ kassen ˖ Verein, eingetragene Genossen⸗ h a. eute eingetragen: In die Firma ist der. Zusatz aufgenommen: „init unbeschränkter Haftpflicht. Köoppenbrügge, den J. November 1889. Königliches Amtsgericht.

Resten. Geuofsenschaftsregister. [41864

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, woselbst die Genossenschait in Firma:

Schmiegeler Molkerei, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft, mit dem Sitze in Schmiegel aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen

Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden:

I Sralte 2; In Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 lautet die Firma der Genossen⸗ schaft sortan: ö

Schmiegeler Molkerei Eingetragene Ge⸗ nassenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

2) Spalte 4: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Firma erfolgen nicht mehr im Lissaer Tageblatt, sondern im Schmiegeler Kreisblatt.

Kosten, den 6. November 1889.

Königliches Amtegericht.

(44855 HKrimmitschan. Auf Fol. 1 des nach dem Reichsgesetz', betreffend die Erwerbs⸗ und Wirth⸗ schaftsgencssenschaften, vom 1. Mai 1889, verbunden mit der Königlich Sächsijchen Ausführungsoerordnung vom 14. August 18589 neuangelegten besenderen Ge⸗ nossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts ist am 3. vorigen Monats gemäß §. 2 Absatz 2 der Bekanntmachung des Bundesraths, betreffend die Führung des Genossen⸗ schaftsregisters und die Anmeldungen zu demselben, vom 11 Juli 1889, die bisher auf dem nunmehr geschloffenen Fal. 419 des Handelsregisters einge—⸗ tragene Firma Sparverein Eintracht in Wablen, eingetragene Genossenschaft, übertragen und gleich⸗ zeitig verlautbart worden, daß die Firma künftig „Sparverein Eintracht in Waßlen, einge tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht lautet. ö Weiter ist heute auf dem im Eingange bezeichneten Folium 1 des Genossenschaftsregisters eingetragen worden, daß das Statut abgeändert ist, daß Gegen⸗ stand des Unternehmens nunmehr ist der gemein schaftliche Einkauf von Lebens. und Wirthschafts— bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder oder deren Vertreter im regelmäßigen Geschäftsverkehr, sowie die Herstellung und Bear⸗ beitung von Gegenständen für Hauswirthschaft und Gewerbe und Verkauf derselben auf gemeinschaftliche Rechnung. Krimmitschau, am 9. Norember 1889. Königliches Amtsgericht. Kramer.

44918 Lange, Meckl. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist zufolge Verfügung von demselhen Tage beute eingetragen zur Firma „Laager Rohstoff⸗ verein der Schuhmacher, eingetragene Ge⸗ nossenschaft“:

Col. 2. Die Firma ist umgeändert in:

Laage'r Rohstoff verein der Schuhmacher, eingetragene Genossenschaft mit unbe—⸗ schränkter Haftpflicht.

Laage, Meckl., den 12. November 1889. Großherzogliches Amtsgericht. Laubach. Bekanntmachung. (44856

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerickts wurde heute folgender Eintrag volliogen:

I. Der Spar⸗ und Creditverein für Stadt K Land eingetragene Genossenschaft zu Laubach hat jeiner bisherigen Firma den Zufatz „mit unbe- schränkter Haftpflicht“ beigefügt.

II. Durch Beschluß der Generalversammlung vor⸗ bezeichneter Genossenschaft vom 22. September 1889 wurde ein neues Statut festgesetzt. Dasselbe bestimmt: .

L) Der Sitz der Genossenschaft ist in Laubach.

2, Die Genossenschaft hat den Zweck, den Mit- gliedern durch ihren gemeinschaftlichen Credit die zur Förderung und Unterstützung des Landbaues, des Handels und der Industrle, des Gewerbes und Ge— erforderlichen baaren Mittel zu be⸗

affen.

s) Die von der Genossenschaft ausgehenden Be— kanntmachungen erfolgen unter deren Firma, gezeich⸗ net von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern mit Beifügung der Amtstitel und sind aufzunehmen 9 die Amtsblätter von Grunberg, Schotten und

ießen.

4 Die Willenserklärung und Zeichnung des Vor— standes muß, wenn sie Dritten gegenüber rechtliche Wirkung hahen soll, durch mindesteng zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft oder zur Benennung des Vorftandes ihre Namens unterschrift beifügen.

Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Laubach, den 11. November 1889.

Großh. Hessisches Amtegericht Laubach. Schnitt spahn.

(44857 ELengereldl. Auf Fol. 1 des neuen Genossfen⸗ schaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute verlautbart werden, daß der daselbst eingetragene Spar⸗ und Vorschußverein zu Forchheim, eingetragene Gen ossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Norember 1885

aufgelöst worden ist und daß

2 h nn hatte, b. der Wir aftsbesitzer Hermann . e. ö Gasthofsbesitzer und Ortsrichter Moritz

eyer, ; dn mntlic in Forchheim, Liquidatoren der Genossenschaft sind. Leugefeld, den 12. Noveraber 1889. Königliches Amtsgericht. Wesser. Maxdeburz. Genossenschaftsregifter. 143866]

5 das Genossenschafisregister ist bei Nr. 20, be⸗ treffend den Vorschus verein zu Eichenbarleben, eingetragene Genossenschaft, eingetragen:

Spalte 2. Firma der Genossenschaft: BVorschist⸗ verein zu Eichenbarleben, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Eichenbar⸗ leben. 9. ö

Spalte 4. Rechtsverhältnisie der Genossenschaft: An Stelle des bisherigen Statuts ist zu Folge Be · schlusses der Generalversammlung vom 29. Sep⸗ tember 1889 ein abgeändertes Statut getreten, welches sich im Original Blatt 147 flgde. des Bei⸗ lage handes 29 vol. III. befindet. .

Die Genessenschaft bildet einen Verein zum Be— triebe von Bankgeschäften behufg gegenseitiger Be— schaffung der in Gewerbe und Wiribschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und sind von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern ju unterzeichnen; dagegen werden die vom Aussichts- rathe ausgehenden Einladungen zur Seneralversamm—⸗ lung von dem Vorsitzenden den Aufsichtsraths unter⸗ zeichnet. Veröffentlicht werden die Bekanntmachungen durch das kJ und den Stadt⸗ und Landboten“ zu Neubaldensleben.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, welche ihren Namen zu der Firma des Vereins oder zur Benen— nung des Vorstands hinzufügen.

Die Mitglieder des Verstands sind;

1) Der WC uhlenbesitzer Heinrich Müller zu Eichen⸗

barleben. 2) Der Bäckermeister Andreas Rieseberg ebenda. 3) Der Kaufmann Hermann Pfeffer ebenda.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Magdeburg, den 7. Novrmber 1839.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 6.

Mainꝝ. Bekanntmachung. 44917 I) Die öffentlichen Bekanntmackungen des „Land ˖ wirthschaftlichn Causumvereins Einge⸗ tragene Genossenschaft zu Dexheim“ haben in der ‚Lnandskrone⸗- ju Opvenhtim ju erfolgen. . 2) Der Landwirthschaftliche Consumwverein Bodenheim E. G. zu Bodenheim hat seiner bisherigen Firma die gesetzliche Bezeichnung „mit unbeschränkter Haftpflicht / beigefügt. ; 3) Der Landwirthschaftliche Consumwverein E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht zu Winterstzeim und die Spar. und Darlehns— kasse E. G. mit unbeschräunkter Haftpflicht zu Partenheim erlassen ibre öffentlichen Bekannt⸗ machungen in der ‚Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse . ; Die diesbejüglichen Einträge in das Genossen⸗ schaftsregister sind beute erfolgt. Mainz, am 11. November 1889. Großh. Amtsgericht. Neundörfer.

4860 kLalchom. Betreffend die Mitgliederliste der Malchower Molkerei Genossenschaft E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht werden in Gemäß heit des 5. 155 ffg. des Gesetzes vom 1. Mai 1889 die in der Liste aufgeführten Personen, welche behaupten, daß si; am Tage des Inktafttretens des Gesetzes (i. Oktober d. Is) nicht Mitglieder der Genossenschaft gwwesen sind., oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, sowie die in derselben nicht aufgeführten Personen, welche behaupten daß sie an dem beieichneten Tage Mit- glieder der Genossenschaft gewesen sind, hierdurch aufgefordert, ibren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Monat schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären. ;, .

Nach Ablauf der Ausschlußfrist ist für die Mit⸗ gliedschaft an dem Tage des Jakrafttretens des Gesetzes und für das Ausscheiden in Folge vorher geschehener Aufkündigung oder Ausschließunz der Inhalt der Liste maßgebend. . U

Einwendungen gegen die Liste bleiben den vor— gedachten Personen nur vorbehalten, sefern sie den Widerspruch in Gemäßheit dieser Bekanntmachung erklärt haben, oder bitran ohne ihr Verschulden verbindert waren, und alsdann binnen einem Monat nach Beseitigung des Hindernisses den Wider spruch, wie oben bezeichnet, erklärt haben.

Malchow, den 25. Oftober 1888.

Großherzogliches Amtsgericht.

44861] Halchov. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist Fol. 5 Nr. Z am heutigen Tage eingetragen:

Col. 2. ie Firma ist geändert in

Malchower Molkereigenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräuntter Haftpflicht.

Col. 4. Das geltende Statut, datirt vom 12. Sep tember d. J., liegt 7 der Akten.

Aenderungen sind:

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. §. 59 des Statuts.

Der Vorstand zeichnet mit der Firma und Unter—⸗ schrift von wenigstens zwei seiner Mitglieder. 5. 5 der Statuten.

Malchom, den 8. November 1889.

Großherzogliches Amtsgericht.

Marienburg. Sekanntmachung. 44922 In unserem Genossenschaftaregister ist der Firma der daselbstt unter Nr. 5 eingetragenen „Molkerei ˖ Genossenschaft Petershof Eingetragene Ge⸗ nossenschaft“ heute der Zusatz „niit unbe⸗ schräukter Haftpflicht“ beigefügt. Marienburg, den 6. Näpember 1889. Königliches Amtsgericht.

Marienburg. Bekanntmachung. [44921] In unserm Genossenschaftsregister ist der Firma der daselbst unter Nr. 7 eingetragenen „Molkerei Gr. Montan Eingetragene Genossenschaft/ beute der Zusatz „mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht! beigefügt.

Marienburg,. den 7. Nevember 1889.

Königliches Amtsgericht.

44863) Meissen. Für die Genossenschaft unter der Firma: Molkerei Meißen, eingetragene Ge⸗ noffenichaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Meißen ist die iste der Genosffen in der durch das Genossenschaftsgesetz vorgeschriebenen Form angelegt, bez. entsprechend berichtigt Es ergebt des halb hier mit die Aufforderung dahin, daß die in der Liste aufgeführten Personen, welche bebaupten, daß sie am Tage des Inkrafttretens jenes Gesetzes, am 1. Oltober 1889, nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen seien, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen worden, sewie die in derselben nicht aufgeführten Personen, welche bebaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft g⸗wesen seien, ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußsrist von einem Monate schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsichreibers zu erllären haben. Die Ausschluß—⸗ frist beginnt mit dem Tage, an welchem das letzte der diese Bekanntmachung enthaltenden Blätter er⸗ sckienen ist. Nach Ablauf jener Frist ist für die Mitgliedschaft am Tage des Inkrafttretens des Ge— setzes und für das Ausscheiden in Folge vorher geschehener Aufkündigung oder Ausschließung 68 164 Abs. 2 des Ges.) der Inhalt der Liste maßgebend. Einwendungen gegen die Liste sind den obenbezeich⸗ neten Personen vorbehalten, sofern sie in Eemäßheit der gesetzlichen Bestimmungen den Widerspruch er— klärt haben oder hieran ohne ihr Verschulden ver⸗ hindert waren und binnen einem Monat nach Beseitigung des Hindernisses den Widerspruch schrift⸗ lich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers er⸗ klärt haben. Meißen, am 5. November 1889. Königliches Amtsgericht. Caspari.

Melsungen. Genossenschaftsregifter [44858 des Königlichen Amtsgerichts zu Melsungen.

Einirag Nr. 2. Guxhagener Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht.

Dutch Beschluß der Generalversammlung vom 3. November 1889 ist das Statut dahin abgeändert, daß die öffentlichen Bekannimachungen der Genossen⸗ schaft in dem Landwirthschaftlichen Genossenschafts- blatt zu bewirken sind, eingetragen im Genossen⸗ schaftsregister auf Grund der Verfügung vom 9. No⸗ vember 1389 am 11. November 1889.

Melsungen, den 11. November 1889.

Königliches Amtsgericht. v. Linsingen. Hersehburg. Bekannimachung. 44864

An die in der Liste des Vorschust-Vereins Hohenlohe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht, aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am Tage des Jakragft⸗ tretens des Gesetzes nicht Mitglieder der Genossen⸗ schaft gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, sowie an die in der⸗ selben nicht aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder der Genossenschaft gtwesen sind, ergeht die Aufforderung, ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Monat schrift⸗ lich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären.

Merseburg, den 8. Nevember 1859.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Merseburg. Sefkanntmachung. 41 865

An die in der Liste der Molkerei. Schafstädt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, aufgefübrten Personen, welche behaupten, daß sie am Tage des Inkrafttretens des Gesetzes nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, oder daß ihr Auöscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, sowie an die in derselben nicht auf— geführten Personen, welche behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, ergeht die Aufforderung, ibren Wider⸗ pruck gegen die Liste bis zum Ablauf, einer Aus— scblußfrist von einem Monat schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären.

Merseburg, den 8. November 13883.

Königliches Amtegericht. Abtheilung III.

München. Bekanntmachung. (448621

Die Branntweinbreunerei Taufkirchen, E. G. hat die zusätzliche Bezeichnung „eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht“ in ihre Firma aufgenommen und lautet diese nunmehr vollstaͤndig:

„Granntweinbrennerei Taufkirchen, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht.

München, den 9. November 1889. K. Landgericht München J. Kammer JI. für Handel sachen. Der Vorsitzende: Arnold, K. Landgerichts ⸗Rath.

Rendurg a. BD. Kgl. Bayer. (44869 Landgericht Neuburg a. D. r Der „Munninger Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un veschränkter Haftpflicht“ in Munningen hat in seiner General⸗ versammlung vom 29. Oltober 1889 für den ver⸗ storbenen Stellvertreter des Vereinsvorstehers Georg Rummel als solchen den Oekonomen Andreas Bach⸗ mann in Munningen gewählt welcher heute im Genossenschaftsregister eingetragen wurde. Neuburg a. D., den J. November 1889. Bel K. Landgerichte ⸗Präsident: Ph. Mayer.

Redacteur: Dr. H. Klee.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 272.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 14. November

Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Negist

Das Central - Handels ⸗Register für das Deutsche Reich Berlin auch durch die Königliche Erp edition des Deutschen Reichs

Anzeigers 8w, Wilhelmstraße 32, bezogen werden. r

kann durch alle Post Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗

1889.

m m ᷣ—'caꝭ .

Genossenschafts⸗, Zeichen ˖ und Muster ⸗Registern, uber Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan Aenderungen der deutschen

er für das Deutsche Reich. an 20

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 1 50 3

für das Vierteljahr. Einjelne Nummern kosten Z6 93.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 360 3

Genossenschafts⸗Register.

441570 Venbur a. D. Kgl. Bayer. Landgericht Neuburg a. D.

Der Buchdorfer Darlehnekassen⸗ Verein, eingetra⸗ gene Genossenschaft' in Buchdorf führt nun die Firma „Buchdorfer Darlehns kassen⸗ Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht“ und hat in seiner Generalversamm⸗ lung vom 27. Oktober 1889 an Stelle des aus dem Vorstande ausgejchiedenen Beisitzers Taver Hummel als solchen en Söldner Michael Bruger in Buch— dorf gewählt, was heute in das Genossenschafts« register eingetragen wurde.

Neuburg a. D., den 10. November 1889.

Der Königliche Landgerichts⸗Präsident. Ph. Mayer.

Ven damm. Bekanntmachung. 44868 Nachdem auf Grund der Bestimmungen in den §§. 164 und 165 des Gesetzes vom 1. Mai 1889 (R. G. Blatt S. 55 u. flg) die gerichtliche Liste der Mitglieder der Creditgesellschaft zu Neudamm einge— tragenen Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, von uns bexichtigt worden ist, werden die in der Liste aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am 1. Otteber 1888. dem Tage des Inkraft⸗ tretens des Gesetzes, nicht Mitglieder der Genoffen— schast gewesen sind oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, sowie die in der⸗ selben nicht aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, hiermit aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Monate, feriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären. Nach Ablauf dieser Frist ist für die Mitglierschaft am 1. Oktober 1889 und für das Ausscheiden in Folge vorher geschehener Aufkündigung ober Aus— schließung der Inhalt der Liste maßgebend. Ein—

wendungen gegen die Liste bleiben den oben bezeich—

neten Personen vorbehalten, sofern sie in Gemãßheit des J. 165 Abs. 2 des Eingangs erwahnten Sesetzes den Widerspruch erklärt haben oder hieran ohne ihr Verschulden verhindert waren und binnen einem Monat nach Beseitigung des Hindernisses den Widerspruch schriftlich oder zum Protokoll des Ge⸗ richtsschreibers erklärt haben. Neudamm, den 9. November 1889. Königliches Amtsgericht.

. 44262 euhef. Im Genossenschaftsregister ist einge— tragen bei Nr. 1 Flieden'er Darlehnskaffen⸗ verein.

Die Firma lautet jetzt: Flieden'er Darlehus⸗ kafsen verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, auf Grund der Ar

meldung vom 30. Oktober 1889 eingetragen nach

Verfügung vom 2. November 1889 am“ 4. Ro“ vember 1889. Der Vorstand besteht aus I) J Müller, Pfarrer zu Flieden, Vereins vorsteher, 27) Damian Gaß, Schreiner zu Flieden, Stell vertreter des Vorstehers, 3) Johann Adam Müller, Auszüger zu Flieden, Beisitz er 4 Joseph Auth, Haarhändler zu Flieden, s) Friedrich Happ zu Flieden. Statutenänderung.

J. Gegenstand des Vereins ist

) die Verhältnisse seiner Mitglieder in jeder Be⸗ siehung zu verbessern, die dazu nötbigen Einrichtungen lu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Piit- glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ licher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,

ein Kapital unter dem Namen Stiftungg⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder⸗ anzusammeln. Dieser Stiftungs⸗ sonds soll stets, alfo auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereins- . in der (8. 35) festgesetzten Weise erhalten

iben.

Es soll bei der

ganzen Geschäftsführung des Ver⸗ eins stets im Auge

t n behalten werden, daß durch die materielle Hebung der Verhältniff? der Vereins- mitglieder hauptsäͤchlich auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt wird.

J. Die von der Genossenschaft ausgebenden Be⸗ kanntmachungen sind in das Landwirthschaftliche Fgtnossenschastsblatt auffunehmen. Eingetragen auf

tund der Verfügung bom 2. November 1389 am 4. November 1885.

Neuhof, den 4. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

Veuk ir ehen. Bekanntmachung. 44867 Die in den von

1) dem Vorschußverein zu Neukirchen einge⸗

tragene Genofsenschaft mit unbeschräukrer Saftpflicht,

Y dem Sttrauer Darlehnskassen verein einge ·

2 Genossenschaft mit u nbeschränkter Saftpflicht

kei Lem unterzeichneten Gericht eingereichten Listen aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie n Tage des Inkrafttretens des Gesetzes, betr' die imerks, und Wirtbschaftsgenossenschaften vom Mai 1889, nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig sn die Liste eingetragen ist, fowie die in derselben

nicht aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder der Ge⸗ noffenschaft gewesen sind. werden hierdurch auf⸗

gefordert, ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum

Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Monate seit Erscheinen der Bekanntmachung schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers bei dem unter zeichncten Gericht zu erklären. Nach Ablauf der Ausschlußfrist ist für die Mitgliedschaft vom Tage des Inkrafttretens des cit. Gesetzes und für das Ausscheiden in Folge vorher geschehener Aufkündi⸗ gung der Ausschließung der Inhalt der Liste maß⸗ gebend.

Neukirchen, am 6. November 1889.

Königliches Amtsgericht. Hempfing.

44872 Ohlau. J. In Sachen des Vorschußvereins zu Ohlau, eingetragener Genossenschaft, mit un beschränkter Haftpflicht, wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß die Liste der Genossen gemäß S5§. 164 und 165 des Ges. vom 1. Mai 1889 an' gelegt. beʒiehungsweise berichtigt ist.

Diejenigen in der Liste aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am Tage des Inkrafttretens des Gesetzes nicht Mitglieder der Genossenschaft ge⸗ wesen sind oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, ferner diejenigen in der Liste nicht aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder der Ge⸗ nossenschast, gewesen sind, haben ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablaufe einer Ausschlußfrist von einem Monat schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären.

Nach Ablauf der Frist ist für die Mitgliederschaft am Tage des Inrrafttretens des Gesetzes und für das Ausscheiden in Folge von vorhergeschehener Auf⸗ kündigung oder Ausschließung der Inhalt der Liste maßgebend.

Ohlau, den 8. Nobember 1889.

Königliches Amtegericht. 44873 Ohlau. II. Der Vorschußverein zu Ohlan, eingetragene Genossenschaft, hat seit dem 1. Sktober 1889 in die bisherige Firma den Zusatz:

; „m it unbeschränkter Haftpflicht“ aufgenommen. =

Ohlau, den 8. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

Pcorrxheim. Bekanntmachung. 44920]

Nr 36515. In das Gerossenschaftsregister hier wurde eingetragen:

1) zu O3. 8: Vorschußverein Pforzheim zu Pforzheim.

2) zu O3. 10: Landwirtschaftlicher stonsum · verein Dietlin gen zu Dietlingen.

3) zu O- 3. 12: Landwirtschaftl. Kkonsum⸗ verein Hohenwarth zu Hohenwarth.

4) zu S-3. 13: Konsumverein Pforzheim zu Pforzheim.

5) zu O.-3. 18: Landwirtschaftl. Konsum⸗ verein Lehningen zu Lehnin gen.

6) zu S.. 3. 18: Landwmirtschaftl. onsum⸗ verein Tiefenbronn zu Tiefenbronn.

) zu O3. 19: Landwirtschaftl. Konsum— verein Würm zu Würm.

8) zu O.-3. 20: Landwirtschaftl. Konsum— verein Nöttingen⸗Darmsbach zu Nöttingen.

9 zu O3. 31: Landmwirtfschaftl. tonsum⸗ verein Hamberg zu Hauberg.

10 zu O.-3. 24: Landmirtschaftl. Konsum⸗ verein Ellmendingen zu Ellmendingen.

11) zu 833 26: Landwirtschaftl. Konsum⸗ verein Mühlhausen zu Mühlhaußsen.

12) zu O-3. 27: Landwirtschaftl. Konsum⸗ verein Huchenfeld zu Huchenfeld.

13) zu O3. 30: Laudmirtschaftl. verein Bauschlott zu Bauschlott.

14) ju O- 8. 32; Landivirtschaftl. verein Kieselbronn zu Kieselbronn. 15) zu O3. 33: Landmirtschaftl. Fftonsum · verein Dürrn zu Dürrn.

16) zu O3. 34: Landwirtschaftl. verein Weiler zu Weiler.

17) zu Or- 3. 37: Landwirtschaftl. Konsum⸗ verein Brötzingen zu Brötzingen.

18) zu O-3. 38; Landwirtschaftl. verein Ittersbach zu Ittersbach.

19) zu D. 3. 39: Landmirtschaftl. Konsum-⸗ verein Eutingen zu Eutingen.

20) zu O. 3. 40: Landmwirtschaftl. sonsum verein Neuhausen zu Neuhausen.

2A) zu Or 3. 41: Landwirtfchaftl. sonsum verein Oeschelbro un zu Oescheibronn.

22) zu O. 3. 42: Landwirtschaftl. Konsum⸗ verein Pforzheim zu Pforzheim.

Die Genoss enschaft hat den Zusatz „eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht in die Firma aufgenommen.

Ferner wurde eingetragen:

I) zu O3. 23: Landwirtschaftl. verein Niefern mit Sitz in Niefern.

Y zu O3. 28: Landwirtschaftl. Konsum⸗ verein Erfingen mit Sitz in Ersingen.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Septbr. und bezw. 22. Septbr. d. Is. 'ist die Genossenschaft, aufgelöst. Die Liquidation erfolgt . die Mitglieder des Vorstandes als Liqui-

atoren.

Pforzheim, den 9. November 1889.

Gr. Amtsgericht.

Konsum⸗

Konsum⸗ onsum⸗

Konsum⸗

Konsum⸗

Dr. Heinsheimer.

1

44875

Pirna. Nachdem in Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889, betr. die Erwerbs. und Wirkh— schaftsgenossenschaften, bezüglich des auf Fol. I des neuen Genossenschastsregisters eingetragenen, in Gottleuba seinen Sitz habenden „Spar. und Vorschußverein zu Gottleuba, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht / die Liste der Genossenschaft aufgestellt worden ist, so werden alle in dieser Liste aufgeführten Perfonen, welche behaupten, daß sie am Tage des Inkrafttretens des Geseges 1. Oktober 1885 nicht Mitglieder der enossenschast gewesen sind, oder daß ihr Aus scheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, sowie die in derselben nicht aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie an dem obbezeichneten Tage Mitglieder der Genossenschaft gewefen sind, aufgefordert, ihren Widerspruch gegen diese Liste bis zum Ablaufe einer nach §. I57 des erwäbnten Gesetzes zu berechnenden Ausschlußschrift von einem Monate schriftlich oder zum Protokoll des Gerichts schreibers zu erklären.

Nach Ablauf der Ausschlußfrist ist für die Mit— gliedschaft am Tage des Inkrafttretens des Gesetzes and für das Ausscheiden in Folge vorher geschehener Aufkündigung oder Ausschließung der Inhalt der Liste maßgebend.

Einwendungen gegen die gedachte Liste, deren Ein sicht während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist. bleiben denjenigen Personen vorbehalten, welche den Widerspruch gegen diese Liste innerhalb der obenbezeichneten Ausschlußfrist erklärt haben oder hieran ohne ihr Verschulden verhindert waren und binnen einem Monate nach Befeitigung des Hindernisses den Widerspruch schriftlich oder zum Protokoll des Gerichteschreibers erklärt haben.

Pirna, am 8. November 1889.

Königliches Amtsgericht. Keller. ; K Potsdam. In unserem Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 1. November 1885 heute bei Nr. in Spalte 2 die bisherige Firma: Branden burgische Provinzial⸗Baugewer⸗ ken ·˖ Unfall Genossenschaft. Eingetragene Genossenschaft gelöscht und Folgendes eingetragen worden:

Die Firma der Genossenschaft ist durch Beschluß

der Generalversammlung (Blatt 9 der Akten) in: „Deutsche Bau⸗linfall⸗Genossenschaft zu Potsdam, eingetragene Geuoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

geändert.

Ferner ist ebendaselbst in Spalte 4 zufolge Ver⸗

fügung vom 1. November 1839 heute Folgendes ein⸗

getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung Blatt 9 der Akten ist zu §. 41 der Statuten abändernd be— stimmt worden, daß, wenn eines der zur Bekannt— machung bestimmten Blätter eingeht, oder dem Vor— stand für die Bekanntmachungen nicht mehr geeignet erscheint, an dessen Stelle der Deutsche Reichs. und Preußische Staats Anzeiger so lange tritt, bis über die Wahl eines anderen Blattes durch die General— versammlung entschieden ist. Die vorläufige Wahl des Deutschen Reichs- und Preußischen Staatz— Anzeigers ist den Genossen schriftlich bekannt zu machen.

Potsdam, den 2. November 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Veröffentl.: Kokkot, als Gerichtsschreiber.

Rathenow. Bekanntmachung. 44882 „Bei der unter Nr. 2 des Genoffenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft „Rathenower Dar⸗ lehuskasse, eingetragene Genossenschaft ist unter Löschung der bisherigen Firma an Stelle der selben folgende eingetragen; „Rathenower Bank. verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“. Im Uebrigen sind die Statuten unverändert geblieben. Rathenow, 1. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Ratheno nm.. Bekanntmachung. 44881 Bei der Firma der unter Nr. H des Genofssen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossenschaft: „West⸗ havelländischer Ereditverein, Eingetragene Genossenschaft“ ist die zusätzliche Bezeichnung: „mit unbeschränkter Haftpflicht! eingetragen. Rathenom, 5. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Rathenow. n,, , ., [44880 Bei der Firma der unter Rr. 7 des Genossen⸗ schaftsregisterß eingetragenen Genossenschaft: „Eon⸗ sum verein NRathenom, Eingetragene Genossen⸗ schaft“ ist die zusätzliche Bezeichnung: „mit un—⸗ beschränkter Haftÿflicht“ eingetragen. Rathenow, 8. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Ratheno n. Bekanntmachung. 44878 Bei der Firma der unter Rr. 4 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossenschaft: „Rathe⸗ nower Badeanstalt, Eingetragene Genossen⸗ schaft“ ist die zusätzliche Bezeichnung: „mit un—⸗ beschränkter Haftpflicht“ eingetragen. Rathenow, 10. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Ratheno n. Bekanntmachung. (44877

Bei der Firma der unter Nr. 5 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossenschaft: „Rhi⸗

nower Darlehnskafse, Eingetragene Genossen⸗

schaft“ ist die zusätzliche Bezeichnung: „mit unbe— schränkter Haftpflicht“ eingetragen. Rathenow, den 12. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Rathenoꝶ. Bekanntmachung. 448761 Bei der Firma der unter Rr. 1 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossenschaft: „Vor⸗ schußwerein zu Friesack, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft!/ ist die zasätzliche Bezeichnung: „mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen. Rathenow, 18. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Rendsburg. Bekanntmachung. 44274

In das hiesige Genossenschaftsregister ist sub Rr. 10 zur Firma:

Genossenschaftsmeierei Embühren (E. G.) am heutigen Tage eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß derselben vom 29. Oktober 1889 aufgelöst.

Die Liquidation geschieht durch den Vorstand. Eingetragen zufolge Verfügung am 31. Oktober 158535.

Gleichzeitig werden die Gläubiger aufgefordert, sich mit ihren resp. Ansprüchen beim Vorstande der Genossenschaft zu melden.

Rendsburg, den 31. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Abth. III. Rendsburg. Bekanntmachung. 44275

In das hiesige Genossenschaftsregister ist sub Nr. 5 zur Firma:

Genofsenschaftsmeierei Jevenstedt 1 (E. G.) am heutigen Tage eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß derselben vom 23. Oktober 1889 aufgelöft.

Die Liquidation geschieht durch den Vorstand.

Eingetragen zufolge Verfügung am 31. Ok— tober 1889.

Gleichzeitig werden die Gläubiger aufgefordert, sich mit ihren resp. Ansprüchen beim Vorstande der Ge— nossenschaft zu melden.

Rendsburg, den 31. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Abth. III. Rendsburg. Bekanntmachung. Die im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 8 eingetragene Genossenschaft: „Dampfmeierei Luhnstedt“ hat in ihre Firma den Zusatz: „Eingetragene Genossenschaft

; mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufgenommen. Dies ist in das Genossenschafts⸗ register eingetragen worden.

Die gemäß §. 164 des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 einzureichende Liste der am 1. Oktober er. vorhanden gewesenen Mitglieder vor⸗ genannter Genossenschaft liegt auf der Gerichts⸗ schreiberei J. des unterzeichneten Gerichts zur Einsicht der Betheiligten aus.

Die in der Mitgliederliste aufgeführten Personen, welche, behaupten, daß sie an diesem Tage nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, sowie die in derselben nicht aufgeführten Per⸗ sonen, welche behaupten, daß sie an dem bezeich- neten Tage Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, werden aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrift von einem Monat schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären.

Rendsburg, den 11. November 1889.

Königliches Amtsgericht. III.

44883 unter

- 44919 Kennerod. In unser Genossenschaftsregifter ist auf Anmeldung des Vorstandes bei Nr. 1: Vor⸗ schuß verein zu Emmerichenhain Eingetra⸗ gene Genofsenschaft in Spalte 2 heute eingetra⸗ gen worden: ;

Die Genossenschaft hat in die Firma den Zusatz „mit unbeschränkter Haftpflicht aufgenommen;

ferner bei Spalte 4:

„Die Genossenschaft hat ihr Statut nach den Be— stimmungen des Reichsgenossenschaftsgefetzes vom 1. Mai 1889 durch Beschluß der Generalbersamm⸗ lung vom 3. Oktober d. J. abgeändert. Das neue Statut enthält folgende Abänderung des früheren aufgehobenen Statuts:

1 Zweck der Genossenschaft ist die gegenseitige Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit.

27) Die Bekanntmachungen des Vereins ergehen unter dessen Firma und sind mindestens von zwei Vorstands mitgliedern zu unterzeichnen.

Die von dem Aufsichtsrath ausgehenden Einladun⸗ gen zur Generalversammlung unterzeichnet nur der Vorsitzende desselben in der Weise, daß er der Zeich⸗ nung: Der Aufsichtsrath des Vorschußverein ju Emmerichenhain (Eingetragene in, mit unheschräntter Haftpflicht) seinen Namen beifügt. „Alle Bekanntmachungen erfolgen in dem Kreisblatt für den Kreis Westerburg. Der Vorfland kann ge⸗ meinsam mit dem Aufsichtsrath an dessen Stelle ein anderes, auch ein zweites Blatt zur Veröffent⸗ lichung der Bekanntmachungen bestimmen.

Rennerod, den 11. November 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Rheime. Genofsenschaftsregifter (44885 des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine. In unser Genossenschaftsregifter ist unter Rr. 1

Mesumer Spar und Kreditverein, ein⸗