1889 / 273 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

* 9

Stobwasser. 0 24 1.4. 500 169, 00b Strl Sylt St P ch ** 6660 e g 2 Armatur. 4 14. 1000 13,006 Sudenb. Maschin 12 154 1.1. i065 3ö5, 0 G Südd. Imm. 400132 d 1.1. 600 - = Tapetenfb. Nordh. 8 774 1,1. 300 1358,06 Tarnowit zz... 6 34 1.1. 300

do. St - Pr. 3) 65 11. 300 108, 00b 3G Thüring. Nolfabr. 5 4 1,7. 1000 is 35 E36 Uaion Baugesellf. 5 54 1.1. 600 125, 9s; G Ver. Hanfschl. Fbr. = 1144 1,1. 1000 iz 56G Vikt. Speicher⸗ G 5 64 1.1. 500 Vulꝑan Bergwerk 9 4 177. 5600 ] Weißbier ( Ger.) . 8 4 1189. 50 =.

do. . 6 —– * 1.10. ace o 115. 75G

do. Bile6) 7 1 ii. jo, == VBrede, Mälz. Cõth —— 4 1.8. 1005 it?, 506

issener Bergwk. O 4 1.7. 600 10, iobz G .. Maschinen 15 204 1,7. 300 263 0909 ellst. Jb. Waldh. 73 154 111. 1000 L220 09096

1 1. . . R amort. Rum. 6,30, 609 kons. Mexik. 93 80 Böhm. Westbahn 282 ? *

Gotthb. 175, 80, Hess. Ludwigsb. 125, 50, Lomb. 111 dũbec · Buchen 6. Nordwestbahn 1623, gat. aktien 2643. Darmstäͤdter Bank 174 70. Mittei- deutsche Kreditbank 115,10. Neichebank 33 65, Dis konto Komm. 237, 19, Dresdner Bank 172,50, A.- C. GuanoW. 49 griech. Monopol ⸗Anl. 78.00, 4 */ Portugiesen 988 70, Privaidiscont 5 0 o, Fcanffurt a. M., 13. Norember. (W. T. B.) Effekten Socie tãt. Schluß.) Freditaktien 2633, Frarzosen 2043 Lomb. 1103, Galizier 1663, Egrpter 256d. 4290, ungar. Goldrente S6, 0, Gotthardbahn 75.0, Diekonto-Kommandit 236, 10, Dresdner Ban 171 00, Laurabütte 168,860. Darmstädter

Ver sicherun gs · Gesellschaften. Sour und Didi dende = t pr. Ste Dividende pro lsSs7 1888 Lach · M. Luer M 2b, n Comer a0 46 Aach. KRückyrs. G 20 ον 98 120 30006 Erl. End. u. Wssp. 2M v. 500M I20 120 ig6 G Sr. Feuerr G3. 2 CMο . 10000, I50 175 33556 Brl. Hagel · A. G. 2M / v. 10002ν½ 153 14989 - Brl. Lebens v. G. 20M ½ον v. 10002ν 178 1811 4500 Cöln. k 20 o v 5000αυ. 36 48 3506 Cõln. Rückrrs. G. 2M /ο v. 500 40 40 11256 Colonia, Feuerv. WM . Qσουφ 399 400 39406 Concordia, Leb. 2 ov. Gosen r 84 Dt. Feuerx Berl. 200 οv. 10005200 90 84 19506 Dt. Lloyd Berlin Mor. 100022ι 200 260 Deutsch. Phönix 2000 v. 1000 fl. 114 114 Itsch Triev. X. It ov. 240M αι ts 135 2 Drsd. Allg. Trẽx. IG v. 100072 300 300 36756 üffld. Trẽx.· V. iGo oz. 1h ie de „ö s6h k B Elberf. Feuerors. WM M0 v. 1000 Mνν 250 276 58753 Fortunc. I. rf. Tho or. 1603, s sh . Germania, Sebnsv. Mop. 50M? 45 45 sog6 G 35 0 97886 157806

Gladb. Feuervrs. WM /o v. 1000s Leipzig. Feuer yrs. S Mνιν . 10002 720 720 714 b3B 417003 Magdeh. Hagel v. 33 /o v. 500 Mαα, 55 75 Magdeb. Lebens v. 260 . H00σαά‚ 20 17 12553 Vordstern, Lebrs. 20 0 v. 000.7, 92 546 is496 B DOldenb. Vers. G. 200 .- QQ: 35 45 ropidentia, 19 Cο von 1000 fl. 40 43 hein Tft ld cer Lb, s , Hooch Schl. Feuer v. G. 2M , bo- Min 95 55 os5 tů; 8 Thuringia, V. G. 20M p. IC00Mνν 2m 235 Ig Victorig, erlin 25 ov. 66s 13 155 3366 Wstdtsch. Vs. B. 20 ½οv. 10000 60 75 16256

os5zo G

Magdeburg. Allg V 6. 100M I 365 Magdeb. Feuerp. 9 r 16h 1563 239 5656 bensv. 30 395 Magdeb. Rückvers. Ges. 190½½ 45 45 Niederrh. Güt. A. 100 ο).-.002υ 80 85 Freuß Lech neh . gr er hc, e, r mzs Preuß. Nat. Vers. 250 / ov. 4007 60 72 Rhein. Wstf Fick. ion cv. 1 0ν, 35 15 ii Sach. lick. Gef. o ab cn, , , e Transatlant. Güt. 20 v. 1500—½n06 120 120 16768 Union, Hagelvers 2M lo v. M0 Mr 45 60 S356

Fonds und Aktien⸗Börfe.

Berlin, 14 November. Die heutige Börse er— öffnete in schwacher Haltung und mit zum? ist wenig reränderten Coursen auf sperulatirem Gebier' Die von den fremden Börsenplätzen rorliezenden Tendenzmeldungen lauteten wenig günstig urd die Teitere Versteikung des Geldstandes drückte auf die Stimmung. Das Angebot blieb daber Anfangs im Uebergewicht, ohne doch dringend hervorzutreten Im, sräteren Verlaufe des Verkebrz befestigte sich die Haltung, und des Geschäft gewann etwas an Ausdebnung, der Schluß blieb fest.

Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich fest für heimische solide Anlagen, und fremde, sesten Zins tragende Papiere konnten ibren Wertöstand zumeist behaupten; Uingarische 40 Goldrerte, 155er Ruffen und Russiiche Noten fest und ziemlich lebbaft.

Der Privatdiskont wurde mit 9 o' notit.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien unter kleineren Schwankungen mnãßig lebhaft um; Franzosen und Lombarden zu abk⸗ geschwäckter Notiz ziemlich lebhaft. Gotthardbahn und Warschau · Wien fester, andere ausländische Eisen⸗ bahnaltien wenig verändert und ruhig.

Inländische Eisenbahnaktien lagen schwach und ruhig; Lübeck Büchen und Ostpreußische Südbahn re n fle nin

ankattien blieben ruhig bei theilweise etw nachgebenden Notirungen; Dis konto . Berliner Handelsgeselschafts. Antheile, Aktien der 1 . ö . mehr beachtet.

Industriepapiere ruhig und schwächer; ? = werthe schwankend und fe le zii. . , .

Tourse um 26 Ubr. Fester. Desterr. Treditaktien 185, * 5, Franzosen 102 37 Lombard. zä-s?. Türk. Tabackaktien 102, 12, Bo zumer Guß 1, 6, Dortmunder St.: Pr. 129, 52, gaurabätte 18,6 ?. Berl. Handels gesellsch. 193,50. Darinftäͤdter Bank 175, 0. Veutsche Bank ir0. 5, Diskonto, Kor; mandit 236,25. Russ. Bk. 64. 50, Lübeck-Güch. 195, 37 Linzer 34.59. Biarlenb. z bo. Wee lend. I583 60, Ostrr. odr Duxer 227.26, El bethal 3, 56. GSaltzier 03) Nittelmeer 114.765, Gr. Ruff. Staats b. Nordnestb. = , Gotthardbahn 174.75, Rurnänier = Jtealiener 95, 12. Oest. Goldrente 3, 25 do. Vierrente 75, O9, do. Sil kerrente 73. 00 do. 1860 er oose 12270, Russen 1880 er 92 89. do. 18310r , M 0 Ungar Goldrente z6, co Egrpter 82 3 nf. Noten 214,25, Ruff. Orient II. bö, 90, do. do.

/ «.

Breslan, 13. November. (W. T. B.) Schwanken d . n Landsch. Pfandbr. 100, , 4 9 . S6, 265, Rusten 18801 9270, do. 4 0 kons. Sgr rs. Die kentobant 114 25, Brs I. Wechslerb. 11260, Schles. Bankvereln 140, o, Kreditartien 166,50, Donnersmardh. S6 75, Oberschief. Eisen 116,50, . Cement 129.00, Kramfta 138 09, Laura hätt? 630. Verein. Delf. gb. 90, Oest. Banknot. 171 605, Ram. Bankn. 213 85, Schl. Zinkai tien 201,50, Ober⸗ schles. Portland. Cement 143,066, Archimedes —.

Frankfurt a. M., 13 Nobember. K. T. B.) Schluß - Course) Zieml. fest. Sand. Wechsel 20 355, Variser Wechsel 86. 725, Wiener Wecsel 170.80, Reichsanleihe 107,65, Desterr. Silberrente Z. 16, do. Papierr. 72.70, do. 3 Y Papierr. S6, 10,ů do.

Bank 173,69. Schwach. Leipzig, 15. November. (W. T. G.) (Schluß ˖ Course) 300 sächs. Rente Sz, 23, To do. Anleihe 125 665 Buschtbierader Eisenbabn Litt. A. 168, 75, Buschth. Sis. Litt. B 166,60, Böhm. Nordbabn. Att. 125. 16. Leipziger Kreritanstalt Aktien 200 25, Leipziger Bank- Aktien 145, 25, Credit. u. Sparbank zu Leipzig 134,9, Altenburger Aktien Brauerei 250 60, Säcsische Bank-Lktien 111,10, Leipziger Kammg“ Spinnerci⸗ Att. 235,09, „Kette. Deutsche Elbschiff⸗A. Y, 60, Zuckerfahr. Glauzig A. 110,50, Zuckerraff. Halle⸗ Akt. 141. 50, Thür. Gas Gesellschafts. Aktien 15850, Zeitzer Paraffin u. Solaröl⸗Fabr. 105.25. Desterr. Banknoten 171,15. Mansfelder Kuxe 666. Hamburg, 13 November. (W. T. B.) Matt. Breußijche 4 c, Consols 105,80, Silberrente 72,70, Dest. Goldrente 853,70. 4060 ungar. Goldrente S6, 05, 1360 Loose 123,70, Italiener 93,20, Kreditaktien 26425, Franzosen 508, 50, Lombarden 277,50, 1856 Rußssen gl, 10, 1883 do. 11050, II. Orient. 553,09, III. Drientanleihe 65. 809, Deutsche San 171, 00, Diskonto Kommandit 236. 20, Hamburger Kommer;“ bant 135,00, Norddeutsche Bant 175,00, Lübeck Büchen 196,50, Marienbg-⸗Mlawka 65,00, Meckl. Friedrich⸗Franz 164 09, Ostor. Südb. 5, 20, Lauras. 168,0, Norddx. Jute Spinnerei 1419,00, U.. Suano⸗ W. 149,75, Hamburger Packetf. Att. 1493 95, Dyn. Trust. A. 153, 60, Yrivatdiskant 5 o. Hamburg, 135. November. (W. T. B.) Abend börse. Dest. Fred. 2s4, 0, Lombarden 27700, Franzosen 509,50, Ung Goldrente 86, Russ. Noten 214.70, Ostpreußen So, 00, Dis konto ⸗Kommandit 235.20, Laurahütte 168,20. Guanc⸗Werke 149,26, obel Dynamit Trust 153,20. Behauptet, geringe Umsãtze. Wien, 13. Norxember. (B. T. B.) (Schluß Tourse) Oeft. Silberr. So 70, Böhmische West—⸗ bahn 331 Bohm. Norzb. 220.50, Buschth. Eif. 391,50, Elbetkalb. —. Nordbahn 2595,00, Lemberg⸗ Srernenitz 234.0, Pardub. 168,50, Am sterd. Zs, 65, Deu ische fr 58.45, Lond. Wechsel 119,25, Parijer Wechf. 7.25, Rrssische Baakn. 1.43, Sil berecupons 100.00.

London, 13. November. (W. T. B.) Ruhig. Englische / Gonsols 73, Preußiiche 100 Fonsols 106, Italienische 55 Rente 93, Lom barden 116, 490 konsol. Rufen 1839 (II. Serie) 923, Konv. Türken 174, Oest, Silberr. 73, do. Boldrente 93, 4 9 ungarische Goldrente S653. 480 Spanier 74, 5 o priv. Egypt. 102, 4 0 unis. Evpbt. al, 3 G gar. 100, 4 egypz. Tributanl. S2zz, 6 o kons. Mexikaner 85, Sttomanbank 114, Sutz⸗ aktien 92, Canada Pac. 33, De Beers Aktien neue . Rio Tinto 15,00, Platzdiscont 4 „09. Silber

sis.

In die Bank flossen heute 28 00 Pfd. Sterl.

Baris, 13. November. (. XT. . B. (Schluß⸗ Gourse Nubig. 3 9 amort. Rent: go, 8, 3 Go Rente 8735, 47 Anl. 165,00, Ital. 5 U Rente 4,123, Oesterr. Goldr. 2g, * ung. Goldr. S7, oO. Rufsen 1880 92.35 ex., 40,00 Russen 1885 32,15, 49 unif. Egvpt. 60.62, 40 span. äußere Anleibe 744, Konvertirte Türken 17,45, Tärk. Loose 79,50, 5 o priv. Tärk. Oblig. 465,00, ö 527.50, Lombarden 288,5, Lombard.

rioritäten 31400, Banque ottomane 546,25, Banquꝛ de Paris dðä5, 90, Banque d' Escompte 333,75, Credit. foncier 153000), do. mobilier 476,25, Meridional · Aktien —, Panama. Kanal Aktien 3b, C0, do, M9 Dbl. 39,75, Rio Tinto Akt. 380 06, Suezkanal · Aktien 2320, 60, Wechsel auf deutsche Plaße 1227. Wechsel auf London kurz 35,21, Chequez au London 25.43, Comptoir d Gzcompte neue 666. Paris, 13. November. (W. T. B.) Boulevard. verke br. 3 d Rente 87,33, Italiener 94, 124, ung. Geldrente 87.18, Türken 17523, Türkenloose S0, 12, Spanier 74 15, Egvxter 1650, 62, Ottoman- bank Häö, 93, Rio Tinto 377,509. Ruhig.

Am sfterdam, 13. November. W. . B.) (Schlut˖ Course.) Dest. Papierrente Mai⸗November verzl. 72, Dest. Silberr. Januar Juli verzl. 72, 4 60 ungar. Goldrente S6, Russische große Eisenbabnen 203, do. 3I. Orientanl. 623, 5 Türken 171. *. .. . ö . . Tisenb. Aktien Marknoten 59, 301, Ru e Zoll · Couxons 192. ffii

Tage) Canadian

do. 404, St. Louiꝛ u. San . Pref. do. abash St. Louis Pac.

Geld leicht, für Regierungsbonds 4, and Sicherheiten ebenfalls ih . ö 3.

Produkten und Waaren⸗Börse. Berlin, 14. November. (Amtliche Preis est⸗ stellung von Getreide, nh, eh Petre⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Auzschluß von Rauhweizen) ver

unggr. Goldrente 86.29. Italiener 93 30, 1830 Rusfsen 92, 80, II. Orieniam. 65 40, IJ. Grie dr sb, 10, 5 co Spanier 74.59, Unif. Egypter 92, 80, Konv. Türken 17.40. 3 o port. Ankeihe 68,00, Tabackr. S5 00,

; Böhm. Nordbahn 15877, Central Pacific Ji 1b. Franzosen 2034. 5 36

50 t. , , 186 M Loco 178 - 1g7 4 nach Qualitãt. Vieferungsgualitãt 185,5 c, bunter polnischer per diesen Monat per November Dezember 18675 - 188 186.5 bei, per De; ember. Januar per April Mai 195 - 191,75 - 195 bez, per Mai⸗Juni 196 - 195,50 bez., per Juni-Juli 196,25 196 196,5 bez.

Roggen per 1006 Eg. Loco fester. Termine boͤber. Gekündigt 350 t. Kündigungsvreis 170,75 S Loco 165 175 1 nac Dualitãt. Lieferungsqualitãt 170.5 **, inländischer ver diesen Monat per November Dezember und per Dezember Januar 170. 25 - 171.25 1705 bez. per April- Mai 171,75 - 172 171,5 bez ver Mai · Zuni 171,5 - 172 - 171,5 bez., per Juni Juli 170,5 = 170, 25 bez.

Gerste per 1000 kg. Fest. Große und kleine 135-205 0 nach Qual. Futtergerste 137 - 155 M

Vafer per 1000 kg. Loeo fest., Termine auf spätere Sichten höher. Gekündigt t. Tündi⸗

ungẽpreis 6 Loco 160- I73 aach Qualitat.

ieferungzqualitat 162,5 *, vommerscher und schle⸗ sischer mittel bis gater 160 - 166, feiner 168 - 171 ab Bahn ber, russischer 163 168 frei Wagen bez, per diesen Monat 162.25 bez., ver November⸗De⸗ zember 162 161.75 bez., per April ⸗Mai 161,25 161.5 bes., per Mai Juni 160,5 161 bez.

Mais per 1009 kg. Loco fest. Termine —. Gekündigt t. Kündigungepreis SS Loco 128 1535 * nach Qual,, per diesen Monat per November · Dezember per Avtil· Nai —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165—215 4, Futterwaare 158 - 1854 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine böher. Gekündigt Sack. Kün—⸗ digungspreis 6s, per diesen Monat und per No⸗ vember: Dezember 23, 65 23,6 bez., per Dezember Januar —, per Januar -⸗Februar —, per April. Mai IZ. 5 = 2s, 0 Ker .

Rüböl per 160 kg mit Faß. Termine steigend. Gekündigt Etr. Kündigungs preis “b Loco mit Faß —. Loco ohne Faß —, Her diefen Monat 74.2 74, J 74.4 bez., per November⸗Dezember 71 —1 4 —71,2 bei, ver Dezember Januar 70,2 be, per Januar Februar per März⸗April —, per April⸗ Mai 66,3 56,7 = 56,5 bez, per Mai⸗Juni —. Petroleum. (Raffinirtes Standard wyite) per 100 kg mit Faß in Poften von 100 Ctr. Gekündigt kg. Kündigungs preis M Loco AÆ, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchkabgabe ohne Faß. Gek. 49 0091. Kundigungspreig vl,? Æ Loco obne Faß 51,7 52 bei., per diesen Nonat —, per November⸗Dezember hö, ß bez., per März⸗April per April⸗Mai per Juni⸗Juli —. Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe. Etwag fester. Gekündigt J. Kündigungspreis Loco ohne Faß 32 32,4 bei, per diesen Monat 31.7 318 - 31,6 bez. per November Dezember 31.3 sl, * 31,4 bez., per Dejember⸗Januar —, per Jan. Febr. ver Februar⸗Marz=—, per April⸗ Mai 32,4 32,3 32,5 bez., per Mai⸗Juni 32.8 52,7 52,6 bez., ver Juni-⸗Juli per Juli August per Anguft⸗Sedtember

Weizenmehl Nr. 00 26, 00— 24,00, Nr. O9 24, 00 22,5 bei. Feine Marken über Noti; bezahlt. Roggenmehl Nr. O u. 1 25,ů 75 –- 33, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 24,75 23, 75 bez. Nr. 0 16 46 höher als Nr. O u. I pr. 100 kg br. intl. Sack Bericht der ständigen Deputation für den Gier. handel von Berlin. Normale Gier je nach Qualitä, 3445 355 ½4 ro Schock. Aussortirte, kleine WVaare je nach Qualität 2.30 2, S5 Mn per Schock Kalkeier je nach Qualitãt 35, 20 bis 3, 85 6 per Schock. Fester.

Berlin, 13. November. Marktpreise nach Ermiite⸗ Jungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Bõöchste Niedrigste rei se. Per 100 kg für: us g aS k i d Erbsen, gelbe zum Kochen. 3 20 Speisebohnen, weiße. 40 2 . P 6909 23 i Rindfleisch bon der Keule 1᷑ kg.. 150 1 Bauchfleisch 1 Kg.. 130 890 Schweinefleisch 1 Eg. 1 60 1 20 Kalbfleisch 1 5 i . . ß 140 Q 90 cd 2 580 1 80 Eier 60 Stücãch! . 4185860 2 46 . 61 Aale , ander . 240 1 . . ö 1 60 80 BVarsche ö 160 80 Schleie 6 . . 1 2 40 1 . Bleie / 140 60 Krebse 60 Stück. 12 2

Stettin, 13. November. (B. T. B.) Getreide, markt. Weizen still, loch 79 = 183, do. ver November · Dezcmber 183.09. do. pr. Avril ⸗Muu 188,00, do. vx. Mai⸗Juni 189.55. Roggen rubig loco 164 (167, do. vr. November De ember 183 56, do. pr. April Mai 167,00, do. pr. Mai- Juni 167.00, Pomm. Hafer loco 150-156 FJürsl fest, pr. November 72,50, 3 April Mai 65, 50. Spiritus sest, loco ohne Faß mit 50 4. Konsum⸗ steuer 50, 90, mit 70 Æ Konsumsteuer 31 56, pr. November mit 70 4 Konfumsteuer 36 80, pr. November. Dezember mit 70 M Konfumsteuer 30, 0, pr. Axril ˖ Mai 32,10. Petroleum loco 12,35,

. . T. ö. Spiritus

co ohne Fa er „30, do. co o 70er 30,70. Behauptet. y

Köln, 13. November. (B. T. B) Getreide- markt. Weizen hiesiger loch is, 75, do. fremder loco 21 09, do. Pr. November 19.59 pt. März 19,85, pr. Mai 20,13. Roggen biesiger soco 16350, fremder lors 1200 pr. November 1655, pr. Mar; 17,095, pr. Mai 1325. Hafer hiesiger loco 14.75, freinder 16.50. Räböl loco 73/50, pr. Mai 67, 0.

Mannheim, 13. November. (B. T. B) Ge⸗ treidemarkt. Weizen vr. November 18 zo, vr. März 20,20, or. Mai 20, 55. Roggen pr. Nover dei 16,70, vr. März 17, 19. pr. Mai 17, 35. Vafer pr. Nodember 15,95, pr. März 18, 55, pr. Mai 16,00.

Bremen, 13. November (W. T. S Petro- leum. (Schlußbericht.) Fester, loch Standard

0 Goldt. 93, 50, 18690 Loose 122,70, 4 9s

1600 kg. Loco still. Termine höher. Ge kündigt

white 7, 20 bez.

BSamburg, 13. November (G T. G3) Getreiz markt. sijen loco ruhig. holftein., loco ne 175 - 184. Roggen loc ruhig, mecklenkurg neuer 170 175, ruisif er loco rubig, 11 116. Hafer fest. Gerte fest. Füärßl lan et, loco 72 nom. Spiritus fest, pe. Noreꝝnz Dezembr 21 Br. vr. Deje mber. Januar I 3 pr. April. Mai 216 Br. pr. Mai- Ʒuni 214 Kaffe fest. Petrolcum ruhiger, aber sest. Stand wbite loco 7.35 Br., pr. Dizember 725 Br. Damburg, 13 November (RB. T B.) (No , . Kaffee. Good arerage Sam Pr., November 836, vr. Dezember 84, pr. Vi . 9. Mai . Fest. = ud erm arkt. Rüben⸗Robzucker J. Prodn Basis 88 / 9 Rendement, neue Usance, frei 26. * Ham burg Er. November 11,82, vr. Dezent 11.92, pr. Mäãrz 12,374, pr. Mai 12,09. Ruhig Mien, 13 November. (W. T. B.) Get reid; markt. Weizen pr. Frühjahr 71 Gd. S, 76. Br Lr. Mai⸗Juni 883 Gd., 8,88 Br, Roggen R Frübjahr 70 Gd. 7.75 Br. pr. Mai- Juni 73 Sd, Id5 Br. Mais pr. Mai- Ʒuni 81 6 5 Br., a, ,. 6,57 Gd., 5, 2 Vn afer Er. Frühjahr 7.653 Gd., 7,68 Br., pr. . gf fr zj Sr *, e W. ö Peft, 13 Norember. (W. T. S.) Produkten markt. Weizen loco ruhig, pr. Erühjalr 83 Gd., 8. 40 Br., Hafer pr. Frühjahr 7,3 Gd, 74) Br. Neuer Mals 5.07 Gb., ,. Hy Br. KRohlrars London, 13 November (76. T. B.) Ih do Jar . 5 w neue Ernte * t 5 J ili Kup d - 6. 1. ö hili⸗ Kupfer 47, nu ondon, 13 November. (W. T. B.) Getreide . r . . 1 Zufuhren sch te entag: zen 4080, st Hafer 8750 . 3. . Weizen rubig, freinder stetig, Mais und Gerst anziehend, Hafer mitunter J sb. tbeurer bezabh. Mebl matt, williger. Stadtmebl 25 = 26, fren e 1934355. Erbsen und Bohnen stetig. e Liverpool, 13 November. (W. EX. S.) Baum⸗ wol le. Schlußbericht Umjatz 10 906 B., daypr lüär Spelulation und Export 10600 B. Ruhig Middl. amerik. Lieftrung: November 54M / 9 Fuer. Preis, November Vezember HiYsz; do., Dezember, Januar His / za do., Januar. Februar 5id /a Wertz Februar ⸗März His / g Käuferyreis Marz, April 8. . . ö. Käãuferpreis, Mai⸗Jun 32 Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 51 . i⸗ ö 35 . K Glasgow, 13 November (W. T. B. Roheise (Schluß ] Mired numbres warrants 6s ö . . ö. k (W. T. B.) Getreide⸗ mar kt. eizen tiäg', nur niedriger verkäufl Gerste schwach. Hafer fest. . fut

Robzucker 88 c rubig, loco 28,73. Weiß. Zug . ö. ö. ö . . pr. . 20, pr. Dezember 3275, pr. anuar⸗ 353. 60, pr. März. Juni 34 36. 6 Paris, 13. November (W. T. B.) Getreidt—⸗ martt. (Schlußbericht Weizen behauptet. Ne vember 22, 10. Ur. Dezember 2236, hr. Januar April 22, 5, pr. März. Juni 23,10. Roggen ruhig, per November 14,75, pr. März. Juni 15,50. Merl bebauptet, pr. Noobr. 51.00, pr Dejbr. Jan. April dꝛ, C9, per März Jun D225. XFütei fest, vx Norb. 75,35, vr. Dezember Tö, S0, pr. Januar · April 6. 25, pr. März Juni 73,75. Spirimi träge vr. November 36 50, vr. Dezember 36, 65, pr. Januar-April 37, 5, pe. Mai. August 33.25. Am fterdam, 13. November (W. T. B.) Jara; Kaffee good ordinary 526. Bancazinn 55. Amfterdam, 15 Nobember. (W. T. B.) Ge—⸗ treidemartt. Weizen auf Termine höher, pr. Nover. 187, vr. März 197. Roggen loco fesf, auf Termine höher, vr. März 1652143, pr. Mal 144. Rüböͤl loco 37, vr. Dejember 364, vr. Mai 341. Antwerpen, 13. Norember. (B. T. B.) Petro⸗ leum markt. (Schlußberichn. Raffinirtes, Type weiß, loco 1735 bez. und Br., pr. November 173 Be., pr. Dezember 173 Br., pr. Januar Man 175 Bre. Ruhig. Neꝛu⸗ Jork, 13 November. (W. T. B. Waaren⸗ bericht. Baumwolle ir Ytew Hork 106, do. in New⸗Orleang 99. Raff. Petroleum 76 5 Abes Test in New Bort 745 Gd, do. in Philadelphia 45 Sd. Rohes Petroleum in NewYork *, 795, de. Pipe line Certificates vx. Dejbr. 1109 Fest. Schmal leco 6,45, do. Rohe u. Brother. 680. ucker (fair refining Muscovados) 41. Mais (New) 45. Rother Winterweizen loco ht. Kaffee (Fair Rio) 198 Mehl 2 B. S5 6. Getreideftachkt 4. Kußfer pr. Dezember 10 85. Weizen vr. Novem ber S435, pr. Dejember 843, pr. Mai 904. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary yt. Dezember 15, 12, pr. Februar 15,17.

Generalversaummlungen.

21. Novbr. Deutsicher Spar kassen ⸗Verband. Gen. ⸗Vers. in Bielefeld.

29. . Schultheif' Braucrei. Ord. Gen. Vers. in Berlin.

2. Dezbr. Grauhaus Nürnberg. Ocd. Gen⸗ Ver n. in Nürnberg.

6. 6. Berliner Weißbier Brauerei Akt. Ges. Ord. Gen. ⸗Vers. in Berlin.

7. =. Farbenfabriken vorm. Friedr.

Bayer Co. in Elberfeld. Außer⸗

ord. Gen. Vers. in Elberfeld.

Aktien · Gesellschaft Stadtberger

Sütte. Ord. Gen.. Vers. in Nieder

mars berg.

Waggonfabrit᷑ Actien · Gesellschaft

vorm. P. Herbrand X Co. Ord.

Gen. Vers. in Köln

Darynener Bergbau ˖ Aktien Ge⸗

jellschaft. Außersrd. Gen. Vers. in

Dortmund.

Prenßische Immobilien Aktien ˖

Bant. Nußerord. Gen.. Vers. in

Berlin.

Wiesbadener Kronen Brauerei.

Ord. Gen.⸗Vers. in Wiesbaden.

Archimedes, Actien Gesellschaft

ijür Stahl⸗ und Eisenindnstrie.

Ord. Gen. ⸗Vers. in Berlin.

Mn 273.

gnãädigst geruht:

Minister Grafen von Bismarck-Schönhausen, die Er⸗ bniß zur Anlegung der ihm verliehenen fremdherrlichen ; J den de l ; Usingen, mit dem Amtssitz zu Homburg d, d Boöhe, verliehen

ien zu ertheilen, und zwar: ö . Instzn 3 ĩ Großherrlich türkischen Osmanis⸗ worden.

*

*

faats⸗Anzeiger.

Nas Abonnement betragt vierteljahrtich 4 A 80 3. Alle RostAnstalten nehmen Kestellung an;

sar Kerlin außer den Rost Anstalten auch die Egpedition

g., Wilhelmstraße Nr. 32.

Ansertionaprei⸗ für den Raum riner Aruchzeile 30 3. Jaserate nimmt an: die Königliche Expedition ö des Aeutschen Reichs · Anzeigers

2 and AMöniglich Preußischen Staats- Anzeigers

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ dem Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Staats-

des ö, h. ö rdens in Brillanten un des Großkreuzes des Königlich griechischen Erlöser⸗Ordens.

9

Paris, 13 November (B. T. 3) (Schluß bericht)

bi, 6s I.

Den tsches Reich.

Dem Verweser des Kaiserlichen General⸗Konsulats zu Bangkot, Legations⸗Kanzlisten Flüg g. ist auf Grund des 8 1 des Gefetzes vom 4. Mat 1876 in Verbindung mit 8. S5 des

56

Rin isterium fa irthsgast, Dom nen und freundschaftliche. Berleht. Alerhöchsten Orte. ge ; win her;, 4 . ,,, , 1 2 ff 266

; w * i ito un ie Prinzessin, Dem. Kreis hierarzt Klin n en, . De h . m. . incognito unter dem Namen 8 Amt, die Graf und Gräfin Sawa xreisend, mit zahlreichem Gefolge,

hausen sind zu Notaren für den Veirk des Dber⸗Landes gerichts 2 Naumburg a. S.,

Liebenwerda zum Notar zu Naumburg a. S., mi Liebenwerda, ernannt worden. w

ö 6

im Die Rechtsanwälte Dr. Ugbeß und Gabler in Nord- den ni nne Her, wei in

ee n, rüschsnk von 8indenhofen in

ts 1 . 4 r den Bezirk des Oher Landesgerichts ich

Gefetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des Kaiser⸗ li ö , und für die Dauer seiner Geschãfts⸗ . die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen, einschließlich der unter deutschem Schutz lebenden Schweizer,

unehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle

vo er en zu beurkunden.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 5. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. ktober i878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die nichtperiodische Druckschrift: „Sozialdeme⸗ kratische Bibliothek TXVI. „Die wahre Gestalt des Christenthum s. (Etude sur les doctrines sociales 4u christianisme,“ von ves Guyot und Sigismond Lacroix, übersetzt von einem deutschen Sozialisten. Zweite Auflage. London. German Cooperative Printing and Publishing C0. 1889“ nach 58. 11 des gedachten Gesetzes durch den Unterzeichneten von Landespolizeiwegen verboten worden ist.

Berlin, den 14. November 1339. Der Königliche Polizei⸗Präsident. Freiherr von Richthofen.

Bekanntmachung.

Auf Grund der 8§. 11 und 12 des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878 gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie ist die im Verlag von R, Stenzel in Bant erschienene Druckschrift mit, dem Titel; „Merk⸗ Büchlein für die deutschen Reichstagswähler auf das Jahr 1890“, Druck von F. Kühn in Bant, von der unterzeichneten Landes⸗Polizeibehörde verboten worden.

ldenburg, den 13. November 1889. .

Großherzoglich oldenburgisches Staats⸗Ministerium.

. Departement des Innern. Jansen.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst 4 dem Senats ⸗Präsidenten Schneider bei dem er⸗ Landesgericht in 6 den Charakter als Geheimer Ober⸗ Justiz-Rath mit dem Range der Räthe zweiter Klasse zu ver⸗

leihen; sowie ; den Landgerichts-Rath Bauer in Berlin zum Kammer—

gerichts⸗Rath zu ernennen.

Se. Majestät der König haben Allergnãdis st geruht: den Vize⸗Präsidenten des Königlichen Provinzial⸗Schul⸗ Kollegiums und Medizinal⸗Kollegiums der Provinz Brandenburg 6 zum Direktor der Kloster⸗Kammer zu Hannover, owie den Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten,

burg, unter Belassun Regierungs⸗Rath un Klasse, zu ernennen.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Regierungs-Baumeister Röttscher in Rinteln ist m Königlichen Kreis-Bauinspektor ernannt und demselben

Aufenthalt bis auf Weiteres im Neuen

Johann Karl Theodor Tappen, zum Vize⸗Präsidenten des Provinzial-Schul⸗ kollegiums und des Medizinal-Kollegiums der Provinz Branden⸗ des Charakters als Geheimer Ober⸗

des Ranges eines Raths zweiter

Aichtamtliches.· Dent s ches Rei

Preußen. Berl in, 15. November. CGIqhridhen te

. —ͤ Pon heute ab hat den Kammerherr hienst bei Ihr er

und Königlichen Majestäten sind früh 8 Uhr auf 1h Station Wildpark eingetroffen und nehmen Allerhöch stihren he lte g lte f nerds derlschen ? Schü cb as, v. . beizulegen, unter ihrem Namen Rechte, insbesondere

th

Naiestät der Kaiserin und Kön n. der Königliche Ferbindiichkeiten einzügchen, Kammerherr und Ceremonienmeister von W ltheim⸗Schön⸗ fließ übernommen. ö D

* 3

Ueber die Begegnung Ihrer Majestäten des Kaisers und der Kaiserin mit Sr. Majestät dem Kaifer von Oesterreich in Innsbruck sowie die auf der Weiterreise Allerhöchstderselben in München erfolgte Be⸗ grüßung Seitens Sr. Königlichen Hoheit des Prinz—⸗ Regenten von Bayern entnehmen wir den darüber vor— liegenden Meldungen des „W. T. B.“ Nachstehendess :; Ihre Majestäten der Kaiser Wilhelm und die Kaiserin Augusta Victoria nahmen gestern nach der bereits gemeldeten Begrüßung mit Sr. Majestät dem Kaiser Franz Joseph, auf dem Bahnhof in Innsbruck im Speisewagen des aiserlichen Sofzuges das Dejeuner ein. Kaiser Franz Joseph führte die Kaiserin am Arme zum Speisewagen,. Dem Kaiserlichen Dejeuner wohnte der General⸗-Adjutant des Kaisers Franz Joseph, Graf Paar, bei, waͤhrend die übrigen Suiten das Dejeuner besonders einnahmen. Die Tae f wurde von der Kapelle des 11. Infanterie: Regi⸗ ments ausgeführt, welche Nummern aus Rienzi“ und aus „Aida“ zum Vortrag brachte. Vor dem Dejeuͤner hatten der Statthalter Baron von Widmann und der Corps⸗Komman⸗ dant Baron Teuchert die Ehre, in den Hofsalonwagen be⸗ schieden und Sr. Majestät dem Kaiser Wilhelm vorgestellt

u werden. ? Um 12 Uhr 30 Minuten erfolgte die Abfahrt des Hof⸗ zuges nach München. Das zahlreiche Publikum begleitete den 36 mit stürmischen und wiederholten Hochrufen, wofür Ihre ajestäten huldvollst dankten. Se. Majestät der Kaiser Franz Joseph begleitete Ihre Majestäten bis Rosenheim, wo der Hefzug um 31, Uhr Nachmittags eintraf. Dort verabschiedete Sich Allerhöchstderselbe in herzlichster Weise von Ihren Najestäten, welche nach kurzem Aufenthalt Ihre Reise fort⸗

ten. ö. In München kamen die Allerhöchsten Herrschaften Nachmittags gegen 5 Uhr an und wurden von Sr. Königlichen Hoheit dem Prinz-Regenten, Prinzen Luitpold, Höchstwelcher die Uniform seines Hreuischen Artillerie⸗ Regiments angelegt hatte, empfangen. Se. Königliche Hoheit bestieg beim Halten des Zuges sofort den Salonwagen und begrüßte Se. Majestät den Kaiser, Allerhöchstwelcher, im vorderen Kabinet am Schreib⸗ tisch sitzend, die Begrüßun . nicht erwartet atte, . Herzlichste dur Kuß und Umarmung. Se.

ajestät der Kalser geleitete den Prinz-Regenten alsbald in den Nebensalon zu der ebenfalls freudigst überraschten Kaiserin. Nach einem Aufenthalt von etwa einer Viertelstunde, während welcher Sich die Allerhöchsten Herrschaften aufs Lebhafteste unterhalten hatten, verließ der Prinz⸗Regent, von dem Kaiser eleitet, den Salonwagen und tauschte durch das geöffnete ö noch n, . Worte des Abschieds mit den Kaiser⸗ ichen Majestäten. Um 5 Uhr 10 Minuten fuhr der Zug

sodann nach Berlin weiter.

Gutem Vernehmen nach steht am dienen Allerhöchsten

z Berlin su., Wilhelmstraffe Rr. 32.

Anzeigers“ wird ein P:ꝛivilegium wegen Ar , ner lautender Anleihescheine der Gemeinde Rixdorf, Kreises Teltow, im Betrage von 2 000 000 4K Reichswährung

veröffentlicht.

Anzeigers“ wird eine Bekanntmachung Handel und Gewerbe über die nunmehrige Zusammensetzung

der zum Zweck der Durchführung der Unfallverhütung

1889.

wie verlautet, heute auf dem Bahnhof Friedrichstraße Abends . eintreffen und im Allerhöchsten Auftrage empfangen u

mittels ,. nach dem gewählten Absteigequartier Hotel Royal geleitet werden.

Der Prinz, Adoptivsohn des Kaisers von Japan, welcher Rang als Korvetten⸗Kapitän der japanischen Marine be⸗

kleidet, soll beabssichtigen, sich mit den deutschen Marine⸗Ein⸗ richtungen vertraut zu machen, während die Prinzessin, eine beauté des japanischen Hofes, in der hiesigen Hofgesellschaft

einführen lassen wird. i Gefolge des Prinzen⸗Paares besteht aus dem

it Anweisung feines Wohnsitze—o in Schwager des Prinzen, Rarquis Maäda, Hofjägermeister,

. und dessen junger Gemahlin; ferner der iarschall⸗ w Ceremoniennieister Saitown und dem persönlichen Adjutanten, . Lieutenant zur See Yoshii. Von Seiten des hiesigen Hofes . ist der Königliche Kammerherr von Mohl mit Empfang der

; japanischen Herrschaften beauftragt.

dem Ho

In der am 14 d. M. unter dem Vorfit des König⸗

lich bayerischen Gesandten Grafen von Lerchenfeld⸗ ö efe ring abgehaltenen Plenarsitzung beschloß der Bundes⸗ rath, der Kamerun- Land- und Plantagen-⸗Gesell⸗

8 des Gesetzes, ere die .

igen⸗ um und andere dingliche Rechte an Grundstücken zu erwerben, vor Gericht zu klagen und ver⸗

aft auf Grund des 5

klagt zu werden Ein Schreiben des Präsidenten des Reichs- tages, betreffend den Beschluß des letzteren wegen Vorlegung des Entwurfs einer Militär⸗Strafprozeßordnun wurde den Ausschüssen für das Landheer und die Festungen und für Justiz⸗ wesen überwiesen. Mit der Vorberathung eines zweiten Rachtrags zum Reichshaushalts-Etat für 1889/90 wurde der Ausschuß für Rechnungswesen beauftragt. Dem Gefuch eines Schäferei⸗Direktors um Gestattung der Einfuhr

von Schafmuttervie . . Mehrere Eingaben, betreffend

den Entwurf , dem Vorsitzenden des Bundesraths überwiesen.

aus Oesterreich versagte die Ver⸗

eines bürgerlichen Gesetzbuchs, wurden

s⸗ und Staats⸗

der Ersten Beilage des „Rei . . usfertigung auf

d eiten Beilage des „Reichs⸗ und Staats- 3 ö des Ministers für

r die Betriebe der aise rlichen Narine⸗Ver⸗ . errichteten Schiedsgerichte veröffentlicht.

Der Königlich württembergische Bevollmächtigte zum Bundesrath, Ober⸗Finanz⸗-Rath Fischer, ist hier angekommen. Der Ober⸗Quartiermeister im Großen Generalstabe, General⸗Lieutenant von Holleben, ist von Urlaub hierher zurückgekehrt.

S. M. Kreuzer-Korvette „Ir ene“, Kommandant Kapitän zur See 9 Heinrich von Preußen König— liche gobek, ist am 14. November cr. von Venedig na Pola abgegangen und wird von dort am 19. dess. Mts.

wieder in See gehen.

44 Posen, 14. November. In der gestrigen 8. Plenar⸗ sitzung 191 Provinzial-Landtages wurden folgende Gegenstände erledigt: .

Dem Verein der schönen Künste in Pos en sowie dem

in ju Brom berg wurden einmalige Beihülfen 53 1.4 und zur . der Landwirth⸗

von je 500 . l wirt tlichen emischen Versuchsstation eine jährliche ang tg an,, „MS bewilligt, dagegen wurde das Ge⸗

logi Garten in Posen um n , n,, ol e g das Gesuch des Histori⸗

bvention abgelehnt, . ien, ö Brom berg. Dem Vaterländischen rauenverein zu Posen wurden einmalig 4800 46, dem St. Jo“

epbs- Stift zu Pofen jährlich 600 , dem St. Josephs⸗ Eremit n zu Posen jäbrlich 4000 . und einmalig 2000 . dem Dr. Wierkiewèie; zu Posen zur Unterhaltung seiner Augen“ beil an stalt jãbrlich la e9.Æ und der Geng senschaft dergrauen Sch we stern ron der beiligen Elisabeth . 1500 Æ und ein⸗ malig 100M M bewilligt. Die Gesuche der Erangelischen Diakonimsen · Anstalt zu . und des Bienenwirth⸗ schaftlicken Pro vinzialvereins für Posen um Beihülfen wurden abgelehnt. Die Gesuche der Wittwe Pischel zu Posen und des früheren Ebarffecarbeiters Flieger zu Feblen wurden resp,. der

rovinzial⸗ Feuer Sozierats⸗-Direktion und der Provinzialständischen een fh für den Cbaussee. und Wegebau zur Berücksichtigung

Hofe noch ein weiterer Besuch aus fernen asiatischen Landen

u n Kreis⸗Bauinspektorstelle daselbst verliehen worden.

in Aussicht, mit welchen seit neuerer Zeit ein so reger

üũberwiesen.