1889 / 273 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

genannten Vorzüge brachte der begabte Sänger in der Arie „Gia rin uonar*, von Haͤndel, sowie in Liedern von Schubert, Mattei, Stanford, 2 Schumann, Brahms und Jensen sehr wirkungsvoll zur Geltung.

eicher Beifall, der sich von Lied zu Lied steigerte, folgte seinen Vor. tragen. Unterstützt wurde das Concert durch einen noch in sehr jugendlichem Alter stehenden Violinspieler, Orn. Willy Bur. mest er, der mit bereits weit vorgeschrittener, doch nicht durchweg zuverlässiger Technik mehrere Piècen von Tschaikowsky, Spohr und Paganini ausführte. Auch er erntete von Seiten des sehr zablreich erschienenen Publikums lebhafte ,, , Der geschãtzte 2 Hr. Berger, fübrie die zum Theil schwierige Klavier- egleitung sämmtlicher Piecen mit großer Sicherheit aus.

Philharmonie.

Der Sängerbund des Berliner Lebrervexreins, dessen künstlerische Lelstungen sich in weiten musikliebenden Kreisen bereits die ebrendste Anerkennung erworben haben, veranstaltete gestern im Saal der Pbilbarmonie seine dritte Aufführung. Das Concert wurde mit dem sehr beifällig aufgenommenen Königs ⸗Psalm (op 22) von Stange eröffnet, auf den der Sängerbund noch mehrere. Chorlieder von Schubert, Eavallo, Mendelssohn, Lowe, Jüngst und Silcher folgen ließ. Die schon früher an dem Verein gerühmten Vorzüge seines Ge⸗ fanges, der schöne, edle Stimmenklang, die musterhafte Präzision in der Ausfübrung aller Stufengrade der Schattirungen, die reine Intonation und höchst deutliche Aussprache der Textesworte kamen auch an diesem Abend wieder vorzüglich zur Geltung. Rauschender Beifall des un⸗ gemein zahlreich erschienenen Publikums begleitete sämmtliche Vor- fraͤge Eine sehr willkommene Abwechselung gewährten die Solo vorträge der Frau Professor Schultzen von Asten und dez Hrn. ie fn Wirth. Erstere sang mit eingehendem Verständniß und orgfältiger Verwendung der vorhandenen Stimmmittel die von der Künstlerin schon öfter gehörten Lieder von Schubert und Schumann, unter denen ‚Die junge Nonne“ von Schubert wohl mit mehr leiden schaftlicher Bewegung bätte vorgetragen werden können Nach dem Liede S Sonnenschein? von Schumann erscholl sehr lebhafter Beifall, der die Künstlerin zu einer Wiederholung desselben veranlaßte. Auch Hr. Profeffer Wirth erfreute sich gleichen Beifalls durch den sehr gelungenen Vortrag einiger Biolinsoli von Tartini und Spohr. Der Pianist Hr. Brüning führte die Begleitung aller Solovorträge mit gewohnter Korrektheit aus. Besonderes Lob gebührt vor Allem dem einsichtsvollen und energischen Dirigenten des Sãngerbundes, dem Hrn. Profeffor Felix Schmidt, der auch die Gefälligkeit hatte, die Wiederholung einiger Chorlieder auf vielseitigen Wunsch zu ge . währen. Die Anordnung des Programms und die Wakl der Chor⸗ lieder zeugte von Geschmack und künstlerischer Einsicht.

Mannigfaltiges.

Die Geschäftszimmer der 1. Ga rde. Infanterie ⸗Divifion sind von der Karlstraße 34/35 nach der Charlottenstraße 40 ver⸗ legt worden.

Die Chrysantbemum-Ausstellung, welche der Verein zur Beförderung des Gartenbaues in den xreußischen Staaten zur Feier der vor 190 Jahren erfolgten Einführung dieser Pflanze in Europa veranstaltet hat, ist heute im großen Saale der Char— Iottenburger Flora eröffnet worden. Die Witterungsverhãltnisse der letzten Wochen waren der Ausstellung eigentlich recht wenig günstig gewesen. Chrysanthemum läßt sich nicht kuͤnstlich treiben, es will an der Sonne erblühen; gerade in den letzten 7 Wochen aber fehlte der helle Sonnenschein, den die Winteraster so nothwendig zum ge— deiblichen Entfalten bedarf. Trotzdem ist die Schau reich und gut be⸗ schickt. Zwar ist die Zabl der Konkurrenten nur gering, denn nur 15 Züchter haben die Ausstellung beschickt, immerhin aber ist des Ein gesandten so viel, daß der große Kaisersaal ansehnlich gefüllt ist.

Der Geschäftsausschuß des II. nationalen und 1. inter nationalenRKongrefses von Ingenieuren und Architekten, welcher im Jahre 1891 zu Palermo abgeyalten werden soll, ver sendet jetzt schon sein Programm, dem Folgendes entnommen werden mag: Der Kongreß wird nicht unter acht und nicht über zwölf Tage dauern. Ingenieure, Architekten, Gesellschaften, Akademien u. s. w. werden gebeten, vor dem 31. Dezember 1889 dem Geschäftsausschuß

diejenigen Fragen in Vorschlag zu bringen, welche der Berathung im ,, unterzogen werden an 6 Thesen sollen Bezug haben auf Alles, was mit Architektur und Civil · ¶Militãr Induftrie⸗ Gesundheits⸗, Gesetzgebungswefen u. s. w. jzusammenhãngt. Jede Thefe soll zur rafcheren Verständigung mit einer kurzen Begründung 1 und in italienifcher oder französischer Sprache abge⸗ a n.

Charlottenburg. den letzten Jahrzehnten dürfte,

Die Entwickelung unserer Stadt in

wie der Nat. Itg. geschrieben wird, neben derjenigen Berlins in der Geschichte der deutschen Stärte wohl einzig 3 Vor kaum dreißig Jahren, im Jahre 1857, hatte die Gartenstadt Charlottenburg, welche damals viel als Sommer aufenthalt 3 wurde, 11 010 Einwohner, 1871: 19518, 1880: 36 4383, i885: 3 371 und jetzt beträgt die Einwohnerzahl ca. 68 000. Seit 1880 hat sie sich also mehr als verdoppelt.

Wittenberg. Ueber die Schloßkirche wird der. N. A. Zig. aus Anlaß des letzten Lutherfestes geschrieben: Zum ersten Male glänzte von der im Umban begriffenen Schloßlirche der vollendete Dachreiter herab. Die Vollendung dieses, auf dem Dachfirst der Schloßkirche aufgesetzten Thurmes, der den Dachsims um 30 in über ragt, ift der erfte, von außen sichtbare Abschnitt in dem nun 4 Jahre währenden Umbau der Kirche, und in ihm ist die für den Umbau maßgebende Idee, die zielbewußte, künstlerisch schöne Feen, der Schloßkirche, so wie sie 1499 vom Kurfürsten Friedrich dem Weisen vollendet wurde, im Rahmen der Pietät“ verkörpert. Das heißt, die Kirche soll dieselbe Gestalt, aber in veredelten . erhalten, welche fie bis zu ihrer Zerstörung im siebenjährigen Kriege am I3. Oktober 1760, batte. Und diese Idee ist in dem Dachreiter zum Ausdruck gebracht, der in schöner schlanker Form, im edelsten gothischen Styl, auf strebt und mit zierlicher Kreuzblume, blinkendem Knopf und Wetter- fahne in die Lande hineingrüßt. Die Kirche selbst ist bis auf die Ausfchmückungen fast vollendet. Das Sandsteinmaßwerk der Fenster ist ergänzt, statt der unschönen budenartigen Sakristei auf, der Sstseite ist eine solche in stylgerechter Ausführung auf der Südseite, auf dem Schloßhofe angebaut, die Westseite bat einen Sandsteingiebel in gothischer Form erhalten, die Holzdecke der Kirche ist durch schöne Kreuzgewölbe ersetzt. Jetzt ist man damit beschäftigt, den Hauptthurm, der bei einer Mauerstärke von 3m einen Durchmesser von 11m hat, mit behauenen Sandsteinquadern auf 58 m ju erböhen, und wird diefer Thurm einen besonders schönen Aufsatz erhalten.

Rendsburg, 12. November. Unsere Stadt wird am 6. De⸗ zember den Tag feierlich begehen, an welchem vor 550 Jahren Graf Gerhardt der Große ihre Privilegien bestätigte und erweiterte. Die Hob jährige Feier mußte unterbleiben, weil am 3. Dezember 1838 der damalige Landesherr Friedrich V, starb und die Todesnachricht grade am 6. Dejember hier eintraf. Ein Ausschuß jur Vorbereitung einer würdigen Feier ist, wie der Köln. Ztg. geschrieben wird, er nannt worden.

Köln. (Hall. Ztg) Auf dem Gebiete der Schulgesund⸗ heitspflege gab ein vor einigen Wochen ergangener Erlaß der Königlichen Reglerung zu Köln eine sehr willkommene Anregung. In der Verfügung wurde den Gemeinden gegenüber der Wunsch aus— gedrückt, fär die auswärtigen Scäüäler Fil- oder Holz— schuhe zur Benutzung in der Klasse anzuschaffen. Wie be⸗ richtet wird, ist diess Anregung in einigen Kreisen auf fruchtbaren Boden gefallen. Die Gemeinden haben die nöthige 6 von Holz⸗ schuhen beschafft und damit den Kindern, die mit nassem Schuhwerk zur Schule kommen, Gelegenheit geboten, dafür trockene Fußbekleidung einzutauschen.

Elberfeld, 13. November. (Elb. Ztg.) Dem Elberfelder Landwehr und Kriegerverein ist von Sr. Majestät dem Kaifer eine ganz besondere Ehre zu Theil geworden. Einer an Se. Majestät gerichteten Bitte hat Allerhöchstderselbe entsprochen und dem Verein eine Kaifer fahne geschenkt. Die Fahne ist gestern bei dem hiesigen Ober⸗Bürgermeisteramt eingetroffen und wird in den nächsten Tagen dem Verein übergeben werden.

Hanau, 14. November. (WB. T. B.) 4 Mittag wurde im Trodenhaus der hiesigen Pul verfabrik durch eine Explosio von Schießbaumwolle mehrere Arbeiter getödtet und eine größen Anzahl verwundet.

Metz, 11. November. (Köln. Ztg) Die in den Grãbern de Umkreifes und des Dorfes Gra velotte rubenden Ueberbleibsel da tapferen Kämpfer des 18. August 1870 wurden neuerdings gesammel und in dem großen Kriegerfriedhofe des genannten Ortes zur ewige Ruhe bestattet. Die gewissenbafte und sorgfältige Pflege auch der in weitesten Umkreis befindlichen Denkmäler und Kriegergräber unterlieg der zuverläffigen Sorge des Grabwächters Rösl in Gravelotte, frü heren Feldwebels im Bayerischen 4. Infanterie Regiment.

London, 13. November. (A. C.) Von JYokohama einge troffene ,. melden Einzelheiten über den durch die kürzliche Reberschwemmungen und Stürme in Japan angerichteta Schaden, welcher erst bekannt wurde, seitdem die telegraphische Ver Findung wiederhergestellt worden ist. Am meisten Menschenleba und JSigenthum. wurde vernichtet in den Küstenstrichen da Provinzen Owari und Mitawa an der Ostseite des Golfg va Swari. Dort kamen 800 Menschen um, während in der Präfektu Nivagi 250 Personen ertranken. Ungeheure Wellenmassen ergoff sich in diefen Küstenstrichen über das Land und bedeckten Alles. R Mike Ken brachen die Dämme einiger Flüsse, wobei 600 Personen iht Leben einbüßten.

Paris, 13. November. Nach dem bereits erschienenen Rech, nun gsabschluß über die Gebahrung der Weltgusstell ung ba die Verwaltung 28 149 352 Tickets (h⸗arunter 11 068 des Finan⸗ Ministeriums) eingenommen, sodaß von den ausgegebenen 36 Mil. lionen nach dem 6. November noch 1861717 Tickets unbenußt blieben. 1878 wurden nur 12 600 000 und 1867 nur dern S 47 000 eingenommen. Die Einnahmen der Weltausstel lung belaufen sich auf 497 Millionen: vom Crödit foncin für die Ausstellungebons 214 Millionen, für Konzessioner u. s. w. 2 Millionen, für Verkauf von. Materialien sschätzungsweise) 1 Million und Subvention des Staats 18 Mil. lionen, fowie der Stadt Paris 7 Millionen. Diesen Einnahmen stehen Ausgaben in Höhe von 414 Millionen dieselben waren au 43 Millionen veranschlagt gegenüber, sodaß ein Reinert gniz von acht Millionen erzielt wurde. 1867 betrugen die Einnahmen 27 144 56560 Fr., die Ausgaben 22 983 829 Fr., die Mehreinnahmen demnach 4130 840 Fr., 1578 hingegen die Einnahmen 23 685 200 Fr, die Ausgaben 55 39 000 Fr, das Defizit demnach 31 704 800 Fr.

St. Petersburg, 12. November. Eine Medaille zu Erinnerung an den 17. Oktober 1888 ist, den Nowost zufolge, von dem Medailleur des hiesigen Münzhofes A. Griliche soeben verfertigt worden. Die Medaille trägt auf der vorderen Seit. eine Gruppe der Kaiserlichen Familie und darunter die Au schrift: ‚Zur Erinnerung an die wunderbare Errettung der Kaiser lichen Familie am 17. Oktober 1888, auf der Rückseite ist Rußlam in der Person eines knienden Weibes dargestellt, das von einem Engt gesegnet wird; den anderen Arm erhebt der Engel zum Himmel, Ju gien des Engels liegen die Kaiserlichen Regalien. Am 17. Oktoba

rachte der Finanz ⸗Minister sieben folcher goldenen Medaillen Si Majestät dem Kaiser dar.

Antwerpen, 14. November. (W. T. B.) Vor dem hiesiga Zuchtpolizeigericht begann heute der Prozeß gegen Cor vi lain uünd Delaunay wegen der am 6. September d. J erfolgten Exptofion der Corpilain'schen Patronenfabrak. In za heutigen Sitzung fand lediglich das Verhör der Angeklagten statt.

New - York, 13. November. (R. B) Am Leibe des Mörder des Gouverneurs von Jalis co in Mexiko, General Corona! wurden Briefschaften gefunden, welche beweisen, daß dem Ver brechen revolutionäre Motive zu Grunde liegen. Generll Mariano Bascena ist einstweilen zum interimistischen Gouvernem von Jalisco ernannt worden.

————— —— ——— .

Wetterbericht vom 15. November,

Morgens 8 Uhr. Sucher.

Stationen.

Temperatur Celsius 50 C 40 R

in

Bar. auf 0 Gr.

lu. d. Meeressp. red. in Millim.

Mullaghmore Aberdeen Christiansund Kopenhagen. Stockholm.

aparanda.

t Petersburg Motzkau...

Gork, Queens town... Gherbourg. elder.... amburg .. Swinemünde Neufahrwasser Memel.

. K ünster. . Karlsruhe .. Wiesbaden. München .. Chemnitz.. Berlin..

Wien .... Breslau... Ile d' Aix .. di

1) Reif. *) Reif.

) Reif. Uebersicht der Witterung.

Das barometrische Maximum in Mittel ⸗Europa hat an Umfang zugenommen, während in Nordwest⸗ Europa das Barometer ziemlich erheblich gefallen ist. Das rubige, theils heitere, theils neblige, sonst trockene Wetter dauert in Central Europa fort. In Ostdeutschland liegt die Temperatur bis zu 6 Grad über der normalen, dagegen berrscht in dem Streifen: Hamburg München Pest Frostwetter.

Deutsche Seewarte.

—— ————— ———— Theater ⸗Mnzeigen.

Rönigliche Schauspiele. Sonnabend: Opern- haus. 232. Vorstellung. Der Ring des Nibe⸗ lungen von Richard Wagner. Zweiter Abend.

fang 7 Uhr.

& . & , , oo -=

* *

Montag:

* do do CO N M

stönig Lear. Sonntag:

wolkenlos bedeckt

wolkenlos ill wolkenlos

) Nebel.

Sonntag: Montag:

3) Thau. ) Reif.

üUfrika.

A. Raida. 76 Uhr.

Sonnabend: Zum 24. Male:

Siegfried in 3 Akten. (Brünnhilde: Stadt Theater in Leipzig, als Gast.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 247. Vorstellung. Die QGuitzows. Vaterländisches Drama in 4 Akten von Ernst von Wildenbruch. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 233. Vorstellung. Der Trompeter von Säkkingen. Over in 4 nebst einem Vorspiel von Victor E. Neßler. Text mit autorisirter theilweiser Benutzung der Idee und einiger Original⸗Lieder aus J. Victor von Scheffel's Dichtung, von R. Bunge. Guillemin. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. Lustspiel in 4 Aufzügen von Roderich Benedix.

Zeutsches Theater. Sonnabend: Zum 1. Male: Der Sohn der Wildniß. in 5 Aufzügen von Friedrich Halm.

Sonntag: Der Sohn der Wildniß. Nächsftenliebe.

Die nächste Aufführung von Hamlet findet am Mitiwoch, den 20. November,s statt.

Berliner Theater. Sonnabend: Zum 1. Male:

Die wilde Jagd. Montag: Montjoye, der Mann von Eisen.

Tessing Theater. Sonnabend: Der Zaun⸗ gast. Lustspiel in 4 Akten von Oscar Blumenthal. Der Zaungast.

Das letzte Wort. Schauspiel in 4 Akten von Franz v.

Wallner Theater. Sonnabend: Zum 8. Male: Verfolgt. Schwank in 4 Akten von Meilhae, Grangs und Bernard. Der Herr von Lohengrin. Dramatischer Scherz in 1 Akt von A. Gunther.

Sonntag u. folgde. Tage: Dieselbe

Victoria Theater. Sonnabend? Stauley in Zeitgemälde in 11 Bildern von Al

Moszkows kl und Rich. Nathanson. Ballet von C.

Triedrich Wilhelm stãdtisches Mit neuer, glänzender Ausstattung:

Dirigent: Kapellmeister in 3 Akten, nach

Fr. Moran Olden, vom Musik von Louis Roth.

Julius Fritzsche. Dirigent: mann. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Der Polengraf.

Akten

burg.

mama. (Belle maman.)

Bahlet von Charles

248 Vorstellung, n,, Sonntag u. folgde. Tage:

Central Theater. Dramatisches Gedicht hofer. . 65. Male: sangspo

Brentano.

Gesangsposse in 4 Akten

Couplets von Gustav Görß.

Roth. in, Uhr. Sonntag:

chönthan. und Pflanzen.

Vorher: Zum 8. Male:

auageführt wird. Die

Anfang 74 Uhr. Vorstellung.

toffel.

Mustk von 7. Severini. Anfang Brillanteste ausgestattet.

Theater. Sonntag: 2 Vorstellungen.

Der Polengraf. Operette

einem G. Entwurfe von Richard Genée und J. Fritzsche. In Seene gesetzt von Kapellmeister Feder⸗

Nesidenz - Theater. Direktion: Sigmund Lauten · Sonnabend: Zum 22. Male: Schwieger⸗ Lustspiel in 3 Akten von Victorien Sardou und Raimund Deslandes. Deutsch von Ernst Schubert. In Scene gesetzt von

Sigmund Lautenburg. Anfang 73 Uhr. Schwiegermama.

Direktion: Sonnabend: Wiederauftreten von Betty Dam⸗ Leute von Heute. e in 4 Akten von Jean Kren und Fritz Musik von G. Steffens. gesetzt von Emil Thomas. Anfang 74 Uhr.

Adolph Ernst⸗ Theater. Dresdenerstraße 72. Sonnabend: Zum 87. Male: Flotte Weiber. von Leon

Musik von Fran

ieselbe Vorstellung.

Arania, Invalidenstraße 67 / 62, geöff net von 12—11 Uhr. Sonnabend, von 1—7 Uhr: Der nene Bhonograph. Abends 74 Hhr: Freundschaftsverhältnuiffe zwischen Thieren

Circus Renz, Karlstraße. Sonnabend, Abends

7 Uhr: Gala ⸗Vorstellung. Großartige Konkurrenz- Vorstellung, in welcher jede einzelne Nummer doppelt Vorstellung Carpuffel, geritten von Damen und Herren mit J30 Pferden. Vorführen der 6 großartigen engl. Vellblutspringpferde durch Hrn. Franz Aufführung: Aschenhrödel, oder der gläserne Pan⸗ Großes phantastisches Zaubermärchen in 4 Aufjügen, Tänzen und Gruppirungen, arrangirt und in Scene gesetzt vom Direktor E. Kostüme und Regquisiten, sowie die verschiedenen Eguipagen sind vollständig neu

(1 Kind frei)h: Leben und Treiben auf dem Eise. Abends 7 uhr: Im dunklen Erdtheil.

de Grahl 'schen Concert Anzeigen.

Sing -Akademit. Sonnabend, 16. Concert von Marie Schmidtlein. IZ Uhr. , 13. Nov.: Concert von Teresa Carreñt.

ö.

Sonnabend, 23. Nov.: Klavier ⸗Abend von Clotilde

Kleeberg. 8 Uhr.

vim mmmmmmiimᷓ́uueism mmm nn

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frau Marie Dunkel, geb. Zietemam, mit Hrn. Johannes Schumann (Tempelbof⸗— Berlinß. Frl. Johanna Hirsch mit Hm CEbemiker Dr. Julius Baumann (Nörten). Fil Minna Schultze mit Hrn. Kasernen ˖ Inspektor Jul Bergen (Braunschweig Krossen). Frl. Minm . mit Hrn. Hauptmann Ernst don Heynitß (Lübeck).

Verehelicht: Hr. Leon von Rubland mit Fil. Lina von Gersdorff Enn Hr. Gymnaslal⸗ lehrer Br. Drabeim mit Frl. Gertrud Schill e Hr. Gusftav Stegemann mit Fil

lisabeih Dutzschly Manar .

Geboren: Ein Sohn: Hrn. R. Weiß (Königz= berg). Hrn. Max Heinrich (Chemniß). Hin Landrichter Dr. Thöl (Lubeck). . Adolf Flemming (Sudenburg Magdeburg). . Landrath Karl von Darxier (Venetia). Hm Pastor P. Schmidt (Labes, Pomm. ). Eint ee chf ah Hrn. Amtsgerichts Sekretãr Danner

erg (Ruß).

Gestorben: Hr. Jobann Friedrich Seebe (Gretk⸗ dorf b. Tauchã. FIrl. Pauline Sodam (Heinrich hof b. Futzig)'. Drn. August Kanargke Tochtn Trudchen (Bromberg). Hr. 3 Augut

Nor.

Emil Thomas. Ge⸗ In Scene

Treytow.

Ueber

Marienhagen (Lüneburg). Verw. Frau Geh Justizrath Auguste Luther, . Luther (Naumburg a. S.) Frau Julie von Behr, geb. von Ziesmmet ¶Mtau). Sr. Musilalienhandler Richard Thi (Berlin)9. Hr. Malermeister Otto Philin (Berlin. Frau Marie Schultze, geb. Rei (Berlin/ Hrn. Kgl. Konserdatör Paul Schul Tochter Grete (Frefeld).

ein

eröffnet

Renz.

mr

Redacteur: Dr. H. Klee.

Verlag der Expedition (Sch oly.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin sry., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sechs Beilagen (einschließlich Börsen · Beilage.

Renz.

Berlin: auf das

Nachm.

und 4 Uhr

Erste Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 273.

Königreich Preußen.

Privileg i um wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender An— leibescheine der emeinde Rirdorf, Kreises Teltow, im Betrage von 2000000 Ʒ Reichswährung.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.

Nachdem die Gemeindevertretung zu Rix dorf mit Genehmigung des Kreisausschusses des Kreises Teltow darauf angetragen hat, der Gemeinde Rixdorf Behufs Deckung der Kosten, welche Lurch die Änlage einer Kanalisgtion entstehen, die Aufnabme eines Darlebns von Zwei Millionen Mark Reichs münze durch eine vierte Ausgabe auf den Inhaber lautender, mit Zinsscheinen versebener Gemeinde ⸗Anleihe⸗ scheine zu drei und einem halben Prozent Zinsen zu gestatten, wollen Wir der Gemeinde Rixdorf, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldnerin etwas zu erinnern gefunden hat in Gemaßheit des 8. 2 des Gesetzeßz vom 17. Juni 1833 durch gegenwãrtiges ö zur Ausgabe von Anleihescheinen zum Betrage von Zwei Millionen Mark, welche nach dem anliegenden

Muster

in 1000 Stück zu 1000 4 und in 2000 Stück zu 509 auszufertigen, mit drei und einem halben Prozent jährlich zu ver⸗ sinsen und. von Seiten der Gläubiger unkündhar, nach dem fest. gestellten Tilgungs plane durch Ausloosung jährlich vom Jahre 1892 ab mit wenigstens Einem Prozent des Kapitals, unter Zuwachs der n von den getilgten Anleihescheinen zu tilgen sind, Unsere landes errliche Genehmigung mit der rechtlichen. Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inbaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgebenden Rechte, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthums verpflichtet zu sein, geltend zu machen befugt ist.

Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht über⸗ nommen.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Neues Palais, den 16. Oktober 1889.

( L. 8. Wilhelm R.

von Scholz. Herrfurth.

Kreis

Regierungsbezirk Teltow.

Potsdam. Buchstabee. .. Nr. . . Anleihe⸗Schein der Gemeinde Rixdorf über

Provinz Brandenburg.

.

Reichswãhrung.

ö IV. Auegabe. Ansgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums (Amtsblatt der Königlichen Regie⸗ gierung zu Potsdam vom und

Gesetz Sammlung für ....

Auf Grund des nebst der Genehmigung des Kreisausschusses des Kreises Teltow vom 8. August d. J. umstehend abgedruckten Be schlusses der Gemeindevertretung von Rixdorf vom 1. Juli d. J. wegen Aufnahme einer Anleihe von 2000 000 , in Buchstaben Zwei Millionen Mark. Reichswährung bekennt sich der Gemeinde Vorstand von Rixdorf, Namens der Gemeinde Rixdorf, durch diese für jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläubigers un⸗ kündbare Verschreibung unter den in dem erwähnten Beschlusse der Gemeinde Vertretung von Rixdorf angegebenen Bedingungen zu einer Darlehnsschuld von.. . „„, in Buchstaben, .. . Mark Reichswährung, welche an die Gemeinde baar gezahlt worden ist. . Berzinsung erfolgt mit, drei und einem halben Prozent jäbrlich und die Tilgung der Anleihe vom Jahre 1892 ab mit jäbrlich . Prozent unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Anleihe⸗

einen.

Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet die Gemeinde Rixdorf mit ihrem gegenwärtigen und zukünftigen Ver mögen und ihrer Steuerkraft.

Rixdorf, den

Der Gemeinde ⸗Vorstand von Rixdorf.

Gemeinde ⸗Vorsteher. Schöffe. Anmerkung. Die Anleibescheine sind außer mit den Unter

schriften des Gemeinde ⸗Vorstehers und zweier Mitglieder des Ge⸗

, mit dem Siegel des Gemeinde ⸗Vorstandes zu ver⸗ ehen. Anwesend: 1) Gemeinde Vorsteber Bodein. ) Schöffe Jansa. 3) Gemeinde ⸗Verordneter Werner. c Gemeinde ⸗Verordneter Schudoma. 5) Gemeinde ⸗Verordneter J. Wanzlick. 6) Gemeinde⸗Verordneter B. Niemetz. 7) Gemeinde Verordneter borenz. s) Gemeinde ⸗Verordneter E. Leonhardt. ) Gemeinde ⸗Verordneter S. Schumann. 10 Gemeinde ⸗Verordneter Johannsen. 11) Gemeinde ⸗Verordneter Fr. Daederich.

Es wurde beschlossen:

Behufs Deckung, der Kosten, welche durch die Anlage einer Kanalisation für den hiesigen Ort entstehen, wollen wir durch eine IV. Ausgabe von Anleihescheinen, welche, auf den Inhaber lautend,

in 1000 Stück à 1000 Mark, und in 2009 Stück 2 Ho00 Mark, auf Grund eines zu erwirkenden Allerböͤchsten Privilegiums nach einem für die Schul dverschreibungen, sowie für die zugehörigen Zinsscheine und Anweisungen beigefügten Muster ausgefertigt werden sollen, eine Gemeinde · Anleibe in Höhe von . 2000 000 Mark“, in Buchstaben: „Zwei Milllonen Mark. Reichswährung aufnehmen, und zwar unter nachstehenden Bedingungen: d Die Anleihe soll mit dreieinhalb Prozent verzinslich und Seitens er Gläubiger unkũndbar sein. Die Rückzahlung der ganzen Schuld 1 „Zwei Millionen Marke erfolgt nach Maßgabe des beigefügten ilgungs planes mittelst Verloosung der Anleihescheine in den Jahren

Verhandelt Rixdorf, den 1. Juli 1889.

In der Angelegenheit, betreffend die Aufnahme einer Gemeinde ˖ Anleihe im Betrage von 2000000 , in Buchstaben: „Zwei Millionen Mark“ Reichswährung, waren die sämmtlichen Mitglieder der hiesigen Gemeinde⸗ Vertretung unter Bekanntmachung des Verhandlungsgegenftandes rechtzeitig zu einer Sitzung heute hier eingeladen und in Folge dessen die am Rande dieser Verhandlung namentlich Auf. geführten in beschlußfähiger Anzahl erschienen.

Berlin, Freitag, den 15. November

1892 bis spätestens 1935 einschließlich aus einem Tilgungsstocke, welcher mit wenigstens einem Prozent des Kaxitals jährlich unter Zuwachs der Sinsen von den getilgten Schuldverschreibungen gebildet wird. Die Ausloosung geschieht in dem Monat März seden Jahres. Der Gemeinde bleibt jedoch das Recht vorbebalten. den Tilgungsstock zu verftärken oder auch sämmtliche noch im Umlauf befindliche Anleibescheine auf einmal zu kündigen. Die durch die ver stärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen e ella dem Tilgungssstocke zu. Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffent⸗= lich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermine in dem „Deutschen Reichs und Preusischen Staats · Anzeiger“, dem Amts blatte der Königlichen Regierung zu Potsdam? und einer in Berlin oder Rixdorf erscheinenden Zeitung. Gebt eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Statt von der Gemeinde ⸗Vertretung mit Genehmigung Regierungs⸗Präsidenten zu Potsdam ein anderes Blatt estimmt.

Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist wird es in halbjährlichen Terminen am 1. April n am 1. Oktober mit dreieinhalb Prozent jährlich verzinst.

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen ,. bezw. der Schuldverschrei⸗ bung bei der Gemeindekaffe zu Rirdarf oder, sofern der Kreistag des Kreises Teltow seine Genehmigung hierzu ertheilt, bei der Teltow'er Kreis -⸗Kommunalkasse zu Berlin als Zahlstelle und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals, eingereichten Schuldoerschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeits— termine zurückzuliefern. Fur die feblenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgeiogen. Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerbalb 30 Jahren nach dem Rückzahlungstermin nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten der Gemeinde Rirdorf. Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der 5s 838 und ff. der Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 (Reichs⸗Gesetz blatt Seite 83) bezw. nach § 20 des Ausführungsgesetzes zur Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. März 1879 He e fe J . ; feb

insscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden, doch soll demjenigen, welcher den Verlust von e ü vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei dem Gemeinde Vorstande zu Rixdorf anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch Vorzeigung der Schuldverschreibung oder sonst in laubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Versährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zins , 2 ö

Mit der Schuldverschreibung werden halbjährliche Zinsscheine bis zum 1. Oltober 1900 ausgegeben; die ferneren i es werden für zebnjähre Zeiträume ausgegeben. .

Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Gemeindekasse in Rixdorf oder, sofern der Kreistag des Kreises Teltow seine Genehmigung hierzu ertheilt, bei der Teltow'schen

Kreis ⸗Kommunalkasse zu Berlin als Zahlstelle gegen Ablieferung

der der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Anweisung. Beim Ver—⸗ luste der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen K reihe an den Inhaber der Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung ö. (, ö. ö Zur. Sicherhei er hierdurch, eingegangenen Verpflichtungen haftet die Gemeinde Rixdorf mit ihrem Vermögen 6 3 Steuerkraft ö Der ö wird nn, wegen Ausfertigung der vorstehend bezeichneten Anleibeschei das Erforderliche zu veranlassen. a

g.

ö (Unterschriften)

Der vorstehende Beschluß wird hierdurch unsererseits auf Grund

des 5. 31 des Zuständigkeitsgesetzed vom 1. August 1885 von Kom— munal ·Aufsichtswegen genehmigt. Berlin, den 8. August 1889.

Der Kreisausschuß des Kreises Teltow. (CL. S) (Unterschrift.)

u.

ö . Plan

für die Verzinsung und Tilgung einer durch Ausgabe von 33prozentigen

Anleihe ⸗Scheinen im Gesammtbetrage von 2 000 0900 aufzu⸗ nehmenden Anleihe der Gemeinde Rixdorf.

der

Höhe der Schuld zu den in Col. 2 angegebenen Terminen Höhe der Zinsen Betrag Amortisationsraten Summe Stückzahl der auszuloosenden Appoints à M

Laufende Nr Zahlungs ⸗Termin

i

2. 4. ; .

350005. 350003. 35000. 35000. 56000 . 34650. 556601. 34282 50 557 dz ho 33906 25, Hhdob 25 33521 25 56521 25 33118 75 5711875 32698 75 57198 75 322770. 57770. 31823 75 58323 75 31360. 583605. 308587 50 o9387 50 30383 755. bᷣ9388 75

29851 25

60381 25

1.10. 1890 1. 4. 1891 1. 10. 1891 1. 4. 1892 l. 10. 1892

1 35000 . 2

3

1

5

61. . 4. 1895 n

8

9

0

1

35000. 35000. 36000. 35000. 34650. 34650. 31282 50 342387 50 33906 25 35906 26 336521 25 33521 25 33118 75 351 18 75 32698 75 32698 75 32770. 32770 315823 75 51823 75 51560. 313609 033 5

6, e 3638 75 03 dd 75 988 1 25 26881 26

1. 10. 1893 1. 4. 1894 l. 10. 18894 1911. 4. 1895 1111. 10. 1895 1211. 4. 1896 1311. 10. 1896 141. 4. 1897 1511.10. 1897 161. 4. 1898 1711. 10. 1898 181. 4. 1899 191. 10. 1899 201. 4. 1900 21 1. 10. 1900 2211. 4. 1901 231. 10. 1901 241. 4. 1902 2511. 10. 1902 261. 4. 1903 2711. 10. 1903 2811. 4. 1904 2911. 10. 1904

1889.

/

. de

Laufende Nr Zahlungs Termin

Höhe der Schuld zu den in Col. 2 angegebenen Terminen

8

Höhe der Zinsen Betrag

06 *

. der Amorti ationsraten

Summe

1 3

Stückzahl der auszuloosenden

Appoints à AM

2

4

B.

8 ) P 6 3 71 E 9 1 „ä / // / / / / / / /// // // . . E . ///

1677000 1677000 1645500 1645500 1613000 1613000 1579509 1579500 1544500 1544500 1508500 1508500 1471500 1471500 1433000 1433000 1393000 1393000 1352000 1352000 1309000 130300 1265000 1265000 1219000 1219000 1171500 1171500 1122500 1122500 1071500 1071500 1019000 1019000 964500 964500 908000 908000 So 0000 S5 0000 789500 789500 727000 727000 662500 6b 2500 595500 595500 526000 526000 454500 454500 380500 380500 303500 303500 224000 224000 142000 142000 57000

II 136 15 Ihbs 136 196 ¶Ih6s 15 1E 65 1365 igi5 136 1 151 16 151 1 131? 15 1513 11513 16 1313 1. 1514 15. ii 1 1515 16 131 1. 1516 16 1316 1. 1517 15. i517 1518 16. 1510 1 1515 15 i515 1. 186 15. i336 1 153 16. i531 1 1532 15. 1533 1 1533 15. 1633 1. 153 15. 153 14. 1530 15. 1335 1. 4. 1535 . 16. 1556 1. 4. 153 5. . 1

S E S E S , S R S .

* D

. 4. 1928 . 10. 1928 1. 4. 1929 1. 10. 1929 1. 4. 1930 1. 10. 1930 1. 4. 1931 1. 10. 1931 1. 4. 1932 . 10. 1932 1. 4. 1933 1. 10. 1933 1. 4. 1934 l. 10. 1934 ; 4. 1935

165. 1555 57660

DT. 983 17 56 25 d6 5 8736 5 3827756 2555756 276411 25 i641 35 27625 75 276038 75 36355 6595 75 25751 25 25751 35 35077 5 hb 7 5h 24377 56 2437756 ö 756606. 22307 50 239367 56 27137 56 23157 56 21352 56 21555 56 056i 235 Ibhbi 75 15643 75 15545 75, 15751 25 138751 35 17552 56 1755756 16575 75 1557875 15596. 15596. 11575. 11575. 135816 20 13515 35 1272256 127727 56 11553 75 11595 75 10421 25 16371 75 355 3365 7d55 7o gh h 65d 75 65d 7h 551125 5511 75 3925. 39760. 2155. 24585 97 5 gh 50

1000 13000 M000 16000/ Choo 3000 ölooo 2500 og500 obhoo sooo goboo 2500 gib0o0 booo oghbo 7500 7aooo ooo 73500

S2000 39 ooo

29347 50 60847 50 28796 25 61296 25 28227 50 61727 50 27641 25 62641 25 27028 75 63028 75 26398 75 63393 75 25751 25 64251 25 25077 50 65077 50 24377 50 65377 50 236606. 666606. 22907 50 66907 50 22137 50 63137 590 21332 50 68832 50 20501 25 69501 25 19643 75 70643 75 18751 25 71251 25 17832 50 72332 50 16878 75 7337875 158906. 73390. 14875. 75375. 1381625 76316 25 12722 50 77222 50 11593 715 78593 75 10421 25 79921 25 9205. S0 705 . 7953 75 81953 75 6658 75 S3 658 7hõ 5311 25 4811 25 3920 . S5 920 . 2485. 874855. 997 50

5799750

80 28

58

Sunmẽ I TVossdẽ' TTV Tos - oo cos Rixdorf, den 1. Juli 1889.

Der Gemeinde⸗Vorftand. Unterschrift.)

Rixdorf'er Gemeinde ⸗Anleihe vom. Regierungsbezirk

Provinz

Brandenburg. Z. insschein Nr. .. zum Anleiheschein der Gemeind

Potsdam.

IV. Ausgabe. Buchstabe .. Nr

über.

n,

bei der Teltow'er Kreis-Kommunalkasse zu Berlin als Zahlstelle.

. den

7 33 . Gemeinde ⸗Vorsteher. Schöffe.

.. und späterhin die Anleihescheines für das Halbjahr vom 8

Mark.

Mark

Schöffe.

Kreis

Teltow. e Rixdorf

Mark , . zu 34 Prozent

. Der Inhaber dieses Zinsscheines empfängt gegen dessen Rück= Zinsen des vorbenannten mit

bis

Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Fahren nach der Fälligkeit, vom Schlusse des betreffenden Kalender jahres an gerechnet, erhoben wird.

. A 33 Prozent.

Kontrolbeam ter.

Anmerkung.

Die Namensunterschriften der Mitglieder des

Gemeinde VoLVstandes können mit Lettern oder Faesimile Stempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigen händigen Namensunterschrift eines Kontrolbeamten dersehen werden.

Rixdorf'er Gemeinde ⸗Anleihe von..

Provinz

Brandenburg.

Regierungsbezirk Potsdam.

Anweisung

Kreis

Teltow.

zum Anleiheschein der Gemeinde Rixdorf

Buchstabe .. De Suhabel bf K er Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen d Rück⸗

* zu dem Anleiheschein *. ah u r. .. über ... Mark Reichswährun

über.

der Geme

J Reihe von Zinsscheinen für die

Nr.

inde

Jahre..

währung.

Anleihescheines dagegen Widerspruch erhoben wird.

Rixdorf, den

9) Der Gemeinde ⸗Vorstand. Gemeinde · Vorsteher. Schöffe. Schöffe. Kontroiĩbeamter.

(L

à 33 Prozent.

irdorf Buchstabe 3409 Zinsen, die 3inss bis dahin.. bei der Teltow'er Kreis -Kommunalkasse zu Berlin, sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich ausweisenden Inhaber des