1889 / 273 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

2

der Barbara Grasza, verehelichten Jesko, daselbst,

der Margaretha Gras a, verehelichten Vincent Kromẽki. in Pierzvn,

des Franz Grasza zu Godziszewo,

der Kinder des Andreas Grasza: Carl, Brigitta und Anton,

der Kinder der Marianna Gratza: Marianna Gorek und Adalbert Kromski;

2) auf die im Grundbuche des Grundstücks Bourst Nr. 211 B. in Abtheilung I Nr 3 für die Ge⸗ schwister Lorenz und Antonina Adamczak aus dem

Erbvergleiche vom 3 . 1854 haftenden mit 5 OG verzinslichen 5 Thaler 21 Sgr. 10 Pf. Mutter⸗ erbtheil;

3) auf die im Grundbuche des Grundstücks Luben⸗ 2 Nr. 14 in Abtheilung III., unter ür. 4 für die Geschwister Simsch: Caroline Wilbelmine, Ernestine Wilhelmine und Johann August aus dem Erbrezesse vom 1. Juni 1843 ein⸗ getragenen 90 Thaler Vatererbtheil und 5so Zinsen;

4) auf die auf dem Grundstücke Chrosnitz Nr. 1j in Abtheilung III:

a. untet Nr. 1 für Franz Grobys aus dem Erb⸗ rezesse vom 7. Juni 1831 haftenden 4 Thaler Vater⸗ erbtbeil, -

b. unter Nr. 2B für Franz Grobys aus dem Erb⸗ rezesse vom 12. Juli 1842 haftenden 5prozentigen 54 Thaler Muttererbtbeil;

5) auf die auf dem Grundstücke Kuschten Nr. 37 in Abtheilung III. unter 1b. für Anna Eleonore Rothe aus dem Erbrezesse vom 6. Dezember 1834 haftenden 91 Thaler 28 Sgr. 7i,s Pf. Elternerbe sowie der Anspruch auf 1 Scheffel Weizen und 11 Scheffel Roggen;

6) auf die auf dem Grundstücke Naßlettel Nr. 15 in Abtbeilung II unter Nr 3a. für die Lorenz und Appollonia, geborene Giering, Schild'schen Eheleute haftenden 57 Thaler rückständiges Kaufgeld.

II. Es werden ihre Rechte vorbehalten:

1) auf die auf dem Grundstücke Brandorf Nr. 33 in Abtheilung II Nr. 3 eingetragenen je 69 Thaler 2 Sgr. und 51 Pf.:

a. der Brigitta Grasza, verehelichten Arbeiter Groszek in Pieriyn,

b. dem Eigenthümer Anton Woꝛjciechowo,

2) auf die auf dem Grundstücke Luben Hauland * 14 in Abtheilung III. unter Nr. 4 eingetragene

ost:

a. der Arbeiterfrau Wilhelmine Reschke, geborenen Kraft, in Annamühle bei Tirschtiegel,

b dem Arbeiter Johann August Simsch in Hütten Hauland,

3) auf die auf dem Grundstücke Chrosnitz Nr. 17 in Abtheilung III. unter Nr. 1 und 2eingetragenen Posten folgenden Rechtsnachfolgern des Franz Grobys:

a. der Wittwe Marianna Kostera, geborenen Grobys, in Chrosnitz;.

b. dem Arbeiter Christian Kostera in Chrosnitz⸗

c. der Arbeiterfrau Caroline Janowska, geb.

Grasza in

Kostera, in Chrosnitz⸗— 2 d. der unverehelichten Marianna Kostera in Chrosnitz,

e, dem Häusler Vincent Radnv in Kawezynki,

f. der verehelichten Lohnfuhrmann Heinze, Barbara, geb. Radna, in Schwiebus,

g. den Arbeiter Mattheus und Marianna, geb. Radna, Gryszezynski'schen Ebeleuten, in Chrosnitz,

h. den Arbeiter Stanislaus und Magdalena, geb. Przymuszala, Rubert'schen Eheleuten, in Bentschen,

i. der Arbeiterfrau Marianna Nietert, geborenen Grobys, in Salkau bei Schwiebus,

k. der Arbeiterfrau Agnes Schulz, geborenen Grobys, in Schwiebus, l. der Wittwe Josepha Grobys, geborenen

Molenda in Chrosnitz, m. dem Eigenthümer Carl Grobys in Brandorf, n. dem Arbeiter Jaceb Grobys in Bentschen, o. der Arbeiterfrau Julianne Brychey, geborenen Grobvs, in Chrocnitz, p. dem Arbeiter Franz Grobys in Lomnitz,

d. der unverehelichten Marianna Grobys in Chrosnitz, r. der Arbeiterfrau Marcianna Chlopek, geb.

Grobvs, in Chrosnitz,

s. der früher verwittweten Julianne Maraszek, geb. Grobys, jetzt verehelichten Eigenthümer Najda, und deren Ehemann Lorenz Najda in Bentschen⸗— Rajewo,

t. der erblindeten Catharina Grobvs, bevormundet durch den Eigenthümer Peter Sliwa in Chrotnitz,

u. dem Arbeiter Victor Przvbvlski in Chroenitz,

v. dem Arbeiter Adalbert Przvbylski, z. 3. Soldat der 7. Comp. des 4 Brandenburgischen Infanterie⸗ Regiments in Neu⸗Ruppin,

w. den minderjährigen Geschwistern

Marianna

Catharina

Andreas

Peter

Lorenz vertreten durch ihren Vater, Arbeiter Victor Przv— bylski in Chrosnitz,

x. den minderjährigen Geschwistern

Wawrzyn Maraszek,

Anna

Valentina . vertreten durch ihre Mutter, frühere Wittwe Ma— raszek, jetzt verehelichte Eigentbümer Julianna Najra, geborene Grobys, in Bentschen⸗Rajewo.

III. Die Kesten des Verfahrens fallen den An tragstellern antheilmäßig mit den Antragstellern in den 6 F 15/89, F 17/89 und 19/89 zur Last.

Przybylski,

45961 Oeffentliche Zuftellung.

Die Ehefrau des Arbeiters Carl Bürger, Martha, geb. Edler, zu Bernburg, vertreten durch den Rechts- anwalt Goedicke in Halberstadt, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Cbemann, in unbekannter Abwesenheit, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Trennung der Ehe und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civil. kammer des Königlichen Landgerichts zu Halber—⸗ stadt auf den 3. Jebrugr 1890, Wormit⸗ tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht.

Halberftadt, den 13. November 18589.

Reichel, Sekretär,

a5os5]

kannten Au Versagun

(45062

gegen ihren

(45059

Oschersleben,

dem gedachten bestellen Zum

45056 Die

bestellen. 89

45060]

streits vor die

45197

kammer

forderung, einen

bekannt gemacht.

[45058

Königlichen Land

Köslin, den 8.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.

mündlichen Verhandlun IV. Civilkammer des

verehelichte

lichen Landgerichts zu 3. Februar 18990, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht. Halberstadt, den 12. November 1889.

III. des

zugelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

Waage, Assistent,

jetzt unbekannten

Gerichte

erfarth, Sekretär,

Halberstadt

Reichel

bei dem

Oeftering,

Oeffentliche Zuftellung. Die verehelichte Arbeiter Emilie Henriette Henke, geb. Struenke, zu Belgard, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Timm zu Köslin, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Julius Albert Theoder Henke aus Belgard. zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage zu erkennen: ) die Ehe der Parteien wird getrennt und der Beklagte für den allein schuldigen Theil erklärt, 2) dem Be⸗ klagten werden die Kosten des Rechtsstreits auferlegt, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des zu stöslin auf 20. Februar 1890, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

gerichts

November 1889. Mahl ke,

Oeffentliche Zuste lung. 4

Die verehelichte Arbeiter Schneider, Christiane, geb. Richter, in Bitterfeld. Weinbergstraße 7, ver⸗ kreten durch den Rechtsanwalt Tornau daselbst, klagt Ebemann, den Arbeiter Karl Schneider aus Bitterfeld, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen böswilliger Verlassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur des Rechtsstreits vor die öniglichen Landgerichts zu Halle a. S. auf den 11. April 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Halle a. S., den 11. November 1889.

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zuftellung. Die Ehefrau des Fleischermeisters Gustav Weinast Sopbie, geb. Ecke, zu Deersheim, vertreten dur den Rechtsanwalt Sußmann in Halberstadt, klagt gegen ihren Ebemann Gustav Weinast, zuletzt in Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Trennung der Ehe und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halberstadt auf den 3. Februar 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei zugelassenen Anwalt zu Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht. Halberstadt, den 12. November 1889. Reichel, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Schornsteinfegermeister Holle, Bertha, geb Herrmann, zu Berlin, Lausitzer Platz 4, Hof rechts Keller, vertreten durch Rechtsanwalt Pohl zu Landsberg a. W., klagt gegen ihren Ehemann, Schornsteinfegermeister August Eduard Georg Holle, früher hier, jetzt in Amerika unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Koͤniglichen Landgerichts zu Landsberg a. W, auf den 22. Febrnar 18960, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Landsberg a. W., den 12. November 1889.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zuste llung. Die Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Ernst Schlippe, Emma, geb. Möhring, zu Halberstadt, vertreten durch den Justizrath Kreis daselbst, klagt gegen ihren Ehemann Friedrich Ernst Schlippe, zu— letzt in Halberstadt, jetzt in unbekannter Abwesen⸗ heit, wegen Versagung des Unterhalts, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- dritte Civilkammer des König⸗ auf den

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zuftellung. Nr. 11207. Die Adam Bender, Ebefrau, Fran—⸗ ziska, geb. Schwarzmaier, von Mingolsheim, ver— treten durch Rechtsanwalt Dr. Blum dahier, klagt gegen ihren genannten Ehemann, z. 3. an unbekannten Orten in Amerika abwesend, wegen harter Mißhand⸗ lung, grober Verunglimpfung und böswilligen Ver lassens mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen ihnen am 2. Dezember 1871 zu Mingolsheim ge— schlossenen Ehe und ladet den Beklagten zur münd lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die Civil⸗ BHGSroßbherzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Donnerstag, den 30. Ja⸗ nuar 1896, Vormittags S3 Ühr, mit der uf⸗ gedachten Zum Zwecke der

starlsruhe, den 11. November 1889. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

Zum Zwecke der

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

r; Oeffentliche Zustellung. Die Spulerin Charlotte Wagner, geb. Gabler, zu Wüstewaltersdorf, Kreis Raldenburg durch den Rechtsanwalt Landsberg in klagt gegen den Tagearbeiter Carl Ehemann, i zu Wüstewalters dorf, ö.

enthalts, wegen böslicher : ö des Unterhalts und gesundheitegefähr⸗ licher Mißhandlung, mit dem Anträge auf Trennung

Schweidnitz, Wagner, ihren

Gerichte

den

vertreten

etzt unbe⸗ erlassung,

der Ehe und Verurtheilung des Beklagten für den allein schuldigen Theil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IAI. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Schweidnitz auf den 3. März 18890, Vor mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

Schweidnitz, den 1 1885.

xner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(45057 Oeffentliche r,, Die Josefine Oser, Ehefrau von Emil Lorenz zu aris, vertreten durch Rechtsanwalt Videnz in abern, klagt gegen ihren genannten Ebemann Emil orenz, ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, es gefalle dem Kaiserlichen Landgerichte die Trennung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe aus Verschulden des Beklagten für aufgelöst zu erklären, einen Notar mit der Vermögens auseinandersetzung der Parteien zu beauf⸗· tragen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf den 28. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Koscher, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

45054) Oeffentliche Bekanntmachung. Mit Protokollarklage vom 28. Oktober 1889 ver⸗ langt der Taglöhner Johann Trabert von Obern⸗ breit, als gerichtlich bestellter Vormund über das unter'm 30. November 1888 geborne außerebeliche Kind der ledigen Anna Kath. Sponseil von Beer— bach, Namens Anna Margaretha“ die vorläufig vollstekbare Verurtheilung des Müllergesellen Jo⸗ hann Teufel von Stübach, z. 3. unbekannten Auf— enthalts, und zwar: 1) zur Anerkennung der Vaterschaft zu dem oben bezeichneten Kinde Anna Margaretha“.

2) zur Zablung .

a. eines jährlichen in rvierteljährigen Voraus— zahlungen zu leistenden Alimentationsbeitrags von 50 Æ von der Geburt des Kindes bis zu dessen zurückgelegtem 12. Lebensjahre, b. der Hälfte des Schulgeldes, der Hälfte der Bekleidungskosten und der Kosten für Arzt und Apotheke, c. 20 Kindbettkosten, d. der Hälfte der Kosten für Krankheit und Be— erdigung, falls das Kind vor zurückgelegtem 12. Lebensjahre erkranken oder sterben sollte, e. der Kosten dieses Proiesses. Zur öffentl. mündlichen Verhandlung Les Rechts streits vor dem Prozeßgericht hat das K. Amtsgericht Marktbreit Termin auf Montag, den 23. De⸗ zember 1889, Vorm. 9 Uhr, anberaumt, wozu der Beklagte hiermit geladen wird. Marktbreit, am 5. November 1889.

Die Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

(L. 8.) Schu st er, Sekr. Geh. 44159) Oeffentliche , ,, Die Handlung Gebrüder Limper in Welschenennest,

vertreten durch den Rendanten E. Zeppenfeld in Olpe, klagt gegen die Geschwister Adolf Arnoldi, I) Ebefrau PVlonteur Urbahn in Hagen i. Westf., 2) Friedrich Arnoldi, unbekannten Aufenthalts, 3) Robert Arnoldi zu Zollhaus bei Blumberg in Baden, 4) Commis Heinrich Arnoldi in Berlin, wegen rückständiger Zinsen für die Jahre 1886 und 1887 aus den Obligationen vom 4. Juni 1867, I7. Oktober 1867 und 19. Februar 1876, cine etragen im Grundbuch von Altenhundem Band VI. Blatt 19, mit dem Antrage auf Zahlung von 254 30 A, eventuell auf Zulassung der Zwangversteigerung der verpfändeten Grundstuͤcke mit aufstehendem Wohn haus, und ladet den Beklagten Friedrich Arnoldi zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgerichti zu Kirchhundem auf den 10. Jannar 18990, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an Friedrich . wird dieser Auszug der Klage bekannt gema Kirchhundem, den 7. November 1889.

Flader, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

45050]

Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellnng. Die Gärtner Heuer C Stark zu Hamburg, Eims— büttel, Gärtnerstraße 54, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Muchow, klagen gegen den Geschäftsmann Wilkenson, richtiger Wm. Wilkinson, früher zu Ham⸗ burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen am 1. August 1889 fällig gewesener unbezahlt gebliebener dreimonatlicher Miethe von M 200,60 mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige und r n vollstreckbare Verurtbeilung in die Zahlung von M 200, 00 nebst 60½ Zinsen seit dem 1. August 1883 und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung IL, Damm-⸗ thorstraße 10, Zimmer Nr. 11, auf Sonnabend, den 11. Januar 1899, Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 12. November 1889.

Dankert, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg, Civil. Abtheilung VII.

(4509511 Seffentliche Zustellung.

Die Firma Heidenreich & Co. zu Königsberg i. Pr. Steile Gasse 5, vertreten durch den Rechtsanwalt Mosse ju Berlin, Schützenstraße 20, klagt gegen den Kaufmann Max kirchstraße Nr. 35. 36 bei Gutermann wobnhaft ge— wesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Akten ⸗Zeichen 2 C. 1745 S9, aus einem Mitte Juni dieses Jahres zur Rückreise von Königsberg ü Pr. nach Dt. Krone empfangenen und nach Ankunft in Dt. Krone rückzahlbaren Darlehn, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten, an

zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche

mittags 10 Uhr. um Zwecke der öffentlichen 3 ung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ m

acht. Berlin, den 11. November 1889. Räh ne, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 9.

[a51983] Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe Josef Bloch, Naphtalie, geborene Abraham, zu Straßburg, vertreten durch Rechts- anwalt Bloch daselbft, klagt gegen die ledige, gewerblose Katharina Blum, früher zu Allenweiler wohnhaft, zur Zeit obne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort abwesend, aus einem Immobiliarkaufe, mit dem Antrage auf Auflösung des Kaufs, Zu⸗ sprechung des Eigenthums an dem streitigen Grund stũcke an Klägerin, Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung eines Schadenersatzes von Æ 71.40 nebst 5 oo Zinsen vom Klagetage ab, sowie der Kosten des Rechtsstreits und ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser liche Amtsgericht zu Zabern auf den 16. Jannar 1890, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wichte rich, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

45052 Oeffentliche Zustellung.

Der J. Eberlin, Schwemehändler zu Mülhausen i. E., Baslerstraße Nr. 117, wohnend, vertreten durch den Rechtsanwalt Goldmann hier, klagt gegen den Friedrich Thomann, Metzger, früher zu Mul— hausen i. E, Ge n tene ef! Nr. 13, wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort ab⸗ wesend, wegen Forderung, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten auf Zahlung von M 223,B290 nebst Zinsen zu 600 vom Klagetage an für gelieferte Schweine unter vorläufiger Voll- streckbarkeits Erklärung des zu ergehenden Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amte⸗ gericht zu Mülhausen i. E. auf Montag, den 23. Dezember 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

rück, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[45053] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Otto Uhlig zu Halle a. S, ver— treten durch den Rechtsanwalt Dr. Max Guttsmann, zu Berlin, klagt gegen den Kaufmann Richard Ma Meyer, früher zu Berlin wohnbaft, jetzt dem 6. enthalt nach unbekannt, wegen eines Restkaufgeldes für die dem Beklagten aus der Handlung des Kauf⸗ manns Leop. Herrmann zu Berlin im November 1837 zum Gesammtpreise von 2632 käuflich ge— lieferter Waaren, welches Restkaufgeld dem jetzigen Kläger durch Cession vom 20. Februar 1889 äͤber— eignet worden ist, mit dem Antrage auf Zahlung von 132 M nebst 6G Zinsen seit dem 22. Februar 1888, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J. zu Berlin, Abthl. 22, auf den 21. Januar 1890, Vormittags 10 uhr, Jüdenstraße Nr. 59. II Treppen, Jimmer 79D. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht.

Po p pe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J, Abtheilung 22.

laäsis6 Oeffentliche Zustellung.

Der Landesfiskus von Elsaß Lothringen, vertreten durch den Generaldirektor der Zölle und indirekten Steuern Herrn Fabricius in Straßburg, vertreten durch Herrn Rechtsanwalt Dr. Reinach, klagt gegen: 1) Philibert Jocherer, Holischuhmacher aus Ill— furt, zur Zeit ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, 2) Eugenie Jocherer, Hausirerin, zu Illfurt, auf Auflösung eines Vertrages mit dem Antrage: Kaiserliches Landgericht wolle den zwischen den Beklagten am 13 März 1888 vor Notar Hartmann abgeschlossenen Vertrag, durch welchen Beklagter Philibert Jocherer seine gesammten Erbrechte am Nachlasse seines zu Illfurt am 8. Dezember 1854 verstorbenen Vaters Heinrich Jocherer der Beklagten Eugenie Jocherer verkauft bat, dem Kläger gegen über unwirksam erklären, aussprechen, daß die Be— klagte Eugenie Jocherer die durch diesen Vertrag erworbenen Erbrechte zurückjugewähren, und daß die⸗ selbe in das Vermögen des Philibert Jocherer jurückzukehren haben, um dem Zugriffe des Klägers bis zum Belaufe seiner Forderung an Hauptfumme,

Zinsen und Kosten Unterworfen ju bleiben; den Beklagten die Kosten zur Last legen, das Urtheil vorläufig vollstreckbar erklären

und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. auf den 21. Januar 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt in bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht. Mülhausen i. E., den 13. November 1889. J Stahl, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

44174 Oeffentliche Zustellung.

Der Banquier Carl Strube zu Braunschweig, vertreten durch den Rechtsanwalt Steigertahl in Seesen, klagt feen den früberen Schuhmacher, spä⸗ teren Gastwirth und Viehhändler Carl Gehrmann aus Hellenthal. z. Zt. unbekannten Aufenthaltzortes, aus den Wechseln vom 31. Juli 1889, mit dem Antrage auf . von 700 M nebst 6 G Zinsen seit dem 30. Oktober 1889, von 1000 nebst 6 Co

Fürst, zuletzt zu Berlin, Georgen Hiusen seit dem 1. November 1889 und von 9 &

5. 3 nebst 6 9 Zinsen seit dem 1. November 1889, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗

lung des Recht streitẽ vor die Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts ju Holzminden auf ven 10. Januar 1890, Vormittags 19 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte

I 9 , J elassenen Anwalt ju bestellen.

̃ Zum Zwecke der entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

bekannt gemacht.

Holzminden, den J. November 1889. Sporleder,

Amtsgericht J. zu Berlin, Jũdenstraße 59, I Treppe Zimmer N, auf den 30. Dezember 1889, We.

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

zum Deutschen Reichs⸗

Dritte B ö Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 15. November

e ilage

1889.

M 273.

eckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. . 8 4 Vorladungen n. d 3. Verkaufe, Verpachkungen, Verdingungen zz.

1 Rerloofung, Zinszahlung ꝛc. von offentlichen Papieren.

ergl.

Deffentlicher

HS. Fommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ˖ Gesellsch. . Berufs · Genossenschaften. ;

7 FIrwerbs und Wirtbschafts ˖ Genossenschaften.

8. Wochen ⸗Ausweife der dentschen Zettel banken.

J. Verschiedene Bekanntmachungen.

Anzeiger.

2) Zwangs voll streckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

lieg Ehefrau des Fubrmannes Peter ren der

Ten, Margaretha, geb. Baumann, zu Krefeld, ver⸗ ö durch Rechtẽanwalt Wirtz bier, klagt gegen .

4

Assessor a. D. Paul Bischoff mit dem Wohnsitz zu Rügenwalde eingetragen.

Rügenwalde, den 11. November 1889.

Der Rechtsanwalt Dr. Huch ist in den Listen r bei dem biesigen Königlichen Landgericht und

das Leben des Herrn Maximilian Eugen Victer Richard Otto, Kaufmann in Nürnberg, jetzt in

Berlin, und . . Nr. ba06z2, ausgestellt am 1. September 1880 auf

Fürstenberg, Hauxt · Steueramt · Assistent in Berlin, juletzs Dber⸗Grerz - Controleur in Schmalleningken,

ferner der Bfandscheint::. . Nr. 1327 vem 16. Oktober 1871 über den au es Leben des verstorbenen Herrn Nathan Julius

Königliches Amtsgerickt. n n,, , ö K . Friedlãnder, Postamts Assistent in Dpyeln, zuletzt 96 , . . 96 die Depositenscheine: Postsekretär in Beuthen O. S., ausgestellten Ver ·

238 ü sicherungẽ berungsfein Rr. 28 860 und einen Kautions— 1858 über den Bersicherungs⸗ sicherungsschein. Nr. 28 8.60 inen Kau V schein über Thlr. 2600. 34 oo Preuß. Staatẽschuld⸗

er. er 9 6. ö f das Lebe s Herrn ibren . dale big, ö, 1 Amtsgericht jugelaffenen Rechtsanwälte gelöscht . wre . 36 . . 3 296 it dem trage, . rden. J , , wf, m, ,, ödli Versicherungsschein auf den Termin zur ö . ö , a O., den 11. November 1889. in . ö 2: fan k me , . ivilk⸗ B - z 36 8 Ube n Vern T 8* . . . . 2 15 sfreits bor. der ö 31 Dezember Der Landgerichte · Prãsident. . eue ir das Leben des verstorbenen Nr. 3974, auLgestellt am 15. Juni 1833 auf n rl. e n, , Tenn i ; 1 ö. j culg ar sch : sch leb sich Jobann Friedrich Winnertz in Krefeld, sind bei uns g, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Herrn Carl Ludwig. Kretschmar, schriebn! Yo e . 1c cher den 13. November 1880. . Rechts ltsliste des K. Landgerichts Kretzschmar, Bäckermeister in Glauchau. als verloren angezeigt . w Arand; J g vom 26. Februar 1851 über den Vesickerungs- In Gemäßbeit von §. 159 der Allgemeinen V

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

k rechtskrãftiges Urtheil der J. Civilkammer

des biesigen Königlichen Landgerichts vom 15 Ok—

Nürnberg wurde

beute Tie Eintragung des Rechts

Nürnberg, den 13. November 18539. Der Kgl. Landgerichte ˖ Präsident:

Donle.

tober 1889 ist die Gütertrennung zwischen den

e e 2 Q Qᷣ—Qàᷣu e ax,

leuten Kaufmann Gerhard Arthur Koenen und 8e Cbhristine Wilhelmine Otto u Düssel dorf, jezt zu Wesel wohnbaft, mit rechtlicher Wirkung pvem 11. Juni 1888 an ausgesprochen worden.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

Düsseldorf, den 12. November 1889. a0 ĩ s

Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts: Steinhaeuser. .

50 ; . lieg rechtskräftiges Urtbeil der J. Civillammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 21. Ot⸗ ober 1889 ist die zwischen den Eheleuten Ernst Du Mont, Kaufmann zu Bonn, und. Anna, geb. Goergens, ohne Geschäft dajelbst, bestandene eheliche Gůutergemein chaft für aufgelöst erllaͤrt.

Bonn, den 15. November 188.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

strecke GSremsmühlen —= Lütjenburg soll öffentlich ver⸗ dungen werden dingungsbefte sind ron porto und bestellgeldfreie Ein ju ,,. 866 hier einzuseben. inzureichen bis zur J ih. 2Z. Dezember 1889, Vormittags 10 uhr, wo dieselben in Gegenwart der erschtenenen Unter⸗ nehmer eröffnet werden. lein, 4 Wochen.

Die Ausführung der Erdarbeiten, Durchlässe und iner Wegeüberfübtung des J. Loocses der Neubau⸗

Kostenanfchlag 115 00 6 Ver ron dem Unterzeichneten gegen Einsendung von 1,50 Angebote sind Verdingungsstunde, Montag,

Die Zuschlagefrist beträgt

Gremsmühlen, November 188). Der Abtheilnugs⸗Baumeißfter.

schein Nr. So64, ausgestellt auf das Leben des Herrn

Rieger, Steinsetzermeister in Graudemz, jetzt in Oste rode i. Oñipr.,

i 8 1sgestellt auf das Leben des ver⸗ schein Nr. 22086, ausgestellt auf Tas Leben des storbenen Herrn Carl Wilhelm Sceibe, und Handelsmann in Ernstthal, und

schein Rr. 55717, aus gestellt auf das Leben des ver.

1. Dezember 1889 gemäß de

sicherunge bedingungen unseres Reridirten Statuts

anwalts Dr Hermann B . bi we zen 2 =. j 8 . j eib sich ch wir dies hiermit unter 4 3 cdeutung be ? f 1 s i U 9e ] do Tr T ch Wilbelm Rüger chreibt ma en (. 8 . . ] ö * Au 1 ebung einer 3 Ila sung 1. cht. hann ied 1 / x ö 3 f .

für kraftlos erklären und an deren Stelle Duplikate ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom untengesetzten Tage ab ein Inbaber dieser Scheine bei uns nicht melden sollte. Leipzig, den 11. Oktober 18389. . Tebens versicherungs-Gesellschaft zu Teipzig. Dr. Otto. Dr. Händel.

vom 10. Januar 1888 über den Versicht rung

Fabrikant

vom 135. November 1854 über den Versicherungs⸗

orbenen Herrn Eduard Heinrich Friedrich Karl

assos]

5 procentige hypothekarische Anleihe

der Raliwerhe Aschersleben.

September 1889 in Gegenwart eines Notars stattgehabten Ziehung der am

* m e ng? en und dem Tilgungerlane jur Rückzahlung gelangenden fünfprocentigen Partial⸗Cbligationen .

unserer bypothekarisch sichergestellten Anleihe von 6 Millionen Mark

Bei der am 2.

sind folgende Nummern gezogen worden:

GOhligationen Litt. A. über 1900 46: . . Nr. 6 16 37 64 . k 141 145 241 252 2865 315 351 424 469 2366 604 695 685

t 87 3 6 Md 33 391 41 as jos3 1635 10715 108 113

ai . 5 183 73 sio s7a gi 37 356 g56 dis 33 391 1063 1646 1085 1l5 1071 1053 11099 117 ö Urtheil der J. Civillammer des Kaiser= am Qui , ·„„„ , d. e, Tenne 11935 1214 1257 1317 13293 1333 1319 1341 . . . ö ö. . 6 licken e Landgericht: zu Straßburg i. E. Dem e 57) 1a ws l worn len äs zäi zs, iss igi; izt ire it 1h , dn d, n. wützlors nber 1d nrurde zwiscken den Fbeltaten 4) Verloosung, Zinszahlung ze. 33 be ie, die zig! diä zi. ss , ,, , , ,, ,, , , , , Äron Gradwobl, Metzger, und Fannz, geb. Kabn, öffentlichen Papieren. 2356 2366 24657 2493 2516 2520 2066 2622 2532 2635 3 . 26 . ö . TWiete in Reichshofen zroknbaft, die Trennung der von b za wb öh ss, w, gs bös, gos hs siö, ge, wi, , , e, we, , , ,,, ĩ luis ö 3 , de wh sei obs ssl r, ms zins zfs5 zfss sst zsii sz

6. 8) Der Landgerichts Sekretär: Krümmel. Betanntmachwnß; Wei der am 25. Febrrar zözt zößz zäs zößs zößß, m Seren, 45 4 ä.

755 Bekanntmachung. . 14 Urtheil' der II. Civilkammer des König- lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 8. Oktober 1859 sist die zwischen den Eheleuten Hermann Dickamp, Bäcker zu Elberfeld, und der zum Armen · rechte zugelassenen Lina, geborene Hoffmann, dasel bit. bisper? bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 7. Juni 1889 für au gelöst erklärt worden. ö

Hünninger,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

4767 Bekauntmachnng. . . Urtheil der III. Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 4. Oktober 1889 ist die zwiscen den Eheleuten Schreinergeselle Robert Ischen zu Elberfeld und Ter ium Armenrechte zu gelaffenen Caroline, geb. Kötter, daselbst bie ber be⸗ standene eheliche Gürtergemeinschaft mit Wirkung seit dem 14. März 1889 für aufgelöst erklärt worden.

Hünninger, - Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

063 BSełkanutmachung. J 1, Urtheil der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 8. Oltober 13889 fit die zwischen den Ebeleuten Rottenarbeiter Karl Gertjobe zu Wilhelmshöh bei Mettmann und der zum Armenrechte zugelassenen Anna Lisette, gekorene Weinachzer, daselbst, bis ber bestandene eheliche Güter gemeinschaft mit Wirkung seit dem 24. Juni 1889 für aufgelsst erklärt worden.

Hünninger, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(45011 Bekanntmachung. Nach Anjeige des Vorsitzenden des Vorstandes der Anwaltskammer im Königreiche Sachsen sind in der am 36. Oktober dieses Jahres abgehaltenen Versammlung der Anwaltskammer die in Gemãß⸗ beit 8. 77 der Rechts anwaltsordnung durch das Loos ausgeschiedenen Mitzlieder des Vorstandes: Rechtsanwalt Hofrath Damm in Dresden, Rechtsanwalt Gottschaldk in Drerden, Rechtsanwalt Justiz Rath Dr. Schafftath in Dresden, 3 . Rechtsanwalt Justiz Rath Ulrich in Chemnitz, Rechtsanwalt Justiz · Rath Schuricht in Plauen, Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Blüber in Freiberg, Rechtsanwalt Sppermann in Zittau und Rechtsanwalt Freytag J. in Leipzig . wiedergewählt und ist hierauf von dem neugebildeten Vorstand ; ,,, , 3 Rath Dr. Schaffrath in resden zum Vorsitzenden, Rechtsanwalt Di nt Dr. Wolf I. daselbst zum stell vertretenden Vorsitzenden, ,, . Damm daselbst ristfũhter un ö Rechte auwalt Justiz. Rath Hänel daselbst zum stellvertretenden Schriftführer wiederernannt worden. Dresden, am 12. November 1839. ( Der Präsident des K. S. Oberlandesgerichts. Klemm.

zum

lazola In 9 Liste der beim biesigen Amtsgericht zuge⸗

J stattgebabten Lusloosung

; . . Grund des Privilegiums vom 19. Sep⸗ tember 1565 ausgegebenen, seit dem J. Januar 1885 in Gemäßbeit des Allerböchsten Grlasses rom 25. April iss2 von riereinhalb in vier. prozentige konvertirten Obligationen des Aufhalt · Glauchower Deichverbandes I. Ausgabe —,

b. der . des Privilegiums vom 1 nuar 1885 ausgegebenen vierprozentigen Schu ldverschreibungen des selben Ver bandes II. Ausgabe

sind folgende Nummern gezogen worden, und iwar:

zu a. Litt. A. über 3060 46 Nr. 12,

Titt. B über 1500 6s Nr. 101, Litt. G. über 600 M Nr. 155 241 283 287 301, Litt. D üker 300 Nr 351 356 368 426 483 558 625 633 638 645,

zu d. über 1600 46 Nr. 10 35 147

Diese Obligationen werden hierdurch den Inhabern

mi rer Äufforderung gekündigt, die Kaxitalbeträge

vom 2 Janugr 1890 ab bei der Deichlasse zu

Grünberg i. Schl. gegen Quittung und. Rückgabe

der Obligationen nebst den dain gebörigen, nicht

mehr jablbaten Zinsscheinen zu a. Serie III. Nr. 15

und 16, zu b. Nr. 11 und 12 und Talong zu er.

beben. Der Gelzbettag der etwa feblenden, unentgeltlich mit abzuliefernden Zinsscheine wird von dem zu zablenden Kapitalbetrage zurückbehalten.

Vom J. Januar 1890 ab hört die Ver—

zinsung diefer Obligationen auf. r unn werden die bereits früber ausgeloosten,

bisber nicht zur Einlösung präsentirten Obligationen

I. Ausgabe, und ijwar:

1 B. über 1509 a6 Nr. 68,

b litt. D. über 300 M Nr. 352,

c. Litt. D. über 300 46 Nr. 343 445 .

nochmals mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß

die Kapitalbeträge derselben

zu a. zum 2. Januar 1886,

zu b. jum 2. Januar 1887 und

zu e. jum 2. Januar 1885 r zur Kücklablung gekündigt sind und daß die Ver— zinsung dieser Obligationen mit dem resp. Kündigungs termine aufgehört at.

Züllichau, den 4. April 1888.

Namens des Deichamts ves Aufhalt Glauchower Deichverbandes: Der Deichhauptmann. Geheimer Regierungs · Rath Kuntze.

loc ensversicherungs Gesellschaft zu Leipzig.

Die von uns ausgefertigten Versicherungs

eine: schh 1520 und 11521, ausgestellt am 23. Februar 1851 auf das Leben des Herrn Carl Wilhelm Ferdi⸗ nand Madlung, Königl. Preuß. Premier⸗Lieutenant in Luxemburg, jetzt Oberst z. D. und Vorstand des Belleldungs Amtes des III. Armee Corps in

Spandau, ; zk! 14182. ausgestellt am 1. Juli 1864 auf das Leben des Herrn Jacob Christoph Humpf. Fuhr

482 50s 67 581 612 617 635 633 731 856 83

Kn. Obligationen Litt. B. über 500 ; a4 . Nr. 6 12 19 24 46 67 82 93 141 1593 176 187 220 249 255 271 274 350. 380 406 429 447 f 306 959 998 1000 1060 ö 3. . 52 11 75 1591 1667 1649 1650 1691 1705 1722 1737 38 176 1 1803 1. 11 1 133 13 16. 3365 265 2009 2015 2062 . 2147 9 . . ö. 23652 23327 2332 2336 2350 2353 2357 2493 2414 2418 ,. . . 35 6. k 3 39 7761 2736 2784 3756 37 334 835 a3 47 2591 2503 25365 2597 I603 36012 3567 2659 27601 2736 2754 2756 2799 25330 25334 2835 2834 235 J 35s zös3 Jonas oz ost zizs zizo ziög isi zig? zig z3a21ã zzz 3333 3337 339 337 333 3 66 5 . 26 . . 3641 3644 3668 3728 3746 3785 3789 3810 3823 3825 3837 3851 3872 3888 im Ganzen 155 Stück. . ö ö . J 3 Nominalwertbes dieser ausgeloosten Obligationen erfolgt ? ember 18889 av bei ; ö unferer Kasse in Aichersleben. der Direction der Dis conto - Gesellschaft in Berlin, Herren M. A. von . & 95 ne in ein n , 2 . ief kligationen und der dazu gehörigen Zinscoupons, welche pater als n Teen . der etwa fehlenden Coupons Tird von dem Caritalbetraze der Obli⸗ ganonen gekürzt. Die Verzinsung bezeich Von den früher 2 Oblig icht; inlõs ingereicht worden: ; K Obligationen Litt. A. über 1000 M:

882 2324. j kJ Obligationen Litt. B. über 500 :

Nr. 525 568 1846 1875 2114. Aschersleben.

vom

der oben bezeichneten Obligationen bört mit dem 30. November 1889 auf. ( ationen sind die nachstehend angegebenen Nummern bisher

Aschersleben, im Noꝛember 1889. Kaliwerke

Gotthardbahn. von 40, Obligationen, rüchahlbar 31. Dezember 1889.

ĩ d. ts. nach Maßgabe der Bedingungen des 400 Anleihens von 100 . z. rh in Gegenwart eines beeidigten Beamten vorgenommenen fechöten Ausloosung sind folgende 8, 8, .

ligati onen A. ( 1 ; . Nr a,, 24721 - 24740 d 45141 45160. bligationen Litt. B. von Fr. 10990. . Nr ,,, 20161-20170 23751 - 23760 26501 26510 33151 33160 34576 35s 1 - 35480 4501 46210 3 . 1 a e dieser Obligationen erfolgt ju ibtem Nennmerthe kostenftei 1, i n,. der Titel und der nicht verfallenen Zinscoupons Nr. 13—· 20 sammt Talons vom 3

1889 ab: . : n der Schweiz: Außer bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Luzern, bei der

tredi in i i hn & Comp. . ditanstalt in Zürich; bei dem Basler Bankverein und den Bankhãusern Zab ; , k e ien , ö. 1 6 6 . : z bei dem Bankbause Pury ie. in Nen 3 ber se Lom! ö. * . ige, 3 * der Tessiner Kantonalbank in Bellinzona und bei der Bank der italienischen

Schweiz in Lugano. . In Deutschland in Mark jum Tagescourse der Schweinerfranken, jedoch nicht unter Pei der Direktion der Disconto ⸗Gesellschaft und dem Bankbause S. Bleichrõder

S0 M für Jo Franken r r e , i ; bei Bankbaufe M. A von Rotbschild und Söhne, der Filiale der Bank für H 1 . ö, Effekten · und Wechselbank in Frankfurt a. M.; bei dem Bankhause

beim jun. T Comp. und dem A. Schaaff hausen'schen Bankverein in Köln. 6 k Bir fun dieser Obligationen hört mit dem 31. Dezember 1889 auf. Von den fruher zur Rüchahlung ausgeloosten Obligationen sind noch ausstehend: 29 Die Sbligationen Nr. 135527 12583 23845 —- 25848 Litt. B. à Fr. 1000. deren Verzi sung vom 31. Dezember 1888 an aufgebört hat. 23 15. Oktober 1889.

38120

Ausloosung am

mann, jetzt Cisenbahn Spediteur in ischwege.

laffenen Rechtsanwälte ist heute der Gerichts

Nr, 30457, ausgestellt am 30. De jember 1871 auf

Fie Nirektion der Gotthardbahn.