1889 / 273 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

me,, , m, ,,

mit dem Sitze in Opladen und als deren Inhaber der Pharmactut Alexander Freischem daselbst. Düsseldorf, den 4 November 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

PDũuüsseldorr. Bekanntmachung. (45076

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 103 bei der Firma „A. Sartorius * Cie.“ hier⸗ selbst eingetragen worden:

Die Handelsgesellschaft ist durch Tod des Gesell⸗ schafters Otto Sartorius aufgelöst.

Der Kaufmann Moritz Sartorius hierselbst ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

Düfseldorf, den 6. November 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Dũügsseldort. Bekanntmachung. (46073 Die unter Nr. 2643 des Firmenregisters ein⸗ er ge Firma „Theod. Pesch“ hierselbft ist erloschen. Düfseldorf, den 9. November 1889. Königliches Amtsgericht. VI.

Dũüsseldorr. Bekanntmachung. 45075 Die unter Nr. 459 des Firmenregisters eingetra⸗ fen Firma „Sophie Hütten“ hiersel bst ist er⸗ loschen. Düsseldorf, den 11. November 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Frank ensteim. Bekanntmachung. [45173 In unserem Gesellschaftsregister ist heut bei bei Nr. 32, betreffend die Handelsgesellschaft A. Eppner et Co. zu Silberberg in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafter Emil Eppner ist laut Ver— trages, der Gesellschafter Eduard Eppner sen. in Folge Ablebens ausgeschieden.

Bie Zweigniederlassung in Breslau, welche auf den ausgeschiedenen Gesellschafter Emil Eppner übergegangen ist, ist gelöscht.

Frankenstein, den 7. November 1889. Königliches Amtsgericht. Geseke. Sandelsregister 45185 des Königlichen Amtsgerichts zu Geseke. Die unter Nr. 35 des Firmenregisters eingetragene irma J. P. Thoholte Firmeninhaber die Wittwe . Philipp Thobolte zu Geseke) ist gelöscht am 11. November 1889 zufolge Verfügung vom 9. November 1889.

Geseke. Sandelsregister 45184 des Königlichen Amtsgerichts zu Geseke. In unser Firmenregister ist unter Nr. 41 die Firma

9 P. Thoholte und als deren Inhaber der

Eigarrenfabrikant Philipp Thoholte zu Geseke zu—

folge Verfügung vom 9 November 1889 am 11. No-

vember 1889 eingetragen.

45077 Glogan. Im Firmenregister wurde heut unter Nr 513 die Firma Carl Hering mit dem Sitze zu Schlawa und als ihr Inhaber Kaufmann Carl Hering daselbst eingetragen. Glogau, den 9. November 1889. Königliches Amtsgericht. gez. Neumann. Greifswald. Bekanntmachung. 45190 Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen unter Nr. 648 des Firmenregisters die Firma „Franz Michaelis“, als Inhaber derselben der Kaufmann Franz Michaelis, und als Ort der Niederlassung Greifswald. Greifswald, den 6. November 1389. Königliches Amtsgericht.

Greifswald. Bekanntmachung. 45189

Zufolge Verfügung von heute ist in unser Gesell— schaftsregister unter Nr. 72 eingetragen:

irma der Gesellschaft: „Aug. Sumpf Söhne.“ Sitz derselben; Greifswald. Rechtsverhältnisse derselben:

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Hermann Sumpf zu Kassel,

7 . Arnold Sumpf zu Greifg⸗

wald.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1889 be⸗ gonnen und ist jeder der Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Greifswald, den 9. November 1889.

Königliches Amtsgericht

Grossalmerode. Bekanntmachung. [45187]

Unter der Firma: Brübach X Co. in Grost⸗ almerode haben die Fräuleins Minna Brübach und Auguste Brübach, Eduard Brübach's Töchter, zu Großalmerode vom 1. November 1889 an, eine offene Handelsgesellschaft errichtet.

Dem Kaufmann Eduard Brübach zu Großalme— rode ist Prokura ertheilt. Laut Anmeldung vom 8. November 1889 eingetragen am 13. November 1889 unter Nr. 70 des Firmenregisters.

Die Firma L. Brübach in Großalmerode Nr. 63 des Firmenregisters ist mit dem 1. No vember 1889 erloschen, laut Anmeldung vom 8. No⸗ vember 1889.

Großalmerode, den 13. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

44627 Gügtrow. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol 169 Nr. 282 zur Firma „J. Peters“

eingetragen: Col. 3. Die Firma lautet von jetzt ab: „J. C. Peters.“ Güstrow, J. November 1889. ; SH. Wieber ing, Dtr., Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtegerichts.

Hannover. Bekanntmachung. (450791 In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 4268 eingetragen die Firma L. Abter mit dem Nieder⸗ lassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Louis Abter zu Hannover. Daunnover, 12. November 1889. Königliches Amtsgericht. Vb.

Königsberg i. Er. Sandelsregister. 45088

Am hiesigen Orte ist unter der Firma „Zimman, Aetien · Gesellschaft für Ziegeleibetrieb⸗ mit dem Sitze zu Königsberg i. Pr. unter Feststellung

der Dentsche

des Statuts zu notarieller Verhandlung vom 16 April 1889 eine Aktiengesellschaft mit Uebernahme sämmt⸗ licher Aktien durch den:

1) Gutsbesitzer Georg von Marses zu Genslack,

2H Kaufmann Georg Friedrich Lemke,

3 Kaufmann August Schwanfelder,

4 Kaufmann Wilhelm Sahnwaldt,

5) Kaufmann Robert Früchting

16. zu Königsberg i. Pr.

egründet.

; Den Gegenstand des Unternehmens bildet der dauernde Betrieb einer Zier g und Thonfabrik und die Veräußerung der Jiegelei⸗ und Thonwaaren. 6 zunächst auf dem Grundstücke Genslack Nr. 6 (8.2 des Statuts). ;

Das Grundkapital beträgt 100 000 M (Ein⸗ hunderttausend Mark) und ist zerlegt in 100 auf den Inhaber lautende Aktien je jum Betrage von Jo060 S, welche in 0 Stammaktien und 56 Prio- ritãtsaktien zerfallen. (5. 3.)

Die völlige Gleichberechtigung derselben betreffs der Dividende tritt erst ein, sobald die von dem Gutshesitzer Georg von Marses in §. 37 sub Nr. d des Statuts übernommene Dividendengarantie er⸗ lischt. Inzwischen ist der zur Vertheilung an die Aktionäre gelangende Reingewinn zunächst als Divi⸗ dende bis zum Betrage von 1060 auf die Priori⸗ taͤtsaktien, demnächst bis zum Betrage von 190 /o auf die Stammaktien und erst der Rest gleichmäßig auf Prioritäts. und Stammaktien zu vertheilen. (5. 3.)

Der Vorstand, welcher von dem Aufsichtsrath zu wählen ist (58. iß), besteht aus 2 Mitgliedern dem ersten und dem zweiten (stellvertretenden) Mit gliede (6. 18). Er zeichnet rechtsverbindlich für die Gesellschaft nur in der Weise, daß zu der Firma der Gesellschaft beide Vorstandsmitglieder ihre Namengunterschrift hinzufügen. Für den Fall, daß ein Prokurist bestellt wird, ist die Zeichnung des Prokuristen gleichwerthig mit der eines Vorstands⸗ mitgliedes. (5. 21.) .

Bie Generalversammlungen der Aktionäre werden, soweit nicht das Gesetz den Vorstand zur Berufung verpflichtet, von dem Vorsitzenden des Aufsichtsratbs berufen, dessen Bekanntmachungen mit der Firma der Gesellschaft und den darunter zu setzenden Worten: „Der Aufsichtsrath' sowie der Namens⸗ unterschrift des Vorsitzenden oder stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsraths unterzeichnet werden. (S. 12. gi müssen durch einmalige Bekanntmachung in dem Deutschen Reichs-Anzeiger so berufen werden, daß zwischen der Bekanntmachung in dem selben und dem Versammlungstermin mindestens 17 Tage liegen. G. 22.)

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen werden, soweit nicht die Funktionen des Aufsichtsrathz aus S5 12, 22, 23 des Statuts ein treten, von dem Vorstande in der Form seiner son⸗ stigen Willenserklärungen erlassen. (5. 7.)

Zur Veröffentlichung der Belanntmachungen ist Reichs⸗Anzeiger bestimmt. Neben demselben darf der Aufsichtsrath nach seinem Er⸗ messen noch andere Blätter benutzen. (§. 7.)

Der Gutsbesitzer Georg von Mares hat auf das Grundkapital die Ziegelei Zimmau Grundbuch bezeichnung Genslack Nr. 5 in Höhe des geschätz⸗ ten Immobilientheilwerths von 50 000 4M eingelegt.

Außerdem hat die Aktiengesellschaft, für deren Rechnung der Geschäftsbetrieb der auf dem erwähn— ten Grundstücke betriebenen Ziegelei schon vom 1. April 1889 ab geht, von dem Gutsbesitzer Georg von Marées nach Maßgabe der im 5§. 37 sub 1. Nr 1—11 des Gesellschaftsvertrages vom 16. April 1889 getroffenen Festsetzungen mit dem gedachten , nebst der Ziegelei ⸗Anlage und den Vor⸗ räthen

auch das auf das Rittergut Genslack eingetragene Lehmnutzungsrecht, ferner die Verpflichtung des von Marses, die auf dem Grundstück Mühle Zimmau vorhandene, den Zwecken der Ziegelei mitdienende Turbine um 14 Meter auf seine Kosten tiefer zu legen, .

die Rechte desselben aus den zur Zeit des 1. April 1889 mit der Königl. Fortifikation, Intendantur und Drainage ⸗Genossenschaft Willkühnen bestandenen Lieferungsverträgen,

den Anspruch auf Erstattung dez den Vertrag von 20 000 M übersteigenden Preises für Herstellung der dort sub Nr. 6 bezeichneten neuen Anlagen der Aktien⸗ gesellschaft nach Maßgabe der gleichzeitig dargestellten Berechnungsart,

das nach besonderem Vertrage vom 16. April 1889 gegen eine jährliche Vergütung von 1200 M eingeräumte, zeitlich beschränkte Recht des Gebrauchs einer Wasserkraft nebst Drarhseilleitung, der Wirth schaftsgebäude und einer Schmiede auf dem Mühlen etablissement Zimmau, .

die betreffs des Ziegeleibetriebes im Gesellschafts⸗ vertrage sub Nr. 7 und 8 näher dargestellte Pro⸗ duktionssähigkeits⸗ und Dividenden- Garantie des Gutsbesitzers von Maréses

übernommen.

Für die Einlage sind dem Gutsbesitzer Georg von Mares 50 Stammaktien zu je 1000 S gewährt. Die Vergütung für die übernommenen Vermögens stücke und begründeten Rechte ist auf 117 500 4 kit geht wovon 89 200 S auf den geschätzten Immobiliarrestwerth des eingelegten Grundstücks und 28 300 Æ auf den veranschlagten Werth der übrigen Vermögensstücke und Rechte entfallen.

um ersten Vorstandsmitgliede ist der Ritterguts⸗ besitzer Georg von Martes auf Ad. Genslack und zum zweiten stellvertretenden Mitgliede des Vor standes der Kaufmann Wilhelm Sahnwaldt zu Königsberg gewählt

Dies ist zufolge Verfügung vom 7. November am 8. November 1889 in unser Gesellschaftsregister sub Nr. 986 eingetragen.

Zu Mitgliedern des Aufsichtsraths sind:

1) der Kaufmann Georg Friedrich Lemke als Vorsitzender, 2) der Kaufmann Robert Früchting als Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden, 3) der Kaufmann August Schwanfelder, als Aufsichtsraths. Stellvertreter der Kaufmann Heinrich Brieskorn, sämmtlich zu Könishberg, gewählt, und zu Revisoren: der Stadibaurath Krueger, der Kaufmann Richard Wokersien. der Kaufmann und Fahrikbesitzer Wilh. Franck, sämmtlich zu Königsberg, sowie der Ziegeleibesitzer L Paetsch in Ziegelei Insterbuͤrg

bestellt.

Gleichzeitig ist in unserem Prokurenregister sub Nr. 975 die dem Kaufmann Alexander EFkhardt zu Königsberg für die Firma ertheilte Prokura ein getragen. .

Der Gesellschaftsvertrag, das Statut, sowie die weiteren Unterlagen der Gründung befinden sich im Beilageband Blatt ff.

Königsberg i. Pr., den 8. November 1889.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberz i. Pr. Sandelsregister. 15987

Der Kaufmann Georg Kauffmann zu Königs⸗ berg hat für seine Ehe mit Dorothea Reiß von hier durch Vertrag vom 4. November 1889 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erkschaften, Ge⸗ schenke, Glücksfäͤlle oder sonst erwirbt, soll die Eigen schaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 8. November 1889 am selben Tage unter Nr. 120 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe⸗ lichen Guͤtergemeinschaft eingetragen.

Fönigsberg i. Pr., den 9 November 1889.

. Königliches Amtsgericht. XII.

Zeichen ⸗Regifter Nr. 46.

S. Nr. 45 in Nr. 267 Reichs⸗Anz. Nr. 267 Central · GSandels⸗· Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter

Leipzig veröffentlicht.)

43457] Königl. Amtsgericht I. zu Berlin,

Abtheilung 56 11.

Als Marke ist eingetrogen unter Nr. 1282 zu der Firma: Aug. Schwarz in Berlin, nach Anmeldung vom 31. Ottober 1839, Vor⸗ mittags 11 Uhr 44 Minuten, für Haus⸗ und Reiseapotheken das Zeichen:

KRerlin.

43455 KBerlin. Königl. Amtsgericht L. zu Berlin, Abtheilung 56 II. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1281 zu der Firma: Carl Heinrich Ulrici C Co in Berlin, nach Anmeldung vom 30. Oktober 1889. , 11 . 45 inuten, ür 16 2 Tabake und Cigarren 8 k. das Zeichen: 6. J

434561 KRerlin. Königl. Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56 11. .

Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Friedrich Schulze Weinhandlung in Berlin, nach Anmeldung vom 1. November 1889, Nach⸗ mittags 12 Ubr 14 Minuten,

1) für Wachenheimer Mousseur unter Nr. 1284 das Zeichen:

mm mm m mmm mmn . m m mm

. RHEINPFALZ.) cCcerenmlesß gric Me-.

. DT DW 2) für Victoria Epernay unter Nr. 1285 das Zeichen:

VICTORIA Hani e e eee, ö

R

EPERNMN.

43460 Kerlin. Königl. Amtsgericht L. zu Berlin, Abtheilung 56 1II. Als Marke ist ein Feder getragen unter Nr. 1286 ju der Firma: Erste ? Berliner Holz und stohlen⸗Anzünder⸗ Fabrik Inh. S. Ring in Berlin, nach Anmel dung rom 2. Norember 1889, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten, für Holz. und Kohlen⸗ Anzünder das Zeichen:

434591 RKRerlin. Königl. Amtsgericht L. zu Berlin, Abtheilung 56 II.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1287 zu der Firma: Emil Lebrun in Berlin, nach Anmeldung vom 4. November 1889, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten, für Deutschen Sekt das Zeichen:

43458

Kerlin. Königl. Amtsgericht L. zu Berlin, Abtheilung 56 II.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1288 zu der

Firma: S. Baron nr. in Berlin, nach An⸗

meldung vom 5. November 1889, Vormittags 11 Uhr 39 Minuten, für Damen ˖· 49 und Kinder⸗Konfektionswaaren das . XXX

Zeichen:

KRerlin. Königl. Amtsgericht . 44524] Abtheilung 56 II. Berlin, den 9. November 1889.

Als Marken sind gelöscht die nachfolgenden, laut Bekanntmachungen im „Deutschen Reichs- Anzeiger“ von 1879 eingetragenen Zeichen:

I) das unter Nr. 596 zu der Firma: Herm. Kirchhoff in Berlin eingetragene, in Nr. 244 ver⸗ ,, Zeichen für Metalle, namentlich für Stahl,

2) das unter Nr. 513 zu der Firma: „Berliner Actien⸗Gesellschaft für Central Heizungs⸗ Wasser⸗ und Gas⸗Anlagen“ später geändert in: „Aktiengesellschaft Schäffer . Walcker“ in Berlin eingetragene, in Nr. 292 veröffentlichte Zeichen für Armaturen für gewerbliche Anlagen und Beleuchtungsgegenstände,

3) das unter Nr. 508 zu der Firma Paetz Flohr in Berlin eingetragene, in Nr. 268 veröffentlichte Zeichen für chemische Präparate, namentlich für Wickersheimersche Konservirungsmittel.

12100

Braunschweig. Als Marke ist uater Nr. 91 zu der Firma: Joh. Fr. Weber, nach Anmeldung vom 29 Oktober er, Vor⸗ mittags 123 Uhr, eingetragen für Seifen und Seifenfabri⸗ kate das Zeichen:

Braunschweig, den 31. Oktober 1889.

Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

GTriinberg.

41540]

In das hiesige Zeichenregister ist unter Nr. 10 zu der Firma: r Weinhändler Fritz

Brieger, nach der Anmeldung vom 26. Oktober 1889, Vormittags 114 Uhr, für Deutschen Champagner

folgendes Zeichen;

2 UMlbem ar

8

9

j 9 l 2

8

als Marke zur Verwendung als Flaschenetiguette eingetragen worden.

Grünberg, den 29. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. III.

Ausburęg.

meldung vom 16. April 1889, Nachmitta 1) unter Nr. 114 das Zeichen für Wichse:

7 392 . nel Q, 8 3,

6

nʒ,

Solche werden angebracht auf der Verpackung.

Augsburg, den 8 November 1389. Kgl. Landgericht.

Leipzig. Als Marke ist gelöscht

Nr. I643 für die Firma: Joseph Arthur Wood

zu Halifax in England, lt. Bekannt Nr 274 des

Leipzig, den 11. November 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilun Steinberger.

Leipzig. Als weitere Marke ist ein

der Firma: F. Joh. Kwizda zu Korneuburg in

3

welches auf den Umhüllungen und Verpackungs⸗

Oesterreich, nach Anmeldung vom 1. November 1889, Vormittags 11 Uhr, für Thierheilmittel aller Art unter Nr. 4631 das Zeichen:

gefäßen angebracht wird. Leipzig, den 7. November 1889. Königliches Amtsgericht. Steinberger

44987

5* ; Mn

3.

Leipzig. Als Marke ist einge—⸗ tragen zu der Firma: Löwen⸗ Apotheke

in, Leipzig, nah . Anmeldung vom n

7. November 1889, Abends 5 Uhr 30 Minuten, für Hien⸗

a

& agen bbenbed gegen M Alahm Leidech and Verdaun ö

Als Zeichen sind eingetragen zu der Attiengesellschaft Union vereinigte Zündholz und Wichfefabriken in Angsburg, nach An—⸗ 2) unter Nr. 115 das Zeichen für Lederfett:

ihn. Hunshurg e.,

Kammer für Handelssachen. Warmuth, Kgl. Landgerichtsrath.

3 Deütschen Reichs Anzeigers Jahre 1879 für Wollengarne eingetragene Zeichen.

Abtheilung Ib.

e

lea N ertangterm Erfolge rdolt genommen, Hahn age akrampt. Kolik,

(4402

gs 33 Uhr:

44988 das unter

machung in vom

glb.

44986 getragen zu

Ri

Fong⸗Essenz unter H =* 2 Nr. 4632 das belh wen rehnell and . wens man er Zeichen: . ,

Vor Fulschang wird ge

———

welches als Etiquett auf den Flaschen angebracht wird.

Leipzig, den 9 Rovember 1859. Königliches Amtsgericht. Steinberger.

Liegnitꝝ. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 13 des Zeichen⸗ registers zu der Firma: Jul. Scholz u. Co zu Parchwitz, nach An⸗ meldung vom 2. No⸗ vember 13889 für Leder⸗ waaren das Zeichen:

Liegnitz, den 4. November 1889. Königliches Amtsgericht.

401521 Offenbach. Als 3 Marke ist eingetragen unter Nr. 78 zu der. X Firma:

Max Philips zu Offenbach am Main, nach Anmel⸗ dung vom 17. Juli J

8 ich s. Vermittars ge 105 Uhr, das Zeichen: 6495 welches auf der änße⸗ & ren Verpackung von taffinirtem Schmalz angebracht wird.

Offenbach, am 24. Oktober 1889

Großherzogliches Amtsgericht Offenbach.

Remscheid. Nr. 303 zu der Firma: Fr. Wilh. von in Remscheid, nach Anmeldung vom 7. 1889. Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, ür sämmtliche Eisen⸗, Stahl⸗ und Mes⸗ , und deren Verpackung das eichen: Remscheid, den 8 November 1889. Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Als Marke ist unter Nr. irma Gebr. Schürhoff zu Gevels⸗ erg, nach Anmeldung vom 5. No⸗

dember 1889, Vormittags 11 Uhr, für

Stahl- und Eisenwaaren und deren Ver⸗

packung das Zeichen:

eingetragen.

Schwelm, den 6. November 1889. Königliches Amtsgericht.

J

Leides des

Magens and der Verda ung. 2. 185 = 80 Tropfen. 3 * ee and dis a1

Abtheilung Ib.

arte one.

Als Marke ist eingetragen unter

warnt.

43428

(44526

der Höh November

44708 79 zu der

1889, Vormittags 11 Uhr

lI43156

Saalreld. Als Marke ist eingetragen zur Firma: Schmidt 6 und Harnisch in Saalfeld, nach Anmeldung vom Heutigen früh 11 Uhr, für die von der X

irma gefertigten Wasch⸗ und V

angelmaschinen unter Nr. 14 N. das Zeichen:

Saalfeld, den 4. November 1889. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Fr. Trinks.

a ao] Solingem. Als Marke ist eingeiragen unter Nr. 287 zu der Firma Gebrüder Weyersberg in Solingen, nach Anmeldung vom 30. Oktober

45 Minuten, für Eisen, Stahl und Messing⸗ waaren das Zeichen: Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. Solingen, den 30. Okto ber 1889. Königliches Amtsgericht.

= 44399 Solingem. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 286 zu der Firma: C. Ohli⸗ ger in Solingen, nach Anmel— dung vom 28. Oktober 18389, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten, für Eisen und Stahlwaaren das

Zeichen: Das Zeichen wird auf der Waare und auf de Verpackung angebracht. ö

Solingen, den 28. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

4440 Strassburg i. Els. Kaiserl. Landgericht.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 122 zu der Firma: Pechel⸗ bronner Oel⸗ bergwerke in Straßburg, nach Anmeldung vom heutigen Tage, Vorm. 11 ui für Petroleum das Zeichen:

Straßburg, den 9. November 1889.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

Konkurse. 449551, Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kreidefabrikanten

E. Hasper zu Nipmerow ist am 11. November 1889, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentier Braun in Bergen. Anmeldefrist und offener Arrest 7. De—⸗ zember 15889. Wahl eines Verwalters 6. Dezem⸗ ber 1889, 11 Uhr. Prüfungstermin 14. De⸗ zember 1889, 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Bergen a. Rügen.

44979 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Georg Hottenstein unter der Firma J. G. Hottenstein in Bingen wird heute, am 15. No- vember 15889, Vormittags 85 Uhr. das Konkursver— fahren eröffnet. Der Rechtspraktikant IsaaFe Seelig in Bingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Dezember 183889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be—

zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. De⸗ zember 1889, Vormittags 9 Uhr, vor

dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurt—⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Dezember 1889 Anzeige zu machen. Großherzogliches Amtsgericht zu Bingen. Dr. Metzler.

45206

Ueber das Vermögen des Schnittwaaren⸗ händlers Guftav Emil Nake hier, Oppellstraße Nr. 25, wird heute, am 12. November 1889, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hänsel hier, Altmarkt 2, III., wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Dejember 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: 16. Dezember 1889, Vormittags 97 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 7. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht Dresden, Abth. Jb. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

45207]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Bernhard Matthaes hier, Inhabers eines Drogen und Farbwaarengeschäftes, in Firma: „J. B. Matthaes“, (Wachsbleichgasse 2), wird heute, am 14. November 1889, Vormittags 164 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Herr Rechtsanwalt Dr. Mittasch hier, Schloßstraße, wird zum Konkurs⸗

verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum

9. Dezember 1889 bei dem Gerichte anzumelden.!

fungstermin: 21. Dezember 1889, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

(45205 onkursverfahren.

Nr. 15 602. Ueber das Vermögen des Fabri⸗ kanten Nikolaus Blum ven Denzlingen wird auf Antrag des Fabrikanten Karl Lenz von Wehr, da dessen Forderung und die Zahlungsunfähigkeit des Gemeinschuldners glaubbaft gemacht sind, heute, am 12. November 1859, Nachmittags 15 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Herr Kaufmann Julius Fieber dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. De— zember 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird jur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in §. 120 der K. O. bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 16. Dezember d. J., Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen, Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge— sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Dezember d. J. An zeige zu machen.

Emmendingen, 12 November 1889.

Der Gerichtsschreiber Gr Amtsgerichts.

(L. S.) Jäger.

laroso! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers Julius Berg zu Essen ist durch Beschluß vom 13. No- vember 1889 der Konkurs eröffnet. Der Auctions kommissar Hünewinckell hier ist zum Konkurs—⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 13. Dejember 1889. Anmeldefrist bis 13. De⸗ zember 1885. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 17. Dezember C., Vormittags i2 Uhr, Zimmer Nr. 45 des Amtsgerichtsgebäudes.

Essen, den 13. November 1889.

(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3 Konkurssache.

Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Paul Bornemann zu Forst ist am 12. No⸗ vember 1889, Abends 7 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann P. Högelheimer zu Forst. Der offene Arrest mit Anmeldefrist bis 6. Dezember 1889 ist erlassen. An— meldefrist der Konkursforderungen bis 6. Dezember 1889. Erste Gläubigerversammlung am 11. De⸗ zember 1889, Vormittags 11 Uhr, und all— gemeiner Prüfungstermin am 18. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 1 des Königlichen Amtsgerichts zu Forst.

Forst, den 13. November 1889.

Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. aäözss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers und Hausbesitzers Carl Emil Scherzer in Thurm ist heute, am tw. November 1889, Vormittags y10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Ge— schäft' agent Mehlhorn hier. Erste Gläubiger—⸗ versammlung: 5. Dezember 1889, Vorm. 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 28. Dezember 1889. Allgemeiner Prüfungstermin; 9. Januar 1899, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20 November 13839.

Glauchau, am 6. November 1889.

Der ö w Amtsgerichts. ettley.

lars Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 19. Mai 1889 zu Grausee verstorbenen Schlächtermeisters Panl Carl Wilhelm Ebert ist am 5. November 1889, Vormittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver— treter: Kanzleigebülfe Hermann Blumreiter hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Dezember 1889. Anmeldefrist bis 12. Dezember 1889. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 20. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

Gransee, den 5. November 1889.

(Unterschrift).

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

44976

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Iulius Wilke hier, Calenbergerstraße 36, ist am 12. November 1889, Abends 7 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht Hannover, Abth. IVa, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Linckelmann II. hier. Off ener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4 Dezember 1889. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 4. Dezember 1889. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, den 5. Dezember 1889, Mittags 12 uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 80. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den , n. 1889, Mittags 115 Uhr, aselbst.

Sannover, den 12. November 1889.

Schütte, Sekr.,

Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

449531 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Pinkus, n Steppuhn X Borke hier, , . r 10, ist am 12. November 1889,

ormittags 97 Uhr, der Konkurs eröffnet. Zum Verwalter ist Kaufmann Georg Friedrich Lemke hier, Kneiphöfsche Hofgasse Nr. 1, ernannt und als Gläubiger ⸗Ausschuß die Herren Direktor Bernecker,

Kaufmann August Schwanfelder und Kaufmann F. H. Markgraf bestellt. Erste Gläubigerversammlung den 4. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr, vor

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü ˖

dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18. An⸗ meldefrist für die Konkursforderungen bis zum 31. Dezember 1889. Prüfungstermin den 27. Ja⸗ nuar 1899, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1889. Königsberg, den 12. November 1889. Königliches Amtsgericht. VII a.

44965

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Rein⸗ hold Pätznick zu Küftrin ist am 11. November 1889, Nachmittags 12 Uhr 21 Min., der Konkurs eröffnet worden, Verwalter ist der Kaufmann Arnold zu Küstrin. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 31. Dezemher 1833. Anmeldefrist bis zum 1. Januar 1899. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 4. Dezember 1889, Vormittags 195 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr.

Küftrin, den 11. November 1889.

IJsenberg,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

e. . Ueber das Vermögen des Ziegeleibefitzers Fürchtegott Leberecht Ernst . zu Leiy ig Reudnitz, Rathhausstr. 4, ist heute, am 13. November 1889, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffüet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Deutrich hier. Wahltermin: am 29. November 1889, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 14. Dezember 1889. Prü— fungstermin am 24. Dezember 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 13. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung H.,

am 153. November 1889. . Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, Ger - Schr.

45220]

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Jnhabers eines Schuhwaarengeschäfts Friedrich Auguft Zahn zu Leipzig-gRieudnitz, Seitenstr. 3, ist heute, am 14. Nabember 1885, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Max Engel hier. Wahltermin am 30. November 1888, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 16. Dezember 1889. Prüfungstermin am 27. De⸗ zember 1889, Vormittags 11 Uhr. Offener 3 mit Anzeigepflicht bis zum 14. Dezember

Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung II. am 14. November 1889. . .

Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S

44983 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schreiners und Winkeliers Wilhelm Jaeger zu Mülheim ad. Ruhr wird heute, am 12. Noxember 1889, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rendant Weidenbach hier. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 7. Dezember 1889. Anmeldefrist bis zum 7. Dezember iss9. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 14. Dezember 1889.

Mülheim a / d. Ruhr, den 12. November 1889.

44940

Das Kgl. Amtsgericht München J, Abth. A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Schreiners und Krämers Karl Wahl hier Parkstraße 13 auf dessen Antrag am 5. November 1889, Rach⸗ mittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter; Rechtsanwalt K. Advokat Müller hier. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs— forderungen bis jum 27. November 1889 einschließ⸗ lich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §8§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem all gemeinen Prüfungstermin auf Donnerstag, den 5. Dezember 1889, Vormittags 97 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 23] sestgeset.

München, den 11. November 1889.

Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer. (452121

Ueber das Vermögen des Holz und Kohlen⸗ händlers Karl Gustav Müller in Nossen ist heute, am 13. November 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Herr Rechtsanwalt Klien in Nossen. Erste Gläubigerversammlung am 27. November 1889, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 29. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Forderungs⸗ Anmeldefrist bis zum 11. Dezember 1889.

Nofsen, am 13. November 1889.

Königl. Sächs. Amtsgericht. Brübl, R. Beglaubigt: Funke, Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts.

44944 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salo Fröhlich in Sohrau Oberschlesien ist heute, am II. November 1889, Nachmittags 125 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Emil Siyekowitz in Sohrau. Anmeldefrist bis zum 21. Dezember 1889. Erste Gläubigerversammlung am 6. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 10. Januar 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht zu Sohrau. . Veröffentlicht: Glatzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

45222] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Nolden zu Solingen ist heute, am 13. November 1889, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

öffnet. Der Rechtsanwalt Haufs hier wird zum Konkurs-

verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum