1889 / 274 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

500 6d, o G Soo i id. bet. B 1000 ii, 0 ioo zo boch

139,006 32,60 bz G 109, 00 bz G 104.006 125, 00 bz G 157,506

Sꝛobwasser. .. Strls. Sylk. St. P Strube, Armatur.

F 0

zo. StPr. Thüring. Ndlfabr. Union Baugesells. Ver. Hanfschl. Fbr. Vikt.⸗ Speicher ⸗G Vulcan Bergwerk Weißbier ( Ger.) . do. (Bolle) do. a Wrede, Mälʒ. Cõth = Wissener Bergwk. O0 31 er Maschinen 1520 ellst. Fb. Waldh. 74 15 4

Versicherungs · Gesellschaften. Cours und Dividende M6 pr. Stck. Dividende pro 1337 1888 Aach. · M Feuer v. 2M sov. 19000200 420 420 Aach. Rückvrs.⸗ G 20 ov. Io Mαr 193 129 Brl. Lnd. u. Wssy. 200 /o v. 00 σνιt 120 120 13003 Br. Feuervs. G. 20lhov. 190 αυ 159 176 336556 Brl. Hagel. A. G. 206 /o v. 19008 153 149]. e Brl. Lebensv. G. 200 0 v. 1000 Mν, 178 1813 4509 e n e r,, Mo /ov ho hir 36 z51 bz Cöln. Ri orf. CG. Zh o v. b 16 11256 Colonia, Feuerv. WM v. 100072 3909 9940 G Foncordia, Lebv. M/ v. 1 00Mιυάc! 97 Dt. Feuerv Berl. 20 /o v. 1900830 99 84 1950 St. Lloyd Verlin do y v. 1000 Mer 200 Deutsch Phönix 200M, v. 109090. 114 Stfch. r ep. V. z gb 240. M i565 *. Drsd. Allg. Trsp. 10 /οv.100082ν 300 ö 367156 Duffld Tröß. V. I0r/ov. 160032, dos 255 Boo Elberf. Feuervrs. WM v. 1000 Mνυ 250 270 6975 5 Vrs. 2M v. 1000 Mα, 2090 ermania, Lebnsv. 30 /o v. M n 45 10966 Gladb. Feüeryrs. zd v. I Hoodie 9 5 6536 Leipzig. Feuervrs. 6M /ov. 1090002ο½ 720 7 157806 Magdeburg. Allg VG. 100240 25 30 7148 Magdeb. Feuerv. MMM v. 10MM 183 225 1700 Magdeb. Hagel v. 33 /o v. J 0Min 55 7 Magdeb. Tebensv. 260 / o v. 00 Mn 20 395 1295 1840 B. 371 738

. * ö. * = w r . R R ö 2 R 2

I 76G

112, 00bz G 12, 00 bz G 268. 006 220, 00bzG

108506 30006

Magdeb. Rückvers. Ges. 10000 Niederrh. Güt. A. 100/οp. 00 Man Vordstern/ debvs. AM v. 1900εά Oldenb. Vers.⸗G. 200 v. 500 Mν. 36 Preuß. Lebns v. G. 200 v. H00.Mνn, Preuß. Nat. Vers. 250 o v. 4007. Providentia, 10 υίC von 1000 fl. Rhein.. Wstf. Lld. 108,0 v. 10000MιC Rhein. ⸗Wstf. Rckv. 100. 400 Mun Sächs. Rückv. Ges. h/ v. O00 Mνιr Schls. Feuerv. G. 200 /0 v. 00 Mtνυά; 95 Thuringia. V. G. 2 60 v. 100020 200 Transatlant. Güt. 20½ v. 1500 . 120 1: Union, Hagel vers. Wo /o v. 500 Mνr 45 Victoria, Berlin 200½ v. 1000620 153 MWstdtsch. Vs. B. 206 /ov. 1000 0ανυ 60

Fonds⸗ und Attien⸗Wörse. .

Berlin, 15. November. Die heutige Börse er⸗ öffnete und verlief im Wesentlichen in fester Haltung; die Course setzten fest, aber wenig verändert ein und konnten sich weiterhin gut behaupten und theilweise noch etwas bessern, als dem hervortretenden Deckungs⸗ bedarf gegenüber das Angebot sich sehr zurückhaltend zeigte. Vie von den ftemden Börsenvlätzen vor— lie nenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar; auch hier entwickelte sich das Geschäft Anfangs sehr ruhig, gewann aber später theilweise etwas größeren Belang.

Der Kapitalsmarkt erwies sich im Allgemeinen fest sowohl für heimische solide Anlagen wie für fremde, festen Zins tragende Papiere; 40/0 Reichs Anleihe etwas besser; Russische Anleihen und be sonders Russische Noten recht fest und belebt. Der Geldstand erschien etwas williger.

Der Privatdiskont wurde mit 48 notirt.

Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien zu etwas besserer Notiz mäßig lebbaft; Franzosen und Lombarden fest; Dux-⸗Bodenbach, Warschau⸗Wien und Schweizerische Bahnen etwas besser und lebhafter.

Inländische Eisenbahnaktien durchschnittlich fester und in Mainz⸗Ludwigshafenern, Lübeck ⸗Büchenern und Ostpreußischer Südbahn lebhafter.

Bankaktien waren fest und zumeist ruhig; die spekulativen Devisen, namentlich Diskonto⸗Kom⸗ mandit · Berliner Handelsgesellschafts · Antheile, Aktien der Darmstädter und Deutschen Bank lebhafter und unter Schwankungen anziehend.

Industriepapiere fest und vereinzelt lebhafter; Montanwerthe ziemlich belebt und theilweise weiter steigend.

Gourse um 25 Uhr. Fester. Desterr. Kreditaktien 166,57, Franzosen 102,37 Lombard. 56 25. Türk. Tabackakiien 101,75, Bochumer Guß 235,50, Vortmunder St.: Pr. 130,75, Laurahütte 170,00. Berl. Handelsgesellsch. 194,75. Darmstädter Bank 174,62. ffn Bank 170, 87, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 237,00, Russ. Bk. 64. 50, Lübeck⸗Büch. 196,26, Mainzer 125,00, Marienb. 64 62, Mecklenb. 162, 75, Ostpr. a 52, Duxer 228, 10. Elbethal 93, 60, Galizier S0, 6 Mittelmeer 115, 25, Gr. Russ. Staatsb. —, Nordwestb. —, Gotthardbahn 176,25, Rumänier 106,50, Italiener 93,20 Oest. Goldrente 93,20, do. apierrente 72, So, do. Silkerrente 72, 8ͥo, do. 1860 er coose 122.535. Russen 1880er 92 90, do. 1884er ==, WG Ungar Goldaente 86, id. Ggvpter v2 56. , ,n, 215,00, Russ. Orient II. G65, 50, do. do.

5 9006 4016 7966 5 2095 498066 1670 B 836 G 3 3580 1625 bz G

Breslan, 14. November. (W. T. B.) Schwach. 34 0G Landsch. Pfandbr. 99, S0, 4 9m ung. Goldr. S6, 00, Russen 1880r 83.00, do. YC kons. 8S3r Brsl. Diskontobank 114, 55, Brel. Wechslerb. 112, 20, Schles. Bantverein 140,00, Kreditaktien 165,60, Donnersmarckh. S6 25, Oberschles. Eisen 11960, yp. Cement 129,90, Kramfta 137,50, Laurahütte 168.60. Verein. Oelf. 95,50, Oest. Banknot. 171.20, Russ. Bankn. 214 60, Schl. Zinkaktien 201, 00, Ober⸗ schlej. Portland⸗Cement 146 00, Archimedes

Feankjsurt a. M, 14 November. W. T B.) 1 n , , Schluß besser. Lond. Wechs. 20. 36, Hariser Wechsesl 80, 666, Wiener Wechsel 170 50.

Reichsanleihe 19750. Desterr. Silberrente 738,90, do. Papierr. 74, 900, do. Ho 1Papierr. S5, 70, do.

6e / Goldr. 93, 2, 1860 Loose 122, 900, 4 0ln! ungar. Goldrente Sb, 00, Italiener 93, 19. 1880 Russen 92, 8, H. Orientanl. 65, 40, NI. Orientanl. 66,0, 5 o Spanier 74,10, Unif. Egypter 92.20, FKonv. Türken 17,40. 3 9,½ port. Anleihe 67,90, 5 oo serb. Rente 84,50, Serb. Tabackr. S6, 00, 5 oo amort. Rum. 96.50, 690/90 kons. Mexik. 93, 80, Böhm. Westbahn 282, Böhm. Nordbahn 1878, Central Pacifie 110, 50, Franzosen 2023, Galiz. 161, Gotthb. 175, 10, Hess. Ludwigsb. 124. 70, Lomb. 1106, Lübeck Büchen 196,50, Nordwestbahn 1614, Kredit aktien 2635, Darmstaͤdter Bank 173 40. Mittel deutsche Kreditbank 114,60. Reichsbank 133 60, Distkonto Komm. 235, 90, Dresdner Bank 17110. A. ⸗C. Guano⸗W. 149,16, 40½ griech. Monopol ⸗Anl. 77,60, 4 / Portugiesen 98. 70, Privatdiscont 5 oo.

Frankfurt a. M., 14 November (W. T. B) Effekten · Soc ie tät. (Schluß.) Kreditaftien 2647 Franzosen 2055. Lomb. 1115, Galizier Egppter I z, 0. 4 υά ungar. Goldrente 86, 20, Goithardbahn 175, 90, Diskonto⸗Kommandit 236,70, Dresdner Bank 171,60, Laurahütte 169.25. Fest.

Leiyzig, 14. November. (W. T. B.) Schluß · Course) 300 sachs. Rente 92, 99, 4 *j0 do. Anleihe 102350, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 168, 00, Buschth. Eis. Litt. B. 166,50, Böhm. Nordbahn Akt. 1265, 26, Leipziger Kreditanstalt · Aktien 200, 25, Leipziger Bank⸗Aktien 145,75, Credit u. Spar bank zu Leipzig 133,ů 909, Altenburger Aktien Brauerei 260, 00, Sächsische Bank Aktien 111,10, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. 235,00, „Kette Deutsche Elbschiff⸗A. 79,50, Zuckerfabr. Glauzig A. 110,90, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 140, 900, Thür. Gas⸗Gesellschafts. Aktien 158,50, Zeitzer Paraffin u. Solaröl-Fabr. 105,90, Oesterr. Banknoten 171,10, Mansfelder Kuxe 670.

Hamburg, 14. November (W. T. B.) Fest. , 4 Ye Consols 105,80, Silberrente 73,20,

est. Goldrente 83,20, 40,0 ungar. Goldrente 85,50, 1860 Loose 125,00, Italiener 93,00, Kreditaktien 264,00, Franzosen 508,00, Lombarden 276, 00, 1880 Russen l, 406, 1833 do. 110,50, 11. Orient. 63, 20, III. Orientanleihe 65,90, Deutsche Bank 171,00, Dis konto⸗Kommandit 236, 20, Hamburger Kommerz bank 135.00, Norddeutsche Bank 173,80, Lübeck⸗ Büchen 195,70, Marienbg⸗Mlawka 64,70, Meckl. Friedrich⸗Franz 164 50, Ostpr. Südb. 94,50, Laurah. 168,0, Nordd. Jute⸗Spinnerei 148,50, A.-C. Guano W. 148570, Hamburger Packetf. Att. 150,00, Dyn.⸗Trust. A. 154,85, Yriratdigtont 5 Go. ;

Hamburg, 14 Nobember. (W. T. B. Abend⸗ börse. Oest. Keed. 264,20, Franzofen hoög, Oo, Lombarden 279,00, 4 υ ung. Goldrente 86,10, Mainjer 125,00, Ostpreußen Sa, 60, Goithardbahn 176,20, Diskonto⸗Kommandit 236,30, Laurahütte 168,70, Nobel Dynamit Trust 164,80. Befsestigt.

Wien, 14. November. (W. T. B.) 1 Schluß⸗ Course.) Oest. Silberr. 85,70, Böhmische West⸗ babn 330, Böhm. Nordb. 219, 90, Buschth. Eis. 388, 00, Elbethalb. 218,50, Nordbabn 2695,00, Lemberg Czernowitz 2532.00, Pardub. 168,60, Amsterd. 98, 66, Deutsche Plätze 58,50, Lond. Wechsel 119,20, Pariser Wechs. 47,25, Russische Bankn. 1,265, Silbereoupons 100.00.

London, 14. November. (W. T. B.) Ruhig. Englische zt /“ Gonsols 7516, Preußische 40/0 Consols 106, Italienische 5 ½ Rente 931, Lom⸗ barden 117/16, 4 ½ konsol. Russen 1889 (II. Serie) 923, Konv. Türken 174, Oest. Silberr. 73, do. Goldrente 93, 4 υ ungarische Goldrente 866, 4 0 Spanier 74, 5 ιί priv. Egypt. 1024, 4 unif. Egypt. 9I8, 3 oso gar. 1003, 44 n egvpt. Tributanl. 92t, 6 0 kons. Mexikaner 9, Ottomanbank 115, Sucj⸗ aktien 97, Canada Pac. 743, De Beers Attien neue 3 Rio Tinto 1653, Platzdiscont 4 S,. Silber

16.

Aus der Bank flossen beute 69 000 Pfd. Sterl.

Wechselnorirungen: Veutsche Plätze 20,68, Wien 12, 11, Paris 25 45, St. Peters burg 25u / ig.

Paris, 14 November. (R. . B. 3 (Schluß⸗ Course.) Fest. 3 G, amort. Rente 90, 95, 3 Co Rente U, 45, 48 */ Anl. 165,10, Ital. H Rente O4, 10, Oesterr. Goldr. 925, 4 0 ung. Goldr. 87,06, 400 Russen 1880 9, io, 49, ) Russen 1889 92, 10, 4, unif. Egvpt. 460,62, 4 υά span. äußere Anleihe 743, Konvertirte Türken 17,474, Türk. Loose 79, 30, 5 o priv. Türk. Oblig. 464,00, Franzosen 525,00, Lombarden 288,Vʒ5, Lombard. Prioritäten 314,00, Banque ottomane 543,75, Banque de Paris 843,75, Banque d' Escompte 382,50, Credit foneier 130250, do. mobilier 477,60, Meridional⸗Aktien 682,50, Panama⸗Kanal Aktien b 2,50, do. Ho / Obl. 39,75, Rio Tinto Att. 383,75, Suezkanal Aktien 2322,50, Wechsel auf deutsche Plätze 1224, Wechsel auf London kurz 365,219, Cheques auf London 25.335, Comptoir d' Escompte neue 6665.

Paris, 14. November. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkebr. 396 Rente 87,45, Italiener 94,024, ung. Goldrente —, Türken 17,45, Türkenloose 78, 75, Spanier 743, Egypter 460 00, Ottoman⸗ bank 543,12, Rio Tinto 370,00. Behauptet.

Amster dam, 14 November. (W. TL. B.) (Schluß⸗ Course) Dest. Papierrente Mai⸗November verzl. 713, Oest. Silberr. Januar-Jult verzl. 713, 4 6G ungar. Goldrente —, Russische große Eisenbahnen 1208, do. 1I. Orientanl. 623, Konv. Türken 1731, 36 Ye. bolländ. Anleihe 105, Warschau⸗- Wiener Eisenb. Aktien 11141, Martnoten 9, 35, Russische Zoll Coupons 1913.

Wiener Wechsel 99.

New⸗Hort, 14. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Fest. Wechsel auf London (66 Tage) 4, Sog, Cable Transfers 4 853, Wechsel auf Paris 60 Xage) b, 335, Wechsel auf Berlin (69 Tage) 84k, 4060 fundirte Anleihe 137, 00, Canadian Pacifie Aktien 727, Centr. Pac. do. 344, Chicago u. North ⸗Western do. 1123, Chicago, Milwaukee u. St. Paul do. 6984. Illinois Central do. 1164, Lake Shore Michig. South do. 1065, Louisville u. Nashville do. St, N. J. Lake Erie, u. West. do. 285, N. Y. Lake Erie, West, 2nd Mort Bonds 1046. N. Y. Cent. n. Hudson River ⸗Aktien 1063, Northern Pacifie Pres. do. 6, Norfolk u. Western Pref. do. 60, Philadelphia u. Reading do. 418, St. Louis u. San Francigeo Pref. do. 55, Union Pacifie do. 683, Wabash St. Louis Pac. Pref. do. 378.

Geld leicht, für Regierungsbonds 5, für andere Sicherheiten ebenfalls oo.

London, 14 November. (W. T. B.) Bankausweis. II go o 4 66 000 Pfd. St. 24 263 000 338 000 , . 20 935 000 277 000 19006 000 9650 000

Totalteserve Notenuml auf. Baarvorrath . Portefeuille.

ö

Guth. der Priv. 4 530 0900 1 084 009 Pfd. St. do. des Staats 4186 000 4 48 000 ,. Jenner 11012000 4 22600 2.

egierungssicher⸗

eren 15617 000 14000

Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 411 gegen 39 in der Vorwoche. .

Clearingbonse ⸗Umsatz 125 Millionen gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 18 Mill.

Paris, 14. November. (W. T. B.)

Ban kausweis.

Baarvorrath in

Gold.. . 1290 321 000 1289 000 Fr. Baarvorrath in

Silber 12652 697 000 2237 000 , Portefeuille der

Hauptb. u. der

Filialen 690 819 000 4 Notenumlauf . 3 O29 639 000 12

Lauf. Rechnung . 393 638 00 7152 000

der Privaten. Guthaten des

Staats schages 333 958 ooo 4 14290000 Ges.·Vorschüsse 268 475 000 4 14448 000 Zins u Diskont⸗

Erträgni mne 9 611 006 w 618000 .

Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath 83,95.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 14. November. Marftpreise nach Ermltte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiumès. Höchste Niedrigste Preise.

Per 100 kg für:

Richtstroh . J tbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße .. Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1g. Bauchfleisch 1 kg.. Schweintfleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Kg.. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 Rg... Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. Aale ö

ander echte Barsche

Schleie . Bleie J Krebse 60 Stück. ... . 11 2

Berlin, 15. November. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petre— leum und Spiritus.) .

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1800 kg. Loco fest. Termine wenig verändert. Ge⸗ kündigt t. Kündigungspreis Æ Loco 178 193 M nach Qualität. Lieferungsqualität 185,5 M, bunter polnischer —, ver diesen Monat 187 bez, per November · Dejember 187— 186 5-187 bez., per Dezember Januar —, per April ⸗Mai 195,25 195 bez, per Mai⸗Juni 195,B75 193,50 bez., per Juni⸗Juli 196, 50— 196 bez. .

Roggen ver 1000 Kg Loco fest. Termine behauptet. Gekündigt 106 t. Kündigungspreis 170,5 S6 Loco 166 175 nach Qualitat. Lieferungsqualitaͤt 170,5 ½, inländischer —, per diesen Monat —, per November Dezember und per Dezember⸗Januar 1710.25 170,5 bez, per April⸗Mai 171,25 —= 171,5 171 bez., per Mai ⸗Juni 171 171,25 171 bez., per Juni⸗Juli —.

Gerste per 1600 kg. Fest. Große und kleine 135 - 205 1M nach Qual. Futtergerste 137-155 1M

Pafer per 1000 Eg. Loco still. Termine niedriger. Gekündigt t. Kündigungspreis M Loco 160 —173 nach Qualität. Lieferungsqualitat 161,5 A, vommerscher und schlesischer mittel bis guter 161–— 166, feiner 168 171 ab Bahn bei., russischer 164 169 frei Wagen bez., per diesen Monat 161,54— 169,75 bez., per November⸗Dezember 161 159.75 160,75 bez., per April ⸗Mai 161,25 161,5 160, 75 bez., per Mai Juni —.

Mais per 1000 kg. Loco —. Termine fester. Gekündigt t. Kündigungspreis „6. Loco 129 154 A nach Qual., per diesen Monat —, per November Dezember per April ˖ Nai =

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165 215 , Futterwaare 158 - 164 4M nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine behauptet Gekündigt Sack. Knü⸗ digungkpreis „S, per diesen Monat und per No⸗ vember⸗Dezember 23,55 23,6 bez., per Dezember: Januar per Januar Februar per April ⸗Mai 23, 85 23, 90 bej., per Mai⸗Juni 24 bei.

Rüböl per 106 kg mit Faß. Termine nachgebend. Gekündigt CEtr. Kündigungspreis Loco mit Faß —. Loco ohne Faß 74,2 bez., per diesen Monat 74,5 73,2 bez., per Rovember Dezember 71,4 70.5 bez, ver Dezember ⸗Januar 70,5 70, 8 - 69,6 bez, per Januar⸗Februar 69, 6 68,5 bez., per März⸗ April —, per April⸗Mai 66,9 66K, b6,6 bez, per

Mai · Juni —.

Petroleum. (¶Raffinirtes Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekuͤndigt kg. Küundigungspreis M Loco „, per diesen Monat .

Spiritus mit 50 MÆM Verbrauchsabgabe ohne Faß. Get. 30 000 1. Kuündigungspreis dl, 3 Loco ohne Faß b,, bez., per diesen Monat per No-⸗ vember Dezember per März pril —, per April⸗ Mai —, per Juni⸗Juli —.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Wenig verändert. Gekündigt 50 000 1. Kündigungspreis zl,8 Æ Loco ohne Faß 32 bez, per diesen Monat 31,9 31,8 bez., per dir heim bei. Hen em ber 31,6 31,5 bez., per Dezember⸗ Januar —, ver Jan. Febr. per Februar⸗März —, per April⸗Maꝛr 32,5 —- 32, 32.5 ber, per Mai-Juni 32,8 33 32.9 bez., per Juni Juli —, per Juli ⸗August —, per August⸗ September —.

Weizenmehl Nr. 00 26, 00— 24,00 Nr. O 24 00 - 22.5 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 23,75 23, do. feine Marken Nr. O u. 1 24,75 25,79 bez. Nr. 0 11 * höher als Nr. O u. 1 pr 100 kg br. inkl. Sack.

Stettin, 14 November (W. T. B.) Getreide Weizen fest, loco 179 183, do. per

S do Nd do dL do

markt.

November · Dezember 184.00, do. pr. April⸗Mai 190 00, do. vr. Mai⸗Juni 190,50. Roggen höher, loco 165 168, do. pr. Nevember⸗Dezember 166,00, do. vx. April · Mai 168,50, do. xx. Mai- Juni 168, 50, Pomm. Hafer loco 150 - 156. Nüböl fest, pr. November 73, 50, pr. April · Bai 66, 00. Spiritus unveränd., loco ohne Faß mit 0 AMÆ Konsum⸗ steuer 50, 8o, mit 70 M. Konsumsteuer 31,50, pr. November mit 70 Mp Konsumsteuer 30 60. pr. November⸗Dezember mit 70 Konsumsteuer 30,60, pr. April ⸗Mai 31,90. Petroleum loco 12,55,

Posen, 14 November. (W. T. B.) Spiritut loco obne Faß 50er 50, 10, do. loco ohne Faß 70er 30,50. Matt. ;

stöln, 14 November. (W. T. B.) Getreide markt. Weijen hiesiger loc 18,15, do, fremder loco 21, 09, do. px November 1960, pr. März 20.00, pr. Mai 20,29. Roggen hiesiger loco 16,50, fremder loco 17, 00, pr. November 16,V0, pr. Mär; 17,20, pr. Mai 17,30. Hafer biesiger loco 14.75, fremder 16,0 Rüböl loco 75.00, pr. Mai 69, 00.

Bremen, 14 November (W T. B. Petro⸗ leum. (Schlußbericht., , Höher, loco Standard white 7,25 Br.

Hamburg, 14. November (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen loco fester, holstein. loco neuer 175 184 Roggen loco fester, mecklenburg. loco neuer 179 179, russischer loco fester, 112 116. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (unv.) steigend, loco 73. Spiritus besser, vr. November⸗ Dezembr. 272 Br., pr. Dejember-⸗Januar 22 Br., pr. April⸗Mai 72 Br.,, pr. Mai⸗Juni 27 Br., Kaffer fest. Ums. 1500 S. Petrol-um fest. Standard white loco 7,40 Br., 7,59 Gd., pr. Vezember 7, 25 Br.

Hamburg, 14. November (BV. X. B.) WNach⸗ mittagsbericht. . Kaffee. Good average Santos pr. November S3t, pr. Dejember 8a, pr. Marz 774, pr. Mai 764. Unregelmäßig.

Zuckermartt. Rüben ⸗Rohzucker J. Produkt Basis 88 0/0 Rendement, neue Ujance, frei am Bord Hamburg pr. November 11,67, pr. Dezember 11,774, pr. März 12.2285, pr. Mai 12,50. Flau.

Wien, 14 November (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8, 68 Gd. 8,13 Br., pr. Mai⸗Juni 8,9 Sd, 8,84 Br. Roggen pr. Frühjahr 7,69 Gd. 7.74 Bt., pr. Mai⸗Juni 7,860 Gd., 7,89 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 35,40 Gd. , 5-45 Br., pr. Juli⸗August b, 54 Gd., b, 59 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,67 Gd., 7, 67 Br., pr. Mai⸗ Juni 7.75 Gd., 7,30 Br.

Pest, 14. November. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco behauptet, pr. Frühjahr 8, 38 Gd. 8,40 Br, Hafer pr. Frühjahr 7,25 Gd, 7, 28 Br. Neuer Mais 5, 04 Gd., 5,06 Br. Kohlraps —.

London, 14 November (48. L. B.) 9gö6 Java⸗ zucker 144 ruhig, Rüben ⸗Rohzucker neue Ernte pr. Oktober 115 matt. Chili Kupfer 47, pr. 3 Moaat 478.

Liverpool, 14. November. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht. Umsaß 12900 B., davon für Spekulation und Export 10600 B. Stetig. Middl. amerik. Lieferung: November 5isss. Ver⸗ käuferpreit, November Dezember 5d / ge do., Mezem ber Januar höre do., Janugr-⸗Februar. Jäh / a do., Februar⸗März Has /s do., März-⸗April Has / e Käufer preis, April Mai be / e Verkaͤuferpreis Mai⸗Juni Ham / z Käuferpreis, Juni⸗Juli 5ir is Werth, Juli⸗ August 55s / s d. Käuferpreis. .

Liverpool, 14 November. (W. T. B.) (Offizielle Notirungen.) Amerikaner good ordinar. 2* / 1s, Amerikaner low middling 59s, Ameritaner middling 5, Amerikaner middling sair 66, Pernam fair k, Pernam good fair Gd /is, Ceara sair 68,is, Ceara good fair 65, Maceio fair —, Maranham fair 66, Egvpt. brown fair 6iö / Egypt. brown good fair 7ö/is, Egyptian brown good 7in /s, P. G. Broach good o, do. fine H, Dhollerah Jair 41is, Dhollerah good fair 451, Vholl, good 4'/1, Dhollerah fine 5t, Oomra fair 4́, Oomra good fair 43, Domra good 4u /i, Oomra fine sis Scinde good 4, Bengal good 4, Bengal fine 4*is, Madras Tinnevelly fair 4m / is, do. good air 415g, do. good bz, do. Madras Western fair 400, do g ern good fair 47/16, do. Western good 4u / is, Peru rough fair —, Peru rough good fair Sz, Peru rough good 9t, Peru moder, rough fair JJ. Peru moder. rough good fair 84. Peru moder. rough good 91, Peru smoorh fair 6* / 1, Peru smooth good fair 6* / is.

Glasgow, 14 November (W. T. B.) Roheisen. (Schluß) Mired numbres warrants 62 sh. O d.

Paris, 14 November. (W. T. B) (Schlußbericht.) Rohzucker 88 ruhig, loco 28,9028, 75. Weiß. Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. November J2, 50, pr. Dezember 32, 5, pr. Januar -April 33.50, pr. März ⸗Juni 34,28.

Paris, 14. November (B. T. B.) Getreide⸗ martt. (Schlußbericht,. Weizen ruhig, pe. No⸗ vember 22. 10, pr. Dejember 22. 40, pr. Januar⸗ April 22,8), pr. März⸗Juni 25,29. Roggen ruhig, per November 14,50, pr. März ⸗Juni 19,0. Mehl ruhig, pr. November ol, 10, pr. Deibr. Hl, 76, pr. Jan. ⸗April 82, 10, per Marz⸗Juni b2, 69. Rüboͤl sest, pr Novb, 76,75, pr. Dezember 77, 25, pr. Januar April 78, 00, pr. März ⸗Juni 76,25. Spiritus ruhig, pr. November 56, 00, pc. Dezember 36, 60. pr. Januar -April 37, 5, pr. Mai August 389,20.

AUmfterdam, 14. November (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 52t. Bancalinn 58.

Amsterdam, 14. Nopember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. November 188, pr. März 198. Roggen pr. Marz 1454146, pr. Mai 146.

Antwerpen, 14. November. (W. . B.) Petro⸗ leum markt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 175 bez. und Br., pr. November 175 Br., pr. Dezember 1725 Br., pr. Januar⸗März 176 Br. Ruhig.

Antwerpen, 1. November. (W. T. B) Ge⸗= treidemartt. Weizen fest. Roggen fest. Hafer fest. Gerste fest. .

Nem⸗ Jork, 14 November. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New Jort 104, do, in New-⸗Orleans 9z. Raff. Petroleum 70 o Abel Test in New-⸗Hork 7.45 Gd., do. in Philadelphia 45 Gd. Rohes Petroleum in New Jort 76, do. Pipe line Certificates pr. Dezbr. 1108 Fest, ruhig.

chmalz loco 6,45, do. Rohe u. Brothers. 650 Zucker (fair refininz Muzeovados) 48F. Mais (New) 43. Rother Winterweizen loeo so Kaffee (Fair Rio 193 Mehl 2 B. 86 C. Getreidefracht 44. Kupfer pr. Dezember 10 70 nom. Weizen vr. November Saz, pr. Dezember S4, pr. Mai 980. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Dezember 15, 22, pr. Februar 16,22.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Pr

Vas Ahonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 3.

at Alle Nost⸗Anstalten nehmen Kestellung an;

eußischer Staats⸗Anzeiger.

Insertionaprein für den Raum einer Aruchzeile 30 8.

Inserate nimmt au: die Königliche Expedition

für Berlin außer den JNost⸗Anstalten auch die Expedition

8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Au m mern kost en 25 3.

ä

274.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Hegemeister Pfannenbecker zu Gladrow im Kreise Greifswald den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse; dem emeritirten Lehrer und Kantor Hartmann zu Dels, früher zu Trachenberg, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; dem Förster un en zu Buschied im Kreise Simmern, und den Gemeinde⸗ förstern a. D. Heinrich Fischer und Georg Rohrbacher u Hatten im Kreise Weißenburg das Allgemeine Ehren⸗ eichen; sowie dem Schutzmann Reinhold , zu Berlin die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

M

——

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaiserlich Königlich österreichischen Hofzahlamts—⸗

Kassier Dol czalek zu Wien den Rothen Adler-⸗Orden dritter

Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Allerhöchstihrem Ober⸗Hof⸗ und Hausmarschall von Liebenau, sowie dem Direktor in Allerhöchstihrem Ober⸗ Hofmarschallamt, Geheimen Regierungs-⸗Rath Rath, die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Dekorationen zu ertheilen, und zwar Ersterem: des Groß⸗ kreuzes des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp's des Großmüthigen, des Großkreuzes des Großherzoglich olden⸗ burgischen Haus⸗ und Verdienst-⸗Ordens des Herzogs Peter 1 Ludwig und des Kaiserlich russischen St. Annen⸗ Drdens erster Klasse, Letzterem: des Kaiserlich russischen St. Annen Ordens zweiter Klasse.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Am 1. Oktober 1889 sind im Reichspostgebiet neue Post wert hzeichen eingeführt. Die neuen Marken unter⸗ . sich von den jetzt gültigen im Wesentlichen dadurch,

der ihnen aufgedruckte Reichsadler und die Reichs⸗ krone der durch den Allerhöchsten Erlaß vom 6. De—⸗ zember 1888 festgestellten Form entsprechend abgeändert worden sind.

Was die Farbe der neuen Werthzeichen betrifft, so werden die Marken zu 3 in braun, zu 58 in grün, zu 25 8 in orange und zu 50 8 in rothbraun her—⸗

estellt, während bei den Marken zu 16 3 und 260 8, wie bis⸗ 9. die rothe bz. blaue Farbe zur Verwendung kommen wird. Durch die Einführung der neuen Werthzeichen wird auch eine Neuausgabe der gestempelten Briefumschläge und Streif⸗ bänder, sowie der gestempelten Formulare zu Postkarten, Postanweisungen u. s. w. bedingt. Entsprechend der ver⸗ änderten Farbe der neuen Marken zu 3 5 und 5 8. 3 die Streifbänder einen Aufdruck in brauner, die Postkarten für den inneren Verkehr einen Aufdruck in grüner Farbe. Außerdem kommt bei dem Aufdruck der bezeichneten Postkarten die deutsche anstatt der lateinischen Schrift in Anwendung.

Mit der Ausgabe der neuen Werthzeichen bz. einer Gattung derselben an das Publikum dürfen die Verkehrs⸗ anstalten erst dann beginnen, wenn die vorhandenen Be⸗ stände an alten Werthzeichen derselben Gattung verkauft sein werden. Die Bestimmung des Zeitpunktes, von welchem ab ö. sehigen Freimarken ꝛc. ihre Gültigkeit verlieren, wird später erfolgen.

erlin W., den 15. November 1889. Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. von Stephan.

Bekanntmachung.

Am 15. d. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direlktion zu Elberfeld die 5,5 km lange Bahnstrecke l nnen be fd dure, Fortsetzung der Bahn Altenhundem Schmallenberg, mot den Haltestellen Gleidorf n g bn dem öffentlichen Verkehr übergeben und im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗-Direltion zu Bromberg an der Bahnstrecke Belgard— Stargard i. Pomm. der Haltepunkt . für den Personen⸗ und Wagenladungsgüter⸗Verkehr

net.

Berlin, den 15. November 1889.

In Vertretung des 3 des Reichs⸗Eisenbahnamts: ulz.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den ,, Hermann Möllhausen zum Seheimen Regierungs-Rath und vortragenden Rath im Ministerium der bffentlichen Arbeiten zu ernennen; sowie

Berlin, Sonnabend, den

, ,,

MR

der Nentschen Reichs · Anzeiger

und Königlich Rreußischen Staats- Anzeiger

Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32. E

6. November, Abends.

ö ;

den beim Ministerium der offentlichen Arbeiten an⸗ stellten Beamten, und zwar: w

dem Geheimen expedirenden Sekretär und Kalkulator Gronarz und dem i , Schneider den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landrath Dr. jur. Elbertzhagen zu Pleschen zum Regierungs⸗Rath zu ernennen. Des Königs N aje stät hien Allergnädigst geruht, den der Provinz Sachsen zum Januar 1890 nach der Stadt Merseburg zu berufen.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Der Firma Loescher u. Petsch, Hof⸗Photographen Sr. Majestät des Kaisers und Königs, dem 1 Wilhelm Fechner, dem Photographen Heinri iffarth, dem Fabrikanten votre g, pparate A. Stegemann, dem Inhaber einer Lichtdruckanstalt und Verleger Albert Frisch zu Berlin, dem Photographen Ottomar Anschütz zu Lissa, dem Königlichen Hof⸗Photographen Anselm Schmitz zu Köln a. Rh., sowie dem Kunstverleger Franz Hanf⸗ staengl und der Firma C. A. Steinheil Söhne zu München ist die Medaille für gewerbliche Leistungen in Silber verliehen worden. 8

Mini sterium der geist lichen, Unterrichts⸗ und

Medizinal⸗Angalzgenheiten.

Der Seminar⸗Direktor Tiedge vom Schullehrer⸗Semi⸗ nar zu Mettmann ist in gleicher Eigenschaft an das Schul⸗ lehrer⸗Seminar zu Mörs versetzt worden.

Der ordentliche Lehrer Zerbst am Gymnasium zu Schneidemühl ist zum Oberlehrer befördert worden.

Ju st iz⸗Mi ni sterium.

Versetzt sind; der Amtsrichter Andries in Sulzbach an das Amtsgericht in Ahrweiler und der Amtsrichter Brinck in Wegberg an das Amtsgericht in Aachen.

Die Ernennung des Gerichts⸗-Assessors Fraude aus Stettin zum Amtsrichter in Nordenburg ist zurückgenommen.

Der Rechtsanwalt Goldberg in Neheim ist für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Hamm, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Neheim, zum Notar ernannt.

Dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Grabowsky in Braunsberg ist in seiner Eigenschaft als Notar der Wohnsitz in Königsberg i. Pr. angewiesen.

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Mankiewitz bei dem Amtsgericht in Mühlhausen ; 6 und der Rechtsanwalt 2 mhh bei dem Amtsgericht n Kulm.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt, Justiz-Rath Grabow sky aus Braunsberg bei dem Amtsgericht und bei dem Landgericht in Königsberg i. Pr., der frühere Rechtsanwalt Dr. Kuh lenbeck aus Osnabrück bei dem Landgericht in Halle a. S., der Gerichts-⸗Assessor Steiner bei dem Amtsgericht in Waldenburg, der Gerichts⸗ Assessor Isidor Goldschmidt bei dem Landgericht in Kottbus, der Gerichts-Assessor a. D. Sluzews ki, der Gerichts⸗Assessor Dr. Mus hack und der Gerichts⸗Assessor Morris bei dem Landgericht Lin Berlin.

er Amtsgerichts-Rath Schweinitz in Eisleben ist gestorben.

Per son alver änderungen.

Königlich Prenußische Armee.

Konstantinopel, 5. November. Neugebauer, Sec. Lt. vom 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, in das Inf. Regt. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84 versetzt.

XIII. (stöniglich Württembergisches) Armee⸗Corps.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im Beurlaubtenstande. 11. November. Vogel, Pr. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Stuttgart, zum Rittm. Kraz, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Stuttgart, Oettinger, See. Lt., von der Inf. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Ludwigsburg, Schmohl, Sec. Lt. von der Inf. L Aufgebots des Landw. Bezirks Biberach, Hesse, Sec. Lt. von der i , 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Ludwigsburg, zu Pr. Lts.,

efördert.

, nge ngen. Im aktiven Heere. 11. No⸗ vember. v. Vischer, Major z. D, unter Verleihung des GC ha⸗ rakters als Oberst-Lt. und Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 3. Inf. Regts. Nr. 121, von der Stellung als Commandeur des Landw. Bezirks Horb enthoben. Osterberg, Hauptm. und Battr. Chef im Feld⸗Art. Regt. König Karl Nr. 13, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches; mit Pension und mit der Regts. Uniform zur Disp. gestellt,. 3

1889.

Im Sanitätscorps. 11. November. Dr. Katz, Ober⸗ Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt im Gren. Regt. König Karl Nr. 123, mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der bis- herigen Uniform der Abschied bewilligt.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 16. November. Se. Maje stät der Kaiser und König nahmen heute ,,, um 10 Uhr den Vortrag des Chefs des Generalstabes der Armee und daran anschließend den des Militärkabinets entgegen. Gegen 12 Uhr begaben Se. Majestät Sich nach der Garnison⸗ kirche und später nach der . Kirche in Potsdam, um daselbst der Beeidigung der Rekruten der Garnison Potsdam beizuwohnen.

= Aus Potsdam meldet „W. T. B.“: Der heute Mittag stattgehabten Vereidigung der Rekruten des ersten Garde-Regiments z. F. in der hiesigen Garnison⸗ kirche und dann in der katholischen Kirche n, Se. Majestät der Kaiser, Ihre Majestät die Kaiserin, die Prinzessin Friedrich Leopold und die Erbprinzessin von Hohenzollern, sowie die Potsdamer und Berliner Gene— ralität und einige fremde Militär⸗Attachés bei. In der Gar— nisonkirche hielt der Hofg cd iger von Hase, in der katholischen Kirche der Erzpriester Beyer die Predigt. Nach der Ver—⸗ eidigung in der Garnisonkirche fuhr Ihre Majestät die 6 mit den übrigen Damen nach dem Regimentshause des 1. Garde⸗Regiments, um dort einen Imbiß einzunehmen und begab Sich dann nach der katholischen Kirche. Nach der Vereidigung fuhr Se. Majestät der Kaiser nach dem Kasino Seines Leib⸗Garde⸗Husaren⸗Regiments zum Frühstück.

ö. traten die vereinigten Ausschüsse des Bundes⸗ raths für Zoll- und Steuerwesen und für Handel und Verkehr, sowie die vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuer⸗

wesen und für Rechnungswesen zu Sitzungen zusammen.

In der Ersten Beilage des „Reichs- und Staats⸗ Anzeigers“ wird ein Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Stadtanleihescheine der Stadt Char⸗ lottenburg im Betrage von 12 Millionen Mark veröffentlicht.

Der Königlich württembergische Bevollmächtigte zum Bundesrath, Präsident des Staats⸗Ministeriums . herr von Mittnacht ist hier eingetroffen, und die Bevoll⸗ mächtigten zum Bundesrath, Fürstlich schwarzburg⸗ rudol— städtischer Staats⸗Minister von Starck und Senator der freien Hansestadt Bremen, Dr. Marcus, sind von Berlin wieder abgereist.

4st Po sen, 15. November. In der gestrigen 9. Plenar— sitzung des 25. Provinzial-Landtages wurden folgende Gegenstände erledigt:

Die Versammlung nahm von den Vorlagen über den Stand der dem Provinzial⸗Verbande gehörigen bezw. der von dem—⸗ selben verwalteten Fonds, . von der Uebersicht der im Besitz der Provinz befindlichen Liegenschaften Kenntniß und hatte zu Bemerkungen keine Veranlassung. Der Etat für das Arbeits- und Landarmenhaus in Kosten für 1890,91 ff. wurde auf 237 400 S, der für das Landarmen⸗ und Korrigendenwesen auf 309 5090 M festgesetzt. . erneuerte der Provimial⸗Landtag seinen Beschluß vom 14. März 1888 wie folgt: ‚Der Provinnal-Ausschuß wird ermächtigt, in die Armenkosten für unbekannte Leichen, Findlinge, für Blinde, Irre, Taub⸗ stumme und solche Personen, deren genaue Vernehmung in olg eines körperlichen oder geit en Gebrechens unmöglich gewesen ist, auf den Landarmenfonds zu übernehmen, wenn es den Ortsarmenverbänden angewandter Mühe ungeachtet nicht gelungen ist, die Identität der Unterstützten festzustellen oder zu ermitteln, wo der Unterstützte seinen Unterstützungswohnsitz gehabt hat“. Der Etat für das Zwangs⸗ erziehungswesen wurde auf 56 266,87 und der Etat für die Zwangserziehungsanstalt in Schubin auf 32 300 4, der für die Provinzial⸗Irrenanstalt in Owinsk für 1890,91 wurde auf 283 706 Æ, der für die Taubstummen⸗Anstalt in Posen auf 89 300 , der für die Taubstummen ⸗Anstalt in Sch neidemühl auf 56 600 4 und der für die Taubstum men Anstalt in Bromberg auf 26 zo0 4A festgesetzt. Die Rechnung über den 4 der Previn ia lständischen Verwaltungs“ Kommission und für das Provinzial⸗-Ständehaus pro 887/88, sowie die Rechnung der Provinzial ⸗Hülfskasse pro 1886/87 wurden dechargirt. Von der Darstellung über den Zustand der Pro⸗ vinzial⸗Feuer-Sozietät der PfñovinzPosen wurde Kenntniß ,, . und beschlossen, daß die Wittwen⸗ und Waisengeld⸗

ei träge, welche von den Büreaubeamten der Provinjial⸗ Feuer-⸗Sozietät zu entrichten sind, unbeschadet des an diese Ver pflichtung geknüpften Anspruchs auf Wittwen⸗ und Waisengeld vom 1. April 1890 ab, nicht mehr erhoben werden sollen.

Bayern. München, 15. November. Die „Allgemeine . vernimmt; die Staatsregierung sei dahin chlüssig geworden, bei der eventuellen Neuvereidigung von Abgeordneten gegen einen etwaigen Vorbehalt vor der Leistung der Eides kein Veto einzulegen, jedoch keine Ver⸗