1889 / 274 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

5

d,.

.

ö 2 ̃ 14

ö ö . ö 3 2 1 . . 5 .

563

‚ᷓ . 3 . . ). . : [ J. . . . *

sass6nj Aldenhoven. In das Firmenregister wurde heute

eingetragen:

1) Unter Nr. 136 die Firma Hub. Schaaf, Ort der Niederlassung Merzenhausen, Inhaber Kauf⸗

mann Hubert Schaaf zu Merzenhausen.

2) Unter Nr. 137 die Firma Daniel Moses,

Ort der Niederlassung Langweiler, Inhaber Han⸗ delsmann Daniel Moses zu Langweiler. Aldenhoven, den 13 November 1889. Königliches Amtsgericht. 45362 Aldenhoven. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Geschwister Keutmann mit dem Sitze in Inden ist aufgelöst und heute unter Nr. 1 des Ge⸗ sellschaftsregisters gelöscht worden. Aldenhoven, den 13. November 1889. Königliches Amtsgericht.

Allenatein. Bekanntmachung. 45355 In unser Register zur Eintragung der Aut⸗— schließung der Gütergemeinschaft ist zufolge Ver⸗ fügung vom 9. November 1889 unter Nr. 59 ein⸗ getragen: Buchdrucker Bernhard Rohfleisch in Allen⸗ stein hat für seine Ehe mit Anna, geb. Schwark, durch gerichtlich anerkannten Vertrag vom 24. No⸗ vember 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Allenstein, den 9. November 1889. Königliches Amtsgericht. 45364 Altona. Bei Nr. 2078 des Firmenregisters, wo⸗ selbst unter der Firma G. Peithmann, J. Bielen—⸗ berg Nachf. zu Altona der Kaufmann Gustav Adolph Funske daselbst als deren Inhaber ver— zeichnet steht, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Altona, den 13. November 1889. Königliches Amtsgericht. Abth. IIIa.

Altona. Bekanntmachung. 45363 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2269 eingetragen: der Apotheker Dr. Emil Friedrich Wilhelm Peters zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: Dr. W. Peters, Apotheke. Altona, den 13. November 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.

Arnsberg. Bekanntmachung. 45365 Die auf Führung der Handess, Genossenschafts⸗ . und Musterregister bejüglichen Angelegen— eiten werden für das Jahr 1890 bei dem unter— zeichneten Gerichte durch den Gerichts⸗Assessor Eicken— busch unter Mitwirkung des Sekretärs Canstein be— arbeitet und werden die Eintragungen in die Register durch folgende Blätter veröffentlicht: 1) Deutscher Reichs⸗ und Königl. Pren⸗ ßischer Staats⸗Anzeiger, 2) Oeffentlicher Anzeiger zum Regierungs⸗Amts⸗ blatte hierselbst, . 3) Arnsberger Zeitung (Amtliches Kreisblatt) hierselb , 4) Central ⸗Volksblatt hierselbst.

Die Register liegen während der Sprechstunden, Morgens 10— 12 Uhr, auf der Gerichtsschreiberei J. zur Einsicht offen.

Arnsberg, den 12. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

Elephanten⸗·

Rallengtedt. Handelsrichterliche (45372 Bekanntmachung.

Auf Fol. 537 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma „E. Fleischhauer zu Frose“ und als deren Inhaber der Kaufmann und Gastwirth Eduard Fleischhauer in Frose eingetragen worden.

Ballenstedt, den 13. November 1889.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.

Hale. Sandelsregister 45370 des Königlichen Amtsgerichts zu Balve. In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 die Firma Arnold Rump Cic und als deren In— haber die Fabrikanten Carl Friedrich Rump und Arnold Wilhelm Rump zu Julianenhütte Amts Allendorf i. W. am 8. November 1889 eingetragen.

NRerlin. Sandelsregister 45560] des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 14. November 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 20 132 die Firma:

; 2l. Reppin Nchflgr. (Geschäftslokal: Rosenthalerstraße Nr. 37) und als deren Inhaber der Juwelier Louis Adolph Ferdinand Wilhelm Kiesling zu Berlin eingetragen worden.

Der Kaufmann Albert Böhlendorff zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Albert Böhlendorff bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 14771) dem Julius Husfeld und dem Otto Hintze, Beide zu Berlin, dergestalt Kollektiv Prokura ertheilt, daß dieselben nur in Gemeinschaft mit einander die irma sollen zeichnen dürfen. Dies ist unter r. 8180 des Prokuren⸗Registers eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 1222 die Firma: Inlius Eltz vm. S. Lonis Fromm. Berlin, den 14 November 1889. Königliches u,, J. Abtheilung b. il a.

Kernburg. Handelsrichterliche 145373 Bekauntmachung.

3 des hiesigen Handelsregisters, wo die

Levi Calm & Söhne Bankgeschãft in Beruburg

eingetragen sieht, ist heute auf Verfügung vom

getragen: „Die Firma ist erloschen“

E oppard.

eingetreten. Rubr. III Die dem Kaufmann Jacob Calm ertheilte Prokura ift durch dessen Eintritt als Mit⸗ gesellschafter erloschen. Bernburg, den 13. November 1889. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. runn.

(45366

KEiedenk opt. Das von der verstorbenen Justus en III Wittwe zu Biedenkopf unter der irma Heinzerling'sche Buchdruckerei zu Bieden kopf betriebene Handelsgeschäft ist durch Erbgang mit allen Aktiven und Passiven auf die beiden Söhne der jetzigen Inhaberin Friedrich und Carl Heinzerling zu Biedenkopf übergegangen und wird von denselben unter der seitherigen Firma fort⸗ betrieben; die den jetzigen Firmeninhabern ertheilt gewesene Prokura ist erloschen.

Demzufolge ist die Firma Heinzerling'sche Buchdruckerei zu Biedenkopf im Firmenregister unter Nr. 73 gelöscht und unter Nr. 97; auf die Namen der jetzigen Inhaber, Buchdruckereibesitz er Friedrich und Carl Heinzerling zu Biedenkopf, neu eingetragen worden.

Ferner ist die den jetzigen Firmeninhabern ertheilt gewesene Prokura unter Nr. 17 und 18 des Pro— kurenregisters gelöscht worden. Biedenkopf, 7. November 1889.

Königliches Amtsgericht. Rielefeldl. Handelsregister 44767 des Königlichen Amtsgerichts jn Bielefeld.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1070 Firma Ludwig Heidsiek in Bielefeld zufolge Verfügung vom 6. November 1889 eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Uebereinkunft auf den Kaufmann Ernst Scharnbeck in Bielefeld über⸗ gegangen, der dasselbe unter unveränderter Firma fortführt.

(Vergl. Nr. 1263 Firmenregisters.) Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 1263 des Firmenregisters die Firma Ludwig Heidfiek zu Bielefeld und als deren In— haber der Kaufmann Ernst Scharnbeck in Bielefeld eingetragen.

45496

Nonppard. In unser Firmenregister ist zu der

Nr. 24 Firma Wittwe Wiest zu Boppard ein getragen: „Die Firma ist erloschen.“ Boppard, den 25. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

45497

KRoppbard. In unser Firmenregister ist zu der

Nr. 126 Firma Enya Forst zu Dommershausen

eingetragen: „Die Firma ist erloschen. Gleichzeitig

ist das Erlöschen der dem Isaak Forst ertheilten

Prokura eingetragen.

Boppard, den 23. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

a5 498)

Koppar-d. In unser Firmenregister ist zu der

Nr. 32 Firma Math. Jos. Wagner zu Boppard

eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Boppard, den 351. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

45499 Boppard. In unser Firmenregister ist zu der Nr. 49 Firma S. Schweisthal zu Oberfell ein⸗

Boppard, den 4. November 1889. Königliches Amtsgericht.

ö abõoo] In unser Firmenregister ist zu der Nr. 46 Firma Heinrich Neus zu Alken einge⸗ tragen: „Die Firma ist erloschen⸗“ Boppard, den 7. November 1883.

Königliches Amtsgericht.

45511 Kophbar4d. In unser Firmenregister ist zu . Nr. 169 Firma C. Sauner Cie zu Boppard eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Boppard, den 7. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

45369

KRraunschweiz. Ins hiesige Handelstegister

für Aktiengesellschaften Band III. Seite S6 ist

heute die Firma:

„Tarnowitzer Aetiengesellschaft für Berg⸗

bau und Eisenhütten betrieb“

und zwar als Zweigniederlassung der in Tarnowitz

befindlichen Hauptniederlassung eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist datirt vom 29. De—

zember 1859 und durch Allerhöchste Kabinetsordre

vom 19. März 1856 landesherrlich genehmigt worden, an dessen Stelle das in der am 13. Mai

1876 abgehaltenen Generalversammlung beschloffene

und in der Generalversammlung vom 20. August

1857 neu gefaßte Statut getreten ist.

Der Gegenstand der Gesellschaft ist:

a der Betrieb des Bergbaues und Gewinnung von Mineralien und Fossalien jeder Art,

b. der Erwerb und Veraͤußerung von Berg werks produkten,

C. die Verhüttung und Verwerthung der selbst— gewonnenen und anderweitig erworbenen Mi⸗ neralien, insbesondere Ausübung des Eisen⸗ hüttenbetriebs und, der damit etwa zu ver— bindenden Fabrikationszweige,

der Handel mit jenen Produkten und

die Ausübung aller Gejchäfte, welche mit der Erreichung oben erwähnten Zweckes im Zu— sammenhange stehen

Das Grundkapital besteht nach dem Gesellschafts

statut gegenwärtig aus 2 142 0090 S und zerfaͤllt in

die auf den Inhaber lautenden Aktien wie folgt:

a 271 Stäck Stammaktien 3 300 66 81 300 4,

b. 3369 Stück Stamm ⸗Prioritätsaktien à 300 1010700 ƽ und

e. 700 Stück Stamm ˖ Prioritätsaktien à 1500 1050000 A

Der Vorstand besteht aus einer aus einem oder

12. d86. Mts. nachgetragen worden:

Rubr. II. Der Kaufmann Jacob Calm in Bern⸗! burg ist am 12. November 1889 als Gesellschafter

Durch die Zeichnung der Firma wird die Gesell⸗ schaft nur verpflichtet, wenn sie, falls der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, von diesem, falls er aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstands⸗ mitgliede und einem Prokuristen oder aber von zwei Prokuristen gemeinsam unterschrieben ist.

Der gegenwärtige Vorstand der Gesellschaft ist:

der Hüättendirektor Louis Lucke zu Tarnowitz

Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten für ge— hörig publizirt, wenn si- im Deutschen Reichs— Anzeiger veroffentlicht sind.

Die Generalversammlungen werden durch öffent liche Bekanntmachung im Deutschen Reichs Aajeiger vom Aufsichtsrath berufen. Die Bekanntmachung muß so zeitig erfolgen, daß zwischen dem Versamm⸗ lungstage und dem Datum des Gesellschaftsblattes, welches die Bekanntmachung enthält, beide Daten nicht eingerechnet, zwanzig Tage liegen.

Die zeitigen Mitglieder des Aufsichtsraths sind:

1) Banquier Hermann Friedemann zu Berlin, 2) Rentier Georg Gützlaff daselbst, 3) Banquier Max Arendt daselbst, 4) Stadtverordneter Adolf Mielentz daselbst, 5) Kaufmann Osear Mamroth daselbst, 6) Rentier Heinrich Scharr zu Leip ig, 7) Direkter Reinhold Heinke zu Berlin, s3) Fabrikant Georg Hoffmann zu Breslau, und 9) Rittergutsbesitzer August Rappsilber zu Nieder Hermsdorf. Braunschweig, den 12. November 1889. Herzogliches Amtsgericht. R Engelbrecht. 45371

KERremen. In das Hankelsregister ist eingetragen

den 11. November 1889:

Capt. A. Bruderhausen Wm., Bremen:

Am 19. November 1889 ist die Firma erloschen.

Lonis Janensch, Bremen: Am 7. November 1889 ist die Firma erloschen.

Wilh. Freckmann, Bremen: Inhaber Wilhelm Carl Freckmaan.

Gebrüder Lange, Bremen: Seit dem am 29. Juni 1889 erfolgten Ableben von Carl Gottlieb Friedrich Lange ist dessen Erbin und Rechtsnachfolgerin Carl Christepher Lange Wittwe, Wilbelmine, geb. Rettig, Inhaberin der Firma gewesen. Am 1. September 1889 ist der in Bremen wobnhafte Optiker August

faffendorf als Theilhaber eingetreten. Offene andelsgesellschaft seitdem. Die Firma ist unverändert geblieben.

M. Stoffers, Bremen: Inhaberin Eduard Anton Ludwig Stoffers Ehefrau, Marie Elise, geb. Schröder, welcher ihr Ehemann die Ein . willigung zum Geschäftsbetriebe, sowie zu ihrer Eintragung als Handelefrau in das Handels register ertheilt hat.

ö n n ne. Bremen: Inhaber August Uns— elm.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 12. November 1889.

C. H. Thulesius, Dr.

NRreslam. Bekanntmachung. 45367 In unser Gesellschaftsregister 1 bei Nr. 1648, betreffend die offene Handelsgesellschaft Richard Standfuß hier, heute eingetragen worden: Der Kaufmann Richard Berthold ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Fritz Berthold zu Groß ⸗Peterwitz in dieselbe eingetreten. Breslau, den 12. November 1889. Königliches Amtsgericht.

Ereslau. Bekanntmachung. 45368 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6910 das durch den Eintritt des Kaufmanns Hermann Lindner hier in das Handels geschäft des Kaufmanns Theodor Ludwig erfolgte Erlöschen der (Einzel ;) Firma Peltzer Ludwig hier, und in unser Gesell— schaftsregister Nr. 2446 die von den Kaufleuten Theodor Ludwig und Hermann Lindner, Beide zu Breslau, am 1. Juli 1889 hier unter der Firma Peltzer Ludwig errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft heute eingetragen worden. Breslau, den 13. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

. 45374 Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 26. Oktober 1889 zu Hauptnummer 15, die Firma Samuel Krauß zu Rodach betr., eingefragen worden: . Firma Samuel Krauß zu Rodach ist auf— gelöst. Bei Auflösung der Gesellschaft sind der Gerichts schreiber a. D. Friedrich Böhm, der Steueraufseher 3. D. August Trapphardt, der Kaufmann Arthur Krauß und der Kaufmann Fritz Krauß, sämmtlich zu Rodach, als Liquidatoren bestellt worden, welche nur in Gemeinschaft zeichnen dürfen. Coburg, den 6. November 1889.

Kammer für Handelssachen.

Dr. Otto.

Sandelsrichterliche 45375 . Bekanntmachung. Die FSI. 46 deg Handelsregisters eingetragene Firma „J. B. Epstein“ in Cöthen ist erloschen. Cöthen, den 13. November 1885.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

Cõthen.

Elberreld. Betanntmachung. 455379 In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nr. 2363.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: = Haasenstein C Vogler

Actieng esellschaft. Spalte 3. Siß der Gesellschaft: Berlin mit Zweigniederlassung zu Elberfeld.

Sxralte 4. Rechtsverhaältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, deren ,, Statut vom 21. Dezember 1888 autet.

Auf Grund der Beschlüsse der Generalversamm lung vom 4 Juli 1889 ist durch Urkunde vom 31. August 18895 an Stelle des ursprünglich gültig gewesenen Statuts ein neues Statut gefetzt worden.

Zweck der Hesellschaft ist die Vermittelung von Inseraten für Zeitungen, sowie der Betrieb von Zeitungs und Insertionsgeschäften und von Unter⸗ nekmungen, die damit in Beziehung stehen. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an Unterneh⸗ mungen Anderer zu betheiligen.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt sechts⸗« bunderttausend Mark und zerfällt in sechshundert Aktien über je 1990 69. Die Aktien lauten auf jeden Inhaber. Alle Aktien haben gleiche Rechte, insbesondere auch hinsichtlich der Zinsen und der Dividende.

Der Vorstand bildet eine Direktion, welche abge⸗ sehen von etwa zu ernennenden Stellvertretern aus einem Direktor oder aus mehreren Direktoren bestebt, die vom Aufsichtsratbe gewählt werden.

Alle die Gesellschaft verpflichtende Erklärungen müssen, um für dieselben verbindlich zu sein, von einem Direktor oder einem Prokuristen abgegeben werden.

Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen, und zwar, sofern die Zeichnenden Prokuristen sind, mit einem dieses Ver— hältniß andeutenden Zusatze.

Die Einladung zu den Generalversammlungen erfolgt durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern mit mindestens achtjehntägiger Frist. Die von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reicht⸗ Anzeiger.

Der Vorstand hat seine Belanntmachungen in derselben Form, in welcher er die Firma zeichnet, zu erlassen; Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes sind von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen.

In Anrechnung auf das Grundkapital haben die Aktionäre Ferdinand Haasenstein und Adolf Vogler in die Gesellschaft das bis dahin von ihnen unter der Firma Haasenstein & Vogler betriebene Geschäfts⸗ unternehmen, wie und soweit dasselbe im §. 40 des Statuts näher spezialisirt ist, eingelegt; für den auf 570 000 os vereinbarten Kaufpreis haben dieselben, und zwar je zur Hälfte, 570 als voll eingezahlt an— zusehende Aktien der Gesellschaft erhalten.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1I) der Kaufmann Ferdinand Haasenstein zu

Berlin,

2) der Kaufmann Adolf Vogler zu Hamburg,

3) der Kaufmann Carl Georg zu Genf,

4) der Kaufmann Eduard Lucas junior zu

Elberfeld,

5) der Banquier Hermann Hartz zu Berlin. Diesel hen haben jämmtliche Aktien übernommen. Den Aufsichtsrath bilden zur Zeit die vor ad

1—5 Genannten. Den Vorstand bildet zur Zeit der Direktoct Kaufmann Oskar Klauß zu Berlin;

Als Revisoren zur Prüfung des Gründungshergangs haben fungirt:

1) der Direktor der Deutschen Verlags. und

. Aktien ⸗Gesellschaft Ludwig

zaltz, 2) t gerichtliche Bücher⸗-Revisor Ernst Bier— edl, . beide zu Berlin Isaak Stein zu Frankfurt a. M. ist zum Pro— kuristen der vorbezeichneten Aktiengesellschaft bestellt und dies unter Nr. 1627 des Prokurenregisters ein— getragen. Elberfeld, den 11. November 1889. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

Elberfeld. Bekanntmachung. (45380 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3821 die Firma S. Plaut mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Plaut daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 12. November 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

45377 Emmerich. In unser Firmenregister ist unter Vr. 634 die Firma S. J. Ploeg und als deren Inbaber der Kaufmann Heinrich Johann Ploeg zu Arnheim am 12. November 1889 eingetragen. Emmerich, 12. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

Ens en. Handelsregister 45378 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. 1) In unserm Prokurenregister ist am 8. No—⸗ vember 1889 unter Nr. 222 eingetragen, die von dem Geheimen Commerzienrath Friedrich Alfred Krupp ju Essen dem Wilhelm Groß zu Werden, Dr. Adolf Schmidt und Theodor Fitting zu Essen für die Firma Friedr. Krupp in Essen in der Weise ertheilte Kollektip⸗Prokura, daß jeder einzelne mit je emem andern von ihnen oder mit je einem der übrigen Prokuristen Alfred Longsdon zu London, Finanzrath Wilhelm Gäaßmann, Geh. Finanzrath Hans Jencke, Finanzassessor Ludwig Klüpfel, Fritz Asthöwer, die Firma Friedr. Krupp zu vertreten und per, procura zu zeichnen befugt ist.

2) Die dem Richard Cohnheim zu Essen für die irma Friedr. Krupp zu Essen ertheilte, unter Nr. 147 des Prokurenregisters eingetragene Kollektiy⸗ Prokura ist am 8. November 1886 gelöscht.

Fraustadt. Bekanntmachung. (46384 In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. H6 eingetragenen Fnma Theodor Pohl zu Luschwitz in Spalte 5 vermerkt worden daß daz Handelsgeschäft durch Echvergleich auf den Mühlen⸗ besitzer Carl Theodor Wilhelm Pohl zu Luschwitz übergegangen ist, welcher das elbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Fraustadi, den 12. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

Fraustadt. Bekanntmachung. 45381 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 20 ein; getragene Firma F. Steiner zu Frauftadt ist gelöscht, dagegen unter Ne. 135 daselbst die Firma P. Steiner zu Fraustadt und als deren Inhaber der Apotheter Paul Steiner zu Fraustadt zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Fraustadt, den 12. November 1889. Königliches Amtsgericht.

Selsenkirchen. dandelsregister (46386 des Königlichen Amtsgerichts Gelsenkirchen. In das Gesellschaftsregister für das Königliche

nach dem Ermessen des Aufsichtsraths aus zwei Mit- gliedern bestehenden Direktion. . ö z .

Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbeschraͤnkt.

Amtsgericht Gelsenkirchen ist zu Rr. 12 Folgendeß

eingetragen:

In der Generalversammlung der Aktionäre der Gelsenkirchener Bergwerksactiengesellschaft vom 30. Oftober 1889 ist beschlossen:

a. das Grundkapital der Gesellschaft von 30 000 000 S auf 36 000 000 4 zu erhöhen, und zwar in der Weise, daß bis zur Höhe des Mehrbetrages von 6 000 000 M Aktien über je 12090 M zum Course von 150 ½ mit Divi⸗ dendenberechtigung vom 1. Januar 1890 ab ausgegeben werden;

b. die 5§8 5, 6 und 22 des Statuts abzuändern.

Die Abänderungen sind aus den die besagte Ge— sellschaft betreffenden Beilageakten zum Gesellschafts⸗ register zu erseben.

Die beschlossene Erhöhung hat stattgefunden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. November 1889 am selben Tage.

45385 Gelsenkirchen. In das Gesellschaftsregister ür das Königliche Amtsgericht Gelsenslirchen ist zu olge Verfüßaung vom 8. November 1889 am 8 No- vember 1889 unter der laufenden Nummer 78 die Firma „Actien Gesellschaft Schalker Gruben und Hütten Verein“ mit dem Sitze in Gelsen⸗ kirchen eingetragen.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, errichtet durch notariellen Vertrag vom 35. Oktober 1889.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. die Uebernahme und der Fortbetrieb des Berg⸗ werks ⸗Eigenthums, der Hohoftnanlagen, der Röbren— gießerei und Steinfabrik der Gewerkschaft Schalker Gruben und Hütten Verein mit allem Zubehör;

b. der Bergbau auf allen Gruben, welche die Ge⸗ sellschaft eigenthümlich oder pachtweise, oder unter jedem anderen Titel erwerben wird;

c. die Verhüttung resp. Verwerthung der selbst gewonnenen oder anderweitig erworbenen Mineralien, insbesondere der Betrieb von Hohöfen zur Produk- tion von Roheisen und die weitere Verarbeitung der Metalle, sowie der beim Hohofenbetriebe gewonnenen Nebenprodukte im ausgedehntesten Umfange für den Handel und Konsum;

d. die Erwerbung resp. Pachtung und Errichtung von Anlagen jeder Art, oder die Betheiligung bei anderen Unternehmungen, welche auf die Förderung der obigen Zwecke gerichtet oder dazu geeignet sind.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt

Vier Millionen Mark

und ist in 4000 Aktien von je 1000 M zerlegt, welche durch das Einbringen der sämmtlichen Kuxen resp. des ganzen Vermögens der Gewerkschaft Schalker Gruben und Hüttenverein, bestehend in Hohofen⸗ anlagen, Steinfabrik, Röhrengießerei. Maschinen, Mobilien, Geräthen, Forderungen, Kuxen, Berg— werkseigenthum und dergleichen mehr mit allen Zu— behörungen, nebst allen Verbindlichkeiten, Schulden und Lasten, also nichts ausgeschlossen, als voll ein— bezahlt gelten.

Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren vom Aufsichtsrath zu ernennenden Mitgliedern. Es können auch stellvertielende Vorstandsmitglieder ernannt werden.

Die Ernennung erfolgt zu gerichtlichem oder nota⸗ riellem Protokoll durch den Aufsichtsrath, welcher gleichzeitig die Engagementsverträge mit dem Vor stande ahschließt.

Der Aussichtsrath kann durch eine Geschäfts— anweisung die Abgrenzung des Thätigkeitakreises unter den Vorstandsmitgliedern, ferner die Normen für ihre gemeinsamen Berathungen und Beschluß— fassungen festsetzen. ;

Der Vorstand ist befugt, mit Zustimmung des Aufsichtsraths einem oder mehreren Beamten der Gesellschaft zu gerichtlichem oder notariellem Pro⸗ tokoll Prokura zur Mitjeichnung der Firma zu ertheilen. Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten und für dieselbe verbindlich sein sollen, müssen entweder von zwei Vorstandsmitgliedern, oder von einem Vorstandsmitgliede⸗ Stellvertreter und einem Prokuristen der Gesellschaft gemeinschast lich abgegeben werden. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen, und jwar die Prokuristen mit einem dieses Ver— hältniß andeutenden Zusatze.

Zu den Generalversammlungen beruft der Vorstand bezw. der Aufsichtirath die Aktionäre wenigstens 3 Wochen vorher, den Tag der Berufung und der Versammlung nicht mitgerechnet, durch einmalige Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs-A Anzeiger.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger, jedoch steht es dem Aufsichtsrathe und dem Vorstande frei, noch andere Blätter zur Publikation zu benutzen.

Jede Bekanntmachung gilt als gehörig publizirt, wenn sie einmal durch den Veutschen Reichs Anzeiger veröffentlicht ist.

Die Bekanntmachungen werden vom Vorstande er lassen, soweit nicht der Erlaß in dem Statut dem Aufsichtsrathe übertragen ist, und zwar in denjenigen Formen, welche das Statut vorschreibt.

Festsetzungen im Sinne der Artikel 208 a Ziffer 4 und 209 b Allgemeinen Deutschen Handelaggesetz buchs sind nicht getroffen.

Die Gründer, welche die sämmtlichen Aktien über⸗ nommen, sind:

1) Fabrikbesitzer August Thyͤssen zu Mülheim a. S8. Ruhr, als Theilhaber der Firma Thyssen et Compagnie daselbst,

2) Gewerke Wilhelm Schürenberg in Essen,

3) Gewerke Jeseph Raab zu Wetzlar,

9 Freiberr von Geyr zu Müddersheim,

5) Ingenieur Hugo Wippermann zu Essen,

6) Carl Vorbrodt zu Steele,

6. Legationsrath Doctor Julius von Waldthausen in Essen

Mitglieder des Aufsichtsraths sind: ; k August Thyssen zu Mülheim a. Ruhr, 2) Gewerke Wilhelm Schürenberg zu Essen, 3) Baurath Alfred Lent zu Berlin, 4) Gewerke Joserh Raab zu Wetzlar, 5) Ingenieur Hugo Wippermann zu Essen. Mitglieder des Vorstandes sind: z Direktor Franz Burgers, 2) Direktor Carl Müller, Beide wohnhaft. e Der Hergang der Gründung ist durch die Seitens

zu Bulmke

1) Fabrikbesitzer Or C. Otto zu Dahl hausen,

2 Fabrikbesitzer Wilhelm Boeker zu Schalke wohnbaft,

geprüft.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. November 18389 am 8. November 1889.

Konkurse.

lasen] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des verstorbenen Schuh machers Karl Mades in Alsfeld ist heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet worden Ver⸗ walter: Bürgermeistereigehülfe Bing zu Alsfeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. No- vember 1889 einschl. Anmeldefrist bis zum 1. De⸗ zember 1389 einschl. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: den 11. Dezem⸗ ber 1889, Vormittags 9 Uhr.

Alsfeld, den 4 November 1889

Großherz. Hess. Amtsgericht Alsfeld.

gez. Funk. Veröffentlicht: Weitzel, Gerichtsschreiber.

abo 46] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Wasilewski (in Firma H. L. Borchardt Nachflgr.) hier, Münzstr. 11, Geschäftslokal Königstr. 43, ist heute, Nachmittags 124 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißenburgerstr. 65. Erste Glaäubigerversamm⸗ lung am 5. Dezember 1889. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Dezember 1889. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 1. Februar 1890. Prü— fungstermin am 27. Februar 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 15. November 1889.

Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

45494 gAsl. Amtsgericht Bischweiler i. Els. Konkursverfahren über das Vermögen des Hopfen- und Pferde händlers Simson Cahnmann in Bischweiler, z Z. flüchtig. Eröffnung: 12. November 1889, Nachmittags 4 Uhr. Verwalter: Fedor Richter, Kaufmann, Straßburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist, sowie Anmeldefrist bis 10. Dezember 1889. Ersie Gläubigerversammlung und Prüfungstermin im Sitzungssaale am 11. Dezember 1889, bezw. 8. Januar 18990, Nachmittags 3 Uhr. Bischweiler, 14 November 1889 3 B.: Der Gerichtsschreiber: Dirolf.

läosss; Konkursvdersahren.

Ueber das Vermögen des, Stoffhandschuh— fabrikanten Franz Lonis Nitzsche, Inhaber der irma: Louis Nitzsche in Sartmannsdorf, wird eute, am 15. November 1889, Vormittags 43 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ullrich J. in Chemnitz. Offener Ärrest und Anzeigefrist bis zum 5. Dezember 1889. An— meldefrist bis 10. Dezember 1889. 1. Gläubiger⸗ versammlung am 11. Dezember 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und Prüfungstermin den 23. De⸗ zember 1889, Vormittags 10 Uhr. Burgstädt, am 15. November 1889.

Königliches Amtsgericht. Hecker. . (L S.) Beglaubigt: Schmalfuß, Gerichtsschreiber.

45221 Ueber das Vermögen der Gastwirthin Bertha Meyer ju Gnesen ist das Konkursverfahren eröffnet und der Rechnungsrath Meyer daselbst zum Ver— walter bestellt. Tie Anmeldefrist läuft bis 19. k. M. Die erste Gläubigerversammlung findet am 4. k. Mts. und der Prüfungstermin am 4. Ja⸗ nuar 1890 statt. Der offene Arrest läuft bis 13 kf. Mts. Gnesen, am 13. November 1889. Königliches Amtsgericht.

45522] K. Württ. Amtsgericht Geislingen. Gegen den Schuhmacher Lukas Schmid in Altenstadt ist am 13. November d. J, Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigesrist des 8 108 der K. O. sowie die Anmeldefrist bis zum 4. Dejember d. J, der Wahltermin und der Prüfungttermin auf den 12. Dezember d. J., Nachm. 4 Uhr, an— beraumt worden. . . . Konkursverwalter ist Gerichtsschreiber König in Geislingen. . Den 14. November 1889. Gerichtsschreiber Sommer.

äs! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns SErnfst Quabeck zu Hattingen ist heute, am 13 Novem— ber 1889, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Cappell zu Hattingen. Anmeldefrist bis zum 20. De— zember 1389 Termin zur Wahl eines anderen Ver walters: 13. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr. Prüsungztermin: 10. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr.

Hattingen, 13. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

(45528

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Friedrich Vogt in Hohenstein, welcher daselbst unter der Firma O. F. Vogt einen Tuchhandel betrieben hat, wird heute, am 14. November 1889, Nachmittags 45 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Reinhard in Hohenstein. Anmeldefrist bis mit 16. Dezember 1389. Wahl termin den 5. Dezember 1ñ889, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 4. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis mit 10. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht Fin eren n,

i d

der Handelskammer zu Bochum bestimmten Re— visoren:

assis! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeifsters Eduard Gottschalk von hier, ist beute, am 14. November 1889, V. M. 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Hassenstein von hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 10 Dejember 1889. Erste Gläubigerversammlung am 27. November 1889, V.⸗M. 11 Uhr, und Prüfungstermin am 19. Dezember 1889), V.⸗M. 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. I7.

Insterburg, den 14 November 1889.

l Wehr, Erster Gerichtssckreiber des Königlichen Amtsgerichts

45527. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Schneidermeisters Franz Böhm zu Kreuz- burg O.⸗S. ist heute, am 15. November 1889, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Heintze zu Kreuzburg O.-S. ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 21. Dezember 1889 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 30. November 1889, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin den 7. Jaunar 1890, Vormittags 11 Uhr. Kreuzburg O.⸗S., den 15. November 1889. Kühnem ann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

45239 Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Johann Funk, früheren Gutspächters in Beltersrsth, Ge⸗ meinde Westernach, Oberamts Oehringen, jetzt in Obersteinach, ist heute, Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 der Konkursordnung bis 15. Januar 1890, die Anmelde— frist bis 1. Februar 1890, der Wahltermin auf Dienstag, den 10. Dezember 1889, Nach⸗ mittags 3 Uhr, und der Prüfungstermin auf Dienstag, den 11. Februar 1890, Vormit⸗ tags 9 Uhr, bestimmt worden. Der Konkars— verwalter ist Gerichtsnotar Koch in Langenburg. Langenburg, den 11. November 13889. Gerichtsschreiber des K. Württ. Amtsgerichts. Saeufferer.

45227 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Wilhelm Ziemann in Lauenburg (Elbe) wird, da derselbe Konkurs angemeldet hat und nach dem überreichten Vermögensverzeichnisse Ueberschuldung vorhanden ist, beute, am 14. November 1889, Vor⸗ mittags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Kaphengst hier wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Dezember 1389 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf Dienstag, den 17. Dezember 1889, Vormittags 11 Ühr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 17. De⸗ zember 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein— schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auc die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neh— men, dem Konkursverwalter bis zum 6. Dezember 1889 Anjeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Lauenburg (Elbe). Veröffentlicht: Kretzschmar, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

45515 Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Heinrich Ernst Gustav Jena hier, Geschäfts— lokal: Hainstraße 31 (Wohnung: Catharinen— straße 264, ist heute, am 14. November 13889, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Barth bier. Wabltermin: am 30. November 1889, Vormittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 16. Dezember 1889. Prüfungstermin am 27. De⸗ zember 1889, Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung I., am 14 November 1888. Steinberger. . Bekannt gemacht durch: Beck. Ger- Schr 456238 K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg. Gegen den Ferdinand Etzel, Kaufmann in Asperg ist am 14. November 1889, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest er= lassen, die Anjeigefrist des §. 108 K. O. sowie die Anmeldefrist bis 11. Dezember d. J., der Wahl— und Prüfungstermin auf 18. Dezember d. J., Nachm. 34 Uhr, anberaumt worden. Konkursverwalter Amtsnotar Wanderer in Mark— gröningen. Den 14. November 1889. Gerichtsschreiber Weegmann.

lin Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Färbermeisters Josef Bliemel in Mittelwalde ist heute am 14. November 1889, Nachmittags 55 Uhr. Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Paul Müller in Mittelwalde. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. November 1889. Anmeldefrist: bis 16. De zember 1889. Erste Gläubigerversammlung: den 23. November 1889, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 24. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr.

Mittelwalde Regierungs⸗Bez. Breslau, den 14. November 1889.

45235 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneiders und Händ⸗ lers Wilhelm Burghart hierselbst, Wald⸗ hausenerstraße Nr 79, wird, da derselbe feine Zah⸗ lungen eingestellt hat, heute, am 13. November 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts anwalt Dr. Hansen bierselbst wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4 Dezember 1889 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl einer anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 20 der Konkursordnung bezeich- neten Gegenstände, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Mittwoch, den 18. De⸗ zember 1889, Vormittags 11 Uhr vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Abteistraße, Zimmer Nr. 15, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗— abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 1. Dezember 1889 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu M.“ Gladbach, Abth. III. Veröffentlicht: Ermisch, Gerichtsschreibergeh

45228 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Täuflingsfabrikanten Gustar Schneider hier wird, da die Zahlungs unfähigkeit desselben glaubhaft gemacht ist, heute, am 13. Norember 1889, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt ECich⸗ horn hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Dejember 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 20. Dezember 1889, Vor⸗ mittags 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Das Herzogliche Amtsgericht. II. zu Neustadt a. d. Haide.

gez. Or. Bock. Vorstehender Beschluß wird hiermit veröffentlicht. Neuftadt a. d. Haide, den 13. November 1889. . Kleeman, Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts. II.

456231

K. Württ. Amtsgericht Reutlingen. Gegen Michael Haußmann, Fuhrmanns in Reutlingen, ist heute, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Gerichtsnotar Belthle hier zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 8 108 KO. und die Anmeldefrist bis 8. Dezember 1889, der Wahl und allgemeine Prüfungstermin auf Montag, den 16. Dezember 1889, Vormittags 9 Uhr, fest⸗ gesetzt worden. Den 14. November 1889.

Gerichtsschreiber Weiß.

45535 Bekanntmachung.

Konkurs⸗Eröffnung. Ueber den Nachlaß der am 30. Oktober 1889 zu Riesenburg verstorbenen Restaurateur⸗ wittwe Franziska Klein, geb. Liedtke, ist von dem biesigen Amtsgerichte heute, Vormittags 85 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts⸗ Assistent Landmesser. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 28. November 1889. Anmeldefrist bis zum 17. Dejember 1889. Zur Beschlußfsassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ⸗Ausschusses Termin den 29. November 1889, Vormittags 10 Uhr.

Prüfungstermin den 30. Dezember 1889,

Vormittags 9 Uhr.

Riesenburg, den 14. November 1889. . Wirweitzky, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

45521 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lonis Jasper zu Löcknitz wird heute, am 14. November 1883, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet.

die in 5§. 120 der

Gegenstände auf den 2. Dezember 1889, Mittags 12 Uhr, und jur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 24. Jannar 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 48, Termin an— beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und ven den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Januar 1890 Anzeige ju machen. .

Stettin, den 14. November 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

abo ts] .

Ueber das Vermögen des Bäckers August Wil. helm Haas in Schreiersgrün ist heute, am 15. November 1889, Vormittags 412 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Lokal⸗ richter Morgner in Treuen. Anmeldungstermin bis zum 11. Dejember 1389. Gläubigerversammlung: den 4. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: den 30. Dezember 1889, Vormittags p11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 11. Dezember 1889.

Königliches Amtsgericht Treuen, am 15. November 1889.

Lippold. Beglaubigt: Irmschler, G. S.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Martin.