1889 / 274 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

3

l

De, ee, e,.

.

* e r, = , eee, re, mee ee , e.

lass n] Konkursverfahren.

Nr. 23036. Ueber das Vermögen des Holz— händlers Bernhard Hüßle von Schadenbirn⸗

45525] stonkursverfahren.

Civ. Nr. 31 991. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapeziers Wilhelm Winter dahier wurde erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

4

dorf wurde heute.

richter Th. Bornhauser hier.

Dienstag, 10. Dezember l. Js.

Anzeigefrist bis 10. Dezember 1889.

bigerversammlung (Wahltermin)

termin am Dienstag,

Vormittags 9 Uhr.

Waldshut, 13. November 1889. . Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Tröndle.

Anmeldefrist bi

läbzns]! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der unverehelichten Lisette Dückers hoff zu Werne ist heute Abend 7 . er⸗ walter Kanzleigehülfe Roberg aus Werne. Anmelde⸗ Anzeigefrist nach .

ihren Antrag das Konkursverfahren eröffnet.

frist bis zum 3. Januar 1890.

§. 108 der Konlursordnung bis 10. Dezember 1889.

Termin zur ev. Wahl eines anderen Verwalters ꝛc

11. Dezember 1889, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin 9. Januar 1890, Vormittags

10 Uhr. Werne, den 12. November 1889. Königliches Amtsgericht.

(452231 Nachstehender Beschluß. In Sachen, den Konkurs über das Vermögen der Wittwe des Schneidermeisters August Meyer, Augufste, geb. Bösche, betreffend, ist Vergleichs⸗ termin bezüglich eines neuen von der Gemein— schuldnerin gemachten Zwangsveraleichs, welcher nebst der Erklärung des Gläubigerausschusses auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt ist, Termin auf Mittwoch, den 27. d. Mts., Morgens 10 Uhr, Zimmer Nr. 39, anberaumt. Braunschweig, den 7. November 1889. Herzogliches Amtsgericht. VII. gez. Schrader. wird damit veröffentlicht. Braunschweig, den 9. November 1889.

Sack, R. G. als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. VII.

(45532 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthnr von Pusch aus Breslau ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben worden. Breslau, den 11. November 18839. Winkler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(46526 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Karl Theodor Dietrich in Ehemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben Chemnitz, den 14. November 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B.

Böhme. Bekannt gemacht durch: Aktuar Pötz sch, G. S.

454965 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Laudwirths Wilhelm Krüger und seiner Ehe⸗ frau Louise, geb. Prütz, zu Verchen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 21. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im hiesigen Rathhause, bestimmt.

Demmin, den 11. November 1889.

Goetsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

45545 Beschlusz.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers und Hauderers Simon Nord⸗ heim zu Essen wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 20. September 1889 und nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Essen, den 14. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

45520)

Im Fr. Sommer'schen Konkurse soll mit Ge⸗ nehmigung des Konkursgerichts die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 18991. 22 3 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei S 31 652. 05 nicht berorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.

Forst i. V., den 15. November 1889.

P. Högelheimer, Konkursverwalter.

45540 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Reftaurateurs Fritz Sporleder zu Frankfurt a. O. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Oktober 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Oktober 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. O., den 7. November 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

45529 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten C. Dewitz zu Frankfurt a. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. O., den 14. November 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

a5hls3]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Friedrich Richter hier ist, nachdem der in dem . vom 5. Oktober 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichem Tage bestätigt ist, heute aufgehoben worden.

Gera, den 13. November 1889.

Teich, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts,

d Nachmittags 15 Uhr, das Konkursrerfahren eröffnet. Konkursverwalter: Waisen⸗

Offener Arrest mit Erste Gläu⸗ und Prüfungk⸗ 17. Dezember 1889,

termins durch Beschluß Großh. Amtsgerichts hier⸗

selbst vom Heutigen aufgehoben.

8 Karlsruhe, 13. November 1889.

Gerichtsschreiberei ö Amtsgerichts. Frank.

45226 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmannes Leopold Wirth, früher zu Gemünden, jetzt wohnhaft zu Mengerschied, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf Dienstag, den 10. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Kirchberg, den 11. November 1889.

Lotz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

45518 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Küttner zu Königsberg N. M. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 6. De⸗ zember 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Königséberg N.M., den 11. November 1889. Ludwig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

45544 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrenhändlers Heinrich Bauer in Krefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Krefeld, den 14. November 1889. Königliches Amtsgericht. Abth. VIII.

45547 Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über das Vermögen des Gastwirths Otto Graul zu Lauenburg in Pomm. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Lauenburg i. Po., den 12. November 1889. Königliches Amtsgericht. 45512 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Wittwe Agnes Welzel zu Namslau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 4. De⸗ zember 1889, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt. Namslau, den 12. November 1885.

. P h il i vy . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. JI.

45519 Bekanntmachung. Die Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Joseph zu Oranienburg auf den 26. November d. F, 10 Uhr Vormittags, berufene Gläubigerrersammlung soll gleichzeitig darüber Beschluß fassen, ob der Absicht, das Geschäft des Gemeinschuldners, insbesondere das Waarenlager desselben im Ganzen zu verkaufen, Genehmigung zu ertheilen ist.

Oranienburg, den 14. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

K. Amtsgericht Riedlingen. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Josef Hartmann, Bäckers in Kappel, ist durch

Gerichtsbeschluß vom 17. Septbr. J. Irs. wegen

Mangels einer den Kosten des Verfahrens ent

sprechenden Masse eingestellt worden, und wird dieser

Beschluß nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit

veröffentlicht.

Den 14 November 1889.

Gerichtsschreiber Elles.

[ih53?7! K. Württ. Amtsgericht Rottweil.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Blasius Schuler, Sägmühlebesitzers in Deisz⸗=

lingen, wird in der Gläubigerversammlung vom

3. Dezember d J. als weiterer Gegenstand der

Tagesordnung zur Berathung kommen:

Der Antrag des Konkursverwalters auf Verkauf

der Liegenschaft aus freier Hand.

Den 13. November 1889.

Gerichtsschreiber Schü hle.

abags]

45538

Kgl. Württb. Amtsgericht Saulgau. Das Konkureverfahren über das Vermögen der Josef Hummel, Handelsmanns ⸗/ Ehelente in derbertingen, wurde nach Abhaltung des Schluß— termins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Beschluß v. 9. d. M. aufgehoben.

Den 14. November 1885.

Amtsgerichtsschreiber Hafner.

ahb 34 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buch. und Mufsikalienhändlers A. Schmied⸗ kampf in Schwerin ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen zur Feststellung der Vergütung für die Mitglieder des Gläubigerausschusses und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver—⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 11. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierfelbst, Zimmer Nr. 7, Schöffengerichtssasl, bestimmt. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung sind auf der Gexichtsschreiberei niedergelegt.

Schwerin, den 12. November 1889.

F. Meyer, A. G. Sekr , Gerichte schreiber

lässss! Bekanntmachung.

In dem C. S. Karstedt' schen Konkurse Nr. 1. 89 des Amtsgerichts Seelow soll eine Abschlags ver⸗ theilung erfolgen. Dazu sind 4577 ½ 51 8 ver fügbar. Zu berücksichtigen sind 45 775 M 15 4 nicht bevorrechtigte Forderungen.

Seelow, den 15. November 1889.

Der Konkursverwalter Hugo Greiser.

(45219 Konkursverfahren. Nr. 15 622. 9 Amtsgericht Villingen hat unterm Heutigen beschlossen: In dem Konkurs verfahren über das Vermögen des Flaschenwirths Fridolin Steimann von Villingen ist zur Ab- nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ niß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden For derungen der Schlußtermin auf Montag, den 9. Dezember 18835, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Dies veröffentlicht:

Villingen, den 11. November 1889. (L. S). Huber, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 274.

(45255

Deutsch⸗Skandinavischer Eisenbahn verband. Am 1. Januar 1890 gelangt der Nachtrag J. zum Gütertarif für den obenbezeichneten Verband zur Einführung. Derselbe enthält außer Aenderungen und Ergän— zungen der Abschnitte B. und D. anderweite er— mäßigte Sätze im Verkehr mit der Station Itzehoe. Außerdem wird der Frachtsatz der Klasse J. Wer⸗ dau =Roskilde von 15,25 Æ in 15,75 A, bezw. von 13,56 Kr. in 14,00 Kr. berichtigt. Ferner wird bekannt gegeben, daß die in der An— lage D. des Tarifs unter Nr. XXXI. (Wolle) ge⸗ nannten Gegenstände ausschließlich über die Route Warnemünde Gjedser befördert werden. Altona, den 11. November 1889. stönigliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

449731 Sächsisch⸗Oesterreichischer Verbands⸗Verkehr. 206147 D. Am 1. Dejembher d. Jr. treten für die Beförderung von leer zurückgehenden Bierfässern bei Verladung in anderen als in den zu Biertrans— porten eingerichteten Wagen bei Aufgabe von mindestens 000 kg für jeden Wagen und Fracht— brief oder bei Zahlung der Fracht für diese Menge für jeden Wagen von Dresden und Zittau nach Pilsen (B. W. B) direkte Frachtsätze in Kraft, welche bei diesen Stationen zu erfahren sind. Dresden, am 16. November 1889. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

44972

Sach sisch⸗ We stösterreich isch · Ungarischer

Verbands⸗Verkehr. 20149 D. Am 1. Dejember 1889 tritt der Nach⸗ trag VIII. zu Heft 1 des Sächsisch⸗Weftösterreichisch Ungarischen Verbands-Tarifs mit neuen Frachtsätzen der Ausnahme⸗Tarife 6a. und b. (Europäisches Holi)h, 11 (Caolin), 15 (Erie), 26 (leer zurück⸗ gehende Bierfässer) und 28 (lebende Fische als Eil⸗ gut), sowie abgeänderten Frachtsätzen für Ofen (Buda⸗ pest d. v) und Stuhlweißenburg (8206kesfehirvär) der K. K. priv. Südbahn ⸗Gesellschaft und für Prag K. F. J. B.) transit, der K. K. Oesterr. Staats bahnen in Kraft. Die Frachtsätze für Ofen und Stuhlweißenburg sind jedoch wegen eintretender, geringer Erhöhungen erst vom 1. Januar 1890 ab anzuwenden. Von gleichem Tage ab gilt auch die neue Fassung des Auenahme ⸗Tarifs 3 (für Wolle), wodurch Kammzug von der direkten Abfertigung ausgeschlossen wird. Der Nachtrag ist bei den Verbandsstationen zu erhalten. Dresden, am 16. November 1889. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

(45257

Im Deutsch⸗Niederländischen Eisenbahn⸗ Verbande tritt am 1. Januar 1899 ein Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im Verkehr zwischen Sta⸗ tionen der Kgl. Preußischen Staatseisenbahnen (Direktiongbezirke Hannover, Magdeburg, Altona, Berlin, Erfurt, Frankfurt a. . der Groß herzoglich Oldenburgischen Staatseisenbahnen und der Kgl. Sächsischen Stagtseisenbahnen einerseits und Stationen der Niederländischen Verbands bahnen andererseits in Kraft. Durch denselben werden auf gehoben die Tarife nebst Nachträgen für die Beför— derung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren I) im Niederländisch⸗Norddeutschen Verkande vom L Juni 1880, 2) im Niederländisch⸗Westfälisch⸗ Oldenburgischen Verbande vom 1. November 1880, 3) im Deutsch-⸗Niederländischen Verbande (proviso- rischer Tarif) vom 1. November 1884, 4 im Ost⸗ deutsch⸗Niederländischen Verbande vom 1. März 1881, 5) im Bergisch⸗Märkisch⸗Niederländischen Verbande vom 15. Mai 1881 (Verkehr mit den Stationen Altmorschen, Bebra, Beiseförth, Kassel, Gerstungen, Guntershausen, Guxhagen, Hönebach, Melsungen, Rotenburg, Soest und Wilhelmsköbhe)h, 6 im Nie⸗ derländisch⸗Sächsischen Verbande vom 1. Juli 1881, D im Preußischen Staatsbahn Verkehr zwischen Stationen der Direktionsbezirke Köln (linksrbeini⸗ scher) und Frankfurt a. Main vom 1. April 1882, 8s) desgl. der Direktionsbezirke Köln (linksrh.) und Hannover vom 1. Juni 1882, 9) desgl. der Direk—⸗ tionsbezirke Köln (linlsrh. und Berlin vom 1. April 1884 10) desgl. der Direktionsbezirke Köln (linksrh.) und Breslau vom 1. Juli 1884, 11) deigl. der Direktionsbezirke Köln (linksrh.) und Erfurt, ein schließlich der Saal⸗, Weimar ⸗Geraer, Werrabahn u. s. w. vom 1. Juni 1884 (J 11. Verkehr mit der Station Nymegen). 12) im Verkehr zwischen Stationen der Köln Mindener Eisenbahn und Sta— tionen der Niederländischen Rhein ⸗Eisenbahn vin

Abtheilung für streitige Gerichte barkeit.

des Großh. Mecklenburg⸗Schwerinschen Amtsgerichts.

—— 1 2

Emmerich vom 1. Oktober 1880, 13) der Tarif für

Berlin:

ladungen von Kiel nach Amsterdam und Rotterdam vom 15. Oktober 1883. Neben zahlreichen Fracht⸗ ermäßigungen teten durch den neuen Tarif gegen die Frachtberechnung nach den zur Aufhebung kommenden älteren Tarifen auch Frachterhöhungen ein. Nähere Auskunft ertbeilen die Verbandsverwaltungen, vom L. Januar 1899 ab auch die am Verkehr betheilin ten Dienststellen, ebenso die Auskunftsbureaux und Aus kunftsstellen der betheiligten Verwaltungen. Von denselben oder durch deren Vermittelung ist der Tarif auch käuflich zu beziehen. Elberfeld, 1211. 89. Königliche Eisenbahn Direktion, Namens der Verbands⸗Verwaltungen.

45255

Lokal ⸗Vieh⸗ ꝛc. Verkehr des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Erfurt nebsft anschlie ßenden Private isenbahnen, sowie Staats bahn⸗Vieh ꝛc.

Verkehr.

Mit dem Tage der Betriebseröffnung der Neubau- strecke Ballstädt —Herbsleben findet direkte Abferti⸗ gung von Leichen und lebenden Thieren im Verkehr mit den Stationen Burgtonna, Döll⸗ städt, Gräfentonna und Herbsleben, sowie von Fahrzeugen im Verkehr mit den Stationen Herbs⸗ leben staltt. Nähere Auskunft ertheilen die Güter⸗ verwaltungen.

Erfurt, den 12. November 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

45254 Staatsbahnverkehr Breslau Erfurt.

Am 15. November d. J. erscheint Nachtrag TX. zum Gütertarif, enthaltend neue Tariftilometer für die Stationen der Dahme - Uckroer Eisenbahn, Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahmetarife und Berichtigungen.

Durch die Letzteren, sowie durch die in dem Nach— trage enthaliene Beschränkung des Ausnahmetarifs für Wegebaumaterialien auf die innerhalb des Deutschen Reiches liegenden Stationen werden einige Frachterböhungen herbeigeführt. Dieselben treten in⸗ deß erst am 1. Januar 1890 in Kraft.

Näbere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen, woselbst auch Nachträge zum Preise von je O, 10 (06 zu haben sind. Erfurt, den 13. November 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

452561 Staatsbahnverkehr Frankfurt a / M. Berlin Breslau.

Die Frachtsätze für den Verkehr der diesseitigen Stationen mit den schlesisch⸗österreichischen Grenz⸗ starionen in den Staatebahnverkehren Frankfurt Breslau und Frankfurt Berlin, welche in Gleich stellung mit den entsprechenden Frachtsätzen des nordösterreich⸗mittelrheinischen Tarifs am 1. Sep⸗ tember er. zur Einführung gekommen sind, treten am 1. Januar k. J. mit der Maßgabe außer Kraft, daß von da ab die früher bestandenen Frachtsätze dieser Vertkehrsbeziehungen wieder zur Anwendung kommen. Hierdurch treten in einigen Fällen Frachterhöhun⸗

gen ein. AuLtkunft ertheilt das Berkehrsbüreau der unter⸗ zeichneten Verwaltung. Frankfurt a / M., den 12. November 1889. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

46268 Am 1. Januar 1890 wird für den Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen Stationen der Eisenbahn⸗ Direktionsbezirke Altona, Elberfeld und Köln lrechtsrh.) einerseits und Stationen der Dortmund⸗ Gronau-Ensckeder Eisenbahn andererseits an Stelle des stitherigen ein neuer Tarif eingeführt. Gleichzeitig treten in einzelnen Tarifsätzen theils Ermäßigungen, theils Erhöhungen ein. Das Nähere ist in unserem Tarifbureau zu erfahren. Köln, den 13. November 1889. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisend ahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

45259] Niederländisch⸗südwestdentscher Verkehr. Die an der Neubaustrecke Wiesbaden Langen⸗ schwalbach des Bezirks der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion Frankfurt a. Main belegene Station Langenschwalbach wird mit dem Tage der Eröffnung dieser Strecke 15. November d. J. in den direkten niederländisch⸗südwestdeutschen Verkehr ein bezogen. Das Naͤhere ist bei den betreffenden Güter⸗ abfertigungsstellen zu erfahren. Köln, den 13. November 1889. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linkorheinische).

452521 Bekanntmachung. Mit den Stationen der Eisenbahn-Direktions⸗ bezirke Elberfeld, einschließlich der Eisern Siegener Eisenbahn und Köln (rechtsrh.), sowie der Dort⸗ mund ˖ Gronau · Entsckeder, der Georgs Marienhutten Eisenbahn und den Stationen Bentheim, Gildehaus und Schüttorf der Niederländischen Staatseisenbahn wird die Station Huntlosen der Oldenburgischen Staatseisenbabn vom 20. November d. J. an für den unbeschränkten Güterverkehr zugelassen. Oldenburg, den 12. November 1889. Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion.

45251 Slidenburgishe Staatsbahn.

Zum Gütertarife fuͤr den Verkehr zwischen

Stationen des GisenbahnDirektions⸗ Bezirks Elber⸗

feld einschließlich der CGisern⸗ Siegener Cisenbahn

einerseits und Stationen der Oldenburgifchen Staats⸗

Eisenbahnen andererseits vom 1. Juli 1887 wird

am 20. d. Mts. der Nachtrag 7ꝰ zur Ausgabe

gelangen.

Derselbe enthält außer sonstigen Aenderungen und

Ergänzungen Entfernungen und Frachtsaͤtze für ver⸗

schiedene in den Verkebr neu einbezogene Stationen

des Cesenbahn⸗Direktionebezirks Clberfeld.

Näheres ist bei den betheiligten Güterexpeditionen

zu erfahren.

Oldenburg, den 12. November 1889. Großherzogliche Eisenbahn ˖ Direttion.

Redacteur: Dr. H. Klee. Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗

die Beförderung von lebenden Schweinen in Wagen

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Se ch st e Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

* 2X4. Berlin, Sonnabend, den 16. November 1889.

Der Inhalt dieser 2 in welcher die Bekanntmachun Jen aus den Handels-, Genossenschafts , Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ö *. ö Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 2, Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das

Ils8⸗Regist ür das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für t r . t ; Berlin . . , ,, des 2 . und eich er r. Staats⸗ Abonnement betrãgt 1 1 50 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8. Anzeigers 8W. , Hild lu fn. 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 H.

——

14 Tagen, unter Mittheilung der Tagesordnun I. Zum Firmenregifster: . . h ; ; 1) Zu O. 3. 295 Band J. Firma „Christian Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt. Gockel“ dahier. Urtbeil des Großb. Amtsgerichts machungen werden 366 kJ . . ö . , ür die Fi ; us & Comp. Vorstand unter der Firma der Gesellschaft erlassen. frau des Firmeninbabers Christian Gockel, Elise, i lte n r n lem J g Sie erfolgen durch den . Deutschen Reichs: geb. Hatz, für berechtigt erklärt wurde, ihr Ver Nr. 59 Pr. Reg. Die der Ehefrau M. T. Ma⸗ Anzeiger‘, welcher als einziges Gesellschaftsblatt mögen, von dem ihres Ehemannes abu enden 2 noocke zu Hagen für die Fiima M. T. Manoocke in Sinne des Gesetzes gilt, sowie in den, vom 2) Zu O. - 3 6066 Bend z Firma M. Müller ertbeilte Prokura. Aufssichtsratb etwa ferner zu bestimmenden Blättern. dahier. Urtheil Großk. Amtsgerichts Karleruhe Nr. 235 Pr. Reg. Die dem Kaufmann Paul Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche vom 1. Seytemher 1879 ir. ar , 85; inhaltlich Meyer zu Hagen für die Firma Aug. Hamsch er⸗ Aktien übernommen. baben, sind: ö dessen die Fir nenn haberin berechtigt ist, ihr Ver⸗ theilte Prokura. 1) Kaufmann Johannes Heinrich Gottlieb Kothe mögen, von dem ihres Cbemgnnes abzusondern, Sagen, den 7. Norember 1889. zu Hamburg; . . 3) 31 D. 3. 81 Band II. Firma „Betz C Königliches Amtsgericht. 2 Kaufmann Carl Heinrich Friedrich Zander Hirsch“ dahler. Die Firma ist erloschen.

Ges. Reg. Nr. 361. Jacobs x. Müller zu Sagen. ;

Ferner sind gelöscht: ; Nr. 1 Pr. Reg. Die dem Friedrich Dahlhaus zu

Sandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großberzog« thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipiig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Frank rurt a. O. Haudelsregister [45383 des gtöniglichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. C.

Der Kaufmann Alexander Paul Ritter zu Frank- furt g / D. ist in das unter der Firma F. Plaug zu Frankfurt a. / O. bestehende, früher Nr. 1286 des Firmenregisters eingetragene Handelsgeschaͤft der Wittwe Plaug, Anna, geb. Schmidt, als Handels. gesellschafter eingetreten und ist die am 1. Juli 1889

zu Hamburg; 4) Zu O-3. 293 Band IL Firma „M. Ober st⸗“ 3) Kaufmann Otto Henning Christian Loeck zu dahier. Ehevertrag der Firmeninbaberin Marie Hamburg, Oberst mit Selretariatsassistent Wilhelm Roth von als Bertreter der Firma Friedrich Loeck zu hier, d. d. Karlèrube, den 8. Oktober,. 18359, nach Hamburg; welchem die Gütergemzinschaft auf die Errungen⸗ c) Kaufmann Jens Jacob Chrislian Albers zu schaft beschränkt ist. Die Firmeninhaberin warde Altong; von ihrem Ehemann zum Handelsbetrieb ermächtigt. 5) Zu O3 374 Band II. Firma „Erste

Hamburg. Eintragungen [45388 in das Sandelsregifter.

1889, November 9. Peter Murdoch. Adolph Behmer ist aus dem

unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten;

errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma „F. Plaug“, unter Nr. 305 unseres Gesellschafts— registers zufolge Verfügung vom 12. November 1889 eingetragen. Als Gesellschafter sind vermerkt: a. die verwittwete Frau Kaufmann Plaug, Anna, geb. Schmidt, b. der Kaufmann Alexander Paul Ritter, Beide zu Frankfurt a / D. Frankfurt a. O., den 12. November 1889. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Frank art a. O. Handelsregifter 145382 des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. J. In unser Firmenregister ist unter Nr. 358, woselbst der Kaufmann Carl Johann Georg Schöll⸗ hammer zu Frankfurt a O. als Inhaber der Firma: „C. Schöllhammer vormals F. Jennerich senior“ eingetragen st⸗ht, zufolge Verfügung vom 12. November 1889 Folgendes vermerkt worden: Das Handelsgeichäft ist mit dem Firmen⸗ rechte durch Vertrag auf die Kaufleute Rudolf Noscke und Reinhold Meißner, Beide zu Frank⸗ furt a. O., übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 304 des Gesellschaftsregisters übertragen. II. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 12. November 1889 Folgendes ein getragen worden: Laufende Nr. 304. Firma der Gesellschaft: C.

a 21 Sitz: Frankfurt a. O. Rechtsverhältnisse:

Die Gesellschafter sind der Kaufmann und Spediteur Rudolf Nocke und Kaufmann Rein hold Meißner, Beide zu Frankfurt a. O.

Die Gesellschaft hat am 9. November 1889 be— gonnen. Frankfurt a. O., den 12. November 1889. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Schöllhammer

Hagen. Bekanntmachung. 453931

Folgende in das hiesige Handelsregister eingetragene Firmen sind gelöscht:

Firm. Reg. Nr. 11. G. Dahlhaus C Comp. zu Hagen,

Firm ⸗Reg. Nr. 28. M. T. Manoocke das,

Firm ⸗Reg. Nr. 58. Otto Butz zu Haspe mit Zweigniederlassuug in Hagen,

Firm. Reg. Nr. 62. Eduard Broch Nach⸗ folger zu Hagen, .

Firm. Reg. Nr. 103. Heinrich Spengler zu Serdecke,

Firm. Reg. Nr. 123. Sagen,

Firm. Reg. Nr. 139. Sagen,

Firm ⸗Reg. Nr. 150.

Firm ⸗Reg. Nr. 167.

k 187.

Firm. Reg. Nr. 209.

Firm. Reg. Nr. 219. Hagen,

Firm. Reg. Nr. 226.

Firm.Reg. Nr. 242. Wetter,

Firm. Reg. Nr. 247. Sagen,

. 341.

irm. Reg. Nr. 345.

Friedr. v. Mengden zu Angust Köoemaun zu

J. C. Ulrich das., Ferdinand Gieben das. , Ern st Tolle zu Herdecke, W. Duhme zu Herdecke, August Fromme zu

Ph. Cohn zu Altenhagen, C. A. W. Cavadins zu

Richard Oppenhorst zu

Nud. Mehring zu Hagen, RAndolf Gerliughaus zu Sagen,

Firm. Reg. Nr. 351. W. Bielefeld zu Hagen, firm. Reg. Nr. 356. J. Rosenblatt zu Hagen, irm. Reg. Nr. 378. Julius Evers zu Wetter, irm. Reg. Nr. 379. Friedr. Caspary zu

385. Elisabeth Hackmaun zu Zriedrich Reich zu Hagen, J. Mug. Samsch zu Hagen, Caroline Kampmann zu Friedr. Kling Sohn zu Metter. Firm. Reg. Nr. Fr. Irle C Coe zu Sagen, Fum⸗Reg. Nr. 682. C. L. Dittmar zu Hagen, Firm. Neg. Nr. 192. C. Pappel zu Kabel, Firm. Reg. Nr. 402 Rud. Münch zu Hagen, Knublauch . Hesse zu

Ges. Reg. Nr. 156. GesReg. Nr. 164. Nitzel C Holzhauer! zu

Firm. Reg. Sagen, Firm. Reg.

dasselbe wird von dem bieherigen Theilhaber Peter Murdoch, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Ch. Eisenberg C Comp. . der gleichnamigen Firma in Berlin. Christian (Chaskel) Eisenberg. August Bürck. Diese Firma, deren Inhaber der am 1. Januar 1889 verstorbene Heinrich Friedrich August Bürck war, ist erloschen. November 11.

Th. Hartmann C Schultze. Diese Firma hat an . Heinrich Hermann Schultze Prokura ertheilt Edgar Schroeder. Inhaber: Edgar Schroeder. Italia, SosWseta d Assicurarzioni ma- xrittime dGuviali e terrestri. (Italia, See, Fluß und Land ˖VersicherungsActien Ge sellschafth in Genua. Die Gesellschaft hat Eduard Wilhelm Heinrich Garvens, in Firma Eduard Garvens, zu ihrem biesigen Bevollmächtigten be stellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Voll macht ermächtigt, Ser⸗, Fluß und Landtransport Versicherungen für die Gesellschaft abzuschließen, Policen auszustellen, Prämien einzukassiren und darüber zu quittiren, auch die Gesellschaft vor den biesigen Gerichten zu vertreten. „La Kenchäteloise“, Société suisse d'assnrance des risques de trans-

port. („La Neuebhäteloise“, Schweizerische

Traneport Versicherungs⸗ Gesellschaft) in Neuck tel.

Die Gesellschaft hat Eduard Wilhelm Heinrich Garvens, in Firma Eduard Garvens, zu ihrem hiesigen Bevollmächtgten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, See , Fluß und Landtransport ⸗Versicherungen für die Gesellschaft abzuschließen, Policen auszustellen, Prämien einzukassiren und darüber zu quittiren, auch die Gefellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. ;

F. Vick. Inhaber: Franz Heinrich Vick ö Export Schlachterei und Schmalz ˖ Raffinerie A. G. Die Gesellschaft bat Robert Kerr Mac Bride zum Prokuristen bestellt, mit der Befugniß, die Firma der Gesellschaft per procura in Ge— meinschaft mit je einem Vorstandsmitgliede zu zeichnen. Dampfschiffs ⸗Rhederei von 1889. Die Gesellschaft ist eine Actiengesellschaft.

Der Gesellschafis vertrag datirt vom 15. Oltober 1889.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Der Gegenstand des Unternebmens ist der Erwerb und der Betrieb von Dampfschiffen, sowie der Betrieb aller diesem Zwecke dienlichen Geschäfte.

In Ausführung dieses Zweckes überträgt der Mitgründer Johannes Heinrich Gottlieb Kothe die zwischen ihm und der Schiffswerft Howaldt's⸗ werken in Kiel geschlossenen Verträge über den Neubau zweier Dampfschiffe auf die Gesellschaft und erhalt dafür 450 000, als denjenigen Betrag, welchen er bisher auf diese Verträge an „Howaldtswerke!' gezahlt hat. Ferner erhält ge⸗ nannter Kothe für Reisespesen und sonstige Un— kosten 6 648,62, welche ö nebst den Organi⸗ sationskosten, den Betriebskosten des ersten Ge—⸗ schäftsjahres der Gesellschaft hinzugerechnet und von dem Reingewinn dieses Geschäftsjahres vor allem Anderen in Abzug gebracht werden sollen.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt S bGo0 000, —, eingetheilt in b00 Aktien zu je „M 1000, —. Die Attien lauten auf Inhaber.

Der Vorstand besteht nach Beschluß des Aufsichtsrathes aus einem oder mehreren vom Auf⸗ sichtsrathe zu ernennenden Mitgliedern bezw. deren, vom Außssichtsrathe zu bestimmenden, Stellvertretern. Die Firma der Gesellschaft wird, falls der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht, von diesem allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitgliedern desselben gemeinschaftlich gezeichnet. Der Aufsichtsraih ist berechtigt, auch sonstigen Beamten der Gesellschaft, sowie auch anderen Per⸗ sonen das Recht zu geben, allein oder zu zweien gemeinschastlich, oder, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Verbindung mit einem Vorstandsmitgliede die Firma der Gesell⸗ schaft per procura zu zeichnen. .

Die Generalversammlungen der Altionäre werden durch öffentliche Bekanntmachung seitens des Vorstandes oder der sonst gesetzlich dazu be⸗

Zweigniederlassung Inhaber:

5) Jacob Wrede, ohne Geschäft, zu Altona;

65 Kaufmann Johann Friedrich Björnsen zu Altona;

7) Ernst Heinrich August Volkertsen, ohne Ge⸗ schäft, zu. Altona;

8) Rechtsanwalt Dr. Theodor August Beit zu Hamburg; .

ö 9) Kaufmann Max Abraham Philipp zu Ham- urg;

16) Fabrikant Friedrich Carl Keller zu Atsch.

Der erste Aufsichtsrath bestebt aus:

1) Kaufmann Otto Henning Christian Loeck zu Hamburg; .

2) Kaufmann Jens Jacob Christian Albers zu Altona; .

3) Kaufmann Carl Heinrich Friedrich Zander zu Hamburg;

4) Rechtzanwalt Dr. Theodor August Beit zu Hamburg. ö 9

Der Vorstand der Gesellschaft besteht gemäß §. 13 des Gesellschaftsstatuts z. Zt. aus Johannes Heinrich Gottlieb Kothe hieselbst. ;

Zur Prüfung des Herganges der Gründung gemäß Art. 209 h. H.-G.. B. sind die beeidigten Bücherrtvisoren C. W. C. Krause und Fr. Aug. Pluns, beide zu Hamburg, bestellt gewesen.

November 12. Paul Engelbrecht. Diese Firma hat an Jürgen Kölln Prokura ertbeilt. Rienan Æ Bullwinkel. Inhaber: Friedrich Wilbelm Rienan und Nicolaus Bullwinkel. Max X. Philipp. Diese Firma hat an Urbano Adolfo Manuel Alberto Philipp und Ignacio Zuluaga gemeinschaftliche Prokura ertheilt.

Die fruͤher an Rudolph Thiess ertbeilte Pro— kura ist aufgehoben.

Arndt C Frixel. Inkaber: Max Arndt und Carl Frixel. Das Landgericht Hamburg.

Gottlieb Albert

Hanan. Bekanntmachung. 45394 Im Handelsregister ist nach Anmeldung vom 11. d. M. unter Nr. 1010 die Firma „H. Usener“ in Hanau und als deren Inhaber der Bauunter— nehmer und Architekt Heinrich Usener daselbst mit dem Bemerken eingetragen, daß er seiner Frau Marie, geb. Reuling, Prokura ertheilt habe. Hanan, den 12. November 1889. Königliches Amtsgericht. JI.

Hannover. Bekanntmachung. 45389 In das hiesige Handelsregister ist heute Blat: 42750 eingetragen die Firma Elsbach C Frank mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inbaber Kaufmann Ferdinand Elsbach zu Hannover und Kaufmann Julius Frank daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 6 November 1889. Oannover, 13. November 1889. Königliches Amtsgericht. IVb.

Hannover. ,, , 45390 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4269 eingetragen die Firma F. J. Haase mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In— haber Kaufmann Franz Joseph Haase zu Linden. Hannover, 13. November 1889. Königliches Amtsgericht. IVb.

Hannover. Bekanntmachung. (45392 Auf Blatt 10665 des biesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma J. F. Melcher eingetragen: Die Firma ist erlosen. Hannover, 13. November 1889. Königliches Amtsgericht. IVb. Hannover. Bekanntmachung. (to53d91] Auf Blatt 4072 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma J. Müller eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, 13. November 1889. Königliches Amtegericht. Vb. Harburg. Bekanntmachung 453587 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 671 eingetragen: die Firma S. Meier senior zu Harburg und als deren Inhaber: Samuel Meier zu Harburg. Harburg, den 12. November 1889. Königliches Amtsgericht. JI.

Karlsruhe. Bekauntmachung. 45397

dahier.

Dentsche Fruchtsaftpresserei für Hygienie V.

Trippmacher“ dahier. Die Firma ist erloschen. 6) Zu O3. 4209 Band II. Firma „R. Haas“ Die Firma ist erloschen.

7) Unter O.-3. 478 Band II. Firma „Aretz Cie.“ dahier. Inhaberin: Die Ehefrau des Kauf⸗ manns Karl Heinrich Aretz, Emma, geb. Stoffel, hier. Dieselbe ist von ibrem Ehemanne zum Han— delbelrieb ermächtigt. Ehevertrag der Firmen— inhaberin mit Kaufmann Karl Heinrich Aretz hier, d. 4. Konstanz, den 7. September 1888, nach welchem das beiderseitige Vermögen durchaus ge— trennt bleiben und liernach zwischen den Ehegatten die völlige Vermögenabsonderung im Sinne des Art. 1536 des badischen Landrechts Platz greifen soll. Dem Ehemanne der Firmeninhaberin Kauf— mann Karl Heinrich Aretz bier warde Prokura er⸗—

theilt. b II. Zum Gesellschaftsregister: 1) Zu O.J3 205 Band 11. Firma „Deutsche Metallpatronenfabrik“ dahier. Oberst a. D. Alfons Castenbolz hier wurde zum ersten Direktor mit der Befugniß bestellt, die Firma selbstständig zu zeichnen. 2) Zu O. 3. 217 Band II. Firma „Gagenr E Herig“ dahier. Die Gesellschaft hat sich am 15. Oktober 1889 aufgelöst; die dem Kaufmann Franz Gageur hier ertheilte Prokura ist erloschen. 3) Zu O.» 3. 219 Band II. Firma „Max Homburger“ dahier. Ehevertrag des Gesell⸗ schafters Moritz Homburger mit Seline Mayer von Mannbeim, d. d. Karlsruhe, den 5. Sep tember 1889, nach welchem die ehelichen Güterrechts⸗ verbältnifse nach badischem Landrecht berutheilt werden sollen und die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 200 4M beschraͤnkt ist. 4) Zu O.-J. 220 Band II. Firma „Rudolf Haas Sohn“ dahier. Ehevertrag des Gesellschaf⸗ ters Eduard Haas dahier mit Margaretha Erbrecht von Hambrücken, 4 d. Bruchsal, den 4. Juli 1889, nach welchem die Gütergemeinschaft auf den Ein wurf von je 50 M und die Errungenschaft be— schränkt ist 5) Zu O. 3. 221 Band II. Firma „Schmieder C Mayer“ dahier. Den Ingenieuren Eduard Quilian und Rudolf Groß von hier wurde Kollektir— prokura ertbeilt. Karlsruhe, den 8. November 1889.

Großh. Amtsgericht.

E. Müller.

Sandelsregister. 456395 Nr. 711. Firma Mauer u. Plaut in Fassel. An Stelle des am 2. Mai 1889 gestoörbenen

Gesellschafters Hermann Plaut sind nach Testament

und dem Gesellschaftsvertrag vom 29. Oktober 1885

dessen Kinder

1) David Oskar 2) Felix Plaut, 3) Frieda

unter Vormundschaft ihrer Mutter Wittwe Johanna

Plaut, geb. Ullmann, zu Kassel, in die Gesellschaft

eingetreten.

Von Geschäftéführung und Firmenzeichnung sind die Genannten ausgeschlossen. Nach Anmeldung vom 7. November eingetragen

am 9. November 1889.

Kassel, den 9. November 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

465398 HKönigsberg N. -H. Bekanntmachung.

Zur Bekanntmachung der Eintragungen in das Handelsregister einschließlich des Registers für die Waarenzeichen und Muster, sowie für das Genossen⸗ schaftsregister sind von uns für das Jahr 1880:

1) der Deutsche Reichs- und Königlich Preußische Staats Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) das Regierungs ⸗Amttblatt zu Frankfurt a. O. bestimmt.

Königsberg N. M., den 8. November 1889. Königliches Amtsgericht. Königsberg X.- M. Bekanntmachung. 45399

In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 16 für die im Firmenregister sub Nr. 230 eingetragene Dextrose⸗ Zuckerfabrik Dobberphul Wilhelm von Sydow der Herr Hans von Sydow zu Dobberphul als Prokurist eingetragen.

Königsberg N. M., den 12. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

RH asse].

Nr. 31085. In die Handelsregister dahier wurde

Wehringhausen, Sagen,

fugten Personen mit einer Frist von mindestens

eingetragen: