1889 / 274 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

las 00]

Königsberg X.-M. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist am 12. Nobembe

1889 unter Nr. 230 eingetragen die Firma Dex⸗ trose · Zuckerfabrik Dobberphul Wilhelm von

Henxzlin.

ist Col. 3 heute eingeiragen: Die Firma ist erloschen.

. aba o] Zum hiesigen Handelsregister Fol. 25 r Nr. 51, betreffend die Firma W. Boldt in Lehsten,

Mission von Pfarrer S. Fanlhaber in Hall. Hauptniederlassung in Hall. Inhaber: Hermann Faulbaber in Hall, Diakonissenhauses in Hall.

Pfarrer Vorstand des Wilhelm Theodor Stöver, Inhaber der Firma Ferdinand Staib in

standsmitglieder. Der Betrag, bis zu welchem sich die einzelnen Mitglieder betheiligen knnen, wird auf 100 4 festgesetzt. Die Firma erhielt den Zusatz: mit unbeschränkter Haftpflicht? gemäß 5§. 155 des Gesetzes vom 1. Mai 1889. (31.10. 89.5 Dar⸗

zabrre. Bekanntmachung. 45421]

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 158 die Firma N. Seidler zu Zaborze Pöõremha und als deren Inbaber der Bittualienhändler Nathan Seidler zu Zaborze Ploremba am 12. November 1889 e

machungen sind in

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt

1) die Vossische Zeitung, . 2) die Allgemeine Deutsche Mietherzeitung, inzurücken. Für die Form der Bekanntmachungen 9.

„Vorpommersche Molkerei zu Jarmen ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschrünk⸗ ter Haftpflicht !.

Dies ist im Genossenschaftsregister eingetragen am st November 1889. ei

derselben an die Mitglieder gegen sofortige Baar— zablung.

In demselben (§. 4) ist bestimmt, daß der Vor⸗ and aus drei Miigliedern, nämlich einem Vorsteher, nem Geschäftsführer und einem Kassirer besteht

Sydow zu Dobberphul und als Inhaber der⸗ Penzlin, den 14. November 1889. Hall, Prokurist. (8. 11. 89.) lehenskassenverein Thanuhausen, eingetragene eingetragen worden. des Vorstandes sind die für die Firmenzeichnung Demmin, 9. November 1889. und gemäß § 5. alle Urkunden und Erklärungen des

selben der Rittergutsbesitzer Wilhelm von Sydow

auf Bãärfelde. en n,. N / M., den 12. November 1889. oönigliches Amtsgericht.

Großherzogliche Amtsgericht. (Unterschrift)

Schmölln. GSekanutmachunug.

4h41 4

K. A. G. Neresheim. H. Schwarz, Eglingen. Inbaber: Heinrich Schwarz,

(6. 11. 89.) K. A. G. Nürtingen. Emil Bürglen in Neuffen, gemischtes Waarengeschäft. Inhaber:

Brauereixãchter.

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Thannbausen. Der Zusatz zur Firma: mit un⸗ beschränkter Haftpflicht- erfolgte gemäß 5§. 155 des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889. (31/15. 89). Darlehenskafsenverein Thannhausen, eingetra⸗

Zabrze, den 12. November 1889. Königliches Amtsgericht.

geltenden Normen maßgebend; Bekanntmachungen des Aufsichtsratbes sind von dessen Vorsitzenden zu unterzeichnen. Die Bekanntmachungen, durch welche eine Generalversammlung einberufen wird, sind der⸗ gestalt zu erlassen, daß zwischen dem Datum der die

Röbeln.

Königliches Amtsgericht.

45428 Auf Folium 1 des für den hiesigen

neuangelegten Genossenschafts

Vorstands nur dann für die Genossenschaft rechts—⸗ verbindlich sind, wenn sie mit der Firma der Ge⸗ nossenschaft und der eigenbändigen Ugterschrift min⸗ destens zweier Vorstandsmitglieder versehben sind.

Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt—

Genossenschafts⸗Register.

Allenstein. BSefanntmachung. (45243 In unser Genossenschaftsregisier ist bei Nr. 4 onkendorfer Spar und Darlehnskassenverein

D zufolge Verfugung von heute zusätzlich einge

teagen:

Amtsgerichtsbezirk registers ist am 5 dieses Monats, nach erfolgter Uebertragung der bisher auf Folinm 388 des biesigen Handelsregisters eingetragenen Firma Molkerei Döbeln, eingetragene Genossenschaft in Dö⸗ belu, verlautbart worden, daß die Firma künftig Molkerei Döbeln, eingetragene Geuofssen⸗

machungen (5. 47) erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, unterzeichnet von mindestens zwei J und werden vom Vorstande ur

I) die Görlitzer Nachrichten und Anzeiger,

2) den neuen Görlitzer Anzeiger,

3) die Niederschlesische Zeitung

Auf Folium 76 des Handelsregisters für Schmölln ist heute die Firma Schultze E Hölke eingetragen und dabei verlautbart worden, daß der Kaufmann Hugo Albert Hölke hier und der y,, Arthur Egmond Max Schultze in Zerbst Inhaber dieser Firma sind.

Schmölln, den 13. November 1889.

Bekanntmachung enaltenden Blätter und dem Datum der Versammlung selbst, beide Daten nicht mitgerechnet, ein Zeittaum von mindestens sieben Tagen liegt.

Der Vorsland bestebt aus mindestens 3 und höchstens 5 Mitgliedern, darunter ein Vorsitzender

Sophie Held in Neuffen, Ehefrau des Friedrich Held. Gelöscht wegen Aufgabe kaufmännischen Be⸗ triebs. (4/11. 89.)

K. A. G. Oberndorf a. N. Gräfl. v. Bis⸗ singen sche K/unstmühle und Teigwanrenfabrik in Schramberg. Inhaber: Graf Kajetan voa Bis⸗

gene Geuossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht. Thannhausen. In der Generalversammlung vom 27. Oktober 1889 sind die Statuten mit Rück⸗ sicht auf das Reicksgesetz vom 1. Mai 1889 theil⸗ weise abgeändert worden. Bei Anlehen von 100 46 und darunter genügt nunmehr die Unterzeichnung

463961 RKrossen a. O. In unser Gesellschastsregister ist zufolge Verfügung vom 9. November 1889 am 2 Tage Folgendes eingetragen worden: r. 22. Firma der Gesellschaft: Gebrüder Bischek.

.

——

7 2 **

n

Sitz der Gesellschaft: Züllichan mit Zweigniederlassung in Krofsen a. O.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

Der Kaufmann Johann Paul Maximilian Bischek zu Krassen a O. und der Kaufmann Gustav Franz

Eduard Bischek zu Züllichau. Die Gesellschaft hat am 15. März 1879 begonnen. Krossen a. O., den 9. November 1889.

Königliches Amtsgericht. III.

15404 Leipzig. Auf Fol. 7041 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß die außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Credit⸗ und Sparbank in Leipzig, vom 9. Oktober 1889, beschlossen bat, das Grundkapital der Gesellschaft um 2060 009 4A, zerlegt in 2000 auf Inbaber lautende Aktien zu 1000 M zu erhöhen und die Aus—⸗ gabe dieser Aktien zum Course nicht unter 1150C des Nominalbetrages derselben zu bewirken. Leipzig, den 13. November 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger. 45402 Lügumkloster. Im hiesigen Firmenregister ist eingetragen: Ir. 37. Bezeichnung des Firmeninbabers: Carsten Ludwig Andresen, Kaufmann in Tondern. Ort der Niederlassung: Rapstedt (Zweignieder⸗ lassung). Bezeichnung der Firma: L. Andresen. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 8. November 1889 am s. T. (Akten zum Firmenregister Band II Blatt 1. Lügumkloster, den s. November 1889. Königliches Amtsgericht. 9 . 454903 Lügumlkeloster. Im hiesigen Firmenregister ist am beutigen Tage die sub Nr. 10,922 einge⸗ tragene Firma Julius A. Carstensen gelöscht worden. Liigumkloster, den 12. November 1889. Königliches Amtsgericht.

Margzrabowa. Bekanutmachung. 45405] In unser Firmenregister ist eingetragen: Laufende Nr. 235: Kaufmann Gustad Wermter,

Marggrabowa.

Firma: Gustav Wermter. Eingetragen laut Verfügung vom 7. am 8. No⸗

vember 1889.

Marggrabowa, den 7. November 1889. Königliches Amtsgericht.

Hemel. Bekanntmachung. 45407 In unser Firmenregister ist unter Nr. 924 der

Kaufmann Joseph Saugmikat, Ort der Niederlassung: Memel,

Firma: J. Sausmikat

eingetragen zufolge Verfügung vom 12. November

1889 am heutigen Tage.

Memel, den 12. November 1889. Königliches Amtsgericht. ö 454006

Münden. In das hiesige Handeleregister ist heute

Blatt 22 eingetragen zu der Firma: W. F.

Seidler:

Die Firma ist erloschen. Minden, den 11. November 1889. Königliches Amtsgericht. J. Norden. Bekanntmachung. 45408 In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 419 II. eingetragen: Firma: C. Fiedler. Ort der Niederlassung: Nordernen. Firmeninhaberin: Ehefrau des Kaufmanns Carl Fiedler auf Norderney, Marie Charlotte, geb.

Mengersen.

Profkurist: Kaufmann Carl Fiedler auf Norderney. Norden, den 9. November 1889.

Königliches Amtegericht. Otztromwo. Betanntmachung. 45409

In das Gesellschaftsregister ist Nachstehendes ein—

getragen worden:

Spalte 1. Laufende Nr. 30.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

Skowronski und Szuyter.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:

Spalte 4. Recht een der Gesellschaf

alte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: ö Tischlermeister Franz Skowronski und

e, Kaufmann Boleslaus Sznyter zu Ostrowo.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1889 hegonnen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. November

1889 am selben Tage (Akten über das Gefellschafts« register Band JI. Seite 889. Ostrowo, den 12. November 1889. Königliches Amtsgericht.

Eaderhborn. Handelsregister 45411

des Königlichen drr er f nn zu gan r nn Die unter Nr. 16 des Gesellschaftsregisters ein⸗

getragene Firma Geschwister Rothschild zu

,,, G n ,. . Geschwinler Lina,

Be un ohanna Ro ild zu Paderbo i

gelöscht am 12. November 18589. . Paderborn, den 12. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

einer

Herzogliches Amtsgericht. Grau.

4550

heute gelöscht worden: A. Im Firmenregister: 1) Nr. 12.

Sobernheim.

heim. 3) Nr. 25. 4) Nr. 42. Bockenau. b) Nr. 47. Firma Johann Berg zu Kirn. 6) Nr. 66. 7) Nr. 70. Firma Moritz Löb zu Kirn. 8) Nr. 80. Firma Moses Kurz zu Kirn. B. Im Prolurenregister: 1) Nr. 30. Prokura Isaak Kurz zu Kirn fuͤr die Firma Moses Kurz daselbst. Sobernheim, den 31. Oktober 1889. Heise, Gerichtsschreiber.

Firma D. Ullmann zu Kirn.

Sommer geld. Bekauntmachung. (4565417 Für die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 13 eingetragene Aktiengesellschaft in Firma: „Maschinenbau ˖ Auftalt und Eisengießerei, vorm. Th. Flöther zu Gassen“ sind unter Nr. 7 unseres Prolurenregisters als Prokuristen eingetragen:

1) der Ingenieur Louis Flöther, 2) der Kaufmann Otto Dittmer, 3) der Kaufmann Alwin Wetzke,

sämmtliche zu Gassen,

denen Kollectir-Prokura dahin ertheilt ist, daß, so— lange der Vorstand der Gesellschaft nur aus einem Mitgliede besteht, zwei Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen haben, und daß, wenn der Vorstand der Gesellschaft aus mebreren Mitgliedern besteht, jeder Prokurist nur zugleich mit einem Vor—⸗ standtzMitgliede die Firma der Gesellschaft zu zeichnen befugt ist.

Sommerfeld, den 8. November 1889. Königliches Amtsgericht.

Sommer feld. Bekanutmachnng. 45416 Die für die Firma Theodor Flöther zu Gassen (Nr 338 unseres Firmenregisters) 1) unter Nr. 3 unseres Profurenregisters ein⸗ getragene Prokura des Ingenieurs Louis Flöther zu Gassen, unter Nr. 5 eingetragene Kollektivprokura des Buchbalters Otto Dittmer und des Buchhalters Alwin Vetzke zu Gassen sind erloschen. Sommerfeld, 8. November 1889. Königliches Amtsgericht.

Stendal. Bekanntmachung. 454121 „Das unter der Nr. 306 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma E. Huth bestehende Vandels⸗ geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Johann Gottlieb Fromm zu Stendal übergegangen, a. dasselbe unter der Firma „L. Huth Nachfg.“ ortsetzt. . Die Firma: L. Huth Nachfg., der Kaufmann Johann Gottlieb Fromm zu Stendal als Firmen—⸗ inhaber und Stendal als Ort der Niederlassung ö unter Nr. 329 unseres Firmenregisters einge⸗ ragen. Als Prokurist der Firma L. Huth Nachfg. ist der Kaufmann Ernst Fromm zu Stendal unter Nr. 27 unseres Prokurenregisters eingetragen. Sämmtliche Vorgänge sind zufolge Verfügung vom 8. November 1889 am heutigen Tage einge— tragen worden. Stendal, den 9. November 1889. Königliches Amtsgericht. Stolberg RhIld. Handelsregister 45418] zu Stolberg Nhld. G. R. Nr. 11. Die Handelsgesellschaft sub Firma J. Jaeob Rösseler Cie zu Scheren hütte ist durch gegenseitige Uebereintunft aufgelsst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. November 1889 am selben Tage.

Königliches Amtsgericht. Stxxassdurꝝ. Kaiserliches (454165 Landgericht Straßburg.

Heute wurde zu Nr. 768 des en ff aftsregistetz bei der Aktiengesellschaft unter der Firma „Spin nerei und Weberei Hüttenheim Beufeld mit dem Sitze in Hüttenheim Folgendes eingetragen: Laut Beschlusses des Aufsichtsraths vom 1. No— vember 1889 ist der Diretkor der Homburger Landes⸗ bank Carl Arnold in Homburg v. d. Höhe jum Mitgliede des Vorstandes ernannt und dem Fauf— mann C. F. Seiter in Benfeld Kollektivprokura in der Weise ertheilt worden, daß derselbe in Gemein— schaft mit einem Mitgliede des Vorstandes die

Firma zeichnen kann.

Das bisherige Vorstandsmitglied August Dubéry in Hüttenheim ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Straßburg, den 13. November 1889.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

Stuttgart. L. Einzelfirm en. 145201 K. A. G. Göppingen. G. Fenchel, ge⸗ mischtes Waarengeschaͤft en gros & en detail, Göppingen. Inhaber: Gustay David Fenchel. Kaufmann in Göppingen. (2. 11 89. Karl Deuschle, Göppingen. Inyaber Karl Deuschle, Cartonnagefabrikant in Göppingen. (5 11. 89.)

Sobernheim. Im hiesigen Handelsregister ist

Firma Geschwister Zerten zu

2) Nr. 14. Firma Peter Born zu Sobern⸗ Firma Joh. Wickert 1. zu

Firma Dorothea Günmbel zu Kirn.

singen in Schramberg. Die dem bisherigen Müblen⸗ verwalter Reinhard Wößner ertbeilte Prokura ist erloschen. (6. / 11. S9). Gräflich von Bissingen⸗⸗ sche Krnstmühle und Teigwaarenfabrik in Schramberg. Inhaber: Graf Kajetan von Bissingen in Schramberg. An der Stelle des bis berigen Pro kuristen Reinhard Wößner wurde dem Buchhalter Carl Zeller Prokura ertheilt. (9111. 89) K. A. G. Ravensburg. Matthäus Fackler, Schuhwaaren⸗ und Lederhandlung in Ravensburg. Inhaber: Matthäus Fackler. Das am 24. Januar 1889 über das Vermögen des Firmeninhabers er⸗ öffnete Konkursverfabren ist am 4 Oktober auf—⸗ gehoben worden. (6.10. 89). K. Schäfer, botograph in Ravensburg. Inhaber: Herr Karl Schäfer in Ravensburg. (7.16. 89) Anton Jehle, Colonialwaarengeschäft in Ravensburg. Inhaber: Anton Jehle in Ravensburg. Ueber das Vermögen des Inbahers der Firma ist am 29. Ok— tober 1889 das Konkursverfahren eröffnet worden. 51.16. 89) K. A G. Rottenburg. Adolf Katz, Rotten—⸗ burg. Inbaber: Julie Katz, Wittwe des Adolf Katz, Brauereibesitzers in Rottenburg. Nach dem Tode des Adolf Katz betreibt dessen Wittwe Julie 6. ö unter der bisherigen Firma weiter. IH. Gesellschaftsfirmen und Firmen jur istischer Personen. K. A. G. Biberach. Lieb u. FHoffmann in Bibergch. Die Firma ist erloschen. (8 / 11. 89.) K. A. G. Göppingen. Gebrüder Wöhrle, Göppingen. Offene Handelsgesellschaft, beginnend am 109. November 1888, zum gewerbsmäßigen Be—⸗ trieb der Geschäfte des Bankiers, Geldwechslers und Kommissionärs, sowie jur Vermittlung von Handels— geschäften für dritte Personen. Theilhaber: Christian Wöhrle und Karl Wöhrle, Beide in Göppingen. (8. / 11. 89.) K. A. G. Heilbrvun. Inl. Wolff u. Cie. in Heilbronn. Die Prokura des Ernst Hees, Kauf⸗ manns in Heilbronn, ist mit dessen Ableben erloschen. (5/11. 89. K. A. G. Maulbronn. Gebr. Hof in Mühl⸗ ader. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb der Bierbrauerei. Theilhaber, von denen jeder zur . der Firma berechtigt ist: Karl und Albert . in Mühlacker. (9. 11. 89.) K. Ar. G. Nürtingen. Bluthardt u. Holbein in Nürtingen, Werkzeug und Maschinengeschäst. Der Theilhaber Gustav Holbein ist aus der Gesellschaft ausgetreten. (4.11. 89.) K. A. G. Navensburg. Walther n. Krauß, Weißwaarenfabrikation in Ravensburg. Die dem Herrn Ernst Reinbold Berner von Plauen ertheilte Prokura ist erloschen. (1210. 89.) III. Eingetragene Genossenschaften. K. A. G. Balingen. Gewerbebauk Ebingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. An Stelle des bisberigen Statuts der Genossenschaft tritt ein in der Genetalversammlung derselben vom 27. Oktober 1889 beschlossenes ab⸗ geändertes Statut, welches den Bestimmungen des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 angepaßt ist. Nach diesem Statut erfolgen die von der Genossenschaft aufgehenden Bekanntmachungen unter deren Firma und werden von den zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Aufnahme der Bekanntmachungen erfolgt in die zu Ebingen erscheinenden Lokalblätter. (6. / 11. 89) X. A. G. Ellwangen. Darlehenskassen verein Ellenberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. Ellenberg. Die Firma erbielt den Zusatz mit unbeschränkter Haftpflicht gemäß §. 165 des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889. (Gl. / 10 89). Darleheuskassenverein Zöbingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. Zöbingen. Die Firma erhielt den Zusatz mit unbeschränkter Haftpflicht! gemäß §. 1565 des Reichsgesetzts vom 1. Mai 1889. (31.160. 89) Darlehenskassenverein Stödtlen, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit nnbeschränkter Haftpflicht. Stödlen. Die Firma erhielt den Zusatz „mit unbeschränkter Haftpflicht! gemäß §. 16565 des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889. (51 / 16 89). Gewerbebank Ellwangen, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht. Ellwangen. Die Genossenschaft hat in die Firma den Zusatz: mit unbeschränkter Haftpflicht‘ auf⸗ genommen und in der Generalversammlung vom 12. Oltober 1889 das abgeänderte Statut von dem—⸗ selben Tage beschlossen. Gegenstand des Unternehmens bleibt der bis herige. Der Vorstand besteht aus 2 auf je 3 Jahre zu wählenden Beamten und der Auf⸗ sichtsrath aus 7 auf je 3 Jahre gewählten Bank— mitglie dern. Die Zeichnung für die Bank geschieht in der Weise, daß die beiden Beamten oder deren Stellvertreter zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften beifügen. Zur Giltigkeit der Beschlüsse der Generalversammlung ist erforderlich, daß diese mindestens eine Woche vorher in der Jagstzeitung“ welche überhaupt zu Veröffent⸗ lichung der Bekanntmachungen der Gewerbebank dient, mit Angabe des Zwecks und der Berathungsgegen⸗ stände einberufen worden ist. Die nach dem älteren Statut gewählten Vorstands⸗ und Aussichtsraths⸗ mitglieder bleiben bis zum Ablauf der Wahlperiode in ihrem Ant mit Ausnahme des bloß bis zum Inkrafttreten des neuen Statuts gewählten Direktors, welcher am 1. November 1889 ausscheidet. (31 / 10. 89.) Darlehnskafsen verein Bühlerzell, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Bühlerzell, In der Generalversammlung vom 12. Oktober 1889 sind die Statuten mit Rück= sicht auf das Reichegesetz vom 1. Mai 1889 theil⸗ weise abgeändert worden. Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt nunmehr die Unterzeich⸗

FR. A. G. Hall. Buchhandlung für Innere

durch zwei rom Vorstand dazu bestimmte Vorstands mitglieder. Der Betrag. bis zu welchem sich die einzelnen Mitglieder betheiligen können, ist auf 50 A6 festgesetzt. (4.11. 89.)

FK. A.. G. Gmünd. Wohnungs⸗ n. Consum⸗ Verein Gmünd, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. An Stelle des seitherigen Vorsitzenden, Gemeinderaih Dinser hier, wurde Gemelndergth Josef Walter bier als solcher gewäblt (Ausschußbeschluß vom 5. Norember d. J). (8. 11. 839.)

K. A. G. Heidenheim. Darlehenskassen⸗Ver⸗

ein Söhnftetten, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Söhnstetten. Statut vom 27. Oktober 1889. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern der Genossen schaft die zu ihrem Geschäfts- und Wirthschafts⸗ betrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Dar leben zu beschaffen, sowie Gelegenbeit zu geben, müßig liegende Gelder verzinglich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Der Vorstand besteht aus dem Bereingvorsteher und 4 Beisitzern, deren einer zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt ist. Seine derzeitigen Mit- glieder sind: 1) Jobann Georg Maurer, Joh. G. S., Gemeinderath und Bauer, Vereinsvorsteher, 2) Koßwirth Maurer, Stellvertreter desselben, z Johann Georg Maurer, Joh. S., Bauer, . Jobannes Majer, Bauer, 5) Johann Georg Bühner, Bauer, sammtlich von Söhnstetten. Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Gengossenschaft, indem der Vereins⸗ vorsteber oder sein Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands ihre Unterschriften der Firma der Genossenschaft hinzufügen. Bei Anlehen von 100 ½ und darunter genügt die Unterzeichnung duich zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstands—⸗ mitglieder. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolzen unter ihrer Firma und gezeichnet durch den Vereinsvorsteher beiw. den Vorsitzenden ves Aufsichtsraths im „Grenzboten“, mtẽ⸗ blalt für Heidenheim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststun⸗ den des Gerichts jedem gestattet. (6/11. 89.) Darlehenskassen Verein Sontheim a. Brz., eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Sontheim 4. Brz. Statut vom I. Oktober 1839. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern der Genossenschaft die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geld- mittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder ver- zinglich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Der Vorstand be⸗ steht auß dem Vereinsvorsteher und 4 Beisitzern, deren einer zum Stellvertreter des Vorstehers ge— wählt, ist. Seine derzeitigen Mitglieder sind: 1) Friedrich Fink, Wundarzt, Vereinsvorsteber, 2) Albrecht Werber, Kausmann, Stellvertreter des⸗ selben, 3) Jakob Reiß, Gemeinderath, 4) Melchior Hornung, Schlossermeister, s) Martin Mack, Bürger⸗ autschuß Obmann, sämmtlich von Sontheim a. Brz. Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet sür die Genossenschaft, indem der Vereins vorsteher oder sein Stellvertreter und jwei weitere Mitglieder des Vorstandes ibre Unterschriften der Firma der Genossenschaft hinjufügen. Bei Anlehen von 100 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstands—Q mitglieder. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter ihrer Firma und gezeichnet durch den Vereingversteher bezw. den Vohlsitzenden des Aufsichtsraths im „Grenzboten, Amiablatt für Heidenheim. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. (7/11. 89.) Fk. A. G. Nürtiugen. Handwerkerbauk Nür⸗ tingen, eingetragene Geuossenschaft. Dar⸗ leheuskassen Verein Neckarthailfingen, ein⸗ getragene Genossenschaft. Dariehenskassen⸗ verein Ober⸗Ensingen, eingetragene Geuoffen⸗ schaft. Die voꝛstehend aufgeführten Firmen baben zufolge §. 155 des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 in ihre Firma vom 1. Oktober 1889 an die zusätz⸗ liche Bezeichnung eingetragene Genossenschaft mit unbeschraͤnkter Haftpflicht aufgenommen. Die Sta—⸗ tuten derselben sind neu redigirt worden. Bei der Handwerkerbank Nürtingen muß die Zeichnung von wenigstens zwei Vorstandsmitgliedern geschehen und wurde als Direktor Oberamkepfleger Sprinckhardt auf weitere 3 Jahre bis 24. März 1897 gewaͤhlt. (411. 89.)

KR. A. G. Schorndorf. Handwerkerbank Schorndorf, Eingetragene Genofsenschaft mit uunbeschränkter Haftpflicht. Schorndorf. Die Genossenschaft hat in die Firma die zusaͤtzliche Be⸗ jeichnung geingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht! aufgenommen. (31/10. 85.)

Tilsit. Bekanntmachung. 45420] Die unter Nr. 11 unseres Gefellschaftsregisters eingetragene Gesellschaft Zander R Brosius ist aufgelöst; dies ist jufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Tilfit, den 12. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

Torgau. Bekanntmachung. 46419

„In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 763

eingetragenen Firma:

. Guftav C. Moll in Torgau

zufolge Verfügung vom 12. November 1889 am

selbigen Tage Folgendes eingetragen worden: Spalte 6: Dle Firma ist erloschen. j

Torgau, den 12. November 1885.

nung durch zwei rom Vorstand dazu bestimmte Vor⸗

Königliches Amtsgericht.

eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Allenstein, den 12. November 1889. Königliches Amtsgericht. Allenstein. Sekanutmachunug. 46244 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 Ast⸗Schöne berger Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ verein jufolge Verfügung von heute zusäͤtzlich eingetragen: . . eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht. Aücunstein, den 13. November 1389. Königliches Amtsgericht. ö. 45422 Ansbach. Der Geilsheimer Darlehenscassen⸗ verein (eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ befchräntter Hafipflicht) hat durch Beschluß der Generalversammlung vom h. November 1889 seine bisherigen Statuten mit den Bestimmungen des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1883 in Einklang ge⸗ bracht. Nach denselben kann die Genossenschaft außer dem unter dem 9. Februar 1889 veröffentlichten Zweck auch die nach Ziff. Z bis 6 des S. 1 obigen Ge⸗ setzes vorgeschenen Zweche verfolgen. Die Liste der Genessen steht während der Dienstzeit des Gerichtes Jedem zur Einsicht frei. . Ansbach, den 13. November 18388. Kal. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Zimmermann.

ERamberz. Bekanntmachung. (45425 Der Buch a / Forster Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossen schast mit uubeschränkter Haftpflicht, bat in der Generalversammlung vom J. November J. J. eint Statutenändernng btschlossen, aus welcher Folgendes bekanm zu machen ist: . Nach §. 2 des revidirten Statuts bat der Verein den weiteren Zweck, ein Kapital unter dem Namen: ‚Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts— verbältnisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungsfond soll stets, also auch nach elwaiger Auflösung der Genossenschast, den Mit— gliedern des Vereinshezirks erhalten bleiben. Nach 8. 11 des Statuts genügt bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstatsung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 6 und über die eingezahlten Geschäfteantheile die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um diefelbe für den Verein rechtaverbindlich zu machen. Bamberg, den 12. November 1886. Kgl. Landgericht, ö jür Handelssachen. e gler.

KBaxtenstein. Sekanutmachung. 45245 In ur serm Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 5. November 1889 bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma: „Molterei⸗Genoffenschaft zu Landsberg i. Ostpr. eingetragenen Genofsenschaft“ in Spalte 2 vermerkt: Die Firma hat folgenden Zusatz erhalten: „mit unbeschränkter Haftpflicht“ und in Spalte 4: f Durch Beschluß vom 21. Oktober 1889 ist das Statut mit den Bestimmungen des Gesetzes vom 1. Mai 1889 in Uebereinstimmung gebracht. Bartenstein, den 6. November 1886. Königliches Amtsgericht. II.

KRelgard. Bekanntmachung. (45423 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3 Fol⸗ gendes eingetragen worden: ; 1) In Gemaͤßheit des Genossenschaftzgesetzes vom 1. Mai 1889 ist die Firma der Genossenschaft ab⸗ geändert worden und lautet jttzt folgendermaßen: „Molkerei ⸗Verein Grosß⸗Rambin, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht !. . 2) Das Geschäfts⸗ und Rechnungsjahr der Genossen⸗ schaft läuft vom 1. Oktober bis 35. September. Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts, Vormittags von 11 bis 1Uhr, Jedem gestattet ift. Belgard, den 8. November 1889. Königliches Amtsgericht.

KRerlin. Genossenschaftsregister (45424 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 14. November 1889 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister eingetragen worden:

ZSpalke 1. Laufende Nummer: 139.

Spalte 2. Firma der Genossenschaft:

Baugenossenschaft Eigenes Heim, ein getragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht.

Spalte 5. Sitz der Genossenschaft:

Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhälmmisse der Genossenschaft: ; 4 . der Genossenschaft ist unterm September . 1880 festgestellt worden; dasselbe be⸗ findet sich im Beilage⸗Bande Nr. 139 zum Ge nossenschaftsregister Vol. J. Seite 4 bis 12 und

eite 25 bis 27.

Die Genossenschaft verfolgt den Zweck, durch den Aukauf von erbauten, oder durch Bauen neuer Familien⸗ oder Cinzel⸗Wohnbäuser billige, gesunde und preiswerthe Wohnungen zu beschaffen, welche für

und dessen Stellvertreter. Der Vorstand zeichnet für die Genessenschaft; nossenschaft bat die Zeichnung aber nur, wenn sie ron dem Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter zu— gleich mit einem anderen Vorstandsmitgliede ge—

schehen ist.

Geschäfté⸗Antheil zu Antheil beträgt 400 M der Genossenschaft haftet jeder Genosse in Höbe scines Geschäfté⸗Antbeils; die Haftung eines Ge— nossen, welcher mit mehr als einem Geschäfts ⸗Antheile betkeiligt ist, erböht sich auf das der Zabl der Ge⸗ schäfts ˖Antheile summe; mehr als 10 Geschästs ⸗Antheile kann kein Genosse erwerben.

Rechtsverbindlichkeit für die Ge⸗

Jedes Mitglied ist verpflichtet, mindestens einen erwerben; jeder Geschäfta⸗ Für die Verbindlichkeiten

entsprechende Vielfache der Haft⸗

Den Vorstand bilden zur Zeit: .

1) der Buchhändler Emil Maljahn zu Berlin, Vorsitzender, ;

2) der Ingenieur Fritz Schwabenthan zu Berlin, siellvertretender Vorsitzender,

3) der Bankvorsteber Edwin Spaugrus zu Berlin.

Das Geschäftslokal befindet sich Solms ⸗Straze 36.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden in unserer Gerichtsschreiberei, Neue

Friedrichstraße 13, Zimmer 69, Jedem gestattet.

Verlin, den 14. November 1889. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung öß.

Mila.

Celle. Bekanntuachung. 45427

In das hiesige Genossenschaftsregister ist ju lauf.

Nr. 5 jur Firma:

Molkerei Genossenschaft Ahusbeck

getragene Geuossenschaft

heute eingetragen:

Die Genossenschaft führt jetzt den Namen: Molkerei Genofssenschaft Ahas beck · delmer⸗ kamp, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. .

Nach den in der Generalversammlung vom

29. Oktober 1889 angenommenen revidirten Sta—⸗

tuten:

I bestebt der Vorstand aus 3 Mitgliedern, welche

auf 3 Jahre gewählt werden, dem Direktor, dem

Rechnungsführer und dem Controleur, .

2) ist nur die Zeichnung Namens der Genossen

sckaft wirksam. welche von mindestens zwei Mit

gliedern des Vorstandts ausgeht,

3) erfolgen alle Bekanntmachungen, inbesondere

die Btrufung der Generalversammlungen, in der

„Celle'schen Zeitung“. Der Vorstand erläßt sie

unter der Firma des Vereins, der Aufsichtsrath, in—

dem der Vorsitzende zeichnet:

ein⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht lautet.

Döbeln, am 12. November 1889.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. ; Dr. Frese. 1

v

Eichstätt. Vekauntimachnug. 45429 Der Gredinger Darlehenskasseuverein, ein⸗ getragene Genossenschaft, hat nach Anmeldung des Vorstandes vom 1. Oktober 1889 an in ihre Firma den Zusatz „mit unbeschränkter Haft . pflicht“ angenommen, und durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 3. Norember 1889 wurden neue Statuten angenommen, in welchen an Stelle der früberen nachstebende Bestimmungen getroffen wurden: Der Verein hat den Zweck:

1) die Verbältnisse seiner Mitglieder in jeder Be—⸗ ziebung zu verbessern, die damn nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mit— glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft licher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen;

2) ein Kapital unter dem Namen „Siiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver— einsmitglieder: anzusammeln. Dieser Stiftungsfond soll stets also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereins. Bezirks in der in §. 35 der Statuten festgesetzten Weise er—⸗ halten bleiben.

Ee soll bei der ganzen Geschäftsführung des Ver— eins stets im Auge behalten werden, daß durch die materielle Hebung der Verbältnisse der Vereinsmit⸗ glieder hauptsächlich auch die sitiliche Hebung der letzteren bezweckt wird. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichneuden hinzugefügt werden. Die Zeichnung bat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Krast, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell— vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder tbeilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen Über Einlagen unter 500 ½ und über die eingeiahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei sitzer, um dieselbe für den Verein rechtt verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvoi— steher und gleichzeitig dessen Stellvertreter jeichnen, ilt die Unterschrift des Letzteren als diejenige eines Beisitzers. Aue öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinzvorsteher zu unterzeichnen und in dem land- wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte bekannt ju machen.

„Der Aufsichisrath der Molkerei⸗Genossenschaft Ahns beck ⸗Helmerkamp, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Vorsitzender. Der Vorstand besteht zur Zeit aus: 1) dem Vollböfner Jobann Heinrich Salge zu Abnsbtck, als Direktor, 2) dem Zimmermeister Casten Heinrich Thies zu Ahnsbeck, als Rechnungsfübrer, 3) dem Vollböfner Heinrich Veth zu Ahnsbeck als Controleur. Celle, den 9. November 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

CellQle. Bekanntmachung. 1456426 In das biesige Genossenschaftsreaister t zu lauf. Nr. 1 zur Firma: Schuhmacher ⸗Association in Celle, geiragene Genossenschaft heute eingetragen: . Seit dem J. Oktober 1889 wird die Firma mit dem Zusatze „mit unbeschräukter Haftpflicht“ fortgefuͤbrt. In der Generalversammlung vom 21. Oktober 1889 sind revidirte Statuten angenommen. Darnach 1) ist jetzt nur noch Zweck der Genossenschaft; die zum Geschäftebetriebe ibrer Mitglieder erforderlichen Gegenstände, namentlich Leder, für gemeinschaftliche Rechnung zu beschaffen, 2) besteht der Vorstand aus 3 Personen: dem Kassirer, dem Controleur und dem Lagerhalter, von denen jeder auf 3 Jahre gewählt wird, 3) genügt jur Zeichnung für die Genossenschaft die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder, nur müssen bei Ausstellung von Schulderklärungen und Zeicknungen von Wechseln sämmtliche Vorstands⸗ mitglieder unterschreiben, . 4) läuft das Geschäftsjahr vom 1. Juli bis 30. Juni, 5) dient zur Veröffentlichung der Bekannt— machungen des Vereins die Celle'sche Zeitung, 6) gehen alle Bekanntmachungen des Vereins vom Vorstande aus und werden von diesem mit der 6 unterjeichnet; indeß erläßt der Vorsitzende des ufsichtsraths die Bekanntmachung, wenn letzterer die Generalversammlung beruft, und zeichnet: Der Aufsichtsraih der Schuhmacher -⸗AUssociation zu Celle, eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Hafwflicht. , . N. N. Der Vorstand besteht zur Zeit aus den Schuh machermeistern: Hermann Hannemann zu Celle als Controleur, Ernst Kröger zu Celle als Kassirer und Heinrich Michaelis zu Celle als Lagerhalter. Celle, den 9. Noxember 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Demmin. Bekanntmachnug. 45506

Der bisherige Berein Vorpommersche Molkerei zu Jarmen eingetragene Genossenschaft zeichnet laut §. 1 des Stasuts pom 27. September 1889

ein⸗

Eichstätt, den 9. November 1889. Der Kgl. Landgerichts ⸗Prasident. Häcker.

454130 Eisenach. Zufolge Gerichtsbeschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 3 des Genossenschaftsregisters des unterzeichneten Gerichts, woselbst die Firma Marksuhler Darlehnskafsen verein, einge tragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Marksuhl einzetragen fteht, sol⸗ gender Eintrag bewirkt worden: = Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. d. M. ist das bisherige Genossenschaftsstatut durch ein, nach Maßgabe des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889, betreffend die Erwerbs und Wirthschafts⸗ genossenschaften, abgeändertes Statut ersetzt worden. Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be⸗ dient sich die Genossenschaft des Landwirtbschaft⸗ lichen Genossenschaftsblattes. . Zugleich wird bekannt gemacht, datz die Einsicht der Liste der Genosfen der Genossenschaft während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ist. Eisenach, den 11. November 1889. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. IV. Jungherr. 456246 Ettlingen. Nr. 6041. Unter O- 3. 13 des Ge⸗ nossenschaftsregisters, Landw. Consumverein Mörsch⸗Nenburgweier, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde heute eingetragen: Die Generalversammlung vom 30. Oktober d. J. ernannte zu Vorstandsmitgliedern die Herren Andreas Oberle, Lantwirth, als Vor— steher, Josef Kastner, Bürgermeister, und Florian Rastatter, Gemeinderechner, als Beisitzer, sowie Franz Josef Deck III., Rarhschreiber, als Kassier, alle von Mörsch. Eitlingen, 11. November 1889). Großh. Bad. Amtsgericht. Ribstein.

45451 Freiburz. Nr. 25 310. Zum Genossenschafts⸗ register O.-3. 16, den „Darlehenskafsenerein Hochdorf“ betr., wurde heute die zusätzliche Be— zeichnung „eingetragene Genossenschaft mit un beschräukter Haftpflicht“ eingetragen. Freiburg, den 7J. Oltober 1885.

Gr Amtsgericht.

Unterschrift.) 55247 Görlitzp. In unser Genossenschaflöregister ist heute pag. 79 bei Nr. 12, betreffend den Confum— verein zu Görlitz Eingetragene Gen ofsen⸗ schaft mit unbeschräntier Haftpflicht, in Colonne 4 Folgendes eingetragen worden: . An Stelle des Statuts vom 28. September 1887 ist das Statut vom 14. Oftober 1889 getreten. Gegenstand des auf eine bestimmte Zeit nicht be schränkten Unternehmers ist die Besaffung von

eröffentlicht.

Gemäß §. 42 des Statats läuft das Geschäfts

ahr vom 1. Juli bis 30. Juni.

Den Vorstand bilden zur Zeit:

1) der Selfaetormeister Robert Schubert zu Görlitz, als Vorsteher,

2) der Kaufmann Paul Julius Rose zu Görlitz, als Geschäftsführer,

3) der Handelslebhrer Hermann Reuntr zu Görlitz, als Kassirer.

Abschrift des Statuts vom 14. Oktober 1889 he—

findet sich in den Generalakten Gen. 17 m Band J. Seite 58 sequ.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. am

4. November 1889.

Die Liste der Genossen kann während der Dienst

stunden des Gerichts von Jedem eingesehen werden.

Görlitz, den 4. November 1889. Königliches Amtsgericht.

Goldap. Bekanntmachung. 45248 In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. I bezüglich des Vorschußvereins zu Goldap, eingetragener Genossenschast mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt: Der bisherige Controltur, Stadtkassen-Rendant Brochoweki bier, ist seines Amtes enthoben und statt seiner der frühere Geschäftssührer Gastav Gruhn in Goldap als Controleur bestellt. Durch das am 4. Oktober d. J. beschlossene, mit den Vorschriften des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 in Einklang gebrachte Statut ist anderweit festgesetzt: . Gegerstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Betrieb eines Bankgeschäfts behufs Förderung des Credits, des Erwerbes und der Wirthschaft seiner Mitglieder. Alle den Verein verpflichtenden Schriftstücke erläßt der Vorstand unter der Firma der Genosserschaft mit der Unterschrift von mindestens zwei seiner Mit glieder. Zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen und Erlasse ist der Vorstand befugt, neben dem Goldaper Kreitblatt andere in Goldap erscheinende Zeitungen, und für den Fall, daß das Kreisblatt eingehen sollte, ein anderes Blatt an seiner Stelle zu be— stimmen. H Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Sprechstunden von 11 bis 1 Ubr Vorm tttags in unserer Gerichtsschreiberei V.,, Zimmer Nr. z, einem Jeden gestattet. Goldap, den 12. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

Goslar. BSekauntmachung. 454331 In das hiesige Genossenschaftsregister sub Nr. 3 Blatt s ist zur Firma Consum-Verein in Vienen⸗ burg, eingetragene Genassenschaft eingetragen: Von Seiten des Vorstandes ist angemeldet, daß in der Firma des Vereins der Zusatz „mit nube schräukter Haftpflicht“ aufgenommen worden. Goslar, den 12. November 1839.

Königliches Amtsgericht. J.

Grimma. Sekanntmachung. 456435 Nachdem die Anlegung der Genossenliste für den Vorschußverein zu Trebsen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht er⸗ folgt ist, werden die in dieser Liste aufgeführten Per⸗ sonen, welche bebaupten, daß sie am 1. Oktober 1589 nicht Mitglieder der Genossenschast gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen worden ist, sowie die in der Liste nicht aufgeführten Persenen, welche behaupten, daß sie am 1. Oktober 1889 Mitglieder der Genossen⸗ schaft gewesen sind, hiermit aufgefordert, binnen einem Monate vom Tage des Erscheinens des diese Bekanntmachung enthaltenden Blattes an ge⸗ rechnet, ihre Widersprüche gegen die Genossenliste schriftlich oder zu Protokoll des Registerführers bei unterzeichnetem Gerichte zu erklären. Nach Ablauf diestr Ausschlußfrist ist für die Mit⸗ gliedschaft bei der genannten, Genossenschaft am J. Oktober 1889 und für das Ausscheiden von Ge— nossen in Folge vor diesem Tage geschehener Auf— kündigung oder Ausschließung nur der Inhait der Liste maßgebend.

Einwendungen gegen die Genossenliste bleiben den vorstehend aufgeführten Personen nur dann vor bebalten, wenn sie ihte Widersprüche vor Ablauf der Ausschlußfrist in vorbezeichneter Weise erklärt haben oder falls sie hieran ohne ihr Verschulden perbindert waren, wenn sie binnen einem Monate nach Heseiti- aung des Hindernisses ihre Widersprüche schriftlich oder zu Protokoll des Registerführees angebracht haben.

Die Genossenliste kann bei unterzeichnetem Gerichte während der geordntten Geschäfts eit von Jedermann eingesehen werden.

Grimma, am 12. November 18589.

Das Königliche Amtsgericht. Forkel. Gross- Lmstadt. Sekanntnarhnug. 354532!

In unser Genossenschaftsregister wurde ein getragen:

Der Vorschus⸗ Spar und Creditverein Gros⸗ Zimmern, eingetragene Genossenschaft, hat der seitkerigen Firma die zusätzliche Bezeichnung

„mit unbeschränkter Haftpflicht“ beigefügt.

Groß Umftadt, 8. November 18383.

Großherzegliches Amtsgericht. Geilfus.

ihre Mitglieder zum Bewohnen geeignct sind.

seine Firma:

Lebens- und Wirihschafisbedürfnissen, sowie Abgabe