1889 / 275 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Stobwafser .... O 24 114. 69, 60 G Strls. Splk. Et. P 66156 17. 118,006 Strube, Armatur. 114. Sudenb. Maschin 12 164 11 Süũdd. Imm. Oc o LI. 1s1. LI. 1 7 1

.

Tapetenfb. Nordh. 6 77 Tarnowit z.... 6 64 do. St Pr. 6 Thüring. Ndlfabr. 1 Union 54 4

4

111. 167. 1.1. 1.1.

11. .

is 756

112 0b G 10, 50 bz G

do. (Hilfeb) 7 4 110. Wrede, Mãlj. Cõth —— 4 1/8. Wissener Bergwk. 9 4 1,7. 600 . Masch inen 152091 17. 365 ss Hoc Zelsft · Tb. Waldh. I 15 4 11. 1000 B24 0b; G

Versicherungs · Gesellschaften. Cours und Dividende M pr. Stck. Dividende pro 1887 1888 Aach. M Feuer v. 20” v. 10007340 429 420 Aach. Rückvrs.⸗G 200,0. 400000 108 120 Brl. Lnd. u. Wss v. 200 ½ο v. 5000. 120 120 Br. Feuervs. G. 200υά⏑ v. 10002αν 150 176 . ö Brl. LSebens v. G. 2000 v. 10002. 178 1813 4500 Cöln. Hagelvs. G. Mo /o v 500 να. 36 3506 Cöln. Rückvrs. G. 2WMo v. 50M. 40 1125 G Colonia, Feuerv. WM ½ο v. 10002νυς 399 99406 Concordia, Lebv. 200 / v. 10002 97 Dt. Feuerv. Berl. 20 /o v. 100020 90 1950 G Dt. Vloyd Berlin M0 ½ v. 10002νυ 209 * Deutsch. Phönix 200½ v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsp. V. 263 v. 2400 150 Drd. Allg. Trẽp. 100,0 v. 10002300 309 36776 Süffld Trsp. V. 1606p. 1660533 225 255 33οοσ G; Elberf. Feuervrs. Mo v. 1000824 250 270 6975 . A. Vrs. 20060 v. 10009 200 2 * ermania, Lebnsv. 2M v. 500Mνιυά᷑—?. 45 1096 G Gladb. Feuervrs. WM v. 100032. 0 991 G Kei rig. Jenct vr 60M /o v. 1000Mν 720 720 157806 Magdeburg. Allg. V. G. 100240 25 30 7126 Magdeb. Feuerv. Yo v. 1900za* 185 225 6700 Magdeb. Hagel v. 33 0 / gv. 00 Mνυν 5 Magdeb. Lebensv. 20/0 v. 500 Mr, 395 1295 1840 371 738

losõoG 30006 1900

Magdeb. Rückvers. Ges. 100M Niederrh. Gũt. A. 10/0). 500 Mr Vordstern Lebvs. 2M o v. 1000 Mι.. Oldenb. Vers.⸗ G. 200 v. SMM νυά:? Preuß. Lebnsv. -G. 200, v. 500 Mαn Preuß. Nat. ⸗Vers. 250/o v. 400 Mar ropidentia, 10 v von 1000 fl. hein. Wstf. ld 10 ap. 1090020 Rhein. Wstf. Rcly. 100 /o. 400 Mn ! Sãchs. Rückv. Ges. Ho /o v. 00 Mr Schls. Feuerv. G. 20) / 9 v. oo Mn Thuringia, V. G. 2M v. 100093 200 6 Transatlant. Güt. 2M /o v. 1500 M 120 Union, Hagel vers. WM / v. 090 0nιn 45 Victoria, Berlin M ½ v. 10007ι& 153 3580 B Wstdtsch. Vs. B. 20/1 v. 10000Mν:. 60 16256

Berichtigung (Nichtamtliche Course.) Gestern: Deutsche Thonröhren u. Cham 177, 50636.

Fonds und Attien⸗Börse.

Berlin, 16. November. Die heutige Börse er⸗ öffnete in schwacher Haltung und mit theisweise etwas niedrigeren Coursen auf ipekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz meldungen lauteten nicht ungünstig, aber andere aus-= wärtige Mittheilungen übten Anfangs einen hem menden Einfluß auf den Verkebr aus. Später machte sich etwas größere Regsamkeit bemerkbar und bei wachsender Kauflust konnte die Haltung sich im Allgemeinen befestigen.

Der FKapitalsmarkt erwies sich ziemlich fest für heimische solide Anlagen bei rubigem Verkehr; 490. Reichsanleihe etwas besser, 35 υίιC Reichs⸗ anleihe und Preußische konsolidirte Anleihen abgeschwächt; fremde, festen Zins tragende Papiere warn im Allgemeinen behauptet und gleichfalls ruhlg; Türkische Werthe mehr beachtet.

Der Privatdiskont wurde mit 43 9 notirt.

Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien ju etwas abgeschwächter Notiz wenig belebt. Franzosen und Lombarden fester und mäßig lebhaft; auch Warschau⸗Wien und Galijer fester, Gotthardbahn, Elbethalbahn ꝛc. schwaͤcher; andere . Eisenbahnaktien wenig verändert und ruhig.

Inländische Eisenbahnaktien lagen schwach, nament⸗ lich Lübeck ⸗Büchener, Mainz Ludwigshafener und Ostpreußische Südbabn erschrinen etwas niedriger.

Bankaktien verkehrten in den Kassawertben ruhig; die spekulativen Depisen nach schwäͤcherer Eröffnung befestigt und ziemlich belebt; Diskonto⸗Kommandit⸗ und Berliner HandelsgesellschaftsAntheile lebafter.

Industriepapiere zeigten zumeist feste Haltung bei theilweise regerem Verkehr. Mentanwerthe Anfangs fest, dann schwächer aber ziemlich belebt.

Course um 25 Ubr. Rubig. Desterr. Kreditaktien! 186, 90, Franzosen 162,75, Lombard. 56,12 Türk. Tabackaktien 101,75, Bochumer Guß 234,50, Dortmunder St. Pr. 151,50, Laurahätte 169,76. Berl. Handelsgesellsch. 194, 50. Darmftädter Bank 173,75. Heutsche Bank 170 75, Dig konto⸗Kom⸗ mandit 236,25, Russ. Bl. 64 59, Lübeck⸗ Büch. 196,50, Mainzer 124, 99. Marienb. 6a 50, Mechlenb. 163,76, Ostyr 93, 37. Duxer 227. 5, Elbethal g, 25, Galtzier So, 0, Mittelmeer 114,75, Gr. Russ. Staatsb. ——. Nordwestb. —, Gotthardbahn 175.25, Rumaͤnier 106,50, Italiener 93,20. Oest. Goldrente 53, 00, do. Vavierrente 72, 79, do. Silberrente 73, 00, do. 1860 er zoose ——, Russen 1880 er 92 80, do. 1884er Der, ( Y Ungar Goldrente 36, 19 Egvpter 92, 30 . 214, 75, Rufs. Orient II. 65,40, do. do.

Breslan, 15. November. (W. T. B.) Zieml. fest. 6. Landsch. Pfandbr. 9, 90, 49 / ung. ber 9

ussen 18801 52, go, do. 4060 konf. S9r Brsl. Digkontobant 114,50, Brsl. Wechslerb. 111,50 Schles. Bankverein 140 60, Kredttaftien 166 15, Donnersmarckh. S6 25, Oberschlef. Gifen 115.06, Opp. Cement 1277, 00, Rramsta 157.00, Laurabütte 10460. Verein. Delf. . Dest. Banknot. 171, S6, Russ. Bankn. 215 30, Schl. Zinkalfien 261,75, Ober⸗ schles. Portland. Cement 146.00, Archimedes

Frankfurt a. M., 15 November. . T. B Schluß · Gourse.) Zieml. fest. Lond. Wechs. 20.36 Parlser Wechsel 86 5625, Wiener Wechfel 170 86,

9006 401 G 796 G 2095 B 49806 1670 B 836 G

Reichsanleihe 1097.50. Oesterr. Silberrente 73, 10, do. Papierr. 73. 10, do. 80/0 Papierr. 85, 70, do. (vo. Goldr. S3. 5o. 1860 goofe ia G60, d ungar. Goldrente 86.20, Italiener 9320, 1880 r Russen 92, 60, II. Orientans. 65, 50, II. Srientanl. sö. 890, 3 Co Spanier 74 09, Unif. Egypter 92) 40, Konv. Türken 17,30. 346 port. Anleihe 67,90, 5 oo serb. Rente S4 40, Serb. Tabackr. S4. 60, o Co amort. Rum. 96 20, 6 o kons. Mexik. 94 10. Böhm. Westbahn 2824, Böbm. Nordbahn 1874, Central Paeifie 110, 9), Franzosen 2023, Galiz. 160, Gotthb, 176,30, Hef. Ludwigsb. 125, 60, Lomb. 111, Lübeck · Büchen 196, 30, Nordweftbahn il z, Kredit aktien 21645, Darmstädter Bank 174. 10, Mittel- dentsche Kreditbank 114,90. Reichsbank 133.00, Dis konto · tomm. 236, 80, Dresdner Bank 171,70. Ar C. Guano W. 145, 16, 49½ griech. Monopol-Anl. 78. 360, 44 ½ Portugiesen 95. 55, Privatdiscont 5 YM.

Frankfurt a. M., 15. November. (W. T. B.) Effekten Societät. (Schluß) Kreditarrien 26414, Franzosen 20626 Lomb. 1113, 4cο ungar. Goldrente S6 206, Gotthardbahn 176.16. Digkonto-Kommandit 237, 00, Dresdner Bank 172, 19, Laurahütte 170 90, 4 . 1 2

eipzig, 15. November. (W. T. B.) (Schluß ˖ Course.

30 a sächs. Rente 32,60, 49 do. Anleihe . Buschtbierader Eisenbahn Litt. A. 167,25, Buschth. FGis. Litt. B 167, 00, Böhm. Nordbahn Akt. 126,06, Leipziger Kreditanstalt Aktien 200,50, Leipziger Bank- Aktien 145,00, Credit. u. Sparbank zu Leipzig 133,0, Altenburger Aktien Brauerei 260, 69, Sächsische Bank-⸗Akttien 111.00, Leipziger Kammg. Spinnerei ⸗Att. 235, 09, Kette. Deutsche Elbschiff I. 9, 90, Zuckerfabr. Glauzig A. 110,59, Zuckerraff. Palle⸗ Akt. 140 00, Thür. Gag⸗Gesellschaftg. Aktien 1800, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 104,50, Oesterr. Banknoten 171,00, Mansfelder Kuxe 66h.

Hamburg, 15. November. (W. T. B.) Fest. Preußische * Mo Consols 105,80, Silberrente 73,20, Dest. Go! drente 95, 26. 40/0 ungar. Goldrente 86 oo, 1560. Loose 123,00, Italiener 93,20, Kreditattien 264.75, Franzosen 508, 0, Lombarden 279, 00, 1880 Russen gl, 20. 1883 do. 11050, II. Orient. 63,20, III. Drientanleihe 636, 80. Deutsche Bant 171.20, Dis konto ommandit 2565. 80, Hamburger Kommerz⸗ bank 134350. Norddeutsche Bank 154,00, Lübeck. Büchen 196, 00, Marienbg⸗Milawka 641,710, Meckl. Friedrich Franz 163 59, Ostor. Südb. 94,40, Laurah. 170 00, Nordd. Jute Spinnerei 149, 00, A.. Guano W. 149, 99. Hamburger Packetf. Att. 156.265, Dyn. Trust. A. 155, 5. Privatdistont S so.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 282 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 28,50 Br., 128,00; Go.

Wechselnotirungen: London lang 20,175 Br., 20,125 Gd., London kurz 20,353 Br., 26,305 Gd. London Sicht 20,683 Br., 26,55 Gd., Ämsterdam 167, 65 Br., 167, 230 G., Wien 169 60 Br., 167,60 Gd., Pari So, 109 Br., 79,80 Gd.,, St. Petersburg 2II,00 Br., 205, 900 Gd, New-⸗Jork kurz 421 Br. 4,15 Gd., do. 60 Tage Sicht 4, is Br., 4, 12 Gd. Damburg, 16. November. (W T. B. Abend⸗ börse. Oest. red. 264,76, Franzofen 507,00, Lombkarden 278,50, Mainier 1214,70, Diskonto⸗ Komriandit 235,90, Laurabütte 176,10, Nobel Dynamit Trust jb5, 20. Geringe Umsatze. Wien, 15. November. (W. T. B.) Pr ivat⸗ verkehr. Ungarische Kreditaktien 350, 75, Oester⸗ reichische Kreditaktien 310,»0, Franzofen 238, 0b, Lombarden 131,30, Galizier 188, 50, Nordwestbahn 190,00, Elbethalbahn 218,50, Oester. Papierrente S640, do. Goldrente 5 υο, ung. Papierrente 96,95, 4mso ungar. Goldrente 101,65, Marknoten S8, 7 6, Napoleons 9, 49, Bankverein 115,09, Taback⸗ altien 116,50, Laͤnderbank 217,40, Buschthierader 38 vb0, Böhm. Nordb. 217, 00, Pardubitzer 232 56.

ö.

ondon, 15. November. (W. T. B.) Ruhig. Englische 20! Consols t, Ver g h. Gonsols 106, Italienische 5M Rente S3, Lom— barden 113, 4960 konsol. Russen 1889 (I. Serie) 23, Konv. Türken 173, Oest. Silberr. 73, do. Goldrente 93, 40 unggrische Goldrente 864, 40e Spanier 743. 50 /g priv. Egypt. 10623, V unif. Ggypt. lt 3 0so gar. 1003, 46 * egvpt. Tributanl. 92t, 6 /o kons. Mexikaner 95, Sttomanbank 113, Suej⸗ aktien 82, Canada Pat. Ioz3, De Beers Attien neue 36 Rio Tinto 143, Platzdiscont 4 υο.. Silber

16.

Paris, 15. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Fest. 3 , amort. Rente zi d ö Rente N, 76, 4896 Anl. 105,30, Ital. 55 e Rente 9,15, Oesterr. Goldr. D243, 40½ ung. Goldr. 873, 4060 Russen 1880 92,50, 40, Russen 1885 2,20, 40 unif. Egvpt. 465,87, 4 span. äußere Anleihe 745, Konvertirte Türken 17,623, Türk. Loose 79,29, 5H o priv. Türk. Oblig. 65, (0, Franzosen 523 765, Lombarden 287, 90, Lombard; Prioritãten 1400, Banque ottomane 541, 25, Bangue de Paris a3, 75. Banque d Egcompte 533, 75, Credit, foncier 1310 69, do. mohbilier 478,50, Meridional · Aktien ——, Panama. Kanal Aktien ö . ö 3 K Tinto Akt. 377,50,

ueztanal-Attien 233000, Wechsel aut deutsche Plätze 122516, Wechsel auf London kurz 6,213, ere ar auf London 25 23, Comptoir d Escompie neue 666. Paris, 15. November. (W. T. B. Bou levard— verkebr. 3 9, Rente S776, Italiener 94d, 10, ung. Goldrente 87, 15, Türken 17.55. Türkenloofe 79, 123, Spanier 53 Egvpter 461 5g, Ottoman⸗ bank 540, 625, Rio Tinto 376, 8́. Behauptet.

St. Petersburg, 15. November. (. C. B.) Wechsel London Sc 00, Wechsel Berlin, 46, 10, Wechsel Amsterdam 77,809, Wechsel Paris 37 577, g- Impsrials 7,59, Russische Prämien. Anlelhe de 1864 (geftylt. 244, do. de 1866 (gestplt.) 22334. Russ. IJ. Orientanl. 993, do. III. Srientanl. 9935, Anleihe von 1884 —' do. 4 oo, innere Anleibe 83 do. 44 / Bodenkredit ˖ Pfandbriefe 14746, Große Russ. Eisenbahnen 240, Kursk⸗Kiew⸗BahnAkt. 283. St. Petersb. Digkb. 666 do. internat. Handels ban bot, do. Privat · Dandelsbant 350. Ruff. Bank für augwärtigen Handel 2544, Privatdiskont 6.

Am ster dam, 15. November. (W. T. B.) (Schlu?˖ Course) DOest. Papierrente Mai November verzl. II5, Oest. Silberr. Januar. Jull verzl. 71, 4 60 ungar. Geldrente Russische große Gifenbabnen 121, do. II. Orientanl. 623, Konv. Türken 17, 25 9 35 ,, Warschau Wiener

isenb. Aktien 1123, Marknoten 59,35 Zoll · Coupons 1923. . Londoner Wechsel kurz 12,09.

Rew⸗Yort, 15. November. (B. T. B. (Schlun⸗ Geurse.) Anfangs feft, Schluß ruhig. Wechsel auf London (60 Tage) 4.51, Gable

Trans sers 486, Wechsel auf Paris (60 Tage)

5,2337, Wechsel auf. Berlin n 4 . fe g, nge . .

c en 73, Pac. do. ö cago n. en n, . U3, Chicago, Milwaukee n. St. Paul do. 718. Illinois Central do. 1164. Lake Shore Michig. South do. 1063, Louigville u. Nasbville do, 863. N. . Lake Erie, u. Weft. do. 28, N.. Y. Lake Erie, West, 2nd Mort Bonds 104. N. Y. Gent. u. Hudson River ⸗Aktien 1063, Northern Pacifie Pref. do. 753, Norfolk u. Western Pref. do. 60s, Philadelpbia u. Reading do. 415, St. Louig u. San Francigco Pref. do. 55, Union Pacifie do. 683, Wabash St. Louis Pac. 2 * sa .

eld leicht, für Regierungsbonds 6, für andere Sicherheiten ebenfalls 6 00. ;

Produkten⸗ und Waaren⸗Wörse. Berlin, 15. November. Marttpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Vöchste Niedrigste Preise.

Per 100 Eg für:

Richtstroh.

d

ebsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. . Kartoffeln.

Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Kg.. Hammelfleisch JI kg. Butter 1 Rg.

Eier 60 Stück

Karpfen 1 kg.

Aale . Zander Vechte

Barsche Schleie Bleie k e , 11 Berlin, 16. November. (Amtliche Preis est⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petre— 1,

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) xer 1600 kg. Loco fest. Termine böher. Gekündigt = t. Stündigungz preis Loco 178- 195 A nach Qualität. Lieferungsqualität 1865 A, bunter polnischer ver diesen Monat per Norem ber⸗ Derrmher Ver Dezember⸗Januar —, per April⸗ Mai 195, 25— 195,75 bez, per Mai-⸗Juni 195,3 196 ber., per Juni-Juli 196,5 197 = 196,75 bez.

Roggen per 1000 Rg Loco fest. Termine höher. Gelündigt 450 t. Kündigungspreis 170,5 S6 Loco 166-175 S nach Qualität. Lieferungequalität 170.5 *. inländischer per diesen Monat —, per November Dezember und ver Dezember⸗ Januar 1705-170, 15 bej., per April Mai 171,5 = 172 171,R75 bez; ver Mai Juni 171,5 - 171,75 - 171,5 bez., 14 ö. bez.

Herste per kg. Fest. Große und kleine 136–— 205 M nach Qual. Futtergerste 133 - 155

Hafer per 1000 Eg. Loco matter. Termine höher. Getündigt t. uündigungspreis M Loco 160 lI75 Æ nach Qualität. Vieferungzqualitst 161 A, po:nmerscher und schlesischer mittel bis guter 161— 166, feiner 168 - 171 ab Bahn ben, russischer 164 169 frei Wagen bez., per diesen Monat 161— 1 . , 160,5 161,5 ez., per April Mai „S 161 bez., per Mai⸗ Juni 160 5 160,75 bez. .

Mais per 1609 kg. Loco fest. Termine still Getündigt t. Kündigungepreis „„ Loco 136 lad * nach Qual,, per diesen Monat und per 129 bej., per April · Nai 123,75 124 bez.

Erbsen per 1009 kg. Kochwaare 165— 215 4A, Fuzterwaare 158 - 166 416 nach Qualität.

Rongenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine behauptet Gekündigt Sack. Kün⸗ digungspreis „S6, per diesen Monat und per No—⸗ vember: Dezember 23,5 bej., per Dezember Januar ./ Per Januar ⸗Februar per April ⸗Mai 25,9 bez., 3 Rüböl per kg mit Faß. Termine schwankend. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis V mit Faß = . Loco obne Faß —, per diesen Monat 14273 bej.,, ver November ⸗Dezember 71 70,6 70,8 bei. per Dezember-Januar 69, 8 9, h 69,7 bei, per Januar Februar 68,3– 68,2 bez, per März⸗ April per April Mai 6tz,ĩi 66,4 66, 6 - 65,8 bez, 2 . ö

etrol eum ( Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 ir. Gekundigt . Kündigungspreis Æ Loco AÆ, per diesen Monat .

Spiritus mit 50 S BVerbrauchgabgabe ohne . Get. 1. Kuͤndigungspreis * Loco ohnt , . . per 6 9. bez, per No⸗ ember⸗ Dezember per März ⸗April per April⸗ Mai —, per Juni⸗Juli ö. ö ö Spiritus mit 70 06 Verbrauchsabgabe. Etwas höher. Getündigt 30 000 1. Küͤndigungspreis 32 * Loco ohne Faß 32,2 bez., per diesen Monat 31.8 532,0 ber., per November Dezember 31.6 31,7 —s!I,6 bei., per Dezember ⸗Januar per Jan. Febr. = per Februar ⸗Marz 32,2 32, 4 bez, per April · Mai 32,6 32,8 - za, bez., per Mai⸗Juni 32,9 353.1 - 35 bei,, per Juni⸗Fuli per Juli⸗ August —, per August September —.

Weijenmehl Nr. 00 z6 00-24. 00, Nr. O 24 00- 22,8 bez. Feine Marken uͤber Notiz bezahlt. Höhere Forderungen erschwerten den .

Roggenmehl Nr. O u. 1 25, 75 23, do. feine ,, n m . 1 6 bez. Nr. 0

er a t. O u. I pr. 100 kg br. inkl. . Billige Marken begehrt. j . 87

Stettin, 10. November (W. T. B.) Getre de⸗ markt. Weizen ruhig, loco 179 —= 183, do. ver November Dejzember 184 00, do. pr. April Mai 189,50, do. Ur. Mai⸗Juni 190, 009. Roggen ruhig, loeo 163-168. do. pr. November ⸗Dezember 165, 55, do. vr. April. Mai 168.99, do. pr. Man. Juni 168, 00, Pomm. Hafer loco 160 - 156 Rühbol behauptet,

r. November 73, 90, pr. April ˖ Mal 66, 00. Spiritus est, loco ohne Faß min 50 A Konsum⸗ steuer ol, 00, mit 70 6ις Fonsumsteuer 31,76, pr.

re dẽo do d do Re do = =

November mi 70 Mn Konsumfteuer 30.60, pr.

(60 Tace)

Zucker traͤge, Nr. 3 pr. jo0 Kgr. pt.

November · Dezember mit 70 Æ Konsumsteuer 30, 0,

pr. April⸗ Moi 31,90. Petroleum loco —,

. k . T. . Spiritus ohne Fa 30, do. loco

70er 30.70. Fest. .

Magdeburg, 15 November. (W. T. B.) Zucker . bericht. Kornzucker erkl. von 92/0 I6. S5. Korn⸗ zucker, exkl., 88 / 15,50, Nachprodukte, exkl. 750 Rend. 12.70. Matt. ff. Brodraffinade —, . Brodraff. —— Gem. Raffinade II. mii Faß 28,25. gem. Melis J. mit Faß 2575. Ruhig, aber fest. Robzucker J. Produkt Transito f. a. B. Senn. pr. November 11,55 bej. 11.60 Br., pr.

geen e l. nut bei., 11.75 Br., pr. Januar 12

Ruhig.

Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 350 000 Ctr.

Köln, 135 November. (WB. T. B.) Getreide. markt. Weizen biesiger loco 18,75, do. fremder loco 2109, do. gr. Norember 19 65, pr. März 19,55, pr. Mai 20,29. Roggen hiesiger loco 16,50, fremder loco 17.00, pr. November 16ů70, pr. Mär; 1715, pr. Mai 17.30 Hafer biesiger loco 14 75, fremder 16,50 Rüböl loco 76,90. pr. Mai 6s, 96.

Mannheim, 15 November (W. T. B. Ge treidemar kt. Weizen pr. November 19 70, pr. Mär 20,25, pr. Mai 20,65. Roggen pr. November 16,85, pr. Mar 17,15, pr. Mai 17, 36. Hafer pr. RNovhember 18, 19, pr. März 15,70, pr. Mai 15,90. , . (W. T., B.) Petro⸗ eum. ußbericht.) Sehr fest S , ., cht.) hr fest, loco Standard

Damburg, 15 November (W T. B.) Getreide- markt. Weijen loco fest, holstein. loco neuer 18 —=184 Roggen loco fest, mecklenkurg. Ixco neuer 1I9 - 115, russischer loco fest, 114— 118. Hafer, fest Gerste fest. Rüröl (unv.) fest, loch 73. Spiritus fest, vr. Novembei⸗ Dezembr. 224. Br, pr. Dezember ⸗Januar 223 Br., pr. April. Mai 225 Br., pr. Mai⸗Funt 227 Br. Kaffees fest. Petrolzum behauptet. Standard white loco 740 Br., 7,39 Ed., vr. Dezember 7,25 Br.

Damburg, 15. November (. C. B. ) (Nach. . . J, average Sante pr. ember vr. Dejember 834, pr. 78 pr. Mai 77. Fest. H Zuckerm atrkt. Rüben Robzucker J. Produkt Basis 880/90 Rendement, neue Ufance, frei am Bord Pam burg pr. November 11,626, pr. Dezember 11774, pr. März 12.178, pr. Mai 12.45. Ruhig.

Wien, 15 November. (W. T. B.) Feiertags balber findet heute kein Markt start.

Pest, 19. November. (W. T. B.) Produkten mar tt. Weizen loco unveränd., pr. Frühjabr 8.38 Gd, 40 Br Hafer pr. Frühjahr 7,335 Gd, 725 Br,. Neuer Mais 5, 95 Gd., 5, H7 Br. Kohlraps =.

London, 15. November (48. C. B.) ß 5 Java= 3 . ,, neue Ernte pr.

ober matt. Chili Ku 3 2 463. ö . KJ ondon, 13. Nobember. (W. T. B. Getreide- . a, n,, . Zufuhren seit tem Montag: eizen 13 180, ers 6 12 ö. ; 36 J

Weizen sehr ruhig, unverändert, übrige Artike ruhig, aber fest, besonders Hafer 3 ö. russischer Hafer belebt und steigend.

Liverpool, 15. November. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht) Umsaß S006 B., davon är Spetulation und Erport 500 B. Ruhig. Middl. gmerik. Lieferung: November 5s, g, Kaͤufer= Preis, November Dezember 51s do., Dezember Januar 5n / . do, Januar-Februar 55M Ver- käuferpreis, Februar ⸗Mär; s /is do., März⸗Npril Hr /es do., April Mai ie; do., Mai⸗Funi Höh /g. Käuferpreis, Juni⸗Juli Ha / . Werth, Juli · August 2 d. do. .

iverpool, 15. November. (B. T. B.) Ge treidemartt. Weizen fest, Mehl q . J uz ö fes hl unverändert,

Liverpool, 15 November. (W. T. B. aum wollen · Wochenbericht.) Wochenumsa . 6 W. 82 oo) desgl. von amerikanischen 5 000 v. W. 69 060), desgl, für Spekulation 3000, lv. W. 2200), desgl. für Export 50 b (v. W. 300 ö desgl. für wirtl. Konsum 62 000 (v. W. 78 6h⸗ desgl. unmittelbar er Schiff (und Lagerhãuserj 83 00 w., W. 75 00”, wirklicher Export S666 (y. W. S000), Import der Woche 148 000 (v. W. l06 000), davon amerikanische 125 0090 (9. W. os 000), Vorrath 522 000 Sv. W. 468 000), davon amerikanische 341 000 (9. W. 295 00), schwimmend nach Großbritannien 342 00 (. W. 362 O00), davon amerikanische 329 009 (9. W. 348 690. . , (W. T. B.) Roh eiser.

uß. ixed numbres warran 2 sh. ö . Mh rrants 62 sh. d.

aris, 15. November. (W. T. B. (Schlußbericht. Rohzucker 88 0 ruhig, . 66 i f; q November 32,75, pr. Dezember 32,50, pr. Janugi Apr . 14 . 64 w

Petersturg, 15. November. (W. T. B. Produktenmarkt. Talg loco . pr. 2 D, Weizen loro 10550. Roggen loco 76. Hafer loco 4.30. Hanf loco 45, 00. geinfaat loco 15,00.

Amfterdam, 15. November (W. T. B.) Jara⸗ Kaffee good ordinary 524. Bancazinn 583.

Amsterdam, 15 November. (W. T. B. Ge⸗ treidemartt. Weizen auf Termine höher, pr. Novbr. vr. März 195. Roggen loco flau, auf Termine geschäftslos, pr. Marz 146 a 146, pr. Mai 146 à 145. Raps pr. Oktober 330. Rüböl loco 374, pr. Dezember 37, pr. Dtai 35.

Antwerpen. 18 November. (G. T. B.) Petro⸗ Ileum markt. (Schlußbericht). Raffinirtes Type weiß, loco 178 bez. und Br., pr. Rovember 175 Br., vr. Vezember 1735 Br., pr! Januar Marz

175 Br. Fest. Antwerpen, 15. November. (B. T. B.) Ge⸗ Weizen fest. Roggen fest. Hafer

treide markt steigend. Gerste besser.

Nem Jork, 15. November. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in NewYork 10, do. in New Drleang g/ is Raff. Petroleum 70 oυ. Abel Test in New Jork 7.45 Gd, do. in Philadelphia ö Gd. Rohes Petroleum in New. Mort 775, do. Pipe line Certificates pr. Dezbr. 1103. Fest, ruhig. Schmalz loco 6.50, do. Rohe u. Brotherz 6d. Zucker sfair refining Muscovados) 4. Mais (New) 433. Rother Winterweizen loch 36 Kaffee (Fair Rio) 199 Mehl 2 B. 86 C. Hetreidefracht 4. Kupfer pr. Dezember nom. ehen 6 . Dejember 85g, pr.

Kaffee Rio Nr. low ordina r. Dezember 18,42, pr. Februar 16,42. .

.

ichs⸗Anzeiger

Vas Abonnement beträgt vierteljahrlich 4 M 50 4.

Alle Rost ⸗Anstalten nehmen Kestellung an;

für Berlin außer den Nost ⸗Anstalten auch die Eypedition

8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne HHummern kosten 25 5.

und

er Staats ⸗Anzeiger.

Insertionapreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Beutschen Reichs Anzeigers Königlich Hreußischen Staats- Anzeigers

Berlin 8XW., Wilhelmstraße Nr. 32.

989

2 2285. 8

*

erlin, Montag, den

1889.

———

Saarbrücken und dem pensionirten Revierförster Naumann 4 Dobrilugk im Kreise Luckau, früher ö. Gorden im Kreise

dem emeritirten Ersten Lehrer, Küster, Kantor und Organisten Herrmann zu Pasewalk, früher zu Jatznick im Kreise Uecker⸗ münde den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens

von f Lieberose im Kreise Lübben das Allgemeine Ehrenzeichen;

im Kreise Kleve die Rettungs-⸗Medaille am Bande zu ver— leihen.

Inspecteur des Militär⸗-Erziehungs- und Bildungs-Wesens,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Hegemeister Goergen zu Geislautern im Kreise

iebenwerda, den Königlichen Kronen⸗Orden vierier Klasse;

enzollern; dem Pensionirten Gerichtsvollzieher Bieber

owie dem Erdarbeiter Gerhard Lucassen zu Wardhausen

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General der Infanterie von Strubberg, General⸗

sowie dem Premier- Lieutenant von Glasengpp im Dragoner⸗Regiment König Friedrich III. (2. Schlesischen) Nr. S8 die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar Ersterem: des Großkreuzes des Königlich säcksischen Albrechts Ordens, Letzterem; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich

württembergischen Friedrichs⸗Ordens.

Deut sches Reich.

Bekanntmachung.

Bei den Kaiserlichen Postämtern Nr. 4 (Stettiner Bahn⸗ hof), Nr. 17 Schlesischer Bahnhof) und Nr. 55h (Invaliden⸗ straße) treten am 29. November 5ffentliche Fernsprech—⸗ stell en in Wirksamkeit. Für die Benutzung dieser Stellen kommen die für solche Einrichtungen allgemein gültigen Be⸗ dingungen in Anwendung. ö

Berlin C., den 16. November 1889.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postratb. Schiffmann.

Eine Bekanntmachung der ReichsschulLdenverwal⸗ tung, betreffend die Niederlegung der im Elatsjahre 1888/89 durch die Tilgungsfonds eingelösten Schuldendokumente des Deutschen Reichs, ist der heutigen Nummer des „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staat⸗Anzeigers“ beigelegt.

Königreich Preußen.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Durch die Verfügung vom J. Oktober 1873 (IIb 15295) sind die Königlichen Regierungen ermächtigt worden, an Wald⸗ arbeiter forstfiskalische Acker⸗ und Wiesenlandereien zu mäßigen

reisen bezw. zum Grundsteuer⸗Reinertrage zu verpachten.

nzwischen ist in vielen Bezirken das Bedürfniß der Forst⸗ verwaltung, sich einen tüchtigen Stamm von Waldarbeitern namentlich auch der jüngeren Altersklassen zu sichern, noch dringender hervorgetreten, als früher. Dazu kommt, daß es auch in sozialpolitischer Beziehung als erwünscht bezeichnet werden [. eine Zahl von 3 n Waldarbeitern durch Gewährung dauernder achtungen an ihren Wohnsitz zu fesseln und ihnen das Verbleiben daselbst vortheil— haft und zusagend erscheinen zu lassen. Es empfiehlt sich deshalb, mit der Verpachtung forstfiskalischer Grundstuͤcke an Waldarbeiter unter möglichst günstigen Bedingungen in erwei⸗ tertem Umfange vorzugehen, die Pachtdauer zu verlängern und erforderlichen Falls das Pachtgeld selbst unter den Grundsteuer⸗ Reinertrag herabzusetzen. Es ist zwar bisher schon Regel gewesen, das Pachtverhältniß, wenn nicht zwingende Gründe entgegen⸗ sianden, bei seinem Ablaufe zu verlängern. Die Königliche Regierung wolle jedoch erwägen, ob es sich nicht empfiehlt, die desfallsige Absicht der Forstverwaltung in den Pachtverträgen,

jedoch ohne Uebernahme einer bindenden Verpflichtung, zum Ausdruck zu bringen. Aus dem Umstande, daß es bisher möglich gewesen ist, die betreffenden Grundstüuͤcke zu höheren Preisen zu . des Pachtgeldes

Ebensowenig erachte ich den Einwand als durchschlagend, daß die Arbeiter durch derartige Pachtflächen veranlaßt werden könnten, ihre Arbeits—⸗ kraft mehr diesen, als der fiskalischen Waldarbeit zuzuwenden, daß die beiderseitigen

Interessen sich unter angemessenem Entgegenkommen sehr wohl

verpachten, würde ein Hinderniß der Herab nicht ohne Weiteres zu entnehmen sein.

und bin vielmehr der Meinung,

vereinigen lassen.

arbeiter und der bisherigen anhe so ist zu erwägen, ob nicht durch oder in sonstiger Weise die wonnen werden können.

Form von Nachweisungen für der wesentlichsten Pachtbedingun welchem Umfange Flächen an Wa

e . dieser Maßregel

ten Pächter zu genügen, dration von Bruchflächen

erlichen Pachtflächen ge—

e e hue⸗ Monaten in zerför nter Angabe ersich. a. nachen, in eiter, deR Zahl anzu⸗ d wegen der weiteren machen.

Die Königliche Regierung

ben ist, verpachtet worden

Berlin, den 31. Oktober 18 ; Der Minister für Landwirthschaslt, omänen und Forsten. Freiherr Lucius von zallhausen.

An sämmtliche Königliche Reglerungen mit Ausschluß derjenigen zu Aurich und Sigmaringen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegen heiten. Der Oberlehrer am Gymnasium in Düren, Nikolgus Knipschaar, ist in gleicher Eigenschaft an das Gymnasium in Koblenz berufen worden. ö.

Bekanntmachung.

Im Interesse der Eigenthümer, Nießbraucher und Administratoren der im Weichbilde der Stadt Berlin gelegenen Gebäude wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß den Königlichen Kataster⸗Aemtern: . Berlin JI Centrum Hinter dem Gießhaust Nr. 1, . Berlin I Nor dost Hinter dem Gießhause Nr. 1, Berlin L Nordwest Stendalerstraße Nr. 32, Berlin J1 Süd Katzbachstraße Nr. 5 bei Vermeidung der im 8. 17 des Gesetzes vom 21. Mai 1861 = Gesetz⸗Sammlung Seite 317 angedrohten Strafen, soweit dieses noch nicht geschehen ist, gemeldet werden müssen: I) bis Ende Dezember 1889: Die vom 1. April 1887 bis 31. März 1888 benutzbar bezw. bewohnbar gewordenen Neubauten resp. Vergrößerungs⸗ bauten (Aufsetzen eines Stockwerks, Anbau eines Gebäude⸗

theils ꝛc.);

2) bis Ende Juni 1890: Die vom 1. April 1889 bis 31. März 1899 eingetretenen resp. noch eintretenden Veränderungen in der Einrichtung oder in der Benutzung, wonach bisher ausschließlich oder vorzugs⸗ weise zum Gewerbebetriebe dienende Gebäude vorwiegend zum Bewohnen verwendet werden. Endlich sind zu melden

3) bis Ende März 1890;

Die vom 1. April 1889 bis 31. März 1890 eingetretenen resp. noch eintretenden Aenderungen der Eigenthums⸗ oder Benutzungs⸗Verhältnisse, durch welche steuerfreie Gebäude in die Klasse der steuerpflichtigen übergehen. Berlin, den 12. November 1889.

Königliche Direktion . für die Verwaltung de a gen Steuern in Berlin.

a

Die Nummer 27 der Gesetz⸗-Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. 9360 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke der Amtsgerichte München⸗Gladbach, Krefeld, Waldbroel, Koblenz und Trier. Vom 1. November 1889.

Berlin, den 18. November 1889. Königliches Gesetz-Sammlungs⸗Amt.

Didden.

Bekanntmachung.

eineinkommen der Kreis- Oldenburger aus dem Etats jahr 1888/89 25 200 M beträgt. Altona, den 12. November 1889. ; Königliche Eisenbahn-Direktion.

der Kaiser und König, Kaiserin 16 : Ihre Kaiserlichen Hoheiten den Prinzen und die Prinzessin Arisugawa von Japan zu empfangen ge— ruht. Nach der Audienz hatte das Gefolge der japanischen Herrschaften die Ehre, Ihren Kaiserlichen und Königlichen Majestäten vorgestellt zu werden.

In Gemäßheit des 5. 4 des Gesetzes vom 27. Juli 1885 (Geseßz - Samml. S. 327), betreffend Ergänzung und Abände⸗ rung einiger Bestimmungen über Erhebung der auf das Ein⸗ kommen gelegten direkten Kommungl-Abgaben, wird bekannt

,. daß das im laufenden Steuerjahr n , , .

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Berlin, 18. November. Se. Maje stät sowie Ihre Majestät die am Sonntag um

Palais zu Potsdam

Preußen.

Königin haben

und . im Neuen

Uhr Nachmittags

Der hierauf folgenden Mittagstafel bei Ihren Majestäten

wohnten außer den japanischen Gästen und deren Gefolge Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Friedrich Leopold, Se. Durch⸗ laucht der Erbprinz und Ihre Königliche Hoheit die Frau Erbprinzessin von Hohenzollern, der Staatssekretär des Aus⸗ wärtigen Amts, Chef des Militärkabinets, General-Lieutenant und General— Adjutant von Hahnke, der Chef des Civilkabinets Wirkliche Geheime Rath Dr. von Lucanus u. A. bei. ; Tafel gab die Musik des ersten Garde⸗Regiments z. F. die Tafelmusik ab. Nach Aufhebung der Tafel erschienen die vier

Graf von Bismarck ⸗-Schönhausen, der

Während der

ältesten Königlichen Prinzen und wurden von Ihrer Majestät ö. . und Königin der Prinzessin Arisugawa vor⸗ estellt. ö Am Sonnabend hörten Se. Majestät von 7 Uhr an einen längeren Vortrag des Staatssekretärs Grafen von Bismarck. Heute begaben Sich Se. Majestät um 10 Uhr Vor⸗ mittags von Potsdam nach Berlin nd wohnten um 11 Uhr der Vereidigung der Rekruten des Garde⸗Corps im Exercierhaus des 2. Garde Regiments hei. Um 155 Uhr hörten Se. Majestät den Vortrag des Chefs des Civiltabinets.

Se. Majestät der Kaiser von Oesterreich hatte bei ,, . des Jöjährigen . des Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 2 an den Obersten von Mikusch-Buchberg folgendes Schreiben gerichtet: „Lieber Oberst von Mikusch-Buchberg. Die innigen Be⸗ ziehungen, welche Mich als Chef zweier Regimenter mit dem Königlich preußischen Heere verbinden, lassen Mich allen wichtigen Ereignissen desselben Mein leb⸗ haftes Interesse entgegenbringen. ch, nehme deshalb regen Antheil an der Feier des Jöjährigen Bestehens des Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 2, des Regiments, welches seit seiner Errichtung Meinem 3 so nahe steht, dessen Chef seit mehr als 40 Jahren zu sein Ich so glücklich bin und welches mit Stolz auf seine ruhm- und ehrenreiche Geschichte zurückblicken kann. . Ich entbiete dem Regiment zu seinem Festtage Meine besten Glückwünsche und gedenke bei dieser Gelegenheit gerne der jüngften Dit in welcher es Mir vergönnt war, die Kaiser Franz Garde⸗ renadiere ihrem erlauchten Ohersten Kriegsherrn. Meinem theueren Freunde und Bundesgenossen, Sr. Majestät Wilhelm II. Deutschem Kaiser und König von Preußen, vorzuführen und in

der Mitte des Regiments zu weilen. . Ich bin überzeugt, daß das schöne und tapfere Regiment

auch in Zukunft seine ruhmvollen Traditionen , wird, ur Ehre des Königlich preußischen Heeres, zur ,,, feier Allerhöchsten Kriegsherrn, Allerhöchstwelchen der All⸗

mächtige schützen und schirmen möge. i n Ich bleibe, Herr Oberst,

Ihr wolgeneigter Wien, 10. Oktober 1889. Franz Joseph.“

Heute fand im Beisein Sr. Majestät des Kaisers und Königs die Vereidigung der Rekruten der Garni—⸗ sonen Berlin, Spandau, nn. und Lichterfelde im

Exerzierhause, Karlsstraße 34/35, statt, und zwar Vormittags If Ühr die der Rekruten der 1. Garde⸗Infanterie⸗Division und um 1216 Uhr die der Rekruten der 2. Garde⸗Infanterie⸗ Division. Auf Allerhöchsten Befehl war bei dieser Feier die Generalität zugegen.

Der Kaiserliche Gesandte, Wirkliche Geheime Rath von Brandt ist vom Urlaub nach Peling zurückgekehrt und hat die Geschäfte der dortigen Gesandtschaft wieder über⸗

nommen.

Der Commandeur der Garde⸗Kavallerie⸗Division, General⸗-Lieutenant Graf von Alten, General la suite Sr. Majestät des Kaisers und Königs, ist von Urlaub hierher zurückgekehrt.

Dem Regierungs⸗Assessor Blo meyer zu Königsberg ist die kommissarische Verwaltung des Landraths⸗Amts im Kreise Pleschen, Regierungsbezirk Posen, übertragen worden.

S. M. Aviso „Pfeil“, Kommandant Korvetten⸗ Kapitän Dräger, ist am 15. November cr. von Venedig aus

Sollten die zur Verpachtung verfügbaren Grundstücke nicht ausreichen, um gleichzeitig dem Bedurfnisse der Wald⸗

wieder in See gegangen.