1889 / 276 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

68, 50 b; G 118,50 bz G 143,80 bz 305,006

1338,B106 31,80 bz G iG bz 104. 106

Stobwasser. .. Strls. Eplk. Et. P Strube, Armatur. Sudenb. Maschin. Sůdd. Imm. 00/0, Tapetenfb. Nordh. Tarnowitz .... do. St.- Pr. Tbüring. Ndlfahr. Union Baugesells. 5 125, 00 G Ver. Hanfschl. Fbr. ö Il. 157,B506 Vikt. Speicher G h 6 I. Vulcan Bergwerk 6 500 Weißbier (Ger). 8 74 110. 500 do. Bell) 8 1 116. ac Ii So do. Hilseb ) 7 3 1/16. 156 Wrede, Milz. Cõth —— 4 1/8. 1000 112. 50bz G Wissener Bergwk. O 4 1/7. 600 111, 25 b; G 268 006 221 0063 G

3 er Maschinen 18 204 157. 300 Versicherungs · Gesellschaften.

esfft.- FB. Waldh. 71 154 11. 1000 Cours und Dividende M pr. Stck.

Dividende pro 1387 1888 Aach. · M. Feuer v. 20* ov. 10009210 420 420 Aach. Rückvrs. G 200½νv. 400244 108 120 Brl. End. u. Wss v. 00 /ο v. H00Mνυά 120 120 Br. Feuervs. G. 2 00υά p. 100030 150 1765 Brl. Hagel · A. G. 20 v. 10002Mιs 153 Brl. Lebens v. G. 20½ν v. 10002 178 Cöln. Hagelvs. G. 20/9 v 500φ 36 Cöln. Rückorf. G. 20 ½ v. 500M. 40 Colonia, Feuerv. WM /ίuv. 10000 υ6 3990 99406 Concordia, Lebv. 20 ½ v. 10002Mι5r: 97 Dt. Feuerv Berl. 200 v. 1000 90 19506 St. loyd Berlin 2060/0 v. 1000.24 200 ö Deutsch. Phönix 200 / v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsp. V. 26 30 0 v. 2400 150 1! 36. Sr sd. allg. Trsp. IM v. 16MbMiur 399 366 36776 Düssld. rsp. V. 10/0. 10007*½ 225 2 3800 Elberf. Feuer vrs. 20M ½ v. 1000324 250 270 65975 ö Vrs. 2060/0 v. 10002½0 200 ermania, Lebnsv. W0τυίη˖ v. 500Mλ( n 4·ę9 1096 G Gladb. Feuerbrj. 200 /o v. 10007, 0 91G Leipzig. Feuervrs. 600 /ο . 100022νυ 720 Magdeburg. Allg. (. G. 1000 25 714 b G Magdeb. Feuerv. 20 0 v. 10000 188 1700 3G Magdeb. Hagel v. 33 0 / ęv. 00 Mπι. 56 . Magdeb. Lebens v. 2600/0 v. H00Mιt. 395 1295 18106 371738

108506 30006 1900

41600 B 3506 2

.

88 D e

& 80S S SO

Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mun Niederrh. Gůt. A. 10/0). 500 7Mτιr Nordstern, Lebvs. 0 0 v. 1000 un Oldenb. Vers. G. 2000 v. 500M? Preuß. Lebnsv. -G. 200,0 v. 00M ι. Preuß. Nat. Vers. 250 /o v. 400 Mn rovidentia, 10 ιίσ, von 1000 fl. Rhein. ⸗Wstf. Lld. 10½ v. 1000Mιη,- 8 Rhein. ⸗Wstf. Rdlv. 100/οv. 400. τυλ, Schs. Rückv. Ges. Ho /o v. M ιυλβ 7 Schls. Feuerv.⸗G. 200 /0 v. S0 Mn 95 Thuringia, V. G. 266 5 v. 100 ML 265 246 Transatlant. Gũt. 20/0 v. 15006 120 120 Union, Hagel vers. 200 /o v. MMM 45 69 Victoria, Berlin 200 v. 1000 Mt 153 156 Wstdtsch. Vs. B. 206 /ov. 1000 Mαι 60 75

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 18. November. Die heutige Böͤrse er⸗ öffnete in wenig fester . und mit theilweise etwas niedrigeren Coursen auf. spekulativem Gebiet. Die Spekulation zeigte sich sehr zurückhaltend und Geschäft und Umsätze bewegten sich fast allgemein in engen Grenzen; dem entsprechend unterlagen auch die Course zumeist unbedeutenden Schwankungen; nur in Montanwerthen, besonders in Kohlenberg⸗ werksaktien ging es wieder lebbafter zu, und die Course befestigten sich zum Schluß nach mebrfachen Schwantungen. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen gewannen hier keinen wesentlichen Einfluß auf die Stimmung.

Der Kapitalsmarkt erwies sich verhältnißmäßig fest für heimische solide Anlagen, 30/0 Pfandbriefe schwächer; fremde, festen Zins tragende Papiere waren im Allgemeinen behauptet, Russische An⸗ leihen und Noten ziemlich fest, 40 / Ungarische Gold⸗ rente schwach.

Der Privatdiskont wurde mit 45 ½ notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu etwas abgeschwächter Notiz ruhig um; Franzosen und Lombarden, Dux⸗Bodenbach schwächer; Gotthardbahn fester und ziemlich leb—⸗ baft, Warschau ⸗Wien rach fester Eröffnung weichend; andere ausländische Bahnen ziemlich fest und ruhig.

Von inlandischen Cisenbahnattien sind Ostpreußische Südbahn und Marienburg-⸗Mlawka als fester, Lübeck Büchen und Mainz ⸗Ludwigshafen als schwaͤcher zu nennen. ö

Bankaktien waren in den Kassawerthen ruhig; die spekulativen Devisen, besonders Diskonto Kem⸗ mandit ⸗Antheile und Aktien der Deutschen Bank lebafter und nach mehrfachen Schwankungen fest schließend.

Industriepapiere zumeist behauptet, aber ruhig.

Course um 26 Uhr. Vesterreichische Kredit aktien 166,12, Franzosen 162.30 Lombard. 56,87. Türk. Tabackakrien 101,75, Bochumer Guß 234,25, Dortmunder St. Pr. 1351,00, Laurahütte 169,20, Berl. Handelt gesellsch. 194K, 00. Darmstädter Bank 173,09 Deutsche Bank 170.00, Digkonto⸗Kom⸗ mandit 235,75, Russ. Bk. 64,30, Lübeck⸗Büch. 194375, Mainzer Marienb. 64. 25, Mecklenb. 162, 10, Ostpr. 93 59, Duxer 227,25, Elbethal 83, 00, Galizier go,50 Mittelmeer 112,75, Gr. Ruff. Staats b. ——, Nordwestb. —, Gotthardbahn 176,00, Rumäaͤnier 106,20, Italiener 92, 909. Oest. Soldrente 93, 00, do. Papierrente 72, 89, do. Silberrente 72, 90, do. 18650 er voose 12275, Russen 1880 er 92 40. do. 1884er = 4 P60 Ungar. Goldrente S6, 0. Egvpter 92, 12, ,. 214,00, Russ. Orient IL 66, 10, do. do.

Breslau, 15. November. (W. T. B.) Unentschied. 34 o Landsch. Pfandbr. 100, 0, 4 6/o ung. Goldr. 6, I0, Russen 1880r 9290, do. 4 9 kons. S9r Brsl. Digkontobant 114 25, Brsl. Wechslerb. 111575, Schles. Bankverein 139, 5, Kreditaktien 166,26, Donnergzmarckh. S6, 265, Oberschles. Eisen 116,25, Orp. Cement 125, 00, Kramsta 137,5, Laurabütte 169350, Verein. Delf. M4, 50, Oest. Banknot. 1760 96, Russ. Bankn. 215. 25, Schl. Zinkattien 260, 95, Ober⸗ schles. Portland Cement 141,25, Archimedes 145

Frauklurt a. M., 16 November (R. T. B 89 Still. Londener Wechsel 20,36,

ariser Wechsel 80.678, Wiener Wechsel 171 10 Reichsanleihe 197.50. Desterr. Silberrente 7255,

9006 4016 796 G 2095 49306 1670 8366 3680 bz G 16256

oO Goldr. 93,29. 1860 Loose 123,00, 40, ungar. Goldrente 86.20, Italiener 93,109, 1880 r Russen 92, 70, II. Orientanl. 65.50, III. Orientanl. S640, 5 0 Spanier 74,19, Unif. Eaypter 92.50, Kond. Türken 17,50. 390, port. Anleihe 67,60, 5 oso serb. Rente 8440, Serb. Tabackr. 84, 60, Son amort. Rum. I. 10, 6 kons. Mexik. 9853.90. Böhm. Westbahn 2823, Böbm. Nordbahn 1873, Central Pacifie 110, 60, Franzosen 2033. Galiz. 160, Gotthb. 175,50, Hess. Ludwigs. 124, 80, Lomb. 112. Lübeck Büchen 196, 00, Nordwestbahn 162, Kredit aktien 2643, Darmstädter Bank 174 60, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 114,50. Reichsbank 135,090, Diskonto⸗Komm. 236, 50, Dresdner Bank 172.00, A.- C. Guano W. 149, 30, 4 υ griech. Monopol -⸗Anl. 78. 25, 46 * Portugiesen 98. 80, Privatdiscont 5 0.

Frankfurt a. V., 17. November. (W. T. B.) Efferten⸗ Societät. Fest, aber still. Oesterr. Kreditaktien 2548. DiskontoKoommandit 236,40, Darmst Bank 174,50, Franzosen 204. Lombarden lt, Dux: Bodenbacher 568, Gotthardbahn 175.70, Schweiz. Nordostbahn 132,30, 4 ung. Goldrente 86,20, 5 0½υ— Italiener 93,10, Laurahütte 169,60, Gelsenkirchen 199, Dresdener Bank 172,25.

Leipzig, 15. November. (W. T. B.) (Schluß ˖ Course.) 3019 jächs. Rente 92,80, 45, do. Anleihe 101,75, Buschtbierader Eisenbabn Litt. A. 167,75, Buschth. Eis. Litt. B. 167,25, Böhm. Nordbahn ⸗Akt. 126,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 200,50, Leipriger Bank ⸗Aktien 145,00, Credit u. Sparbank zu Leipzig 131‚ 99, Altenburger Aktien“ Brauerei 260,0, Sächsische Bank Aktien 111,30, Leipziger Kammg.“ Spinnerei ⸗Akt. 235,00, . Kette. Deuische Elbschiff ⸗A. 78,50, Zuckerfabr. Glauzig A. 109,50, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 139,75, Thür. Gas. Gesellschafts⸗Aktien L158. 60, Zeitze- Pargffin⸗ u. Solaröl-Fabr. 104,50, Oesterr. Banknoten 171,50, Mansfelder Kuxe 659.

Hamburg, 16 November. (W. T. B.) Behauptet. Preußi che 4 Consols 105,70, Silberrente 72,70, Dest. Goldreate 93,00. 40½ ungar. Goldrente 86,90, 1860 Loose 125,00, Italiener 93,20, KRreditaktien 264 00, Franzosen 508, S0, Lombarden 278, 60, 1880 Russen gl, O0, 1883 do. 110,50, II. Orient. 63,39, III. Orientanleihe 63,79), Dentsche Bant 170550, Dꝛçlonto tommandit 255,20, Hamburger Korgmerz- bank 13300, Norddeutsche Bank 172,50, Lübeck⸗ Büchen 195,0, Marienbg - Mlawka 64,20, Meckl. Friedrich⸗Franz 5409, Ostor. Südb. 93, 50, Laurah. 169 00, Nordd. Jute⸗Spinnerei 149 090, -C. Guano 149 50, Hamburger Packetf. tt. 149, 90. Dyn. Trust. A. 15400. Deivatniskant 5G.

Hamburg, 16 November. W. T. B.) Abend

börse. Oest. Kred. 264,90, Franzosen 598,50, Lomlarden 275,00, Ostpreußen 3.465, Diskonto⸗ Kommandit 2365,09, Packetfahrt 150, Nobel Dynamit Trust 154, Laurabütte 169,50. Sehr still. Wien, 15. Norember. (GB. T. B.) (Schluß⸗ FTourse.) Deft. Silberr. S5, 75, Böhmische West⸗ bahn —, Böhm. Nordb. 218,00, Buschth. Eis. 380,00, Elbetbalb. 218,50, Nordbabn 2595,09, Lemberg Tzernowitz 132,00, Pardub. 168,50, Amsterd. 98,55, Deursche Plätze 33.45, Lond. Wechsel 119,10, Pariser Wecks. „7, 29, Russische Bankn. 1,253, Silbercouvons 100 00.

London, 16. November. (WB. T. B.) Ruhig. Englische 26 n Gonsols 7*/is, Preußische 4 * Gonsols 166. Italienischt urn Rente S834, Lom— barden 114, konsol. Rufsen 1889 I. Serie) 924, Konv. Türken 173, Oest. Silberr. 73, do. Boldrente 83, 4 9½0 ungarische Goldrente 864, 4 0 Syanier 734, 59/0 xrriv. Egypt. 1023, 40 / unif. Egypt. 91g, 3 0, gar. 1006, 4t , egypt. Tributanl. J2z, 6 oa kons. Mexikaner 95, Ottomanbank 113, Suej⸗ aktien 92, Canada Pac. 765, De Beers Attien neue . Rio Tinto 143, FPlatzdizcont 4 cο0. Silber

i. Aus der Bank flossen beute 77 000 Pfd. Sterl. Paris, 18. Nodbember. (S3. T B. (Schluß Course. Behauptet. 3 C amort. Rente 91, 10, 3 CG Rente 87 625, 45 Anl. 105,20, Ital. 5 S Rente 94,223, Oesterr. Goldt. M2, 40½ ung. Goldr. 87t, 40 Russen 1880 982,40, 4c. Russen 1885 32,20, 40 unif. Egypt. 466,62, 4 060 span. äußere Anleihe 744, Konvertirte Türken 17,355, Turk. Loose 78,0), 5 os priv. Türk. Oblig. 67, 0, Franzosen 525.00, Lombarden 290, 00, Lombard. Prioritäten 31460, Banque ottomane 535,00, Banque de Paris 81 1.25, Banque d' Cgeompte „33,75, Credit, foncier 130750, do. mobilier 481,26, Meridional ⸗Aftien 687,506, Panama Kanal Aktien 3h, oo, do. M YM0 Obl. 40. 00, Rio Tinto Att. 375,60, Suczlanal-⸗Aktien 3330 00, Wechsel auf deutsche Plätze 122718, Wechsel auf London kurz 25,22, GChegque— auf London 26,24, Comptoir d' Escompte neue 607 (70 Deport). Paris, It. November. (W. T. B.) Boulevard verkehr. 300 Rente S758, Italiener 94,15, ung. Geldrente Türken 1750, Türkenloose (8,9, Spanier, 733, Egypter 460 00, Ottoman—⸗ bank 534,37, Rio Tinto 373, 90. Träge. St. Petersburg, 18 November (W. T. B.) Wechsel auf London 93,85, Russische II. Drieni⸗ aultihe 99. do. HI. Orientanleihe 989, do. Bank für auswärtigen Handel 24. St. Peters. burger Digkonto⸗ Bank 66. St. Peters urger internationale Bank 54, Russ. 477M Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 1474, Große Russische Gisenbahnen 2391, K 2865.

mfter dam, 15 November. (B. TZ. B.) (Schluß⸗ g Dest. Papierrent⸗. e . 72, Oest. Silberr. Januar. Juli verzl. 724, Russische große Eisenbahnen 1205, do. J. Orientanleibe 624, do. 11. Orientanl. 624, Konv. Türken 1. i . K Warschau Wiener gisenb. Aktien 113535, Marknotan 59, 35, ussi Il. Colin g'; nn, New York, 198. November. (D. T. B.) (Schluß ⸗Caurse,) Recht fest. Wechsel auf London (bo Tage) 451, Cable Transfers S5, Wechsel auf Paris (60 Tage) b. 233, Wechsel auf Berlin (660 Tage) s64t, 4 . fundirte Anleihe 127. 00, Canadian 6 Aktien 736, Centr. Pac. do. 354, Chicago u. North. Western do. 11335, Chieago, Milwaukee u. St. Paul do. 718, Illinois Central do. 1174, Lake Shore Michig. Sonth do. 1064, Louisville u. Nashville do. 87, N.. J. Lake Erie, u. West. do. 2883, N. Y. Lake Erie, West, 2nd Mort Bonds 10446. N. N. Cent. a Hudson River ⸗Altien 1063, Northern Paecifie Pief. do. 763, Norfolk u. Western Presf. do. 62, Philadelphia u. Reading . ö. 2. . 16 . Pref. do.

„Union Pacifie do. „Wabash St. ĩ . Pres. d⸗. 3d. . 3,

do. Papierr. 73, 109, do. o/ Papierr. S6, 00, do.

Geld leicht, für Regierungsbonds 5, für andere Sicherheiten ebenfalls 5; o/o. . ö

Produkten und Waaren⸗Börse.

Berlin, 16. November. Marktxreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. . Vöchste Niedrigste

Preise.

Per 100 Eg für: Richtstroh

e /

ebsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. Kd i Kartoffeln. Rindfleisch

von der Keule 1 kg..

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleish 1 g.. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 Rg... Eier 60 Stck Karpfen 1 Eg. Aale . Zander

Ber Barsche

Schleie Bleie . Krebse 60 Stüch .... 1 Berlin, 18. November. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel. Perre— leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweiten) ver 1600 kg. Loco still. Termine schwankend Gekündigt 200 t. Kündigungsvpreis 187,5 * Loco 178 - 193 . Æ nach Qualität. Lieferung aualtfät 1885 t. bunter polnischer per diesen Nongt 187.75 187,25 bez., per Novem her Dezember ver De;ember⸗Januar , per April⸗Mai 196 196,25 195,5 195,B75 bez, per Mai-Juni 186,5 —– 195, ber, per Juni ⸗-Juli 196,75 —196,ů5 bez., per Juli ⸗August 196 193,B75 194,25 bez.

Roggen per 1990 kg. Loco still. Termine niedriger. Geklündigt 1006 t. Tündigungspieis 170, 75 46. Loco 165 175 * nach Qualität. Licferungsqualitat 171 «*. inländischer —, per diesen Monat —, per Norember⸗Dezember und ver Dezember⸗Januar 70.75. 17050 bez., ver April · Mai 171,5 171,75 - 11 = 17 1, 25 bez, per Mai-Juni 171,5 171 bez., per Juni ⸗Juli 170,5 170,5 bez.

Gerste per 1600 kg. Fest. Große und kleine 135 705 Æ nach Qual. Futtergerste 138 - 1955.

Hafer ver 10900 kg. Loco unverändert. Termine wenig verändert. Getündigt 4. Tündigungspreis 4M Loco 160 - 173 Æ aach Qualität. LRicfe- rungsaucittat 181 *. pommerscher und schlesischer mittel bis guter 161—166, feiner 168 171 ab Babn bj., rus. 164 169 frei Wagen bz., per diesen Monat 161,75 bez., per November⸗Dezember 161,25 —161 bez, per April-⸗Mai 160,75 161,25 160,75 ber. per Mai-⸗Juni 160,75 bez.

Mais per 1009 kg, Loco fest. Termine still. Gekündigt t. Kündigungspreis „S Loco 130 154 . nach Qual., per diesen Monat und per November ⸗Dezember —, per April Mai 124— 123,75 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165— 215 „, Futterwaare 1538 —- 164 4 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine behauptet. Gekündigt Sack. Kün⸗ digung preis „6, per diesen Monat und per No— vember⸗Dezember 23,6 bez., per Dezember⸗Januar —, per Januar-⸗Februat —, per April. Mai 23,9 bez., per Mai- Juni —.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine matter. Gekündigt Etr. Kündigungspreis 2zoco mit Faß —. Loco obne Fa —, per diesen Monat 73.3 73,2 bei,, per November⸗Dezember 70,5 70.2 bez, her Dezember⸗Januar 69,5 A, per Ja⸗ nuar⸗Februar 68,3 —– 68,2 bez., per März-April —, per Wril Mai Eh, 5 55, bez, per Mai⸗Juni —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard wöoite) per 106 kg mit Faß in Posten von 100 Gtr. Gekuͤndigt kg. Kündigungsprtis Æ Loco „„, per tesen Monat =.

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe ohne Faß. Gek. L Kaäͤndigungs preis Loco ohne Faß 51.9 bez., per diesen Monat —, per No— vember ⸗Dezember per März⸗April —, per April⸗ Mai 52 52,1 bez, per Juni⸗Juli —.

Spiritus mit 70 M Verbrauckzabgabe. Fest und höber. Gekündigt 70009 1. Kündigungapreis 32,2 Loco ohne Faß 32,3 bez, per diesen Monat 32,1 32 32,3 32,1 be., per November⸗Dezember 31,8 31,9 31,U8 bej., per De zem ber⸗Januar —, per Jan. Febr. per Februar⸗Maͤrz —, per April⸗ Mai 32,9 32,8 - 35 32,9 bez., per Mai⸗Juni 35,2 33.1 —– 33,5 —35,ůd bez. ver Juni eli 35,8 35,3 35,1 33,8 bey, per August⸗Septem ber

Weizenmehl Nr. O0 26,00 24,09. Nr. 9 24. 00 22,5 bejz. Feine Marken äber Notij bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 23,75 —23. do. feine Marken Nr. O u. 1 265,00 23, 75 bez. Nr. 0 11 .* böher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Bericht der staͤndigen Deputation für den Gier handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 3.60 —– 3,ů5 M pro Schock. Anssortirte, kleine Waare ie nach Qualität 2835-2, 95 6 per Schock. Kalkeier je nach Qualität 3,35 M bis 3,40 16 per Schock. Fest

Stettin, J6. November. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen behauptet, loco 179 —183, do. ver November ⸗Dezember 18460, do. pr. April⸗Mai 180,59, do. yr. Mai Juni 191,09. Roggen fest, loco 16 168, do. pr. November ˖ Dezember 166.00, do. pr. April · Mai 168.00, do. yr. Mai- Juni 168,00, Pomm. Hafer loch 190-156 Rüböl behauptet, vr. November 73,50, pr. April⸗Mai 66,00. Spiritus behauptet, loco ohne Faß mit 50 M Koansum⸗ steuer 0, 90, mit 70 Tonsunmsteuer 31,50, pr. November mit 70 n Konsumsteucr. 30,80, rr. November Dezember mit 70 as Konfumsteuer 30, 80, pr. April ⸗Mai 3200. Petroleum loco 12,35, a. 16 i , T. B.) Spiritus oeo ohne Faß 50er 49,90, do. loco ohne Faß 70er 30, 39). Matt. ö

Magdeburg, 16. November. (W. T. B.) Zucker bericht. Kornzucker erkl. von zy 1640, Ftorn⸗ zucker, exkl. 83 / -15 50, Nachxprodulte, exkl. 75 f. Rend. 12.560. Ruhig. ff. Brodraffinade —, C. Bio draff. , Gem. Raffinade. II. mil Faß 28,25 gem. Melis J. mit Faß 25.75. Unvder⸗

&! 1114

81881

89

do 8

36 6 30

b dd NR NR N = 061 21 . . * O

2

andert. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. 8. Hamburg pr. November 11.55 Gd. 11,65 Br, pr.

für 1 kg) 1

Dejember 11725 bez, 11.70 Br., pr. Januar 12 Gd., 12, 950 Br. pr. März April 12,30 Gd., 12, 40 Br. Stetig.

Köln, 15. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 18,75, do. fremder loco 21.09, do. vr Noveniber 19. 6h, pr. März 20, 60, pr. Mai 20,25. Roggen biesiger loco 16, 50, fremder loc 1700, pr. November 16470, pr. Marz 17,15, pr. Mai 17.30. Hafer hiesiger loco 1475, fremder 16.0 Rüböl loco 75,00, pr Mai 68,70.

Maunheim, 18 November. (W. T. B. Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. November 19875, pr. Mär 20 30, pr. Mai 20, 65. Noggen vr. November 16,80, pr. Mär 17,15, pr. Mai 17,35. Hafer pr. Rovember 15, 29, Pr. März 15,70 pr. Mai 15,90.

Bremen, 16 November (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht) Besser, loco Standard white 7, 25 bez. u. Käufer.

Damburg, 16. November (W T. B.) Getreide ˖ markt. Weijen loco fest, holstein. loco neuer 175 184 Roggen loco fest, mecklenkurg. loco neuer 170 - 175, russischer loc fest, 114— 1I8. Hafer, fest, Gerste fest. Rüböl, (unv.) fest, loco 73. Spiritus fest, vr. November⸗ Dezember. 225 Bre, pr. Dezember ⸗Januar 225 Br., pr. April ⸗Mai 225 Br. pr. Mai- Juni 225 HBr. Kaffee sehr fest, Umsatz 2000 Sack. Petroleumn fest, Standard white loes 7.5090 Br., 7,35 Gd., pr. Dejember 7,35 Br, 7, 39 Gd.

Samburg, 16. November (8. TL. B.) Nach mittagsbericht. Kaffee Good average Santeg pr. November 85, pr. Dejember 85 5, pr. März dog pr. Mai 80. Fest.

Zuckermartt. Ruͤben⸗Rohzucker J. Produkt Basis 88 / Rendement, neue Usance, frei am Bord Yam burg pr. November 11,55, ur Vezember II75, pr. März 12224, pr. Mai 12,473. Zest.

Wien, 16 November. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Frübjahr 8, 80 Gd. 8,82 Br. pr. Mai⸗-Juni —— Gd. Br. Roggen pr Frühjahr 7.785 Gd. 777 Br., pr. Mai⸗Junt Sd, Br. Maiz pr. Mai-Juni 5,45 Go. 6-47 Br., Pc. Juli⸗August —— Gd., Br. Hafer pr. Ftübjahr 7.67? Gd., 7,69 Br., pr. Mai— Juni Gd. , —,

Pest, 16. November. (W. T. B.) Produkten« mar tz. Weizen loco fester, pr. Frühjahr 8,3 Gd., 3,45 Xr, Hafer pr. Frühjahr 7.75 Gd, 727 Br. Neuer Mais 5, 06 God., 5,o8 Br. Kohlraps =.

London, 16. November. (W. C. B.) οͤ Java zucker 146 ruhig, Rüben⸗Rohzucker neue Ernte pr. Okttober 1195 matt.

Liverpool, 13. November. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht Umsag 8000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Middl. amerik. Lieferung: November 5n /. Ver. käuferpreis, November Dezember 5s/e, do., Dezem⸗ ber Januar dis / 9 do., Januar Februar Hi' /; do, Februar ⸗Mär; isa Werth, Marz⸗April 5237, Verkäuferpreis, Apri⸗Mai 53 do, Mai Juni een Käuferpreiz. Juni⸗Juli Sieg do., Juli August . w

aris, 16. November. (W. T. B.) (Schlußbericht. Robiucker 88 S ruhig, loco 28,75. ö Zucker rubig, Nr. 3 pr. 190 Kgr. Pr. November 32,10, pr. Dezember 32,30, pr. Januar April 35.25, pr. März Juni 34.00.

Parise, 16, November (W. T. B.) Getreide⸗ nmartt. (Schlußbericht) Weizen ruhig, ve. No⸗ vember 22 10, pr. Dejember 2240, vr. Januar April 22,75, pr. März ⸗Juni 25,25. Roggen ruhig, pet November 14,50, pr. März ⸗Juni 165,50). Mehi ruhig, pr. November 50, So, pr. Dezbr. Hi, 40, pr. Jan. April O2, 00, per März ⸗Juni 52,25. Rüssl fest, pr. Novb, 79, 00, vr. Dezember 79, 75, pr. Januar · April 79,50, pr. März⸗Juni 77,00. Spiritus ruhig. pr. November 36, 75, pr. Dezember 36, 265, pr. Januar ⸗April 37,5, pr. Mai⸗August 39.25.

Amsterdam, 16. November (W. X. B.) Jara⸗ Kaffee good ordinary 52t. Banca inn 583.

Amsterdam, 16. Nopember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemartt. Weizen pr. November pr. Mär 200. Roggen pr. März 1454 14bal47a146, pr. Mai 145a146.

Antwerpen, 16. November. (G. T. B. Petro⸗ leum markt. (Schlußbericht). Raffinirteös, Type 1 136 . . . vrt. November

3. Br., pr. Vejember 173 Be., pr. Januar⸗; 175 Br. Ruhig. ö ö , . T. B) Ge⸗ reide markt eien fest. Roggen höher. f besser. Gerste fest. k

New⸗Hork, 16 November. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht, Baumwolle in New JYJock 10, do. in New⸗Orleanz 93. Raff. Detroleum 70 c ' Abel Test in New Dort 7.45 Gd, Lo. in Philadelpꝛhia 45 Gd. Kohes Petroleum in New⸗Jort „75. do Pipe line Certificates pr. Dezbr. 1103. Ruhig, stetig. Schmal loeo 6,47, do, Rohe u. Brothers 650. Zucker (fair refining Muscovados) 4. Mais (Nem) 421. Rother Winterweizen 1000 66. Kaffee (Fair Rio! 20 Mehl 2 D. 90 8. SGetreidefracht 26. Kupfer pr. Dezember —. Weizen pr. November 8g, pr. Dejember 85, pr. Mai 906. Kaffee Rio Ir. 7 low ordinat, hr. Dezember 15,55, vr Februar 15.57.

Ausweis über den Vertehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 15. November 1889. luftrieb und Marktpreise vach Sclachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht , 26 5 Ränder. Auftrieb 630 Stück. (Durchschnittspr. für . 69 . . 4, w —— 6, Qualitãt 82 - 90 it . ö. 90 6, IV. Qualitat

Schwe in e. Auftrieb 10307 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger . ö schweine; a. gute 12— 128 M, b. geringere 112— 120 66 bei 20 0υe Tara.

Kälber. Auftrieb 697 Stück. (Durchschnittspr. fũr 1ẽg.) I. Qualität 1,27 - 1,28 A, 1I. Qualitat 1,08 = 1.20 α, III. Dualitat o, So- 1,04.

Schafe. Auftrieb 481 Stück. (Burchschnittspr. Qualitat 1ƽ, II. Qualitat **. 1II. Quant Mp0

ö Eisenbahn⸗ Einnahmen. Saal- Eisen bahn, Im Oktober er. prod. 1233 102 60 gegen 18338 prov. 20 270 M6, gegen 1838 Tefin, 14473 AÆ, bis ult. Oktober er. 1993265 16, gegen 1883 prov. P 159 381 „6, defin.

9. 6 zfälzische Eisenbahn. Im Oltober er. 1765 077 C 33 ils) „16, bis ult. Sktober cr.

15 16 560 (4 632 241) M

K e.

6

Deutscher ö

ir Staats ⸗Anzeiger.

S⸗Anzeiger

——

Königlich Preußis z

Bas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 5.

Allr Nost⸗Anstalten nehmen KBestellung an;

fur Berlin aufer den Not Aufftaiter auch die Crphedition K a

8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Cinzel ne Aummern kRosten 25 3.

2 Aasertion . Jnserate

nnd

ö

preis für den Naum einer Aruckzeile 20 5. nimmt an: die Königliche Expedition des Beutschen Reichs Anzeigers

Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers

Berlin w., Wilhelmstrafte Nr. 32.

R

M 226.

188g.

Raorenher Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Forstmeister Sievers zu Hildesheim den Rothen Adler⸗Orden dritter dlasf mit der Schleife; sowie dem emeritirten Oberpfarrer Pezold zu Potsdam, . zu Spandau, und dem evangelischen Pfarrer Kaempffer zu Hohenmölsen im Kreise Weißenfels den Rothen Adler-Orden

vierter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem General⸗Adjutanten Sr. Majestät des Königs der Niederlande, General⸗Lieutenant Jonkheer Verspijck, den Rothen Adler⸗Drden erster Klasse in Brillanten; dem König⸗ lich niederländischen Premier⸗Lieutenant und Ordonnanz⸗ ö. zier Grafen Schimmelpenninck den Rothen Adler—⸗ Brden vierter Klasse; sowie dem Kaiserlich und Königlich österreichischungarischen Legations⸗Rath Grafen Wyden⸗ bruck zu Wien den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse zu verleihen.

Deu tsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

das ständige Mitglied des Reichs⸗-Versicherungsamts, Ge—⸗ heimen Regierungs Rath Caspar, und den Regierun S⸗Rath und ständigen Hülfsarbeiter im Reichsamt des ae Wermuth, zu Geheimen Regierungs⸗Räthen und vortragen⸗ den Räthen im Reichs amt des Innern,

sowie den Regierungs⸗RNath und ständigen Hülfsarbeiter im Reichsamt des Innern, Besserer, unter . Charakters als Geheimer Regierungs⸗Rath, zum ständigen Mitglied des Reichs-Versicherungsamts zu ernennen, und

dem ständigen Mitglied des Reichs⸗Versicherungsamts, Regierungs⸗Rath Dr. jür. Sarrazin, den Charakter als 53 Regierungs⸗Rath zu verleihen.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen Provinzial-Steuer-Direktor, Geheimen , Scho mer aus Magdeburg zum Wirklichen Geheimen Ober⸗Finanz⸗Rath und General Direktor der in⸗ direkten Steuern zu ernennen; sowie

den praktischen Aerzten Dr. med. Au gust Albert Burchard zu Breslau und Dr. med. Carl Friedrich August Preu zu Reichenbach, sowie dem Kreis⸗-Wundarzt Dr. med. Emil Stern zu Breslau den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Photographen Sebah und Joaillier zu Kon⸗ e . das Prädikat als Königliche Hof-Photographen zu verleihen.

Staat s⸗Mi niste rium.

Die Verwaltung des Staats⸗Archivs in Sigmaringen ist dem Regierungs⸗Sekretär Baur daselbst, in Stelle des in den . k Regierungs⸗ Sekretärs Po ock, übertragen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

. Der Kreis Physikus des Kreises Kammin, Dr. Raabe, ist in gleicher Eigenschaft in den Kreis Kolberg-Körlin mit dem Wohnsitz in Kolberg versetzt worden. .

Am Schullehrer⸗Seminar zu Marienburg ist der bisherige Stadtschul⸗Rettor Ullmann zu Fürstenfelde N. M. als Erster Seminarlehrer angestellt worden.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 19. November. Der Ausschuß des Bundesraths für Handel und Verkehr hielt heute eine Sitzung.

Der Ober⸗Hofmeister Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, Freiherr von Mirbach, ist vom 19. ab auf

Tage nach Bonn beurlaubt.

Der Fürstlich reußische Bevollmächtigte zum Bundes⸗

apiln Palermo . an

S. M. e ea go lter“, Kommandant zur See von h im, ist am LI. November er. in anonen f“, Kommandant

gegangen. S. November er. in

Kapitaͤn⸗Lieutenant Cred ner, ist Nagasaki eingetroffen. S. M. dant Korvetten⸗Kapitän Dräger, ist Messina eingetroffen und beabsichtigt am 19. November er. w wieder in See zu gehen. S. M. Kanonenboot gor k nen, Kommandant Kapitän⸗Lieutenant Freiherr von Sohlern, ist am 17. November er. in Gabon eingetroffen und beabsich⸗ tigt am 23. November er. wieder in See zu gehen.

Po sen, 18. November. In der zehnten Plenarsitzung des Provinzial ⸗Landtages, am I5. November d. J. wurden folgende Gegenstände erledigt; . Von dem Berichte der ve n i Kom mission für den Chauffee: und Wegeban übel die Verwaltung der zu) d deren Ressort gehörenden Angelegenheiten wurde mit Befriedigung Kenntniß genommen. Das Ge toren wurde im Min ,, F 33 3 zu 3 Jahren um je 300 4 big m Gehalt beziehen dieselben eine Dlenflen und erhalten bei Dienstreisen in ihrem

R festgestellt und soll von i Neben dem

; agegelder 6 4, bigung auf Landwegen pro

m, darüber hinaus 30 3, ter und für jeden Zu⸗ r Provinzial- Feuer- ee Berwaltun .

al fonds pro 1886/8,

Es wurde ferner der Besch . der Staatsregierung zu beantragen, daß für die 839 * ed er Provinz 836 einc Hesondere stän H Cr Gentral erw tungs-

ehörde errichtet und diese dem Kcovinzial . unter- steli werde, eventuell den Erlaß eines, elften Machtrages ju §. 68 zu genehmigen, nach welchem der Ober ˖ Präsident berechtigt sein soll, die obere Leitung der . Soꝛietãts⸗ Geschäfte einem oberen Beamten des provinzialständischen Ver bandes zu übertragen. Von den Berichten über die Wirksam keit der Taubstummen ⸗Anstalten zu . Schneide mühl und Brom verg pro 188789 wurde Kenntniß genommen. Die Remuneration des Arztes am Arbeits und Landarm enhause zu Kosten wird auf 2000 erhöht. Der Etat für die Blinden anstalt in Bromberg wird auf 32002 und für die Ver⸗ pflegung der Zöglinge statt 59 Pf. auf 55 Pf. pro Kopf und Tag, der für die Oebammen-Lehranstalt in . wird auf 16 500 Æ und der Etat für die Gärtner ⸗Lehranstalt in Koschmin auf 10 500 festgesetzt. ir eine würdige und bedürftige Schülerin des Seminars der Luisenschule mosaischen Glaubens wird ein Stipendium von jährlich 200 1 auf drei Jahre bewilligt. . ) .

Nachdem heute die zum 25. Provinzial-Landtage der , . Posen versammelten Ahgeordnet en dem Königlichen Landtags-Kommissarius, Ober⸗Präsi⸗ denten Grafen von K durch eine Deputation 6 anzeigen age daß der Provinzial⸗Land⸗ tag seine Geschäfte beendet habe, begab sich der Königliche Kommissarius in die Mitte der Versammlung und hielt folgende Schlußrede an die versammelten Abgeordneten des Provinzial⸗Landtages:

Hochgeehrte Herren! .

Sie stehen am Schlusse einer arbeitt vollen Sitzungsperiode. Wenn es gelungen ist, die Aufgaben des Provinzial Landtages in ver⸗ an r ag. kurzer Zeit zu allseitiger Befriedigung zu lösen, so werden Sie mit mir in der dankbaren Anerkennung für die vorzüg-⸗ liche Leitung Ibrer Verhandlungen übereinstimmen. Für die eigenen Mühen wird Sie das Bewußtsein entschädigen, in fruchttragender Weise zum Wohle der rn thätig gewesen zu sein. In besonderem Maße darf ich hierbei anerkennen, daß alle Ihre Arbeiten und Berathungen in ver= trauengvoller gegenseitiger Wechselwirkung und in steter Füblung mit den staatlichen und kommunalen Verwalfungsorganen erfolgten. Die Üeberzeugung, daß dies möglich ist,. und nur auf diesem Wege die Geschäfte sicher gefördert werden können, ist sebr werthvoll. Sie wird auch für andere Gebiete der provinziellen Selbstverwaltung segens⸗

reiche Folgen nach sich ziehen.

Der Provinzial ⸗Ausschuß, dessen Mitglieder und Stell⸗ vertreter in ihr Amt eingeführt sind und, den verfassungg⸗ mäßigen Eid abgelegt haben, wird in Kürze seine Wirk⸗ samkeit beginnen. Für den Erfolg derselben bürgt die Pflichttreue und Crfahrung der Männer, die Sie mit Ihrem Vertrauen beehrten, die sichere Leitung, deren sich der Provinzial⸗Ausschuß zu er⸗ freuen haben und die bewährte Unterstützung des künftigen Landes Direktors und der Organe der Verwaltung, die ihm nicht fehlen wird.

Von großer Bedeutung ist der Beschluß, welcher die Uebernahme der außerordentlichen Armenpflege auf den Landarmen Verband in Aussicht nimmt. Es ist damit der erste Schritt zur Behebung schwerer Uebelstände gethan. Ich hoffe, daß es bei weiser Spar sfamkeit und unter gewissen Beschränkungen gelingen wird, das Ziel zu erreichen. . .

Mit großer Dankbarkeit werden die jahlreichen gemeinnützigen Anstalten und Vereine der reichen Spenden gedenken, durch welche Sie auch diesmal wieder die Werke der Nächstenliebe gefördert haben.

Im Allerhöchsten Auftrage Sr. Majestät des Kaisers und Königs ile, ich den 25. Provinzial Landtag der Provinz Posen für ge

ossen.“

Der Landtagsmarschall Freiherr von Unruhe—

Bomst entgegnete hierauf:

grund werden, dessen sind wir uns Alle voll bewußt, und jeder Einzelne von uns wird das stolze Gefühl mit in sein Haus nehmen, diesem Landtage

angehört zu haben.

ordnung des Einzelnen unter den Willen der Gesammtheit, das Alle beherrschende Gefühl von der Wichtigkeit und der zweckentsprechenden

ung der uns gemachten Vorlagen gleichzeitig mit der thatkräftigen

ö j * 2 * ass

n n e gil r der staatlichen wie der kommunalen Verwaltungsorgane die schnelle und sachgemäße Beendigung unserer Arbeiten berbeigefübrt hat, ohne daß dabei die Verdienst anmaßen kann.

eitung der Verhandlungen sich ein besonderes Daß die Beschlüsse des 25. Provinzial Landtages, deren

, . ja bereits die Allerböchste Genebmigung erhalten hat, egend für die zukünftige Provinzial⸗Verwaltung sind und sein

Ebenso unvergessen wird aber auch bei uns Allen der Dank sein

nicht nur für Ew. Excellenz wohlwollende Vermittelung der an uns

gelangten Vorlagen, gütige uns zum ersten Male unmittelbar zu Theil gewordene Mit

wirkung bei unserer Arbeit selbst.

sondern namentlich auch für Ew. Excellenz

Veranlaßt fühle ich mich auch jetzt hier nochmals, dem Beschluß es 25. Provinzial-⸗Landtages entsprechend, allen den Herren, welche in en verschiedenen Kommissionen, die nunmehr aufbören und deren

a9 ö 1 * s * d . inne Aufgaben an den ,, . übergehen, für ihre uneigen⸗ nützige und erfolgreiche Thätigkeit im Di Dank auszusprechen.

enste unserer Provinz unseren

Dem bisherigen Vorsitzenden derselben, dem der Provinzial⸗

Ausschuß in völligem Einverständnisse mit unseren Wünschen das je wichtige Amt des Landes Direktors übertragen hat, dürfen wir wobl noch besonders versichern, daß er das Vertrauen, welches ihm der drei und zwanzigste Provinzial⸗Landtag entgegengebrachte, und das er im vollsten Maße gerechtfertigt hat, in sein neues Amt, sobald Se. Majestät der Kaiser und König die Wahl Allergnädigst bestätigt baben wird, hinübernimmt.

So kann ich zum Schluß Ihnen, meine geehrten Mitstände, nur

; noch meinen aufrichtigen Dank aussprechen, daß Sie auch diesmal wieder mich in der Ausführung meines Amtes mit Ihrer Nachsicht und Ihrem Woblwollen begleitet haben. das em nge Bestreben, den hohen uns gestellten Aufgaben gerecht zu werden, das Sie Alle beseelt hat, eint gute Vorbedeutung sein für die Verhandlungen, die auf Grund der neuen Ordnungen auf Gebiete der Provinzial Verwaltung werden geführt werden, daß sie geschehen jum Wohle und zum Segen unserer theuren Heimath. Das

walte Gott.

Möchte die Eintracht und

dem

Noch einmal fordere ich Sie auf, mir zu folgen und mit mir einzustimmen in den Ruf: Es lebe Se. Majestät der Kaiser und König Wilhelm II. . .

Die Versammlung stimmte in diesen Ruf lebhaft ein und

trennte sich sodann.

Wiesbaden, 18. November. (Wiesb. Presse. ) Ihre Majestät die Königin von Rumänien verließ nach Be— endigung ihrer Kur heute Vormittag Wiesbaden, um sich über Frankfurt und Wien nach Bukarest zu begeben.

Sachsen. Dresden, 18. November. (Dresd. Journ.) Die Zweite Kammer ertheilte in ihrer heutigen Sitzung auf Antrag der bestellten Berichterstatter dem Gesetzentwurf, n, , die provisorische Forterhebung der Steuern und Abgaben im Jahre 1890, ohne Debatte und einstimmig ihre Zustimmung und trat sodann in die allgemeine Vor⸗ berathung des Gesetzentwurfs, betreffend den Wegfall der Pensionsbeiträge der Geistlichen und Lehrer, ein. Abg. Starke erklärte, daß er sich die Geltend⸗ machung seiner Bedenken gegen diesen Gesetzentwurf für die Berathungen in der Finanzdeputation vorbehalte. Vize⸗ Präsident Streit regte an, ob nicht bei dieser Gelegenheit die Aufhebung der gesetzlichen Vorschrift, nach welcher Geistliche und Lehrer von den Kirchenanlagen befreit find, auszusprechen oder anzubahnen sei. Abg. Ackermann erklärte sich für das Gesetz, Abg. Geyer Namens der i nnn n, Partei lediglich für den e. der Pensionsbeiträge der Lehrer, aber gegen denjenigen der Geistlichen. Schließlich wurde der Gesetzentwurf der ersten Finanzdeputation überwiesen. Der Abg. Bebel und Genossen haben einen Antrag auf Abaͤnderung des Volksschulgesetzes sowie Aufhebung des Schul⸗ geldes eingebracht.

Baden. Karlsruhe, 17. November. M. A. 3). Fur den Landtag ist eine weitere Ersatzwahl, die siebente nöthig geworden, da der Vertreter für den 28. Wahlbeʒirt k Oberkirch) sein Mandat niedergelegt hat. Staats⸗

inister Turban wird am nächsten Donnerstag den Land⸗ tag eröffnen und dabei eine Ansprache an die Mitglieder

beider Kammern halten..

, Darmstadt, 18. November. (Dãrmst. . Se. Königliche Hoheit der Großherzog hat sich heute na

Wo rms begeben, um zu jagen, und wird am Mittwoch, den 20. November, der Eröffnung des städtischen Spiel⸗ und Fest⸗

hauses dortselbst beiwohnen.

Mecklenburg⸗ Schwerin. Sternberg, 18. November. (Meckl. Nachr) Das Schwerinsche Reskript mit der Ver⸗ ordnung über die Schiffsregister wurde heute im Plenum des Landtags angenommen, das 6 Re⸗ sfript, betreffend Nachbewilligungen für die Neustrelitz⸗ Mirower Eisenbahn, ist an die Verkehrscommitte verwiesen und die Vorlage, betreffend den Landwirthschafts—

Hochgeehrter Herr Landtags⸗Kommissarius! . Wobl kann ich mit Ew. Excellenz dankbar anerkennen, daß die

rath, Geheime Regierungs⸗Rath von Geldern⸗-Crispen— dorf, ist hier angekommen.

vertrauensvolle gegenseitige Wechselwirkung, die uneigennützige Unter

rath, abgelehnt.