1889 / 276 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

mer. =.

39. 6

. 6.

a , , , , r . C, , ö , d. k 2 w .

Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach.

erzogs aus Sicilien und Italien wird im letzten Drittel

ieses Monats erwartet.

Der Rechnungsausschuß des Landtages ist heute

hier zusammengetreten.

Am 16. d. M. hielten die hiesigen kons K und nalli ; in denen über die nächsten Reich stagswahten verhandelt wurde. Die Aufrechterhaltung des Kartells darf für den

nationalliberalen Vereine Sitzungen ab,

1. Weimarischen Wahlkreis als gesichert gelten. Sachsen Coburg Gotha.

nd gestern Nachmittag zum Besuch am Herzogli burgischen Hofe hier eingetroffen. err, Erbprinz von hier nach Meiningen abgereist.

Oefsterreich⸗Ungarn. Wien, 18. November. (W. T. B. Der niederösterreichische Landtag nahm 9. 2 estern von uns mitgetheilten, Ausschußantrag, betreffend den au eines Don au-Oder⸗Kanals an und beschloß ohne Debatte auf den Antrag Fürnkranz wegen der Zoll⸗ vereinigung Oesterreich-Ungarns mit Deutschland

4 (W. T. B.) Der oberöster⸗ reichische Landtag nahm die . des ö Strandt an, in welcher die Regierung ersucht wird, der Volksschule den konfessionellen Charakter wieder—⸗

(W. T. B.) Der galizische Landtag nahm heute nach längerer Debatte, in . 3 müthig ausgeführt wurde, daß die Carl Ludwigs-Bahn durch

nicht einzugehen. Linz, 18. November.

zugeben. Lemberg, 18. November.

ihre Tarispolitik die ökonomischen Interessen Galiziens und des Staats empfindlich geschädigt habe, die ö des Ver⸗ waltungs-Ausschusses an, in welchem die Regierung aufgefordert wird, die Carl Ludwigs-Ba hn unge— säumt zur Einführung der Tarife J anzuhalten oder im Weigerungsfalle sämmtliche Linien oder doch wenigstens die Linie Lemberg Podwoloczye ka und Krasne Brody in Staatsbetrieb zu übernehmen. Der Landes⸗ ausschuß wurde demgemäß beauftragt, mit der Regierung dieserhalb Verhandlungen einzuleiten.

Adelsberg. 18. November. (W. T. B.) Se. König⸗ liche Hoheit der Prinz Heinrich von Preußen traf mit 12. Offizieren des deutschen Geschwaders und dem deutschen Militär-Attachs heute früh mit dem Schnellzuge hier ein. Se. Königliche Hoheit wurde vom Bezirkshauptmann am Bahnhof empfangen und in, die festlich beleuchtete Grotte geleitet. Bei dem Mittagessen im Hotel trank Se. Königliche Han g (ln . ,. Heerscher

) un e ste r reichs. i ö . . i ch achmittags erfolgte

Pola, 19. November. (W. T. B.) Se. Königliche Hoheit der Prinz Heinrich von Preußen ist .

8 Uhr mit der Kreuzerkorvette Irene“ nach Korfu abgereist. Die österreichischen Schiffe hißten große Flaggengala und a nn , r sälutz die „Habsburg“ feuerte 3 Kanonen⸗

Budapest, 18. November. Das ungarische Ober⸗ haus hielt, wie dem „Prag. Abdbl.“ , wird, vorgestern eine Sitzung ab, in welcher die Gesetzentwürfe betreffend das finanzielle Ueberein kommen mit

Kroatien und die Kosten der Hofhaltung genehmigt wurden. Das Unterhaus begann, wie W. T. B.“ meldet k n, , 25 e. e,, , , Etat

inke beantragte le sammten Budgets. ! 4

Frankreich. Paris, 18. November. Die Deputirten⸗ kammer wählte, wie das „Journal des 3 r am Sonnabend bei der Wahl des definitiven Bureaus zu Vize- Präsidenten die Deputirten de Mahy, Develle Casimir⸗Perier und Peytral. In der heutigen Sitzung wurden etwa 20 Wahlmandate, darunter dasjenige Constans! für gültig erklärt und wie gewöhnlich von 8 Sekretaren n,, . wn, , m tritt die

r zusammen, um die Erklä Regierung entgegen zu nehmen. 3

Italien. Rom, 19. November. (W. T. B.) Der i , , einne hier i ge Sir i Simmons ist gestern vom Papst be reichung seiner Kreditive empfangen 1 mr 4 her

Belgien. Die Konferenz zur Berathun von Maßregeln Behufs Unterdrückung des Glu eon 2 ist gestern Nachmittag 2 Uhr in Brüssel im inisterium des Aeußeren zusammengelreten. An der Kon—

ferenz nehmen, der „Köln. Stg.“ zufolge, Theil:

für Deutschland: der Gesandte von Alvensleben, Arendt General Konsul in Antwerpen. früher Konsul in Zanzibar; Freiherr von Mentzingen. früber Attachs beim Konsulat zu Kairo, welcher Letztere eigens zur Konferenz von seinem Posten in Argentinien nach Europa berufen wurde; für Oesterreich⸗ Ungarn: der Gesandte Graf Khevenhüller ⸗Metsch; für Belgien: Staats ⸗Minister Baron Lambermont, General Sekretär im Ministerium des * früher Vertreter Belgiens auf dem Berliner Kongreß 1884 85; Emil. Banning. General Direktor des Archivs in demselben Ministerium, welcher Lamber . mont zu jenem Kongreß beigegeben war und sich seither durch seine schriftstellerische Thätigkeit äber afrikanische und belgische Angelegen . heiten hervorgetan bat; ferner als delegirter Vertreter L. Arendt General · Direktor der Adelsangelegenbeiten in demselben Ministerium für den Unabhängigen Congo staat: der belgische Staats Minister

Eudor Pirmez., Vorsitzender des Staatsraths des Congost welcher lürilich in Paris die Beilegung eines ge gef jwischen Frankreich und dem Congostaat wegen der Besitz⸗

verhältnisss am Ubangi herbeiführte; Van Eetvelde, Verwa der Auzwaͤrtigen Angelegenheiten des Cengoftaats; ferner als ö 53 rte; Hauptmann Coquilhat, gegenwärtig mit der Leitung der innern lngelegenbeiten des Congostaats betraut, der Afrikareisende Lieutenant Liebrechtw und der Lowener Rechtslehrer Prokessor Des camps David; Dänemgrk: der Generalkonful zu Antwerpen Baron von ockdorff; für Spanien: der Gefandte Don Joss Guttiere⸗ de Aguera; für die Vereinigten Staaten: der Gefandte Terrell; für Frankreich; der Gesandte Bourse; der Unter. Direktor ini Auswärtigen Amte Cagordan; -= als Delegirte: Dr. Ballay, der 7 Braijas und. Erforscher des Sgowe; der beigeordnete ibjnets⸗Cef des Marine Ministers J. 8. Deloncle; der frühere Konfsul in Zanzibar Lacan; für Großbritannien: der Gesandte

] Weimar, 18. November. ö. C.) Die Rückkehr Sr. Königlichen Hoheit des Groß⸗

Coburg, 18. November. (Cob. Ztg) Se Hoheit der Erbprinz und Ihre Königliche ede die Erbprinzessin von . .

Edin⸗ Heute ist Se. Hoheit der

fahren zu haben.

die Nachricht eingegangen, daß ein Pöbelhaufen, größten⸗ theils aus jungen Leuten bestehend, die gen n.

Blanco, in Caracas zerstörte, seine Besitzung demoli , 16 * se , . 2 l. ner han n, sowie alle erlangbaren Bildnisse = . sse des Generals zer⸗ legenheiten ist zurückgetreten.

Das egyptische Budget weist bei einem Steuer l von 100 000 egyptischen Pfunden für die ärmsten chm klassen dennoch einen Ueberschuß von 150 000 Pfund auf.

Schreiben vom 12. Oktober bestätigt, daß die t Menelik' s am 8. November statt 3. a, n,. , , ,. a ,, der allas und alle Generale der gesammten Armee theil ö . 3 wollte y, e, nn 2 . n. Der König wird vor En i w n. g r e Dezember in Adon ais

„Der Reichskommissar Hauptmann Wißmann hat nach sei

Rückkehr aus dem Innern die Pacifiziru 265 schaft Usegu ha vollendet. 9 ; 1 um Abschluß des Friedens eingelaufen.“

lange Jahre General. Konsul in Janzibar war und den E

Karatheodory Pascha. tans von Zanzibar erwartet.

heiten, die fremden Bevollmächt

wie „W. T. B.“ berichtet, zur Bureaubildung.

Corps Chimay aber sie,

in Brüssel,

zum Präsidenten der Konferenz dankte der hohen Versammlung den Baron Lambermont zum

vor. und

gewählt. Es wurde sodann mitgetheilt, daß die französische Abordnung durch Ernennung des Contre⸗Admirals 3 3. J . ver worden ist.

ie zweite Vollversammlung findet heute Nachmittag statt und wird der Beibringung der , dem . sa; , gewidmet sein.

rüssel, 18. November. W. T. B.) Zwischen der Schweiz und dem unabhängigen ö 2 am 16. d. M. ein Handels- und Niederlassungsvertrag abgeschlossen und unterzeichnet. Der General⸗-Administrator des Kongo Staates, Van Eetvelde, hat an König Leopold als den Souverän dieses Staates einen langen Bericht er— stattet, in welchem alle Maßregeln aufgezählt werden, die der Kongo⸗-Staat in Wirksamkeit gesetzt hat, um den Skla ven— . 6 4. in jeder Form auf seinen Gebieten zu unter—

Schweden und Norwegen. Stockholm, 17. No⸗ vember. (E.) Der König, der Kronprinz und Prinz Eugen sind gestern Mittag von ihrem Ausfluge nach Gothen— burg und Marstrand hierher zurückgekehrt. Der Kronprinz reist Anfangs nächsten Monats nach Deutschland, um der Kronprinzessin einen Besuch abzustatten. Er gedenkt das Weihnachtsfest zusammen mit seiner Gemahlin und den . Gustav Adolf und Wilhelm in Deutschland zu . * . ö J

Süd gtwaerita. BYraftlien. Uher die Lage d Dinge in Rio de Janeiro liege g. . . . 3 gen heute folgende Meldungen us einer besonderen Quelle ist in Wien die Nachricht eingegangen: Die proklamirte föderative * fh! werde den Namen „Vereinigte Staaten von Brasilien“ tragen. Die Umwälzung sei unblutig verlaufen. Das Kaiserpaar befinde fich wohl.

Nach in Paris eingegangenen Telegrammen aus Rio de Janeiro hat der A der provisorischen Re⸗ gierung dem Präsidenten der Nationalbank von Brasilien die Versicherung gegeben, daß die provisorische Regierung alle von der früheren Regierung eingegangenen Verpflichtungen einhalten werde. Die pro— visorische Regierung in Rio de e,. läßt ver—⸗ lautbaren, daß sie die Ordnung mit allen Mitteln aufrecht erhalten werde. Angeblich ist ein telegraphisches Cir— kulgr derselben an die auswärtigen Regierungen in Vorbereitung. Die Nachrichten aus den brasilianischen Provinzen seien dem neuen Stande der Dinge günstig, auch Bahia habe sich der Republik angeschlossen.

Der Herzog von Nemours bestätigte in einem Telegramm an die Königin von England, daß der Kaiser und die Kaiserliche Familie von Brasilien sich nach Europa einschifften, ohne irgendwelche Belästigung er⸗

Venezuela. (A. C) Aus Caracas ist in New⸗York

früheren Präfidenten von Venezuela, General Guzman

Der Minister der auswärtigen Ange—

Afrika. Egypten. Kairo, 18. November. 9

(W. T. B.) Ein aus Antolo in Aden eingegangenes

. Daran as Mikael, der Volo⸗

Aus Zanzibar vom 18. November meldet, W. T. B.“:

Von vielen Seiten sind Gesuche

welcher der Staatsse

Parlamentarische Nachrichten.

heutigen ( 18.) Sitzung des Reichstages . Dr. von Boetticher, 3. Gil cis.

In der

Lord Vivian; Sir John Kirk, der bekannte Naturforscher, welcher

Minister Dr. Freiherr Lucius von Ballhausen sowie

Livingstone auf dessen ersten Erforschungsreisen veel, 57 ultan zargasch zur Abschaffung der Stlaverei bestimmte; als Delegirte: W. Wylde. Beamter in der Konsulgrverwaltung des Aurmwärtigen Amtes; Sir Arthur Havelock, früher Gouverneur von Natal sowie britischer Kommissar im Zululande; Kapitän z. S. Artbur Moor; für Italien:; der neuernannte Gesandte Baron de Renzis, der als Abgeordneter die kolonialen Unternehmungen seines Vaterlandes im Parlament vertheidigte; der Geschäftsträger in London Catalani; für die Niederlande:; der Gesandte Baron Geride de Herwynen; als Delegirter der Konsul in Banana (Kongo), de la Fontaine · Verwey; für Persien: der gleicheitig Belgien beglaubigte Botschafter in Paris General Nazare⸗ Aga; für Partugal:;! der neuernannte Gesandte Enrique de Macedo; als Helegirte: der frübere., Statt. halter in Mozambique, Augusto de Castilho; der Konsul in New castle, Batalha Reis und der Afrikareisende Ermingilde Capello. welcher den schwarzen Erdtheil jweimal mit seinem Landsmann Ivens durchkreuzt bat; fuͤr Rußland: der Gesandte Fürst Urussow; als Delegirte der bekannte Voͤllerrechtslebrer Professot von Martens, der Marine · Attachs in Paris, Fregatten ⸗Kapitän RimskyKorsakow; für Schweden und Norwegen: der Gesandte am hiesigen und am niederlãndischen Hofe, von Burenstam; für die Türkei: der Gesandte Außerdem wird noch ein Vertreter des Sul⸗

Der belgische Staats⸗Minister der auswärtigen Angelegen⸗ ürst von Chimay, hieß in der Eröffnungssitzung ten im Namen des Königs und der belgischen Regierung willkommen. Die Konferenz schritt darauf, vie er nieder⸗ ländische Gesandte Baron Gericke, Doyen des diplomatischen schlug die Ernennung des Fürsten Dieser 1 diirYingt ; räsi den ten zu wählen, was geschah. Zum Vorsteher des Sekretariats wurde der Delegirte für Belgien, Generaldirektor Arendt,

durch eine ibn revol te 57 1 f. trachtet, auf dem das brasilianische Kaiserthum gescha

1 36 es beinahe wunderbarer, daß es ich . , . Republiken, mit denen das Kaiserthum Brasilien so Vieles ĩ . nach * stürmischen Periode der k . . mehr oder weniger zu einer Art von Stabilität gelangt einer Regierung auszeichnete, fast ausschließlich der Klughei Besonnenheit Dom Pedro's zu danken. Denn der ier a mn

Eten, n ,. 4 i Dom P er gleichzeitig eine Handlung schwerer Undankbarkeit in i Dem Lande ist durch die volliogene Thatsache der in fefdließf in ie,. ann, ihm nichts übrig, als das Geschehene zu - r ü ü ü i e,, , e . 1 33 müssen, welche Früchte für Brasilien 2 mit der g egrüßen, die es dem Kaiser von Brasilien zu Theil i Denn immer hat man in ihm vor Allem den , , 36

von dem beleuchtet: 3

andere Bevollmächtigte zum Bundezsrath nebst Kommissari beiwohnten, stanld auf der Tagesordnung die Forts 6 J. weiten Berathung des Enturfs eines Gesetz es, betreffend

ie Feststellung des Reichshaushalts⸗Etats für d Etatsjahr 1890 91, und zwar des 3 ezial⸗ ; i . dr , z pezial⸗Etats: Re ich g⸗ ie Berathung wurde fortgesetzt mit Titel 1 des Kapi⸗ tels 12 der fortdauernden Ausgaben (Kai ö fer e g Eaiserliches Ge⸗ Abg. Buddeberg bemerkte, daß die inländische = duktion an Schweinen nicht ausreichen werde =, unseres Bedarf. Die deutsche Landwirthschaft werde st allerdings die Schweinezucht in erhöhtem Maße angelegen sein lassen; jedenfalls würden aber. Jahre darüber vergehen, ehe die deutsche Schweineproduktion die verminderte Einfuhr auszugleichen im Stande sein werde; es scheine darnach, als ob, die Sperrmaßregel auf Jahre, vielleicht auf die Dauer verhängt werden solle. Wie schwer das Einfuhr— verbot für Schweine und der dadurch erhöhte Preis für Schweine⸗ fleisch die Bevölkerung treffe, beweise die Thatsache, daß die Mehr⸗ ausgabe für die Bevölkerung Sachsens, die jährlich etwa 1413 000 M⸗Ctr. konsumire, üher 14 Millionen Mark betrage; das komme einer Erhöhung der Einlommensteuer um 78 Pro gleich. Rücksichten auf die Landwirthschaft dürften nicht in erster Linie maßgebend sein; in Sachsen stelle sie noch nicht ein Sechstel der Bevölkerung dar. Trotz der Sperr— maßregel sei die Viehseuche nicht verhindert oder eingeschränkt worden. Wenigstens hätte Hand in Hand mit dieser Maßregel eine Verminderung der Viehzölle gehen sollen. Daß dies nicht geschehen, beweise, daß die Sperrmaßregel lediglich im agrarischen Interesse erfolgt sei. Unter diesen Ver— hältnissen dürfe man sich nicht wundern, wenn die Unzufriedenheit rn en . . ue . die Verantwortung reffe Diejenigen, die die Sperrmaßre s .. ö ö . p gel beschlossen und ei des Blattes sprach de ö? w sprach der Staatssekretär Dr.

(Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichst befindet sich in der Ersten . .

Die Kommission zur Berathung des Sozialistengese begann gestern Abend die Verhandlung über die . 8 24 1 Ausw eisungsfrage. In der Diskussion erklärte Staats Mtinister Herrfurth, wenn die Ausweisungsmaßregel auch hart sei, so sei sie doch nach Ansicht der verbündeten Regierungen unentbehrlich und habe ihre guten Wirkungen geäußert. Die Ausweisung sei unter Umständen die einzige wirksame Maßregel, und oft sei schon die Androhung derselben von Erfolg gewesen. Nach Aufhebung der Ausweisungsbefugniß werde die gemäßigte Richtung der Sozial— demokratie der extremsten weichen müssen. Die Mitglieder des Cen- trums erklärten sich gegen die Beibehaltung der Ausweisungsbefugniß die nationalliberalen Mitglieder Buhl und Oechel häuser desgleichen ekenso glaubte Prinz Carolath (Reichspartei) die Ausweisungsbefugniß . in , en ,,, zu können, während Abg.

onservatir) die Nothwendigkeit einer s anerkannte. Die Berathung wurde J HJ

Im 2. Bromberger Landtags⸗Wahlbezirk (Wirsi Bromberg) ist an Stelle des verstorbenen , n. 65. zu Karolewo der Rittergutsbesitzer von Born-Fallois auf Sienno, deutschkonservativ, mit 337 Stimmen einstimmig zum Mitglied des Hauses der Abgeordneten gewählt worden.

Seitungsstimmen.

Die Revolution in Brasilien wird von der

„National-Zeitung“ einer Erörterun ; es heißt: . g unterzogen, in der

Dom Pedro war im Frühjahr 1831 als siebenjährige e ei ilitärrevolte auf den Thron geboben 4 4 jetzt nach nahezu sechszig Jahren eine andere Militär⸗ ,,, , hat. An Aufständen hat es in dieser

ichtung gefehlt und wenn man den Boden be—

es jetzt gestürzt wurde. Die hispano amerikanischen

at die verhältnißmäßige Stetigkeit, die es bis jetzt in

Herrscher war keineswegs ein Scheinmonar einen sehr entschiedenen Einfluß auf Tie Lee fa 36. berrschte nicht nur, er regierte auch, die vollständige Zer⸗

fahrenheit des brasilianischen Parlamentarismus bot i d begueme Handhabe. Schon seit undenklichen Zeiten , , Ministerium auch nur des folgenden Tages sicher, Gruppen von wenigen Mitgliedern waren sehr häufig im Stande ein Ministerium 66 zu bringen und mit Vorliebe geschah das aus der Reibe . 6 gleichung, er soll als Moderator unter den Partei i z so bedarf er zu den wichtigsten Staatshandlungen, . der e n und Auflösung der Cortes, bei Ernennung und Entlaffung der Minister, keiner Gegenzeichnung seiner Unterschrift, ebensomenig bei Ernennung von Sengtoren und Berufung des Parlaments ...... Es ist bekannt, daß der Kaiser stets von sehr erleuchteten, vor⸗ , Gesinnurgen ausging, ja regelmäßig war er dem von n ;

inie einer großen Befreiungst bestãtigt, 9 die met ke .

in Brafilien kein würdigeres Schlachtfeld finden, um darauf zu fall So ist Dem Pedro der dritte große Befreier, dessen de e lc 4 tragisches Ende genommen bat: Präsident Lincoln wurde ermordet, e edle ,, II. fiel den nihilistischen Bombenwerfern zum 3 n , 1 endet allerdings die Herrscherlaufbahn Kaiser

Partei, die gerade am Ruder

war. i jan i belleidet den KRaiser * mit ar. Die brasilianische

der Macht der Aus⸗

beherrschten auch der

Volk

in seine ; S* seinen Ansichten,

weit voraus. Dom Pedro's wird

jetzt in erster n zugeschrieben. Wenn es sich Durchfũ rung der Sklavenemanzipation den zur Revolution gegeben hat, dann konnte die Monarchie

Ein Gewaltakt, der jeder staatsrechtlichen und moralischen Recht⸗ edro vollzogen worden, ein Akt,

Den gesturzten Mona eichen Sympathie und der gleichen 5

Die jetzt Entscheidung stehende Bank i Cn feier fh Anzeiger“ in oi ler mn

Nach dem bestehenden Bankgesetz ist die Zeit gekommen, da das

Reich das Recht hat, den Antheilseignern der Reichsbank zu käandigen

und die Antheile zum Nennwerth zu übernehmen.

nen Formen der Verschuldung des z des Kommissions⸗ es Prof. Schmoller s wũnsckenswerth ist,

fachung der im Entwurf vorgeschlage Grundeigenthums vollzogen werde, und der Absa vorfchlages als Absatz 4 mit folgendem Antrage Man wird zugeben können, daß Grundbesitzer mehr und mehr von der Gefahr der eien. Aber eine zwangsweise gesetzliche Einfũhrung ls alleinige Verschuldungsferm, wie jede plötzliche ränkung des Hypothekenkredits kann das Landes billigen. Jedenfalls würden diese Fragen u. s. w. folgender Kommissionsantrag genehmigt:

Es ist der Erwartung Abtretung und Löschung Grundbuchordnung nicht

als solche gegenwärtig

Bericht der englischen Arbeiter, es lchem die Masse der Franzosen ihre chschnittlich hinter dem englischen zurück. ber sei die Mehrzahl französischer Voltage ichte bmer als die britische Kost. Nur in einer eine merkwürdige Ausnahme. Reifende, haben auch, die englischen Arbeiter aller Nahrung

Zum Zweiten bemerkt der stehe das Material, au Nahrung bereite, Nichts destoweniger a mackbafter und angene ücksicht bestehe, vor ihnen andere Abgeordneten

England fast schlechter sei

erscheint um J gleichlich mebr Brot flavische Menschen thun. in Frankreich vortrefflich die Engländer sich dafü

und Schottland kätten fie in Paris Nichts geseben. Männern seien betrunkenen beziehungsweise Tochter besitze als ibre englischen Schwestern, Beispielen der Menschen von einer durch Noth und E beiden Ufern des Tweed gleich selte erkenswerth ers

Bank ist nach ihrer jetzigen Organisation ein mit Privat⸗ stitut, welches jedoch von Reichswegen ge⸗ se DOrganisation hat sich nunmehr hl bat es in der Zwischenzeit nie lche die Reichsbank verstaatlicht und die Be rioatkapitals abgeschafft wissen wollten. t wieder hervorgetreten sind, da das Bank in Zukunft

triebenes Bankin beaufsichtigt wird. Die hte bewährt.

an Stimmen

daß diese Wünsche jetz zu entscheiden hat, wie es die

angenommen: alle verschuldeten Kündigung zu beft der Rentenschuld a gesetzliche Einsch nomie⸗Kollegium nicht Im Weiteren wurde Das Landts · Dekonomie⸗Kollegium beschließt: Ausdruck zu geben, daß für die Eintragung,

von Hypotheken und Grundschulden in der

strengere Formvorschriften eingefübrt werden,

des Geheimen Regierungs⸗Raths Dr. Hermes nachstebender Antrag der Kommissisn ange⸗ Oekonomie ⸗Kollegium beschließt: Zur Wahrung sten ist eine Ergänzung der vorliegenden Richtungen bin erforderlich: 1) In das unebmen, daß unbe⸗ ergangenen öffentlichen

Es ist er⸗ wie sie sagen,

das wichtigste (bekanntlich wird ausschließlich Weizenb

Reich ich darüber organisiren soll. J e Ziele wird geltend gemacht, d reditinstitut sein soll und da ch auf Befriedigung ihres Kreditbedürfnisses durch diese ltete Bank haben, alfo Landwirtbschaft und Handwerk del und Großindustrie. Thatsäclich aber, so wird von und Groß industrie bisher den Handelg⸗ und Industriefirmen bank verschaffen, während dwerks von der Reichs Ferner wird für die Verstaatlichungs⸗ einen sehr viel größeren auptgewinn in die Kass m Durchschmitt der Jahre 1876 1888 l Gewinn von gegen Reich nur einen solchen von nicht ganz

in Frank⸗ anderen Ländern. als der Franzose unver. lonsumirt, als germanische, anglo sächsische und und als man sonst mit kulinarischen Dingen Bescheid weiß Geradezu beschämt sprechen

Massenbetrunkenheit, allsonnabendlich die Regel Einzelnen angetrunkenen

die Reichsbank in

erster Linie ein K alle Gewerbe d

gleichen Anspr staatlich verwa

te ausgeführt, haben Handel heil hiervon gehabt; die großen ihr Betriebs kapital durch die Reichs Landwirthschaft und des Han

auffallender,

in Preußen gelten. Auf Befürwortung (Berlin) wurde ferner mindestens i der Rechtsstellung der Landscha Gesetzentwürfe nach fol Einfüͤhrungẽgesetz if rührt bleiben die statutarischen Bestimmungen Grundkredit Institute; anstalten der Provirz Hannover in S. 1873 getroffene Bestimmung ist au Institute auszudebnen und dem 5 1066 des Ent Zusatz beizufügen, welcher statutenmäßige Beiträge un öffentlichen Grundkredit · Institute in gevollstreckung in Grundstücke sind zu erhalten

die Wechsel der bank nicht diskon idee geltend gema winn erzielen würde apitalisten fließt Antheil deigner 3 Millionen Mark, das 19 Millionen Mark erh Die Voraus setzung, lichung gründet, ewährt allen g immtliche Wechsel eine geschã

tirt werden cht, daß die Reichskasse de als jetzt, da der H

ein Vorbebalt dahin aufi r bis zum Inkrafttreten des Gesetzes Privilegien der gegenwãrtig

Die französische Ardeiterfrau überhaupt mehr Haltung und die nur all zu leicht den schlechten Dabei seien diese nüchternen Heiterkeit und Lebenslust, in welcher sie sich auch nibehrung nicht beirren ließen und der man an

cheint das Urtbeil der englischen beit der franjösischen Arbeit. d eigentliche Handfertigkeit den Ausschlag Arbeiter über dem englischen, ja über iese heiteren und leichten Gesellen besäßen eine unvergleichliche Geschicklichkeit und n Händen und Augen. durchschnittlich hinter dem denen es auf Zusammenwirken vieler Werkzeuge ankomme, würden in Frankreich Manche neuen Erfin; lichen technischen Hülfsmittel scheinen selbst in. Der Engländer lege auf t als der Franjose. t hierbei daran, daß auch U. A. haben ver⸗ en Arbeiterbewegung an dem in bgebaltenen sozialdemokratischen Kongreß wissen revolutionären Redensarten e⸗Ufer angeeignet und alsbald in Spur wirklicher Nutzbarmachung und Eindrücke. Nach „Nabrungs⸗ und Thätigkeit s eiter zu fragen, ist offenbar unter der des „vierten Standes“ gewesen, baltslofe Kongreßberathungen. Hoch⸗ d die im Stadthause gefeierten glänzenden und estlichkeiten offenbar wichtiger duͤnkten als Be— starken und die schwachen Seiten des französischen schreibt das genannte lischen Delegation angestellten Unter Beschaffenbeit des Pariser Brotes und der Be— Vorstädten nicht nur nützlicher, sondern nter gewesen als sämmtliche von den Herren Liebknecht ber Paris gehaltene Reden.“

Frauenzimmer.

der Privatt

, , . eseßes vom 28 Mai

5 alle öffentlichen Grundkredit⸗ wurf ein entsprechender daß es sich nur um d Leistungen bandelt; ) die Befugniffe der Ansebung der Zwangs verwaltung entsprechend dem preußi⸗ jedoch mit der welche älter sind, als die ein Rang vor den in 8. 10, angsvollstreckungs · Gesetzes

auf welche sich der Wunsch einer Verstaat⸗ thatsächlich nicht richtig. Ständen gleichmäßig Kredit.

Die Reichsbank zugleich klarstellt,

Freilich aber müssen ftliche Grundlage haben. und Sicherheit auf den Eingang Ablauf der gestellten Frist zu rechnen i die noch vom Jahre

Besonders bem Delegirten über die Beschaffen da, wo Geschmack, Eleganz un gäben, stebe der französische sedem anderen Mitbewerber. neben respektablem Fleiß Behendigkeit im Gebrauch vo französische Handwerkszen zurück und Gegenstände, verschiedener Hände und mangelbafter hergestellt, dungen und an in Paris noch sein Werkjeug üb

und Zwan schen Gesetze vom 13. Juli 1883 aufrecht Maßgabe, daß solchen Zinsrückständen,

Rückstände aus den letzten jwei Jahren,

Nr. 1— 4 des Emwurfs eines Zw nsprüchen nicht gewährt wird; 3 in die Grundbuch⸗ schen Grundbuchordnung vom fzunehmen; 5) die Anlegung tlicher Grundkredit ⸗Institute

Geldes nach einer Verfügung,

den Guts besitzern, markt Geld brauchen,

Desgleichen ist speziell im cine Verfügung erlassen worden, ttet, wenn sie den a dsäͤtzen entsprechend Kre wenn verbrei n der Bankiers benutzen,

1856 datirt, ist speziell zu gewähren gestattet worden, Dafür bleibe zas Interesse der Handwerker im Jahre 1887 welche die Gewährung von Kredit gemein geschäftlichen und bank⸗ Auf der anderen tet wird, die Reichsbank ließe um sich Betriebskapital zu d ingbefondere sind auch nie die Bankiers, welche in begünstigt worden.

bejeichneten A ordnung ist eine dem 5§. 47 der preußi 5. Mai 1872 entsprechende Bestimmung au von Mündelgeldern in Pfandbriefen öffen ist im Gesetz ausdrücklich zuzulassen. In der Kommission war no „I) Die Beendigun stehenden Pfandrechts dieser Zubehörstücke die Entfernung in ordn 27) Ferner

für sie gesta als in England.

mäßigen Grun Seite ist es eine Fabel, sich von Seite chaffen, un Centralausschuß der Bank sitzen, Grundsätzen der Bank kommt es allerdin ndustrielle und Großhändler Kredit dwerker, aber dies ist auch ganz natürlich, en nicht immer die geschäftliche Unterlage für die Kreditgewährung erforderlich ist. n aber kann die Bank nicht abgeben. Kredits der Landwirthschaft und des Handwerks Erwerbszweige entsprechend, kann die Reichsbank hierfür werden andere nehmen sein, so namentlich auch genossen. verstaatlicht /

dit verdienen. e, n, nicht gehörig bekannt zu se rhaupt größeres Gewich Der Hamb. Korrespondent“ deutsche Arbeiter ⸗Delegirte in schiedene Führer unserer sozia der französiscken Hauptstadt a theilgenommen. ab, welche die Herren Umlauf gesetzt haben, der bei dieser Gelegenb dem Einzelnen der Wohnungs verbältnisse der Pariser Arb Würde der deut schen Vertreter denen ebenso anspruch rufe in den K gesinnungstüchtigen F obachtungen über die Arbeiterstandes.

Blatt sind die suchungen über die hausungen in auch interessant s und Genossen in und ü

lgender Antrag gestellt worden: Realgläubiger an dem Zubehör jzu⸗ ist nicht an die bloße Thatsache der Entfernung zu knüpfen, daß

g des dem

von Grundstücken, sondern daran ungsmäßiger Wirthschaftsfübrung vorgenom- das nach 5. Realglãubiger gegen Pfändung von Gutszubehör durch welcher von der hrbeit abgelehnt worden war, wurde nun⸗ (Neubausen) wieder auf⸗ effen eine sehr ausgedehnte mit 10 gegen Sitzung auf

bäufiger vor, daß Großi alt Gutsbesitzer und Han eide Kategori

Sieht man von ge sich am Sein so feblt jede eit gewonnenen Anschauungen

gegenwärtig

weil letztere gewähren können, Von diesen Grundsãtze weitere Ausdehnung des den Bedürfnissen dieser nicht gut in Institute in Anspruch zu schaftliche Einrichtungen. würde, könnte si ͤ neuen Grundsätze für Landwi ; Uebrigen würde eine solche Bank in bei großen geschäftlichen Kri Reich gehörigen Kapitalien

ustehende Widerspruchsrecht Personalglaubiger beijubeha Kommission mit großer Me nebr von dem Landschafts- Direktor Bon

Es entspann sich in Folge d iskussion, an deren Schluß der Antrag Bon Alsdann wurde die

Dieser Antrag,

genommen. lebbafte D 8 Stimmen zur Annahme gelangte. beute vertagt.

Anspruch genommen werden; volle wie in wenn die Bank FJateresse der Sicherbeit des Geschäfts keine rtbs Haft und Handwerk aufstellen. Im gefahr, ja auch ren großen dem ein viel zu großes Risiko für dieses

Unserer Mei Submissionen im Auslande.

von der eng

eiten der Krie

rieden mit i Spanien.

Junta de Administracisn 7 Trabsjos del Materialien und Geräthschaften zur Ausrüstung eingetheilt in 2 Loose. Voranschlag: 200, endgültig 620 Pesetas.

Obne Datum. Arsenal de Ferrol: des Kreujers „Alfonso XII.“, b 625, 80 Pes. Kaution zusammen vorlaufig Näheres an Ort und Stelle. Belgien. Nächstens. Brüsseler Börse: Vergebung folgender Lieferungen verschiedener Dele: 1) zwei Loose zu je 2) drei Loose zu je 47 000 kg ge 3) sieben Loose zu je 59 O00 kg Näherez an Ort und Stelle.

den ärmeren

töpunkt kann also auch der finanzielle Vortheil cht allzu sehr ins Gewicht fallen: was das steht nicht im

Unter diesem Gesich der Verftaatlichung ni Reich bei einer Verhältniß zu dem Risiko, Bank nur mit seinen eigenen kapitalisten arbeiten würde.

Aus diesen Gesichtspunkten gentwurfs, der die bisherige Or el für das Reich einen er fortan den Antheilgeignern fußes entsprechend statt 4 und den Betrag desjenigen Gewinnbelheiligung des Reichs s Reich wird hierau illion Mark ziehen.“

Die „Straßburger Po

16. November seit der Erö zwanzig Jahre verflossen waren. entnehmen wir Seit undenklichen müht, diese wichtige Wasserstraße erserkönige, die Ptol immer und i Afrika versucht; umwälzungen die Erbaltung des Werk den Völkerftürmen brauste Verein mit den empörten bis endlich die vollendete Kultur hinstellte, daß es boffentlich Fast 33 Jahrhunderte mu straße in einer die Dauer v

Dag Werk ist woblgelun währt. Der Kanal hat eine L und ist am Wasserspicgel 58 breit. Die Baukosten betrugen 2414 Millionen mittels Aktien verkehr bat sich mit riesiger S 4865 und 1884 schon 3284 Schiffe. des Seeweges nach Indien sichert

Heute, am 20. Jahrestage de Welt der Name deg Grgfen Lessey seineg Lebens hat dieser Mann für unermudlichen Tbatkraft ist das große welchem 335 Jahrhunderte vergeblich gear auch das größte Lob des heutigen Erinnerun Franzosen?.

solchen Einrichtung ersparen würde, welckes es übernehmen würde. wenn d

Kapitalien, statt mit denen der Privat Zur Arbeiterbewegung.

ten Bebel, Grillenberger, zufolge, ihren Partei⸗ wecke der Sonaldemokratle vom sind: a. für den Unterstützungs⸗ Wahlfonds ea. 25 500 M (dar- mehrere soꝛialistische Banquiers Unterstützung der Elberfelder An—

Die Reichstags ⸗Abgeordne Meister und Singer tbeilen, genossen mit, da 1. Juli bis 30.

fondz ca. 2400 M, b. für den unter Mann im Mond“ Gründergewinn 20 C00 0, zur gten und deren Angehörigen Einem Ausweis des britif verfloffenen Fahre in Englan statt, von denen 249 erfolgreich und waren. Un den Ausständen waren 87 764 Die Gewerkvereine verausgabten fär Jahre 32 729 F oder 2 s 44 d per Kopf fanden 8 Arbeitssperren statt, wora

Die Verwaltung der London & India wie die Allg. Corr.“ aus Lon likum zu benachrichtigen, fäbrlich gäbre, trotzdem das D es nach dem Mitte September ge⸗ Die Leute verlangten jetzt Zahlung der geschlossene Vertrag eigens ausbedang, forderten die Leute, ihrem Gewerkverein an⸗ nten völlig freie Hand

empfiehlt sich der Vorschlag des der Volksijtg.“

anisation bestehen läßt und eren Gewinn erijielt, indem des Kapitalzins⸗

für Unterstützungsz

eptember einge zo 000 kg Rays oder Rüböl zum Schmieren,

den Veränderungen reinigtes Brennõl nur noch 30/0 Mineralsl zur Beleuchtung. Proentsatzes, nach zu X eintritt.

1000 Æñ, .

dessen Erreichung eine von 8 auf 6 9e berab⸗

s einen jährlichen Mehrgewinn von chen Handelsamts zufolge, fanden im

d 509 Arbeit erausstände 94 nur theilweise erfolgreich 764 Personen direkt beteiligt. Strikes im verflossenen der Mitglieder. n 985 Personen betheiligt

Docks · Gesell · don meldet, für daß es in den Dos irektorium mehr

Verkehrs ⸗Anstalten.

W. T. B.) Der Union ⸗Dampfer se von Lissabon abgegangen, der auf der Ausreise in der Castle · Dam pjer Dunbar⸗ Ausreise in Capetown an⸗

setzen will; da

London, 18. November. Moor“ ist heute auf der Ausrei Castle Dampfer Durban (Natal) angekemmen, de Fastle“ ift am Sonnabend auf der

st“ erinnert daran, daß am ffnung des Suezkanals Dem betreffenden Artikel Folgendes:

Zeiten batten sich herzustellen.

ürsten und Völker ab⸗ e Die Pharaonen, die Kaiser und arabische Khalifen mmer wieder diese Trennung von Asien und haben große Völker es zunichte gemacht. Und binter sand einher und schüttete im Gewäfsern Sand in das Menschenwerk, einer neuen Zeit dies Werk so sicher erhalten bleiben kann. bis diese wichtige Wasser⸗ erbürgenden Gestalt hergestellt werden

gen und hat fich seitdem dur ange von 160 km, eine Tiefe bis 1069 m und an der Soble 22 m 380 Millionen Mark, von denen etwa aufgebracht worden. Der Schiffs chnelligkeit geboben; 1870 verkedrten

Bie sehr bedeutende Abkürzung den Kanalverkehr für alle Zeiten. r Eröffungsfeier, drängt sich aller z auf die Lippen. Fast drei Lustra das Riefenwerk hingegeben. Seiner Unternehmen gelungen, an beitet batten. Ibm gebührt gstages, ibm, dem großen

schaft hält es, angezeigt, das Pub ch immer ge Konzessionen gemacht babe, als wozu troffenen Abkommen verpfli für die Essenzeit, trotzdem der ge 3 nicht der Fall sein sollte, Auffeher und Commis sich Das Direktorium lasse den Letztgenan n mit Entziehung ibrer Vergünstigungen zu lle schon wieder der Ruf nach einem allge⸗ her und Kommis nicht in den Gewerk—

Theater und Mufik.

Deutsches Theater.

Gestern Abend erschien Se. * Rosen'schen Lustspiels .

lemäer, römische

immer und immer wieder Tajestät der Kaiser zur Vor—

und wohnte der⸗

Nãchstenliebe in welcher der

Wäbrend der Pause, befahl der Kaiser, wie uns die Direktion Seine Loge, bezeigte ibn Sein dem so liebenswürdigen und vortrefflich gespielten den Darstellern Seine Anerkennung aus

m'schen Dramas „Der. Sebn tragen von einer vorzüglichen

r Wüsten

h stellung des sen'schen Lu selben bis zum Schlusse bei Thee eingenomme mittheilt., Orn. großes Vergnügen an der Stück und beauftragte ihn,

ür immer . e ö Direktor L'Arronge in

ten v en, ten vergehen in der Sache. obne ihne

Trotzdem erscha meinen Strike, falls die Aufse verein der Dockarbeiter eintreten wollten. Zu dem bereits signalisirten Omnibus Strike in London wird noch berichtet: bandes der Omnibus und Pferdebahn: am Sonnabend bei Company, eine Herabsetzung der einschließlich erklärten, sie seien mit dem 12 stündigen

Dmnibusgesellschaften Angestellten wurde bierauf Ausstand um eine Woche zu verschieben,

Stand ju setzen, sich Company bejũgl Arbeitstages in Verbin erfolglos bleiben, s Road Car Companv, einstellen und die Angeste veranlassen, ein Gleiches zu thun.

Land und Forstwirthschaft.

Landes · Oekonomie Kollegium.

rigen Sitzung der Referent Landes. Direktor stheilten Kommissionsantrag, be uld, befürwortet batte, entspann ch Professor Dr. Schmoller General · Land Landes ⸗Direktor Klein Rath Knauer (Gröbers), n) und Ober ⸗Landes gericht d Anträgen betbeiligten. siongantrag zub 1 (vergl die zu regeln angenommen. Sub en: Hinter dem er unkündbarer atz 3 auf den Direktors Bon eingefügt; Im Inter daß eine Verein ·

erste Aufführung des Hal om Sonnabend batte, getragen in welcher namentlich Hr. Pittschau und Fr. einen vollen Erfolg und fand vielen Beifall.

Wallner Theater.

Im Laufe nächster Woche geben 3 Alten von Alex. Bisson (Verfasser v ung von Emil Neumann

1 Akt nach einer sz Male in Scene.

ktige Volkestck mit Gesang: „Unser Doktor

der Wildniß“ Darstellung, hervorragten,

Kutscher⸗ und Conducteur⸗ Eine Abordnung des V Angestellten erschien

den Direktoren der Road Car

welche für die Angestellten dieser Omnibusgesell Arbeitszeit von 17 auf 12 Stunden beanspruchten.

die Novitäten „Koko“. Posse in on . Madame Bonivard“) in der Scheidung sischen Idee von E. Pansa Am 24. d. M.

Die Direktoren

Mahlzeiten, ore im Prinzip

deutschen Ueberseßzu grund?. Schwank in und C. Pauli ; gelangt das viera maliger Aufführung.

einverstanden

beschlossen, den geplanten um ihre Arbeitgeber in den der General O ng des zwölfftündigen Unterbandlungen der London

Seitens der Sing ˖ Akademie.

Die bereits mit Spannung erwartete arreño (aus Caracas), d Rew. Jork fungirenden Sänger P erschien gestern im Saal der sigen Publikum, nachdem sie England und Spanien außer ⸗˖ In bobem Grade erfüllte die Ibr Spiel steht, in kũnstlerischer n Alter der Concertgeberin nübertrefflichen technischen ge Kraft des Anschlagt, u hören glauben könnte. der anmuthigen Künstlerin esselnder Weise. A-moll) von Grieg, das in ung und geschickte Form jedoch mit seinen wilden, Symphonie hineinpaßt, zumal die Solistin mitunter en der Pianistin und des lanzpunkt des Abends ischen Etüden von R. Schumann, ufprägung des Rhyth⸗

mit der Verwaltun ich der allgemeinen Einfü dung ju setzen. llen die Kutscher und Conducteure etwa S60 an der Zabl. am 25. d. die Arbeit ten der General Omnibus Company

amerikanische Klavier⸗ mit dem an der

Sollten die ietra vermählt,

virtuosin Teresa C italienischen Oper zu Nem⸗ ihren Künstlernamen beibehaͤlt, Akademie zum erf

ten Male vor dem bie auf ibren Concertreisen nach Frankrei ordentliche Triumphe gefeiert hat.

geniale Künstlerin die wenigen Worten ges Vollendung und mach einen überraschenden Eindruck. Zu der u Sicherbeit gesellt sich eine so großa

udländische Temperament ibren Vortrag in stets f wenig bekanntes Concert sten Sätzen tbematische Erfind bebandlung erkennen läßt, dessen letzter martialischen Motiven besser in eine rauschende Instrumentirung e Alusfübrung war von Seit Srchesters eine ganz vorzügliche. bildete der Vortrag der svmphon die die Concertgeberin mit s zarter Behandlung d Vorzüge kamen schließlich no

Etatistik und Volks wirthschaft. Englische Urtheile über französische Arbeiter.

Kurz vor dem Schluß der Par nung englischer Arbeiter die um die daselbst anges tigen und über ihre Bericht zu erstatten. haben es bei Erfüllung dieser n lassen, sondern die Berhaͤltnisse i Studium unterzogen. nebmen wir nach dem „Hamburgischen

länder ihre Verwunderung über die Itnisse der französischen Kameraden. Häuser der Arbeiter sind und deren Er⸗

fanden sie große,

iser Ausstellung hat eine Abord gebegten Erwartungen,. französische Hauprstadt aufgesucht, zeugnisse der Indusftrie zu besich⸗ 1 solcher Gelegenbeit angestellten Beobachtungen Die Vertreter der arbeitenden Klassen Britanniens ächften Aufgabe aber nicht bewenden brer französischen Genossen einem ber veröffentlichten Berichten ent. Korrespondenten“

ammelten Er t bei dem jugendliche Nachdem in der gest ; Klein (Düsseldorf) den bereits mit treffend Kapital; und Ren tens sich eine sebr lange Deba (Berlin) Landrath a. D schafts · Direktor Bon Düssel dorf), Rittergut ustiz · Rath Profe Rath Struckmann (Berlin) mit Schließlich wurde gestrige Nummer) bis Z wurde auf Antrag des Prof. Worte mittelft“ zu setzen:;

daß man n Das feurige, s belebt zugleich ein hier no den beiden er

8. ae Sie spielte bausen in Ostpreußen), sbesitzer Oekonomie or Dr. Gierke (Berli Wünschen un

Den darũ er · Ellgath),

Folgendes:

Zunächst äußern die Engls Ungunst der Wohnungsverbä Statt der kleinen,

der Kommif die starke und zu den Worten Dr. Schmoller beschle Seitens der Gläub

Im Weiteren wurde

; Gãrtchen umgebenen viertel, die in ihrer Heimatb üblich geworden fich allenthalben angelegen sein läßt,

underte von engen Woh injelnen Hausstände gefährden, jede ließen und außerdem zu Seuch

bauung man aubere Mietbkasernen, die in fallen, die Selbstandigkeit der e e Bewegung der Einzelnen auss herden bestimmt zu sein scheinen.

orgfältiger A

w. eral ⸗Landschafts

es dringend wünschenswerth, ch in der beliebten

Antrag des Gen esse des Grundbesitzes ist

Ihre virtuosen