N entling en. Genossenschaftsregister, 146025 betrefferd die Genossenschaften mit unbeschrãnkter Haftpflicht: Reutlinger Handwerkerbank, Vor⸗ schuß · Verein Eningen, Darlehenskassenverein: Bronnen, Erpfingen, Gomaringen, Hausen a T., Donau, Mägerkingen, Ohmenhansen, Pfullingen, Undingen.
Gemäß §. 165 des R-Ges. vom 1. Mai d. J. über die Erwerbs⸗ und Wiritbschaftsgenossenschaften werden alle in den gerichtlichen Mitgliederlisten dieser Genossenschaften aufgeführten Personen, welche be⸗ baupten, daß sie am 1. Oktober d. J. nicht Mit⸗ glieder derselben gewesen seien, oder daß ihr Aus— scheiden nicht richtig in die Listen eingetragen sei, sowie alle in diesen Listen nickt aufgeführten Per⸗ sonen, welche behaupten, daß sie an gedachtem Tage Mitglieder der Genossenschaft gewesen seien, aufge⸗ fordert, ihren Widerspruch gegen diese Listen, deren Einsicht hier offen steht — binnen Eines Monats vom Erscheinen dieses Blattes an schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären, widrigenfalls der Inhalt der Listen für die Mitgliedschaft am genannten Tag und für das Aus scheiden in Folge vorber geschebener Aufkündigung oder Ausschließung für maßgebend erachtet würde. Cinwendungen gegen die Listen bleiben den be— treffenden Personen vorbehalten, sofern sie ordnungs⸗ mäßig den Widerspruch erklärt haben. oder hieran obne ihr Verschulden verhindert waren und binnen Eines Monats nach Beseitigung des Hindernisses schriftlich oder mündlich zu Protokoll des Gerichts—⸗ schreibers erklärt haben.
Reutlingen, den 15. November 1889.
Königliches Amtsgericht. Landgerichts Rath Gmelin.
NR õss el. Bekanntmachung. (46026 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, woselbst der „Lauterner Spar- und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ verzeichnet steht, folgende Eintragung: „die Statuten sind durch Beschluß der General ⸗ rersammlung vom 25. Oktober 1889 geändert. Siehe die abgeänderten Statuten S. 69—77 der Beilage⸗Akten Sekt. VII. Nr. 19 zufolde Verfügung vom 13. November 1889 am selbigen Tage erfolgt. Rössel, den 13. Norember 1889. Königliches Amtsgericht.
NHRüdesheim. Bekanutmachung. 46027
In das Genossenschaftsregister ist bei Ifo. Nr. 5 der Firma Winkeler Darlehens stassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Winkel in Colonne 4 heute fol— gender Eintrag gemacht worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Oktober 1889 hat die Genossenschaft ihr Statut auf Grund des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 ab—⸗ geändert. Das abgeänderte Statut befindet sich bei den Akten Sect. J. Nr. 17. — Nach 5. 38 des abgeänderten Statutes sind alle öffentlichen Bekannt machungen in dem „ Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte“ bekannt zu machen.
Rüdesheim, den 8 November 1889.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
Rüdesheim. Bekanntmachung. (46028
Die Liste der
1) dem Vorschuß und Kreditverein in Gei ˖ senheim eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,
2) der Spar⸗ und Leihkasse zu Geisenheim eingetragene Genofssenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht,
3) dem Winkeler Winzer Verein eingetra⸗ gene Genossenschaft mit un beschrankter Saftpflicht,
4) dem Winkeler Darlehnskassenverein eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter
Safiyflicht,
5) dem Mittelheimer Spar ⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschuszpflicht
angehörigen . ist angefertigt und liegt zur Einsicht der Betheiligten auf dem Geschäftszimmer Nr. 6 des unterzeichneten Gerichts offen. Diejenigen Personen, welche behaupten, daß sie am Tage des Inkrafttretens des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste ein- getragen ist, sowie die in derselben nicht aufgeführ ⸗ ten Personen, welche behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder der Genossenschaft ge⸗ wesen sind, haben ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Monat schriftlich oder zum Profotoll des Gerichte schreibers zu erklären.
Nach Ablauf der Ausschlußfrist ist für die Mit- aliedschaft am Tage des Inkrafttretens des Gesetzes und für das Ausscheiden in Folge vorber geschebener Aufkündigung oder Ausschließung (§. 164 Abs. 2 des Ges.) der Inhalt der Liste maßgebend.
Rüdesheim, den 8. November 1889.
Königliches Amtsgericht. J.
Schweidnitz. Setanntmachung. ls46032]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. J eingetragenen Genossenschaft:
Vorschnsß Verein zu Zobten a / . mit unbeschränkter Haftpflicht Nachstehendes eingetragen worden:
Durch HBeschluß der Generalversammlung vom 10. November 1889 ist der §5. 75 des neuen Statuts — » welches vom 29. (nicht vom 25.) September datirt — dahin geändert worden, daß der Vorstand schon jetzt aus Mitgliedern besteht und zwar aus den drei bisherigen Mitgliedern und dein als Buch halter neu gewählten Magistrats-Sefretär Gustav Bergmann zu Zobten.
Schweidnitz, den 14. November 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
Sæeh weinturt. Bekanntmachung. 46033
Nach Statut vom 14. Juli und r rl l. ö hat sich mit dem Sitze in Großwenkheim unter der Firma „Darlehenskassenverein Grosfiwwenkheim eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht⸗ eine Genossenschaft gebildet, welche bezwegt, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts— oder Wirthschaftsl etriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darleben zu schaffen, sowie Gelegenheit zu bieten, müßig
liegende Gelder verzinslich anzulegen; mit der Vereinskasse ist eine Sparkasse verbunden.
Der Vorstand bestebt aus den Herren:
Georg Michael Ziegler. Vereins vorsteher, Heinrich Fleischmann, Stellvertreter desselben, Josef Muller, Pfarrer, Beisitzer
Ferdinand Spiegel, .
A alle in Großwenkheim wohnhaft.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden und hat kee n ßiß nur verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und zwei Beisitzein geschehen ist.
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Fränkischen Landwirth zu Würzburg und werden vom Vereinsvorsteher unterzeichnet.
Die Liste der Vereinsmitglieder kann während k des Gerichts von Jedem eingesehen werden.
Schweinfurt, 14. November 1889.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Stengel.
Schweinrturt. BSekanntmachung. (46034 Die Firma Vorschußverein Schwebheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ wurde in das Genossenschaftsregister eingetragen. Vorstandsmitglieder sind die Herren: Gastwirth Balthasar Vogel, Vorsitzender, Bauer Johannes Lurwig, Kassier, Bauer Lorenz Denier, Buchführer, Alle zu Schwebheim. Schweinfurt, 15. November 1889. Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Stengel.
Sigmaringen. Bekanntmachnnug. 46035!
Die Liste der Genossen der Genossenschaft „Bor⸗ schuß⸗Verein Wald“ ist in Gemäßheit der Be⸗ stimmungen des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 und der Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 11. Juli 1889 R. G. Bl. S. 150 aufgestellt und zu Jedermanns Einsichtnahme in unserer Gerichts schreiberei Abtheilung offen gelegt.
Die in der Liste der Genossen aufgeführten Per⸗ sonen, welche behaupten, daß sie am Tage des In⸗ krafttretens des Gesctzes nicht Mitglieder der Ge— nossenschaft gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, sowie die in derselben nicht aufgeführten Personen, welche be⸗ haupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mit- glieder der Genossenschaft gewesen sind, werden bier⸗ durch aufgefordert, ibren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf der Ausschlußfrist von einem Monate schriftlich oder zum Protokoll des Gerichts⸗ schreibers dahier anzumelden.
Nach Ablauf der Ausschlußfrist ist für die Mit- gliedschaft am Tage des Inkrafttretens des Gesetzes der Inhalt der Liste maßgebend.
Sigmaringen, 12. November 1889.
Königliches Amtsgericht.
⸗ lasoso) Stadtilm. Die Liste der Genossen für die Dampfdreschgenossenschaft Den ber e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht ist auf Grund der erstatteten Anzeige neu angelegt worden und kann auf der Gerichtsschreiberei während der Dienststunden eingeseben werden.
In Gemäßheit der S§. 169— 168 des Genossen⸗ schaftszesetzes vom 1. Mai 1889 werden die in der Liste aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am J. Oktober d. Is. nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, oder daß ihr Aus scheiden nicht richtig in die Liste der Genossen ein— getragen ist, sowie die in derselben nicht aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie an dem ge— nannten Tage Mitglieder der Genossenschaft ge⸗ wesen sind, aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Monate schristlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären.
Nach Ablauf dieser Frist ist für die Mitglied schaft am 1. Oktober und für das Ausscheiden in Folge vorher geschehener Aufkündigung oder Aus schließung der Inhalt der Liste maßgebend.
Allen denjenigen Personen, welche innerhalb der vorbezeichneten Frist ihren Widerspruch erklärt haben oder welche hieran ohne ihr Verschulden verhindert waren, jedoch binnen einem Monat nach Beseitigung des Hindernisses den Widerspruch schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschrei bers erklärt haben, bleibt ihre Einwendung gegen die Liste der Genossen vorbehalten.
Stadtilm, den 13. November 1889.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Sta rcke.
. ; 46029 Suhl. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. JI betreffend die Firma: Vorschusztverein Schleufingen eingetragene ,. mit unbeschränkter Haft⸗ pfli Folgendes eingetragen worden:
JI. In Spalte 2: Nach dem in der General ver⸗ sammlung rom 16. Oktober 1889 beschlossenen, am 1. Januar 1890 in Kraft tretenden neuen Statut lautet die Firma:
„Vorschußverein zu Schlensingen einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht.“
II. In Spalte 4: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. Oktober 1889 ist an Stelle des Statuts vom 3. November 1887 ein mit dem 1. Januar 18890 in Kraft tretendes neues Statut gesezs worden. Nach diesem neuen Statut ist der Gegenstand des Unternebmens der Betrieb von Bank⸗ geschäften behufs Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel; die von der Ge— nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter ihrer Firma, welche von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern zu unterzeichnen ist, nur die Einladungen zu den Generalversammlungen sind, Falls sie vom Aufsichtsrath ausgehen, von dessen Vorsitzenden zu etlassen; die Bekanntmachungen sind in das Henne berger Kreisblatt aufzunehmen; die Zeichnung der Firma Seitens des Vorstandes hat Britten gegen⸗ uͤber Rechtsverbindlichkeit nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstands. Mitgliedern erfolgt ist.
Suhl, den 14. November 1889.
Königliches Amtsgericht.
Sulꝝ a./X. Bekanntmachungen (46031 über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗
lãßt: K. Amtsgericht Sulz a. N.
2) Datum des Eintrags: 16. November 1889.
3 Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft: Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ verein Bickelsberg, eingetragene Genossen ˖ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
X Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. November 1889 wurden auf Grund des Reichs⸗ gesetzes vom 1. Mai 1889 die Statuten abgeändert und nach dem vom Verband landwirthschaftlicher Kreditgenossenschaften in Württemberg abgefaßten Muster neu redigirt.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, welcher der Vorsteher beziehungsweise der Vorsitzende des Aufsichtsraths seine Namensunterschrift beizusetzen bat, im Amts⸗ blatt des Oberamtsbezirks Sulz.
Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteber oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mit⸗ glieder des Vorstandes.
Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch jwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.
3 B.: Oberamtsrichter Sulzer.
asoss] Thedinghausem. Zufolge Anmeldung des Vorstandes vom heutigen Tage hat die Emting⸗ haufen · Vahlumer Mühlengesellschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft, zu Emtinghausen auf Grund §. 1655 detz Reichsgesetzes vom 1. Mai 13889 in ihre Firma die zusätzliche Bezeichnung: eingetragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht aufgenommen. Thedinghausen, den 12 November 1889. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Traunstein. Bekauntmachung. 46039
Betreff: Konsumverein Kolbermoor einge⸗
tragene Genofssenschaft mit unbeschränkter vaftpflicht.
Der Konsumverein Kolbermoor hat seiner Firma den Zusatz mit unbeschränkter Haftpflicht beigefügt, so daß die Firma nunmehr lautet:
Konsumverein Kolbermoor eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter FSaft⸗ pflicht.
Traunstein, am 14. November 1889.
Kgl. Landgericht Traunstein.
ö Der K. Präsident: Mayr.
Trier. Bekanntmachung. 46011
Zufolge Verfügung vom 11. November 1889 wurde bei Nr. 37 des Genossenschaftsregisters, den „Densborner Darlehnskassenverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit un beschränkter Hastpflichr⸗ zu Densborn betreffend eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juni bezw. 27. Oktober 1889 bat der Verein die Auflösung desselben beschlossen und sind die Vor standsmitglieder Mathias Pfeil und Georg Marder 1, Beide Ackerer zu Densborn, zu Liquidatoren ernannt worden.
Trier, den 11. November 1859.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts,
Abth. IV
Sem melroth.
Trier. Bekanntmachung. 48042
Zufolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 41 des Genossenschaftsregisters, den „Lünebacher Darlehnskassenverein eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Lüne bach betreffend, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Oktober 1889 ist das Statut nach Maßgabe des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 u. A. dahin ab— geändert worden, daß 5. 2 durch den Zusatz ergänzt: „Der Verein hat den Zweck 2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder? an= zusammeln.
Dieser Stiftungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mit- gliedern des Vereinsbezirks in der näher festgesetzten Weise erhalten bleiben, und ist als Organ für die öffentlichen Bekanntmachungen das Landwirthschast⸗ liche Genossenschaftsblatt bestimmt.
Trier, den 13. November 1889.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. 1V.
Semmelroth.
Trier. Bekanntmach ing. 46043
Zufolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 5 des Genossenschaftsregisters, den „Dudeldorfer Darlehnstassenverein eingetragene Gen ossen⸗ fchaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Dudeldorf betreffend, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3, November 1889 ist das Statut abgeändert nach Maßgabe des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 und der 5. 2 ergãnzt worden. Derselbe lautet nunmehr: »Der Verein hat den Zweck: 1) Die Verhältnisse seiner Mitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu noͤthigen Einrichtungen zu treffen, nament⸗ lich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, besonders auch müßig liegende Gelder an—⸗ zunehmen und zu verzinsen, 2) ein Kapital unter dem Namen, Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth⸗ schaftever hälinisse der Vereingmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll stets, also auch nach i , . , , , den Mit⸗ gliedern des Vereinsbezitks in der näher festgesetzten Weise erhalten bleiben. ; 1
Es soll bei der ganzen Geschäftsführung des Ver— eins stets im Auge behalten werden. daß durch die materielle Hebung der Verhältnisse der Vereint ⸗ mitglieder hauptfaͤchlich auch die sitiliche Hebung der letztern bezweckt wird.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind fortan in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“n be⸗ kannt zu machen.
Trier, den 13. November 1889.
Der Gerichtsschteiber des Königlichen Amtsgerichts. ; Sem melroth.
Trier. Bekanntmachung. (46040
Zufolge Verfügung von heute wurde bei Nr. R des Genossenschaftsregisters den „Brümer Loh mühlen · Verein eingetragene Genossenschast zu Prüm betreffend, eingetragen:
Die Genossenschaft hat ihrer Firma die Bezeich. nung „eingetragene Genossenschaft mit unbe. schränkter Saftpflicht“ beigefügt.
Trier, den 14. November 1889.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Semmelroth. Usingen. Bekanntmachung. laßt
In das Genessenschaftsregister des hiesigen Amts gerichtsbeziris wurde heute zufolge Verfugung vom Heutigen bei laufender Nr. 3, woselbst der Vorschuß⸗ Verein zu Brandoberndorf (Eingetragene Genossenschaft) eingetragen ist, in Colonne 4 fol- gendes bemerkt: ;
Die Genossenschaft hat in ihre Firma den Zusat aufgenommen:
Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.
Usingen, 14. November 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
ö 146046 Vechta. In das Genessenschaftsregister ist heut, eingetra en:
Zu Nr. 10, Firma Molkereigenossenschaft Goldenstedt Lotten, eingetragene Genossen⸗ schaft zu Goldenstedt: .
In die Firma ist die zusätzliche Bezeichnung „eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht“ aufgenommen.
Vechta, den 31. Oktober 1889.
Großherzogliches Amtsgericht. JI. Pancraß.
16047 Vechta. In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen:
zu Nr. 11, Firma Schuer Spar⸗ und Dar—⸗
k eingetragene Genossen⸗ aft:
1) In die Firma ist die zusätzliche Bezeichnung „eingetragene Genoffenschaft mit un be⸗ schrankter Haftpflicht“ aufgenommen
2) An Stelle des bisherigen ist ein neus, vom 23. Oktober 1889 datirtes Statut getreten.
Vechta, den 31. Oktober 1889.
Großherzogliches Amtsgericht J. Paneratz.
1460469 Vechta. In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen; . 23 zu Nr. 3. Firma Molkereigensssenschaft in Langförden, eingetragene Genofsenschaft. In die Firma ist die zusätzliche Bezeichnung: „eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht“ aufgenommen. Vechta, den 2. November 1889. Großherzogliches Amtsgericht. J. Paneratz.
. abba Vechta. In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: zu Nr. 6. Firma Landwirthschaftlicher Con— sumverein Langförden der Abtheilung der Laudwirthschaftsgesellschaft Vechta, einge—⸗ tragene Genofsenschaft: Die Genossenschaft hat in ihre Firma die zusätz⸗ liche Bezeichnung „eingetragene Genossen. schaft mit unbeschrän kier Haftpflicht! auf ⸗ genommen. Vechta, den 14. November 1889. Großherzogliches Amtsgericht. J. Paneratz.
46050 Wasnngen. Zur Dampfdreschmaschinen⸗ Genofsenschaft zu Wasungen Nr. 3 Bl. 13 unseres Genossenschaftsregisters ist heute folgender Eintrag bewirkt worden:
Die Genossenschaft hat in ihre Firma den Zusgtz: „eingetragene Geuofsenschaft mit unbeschräuk⸗ ter Haftpflicht“ aufgenommen.
Laut Anmeldung vom heutigen Tage Bl. 107 der Spenalakten.
Wasungen, den 5. November 1889. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Oskar Müller.
Weilburg. Bekanntmachung. 46049
Heute ist in das Genossenschaftsregister zu Nr. 14, Vorschuß und Creditverein für Philippftein „eingetragene Genossenschaft“ in Spalte 2 fol⸗ gender Zusatz zum Eintrag gemacht worden:
Vorschuß und Creditverein für Philipp⸗ stein, eingetragene Genofsenschaft „mit un beschränkter Haftpflicht“. — Akten VI. 7. —
Weilburg, den 14 Nobember 1889.
Königliches Amtsgericht
Wolrach. Genosseuschaftsregister⸗ (46051 Einträge.
Nr. 8604. In das ditsseitige Genossenschafts⸗ register wurde heute zu O.⸗-38. 5 — Landwirt⸗ schaftlicher Consumvoerein Kirnbach — einge⸗ tragen; der Firma wurde der Zusatz „eingetragene ö mit unbeschräniter Gaftpflicht eigefũgt.
Wolfach, den 11. November 1889.
Gr. Amtegericht. Seitz.
zZerem. Bekanntmachung. 46952
In das hiesige Genossenschaftsregister ist Folio zu der Firma „KGrandschaden ⸗ Unterstützungs Verein für das Kirchspiel Ghhum und Um⸗ gegend, Eingetragene Genossenschaft“ einge⸗ tragen, daß in die Firma die jusätzliche , „mit unbeschräukter Haftpflicht / aufgenommen ist.
Zeven, am 12. November 1889.
Königliches Amtsgericht.
Redacteur: Dr. H. Klee.
Verlag der Expedition (Sch ol).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag ⸗ Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin:
zum Deutschen Reichs⸗Anzeig
3 276.
liner Törse vom 19. November 1889. Amtlich festgestellte Course.
nmrechnungs⸗ Sätze.
Dollar — 46,28 Mark. 190 Frances — S0 Mark. 1 Gulden Bährung —2 Mark. Gulden südd. Währung — 123 Mark —mlden holl. Währung — 170 Mark., 1 Mark ancs — 150 Mark. kabel S s20 Mark. 1 Livre Sterling —= 20 Mark.
do. hetersburg. ]
io R. S.
Geld⸗ Sorten und Banknoten. Dollars p. St. 4,1775 G Imper. pr. St. —— do. pr. 500 gf
lt. pr. St. ——— gs. pSt. 29. 306 Stück 16, 17bz d.GStüch 16. 126
8
*
Ss s S s e g, see,
D c d Q Q do Oo do OO do oo
Imp .. bo0gn. 3 Noten 1000 u. 5005 O. Cp. zb. N⸗Y. Belg. Noten. Engl. Bk. p. 1 3. Bk. 100 F. ollãnd. Not. 168.40 bz
Dtsche. Rchs. Anl. d d
o. o. Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. Sts. Anl. 68 do. St. Schdsch. Kurmäͤrk. Schldv. Neumärk. do. Oder⸗⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl do.
do. do.
do. neue Breslau St. ⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl.
do. do.
do.
Charlottb. St. A. Elberfeld. Obl. ev. Essen St. Obl. IV.
do.
Magdbg. St. Anl. Ostpreuß. Prv O. 32
do.
vers
Fonds und Staats⸗Papiere.
8. F. 8. Term. Stücke zu 6 14. 105000 - 200 107,406 vers 000 - 209 versch. S000 - 150 14. 10 5000-200 4 11.7 3000— 150 335 111.7 3000-75 31 15. 11 3000—- 150 - , 37 1.11.7 3000 - 150 -ꝛ- — 31 11.7 3000 - 3660 — — 4 1.1.7 5000 - 10 abgi oo, 25b G 14. 10 5000 - 100 abg loo, 255 G 111.7 3000 - 100 — — 14. 10 3000 - 100 101,003 G 4. 10 5000 - 200 101,50 versch. 3000 200 100, 006 141.7 3000-200 100, 006 11.7 2000-100 102,506 35 11.7 ph g los do 111.7 3000-200 — — 11.7 3000-200 14. 10 5000 200 11.7 3000 100 J . u. 500M lo, 75G S I00u. 500 00, 70
Italien. Hoten ]; — ö Noten 112, 20 bz Oest. plIoofl 171,25 bz Russ. do. p. 100 R 214, 90 Uult. Nov. 214. 253,50 bz
lult. Dez. 214, 00a, 25 bz Schweizer Noten 80, 65 G Russ. Zolleoup. . 324, 0b G r do. kleine 324 00h G insfuß der Reichsbank: Wechsel o/o, Lomb. 5 u. 60 so
Kur⸗ u. Neumärk.
16177663 166 068 102 408 1607 266 160 56 8
100 606 ioo e k
Kw
Börsen⸗Beilage er und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
Berlin, Dienstag, den 19. November 1889.
Schldv. d BrlKỹm. Westpr. Prov. Anl
do. 3 Landschftl. Central do. do
do. do.
do. neue...
. Sãchsische
. Schles. altlandsch. d do. 4
o. ; do. Idsch. Lt A.C. do. do. do. do. do.
do. . Kr.
o. 5 6 Westfälische ...
do. J Wstpr. rittrsch. I.
d do. II. 3
o. ; . do. neulndsch. II Rentenbriefe.
—
— —
3000 - 150 3000 - 150 3000 150 - —
3000 -- 150 100, 00bz
— —— ö 2 —— — — — — — — — — — — — —— — — —— — — — — — — — —·— —
—— —— ——— — — —— — — W —— — — — — — — — — A — 2 2 2 2 2 —— — — 2 — — — — — 2 — 2 — 2 — — 2 ——
— —
er gf . essen⸗Nassau ..
1500 30sio3, 80G zõbb = 26G =
3000 - 150119, 40bz 3000 = 30011170 3000-150106, 60 bz 3000 - 1501100, 40 bz 10000. 150 —– — 000 w 150 399, 0b 00» 1 5093,20 bz 3000 - 1590 99, 70 bz 3000 - 150s101, 40 bz 3000 - 150
e . 106 hb Ihh
5 716 G
3000 - 150 - 000 - 2090104, 50 G 000 = 200 - — 000 - 100104, 006
obo = H Sh och dobõ H öh oh
10 3000— 30 — — 14. 10 3000-30 — —
Kur⸗ u. Neumãärk. 4 Is 103000 - 30 103, go bz Lauenburger ... 4 11.7 3000 - 30 103, 90 bz Pommersche ... 4 14. 10 3000—- 30 103, 90bz Posensche 4 14. 10 3000–- 30 104,10 , . V... 4 14. 10 3000- 30 104,20 b
hein. u. Westfäl. 4 1.4. 10 3000—- 30 103,906 Sächsische . .. . 4 114. 10 3000 30 103,90 bz Schlesische .. 14. 10 3000—- 30 103,90 b
Schlsw. Holstein. 4 111. 10 365656 - 56 sios S5 b;
Badische Eisb. A. 4 versch. 2000 — 200 103, 506 Bayerische Anl. . 4 versch. 2000—– 200 105,306 Brem. M. Jõ zr dd zz 13. 3 Go = 66 — = Grßhʒgl. Hef Ob 1 is / 6. 1 2000-2 ⸗ Hambrg. St⸗Rnt. 37 1.2.8 2000– 500 101,406 do. St.⸗Anl. S6 3 15. 11 5000 - 500 90, 90 bz do. amrt. St. A. 3 115. 11 5000-00 100, O06 Meckl. Ei Schld. zz 11.7 Jo - 60 = do. cons. St. Anl. 35 111.7 3000—– 100 — — Reu Ld.⸗Spark. 4 1.11.7 5000 - 500104, 8086 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 33 versch. 5000 — 100 102, 25 b; B Sächsische St. A. 4 111.7 1500 - 75 io. 206 Sächs. St. Nent. 3 versch. 660 = 600 63 7obz G do. Ldw. Pfb. u. Kr. 2000 - 100 99, 89 do. do. Pfandbriefe 2000-75 — — do. do. Kreditbriefe . do. Pfdbr. u. Kredit 4 versch. Wald. ⸗ Pyrmont. 4 1.I.7 3000-300 – — Württmb. 81-83 4 versch. 2000– 200 — —
Preuß. Pr.⸗A. 55 35 14. 300 158, ob; Kurhess. Pr. Sch. — p. Stck 120 B49, 90 Bad. Pr. A. de h7 4 1.2.8 143,20 Bayer. Präm. A. 4 16. 145, 75 bz Braunschwg. Loose — p. Stck 106,50 bB Cöln⸗ Md. Vr. Sch 33 1/4. 10 141,50 bz Dessau. Stz n 1. I 14. 135.258 66 Loose 3 1/3. 148,606 übecker Loose . 35 14. 134,756
Meininger 7 fl. X. — p. Stck 27, 75 bz Oldenburg. Loose 3 1/2. 134,50 bz
5 sche Gold⸗Anl. 5 TI. 7
do. do. dq. do.
do. do.
Aires pro hn. ö o.
Gold⸗Anl. 88 sische Staats⸗Anl. Landmannsb.⸗Obl.
do. h Staats⸗Anl. v. 86 w Anleihe gar..
o.
pr. ult. Nov.
vr. ult. Nov. fänd. Hyp. Ver. ⸗Anl. 'ündische Loose ... St ⸗E.⸗Anl. 1882 v. 1886 Propinations · Anl. sische Anl. 1881484
do.
cons. Gold⸗Rente d. Staats ⸗Anleihe 3! steuerfr. n bk. Pfdb.
do. pr. ult. hagener Stadt⸗Anl. St.⸗Anl. 86 J. II.
do. B. Staatè⸗Anl. v. 82 ische . . : o
do. pr. ult. Nov. uer Stadt⸗Anleihe HJorker Gold ⸗Anl. Stadt ·˖ Anl. Bische Hypbä ⸗-Obl. . K ; o. Gold⸗Rent
do
86. pr. ult. apier · Rente o
do. pr. ult. N do
do. pr. ult. No 9. ber⸗Rente ..
do. pr. ult. Nov. Loose v. 1854... Kred. Loose v. h8 1860er Loose .. do. pr. ult. Nov. Loose v. 1864. Bodenkrd. Stadt⸗Anlei
do.
he Pfandbr. - IV
do Liquid. es. Anl. v. 1838/89
Aus ländische Fonds.
1000 - 105 Pes. lbb - 166 1000 - 20 4 2000-400
2000 - 400 4A O00 -= S00 M.
1090—- 20 *
2000 - 200 Kr. 2000-400 Kr. 5000 -= 200 Kr. 1000-100 * 1000-20 A 100 u. 20 R
1000-20 * 100-20 * 1000-20 * 100 u. 20 *
4050 - 405 M 10 Min — 30 4 4050 - 405 4050 = 405 4M
ooo u. Soo Fr.
10000 - 400 Fr. 12000 - 100 fl.
20000 - 100 Frs. 100 - 1000 Frs.
1800. 900 300 4 2000 = 400
1000-100 1000-5090 *
1000 - 100 Rbl. P. 1000 u. So0 6 G. 1666 u. S605 3 P.
Hod -= 450 M. 26400 - 204
1000 u. 00 fl. G. 266 fl. G.
1000 u. 109
kleine 4 1 4. 16 Jag 172.8
91,00 91, 00bz S2, 90 bz 83, 40
9h, So bz 92, 00 bz
J
/
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
u i 6 n 6 I 166. 9 Y 1M.7
260 fl. K. M. 100 fl. Oe. W.
1000. 500. 100 fl.
100 u. bo fl. 20000 - 200 1 fl. P.
fl. P.
3000 - 100 6
3000 - 100 Rbl.
1000-190 Rbl. 06
82, 70 bz B 32,70 bz 6. 70 bz B do.
ss.⸗Engl. Anl. v. 1822 95,70 bz (
92 ,00bzG S2, 60 bz 112,50 bz 11050 kl. 95.75 bz 97, 25 bz 92,506
92, 606
92, 25a, 60 bz G 100,108
100, 108
so3 ob G
100, 00bz G 3 6b
dos 6 li.
— 5
78,50 bz G 93, 10bz G 93, 10bz G 76, 00 bz 101,50 79, 80 bz g6, h0 bz g3, 00bz G 93, 20B* 92, 90a g3 bz 97,25 bz S4, 60 bz S5, 00
gö, 10 bz
85, 10bz gb, 0 bz dha gh, 26a, 10 bz 61, 40bz G
o soG kl f S8 20b 385 30h;
92, 80 bz 93, 50 bz
do. Serbische do. Da go6 86 10b B 73, O0bz G
73, 403 B 73, 20 bz
122, 006 13 0obz G
Raab⸗ Graz. K Röm. Stadt⸗
do II.-VI. Em.
Rumän. St. Anl., große 8 do. mittel 8 do. kleine ð
Staats⸗Obligat. 6 do. kleine 6b do. fund. 5
do. mittel do. kleine do. amort.
kleine
do. v. 1859 do. v. 1862 do. kleine cons. Anl. v. 1875 do. kleine do. v. 1880 do. p. ult. Nov. inn. Anl. v. 1887 do. p. ult. Nov. Gold⸗Rente 1883
do. 5000 er do. v. 1884 do. Ler do. p. ult. Nov.
St.⸗Anl. 1889. .
; do. kleine cons. Eisenb. Anl. 1 Orient⸗Anl. 15
.
do. x. ult. Nor
Nicolai⸗Obl.
do. kleine Poln. Schatz ⸗Obl.
do. kleine Pr. Anl. v. 1864
do. v. 1866 5. Anleihe Stiegl. ß
6. do. do. Boden⸗Kredit .. do. ar. Cntr.·Bdkr.⸗ Pf. I Kurland. Pfndbr.
o. chwed. St. Anl. v. 1875
do. mittel do. kleine do. 1886 St.⸗Renten⸗Anl.
vp.⸗Pfbr. v. 1879 5 do. v. 1878
do. mittel 4 11.7
do. kleine 4 11.7 Städte⸗Pfd. 1880 43 versch. do. 1883 41 15. 11 Gold⸗Pfandbr. 5h Rente v. 1884 5 do. p. ult. Nov. do. v. 1885 5 166.11
do. p. ult. Nov.
Spanische Schuld ....
do. p. ult. Nov.
Stockhlm. Pfdbr. v. 84 85 45 1.1.7 do. do. v. 1886 do. v. 1887
Stadt⸗Anl. ..
do. kleine do. neue v. S5 do. kleine
do
do. Türk. Anleihe v. 1865 ev.
do. p. ult. Nov. Administr. . . ..
Tuͤrtische Loose vollg. ..
aden r gr p ribut) . . do. kleine
do. p. ult. Nov.
Ungar. Goldrente gar... do. mittel
nleihe J. 4
— 8 — — 8 3 8 8 86
et- wo- to- te-
d D R R 6 8 D 8
or-
100 Mer — 150 fl. S.
500 Lire 5h00 Lire
25000 u. 12500 Frs. 2500 u. 1250 Frs.
00 u. 250 Frs. 4000 u. 400 M 400 M. 4600 S6 2000 Sp. 400 M. 16000 - 400 MS 4000 u. 400 60 1036—111 R 1000 u. 100 1000-50 * 100 u. 50 * 1000-50 * 100 u. 50
625 u. 125 Rbl. 10000— 100 Rhl. 16. 2 1000 – 1365 Rbl.
1000 - 125 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G. 625 — 126 Rbl. G.
1265 Rbl.
16. 12 1000 u. 100 Rbl. P. 11.7 1000 u. 100 Rbl. P.
15. 11 1000 u. 100 Rbl. P. 65, So b; 65, 70a, 75 bz
2500 Frs. 500 Frs.
14. 10 500 - 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.
100 Rbl. 100 Rbl.
loo u. 35 Rbl.
500 Rbl. S. 100 Rbl. M.
1000 u. 100 Rbl.
400 .
1000. 500. 100 Rbl.
3000 - 300 060 1500 6 300 .
5000-500 A6
5000 - 1000 MS
3000 - 300
4500 - 300 M. 1500
600 u. 300 ½vc
3000 - 300 10
3000 - 300 Sp 400 400 M
400 A
4000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. S000 -= 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 -= 400 Kr. So0 u. 400 Kr. go00 -= 900 Kr. 100020
400 0. 400 Frs.
Sd. 7 ha, 00a, Sa, So b &
1000 - 20 20 4
10000 - 190 fl. boo fl.
os, jo bz G
sos pobz Irf.
101,50 bB
103,106 kl. f.
8a Job G 4 neu 24000 (100 Pes. 3 obi G
or zob; G 01,20 bz G 5, 55 h Mi j.
3 Geldrente kleine 4 111.7 100 fl. 188, 23 B
do. ; Papierrente ... 5 1.6.1 do.
Loose
Temes⸗Bega gar. 5 114.19 5000 190.
o. do. kleine 5 14. 100 fl. do. Bodenkredit .. do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. Wiener Communal⸗Anl. 5 11.7 1000 u. 200 fl. S. Türk. Tabacks⸗ Regie. Akt. 13. S0 Frs. —— do. do. p. ult. Nov. 101, 602102, 10 bz
Sba Sb. 265 bj
1000-100 fl. 98, 25 bz 1000 - 100 fl. 198,30 bz 1600 - 100 fl. 198,306 1000 u. 200 fl. G. 101, 90bz 1000 - 400 fl. 98, 90 bz ͤ 1000 - 100. 82, 70 bz p. ult. Nov. S2, 50a, 70 bz 100m. 253, 50 G
10000 -= 160 l. 106660 - 166.
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen. ö II. A. B. 3 111.7 3000-300 Mp, 100,508
o. do. do.
Berl. Ptsd.Mgdb. Lit A. 4 1. Braunschweigische .. .. 4
Braunschw. Landeseisenb. 4 Breslau⸗Warschau . . .. Cöln⸗Mindener IV. Em.
do.
D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) alberst. Blankenb. S4, S olsteinsche Marschbahn
Lübeck Büchen gar.
Magdeb.⸗Halberst. 1873 do. ⸗Leipzig Lit. B. .
III. G... 37 1.1.7 300 . 100,505 XVII. . . . 1.1.7 3000-300 MÆ 101, 30hz . z00σ =H00 Mo. lol, zobz ho0 it 3000 =300 0 300 0. 300 3000 -= 300 0 3000005300 3000-500 6 500 3. 300 M06. 1000 u. So zs 30000 - 00 M — 3000 -= 300 ½ siol,3obzG
2
1
.
VII. Em.
J. 1 ö . IJ. 1 .
/
237 . 10 10 7 7 7 7 7 7 7
Magdeb.⸗Wittenberge . . ö 600 . — —
Mainz⸗Ludwh. H8 / 9 gar.
do.
1 Meckl. Friedr. Franz⸗Be sg 1. Oberschles. Lit. B. . . . . 351
do. Lit. E. . ... 331
do. (Ndrschl. Zwgb. ) 37 1
do. Stargard⸗Posen 4 1 Ostpreußische Südbahn .
do. do. TV. 44
Weimar⸗ Geraer 17. 500-50 0
600 M6. K 1000 u. 500 S 102,406 600 A0 — 1000 u. S0 M — 5000 ·(500 uo. 100,00 300 M6. K
3006 - 360 M — . 3000-3090 S6 — — 300 u. 150 M — — 1500-300 Æ 103,50 bz 1500 - 5665 MM —
ᷣ ho0 M0. —— . . ano n food ,
r = 8 t 8 =
Werrabahn 1881 = 86. 4 1.7 15660 —- 560 0 io, a0
400 Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 30 / Consolg.
Berg. Märk. IX. Em. s⸗ 11.7 3000 500 MSI0I, 306 Berlin ⸗Anhalt 1857 Berlin⸗Görl. Berl. ⸗Hambg. J. Em. 2 1A. 7 1500 - 150 M½ñ] lol, 306 Berl. Potsd. Mgdg. G. 1II.7 300 ½6, lol, 30G Bresl. Schw⸗Fr . 111.7 3000 300 M½ 101,306 Cöln⸗Minden V. Em. ] 11.7 3000—- 300 M0 101,306 Magdb.⸗Halberst. 65 = 1.1.7 3000—- 300 M lil, 306 Oberschles. Lit. D. . .
ö
do. .
Rechte Oderufer I. 1.1.7 5000 - 300 MÆ 101, 306 Rhein. v. 1858 u. 60 11.7 600 u. 300 M½ 101, 306
Schleswiger
Thüringer VI. Serie 1 1.1.7 3000—- 300 MÆ il, 30G Berl. Stett. III. Em. S s 14. 10 3000 - 600 AM l, 3096 II. u. VI. 14. 10 3000 - 600 AÆ 01,306
do.
Brsl.⸗ Schw. do.
Göln⸗M'id; M Maß *I H. fo 306 30 M Holo i . Tit F LGm. Z 14 i6 3556 = 566 Moi, zo O.
Rhein d
e v. ; ö 71 u. I32 UI /4. 19 600 Æ 101,306
abgestemyelt
II. 7 1500 u. 300 MÆiοI, 306 Lit. B. 11.7 3000—- 300 MÆ iI, 306
11.7 3000—- 300 M101, 30G 11.7 3000- 300 AÆiol, 30G 11.7 3000 - 300 ½ 01,306 111.7 3000-300 M 101,306 111.7 3000- 300 M101, 306 11.7 3000 - 300 MÆ ll, 306
111.7 3000- 300 M l0l, 306
14. 10 3000 - 300 M01, 306 4. 10 3000 - 300 AM I0l, 306
mer,. 2 ——
rb. H. — ö 1876.
67 u. 646M I4I10 600 ½p.‚ siol, zo
. 1111111111111 . . 44
3000-300 M sIi0l,30biG