1889 / 277 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

asꝛis]

Ke

Kom manditisten ein.

Die Einzahlungen sind

mit 10

mit

li

einschließlich an unsererk Kassa (Promenadeplaß Nr. 16/0) wabrend der üblichen Geschäftsstunden zu leisten.

in Summa M 100. einschließlich,

20 00 in Summa

m ann

Miinchener Bank.

ster, Bach Wir berusen biemit mit Genehmigung unseres Aufsichtsrathes unter Bezugnahme auf die Be—⸗ stimmungen des §. S unserer Statuten die restlichen 30 ½. Einzahlung auf das Gesammtkapital der

bis zum 31. Dezember 1889 MS. 200. bis zum 30. Juni 1890

G Gie.

Wir nebmen jederzeit die Vollzahlung unserer Interimsscheine ent gegen ämmtliche vorzeitig eingezahlten Beträge 49½ Zins p. r. t.

und vergüten aldann auf s

Die Neueinzahlungen

welchen sie zu leisten waren, das ist

mit 169,0 ab 1. Januar 1890,

mit 20 9υί ab 1. Juli 1890. Die Interimsscheine sind mit aritbmetisch geordnetem, vom Einreicher unterzeichneten Nummern⸗ verzeichniß zu übergeben und werden nach vollzogener Abstempelung binnen drei Tagen zurückgestellt. leber die übergebenen Interimsschtine wird vorläufige Quittung ertbeilt. Im Falle verzögerter Einzahlung werden 6 90 Verzugszinsen vom Verfalltage und 109i Con⸗ rentionalstrafe des Rückflandes berechnet und wird eventuell das Verfahren wegen Ausschlusses mit dem Anibeiserechte gemäß Art. 184 a des Handel ngesetzbuches in der Fassung des Gesetzes vom 18. Juli 1884

München, den 20. November 1889.

Die persönlich haftenden Gesellschafter:

Heinrick Ludwig Bachmann

eingeleitet.

Franz Ke

ster.

sind dividendenberechtigt mit den Endterminen, an

16739

Activa.

Malzfabrikt Hamburg.

Vilanz pro 30. September 1889.

Passiva.

Grundstücks ⸗Conto. Bau ⸗Conto ... Zweigbahn⸗Conto .. Landungsbrücke ⸗Conto Maschinen ⸗Conto ..

Kontor⸗ und Wirthschafts Inveniar=

ö Säcke⸗Conto .. Betriebs Cento. Feuerungs Conto Fabrikations ˖ Conto Gerste Conto .... Feuer · Versicherungs · Conto. Debitoren. ö Bank⸗Conto. Cassa⸗Conto. ; Wechfsel⸗Conto· ..... Prioritäts⸗ Uebernahme ˖ Conto.

Hamburg, den 30. Sevtember 18889.

Malzfabrik

60 1099 000 124876472 479374 25 818 77 123 595 23

6 176 02

b obz 49 210 40

5 486 15 168 52315 160 57075 2075 bo 282 36 114 5826 85 5 302 26 218 787 66 ß b00

Ts 7 I 44

*

Ferdinand Seligmann, Vorsitzender des Vorstandes.

Actien⸗Conto .. Prioritäts⸗Obligatione ; Prioritäts⸗ Obligationen Conto J . Creditoren . Reserve Conto Dividenden · Conto Dividende pro 1338/89 4 60 0900, Tantisme ... Superdividende. Zinsen · Conto Bis dato nicht erhobene Coupons der Prioritäten pro 1. April 1388 S6 372, IL September

1888 . ö 1. October 1888, 1. April 1889 1. September

1889 .

Unfall-Versicherungs⸗Contos. Deleredere · onto. Vortrag

Hamburg.

G. Fischer, Director.

n · Corto ;

VJ

6 582, 22 105 582

ö 377 1635

So 5.

Io 7 Mn

465215

Activa.

Vilanz am 30. Zuni 1889.

Düsseldorfer Eisen⸗ und Draht⸗Industrie.

Passi va.

Grundstücke pr. 30. Juni 1888 . Abgang.

Eebäude⸗Conto pr. 30. Juni 1888 Abschreibung

Zugang. Maschinen⸗ und Utensilien Conto pr 59. Juni 1843. Abschreibung

Zugang 2n 6 uß⸗Geleise Conto pr. 30. Juni 6,

Abschreibung

Zugang. Erdöl Gasanstalt · Conto pr. 30. Juni

1833 Abschreibung

Fuhrwerks⸗Conto pr. 30. Juni 1888 Abschreibung

Zugang. Versicherungs ⸗Conto, vorausbezahlte .

Bestände:

Roheisen

Schrot ..

G .

Materialien und Reservestücke

Waaren und Halbfabrikaten.

; 4388 64

6 341 58676 5 822 Sd TV s 16663 99 811752260 136 906 8 S907 580 66 1189616 od Jd4 dd

1s gr Sa s

15 974 89

6 . 34874 6 16 = . 5 828 2050

69 187 168 268 1574 z26 020

527129

Cassa⸗, Wechsel⸗ u. Effeetenbestand Debitoren J

Soll.

itz

948 637

1062462

1 os boo go 9 z39

312306

z38 sos

3

5 12

J Jgd 756

Actien⸗Capital⸗Conto. Reservefonds⸗Conto.

Deleredere · Conto. Greditoren .

Depositen .. Löhnungs⸗Conto!.

Dividenden ⸗Conto, nicht er⸗ hobene Dividende. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

06

Gewinn- und HVerlust⸗Conto.

6 2 460 00 147 566 10 0669 bid bh obo 735 1 7535

270 115 514

3 885 756 Haben.

Zinsen und Sconto

Steuern d Versicherungs⸗ Prämien... Beitrag zur Krankenkasse

Beitrag zur Berufs genofsenfckaft 14 Abschreibung zweifelhafter Forderungen

Rücklage zum Reservefonds. Tantièmen und Gratifikationen Abschreibungen . ö J

46.

24 432 9544 1518 7490 9046 295

= 6 500

13 593

. 6h h99

115 514

* 34 56 65 35 70 24 20 30 11

256196 Die heutige Generalversammlung beschloß die Vertheilung einer Dividen de von 49H

791

Vortrag aus 188788. Brutto Gewinn...

, g. 7743 248 453

Ds d 7p

27 pro Aktie, welche vom 2. Januar a. C. ab gegen Dividendenschein Nr. 14 bei den Herren Deichmann Co. in Köln, C. G. Trinkaus in Düsseldorf und Schlieper Co. in Berlin sowie an der Kasse unserer Gesellschaft zur Auszahlung gelangt. . Der Aufsichtsrath besteht aus den Herren Emil von Gahlen in Düsseld orf, Vorsitzender; Justiz⸗ Rath Heinr. Courth in Düsseldorf,. stellvertretender Vorsitzender; Banguier Adolf vom Rath in Berlin und Kommerzien Rath Heinr. Lueg in Düsseldorf. Düsseldorf ⸗Oberbilk, den 16. November 1889.

Die Direktion.

(46218 Bekanntmachung.

Creditbank Tondern.

Die 2. Nate unserer Aktien ist am 23. De⸗ zember er. mit A 250 für jede Aktie in .. Geschäftslokale, Große Straße Nr. 2, ein⸗ zujablen.

Die Mitglieder des früberen Creditvereins zu Tondern, e. G., welche ron den Gründern der Creditbank Tondern Altien beziehen wollen, müssen die von den Gründern bereits bejablte 1. Rate an diese zurückzuerstatten, also für jede Aktie Æ 500 bezahlen.

Bei der Einzahlung kommt das Mitgliederguthaben in Anrechnung, soweit es nicht für Schulden bei dem Verein benutzt werden soll.

Was vom Mitgliedergutbaben übrig bleibt, wird den Eigenthümern ausbezahlt oder gutgeschrieben; was etwa fehlt, muß baar einbezahlt werden.

Tondern, den 18. November 1889.

Creditbauk Tondern. N. J. Petersen. Ernst Ch. Klüwer. J. L. L. Fast.

4b208

Gesellschaft für Baumwoll⸗Industrie (vorm. Ludw. C Gust. Cramer) Düfseldorf.

Die Acetionaire werden hiermit unter Bezugnahme auf 5 14 der Statuten zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung anf Samstag, den 14. Dezember, Nachmittags 3 Uhr, Martin- straße 16. eingeladen und gebeten, behufs Theil⸗ nabme Ihre Actien mindestens S Tage vorher auf dem Bureau der Gesellschaft in Düfsel⸗ dorf, Hilden, Berlin GC oder bei dem Bankhause C. G. Trinkaus in Düsseldorf zu hinterlegen.

Tagesordnung:

1) Neuwahl eines Mitgliedes sür den Aufsichts⸗ rath an Stelle des verstorbenen Herrn Com- metzienrath Weyermann.

2) Geschäftliche Mittheilungen.

Düsseldorf, 18. November 1889.

Der Auffichtsrath.

las Concordia

Spinnerei und Weberei

in Burglehn (bei Bunzlau) u. Marklifsa.

Die Kerren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit in Gemäßheit des J. 10 al. 1 des Statuts zu einer aufferordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 14, Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr, in dat Geschäftslokal der Bauk für Haudel und Judustrie in Berlin (Schinkelplatz 4, Parterre links) ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Neuwabl des Aufsichtsratbs an Stelle der am 31. Deirmber 1889 ausscheidenden Mit⸗ glieder des ersten Aufsichtstaths (5. 10 des Statuts).

2) Ertbeilung der Decharge an die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths.

Zur Tbeilnabme an der Generalversammlung ist dersenige Aktionär berechtigt, welcher sich als solcher durch den Nachweis der Hinterlegung der Attien bei einer zur Annahme von Depositen berechtigten Be⸗ börde oder bei dem Vorstande der Gesellschaft in Bunzlau oder bei einer der Niederlassungen der Bank für Handel nnd Judustrie in Berlin, Darmstadt und Frankfurt a. Main bit sxätestens zum 11. Dezember 1889 bei dem Vorstande der Gesellschaft legitimirt.

Der Vorstand. S. Woller.

46228

Die Herren Aktionäre der Berliner Dampf ⸗˖ schiffahrts⸗Gesellschaft in 11m. werden hier⸗ durch zur ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 11. Dezember er., Nachm. 5 Uhr, nach dem Burean der Gesellschaft, Föpnickerstr. S, 1 Tr., eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz und des Gewinn und VerlustContos, sowie Berichterstattung über den bisherigen Verlauf der Liquidation.

2) Beschlußfassung über Decharge Ertheilung.

3) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths.

4 Antrag des Aufsichtsraths: Beschlußfassung über die Modalitäten der Liquidation.

Zum Zweck der Theilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktien spätestens 3 Tage vor derselben bis Abends 5 Uhr bei der Gesellschaftekasse, Köpnickerstr. 8, oder bei den Herren Arthur Gwinner & Cie., Franzoͤsischestr. 60 / 61 und die Vollmachten der eiwaigen Vertreter spätestens 1 Tag vor der General versammlung big Abends 5. Uhr bei der Gesell schaftekasse zu deponiren. Ter Rechenschaftsrericht kann an vorgenannten Vepotstellen in Empfang ge⸗ nommen werden. ;

Berlin, den 8. November 1889.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Ad. Schultz.

(46438

Winterhuder Bierbrauerei.

Ordentliche Generalversammlung am Dienstag, den 10. Dezember a. C., Nachmittags 24 Ühr, in Hamburg im Patriotischen Gebäude, Zimmer Nr. 30, II. Etage. Tagesordunng:

1) Vorlage des Jahresberichts, der Betriebs rechnung und der Bilanz, sowie Dicharge⸗ Ertbeilung.

2) Aufsichtsrathswahl.

Der Vorftand. Aug. Lautz. J. Stoewesaud.

8) Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbauken. lass3i] Wochen Uebersicht

Bayerischen Notenbank

vom 15. November 1889.

Activa. Metallbestand .. Bestand an Reichskassenscheinen

ö Noten anderer Banken. Wechseln .... Lombard · Forderungen Eff eeten . sonstigen Activen .

Passiva.

Das Grundcapital ..... Der Reservefonddzz .... Der Betrag der umlaufenden Roten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗

pindblih l een Die an eine Kuͤndigungsfrist gebun⸗

denen Verbindlichkeiten ö 1000 Die sonstigen Passiva .. 1,560, 000 Siedle ernten aus weiter begebenen, im Inlande

jahlbaren Wechseln... . 66 593,591. 19.

München, den 18. November 1889. Bayerische Notenbank.

Die Direction.

46427] Uebersicht

der . Sächsisch en Bank zu Dresden am I5. November 1889.

Acti vn. Courgfähiges Deutsches Geld. MS 16 548 984. Reichs kassenscheine ö 678 870.

Deutscher

w

4. zz. dl ooo 133 Coo

z, x3 bb 40 270 6 1 h Moo 34. 60

2 rh, M

7, 00 000 15,318,000 64, S l, 000

6,639. 000

Noten anderer J Sonstige Kassen⸗Bestände. Wechsel⸗Bestaͤnde

842902. dom bard⸗ Bestände ö ; . ö.

75 590. 61 910 667. 4701 380. Gffecten · Bestande ... 1721145. Debitoren und sonstige Activa. 4109 563.

Passiva. Aas 30 000 00. 2 Banknoten im Umlauf.... 40 95651 000. K 1889. An Kündigungsfrist gebundene Sonstige Passivaa .... 427 012. Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen 6 866 209. 60. Die Direction. (46204 der Badischen Bank am 15. November 18889.

Eingerahltes Actiencapital. 4 039 560. Täglich fällige Verbindlich⸗ Verbindlichkeiten ... 97720063. Wechseln sind weiter begeben worden: Stand Activa.

Metallbestand . Reichskassenscheine . Noten anderer Banken Wechselbestand . Lombard Forderungen d Sonstige Activa

4 641 963 21235

67 200

18 783 389 Sh9 350 132016 1226591 250 731745

Hassi vn.

8 000 oo =

153438018 13 454 700 1169 84622

Grundeapital Reservefonds... ; Umlaufende Noten.... Täglich fällige Verbindlichkeiten. An ündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten.. ... Sonstige Passiona .... M6

..

n 25 751 745 29

9) Verschiedene Bekanntmachungen.

45297

Ordentliche Generalversammlung der Juter⸗ nationalen Artisten⸗ Genofsenschaft (Unter⸗ stützungs⸗, Kranken⸗ und Sterbe ⸗CGasse) am 16. De⸗ zember 1889, Nachmittags 2 Uhr, in Berlin,. Leipziger Straße 59 (Restauraut Becke).

Tagesordunng:

D Bericht des Vorstandes über die Lage der Ge⸗ nossenschaft und sonstige Mittheilungen. 2 Decharge⸗ Ertheilung für das abgelaufene Geschäftsjahr.

3) Wahl von 3 Votstanda⸗Mitzglirdern an Stelle

der siatutenmäßig ausscheidenden Herren Schnabl. Reiff, Hajex. 4) Wahl von 3 Revisoren. 5) Sta⸗ tutenaͤnderung; a. Bestaͤtigung der in der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 31. Mai er. efaßten Beschlüsse; b. Antrag der Sektionen msterdam und Leipzig auf Ergänzung des §. 3 det Statuts; e. Antrag des Mitgliedes Tellheim auf Abänderung der §5. 10 und 28 des Statuts; d. An⸗ trag des Mitgliedes Frische, Leipzig, betreff Aende⸗ rung des 5. 15 des Statuts. Das Direetorium.

las22 . Zur Begründung von 2

Brandenburg.

Amtsrath von Dietze, Barby.

Fideicommissen werden Ritter⸗

güter in möglichst geringer Entfernung von einander von einer Rentabilität von zusammen mindestens 120 000 „6 gesucht. Bevorzugt Forstgüter mit angenehmen Umgebungen in den Provinzen Sachsen und

Gefällige Offerten werden erbeten unter der Adresse des Herrn

M 277.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch,

den 20. November

1889.

———

2

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handel-, Genoffenschaftg⸗, Zeichen. und Muster⸗Registern, aber Patente, Kontn

gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich. an. 2

Das Central - Handelz ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und e haüll g n t! Staats⸗

Anzeigers 8W., Wilhelmftraße 32 bezogen werden.

rfe, Tarff⸗ und Fahrplan. Aenderungen der deutschen

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 1 Æ 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 „.

0 5.

Einzelne Nummern kosten 2

Vom „Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 277 *. und 277 B. ausgegeben.

Einfuhr und Ausfuhrhandel von Beirut (Syrien). -

Wie das Deutsche Handels ˖ Archiv' mittbheilt, trat in dem allgemeinen Waarenumsatz von Beirut im Jahre 1888 ein, wenn auch nicht bedeutender, Mückgang ein. Deutschland nahm bei der Einfubr. zugleich mit Oesterreich, die dritte, bei der Einfuhr pon Manufakturwaren die zweite Stelle ein. Die Einfuhr aus Deutschland ist nach dem Bericht schwerer zu ermitteln, als dicjenige aus Oesterreich, Frankreich und England, weil in den Registern des mürkischen Zollamts als Ursprungsland der Waaren häufig das Land des Verladungsbafens angegeben wird, sodaß z. B. die in Triest oder Marseille ver⸗ schifften deutschen Wgaren einfach als österreichische oder französische aufgeführt werden Obgleich daber nach den offiziellen Statistiken die Einfuhr aus Deutsch⸗ land nach Syrien erst nach derjenigen aus Oester⸗ reich kommt, so wird sie in Wirklichkeit doch letzterer gleickkommen. Hemmend auf den Einfuhrhandel von Beirut und Damaskus im Allgemeinen bat die Eröffnung des Suezkanals gewirkt, da der Waaren verkehr mit Bagdod und Persien, welcher vor dem Jahre 1870 von Damascus aus durch Karawanen vermitteln wurde, jetzt den Steweg durch den Suez kanal nimmt. Dadurch ist Beirut des Transit⸗ handels mit Mesorotamien und Persien verlustig gegangen. In Betreff des Ausfuhrhandels ist eine Besserung zu erwarten, sobald der im Frühjahr 1889 durch eine französische Gesellschaft in Angriff ge— nommene Hafenbau fertiggestellt worden ist. Ueber die Einfuhr deutscher Artikel nach Beirut ist Folgendes zu berichten: Seit ungefähr vier Jahren ist Deutschland auf dem Markte von Fiume mit Garderobefilz aufgetreten und hat damit den oͤsterreichischen Tuchen, namentlich den Sachonvs, einen empfindlichen Abbruch gethan. In anderen Manufakturwaaren nabm Deutschland nach wie vor eine herisckende Stellung ein, so namentlich in wollenen und halbwollenen Flanellen. Deutsche ganz wollene Kaschmire, Wollensatins, Tbibets und Merinos waren gesuchte Artikel. Strumpfwaaren, ein spezifisch säͤchsisches Fabrikat, welches Weltruf hat, behauptete sich mit Erfolg gegen die auslän= dische Konkurrenz In Sammet beherrscht Krefeld den Platz. Die Nürnberger Industrie fand dauernd guten Absatz in Beirut. In Lackleder stand Deutsch⸗ fand obenan. In Naͤhmaschinen that Deutschland den Amerikanern und Engländern großen Abbruch. In sonstigen Eisenwaaren stand Deutschland eben⸗ falls und lrotz der starken Konkurrenz Englands an ker Spitze. Eine hervorragende Stelle nahm Deutschland bei der Einfuhr chemischer Produkte ein u. s. w.

Außenhandel von Rie de Janeiro.

Nach dem ‚Deutschen Handels-Archiv“ war im Gegensatz zu der beträchtlichen Zunahme der Einfuhr nach Rio de Janeiro eine erhebliche Ab— nahme in der Ausfuhr in den Jahren 1886/87 und 1888 zu verzeichnen. Der Weith der allgemeinen Einfubr belief sich in dem Zeitraum vom 1. Juli 1886 bis 30. Juni 1887 auf 105 586 157 Milreis (1 Milreis circa 2 6), und im zweiten Semester 1887 auf 56197 068 Milreis. Der Werth der Ausfuhr bezifferte sich in 1886/87 auf 110 524198 Milreis und im jweiten Halbjahr 1887 auf 40 209 046 Milreis. Der Werth der Ausfubr in 1888 betrug 95 752 919 Milreis. An der Ein— fuhr nach Rio de Janeiro war Deutschland in 1886/87 mit 13 125 210 Milreis betheiligt und im zweiten Halbjabr 1887 min 6063 893 Milreis. Die Hauptgegenstaͤnde der deutschen Einfubr waren solgende: Reis (95 215 Säcke), Bier (493 Fäss er und 37796 Kisten), chinesischer Thee (7950 kg), Cement (40 324 Fässer), Gentver (790 kg). Butter ( 649 Kisten), Stearinkerzen (in 1887 16791 Kisten und in 1883 12317 Kisten) ꝛc. Die Ausfubr be treffend, so entfielen davon auf Deutschland in 1885/87 13 914 395 Milreis und im 2. Semester 1887 2697 852 Milreis. Besonderg wurden folgende Gegenstände im Jabre 18388 aus Deutschland aus⸗ geführt: Kaffee im Werthe von 10 451 387 Milreis, Häute im Werthe von 9259 Milreis, Branntwein im Werthe von 1345 Milreis, Hörner im Werthe von 560 Milreis, Taback im Werthe von 293 Milreiß, Eigarreiten im Werthe von b6 Milreis, Cigarren im Werthe von 45 Milreis 21. Während des Jahres 1855 liefen in den Hafen von Rio de Janeiro im Ganzen ein 1196 Schiffe, worunter sich J42 deutsche befanden. Ausklarirt wurden in dem⸗ selben Zeitraum 1072 Schiffe, von denen 111 die deutsche Flagge führten.

Apotheker Zeitung. ee wm,, vom Denischen Apotheker Verein. (Selbstverlag des Deutschen Apotheker. Vereins) Nr. 93. Inhalt; Amtlicher Theil: Nachtrag zur Liste der für die Unterstützungskassen gezahlten freiwilligen Beiträge. Bekanntmachung. Nichtamtlicher Theil: Fabrikmäßige Herstellung von Arzeneien. Eine Apothekerordnung aus dem Jahre 1633. Tages⸗ nachrichten und BFersonalnotisen. Praktische und technische Mittheilungen. Handelsnachrichten. Deutsche Chemiker⸗Zeitung. gentralblatt für die Gesammtinteressen der chemischen Praxis. (Eugen Groffer in Berlin 8w.) Nr. 458. Inhalt: Die Stellung des Chemikers und des Apothekers zu hygienifchen Lund gerichtlichen Untersuchungen. Auszüge: Brand, Pyrophosphorsaure Doppelsalje zur Metallbestimmung ꝛc. Laube, Aufarbeitung von Uranrückftänden. Voigt, Schwesel beim Zink⸗

hüttenprozeß, Hygroskopizität von Galmei, Woll heim, Aminprojseß. Chabris, Sauerstoffbaltige Selenverbindungen. Amagat⸗ Jena, Oxtische Analyse der Oele und Butter. Amthor Stern, Honiganalyse. Bertbelot, Raffinose. Giesel, Coeainreaktionen. Gantter, Bestimmung des Gerbestoffes mit Chamäleon. Petrowitsch, Kalt im Gerbmaterial. Warren, Magnesium als Reagens. Böhm, ECchujin. Fischer, Löslichkeit des Phenacetins, Gawalowoski, Kreolin. Bücherschau. Personallen. Handelsnachrichten. Patentregister.

Wochenschrift für den Papier- und Schreibwaarenhandel und die e. ver⸗ arbeitende Industrie. (Dr. H. Hirlcherg erlin 8W., Hallesche Straße 17) Nr. 46. Inhalt: Vereinsnachrichten. Deutsche Dinten in Däne mark. Neuheiten. Neue Geschäfte. Deutsche

Patente. Gummi arabicum. Allerlei.

Liesegang's photographisches Archiv. Düsseldorf. Nr. 634. Neues Platin. Tonverfahren. Eine praktische photographische Einrichtung. Goldbad mit Chlorkalium. Photographisches Mosaik. Das Phototel. Abschwächung der Gelatine Neganve. Von E. Gosselin. Glycerin im Eikonogen . Entwickeler. Ni‚pee und Daguerre und die Erfindung der Pbotographie. Zu unserer Kunstbeilage. Rezepte.

Der Ledermarkt. (Frankfurt a. M.) Nr. 92. Inhalt: Wochenübersicht. Vom Berliner, Hamburger und belgischen Markt. Zur gektrischen Gerbung. Helles Leder. Allerlei Beachtens⸗ werthes. Neue Patente in der Schubindustrie. Konkurs Zeitung. Vom englischen und amerika⸗ nischen Markt. Neue Firmeneinträge der deutschen und österreichischen Handelsregister.

Reclam's ‚„Gesundheit“, Zeitschrift für öffentliche und private Hygieine in Frankfurt a. M. (Redaktion Dr. med Ruff in Stuttgart.) Abonne⸗ mentspreis pro 4 Jahr 4 M Inhaltsverzeichniß von Nr. 21: Original: Antwort auf die Bemerkungen und Berichtigungen zu dem Artikel über Peptone ꝛe. in Nr. 7 der „Gesundheit‘ von S. Gerlach in Nr. 16 der . Gesundheit'. Uebersichten: Bericht über die Typhusepidemie in Budapest. Ueber die Bedeutung der Geschichte für die Medinin und die Naturwiffenschaften. Zuschriften und Mittheilungen: T. Internationaler medizinischer Kongreß in Berlin 1890. Besprechungen neuer Schriften. Feuilleton: Die Stadt Buchara, ein Anachronismus in hygieinischer Beziehung. Verschiedenes.

Friedrich Georg Wieck's Deutsche il lu strirte Gewerbezeitung. Verlag von Carl Grüninger in Stuttgart. Nr. 465. In alt: Die New⸗Yorker Weltausstellung im Jahre 1892. Viel Geld für kleine Erfindungen. Das Email. Die Feuerschutzmittel. Verbesserter Formsand. Ein Motor für die Klein⸗Industrie. Geräuschlose Thürschließer. Neue Patente. Verschiedenes. Amerikanische Notizen. Vom Büchertische.

Baugewerks-⸗Zeitung. JZeitschrift für prak⸗ tisches Bauwesen. Verlag der Expedition der Bau⸗ gewerks Zeitung B. Felisch in Berlin. Nr. 91. Inhalt: Vereinsangelegenheiten. Berufsgenossen schaften. Baupol izeiliches. Bauberichte. Lokales und Vermischtes. Schulnachrichten. Bau⸗Submissions-Anzeiger. Marktbericht über Baumaterialienpreise.

Der Metallarbeiter. (Carl Patakv, Berlin 8.) Nr. 0. Inhalt: Gewerbliche Rundschau. Das Reinigen von Rohrleitungen Badeeinrich⸗ sungen für Woblfahrtszwecke. Die jüngsten Fort schritte der Elektrotechnii. Ueber die Wissent⸗· lichkeit einer Patentverletzung. Technische Mit⸗ ijbeilungen. Neue Patente. Technische Anfragen und Beaatwortungen. Verschiedentß. Der Geschäftsmann. Patent ˖ Liste.

Das Deutsche Wollen⸗ Gewerbe. Zeit⸗ schrift für die gesammte Wollen ⸗Industrie, Baum , wollen ⸗Industrie und die bezügl. Geschäftsbranchen. (S. Löbner in Grünberg, Schl.) Nr. 92. Inhalt: RNarchesters Baumwoll Fabrikationsgeschäft im 3. Quartal 1859. Preiserböhung. Schnee⸗ sturm. Fabrikbrand. Verbesserter Traveller für Ringspinnmaschinen. Gassengmaschine. Deutsche Patente. Mustęrzeichnungen 25. Fragen. Submission. Markiberichte.

Der Dentsche Leinen Industrielle Wochenschrifst für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗ Industrle. (Bielefeld, Arnold Bertelsmann.) Nr. Zb9. Inhalt: Literatur über Flachspinnerei. Bericht über fchlesische Leinen, Baumwollen⸗ und Jute⸗ Waaren. Die deutsche Flachs ⸗. Hanf und Jute Industrie im Jahre 1888. Industrielle Nolizen. Bermischtes. Berichte uber den Stand der Flac g⸗ und Hanffelder. Marktberichte. Kohlen

markt.

Wochenschrift für Spinnerei und We⸗ berei. (Verlag von C. Grumbach (Johs. Curitz) in Leipzig. Nr. 46. Inhalt: An unsere Leser Großkapital und Textil ⸗Industrie. Neuester

Feuerversicherungs⸗Anstalten.

Modenbericht. Die Untersuchung von vege— tabilischen Mischgespinnsten. Exportverein für das Königreich Sachlen zu Dreden. Merrow“, neue amerikanische Häkelmaschine. Die Geschäfts⸗ lage unserer Textil-⸗Industrie 1888 Laufleder für Frottirwerke der Spinnereimaschinen. Kamm⸗ walze für Krempeln. Vorrichtung zum Trocknen und Karbonisiren von Wolle und anderen Faser⸗ stoffen. Damastmaschine ohne Vordergeschirr.

lorscht gdemaschine für Sammetstoffe, z. B. —ĩ . sammet. Kulirwirkstuhl zur Herstellung

regul⸗ Plüschwaare. Ringelapparat für englisclllRundwirkstühle. Maschine zur Herstellung von Zierfaden⸗Posamenten mit Randschleifen. Verfahren zur Darstellung von Tetrazofarbstoffen aus dem Aethylenäther des p-⸗Amidophenols. Breithalter für Appreturmaschinen zum Bearbeiten von schlauchförmigen Wirkwaaren. Decatirpresse. Aus den Fachschulen. Aus den Handels und Gewerbekammern. Rundschau. Correspondenzen. Ausland. Aus dem Leserkreise. Patente. Fabrikzeichen, und Musterregister. Neu ein Firmen. Konkurse. Marktlage. der Vermittler. Das Neueste. Literatur. Illustrirte Zeitung für Blechindustrie. (Fr. Stoll jr., Stuttgart.) Nr. 45. Inhalt: Aus der Werkstätte. IJ. Die Fabrik elektrischer Glüh⸗ lampen in Gelsenkirchen. Metall-Polirmittel. Fertigstellung übernommener Akkordarbeit. Alumi⸗ nium Fabrikation. Schwindeleien. Beseitigung der Rauchbelästigung durch Elektrizität. Erdarbeiten in gefrorenem Boden. Ezplosionen von Löthlampen. Gerichtliche Entscheidungen. 6 Patentbeschrei⸗ bungen. Verein von Kaufleuten aus der Berliner Lampenbranche. Verschiedene Patentsachen. Verschiedenes. Submissionen. Marktbericht.

Elektrotechnischer Anzeiger. Wochenschrift für die elektrotechnische Industrie und deren verwandte Fächer. (F. A. Gunther u. Sohn, Berlin 8W.) Nr. 52. Inhalt: Fördermaschine mit elektrischem Betrieb. Ein Jahrzehnt der Elektrotechnik. VIII. Telephonleitungen mit mehreren Sprechstellen. Das Telegraphiren auf weite Entfernung. Amerikanische elektrische Bahnen in Deutschland. Elektrische Gefrierverfahren. Rundschau. Städtische Elektrizitätswerke. Mittheilungen und Nachrichten. Neue Bücher. Patent Nachrichten.

Mittheilungen für die öffentlichen

Nr. 16.

Inhalt: Rheinische Provinzial-Feuersozietät: Regle⸗ ment vom 25. April 1888. Zur Feuergefährlich⸗ keit der elektrischen Beleuchtung. Verwaltunge— Ergebnisse der Landes Brandversicherungs ⸗Anstalt des Herzogthums Sachsen-Altenburg für 1888. Aus- stellung für Unfallverhütung zu Berlin 1889, Verwaltungs⸗Ergebnisse für 1888: der Gebäude⸗ Brandversicherungs ⸗Anstalt des Großherzogthums Sachsen⸗Weimar; der Immobiliar-⸗Brandversiche⸗ rungs ⸗Anstalt der Pfalz.

Das Rheinschiff, offizielles Organ der west deutschen Binnenschiffahrts⸗Berufsgenossenschaft zc. (Dr. H. Haas. Mannheim.) Nr. 47. Inhalt: Ueber die Haftung des Binnenschiffers. Ruhr orter Thalschleppschiffahrts Genossenschaft. Cen- tral-Akriengefellschaft für Tauerei und Schleppschiff⸗ fahrt in Ruhrort. Nachrichten.

Haudels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Koͤnigreich Rürttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. (46264 Allstedt. Zufolge amtegerichtlichen Beschlusses von heute ist in unser Handelsregister Fol. 112 ein- getragen worden: die Firma H. Naumann und als deren In haber der Kaufmann August Theodor Herrmann Naumann hier. Allstedt, den 14. November 1889. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. gez. Dr. Unteutsch. =

46262 Altona. In das Handelsregister ist heute Folgen⸗ des eingetragen worden: ⸗‚

J. Bei Nr. 1040 des Gesellschaftsregisters, woselbst unter der Firma Avolph Lühmann Co zu Ottensen die Handelsgesellschaft der Kaufleute Adolph Friedrich Lühmann zu Ottensen und Bern hard Heynssen zu Hamburg verzeichnet steht:

Die voreingetragene Handelsgesellschaft ist am l. November 1889 aufgelöͤst; der Kaufmann Heynssen setzt daß Geschäft unter der Firma Bernhard Heynssen fort.

II. Unter Nr. 2270 des Firmenregisters:

die Firma Bernhard Peynssen zu Altona, Stadtbezirk Ottensen, und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Heynssen zu Hamburg.

Altona, den 185. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

46253 Altona. In das Handelsregister ist heute Fol⸗ gendes eingetragen worden: J .

J. Bei Rr. 1701 des Firmenregisters, woselbst unter der Firma E. A. Sörgel ju Altona der Kaufmann Ernst Johann Sörgel daselbst als deren Inbaber verzeichnet steht: Das unter nebiger Firma Fetriebene Geschäft ist auf die Kaufleute Hinrich Theodor Priehn und Otto Johannes Friedrich Cesar Möller zu Hamburg übergegangen, welche dasselbe unter der bisberigen Firma fortsetzen.

II. Unter Nr. 16966 des Gesellschaftsregisters: Die am 15. November 1889 unter der Firma E. A. Sörgel zu Altona errichtete Handelẽegesellschaf! der Kaufleute Hinrich Theodor Priehn und Otto ö Friedrich Cesatr Möller, Beide zu Ham

urg.

Altona, den 16. November 1839.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.

Rerlin. SHandelsregister 463961 des Königlichen Amtegerichts JI. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 18. November 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1584, wofelbst die Commanditgesellschaft auf Aktien in Firma:

Deutsche Genossenschafts⸗Bank von Soergel, Parrisius C. Co mit dem Sitze zu Berlin und einer unter der

Firma: Deutsche Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius C Co Commandite Frankfurt a. M. zu Frankfurt am Main bestehenden Zweignieder⸗ lassuag vermerkt steht, eingetragen:

In der Generalversammlung vom 25. Oktober 1889 ift beschlossen worden, eine Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 6 Millionen Mark herbeizuführen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3072, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: AUctien · Bauverein . „Vassage⸗ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Der Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juni 1889, betreffend die Erhöhung des Grundkapitals ist zur Ausführung gelangt.

Der §. 6 des Status ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juni 1889 nach näherer Maaßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich im Beilage⸗Bande Nr. 140 zum Gesellschaftsregister, vol. IV., Seite 592 und fol gende befindet, geändert worden.

Das Grundkapital beträgt jetzt 5 100 000 und ist eingetheilt in:

a 15000 Aktien über je 300 „M,

b. 400 Aktien über je 1590 10

Die Aktien lauten auf jeden Inhaber.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 16502, wofelbst die Handlung in Firma:

G. Goliasch C Coe

mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein— getragen: ;

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen recht durch Vertrag auf den Kaufmann Leo Lipstein zu Berlin und den Kaufmann Martin Ferdinand Richard Neuß zu Berlin über⸗ gegangen. Die Firma ist nach Nr. II 862 des Gesellschaftsregisters übertragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 862 die offene Handelsgesellschaft in Firma: G. Goliasch C Co mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. November 1889

begonnen. ö Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Tasse C Lövinsohn am 18. November 1888 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschaͤftslokal: Heiligegeiststraße Nr. 14) find der Kaufmann Julius Tasse und der Kaufmann Emanuel Lövinsohn, Beide zu Berlin. . Dies ist unter Nr. 11861 des Gesellschafts registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 20 135 die Firma: Lonis Hoffmann (Geschäftslokal: Grüner Weg Nr. 70) und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Hoffmann zu Berlin eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 17 468 die Firma: S. Rosenthal Nflg. Firmenregister Nr. 18 65 die Firma: Heinrich Heßler. Berlin, den 18. November 1889. Königliches mt, I. Abtheilung 56. il a. Bersenbrück. Bekanntmachnug. ., Auf Blatt 4 des hiesigen Handeisregister ist heute zu der Firma J. F. Jacoby in Gehrde ein⸗— getragen: Die Firma ist erloschen.“ Bersenbrück, den 10. November 1889.

Königliches Amtsgericht.