1889 / 279 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

der Firma W. Schlüsselburg zu Stendal, deren Inbeber der Dachrarvpen.! und Aephalt Fabrikant

Wilbelm Schlusfelburg zu Siendal ist, zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage am heutigen Tage ein⸗ geiragen worden. Stendal, den 15. Norember 1889. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. 466582] In unser Register, die Ausschließung der Güter⸗ gemeinschaft unter Kaufleuten betreffend, ist heute unter Nr. 260 folgender Vermerk eingetragen; Kaufmann Daniel Boettcher in Tilsit hat in seiner Che mit Klara, geb. Doering, durch Ver⸗ 29. Ottober 1889 die Gemei 1d trag vom . November ie Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und, dem Vermögen der Chefrau und Allem, was dieselbe spaͤter Furch Erbschaften, Geschenke, Glückefälle oder sonft wie erwirbt, die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. Tilfit, den 15. Norember 1889. Königliches Amtsgericht.

46683 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 455 den Firmenregisters die Firma Carl W. Conrath zu Neuerburg, Kreis Bitburg, be⸗ treffend der Vermerk eingetragen;

Das Handelsgeschäft nebst dem Rechte der Weiter fübrung der Firma ist dem Sohne des verlebten Inhabeis übertragen. Vergl. Nr. 1980 des Firmen⸗ registers, und unter Nr. 1880 die obige Firma und als Inhaber Nicolaus Conrath, Kaufmann zu Neuerburg

Trier, den 15. November 1889. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Semmelroth.

(46133 Walsrode. In das liesige Handelsregister ist heute Blatt 126 eingetragen: die Firma Gebr. Siemsglüst ; mit dem Niederlassungsorte Ober ⸗Einzingen und als Inhaber: . 1) Kahmann Georg Siemsglüß in Walsrode, 2) Vollhöfner Heintich Siemsglüß in Siem glüß, Gemeinde Ober ⸗Einzingen. Recht sverbältnisse: . . ; 6 Handelsgesellschaft seit Mitte Oktober 889. Walsrode, den 11. November 1889. Königliches Amtsgericht. JI.

* 46584 Windecken. In unser Handelèsregister ist unter Nr. 55 Folgendes eingetragen: zirma Förter Schuffert in Ostheim. Inhaber der Firma: Ackermann Caspar Förter II. und Ackermann Georg Schuffert IV. von Ostheim. Eingetragen laut Anmeldung vom 12. November 1889 am 12. November 1889. Windecken, den 18. November 1889. Königliches Amtsgericht.

46585 zwickan. Zusolge Anmeldung vom 26. Oktober und 7. Novemüöer 1889, sowie auf Grund des Ge⸗ sellschaftestatuts vom 26. September 1889 ist heute auf Folium 1137 des Handelsregisters des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts die neugegründete Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Bereinsbrauerei zu Zwickau eingetragen und zugleich verlautbart wor- den, daß die Inhaber der Aktien derselben Inhaber der gedachten Firma sind, sowie daß das Grund= kapital der Aktien esellschaft Sieben bundert Ein und sechszig Tausend Mark beträgt und in 7161 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je Eintausend Mark zerlegt ist, ferner daß die Herren Brauerei⸗ inspektor Friedrich Hermann,. Roch und Braumeister Karl Ernst Zierold, beiderseits in Zwickau, Ersterer als kaufmännischer, Letzterer als technischer Direktor Mitglieder des Vorstandes sind.

Zi gleit wird noch Folgendes bekannt gegeben:

Der Sitz der Gesellschaft ist Zwickau. Zweck derselben ist die Uebernahme und Fortführung der seit dem Jahre 1869 in Zwickau bestehenden und von dem Zwickauer Brauverein betriebenen Vereins⸗ brauerei, sowie der Betrieb aller mit dem Bier⸗ brauen zusammenhängender Nebengewerbe.

Alle durch Gesetz oder die Gesellschaftsstatuten vorgeschriebenen Bekanntmachungen sind, sofern nicht für einzelne Fälle etwas anderes bestimmt ist, als gehörig erlassen und rechtsgültig anzusehen, wenn sie ein Mal im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger und im Zwickauer Wochenblatte abgedruckt waren. S5. 8.

Der Vorstand wird vom Aufsichtsrath gewählt und besteht nach dem Ermessen des Letzteren aus zwei oder mehreren Mitgliedern.

Für den Fall der Behinderung eines Mitgliedes des Vorstandes kann vom Aufsichtsrathe ein Stell⸗ vertreter ernannt werden, welcher in alle Rechte und Pflichten des von ihm vertretenen Vorstande⸗ mitgliedes tritt. 5. 25.

Alle Urkunden und Erklärungen, durch welche die Gesellschaft Verpflichtungen eingeht, sind unter der Firma der Gesellschaft von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder einem Mitgliede des Vorstandes und, 44 Prokuristen der Gesellschaft zu vollziehen.

Die Einberufung der Generalversammlungen er⸗ folgt in der für Bekanntmachungen im Allgemeinen vorgeschriebenen Weise, und zwar dergestalt, daß zwischen dem Tage der Generalversammlung eine Frist, von mindestens zwei Wochen liegen muß.

Die Gründer der Gesellschaft sind die Herren: Stadtrath Banguier Ferdinand Ehrler, Taufmann Ernst Omto Tittel,

Direktor Christian Friedrich Rödel, Rentier Karl Friedrich Keller, Kaufmann Paul Hering,

Rentier Albin Müller,

allerseits in Zwickau.

Die Gründer haben die sämmtlichen Aktien über⸗ nommen und zur Deckung des Aktienkapitals das gesammte Brauereigeschäft des seitherigen Zwickauer Brauvereins nach dem Stande vom 1. September 1888, welches sie von den Liquidatoren, des ge⸗ nannten Vereins mit sämmtlichen Aktiven und Passiven für den Betrag von 1197 9852 Æ erworben haben, eingelegt. Für die Einlage werden Attien

zu je 10060 4 im Gesammibeirage von 61 00 , welcke den Mitgliedern des Zwickauer Brauvereins in Liquidation für deren Antheile an dem Vermögen diefes Vereins zugewiesen werden, gewährt,

Außer den Gründungskosten, welche lediglich aus den erforderlichen Gerichts , Anwalts und Notariat kosten nebst Stempel gebühr, sowie dem durch die öffent · lichen Befannfmachungen, die Revision des Grün⸗ dungsherganges, die Aktienanfertigung ꝛc. entstehenden Auftoande bestehen und von den Gründern zu Lasten der Gesehlsschaft übernommen worden sind, sind der Letzteren irgend welche durch die Gründung bedingte Leistungen nicht auferlegt worden. .

Der Auffichtsrath wird gebildet durch die Herren:

Stadtrath Banquier Ferdinand Ebrler, Vor⸗ sitzender, .

Rentier Karl Friedrich Keller, Vorsitzen der,

Kaufmann Otto Tittel,

Direktor Christian Friedrich Rödel,

Kaufmann Paul Hering,

entier Albin Müller,

Rentier Robert Steinert,

Stadtrath Wilhelm Ullrich,

Stadtrath Louis Mosebach,

Klempnermeister Louis Blumer sen.,

Kaufmann Theodor Freitag,

Seifensiedermeister Wilhelm Sonntag,

allerseits in Zwickau.

Zur Prüfung des Gründungsherganges nach Ar 205 h. des Handelsgefetzbuchs neuer Fassung waren als besondere Revisoren von der Handels und Gewerbekammer zu Plauen bestellt die Herren:

Handel schuldirettor Professor Albert Braune und Rechtßanwalt Franz Moritz Kirbach, beiderseits in Plauen. Zwickau, am 14. Nobember 1889. Königliches Amtsgericht. Richter.

stell vertretender

Genossenschafts⸗Register. 46487 Ahlen. In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 2 Folgendes eingetragen: Die Firma ist dabin abgeändert: Heessener Spar und Darlehns kassen Verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Heessen. Ferner, die Mitglieder des Vorstandes bilden: 1) Colon Heinrich Nigges genannt Frielichmann zu Kspl. Heessen als Vereinsvorsteher, 2) Colon Theodor Uedingboff daselbst als Stell⸗ vertreter desselben, 3) der Kötter Theodor Stratenfischer zu Heessen, 4) der Oekonom Heinrich Freisfeld zu Norden⸗ feldmark Hamm, . ) der Mauermeister Heinrich Scheele zu Norden⸗ feldmark Hamm und ist durch Beschluß der Generalverfammlung vom 27. Oktober 1889 das Statut vom 14. Januar 1885 abgeändert und liegt der Genossenschaft nun. mehr das abgeänderte Statut vom 27. Oktober 1889 zum Grunde. Ahlen, den 18. November 1889. Königliches Amtsgericht.

Allenstein. Bekanntmachung. (46489 In unser Genossenschastsregister ist zufolge Ver⸗ fügung von heute bei Nr. 7 Dietrichswalder Spar⸗ und Darlehnskassenverein zusatzlich eingetragen: eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Allenstein, den 15. November 1889. Königliches Amtsgericht.

Apenrade. Bekanntmachung. 46488

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. à woselbst die zu Pugholm unter der Firma „Pugholm Genossenschaftsmeierei E. G.“ bestehende Genossenschaft eingetragen steht, in Spalte 4 vermerkt worden:

Gemäß §. 1665 des Gesetzes vom 1. Mai 1889 ist in die Firma der Genossenschaft der Zusatz „mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufgenommen worden. Die Firma der Genossenschaft lautet daher fortan:

„Pugholm Genossenschaftsmeierei E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht.“

Apenrade, den 15. November 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Gohen. Kallenstedt. Bekanntmachung. (46366

In unser Genossenschaftsregister ist auf Tol. 2. wofelbst der Darlehuskassenverein zu Harz⸗ gerode, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, eingetragen steht, ist heute folgender Vermerk eingetragen worden:

Das Genossenschaftsstatut ist durch Beschluß der Generalversammiung vom 6. November 1889 den Bestimn ungen des Gesetzes, betreffend die Erwerbs. und Wirthschaftegenossenschaften, vom 1. Mai 1889 gemäß zum Theil abgeändert.

Das Statut befindet sich in seiner neuen, nun⸗ mehr gültigen Fassung Blatt 51— 69 der Register⸗ akten XIII. Nr. 3.

Gegenstand des Unternehmens ist danach die Be⸗ schaffung der im Gewerbe und in der Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel durch gemein schaftlichen Betrieb von Bankgeschäften.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins⸗ angelegenheiten ergehen unter der Firma des Vereins 3 ,, von den 2 Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet.

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedlent sich der Verein des. Harzer Boten“.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Ballenstedt, den 18. November 1889.

Herzoglich. Anhalt. Amtsgericht. Klinghammer.

KRallenstedt. Bekanntmachung. 146367

In unser Genossenschaftsregister, woselbst auf Fo. 1 der Darlehnskassenverein zu Ballen⸗ stedt, eingetragene Genofssenschaft mit nube⸗

schräukter Haftpflicht eingetragen steht, ist heute

folgender Vermerk eingetragen worden:

Das Genossenschaftsstatut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. November 1889 den Bestimmungen des Gesetzes, betreffend die Erwerbs und Wirthschaftsgenossenschaften vom 1. Mai 1889, gemäß zum Theil abgeändert.

Gegenstand des Unkernehmenz sst danach die. Be schaffung der im Gewerbe und in der Wirtthschaft ber Mitglieder nöthigen Geldmittel duich gemein schafflichen Betrieb von Bankgeschäften. ;

Lille Bekanntinachungen und Erlasse in Vereins angelegenheiten ergehen unter der Firma des Ver⸗ eins und' werden von mindestens 2 Vorstandsmit⸗ gliedern unterzeichnet.

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen 3 sich der Verein des .Ballenstedter Kreis

lattes.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Bienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Ballenstedt, den 19. Nobember 1889.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.

Kalve. Bekanntmachung. 46362 In unser Genossenschafteregister ist bei Nr. 3: „Garbecker Spar⸗ uud Darlehnskassen verein zu Garbeck eingetragene Genossenschaft“ fol⸗ gender Vermerk eingetragen: Der Verein führt nunmebr die Firma: „Gar becker Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht /.

Eingetragen zusolge Verfügung vom 31. Oktober 1889 Blatt 40 der Generalakten, betreffend Ge⸗ nossenschaftsregister II. 18 vol. spec. II.) am 4. No⸗ vember 1889.

Balve, den 4. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

RKRalve. Vekanntmachung. 463631

Die Liste der Mitglieder des Garbecker Spar⸗ und Darlehnskafsenvereins, eingetragene Ge⸗ uossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Garbeck, ist noch Vorschrift des 8 165 des Ge⸗ setzes, betr. die Erwerbs, und Wirthschaftsgenossen- schaften, vom 1. Mai 1889, R. G. Bl. S. Hö, be⸗ richtigt. Es ergebt daher an diejenigen in der Lifte aufgeführten Personen, welche behaupten, daß fie am Tage des Inkrafttretens des genannten Ge⸗ setzes, dem 1. Oktober 1889, nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, oder daß ibr. Aus⸗ scheiden micht richtig in die Liste eingetragen ist, sowie an die in der gerichtlichen Mitgliederlisie nicht aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am ' bezeichneten Tage Mitglieder der Genossenschaft gewesen find, die Aufforderung, ibren Wider- spruch gegen die Liste binnen einem Monate schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären; unter der Verwarnung, daß nach Ab⸗ lauf der Ausschlußfrist für die Mitgliedschaft am 1. Okteber 1880 und für das. Ausscheiden in Folge vorher geschehener Aufkündigung oder Aus⸗ schließung (§. 164 Abs. 2 Ges.) der Inhalt der Liste maßgebend ist. Einwendungen gegen die Liste bleiben Tenjenigen Personen, an welche diese Auf⸗ forderung sich richtet, vorbehalten, sofern sie den Widerspruch binnen bezeichneter Ausschlußfrist erklärt haben oder hieran ohne ihr Verschulden verhindert waren und binnen einem Monate nach Beseitigung des Hindernisses den Widerspruch schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers erklärt haben.

Bie Mitgliederliste kann werktäglich zwischen 10 und 12 Uhr Vormittags auf der Gerichteschreiberei J. eingesehen werden.

Balve, den 4. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

Ralve. Bekanntmachung. 463641

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr ?: Stockum⸗Amecker Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein zu Stockum eingetragene Genossen ˖ schaft folgender Vermerk eingetragen:

Der Verein führt nunmehr die Firma: Stockum⸗ Amecker Spar und Darlehnskafsenverein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränk ter Haftpflicht. Eingetragen zufolge Verfügunß vom S8. November 18589 (Blatt 60 der General= akten betreff. Genossenschaftsregister II. 18 vol. spec. II) am 12. November 1889.

Balve, den 12. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

KRalve. Bekanntmachung. (46365 Die Liste der Mitglieder des Stockum⸗Amecker Spar und Darlehnskassenvereins, einge⸗ tragene Genossenschaft init unbeschränkter Haftpflicht, zu Stockum, ist nach Vorschrift des 8. 165 des Gesetzes, betreff. die Erwerbsn und Wirtbschaftsgenossenschaften, vom 1. Mai 1889, R. G. Bl. S. 55, berichtigt. Es ergebt daher an diejenigen in der Liste aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am Tage des Inkrafttretens des genannten Gesetzes, dem 1. Oktober 1889, nicht Mitglieder der Genosfenschaft gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste ein⸗ getragen ist, sowie an die in der gerichtlichen Mitgliederliste nicht aufgeführten Personen, welche behaupten. daß sie am bezeichneten Tage Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, die Aufforderung, ihren Widerspruch gegen die Liste binnen einem Monate schriftlich oder zu Protokoll des Gerichts⸗ schreibers zu erklären; unter der Verwarnung, daß nach Äblauf der Ausschlußfrist für die Mit liedschaft am 1. Oktober 1889 und für das Aus—⸗ che in Folge vorber geschehener Aufkündigung oder Ausschließung (6. 164 Abs. 2 Ges.) der Inhalt der Liste maßgebend ist. Einwendungen gegen die Liste bleiben denjenigen Personen, an welche diese Aufforderung sich richtet, vorbehalten, sofern sie den Widerspruch binnen bezeichneter Ausschlußfrist erklart Faben, oder hieran ohne ihr Verschulden verhindert waren und binnen einem Monate nach Beseitigung des Hindernisses den Widerspruch schriftlich oder zu Protokoll des. Gerichtsschreibers erklärt haben.

Die Mitgliederliste kann werktäglich zwischen 10 und 12 Uhr Vormittags auf der Gerichtsschreiberei J. eingesehen werden.

Balve, den 12. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

Rnuchen. Beschlusß. 46491 Nr. 9652. Zum Genossenschaftsregister hier wurde eingetragen:

1) zu O.8. 1, Vorschufwerein Buchen in

Buchen, 2) zu O. 8. 2, Ninschheimer Darlehnskassen · verein in Rinschheim, 3) zu O.3. 3, LVandwirthschaftlicher Consum⸗ verein in Buchen: Die Genossenschaft hat den Zusatz:

„Eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht in die Firma aufgenommen. Buchen, den 13 November 1889. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift ):

Runzlam. Bekanntmachung. 46368

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unser Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft: Vor⸗ schuß · nud Kredit · Verein zu Naumburg a. Qu. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, Nachstehendes eingetragen worden:

Col 2. Vorschuß Verein zu Naumburg a. Qu. K Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.

Col 4. An Stelle des bisherigen Statuts ist das auf der Grundlage des Gesetzes vom 1. Mai 1889 abgeänderte. durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Oktober 1889 angenommene Statut von demselben Tage getreten. Dasselbe befindet sich Blatt 100 der Akten II. Nr. 5 Vol. IV.

Die Genossenschaft führt von jetzt ab die Firma: Vorschuß ⸗Verein zu Naumburg a. Qu. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Der Sitz ist Naumburg a. Ou.

Gegenftand des Unternehmens ist die Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Betrieb von Bankgeschäften. Alle Bekanntmachungen der Genoffenschaft erfolgen im Bunzlauer Stadtblatt und tragen die Unterschrift von mindestens zwei Vorstands mitgliedern oder des Vorsitzenden des Aufsichtsraths je nachdem die Bekanntmachungen vom ersteren oder vom letzteren ausgehen.

Falls dieses Blatt eingeht, ist der Vorstand be= fugt, mit Genehmigung des Aufsichtsraths ein anderes an defen Stelle zu bestimmen. Der Vorstand be⸗= steht aus drei Mitgliedern. Tie Zeichnung für die Gengssenschaft geschieht dadurch, daß mindestens zwei Vorstandemstglieder ihre Namen der Firma des Vereins unterschriftlich beifügen. Dritten gegenüber bat eine Zeichnung des Vorstandes nur rechtsverbind⸗ liche Kraft, wenn sie von mindestens zwei Mitgliedern desselben geschehen ist.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.

Bunzlau, den 11. November 1889.

Königliches Amtsgericht. Rutzbach. Bekauntmachnung. 46490

Die Darlehnskaffe Rockenberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat in' der Generalversammlung vom B. J. Mts. Abänderung der Statuten beschlossen und ist deshalb in ö. Genossenschaftsregister Folgendes eingetragen worden:

1) Die Genossenschaft führt künftig die Firma: „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ und hat ihren Sitz zu Rockenberg. Der Gegenstand des Unternehmeng ist der Be— trieb eines Spar. und Darlehnekassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirth⸗ schaftsbetrieb, der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

Die von der Genossenschast ausgebenden Be⸗ kann tmachungen erfolgen unter der Firma der—⸗ selben, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und werden in dem Wetterauer Boten ver⸗ öffentlicht.

Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor stands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen den zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrist beifügen.

Butzbach, am 16. November 1889.

Großh. Hessisches Amtsgericht. Sandmann.

Danzig. Bekanntmachung. 46492

Die Liste der Genossen des Vorschuß-⸗Verein zu Danzig, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist gemäß SS. 164, 165 des Gesetzes vom J. Mai 1889 berichtigt worden. Die Einsicht derselben ist Jedermann ge⸗ stattet. Alle in dieser Liste aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am 1. Oktober d. J. nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste ein⸗ getragen ist, ferner alle in der Liste nicht aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am 1. Oktober 1859 Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, werden hiermit aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Monat schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären.

Nach Äblauf der Ausschlußfrist ist der Inhalt der berichtigten Liste fur die Mitgliedschaft zum , 1889 fowie für das Ausscheiden maß gebend. .

Den rechtzeitig Widersprechenden bleiben Einwen⸗ dungen gegen die Liste vorbehalten, desgleichen auch Venen, welche an der Erhebung des Widerspruchs gehindert waren, sofern sie innerhalb eines Monats nach gehobenem Hinderniß den Wider⸗ spruch erklären.

Danzig, den 11. Rovember 1889.

Königliches Amtsgericht. X.

Egeln. Bekanntmachung. 46493 In unserm Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 zur Firma des „Neuen Consum⸗Vereins I., eing etra, ; i Genossenschaft. zu Pr. Boernecken er Zusatz: „mit nunbeschränkter Haftpflicht einetragen worden. Egelu, den 16. November 18398. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Egeln. Bekanntmachung. abi 9d] In unserm Genoffenschaftsregister ist heute unter Rr. 14 zur Firma des „Neuen Consumvereins Concordig, ein, . 2 Genossenschaft in Schneidlingen er Zusatz: „mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden. Egeln, den 16. Rovember 1389. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

eln. Bekanntmachung. 46495 6 unserm Genossenschafteregister ist beute unter Nr. 13 zur Firma des . .

„Neuen Consum · Vereins Eintracht, ein⸗ getragene Genossenschaft zu Schneid⸗

lingen

usatz: det Zucht unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden. Egeln, den 16. November 1839. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Egeln. Bekanntmachung. [46496 In unserm Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. II zur Firma des ; „Neuen Consum-Gereins Eintracht ein getragene Genofsenschaft zu Eichstedt“ uUsatz: ; bers 4 unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden. Egeln, den 16. November 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Egeln. Bekanntmachung. 46497

In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 zur Firma des ;

„Neuen Cousumwereins eingetragene Ge— nossenschaft zu Börnecke“ der Zusatz ö. ; „mit unbeschränkter Haftpflicht“

eingetragen worden.

Egeln, den 16 November 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Eimshorm. Sekanntmachung. 46369 In das hiesige Genossenschaftisregister ist heute zu der sub Nr. 1/2 eingetragenen Firma: „Kreditverein zu Elmshorn, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht

eingetragen: ; ;

An die Stelle des bisherigen Statuts ist in der Generalversammlung am 23. September 1889 ein reridirtes Statut beschlossen. Nach Temselben ist Gegenstand des Untertehmens der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. ö

An die Stelle des Ausschusses ist der Aussichts rath getreten.

Die von dem Verein autgehenden Bekannt machungen und denselben verpflichtenden Dokumente ergeben unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

Die Einladungen zu den Generalversammlungen, infofern sie nicht vom Vorstande ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsrathes unter der Zeich

nung: Der Aufsichtsrath des Creditvereins zu Elmshorn, eingetragene Genossenschaft mit e n, Haftpflicht.

Voꝛsitzender.

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen be⸗ dient der Verein sich der Elmshorn'er Nachrichten und der Elmshorn'er Zeitung. Falls dieselben ein⸗ gehen, ist der Vorstand befugt, mit Genehmigung des Äufsichtsraths ein anderes Blatt an deren Stelle zu bestimmen. ö ĩ

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Elmshorn, den 11. November 1839.

Königliches Amtsgericht.

46498 Eppingen. Nr. 10318. Zu O. 3. 12 des Genossenschaftsregisters, betreffend den ländlichen Ereditverein Mühlbach e. G. wurde eingetra⸗ gen: Die Genossenschaft bat die zusätzliche Bezeich⸗ nung eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht angenommen. Eppingen, . ö. November 1889. Gr. bad. Amtsgericht. ugler.

46499 Frankfurt a -M. Die bisber unter der Firma Spar u. Hilfs⸗Verein zu Bornheim, einge⸗ tragene Genofsenschaft dahier bestehende Ge⸗ nossenschaft hat in Gemäßheit des §. 155 des Reichs gesetzeß vom 1. Mal 1889, betreffend die Erwerbs. und Wirthschaftsgenossenschaften, ibrer Firma den Satz „mit unbeschränkter Haftpflicht“ hinzuge⸗ fügt, sodaß die Firma nunmehr lautet „Spar, u. vilfsverein zu Bornheim eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Frankfurt a / M., den 12. November 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

asos6] Frank rurt a. M. Die bisher unter der Firma „Bauverein, eingetragene Genossenschaft“ zu Oberrad bestehende Genossenschaft hat in Gemäß ; heit des §. 155 des Gesetzes, betr., die Erwerbs und Wirthschaftsgenoffenschaften vom 1. Mai 1889, ihrer Firma den Zusatz „mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht beigefügt, sodaß die Firma nunmehr lautet; „Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpfiicht!). Frankfurt a. / M., den 13. November 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Goslar. Bekanntmachung. 46500] In dar Genossenschaftsregister sßüb Nr. 6 Folio 16 ist heute zur Firma Neuer Consumverein . eingetragene Genossenschaft ein ˖ ragen: Von Seiten des Vorstandes ist angemeldet, daß in der Firma des Vereins der Zusaß „mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ aufgenommen worden. Goslar, den itz. November 1889. Königliches Amtsgericht. J.

abbo2] Gross · Geram. Die Darlehenskasse Dorn⸗ heim, eingetragene Geunoffenschaft hat zu ihrer Firma den Zufatz „mit unbeschränkter Haft pflicht angenommen.

Der Vorstand der Kasse besteht, nachdem das Vorftandömitglied J. Metzger . gestorben it und in der General versammtung der Kasse am 3. Novem- ber 1885 eine Neuwahl des Vorstands vorgenommen worden ist, dermalen aus den Herren;

1) Heinrich Christoph Schaffner, Bürgermeister, als Direktor,

2 Johannes Strohkauer, Lehrer, als Rendant, 3) Ernst Rheinhemer, Pfarrer, als Stell vertreter des Direktors, 4) Johannes Metzger III. 5) Jacob Krumb VIII. Groß⸗Gerau, den 14 Noxember 1889. Gr. Amtsgericht Groß ˖ Gerau. Ludwig.

sas6zo3] GToss- Gerau. In der am 7. September 188) stattgebabten Genera lversammlung des Spar⸗ und Vorschnswereins Rüsselsheim, welcher zu seiner Firma den Zusatz „mit unbeschränkter Haftpflicht“ angenommen kat, ist Herr Joseph Graß von Rüsselsheim an Stelle des rerstorbenen Herrn Peter Bopp als Controleur des Vereins und damit in den Vorstand desselben gewählt worden. Groß Gerau, den 16 November 1889. Großherzogliches Amtsgericht Groß Gerau. Ludwig. ( lasboꝛ] Hasen i. W. Unter Nr. 4 des Genossenschafts registers des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. ist am 16. November 1889 bei der Firma Consum⸗ Verein der Arbeiter von Eicken C Ce ein getragene Genossenschaft zu Hagen der Zusatz „mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen.

Halberstadt. Bekanntmachung. 46372 Zufolge Verfügung von heute ist bei Nr. 10 des Genossenschaftsregisters, Firma: „Spar- urd Vorschußkasse der Beamten Vereinigung für die Stadt Halberftadt eingetragene Genossen⸗ a Folgendes eingetragen: In die Firma ist die zusätzliche Bezeichnung eingetragene Genessenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht aufgenommen. Halberstadt, den 14. 53 18889. Königliches Amtsgericht. VI. 1M alderstadt. Bekanntmachung. 46370 3n unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 34, Firma „Consumverein zu Harsleben, eiu⸗ getragene Genossensch aft⸗/ Folgendes vermerkt: In die Firma ist die zusätzliche Bezeichnung: „eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schraukter Haftpflicht“ aufgenommen. Haiberstadt, den 15. November 1889. Königliches Amtsgericht. VI.

Halpersta dt. Bekanntmachung. 46371

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 35, Firma „Consumverein Derenburg, eingetra⸗ gene Genossenschaft!?, Folgendes vermerkt:

In die Firma ist die zusaͤtzliche Bezeichnung: „ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflichi“ aufgenommen.

Halberstadt, den 15. November 1889.

Königliches Amtsgericht. VI.

Halle i. W. Bekanntmachung. 46503

Nachdem auf Grund der vom Vorstanke des Steinhäger Spar und Darlehuskassen⸗Bereins, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Steinhagen i. W., gemäß S. 164 des Gesetzes vom J. Mai 1889 gemachten Anzeige die Lissten der Genossen neu angelegt worden, werden die in den bezüglichen Listen aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am 1. Oktober 1889 nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, oder daß ibr Äusscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, sowie die in den Listen nicht aufgeführten Per— sonen, welche behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, aufgefordert, ibren Widerspruch gegen die bezüglichen Listen bis jum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Monat schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären unter Hinweis auf die im 5. 168 des Gesetzes aufgeführten Rechtsfolgen und mit dem Bemerken, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ist.

Halle i. W., 18. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanntinachnug. (46591] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist beute der Firma „Sststädtischer Haushaltsverein ein getragene Genofsenschaft“ der Zusatz „mit un, beschränkter Haftpflicht“ hinzugefügt. Daselbst sst eingetragen, daß der Vorstand der genannten Ge⸗ nossenschaft zur 3 besteht aus: 1 Redacteur Josef Bussen, erstem Vorsitzen den, 2 Metalldreher Eduard Kuse, zweitem Vor⸗ sitzenden, 3) Ärbeiter Johann Sommerer, erstem Kassirer, 4) Former Louis Sack, zweitem Kassirer, 5) Versicherungsbeamten Ludwig Blancke, erstem Rechnungsfübrer, 6) 5 Äugust Srobe, zweitem Rechnungs⸗ Uhrer, saͤmmtlich zu Hannover. Sannover, 18. November 1889. Königliches Amtsgericht. IVb.

abhog]

Lahr. I. In das Genossenschaftsregister wurde

der Firmenzusatz: „eingetragene Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen be⸗ züglich nachstehender Genossenschaften:

Ottenheim

1) Ländlicher Kreditverein stonsumverein Ottenheim

(O.. 3. 2),

) Kousumverein Kürzell (O. Z. 6), Konsumverein Friesenheim

3. 15) o) Landw. Konsnmverein Sulz (O. 3. 16). 6 11 , . Wittenweier l D. J. . 7) , . Konsumverein Ichenheim (O.. 8) Ee zr. Konsumverein Diuglingen (O. 3. * . * 9) Landw. stonsumverein Meisseuheim (O. Z. 4.22), 10) , , Konsumverein Burgheim (O. 3. 14.23). I. Zu O. 3.7 Landw. Konsumwverein All⸗ maun dweier,

zu O-3 9 Landw. Konsumverein Nounnen⸗ weier,

zu O. 3. 1 Landw. Konsumverein Hugs weier, . O. 3. 18 Landw. Konsumwverein Dunden

wurde eingetragen: Genossenschaft aufgelöst, Firma erloschen.

Lahr, 15. November 1859.

Großh. Amtsgericht. Eichtodt.

Lehe. Sekanntmachung. 46505

3m hiesigen Genossenschaftsregister ist Fol. 1 zur

Firma Schuhmacher ⸗Afsociation „Rohstoff⸗

ö eingetragene Genossenschaft, der usatz:

„mit unkeschränkter Haftpflicht“

aufgenommen.

Lehe, 16. November 1889.

Königliches Amtsgericht. JI. Linz a. Rhein. Bekanntmachung. [46373]

Hönningen-Ariendorfer Winzerverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffend.

In der Generalversammlung vom 3. dieses Monats ist folgende Aenderung des Statuts beschlossen worden:

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt bekannt zu machen.

Linz a. Rhein, den 13. November 1889.

Königliches Amtsgericht. Linz a. Rhein. Bekanntmachung. [46374]

Leubsdorfer Winzer ⸗Verein e. G. mit un⸗ beschränkter Haftpflicht betreffend.

In der Generalversammlung, vom 29. Oktober 1889 ist das Statut auf Beschluß dahin geändert worden, daß alle öffentlichen Bekanntmachungen in das Landwirthschaftliche Genossenschaftsblatt einzu⸗ rücken sind.

Linz a. Rhein, den 15. November 1889.

Königliches Amtsgericht. Lichow. Bekanntmachung. 46806

In das Genossenscheftsregister ist in Spalte 4 des Foliums des Gartower Spar und Dar- kehnskassen Vereins, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zufolge Verfügung vom 15. November am 16. November 1889 Folgendes eingetragen;

Die Genossensckaft hat ihr bisheriges Statut in Gemäßheit des Gesetzek, betreffend die Eiwerbs⸗ und? irthschaftsgenossenschaften, vom 1. Mai 1889 abgeändert. Das abgeänderte Statut datirt vom 21. September 1889.

Danach ist der Zweck der Genossenschaft:

a. Gewährung von Darlehen an tie Genossen für ibren Geschäftz⸗ und Wirihschaftsbetrieb

b. Erleichterung der Geldanlage,

c. Förderung des Sparsinns.

Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Unterschrift hinzufügen.

Quittungen sind rechtsverbindlich für den Verein, wenn sie vom Vereins vorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und einem Beisitzer' gezeichnet sind.

Lüchow, den 16. November 18889.

Königliches Amtsgericht. III. Manx. Bekanntmachung. 46601]

Die öffentlichen Bekanntmachungen des Casteler Creditvereins eingetragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Caftel, haben nnnmehr in der deutschen landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftspresse zu erfolgen. Eintrag in das Ge⸗ nossenschaftsregister Gr. Amtsgerichts ist erfolgt.

Mainz, den 16. Nocember 1889.

Der Großh. Gerichtsschreiber: Plock.

Marne. Bekanntmachung. 46506

Bei der in unserm Genossenschaftsregister unter Nr. eingetragenen Genossenschaft in Firma:

Marner Creditverein. Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute Folgendes an zutreffender Stelle vermerkt worden:

An Stelle des Gesellschafts vertrages vom 30. Juni 1869 ist das durch Beschluß der Generalversamm: lung vom 28. September 1889 genehmigte Statut mit Wirkung vom J. Oktober 1889 ab getreten.

Sitz der Genossenschaft, Gegenstand des Unter—⸗ nehmens, Form der Bekanntmachungen deg Vereins, PublikationsOrgan, Namen und Wohnort der Vorstandsmitglieder sind danach unverändert ge⸗ blieben, im Uebrigen ist Folgendes abgeändert:

Der Vorstand besteht aus:

1) dem Direktor,

2) dem Kassirer,

3) dem Controleur.

Zwei Vorstande mitglieder können rechts verbindlich für die Genossenschaft zeichnen.

Die Zeichnung für den Verein geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Die Einladungen zur General versammlung, in⸗ sofern sie nicht vom Vorstande ausgeben, erläßt der Vorsitzende des Aufsicktsraths unter Benennung des— selben, unterzeichnet mit seinem Namen und Charakter.

Vorstehendes wird mit dem Bemerken veröffent- licht, daß die Einsicht der Liste der Genossen wäh— rend der Dauer der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattet ist.

Marne, den 16. November 1889.

Königliches Amtsgericht. Oehringen. Bekanntmachungen 46513 über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗

läßt: K. Amtsgericht Oe hriugen.

2) Datum des Eintrags: 11. November 1889

35 Wortlaut der Firma; Sitz der Genossen— schaft; Ort ihrer Jweigniederlassungen: Spar⸗ C Tarlehenekassenverein Michelbach a. W. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkt⸗ ter Haftpflicht in Michelbach am Wald.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das neue Statut vom 20. Oktober 1889 ist am 14. No- rember eingereicht, geprüft, gesetzmäßig erfunden und

zu den Akten gelegt worden.

Der Verein will seigen Mitaliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirihschaftsbetrieb nöthigen Geld⸗ mittel in verzinslichen Darlehen, und Gelegenheit 6 4 Anlegung müßig liegender Gelder ver⸗

affen.

Nur selbständige Einwohner von Michelbach lönnen Mitglieder sein.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit Zeichnung des Vorstehers, beziehungsweise des Vorsißzenden des Aufsichtsraths, im Hohenloher Boten.

kitglieder des Vorstands: .

I) Karl Babel. Schullehrer, Vorsteher, 2) Albrecht Illig, Schultheiß, 3) Christian Ickert. Gemeinde Tath, 4) Friedrich Reger. 5) Michael Veyel.

Der Vorstand giebt seine Willenserklärung kund durch Zeichnung des Vorstehers oder dessen Stell⸗ vertrefers mit 2 weiteren Vorstandsmitgliedern.

Die Unterschriften werden der Firma beigefügt.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Landgerichts Rath Weizsäcken.

465121 Oldenburg. In das Genossenschaftsregiste: ift auf Seite 451 Nr. 1 zur Firma „Oldenburger Cousum⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft in Oldenburg“, eingetragen: .

In Folge des Gesetzes vom 1. Mai 1389 tritt mit Wirkung seit J. Oktober d. J. an Stelle des bisherigen ein revidirtes Statut, welches namentlich bestimmt:

Die Firma erbält den Zusatz schränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternebmens ist der gemeinschaft = liche Einkauf von unverfälschten Lebens- und Wirth⸗ schaftsbedürfnissen in guter Qualität im Großen

und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder.

Oldenburg, 1883 Okthr. 31

Großherzogliches Oldenb. Amtsgericht. Abth. J.

Harbers.

„mit un be⸗

ö 46507] Osterwieck. Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei dem unter Nr. 6 verjeichneten Consumverein zu Dardesheim, J Genossenschaft, in Spalte 2 der

usatz; „mit unbeschränkter Haftpflicht“ und in Spalte 4 folgender Vermerk:

„Durch Beschluß ber Generalversammlung vom 5 Oktober 1885 hat die Genossenschaft das Statut vom 22. September 1873 den Bestim—⸗ mungen des Reichggenossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 entsprechend abgeändert.

Nach diesen Abänderungen führt der Verein nunmehr die Firma:

„Consumverein zu Dardesheim, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“.

Die Bekanntmachungen des Vereins, sowie die denselben verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter dessen Firina und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Halberstädter Intelligenz⸗ blattes.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Novem⸗ ber 13889 am 13. desselben Monats“

eingetragen worden. Osterwieck, den 13. November 1889. Königliches Amtsgericht. JI.

45508

46509 Osterwieck. Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei der unter Nr. 13 verzeichneten Dedeleben'er Molkerei, eingetra⸗ genen Gensssenschaft, in Spalte 4 zufolge Ver⸗ fügung vom 21. Oktober 1889 am 25. desselben Monats folgende Eintragung bewirkt worden: „Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. September 1889 ist die Genossenschast aufzelöst worden; die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Vorstand der Genossenschaft.“ Osterwieck, den 13. November 1839. Königliches Amtsgericht. JI.

46510 Uster wiecks. Im Genossenschaftsrenister, be⸗ treffend die Nohrsheimer Molkerei, eingetra gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, ist beute in Spalte 2 der Zniatz:

„mit unbeschränkter Haftpflicht“

zufolge Verfügung vom 12. d. M. eingetragen worden.

Osterwieck, den 13. November 1889. Königliches Amtsgericht. J. 45611 Oster wieckhs. Im Genossenschaftsregister, be⸗ treffend den Consumverein zu Deersheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist beute in Spalte 2 der Zusatz: „mit unbeschränkter Haftpflicht“ zufolge Verfügung von 11. d. Mts. eingetragen worden. . Osterwieck, den 13. November 1889. Königliches Amtgericht. J. U . 46514 Potsdam. In unser Genossenschafteregisier ißt bei Nr 3 woselbst die „Nohstoffgenossenschaft der Schneider zu Potsdam, eingetragene Ge⸗ uvssenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ verzeichnet 1st, zufolge Verfügung vom 13. No— vember 1889 heute Folgendes eingetrazen worden: a. in Spalte 2 nach Löschung der bisherigen Firma: Rohz stoffgenossenschaft der Schneider zu Potsdam, Eingetragene Geäossenschaft