1889 / 280 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 K. O. bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 13. Dezember 1889, Vorm. 9 Ühr, vor dem Er. Amtsgerichte dahier Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge = hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den

Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Genthin, den 15. November 1889.

Knopf, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

46895

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft C. Fuhrmann Nachfolger in Szibben wird eingestellt, da die Gläubiger, soweit sie nicht in die Einstellung des

468651 stonkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Charlet zu Potsdam ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge—⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 28. November 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Lindenstraße 54, Vorderhaus 1 Treppe, Zimmer Nr 10, anberaumt.

Potsdam, den 9. November 1889.

Kokkot.

46856 st. Amtsgericht Um.

Das Konkursverfahren gegen Friedrich Huber, Uhrmacher in Ulm, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ tirmins und nach Vollzug der Schlußvertheilung e.. Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden.

Ulm, den 20. November 1889.

Gerichtsschreiber Sigmund.

46855 K. Amtsgericht Uim.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 28 OG. . Berlin, Freitag, den 22. Nonember 1889.

Der Inhalt diefer Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts⸗, Zeichen. und Muster⸗Registern, über Patente, Ronkurfe, Tarif- und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen

8

e, ,

. ( . . . (.

Erbpfleger Ignaz Stern zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem *esitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. De— zember 1889 Anzeige zu machen.

Ties veröffentlicht:

Villingen, den 15. November 1889.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. (L. 8.) Huber. 46857 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Müller auf der Kaisermützle, Gemarkung Nen hausen, wird heute, am 19. November 1889, Vor mittags 107 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Klein in Worms wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Dezember 1889 bei dem Gerichte anzu— melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falle über die in 8. 170 der Konkursordnung bezeich— neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 21. Tezember 1889, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Serichte, im Sitzungssaal, Zimmer Nr. 14, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab— folgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auf— erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche si⸗ aus der Sache ab— gesonderts Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konfursverwalter bis zum 10. Dezember 1889 Anzeige zu machen.

Großherzogliches Amtsgericht zu Worms. gez. Gebhard, Oberamtsrichter.

Zur Beglaubigung: Kehr, Gerichtsschreiber.

ö . . lass! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlers Ernst Moritz Gräßler in Marienthal ist am heutigen Tage, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Chilian in Zwickau. Frist zur Forderungsanmel⸗ dung sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Dezember 1889. Erste Gläubigervetsammlung: 7. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 18. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr.

Zwickau, 19. November 1889. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Schönherr. 46858 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Haamann jun. zu Anklam wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Anklam, den 20. November 1889.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. 46862 Bekanntmachung.

In dem Konfurse über das hinterlafsene Vermögen des Kaufmanns August Bade soll die Schlußverikeilnng erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei Abtheilung 48 des Königlichen Amtsgerichts J. niedergelegten Verzeichnisse betragen die zu berücksichtigenden Forderungen 3809 M 2 A, für welche ein Massebestand von 229 S 42 3 vorhanden ist. Ueber den Termin der Auszahlung werden die Herren Gläubiger besonders benach— richtigt werden.

Berlin, den 20. November 1889.

Conradi, Verwalter der Masse.

(46861 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Spitzen- und Weißwaarenhändlerin Wilhel⸗ mine Elisabeth Hedwig Gahlbeck, geb. Bittelmann, früher verwittwete Schönwald, in Firma Schönwald * Weinstock, soll die Schlußvertheilung erfolgen. Nach dem auf der Ge— richtsschreiberei, Abtheilung 50. des Königlichen Amtsgerichts J. niedergelegken Verzeichnisse betragen die bevorrechtigten Forderungen 9693 Æ 60 , die vorrechtlosen Forderungen 49 721 Æ 21 , für welche zusammen ein Massebestand von 10392 . 41 vorhanden ist. Ueber den Termin der Aus zahlung werden die Herren Gläubiger besonders be— nachrichtigt werden.

Berlin, den 20. November 1889.

Conradi, Verwalter der Masse. (46934) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapetenhändlers Hermann Dippel zu Erfurt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben

Erfurt, den 20. November 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

146860) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Joseph Nimsgern, Ackerer in Merlenbach, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 3. ö Schlußvertheilung hierdurch auf— gehoben.

Forbach in Lothr., den 16. November 1889.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

46617 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers August Hübner zu Genthin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht vẽrwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 20. De⸗

Johann Göbel,

Verfahrens gewilligt, durch Hinterlegung resp. Ein zahlung zur vorläufigen Verwabrung sicher gestellt sind, insbesondere letzteres auch bezüglich der Hand—⸗ lung Meyer Wolff in Szibben, die allein der Ein⸗

Heydekrug, den 18. November 1889. Königliches Amtsgericht.

46903 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Herrnhut, den 20 November 1889. Königliches Amtsgericht. Haase.

46929

gehohen. N. 4/89.

Kafsel, den 18. November 1889.

Königliches Amtegericht. Abtheilung 3. gez. Büff.

Veröffentlicht: Wiecklow, Gerichtsschreiber. 46864 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Jacob Panitz zu Kattowitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ rungen Termin auf den 7. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer Nr 28, anberaumt. Kattowitz, den 14. November 1889.

John, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

46933 Kon kurẽ verfahren. Das Konkursoerfahren über das Vermögen des Kaufmannes Hermann Wolff jr. zu Köln wird nachdem der in dem Vergleichstermine rom 23. Oktober 1889 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 73. Oktober 1889 be— stätigt ist, dierdurch aufgehoben

Köln, den 12. November 1889.

Königliches Amtsgericht. Abth. 7.

Zur Beglaubigung: Kessler, Gerichtsschreiber.

46909 Im Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners Gustav Ahlefeld hierselbst ist in der heutigen ersten Gläubigerversammlung der Amts anwalt Brockmüller hierselbst zum Konkursverwalter , . da der bisherige Verwalter sein Amt nieder⸗ gelegt. Lübz, den 21 November 1889. Fr. Dieckmann, Akt. Geh. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen AÄmtsgerichts.

46924 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelfabrikanten Fr. Vogeler zu Minden ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde rungen Termin auf den 6. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts“ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Minden, den 19. November 1889.

Knauf, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

46931] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Peter Busley zu M. Gladbach wird, nachdem der in dem Ver— gleicktermine vom 2. bezw. 9. Ottober 1889 an⸗ genommene Zwangsbergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Oktober 1889 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. M.“ Gladbach, den 20. November 1889. Königliches Amtsgerict. Abtheilung III. . gez. Opyen hoff. Veröffentlicht: Ermisch, Gerichtsschreibergeh.

46930 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Schneiders und Händlers Carl Baersch zu

M. Gladbach wird, nachdem der in dem Ver—

gleichstermine vom 25. Oktober 1889 angenommene

Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom

ö 1889 bestätigt ist, hierdurch aufge⸗

Dben.

M. Gladbach, den 20 November 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. , gez. Oppen hoff.

Veröffentlicht: Ermifch, Gerichtsschreibergeh.

46888 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. Hirschhorn und das Privatvermögen der Kaufmannsehelenute Isidor und Elise Sirschhorn hier wird wegen rechtskräftig bestätig ten Zwangsvergleichs nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Nürnberg, 20 November 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. (L. S.) Dr. Berlin.

Zur Beglaubigung:

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

(L. S.) Hacker, Kgl. Sckretär. 46926 Konkursverfahren. In Konkurtsachen über das Vermögen der Wittwe des weil. Schmieds Joh. Friedr. Schmachtel zu Oldenburg, Catharine Margarethe, geb. Gathemann, wird das Verfahren nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben Oldenburg, den 14. November 1889. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 2 Bargmann.

zember 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem

stellung des Verfahrens widersprochen hat, geschehen ist. 8

über das Vermögen des Windmühlenbesitzers Karl Gottlieb Dienel in Oberoderwitz wird nach erfolgter Abhaltung des

Das Kenkureversahren über das Vermögen des an* Hr Friseurs Adolf Maltz in Kassel wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf—

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.

46889 effentliche Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des früheren Kautonalarztes Dr. Louis Schliemann zu Saaraiben ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher aufgehoben.

Saaralben i. Lothr., den 20 November 1889.

Kaiserliches Amtsgericht. Didier, Gerichtsschreiber.

ö bos, Konkursverfahren.

1 1

46S stoutkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Ernst Herrmann Hahn in Scheibenberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 11. De⸗ zember 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Scheibenberg, den 19. November 1889. ; Seirig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

466151 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Emil Steffen zu Sorau N. -L. ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichttermin auf den 10. Dezember 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Terminszimmer Nr. III. anberaumt. Sorau, den 13. November 1889.

Sekretär Moritz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

lasse Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weingutsbesitzers Karl Herrmann in Binager⸗ brück wird nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. September 1889 angenommene Zwangs—⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Iz. Sep tember 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Stromberg, den 20. November 1889. Steingaß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 46916] K. W. Amtsgericht Tübingen. Das Konkursverfahren gegen den Wagner Jakob Friedrich Gayring von Kilchberg wurde nach Ab— haltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom 19. d.

Das Konkursverfahren gegen Wilhelm Stöckle, Brauntweinhändlers in Ulm, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schluß— vertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden.

Ulm, den 20. November 1889.

Gerichtsschreiber Sigmund.

46644 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters A. Semp zu Weferliugen ist behufs Beschlußfassung darüber, ob die Realisirung der Masse vor Erledigung des vom Gemeinschuldner eingereichten Akkordvorschlages stattfinden soll, Ter⸗ min zur Gläubigerversammlung auf den 16. De⸗ zember 1889, Vormittags 11 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.

Weferlingen, den 19. November 1889.

, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

46359 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Trödlers S. Seelenfreund, bisher dahier wohnhaft, jetzt unbekannt wo abwesend, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.

Wiesbaden, den 16. November 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Tarif⸗ 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 280.

46920

Die Ausnahme ⸗Frachtsätze für Blei und Zink von Oberschlesien nach den Berliner Bahnhöfen ꝛc0 bleiben bis auf Weiteres in Geltung. Breslau, den 20. November 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

46665 Lokal ⸗Güter⸗Verkehr des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Frankfurt a / M. Zum Tarif für den obenbezeichneten Verkehr kommt mit dem 1. Dezember d. J. der Nachtrag 7 zur Ausgabe, enthaltend: Aenderungen der Bestimmungen über die Er— hebung von Wägegeld, Ergänzung der Waaren.« verzeichnisse zum Ausnahmetrarif 1, für bestimmte Stückgüter und Ausnahmetarif 2, für Holz ꝛc., Ergänzung des Ausnahmetarifs für Wegebaumate⸗ rialien, anderweite Bemerkungen bezüglich der Ab— fertigungs befugnisse einzelner Stationen; Aufnahme der Stationen Allendorf a. d. W-Sooden, Nieder hone und Witzenhausen in den Ausnahmetarif 15, für Braunkoblen ꝛe. Väheres ist auf den Stationen zu erfahren. Frankfurt a / M., den 19. November 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

46664

Frankfurt ꝛc. Bayerischer Verkehr. Am 1. Januar k. J. treten die Frachtfätze für den Verkehr mit der Station Ellrichshausen im Frankfurt 36. Bayerischen Tarife außer Kraft, ohne zunächst durch anderweitige ersetzt zu werden. Vor⸗ kommende Sendungen sind umzukartiren, wodurch Frachterböbungen eintreien. Auskunft ertheilt das Verkehrs Büreau unterzeichneter Verwaltung. Frankfurt a. M., den 20 November 1889.

Mets. aufgehoben. Den 70. Nov. 1889. Gerschr. Kretschmer.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

(46667

des süddeutschen Verbands-Gütertarifes,

eutsc Verkehr mit des Tarifes ist nachzutragen:

Vom 1. Dezember d. J. ab werden die Stationen Fehértemplon (Weißkirchen) und Oravie der priv. österr. ung. Staatzseisenbahn ⸗Gesellschaft in den Ausnahmetarif für Obst 1 yn Heft .

Oesterreich⸗ Ungarn) aufgenommen. Auf Seite 16

Vom

Schnittpunkt Nr.

1

2 *

Schnittpunkte . ö.

b a b

bis Kilometer

*

Theilfrachtsätze für 100 kg in Markt

Filometer Theilfrachtsätze für 100 kg in Mark

ravieza KölnR den 20. November 1889.

Felten hen (Weißkirchen) 686 2, 80

717 7396

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion ¶linksrheinische).

46666] . Im süddeutschen Eisenbahnverbande, Verkehr mit Oesterreich, Ungarn, werden am 1. Januar 1850 für ken Ausnahmetarif Nr. 4 für die Beförderung von Gütern aller Art im Theil II Heft Nr. 1— 14 des Verbands ⸗Gütertarifs neue Bestimmungen und neue, theilweise erhöhte Frachtsätze zur Einführung gelangen. Nähere Aufschlüsse Verbands⸗ verwaltungen. Köln, den 20. November 1889.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion

¶linksrheinische).

ertheilen die

46663 Bekanntmachung.

Zu dem Staatsbahn⸗Gütertarife Köln (rechts⸗ rheinisch Hannover kommt am 1. Dezember d. J. der Nachtrag 8 zur Einführung, welcher Aenderungen und Ergänzungen des Haupttarifs enthält.

Der Nachtrag ist bei den betheiligten Güter ⸗Ab⸗

Anzeigen.

ust fit c oft t

DM r richt.

2c

fertigungsstellen käuflich zu haben. Hannover, den 18. November 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

y Hen lun bl une : Lehmkuhl, Gerichtsschreiber.

Berlin: Druck der Norddentschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Redacteur: Dr. H. Klee. Verlag der Expedition (Scholz).

Anstalt, Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32.

Eisenbahnen enhalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central ⸗Handel ⸗Reg

Das Central Handels ˖ Register für das D

Berlin auch durch die Königliche Grpedition des Deutschen Reichs ! und Königlich

Anzeigers 8Ww., Wilhelmstraße 382, beiogen werden.

eutsche Reich kann durch alle ver n , ö

ister für das Deutsche Neich. an 2509)

i ü ; ĩ int in der Regel täglich. Das Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel t iglich Abonnement beträgt 9 16 59 9 für das Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten 20 5. In sertionspreis für den Raum einer Druckeile 390 4.

n .

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handel registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großberꝛog. thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabend [Württemberg) unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die heiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Brieg. Bekanntmachnng. [a6 8031 In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der

unter Nr 29 . Handelsgesellschaft Süß ud Lange vermerkt worden: .

ö 34 Gesellschafter haben die Gesellschaft laut

Anmeldung vom 11. Norember cer. aufgelöst. Brieg, den 15. November 1859. Königliches Amtsgericht. III.

Handelsrichterliche

Bekanntmachung. .

Fol. 766 des ,,, ist zufolge Versü— ung vom beutigen Tage eingetragen:

! . Firma „Grube Leopold bei Edderitz, w mit dem Sitze in Edde— ritz bei Cöthen, ;

Die ge m n, ist eine Aktiengesellschaft und deren Dauer auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt, das Statut ist in der notariellen Urkunde vom 7. November 1889 festgesetzt, welche sich in den Akten XVI. 26 Bl. 5 flad. befindet.

Gegenstand des Unternehmens istt:;:

1) der Erwerb des gesammten Vermögens der Braunkoblengrube Leopold bei Edderitz und anderer Bergwerke, . die Verwertkung der selbstgewonnenen oder anderweitig erworbenen Mineralien in rohem Zastande, sowie durch Verarbeitung dersel ben für den Handel und Konsum, die Eiwerbung aller unbeweglichen Gegen⸗ slände, Sachen und Rechte, sowie Errichtung aller Anlagen und der Abschluß aller Rechts ˖ geschäfte, welche zur Erreichung der vor— zezannten Zwecke erforderlich und förderlich

ind. z Die fig. seschaft ist berechtigt, überall Zweig⸗ niederlassungen zu errichten und sich an Unterneh⸗ mungen, deren Geschästs betrieb zu, dem Zwecke der Gefellschaft in Beziehunß stebt, in jeder Form zu tbeiligen. ; ; , , der Gesellschaft beträst Drei Millionen Mark und zerfällt in 3090 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 „S Der Vorstand besteht, abgeseken von etwa auf einen im Voraus begrenzten Zeitraum aus den Mit⸗ gliedern des Aufsichtsratbs zu ernennenden Stell⸗ vertretern, aus einem oder mehreren Direktoren, deren Ernennung durch den Aufsichtzrath erfolgt. Die Vertretung der Gesellschaft nach Außen er⸗ folgt, so lange ber Vorstand aus einem Direktor besteht, durch diesen oder einen oder zwei Prokuristen; befteht der Vorstand aus mebreren Mitgliedern, so wird bie Gesellschaft entweder durch: a. ein Mitglied des Vorstandes, oder b. 2 Mitglieder des Vorstandes, oder e ein Mitglied des Vorstandes und einen Pro⸗ kuristen, oder d. zwei Prokuristen

vet gt Hi glieder des Vorstandes oder Stellvertreter

rokuristen allein zur Vertretung der Gesell. e fre n , sind, entscheidet der Aufsichts ratb. In gleicher Weise erfolgt die Zeichnung der Firma und zwar so, daß die Vertretungsberechtigten der Firma ihren Namen binjufügen, die Prokuristen mit (inem diefes Verbältniß andeutenden Zusatz. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt. machungen werden in der im Statut vorgeschriebenen Forin crlassen, und, scweit nicht gesetzlich eine öftere Ver i ng vorgeschrieben ist, einmal in den Deutschen . und Königlich Preußischen Staais⸗ Anzeiger eingerückt. ö ; 2 , , in anderen Blättern sind vom Ermeffen des Vorstandes und des Aufsichtsraths abhängig, aber zur Gültigkeit der Bekanntmachungen niemals erforderlich. ;

Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekenntmachung mit einer Frist von mindestens Achtzehn Tagen, das Datum des die Einberufungebekanntmachung enthaltenden Blatts und der Generalversammlung nicht mitgerechnet.

Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) der Bankier Sigismund Born in Berlin, 2) der Rechtsanwalt Er. Ludwig Calm daselbst, I) der Bankier Adolph Horrwitz in Potsdam,

4) der Kaufmann Gustar Wolff in Berlin,

Cöthen. 46808

5) der Kaufmann Rudolph Federmann daselbst,

und haben die sämmtlichen Aktien übernommen. Den ersten Aufsichtsrath bilden: . 1) der Justiz Rath Lejius in Cöthen, sitzender,

Kieschke in Berlin,

3) der Bankier Commerzien Rath Emil Calm

in Bernburg,

4) der Bankier , . Baschwitz in Berlin,

s) der Bankier Ludwig Born daselbst.

Der Vorfland der Gesellschaft ist zur Zeit der

Kaufmann Wilhelm Bode in Halle a. /S. Cöthen, den 16 November 1889. Herzoglich Anhaltisches Amtẽ gericht. Sch wencke.

Eberswalde. Bekanntmachung. irma: „Bacchus, Erste Eberswalder Wein⸗ . H. Schmidt / mit Tem Sitze zu Ebers.

walde und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗ mann Schmitt zu Eberswalde eingetragen worden.

Vor⸗ 2) der Geheime Ober Regierungs · Rath Julius

ass io] In unser Firmenregister ist unter Nr. 224 die

Eberswalde, den 14 November 1889. Königliches Amtsgericht.

Egeln. Bekanntmachung. 46812 In unserm Gesellschaftaregister ist zufolse Ver= fügung vom beutigen Tage unter Nr. 8 die offene . Handels gesellschaft C. Pfafferott Co. 4 mit dem fh, . eingetragen wor Die Gesellschafter sind: ͤ 1. V die Wittwe Pfafferott Henriette, geb. Ki G in Hakeborn. , der Landwirth Franz Pfafferott albst, ; der Premierlieutenant Conrad Pfafferott in Magdeburg, . . der Kaufmann Hanz Pfafferott in Hakeborn, Fräulein Marie Pfafferott daselbst, der Schiffskapitain Adolph Pfafferott aus

akeborn, ö Seh Rudolph Pfafferott in

rern, k akeborn, Ernst Pfafferott, . 3. in Halberstadt, und der Secondelieutenant Clemens Pfafferott in Dieuze. Die Gesellschaft hat am 8. November 1889 be— gonnen. ; Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur I) die Wittwe Pfafferott. Henriette, geb. Kirchner, 2) der Landwirth Franz Pfafferott, I) der Fabrikdireftor Rudolph Pfafferott, und jwar ein Jeder fur sich, befugt. Egeln, den 16. Novem ber 1859. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. G 46869 Ehrenbreitstein. In unserem Firmenregister ift unter Nr. 505 eingetragen: „Die Firma Th. Kretzer zu Mallendar ist gelöscht.. Ehrenbreiiftein, den 18. November 1889. Königliches Amtsgericht. . . 46869] Ehrenbreitstein. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 131/19 eingetragen: 3 it g Firma Johann Ludwig zu Arenberg ist löscht. ö. geln gl e eitheta, den 13. November 1839. Königliches Amtsgericht. Tiverreld4. Bekanntmachung, 46811 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2307 woselbst die Handels ⸗Commandit Gesell⸗ schaft in Firma Carl Schulte Eo. mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt stebt, eingetragen: Um 15. November 1889 sind folgende Verän— en eingetreten: di. , 261 ,,, zu Elberfeld ist aus der Gesellschaft auageschieden. . . . Fritz Eick zu Elberfeld ist als per⸗ sönlich haftbarer Gesellscharter eingetreten und zwar mit Bertretungsbefugniß. Ein Commanditist ist ein- getreten und es hat der bereits vorhandene Comman⸗; ditist seine Anlage erhöht. Die Firma ist in Eick, Schulte Ce ge—⸗ andert. an gizerfeld, den 16. November 1389. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

kJ n

Eppingen. Nr. 104905. Zu Q-3. 107 der . betr. die Firma Max Heinsheimer von hier wurde eingetragen: Verfüͤguag vom eutigen, Nr. 10 400, Beilageband IV. D. 3. 23. ö der Firma ist zufolge Kaufs des n gg. Berth

geschäfts die Max Heins heimer Ehefrau

1889. Gr. Bad. Amtsgericht. Kugler.

Frankenstein. Bekanntmachung. 465131 In unserem Firmenregister ist beut das Erlöschen der unter Nr. 247 eingetragenen Firma „C. Bene dix“ in Frankenstein, eingetragen worden. ö den 16. November 1889. Königliches Amtsgericht.

ass 14

Freiburs i. Schl. In unserem Firmenregister sst beute zu Nr. 3 bei der Firma „A. Süßen bach“ Folgendes eingetragen worden: a. Spalte 8. Bemerkungen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Jusiuz Scholz zu Freiburg i. Schl. übergegangen. Vergl. Nr. 0 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. am 18. November 1889. b. unter neuer Nr. 90 (früher Nr. 3): Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhaber: Kaufmann Julius Scholz zu Freiburg i. Schl. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Jrelburg tz y. alte 4. Bezeichnung der Firma: h A. 2 Nachf. Spalte 5. Zeit der Eintragung: , zufolge Verfügung vom 16. am 18. November 1889. Freiburg i. Schl., den 18. November 1889.

Gleüß witz.

eingetragene worden.

m mann Joseph Pietsch zu GroßStreblitz über

vermerkt steht, folgendes eingetragen:;

. R 9 eb, Hirsch, von hier Dieselbe hat ibrem Eheman . eriheilt. Eppingen, den 16. .

Bekanntmachung. 46872 In unserem Firmenregiiter ist die unter Nr. a8 Firma „Wilhelm Opitz“ gelöscht

Gleiwitz, den 14. November 18589. Königliches Amtsgericht. 463151 Gross- Strehlitz. In unserem Firmenregister ist beute bei Nr. 197 betreffend die Firma Joseph Edlinger zu Grofz-Strehlitz eingetragen worden: ; . Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf

gegangen. . .

Ferner ist heute unter Nr. 323 desselben Registers

die Firma: =

Joseph Edlinger's Nchflg.

Joh. Joseph Pietsch

mit dem Sitz in Groß-Strehlitz und als deren

Inhaber der Kaufmann Joseph Pietsch zu Groß—

Strehlitz eing- tragen worden. ö

Groß-Strehlitz, den 16. November 1883. Konigliches Amtsgericht.

Halle a. S. Handelsregister 46818 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 213 woselbst die Aktiengesellschaft:;: „Aktien Malzfabrik Cönneru“

zu Cönnern

Der Malzfabrikdirektor Karl. Schilling ist am 10. November 188) aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kaufmann Adolf Tborwest jun zu Gönnern ist statt dessen als Direktor in den Vorstand eingetreten. Halle a. S., den 13. November 1389. . Königliches Antsgerichts. Abtheilung VII.

Hannover. Sekanntinachung. labs 13) In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3913 zu der Firma Rorlin, Farsoan Cie. einge⸗ tragen: Bie hiesige Zweigniederlassunz ist aufgehoben. Hannover, 19. November 1835.

Königliches Amtsgericht. IVb.

* Marburg. Bekanntmachung. 6817 In das biesige Handelsregisier ist auf Fol., 673 die Firma 21. C. Meukom * Ce zu Harburg eingetragen. Inhaber der Firma in offener Handels; gesellschaft sind: Gustav Wilhelm Klaebisch zu Har— burg, Tbomas Alexander Shepherd zu, London und Curt Oswald Richter zu Cognac. Die Firma bier ist eine Zweigniederlassung der gleichen Firma zu Cognac. meg, den 19. November 13889. Königliches Amtsgericht. J.

Heydekruz. Handelsregister. 463819 Die auf Führung des Handels! und Genossen⸗ schaftsregisters sich beiiehenden Geschäfte für den Bezirk des unterzeichneten und des Königlichen Amt gericht ju Ruß werden im Geschäftẽjabre 1890 ron dem Amtsrichter Dr. Lepa und dem Sekretär Wilkat bearbeitet. ; . . Die nach dem Deutschen Handelsgesetzbuch vor geschriebenen Bekanntmachungen werden: . 1) durch den Deutschen Reichs und Preussi schen Staats⸗Auzeiger, 2) durch die Berliner Börsenzeitung, . 3) durch die Königsberger Hartungsche Zeitung

und

4) durch das Heydektuger Kreisblatt, die im 5. 147 des Gesetzes, betreffend die Erwer bz und Wirtbschaftsgenossenschaften, vom 1. Mai 1889, vorgefchriebenen Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichs und Preustischen Staats⸗ Anzeiger und das Hevdekruger Kreie blatt erfolgen. g Seydekrug, den j6. Norxember 1889.

; Königliches Amtsgericht.

benbüren. Handelsregister 43084 des Ftöniglichen Amtsgerichts zu Ibbenbüren. In unserem Firmenregister sind folgende Ein tragungen bewirkt; ; ö Zu laufender Nummer 19/8t, woselbst die Firma Rüdolf Schlüter mit dem Sitz in Recke und Zweigniederlassungen in Hopften und Mettingen uünd als deren Inhaber Apotheker Rudolf Schlüter uU Recke eingetragen war: „Die Firma ist durch Erbgang auf die Ebe- frau und Kinder des bisherigen Inhabers über egangen.“ ( . und 6 unter laufender Nummer ba: die Firma Rudolf Schluͤter mit dem Sitz in Recke und Zweig. niederlassungen in Hopsten und Mettingen und als deren Inhaber die Wittwe. Apotheker Rudolf Schlüter, Franzisca, geb. Haselmann, zu Recke mit ihren Kindern: a. Louife Friederike Elisabeth, geboren am 3. Ja⸗ nuar 1869, b. Gustav Heinrich Emil, geboren am 16. Oktober 7

&. Emma Agnes Wilhelmine, geboren am 8. April 1872, d. Heinrich Friedrich Wilhelm, geboren am 26. Ok⸗ tober 1875, ö

e. Henriette Arnoldine Emilie, geboren am 7. Mai 1850. ö . Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Novem ber 1889 am 9. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

Kalbe a. S.

vom 16. am 18. November 1859 der Suh, verzeichneten Firma „S. Mendershausen“ zu Kalbe a. S. folgende Eintragang bewirkt worden:

Kassel.

Kempen (Posen).

Bekanntmachung. 16531] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung bei der suh 258

Die Firma ist erloschen. Kalbe a. S., den 18. November 1839. Königliches Amtsgericht. Sandelsregister. 468221 Nr. 1157. Firma Hermann Förster in Kassel. Die Firma ist erloschen. Eingetragen lt. Anzeige vom 13 November 1889 an demselben Tage. ö Kassel, den 18. November 1889. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. 16820] Sekanntm achung. Die Firma Nr 3972 des hiesigen Firmenregisters

J. Rosenberg ist beute geläscht worden.

Kempen (Bosen), den 19. November 13853. Königliches Amtsgericht.

Könlzshütte. Berichtigung. 468501 In der Bekanntmachung des Königl. Amtsgerichts zu Königshütte vom 29 Oktober 1839, abgedruckt in der 4. Beil. der Nr. 268 dieses Blattes, muß es unter Nr. J beißen: .

Laufende Ne 191. J. Zborek und als deren Inhaber der Verleger Johann Zborek zu Königshütte.

Häni gshütte. Sekanntmachung. 46857 Die unter Nr. 121 des biesigen Firmenregisters eingetragene Firma W. Urbanek ist gelöscht. Königshütte, den 198. November 1855.

. Königlichts Amtagericht.

Landsberg a. W. Bekanntmachung. [468253 In unsec Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 18. dis. Mts. heute unter Nr. 5l2 die Firma: „Dampfziegelmerk H. Paucksch Friedrichstadt mit dem Sitze ju Landsberg a. W. und als deren Inhaber der Kommerzienrat) Hermann Paucksch ju Landsberg a. W. eingetragen worden. Landsberg a. W., den 195. Norxember 1839. Königliches Amtsgericht.

CLeobschütz. Sekauntmachung. 46870 In unser Firmnenregister ist heute unter Nr. 472 die Firma Albert Purschke zu Leobschütz und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Purschke in Leobschütz eingetragen worden. Teobschütz, den 20. November 1889.

Königliches Amtegericht.

Lniüheck. Eintragung in das Handelsregister. Am 20. November 18895 ist eingetragen:

auf Blatt 41 bei der Firma Grevsmühl . ist erlesc

Die Firma ist erleschen. . Die Yrolura der Ehefrau . Maria Elisa⸗ beth Huͤnecke, geb. Jacobsen, ist erloschen. . Kin 1515 die Firma Eduard Riechert. Ort der Niederlassung: Lübeck. . Fehaber: Johann Albert Eduard Riechert, Kauf mann in Lübeck. ö. Lübeck, den 20. November 1889.

Das Amtsgericht. Abtheilung IV.

Funk Dr. Propp.

l16365 Mannheim. Sandelsregiftereinträge. Zum Handelsregister wurde eingetragen. 1 Zu O3 241 Ges. Neg. Bd, NI. Tirma „Schaaff Schertel“ in Feudenheim. Offene Handelsgesellsbhatt. Tie Gesellschafter sind Jean Schaaff und Johann Schertel, Kaufleute in Feuden— heim. Die Gesellschaft hat am 1. November 1859 begonnen. . 3 am 1. Dezember 1887 zwischen Johann Schertel und Anna Mattern von Karlsruhe er= richtete Ebevertrag bestimmt, das jeder Theil von feinem Beibringen die Summe von 50 46 in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige Jenn artige, wie känftige durch Erbschaft oder Schenkung beigebrachte Vermögen mit den darauf kaftenden Schulden ron derselben ausgeschlossen und erliegen chaftet werze. 23) Zu O. 3. 500, Firm. Reg. Bd. III. Firma; „Sei u. Leins“ in Mannheint. Der am 18. Oktober 1889 jwischen Adolf Leins und Bertha Seitz, geborene Körber, von Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt: Ein jedes der Braut. und fünftigen Eheleute wirft von dem gegenwärtigen Vermögen nur den Betrag von 100 6 in die Ge— meinschaft ein, alles übrige gegenwärtige und zu⸗ künftige, bewegliche und unbewegliche Vermögen beider Theile hingegen sammt den darguf haftenden Schul den wird von der Gemeinschaft ausgeschlossen und bleibt Sondergut desjenigen Ehetheils, von dem es erruhrt. . ! 3) 5 O- 3. 339 Firm. Reg. Bd. III. Firma: „S. Bloch“ in Mannheim. Der am 10. Sep tember 1889 iwischen Salomon Bloch und Bertha Bühler von Bühl errichtete Ehevertcag kestimmt: Von dem in die Ehe einbringenden Vermögen wirft jeder Theil nur den Betrag von 100 „6 in die Se meinschaft ein; dagegen alles gegenwärtige sowie zu⸗ künftige fahrende Vermögensbelbringen der Verlobten mit den allenfalls darauf haftenden Schulden wird von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für Liegen

schaft erklätt.