1889 / 280 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

.

—— ——— e

4) Zu O. 3. 261 Firm. Reg. Bd. II. Firma: „Carl Scybold“ in Maunheim. Der am 3. September 18898 zwischen Carl Ludwig Seybold und Valentine Staengele von Mannheim errichtete Cbevertrag bestimmt: Die Verlobten als zukünftige Ehegatten schließen ihr gesammtes, gegenwärtiges wie künftiges bewegliches (fabrendes) Eheeinbringen sammt den etwa darauf haftenden Schulden gleich allem liegenschaftlichen Eheeinbringen und den etwa darauf haftenden Schulden von der Gütergemein⸗ schaft aus, bis auf die Summe von 100 4, welchen Betrag (in jeder von ihnen gemäß Artikel 1590 des maßgebenden badischen Landreckts von seinem beweg— lichen Einbringen zur Gütergemeinschaft giebt.

) Zu Or-Z. 682 Firm.-Reg. Bd. UI. Firmg „Anna Rück“ in Mannheim. Inkalerin ist Anna Rück, geborene Leist, Ebefrau des Andreas Rück in Mannheim, welcher sie zum Handelsbetriebe ermächtigt hat. .

6) Zu O⸗8 6583 Firm. Rig. Bd. IJI. Firma „Ersie Deutsiche Fruchtsaft-Presserei ür Hygienie V. Trippmacher“ in Neckarau. In⸗ haber ist Valentin Trippmacher, Kaufmann in Neckarau. ö - .

7) Zu O38 242 Ges. Reg. Bd. VI. Firma „Guftav Pfisterer . Cie.“ in Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind Gußstav Pfisterer, Sattler, und Gustav Frühauf, Kaufmann in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1889 begonnen.

Is Zu O3. 34 Ges. Reg. Bd. V. Firma „Aßhorn Riel“ in Heidelberg mit Jweig— niederlassung in Mannheim. An Stelle des aus der Gesellschaft ausgeschiedenen Heinrich Riel ist Julius Ahorn, Kaufmann in Heidelberg, als Gesell⸗ schafter eingetreten.

9) Zu S3. 684 Firm -Reg. Bd. III. Firma „Lidiwig Erhard Krapf, Buchdruckerei und Verlag des Neuen Mannheimer Tageblatt“ in Mannheim. Inhaber ist Ludwig Erhard Krapf, Redacteur in Mannheim. Der am 9. November 1571 zwischen diesem und Margaretha Jehannes von München errichtete Ehevertrag bestimmt, daß die güterrechtlichen Verbältnisse nach den Grusdsäßen des getrennten Gütersystems beurtheilt und behandelt werden sollen.

Mannheim, 14. November 1889.

Großherzogliches Amtsgericht. III. Stein. Myslowitz. Bekauntmachung. (46871

In unserem Firmenregister ist heute unter laufender Ni. 177 die Firma Siegmund Nothmaun in Burowietz und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Nothmann aus Myelowitz eingetragen worden.

Myslowitz, den 19. Norember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Oels. Bekanntmachung. 46324

In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen folgender Firmen:

Nr. 57. Robert Hunke zu Spahlitz,

Nr. 136. E. F. Bienek zu Oels,

Nr. 155. P. Neumann zu Oels,

Nr. 1656. H. Fischer, vormals D. M. Katz

zu Oels,

Nr. 183. J. S. Altmann zu Oels auf Grund der 55§. 1 und 2 des Reichsgesetzes vom 30. Märj 1888 von Amtswegen eingetragen worden.

Oels, den 15. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

46825 Penzlin. Zum hiesigen Handelzregister ist heute Fol. 2 Nr. 4, betreffend die Firma Fr. Lützenhoff hieselbst, eingetragen: Col. 53. Die Firma ist erloschen. Penzlin, 20. November 1889. Großherzogliches Amtsgericht. Dr, Engel. 46826 Penzlin. Zum hiesigen Handelsregister Fol. 28 Nr. 565 ist beute eingetragen: Col. 3. E. Bock. Col. 4. Penzlin. Col. 5. Apotheker Emil Bock zu Penzlin. Penzlin, 20. November 1889. Großherzogliches Amtsgericht. Dr. Engel.

Posen. Handelsregister. 46827

Ju unserem Firmenregister ist jzufolge Verfügung vom beutigen Tage unter Nr. 2372 die Firma L. Boehlke zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Boeblke ju Tarnowko (reis Obornik) eingetragen worden.

Zugleich ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 354 heute eingetragen worden, daß der Kauf mann Ludwig Boehlke zu Tarnowko (Kreis Obornik) für sein zu Posen unter der Firma L. Boehlke Nr. 2372 des Firmenregisters bestehendes Handelegeschäft dem Paul Boehlke zu Posen Pro⸗ kura ertheilt hat.

Posen, den 19. Nopember 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Sandelsregifter. 46828

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 2383, wo⸗ selbst die Firma Abraham Rothholz zu Schwer⸗ senz aufgeführt steht, zufolge. Verfügung vom heutigen Tage rachstehende Eintragung bewirkt worden:

In das Handelsgeschäff des Kaufmanns Abraham Rothholz zu Schwersenz ist der Kauf— mann Isidor Lewin daselbst als Handelsgesell . schafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die Firma RNothholz c Lewin angenommen hat, unter Nr. 465 des Gesellschaftsregifters eingetragen.

Demnächst ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 495 die seit dem 5. November 1889 be—⸗ stebende Handelegesellschaft in Firma Rothholz Lewin mit dem Sitze zu Schwersenz und sind

als deren Gesellschafter: 1) der Kaufmann Abraham Rotbhholz zu Schwer enz, 2) der Kaufmann Isidor Lewin daselbst heute eingetragen worden.

Posen, den 19. November 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Pyrmont. Bekanntmachung. 46829 In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 125 eingetragen die Firma: „Fr. Landiwehrmann“ mit dem Niederlassungsoꝛte: „Pyrmont“ und als Inhaber: Fr. Landwehrmann“ (Weinhandlung). Pyrmont, am 15. November 18883. Fürstlich Waldeck. Amtsgericht.

R agnit. Bekanntmachung. (46830

In unfer Firmenregister ist heute zufolge Verfü—⸗ gung vom 14. November 1889 unter Nr. 202, wo⸗ felbst die Handlung in Firma „E. Dorn“ vermerkt steht, eingetragen:

Der Zimmermeister Richard Luebke und der Kauf mann Bertram Eloesser, Beide zu Ragnit, sind in das Handelsgeschäft der verwittweten Maurermeister Auguste Dorn, geb. Neubacher, ietzt wieder ver⸗ ebeiüchte Zimmermeister Luebke, eingetreten und es ist die kierdurch entstandene, die bisherige Firma fort⸗ führende Handelsgesellschaft unter Nr. 18 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen worden.

Demnächst ist jufolge derselben Verfügung in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 18 die offene Handelsgesellschaft in Firma „E. Dorn“ mit dem Sitze in Ragnit eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind:

1) die Frau Zimmermeister Auguste Luebke ver⸗ . gewesene Dorn, geb. Neubacher zu Ragnit, ;

2) der Zimmermeister Richard Luebke daselbst,

3) der Kaufmann Bertram Eloesser daselbst.

Die Gesellschaft hat am 27. Oktober 1839 begonnen.

Die Befugniß, die Geselllchaft zu vertreten, stebt nur dem Zimmermeister Richard Luebke und dem Kaufmann Bertram Eloesser zu und zwar in der Art, daß dieselbe nur in Gemeinschaft ausgeüht werden soll, die Frau Zimmermeister Auguste Luebke ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen.

Ragnit, 15. November 13859.

Königliches Amtẽgericht.

Schönan. Bekanntmachung. 46832 Die auf die Führung des Handelsregisters und des Genossenschaftsregisters sich bejiehenden Ge— sckäfte werden im Jahre 1890 durch den unterzeich— neten Amtsrichter unter Mitwirkung des Gerichts- schreibers Lamprecht bearbeitet werden. Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Handels und Genossenschaftsregister erfolgt: a. durch den Reichs⸗ und Staats ⸗Anzeiger, b. durch die Schlesische Zeitung, c. durch den Boten aus dem Riesengebirge. Schönau, den 9. November 1888. Könisliches Amtsgericht. Petermann.

46831 Spangenberg. Die Eintragungen in das Han⸗ delzregister werden im Jahre 1890 durch den „Deutschen Reichs-Anzeiger“, die in Kassel er scheinende „Hessische Morgenzeitung⸗ und das in Melsungen erscheinende ‚Melsunger Kreisblatt“ ver⸗ öffentlicht werden.

Spangenberg, am 16. November 1889. ö ö ehr.

Stallupönen. Bekanntmachung. 46835

In unfer Gesellschafisregister ist bei Nr. 73, die Handelegesellschaft „M. Goldstein“ betreffend, folgende Eintragung bewirkt worden:

Col. 4. Der Kaufmann Heinrich . zu Könige berg i. Pr. ist am 1 Oktober 1889 als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten; eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Nov- ber 1889 am 17. November 18389.

Stallupönen, den 16. Norember 13889.

Königliches Amtsgericht.

146834 Stettin. In unser Geselschastsregister ist hꝛute unter Nr. 1048 die Handelsgesellschaft in Firma „A. Cohn K* Wolff“ mit dem Sitze „Stettin“ eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Albert Cohn. 2) Kaufmann Gustav Wolff, Beide zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 165. Oktober 1889 be— gonnen. Stettin, den 183. November 1839. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Strehlen. Vekanntmachung. 1468331 In unser Firmenregister ist heut eingetragen worden; I) bei Nr. 142 das Erlöschen der Firma Carl

Heller in Strehlen;

2) unter Nr. 221 der Kaufmann Mathias Spaniol

als Inhaber der in Strehlen bestebenden Firma M. Spaniol; ; f

3) unter Nr. 222 der Kaufmann Theodor Lemberg als Inhaber der in Strehlen und in Neisse als Zweigniederlassung bestehenden Firma Th. Lemberg.

Strehlen, den 15. November 18589.

Königliches Amtsgericht. Tapian. Bekanntmachung. 46837

In unser Handelsfirmenregister ist unter Nr. 35 die Firma „Benj. Moses“ in Tapiau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Benjamin Moses daselbst eingetragen,

Im Handeltzregister B ist unter Nr. 17 vermerkt, daß genannter Kaufmann Moses für seine Ehe mit Johanne, geb. Reinus, durch gerichtlichen Vertrag vom 21. März 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Tapiau, den 18. November 1889.

Königliches Amtsgericht. (46838 Tharandt. Auf Folium 19 des biesigen Han“ delsregisters, betreffend die Thode'sche Papier⸗ fabrik Aktiengesellschaft zu Hainsberg, ist heute verlautbart worden. daß die Statuten anderweit ab⸗ geändert worden sind.

Diese Statutenänderung bezieht sich. lediglich auf die Gebahrung mit dem Reservefond.

Tharandt, am 19. November 1889.

Königliches Amtsgericht. Scheufle.

46839 Vechta. In das Handelsregister ist eingetragen: Nr. I91, Firma s. W. Poot, Sitz Lohne, In⸗ haber, alleiniger. Kaufmann Friedrich Wilhelm August Poot in Lohne.

Vechta, 1889, November 1ę. Großherzogliches Amtsgericht. JI. Baneratz.

46695 wWaldenburs. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist beute das Erlöschen der unter Nr. 5Id eingetragenen Firma „C. B. Wagner s Söhne zu Tittmaunsdorf“ eingettagen worden.

Waldenburg, den 16. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

ab69a

Waldenvurz. Bekanntmachung.

Folgende in unser Firmenregister eingetragenen und erloschenen Firmen:

Nr. 668, M. Müller zu Waldenburg, Inhaber: verebelichte Mechanikus Marie Müller, geb. Leppke, zu Waldenburg;

Nr. 34h, M. Tauber ju Friedland, Inhaber: Kaufmann Moritz Tauber in Friedland;

sollen von Amtswegen gelöscht werden.

Gemäß §. 2, Abf. 2 des Gesetzes vom 30. März 1883 (Reichs Gesetzblatt pag. 129) werden dd dem Aufenthalte nach unbekannten Inbaber resp. j vn Rechts nacfolger hiermit aufgefordert, einen In G, Widerspheuch gegen die Löschung bis jum

é Frist von 4 Monaten schriftlich oder cr des Gerichtsschreibers geltend zu ma n, Wu dd wur g en 18. November 1859 ön hed Amtsgericht.

46873 Wolgast. In unser Firmenregister ist unter Nr. 101 Folgendes eingetragen:

Spalte 2. Beieichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Friedrich Wallis zu Wolgast.

Spalte 3. Ott der Niederlassung: Wolgast.

Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Friedrich Wallis.

Eingetragen jufolge Verfügung vom 15. No- vember 1889 am 16. November 1889. (Akten über das Firmenregister Bd. V. Bl. 69)

Wolgaft, den 16. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

.

46874 Wolgast. In unser Firmenregister ist zu Nr. 62 früber Nr. 196 in Spalte 6 folgendes ein—⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Koch früber in Stralsund jetzt zu Wolgast übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Gustav Koch. Carl Wallis Nachf. fort setzt. Vergleiche Nr. 102 des Firmenregisters. Ein getragen zufolge Verfügung vom 13. November 1889 am 165. November 1885. (Akten über das Firmen register Band 1. Blatt 70.

Sodann ist unter Nr. 102 des Firmenregisters Folgendes eingetragen:

Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninbhabers:

Kaufmann Gustav Koch zu Wolgast.

Spalte 3: Ort der Niederlassung:

Wolgast.

Spalte 4: Bejeichnung der Firma: Gußstav Koch. Carl Wallis Nachf. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. November 1889 am 16. No- vember iss9. (Akten über das Firmenregister Band V. Blatt 70)

Wolgast, den 16. November 1889. Königliches Amtsgericht.

Haudelsrichterliche

Bekanntmachung.

Die handelsrichierlichen Bekanntmachungen werden von hier aus für das Jahr 1890

1) im Anhaltischen Staatsanzeiger,

2) in der Zerbster Extrapost,

3) in der Zerbster Zeitung,

4) in dem Central⸗Handelsregister für das

Deutsche Neich

und, soweit diese Bekanntmachungen Aktiengesell⸗ schaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien be treffen, außerdem noch

5) in der Berliner Börsenzeitung erfolgen.

Zerbft, den 19. November 1889.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Mayländer.

zex pst. ass 4o]

*

Genossenschafts⸗Regifter.

Angermünde. Bekanutmachung. [46745

In unser Genossenschaftsregister Nr. 3 Molkerei Geuossenschaft Gramzow, Einge⸗ tragene Genofsenschaft ist zufolge Verfügung vom 14. November 1889 am 15. November 1889 in Spalte 2 Firma der Genossenschaft folgen⸗ der Zusatz eingetragen worden:

„mit unbeschränkter Haftpflicht“. Angermünde, den 15. November 1889. Königliches Amtsgericht.

46746 Ansbach. Der Pfofelder Darlehenseafsen verein (eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht) hat durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. November 1889 seine bisherigen Statuten mit den Bestimmungen des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 in Einklang ge⸗ bracht. Nach demselben kann die Genossenschaft außer dem unter dem 15 April 1889 veröffentlichten Zweck auch die nach Ziff. R big 6 des §. 1 obigen SGeseßen vorgesehenen Zwecke verfol gen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Ansbach, den 19, November 1889. Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Zimmermann.

467471 Ansbach. Der Markt Ippesheimer Dar- lehenscassenverein (ei ugetragene Genossen-⸗ schaft mit unbeschrankter Haftpflicht) hat in der Generalversammlung vom 14. November 1889 eine die bisherigen Statuten mit dem Reichsgesetz vom 1. Miai 1839 in Einklang bringende Statuten⸗ änderung beschlossen, aus der Folgendes bekannt ge⸗ geben wird:

1) Nach 5§. 2 der Statuten hat der Verein außer dem unter dem 25. April 1885 veröffentlichten Zweck den weiteren, ein Kapital unter dem Namen Stif— tungsfond zur Förveruag der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln.

2) Nach 5. 11 Abs. 2 der Statuten erfolgt die Zeichnung für den Verein in der in jener Veröffent⸗ lichung bekannt gegebenen Weise mit dem abändern—⸗ den Zusatz: Bei gänzlicher oder tbeilweiser Zurück⸗ erstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins voꝛrste her oder dessen Sjellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Ver⸗ ein rechtsverbi«dlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell vertreter zeichnen, gilt die Unterschrist des letzteren als die eints Beisitzers.

3) Nach 5§. 38 der Statuten sind alle öffentlichen Bekanntmachungen durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem ju Neuwied erscheinenden landwirtbschaftlichen Genossensckafts blatt bekannt zu machen. Die Einsicht der Liste der Genossen steht Jedem wäbrend der Dienststunden des Gerichi!s frei.

Ausbach, den 19. November 1889.

Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Zimmermann.

(46876

Raden. Genosseuschaftsregifter⸗ Einträge. ; Nr. 16498. Unterm. 4. d. Mis. wurde in dem

Genossenschaftsregister eingetragen:

Unter O 3 7. Landwirtschaftlicher Consum⸗ verein Sinzheim, eingetragene Genossenschaft in Sinzheinr: Der Firma worde der Zusatz „mit unbeschräukter Haftpflicht“ beigefügt.

Unterm 5. d. Mts. wurde in das Genossenschafts⸗ register eingetragen:

Unter O. 3. 6 Ländlicher Creditverein Oos, eingetragene Genossenschaft: Der Firma wurde ae, fe „mit unbeschräutter Haftpflicht“ bei⸗ gefügt.“

Unter O. Z. 1 bezw. 9. Vorschußverein Baden, eingetragene Genossenschaft: Der Firma wurde der Zusatz „mit unbeschränkter Haftpflicht“ beigefügt.“

Unter O. 3. 2. Darleihenskassenverein Sinz heim, eingetragene Genossenschaft: Der Firma 6 Zäsatz „mit unbeschränkter Haftpflicht“

eigefügt.“

Ünter D. 3. 3. Darleihenskassenverin Lichten⸗ thal, eingetragene Genofsenschaft; Der Firma wurde der Zusatz „mit unbeschränkter Haft⸗

pflicht“ beigerügt.

Unter O. 3. 5 beiw. 83. Tändlicher Credit⸗ verein Haueueberstein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft: ‚Der Firma wurde der . „mit nnbeschränkter Haftpflicht“ beigefügt.“

Unter O. 3. 10. Landwirtschaftlicher Consum⸗ verein Lichteuthal, eingetragene Genossen—⸗ schaft: „Der Firma wurde der Zusatz „mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ beigefügt.“

Unter O. 3. 11. Landwirtschaftlicher Consum⸗ verein Haneneberstein, eingetragene Genossen⸗ schaft: Der Firma wurde der Zusatz „mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ beigefügt.“

Unterm 185. November d. Is. wurde unter O. 3.9 des Genossenschaftsregisters Vorschusz verein Baden, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht eingetragen: Das Datum des Statutes ist vom 8. Oktober 1889.“ Derzeitige Mitglieder des Vorstandes sind: Direktor: Christoph Schͤfer; Kossier: Der bisherige, Franz Zabler; Kontroleur: Josef Batzer, Alle in Baden. Im Uebrigen gilt der unterm 27. April 1885 ge⸗ schehene Eintrag. Die Einsicht der List« der Ge— nossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Baden, den 17. November 1889.

Gr. Amtsgericht. Mallebrein.

Ballenstedt. Bekauntmachung. 46796 Die öffentlichen Bekanntmachungen hinsichtlich der Eintragungen in das Genossenschaftsregister sollen für das Jahr 1890 durch: 1) den Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats Anzeiger zu Berlin, 2) das Bailenstedter Kreisblatt hier erfolgen. Ballenstedt, den 19. November 1883. Herjoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.

46749 Earth. Bei dem unter Nr. 2 des hiesigen Ge⸗ nossenschaftzregisters verzeichneten Dam garten'er Vorschuß Verein, Eingetragene Geuossenschaft ist heute zufolge Verfügung vom 17. d. Mts. ein⸗ getragen worden: Colonne 2. Firma der Genossenschaft:

Die Firma ist dahin geändert worden: Borschuß⸗Berein zu Damgarten, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Barth, den 19. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

(46748 EBrotterode. In das hiesige Genossenschafts⸗ register zu Nummer 8, Consumverein Brotterode eingetragene Genossenschaft, ist heute ein getragen:

In die Firma ist der Zusatz: „Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saft pflicht“ aufgenommen.

Brotterode, am 2. November 1889. Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

CeKernrörde. Bekanntmachung. 46751

Ins hiesige Genossenschaftsregister ist hei Nr. 114, wofel bst in. Spalte 2 und 3 die Eckernförder Creditbant. eingetragene Genofsenschaft mit nnbeschränkter Haftpflicht in Eckeruförde ein getragen steht, heute eingetragen worden:

I) Das abgeänderte Statut datirt vom 11. Sep⸗ tember 1889. ; ;

2) Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb ron Bankges chästen behufs Beschaffung der im Ge⸗ werbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf ge⸗ meinschaftlichen Kredit. Nur an Vereinsmitglieder wird Kredit gewährt.

27) Bekanntmachungen der Genossenschaft ergeben unter ihrer Firma und werden mindestens von zwei Vorstandt mitgliedern unterzeichnet. Die Veröffent ˖ sichurg erfolgt durch die Eqernförder Zeitung.

) Die Zeitdauer der Genossenschaft ist unbe—⸗

raͤnkt.

c) Pas Geschäfté jahr läuft vom 1. Oktober bis 30. Ser ember.

6) Der Vorstand ist unverändert geblieben.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststund en des Gerichts ist Jedem gestattet.

Eckernförde, den 18. November 18889.

Königliches Amtsgericht.

geln. Bekanntmachung. 46754 In unserm Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 zur Firma des „Neuen Consumvereins eingetragene Ge⸗ nossenschaft zu Sch neidlingen“ der Zusatz ö . „mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden. Egeln, den 16 November 1839. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

geln. Bekanntmachung. 46753 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Ar 9 zur Firma des Consum⸗Vereins Eintracht eingetragene Genossenschaft zu Etgersleben der Zusatz: ö „mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden. Egeln, den 18. November 18895. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung II.

Eilenburg. Bekanntmachung. 468751

Für die unter Nr. 1“ unseres Genossenschafte— registert eingetragene Genossenschaft:

„Vorschuß! und Sparverein zu Düben, Eingetragene Genofssenschaft mit un beschränkter Haftpflicht!“ ist die neue Liste der Genossen angelegt und liegt dieselbe während der Geschäftsstunden in der Ge— ricktsschreiberei 1. Zimmer Nr. II, zur Einsickt aus.

Wir fordern Diejenigen, welche

1 in dieser Liste aufgefübrt sind und behaupten, daß sie am 1. Oktober 1883 nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen seien, oder daß ihr Aus— scheiden nicht richtig in die Liste eingetragen sei,

2 in der Liste nicht aufgeführt sind, und be⸗

haupten, daß sie am 1. Oktober 1889 Mitglieder

der Genossenschaft gewesen seien, ; hiermit auf, ihren Widerspruch gegen die Liste bis um Ablauf der Ausschlußfrist von einem Monat schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären.

Rach Ablauf der Ausschlußfrist ist für die Mit gliedschaft am 1. Oktober 1889 und für das Aus⸗ scheiden in Folge vorher geschebener Aufkündigung oder Ausschließung der Inbalt der Liste maßgebend.

Einwendungen gegen die Liste bleiben Denjenigen vorbehalten, welche in Gemäßheit obiger Aufforderung den Widerspruch erklärt haben, oder bieran ohne ihr Verschulden verhindert waren und binnen einem Monat nach Beseitigung des Hindernisses den Widerspruck schriftlich oder zum Protokoll des Ge— tichteoschreibers erklären.

Eilenburg, den 13. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

Eisleben. Eisleben, 46752 am 13. November 1889. Genossenschaftsregister.

In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage bei Nr. 10 den Con⸗ sumverein Oberwiederstedt betreffend, Folgendes eingetragen:

Die Liquidation ist beendigt und die Vollmachten der Liquidatoren sind erloschen.

Eisleben, den 153. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

Essen. Sandelsregister 46750 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Zu der unler Nr. 4 des Genossenschaftsregisters

eingetragenen Genossenschaft ĩ

Laudwirthschaftlicher Konsum Verein Frohnhausen eingetragene Genossenschaft ist am 13. November 1889 folgendes vermerkt: Spalte 2. In die Firma ist die Bezeichnung aufgenommen „eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht!) Spalte 4. Auf Grund des am 1. Oktober er. in

Kraft getretenen Gesetzes, betreffend die Erwerbs.

und Wirthschaftsgenossenschaften vom 1. Mai 1889

ist durch Beschluß der Generalversammlung vom

12. Oftober 1889 eine Abänderung der §§. 1, 28

und IJ3 der Statuten getroffen. Der Beschluß vom

12. Oftober 1889 und die abgeänderte Fassung der

Statuten ergiebt sich aus den Akten.

46757 Freiburg i. / Schl. In unser Genossenschaftes⸗ register ist heute unter Nr. 6 Folgendes eingetragen worden:

Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Regula⸗ teur⸗Gehäuse⸗ Fabrik Victoria. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschrän kter Haftpflicht. . lte 3. Sitz der Genossenschaft: Freiburg

Spalte 4. Rechtsverbältnisse der Genossenschaft: Nach dem Statut vom 4. November 1889 ist Gegen stand des Unternehmens die Fertigung und der Ver⸗ kauf von Regulateur ⸗Gehäusen auf gemeinsame Rech⸗ nung und Gefahr. Die von der Genossenschaft aus

gehenden Bekanntmachungen sind in die Shhlesische Zeitung aufzunebmen. Die Dauer der Genossenschaft sst zunächst auf drei Jahre seit 20. Oktober 1889 beschränkt. Das Geschäftäjahr läuft immer vom 20. Oktober. Der Vorstand wird gebildet durch den Tischler Julius Mirke zu Freiburg als Geschãfts⸗ führer, Tischler Wilhelm Conrad zu Freiburg als Kassirer, und Tischler August Böbm zu Freiburg als Lagerhalter. Die Zeichnung für die Genossen⸗ scaft geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ibre Namens unterschrift hinzufügen; rechtliche Wirkung für die Genossenschaft hat die Zeichnung aber nur, wenn sie von jwei Vor— standsmitgliedern geschehen ist,

Eingetragen zufolge Verfügung 9. Vovember 1889.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Freiburg i. Schl., den 8. Norember 1869.

Königliches Amtsgericht.

vom 8. am

46755 Freyburg (Unstrut). Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister sind bei der

unter Nr. 5. eingetragenen Genossenschaft: „Credit- und Spar-Verein zu Freyburg a. / U. und Umgegend, eingetragene Ge— nossenschaft⸗

folgende Eintragungen bewirkt worden:

A. Spalte 2. Zusatz der Firma: „mit un. beschrärkter Haftpflicht“. Eingetragen zufolge ᷣᷣᷣ, vom 19. Oktober 1889 am 21. Oftober

89.

B Spelte 4. Das revidirte Statut datirt vom 29, September resp. 3. November 1889.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch das Naumburger Kreisblatt“ und den biesigen „Volke boten für das Unstrutthal. 6

Eingetragen zafolge Verfügung vom 14. Noremhe 1889 am nämlichen Tage. ö

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Freyburg (Unstrut), den 14. November 1889.

Königliches Amtsgericht. J.

(46756 Freyburg (Unstrut). Bekanntmachung. In unserem Gerossenschaftstegister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft: „Gleina Consum-Verein, Eingetragene Genossenschaft /!“ zufolge Verfügung vom 16. November 1889 am nämlichen Tage in Spalte 2 folgender Firmenzusatz vermerkt worden: „mit unbeschräukter Haftpflicht“. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Freyburg (Unstrut), den 16. November 1889. Königliches Amtsgericht. J.

46761] Gandersheim. Im hiesigen Genossenschafts⸗ register ist bei der Fol. 42 eingetragenen Firma „WVorschußverein zu Gandersheim eingetragene Genossenfchaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ am 19. d. Mts. unter der Rubrik Rechtsverhaͤltnisse der Genossenschaft vermerkt, daß laut Anmeldung vom 8. d. Mts. durch Beschlüsse der General versammlungen vom 15. September d. Irs. Lesp. 20. Oktober d. Irs. ein neues Statut zur Annahme gelangt ist, durch welches das frühere Statut mehr— fach abgeändert beziehungsweise ergänzt ist. Bezüg— lich der 85. 13 und 40 ist beinerkt, daß solche vom Herzoglichin Amtsgerichte Gandersheim aus den in dem Bescheide an den Vorstand der Genossenschaft vom 18. d. Mts. enthaltenen Gründen theilweis beanstandet sind; auch ist daselbst vermerkt, daß es einer Vcröffentlichung der Abänderungen nicht bedürfe.

Gandersheim, den 19. November 1889.

Herjogliches Amtsgericht. Seebaß. 467585 Göppingen. . W. Amtsgericht Göppingen.

In das Handelsregister Register für eingetragene Genossenschaften ist am 5. November 1889 unter Rr. J eingetragen worden:

Gewerbebank Göppingen, E. G. mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.

Revifion des Statuts, am 26. Oktober 1889, nach Maßgabe der Vorschriften des Genossenschaftagesetzes rom 1. Mai 1889.

Vie Genossenschaft hat in ihre Firma den Zusatz: E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht? auf⸗ genommen.

Der Vorstand besteht aus: 1) dem Direktor, 2) dem Kassier und 3) deren Stellvertreter. Der⸗ selbe zeichnet namens der Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschrift von wenigstens zwei Vorst andsmitgliedern beigesetzt wird.

In dieser Form erläßt er insbesondere die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen u. z. in den Göppinger Lokalblättern . Göppinger Wochenblatt“ und „Hohenstaufen“.

Die Mitglieder des Vorstandes sind: Direktor Herrmann, Kassier Rapp und deren Stellvertreter Wilb. Speiser, sämmtlich in Göppingen.

Göppingen, den 18. November 1889.

Landgerichtsrath Pfizer.

46759 Grärenthal. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 beute folgender Eintrag erfolgt:

Zufolge Beschlusses der Generalversammlung des Spar⸗ und Vorschus Vereins zu Gräfenthal eingetragene Geuossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht vom 15. Oktober 2. Ig. ist das bis⸗ berige Statat durch ein auf Grund des Reichs gefetzes vom 1. Mai d. Is. revidirtes Statut ersetzt worden.

Nach diesem Statut ergehen alle Bekanntmachungen des Vereinz unter dessen Firma und werden min— destenz von zwei Vorstande mitgliedern unterzeichnet.

Die Berufung der Generalversammlung geht in der Regel von dem Aufsichtsrathe aus, doch, kann bei Verzögerung auch der Vorstand dazu schreiten.

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient fich der Vercin des dahier erscheinenden Thüringer Boten“. .

Der nach dem früheren Statut gewählte Vorstand bleibt bis zum Ablauf der Wahlperiode in seinem Amt und zeichret für den Verein in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschristen hinzusetzen. Rechts verbindlich

keit für den Verein Dritten gegenüber hat die Zeich—⸗ nung aber nur, wenn sie mindestens von zwei Vor— stantsmitgliedern geschehen ist.

Gräfenthal, den 15. November 1889.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. III. Heyer. . 46765 Hameln. In das hiesige Genessenschaftsregister ist auf Grund der Verfügung vom 16. d. Mts. zu der Firma: Kirchspiel Hämelschenburger Spar- und Darle hne kassen · Verein, eingetragene Ge⸗ ossenschaft eingetragen:

Zufolge Beschlusses der außer ordentlichen General versammlung vom 29. September 1889 hat die Genossenschaft in die Firma den Zusatz:

„mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufgenommen.

Die Rechtsperhältnisse regeln sich jetzt anderweit nach den abgeänderten und angenommenen Satzungen vom 29. September 1889. ;

Zweck der Genessenschaft ist:

a. Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirthsckaftsbetrieb,

b. Erleichterung der Geldanlagen und

. Förderung des Sparsinns.

Die Zeichnung für den Verein geschiebt dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereint ihre Unterschriften binzufuͤgen. Rechtsperbindlichkeit für den Verein hat die Zeichnung bei Quittungen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter * einem Beisitzer erfolgt ist.

Wam eln, den 16. Novemter 1889. Königliches Amtsgericht. II.

ö .

2 nover. Bekanntmachnng. 46764 z. 2m hiesigen Genossenschaftsregister ist der Firma „HSannoverscher Hypotheken-Verein eingetra⸗ gene Genossenschaft“ der Zusatz „mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ hinzugefügt. Dannover, 19. November 1889. Königliches Amtsgericht. IVb.

Heidenheim. Bekanntmachungen 45760 über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er— läßt: T. Württemb. Amtsgericht Heidenheim.

2) Datum des Eintrags: 18. November 1889.

3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Molkerei Ger⸗ stetten, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Gerstetten.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Mai 1886 wurden die Statuten dahin abgeändert, daß der Vorstand aus dem Vorsteher, seinem Stellver⸗ treter, dem Rechner und 4 Beisitzern, also zusammen 7 Mitgliedern besteht. Weitere Vorstandsmitglieder außer den bereits eingetretenen sind:

Christian Oettinger, Schafhalter, Jakob Munz, Posthalter, Beide von Gerstetten.

Die Genossenschaft hat in ihre Firma den Zusatz: mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufgenommen.

5) Bemerkungen: Die Anmeldung der Statuten änderuag ist verspätet erfolgt.

Z. B.: Ober⸗Amtsrichter Lem pp.

Hildesheim. Sekauntmachung. 46763 Nach Aufstellung der gerichtlichen Mitgliederliste 1) der Molkerei-Genossenschaft Asel, einge⸗

trage ne Genossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht, . .

der wolkerei Giesen, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, der Heinde, Listringen, Lechstedter Mol- kerei, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,

der Genossenschafts Molkerei Oedelum, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht,

der Molkerei⸗Genossenschaft Ahstedt Gar⸗ missen, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,

der Molkerei Hoheueggelsen, eingetragene k mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.

der Molkerei⸗Geuossenschaft Dinklar, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräuk⸗ ter Haftpflicht.

s) der Wöhler Molkerei, eingetragene Ge- uofsenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, .

werden alle Diejenigen, welche in der Liste auf— geführt sind und behaupten, daß sie am Tage des Inkrafttretens des Gesetzes nicht Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft gewesen sind, oder daß ihr Aus scheizen nicht richtig in der Liste eingetragen ist, sowi 7 in race nicht aufgeführten Personen, we haupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitge. fr der Genossenschaft gewesen sind, ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Monate schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären aufge⸗ sordert, unter Hinweifung darauf, daß nach Ablauf der Ausschlußfrist für die Mitgliedschaft am Tage des Inkrafttretens des Gesetzes und für das Aus— scheiden zufolge vorber geschebener Aufkündigung ausschließlich der Inhalt der Liste maßgebend ist.

Die Einwendungen gegen die Liste bleiben den im

§. I65 Absatz? des Gefetzes vom 1. Mai 1859 bereich

neten Personen nach §. 168 Abs. 2 daselbst vor—⸗

behalten.

Hildesheim, den 10. November 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV. Börner.

Hildesheim. Bekanntmachung. 46762] Im Genossenschaftsregister ist Fol. 7 zur Firma Molkerei ⸗Genossenschaft Dinklar, einge⸗ tragene Genofssenschaft, heute eingetragen: Die Genossenschaft hat zu ihrer Firma den Zusatz: „mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufgenommen. Hildesheim, den 20. November 1839. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Kamen. Genossenschaftsregister (46773 des Königlichen Amtsgerichts zu Kamen. In unserm Genoffenschaftsregister ist heute bei Nr. 1, betreffend den Camener Spar und Dar⸗ ie huskassenverein Folgendes eingetragen:

a. Spalte 2 der Zusatz:

„mit unbeschränkter Haftpflicht“,

b Spalte 4: Zufatz zu der früberen Firma: „Camener Spar. nnd Darlehnskassenverein eingetragene Genofsenschaft“ mit den Worten „mit unbeschränkter Haftpflicht“ auf Grund der Anmeldung des Vorstandes vom 7. November 1889, des Gesetzes vom 1. Mai 1889 5. 155 und der Be⸗ kanntmachung vom 11. Juli 1889 § 18 eingetragen am 7. November 1889. (Akten Gen. C. Nr. 38 Seite 41.)

Kassel. Genossenschaftsregister. 146771]

Nr. III. Firma: „Waldan Bergshäuser Dampf ⸗Drescherei Verein“ zu Waldau, ein⸗ getragene Genossenschaft. In die Firma ist die zusätzliche Bezeichnung: „mit unbeschräukter Haftpflicht“ aufgenommen. Eingetragen nach Anmeldung vom 13. November am 14. November 1889. Kassel, den 14. November 188).

Königliches Antsgerickt. Abtheilung 4.

Kassel. Genossenschaftsregister. 46766

Nr. XII. Firma Kirchditmolder Darlehns⸗ kassen Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 1889 ist das Statut der Genossenschaft vom 14. Januar 1889 berichtigt worden.

Die öffentlichen Bekanntmachungen sind, vom Vereinsvorsteher unterzeichnet, in dem Landwirth— schaftlichen Genossenschaftsblatte bekannt zu machen.

Eingetragen auf Anmeldung rom 28. Oktober 1889 am 15. November 1889 laut Verfügung von dem selben Tage.

Kassel, den 15 November 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

HKassel. Genossenschaftsregister. 46767

Nr. VIII. Firma: Hoofer Darlehuskassen⸗ verein zu Hoof, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Oktober 1889 ist das Statut vom 28. November 1886 abacändert worden.

Die öffentlichen Bekanntmachungen sind, vom Ver— eins vorsteber unterzeichnet, in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte berannt zu machen.

Eingetragen laut Anmeldung vom 28. Oktober am 15. November 1889 nach Verfügung vom 19. No⸗ vember 1889.

Kafsel, den 15. November 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Hassel. Genofssenschaftsregister. 46770]

Nr. XIV. Firma: Wolfsangerer Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 1889 ist das Statut vom 10. März 1889 berichtigt worden. Eingetragen lt. Anmeldung vom 25. Otteber 1389 am 15. November 1889 nach Verfügung von demselben Tage.

Kassel, den 15. November 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

46768 Koblenz. Der Coberner Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht ju Koberu (Nr. 9 des Genossenschaftzregisters veröffentlicht seine Bekannt- machungen durch das Landwirthschaftliche Genossen— schaftsblatt in Neuwied.

Koblenz, den 18. November 1389. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

46769 HKoblenz. Durch die Generalversammlung der Genossenschafter des Mülheimer Darlehnskassen vereins eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Mülheim bei Koblenz (Nr. 6 des Genossenschaftsregisters) ist in Abänderung des Statuts nach Maßgabe des Reichs . gesetzes vom 1. Mai 1889 u. A. Folgendes be schlossen worden:

§. 11 Abs. 2 Die Zeichnung für den Verein er— folgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei— sitzern erfolzt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darleben scwie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M. und über die einge—⸗ zablten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitg dessen Stell— vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Beisitzers.

§. 38. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.

Koblenz, den 15. November 13889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

K önissber. Genossenschaftsregister. 46772]

In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4, wofelbst die Genossenschaft in Firma:

„Laudwirthschaftliche Magazin⸗Genosfen⸗ schaft zu Königsberg i. Pr., eingetragene Genosfenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht · mit dem Sitze zu Königsberg i. Pr. vermerkt stebt, eingetragen: ö

An Stelle des bisherigen Statuts ist das neue. auf den Grundlagen des Gesetzes vom 1. Mai 1889 errichtete, durch Beschluß der Generalverjammlung vom 27. September 1889 angenommene Statut ge= treten, welches sich auf Blatt 1ff. der Aken befindet.

Der Gegenstand des Unternehmens ist, wie bisher:

1) Verwerthung und Verkauf sämmllicher land- wirthschaftlichen Erzeugnisse aller Art von Genossen und Nichtgenossen,

2) der Einkauf der zum Betriebe der Landwirth- schaft erforderlichen Roh und Hülfsstoffe, namentlich künstlicher Düngemittel, Frtterstoffe, Saaten und Sämereien und dergleichen mehr, sowie der Verkauf

derselben an Genossen un', Nichtgenossen