1889 / 281 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Nach dem dem Reichstage gestern zugegangenen Nach⸗ ] wieder beraus, weil diese schon als tie unkt d sandel ewerbe. trage zum Etat für das Auswärtige Amt auf das Niederung erwählt war.. Dieser . ! 533 ug e; .

Etats jahr 1589/90 treien dem ordentlichen Etat der einmaligen Redner fort, dürfte mit den geringsten Kosten rerhnüpft sein. da von Vom ob erschlesi . i B ö 3 . . Unt rdru . g dem Augenblick an, wo stehen gekbliebenes Frübjabrs⸗-Hochwasfer nur berichtet die Ser gie ij 5 6. ; . r lle: Ww e 1 t e e 1 1 a 9 Ee

bes Stlabenhandels und zum Schutze der deut fchen durch größere Pumpwerke aus den Feldern berausgeschaft werden in der bisherigen regsamen Weise ihren Fortgang. ie Hu nteressen .. Ost⸗ A 1 j 1 g . . die Erbauung und Unterhaltung solcher Anlagen außerordent⸗ waltungen sind, wiewohl in einigen a rn, cz . 2 6 2 2 2 0 1 . orberung sind folgende Er . ter ungen beige . 6 li , ö unf gr, . . . . E . 3 und Schlacken zu zum en en li 3 nzeiger Un onig ĩ ren ĩ en lll * nzeiger.

„Durch das Gesetz vom 2. Februar 1889 ist für Maßregeln zur gestellt. Dieser Antra i elch ini . urgbütte die in Mähren

n ! g, der ursprünglich an den Herrn Minister belegenen, dem Deutschmeister⸗Orden gehörigen Eise i j 2

. w ö 39 a . . 3 a , . eg ne. k , . 4. . ö ö. 34 I 281. Berlin, Sonnabend, den 23. November 18G. , . , 6 e 2 ng eröffnet. Der Bedarf in Roheisen if , ert und für die Verarbeitung mmm Maßregeln betrauten Reichskommissar, Major Wissmann, ist es, baren Flußwaffers 62 4 9 . . m ,,,, .

n . . . ; er · Sochwãsser ö j j 5 ĩ ö ; ö ; ĩ nachdem er eine aus schwarzen Mannschasten bestebende, von deutschen gedeichte Niederungen an den Unterläufen . . St!lme 2 . . . . k an n. iich auszubedingen Personalveränderungen. Armer und kommandirt bei der Gesandischaft in Brüssel, ein Patent x. d. Ost en gen. Sack en, Hauptm. 3 D. und Bezirks Offiz. vom Offtzieren und Unterofff ieren gefüübrt Schztzttuppe angewerben hatte, Verfuch zu machen und zur Aneführung beim, Ünᷣerstützung eines ofenwerks. Direktoren in Gieiwitz statt 2232 . . i a gärgedheslehen d, sebsn, r, Ls ron s Skins, Läntne., Bezirk Kämturg, Ee, Göbalsttft, al Miase nn besiechs, gelungen mit diefer Mannschaft unter Mitwirkung der Kaiserlichen. foichen Unternehmens schon' in den nächsten Staaishausalrs Etat für Robeisen und Hobofenauß berauf 1 unden, ö ie Grundpreife Königlich Preustische Armee. Inf. Regt. Nr. Sß, zum verföͤnlichen. Adjutanten Seiner König Baare. Sec. Li; rom Schleswig ⸗Holstein. Füs Regt. Nr. S6, Kriegẽsschiffe den Aufruhr der arabischen klavenbändler gegen die deutsche die erforderlichen Mittel aufzunehmen sein möchten. Er ersuche, Preis von 10—- 11 4 auf 17213 . n. 9 für letzteren der Grnennungen, Beförderungen und Versetzungen. sichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen ernannt. in das Infanterie⸗Regiment Nr. 139 versetzt. v. Walther, Ser. Verwaltung in den festländischen Besitzungen des Sultans von Zanzibar auch diesen Antrãgen, die fich mit dem erstgestellten ungefähr deden , der Wal zeifen werte alen . , Im aktiven Heere. Neues Palais, 19. November. Prinz Frhr. v. Wangen heim , Sec. Lt. vom 5. Thüring. Inf. Regt. Lieut. vom 1. Thüring. Inf. Regt. Nr. 31, auf ein Jahr zur Dienst⸗ sfolgreich zu belsmpfen und die Küäste zwischen Dar, es- Salam und zuzustimmen, und? wolle nur noch bemerken, daß sich ganz besonders Preiserhöhungen, ebenfalls fuͤr ih 4 ultat a., ö. . nedrich Le dpold von Preußen Königliche Hoheit, Hauptm. Nr. t (Hroßherzog von Sachen, unter Beförderung? zum Pr Lt., (leistung bei dem West preuß. Feld- Art. Regt Nr. 16 kommandirt. Tanga von den Aufständischen zu säubern. Um auch das Hinterland die Rildung eines Stromamts empfehle. trwarte werden, im . 1 , ,, ja suite des 1. Garde Regts z. F. und der Leib Comp. dieses in daz 7. Thuͤring. Inf. Regt. Nr. 96 versezt, Rieß v. Sever, Pr. Lt. vom 5. Thüring. Inf. Regt Nr. g6, zum überzãhl. in diesem Theile des Schutzgebietes völlig zu pazifizi en, die Kara— Ritrerfcafte⸗Virektor Abg. von Wedell⸗Malchow (Berlin) äußerte da * gehegten . 4 i cena zu der hier und Regts. zur Dienstleistung zugetheilt, bis auf Weiteres die Führung Scheurnschloß, Pr. Lt. à la suits des 4 Garde- Gren. Regts. Hauptm. befördert. v. Alvensleben, Haupim. à la suite des wanenstraßen freizulegen und den Sklavenhandel daselbst zu unter. sich in ähnlichem Sinne. welchs die Erweiterung d 1 * , , kiefer Comp. übertragen. Müklerr, Oberst und Commandeur des Königin, unter Entbindung von dem Kemmando als Axiutant bei Thäring. Inf. Regis. Nr. 54 (Hroßherzog von Sachsen) und J Gere me Hbct bieten ⸗Ratb Pr. Thiel erllärte zietauf: Oi. Telcden Aerkei för un rinde' d, Fh wweienen Kerr. fü, Graf SchretiC C6. Femin it, 1c unit Hefsterurg der ä. unrated ginn, gem enn gihurg fn Lehter bei dir Kriet chulf in Kassct als, Con, Cet in das

vwapwa unternommen, von welchem er am 2. November zurück., landwirthschaftliche Verwaltung stehe der vorliegenden Angelegenheit werde; für letztere fehlt es ge 6 . . i r eintreten n. Gen. Major, zum Commandeur der 29. Inf. Brig. ernannt. und Compagnie ⸗Chef, in das genannte Regiment einrangirt. Zill⸗ 1 Großherzogl. Hesf. Inf. (Leigarde.) Regt Nr. 115 versetzt; der⸗ gekehrt ist. Rach Erfüllung diefer Aufgaben wird derfelbe in der vollständig fympathisch gegenüber und werde nicht zögern, Verfuche in allein weine , . ; 2 ; . de. fberproduttion, welche geln ecciu s, Oberst It. und etatsmäß. Stabsçffi ier des mann Pr, zt. dein 5. Rheinischen Infanterie Fegiment Nr. 65, elbe verbleibt bis: m Schluß des gegenwärtigen Kursus noch als age fein, auch im füdlichen Theile des Schutzgebietes mit den zur der angedeuteten Welfeé anzustellen. Es könne sich hierbei für diese nene k erh 26 5 in Ciegern e, de, 3 Sberschlef. Inf. Regts. Nr. 62, mit der Führung des Inf. Regts, unter Steung à Ia suite des Regts, als Adjut, zur 4. Inf. Brig; kommantirt in ine bisher. Stellung. Steine. Sec. Lt. Wieder berstellung geordneter Zustände erforderlichen Maßregeln zu selbstverständlich nur zunächst um Versfuche handeln, wo es Auf Bismarckhütte dürft 6 in. ena ufträge zur Verfügung. Graf Schwerin (6, Pom.) Nr. I4, unter Stellung à la suite desfelben, kommandirt. Franguet, Ser. t. vom Jaf. Regt. Markgraf Karl l znite des Hessischen Feld- Artillerie⸗ Regiments Nr. 11. mit kbeginnen. Von den jwei Millionen Mark waren är die auf Befeitigung eines? feit⸗ Jahrhunderten bestehenden' Systemz fommenden Jahreg fert n e fl 4 . (kaum vor Februar Feauftragt. Walther, Major vom 4. Bad? Inf. Regt. Prinz (7. Brandenburg) Nr. 60, unter Beförderung zum Pr. Lt, in das dem 1Lẽ Dezember d J. in das Regiment wiedereinrangirt. Vorbereitung der Expedition im Etatsjahre 1888,89 noch abgezielt sei. Sollten sich diese Versuche bewähren, dann weiterung der Anla 3. . D . J. c gie sehr bedeutende Er⸗ Vilhelm Nr. 112, unter Beförderung zum Oberst ⸗Lt, als etatsmäß. 3. Rhein. Inf. Regt, Nr. 69 versetzt. Kol be, Major vom Gren. v. Hülst, Second Lientenannt vom Großherzog! Hess. Feld⸗ 800 bg0., e zur Verwendung gelangt, welche als außer. dürfte die Königliche Staatsregierung auch die nöthigen Schritte zu NMaßchtnon . und ö 8 e., . . für die Gießerei, Stabtoffizier in das 3. Oberschlef. Inf Regt. Rr. 63, Hummel l, Regt König Friedrich III. (1. Osthreuß) Nr. 1, zum Pals. Com · Art. Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Corps), in das Huf, Regt. d , Ausgabe verrechnet worden sind Der Rest weiterem Ausbau hergeben. Er, Redner, halte es zunächst für noth⸗ dann sofort in Betrieb gefe t. lem Wr nnn ö,, Rajor vom Inf; Regz rr. läd als Kats; Commandeug in das Handen zn n, ö e nen, en, d. , k w von 1 20 009 ist als Bezarf für das laufende Rechnungäjahr in wendig, daß detaillirte Vorschläge gemacht würden, um die Inter und Cre nf err er g. . so ̃ t e af igang der Maschinen⸗ Bad. Inf. Regt. Prinz Wilbelm Nr. 112, versetzt. Zinnow, König Friedrich III. (1. Ostpreuß) Nr. 1, in das Regt. wiedereinrangirt. 2. Nassau. Inf. Regt Nr. S8, in das Inf. Regt. Graf Dön off dem ersten , um Etat für das Auswärtige Amt für das essenten für diese Angelegenheit zu gewinnen, Fr wiederhole? Die kaum innezuhalten vermöge . . fie Eieferunge termine Major aggreg. dem Jnf. Regt. Nr. 133, in Lieses Regt. dinrangirt: Stettin, Major vom Gren. Regt. König Friedrich J (4. Ostpreuß)) G. Ostpreuß) Nr. 44, rersetz. Krausbaar, Maigg vom Gren. Etats jahr 1388 80 untzt Kaxitei 2 Titel 7 ausgebracht. Die Sr. landwirthschaftliche Vetmästung erfolge die Debatte üͤber diefe An. Auslande sowohr“ für * nit 293 ende Aufträge nach dem Schweini chen Oberst t l⸗ suite des Heff. Jäger⸗Bats Nr. 11 Nr. 5, in Genehmigung seines AÄbschiedsgesuch's, mit Pension zur Regt. Prinz Car! von Preußen (2. Brandenburg. Ne. 12. unter wartung, daß diese 1200 000 ½ für das laufende Jahr ausreichen gelegenheit mit größtem Interesse und werde den gemachten Vor, für rvollständige Fabrikzei . esse ö. Maslchinen. wie auch und Commandeur der Milit. Schießschule, zum Cemmandeur des Disp. gestellt und gleichzeitig zum Commandeur des Landw. Bezirks Stellung zur Tisp mit Pension, zum Command. des Landw. Bezirks würden, hat sich indessen nicht erfüllt, indem die fragliche Summe schlaͤgen volle Aufmerkfamkeit zuwenden. Beifall) k 1 2. 4 ung en rücken. Dachkonstruktionen 2c. nf. Regis. von Courbierc (3. Pofen) Nr. 19 ernannt. Graudenz ernannt. Rudorfft Major vom Gren Regt. König Arolsen ernannt. Koech lv, Pr. Lt. vom Inf, Regt. von Wittich zur Deckung der laufenden Ausgaben nur bis Anfang August d. J; Rittergutsbesitzer von Kries (Trankwitz in Westpreußen) und zink stand unter 9 29 . 66 Rob int und. Wa lj= Renges, Maior vom Kriegs⸗Ministerium, unter Stellung Friedrich J. (4. Osspreuß) Nr. 5. jum Bats. Commandeur (8 Hess) Nr. 83, zum dar pimann, und Comp. Chef, besör⸗ ausgereicht hat. Die rorzeitige Erschöpfung der bewilligten Mittel Amtzrath Uhden -igSorge bei Krossen a. O kritiffrten die obigen sieht weiteren Preise zar ö ust wie in der Vorwoche; man 4g suite des Kriegs- Ministeriums, mit Wahrnehmung der ernannt. Rogalia p. Bieberst ein, Major, Ware dem dert. Mootz, Prem Lt, Tom Jrf. Regt. Nr. 128. in das erklärt sich aus er c iedenen Ursachen. Zunächst tellten sich die Lohn. Änträge, wäh hi Rittergutsbestzet, Sekonomie . Rath Knaler Zinkwalzw erk ern 63 k Das im Bau begriffene Heschäfte als Commandeur der Militär ⸗Schicßschule beauftragt. Gren. Regt. König Friedrich J. (4. Ostpreuß er I. 5 in Inf. Regt. von Wittich (3. Hess) Nr, ö. Sagen, Pr. Lt. vom 3 der Schmwar en du chschnittlich um 21mal so hoch, als s (Gröbers) un umttergutsbesitzer von Arnim (Kriewen) sie befür. straße . ö g e rn zunächst nur für eine Walzen * RMonbart, Oberst. Tt. und etatsmäßiger Stabsoffizier des das Regiment wiedereinrangirt Freiherr vorte urwigk zu Train Bat. Nr. 15. in das Inf. Regt. Nr 129, Wer ner, Hauptm. Major Wissmann bei Aufstellung seines ersten Anschlages an⸗ worteten. de thscha machte noch eine Reihe detaillirter Vorschläge dazu. hütte geliefert; mit d nue ; ö un wird von der Donnersmarck Hanfeat. Inf. Regts. Nr. 76. unter Beförderung zum Obersten, Lichten kels, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Pr Waaken 5 von vom 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 350, als Comp Sor in das , rheischten dis. Perbältnisse, die An, Rittergi Perszer Graf von Vernftorff und Ritter chafts Direltor kommenden Jahre , vsfeiben dürft vor Anfang Mär; n' mchteur des 3 Niederfchlei In. Regt? Rr. O rhannt. An katt-⸗Hessen, Gr bemm zit. , zum Pr. s, aut ohne . Großherzogl. Hess. Inf Regt. (Großßherzoch, Ne. 118. Mil let. berbung. von So statt der in Aussicht genommenen 60g von Wedell Hiöcchow stellten sodann folgenden Antrag: „Das ia 46 en g 2 P r n k Preise; W; He pint BHerämeist er, Major vom Gen Regt. König Wilhelm J. Patent, Wiedemann, Pr. Lt. vom 6. Pomm. Inf. utt gt. Nr. 49. Pr. Ct. vom Inf. Reßt. von Winterfeldt 2. Sherichl) Nr. 2, Sckwar en und veriheuerten sich die Transportkoften derselben durch Landes⸗Oekonomie⸗Kollegium wolle beschließen, an den Herrn fabrllate behielt der R 3 ö . fe = Für Blei und Blei⸗ J. Westpreuß Nr. 7, uater Beauftragung mit den Funktionen des unter Enthindung von seinem Kommando bei den tezewehr⸗ und unter Belassung in, seinem Kommando zur. Dienstleistung bei dem den Umnstard, daß ohne Mitnahme von Weibern und Kindern sich Minister. für Landwirthschaft das Ersuchen zu richten: Ber falls anziehende e er Markt gleichfalls seine rege Haltung bei eben—⸗ titemäßlgen Stabtoffiziers, in das 2. Han eat. Inf. Regt. Nr. Is3ß Maunitionsfabriken, zum Hauptm. und Comp. Chef. v. Sch ack⸗= Festangsgefaͤngniß ig Neisse, in a3; 3 Niederschles. Infanterie. ö. . Schwarzen ,, als unausführbar erwies. Herr Minifler wolle erwägen, welche Maßregein erforder e,, . iken li f ; deisegt. b. Ka mec, Major Bom Ggn Regi. Köniz Wilbeim , ann, Ser Kt. van dem Rüeat g Sen sti, e gt os, , . K . K Daz n treten ferner die über den Anschlag hinausgehenden Kosten lich seien, um eine dringend? é gebotene einbätlie? kJ k 2 ö folgende Betriebesnachrichten J. Westpreuß ) Nr. 7, zum Balg Commaldeur ernannt. von Regt. von Borcke (4. Pomm) Nr. 21, zu Pr. Lts befördert. Infanterie, Reßziment von Winterfeld 42 Oherschles. Nr. 33. 3 Augrüsten 3 der Schiffe des Reichskommissars für die Tropen, Ordnung der wasserwirthschaftlichen Verhältnifse in den großen a , ö. . ,,,, Bennigsen Israwert, Major aggreg. dem Gren. Rent. König Wilhelm J. Quiring, Ste Tt. la snite des Inf. Regts, von der Marwitz v. Selasinsky, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. l. zum üherzähl. ie in Folge des Fehlens einer deuischen Tampferlinis nach Zanzibar Stromgebicten zu schaffen. Das Landes. Oekonomie Kolkegium 18538. Im 9 2 . er 1 wurde beendet am 29. Dezember J. Westpreuß . Rr. T. in dieses Regt. einrangirt. v. Franken (S. Pomm.) Rr. Si, in das 6. Brandenburg. Ink. Regt. Nr. 52 Hauvtm,. befördert. Hiepe, Naioꝛ vom Inf. Regt, Nr. 138, als K . , , , ö ei f, ent i das Steigen der Feklegrzeile und, die durgz die Blockaze Lurch Errichtung von Ströomämtern zu erreichen sein würde, welchen Zuckergehalt . . CEtr. lieferte, Der mittlere n Commnandent des 4. Thüring., Inf-Regts; Nr. 2 gSrnannt, in, ät. grö? , a ie suite Tes Vate, gestelt. . Fngeie Vialor aggreß dem Inf. Rent. Nr., 138 in Cas Regt. wieder ein= Terthenerung aller Lebensmittel und Prer antgegen.! neben den siaailichen Verwaltungen“ und technischen a n g, . . „0 Yo gegen 13,59 ο im Vorjahre. nz en ecken dorff u. v. Hin Fenburg, Maior agareg, dem Frechfen, Pr. Lt. vom Westfaͤl, Jäger Bat. Nr. 7, unter Befoͤrde; Uangirt, Kam ete Haupt mann und. Compagnie. Chef vom lande mn Tini auf die nee Erwarten schnelle Erschöpfung Vertreter der interessirten Deich. und Sielcerbände, bezw. Vertreter Produkte; 28 6 , en ö 44 960 Ctr. Zucker aller Hereralstabe der Armee, unter Entbindung von dem Kemmando zur runz zum Häuptm. und Comp. Chef, vorläufig ohne Hatent, in az JfanterieReziment Nr. I32. unter Befördezung zum Aüberzahl; 3 . Millicnenfonds ist der. Neichekommissar veranlaßt a orden, größerer anderer Interessentenkreise angehören müßten. Die erwähnten gegen. II, 18 *) k . Fienftkeistung bei dem Großen Gengtalstabe und unter Tinrangirng Pon m. Jaͤger⸗Bat. Nr. 2 versetzt, Leziu s, See. Tt von Inf. Major, als aggreg. um Nfantęrie Regiment Nr. 1538 bei Ler Bemessung der Kosten die acht Monate von Anfang Stromämter würden einer einheitlichen Leitang zu unserstellen sein. ng. Die? en, Campagne und 10579 ' in . dus Kriegs⸗-Ministerium, mit Wahrnehmung der Geschäfte eines Regt. Prinz Moritz von Anhalt ⸗Dessau (6. Pomm.) Nr. 42, versetzt. Bronisch Pr. Lt. dom Inf. Regt. Ne. 132 zum Hauptm. . d. ö Ende Marz k. J möglichst sorsfältig zu verfahren. Dicser Antrag low̃ahl wie ec en san Tenn fan fertigen Pant iinschlich ich . tri 6 te in der, diesjäbrigen Cam- AUbtkeilungs-hefs im Kriegs-Ministerium beauftragt Graf v.ä Ma v. . Sec. Lt. vom Inf. Regt. von der Boltz gj. Pomm) und Tomp. Chef, Böhm, Sec t. von . Regt; zum Pr. Lt. . ö Grfahrangen kan Tie Bemefsung dieser gentraloerein für die Mark Brandenburg und der ier erlausitz ge g3ahlten 36 s er auf Jie Attien der Zuckzrraffinerie Hildesheim kufch ka Frhr. v. Toppolczan u. Swaetgen, Major und etats Rr ht, Ehän dos ⸗Po ke, Sec. Lt. vom Hus. Regt. Fürst Blücher efzrdert, . Ro bylinsk ie Br. Lt. vom Ins Regt. Nr 138, unter Kosten in 9. etracht. daß sich ann, nn, die Nothwendigkeit ergeben stellte, gelangten alsdann, letzterer unter Streichung der Worte: 6. . winn . 63 nh Gewinn von 151 688 Aus dem Se. mäßiger Stabsoffizier des Kür. Regts. Herzog Friedrich Eugen von ron Wahlstatt (Bomm) Nr. 5, A la suite der betr. Regtr. gestellt. - Belassung in dem Tommando; als Er zieber bei dem V ett: ahause hat, die Truppe um noch weitere 300 Schwarze, zu vermehren, und Prorinz Brandenburg durchfließenden Ströme“, st cinstimmig zur . (nenn. . . k BVürktemberg (Westpreuß.) Nr. 5, zum Commgndeur diefe; Regts. v. Schwerin, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Graf Tauentzien von M Bensberg à Ia suite des Regts. gestellt. Lin dt, Sec. Et. von

3 gen 2 0 Viv e rden an Rüben—

J ivi f Si Maj 8 i pon Manteuffei Winllenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20, zum Pr. Tt., Schönermark, demselben Regiment, zum Premier ⸗Lieutenant, Schmidt, Second ; s Annahme. dividende auf 830. Morgen 6o/o vertheilt Die Rübenverarbeitu nn; gs i 38 ae snig; n. ö. 4 . nn, em ö . 9. gin aäent n ron Wütcaberg 63. Bran! Lk. vom Lauenb. Jäger, Bat, Nr. A zum überzähl, Pr 2t. befördert. tung bindung von dem Kommando als Adjutant Seer. Lt. vom Inf. Regt. Graf Tauentz 9 z

Offizieren, Mannschaften und Kriegsmaterialien aller Art erforderlich ss folg er Beri ; j e, n. ; ̃ t

geworden sind. Nach einem auf. Grund der ö des r , ,,,, 6, die . 8b erichte der der Zuckerfabrik, Offstein, betrug in voriger Campagne 403 30 n * ö ö 6 j. Armer. Torpz, als etats mäßiger denburg) Nr. h, vom 1. Dezember d,. J. ab zu einem Proviant. Oden, Pr. Lt. vom 6. Tbüring. Inf. Regt; Nr. 95, unter Belassung

Reichskommissars entworfenen, im Auswärtigen Amt sorgfältig ge⸗ schlüffe 6 e, ö e. . e Lesung der Ber Ctr., woraus für 1 019 321 4 Zucker gewonnen wurde. Die Ver— . en, , in das Kůrassier · Regĩment Herzog Friedrich Amt kommandirt. . Wittcke Major 3 D. und Bezirks in dem Kommando bei den Gewehr. und Munition abriken, in das . des bürgerlichen Gesetz- arbeitungekosten einschließlich Zinsen erforderten 239 5993 S6 oder Württem berg (Westpreuß. ) Nr. 5 ersegt. DOifzzier bei dem Landwehr Bezirk J. Berlin, unter Ent. Inf, Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl) Nr. 13 versetzt.

prüften detaillirten Anschlage werden sich die Kosten für die Zeit buchs. Bezüglich der Wechfelfähigkei .

von! Anfang Auguft d. J bis Ende Mär; k J? M einschließlich cines e, n,, ,. echsel fähigkeit wurde der Beschluß der ca. 59 3 pro Centner Rüben. Der Betrieb ergab eine * ̃ tönigs ⸗Ul⸗ 1! ͤ von dieser Stellung, im aktiven Heere, und zwar als p. Graevenätz, Sec Tt. vom 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. Fo,

in Gemäßheit der bisherigen Erfchtungen höher 9) 3 9 n, , erg &emmisstione vorschlag an.· Ueberschuß von 165 024 6. von welchem. nachdem 37 363 6 r. Dittmar, k k 6 jan n hr, ern der ni lim des Een den. Regts. König kom mandirt bei der Unteroffizier -Vorschule in Neu⸗Breisach, zum

messenen Reserrefonds für unvorhergesehene Ausgaben und für zeiröhnlichen . ter . 2 Bedürfniß vorhanden far den zu Abschreibungen verwendet worden, 77162 M als Rein— ö. , . Rommnr udo des I. Armee · Sorps übergetreten. Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Nr. J bei den TSäszieren J Pr. Lt. befördert. Gehr, Maior und Commandeur des Kadetten

39 ern , g ze 9 erkehr neben der allgemeinen Wechselfähigkeit gewinn übrig bleiben. Die Zuckerfabrik Brühl hatte in , nburg Rim. und Escatr. Chef von der Armee, wiederangestellt Schroeder, Hauptm. unc zComp. hauses zu Kulm, als Bats. Commandeur in 4. 2. .

ellen. Eine Eihöhung des in dem ersten Nachtrags⸗Etat unter 17 die f 2 * ö ö ) *r. ver etzt. , , , . gunter Inhalt zu schaffen, wie sie der Entwurf durch die Anerkennung des 2196 252 M gegen 2558588 im Vorjahre. Ba für Rüben nur , n. . Nr. é als Adjut. zur Kab. Rr. 17, unter Stellung zur Diep. mit Pension, zur n Bezir ls. Offiz. Tugustin, Hauptmann und. Compagnie Chef vom Kasztten-

Kapitel 2 Titel 7 ausgebrachten Pauschquantums um diesen Betra S erf 833368 ö. n,, wird im Wege der gegenwärtigen , für e. terer! f , , 8. , s eg J . . ĩ . für . nnr ö . . de Graaff, Rittm. à Ia bei dem Landw. Bezirk 1 Berlin ernannt. en nig, en 3 zu r, ,, . ,. urn. 8 Maior, 658. ! ) dini. ,. en 244587 in j zu ahlen ware ? iv. des 1. e 9 * . * . b ; egts. j arl von reußen (2. randen⸗ zum ommandeur des ade enhauses zu ulm ernannt. orner, 4 ken, betrug nne Tes Schleswig. Hölstein. Drag. Regts. Nr 13 unter Entzindung * l zuite des Gren. Regts. Prin; C g m, Dauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Herwarth von Pittenfeld

1889 890 hiermit erbeten. In der nachgeforderten Summe sind die der? ies ĩ 3f . , . der nachgelor S er Anerkennung dieser Verpflichtungs in de om E f inn 3173 ͤ während der Monate KÄugust nd September d. J. näch Erfchöpfung k j htungsformen in dem vom Entwurfe der Rohgewinn 317516 ½½ gegen 92 924 im Vorj 9 ; ö ö ; 8 ' indu dem K do als Adjut. bei ͤ sor gu Septen J. nãch fun , ,, ginn, . ,, w 9 92 924 M im Vorjahre. Nach ö r Aurlat kei der 21. Kav. Brig, als Escadr. burg) Nr. 12, unter Entbindung ven, dem Kommando als; jut. bei . ) d ĩ der früher bewilligten Mütel bereits verausgabten Kostenbeträge, die die k 1 eine nicht zu unterschätzende Gefahr für Ah schreibungen im Betrage ven 62 766 4 gegen 59 735 ½ beläuft r i , ., 3. ig Nr. 16 . Storch, rg. Inf. Brig., als Comp. Chef in das Regiment einrangirt. (1. Westfäl.) Nr. 13, zum Kadettenhause zu Wahlstatt, v. Warten⸗ fich nch der Legetiorckasse vorlieg nden Rechnungen auf annähernd Auỹzerd ge, . sich der Reingewinn auf 264 750 6 gegen 33 189 S im Vorjahre phckin das 6. enn ase n, ir fz, unker Stellung A ia snits Fresentus, Pr St. vsm 3 Thüring. Inf. Regt. Nr 71, unter Herg, Hauptm. à la suite des 8. Rhein. Inf. Regts. Nr. 70, unter 100 C600 * M belaufen, fowie Tie Eie zur coentuelsen Veni g ng . ,, . der ö 36 5 zuckerfabrik Königslutter löste in ö. 9. 6. 39 . . 4 Pin . Krause Stellung a la cnite des Regts. als Ädjut zur 24. Inf. Brigade Entbindung vom Kommando , . , ,, 4 gare men Rehn me, mäher , benden Kanga, ,, ,,,, , 888/89 S8 Sil M für Zucker und Melass erẽ ö döegte, als, ling turgä beet sds Prag. Regts. König in. e tf erchnafcteart.. Go Kerl Hesf. Fnf. Rat. Föig; ser Fon, Gbef in 3s Riß Rear zer att ten n e vor liegen trag ve leitenden Ausgaben, deren tichende Beschtuß 1 gesaß Ce, hem mm , ff ng ; R . t cker un elasse, zu deren Her⸗ Heier und etatsmäß Staboffizier des Drag. Regts. König kommandirt. Gie se, Major vom 2. Gro ßherzogl Hess. Inf. Regt. 359 9 X; ö r e , , , , n, denen, , n, n, ,,,, . sc gefaßt:; . m S. 1. des Entwurfes stellung ein Kostenaufwand von Säö5 771 6 erforderlich wat, G Najor und e ö ö . roher s) Rr. 116, unter Stellung zur Disp. mit Pension zum (1. Westfäl.“ Nr. I3, versetzt. Thilo, Pr. Lt. vom Infanterie⸗ a . 1s Regel angenommenen Grundsatze d ĩ Rechte⸗ u d x . ic war. 8 Friedrie 1. (2. Schles. ) Nr. 8, zum Commandeur des Drag. (Großherzog) Nr. R . ; r 2 a er m j Rittenf stfäl) N e lee ieh ie, ,, n, , , d d,, ,,, s,, n, en, , ,, , , k, , d d,, ,, ,. w k atze, die im . zJ5] für den Vertrag gemacht ist, durch we 3. * Y e, ein Reingewinn von O53 S6 erzielt Die Fr König, Moj Im 2. Garde Ulan. Regt, unter Entbin. Pr. Lt. à a suite des Feld Art. Megts, eneral⸗ Feld'eugmeister è ö , , , , , e,, . atze, die] 3 en Vertrag gen ; welchen Gesellschaft verfägt über einen Re erveronds von 143 658 . Bei Frhr. v. Kön ig, Major v . 29 ; ö ter Entbind inen Dienst. ment von Köln kommandirt. v. Esch wege, Sec. Lt. vom Magde⸗ Jenignd sich zur UÜcberttsgung des Cicgenikums an Einem Grun dst ick Jückerfabrtk Kusfadien Mah rr en,, kern von dem Konlmando als dirt. bei dem Gen. Kommando des E. Brandenburg) Nr. 18, unter, Entbindung, von leinem Ven ge ,, , , Hörger . rrpfli ür? ag , , en, . , n. uckst fabrik Kujapien (Ame) wurde in der Ca e 1888 g von dem Komma k te, ; ö 4 n Lehr⸗Batterien der Art. Schießschnle, in das Regt burgischen Jäger ⸗Bat. Nr. 4, unter Beförderung zum Pr. dt., in verpflichtet. Für Vertzäge, deren Cegenstand die Begründung einer n Gehn wn , , e in der Campagne 1888, 89 j. Armee Corps, als etatsmäß. Stabsoffizier in das Drag. Rent. wverhäͤltniß bei den Lehr-Batterien der . 6. 3 HJerwarth' von Bittenfeld (1 Westfäl Nr. 13 Grundgerechtigkeit bildel, sewie für Miethe und pen nn, a,,, ,,, Köniz Frdeich lil. (3. Schles ) Nr. Ss verseßkzt. v. Ziet hen. Major wieder einrangirt. Brensttein, Sec. Lt. vom Großb. Heff. Feld⸗Art. das Inf. Regt. Derwarth. von ttenfelk (6 Wet lal ech ns. im t bilde, sew Miethe Averträge von eines Vortraes von 456 „, betrugen 14228 46, sodaß sich ein onig, Friedrich 1II. (3. Schle ) 1, e Y als Ad; Rent Rr. 25 (Großherzogl. Art. Corps), unter Stellung à l9 suite Wedel, Hazptm. und Comp. Chef, vom Inf. Regt von Boven Land⸗ und Forftwirthschaft längerer Dauer ist die Schrifiform vorzuschreiben.“ sanmfutkerschaß von zol zs er iebt. Nach sodaß fich ein Ge vom Leib Garde⸗Hus. Regt, in seinem Kommando als Adjut. von tegt. Nr. 25 ro berg n , etzt S9. Ostpreur.) Nr. 41, in das 4. Thäring. Inf. Regt. Ne. 72, ver. ö Alle übrigen Beiclüsse, betreffend den Entwurf des bürgerlich , Lö8 „t ergiebt. Nach Abzug der Ausgaben, der 6. Di Ben. Wommando des 1X. Armee: Corps übergetreten. dieses Regts, zu den Lehr-Batterien der Art., Schießschule versetzt. (5. Ostyreuß, . 8 4. hüring. Int; Regt. Itz, e, de 2 J ] bett id den En . gerlichen Wertrabichreibengen zc. verbleist ein' Gewin aon 158 3 5 * Div. zum Gen. 1 —ͤ J rn! ö Rotkenb! Pt. t. Lon der Res. des Kür. Regts, von (letzt Moeller, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Boven (5. Ostpreuß.) Landes⸗Oekonomie⸗Kollegium Gesetzbuwes, wurden ebenso wie in erster Lesung angenommen Die 5nger abr ü ,,,. v. Neum ann Cofel, Rittm. und Eæeadr. Chef vom 2. Pomm. Graf v. Rat henburg, Pr. ien se ö. 6 . ö. ö. zaanie. Chef befördert. Schoening rie⸗ Kolle ö n . e, dn, , b, de ,, ie Zuckerfabrif Kleinwanzt'leben, vorm. Rabberhg 4d 3. Di ö . Seydlitz (Magdeburg.) Rr. 7, früber im Regt, der Gardes du Corp? Rr. 41, zum Hauptm. und Compagnie Chef befördert,. Scho e ng,

8e . . . it war die Tagesordnung erschörft. Der zweite Vorsi 3 266 . w ülan. Regt. Nr. 9, als Adjut. zur 6. Dir, kommoenzitt. v. Bern eydlitz (Magzeburg.) Nr. sruber ung te , n üg, wm e, er 21. Didisio s Bats

Den ersten Gegenstand der Tagesordnung der gestrigen Situn 9 Diem an. g erschörft. Der zweite Vorsitzende, Giesecke A. G. hat bei einer Verarbeitung von 432 356 lan. Regt. Nr. , ; ö F rn. ls überzaͤhl. Pr Lt t einem Major vom Generalstabe der 21. Didision, als Bats Com- , . . gestrig en SiLzung Landes- Direktor Freiherr von Hammerstein (Hannover) sschlÜ Rüben zabate bel einer Bergrbeitung von 452 339 Ctr. storff Fitim' vom 2. Pomm Ulan. Regt. Nr. 8, zum EEcadr. in zer aktiven Armee, und zwar als überzdhl. Pr. i, m we. . i an sen.)

* he, ,. . . J. . Dir Fr amm n (Han ch Lo ben, deten Preig inaaesammt 115 1 . . storff, Rittm. vom 2. r t de, M . ö ß ö . . en 3 Inf. d olman (1. Posen.) Nr. 18, 5 9j . ic . n. der Uleen ichw em mrngs gefahren. ierauf mit ren üblichen Dankesworten die or it . ö. . 45 6 w betrag, und an Mie lassen Chef tndunt. v. Fl irg ge, Pr. Lt. g suite des 3. Bad. Drag, Patent, voin is. Nersnbers d. 3. kei dem oh na. winden e. w 3. nf . ö ie ,,. zum . e ö Graf von ,, (Wehningen) befürwortete folgen Landes⸗Oekonomie⸗ Kollegiums ssion de ug tn, von 3 At einen Ueberschuß von 307 521 6 und Regt. Prin; Carl? Nr? 22. in das 2 Pomm. Ulan. Regt. Nr. 9 Rr. 12, wiederangestellt. . Pr. * vom 3. lg k ,, . 3. . k . k en, ron dem Landwirthschaftlichen Perovinzialverein für die Ma ö ö ; ) Absetzung von 65 727 ½ für riguläre 9721 für ö di , . g 55 3 . . , BJBöf. M übersähl, Hauptm., v. Roos J, Sec, Lt. Generalstabe der 21. Wide in r ehre r . , e,, . ̃ Bran denburg und die fel r g er, T renn fehr 3 echte ungen einen . k . . che fan ö , . k ö , 6 egt. Nr. Hb, Manier, tet. zum General sic be des XI. Armes Corps, ver , . A8. , n, nnn, wolle ,, Den Herrn Minister Beforstung von Heideflächen . 6 Dis dende a 1 die Stamm ⸗Priorirätsaktien ies ö. ö 8 J,, Major und etats mäß. Stabs⸗ Second Lieuter ant vom Ulgnen Regiment FRaiser n, , von gun . ö. ,. ö r . . w ür Landwirthschast zu erluchen, in den unteren Läufen unferer größten : en. nd von 0 an Tie Stammaktien zezahlt worden. fflů⸗ Ernannt; v. Ss mhh tr, eg, mn nnr, gnez é Bag. Fuß land Westpreußischen) Rr. I. zu Premier -Lieutengnts heförtert, g. Häßtebäg. , . ; Siroͤme, Konders' an Len, die Piobin. Branden but, 13 Die Eiwartungen, welche in Bezug auf die allmählich fort⸗ .. Der Aufsichtsrath der Nürnberger Aktien ⸗Bier⸗ gig e . VJ la . k be⸗ Frhr. v. Tangermann u. Erlen amp II., Sek. Et. vom Stamm, Scr. Tt. Lom Uäagdeburg, Füf, Rest. Nr. 6. unter De fließenden Strömen, Elbe und Oder, während der Frühjahrs Hoch⸗ schreitende Beforstung öder Haideflächen im Regierungebejirk Stade Euer em, vormal? Deinr. Henniger hat beschlossen, der auftrag ö. Fella ede Bo cekberg Major aggreg. dem Olden˖ Grofzherzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. S9, unter Beförderung sördezung zum Pr. Lt. und unter Belassunz in dem Tom mando zur asen fruchtbaren Flußwassers in zur Zeit noch durch Winterdeiche mehr und mehr als berechtigte, Dank der Unterstüzung, welche Tie origes Jahr 25 , in Vorschlag zu hringen, k inrangi au Maldr und etalsmaß. Rr. 7 verfetzt. Schnerder, Pr. Li. rom 2 iederschlef. Inf. Regt. Regt. Fürst Lopold von Anhalt. Dessau (l. tagdeburg n e bee, abgeschlossene Niererungen anstellen zu sasfen, und, bei der hoben Be— Königliche Staatsregierung dieser Angelegenheit zu . werden 1 In der gestrigen außerordentlichen Generalversammlung der He h 2 2 . unter ,, Nr. 47, ier fünf bei einer Militär-Intendantur kommandirt. V. KReiser, Hauptm. und Comp. Chef zom Kadettenhause zu . deutung dieser Versuche für viele Tausende von Bewohnern der Strom— indem sie für das laufende Etatsjahr eine Summe von 5000 M fur Anhalt „Dessauischen Landesbank wurde di beantragte de Ran . eines Regts Commandeurs, mit Belaffung feiner bis. Bieneck, Hauptm. v. Füf. Regt. von Steinmetz (Westfäl) Nr. 37. berg, unter Beförde ung zum überzähl. Mann, Alg aagreg. zum Inf. niederungen, den Beginn derfelben beschleunigen zu wollen. Die Ein— den Be irk zur Verfügung stellte, entwickelt sich der Sinn für die Auf⸗ Kapitalerhöhung um 1560900 ** Attien, deren Ausgabe zu 136 o herigen . Wü'en Ssstzieren von der Armee versetzt. Frhr. zum Camp. Chef ernannt. H. Söein metz. Pr, Lt. is Suites des Regt. gran ie,, , . . . ö; 9m stellung, der erlorderlichen besanderen Mittel schon in den Staats forstung bei einzelnen bäuerlichen Besitzein in erfteulicher Weise, Die neuer . erfolgen sell und Lie dementsprechende Statutenänzerung genehmigt. * . Major aggreg. zem Thücing. Ulan. Regt. Nr, ö, als Füs. Regts. von Steinmetz (Westsäl) Ne. 37. unter Belassung Inf. Regt. Herzog Ferdinand ö Braunschweig ö. ; , . . , ö. dabei vorzuseben sein.“ , 6. a zu bewegen, Haideflachen zu er⸗ H ff 6 e 6 att für das Großherzogthum eialsmaͤß Stabtoffizier' in diefes Regt. einrangirt. v. Schmidt in seinem Kommando als . * ß . i , . . ö e , *

: er Referent fübrte nach längerer Darlegung der“ itã 8 erben und aufzuforsten, haben noch zu keinem nennenswerthe ubni e! len eitsckrift des Landesgewerbvereinke, 4 oi J dem D Freiherr lin um as Regt. wiedereinrangirt. Schweinheim, Pr. Lt. vom Inl. atent, zum Kadettenhaue in berg, bderler , , , d. wie nur die Staatsregierung es vermöge, 6 ,,, geführt. Dagegen ist in Aussicht . die ,, vom Roben ker 85 felgenden ckeln: K . , e nn rn , , ,. k 2 . , Grolman 6 Posen . r,. 18 zum Hauptm. und Comp. d ns snite des Inf. Regts. Nr. 131 in as Inf. Regt. r o zusommerfassend, Verkesserungs pläne auszuarbeiten, vor allen Dingen vorhandenen umfangreichen Heide. und Moorflächen allmahlich dadurch sung, für Kreis. Bauauffeher-Aspit anten betreff'nd Die ‚Sber= . Mühlberg. Major und Escadr. Chef vom Hus. Peat. König Chef, vorläusig ohne Patent, Schneider, Ser; Lt von Lemj, Regt eidinand ven iaunscweg, E. ett, Tr Be ire g n. roch durg ausgedehnte Veriuche klar stellen zu lassen, auf welche der Kultur zuzuführen, daß den Besitzern Gelegenheit zur Anfuhr und bessische Gerrelbe und Inzustrie. Ausstellung! zu Büdingen. Von Vilhelm J. (E. Rhein) Nr. 7, Wolff, Major und Escadr. Chef kommandirt als Erzieher bei dem Kadettenhause in Potsdam, zum Schauer, Hauptzm. und Gomp Che ven. 1, Werise de Resitzern sol cer, durch Winterdeiche geschützter Ackerlandereien, Aufbringung des durch die fiskalischen Bagger in der Wesermündung der Deut cn Allgemeinen Ausstellung für Unfallverhütung, Berlin vom 2 deib · Sus. Regt. Kaiserin Nr. 2, Sich art v. Sicharts⸗ Pr. Lt, vorläufig ohne Patent, befördert. v. KlLützo w. Ser Lt. vom Nr. 1153, dem Regt. unter , , a. . x 866 wech- von Jahr, m Jaht erntete gte, ral er nen. gemonneren fruchtbaren Serschlicks geboten wird, dessen hohe Vader? 1889. (Mit Abbildungen) Verschiedene Mittheilungen: Patente of, Mr, d Ezcadr. Chef von Drag. Regt. Freiherr von Ulan. Regt. von Katzler (Schles.) Nr. 2, à la suite des Regts. gestellt. aggregirt. Betz, Hauptm. von demselben Regiment, zum gomp. f und gründlich geholfen werden könne. Rott wendig dürfte es sein, das lung ür die genannten Kulturen durch vielfacke Seitens der Moor, ahn m Großherzogthum Hessen wohnenden Erfindern. Eine einfache K lin often irt) ar v. Werder a. cf. 2 der mselben Borbstaedt, Masor, aggreg dem Ins. Regt. Herwarth von Bitten; ernannt. Fe rg or Fauptuf, und Comp. Chef vam mn 26. 83 Früblahrsgroßwwaffer, welckes zur Zeif unberechtnbäar! größe Masse⸗ Versuchsstatien in Bremen angestellte Versuche zweifellos festgestellt und billige Räucherkammer. Literatur. Rest. ö kommanditt als Adjutant bei dein Gen, Kommando des feld (1. Westf) Nr 153. ein Patent, seiner Charge verliehen. Virchbach (J. Viederschl Nr 46, Saenger, Hauptm. und Comp. von dun enden Stoffen unbenützt nach dem Hieere abschwernme, den ein= orden ist Zu dem Ende sollen in den Flußgebieten der Hamme, Dres den, 22. Nobember. (W. T. B) Die Deutsche , J. . v. d. Hor st, Rittm. à la suite riederichs, Major vom Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 38, in Ther vom 7. Thüring. Inf. Regi. Nr. 96, Go end en. ant, . gedeichten Ländereien zur genügenden Auenutzunz diefer düngenden Wümme, Wörpe und Oeste Schlicklagerplätze angelegt werden. Sunda⸗Gesellschaft, die sich Behufs Erwerbung und . des 7. Gard Brag? Re its und kommandirt als Adjut. bei der 3. Kav. ö seines Äbschiedsgesuchs mit Pension zur Diep. gestellt Comp. Chef vom Int. Regt. Graf. Schwerin SG. Pomm!) r. 14, Stoffe zuzufürer, alse in? die Felder ein zuiässen. Es dürft dabei von Land, Anlage und Ausbeutung von Pflanzungen sowie des Be Brig; , ,, mn, Pr. Ct. vom Ulan. Regt. Kaiser Alexander I. und gleichzeitig zum Commandeur des Landw. Beirks Soest ernannt. unter Beförderung zu überzähl. Naiprs den betr. J, aggregirt, Folgendes zu berücsichtigen sein; ‚1) Der Ausbau der großen Ströme triebes von gewerblichen und Handelsunternehmungen in tropischen Ge— den Rußl F Brandenkurg Nr. 3, Frhr. v. Klot-Trgutvetter Mehkbur ger, Major vom Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, zum Grubitz, Pr. Lt. vom In. Regt, Graf Schwerin (G. PDomm.) sst besenders in ihrem unteren Laufe mit größtem Eifer f E in S bieten am 12. d. M hier gebildet bat, giht auf 2 in P B d Bb mer? Major aggreg. dem Nr 14, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. Hoffmann, . Laufe mit, größtem. Kifer fortzusetzen. inte in Schweden. . 5rn ,, ier gebildet bat, get auf den Inhaber lautende Pr. et. vom 2. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 8, ein Patent ihrer Charge Bats. FCommandeur ernannt, Böhmen,, jor aggreg. d j At. in. mb, gen, nf gt. git. g, under Lelaffung

n Strombauremaltungen sind von Neuem Mittel zu gewähren, Nach den rorli ; . Aktien bis zum Betrage einer Million Mark in Stücken von 1000 verlichen. v. Rochow, Major und Egeadr Chef vom Kürafsier Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, in das Regiment wiedereinrangirt. Pr. Lt. à la . Inf. Ni. 49, : um mit denselben durch geeignete Uferbauten und durch Baggerungen Centralbureau die ien , , ,. das Statistische und bei der Zeichnung mit 500 zahlbar aus. Ein beträchtlicher Tyeil Regt Niise Jilcof eng 1 me, Rußland (Brandenburg.) Nr. 6, dem Nütten, Hauptmann und Comp. Chef von demselben Regiment, in ö, ö als 31, 89 i 9 ä . das Niexcinaffer Prefst zu vertiefen und besonders, wie dr d Ges du die dies lahrige Ernte wedens in ihrer des Kapitals ist bereits gezeichnet, auch sind t f ; ; z emf n Ri h Regi Beförderung z überzähl. Major, aggregirt. Kadettenhause zu Plön zum 3. Posen. In zregt, ie. 23 Ua ani

38 zu esonders, z ; ñ ; ) auch sind schon 8000 ha besten Regt t Meey?r, Pr. Tt. von demf. Regt, zum Rittm. diesem Regiment. unter eförderung zum überzähl. Valor, ag] min ͤ ar h Oder oberhalb Schwedt ersichtlich ist, die wach end irs an der Gesammtheit als beinahe mittelmäßig bezeichnen. Nach den Tabacklandes , , . , . . St. aggreg int. v. . Sinz üf Regt. Fürst Karl Anton von Hohen- desselben Habrecht, Major à la znite des 6. Thüring. Inf. Regts. we ich ist, Fenden und den Ab, Berechnungen? des Statisti backlandes erworben warden. Die Einiahlungen werden bei der und Escadt? Chef, . Bredow, Sec. Lt, von dem. Regt, zum Sinzingen, Pr. Lt. vom Füs. Regt, Jürlt Karl ihn = h fluß des Hechwaffeit: ver, bete dem Sandutaffen uf erechnung e Statistischen Centralbureaus sind im Dresd Bank s. e fsi ö n, ,, g e henzoll Nr 45, unter Belaffung in seinem Kommando Nr. 95 und vom Nebenetat des Großen Generalstabes, als Bats. fluß ö ögernd c sortzuschaffen. Janzen Reiche tet: W ͤ tesdner Bank geleistet. Der Aufsichtsrath besteht aus dem Fr. Ct, beförkert! Held, Hauptm. vom Großen Generalstabe, Frhr. zollern (Hohenzollern. Nr. 40, unter Bela hiung ; z Pri Preußen (2. 2) Zu den Versuchen dür ten solche Polter auszufuchen sein, in' j e geerntet: interweizen 121900 hl (gegen eine Hofrath Crede, als B d ; ; ; 3 Tt. bel order; f ; bei einer Miitär⸗Intendantur, in das 5. Rhein. Inf. Regt. Nr, 6' Tommandeur in das Gren. Regt. Prin; Carl von Preußen (2. Bran- . d her en solche ? sein, in denen Mittelernte 4 O),. Sommerweizen 87 860 . Erede, als Vorsitzendem Kaufmann Felix Schramm (in n. Ed n cker J. Hauptm,. vom Generalstabe der 18. Dip. v Flatow, bei einer Militär- Intendantur, in Int. 252 2 9 Gren? Regt. Roni jur Icit weder Dörfer noch sonstige Sckände oder nnen, Virknr, rn. Sommerweizen S00 H (II G, Firma Schramm und Ccht' r ; * ; ] ; 8. versetzt. Win kelhaus Ser. Lt. vom Füs. Regt. Fürst Karl denburg.) Nr. 12, v. Zglinicki, Pr. Lt. vom Gren. Regt, König

Seit me sonstige Gebäu ichtig . interro 5 ö ; ötsrmeyer), Kaufmann Ranft, Fabrikbesitze auptm. der 20. Div., Nethe, Hauptm. vom xerseßzt. 16 en, 65 ͤ ; stpreuß 7 st strazen vorhanden sind, weil bei dem sonst nothwen digerweife zu ge⸗ (— g g er n w 1st * ö ö Ih , H, Kloß und, Karel amnmet, Sefrelär . ; He ln sinl⸗ r. Corps, v. Fabeg, Haupim. ben General, Antan von. Hohzmflern , 4 36m . ö, . Hrn . 2

f ien, 22. November. (Rz. T. B.) Ausweis der Südbahn stabe der j. Garde ⸗Inf. Tiv., Graf v. Korff gen. Schmifing v. Homeyer, Pr. Lt. vom J. Rein, Ins Regt, ir, o, enen rf enn! re er, nen gfl eie Keb Großen C neral= S 9g 8

währenden Schutze diefer Anlagen oder durch das Versetzen derselben 19 0 ) 2 auf endere Stellen. übergroße Kelten aufgewendet werden müßten. zz oK . 25884 200, MM C-— 14. ), Erbsen vom 12. bis 18. November: 885 959 Fl, Mehrei ' Fl lstab Haugwi Entbindung von dem Kommando als Insp. Offiz. hei. der, Kriegs j y ** ͤ ; ö ; 600), Bohnen 56 So0 hl ( 30 υ&m), Wicken 238 500 h 7 22 ; 989 ehre nnghme 30 186 . Kerßenbrock, Hauptin. vom Grohen Generalstabe, . ange, , i C belördert. stabes, versetzt. v. Lewinski 1, Pr. Lieut. von dems. Regt. zum Manchester, 23. November. (K. T. B) izr Water Taplor F. Häanrtu. . js zulte de Henralffctes der Armcg äh her ahl i, m, . . nr h ee r fern. . ,

Derartige Polder sind an der Oder der Stolper Polde d ͤ 7

Elbe einge deichte Gelände zwischen L 190 r, an der ( 16 . Buchwe zen 2700 hl = 9, Raps 2900 hl (— 33 , ), 30 Water Taylor 9 igh i inri ie

dl rn ö . ,, 6 5 ö. err n 2 . . ö inch ell ö. e, 63 32r H , 9 3. 6 ö. Bier en Tong, 4 31 . , ö. . Ostpreuß) Nr. z, in das 7. . n, nne 5 , 16. . an . , . gi r n.

2 ir n rn kiten nn d. mäßig“, die Heuernte von natür- 32r Warpcops Lees Sz, 36r Warpcops' Rowland dt, 40r Vonble ei ĩ i alstab der Armee und vorlanfiger Ueber r. Ih versetzt. Wol ters, Premier ˖ Lieutenant à suite de eistung bei dem gr ; Hören.

k en. . ie sen zetas über mittel mäßig“, der Strohertrag von Winter Weston 15, 60r Double courante Sualität I3z, 32 Is vds 6 e , . in den Generalsta ö Diest, Hauptm. vom Großen Jrf. Regts. Hir. för, unter Belassung in seinem Kommgndo Wilhelm J. (2. Westvreuß) Nr. 7 verletzt. v. Wissmann, Sec.

das Wafer in rubigcrem Lause nich Ten höhe k , . getreide über mittelmäßig“ und von zommergetreide bedeutend unter grey Printers aus 32r 46x 187. Fest . ) * ei en . i, n,, . X ; t Pauym vom R als Erzicher bei der Haupt · Kadettenanstalt, in das Gren. Regt. Lt. vom Brandenburg. Jäger. Bat. Nr. 3, von seinem Kommando

,, k . rin ) 3 / eneralstabe, zu Majors befördert. v. Katz ler anpmn; , , e. : Rr Gstpreuß) Rr. 3 einrangirt. Kreß, bei der Unteroff. Schule in Weißenfels entbunden. Stentz ler IL.

langsam und d ih aner . e nnn, und Land, wenn auch der Landestheil Norrland weniger Jufuhr bedarf als Wochen . n m, , . e g 3 . e Tah . . ö n,, , . ö i ,. er y,, 9 . . Y is) Rr. 3, zum Batz. See. Lt. vom Inf. Regt. Nr; 185 unter Entbindung von seinem Kommando . z en allen; efördert. Graf Jork v. Warten burg. Maler gere; , . krnannt“ Ru f f, RNajor, aggreg. dem Inf. Regt. Fraf Pei der Unteroff. Schule in Weißenfels, Ala swnite des Regts. gestellt.

kann. 4) Der Abfluß des Wasseis erf . . ( gewöhnlichen Jahren; der Futtervorrath ist für Norrland aus- Angfub ĩ ; ĩ i fluß assers erfolgt dann aus der Einflußstelle J reichend, für Svealand vielleicht auch, aber für Götaland unzureichend. rere g . . , , 1 , , , der ! Werder (4. Rhein.) Nr. 30, in das Regt. einrangirt. Frhr. ! v. Knobelsdorff I., Pr. Lt, vom Inf. Regt. von der Goltz

eventuelle Heimschaffungskosten ꝛc. noch auf rund 1 950000 ige F liaati m einf Schrifff F. is! z ; Ber Hi ch derartige Formalobligationen in einfacher Schriftform und mit beliebigem 1888.89 eine Einnahme auf Zucker. und Shnitzel-⸗Conto von n än Ts Thier, ieh i gh J aher Verfetzung in das Drag. Chef vom Gren. Regt Prin; Carl ron Preußen (*. Brandenburg) Hesfisch Infanterie, Regiment (Hrn bers)