1889 / 281 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

147153 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 17169. Die Ehefrau des Werkmeisterd Fer. dinand Schmitt zu Mannbeim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr Wittmer hier, klagt gegen deren Ehemann, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, wegen grober Verunglimpfung durch den Beklagten auf Scheidung der zwischen ihnen am 18. Mai 1878 in Paris geschlossenen Ebe und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung bes Rechts. streits vor die J. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mannheim auf Mittwoch, den 26. Februar 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der KRufferderung, einen bei dem gedachten Ge richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mannheim, den 19. November 1889.

( . 8.) Dr. Hummel. . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

471641 Armensache.

Oeffentliche Zustellung.

Die Karolina, geb. Mayer, Ehefrau von Gustav Wolf, Haushälterin, in Nieder⸗Olm wohnhaft, der- malen in Jugenheim sich aufbaltend, vertreten durch Rechtes anwalt Dr. Friedrich Mayer in Mainz, klagt gegen ihren genannten Ehemann Gustav Wel, Han delsmann, dermalen unbekannten Wobn⸗ und Aufent⸗ haltsorts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehescheidungsklage begründet zu erklären, dem gemäß das eheliche Band zwischen der Klägerin und dem Beklagten zu trennen und aufzulösen und den Beklagten in die Kosten zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mainz auf den 30. Januar 1890, Vormittags 5 Uhr, mit der Aufsorde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

(L. 8) Wolf, Gerichteschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

147096 Oeffentliche n ,,. Die verehelichte Arbeiter Poplat, Florentine, geb. Steinborn, zu Hammer bei Driesen, vertreten durch den' Rechtsanwalt Dr. Poeppel in Driesen, klagt gegen ihren Ebemann, den Arbeiter Jobann Poplat aus Hammer, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: 1) das zwischen den Parteien bestehende Band der Ebe zu trennen, 2) den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, 3) 1 auch die Kosten des Rechtsstreites aufzu⸗ erlegen, * und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtestreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Landsberg a/ W. auf den 22. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Landsberg a/ W., den 16. November 1889. . Herfurth, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

147007] SDeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Handarbeiter Hermann Zwanziger, Rosine Wilhelmine, geb. Hefter, zu Reu Schleußig bei Leipzig, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Goldbaum zu Duisburg, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in der Arbeiter kolonie Lüblerheim bei Wesel, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe ˖ scheidung, mit dem Antrage, das jwischen den Par⸗ teien bestehende Band der Ehe ju trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerickts zu Duishurg auf den 26. Februar 1890, Vormittags 19 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. * Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der lage bekannt gemacht.

Duisburg, 195. November 1889.

. Lechner. Rechnungsrath,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(47008 Landgericht Hamburg. . Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Christine tharine Sagener, geb. Mahler, zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt C. Freundt, klagt gegen ihren Ehemann Friedrich Ferdinand Sagener, unbekannten Aufenthalis, wegen Ehescheidung vom Bande auf Grund böslicher Ver lassung, mit dem Antrage: dem Beklagten auf zugeben, innerhalb einer vom Gerichte zu kestimmen⸗ den Frist die Klägerin behufs Fortsetzung des ehelichen Lebens wieder bei sich aufzunehmen unter der An⸗ drohung, daß derselbe im Nichtgeborsamsfalle für einen böslichen Verlasser seiner Ebeftan erklart und die Ehe der Parteien vom Bande geschieden werden werde, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer IV. des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf Freitag, den 28. Febrnar 1890, Vormit tags 96 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Samburg, den 20. November 1889.

. Ferd. Wehr, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer IV.

[47 009ũ Oeffentliche Zustellung.

Die rezebelichte Schuhmacher Pfister. Bertha Auguste Minna, geb. Framer, zu Neu⸗Ruppin, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Sintenis zu Neu Ruppin, klagt gegen ihren Ehemann, den Schuh⸗ macher Ludwig Friedrich Wilhelm Pfisfter, un⸗ bekannten Aufentbalts, wegen böslicher Verlafsung und Versagung des Unterhalts, mit dem Antrage auf Chescheidung, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe ju trennen und den Beklagten flir den allein schuldigen Theil zu erklaren, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Land⸗

gerichts zu Nen⸗RNuppin auf den 13. März 1890, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung,

einen bei dem gedachten & erichtt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug ö. Klage bekannt gemacht.

rämer, Gerichts s chreiber des Königlichen Landgerichts.

47010 Oeffentliche Znstellung.

Die Ehefrau Emilie Haller, geb. Zimmermann, zu Celle vertreten durd den Rechtsanwalt Schmidt zu Lüneburg klagt gegen ihren Ehemann, den Konduor Walter Haller aus Ungarn, früber in Celle wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslichen Verlassens, mit dem Antrage, daß die zwischen den Parteien bestebende Che dem Bande nach getrennt werde, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civiltammer des Königlichen Landgerichts zu Lüneburg auf den 16. April 1890, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lüneburg, den 19. November 1889.

Hoops, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(47005 Oeffentliche Zuftellung.

Die verehelichte Auguste Nademacher, geb. Neilieb zu Berlin 80, Dresdenerstraße 134, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Hailliant in Bromberg. klagt gegen ihren Ehemann den Maurergeselley, Joseph Hademacher, früher zu Schwedenhöhe bei * Graberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bösl Ver⸗ lassung, mit dem Antrage auf Eheschks. Krat die Ghe der Parteien zu trennen und den 0. Aaen für den allein schuldigen Theil zu erklären, weg ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandrung des Rechtsstreits vor die J. Cirilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bromberg auf den 24. Februar 1890, Vormittags 16 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bromberg, den 15. November 1889.

Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Abtheilung J.

(47004 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Panoramabesitzers Carl Robert Fuhrmann zu Aachen, Klägers und Berufungsklägers, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Peter Jonen L. in Köln, gegen die Anguste Emilie, geborene Pirsig, obne besonderes Gewerbe, Ehefrau des Klägers C. AR. Fuhrmann, zu Aachen domizilirt, nunmehr unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagte, Berusungsbeklagte, wegen Ehescheidung, hat der Klager gegen das Urtheil der ersten Civiltammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen vom 6. November 1889 Berufung mit dem Antrage . ;

Königliches Oberlandesgericht wolle unter Auf- hebung des Urtheils des Königlichen Landgerichts ju Aachen vom 6. November 1889 die Ehe der Parteien für geschieden erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den dritten Civilsenat des Königlichen Oberlandesgerichts zu Köln auf den 4. Februar 1880, Wormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Be⸗ rufung bekannt gemacht.

Köln, den 19. November 1889, Gerichtsschreiberei des Königlichen Oberlandesgerichts, III. Cwilsenats.

Dr. Peter Jonen 1L., Rechtsanwalt.

Zufolge der durch Beschluß des Königlichen Ober landesgerichts hierselbst vom 19. November 1889 be⸗ willigten offenilichen Zustellung wird Vorstehendes gemäß §. 187 der Givil⸗Prozeß⸗Ordnung bekannt gemacht.

Köln, den 21. November 1889.

. Schiffer, Gerichtsschreiber des Königlichen Oberlandesgerichts.

cob Oeffentliche Vorladung.

Der Bauer Konrad Dummert in Dobenreuth, als gerichtlich bestellter Vormund des außerehelichen Kindes seiner Tochter Barbara Dummert, Namens „Jobann Georg‘ hat Namens der Kuratel und als gefetzlicher Bertreter seiner Tochter unterm 12. d. M. gegen den ledigen und großjährigen Dienstknecht Georg Lang aus Wichsenstein, zuletzt in Dobenreuth, nun unbekannten Aufenthalts in Amerika, Klage auf Anerkennung der Vateischaft zu dem vorbezeichneten Kinde und Einräumung des gesetzlich beschränkten Erbrechts, Leistung cines jährlichen Alimentations« Beitrages von 100 M bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre des Kindes, Bestreitung des s. j. Schulgeldez, der allenfallsigen Kur und Beerdigungs⸗ kosten und der Kosten für Erlernung eines Hard werkt, ferner 20 M Entschädigung der Kindes mutter, für Tauf⸗ und Kindbetitosten und 300 4A persön⸗ liche Entschädigung für dieselbe gestellt, den genannten Georg Lang in die zur Verhandlung über diese Klage vom Kgl. Amtsgerichie Forchheim auf Mittwoch, den 29. Januar 1890, Vorm. 9 Uhr, an⸗ beraumte Sitzung vorgeladen und wird gegenwärtige Ladung dem unbekannt wo? abwesenden Beklagten hiermit öffentlich zugestellt.

Forchheim, den 16. November 1889.

Der Kgl. Gerichisschreiber: (L. 8.) Boxdorfer, Kgl. Sekr. 147001 Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwirth C. Kramuschke hier. Dregdener⸗ straße 32, vertreten durch Rechtsanwalt Ludwig Wreschner, hier, klagt gegen den Herrn Julian Taspari, früher zu Berlin, Mohrenstr. 47, jeßzt unbekannten Aufenthalts, wegen Entschädigung füuͤr die Aufhebung des Mietksgpertrages vom 9. Juli 1889 über eine im Hause Mohrenstr. 47 gemier bete Wohnung mit dem Antrage, den Beklagten zur Zablung von 3990 nebst 5 oso Zinsen von: 00 4 seit 15. September 1889 und von 100 4 seit 1. Oltober 1889 zu verurteilen; auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor das Königliche Amtsgericht

Berlin 1, Jüdenstraße 60 J., Jimmer 83 a, auf

den 9. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr. Die Einlassungsfrist ist auf zwei Wogen festgesetzt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht. Berlin, 19. November 1889. Haberland, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 6.

47162 Oeffentliche Zustellung.

Ter Dr. Charles Boitler, Cbemitfer, in Biebrich wobnbhast, vertreten durch die Rechtsanwälte Zuck mayer sr. & jr. in Mainz, klagt gegen den Friedrich Schleuning, Kaufmann in Bingen wobnbaft ge⸗ wesen, derzeit unbekannten Wobn⸗ und Aufentbalts⸗ orts, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurtheilen, an Kläger zu zablen 5175. nebst 5 Zinsen vom 14. Deiember 1889 an und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts-⸗ streits vor die J. Civilkammer des Großberzoglichen Landgerichts zu Mainz auf den 8. Februar 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

(L. S) Wolf, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichte.

(47002 K. Württ. Amtsgericht Neckarsulm. Oeffentliche Zuftellung.

Der ledige volljäbrige Schubmacher Ferdinand Schick von Wimpfen i Tb., vertreten durch seinen Vater Ferdinand Schick, Schubmacher von da, klagt gegen den ledigen volljährigen Bauern Karl Theodor Kuübner ron Jagstfeld, jur Zeit mit unbekanntem Aufentbaltgzort abwesend, wegen Forderung aus Körperverletzung, mit dem Antrage durch vorläufig vollstrecbares Urtbeil den Beklagten zum Ersatz des dem Kläger am 29. Janugr 1888 zugefügten Schadens und jwar a. für Zertrümmern der Uhr 15 , b. für Zerreißen des ÄAnjugs 10 A, . für Stägige Arbeitsunfäbigkeit 16 M, zusammen 41 nebst H oe Zins vom 1. Märj 1889 an, sowie zur Tragung der Kosten ju verurtbeilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht zu Neckarsulm auf Freitag, den 7. Febrnar 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwede der öffentlichen K wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Den 18. November 1889.

Hoffacker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

146997] Oeffentliche Zustellung.

Die ledige Minka Bergmann in Willmersdoif klagt gegen den Handelsmann Hugo Bergmann aus Will mergzdorf, z. 3. mit unbekanntem Aufenthalts- orte abwesend, aus in der Zeit vom 2. März 1886 bis 22. Oktober 1889 gegebenen Darlehbnen mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 94 6 zu verurtheilen und das ju erlassende Urtheil für vorläufig vollstreckbkar zu erklären, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreitz vor das Fürstliche Amtsgericht zu Gehren auf den 17. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gehren, den 19. November 1889.

Kirchner, Gerichtssekretär,.

Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

(470031 Oeffentliche n

Die Firma Lipsius & Tischer in Kiel, vertreten durch den Rechtzanwalt Dr. Rendtorff das., klagt gegen den Ingenieur Emanuel Arp, zuletzt in Kiel, etzt unbekannten Aufenthalte, wegen einer Rest⸗ forderung für in den Jabren 1881 bis 1886 kãuflich gelieferte Bücher mit dem Anttage auf Zablung von ob A 55 3 nebft 8 Yο P. a,. Zinsen ab in a. und vorläufige Vollstreckbarkeitserklaͤrung des Urtbeils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtestreitz vor das Könialiche Amtsgericht. Ab= theilung IV., iu Kiel auf den 14. Jannar 1890, Vormittags 109 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kiel, 19. November 1889.

. U Lehmann,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtggerichtz, Abth. IV.

(469991 Oeffentliche Zustellung.

Der Geschäfigagent Gottfried Lauter zu Dieden⸗ hofen klagt gegen den Nikolaus Eses, früher Hütten⸗ arbeiter zu Hayingen, jetzt zu Grevemachern (Luxem⸗ burg). aus Honorar und Auslagen, mit dem Antrage auf kostenfaͤllige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von sieben Mark 45 A nebst 5 Mo Zinsen seit dem 12. August 1889, und ladet den Be⸗ klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Dieden⸗ hofen auf Freitag, den 27. Dezember 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen n . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Diedenhofen, den 21. November 1889. . Schul, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

liöegs! Oeffentliche Zustellung.

Nachstehender Auszug:

An das Fürstliche Amtsgericht zu Gehren,

Klage der Firma Schulze & Birner in Halle a. S., Klägerin, gegen den Gastwirth Günther Schumm aus Oehrenstock, Beklagten, wegen 52 Æ 30 3 For⸗ derung für gelieferte Waaren.

Zur mündlichen Verbandl ung über die vorstehende Klage wird der Beklagte bierdurch vor das Fürst liche Amtsgericht in Gehren geladen.

Unser Schlußantrag geht dahin:

Beklagten jur Zahlung von 52 M 30 nebst

6 8/9 ie seit dem 1. Oktober 1889 zu ver⸗ urtheilen und das Urtheil für vorläufig voll⸗

streckbar zu erklären, wird mit dem Bemerken, ö. Termin zum Er⸗ scheinen für den Beklagten auf den 17. Januar 1890, Vorm. 10 Uhr, angesetzt ist, dem Gast wirth Günther Schumm, dessen Aufenthalt un⸗ bekannt ist, gemäß den 55. 188 188 der Civil prozeßordnung hiermit öffentlich zugestellt.

Gehren, den 19. November 1889.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Kirchner, Gerichtssekretär.

47011]

Die zum Ar nenrechte belassene, durch Rechts- anwalt Dr. Vaaßen zu Aachen vertretene, in Ran⸗ derath wohnende Helena Hubertina, geb. Erbel, Ebefrau des früheren Sammtwebers und Spezerei⸗ händlers, jetzigen Eisenbahnarbeiters Heincich Gvertz zu Randercih, llagt gegen ihren genannten Ehe⸗ mann mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Termin zur mündlichen Verhandlung ist anbe⸗ raumt auf Freitag, den 24. Jannar 1890,

Vormittags 9 Uhr, vor der II. Civilkammer

des Königlichen Landgerichts zu Aachen. Aachen, den 15. November 1889. ; Do rn, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

470131

Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Landgerichts ju Köln vom 24. Okteber 1889 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Kaufmann Heinrich Bergmann und Anna, geb. Thomas, ju Köln, auigelöst worden. Mit der Auseinandersetzung ist der Notar Thurn zu Köln beauftragt.

Köln, den 20. November 1889.

Der Gerichtsschreiber: Habermann.

467012

Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Landgerichts u Köln vom 22. Oktober 1889 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Restaurateur Clemens Josef Sieben und Barbara Caroline. geb. Burg, ju Köln, aufgelsst worden. Mit der Auseinandersetzung ist der Notar Le Hanne ju Köln beauftragt.

Köln, den 18. November 1889.

Der Gerichtsschreiber: Habermann.

(46965 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin J. zugelassenen Rechisanwälte ist der Rechts anwalt Georg Josef Kagermann, wohnhaft zu Berlin, beute eingetragen worden.

Berlin, den 18. November 1889.

Königliches Landgericht Berlin J. Der Präsident: Angern.

[46966] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin J. zugelassenen Rechtsanwaͤlte ift der Rechts anwalt Dr. Friedrich Koppel, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden.

Berlin, den 18. November 1889.

Königliches Landgericht Berlin J. Der Präsident: Angern.

46964 Als Rechtsanwalt beim hiesigen Landgericht ist zugelassen und in die Liste eingetragen worden: der Gerichtsassessor Sack zu Bielefeld. Bielefeld, den 18. November 1889. Königliches Landgericht.

3) Verkäufe, Vervachtungen, Verdingungen ꝛe.

lass ao)

Die Lieferung der Uniform- und Waffenstůcke für die hiesige Schutzmannschaft während des Zeitraums vom 1. April 1890 bis dahin 1894 soll im öffent⸗ lichen Ausschreibungt verfahren vergeben werden. Zu diesem Zweck wird Termin auf den 9. Dezember d. J. Vormittags 11 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 6, des Königlichen Polizei⸗Präͤsidiums anbe⸗ n, welchem die Bewerber persönlich beiwohnen önnen.

Die schriftlichen, bis zum Beginne des Termins einzureichenden und mit der Bezeichnung:

. für das Königliche Polizei⸗Präsidium

zu Breslau auf Uniform⸗ und Waffenlieferung“ versehenen Angebote müssen bedingungsgemäß ahb gefaßt und denselben die entsprechenden Proben bei⸗ gefügt sein.

Die besonderen Bedingungen, welchen im All⸗ gemeinen die im Amtsblatt der Königlichen Regie rung ju Breglau für 1889 Seite 113 veröffentlich⸗ ten Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen zu Grunde liegen, können hier ein⸗ gesehen oder gegen Entrichtung von 1 1 bezogen

werden. Die ,,, während welcher die Bewerber an ihr Gebet gebunden bleiben, beträgt, vom Tage des Submissionstermins ab gerechnet, 6 Wochen. Breslau, den 18. November 1889. Der Polizei ˖ Präsident: Frhr. v. Us lar⸗Gleich en.

ewon Ausgebot. Am 1. April 1890 werden in der hiesigen Straf⸗ anstalt: 100 mit Anfertigung von Goldleisten, 60 mit Anfertigung von Bürstenwaaren, 50 mit Schuhmacherarbeiten, 25 mit Düten kleberei, o0 mit Holistecherarbeiten

beschäftigte Gefangene disponibel.

Die erwähnten Arbeitsjweige sollen möglichst bei⸗ behalten werden, indeß aber können auch andere Beschäftigungszweige, jedoch mit Ausnahme von Schlofferei, Schneiderei, Knopffabrikation, Korb und Geflechtwaaren, Holz und Korbmobelfabrikation, eingeführt werden.

Ünternehmungslustige wollen ihre schriftlichen Offerten versiegelt und mit der Aufschrift:

Angebot auf Arbeitskrãfte bis zum ä. Jaunar k. J. an die unterzeichnete Direktion einreichen.

Die näheren Bedingungen liegen hier zur Einsicht aus und werden auch gigen Erstattung der Kopia⸗ lien auf Verlangen abschristlich mitgetheilt. Bemerkt wird, daß auf die Dauer von drei Jahren Kontrakt abgefchlossen und eine Kaution von 10 , des jähr⸗ lichen Arbeitsertrages in preußischen oder deut schen Staatspapieren bei der hiesigen Strafanstaltskasse hinterlegt werden muß.

Werden, den 16. November 1889.

gönigliche Strafaustalts⸗Direktion.

abbdzl Bekanntmachung. 43684

'! zem Arresthaufe zu Elberfeld sind zum 1 e o die Arbeitskräfte von 60 Gefangenen, ; is dahin welch . 3 Sattlerarbeiten. z0 mit . . schãfti erden, vertragsmäßig zu. vergeben. be halt g reef uirenr kautionsfähige Ünternebmer werden gebeten, ihre Offerten unter Angabe des zu betreibenden Arbeits zweiges mit der Bezeichnung Vergebung von Arbenskräften bis zum 16. De⸗ zaäber 1880, Vormittags 10 uhr, an die unterzeichnete Vern altung portojrei einzureichen. ; Die Vertragsbedingungen liegen zur Einsicht im Bureau der Veiwaltung aus, köanen auch gegen Frstartung von 1 abfchriftlich beiogen werden. Elberfeld, den 14 November 1889. Fönig liche Arresthaus Verwaltung.

sollen a

die unt Die

Wa

9 Verloojung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen . , r . Moseau⸗Rjäsan Eisenbahn⸗ Gesellsch

Auf Grund der Bedingungen der

arias

nan. Gefell schaft rom Jahre 1885 im Betr

we 9 Verein mit dem

irecti seser Gesellschaft im m k Babn, am 20. Oktober 1889 a. . Es sind folsende Nummern gezogen worden:

I. Halbe Obligationen Litt. A. uud KE. 1319 1351 1378 18541 1585 1737 1846 2040 2117 3870 3963 4536 II. Ganze Obligationen 3 7348 7828 8058 S0oSl S690 5512 dh B60 dd ö 11648 11722 118360 1189733 12089. 1225. 12455 12 . 14371 14503 12614 14943 15147 1311 16315 g 15709 19139 198482 20171 2036 20521 20712 20874 24395 24519 24761 25631 253709 und 265805. ö III. Doppelte Obliggtioy e! 264165 - 26416 26511 - 26017 266149 = 2669 28335 28336 28759 - 28760 29807 =* o Sh9g = 30860 3087 = 30968 3179 ö Im Ganzen hundert neun un

0 am 1

t eiwa feblender Coupons wird von der ö Von den Obligationen, die in

noch nicht eingereicht ö . wer oo J. Halbe Obligation Litt. A. Nr. 4710. Aus der

e Obligationen 1561. In der Dritten Verloosung

L Halbe Qbligationen Litt. A. Nr. 4653 II. Ganze Obligationen

lte Obligationen. I. Doppelt a icrten

JI. Halbe Obligationen Litt. Banz vligationin n n . V. Doppelte Obligationen. zu geanu Fes Kapitals und der i den: . 3. Ya s kau an die Kasse der Gesell

St. Petersburg an Berlin an die Direet

P lag, es Gesetzes vom E. No⸗

Bei der in Gemäßheit d Gesetzsamm⸗

S53 Rr. 61 der Gotkaischen 6 4 5. M. stattgebabten 70. n. ö sjnug von Schuldbriefen der hien gen, , lösungscasse, welche zur Ablösung von n ., ausgegeben worden sind, sowie bei der ö. . des Gesetzes vom 4. März 1876 . ö. Gotbaifchen Gesetzlammlung = erfolgten ö loöcsung von Schuldbriefen derselben Cafst, der lune zur Ablösung von i , nr,

irchen, Pfarreien u. s. w. It r t, ud n n. ö betroffen und J bestimmt worden; . Ahab ere w n. zur Ablösung von Grundlafsten. i 106 1595, ö = 38 3 . . sz 165 166 Cos 62 56 663 753 789 1119 1 ö 2199, 3 9. 3. 0 Jon 54 563 doꝛ 5ib 56s bs,

Titt. F. Nr. 102. . i Ablösung von Abgaben ,, . 3 hserrcten ꝛc.

und dehnen; .

Iitt. A. Nr. s zen 360 itt. B. Nr. 3107 3183 3220 343 t

. 3554 3613 3756 3M7os 3811 3820 3872 3900

3 4052, toren G. Nr. 3005 3084 3110,

Litt. D. Nr. 3082 3083, ir. E. Jir. z0d5 zio. 3215. . Ct . dieser Schuldbriefe werden hierdurch aufgefordert, diefeiben nebst den dazu geborgen; noch nicht fälligen Zinsabschnitten und y. Gin; jeiflen innerhalb eines balben Jahres, vom Tage 9 Erlasses der gegenwärtigen r, , . gerechnet, bei Fer Herjogl. Ablösungs asfg, er ö. tung hier einzureichen und dagegen den , dieser n , . ö k i nden Zinsen bis i iin rg e, bis jum 1. Mai 1890 erfolgt,

in Empfang zu nehmen. ! k i bengenannten Termin hört die V . an fare fw. ausgelooften, oben bezeich⸗

ir , , f zffentlichen Kenntniß gebracht, ah an dem obigen Ausloosungstagz don 2 . 4. Mai 18856 ausgeloosten, inzwischen n ö. zabrung gekommenen Schuldbriefen der Ablösung kaffe, nämlich: . h . 122 18briefe zur Ablösung von ö , ,

Litt. A. Nr. 2 141, en ois Si

r B dir se jo 238 07 old 2d end,. 6k 1258 165d 1656 1695 1841 2033 2059 ä. 0. Nr. 357 623 430 462,

144, .*. * . 23 328 353 4631 492,

In der hiesigen Strafanstalt werden am 1. Ja⸗ nuar k. J. 50 seither mit tigte männliche Zuchthausgefangene

k 2 erte mit der Aufschrist: ö „Offerte für die Beschäftigung von Gefangenen

bis zum 28. d.

Gefangenen liegen im Bureau der i zur Einsicht aus, können auch gegen Einsendung von 1 . abschriftlich bezogen werden.

Königliche Stra jaustalts · Dixettion.

ö e,, n. z 5. ; * Aufsichts ˖ Comité, in Anwesenbeit des Regierung St. die Zum fte Verloofung der Obligationen erfolgt.

2220 2293 2569 2588 2618 3076 3380 3547 3573

à 2000 : 25917 - 265518 25

27267 - 27268 27419 —– 27420 64 IS98 30057 - 30058 304677 - 30478 305 3 31796 32105 32106 und 32149 32150. fünfzig Obligationen,

hn ö b innt: Der Einlösungstermin beg . Kö, z und dem Talon , ö . icht igen Goupor Die , . müssen mt denn ic gr ln, wien,

den früheren Verloosungen

i ktober 1886. weiten Verloosung am 20. Oktober ö Nr. 11303 12074 und 1353

Rr. 678 12065 und 12065. Nr. 28045 28046 30127 28. Verloosung am 20. Oftober 1888. X Nr. 3783 3799 und 6167.

dligatz i 1294 . . . isdn, 14759 15405 16818 17108 17926

Nr. 557 27968 32110 und 32120

Wolga⸗K r . der Dis conto · Gesellschaft.

nebst den dazu gebörigen Zinsleisten un gelieferten Zinsabschnitten gemäß verbrannt worden sind.

folgende, bereits früher aus gelooste Ablösungskasse, a.

1180 1309 1386 1742 1779 2002,

Bełkauntmachung.

Netz strickereien beschãf· . dis ponibel und

rgeben werden. ö 24 wollen ihre

nderweit ; welche bierauf reflektiren,

Tit. M., Vormittags 11 Uhr, an Litt. Direktion einreichen,.

Direktion ein ice gantigur ö. Arbeits. Inspektion

erzeichnete t Bedingungen über die

scheine: Litt.

ember 1883. November 3

8

rteuburg Ofipr., den 7.

Litt.

Die scheine

aft.

4 0 /o Prioritäts Anleihe der Mokcau⸗

age von 32 300 009 * D. RW. ist von der fu

leihes über a 500 : 253 392 722 841 961 1008 1042 3n* 7100 7175 7291 7325 sön e, n . 2525 13413 13455 13511 14032 5 ? k 16607 16768 16851 16875 17419 . 20929 21526 21600 2218 22529 22745 2436

7o62 7063 7072

i 987 -= 265988 26061 - 26067 t 77642 28179-2581 80 56 -= 505866 30611 z0612

betragend 159 000 48

9. eingereicht werden.

gejogen waren, sind jur Einlösung

am 13. Januar 1886.

3 am 26. Oktober 1887.

6448.

und 30128. for

Ka

nu

Couponszinsen haben sich die Besitzer der Obli⸗

litt. D. Nr. 25 über 309900 C; ferner von den auf Grund Privilegiums vom 28. Juni streisanleihescheinen 4. 1. Ottober 1878

Anleibescheine: . Nr. 33 über 2000 ,

schließlich von den auf Privilegiums vom 20. Ap Kreisanleihescheinen

10 . Nr. 579 640 6568 i . Nr. 57 5 53 H 3, D sos joo 1061 dss 1061 1140

über je 260

ker Niederbarnimer K! mm Berlin SW., Kochstraße 24, ein zulbsen, Ucber diesen Tag hinaus erfo Veninsung, t Die Einlösung am ? 24, 27. und 28. Dejember d. Is. erfolgen.

. cebau⸗-Kommission des Kreises ö

mäßigen Ausloosung der kouvertirten Elbinger 24 worn; Nr. über 2900 *, Litt. B. Nr. 8 und Tätt. G. Nr. 1066 184 1 a Job A . Bei der gleichzeitig stattge der neuen von 4 Elbinger Stadt⸗Anleihe vom sind folgende Nummern gezogzn worden: Litt. A. Nr.

i Nr. 157 164 1657 und . . . 2531 33 zar 366 und 392 8 500 ,

LIitt. D. Nr. 165 249 283 und 3185 à 200 Diese

(Anleibescheine) werden den

der biesigen Kämmerei Kasse gegen l obigen Obligationen (Anleihescheine) nebst

Joupens in Emp n 1. 66 hört die Verzinsung der gekündigten

Stücke auf.

d. Berlin, II.

B Rr. S6 153 über je 1099 4, G. Nr. 228 282 313 321 Grund des Berlin,

d. 4.

A. Nr. 83 über 2000 ,

B. Rr. 163 160 185 266 425 über

Inbaber

ewordenen Zinsscheine u e . . Janrar 13989

kann auch schon am 20, 21

Rücksftändig . aus der Verloosung vom Jahre 1228 8 6 4c 1875 TLitt. A. Nr. 24 207 und je 300 11 .

den 13. Mai 1889.

Rieder · VSarnim: ; iglicher Regiern oa3 charnweber.

, babten 6. d. Mts. stattgebabten bee n. von 4 auf

36 ei

93 à 1000 4.

auf

156 übet 2000

38 */ igen Elbinger Stadt ⸗Oblig bierdurch gekündigt, die

derung 1. Jauuar 1890

pitalabfindung vom

fang zu nebmen.

den 14. Juni 18589.

ö. Der Magistrat.

des Allerhöchsten

1879 ausgegebenen den Emission) die

über je 509 M;

Allerbõchsten ril 1881 ausgegebenen den

I. Emission) die Anleibe ;

717 über je 500 4,

werden aufgefordert, i. .

Rückgabe derselben und der nock nich ö nd der Anweisungen Kreis: Kommunal ⸗Kafse in

lgt keine weitere

335 9so Stadt Obligationen Jahre 1876 sind folgende Nummern gezogen

90 191 157 208 und 216 fundenen Aus loosung

360 tonvertirten Jahre 1886

191 3 1000 4, 5)

Inhabern mit der Nuf⸗ entsprechende

Rückgabe der Vom 1.

72 Berichtigung. ; ; li Bekanntmachung der Königl. Sine Direktion (rechtẽrbeinische) zu Köln, vom 6 vember betr. Auẽloosung von Prior ö ; Dbligationen der rormaligen Köln Mindener Gien

3 i 71 bgedruckt in der 3. Beilage der Nr. 2 9 Sire, wird dabin berichtigt, daß es heißen

. (konv. lb Mcige) Obligationen

VI. Emisfion . hinter Nr. 87351 „S7 550“, icht 87559.

5 Kommandit Gesell chaften ö Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.

47223]

Außerordentliche Generalversammlung

der Dynamit Actien · Gesellichaft

vormals Alfred Nobel Ee Ham burg !

am 14. Dezember 1889, 11 Unr 1 ö

im Bureau der Gesellschaft, Alsterdamm 6. Tagesordnung: ̃ .

Genehmigung eines Vertrages mit verschie

denen Hulverfabriken. ; .

, jur Generalversammlung können

spätestens 3 Tage vor Abhaltung derselben, gegen

Vorjeigung der Aktien, im Bureau der Gesellschaft

n Gmrfang genommen werden.

ö 3 den 22. November 18383.

Ter Vorstand: Dr. G. Aufschläger.

je

bei

233 23.

An⸗ 218

S221 ; . . lctien⸗Bierbrauerei in Essen

a. d. Ruhr.

In Gemäßheit des 8. 11 des. Statuts werden die , unterer Gesellschaft jur dies⸗ jährigen ordentlichen Genera ver sanmilung ergebenst eingeladen, welche am Freitag, en 13. Tezember d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Bureau der Brauerei ftattfinden wird. Tagesordnung 1) Bericht des Lufsicktẽratbes und des Vor sranres über Tie Geschsstsführung und den Rechnungkabschluß des abgelaufenen Geschãftẽ⸗

ngs⸗

plan

jabres; 9 2) Her der Rechnungkrevisoren, Genehmigung der Bilan, Beschlußfassung über die Ent lastung und die Verwendung Rein twinnes; = . . ,, von Aufsichtsrathsmitaliedern; Wahl von Revisoren fur das laufende Ge

schaftsjabr; .

. von Partial · Darlehnsscheinen; Behufs Theil nabme an der Gg eralrersammlung ist nach Vorschrift des S. 12 des Statuts der. 5 von Afltien durch Eintragung in die bie mn . e Liste spätestens am Tage vor der n,. 3 nachsuweisen. Diese Eintragung. erfolgt auf s ö iche Anmeldung bei der Direttion entwere, * Vorzeigung der Aktien selbft, oder eines der Dr,; *. Ils genügend erscheinenden Zeugnisses über ö. ö. iz deiselben und wird dazegen eine persõnliche ö. itittèkarte mit Angabe der Stimmenzahl verabfolgt.

Essen, den 22 November 1889 Der Auffsichtsrath. Paul Carney. chürenderg.

es 2 9

. ationen

ab bei

Talons Ja⸗

schaft

am d- Commeri -Bank,

47139]

Gasbeleuchtungs

X. 8 Attien⸗Verein, Eibenstock.

Bilanz ˖ Conto.

ö. i ben . 18briefe zur Ablösung von Abga . . * . Pfarreien ꝛc. itt. Nr. 3086 31565, ö ö . Kitt. 3 Il. e, giös zu 31. 3313 zz; zrurtzzßzz rb 3a z4i32 zb80 36536 366 3755 14 3907 3948, . C. Nr. 3081 3105,

Nr 3066, . . 3 3. ois zioz 3lss 3162 3200 320,

A

. ö ; Amortisationsfondsz. . . 0c . a an die Stadtgemeinde Eibenstock Laaerbestand

nlage⸗ und Baucapital .

an Beleuchtungs“ Gegen⸗ ständen am 30. Juni 1889. ; 1

6,

. . . Hypotbekenschulden ; 39 e,,

Vermögen am 30. Juni 1889 . 1498 80 ö

105488 80

O64 98 80 Betriebs⸗ ———

d den ab⸗ der gesetzlichen Bestimmung

darauf aufmerksam gemacht, daß

X i 565 Ferner wird Schuldbriefe der

nämlich: ö. chuldbriefe zur Ablösung von

Grundlasten:

9 ö. 16. . 9 zaz soö2 626 662 S67 1088 102

Litt. G. Nr. 64 1532 206 461 478,

Litt. D. Nr. 14, Hr, E. Rr. 232 A3 404,

Tit. F. Fir. io 18. ö e zur Ablösung von Abgaben . Ecru nr e g Pfarreien ꝛc.

an Kirchen, 3654 3661 3669 3730

ö jetzt *r lösung no daber die Inbaber der dem Bemerken auge dieser e . . Schließlich wird ne ; den . 3 3 6 fällig dem Rentenbrie . den ji Ten gien e (äh nit 77. gehörige bis jetzt zur Ginlösung worden ist und demnach in Felge fab rio Verjaãhrungefrist seine

6 den 12. November 1889.

, , Zächf. Staats ministerinm.

In Auftrag: Jacobi.

lunss! Belanntmachung.

n auf Grund des Allerhöchsten Privi ·

. . i Oktober 1874 ausgegebenen

Rreisanleihescheinen des gꝛiederbarn in greises - 4d. . Berlin, den 1. Oktober 18

f. Emission) sind zur Tilgung im laufenden

Jahre ausgeloost die nleibescheine: Iitt. X. Nr. I15 über 309 d,

bekannt gemacht, daß von gewordenen Coupons

. nicht präsentirt Ablaufs der vier Gültigkeit ver⸗

An Pacht und Miethꝛrins Werth der Bestände an.

k verkaufte Theerfässer.

Gas cis, Coaks, Theer, Tbeerfässern, Schwefel⸗ säure am z. Juni 18889 ;

. 244 10 3604 30 31587 52 S7 g 26 30

6 * 14702 26 49014

ür Keblen ii zo *

gie d Steuern, Abgaben, Zinsen. Ammoniak. Theerfässer. rerschiedene Ausgaben . Hj.. Werth der Bestände an Gas, Kohlen, Coaks. Theer, Theerfässern, Schwefel⸗ säure am 30. Juni 1888. ö Gewinn ö

83 165 =

1671820

Beleuchtungs.

1671820

egenstände Conto. ö

Für gefertigte , . verkaufte 228 9m des Waaßrenlagers am 370. Juni k

Beleuchtungs ˖ Einrich Beleuchtung ˖ Gegen

Gewinn und

274 6 3 M6 Zur gekaufte Beleuchtung · Gegenstãnde 346 und Arbeitslöhne . Werth des Waarenlagers 1888. . Gewinn

30. Juni ian . ; S808 54 . 31367

3532 50

2617165

Verlust⸗ Couto.

——

ewinn des Betriebs ⸗Contos? 95 des Contos für Beleuchtungk⸗ Gegenstã nder Zinsen des Reservef onds ; Zinsen von Kassenbeständen .

74 16 3 Entschädigung für die Mühewaltun gen 2 ken Higectoriumtzt.;. . ,, . 36332 5 9 Dividende an die 3 ; 5 *. Zur Herstellung des Zweierofend..

5391 64

S6 3 Hog sa

——

47140

tauschung der alt

und zu n. ..

nummern bei dem un Eiben ftock, d

irt B. Nr. 45 86 über je 600 , . C. Nr. 6 über 1500 ,

Nr. 92 109.

Gasbeleuchtungs⸗Aktien⸗ 80 abgehaltene Generalversamm ür dieses Betriebsjahr auf 5

Verein Eibenftock. lung hat die Jabresrechnung 1888 / 1889 Procent oeer 3 A 75 für jede

Rückgabe des Dividendenscheines 10 der II. Di⸗

Di ums. ĩ Direetori dieses Mouats ab die Um.

25. l fil. nebst Dividendenscheinen erfolgt Actlen

chniz der betreffenden

o. asttien · Serein Eibenstock. as Directorium. Lösch er.