1889 / 281 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

—— * 2 z 2. 8

. (

* *

—— 3. *

Büdingen; Max Wertheimer ist als persönlich

. loschen. 2 Firma Carl Piez zu Mainz; Inhaber Carl

Charlottenburg. Bekanntmachung. (47075 In unser Firmenregister und zwar zur Nr. 352, wofelbst die 34 Wollenberg s Nachf. eingetragen stebt, ist zufolge Verfügung vom 6. November 1889 heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Charlottenburg, den 11. November 1889. ö Königliches Amtsgericht.

(47142 Darmstadt. den,, Sessen. HSandelsgerichtliche im Monat Oktober 1889 publicirte Bekanntmachungen. . Amtsgericht Darmstadt 1.

Firma Darmftadter Baugenossenschaft, e. G., zu Darmstadt hat sich aufgelöstt.

Firma Pollak, Rothschild Cie in Frank⸗ furt a/ M. ; Zweigniederlassung zu Darm stadt; Theilkbaber Marximfliar Pollak, Emil Rothschilz und Chefrau Anna, geb. Pollat; Emil Rothschild ist allein berechtigt, die Firma zu zeichnen.

Firma Gebrüder Cpyenheimer zu Darm tadt; Theilhaber David Orpenbeimer ist ausgetreten, nun ˖ mehriger alleiniger Inbaber Julius Ovppenbeimer.

Firma Gebrüder Trier zu Darmstadt; die Kollektivprokura des Moritz Rothschild ist durch dessen Tod erloschen.

Firma Friedrich Eichberg zu Darm ftadt; Theilbaber Friedrich Gustav Starke ist ausgetreten, deffen Ehefrau Thekla, geb. Weise, ist alleinige In⸗ haberin.

Firma Actien⸗Maschinenbau⸗Anftalt, vor mals Venuleth und Ellenberger zu Darm stadt; der Vorstand besteht aus Wilhelm Venuleth, Heinrich Hencke; zu Prokuristen sind bestellt Andreas Piepier und Eduard Dornseiffer; der Aufsichtsrath ßefteht aus Pfarrer Ellenberger, Karl Platz, H. Faas, Franz Weber und Paul Waldmarn.

Amtsgericht Groß⸗ Gerau.

Firma Actienzuckerfabrik Groß⸗ Gerau; an Stelle des verstorbenen August Bergsträßer wurde Johannes Nold in den Vorstand gewäblt.

Firma Käse⸗Exporthaus Groß ⸗Gerau, Sgm. Oppenheimer in Groß⸗ Gerau ist erloschen.

. Amtsgericht Höchst.

. Gebrüder Hofferbert in Höchst; In⸗ haber Ludwig Hofferbert, Prokuristin Margaretha Hoff erbert.

Firma Feist Saas II in Neuftadt; Inhaber Feist Haas II. .

Firma Benjamin Rapp in Hetschbach ist er

loschen. Amtsgericht Offenbach.

Firma J. Feistmann u. Söhne in Offen⸗ bach; Prokurist Heinrich Feistmann.

Firma Sieckenius Lexa in Offenbach; gleich= berechtigte Theilbaberinnen Julius Georg Grebert's Wittwe und Ottilie Bernheim; die der letzteren er⸗ theilt gewesene Prokura ist erloschen. .

Firma Stabernack Nachfolgerin M. Bausch in Offenbach; Inbaberin Heinrich Bausch Ehefrau, Marie, geb. Angst.

Firma M. Reichenberger Nachf. in Sffen⸗ bach; gleichberechtigte Theilhaber Gottlieb Weth, Georg Heinrich Kratz und Karl Schulz.

Firma M. Stern in Offenbach; als gleich, berechtigter Theilbaber ist Ferdinand Sternberg ein getreten; die Prokura der Ehefrau Wolf ist erloschen.

Firma Auguft Philips u. Söhne in Offen bach; Theilhaber Max Philips ist ausgeschieden, nunmehriger Inhaber Eugen Philips, Prokurist Gustav Pkiliys. ö

Firma J. F. Schmid in Offenbach; Prokurist August Hutbmann jun. .

Firma M. Horch * Cie zu Neu⸗Isenburg; Theilbaber Julius Calm ist ausgeschieden; nun⸗ mehriger alleiniger Inhaber Michael Horch.

Firma Th. Hanesse in Offenbach ist erloschen.

Firma Vogt und Kulemener in Offenbach; gleichberechtigte Theilbaber Heinrich Vogt und Lud—⸗ wig Kulemever.

Amtsgericht Gießen.

Firma Spar⸗ und Leihkaffe Watzenborn⸗ Steinberg, Actien⸗Gesellschaft zu Watzenborn; Mitglieder des Vorstandes sind: Heinrich Kling, Direktor, Georg Jacob Burk, Rechner, Johannes Schäfer VI, Controleur; Mitglieder des Aufsichts⸗ raths sind: Johann Eberhard Leicht, Georg Schmandt V, Jacob Philipp IV, Job. Gg. Hirz, A. Heilmann und Balth. Burk II.

Firma C. Röhr und Ce in Gießen, Com⸗ manditgesellschaft, offener Theil haber ist Karl Röhr.

Firma Geschwister Aron in Gießen; Theil⸗

h aberin Martha Aron ist ausgetreten, nunmehrige alleinige Inbaberin Jenny Aron.

Firma M. Löser Nachfolger in Gießen; In⸗ haber Louis Löser.

. Amtsgericht Büdingen.

Firma Büdinger , r, . Paul Deren⸗⸗ burg ju Büdingen; Inhaber Paul Derenburg.

irma Max Wertheimer und Comp. zu

haftender Gesellschafter ausgetreten. . Amtsgericht Herbstein. Firma Consumverein für Grebenhain und Umgegend, e. G. zu Grebenhain hat sich auf⸗

g eloͤst. Umtsgericht Bad⸗ Nauheim.

Firma S. Strauß zu Bad⸗Nauheim; Inhaber

Louis Strauß. Amtsgericht Vilbel.

Firma J. S. Schudt in Klein⸗Karben; Inhaber J. S. Schudt.

Firma A. Ströbel in Klein⸗Karben ist er⸗

loschen. Amtsgericht Mainz. im Georg Malsy in Mainz ist erloschen, Firma J. A. Sauer Ir in Mainz; jetziger In⸗ haber Sigmund Oppenheimer; die Prokura des Carl Rombach ist erloschen. ; 4, Therese Pennrich zu Mainz ist er⸗ oschen. irn, Posner Söhne zu Mainz (Zweignieder ˖ lafsung); alleiniger Inhaber Max Posner. Firma Josef Oppenheimer zu Mainz ist erloschen. 636 Anguft Rauntert zu Mainz ist erloschen. irma Carl Wagner zu Mainz; Inhaber Carl Wagner. Firma C. n. R. Wagner zu Mainz ist er⸗

; ö Jakob Dümont in Oppenheim ist er⸗ oschen. 6 Gebrüder Collrey zu Mainz; Theil⸗ haber Paul Collrey und Erast Collrey. ; ö, starl Schultz Wittwe zu Mainz ist er oschen.

Firma Mainzer Volksbank, e. G. ; der der⸗ malige Vorstand besteht aus Georg Schmidt, Johann Wilhelm Bömper und F. Reins.

Amtgericht Bingen.

Firma Philipp Schmittmann zu Wöllftein; Inbaber Philipp Schmittmann.

Firma Jacob Färber zu Bingen; Inhaber Jacob Färber.

Firma Llisabeth Stafsen zu Bingen; In— baberin Heinrich Stassen Ebefrau, Elisabeth, geb. Korn; Procurist Heinrich Stassen.

Firma J. P. Dern zu Bingen; Inhaber Jo⸗ hann Peter Dern.

Firma Friedrich Doll IH zu Groß Wintern · heim; Inhaber Friedrich Doll II.

Firma C. Schubert zu Welgesheim; Inhaberin Leonhard Schubert Ehefrau Catharina, geb. Fein

Fitma S. Ehrenstamm zu Hildesheim; In— haber Saloman Ehrenstamm.

Firma Salomon Pagel zu Bingen; Inhaber Salomon Pagel.

Firma Franz Schmitt TV zu Dromers heim

ist erloschen Amtsgericht Worms.

Firma Verein für Production von Dörr— frucht, e. G., hat sich aufgelöst; Liquidator der seitherige Director Jacob Zimmermann.

Folgende Firmen wurden gelöscht:

Marx Salomon in Sprendlingen; Jaeki in Nieder-Flörsheim; J. Breth in Frettenheim; Johann Samm II; Philip Fehlinger; Johannes Fehlinger; Christi an Wagner; Jacob Botteiberger; Elise Jung; Zriedrich Egelhof; Karl Lismm sammil ch in Dorn Dürkheim.

Firma Jacob Grün zu Dorn⸗ Lékheim; In⸗ haber Jacob Grün.

Firma Philipp Fehlinger Wittwe zu Dorn Dürkheim; Inhaberin Philipp Fehlinger Wte., Marie, geb Wißmann.

. Joseph Nauheimer in Worms ist er— oschen.

Firma Gebr. Knapp zu Worms; gleichberech⸗ ö. Theilhaber Georg Knapp 17 und Philipp

napp.

Firma Michael Aron zu Worms; nunmehrige gleichberechtigte Tbeilhaber Max Aron und Jacob Aron; die dem Max Aron ertheilt gewesene Prokura ist erloschen. .

Firma J. Löb L zu Monsheim ist erloschen.

Firma Ü. Lb zu Monsheim ist erloschen.

Firma van Baerle Cie zu Worms und die dem Adam Engel und Eduard Wollner ertheilte Prokura sind erloschen.

Firma van Baerle . Wöllner zu Worms; gleickberecktigte Theilbaber Vincenz van Baerle Wittwe, Christine, geb. Schmalenberger, und Eduard Wöllner; Kollektivprokuristen wurden Hermann Breves und Eduard Bergner. 3 Firma Nathan Levi zu ig (Zweiggeschãft) ist erloschen, ebenso die dem Otto Teri ertheilte Prokura.

ö Nathan Levi zu Alzey; Inhaber Moses arx. Firma Sigmund Wolff zu Sprendlingen ist erloschen. . K. Seibert zu Hamm; Inhaber Carl Delbert. Firma Georg Mink, früher in Samm, jetzt in Eich.

Folgende Firmen wurden gelöscht: Johann Schmittel V; Jacob Mayer; Wilhelm Sauer; Jacob Guthmann; Johann Mink; R. Sei⸗ bert I; Valentin Menger; Johann Fretter; Valentin Becker; Valentin Rübel; Heinrich Schott sämmtlich in Hamm —; Johann Schaffner; Johann Heuchert, Beide in Mon⸗ zernheim; Friedrich Gutjahr 1; Valentin Seibert III; Jacob Gutjahr; Adam Büttel; Johann Krebs 1, Christian Berki; Johs Blaum; Johann Demel; H. v. Kaick; Georg Krebs; Valentin Kippenberger; Adam Maier I; Johann Neeb 1; Johann Faubel 11; Georg Kraft; Johann Münk 111; Friedrich Seibert II; Johann Münk II; Leopold Saas; Valentin Kappes; Johannes Büttel III jämmtlich in Eich. irma Jacob Uhink in Mölshzeim ist erloschen. Firma Straub C Cie, in Worms ist erloschen. Firma S. Gernsheim Söhne zu Worms; Theilbhaber Siegfried Gernsheim ist rerstorben; aleinige Eigenthümerin Emanuel Gernsbeim Wittwe Johannette, geb. Maas; Kollekrivprokuristen Philipp Sünther und Rudolph Scheuer.

Folgende Firmen sind erloschen;

Andreas Bayer; Karl Ludwig Obenauer; J. Neumann, Adam Kraft II; in Wies⸗ Sppenheim. D. Krautkopf, Rauschkolb; Th. Monath; Emanuel Bärtig; Daniel Löb; M. Goldschmitt; in Wachenheim. J. Deiß; Tobias Deiß; Gg. Decker II; in Offstein. Heinrich Schwarz II; Conrad Daster; Heinrich Weber; Johann Müller II; Heinrich Würth; Georg Müller 1; Heinrich Krämer II; Ph. Sieben EI; Andreas Brei⸗ vogel 11; sämmtlich in Ober⸗Flörsheim. Heinrich Goldschmitt; M. Goldschmitt; Geor Frank; J. Schall; in Monheim. Chriftop Flohn; Johannes Chriftmann; Beide in Bermersheim. Geschwister Heefi zu Pfed⸗ dersheim; gleichberechtigte Theilhaberinnen Elisa⸗ betba Heeß und Barbara Heeß.

Firma Daniel Finger zu Monsheim; In⸗ baber Daniel Finger II ist verstorben; nunmehrige Inhaberin dessen Wittwe, Elisabetha Finger, geb. Strohm.

Firma Gebrüder Möllinger zu Monsheim; Theilhaber Einst Christian Möllinger ist verstorben; nunmehrige Theilbaber Jacob Karl Möllinger und Jobann David Möllinger.

Dülmen. Sandelsregifter (47077 des Königlichen Amtsgerichts zu Dülmen. Die unter Nr. 9 des Firmenregisters eingetragene Firma 2 2 . . mann Heinri off zu Dülmen) ist gelöscht am 16. Oktober 18899. z

PDũlmen. Sandelsregi ter 47076 des Königlichen Amtsgerichts zu Dülmen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 30 die

Firma Theodor Althoff und als dere Inhaber

der Kaufmann Theodor Althoff zu Dülmen am

16. November 1889 eingetragen.

PDũlmen. Sandelsregister (47078 des Königlichen Amtsgerichts zu Dülmen. Die unter Nr. 30 des Firmenregisters eingetragene

Firma S. J. Niehoff (Firmeninhaber: der Brannt

weinbrennereibesitzer Hermann Niehoff in Daldrup,

Kspl. Dülmen) ist gelöscht am 16. November 1889.

PDñülmen. Sandelsregi ster (47079 des Königlichen Amtsgerichts zu Dülmen. In unser Firmenregister ist unter N. 40 die

. Sp. J. Niehoff und als deren Inhaber der ekonom Hermann Niehoff zu Daldrup, Krsp.

Dülmen, am 16. November 1889 eingetragen.

46164 Düren. Auf Grund des Gesellschaftsvomrtrages vom 21. Oktober 1889 und der abändernden Be— stimmungen dazu vom 9. November 1889 ist heute in das Gesellschaftsregister unter Nr. 116 die Aktien. gesellschaft unter der Firma „Aktiengesellschaft für Zeitungsverlag und Druckerei eingetragen. Der Sitz der Aktiengesellschaft ist Düren, der Gegenstand des Unternehmens die Errichtung und der Betrieb einer Druckerei, die Herausgabe einer in Düren erscheinenden strengkatholischen Zeitung und . damit in Verbindung stehender Ge— schãfte.

Das Grundkaxital beträgt Vierzigtausend Mark und ist in vierzig auf Namen lautende Aktien von je Eintausend Mark eingetheilt.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus drei Mitgliedern, welche je mindestens eine Aktie besitzen müssen und ron dem Aussichtsrathe gewählt werden.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch eingeschriebenen Brief an die Aktionäre oder durch einfache Briefe gegen Empfangsbestätigung wenigstens zwei Wochen vor der Versammlung. Der Zweck derselben wird dabei bekannt gemacht.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen ausschließlich durch den Reichs Anzeiger. ⸗.

Das Unternehmen ist nicht auf eine gewisse Zeit beschrãnkt.

Fur einzelne Gattungen von Aktien sind ver schledene Rechte, insbesondere betreffs der Zinsen oder Dividenden oder des Antheiles am Gesellschafts vermögen nicht gewährt worden.

Zu Gunsten einzelner Aktionäre sind besondere Vottheile nicht festgesetzt worden. Auch sind auf das Grundkapital von Aktionären Einlagen, welche nicht durch Baarjablung zu leisten sind, nicht ge—⸗ macht und seitens der Gesellschaft vorhandene oder berzustellende Anlagen oder sonstige Vermögensstücke nicht übernommen.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

H der Kaufmann und Fabrikant Clemens August Hoffsümmer zu Düren,

2) der Rentner Franz Palm daselbst,

3 der Kaufmann Josef Spölgen daselbst,

4) der Bierbrauer und Wirth Leonhard Stollen werk daselbst,

o) der Rechtsanwalt Wilhelm Brüll daselbst.

ñ . Mitglieder des Vorstandes der Gesellschaft ind:

I) der Kaufmann Josef Fesenmever zu Düren,

2) der Fabrikant Karl Hoffsümmer daselbst,

3) der Fabrikant Adolf Jansenius daselbst.

Die Mitglieder des Aufsichtsrathes der Gesell—⸗ schaft sind;

I) der Kaufmann Theodor Hagen zu Düren,

2) der Kaufmann Franz Andreas Hennes daselbst,

3 der Kaufmann Johann Kückhofen daselbst,

4) der Pfarrer Wilhelm Schonnefeld daselbst,

) der Kaplan Wilbelm Vogel daselbst.

Die Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichts— rathes haben den Hergang der Gründung geprüft.

Jedes Mitglied des Vorstandes ist berechtigt, für die Gesellschaft zu zeichnen.

Düren, den 14 Norember 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

47080 Eppingen. Nr. 10258. In das Handelsregister wurde eingetragen: D. 3. 154. Verfügung vom 13 November 1889. Nr. 16 258. Die Firma „Peter Kocher in Gemmingen. Inhaber der Firma Kaufmann Peter Kocher in Gemmingen. Ehevertrag desselken mit Mathilde, geborene Breuninger, von Backnang, vom 26. September 1889. Artikel J. Jeder Ehetheil bringt zur ehelichen Gütergemein— schaft eine Geldeinlage ein im Betrage von 50 4 fünfzig Mark und schließt von die ser Güũter⸗ gemeinschaft alles jetzige und künftige Beibringen an fahrendem Vermögen und Schulden durch Ver⸗ siegenfchaftung dem Werthe nach aus. Eppingen, den 15. Norember 1889. Gr. Bad. Amtsgericht. Kugler.

Falkenberg O.-S. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 9

die Firma:

Reinhold Otremba, vormals Tillowitzer

Consum Verein (C. G.),

als deren Inhaber der Kaufmann Reinbold Otremba

und als Ort der Niederlassung „Tillowitz“ einge⸗

tragen worden.

Faltenberg O.⸗S., den 16. Novvember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Ferat. Bekanntmachung. 147081] Die unter Nr. 469 in unserem Firmenregister ein⸗ getragene Firma: „Perk Æ Pracht zu Forst NR. / S.“, deren Inhaber der Kaufmann und Tuchfabrikant Robert Pracht zu Hamburg ist, ist umgeändert und heißt jetzt Robert Bracht zu Forft N. S., was beute in unserem Firmenregister vermerkt worden ist. Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 76 beute eingetragen worden, daß der vorgenannte Firmeninhaber für sein Handelsgeschäft in Firma Robert Pracht dem

Kaufmann Wilhelm Wendt zu Forst R. /. Prokura ertheilt hat.

Forst, den 19. Norember 1889.

iez. Firma S. Dietzel in Mainz ist erloschen.

Freiburg. Nr. 7 601. Unter O. 3. 129 Band II. des Firmenregisters wrrde unter Heutigem eingetragen:

Zweigniederlassung der Firma „Stuttgarter Tapisseriefabrik A. Krauß“ in Freiburg.

Inbaber ist Adolf Krauß, Fabrikant in Stuttgart, Witiwer. Eintrag der Hauptniederlassung am 23. September 1889.

Freiburg, den 20. November 1889.

Gr. Amtsgericht. Unterschrift).

Gelsenkirchen. Sandelsregister 47084] des Ftöniglichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Die Attien Gesellschaft Schalker Gruben und Süttenverein zu Bulmke hat für ihre zu Bulmke bestehende, unter der Nr. 7 des Gesell. schaftsregisters mit der Firma Aktien Gesellschaft Schalker Gruben und Hütten verein eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Oscar Schütze u Bulmke als Prokuristen bestellt, was am 18. No- vember 1859 unter Nr. 22 des Prokurenregisters vermerkt ist.

arosz] Glognan. Im Firmenregister wurde heute unter Rr. 514 die Firma W. Klamt mit dem Sitze zu Glogau und als ihr Inhaber der Eisenkauf mann Wenzel Klamt daselbst eingetragen. Glogau, den 18. November 1839. Königliches Amtsgericht. Neumann.

(47083 Gnesen. Wir beabsichtigen das Erlöschen der nachbenannten in unserem Handelsregister unter den genannten Nummern verzeichneten Firmen: 20. C. Conrad, Gnesen. 119. Carl Dargel, Gnesen. 134. M. Loevisohn, Gnesen.

Nr. 217. Adolph Ehraplewski, Gnesen.

Nr. 222. L. Sikorska, auf Grund des Gefetzes betreffend die Löschung nicht mehr bestebender Firmen und Prokuren vom 36. Mär; 1883 von Amtswegen in unser Handels register einjutragen und fordern deswegen die In⸗ baber diefer Firmen und die Rechtsnachfolger der⸗ selben hierdurch auf, einen etwaigen Wider spruch gegen die Eintragung spätestens bis zum 1. Mrz 1836 sscchriftlich oder zum Protokoll des Gerichts⸗ schreibers geltend zu machen.

Gnesen, den 153. November 18589.

Königliches Amtsgericht.

470851 Gotha. In die Firma „Gothaer Essenzen · Fabrik Jacob Popper in Gotha“ ist der bisberige Pro⸗ Rärift derselben, Kaufmann Martin Popper das, Erbgangs zufolge, nachdem der Kaufmann Jacob Popper ebendas. durch Tod ausgeschieden ist, als Mitinhaber eingetreten. Solches ist laut Anzeige dom 11. November er. am heutigen Tage im Han delsregister Fol. 884 eingetragen worden. Gotha, am 21. November 1889. Herzogl. S. Amtsgericht. II. E. Lotze.

Hagen i. W. Handelsregister 47099 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 158. November 1889

ad Nr. 35 Pr-⸗Reg!: Die dem Kaufmann Eduard Kerckhoff und dem Kaufmann Friedrich Wolff zu Hagen für die Firma Gustav Kerckhoff zu Sagen ertkeilte Prokuren sind erloschen;

ad Nr 3935 Ges-Reg. woselbst die Firma Gustav Kerckhoff zu Hagen vermerkt steht:

Der Kaufmann Friedrich Wolff zu Hagen ist als Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten, derselbe ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten.

Hagen i. W. Handelsregister 47091 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 20. November 1889,

ad Nr. 415 Ges. Reg., woselbst die Firma Gustav d Hugo Albert zu Haiden vermerkt steht;

Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist bestellt: Kaufmann Gustav Albert zu Halden.

Halle a. S. Handelsregister 470951 des stöniglichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unserm Gesellschaftsregister, woselbst unter Ne. 723 die Aktiengesen schaft in Firma: „Actienmalzfabrik Niemberg“ Ru Niemberg vermerkt stehßt, ist am heutigen Tage eingetragen; In der Generalversammlung dom 30 Oltober 1385 ist die Erböbung des Geiammtkapitals um Dreihunderttausend Mark beschlossen nach näherer Maßgabe des notariellen Prototolls vom 30. Ok= sober 15689, welches sich Blatt 3 der Akten be— findet. Halle a. S., den 15. November 1889. Köngliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle a. S. Handelsregister (47094

des göniglichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter

* 127 eingetragenen Kommandit ˖ Gesellschaft auf tien:

„Hallescher Bankverein von Kulisch, Kaempf

Ce * zu Halle a. S.

in Spalte 4 zufolge Verfügung vom 19. November

1887 am 20. November 1889 folgender Vermerk:

Die laut Beschluß der Generalversammlung

vom 27. September 1889 beschlossene Erhöhun

des Aktienkapitals der Gesellschaft au

J 200 0; hat stattgefunden.

eingetragen worden.

Halle a. S., den 20. November 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hamburg. Eintragungen (47092 in das Sandelsregifter. 1889, November 16. Crusauer stupfer · und Messingfabrik A. G. Gemäß §. 14 der Statuten sind Nicolai Jessen und Hans Marius Nicolai Petersen, wohnhaft zu Kupfermuͤble bei Flensburg, zu Prokuristen be⸗

Königliches Amtsgericht.

stellt, mit der Befugniß, die Firma der Gesell⸗ schaft per procura gemeinschaftlich zu zeichnen.

147229]

Tanł⸗Dampfschiffahrts · Gesellschaft iön Ham burg. Gemäß 5. 11 der Statuten find Hermann Dantel Ritter zu Harburg und Christian Scheel Vandel bieselbst zu Prokuristen bestellt, mit der Befugniß, die Firma der Gesellschaft per proenra gemeinschaftlich zu zeichnen

J. W. Wulff Æ Eo. Nach dem am 17. Januar 1383 erfolgien Ableben von Johann Heinrich Ernst Gudewill wird das Geschäst ven dem über. lebenden Theilbaber Friederich Emil König, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt ;

Winter Schattschneider. Carl Franz Albert WKinkler ist aus dem unter Lieser Firma geführten Heschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis herigen Theil haber Richard Sito Johannes Schatt · schneider, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ äanderter Firma fortgesetzt.

November 18.

echubart Æ G. W. Harms. Das bisher unter diefer Firma von Christian Gottfried Wilhelm Parms gefübrte Gefkäft wird von demselben Inter der Firma G. W. Harms fortgesetzt

M. Jacoby Zucker ⸗Export. Inhaber: Moses

Jacoby. November 19. ö. - R. C. Busch. Inhaber; Richard Christorb Busch. Dskar S. Eohen. Inhaber: Oskar Hirsch Cohen. Floos Æ Guarisco. Alexander Gugrisco ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten; dasselbe wird van dem bisherigen Theil aber Ludwig Salvator Cloos, als alleinigem In aber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Actien / Gefellschaft für automatischen Verkauf in Hamburg. In der Generalversammlung der ATetibngire vom Ji. Ottober d. J. ist eine Ab. änderung des 8. 1 der Statuten der Gesellschaft dahingehend beschloffen worden, daß der Gegen fand des Unternehmens der Erwerb und die Verwerthung von Patenten, Erfindungen, Con⸗ Tesstonen u. s. w. sowie die Betreibung aller hiermit zusammenbängenden Geschäfte sei. Das Landgericht Hamburg.

Hanam. Bekanntmachung. 47087

Im Handelsregister ist unter Nr. 977 bezw. 1011 zente Folgendes eingetragen: . beg . vom 18. November 1889 ist die unter der Firma C. Kunz Ce in Hanau be⸗ standene Händelsgesellschaft aufgelöst. Der seitberige Mitinhaker Raymund Schul; tritt aus, der Mit⸗ sababer Carl Eonrad Kunz setzt das Geschäft unter Uebernahme der Aktiva und Passiva unter der Firma:

Erfte Hanauer Korkfabrik C. Kunz

ort . ; Derselbe hat seiner Ehefrau Charlotte, geb. Mörler, Prokura ertheilt ; Hanau, den 13. November 18895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

2

f

Hanau. Bekanntmachung. 47086

Im Handelsregister ist unter Nr. 245 nach An⸗ meldung vom 18. d. Mts. das Erlöschen der Zweig⸗ nicderlaffung in Hanau der in London unter der Firma Rack es A Strauss limited bestehen-˖ den Aktiengesellschaft eingetragen.

Hanan, den 13. November 1889.

Königliches Amtsgericht. J.

Hannover. Bekanntmachung 47088 In das hiesige Handelsregister ist bete Blat: 4274 eingetragen die Firma Wilh. Wesemann R Comp. mit dem Nlederlafsungs orte Hannover und als deren Inbaber Monteur Wilhelm Wese⸗ mann zu Hannover und Maschinist August Röhler u Barsinghausen. ö . 85 e d gejellschat seit 12. November 1888 Sannobder, 19. November 1880. Königliches Amtsgericht. IVb.

47089 In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 986 zu der Firma Mohr 4 Speyer eingetragen; Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. Hannover, 20. November 1888. Königliches Amtsgericht. IVb.

Hannsver. Bekanntmachung.

Harburg. Bekanntmachung. 47093

Zur Firma der biesigen Filiale der Han⸗ noverschen . Fol. ö. ist in das hiesige

andelsregister Folgendes eingetragen: da 3e. gZo*fel des Rechts der Ausgabe von Bänknoten sind ie bisherigen Statuten der Han⸗ noverschen Bank durch Beschluß der Generalver = sammlung der Aktionäre vom 28. März 1889 abge⸗ andert. ;

Die revidirten Statuten sind zur Firmenakte Band II. Blatt 47 ff, hinterlegt

Harburg, den 20. November 138589.

Königliches Amtsgericht. IJ.

Heidelberg. Bekanntmachung. 47158

Nr. 45 659. Zu D.-3 311 des Gesellschafte⸗ registers wurde eingetragen: die Kom manditgesell ; schast „Knaebel ch Cier mit Sitz in Kirchh eim. Die perfönlich haftenden Gesellschafter sind:

I) Bernhard Knaebel, Fabrikant in Kirchheim. Verehclicht ift derfelbe mit Therese Körner von da. Rach dem Ehevertrag vom 4. Mai 1868 wirft jeder Theil obo Fi. in die Gemeinschaft, während alles Ucbrige vor derfelben ausgeschlgfsen bleibt .

2) Gustav . ledig, Kaufmann von hier, wohnhaft in Kirchheim.

Bie Gefellschaft bat am 12. November d. J. be⸗ gonnen und ist auf die Dauer von 5 Jahren fest⸗ esetzt. r Hide Gesellschafter sind zur Vertretung der Gefellschaft und Firmenzeichnung berechtigt.

Heidelberg, 15. November 1889.

Gr. Amtsgericht. Oster.

Heiaelvers. Bekanntmachung. 47157 Nr. 496566. Zu D. 3. 170 Band J. des Firmen ⸗˖ tegisters wurde eingetragen; Wr 6 „B. Knaebel“ in Kirchheim ist *. lb 185. N ber 1889 elber November ; ö Gr. Amtsgericht. Oster.

e ß Inowrarlan. In unser Prokurenregister i Folgendes eingetragen worden: 15 Laufende Nr. 60. . 2) Prinzipal: Die Attiengesellschaft Steinsalʒ bergwerk Inowrazlaw. = I) Firma, welche der Prokurist zeichnet: Stein ˖ salzbergwerk Jnowrazlaw. c Ort der Niederlaffung: Juowrazlam. os) Firmen ˖ oder Gesellschaftsvegister; Die Gesell⸗ schaft it eingetragen unter Rr. Z3 des Gesellschafts ˖ registers. 6) Prokuristen:

a. der Berginspektor Paul Treutler,

b. der Direktor Richard Helfer, Beide in Inowrazlaw, welchen Kollektivprokura er- theilt ist. - , Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. November 1889 am 19. Norember 1833. Inowrazlaw, den 19. November 1889.

Königliches Amte gericht.

KattowitJn. Bekanntmachung. 141155 In unserem Firmenrezister ist das Erlöschen der unter Nr. 265 eingetragenen Firma Hugo Wohl zu Kattowitz (Inhaber Adolf Engel hier und an deren Stelle unter der neuen Nr. 336 die Firma A. Engel zu Kattowitz, sowie als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Engel zu Kattowitz heut ein⸗ getragen worden. Kattowitz, den 16. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

Kaukehmen. Bekanntmachung. 4107] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung rom 13. November 1889 unter Nr. 29 (18) einge⸗

die Firma E. Schuster, . Inhaber: Kaufmann Cduard Schuster in Kau⸗ kehmen. Kankehmen, den 13. November 1889. Königliches Amtsgericht.

Mios Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Rr. 3551 Tes hbiesigen Handels. (Gesellschafts.) Registers, woselbst die Handels ⸗Gesellschaft unter

der Firma:

„Grashof Weyhe“ in Köln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Friedrich Weder und Hermann Weyhe zu Köln ver—⸗ merkt steht, heute eingetragen: .

Der Kaufmann Hermann Weyhe ist durch Tod aus der Eesellschaft ausgeschieden und letztere dadurch aufgelsst. Der Kauf mann Friedrich Wever setzt das Ger ckärt unter unveränderter Firma zu Köln fort.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 5363 der Kaufmann Friedrick Wever zu Köln als Inhaber

der Firma: ; „Grashof C Weyhe“ heute eingetragen worden . Köln, den 6. Noxember 1889 Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7.

106 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das Fiesige Handels Gesellschafts / Register unter Nr. 3200 eingetragen worden die Handels⸗ Gesellschaft unter der Firma: . „Fabrik chem. pharm. Präparate, Dallmann Cie.“, . welche ihren Sitz in Gummersbach und mit dem 1 November sg begonnen hat. Die Gesellschafter sind: ; 1) Gottlieb Höstermann, Kaufmann zu Gum⸗ mersbach. und .

2) Georg Dallmann, Apotheker daselbst, . und sind zur Vertretung der Gesellschaft nur die beiden Gesellfchafter gemeinschaftlich berechtigt.

Köln, den 3. November 1339.

Keßler, Gerichtsschreiber ö.

des Königlichen Amtẽgerichts. Abtheilung 7.

47103 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das biefige Handels (Firmen,) Register unter r. ö einzetrégen worden der in Köln wohnende Kaufmann OFcar Dpdenboff, welcher daselbst seine Handels niederlaflung bat, als Inbaher der Firma: „Oscar Opdenhoff“. göln, den 8. November 1889. Keßler, Gerichtsschreiber . des Königlicken Amtsgerichts. Abtheilung 7.

47105 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Fei Nr. H27ò des biesigen Handels · Firmen /) Registers bermerkt worden, daß das von dem in Köln wohn- haft gewesenen, nunmehr verstorbenen. Kaufmanne Joseph k daselbst geführte Handels eschäft unter der Firma: 5 „Zos. Meder mit Einschluß der Firma auf dessen nachgenannte Wittwe und Kinder übergegangen ist, welche das Seschäft in Gesellschaft fortführen.

Sodann ist in dem Gesellschastsregister unter Nr. 3201 eingetragen worden die nunmehrige Dandelsgesellschaft unter der Firma:

„Jos. Meder“,

welche ihren Sitz in Köln und mit dem 29. Sey . e n, 19

ie Gesellschafter sind:

1) die Witiwe Joseph. Georg Meder, Maria,

geb. Lachnit, Handelsfrau zu Köln,

2) Margaretha Theresia Maria Meder,

3) Anna Maria Clementine w .

Diese beiden noch minderjährig, ohne Geschãft, bei ibrer Mutter und Bormünderin Wittwe Josenb Georg Meder gesetzlich wohnend und durch dieselbe vertreten, und ist nur die Wittwe Joseyh Georg Meder zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Ferner ist bei Nr. 2406 des rokurenregisters vermerkt worden, daß die der Ehefrau jetzigen Wittwe Meder früher ertheilte Prokura erloschen ist.

Köln, den 8. November 1888.

Keßler, Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts, Abtbeilung .

(47100 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage isñ in das hiesige Handels (Gesellschafts /) Register unter Nr. 3202 eingetragen worden die Handels⸗

esellschaft unter der Firma: 86, „Lindau Æ Winterfeld“,

tragen: ol

welche mit dem 31. Dezember 1867 begonnen, ihren Sitz in Magdeburg und nunmehr in Köln eine Zweigniederlassung errichtet hat.

Die Gesellschafter sind die in Magdeburg wob⸗ nenden Kaufleute Ferdinand Max Lindau und Dtto Gugen Lindau.

Köln, den 9 November 1889.

6. . Gerichts chreiher ; es Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. bis Mme, nber ure J

47102 Erste Glan bigerxersammlung und allgemeiner Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage Prüfungstermin Montag, den 16. Dezember ist bei Nr. 3131 des kiesigen Handels⸗ (Gesell⸗ 1889, Vormittags 912 Uhr. . schafts ) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft Baden⸗Baden, den 16 Norember 1888. unter der Firma: Sr. Amtsgericht. . „Gottfr. E J. Kaufmann“ Der Gerichtsschreiber: Lut. 6 6 . als deren die Kaufleute ars) w ottfried Kaufmann zu Köln und Isidor Kauf⸗ 2 . ö J mann zu Geldern vermerkt stehen, heute eingetragen: Ueber das Vermögen des er, n, m . Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ Sermann Loewe hier, Friedrich traße 195, kunft aufgelöst. ist heute, Mittags 12 Ubr, von dem König⸗ Der Kaufmann Gottfried Kaufmann setzt das lichen Amtsgerichte Berlin J. das Fenkurt ver⸗ Gefchäft unter unveränderter Firma zu Köln fort. fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 5365 Alte Jakobstraße 172. Erste Glãubigerversamm: der? , men! Genifrled Kauft zaun zu Köln als lung am 16. Dezember 1539. e, , ,,. Inhaber der Firma: 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis „Gottfr. Æ J. Kaufmann“ 21. Januar 1890, Frist Vr Anmel dung der Kon. heute eingetragen worden. kurs forderungen bis 21. Januar 1890 Prüfungs- Föln, den 5. November 1889, termin am 21. Februar 1890, Vormittags Keßler, Gerichts schreiber ,,, k 264 Friedrichstratze 13, s Könjalicken Amtsgerichts. Abtheilung 7 of, Flügel B, varterre, Saal 32 des Kör iglicken Amtegerich ts Abtheilung 7. V ,. . 47101]

Thomas, Gerichtsschreiber Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage des Königlichen Amtsgerichts IJ. Abtheilung 49. sst bei NY oz des kiesigen Handels (Gesell= ö

schafts) Registers, woselbst die Handelsgesell schaft unter der Firma:

Konkurse. ass] Konkursverfahren.

Nr. 17327. Ueber das Vermögen des Uhr- machers Georg Muxel von Baden wurde beute, Nachmittags 6 Üühr, das Konkursverfahren erõffnet. Ronkursverwalter ist Rechtsanwalt Schäfer in Baden. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist

46910 Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf „Gebrüder Schweich“ Koch zu Breslau, in Firma Ad olf Koch gr. ö. öln, mit einer Zweigniederlafung in Pars, Wohnung: straße Nr. 9, Geschãfts lolal: zu 8 deren Gefellschafter die daselbst wohnenden Taschenstraße Nr. 3 zr Breslau ö beute, am üte Lerpold Schweich, August Schweick und 20. November 1885. Vormittags 105 Uhr, das 3 Schweich vermerkt stehen, beute eingetragen; Konkursverfahren onen , . Der Kauf⸗ er Kaufmann Leopold Schweich ist aus der Ge⸗ mann Ferdinand Lande berger zu res au, Rloster- sellfenftf aur ereetcr, ie beiden übrigen Gefell strate Rr, 1. wobnbaft. Anmeldefrist bis zum schafter setzen die Gesellschaft unverändert fort 31. Dezember 1889. Erste Gläubiger versammlung: Köln, den 11. November 1839. den 16. Dezember 1839, Vormittag? 0 alhr. Keßler, Gerichtsschreiber . . s Kznialichen Amtsgerichts. eilung 7 mitta⸗ vor dem unterzeichnete ichte, ö. Konig lichen Amt erich ö am , Stadtgraben Nr. P zu Breslau, 470868) im Zimmer Nr. 90 im II. Siock. Offener Arrest Höln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist min Anzeigepflicht bis um 16. Deren ber 1883. in das biesige Handels (Firmen.) Register unter Breslau. den 20. Norember 1333 Nr. 5366 eingetragen worden der in Köln wohnende . Win klez, Gerichte chreih n Raufmann Füedrich Eilender, welcher daselbst eine des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau. Handelsniederlasung hat, als Inbaber der Firma: 3 „Troctenplattenfabrik Fritz Eilender“. Köln, den 11. Norember 18582. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

ILMIosg köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 5351 des hiesigen Handels— . Re⸗ . isters vermerkt worden, daß die zu Köln wohnende 51. Vejem be 88 einschlussig.

. Ebefrau . Jäger, Mathilde, . ,, den 16. Dezember ö n, für ihre Handelsniederlassung daselbst 9, Vormittag . . . 66 . Allgemeiner Prülungstermin den 21. Januar „Siegm. Jäger Cie.“ . n ,. 9 . . i in eine Zweigniederlassung errichtet hat. uttstädt, den 20. November 132, . . . 3 Der Gerichts ichreiber des Gre ßhberzogl. S. Antsgerichtz. Keßler, Gerichtsschreiber Pist orius des Königlichen Amtegerichts. Abtheilung ⁊. . ö ; ö Konkursverfahren. Krivitvz. Zum hiesigen Handelsregister Fol. 11 Ueber das Vermögen des Müh lenbesitzers Ern st Nr 11. Die Sandelsfirma Gustav Brockmaun zu Paul Weber zu Loßnitz ist gestern, am 20. No⸗ Krivitz betreffend, ist heute ein getragen in Columne 3: vember 1838, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren

Die Firma ist erloschen. e g. er e, 2.

Krivitz, den 21. November 1888. Konkursverwalter:

r Meckl d, merkafches Amtsgericht. Müller in Freiberg. . Großherzog. Merllenbutg am ern hes inter cht Sffener AÄrrest mit Anzeigefrist bis zum 14. De⸗ 47097]

zember 1889. . . Küstrin. Königliches Amtsgericht Küstrin. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis In unser Gesellschaftsregister ist am 15. Ro⸗

zum 21. Dezember 1885. vember 1889 unter Nr. 72 die Firma Th. W. Erfte Gläubigerversammlung den 17. Dezember Falckenberg zu Güstebiese mit einer Zweignieder⸗

1889, . 19 Uhr. ö ssur i ardesmühlen bei Küstrin ein⸗ Allgemeiner Prüfungstermin en 7. Jam . , n ö , ,, . e e. . Nr. 35. er Kaufmann Th Wilhe en reiberg, am 71. November 1835. . 2 Theodor Wilbelm Falckenberß geöenitch Täch ck Amtsgericht daseltst. Abtb. J. 2) der Kaufmann Max Friedrich Falckenberg zu Der Gerichtsschreiber: Nicolai. Lagardes mũblen,

3) der Kaufmann Wilhelm Otto Falckenberg zu

Lagardesmühlen. K onkurs verfahren; ; Die Gesellschaft bat am 1. Oktober 1889 be Ueber das Vermögen des en, , gonnen, die Zweigniederlasfung ist am 1. November Scheuten, zu ,, n. al ö . 1839 gegründet. den 193. Neobember 1389, Nachmittags 3 Ubr, da w Ronkurẽ verfahren f, . , , , i iuträge. 47159] Rechtsanwalt Leenen zu Kempen, Kon turk orderungen , , . sind bis zum 29. De mer 1889 hei dem . ein dearfche? Delfabri ken. in Wann hein, mit anöuelen e fs. 6. 6 R Zweigniederlasfungen in Duisburg, Chlingen a. M.; 27. Dezember . . n , Hattersheim, Mauer, Obertürkheim und Hamburg 2 6 K ine. weren z e ra en: 9. * * 1 *216 ne e gern , , , , , , benlellt, mit der Berechtigung, die Firma der Gefell mittags 19 Uhr, am , bier elbst. schaft gemeinsam mit einem Direktor oder Pco⸗ Königliches 2 eldern. re,, N ber 1889 Beglaffkiht E*rkra tꝶ, a ,,, ern g 1j. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Stein. alis aontursverfahren,

i inträ 7 Ueber das Vermögen des entwichenen Bäckers 6 3 3 A6 e Wilhelm Gottlieb Wendel von Obertürkheim er äichennciehschafth“ n Wännheim, it an. . Jloremmber isaJ. Nach mittass Ubt, das mit Zweigniederiaffungen in Heidelberg und Konkursversahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Franffurt a. M. wurde eingetragen: Herr . . e,, ĩ f ĩ ift zur Anmeldung der 8 t i Adolf Spbel ertheilte Prokura ist . , , . . unhei sungstermin: am Dezember 1889, Vor⸗ ,,,, n, ,, m mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige KJ pflicht bis zum 12. Dezember 1888. Kannftatt, den 20. November 1889. Maeulen, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

assos! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Zahnert hier ist beute, den 20. Nopember 13889, Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren ersff net. Der Keufmann Hermann Gottschalk hier ist zum Korkurs verwalter ernannt. . Offener Arrest mit Anzeige ˖ und Anmeldefrist bis

Herr Kaufmann Johannes

lass20]

MHarklissn. Bekanntmachung. 47110, In unsem Firmenregister ist heut die sub Nr. 4 eingetragene Flrma C. L. Gaedicke, welche in Folge Erbganges auf die verwittwete Frau Kaufmann [(47191] Konkursverfahren. Situie Gädicke, geborene Hander, zu Wigandsthal Ueber das Vermögen des hierselbst woh übergegangen ist. gelöscht worden; demnächst ist die nenden Kaufmanns Josef Pyll wird beute, Firma C. L. Gadicke zu Wigandsthal und als am 18. November 1388, Vormittags. 12 Uhr, das deren Inhaberin die verwitwete Frau Kaufmann Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Job. Ottilie Gädicke, geb. Hander, zu Wigandsthal unter Carl Deidelboff hier wird zum Konkursverwalter er= Rr 10 des Firmenregisters wieder eingetragen worden. nannt. Konkursfordernungen sind bis zum 31 Dezember Markliffa, den 19. November 1889. 1839 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur

Königliches Amtsgericht. Beschlußfafsung über die Wabl eines anderen Ver

—— . 2 ĩ r / / / .