1889 / 282 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

4. ö ö 19 2

17261 n ? ö : e tliche Zuftellung. den 30. Dezbr. 1839, Bormittags 10 utzr. : . Termin im Aufgebotsverfabren über , 1 6 o ue clus n ibeiltm stligatien ns wflchs für densssben jeßt im Sgrund· 28. März 1800, Bormittags 9 uhr, mit ibr im Urtbeile vom 8. Januar diesen Jahres auf. Proreßgerichte anberaumten Termin auf Menne g, 65 irc f rt 9 356 zu kiel, vertreten Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

icsen ; i 189090, Bormittags puch von Härsp JJ. Band J. Blatt 4 in Abthei!· 47 n ĩ ĩ ĩ iteren Verhandlung der den 3. Februar 1890, Bormittags 9 Uhr, iel, klagt Auszug der Klage bekannt gemacht. diejenige Huvgtbel, welche in Höte von 1569 Æ auf 11 uhr, ankeraunit. Jun J * VI. gi * n. Ea n. ö tbei. Ap fordernng. inen bei dem gedachten Gerichte n erlegten Eides, sowie Ur weiteren Ber am nd in den diktgerichtlichen Sitzungefaal für Civilsachen, durch Rechttanwalt Dr. Rendtorff zu Fiel, slagt Auszug den 23. November 1889 2. . deg ende e Gereselb. fir, den enürfig. Betbeiligte baben jur Annahme 5 irn ch i k bens. Anh alt mn. beftellen. um Zwecke Sechs auf . 6 * n 6 ö. öffemlichen Zustellung gegen den ebemaligen Matrosen in der Kaiserlichen Braunschweig, 9. 23. er .

Steinha ; 2 . . ö. ; z öffentlichen Zustellung wird dieser Aus r n ; ; Marine, Klos, zuletzt zu Völklingen, jetzt ohne be⸗ . ippelt, ] Sint a r ee r unh! an n ge e, farben . , Herichts vöm 5 November i555 bekannt 2 ; ö zug der Kl ue, des Herzeglicken Landgerichts zu Braun.! an den Beklagten hierdurch bekannt gemacht wird. en. , ,, . wegen eines Gerichteschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Driginali i ĩ ö ; 1 f i i Würzburg, am 20. November 1889. annt . : 1 . ö . 6 gien Meiningen, den II. November 1889. derselben i g em ö ö 6. * e en G ö. i r, kheeiberei ge 8K. Amegerichts I. . J ae mf nr 47300 . . uf den 17. April 1896, derzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Toftlund, den . November i666. Gerichts schreiber des Königlichen dandgerichtz . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird (L. S8) Baumüller, Sckr. Antrage auf Verurtheilung des, Beklagten jur Zab⸗ Die Gbefrau des Schachtmeisters Heinrich Kost.

Morgens 10 uhr. ; . la zie Im cbi Die unbekannten Inhaber der Urkunde und Alle, Auegefertisk 8 ,. Amtsgericht. diefe Ladung bekannt gemacht * lung von 65 A nebfst s öh Zinsen seit der Klage. Anna, geb. Augenreort, zu Köln. Prezeßbevoll mächtigter

̃ ; e i 417400 Oeffentliche Zuftellung. . Schniewind zu Köln, klagt gegen welche auf die Hypothek Anspruch machen, haben in Meiningen, ben 16. November 1889. nn. lad] Deffentsiche Zuste lung. Dram schreis be * . 5 ; , Gertrud 1 Näberin justellung sowie 3 19 * Kosten des , n, r an, * , , . , (. S8) Reiche. Gerichteschreiber. as 994] k , . nin 9 . ga s he. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. zu Äldenrade. und deren unebel iches 22 . 34 1 gere fte, em ü ele. 12 Verhandlung ist bestimmt auf den 15. Januar ä r,, n,, e. ; s i 5 etenn malt &. Mltuller bierslbst. fi . ermann Haferkamp, Letzteres vertreten durch leinen / 7263 1890, Vormittags 9 Ühr, vor dem Landgerichte raftlos erklärt und die Hypothek geloscht werden sasz6z9h) Durch Ausschlußurtheil vom 15. November 1889 gegen seine Ebefrau Anna, geb Brokade Aufentha 8 A7 Die rich HSaferkamp zu Foerde geritzt zu Völklingen auf den 17. Januar 9, ittag ' wird. Bekanntma Un. ist die Hppotbekenürkunde über die im Hausgrund. änbekannt auf Ghescheidun ̃ ena i ,, 9 S960, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der zu Köln, II. Civilkammer. r wa. h ; g, wegen bösli Nückkehrbefehl. ! . den Rechtsanwalt 1 Vor gs 1 19 ; ; rener, d ,, , e , g, ,,,, ,, , der,, nnr, eg, , m, nn, , ,,, , neee e, ., een eaerlern 3 ö er rbeite * E ei j 3 ö. ö * 2: em ö . *. * . . 9 , ,,, ln oer, , ie den, , . oeh ng e e. , , le . i ede rn rr ten ien. bebe, Ferne , ee ge. Konig lichen. mtsgerichte. e,, Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber sprüche an den Nachlaß des Thomas Ccert zu haben , m. Darlebneforderung von 256 Thaler für klagte zur mündlichen Verbendlung des Y ö ö. tkalts, Beklagte, wegen Chefcher kung. ist in der ,, . iti Auntrage auf vorlaufig vol = (Unterschrif, Amtsgerichts / Assistent. JJ J. V.: Bode, Kanzlist. . zermeinen, werden hiermit aufgefordert, lbre An. kraftlos erklärt worden. streitß vor die Civilkammer 7 des Kön! 3 . Sitzung des Landgerichts, Civilkammer ii. , il . rc Klägerin Gertrud . . sprüche bei dem unterjeichneten Nachlaßpfleger dis Suhl, den 18. November 1889. Landgerichts zu Verden a. d. Aller lite . 46 30 November ige9g der Beschluß strecklare ö E ein bur m sten 75 M 008 liche Zuste lun ; ö er? s. la7ꝛ68] zum 1. Marz 189 anzumelden Königliches Amtsgericht. Sh · Jetzruar 1856, Bormittags 10 ö. ure n, . k , 7 fern cin heult fern mn Herford, b, . ier , dreh. * Gerichtliche Beta t Graudenz, den 20. November 1889. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 15 De. Beklagten wird, aufgegeben, binnen 2 Mo⸗ PDermann' Haferfamp als seln uneheliches Kind an- verk. ten Mn rer, rechter elfen Bock zu Bielefeld, . . ; k 1 nn machung. Grün, Rechteanwalt. lags richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. 2 Zech naten zum Kläger zurückzukehren und das eheliche zuerkennen, v. dem Letzteren vom 22. Mär 18388 an klagt gegen den Privatier Carl von Brederlew, . 4 ist bestimmt auf den 7. Ja In Femaßheit des 8. 89 der durch Verordnung Die Hypothekenurkunde vom 7/15. Mai 1835 über der öffennrsichen Zustellung wird diefer uszug dei Leben mit ihm fortzusetzen. kis zu feinem vollendeten 14. Lebensjahre jährlich früker zu Bielefeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, Ruar 1890, Kormittags 9 uhr, vor dem Tand. kommen September, 1867 (Hannover. Gef. laz263) Bekanntmachung. 120g. e füge Gbefrgu, Sophie Fahlerf, geb, Stäcker, ige bekannt, gchäch, 2) Feuer Termin zur Verhandlung wird auf 1b , in viertelsährlich pränumeranäo zu Cal. Kune Weckselforderung., mit dem Antrage: Be. gerichte Mn Ktpln Till fam c'?! Sihl eee el, hrt . För Gastzizti Scher Cet Mhpvel pat in dem Pe Scencseig innige deren eu Cue mitn de , Herden, ben äh November 1889. TPfittwéoch den 6; März 1880, Hormittags ae den Rale? ä zakttz. und laben des. He, fährn zk halfen ä e nebst e zinfen serzte ne drel, ren. Kalenb erg. Göttin gen ˖ Grubenhagen schen Ritterschaft mit seiner Ehefrau Johanna Pauline, geb. Fechner, Hufnerg . Hinrich Stäcker in Pöschendorf im ; Unterschrift) oz Uhr, anberaumt . klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts.! „n 3.7, 6. feit J. Oktober 1889 zu verurfheilen, Der Gerichts schteiber: Bab ermann. wird hierdurch auf. Antrag des ö am 6. September 865 errichteten, am heutigen Frundbuch von Pöschendoerf Band J. Blatt 3 ein Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtt. Wremen, gus der Gerichtéschreiberei des Land. strelts vor das Königliche Amtsgericht zu Ruhrort M Pet Ken Beklagten zur mündlichen Verhand— * 4 . 2 Aol Wiltelm vos Ilten am Gesterf Tage erf fieten Testament sene Cern, e zählten Gintrag sich kent ist für kraftlgs erklirt. J gerichts, den 22. Noęvemter 1889. auf den 30. Februar 1850, Vormittags lung. des Rechtsstreiks vor daz Königliche Land larzoa) (tannt gemacht, daß dessen im Freise Springe im Zippel schen Cheleute zu Berlin bedacht. Itzehoe, den 9 November 18586. 47296 Deffentliche Zuftellung. Dr. Lam pe. 19 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung gericht, Kammer für Handelssachen, zu. Bielefeld é Die Ehefrau Holzschuhmacher und Kleinbändle—

Bezirke des unterzeichneten Amtsgerichts Kalenbergz Berlin, den 16. November 1889 Königliches Amtegericht. I ĩ ü ; ; ĩ 1 der Klage bekannt gemacht 1899, Vormittags . Mölders, zu Kal belegene, nachstehend näher bezeichnete landtagsfähi königliches M pi M Die verehelicht Mariann: Siwa. geb. Firin. jn ö . wird diefer Auszug der Klas . suf Den 25. Janngr 9 u. Karl Dtten. Theodora, geb; Möldsts, zu Kalcar, Ritter güte Gefterf Daß 3 gi ö Königliches Amtsgericht ! Abtheilung 61. sasgs9) Posen, Wienerplatz 1, vertreten durch den Rechte Ie 0r' 6ls. Kunze 105 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge. vertreten durch Rechtsanwält van Koolwrk, klagt gegen

, . ĩ anwalt Pohl ; Kaiserliches Landgericht Stra siburg i; 6 s Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. t erichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. genannten Ehemann mit dem Antrage auf Güter , bei ,. ab7o7 Beschluß. In Sachen, hetreffend Aufgebot erhennt das König . ö e es 1a 1. .. Durch Urtheil der . . ö ö . der öffentlichen Zustellung wird dieser ö . e ,, zur mündlichen in Abtheis ens mr rec. . im Grundbuche ann . betreffend die Wiederaufhebung der 6 , n,, in . n am Müller Franz Sliwa, unbekannten Aufenthalt . . stenr ag e erer, Han. 47278 Oeffentliche Zustellung. Auszug der Klage . . Verkandlung des Nechtfireite . 2 ö 1) Rittergut Gestorf, eingetragen im Grundbuche y,, . Kuck far Recht: . ö ö ö , Ant ae, pie ih . 16 in Straßburg; und Hedwig, ge. Die Pflegschast über Johann Bauer von Lisberg, Gerichtsschreiber dez Cc iich en Landgerichts. , H kd un k ö . gn. aus in Ernägung, daß der Steuermann Carl August 6a über die auf dem Gutsbesitz. Grnst Hanke den allein uli The unn . ih borene Cpbinder, in Stuttgart, ö vertreten urch „den Gütler und Weber Johann . 3 der , nenn, einen dei dem gedachten Ge w . . ö. Matthies durch Beschluß des Königlichen Amte— k 3. 5 3 Abtheilung II. den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung ke ausgesprochen. ö y. a ni Leuchter von Lieberg ᷣ. . 1 gro hfabtig: less O ili Zustellun richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. , , , e , , , , k n,, ,,, effentliche Hustellung. . i aus Nr. 156 und io ** Hherande r fn Verschwendung entmündigt worden ist und daß der 6 5h ; ö reis Steinau a. Q, eingetragene, Landgerichts zu Tandsberg a. W. auf den 22. Februar 1879. ichtz . Sekretär: Krümmel ledigen großjährigen Schu ö. 6 . . Die Firma Lipsius und Tischer, Buck- und Kunst, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. g oz ind los Entmündigte unter dem 3. September 1859 den . 1. ,, Gebtkeilts Forpetuns 1586, Vormittags 16 ühr, mit der Aufforde . . e ,, n nn eng ir. nit bandlung in Kiel, vertreten durch Dr. jur. J Rend⸗ b. Aclerland in güpede, Art. 67 der Grund⸗ 1 . Wiederaufhebung der Entmündigung ,, Eescherd 4 ,, ., eng, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenn . ,, 53 w vf d mäölle korff, Rechtsanwalt in Kiel, hat gegen den früheren 7299 ö . ö. steuermutterrolle von Hüpede, groß 3 ih. geste at, 9 . e n T indid ! n g s n ö. . . ö zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlich 47280 Oeffentliche Zuftellung. ; . in n 3 ur ie Gre fchaff dez Bootsmannsmaaten Max Wolf von Hainert, z. Zt. Die Fanny Levy, Ehefrau des Viebhändlers Isidor 206 a 5a am, in sernerer Erwägung, daß zur Beschlußfassung . d Vvpotheken. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekann I) Tie unverehelichte Elise Hoffmeyer genannt erkennen, Beklag ; unbekannten Aufenthalts, Klage auf Zahlung von Levy in Av, hat die Gütertrennungsklage eingereicht.

ö . 22:37. 7 ö ö ? ö B h 9 z 1 ) ; E 7 l aße ein Y Rittergut Khiedenwiese, eingetragen im Grund— e r r nnz das Königliche Amtgericht zu buchsauszug vom 14. April 1866 und Eintragungs gemacht. 27) deren minderjähriger Sohn am 23. Juli 1888 gebornen Kindes Johann Bauer 13 * 560 3 HPauptsache nebff Zinzen und Kosten Zur Verhandlung ist die Sitzung der . Civilkammer

6. da der Entmündigte bi j vermerk wird für kraftlos erklärt. Landsberg a. W. ( ö t Tagemann, anzuerkennen, einen jahrlichen, vierteljährig voraus, e. ; wei, ,, es Beklagten in die 2 5 3

ge e reer en,, , e ,. nr, ü, n, i, r e, , ge, , d, ni, d,, e d , ei n , n,, , 3. dem Grundbesitze in Thiedenwi J (6. 594 und 62 Abth. 3 C. P. O. s . l Gerichtsschreiber des Königlichen dandgerichts * . . Raufmann Friedrich Drees zu Ibbenbüren, don der Geburt des Kindes bis zu dessen zurũg· ö k

—̃ Lud e , ge 93 d ö , e,. in fernerer GCrwägung, daß die Mutter und Vor— laßss2] Im Namen des gstünigss.!! . , durch den Rechtzanwalt Süß zu gelegtem 12. Lebensjahre zu zahlen, ferner die Hälfte 6 Dahl ng Ton 3's A für gelieferte d ö. n Kerne, Kaiser.

rolle von Vardegötzen, . 9. . . gie, des ö . aprt ter . den Antrag des Bergmanns Frichrich Schneider [47288] Landgericht Hamburg Ibbenbüren als ,, ö. . i n, n, . . ö a,, Bückerhnebst Coo Zinz hierdus vom 12. No— ö

mit den Gebaub end Hau * Rr * ,? mm' nnd, Feborene, Rüdenburg, und. der zu Eppendorf. vertreten durch den Rechtsantval e ĩ . den Colonen Joseph Harengerd, früher zu Sunder salsigen Lehrgelde H vember 1889 an, ; 47301 ö

Di en s den 8d n . Gegenvormund und Ohejm des elben, Eugen Rüden. Heitmann zu Bochum, erkennt das Königliche Amts. Die heft . . geb. Fische bauer Gemeinde Flecke, iegt unbekannten Aufenthalt kosten zus tragen, weng das Kind aner boll er 2) jur Tragung aller Prozeßkosten zu verur l 2 rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer

Vartegõhen, burg, die Angaben des Entmündigten beftätigt und . zu Bochum durch den Gerichtz-Kffessor Pr. zu Hamburg, Lertreten durch die wegen Anfprüche aus außerehelichem Beischlaf mit Alimentgtioneperisde erkranken oder sterben sollte,

i i ur hi ch e ĩ Koß adi⸗ theilen und . ö des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 28. Oktober Ackerland in Gestorf, Art. 217 der Grund⸗ sich mit der Wiederaufhebung der Entmündigung Mummenhoff für Recht: Dres. Donnenberg, Jaques, Ahrens . . dem Antrage; und endlich eine Tauf⸗ und Kindbett ⸗Kostenentschädi 3) das erlassene Urtheil für vorläufig vollstreckbar 1839 6 nr zwischen den Eheleuten Peter Kraemer,

ĩ ĩ q j ; z . on der Mit⸗ 2 4 zu leisten; das Urtheil sei für vor⸗ ; ö 2 . ; R s steuermutterrolle von Gestorf, rin erstan en erklart haben. 5 Dis. Dphothekenurkunden, gebildet über folgende klagt ge i ñ 1) den Beklagten für den Vater des von der Mit, gung von! u erklãren. . n früher Bäcker, jetzt Fabrikarbeiter, zu Bonn un , n Gestorf, groß 87 ha t . Erwägung, daß der Entmündigte ge⸗ im Grundbuche von Eppendorf Band II. gl f be rn e nn ü gehn ,, nic n zu 1 am 25. Marz 1889 außerebelich ge. läufig V 3 ,, ö Berbandlung Ses. Nec t reite. Hie erde a, . Barn , F, d,

. , Acker in Jeinsen, Art. 8ꝰ der dun , a . i. in K ß un 3 ö Posten: mit dem Antrage; den Beklagten Ju ber pff, borenen . ö e i. ö lich r , der Sache in die Sitzung des * das . K . ftandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst rundsteuermutterrolle von ĩ h er der a. zig Thaler glei weihundertvierzig die Klägerin zwecks Forts i und dem letzteren das gese h ö . r f reitag, den 19. ; . . erklärt. . 3 . Jeinsen, groß , ,,, und mit den persoͤn⸗ Mark Kaufgelderrückstand nebst 4 Jo Zinfen seit . binnen er hf err ,, . den zel ee Beklagten borze halten. der Mit . w. 1 ; ö 81 unt, bei. Gericht dabier Heftim mt, 4 der Bonn, den 22. Norember 1888. Kalenberg, den 24. Oktober 1889. , ,, h ö atthies vertraut ist, 36. September 1830, überwiesen dem Armenfondg bei sich aufzunehmen, ihr auch das erforderlitz— 2) den Beklagten zu verurtheilen: 2. ö. 3 . ö. . Zuste an wind xteser Aus u Beklagte zemäß 8. 18. der R. C. P. O. geladen ö Rein, . . Königliches Amtsgericht. 8 ber een nn . . Daher n staen Lehen . y,. zu . . . Reisegeld zu senden, für den Fall aber, daß Belag irn . 19 ö und Wochen ö . . iz, J Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. lungs-Protokoll vom 26. September 1850 ter solcher Aufl ö sa, etiskosten zu zahlen, . . . aßfurt, den 29. N . w a*a59)] Aufgebot. wandel Koesentlich gebessert hal, daß feines des Jeugen und MReguisit kon des Hrozchrtthten g 5 23. März ben . , de ber silttnertatien dis Mütläte gan Feth Fenn elende, m Herichtts d eber der gl. Linitegericht

larzo3] k Die Ehefrau des geschäftslosen Carl Rohr, Jo-

Her am 16. Juni 'r empten . Wissens leichtsinnige Schulden von demselben 1852. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Apr erklären und die zwischen den Parteien ,, vierteljahrig praenumerando zu entrichtenden Raten Die 2 . Kgl. Amtsgericht Der Kgl. Sekretär: le e, rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer da im Oktober 1868 nach Nordamerika ,, ö

nicht kontrahirt worden sind, er pielmehr thätig ge⸗ 185

9

j es jahrlich oller, Sekr. Fre . 3 ; ; ; Ehe vom Bande zu trennen, und ladet d RB bis zum vollendeten 4. Leben jahre des selben jähr 86 . 8) re). des Teige bericht? an Bonn vam 31. B= , ,. ; n, ; wesen und sein Steuermannsexamen bestanden habe, b. Zweihundert Thaler ĩ e, . ; en Be 3 lgende Jahr bis zum vollendeten . ö glichen Landg ; e , n ,, , , dee, en, g, 1 äcker⸗ und Bräugehilfe Mathäus Haufer, Sohn 6 gi . utter Louise Greve zu Bochum laut gerichtlicher Ver Hamburg (Rathhaus) auf den 10 Februar 1895 auch demselben in den gesetzlichen 8. ; Recht lt Dr. Schmidt ju Weimar als Der Handelzmann Augu k Frauenberg bei Euskirchen wohnhaft, bestandene ehe⸗ der Leinwandhändlersgeheleute Paulus und Katharina ö. eiten bensunterhalt gusgesetzt . schreibung vom J. Juli 1862. Eingetragen zufolge Vormittags z Uhr, mit der Aufforder⸗ 1 wendige Verpflegung noch ferner zu gewähren. Der Rech ,. ih ß Mer u Berlin, vertreten durch den Rechtzanwalt. Bredelow zu fiche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt. ,, , n grmen n, daß der Steuermann Carl August Berfügung vom 8. Juli 1867 bei dem gehachten Gerichte zu elassenen , fine 3) dem Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu Vertreter des Agen ud en. . Thercse Pvritz, klagt gegen die Steinschläger 1) Emil an s re weg Fön Trcheh Tant gerichte. kee au . ie re ner (e . es er e i . 6 mehr für einen Verschwender im J werden für kraftlos erklärt. bestellen. Zum Zwecke der ffentli e n legen. Das UÜrtheil beantragen die Kläger soweit gls Pfleger der minderjä . . egerow, Y Grip, 3) Kurz und 4 Schulz L, un— Do nn er, Landgerichts Sekretär. fr j 30 A. L. R. J. 1 zu erachten ist Die K b e, . ecke der öffentlichen Zustellunz w 96 ö cb klãren Frieda Leudolph daselbst, erhebt Klage gegen den a alta d von' zu⸗ (L. 8.) on ner, Landg 8. aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, . ö 1 en ist, ie Keften deg Aufgebotsverfahrens fallen dem wird dieser Äuszuz der Kt d d zulaͤsfig für vorläufig bollstreckbar zu zrklüten 9 bekannten Aufenthalts, wegen Forderung von K ĩ n gliche Amtsgericht zn Charlottenburg Anti aft zug der Klage und der Ladungsschtist ur mündlichen Ver früheren Landwirth Eduard Leudolpb, zulett, in 7 it dem Antrage: J. die Be⸗—⸗ , e, ,, nn,, ,,, eee, erg we, bereit ge ö, ee ,, , , ,n, ,, , n, d, h, ,,,, n e d,, . r wn. ; ö. h mtsgeri ; t z ; . . z * n 9. Jan imität, - , : f . A6, d weit ; , 26 . , , dem ,, . vom 4. Januar 1836 über . Steuern mn 8 als Gerictesor 5c nf. n ten Amtsgerichts. Gericht 3 . h ker e rf ü. m Zweck der Beklagten, die That ach, festzustellö, daß di an n Eee re ren der Hriltbetkezt * k 2 7. ,,, ,, ö , wundert. Kerlthn derber wel w, n, mn mn ähnlichen zustinag wird dieset Kächug der Klage 3 Hähnel edereng henne e, sen, eee beibchlägt, Gänge, , Freensr, hütetef urs nl r doe er le gebotstermine wahrzunehmen und alle Diejenigen, aegelb e cer, Contnüündigung wegen Veischwendunz läbds5! Im Namen des Königs! 47291] bekannt gemacht. Frieda Leudolph nicht von dem Beklagten Eduar chien? JJ. das Ürtheil für' rorsäufig vollstreckbar zu als Hrätntigam un ; ;

; . ; ̃ . i ? fge Ehevertra eiche ber tas eben Keen Kerl ellen Känel en, wird aufgehoben. Bekanntmachung. Waldau eudolph in dessen jetzt getrennter Ehe mit Therese trrläten, und labet die Beklagten? zur mündlichen zu Oirtel als Braut aufgenommenen Eh 9g

: Verkündet am 25. m, . . if . en bestimmt: enen ie dem untcr fer tigten é Genn ern ö fallen dem Steuermann Matthies Beben nimh ar . Betreff. Gerstinaier Luz wig, gegen Cl frmeier Anm Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Leudolpb, geb. Herzog, erzeugt worden ist, und ladet Beckerblung des Rechts ffreitz' vor das Königliche haben die . ö eilung zu machen. ;

6 : 3 klagten zur mündlichen Verhandlung des j ven 11. Feb 18965 . Artit J

Auf den Antrag des Koffat ü w 1 ͤ iv ö Amtsgericht zu Pyritz auf den 11. Februar 1890, zische zukünftigen Ehegatten soll die gesetz⸗

Kempten, den zl. Mai 1889. ,, . 1889. zu Cörbelitz, . durch . 3 en ge In Sachen ve n , r bu win Gerstmaier (47277 Oeffentliche , ,, a Bin kart . j Vormittags 11 Ühr. Zum k. ö. . i ,, u 9 Königliches Amtsgericht. , , z zu Burg, erkennt das Amtsgericht zu Burg durch hier, vertreten durch den K. Advokaten“ Höhenkeitnet ,, ö. ac, ri den mh nin rit 18g Garmittags 15 lh, lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Uieeberielihen) Belt nmungen des Bürgerlichen

gez. O ez ner. den Amtsrichter Stein hausen für Recht: dahier, gegen Anna Gersimaier, Buchhalterzehefrau dlungstermin, mit der Aufforde. bekannt, gemacht Gesetz · Buches Der in obiger Sache auf 4. April 1890 anberaumte he I) Die Rechtsnachfolger des verfstorbe von bier, 3. It. unbekannten Aufenthalt = Piörfch, vertreten durck, Johannes Burkart L. anberaumten Bęrhandlungf termin mi ff Pyritz, den 19 November 1889. den 19. November 1889. Aufgebotstermin wird von Amtswegen auf Freitag. 47266 thekengläubigers, Bürgers und , scheidung, wurde die rn üer ginn rn He. Taglbhner daselbst. als Klagvormund, klagt gegen rung, einen bei dem genannten Gericht zugelaffenen = , 3) w

den 11. April 1896, Vorm! In Sachen, betr. das Aufgebot des Sparkassen⸗ ** t . ll Fütterer, Landwirth von. Mörsch, z. Zt. Rechtsanwalt zur Vertretung, zu bestellen Zum ichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ö ee. ,, , ,, , , , ,,, , , , n, daniels e gell r empten, den 16. Oktober 1889. enz bat das söönigliche Amtsgericht zu Efsen am Rr. z in der Abtheilung HI. unter r* ein. öffentliche Sitzung des J. Civil⸗Senats des K. Ober. Schwängerung auf Grund des Geseges vom 21 Fe. Stent! . —⸗ ö K Königliches Amtsgericht. 20. November. 1889 dahin erkannt: getragenen Post von 3 Thalern für den Ländesgerichigs Pünchen * vom Freitag, den Fruar iSi, die Ernährung unebelicher Kinder bekr.,, hiermit bekannt gemacht, 47286 Oeffentliche Zuftellung. lass l;

Qui h ; f i 8. November 1889. i Rudoss Topel in Lubnia, ver⸗ Nr. 8539. Bei der am 3. ds. Mts. volljogenen

gej. He jn er. Wie's, SrarlassenQuittungsbuch Nr, s7 128 der 18 Jäckel aks beim an e gbr e beltttigten 31. Januar 1365 Bort ag? *g, '; mit dem Antrage auf Verurtheilung des Bellagten Weimar, dez 13?) e. Der Zieglermeister Ru e, r. . n, m , . ur Beglaubigung: städtischen Sparkasse zu ö über 473 4 41 ; ö . Ber ag hr, be l ines wöchentlichen, in vierteljährigen Die Gerichts chreiberei ö treten durch den Rechtsagwalt Gebauer bier, klagt Erneuerungswabl wurden in den Vorstand der An a, , ni emher 1889. i n , . en, dedwig Knaudt zu Gr . 4 Aufgebotsverfahrens werden iam . w , nn k ö , bee des ö . irn Landgerichts . 17 ö 4 3 n , Firn, wel, , erichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts Kempten. wird, für kraftlos erklärt. dem Antragsteller auferlegt dandesgerichte München zu elassenen gechtz anwalt 1 a0 . sn ö Hebt , e ane b n w—— 1 an, , n ö in Freib d Sehl i Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär AePie, Kesten detz. Aufgebotsverfahrens werden der Steinhausen zu bestellen 6 w vollendeten 14. Lebensjahre des klagenden Kindes und . . sitzer er. Kosanke in Lubnia, wegen Anfechtung Mannheim, Neumann in Frei urg un 9 * 8.) Wurm . Antragstellerin auferlegt. Be halt des Berufungaklẽ - vorläufige Voll streckbarerklärung des Urtheils [47276 Oeffentliche Zustellung. eines Vertrages, mit dem Antrage: die Bekiagten Konstanz wiedergewählt, für die Rechtsanwälte A. . geklägers wird den An e, , nb. , ündlichen Verband,! Die Firma H. Eblers in Celle, Klägerin, ver— Resten kaff zu vernrtheilen: Baumstark bier and Leonhard in Heidelberg aber die ; ; . 7406 Oeffentliche Zustellung. rag stellen, nach der Klagebitte Ürtheilf zu erlaffen. und ladet den Bellagten zur mündlichen, Amt. treten darch Rechtsanwalt Zick zu zien g fern, klagt e n , , ü. daß der jwischen ihnen ge. Rechtsanwälte Dr. Kohler bier und Muser in Offen— , . Argon 46996 Ausschlußurtheil. Die dere d l Johanna. Malinowzla, geborene Miinchen, den 21 November 1885. lung des Rechteff eitß vor das en , * . den Buchbinder Everh. Horstmann, früber iu *. k vom! 7. Aprii 186 se. kerne. Ber Vörstand wählte bierauf zum

j 9 d i J 2 . z h j ĩ t. * . Bhobll ken gli cen den . 86 ö . , ö ö, 6 Die Gerichtsschreiberei des K. Ober ˖ Landesgericht . . . n m las 9z utzr. Zum Nordhorn, jetzt unbekannten Aufenhalts, Beklagten, und die auf Grund desselben erfolgte Auf Vorsitzenden den Rechtsanwalt B. Baumstark, zu

; München. . , n ga, fli ief ö it dem Antrage stñ ͤ en G It Boeckh, und ö j ; ; . z e w käuflich gelieferter Waaren, mit dem Antrage, 8 dstücks Lubnia Nr. 7 dem d Stellvertreter den Rechtsanwa . ö f, n,. . me , n. . 569 , . ö (. 8) Besender et, Kei. Ober. Setretir k ö , maren, n, wür d, n e . e ler die en . el e r ele en k und durch gas aus Galeng im Staate Illinois vom tragte Ürkundenaufqeßot, erkennt Kühnl beg Arn. Gh if che dung , . iger Verlassung auf Ettlingen, den 19. November 1889. Urtheils jur Zablung von * 14 X ne s Forderung von 5118 58 3 nebst Zinsen zu dessen Stellvertreter den Rechtsanwalt Grum 24. Juli 1851 datirte Schrin 66 erscht Möohrn ,,, ö fg unit dem Antrage; das zwischen den [ab469] Bekanntmachung. Matt, . Zinfen seit der Klagerbebung zu verurtbeilen, dem rechtsunverbindlich isti . bacher. hic n, , feln ö. ,, 6 5 . urch Amtsgerichts: Rath Jordan für Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und In Sachen der Taglöhnerin e em Gretz biet, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. selben auch die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der Beklagte ad 2 verpflichtet ist, sich wegen Karlsruhe, den 21. November 1889.

ö ; ü den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er= vertret d ü = aufgegangenen Arrestrerfahrens zur Last zu . ichneten Forderung des Klägers herzoglich Badisches Oberlandesgericht. ferner die von ihm etwa zurückgelaffenen unbekannten Das Sparkassenbuch Nr. 64 821 der Stadtspar⸗ klaren, und ladet den Beklagten zur kenden Ver · . 4 . 3. Beklagten zur mündlichen Ver⸗ i ,,, in . Grundstüũck . Serger.

2 1 ' . . ü ; * 2 4 . 2 gif. ats n neden gl, fe e g : 1 n fn ln g ben delten damen, d . des Rechts stieits vor die IV. Civilfanimer es n e n, n, ri ö. nin 1. . Oeffentliche Zustellung. bandlung des Rechtsstreits ver das Königliche Amts- 3rbrn ! Tlatt' 7 gefallen zu laffen. Hormittggs 10 uhr. ber Fan tennner, , ,; . . zen Landgerichts zu Torn auf den 4. März Verhandlung über die dem Bine re. bereits zugestellt Die Kuratel über Friedrich Schmitt von Volkach gericht zu Reuenhaus auf den 13. Februar und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand- 72am Hericht, Zimmer Nr. J. zu melden, widri cg (L. S.) Ausgeferlißt: Thiele, Gerichtsschrei Soo. Vormittags 9 lihr, mit der Auf Fiege nen ltc wiremnin auf Samstag, den und die ledige und völlsäbrige Regina Schmitt von 1890, Vormittage 16 Uhr. um SJwecke der jung des Rechtsftreits vor Tie jf. Gidiltammer des . In die Liste der beim Amtsgericht ju Bremen Ter re g gg ferme. 9 . ö ber dann fertigt n w 3 cbtsschreiber forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge. 25. Januar 1899, Gormittagõ d iht, in der da. 3. Zt Hen Tak dahier, Beide vertreten durch öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Königlichen Landgerichts zu Konitz auf den 19. Fe. zugelaffenen Rechtsanwälte ist heute Hermann Hein— Meseritz, den 14. November 1889 , . . la , Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentůchen Sitzung der J. Civillammer des K. Land den ,, Nitolaus Zerr, Maurer dabier, bekannt gemacht. brnar 1890, Vormittags 11 Uhr, mit der rich Seibert, bier wohnhaft, eingetragen. Königliches Umiggericht lasers]! Im Namen des Königs! kite enssfelüns vit hier Kaum det Alu in, n dern. ,, kerrenb ens, nl sse t e ns er, erichttscreißs? 3e Amutugemichn , JJ , Auf den Antrag des Kaufmanns in Silber⸗ Thorn, den 20. November 1889 , , , e lte Rumralt wird den deopold Engels berger, Roch, vermals. in Wr tung, J. ö k 1ẽ wird ! län der. 47260 A ö mon er ö em ber . ntrag stellen zu urtheilen: j ĩ Niederösterreich, ; öffentlichen Zustellung an den Beklagten ad 1 wir Stadtländer. Au Hut rn . . ö , , vertreten durch den Rechts We rni de . I) die Che der Tagelöhnerseheleute Gretz sei ö fe r e rige Vaterschafts. 147282] Oeffentliche Zustellung. if ö der Klage bekannt gemacht. ,

1 Hamburg Lara Kolen; eln em ml, ige rn g glb a , . 6 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. y . des Ehemannes dem Bande anerkennung und Kindegnahrung, und siellen an das / . kenn n wn , , * . Tonitz, den 20. , l. . e, . , ,, annov Mi zber⸗ ; 3 nach zu trennen: ür vorläufig treten durch Gerichtsdiener Bo? onn, ef solleck, ur Rechtzanwaltschaft be . ; 2 . n m, ere len n g e , Dr, Hirsch für Recht: (44297 Oeffentliche Zuftellung. 2). Beklagter hat die Kosten ju tragen. 1 n , der 6 klagt gegen den Anton Schwartz, Schneider, früher Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Kammer für Handels fachen ist zugelaffen und in die 328. August 1848 az Sarn Kerr gut: er, m 9n 8. as . über die bei dem dem Kaufmann , Pie Arbeiterfrau Augusfẽ Schwehler, geborene Rkünchen. den 18. Roben ker 1889. klagte babe n Dambach, ü obne, besannten Aufenthaltsort. . Rechtzanwaltaliste derselben eingetragen:. . lter Pente rer denim, ug , ta, m,, zu Cbarlottenburg gehörigen, Rilltt zu Riesenburg, vertreten durch den Justiz. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München J h die Vaterschaft zu dem am 8. Januar 1888 wegen 7836 für dem Beklagten gelieferte Wagren liche Zustelun Hermann Heinrich Seibert in Bremen.“ M ) 38 . an m, n, , 3 3. a 1. w . , Rath Dr. Gaupp in Elbing, klagt gegen ihren Ehe⸗ Der K. Ober⸗Sekretar: eborenen Friedrich Schmitt amuerkennen und dem und e,, , ,, . mit i . ,, 3 9 Behnetes Bremerhaven, berge . merika ausgewanderte Ludwig August Dbermüller, Nr. 1933 verzeichneten Genen fene in hebe fun * , 6 tanden biß min, zirüchzesegich i, debenksabre trage, sus Wiruthilss sg es, Tr eaten gr geln Saalbau zu Braunschweig klagt gegen den Professor Der Vorsttzende der Kammer für Dande .

̃ ; Schwedler, früher zu Riefenh z ö ; ĩ ; 78,36 Æ nebst Zinsen vom Tage der Klage a x s —ĩ S. Grote, Dr. ,,. ,, nn, n, ö. , . ö. . , , . 3. , ö. 6 7296 Oeffentli ll , , , , n, und 3 l 6. ö n. e 23 , , . ö n, . letzt f ; an . ü ersagung des Un l illi ĩ ; ; s ; 13 1 es Re reit vor aiser ĩ alte, ; 27 ü ö. n,, 18 d 1 murfn i wird für kraftlos ö ies . ö . nil se n. In Sachen der i ber mn, . 5. . . . 91 n, , e, J . r gr fe , gf f. ae m. . bei ,, ite ; ö . : er ; ö ! ; Vor . g i ; echts · ,, , . . zu . he 6 den allet cb zen ef md 3 , 6 bg n. , ,, ah fun n eh, i beiden z ina Schmitt 260 4M zffentiichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage des Beklagten durch vorläufig , , . then . ker etzt gt beut 2 fein ca. bz n betragendes . , . *. 6 3 lee o, Gern hmmm; g esselben zur Tragung der often des Chescheidungs⸗ 2 . un R Fein i e f , ir 9 * r fen ü. zu ie, und bekannt gemacht. zar Fables von b g z, I * . Ben mn n worden. angesehen, seine unbekannten Erben 3 ri r . ven hommes . Tbögersen auf ear Prozesses, und ladet den Beriagten zur mündlichen haupt hierselbft, ge r. . . 1 e. . . 3 v nh an des Rechtsstreites zu tragen. Thigle leit dem n Danni 14 65 3 e 9 RNagnit, 19. November 1889. Ansprůchen fur ausgeschlofsen werden erachtet w . en en n n, n, den. if ies ] Verben dluynge des Jets strests vor die j. Ciilfammẽer kannten get her. Bekl . ö 3 ier Bi leine laden den Beklagten zur mündlichen Gerichtsschreiber des Kalferlichen Amteagerichts. jur mündlichen Verhandlung 9 e . . ker ee, me gericht et werden.! Hansen Höͤrlick in Niederjersdal ausgestellte Pfand · des Königlichen Landgerichtz zu Elbing auf den l ladet Klägerin den . 8 Ve bend r * Rechtgftreites zu dem von dem w das Heriogliche Amtsgericht u Braunschweig

6

r 8 K—

e.

e

w

3

. . .