1889 / 282 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

10 Stück über je 50 Thlr. C. MI. Ausgabe. nebst, Zinscoupons Reibe V. I) Tätt. 0. Nr. Zoj zoz z z65 zos 307 30 308 310 311 312 314 zi5 zi zi7 zis 335 32 328 329 20 Stüd über je 200 M ooo nebst Sinscouvons Reibe 11. Rr. 7 bis 260 um Talons; überhaupt: 20 Stück über 4006 4 DP. HV. , .

1) Litt. Nr. 9 über 1 S nebst Zint. coupons Reihe 1II. Nr. 2 bis 20 und Talon.

2) Litt. B. Nr, 31 über 00. ν nebft Zinc coupon

. 6. 2 20 ö. Talon. ö.

5) Die bebufs Amortisation pro pril 1887/3.

ausgelooste und nicht rechtzeitig eingelöste 39 M* 282.

. 3 IV. n n. ö. B. Nr. 36

über MS ne alon zur II. Reihe Zinscou S

überhaupt 3 Stück über 2660 M . 1. Steckbriefe und J .

I1409] GSetranutuachung. 443 44 520 Am 1. Januar 1890 kommen die nachstehend be (50 A) 1500 4 zeichneten Usedom⸗Wöolliner streis · Anleihe · Nr. 5 big 19. uberhaupt 29 Stück über 9600 A scheine zur Amortisation: 661 die Zinsscheine Reihe V. Rr 3 bis 19 der A. erster Ausgabe: ehufs Amortisation pro April 1865 / 89 bereits ver⸗ Litt. A. Nr. 9 und 10 à I500 4A nichteten Gumbinner Stadtobligation 1. Ausgabe Litt. B. Nr. 43 44 und 45 à 600 A Litt. C. Nr. 609 über 50 Thlr. (1560 41) HR. zweiter Ausgabe: KE. II. Ausgabe. Litt. A. Nr. 57 über 1000 M 1) Titt. B. Nr. 56 57 58 4 Stück über je Litt. B. Nr. 1 119 120 und 121 à 500 4. 190 Thlr. Goo M 1200 M nebst Zint oupong Litt. C. Nr. 24 über 200 A Reihe IV. Nr. J bis 20 und alons Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf— 2 Litt. 96. Nr. 135 183 2 Stück über je gefordert, solche vom 1. Januar 1890 ab mit 25 Thlr. (75 „). 150 M nebst Zinscoupong den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisungen Reihe IV. Nr. 3 bis 20 und Talons. bei der hiefigen Kreis-Kommunalkaffe vorzulegen 3) Litt, C. Nr. 185 über 25 Thlr. (75 MS) und den Geldbetrag in Empfang zu nehmen. Die 75 nebst Zinscoupons Reihe 11. Nr. 4 bis 10 bor Verzinsung hört mit dem JJ. Bezember d. It. auf. und Reibe g Nr bis 20 und Talon. Summa überhaupt: 61 Stück über 171759 2 wangsvollstreckungen, 23 e, Smineminde, den 19. Mai 1889. 4) ätt. . Nr. 200 über 25 Thlr. 75 A am 7. . Netz in, Gegenwart des unterzeichneten 3. Verkãufe, Verpachtungen, Ver er g glich, sayteren. Der Kreis Ausschuß Usedom ˖ Wolliner Kreises. nebst Zinscoupong Reihe III. Rr. 7 bis 195 und Miagistrats unter Zuzlehung des Rechtsanwaltz und 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papier

Graf von Schwerin. Reihe JV. Nr. 1 bis 20 und Talon. Notars Ouassowskl von hier durch Feuer vernichtet 4 Verloosung, Zinszahlung re.

ö 6. m da, , . Illhi ass . N . ne inscoupons Reihe IV. Nr. is un um binnen, den 12. November 1889. . a von öffentlichen Papieren. 44685 Bekanntmachung.

173021 Bekanntmachun Talon, überhaupt: 9 Stück über 1575 M. Der Magistrat. Auf Grund der Ermächtigung im zweiten Absatze

. 5 9. 3. * i . auf 3 00 werden hiermit sämm e no

ö J 47244 des 8. 5 des Gesetzes vom 14. Februar 1880 Ges. S. S. 20) bezw. im dritten Absatze des §. 5

ene , bender ge n dern, , Fiuffischer Gegenseitiger Boden⸗Credit⸗Verein in St. Peters sish ) ; ö ; nr. 9. Gesetzes vom 17. Mai 1884 (Ges. S. S. 129)

verzinslichen, auf jeden Inhaber lautenden

Kreis ⸗Obligationen des Kreises Usedom⸗ Verzeichniß der am 1. 13. November 1889 gelooften 4 90 garantirten steuerfreien Metal e, , . ; Wollin vom 2. Januar 1858 und sämmtliche Pfandbriefe, welche am 1. 13. Januar 1899 zum Nennwerthe bezahlt werden. und der Bestimmungen der Privilegien vom 19. Juli mit 44 jährlich verzinslichen auf jeden 10949 Pfandbriefe à 100 Rubel Metall. 18716 4. November 1872 und 13. Juni i579 nhaber lautenden Kreis Anleihescheine des JS T6186 6188 6159 1271. 12730 17151—- 17166 2235 2-270 60h —= 36060 (kündige ich hiermit die vierprozentigen reisss Usedoẽm⸗Wollin vom 1. Juli 18351 41791 41565 455i -e ,s, dess zals! dal odds 1-545 39 ögo]. 6g ih 35061 = Rheinischen Eisenbahn⸗-Prioritäts-⸗ Obi zum. 2. FZJanuar 1890 jur. Rückzahlung des S140 i468 7iz ig, ge sgh dog z 1 = 99940 193951 103950 il iszß ( = iI1650 1752377 gationen I. und II. Emifston, foweit nicht Kapitals in baarem Gelde gekündigt. . 125250 129473 129480 130161 - i301 16 I31691 - 1351695 131697 151700 135091 135166 1125517 deren Inhaber auf den durch meine Bekanntmachung Es wird den Inhabern der oben genannten Papiere 142960 147511 - 147526 148601 1— 118020 150361 - 150370 166281 - 16552960 167721 - 167730 16829— vom 15. August d. J. angebotenen Umtausch gegen indessen anheimgestellt, dieselben nach Herabsetzung 168300 179151 - 179156 179841 - 179844 179346 - 179850 181651 - 181546 192681 192690 194351 zz proʒentige Staatsschuldverschreibungen rechtzeitig dcgähtliche Jnsfußes guf 3. vo zu behalten,. ü 1543.5 194zd1 =I 91a9h hz! har e, ,, ne gg 1g! = 1556 dose gegangen sind, zur bagren Rückzahlung am J. Juli

diesem Zwecke körnen Lie genannten Kreis -Höliza.! 2934580 251371264 356 6s rr 360]! = 30'319 208701 –- 205716 263331 –- 263530 ost- . . tionen und Kreis-Anleihescheine schon vom J. Juli 209400 212731 - 212746 214871 - 314386 228194 - 228200 245601 - 2456160 247481 247490 248041— Die Auszahlung des Nominalbetrages der gekün⸗· 1889 ab bei der Kreis⸗Kommunal ⸗Fasse des 7480560 25655 1— 565570 264711 - 2604720 2600[ C= 260100 2604601 - 366460 263111 263120 2671651— digten Obligationen und der vierprozentigen Stück Kreises Usedom Wollin hierselbst zum Zwecke s67179 s71h6j— Fab zz e, m sst ssl = ssi 33s 1 6h56 zen en derselben für die Zett vem 1 1Reil bis Gnde un urch, Ahstempelung zue bewirkenden Zinshcrak⸗ z76 216 zogbä 1 556 soit —=zörs5 zz cg abo! oz ziß2z1—– 3isz39 zöizzt= Juni 1390 erfolgt vom 1. Juli 1896 ab ben den setzung vorgelegt werden. Es wird, in diesem Fall; zz 336 534i 35h zs, gs é, ds sags . = 3666 ägäsß— 16476 zisst- Königlichen Eisenbahn Sauptkafsen zu Köln die Zingdifferen für das halbe Jahr vom 1. Fuli 3388 5 351371 = 357366 zbösd sg abt! —656g30 z6sßga j 68g zo 137g zess rechtsõrheinische Domhof 18 Y und Berlin bis . Deäember 1639 mit oh des Stammfäpilalé zzösho zöaizzt—= 513 zös =, e, eg dh lol eg ig zog 336559 4ozzei— GKeipzigerblatz Jö) gegen Autantwortung der Shi, den Inhabern baar ausgezahit werden. Die noch 403780 411771 411773 411779 - 4117586 417251 417260 419241 - 419250 452511 432520 433831— gationen selbst und der dazu gehörigen noch nicht

nicht fälligen Zinsscheine nehst Zinsanweifungen sind 453536 153591 458690 439111 4591970 4392061 —- 459710 44251-47650 464851 4594860 456751— fälligen Zinscoupons und der Talons. , ; bes 457441 –- 457450 dI63! 1666 46855j1–- 4658528 169731 416556 Teds J S473 176561— Der Geldbetrag etwa fehlender Zinsscheine wird von dem Betrage der zu leistenden Zahlung gekürzt.

mit vorzulegen. Für die fehlenden Zinsscheine muß 475910. ö . 111 Pfandbriefe à 10900 Rubel Metall. Die Verpflichtung zur Verzinsung der Obligationen

die Differenz zwischen der alten und neuen Zinsrate von den Inhabern baar berichtigt werden. . .

Diejenigen Kreis. Obligationen und Kreis Alnleihe— 1866, 1874. 2311 25833 zohs 317! 66d 3z70ꝛ 4075 455 bor Foz 6591 7006s 090 Seeg erlischt mit dem 36. Juni 1890. scheine, fir, welche Rückzahlung des Kapitals in 866tz zo 3327 3649337; 19171026, 11392, 11367 1153365. 11595 11765 i218 12516 155 Berlin, den 26. Sktober 1389. kagren Gelde genünscht wird, find nchst den noch 13631 * 13565 955 fahss 11533771, il. 18695 16393 17167 15459 18470 15614 1957 19365; Der Finanz Minister. nicht fälligen Zinsscheinen und Zinzanweifungen vom 25157 25715 22855 330535 Räg3z 41g? 24194 24560 25417 26463 26564 266568 26863 23773. 28448 von Scholz.

zz. 2363 2r6ßz zoon zaag3 zißzi zis6Kz zzz zzhsz3 öde zreaz zi; zor 35500 3552 ; ß sl zds zt], zs zsss4 zöhh z7öL3 zzäsßz zölb7 z5zz5 z7fs 33137 z36äh) 140057 4

2. Januar 18990 an bei der Kreis Kommunal⸗

Kaffe des Kreises Usedom⸗Wollin hierselbst 1123 41833 43176 43544 44079 44276 44945 45999 46672 46800 47248 47329 47374 47798 48049 48899 50107 50354 50635 51564.

zur Empfangnahme des Kapitals vorzulegen. Der Werth fehlender, noch nicht fälliger Zinsscheine wird Nummern ·˖ Verzeichniß der in früheren Verlossungen gezogenen und noch nicht zur Zahl ; Son. , ,. vorgewiesenen 730 Pfandbriefe. ö ah luus II. Mai 1884 (G. S. S. 1279) und der Bestim

hierbei von dem Kapitalbetrage in Abrechnung ge⸗ bracht werden. m,, ,, 668 Pfandbriefe à 100 Rubel Metall. , der betreffenden Privilegien kündige ich

——— hier m

Die Verzinsung der genannten Kreis Obligationen und Kreis -Anleihescheine, soweit solche nicht mit dem ö. . ;

I) die sämmtlichen Köln⸗Mindener Eisen⸗ Die Die bahn⸗Prioritäts Obligationen WI.

Vermerk der Herabsetzung des Zinsfußes versehen wieder ausgegeben werden, hört mit dem 1. Januar ; ;

Nummern Verzinsung Nummern U Verzinsung Emission (Privilegium vom 4. September

der Pfandbriefe. hört auf der Pfandbriefe. hört auf 1869), unbeschadet der besonderen vertrags⸗

1890 auf. Swinemünde, den 21. Juni 1889. 29 am 1113 ten am 1/15 ten mäßigen Verpflichtungen, welche bezüglich der als Grundlage für die Köln⸗Mindener

Der Kreis⸗Ausschuß Üüsedom / Wollin er Prämienanleihe dienenden Schuldverschreibun⸗

Kreises. Graf von Schwerin. Juli 8k gen bestehen, und ; ;

. 2) die vierprozentigen Köln⸗Minden er . Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen VI. Jan. Emission Kitt. EB. (Privilegium vom

Juli 31. August 1874) . . soweit nicht deren Inhaber auf den durch meine Bekanntmachung hom 16. August d Irs, angebotenen . Umtausch gegen 33prozentige Staatsschuldverschrei⸗

3) Verkäufe, Vervachtungen, Verdingungen ꝛe.

(42921 Bekanntmachung. Dienstag, den 26. November d. Is., Vor⸗ mittags 16 Uhr, verkauft die Direitihn in Sub- mission verschiedene alte Materialien, als: Gußffahl, Schmiedeeisen, Gußeisen, Bronze, Kupfer, Leder, Brennholz ꝛe. Die Bedingungen liegen hier aus, können auch gegen 1 M abschriftlich bezogen werden. Danzig, den 4 Nobember 1889. Königliche Direction der Gewehrfabrit.

(47218

Behufs Verdingung ven 3284 Stück Radreifen zu Lokomotiven, Tendern und Wagen und 25 Stück Achswellen zu Wagen aus Flußstahl ist Termin am 10. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, im Materialien Bureau hierselbst, öberstraße 32. angesetzt.

Der Verdingung liegen die durch die Regierungs⸗ Amtsblätter bekannt gegebenen Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885, sowie die allgemeinen und besonderen Bedingungen zu Grunde, die letztern beiden mit zu⸗ gehörigen Zeichnungen sind im Materialien. Bureau einzusehen, oder auch gegen portofteie Einsendung von 70 * von da zu beziehen.

Zuschlagsfrist 4 Wochen.

Erfurt, den 20. November 1889.

Materialien⸗ Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion.

47350] Submission.

Die Lieferung der für das Jahr vom 1. April 1899 bis 31. März 1891 erforderlichen Verpflegungs⸗ 4. Bedürfnisse des hiesigen Strafgefängniffes als: 35 O00 Eg ordinaͤres Roggenbrot, 5 G00 kg Weißbrot, 230 kg Semmel, 130 Kg Zwieback, 6 G5 kg weiße Bohnen, 3900 Kg Erbsen, Je00 Kg Linsen, Js500 kg ordinäre Graupen, 50 kg feine Graupen, 2800 kg Buchweizengrütze, 2800 Eg Gerstengrutze, 2400 kg Hafergrütze, 4560 kg Weizenmehl, 1856 kg Reis, 15 000 kg Kartoffeln, 60660 kg Rindfleisch 75 kg Schweinefleisch, 75 kg Hammelfleisch, 7250 kg Rindertalg, 950 kg frischer Speck. 75 Kg Butter, 509 kg Kümmel, 50 kg Pfeffer, 5000 kg Salz, 550. Eg ungebr. Kaffe. S500 1 Milch, Fes kg Elainseife, 500 kg Soda, 100 kg Fischthran, 6500 kg Petroleum, 50 kg Rüboͤl, 36 Ries 8 1000 Bogen Löschpapier. 6öͤ0 Stück Reiserbesen, 109000 kg Gerstenstroh, soll in Submission ver⸗ geben werden.

Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: Lieferung von Verpflegungs⸗ zc. Bedürfnissen“ sind bis zum 18. Dezember er., früh 9 Uhr, an die unterzeichnete Direktion portofrei einzusenden. Die Submissionsbedingungen liegen in dem biesigen Sekretariat zur Einsicht aus, auch können dieselben gegen Einsendung von 56 Pfg. von dort

bezogen werden.

Glückstadt, den 22 Navember 1889.

König liche Straf ⸗Gefänguiß Direktion. Gutsche

Zweite Beilage zum Denutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 25. November . 1882.

Oeffentlicher Anzeiger. a,,.

Berufs⸗Genossenschaften. ; . und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. laüen] Bekanntmachung. Bei der am 21. Norember d. Is. stattgehabten Ausloosung von Schuldverschreibungen der

Verschiedene Bekanntmachungen. Vier und Fünfzig Mark Ablösungs⸗Tilgungskasse sind folgende Nm mern gezogen worden:

in Berlin bei Herrn Albert Samson,

in Dresden bei Herren M. Schie Nachfolger, Litt. A. à 1500 V Nr. 45. Litt. B. à 300 A Nr. 54 231 305 331 346.

sowie bei Herren Horn K Vinger, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit Litt. D. à 30 ƽ Nr. 23 40 60. Die Zahlung auf die porstehend genannten Obliga—⸗

Anstalt, .

in Chemnitz bei dem Chemnitzer Bankverein tionen erfolgt, vom 1. April 1899 anhebend, in Baar und zum Nennwerth durch die Ablösungs—

und im Contor unserer Gesellschaft vom 25. No⸗ vember ab eingelöst wird.

Tilgungskasse und die Niedersächfische Bank

hierselbfst.

Chemnitz, am 22. November 1889. Bückeburg, den 21. November 1889.

Sächsische Webstuhlfabrik. Die Direction. Direction der Ablösungs⸗Tilgungs kasse. von Frese. Böm ers.

5) Kommandit⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsch. 47215 ö . 3 . Sächsische Webstuhlfabrikt.

Nachdem die ordentliche Generalversammlung am 21. November dss Is. die Vertheilung einer Divi: dende von 18 6 fär das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1888 bis 30. ö . hat, ö

. 15. November 1889. wir hiermit, zur Kenntniß der Aktionäre, daß der n, . achtzehnte Dividendenschein mit

Actien⸗-Brauerei⸗Gesellschaft „Moabit“.

Bilanz⸗Conto am 390. September 1889.

bis einschließlich den 20. Dezember d. J. schriftlich oder mündlich bei der Königlichen Eisenbatn⸗Hauptkasse zu Magdeburg oder bei den Königlichen Eisenbahn Betriebskafsen zu Magdeburg, Halberstadt, Braunschweig und Berlin und zwar Berlin ⸗Lehrte auf dem Lehrter Bahnhofe und Berlin⸗Magdeburg auf dem Potsdamer Bahnhofe unter vorläufiger Ein⸗ reichung der Obligationen abzugeben.

Berlin, den 15. November 1889.

Der Finanz⸗Minister. von Scholz.

Vorstehende Bekanntmachung des Herrn Finanz—⸗ Ministers wird hierdurch mit dem Bemerken ver⸗ öffentlicht, daß den Erklaͤrungen über die Annahme des Angebots außer den Schuldverschreibungen (Ob- ligationen) selbst ein Verzeichniß, welches Nummer und Nennwerth der letzteren enthält, für jede Gattung von Obligationen besonders, in doppelter Ausferti gung beizufügen ist. Das eine Exemplar wird, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, dem Einsender sofort wieder ausgehändigt und ist von demselben bei einstweiliger Wiederausantwortung der von der An— nahmestelle mit einem Vermerk zu versehenden Obli⸗ gationen zurückzugeben. 2

Wegen Einreichung der Obligationen zum Um- tausch gegen 35 prozentige Staatsschuldverschreibungen wird später das Erforherliche veranlaßt werden.

a4obh] Zwickau - Yberhohndorfer 263

28 Steinkohlenbau-HBerein. A3»

Der 54. Zinsschein unserer ersten, der 43. Zins˖ schein unserer zweiten und der 25. Zinsschein unserer dritten Anleihe wird vom 2. Januar 1890 ab von den Zwickauer Bankhäusern

Eduard Bauermeister, Ferd. Ehrler & Bauch, Dentschel C Schulz, Alfred Thost, C. Wilh. Stengel, Zwickauer Bank, sowie an unserer Cafsse auf, dem Wilhelm schachte I. zu Oberhohndorf eingelöst. Zwickau, den 24. November 1889. Das Directorium.

47411

Activa Eassi va. 83 . 29.

. D ii 2556 002 ĩ 146 60

1302 14265 63

J 949 148 20 126 608

Per Actien⸗Capital⸗Conto 10991856 95 . Hypotheken Fonto 1279 695371. Tividenden⸗Conto:

/ 32456 62 Unerhobene Dividende / 167 924 55 Fällige Hypotheken⸗Zinsen 2265, 16 154 17 Qautionen 1787339 19 281 96 Diverse Creditores 18 ö 189 Jos gj Gewinn- und Verlust⸗Conto: k 8 548 33

S 462 1l 48 258 90 18 436 79

Grundstück⸗Conto

S *

44684 Betanntmachung · Auf Grund der Ermächtigung im §. 4 Des Ge⸗ setzes vom 20. Dezember 1879 (G. S. S. 655),

bejw. im dritten Absatze des 8 5 des Gesetzes vom Gebäude · Conto

ö Malzfabrik Kühlanlage ˖ Conto Malzfabrik ⸗Utensilien · Conto —. Utensilien und Baulichkeiten der Ausschank Lokale Brauerei ⸗Utensilien und Wagen⸗Conto Versandfaßtage ˖ Conto Brauerei ⸗Faßtage⸗Conto Pferde ⸗Conto . Flaschen und Verschlüsse⸗Conto Effecten · Conto ambio⸗Conto . Vypotheken · Conto 96 W 128 . Unfall ˖ Prämien⸗Conto 739 Vagrräthe laut Inventur: . ö An Bier 247 a3 5 Malz⸗ und Malzkeimen ö Hopfen und Pech 16 1803 2

Die Verzinsung hört auf am 1.M3 ten.

Nummern der Pfandbriefe.

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren. 47254 Bekanntmachung, betreffend die Ausloosung Sohenzollern scher Renten briefe. Bei der am 16. d. M. stattgefundenen Aus⸗

loosung Hohenzollernischer Rentenbriefe be⸗ hufs Zahlung auf den 1. April 18956 sind folgende

720 98 265 a7 6? 6 5760 65

161331 161337) Juli 89 161559 ; 1701 I] Jan. 89 176740 Juli 177349 –- 177359 Zuli 85 177901 —–- 1778969 Juli 89 190250 - 269561 -= 2093562 Zull 88

325421 - 325430 326031 326040 326071 - 326080 328961 - 328963 329321 329330 329511 - 329520 332801 - 332810 334861 - 334870

4981— 4990 Jan. 89

10250 ö

20515 20520 ). Juli 89

27175 Jan 89

30672

33011 33020 Juli 88 Jan. 89

18376 Bekauntmachung.

Bei der heutigen Ausloofung der in 1889/90 zu tilgenden Stücke von den in Gemäßheit des Aller höchsten Privilegiums vom 24 Juni 1885 ausge⸗ gebenen Anleihescheinen der Stadt Bonn wurden

43685 43687 47192 47200

ö 14

1 . ö

.

ö.

33

ö

3

ö

J

96)

5

5

.

8 .

JJ

ummern gezogen worden:

Litt. A. sog Fi. 857 M 1a 3.

6H5 Stück.

152 131 221 370 38353 587 81g 897 989 1150 1168 1251 1335 1427 1606 1613 1669 1768 1783 2115 2221 2392 2559 2763 2854 29603 2967 2986 3025 3423 3543 3680 3964 3973 4430 4498 4508 4535 4908 5140 5710 5910 5953 5965 6032 6431 56e 6869 7016 7073 7173 73465 7621 7634 7639 7683 7697 7875 8155 8154 8175 S525 9020 glob.

Litt. B. a 1090 FI. 171 un 43 3.

10 Stück 218 367 479 513 673 791 1180 1197 1359 1386. LLitt. C. à 25 Fl. 42 M 86 9. S Stück.

241 260 591 806 9892 1166 120 1290.

Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den In⸗ habern zum 1. April 1896 hierdurch mit Ter Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zu⸗ stande also, wenn diefelben außer Cours gesetzt waren, nach vorheriger Wiederincourzsetzung bei der hiesigen Königlichen Regierung s · Haupt kasse in Empfang zu nehmen. ** dem 1. April 1850 hört die weitere Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf und es müssen mit densekben die nicht mehr fällig werdenden Zinscoupons Serie IV. Nr, 11—16 nebst Talons. unentgeltlich zurück eliefert werden, widrigenfalls der Betrag der fehlenden

duponz vom Kapital zurückzubehalten fein würde.

folge

Tage

lösun

Num

Litt. D. Nr. 755 a 500 A6, Litt. E. Nr. 80d 1025 und 1026 a 200 Ml. Die Inhaber dieser Anleihefcheine werden ersucht, den Kapitalbetrag derselben am 2. Januar 1890 bei der Stadtkasse hierselbft gegen Rückgabe der Scheine und der bis dahin noch nicht verfallenen Zinsscheine in Empfang zu nehmen.

Von den früber ausgeloosten Anleihescheinen sind die folgenden Nummern bis jetzt noch nicht zur Ein⸗

Litt. P. itt. E. Nr. S33 à 200 AM, rückzahlbar per 2. Januar 1888. Bonn, den 15. Juni 1889.

(472421 Flensburger Kreis ⸗Auleihe. Bei der heute erfolgten Ausloosung der An⸗ leihescheine des Kreises Flensburg sind folgende

Buchstabe A. à 3000 M Nr. 95 109 200. 6 B. à 1000 M. Nr. 277 335 355 449

nde Nummern gezogen:

Litt. A Rr. 86 d Soo ,

Litt. B. Nr. 125 und 147 à 2000 A,

itt. G. Nr. 393 400 521 568 und 656 à 1090 4,

: Von diesem ab hört die weitere Verzinfung auf.

g 6 worden: i r. I47 à 500 M und

Der Ober⸗Bürgermeister: Doetsch.

mern gezogen worden:

61621 61630 61855 61860 62852 628371 - 62838 63321

b3 325 63330 6h411 65414 I 997 - 71999 4446 74449 6511 76520 84511 84612 84767 84768 oSboh4

93995

95391 - 95400 goõbol -= 95610 97052

8841 - 98843 983845 98848 98850 101726 - 101728 104789 - 104790 195751 - 105752 1155661 - 115362 131081 - 131090 131206 131208 151267 - 131270 141353 - 141360 145801 - 143810 145761 - 145763

209645 —- 209650 221324

227771 227779 230451 —- 230433 2530901 - 230905 233463 233469 242891 - 242900

za g? 1 = 1154130

245137 - 245140 249151 - 249160 249541 - 249550 25084 1 - 250846 250849 —– 250850 251243 - 251246 251811 - 251820 262774 - 252780 260081 2b0082 - 260690 263681 - 263690 2745372 - 274380 275031 283401 - 283410 283861 - 283870 286370 287752 287847 - 287848 297952 297968 297960 312370 316614 323501 - 3235610

Juli

11 Jan.

Jan.

Juli

89

88 89

89

89

189 89 s8 895 185

88 89 i 89

ö. 89 6889

. 89 385

189

339491 339500 344231 344240 348771 348780 349971 549980 359601 - 359610 363981 363990 382344 - 382350 384884 384886 z 96h77 - 395680 404518 - 404520 04614 - 404617 407531 407540 909251 4092650 13411—- 413420 17421 417430 36471 36477 443741 43743 443750

448401 - 448410 ho lob 1 - 451570 456651 - 456660 458371 4598380 460156 - 460159 462078

462857 - 462840 63h42 - 4583546 163548 - 463550 6 dðo7 1 - 468075 R ol73 - 0186 0491 - 470500 77891 - 477900

bungen rechtzeitig eingegangen sind, zur baaren Rückzahlung am 1. Juli 1899. Die Auszahlung des Nominalbetrages der ge⸗ kündigten Obligationen und der vierprozentigen Stückzinsen derselben für die Zeit vom 1. April bis Ende Juni 1899 erfolgt vom 1. Juli 1890 ab bei den Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkassen zu Köln (rechtsrheinische) und Berlin (Leipziger

Deb et.

hölzern, Spunden, Korken, Lichten ꝛe. SFeuerungsmaterialien und Fourage Guthaben bei Banken

Diverse Debitores Hypotheken⸗Amortisations⸗Conto

Materialien für das Flaschenbiergeschäft, Bau⸗ und Nutz⸗

11284 45 166 2

86 184 2 109 350 86 Iii Ig gs

5 625 *

Gewinn und Verlust⸗Conto am

7 V 7s

30. September 1889.

TFT. Ts 7s Cxcedit.

platz 17) gegen Ausantwortung der Obligationen igt und der dazugehörigen noch nicht fälligen Zins—⸗ coupons und der Talons. . ö. Der Geldbetrag etwa fehlender Zinsscheine wird. bon dem Betrage der zu leistenden Zahlung gekürzt. Die Verpflichtung zur Verzinsung der Obligationen

erlischt mit dem 36. Juni 1896.

Berlin, den 27. Oktober 1889. Der Finanz⸗Minister.

von Scholz.

45541 Betanntmachung. . Durch §. 5 Absatz? und 3 des Gesetzes vom . Wai 1854 G. S. S. 13). S. 3 Abfat. 2 des Fesetze; vom 25. Februar 18856 (G. S. S. 11), sz. 5 Abfatz 2 des ferneren Gesetzes vom 23. Februar 885 (G. S. S. 43) und S. 6 Absatz 2 des Ge⸗ . seßes vom 28. März 1887 (G. S. S. 21) ist der Finanz ⸗Minister ermächtigt worden, die Prioritãts · Anleihen der veistaatlichten Eisenbahnen, seweit die ˖ selben nicht inzwischen getilgt sind, zur Rückzahlung zu kündigen, sowie auch den Inhabern der Schuld verschreibungen dieser Anleihen die Rückzablung der

Verlust Saldo vom 30. September 1888

Zinsen⸗Conto: Hypotheken⸗-Zinsen

Abschreibungen auf: Gehäude Conto, Malzfabrik Kühlanlage ˖ Conto . Malzfabrik⸗Utensilien · Conto

Versandfaßtage⸗Conto 9 Brauerei ⸗Faßtage⸗Conto . Pferde Conto . w Flaschen ; und Verschlüsse⸗Conto.-— .. Ütensilien⸗ u. Baulichkeiten der Ausschank⸗ Lokale

Materialien⸗Verbrauch und Unkosten: Brausteuer ˖ Conto Utensilien ˖ Ergänzunge ⸗Conto Assecuranz Prämien ·˖ Conto Steuern⸗ und Abgaben⸗Conto Reraraturen · Conto Spesen⸗Conto

MSH 34 137.47 174911. 48 B i. ien⸗ agen Conto .. 178374. o Brauerei ⸗Utensilien⸗ und Wagen⸗C 3 6 , m3 87183. 86 2430/0 44 016.24 20 O 19407. 15ca. 600

35 513.46 30 M

5 Oo 5 Os 5 9so

10 60404 282

11 047 56

69 166 = 343 g) L g

5 159 19

24 000 52 15 968 26 13 4588 490

, . 147 801 55 do 9ꝛ1 17

Per Grundstück⸗Conto: Bier Conto: Flaschenbier⸗Conto: Malzfabrik · Conto: Conto pro Dubiose:

1b 4 1c os o 540 as

14 .

o bad

1141

Gewinn

Gewinn inelusive Nebenproduete Gewinn

Gewinn

Eingegangene Abschreibungen ...

Die Einlösung der Rentenbriefe kann auch ver— mittelst deren frankirter Einsendung durch die Post an die hiesige Königliche Regierung ˖ Vauptkasse er⸗ folgen und ist in diesem Falle eine von dem Inhaber auszustellende, über den Empfang der in Zahlen und. Buchstaben auszudrückenden Valuta lautende Quittung beizufügen.

Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann eben⸗ falls durch die Post auf Gefahr und Kosten des En pfängertz.

Gleichzeitig werden die Inhaber der in früheren Terminen ausgeloosten und noch nicht eingelösten Rentenbriefe, und zwar aus der Verloosung:

pro 1. Ottober 1886: Titt A. Rr. 2178 7255. itt. B. Nr. 1671.

pro 1. April 1887: Litt. O. Nr. 1071.

pro 1. Oktober 1887: Litt. A. Nr. 4368. Litt. C. Nr. 718.

pro 1. Oktober 1888: itt. A. Nr. 7018. Litt. GO. Nr. 745.

pro 1. April 1889: Litt. A Nr. 2168.

pro 1 Ottober 1889: ritt. A. Nr. 1923. Litt. B. Nr. 260,

* Vermeidung weiterer Zinsenverluste an die Ein⸗ oͤsung hierdurch wiederholt erinnert.

Sigmaringen, den 20. November 1889.

Nönigliche fg iermnn. v. Frank.

Buchstabe C. à 00 Nr. 606 722 751 776 89 833

BDuchsiabe D. 3. 200 . Nr. olg 930 10165 1027 160340 . . r. 16 lösö 1ére 1iot iris iais 1333 Heß Ih —— 96 8 2000 Rubel Metan. . ; ; Dieselben werden den Besitzern mit der Auf⸗ Die Die forderung Hierdurch gekündigt, den Kapltalbetrag nn gm Verꝛinsung n nn Ver in fang von 2. Ignugr 15990 ab, mit welchem Tage Pfandbriefe. bört auf Pfandbriefe. hört, auf die fernere. Verꝛin ung, aufhört, gegen Rückgabe der am 1 IZte am 1 13ten Anleihescheine nebst Hinkel. und Anweisung bei 1 Kreis K̃ommunalsfasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Flensburg, den 28. Juni 1889, Der Königliche kom. Landrath.

25 244 54 7655 66 113 391 14 15755 36 75 16d oh 1 359747

1 673 35

ö 3

Schuldbeträge oder den Umtausch gegen Staats hu xder beiin gen anzubieten und die Bedingungen es Angebots festzusetzen. . Von een Ermächtigungen mache ich in Betreff Die der nachfolgend bezeichneten Schuldverschreibungen Verzinsung der Magdeburg / Halberstädter Eisenbahn, hört auf nämlich . . . am 1. 13ten 1) der vierprozentigen Prioritäts · Obliga · tionen von 1873 (Privilegium vom 8. August 1873) und . . 2) der vierprozentigen Magdeburg ˖ Leipziger Prioritäts Obligationen der Magde⸗ burg ⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gelell. schaft Litt. EB. (Privilegium vom 271. Juni 76

1 dahin . ach, daß ich den Inhabern den Umtausch ibter Schuldverschreibungen gegen Schuldverschrei⸗= bungen der 35 prozentigen konsolidirten Staats⸗ . jett unter folgenden Bedingungen anbiete:

a. Für die umzutauschenden Schuldverschrei⸗ bungen wird derselbe Nennbetrag in Schuld- verschreibungen der 35 prozentigen konsolidirten Staatsanleihe gewährt.

Den Inhabern werden die umzutauschenden Schuldverschreibungen mit den bisherigen ingansprüchen noch bis zum zweitnächsten insenfälligkeitstermine der Obligationen be⸗

lassen, also bis zum 1. Juli 1886. Diejenigen Inhaber, welche dieses Angebot an= nehmen wollen, haben ihre diesbezügliche Erklärung

Fourage Conto andlungs · Unkosten · onto Beleuchtungs ˖ Conto Gehälter⸗ und Löhne⸗Conto Materialien. Conto J , ,, , Moabit nfall · Prämien · Conto ae e ride, und Kranken⸗Kassen⸗Conto Miethe⸗Conto Conto pro . Abgeschriebene Außenstände do (Reingewinn Sin . von 31 721.52 vertheilt sich wie folgt: 5 o/o Reserve fonds 5 0o Aufsichtsrath 8 0so Direktion und Beamte LJO0 Dividende per 2550 000 Vortrag auf nächstes Geschäftsjahr

Die Verzinsung hört auf am 1113ten

Nummern der

Pfandbriefe.

Nummern der Pfandbriefe. 421 096

5735 31 721

193 177 2110 3102 3384 6040 65940 7622 8387 11989 12397 14652 185074 165165 16246 15937

Jan. 89 Juli 89

Jan. 89 Juli 88 Juli 89

15970 16081 16352 18211 24405 24740 26904 31296 34192 34490 36923 36944 37589 37804 3781989 37918

37928 Juli 88 37838 Juli S5 3565 .

966i ĩ 39115 Jan. 89 55333 Jufl 3] 4165 416g 24ibg 3455) 45295 43517 45 ar 4997 Hz

46135 Jan. 80 6305 . og? i655 Jull s9 æ'is0 . ib? x

7669 ‚.

48236 Jan. 85 48287 Juli 89 Jan. 89

Sh zh ghhd ö 155635 Jull 89 dos ö dos ;

1586 1686 2537 25 500 511

31721

(47240 Sełkauntmachung. Behnfs Amortisation sind folgende Gumbinner Etadtanuleihescheine: A. I. 2

1) TLitt. A. Nr. 6 7 2 Stück über je hoo Thlr. (1569 M6 3000 4A nebft Zinscoupons Reihe V. Nr. 9 bis 19. ) Litt. B. Nr. 81 126 219 247 291 293 369 376 399 402 403 405 409 407 412 413 414 17 Stück über je 100 Thlr. (300 6) 5100 A nebst Zingcoupons Reihe 7. Rr. 5 bis 19.

3) TLiätt. GC. Nr. 426 428 436 431 436 440 441

Ti d; ß 6 id sis pf i Der Auffichtsrath. Die Direction. r 8 Rofenthal. Weitz. Jul. Grelling. J. Gast. Dr. Mießner. . Vorstehende l nl . i e un Ackius· onto haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Actien⸗Brauerei

Gesellschaft Moabit in Uebereinstimmung gefunden.

1889. Berlin, den 9. Nobember August Wolff, Ernst Bierstedt,

G. Gützlaff. ichtli ücher⸗Revi ; ( Die für das Geschäftsjahr J, . 4 gieren festgesetzte Dividende wird vom 25. November er. ab bei der Gesellschafts

kafse und bei Herrn Legpold Friedmann, Behrenstraße 20, gegen Einreichung des betreffenden Dividendenscheines ausgejahlt. Berlin, den 23. November 1889. Die Direction.