69, 006 118,506 114,003 G 306,506
137,75 G 32,00 12,50 6 06. 80 bz G 123. 906 155,75 G
1
Stobwasser . O 2 Strls. Eplk. Et. ꝓ 6 6 Strube, Armatur. —— Sudenb. Maschin. 12 164 Sũdd. Imm. MMM 1I1624 Tapetenfb. Nordh. 6 744 Tarnowiß .. . 0 94 do. St Pr. 33 66 Thüring. Ndlfabr. S — 4 Union Baugesells. 5 54 Ver. Hanfschl. Fbr. = 11144 Vikt. Speicher ⸗ B 5 64 Vulcan Bergwerk O0 — 4 Weißbier (Ger.) . (Bolle) 6 (Hilseb.) Wrede, Mälz. Cöth — Wissener Bergwk. O — 4 Zeitzer Maschinen 18 20 4 ellst. Fb. Waldh. T3 15 14
4 5 4
— — 8
—— — — — — — — — — .
— — — — — — W — — — — — Q — —
—
1110 2 1I0. 30e 24 II3, 75 G 110. 1000 108, 2565 G 1/8. 1000 1I0 506 , 8h .
268 50G
117. 300 1.I. 1000 E21. 006
Versicherungs · Gesellschaften. Cours und Dividende — „M pr. Stck. Dividende pro . . Aach. M. Feuer v. 207 00. 10007200 439 420 1 6. . 20 /ov. 400 0ννι 108 120 30008 Brl. And. iu. Wssp. 200 v. 00 Mνμυr 120 129 1886 G Br. Feuervf. G. 2 0. 190072 150 176 — Bel Hagel. . . 5 so vl Oö sßchen 133 14d, Fs; Prl Zebens d. G. 60, ov. G0 οιꝛQιmei]I73 15311st300B d öin. Hagelvs G. 00 Ho Mer 36 43 Beo Eöl. Fi orf. G. sro d, chen ä 6 it. Colonia, Feuerv. WM o v. 10M τνά 339 100 102606 Goncordia, Lebt. Zo / ob. j Cohen 7 84 (. Dt. Teuer Berl. 06 ov. 100034 30 346 i953 8 Pt. Lloyd Berlin 200,0. 10006 200 209 33650 bz G Deutsch. Phönix 2000 v. 1000fl. 114 114 — Stsch. Trnsp. V. 263 7,6 . 2400 l 50 169 . Fred. Allg. Trsp. 10 vb. 1000516 300 3099 363 G Důsfld. Trsp. V. 1000. 1000634 225 2565 3800; G Elberf. Feuervrs. 20 n,, ö ö 7050 ortuncd A. BVrf. 2600, v. 10007 200 72 ö Fortuna, A. Brs. 2000 ö
108506
225
9006 1016 301 G 2095 B 9806 1670 3366 3580 1619
nia, Lebnsv. 2M ο v. 500M 45 45 369 ie . 20M /o v. 1000 πάλ—‚.—· 0 90 19996 Veipꝛig. Fenernrf She Conn Ts fz fe 6 Magdeburg. Allg. V. G. 109030 25 30 6 Magdeb. Feuer. 0 o v. 19007133 225 i825 6 ö 5 751 . Ragdeb. Lebens v. 200½ v. HMM 29 17 385 Mangdeb. Rückvers. Ges. 190M 45 45 — Niederrh. Güt. A. 106 0. 500740 850 1295 Nordftern, Lebvs. 200 0 v. 10990636 9 84 180086 Oldenb. Vers. G. 200 o v. MM Mn 386 15 1209 Preuß. Scknsv.-G 2000 v. 50 373 3717530 bz B Preuß. Nat. Vers. B50 /o v. 400 n 2 — Providentia, 10 d von 1990 fl. 49 43 er n g ie e ihn, 8 415 Rhein. Wstf. Rckv. 10 v. 40053! 30 18 Sächs. Rückv. Ges. Ho /o v. 500 Mm 75 75 Schl. Feuerv. -G. 200/0 v. 0 073½n 95 90 Thuringia, V. G. 000 v. 10007 200 240 Tranzatlant. Güt. 200 ο v. 150 l) 10 Union, Hagel vers. 2M /o v. MMobin 45 60 Victoria, Berlin 200 v. 19005260 13 156 Wstdtsch. Vs. B. 200 ο v. 1000MM' 60 75
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. . Berlin, 216 November. Die heutige Börse er⸗ zffnete in festerer Haltunz und mit theilweise etwas höheren Notirungen auf spekulgtivem Gebiet. In dieser Beziehung waren die günstigen Tendenz meldungen von um so nachhaltigerem Einfluß, als die Verhältnisse auf dem Geldmarkte wiederum eine Besserung erkennen lassen. Das Geschäßt entwickelte sich ziemlich allgemein lebhafter und abgesehen von kleineren durch Realisationen berbeigeführten Schwankungen, blieb die Haltung bis zum Schluß ine feste. J 2 Kapitalsmarkt erwies sich fest und ziemlich lebhaft für heimische solide Anlagen, und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten sich durch⸗ schnittlich gut behaupten bei ruhigem Handel; Russische Werthe fest, Ungarische 46, Goldrente twas besser. . 2 Privatdiskont wurde mit 47 d notirt, und Geld zu Prolongationszwecken zu ea. 7b leicht be⸗ willigt. . ö Auf internationalem Gebiet gingen Hesterreichische Kreditaktien ruhig und nach fester Eröffnung zu etwas abgeschwächter Notiz um; Franzosen etwas anzie hend und lebbafter, auch Dux ⸗Bodenbach, Elbe⸗ thalbahn und Gotthardbahn fester und inebt beachtet; andere ausländische Bahnen behauptet und ruhig. Inländische Cisenbahnaktien blieben gleich fals ruhig bei zumeist wenig veränderten Coursen; Ost⸗ preußische Südbahn schwächer, Marienburg ⸗Mlawkaer was besser. ö Henle un zeigten feste Haltung, aber nur in den spekulativen Devisen regeren Verkehr; Berliner Han- delsgesellschafts⸗Antheile und Aktien der Darmstärter Bank erscheinen etwas höher, Aktien der Deutschen Bank schwächer, 6 Industriepapiere zumeist behauptet, vereinzelt etwas besser und lebhafter; Montanwerthe standen wieder in regem Verkehr und konnten tbeilweise unter mehrsachen Schwankungen noch twas an nie hen. . Courfe um 2 Ukr. — Fest. — Desterr. Kreditaktien 168,75, Franzosen 162375 Lombard. 55,2 Türk. Tabackaktien 102,75, Bochumer Guß 2536,75, Dortmunder St. Pr. 158,25, Laurghütte 177,59 Berl. Handelsgesellsch. 203, 23. Darmstädter Bank 178, 00 Deutsche Bank 172 960, Dis konto Kom ⸗ mandit 238 62, Ruff. Bt. 64 75. dũbeck · Büch. 194,29, Mainzer 124 00, Marienb, 64 75, Mecklenb. 162.50, Dstyr g2, 75. Duxer 228,37 Elhethal 50 Galizier ö,75, Mittelmeer ——. Gr. Rust. Staats b.! = Nordwestb. ——, Gotthardbahn 178,75, Rumänier 105,50, Italiener 93,25 Dest. Goldrente 92, 90, do. Papierrente 73,40, do. Silberrente 73, 90 do. 1860 er Loose —— . Russen 1880er 92, 90, do. 1884er — —, 4 *½ο Ungar. Goldrente 36,40 Egypter 93,00, JMüss. Noten 2165, 00, Russ. Orient II —, —, do. do. II. 66,30.
rankfurt a. M., 25 November. (W. T. B) ir, i Fest. Lond. Wechsel 20, 35, Parciser Wechsel 80 625. Wiener Wechsel 17210. Reichsanleibe 107,20, Oesterr. Silberrente 73. 40, do. Papierr. 73 40, do. 5'so Papierr. 8700, do. 400 Goldr. 93,00. 1860 Loose 122,90, 4 9o ungar. Goldrente 86.30, Italiener 93,29, 1880 Russen 92.60, II. Orientanl. 65 30, III. Orientanl. 66, 00, 5 o/ Sxanier 72, 90, Unif. Egvpter 293, 00,
onv. Türken 17,30, 3 96, vort. Anleihe 66, 00, j serb. Rente S3, 60, Serb. Tahackr. 83, 90, 5 o amort. Rum. 96. 10, 60, kons. Mexik. — — Böhm. Westbahn 2864. Böhm. Nordbahn 1831, Central Pacifie 110,90, Franzosen 2054, Galiz. 1575, Gotthb. 76.50, Hess. Lubßwigsb. 124.50, Lomb 110 Lübeck Büchen 1894,50. Nordwestbahn 1616, Kredit aktien 2428, Darmstädter Bank 17710. Nittel deutsche Kreditbank 115,50. Reichsbank 134 09. Diskonto⸗ Komm. 238 19, Dresdner Bank 17400, AC. Guano W. 153.50, 49R griech. Monopol Anl. 78 90, d! * Portugiesen 7.00, Privatdiggont 4 Olo.
Frankfurt a. M., 25 November (W. T. B.) Effekten · Soeietät. (Schluß Kreditaknien 2683, Franz. 2038 Lomb, 119, Gal. 1384. Egppter 3,10, 40,0 ungar Goldrente 86.40, Gotthardb. 178 40. Dis- konto⸗Kommandit 238,50, Dresdner Bank 173 80, Laurahütte 176, 10, Anglo Cent. Guang 156,50. Fest.
Leipzig, 25. November. (W. T. B.) Schluß ˖ Course.) 30,90 fächs. Rente 93,25, 400 do. Anleibe 101,50. Bufchtbierader Eisenbahn Litt. A. 168,90, Buschth. Fis. Titt. B 16525, Köhm,. Nordbahn. Akt. 121, do. Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 201, 00, Leipziger Bank ⸗ Aktien 145, 00, Gredit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 151,00, Altenburger 6 w Sächsische Bank ⸗Aktien O0, Leipziger Kammg.⸗ ö 235,00, „Kette Deuische Elbschiff · A. 78, 50, Zuckerfabr. Glauzig A. 109,30, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 140,9), Thür. Gas ⸗Gesellsckafts. Aktien jb 8, C0, Zeitzer Paraffin. u. Solaröl-Fabr. 104,560, Desterr. Banknoten 172,25, Mensfelder Kuxe 687.
Hamburg, 20 November. (W. T. B.) Still.
reußische J ½ Consols 105,80, Sil berrente 73,20, ᷣᷣ gö, 00, 400 ungar. Goldrente Sz, 20 1850 Leose 123,00, Italiener 93,40, Trevditaktien 269 25, Franzosen 508,50, Lombarden 275,50, 1880 Rufen Sl, 00, 1883 do. 1080, 1J. Orient. 53,20, III. Drientanleihe 64,99, Deutsche Bank 172,10, Diskonto⸗Kommandit 23850, Hamburger Kommerz bank 134,60, Norddeutsche Bank 174,19, Lübeck ⸗ Büchen 194,60, Marienbg.Mlawka 65,50, Meckl. Friedrich⸗Franz [sé2 20, Ostpr. Südb. 94,10, Laurah. I75 60, Nordd. Jute-Spinnerei 148,00, A. C. Guano W. 155,50, Hamburger Packetf. Aft. 151, 10, Don Trust. A. 163 75 Privatdiskont 47 Yo.
Hamburg, 20 November. (W. T. B. Abend börse. Oest. Kred. 269, Franzosen 509,900, Lom— barden 275, Marienburg Mlawka 65,50, Gotthard⸗ bahn 17850, Diskonto -⸗Kommandit 238,50, Deursche Bank 172,26, Laurabütte 176, 20, Anglo Coat. Guano 157,90, Nobel Dynamit Trust 164.70. Fest.
Wien, 25. Nobember. (W. X. B.) (Schluß⸗ Course) Dest. Silberr. 85,0, Böhmische Westb. — —, Böhmische Nordbahn 212.50, Buschth. Eis. 586, Elbethalb. 214, Nordb. 258750, Lemb.« Czernowitz 232.50, Pardub. 166,90, Amsterd. I, do, Deutiche Plätze 58.00, Lond. Wechse! 118,20, Pariser Wechs. 46,80, Russische Bankn. 1,2658,
London, 25 November. (D. T. S.) Fest. Englische 2 /, Gonsols 978, Preußisce 4 90 Consols 166, Italienische 5M Rente zz, Lom. barden 11718, 4M konsol. Russen 1889 (II. Serie) g2z3, Konv. Türken 176, Oest, Silberr. I3, do. Goldrente 93, 4 unggrische Goldrente 863. 400 Spanier 73 4, 5 o/o priv. Egvpt. 10253, 4 unif. Egypt. gI3, 3 υί gar. 1002, 46 „ egvpt. Tributanl, g2t, hoo kons. Mexikaner 943, Ottomanbank 116, Suez aktien Lz, Canada Pac. 76, De Beers Aktien neue 223, Rio Tinto 15tz, Platzdißcont 4 do. — Silber 443. ö die Zank floffen heute 280 9000 Pfd. Sterl.
Paris, 25. November. (W. T. B. (Schluß⸗ Tourfe.) Träge. 3 Yο0 amort. Rente 9100, 8 Co Rente S7, bHh, 44 ο Anl. 165,10, Ital. h o Rente g4, 25, Oesterr. Goldt. 923, 400 ung. Goldr. 87,43, 40909 Russen 1880 — — 457½. Russen 1889 92.30, 4059 unif. Egypt. 464 06, 4 0,υ; span. äußere Anleihe 737, Konvertirte Türken 175265, Türk. Loose 76,05, 5 oυο priv. Türk. Oblig. 475, 00, Franzosen 526 26, Lombarden 285,00, Loꝛnhard. Prioritäten 31620, Banque ottomane höH,oo, Banque de Paris 797,30, Banque d' Escompte o30, O0, Credit foncier 1302, „0, do. mobilier 465,00, Meridional⸗Aftien — —, Panama ⸗ Kanal ⸗ Aktien 58,75, do. H oso Obl. 60, 00, Rio Tinto Akt. 395,90, Sue kanal Aktien 2317,50, Wechsel aun deutsche Plätze L227 Wechsel auf London kurz 26,235, Cheques auf London 25.25, Gomptoir d'Escompte neue 616.
Paris, 25. November. (W. T. B. L Boulevard verkehr. 3 Rente Siüh5, Italiener 94 30, 45695 ung. Goldrente 87,43, Türken 1750, Türken⸗ loofe 76,75, Spanier 73,21, Egypter 164,68, Otto⸗ manbank 537,8, Rio. Tinto 4090, Robinson Diamant Gesellschaftsattien 135. Ruhig.
St. Petersburg, 25. November. (WB. T. B.) Wechsel London 53,80, Wechsel Berlin 5,95, Wechsel Amsterdam —— Wechsel Paris 37.20, s-Imperials 758, Russische Prämien ⸗ Anleihe de Iss4 Lgestylt) 236g, do. de 13866 (zftplt) 224), Ruff. II. Orientanl. 99, do. III. Drientanl. 99, Anleihe von 1884 — do. 490 innere Anleihe S3. do. 46 ½ Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 147, Große Ruͤss. Eisenbahnen 238, Kursk⸗Kiew-⸗Bahn⸗Akt. 2535. St. Petersb. Diekb. 666 do. internat. Handelsbant 54, do. Prirat⸗Handelsbank 320, Ruff. Bank für auswärtigen Handel 2544, Privatdiskont ß.
Amsterdam, 25 November. W. . B.) (Schlun, Course. Dest. Papierrente Mai ⸗ November verzl.
24, Desterr. Silberrente Januar-Juli verzinslich 724, 40½ ungarische Goldrente 8öt, Russische große Eisenbahnen 1213, do. JI. Orientanl. 623, Konv. Türken 174. 395½ holländ. Anleihe 1023, 8 do gar. Tranév-Eisenb.-Oblig. 1053, Warschau . Wiener Kö . Marknoten O69, 36, Russische Zoll⸗Coupons 1925. ;
, Wechsel 59, 20, Wiener Wechsel 99, 50.
Rew⸗ York, 25. November. (8. X, SG.)
Schluß-Cwurse.) Anfangs fest und lebhaft, Schluß ruhig. Wechsel auf London (60 Lage) 4 80t, Cable Transfers 4.856, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,233, Wechsel auf Bertin (60 Tage) 845. 0 fundirte. Anleihe 127,00, Canadian Pacisie Aktien 733, Centr. Pac. do. 343, Chicago v. Ftorth⸗Western do. 1133, Chicago, Vtilwaukee u. St. Paul do. 718. Illinois Central do. 1173. Lake Shore Michig. Sonth do. 1073, Louisville u. Nashville do. 853, N.. Y. Lake Erie, u. West. do. 281. N. M. Lake Erie, West, 2nd Mort Bonds 194, N.. Cent. 1. Hudson River ⸗ Aktien 16068, Northern Pacifie Pref. do. 765, Norfolk u. Western Pref. do. So, Philadelpbia u. Reading do. 415, St. Louis u San Francisco Pref. do.
Sil bercoupons 10900.
491, Union Pacifte do. 694, Wabash St. Louis Pac. Pref. do. 32.
Geld leicht, für Regierungsbonds 6, für andere Sicherheiten ebenfalls 60so.
St. Petersburg, 25. November. (. T. B) a2 der er sann von 29 November n. St.. Rasfenbestand. .. 26 762 00 — 4711 20M bl. Diskontirte Wechsel 22 228 0004. 2060900
Vorsch. auf 6 326 0090 unverändert Vorschüsse auf öffentl.
ö ö 2 890 000 u 65 000. Vorschüsse auf Aktien
und . 12 635 000 — 5000 Kontokurr. d. Finanz⸗
Ministeriums ... 69 2060 000 * 2 186 90 . Sonstige Kontokurr. . 33 430 00 — 1313000 , Verzinsliche Depots . 25 710 00044 184 000
e) Ab. und Zunahme gegen den Stand vom 18. November.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. .
Berlin, 25. November. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Höchste Niedrigste Preise. 33
Per 100 kg für:
ö —
d
ürbsen, gelbe zum Kochen.. 29
Speisebohnen, weiße. ; 29
,, .
Kartoffeln 3
Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 kg.
Schweinefleisch 1 g
Kalbfleisch 1 kJ.
Hammelfleisch 1 kg.
Butter 1 Eg .
Eier bo Stück
Farpfen 1 kg.
Aale . ander echte
Barsche
6 leie JJ
Krebse 60 Stück. ... . 112 .
Berlin, 26. November. (Amtliche Preisfest⸗
stellung von H Mehl, Oel, Petro— um und Spiritus.
le hin 866 Ausschluß von Raubweizen) ver
10900 kg. Loco still. Termine unverandert., gekündigt
— t. Kündigungspreis — M Loco 176 - 193 „*
nach Qualität. Licferungsqualität 185 M, bunter
polnischer —, per diesen Monat —, per No⸗ rem ber⸗Tezember — ver Dezember Januar — per
April · Mai 193,5 —– 193, ĩ5 bez per Mai ⸗Juni 194 bez.,
per Juni⸗-Juli . per Juli⸗August — per August⸗
eptember 188 bez. ö , per 1909 kg. Loco feine inländis che Waare fest. Termine höher. Gelündigt 190 t. Kündi gungspreis 170 46 Loco 168-176 6 nach Qualitãt. dieferungsqualität 171 , inländischer — per diesen Monat 170 — 170,59 bez, per November ⸗ Dezember 69 75 — 169.5 = 170,25 bez., per Dezember⸗Januar —, ver April Mai 170.75 — 170,5 — 71,59 bez., per Mai- Juni 170,5 — 171.25 bez. .
Gerste per 1000 kg. Fest. Große und kleine 137 205 M nach Qual. FZuttergerste 133 = 155 *
Hafer per 1060 kg. Loco matter. Termine schließen fest. Gekündigt — t. Fündigungspreis — „S60 Loco 1606 –- 1795 ½M nach Qualitãt. 2ieferungz qualitaet 161 „, vommerscher mittel bis guter 161— 166, feiner 167 — 172 ab Bahn ber,, russischer 161 168 frei Wagen bez., per diesen Monat 18935 — 155,75 bez, Fer November Dezember 159, 5— 150,25 bez., per April Mai 169,5 — 160 bez., per Mai⸗· Juni 159 — 159,25 bez.
Mais per 1600 kg. Loco fest. Termine still. Gekuͤndigt — t. Kündigungepreis — „ Loco 154 140 M nach Qual., per diesen Monat und per , i per April Nai 122,25 — 1225 bez, per Mai- Juni — ö
2 per 1009 kg. Kochwaare 166 — 215 ,, Furterwaare 15ß — 162 M nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine höher. Gekündigt — Sack. Kündi⸗ gungspreis — „ις, per diesen Monat, per No⸗ vember⸗Dezember und per Dezember⸗Januar 23,55 — 23,ů7 bez., per Januar Februar —, per April · Mai 23,7 — 23,8 bez., per Mai⸗Juni —.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine fester. Gekündigt 400 Ctr. Kündigungspreis 70 *. Loco mit Faß —. Loco ohne Faß — per diesen Mont 70 —– 70,2 bej., per November ⸗Dezember 69,5 — 69, 65,5 bez., ver Dezember Januar 698 — 69.1 bez., per Januar⸗ Februar 67,2 — 6 7,46 bez, per März⸗ April —, Fer April Mai 65,3 — 65, 4 —– 66,? bez, per Mai⸗ Juni —. e . (Raffinirtes Standard white) Per 106 kg mit Faß in Posten von 100 Cir. Gelündigt — 26 Kündigungspreis — Æ Loco — „t, per diesen Nonat . .
; e . mit 50 16 Verbrauchsabgabe per 10601
à IO oo 10000 o nach Tralles. Gekündigt —!.
Kündigungspreis — Æ Loco obne Faß 514 — 51,2
bez, per diesen Monat — per Noem ber · Dejem ber 6
per März ⸗April —, per April Mai —, per Juni⸗
Full — ö
Spiritus mit 70 6 Verbrauchtszabgabe. Fester.
Gefünd. 70 000 1. Kdepr. 31,7 Loco ohne Faß
32 — 31,8 — 31,9 bez., per diesen Monat 31.835,
31, 9 = 31,8 bez., per November⸗Dezember 31, —
31— 31,2 bez, per Dezember ⸗Januar —, Per Ja⸗
nuar⸗Febr. 31, 1-31 — 31,1 bez. per Februar März —,
per Äpril⸗Mai 32, 1— 32 — 32,3 bez., ver Mai⸗
Juni . bez., per Juni Juli —, per
AÄugust September —.
i n Nr. 00 26 00 - 24,00, Nr. 0 24,00 22.5 bej. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 23,575 23 00, do. feine Marken Nr. O u. 1 24.75 – 23, 09 bez. Nr. 9 it M höher als Nr. O u. 1 pr. 190 Kg br, inkl. Sack.
Stettin, 25. November (W. T. B.) Getreide markt. Weizen unveränd. loco 180 — 183, do. Ter November Dezember 183 00 do. pr. April Mai 189 00, do. vt. Mai⸗Juni 190,00. Roggen unveränd., loco 165 — 170 do. pr. November ⸗Dejember 169 0, do. pr. April. Mai 168, 00, do. pr. Mai Juni 16800, Pomm. Hafer loco 160 - 156. Rüböl fest, pr. November 71,00, pr. April YNiai 66,50. Spiritus
J / 1 421 L — =* 01 . *
.
matt, loco ohne Faß mil 50 4. Konsum⸗ steuer 50, S), mit 70 M. Konsumsteuer 31,80, pr.
November mit 70 MÆ Kgonsumsteuer 30 60M. pr. November. Dezember mit 70 ½ Kor sumsteuer 3c 560, pr. April Mai 31,70. Petroleum isco 12,59. Posen, 25 November (W. T. 8. Spiritus loch ohne Faß 50er 49,70, do. Iost ohne Faß 70er 30 20. Matt.
Magdeburg, 25 November. (W. T. B) Zucker ⸗ bericht. Kornzucker erkl., von 920 / 16,24. Rorn⸗ zucker, exkl. 88 0/9 15440, Nachprodulte, exkl. 75 0 f. Rend. 12.50. Stetig, wenig Geschãft. ff. Brod⸗ raffinade — f. Brodraff. 26.00, Gein. Raffinade JI. mit Faß 28.25. gem. Melis J. mit Faß 2575. Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito . a. B. Hamburg pr. November 11,70 Gd. 1177 Bre, pr. Dezember 11,80 bez. und Br., pr. Januar 12,10 Br. Stetig. . on, 25 November. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen hiesiger loco 19,50 To, fremder loco 21 0), do. xx November 1959 pr. März 19,89, pr. Mai 20,20. Roggen hiesiger loco 1700, fremder loc 1800, pr. November 16,85, pr. März 17,10, pr. Mai 17,09. Hafer hiesiger loco 1475 fremder 16,50 Rüböl loco 76.09, pr. Mai 68,40. Bremen, 25 November (W. T. B. Perro⸗ 61 H. Sehr sest, loco Standard white 7.25 bez. — ( . Hamburg, 25. November (W. T. B.) Nach. mittagsbericht.. Kaffee. Good average Santos pr. November 886. pr. Dezember 884, vr Märi S4 pr. Mai 84. Fest. . Zuckermarkt. Rüben Rohzucker J. Produkt Bafis 88/0 Rendement, neue Uance, frei an Bord; Hamburg vr November 11375, vp. Vezember 11.823, pr. März 12,50, pr. Mai 12,60. Stetig. Hamburg, 26. November, (W. T. B.) Gerrerde⸗ markt. Weizen loco ruhig, holstein, loco neuer 175— 182 Roggen loco ruhig, mecklenburg loco neuer 177 — 175, russischer loco ruhig, 114 118. Hafer ruhig. Gerste fest. Rüböl (unv.) ruhig, loco 72. Spiritus matt, vr. Nopember⸗ Dezembr. 214 Bre, pr. Dezember ⸗Januar 21 Br., pr. April ⸗Mai 216 Br. pr. Mai-Juni 21 Br., Kaffee sehr fest, Ums. 3500 Sck. Petroleum fest, Standard white loco 7,60 Br., 7,40 Gd., pr Dez. 735 Sr, 7.55 Gd. ö.
Wien, 15 November. (W. T. B.) Getreide ˖ markt.. Weizen pr. Frühjahr 8,34 Gd, 8.95 Br., pr. Mai-Juni 9. 04 Gd, 90 Br. Roggen pr. Frühjahr 80? Gd, 8,12 Br., pr. Mai⸗ Juni 8.15 Gd., 8,20 Br. Mais pr. Mai- Juni 5.63 Go., 5.65 Br., pr. Juli-Jugusft 573 Gd., 5, “8 Br.
afer pr. Frühjahr 7.73 Gd., 7,'8 Br., pr. Mai⸗ 261 7,83 Gd., 7, 8v Br. ö
London, 25. Norember (W. T. B.) 96 9½ Java— zucker 146 träge, Rüben Rohzucker neue Ernte 11 träge Chili Kupser 483, vr 3 Monat 433
London, 25. November. (W. T. B.) Getreide-
martt. (Schlußbericht). Weizen ruhig, fremder stetig, Mehl ruhig, unverändert, Mais anziehend, Gerste stetig, Hafer schwa, ca. 4 sh. billiger als vorige Woche, Bohnen fest, Erbsen knapp, 1 sh. theurer. , 265. November. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht. Umjatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 100M B. Ruhig. American good ordinary 55. Middl. amerik. Lieferung: November 557, November - Dezember Has se, Dezember Januar 54, Januar Februar 5t. Frbruar⸗März 53, März April 52/9, April-⸗Mai Sin /a, Mai⸗Juni 55 /is, Juni-Juli 5a d. Alles Kãäuferpreise. .
Glasgow, 25 November (W. T. B. Roh eisen. (Schluß Mixed numbres warrants 644a6ß3 s. 9 d. bis 62 sh. 8 d.
Paris, 25 November (W T. B) Gerreide⸗ markt. (Schlußbericht) Weizen rubig vt No- vember 22 50, pr. Dezember 22.30, pr. Januar⸗ April 22,30, pr. März ⸗Juni 23,40. Roggen ruhig, per November 14550, pr. März -Juni 1600. Mehl behauptet, pr. Nofbember 50, 80, pr Dezbr. Hl, 39, pr, Jan. „April 51,90, per März ⸗Juni 52, ß09. Rüböl sest, vr November 83,00, **. Dezem ber 83 00, pr. Januar April 82.00, pr. März ˖ Juni 77,50. Sr iritut behauptet. vr. Novbr. 36,50, vr. Dezember 36,76, pr. Januar ⸗April 38.25, Pe. Mai- August 39.75.
Paris, 25 November (W T. B.) Schluß bericht.) Rohzucker 88 Jυί&ä ruhig, loco 28, 75329 Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. November *. 80, pr. . pr. Januar⸗April 33.80, yr März⸗Juni 34,60.
St. Petersburg, 22 November. (W. T. B) Prodnttenmarki. Talg loco 7, O0, pr August Weizen loco 10,50 Roggen loco 7 . Hafer loco 4.30. Hanf loco 45, 00. Leinsaat loco 13,006.
Amsterdam, 25. m,, XT. * Java⸗ Kaffer good ordinary 533 — Banca inn 594.
Neffe fc. 25. Nobember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, pr. Nor r. 191, pr. März 201. Roggen loco niedriger, auf Termine höher, pr. März 145 à 147, pr. Mai 1416. Raps pr. . 566 Rübol loco 38, pr. Dezember 374, pr. Mai 35.
Antwerpen, 25. November (G. T. B.) Petro leum markt. (Schllußbericht? Raffinirtes. Type weiß, loco 1735 bez. und Br., pr. November: 174 Br., 1. Dezember 17 Br., pr. Januar-Närzz 177 Br. Fest.
Antwerpen, 260 November. (W. T. B.) Ge n,, . . Roggen fest. Hafer behauptet. erste unverändert.
zien hort 25 November (W. T. B. Waaren⸗ bericht Baumwolle in New York 106, do in NRew-⸗Orleang 98 Raff. Petroleum 70 0υάί– Abel Test in New-Jork 750 Gd., do. in Philadelphia 7560 Gd. Rohes Petroleum in New ⸗ York . . 80. de.
ipe line Certificates pr. Deztr. 106 ; Fester.
chmalz loco 6,50, do. Rohe u. Brothers 6.76. ucker (fair refining Mußscovados) 5. Maiß Ftew) 423. Rother Winterweizen loco Siz Kaffee (Fair Rio) 193 Mehl 2 D. 86 C. Getreidefiacht 44. Kupfer pr. Dezember 1125 nom. Weijen vr. November 83, pr. Dejember 834, pr. Mai 883. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary vr. Dezember 15,87, pr. Februar 165,95.
Eisenbahn⸗ Einnahmen. stöniglich Sächsische Staats Eijen bahnen. Im Sept er. 6 968 771 S (= 286 133 „SR, bit ult. Sept. er. 59 235 839 M (4 3 938 966 6). Zittau-Reichenberg. Im Sept. ec. 57 (C632 . 2657 A), bis ult. Sept. cr. b24 450 M
— — .
416 615 06. r ( ö 74 627 M Altenburg Zeitz 6223 89)
Im Sept. er. (4 2103 116),
bis ult. Sept. cr. 20 573 A5).
Charakter als Baurath zu verleihen.
p06
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
53 .
und
Nas Abonnement beträgt vierteljahrlich A.
Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an; für gerlin außer den Post -⸗Anstalten auch die Exprdition
P SwW., Wilhelmstraße Nr. 32. e / =
E 50 3.
. .
Einzelne Uummern kosten 25 3.
3 284.
] —
die Königliche Expedition des Neutschen Reichs-Anzeigers und fiöniglich Preußischen Staats- Anzeigers Ber
—
188).
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kaufmann Octavio Haupt zu Rio de Janeiro
den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
35 d60oigen vormals Frankfurter Staats-Anleihe vom Februar 1858 werden vom 5. Dezem ber d. J. ab von der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M. während der üblichen Dienststunden ausgegeben.
Es können diese Zinsscheine auch bei den Königlichen Regierungs-
Deutsches Reich.
Das fünfte Heft des achten Bandes der im Reichsamt des Innern herausgegebenen „Entscheidungen des Ober— Seeamts und der Seeämter des Deutschen Reichs“ ist im Verlage von L. Friederichsen u. Co. in Hamburg
erschienen und zum Preise von 2,20 M6 zu beziehen.
Bekanntmachung.
Die unterzeichnete Königliche Kreishauptmannschaft hat auf Grund des 5. 11 des Reichsgesetzes gegen die gemein— gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 die Nr. 141 des laufenden (7.) Jahrgangs der periodischen
Druckschrifst „Sächsisches Wochenblatt. und Volkswirthschaft. von Schoenfeld C Harnisch, Dresden. licher Redacteur H. Rohrlack, Plauen⸗Dresden“, sowie zugleich das fernere Erscheinen dieser periodischen Druckschrift verboten. Dresden, den 25. November 1889. Königlich sächsische Kreis hauptmannschaft. von Koppenfels.
Bekanntmachung.
Die unterzeichnete Landes-Polizeibehörde hat auf Grund des 5§. 11 des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Be— strebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878
die Nummern 39, 41 und 47 des im Verlage des Maurers
Th. Lüttichau hieselbst erscheinenden und von A. Vogel
u. Comp. hieselbst gedruckten „Vereinsblattes für
die Krankenkassen, Fachvereine und anderen
Organisationen der Bauhandwerker“, sowie das
fernere Erscheinen dieses Blattes durch Verfügung vom heutigen Tage verboten.
Braunschweig, den 25. November 1889.
Herzoglich , Polizei⸗Direktion. roetzel.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Architekten und Inspektor der vereinigten landschaft— lichen Brandkasse in Hannover, Theodor Unger, den
4
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: deem Pächter der Jö Carlsburg, Ober⸗ Amtmann Edwin Seeliger, und
*. dem Pächter der Thronlehns⸗Domäne Nieder-Schmollen, DeDber⸗Amtmann Gustav Rohnstock, den Charakter als DeLöniglicher Amtsrath zu verleihen.
do. do.
gr Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
d Die Königliche Eisenbahn-Direktion (linksrheinische) zu Köln ist mit der Anfertigung allgemeiner Vorarbeiten für eine Eisenbahn untergeordneter Bedeutung von Dümpelfeld nach Blankenheim beauftragt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der bisherige Privatdozent, Zweite Prosektor am ersten anatomischen Institut der Universikät Berlin und ordentliche Lehrer an der Akademischen Hochschule für die bildenden Künste daselbst, Dr. Hans Virchow, ist zum außerordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität Berlin
t. Organ für Politik Expedition, Druck und Verlag Verantwort⸗
Vauptkassen bezogen werden, in welchein Falle die alten Zinsschein— Anweisungen, nach den Anleihen getrennt, mit einem doppelten Ver— zeichnisse bei diesen Kassen einzureichen sind. Das eine Verzeichniß wird, mit einer Empfangsbesche nigung rersehen, sogleich zurückgegeben und ist bei Aushändigung der neuen Zinsscheine wieder abzullefern; über die neuen Zinsscheine und Zins— schein Anweisungen hat deren Empfänger Quittung zu geben. Formulare zu diesen Verzeichnissen sind bei den genannten Kassen unentgeltlich zu haben. . Der Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf es zur Erlangung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn die alten Zins« schein Anweisungen abhanden gekommen find; in diesem Falle sind die betreffenden Dokumente an das Königliche Regierungs ⸗Präsidium in Wiesbaden mittelst besonderer Eingabe einzureichen. Die entstehenden Portokosten haben die Empfänger der neuen Zinsscheine zu tragen.
Wiesbaden, den 6. November 1889.
Der Regierungs ˖ Präsident. von Wurmb.
Aichtamtliches Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 27. November. Se. Maj stät der Kaiser und König arbeiteten heute zunächst allein und von 10 Uhr ab mit dem Ceef des Tivilkabinets Dr. von Lucanus. Um 15s Uhr erschien n der Ober⸗Hof⸗ Und Haus— marschall von Liebenau und um 121½ Uhr der Chef des Militär— kabinets, General-Lieutenant von Hahnke zum Vortrage. Gegen 1 Uhr empfingen Se. Majestät den mit Wahrnehmung der Geschäfte der Polizei-Direktion von Potsdam beauftragten Landrath von Koseritz. Ahends gegen 9 Uhr gedenken Se. Majestät die Reise zur Jagd nach Pleß anzutreten.
— Heute waren die vereinigten Ausschüsse des Bundes— raths für Zoll- und Steuerwesen und für Handel und Verkehr zu einer Sitzung versammelt.
— Die im Reichs-Eisenbahnamt aufgestellte, in der Ersten hezw. Zweiten Beilage zum Reichs- und Staats-An— eig er veröffentlichten Uembersicht der Betriebsergebnisse
eutscher Eisenbahnen für den Monat Oktober d. 5. ergiebt für die 4 Bahnen, welche auch schon im entsprechenden Monat des Vorjahres im Betrieb waren und zur Vergleichung gezogen werden konnten, mit einer Gesammtbetriebslaͤnge von 35 391,79 km, Folgendes: Im Oktober d. J. war die Ein— nahme aus allen Verkehrszweigen auf ein Kilometer Betriebslänge bei 51 Bahnen mit zusammen 33 325,31 Km höher und bei 13 Bahnen mit zusammen 2066,48 kin (darunter 1 Bahn mit vermehrter Betriebslänge) niedriger als in dem— selben Monat des Vorjahres. In der Zeit vom Beginn des Etatsjahres bis Ende Oktober d. J. war dieselbe auf ein Kilometer Betriebslänge bei 65 Bahnen mit zusammen 34445,55 km höher und bei 9 Bahnen mit zusammen 948,24 km (darunter 1 Bahn mit vermehrter Betriebslänge) geringer als in demselben n, des Vorjahres. Bei den unter Staatsverwaltung stehenden Privat— bahnen, ausschließlich der vom Stagt für eigene Rechnung verwalteten Bahnen, betrug Ende Oktober d. J. das ge— sammte konzessionirte , 22 S860 000 M (15 4065 100 6 Stammaktien, 2 454 900 S Prioritäts-Stamm— aktien und 5 000 000 M Prioritäts⸗-Obligationen), und die Länge derjenigen Strecken, für welche das Kapital bestimmt ist, 116,83 km, sodaß auf je 1 km 195 669 S entfallen. Bei den unter Privatverwaltung stehenden Privat— bahnen betrug Ende Oktober d. J. das gesammte konzessio—⸗ nirte Anlagekapital 595 912 529 S6 (305 516 550 M Stammaktien, 79 381 650 6 Prioritäts⸗Stammaktien und 211 014329 S Prioritäts-Obligationen, und die Länge derjenigen Strecken, für welche dies Kapital bestimmt ißt, 389181 km, sodaß auf je 1 km 153120 S entfallen. Eröffnet wurden am 1. Oktober die Strecken Nordschleswig'sche
ernannt worden. ö Am Lehrerinnen-Seminar zu Trier ist der Lehrer Faß— binder als Hülfslehrer angestellt worden.
Bekanntmachung.
Die neuen Zinsscheine Reihe II Nr. 1 bis 3 zu den Schuldverschreibungen der z3doigen vormals Frank— surter Staats-Anleihe vom 2. Januar 1844 und diejenigen
Weiche — Niebüll 40,50 km (Königliche Eisenbahn-Direktion zu Altona), Königsberg i. Pr-— Labiau 50,32 km (Königliche Eisenbahn-Direktion zu Bromberg), K 850 km und Erndtebrück = Birkelbach 3,50 km (Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Elberfeld), Naumburg — Artern 5h, 44 km Königliche Eisenbahn-Direktion zu Erfurt), Neusalz a. O.— Freystadt g, 61 km (Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Breslau), Holthusen — Ludwigslust 26,53 km (Mecklenburgische Friedrich Franz⸗Eisenbahn) Orlamünde —Pbssnek 11,715 km (Saal- bahn), am 2. Oktober Leutkirch Landesgrenze 24,97 km (Königlich württembergische Staatseisenbahnen) und am 7. Ok—
Reihe III Nr. 1 bis 8 nebst Anweisungen zur Abhebung der Zins— scheine Reihe I5 zu den Schuldverschreibungen der
tober Langenlonsheim Simmern 37,900 km (Königliche Eisen—
. Fürstlich reußische Bevollmächtigte zum Bundes— rath, Geheime Regierungs-Rath von Geldern-Crispen— dorf, ist von hier wieder abgereist.
Görlitz, 26. November. Der Kommunal-Landtag der preußischen Oberlausitz wurde heute von dem Landes- Hauptmann und Landes-Aeltesten Grafen von Fürstenstein mit dem Vortrage des Jahresberichts eröffnet. Der letztere konstatirt, daß die ständischen Institute sich in ge— deihlicher Fortentwickelung befänden, obgleich die Einwirkung der Zeitverhältnisse der Verwaltung mancherlei Schwierigkeiten bereite. Hierauf erfolgte die Konstituirung des Landtages unter Mittheilung der seit dem vorigen Landtage eingetretenen Personalveränderungen, sowie durch Einführung der neu— gewählten Landtagsmitglieber. Auch wurden die eingegangenen Urlaubsgesuche bewilligt. Sodann wurde der Landeshaupt— mann und Landesälteste Graf von Fürstenstein, dessen zweijährige Wahlperiode abgelaufen war, auf fernere zwei Jahre wiedergewählt, und es fand die Zutheilung der einzelnen Landtagsmitglieder an die für die Vorberathung einer Anzahl von Landtagsvorlagen eingesetzten Landtagsausschüsse statt. Die durch Ablauf, der Wahlperiode einzelner Mitglieder erledigten Aemter in verschiedenen ständischen Deputationen wurden durch Neuwahlen wieder besetzt. Auch schritt der Landeshauptmann zur Beschlußfassung Über einige Anträge des Jahresberichts, welche genehmigt wurden. Die Verwal— tungsberichte der Oberlausitzer Hülfskasse und des Ober- und Niederlausitzer Kreditinstitutes gaben zu Beschlüssen Anlaß, welche sich auf die laufende Verwaltung beziehen und welche eine Anzahl von Bewilligungen für gemeinnützige Zwecke aus der Hülfskasse nach dem Antrage der Direktion zum Gegen— stande hatten. Hiermit war die Tagesordnung für die erste Plenarsitzung erschöpft.
Bayern. München, 25. November. Bei dem bevor⸗ stehenden 210. Hauptfeste des Ritter-Ordens vom heiligen Georg, am Sonntag den 8. Dezember, werden, wie die „Allg. Ztg.“ zu melden weiß, folgende Kandidaten den Ritterschlag erhalten: 1) Se. Königliche Hoheit der Prinz Rupprecht von Bayern; 2) Moritz Freiherr von Mauchen— heim, genannt Bechtolsheim; 3) Karl Theodor Graf von und zu Sandizell; ) Wilhelm Graf und Marquis von und zu Hoensbroech; 5) Albert Graf von Quadt-Wykradt-Isny; 6) Eugen Graf und Marquis von und zu U, 7) Joseph Graf von Herberstein. Der vom vereinigten J. und III. Ausschusse der Kammer der Reichsräthe zum Referenten über den Antrag der Kammer der Abgeordneten, betreffend das Placet und den altkatholischen Landesverein, gewählte Reichsrath Dr. von Neumayer wird einen schriftlichen Bericht aus— arbeiten und den Antrag auf motivirte Tagesordnung sstellen.
Sachsen. Dresden, 26. November. Se. Majestät der König hat, wie das „Dresd. Journ.“ amtlich bekannt macht, dem bisherigen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am Kaiserlich und Königlich österreichischungarischen Hofe, Kammerherrn von Helldorff, die aus Gesundheitsrück— sichten erbetene Entlassung aus seiner Stellung bez. aus dem Staatsdienst gewährt.
Die Zweite Kammer verwies in ihrer gestern Abend ab— gehaltenen Sitzung den Rechenschaftsbericht der Brand— versicherungskammer über die Verwaltung der Landes-Brand— versicherungsanstalt in den Jahren 1887 und 1888 nach kurzer Debatte an die Rechenschafts⸗Deputation, ebenso ohne Debatte das Königliche Dekret, betreffend den Stand der Altersrenten— Bank. Ein Antrag des Abg. Starke, betreffend die Errich— tung einer Landesanstalt zum Zwecke der Versicherung der Grundstücke des Landes gegen Wasserschäden, wurde, nachdem der Vize-Präsident Georgi und der Staats-Minister von Nostitz⸗Wallwitz erhebliche Bedenken dagegen geltend gemach. hatten, der Beschwerde⸗ und Petitionsdeputation, ein Antrag des Abg. Philipp auf Aufhebung der Schlachtsteuer und der Uebergangsabgabe für vereinsländisches Fleischwerk nach kurzer Begründung durch den Antragsteller der Finanzdeputation A überwiesen.
Baden. Karlsruhe, November. Anläßlich des Zusammentritts der badischen Kammern fand heute im Schlosse größere Hoftafel statt, wobei der Großherzog die Landesvertreter begrüßte. Der Präsident der Ersten Kammer, Serger, brachte das Hoch auf den Groß⸗— herzog aus, während der Präsident der Zweiten Kammer,
. *
26.
a . auf die Großherzogin und das Großherzogliche Haus toastete. auf das Heimathland.
Der Großherzog dankte und schloß mit einem Hoch In der gestrigen Sitzung der Ersten Kammer machte
der Präsident Serger zunächst mehrere geschäftliche Mit— theilungen, u. A. über ein Schreiben des Präsidiums des anderen Hauses über die Wahl des Präsidenten und der Sekretäre. Präsipent vor, den Gesetzentwurf, hetreffend die Vorzugs— und Unterpfandsrechte, mit Rücksicht auf die Wichtigkeit des Gegenstandes einer Kommission, und zwar der bereits ge—
Nach Eintritt in die Tagesordnung schlug der
bahn-Direktion slinksrheinische) zu Kölm).
bildeten Kommission für Justiz und Verwaltung zu überweisen.