1889 / 285 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

dem Grundstücke Starezanowo Nr. 1 und 13 in Ab⸗ theilung III. Nr. 1 beziehungsweise Nr 19 für die Altsitzer Joseph und Rosalie, geb Walkowiak, Kro⸗ molickt'schen Ebeleute aus Starezanowo haftenden 300 6 Ueberlassungspreis, mit dem Anträge, die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, die Löschung der vorbenannten Post herbeizuführen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Rogasen auf den 15. Jannar 1899, Vormittags 19 Ur. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rogasen, den 22. November 1889.

Roehl, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

148235 Oeffentliche Zustellnng.

Der Müller Heinrich Wey zu Kobern, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Graeff J. zu Koblenz, klagt gegen den Bäcker Peter Boos, früher zu Koblenz wobnend, ietzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort. Beklagten, wegen im Jahre 1888 käuflich gelieferten Mehles, mit dem Untrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 286 ½S½ 40 3 nebst GG Zinsen von 84 S vom 17. August, von 197 M von 2. September 1888 und von 540 A vem Klagetage und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des zu erlassenden Urtheils, und ladet den Bellagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtes— gericht zu Koblenz, Abth. II., auf den 16. Jannar 1890, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schug, Gerichtsschreiber, des Königlichen Amtsgerichts, Abth. II.

[48090 Oeffentliche Zustellung.

Der Justizrath Wesener zu Reuwied klagt gegen die Chefrau Albert Sander, Henriette, geb. Fraͤnkel, früber zu Neuwied, dann zu Koblen; wohnhaft und jetzt mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesend, aus der im Auftrage der Beklagten in der Prozeßsache Fränkel C a. Sander 0. 33/89 Seitens des Klägers erfolgten Vertretung auf Zahlung der ihm hierfür zustehenden taxmäßigen Gebühren und Auslagen mit dem Antrage auf Berurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 61 ½ 30 z nebst Zinsen seit J. Januar 1890 und vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ erklärung des Urtheilk, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtesstreits vor die dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Neuwied auf den 15. Februar 1890, Vormit⸗ tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗

stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Neuwied, den 23. November 1883. * Zeyher,

Gericktsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1453089 Oeffentliche Zuftellung.

Der Ehemann und die Erben der früheren Mieths frau Ennutze Quassowski, geb. Dujat, zu Lasdehnen, und zwar:

1) der Partitkulier George Quassowski zu Las dehnen,

2) der Gutshesitzer George Quassowski zu Las-

dehnen, . durch den Rechtsanwalt Siehr zu Inster— burg,

klagen gegen die Erben des am 8. Dezember 1879 zu Lasdehnen verstorbenen Altsitzers Johann Quassoweki und zwar:

1) die Altsitzerfrau Eva Schimmas im ehelichen

Beistande in Enskehmen pr. Stallupönen, ) die Altsitzerfrau Ennusze Zaudereit im ehe— lichen Beistande in Kubillehlen bei Trakehnen,

3) der Arbeiter Christopnh Quassowski, im

letzten Wohnorte Königsteele und Horst,

Regierungsbezirk Arnsberg befindlich, jetzt un⸗

bekannten Aufenthalts, aus dem Vertrage vom 17. Moi 1838 auf Löschung der darin für Johann Quassowski ermittelten und im Grundbuche von Werschkepchen Nr. 7 Abthei⸗ lung III. Nr 5 eingetragenen Erbtheils von 144 Thalern, mit dem Anträge, die Beklagten zu verurtheilen, in die Löschung des im Grundbuche Werschlepchen Nr. 7 Abth. III. Nr. 5 für Johann Quassowski eingetragenen elterlichen Erbtheils von 144 Thalern zu willigen, und laden den Beklagten Arbeiter Christoph Quassowski, unbekannten Auf— enthalts, zur mündlichen Verhandlung des Nechts— streits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Insterburg auf den 4. März 1899, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf—⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Insterburg, den 20. November 1889.

Jordan,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

2

48039 RKlage⸗Auszug.

Die zum Armenrechte belassene Anna Maria Heck, ohne Gewerbe, zu Nidrum, vertreten durch Rechts— anwalt Schmitz zu Aachen, klagt gegen ihren Ehe— mann, den Tagelöhner Barthel Keings zu Nidrum, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die zwischen den Parteien bestehende geseßliche Güter— gemeinschaft fur aufgelöst erklären, Gütertrennung aussprechen, die Parteien behufs Auseinandersetzung ihrer Vermögensverhälinisse vor Notar Licht zu Malmedie verweisen und dem Beklagten die Kosten zur Last legen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf den 3. Februar 1890, Vormittags 9 Uhr.

Aachen, den

23

9.

November 1889. JJ Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

18098!

Die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen hat durch rechtskräftiges Urtheil vom 29. Oktober 1889 die zwischen der zum Armen recht belassenen gewerblosen Sibilla, geb. Pflugfebder, zu Aachen und ihrem daselbst wohnenden Ehemann Hubert Eyttorff, Papierhändler, bestandene eheliche GHütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, Güter⸗ trennung verordnet, Partesen zur Auseinander—

setzung vor Notar Adams in Aachen verwiesen und . Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last gelegt. Aachen, den 21. November 1889. Der Landgerichts ⸗Sekretär: Plümmer.

48100

Die II. Cirilkammer des Königlichen Land gerichts zu Aachen hat durch rechtskrästiges Urtheil vom 26. Oktober 1829 die zwischen der Therese, geb. Jussen, ohne Gewerbe zu Dürea, und ihrem daselbst wohnenden Ehemann Egidius Best, Inhaber eines Droguen ; und Apoibefergeschästs bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, Güter— trennung angeordnet, die Parteien zur Auseinander⸗ setzung vor den Königlichen Notar Müller zu Düren verwiesen und dem Beklagten die Kosten des Rechts— streits zur Last gelegt.

Aachen, den 21. November 1889.

Dorn, Assistent,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

48101] .

Die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen hat durch rechtskräftiges Urtheil vom 26. Oktober 1889 die zwischen der Caroline, geb. Brand, ohne Gewerbe zu Stetternich, und ihrem daselbst wohnenden Ehemann, dem Wirth Johann Schopen bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, Gütertrennung angeordnet, die Par⸗ teien zur Auseinandersetzung vor den Königlichen Notar Dick zu Jülich verwiesen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last gelegt.

Aachen, den 21. November 1889.

Dorn, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

48053)

Der Rechtsanwalt Grimsehl hierselbst ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Amtsgerichte in Einbeck zugelassen, die Löschung des 2c. Grimsehl in der Liste der beim hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 72 erfolgt.

Hannover, den 25. November 1889.

Königliches Landgericht.

2 z

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.

4180381 Ausschreibnug einer Roggenlieferung.

Wir beabsichtigen, für das Königliche Harz» Korn⸗ magazin in Osterode am Harz ein Quantum Roggen von

630 000 kg für die drei Monate Januar bis März 1890 zu festem Preise im Wege der öffentlichen Aus— schreibung anzukaufen, dessen Lieferung in monat— lichen Posten von 210 000 kg erfolgen muß.

Versiegelte Angebote, mit der Ausschrift Roggen— lieferung“ versehen, sind an die Königliche Berg faktorei zu Zellerfeld bis Freitag, den 13. De⸗ zember d. Is., Vormittags 19 Uhr, kostenfrei einzusenden, zu welcher Stunde die Eröffnung der⸗ selben im Geschäftslokale dieser Behörde in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Bewerber erfolgen wird.

Die Ertheilung des Zuschlages geschieht spätestens am 14. Dezember d. Is.

Die Bedingungen können von der Königlichen Bergfaktorei gegen Einsendung von 40 bezogen werden.

Klausthal, den 21. November 1889. Königliches Oberbergamt. Achenbach.

40894 Bekanntmachung. Ansgebot von Arbeitskräften.

Mit dem 1. April 1390 werden in hiesiger Straf—⸗ anstalt die Arbeitsträfte von ungefähr 65 weiblichen Zuchthausgefangenen welche gegenwärtig mit Stricken von Fischnetzen beschättigt sind, wegen Ablaufs des bezüglichen Vertrages disponibel, und sollen daher von Neuem zu derselben oder einer anderen, für weibliche Gefangene geeigneten Beschäftigung, aus— schließlich der hier schon bestehenden Stickerei in Seide, Wolle oder Perlen, Fabrikation künstlicher Blumen und Maschinennäherei in Weißzeug, in dem oben angegebenen ungefähren Stärkeverhältniß an den Meistbietenden contractlich verdungen werden.

Die Bedingengen, unter denen bezeichnete Arbeits⸗ kräfte zu überlassen sind, liegen während der Dienst«— stunden im Bureau des hiesigen Arbeits⸗Inspectors zur Einsicht aus, können aber auch gegen Erstattung von 1,50 (6 abschriftlich mitgetheilt werden.

Außerdem ist die unterzeichnete Direction zu jeder etwa gewünschten weiteren Mittheilung gern bereit. Schon hier wird bemerkt, daß der betreffende Unter⸗ nehmer eine Caution von 1060 M bei der Anstalts⸗ lasse zu deponiren hat.

Unternehmungsgeneigte wollen ihre Offerten bis spätestens

zum 186. Dezember dieses Jahres an die unterzeichnete Direction ein⸗ senden. Fordon, den 25. Oktober 1889. Königliche Strafanstalts⸗Direetisn.

i / / / / /

4) Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.

läsost] Oeffentliche Kündigung der Pommerschen Landschaft.

Auf den Antrag der betreffenden Gutsbesitzer werden zum 1. Juli 1890 den Inhabern folgende Pfand briefe gegen Baarzahlung des Nominal-Be⸗ trages gekündigt, und zwar:

15 die 3 bezw. 3u½ J igen Pfandbriefe

des Departements Stolp:

à 3000 SM. 5567 10368 16389 27285 238337 30816 32388 4851895 46625 766 47281 386 48007 151 388 793 49102 278 521 845 50102 311 474 753 51000 287 652 790 52100 440 767 53088 294 66030 326 776 67078 280 68073 14. 39

1962

à2 2700 S. 10215 689 14261 20775 12898 13938 17319 487

776 778 23136 137 25076 28474. à2 100 S 10754 20490 786 815 22653 43629.

à 2100 6 43282 576 6836 906 45046 46079 o80 47951 67314 337 68860.

21800 S 1005 13159 16897 20004 894 941 970 22666 23150 28476.

Aà150O00 M 26296 27719 33629 45933 941 942 53685 867 54117 286 337 622 683 830 55026 297 867 68938 969 970.

àH200 M 2215 3492 10218 603 12040 14204 16898 19973 21002 017 064 105 120 137.

a 900 S 10567 12054 13313 14836 17298 21183 251 22703 25161 43579 937.

à 600 M 10166 318 945 11426 12862 133388 978 14235 396 539 745 15344 741 i8236 19600 S895 20494 21297 333 351 376 22715 716 26036 42615 43303 720 749 44823 46093 47043 68341

2 300 S 5438 19954 23480 35820 38030 39220 415372 44580 486991 56239 411 735 838 57161 196 266 358 626 752 58119 424 742 783 59194 294 733 8513 60057 40935 732 61085 365 711 871 62101 354 648 812 63258 259 628 788 64168 225 65212 233 895 66890 68000 654.

Aaà 225 M 28486. à HSO MS 13291 18625 43820. a 75 ½S 12870 14985 20462 43831 44736.

2) Folgende M/ und Zu zo / ige alte Pfandbriefe des Gutes Braunsforth, Kreis Saazig: Nr. 9 à 3000 cs6. Nr. 45 à 600 υs, Nr. 67 à 360 M

166 ih, wo, 6894595. w 4 z, 6 w , J . .

ö , des Gutes Kuckow, Kreis Stolp:

Nr. 2 à 3900.6. Nr. 72 X BM M, Nr. 35 X 300 J J w w JJ J 21à 56h, 34 à zoo

des Gutes

k Schön hr, Kreis Lauenburg: r. 2 à 2400

Nr. 14 à 600 S6. Nr. 22 à 150 Au H. 15 A 600 233150 , J

des Gutes Trzebiatkomwl, Kreis Bütow:

Nr. 1 1200 ,j56. Nr. H 75 6. Nr. 7 A 75 At

des Gutes Zemmen dl, Kreis Bütow: Nr. 12 à 75 ½ Ne. 15 à 1650

Sämmtliche Pfandbriefe sind spätestens bis zu dem genannten Tage in kursfähiger Beschaffenheit mit den dazu gebörigen Zinskupons Serie X. Nr. 9 bis ein schließlich 20 und Lalons, von den Inhabern frankirt zum Depositorio der unterzeichneten

General Landschafts Direktion

gegen Empfang von Deposital-⸗Scheinen einzuliefern Sollten die gekündigten Pfandbriefe bis 1. Juli

1890 nicht eingereicht sein, so werden dann rücksicht⸗ lich der unter 2 erwähnten Pfandbriefe die Inhaber mit ihrem Realrechte auf die in den Pfandbriefen ausgedrückte Spezial⸗Hypothek präkludirt, es werden auch die Pfandbriefe in Ansehung dieser Spezial⸗ Hypothek sür vernichtet erklärt, dies im Landschafte— Register und im Grundbuche vermerkt, die Inhaber mit ihrem Anspruche auf Zahlung des Pfandbriefs⸗ werthes lediglich an die Landschaft verwiesen, auch die Pfandbriefe selbst auf den Antrag der Gutsbesitzer im Grundbuche gelöscht werden; im Uebrigen wird bezüglich sämmtlicher zur Baarzahlung aufgekün⸗ digter Pfandbriefe nach Ablauf des Kündigun estermins die Pfandbriefs⸗Valuta auf Gefahr und Kosten der Säumigen im landschaftlichen Depositorio asservirt werden, auch hört jede Verzinsung der nicht abgehobenen Baluten der erwahnten Bfand⸗ hriefe, letztere mögen eingeliefert sein oder nicht, mit dem Tage der Fälligkeit auf.

Wird mit einem gekuͤndigten Pfandbriefe der dazu gehörige Talon nicht eingeliefert, so wird dadurch die Zahlung des Kapital-Betrages nicht suspendirt, da die Kündigung den Effekt hat, daß eine neue Kupons Serie für den Pfandrief nicht mehr auszereicht wird, der Talon also rechtlich seine Wirkung verliert; der Inhaber aber bleibt für einen etwaigen Mißbrauch des Talons verantwortlich.

Stettin, den 21 November 1889.

Königl. Preuß. Pommersche General ⸗Landschafts⸗Direktion.

von Kameke. 48036 . Mumänische 5 ½ (fundirte) Staatsanleihe v. 1881.

Die am 1. Dezember 1889 fälligen Zinscoupons und ausgeloosten Stücke obiger Anleihe werden schon von jetzt ab

in Berlin bei der Direction des Disconto⸗ Gesellschaft und S. Bleichröder bis auf Weiteres zum Course von S0, 65 für 190 Frs. eingelöst.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.

48296.

Die Dividendenscheine zu unseren Vorzugsaktien gelangen von heute ab gegen Einlieferung der be— treffenden Talons und eines doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses bei der Effecten⸗ kasse der Vereinsbank hier zur Ausgabe.

Berlin, den 28. November 1889.

Königsberger Pferdeeisenbahn⸗ Gesellschaft. 144212

Berliner Bad und Hotel Gesellschaft Rünerbad.

Außerordentliche Generalversammlung am 28. Dezember 1889, Abends 5 Uhr, im Burean des Rechtsanwalt Wolff, Neue Pro⸗ menade S, hier.

Tagesordnung: Antrag auf Liquidation der

Gesellschaft. Die Direktion.

47950

Brauerei⸗Gesellschaft „Wiesbaden“ in Wiesbaden.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Dienstag, den 17. Dezember, Vormittags 12 Uhr, zu Wiesbaden (Adel haidestrasse S parterre) statt.

Tagesordnung: 1) Rechenschastsbericht der Dicektion und des Aufsichtsrathẽs. 2) Beschlaͤßfassung über Ankauf von Liegen

schaften. Wiesbaden, 25. November 1889. Der Vorstand.

(475341 ö Omnibus⸗Aetien⸗Gesellschaft

vormals Soltau.

Nachdem die Generalversammlung der Actionaire am 18. November a e. die Auflösung der Ge⸗ sellschaft beschlossen hat, werden die Gläubiger in Gemäßheit Art. 243 des Handelsgesetzbuchs auf gefordert, sich bei der Gesellschaft, Hamburg, Fer— dinandstraße 33 part, zu melden.

Der Liquidater: P. Frey.

48300 . ö. . „Buderus'sche Eisenwerke“.

Einladung zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung und zu einer unmittelbar daran an— schließen en Generalversammlung der Inhaber der Aktien LJitt. A. auf Montag, den 16. Dezember l. J., Mittags ein Uhr, zu Wetzlar, Berg⸗ burtau, mit der Tagesordnung:

„Abänderung der Statuten, §. 4 des Statuts.“ Main-Weser Hütte bei Lollar, den 27. No⸗

vember 1889. Der Vorstand.

ins besondere des

ar 30s] ; z Nürnberger ALctien⸗Bierbrauerei

vorm. Heinr. Henninger.

Zur Entgegennahme der Bilanz mit Gewinn und Verlustrechlung und der Geschäftsberichte pro 30. September 1889, sowie zur Beschlußfassung über diese Vorlagen, insbesondere die zu vertheilende Dividende und Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsraths, ferner zur Vornahme der Ersatzwahl für ein ausscheidendes Aufsichtsrathsmitglied wird die ordentliche Generalversammlung hiermit auf Donnerstag, den 19. Dezember dieses Jahres,

Vormittags 10 Uhr, einberufen. Dieselbe findet in unserer Brauerei im Sitzungszimmer statt und die Herren Aktio⸗ näre werden zur Theilnahme mit dem Bemerken eingeladen, daß die der Generalversammlung nach Art. 239 Absatz? des Handelsgesetzbuchs zu machenden Vorlagen bereits vom 2. Dezember dieses Jahres ab in dem Geschäftslokale unserer Gesellschaft zur Ein— sichtnahme aufliegen und daselbst auch Druckabschrif⸗ ten derselben in Empfang genommen werden können.

Nürnberg, den 21. November 1889.

Der Aufsichtsrath. Justizrath Hans Muther, Vorsitzender.

482981 Bleicherei, Färberei & Appretur⸗ Anstalt Stuttgart.

Nach den in das Handelsregister eingetragenen Beschlüssen der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 16. November d. J. laden wir hiedurch unsere Herren Actionaire zur Ausübung des Bezugs— rechts auf die neu auszugebenden 125 Stück Aktien ein.

Zu diesem Zweck sind die Aktien spätesteus bis zum 14. Dezember d. J. bei der Württembergischen Vereinsbank, Stuttgart,

oder bei den Bankhäusern: Stahl Federer, Stuttgart und Panl Kapff, Stuttgart, zur Abstempelung, sowie zur Entgegennahme eines Bezugsscheines unter Benutzung der ebendaselbst ab— zugebenden Anmeldungsformulare einzureichen.

Die Einreichung ron zusammen je 9 alten Aklien berechtigt zu einem Bezugsschein auf 5 neue, wogegen für zusammen je 3 Stück alte Attien ein Bezugs⸗ schein auf Eine neue Aktie gewährt wird.

Die neuen Aktien werden zum Course von 105 0 ausgegeben und ist der ausmachende Betrag am 1. Dezember d. J. in Baar an eine der oben genannten Bezugsstellen einzubezahlen.

Das Bezugsrecht erlischt mit der am 14. De⸗ zember v. J. ablaufenden Frist.

Stuttgart, den 27. November 1889.

Für den Aufsichtsrath: Der Vorsitzende. Stellrertreter: E. Mohl.

. Unter⸗Elbe'sche Eisenbahn⸗wesellschaft.

Die Aktionäre der Unter ⸗Elbe'schen Eisenbahn⸗ Gesellschaft werden zu einer außerordentlichen Generalversammlung, welche auf Donnerstag, den 19. Dezember d. IS., Vormittags 9 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Wallstraße Nr. 5, zu Harburg anberaumt ist, hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

„Beschlußfassung über die von der Königlich Preußischen Staatsregierung gemachte Offerte, betreffend den eventuellen Uebergang des Unter⸗ Elbe'schen Eisenbahn⸗ Unternehmens auf den Staat.“

Die nach §. 24 der Statuten erforderliche Hinter⸗ legung der Aktien hat bis zum 15. Dezember ein⸗ schließlich zu geschehen, und zwar entweder bei der Kasse der Gesellschaft in Harburg, Wallstraße Nr. 5, oder bei den Bankhäusern L. Behrens C Söhne in Hamburg, S. Bleichröder in Berlin, oder bei der Socists Generale pour favoriser industrie nationale in Brüssel.

Harburg, den 25. Novemher 1889.

Der Uufsichtsrath. Die Direktion.

48302

Seiffert. ppa. C. Stadler.

E. Behrens. A. von Finckh. Sieges.

sei! Actien Gesellschaft „Berliner Bauverein“

zu Berlin.

Die Herren Aktionäre werden auf Grund des 8. 24 des Statuts zer Aktien⸗Gesellsckaft zu der am Freitag, den 20. Dezember 1889, Vor mittags 194 Uhr, im Bureau der Gesell— chaft, Friedrichstrafte 196 11., stattfinden den außerordentlichen Geueralversammlung einge⸗ aden.

,,, Aktionäre resp. Bevollmächtigte der- selben, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nekst einem doppel len Nummernverzeichniß derselben spätestens tre Tage vor dem Versammlungetage bei kem Bankbause M. Saleschin in Berlin, Behrenstraße Nr. 53, zu deponiten.

Tages erdnung:

Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grund⸗ kapltals durch Rückkauf eigener Aktien und über die Moralitäten dersel ben.

Berlin, den 27. Norember 1889.

Berliner Bauverein. Ter Auffichtsrath. H. Heyl.

las] . . Gesellschaft für Baumwoll- Industrie (vorm. Ludw. Gust. Cramer) Düsseldorf.

Die Actionaire werden hiermit unter Bezugnahme auf 8 14 der Statuten zu einer auszerordent—⸗ lichen Generalversammlung auf Samstag, den 14. Dezember, Nachmittags 3 Uhr, Martin— straße 16. eingeladen und gebeten, behufs Theil nabme Ihre Actien mindestens 8 Tage vorher auf dem Bureau der Gesellschaft in Diüssel— dorf, Hilden, Berlin OG oder bei dem Bankhause C. G. Trinkaus in Düsseldorf zu hinterlegen.

Tagesordunug:

1) Neuwahl eines Mitgliedes für den Aufsichts— rath an Stelle des verstorbenen Herrn Com merzienrath Weyermann.

2) Geschäftliche Mittheilungen.

Düsseldorf, 18. November 13889.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.

(c7zbo . ; Frankfurter Actien⸗Brauerei.

Dlie Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur dies jührigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 14. De— ember a. C., Nachmittags 5 Uhr, in unserem Restaurationsgebäude, Fürnenwalderstraße 61 hier selhst, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Verwaltungsrathes über die Lage des Geschäfts im Allgemeinen und über die Resultate des abgelaufenen Betriebsjahres ins besondere. .

2) Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung der Bilanz des abgelaufenen Betriebsjahres und Beschlußnahme über Entlastung des Ver— waltungsrathes, betreffs der Rechnungslegung und Geschäftsführung.

3) Feststellung der Bilanz und der pro 18388 / 89 zu vertheilenden Dividende,

4) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungs— rathes. . .

5) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes.

Die Depenirung der zur Legitimation dienenden Aktien, oder der von einer öffentlichen Behörde über die Niederlegung von Aktien ertheilten Bescheinigung (efr. 8. 12 des Statuts) muß bis zu oben fest— gesetziem Beginn der General versammlung in unferem Comptoir, Fürstenwalderstraße tz! hierselbst, bewirkt werden. ö

Die vom Aufsichtsrathe geprüfte Bilanz, das Gewinn- und Verlust-Conto, sowie ver Geschäfts⸗ bericht pro 1885,89 liegen vom 30. November a. e. ab zur Einsicht der Herren Aktionäre in unserem Comptoire bereit. .

Frankfurt a. O., den 28. November 1888.

Der Verwaltungsrath.

143168 ĩ ; Aetien⸗Lagerbier⸗Brauerei

zu Schloß⸗Chemnitz.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur dies. jährigen ordentlichen Generalversammlung auf Bienstag, den 23. Dezember er., Nach- mittags à Üihr, in Sebmers Resiaurationslokal zum „‚Schloßgarten“ hier, ergebenst eingeladen.

Gegenstände der Tagesordnung sind:

1) Vortrag des Geschäftsberichts.

2) Anträge des Aufsichtsrathes

a. auf Entlastung des Vorstands;.. p auf Gewinn. Vertheilung in Gemäßheit des Berichtes. .

3) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath.

Aktionäre, welche ibr Stimmrecht ausüben wollen, haben nach 5 26 der Statuten ihre Aktien bei dem das Protokoll führenden Notar zu hinterlegen.

Das Berfammlunge lokal wird 14 Uhr geöffnet und um 4 Uhr geschlossen, von wo ab der Zutritt nicht weiter gestattet ist.

Chemnitz, am 6. November 1889.

Der Vorstand.

418107 ( Die Ausloosung unserer Hypothekar ˖ Antheil⸗ scheine pro 18906 findet statt am 12. Dezember e.ͥ, Nachmittags 5 Uhr, in unserem hiesigen Geschäftslokal Tuchmachergasse Nr. 20/22. Königsberg, 26. November 1889.

Actien Gesellschaft

Brauerei Ponarth. E. Schifferdecker. G. Papendick.

46954 Beranntmachung. ö Die Aktionäre der Aktiengesellschazft für Schlesische Leinen Industrie (vormals C. G. Kramsta et Söhne) hierselbst werden behufs Durchführung der von der Generalversammlung am 9. Juni 1888 be— schlossenen Herabsetzung des Grun kapitals der Gesellschaft auf sieben Millionen fünfbunderttausend Mark durch Zurückzahlung von einer Million fünf hunderttausend Mark desselben an die Aktionäre aufgefordert, ihre Aktien in der Zeit vom 10. De—⸗ zember 1889 bis 14. Januar 1890 einschließ⸗ lich entweder an den unterzeichneten Vorstand der Gesellschaft in Freiburg in Schlesien im dortigen Geschäftslotkal der Gesell sch aft . oder bei einer der nachgenannten vom Vorstande der Gesellschaft zur Entgegennahme der Aktien, deren Abstempelung und Zahlung der bezüglichen Grundkapitalsbeträge beauftragten Firmen: bei dem Schlesischen Bankverein zu Breslau, bei den Herren Gebr. Guttentag zu Breslau, bei den Herren Georg Fromberg et Co. zu Berlin behufs Empfangnahme von 100 auf jede Aktie und Bewirkung des Zahlung vermerkes durch Ab— stempelung auf derselben einzureichen und zwar werden die Aktionäre zu dieser Einreichung auf Grund jenes Generalversammlungsbeschlusses hier⸗ mit unter der Warnung aufgefordert, daß nach Ab⸗ lauf der gestellten Frist, also vom 15. Januar 1890 ab, der Nominalbetrag jeder Aktie auch der nicht eingereichten auf je 1665 Thaler gleich je 500 „M als herabgesetzt gilt und der Inhaber jeder Aktie bezüglich des herabgesetzten Be— trages derselben nur ein unverzinsliches Forderungs— recht auf Zahlung von 190 M an die Besellschaft behält, welchen Betrag er jederzeit gegen Einreichung der Aktie zur Abstempelung zu erheben befugt ist. Die eingereichten Akrien werden mit eigem die erfolgte Abzahlung bestätigenden Stempelabdruck versehen und an die Aktionäre hei Leistung der er— wähnten Abschlagszahlung, welche vom 15. Ja⸗ nuar 18990 ab erfolgt, zurückgegeben. Breslau, den 19. November 1889. Die Direction

der Actien Gesellschaft für Schlesische Leinen Industrie

„. Mende. L. Koch. Ed. Schmutzler. (vormals C. G. Kramsta et Soehne). ö C. Kühn. Aug. Dammann. ; H. Gregor, General⸗-Direktor. 2 5 8 2

Pehet. Dilanz-Canto pro 30. September 1889. Credit. I, 6 s An Grundstück, und Ge— Per Aetien Capital · Conto . k 60000 häude⸗Conto. 116248 36 , HSHypotheken⸗Conto . 10h00 . Maschinen⸗Konts . Sass 9590. , Reservefonde ⸗Conto. . . 25 Werkzeug und Inven⸗ ( Arbeiter⸗ Prämien ⸗Fondt . Conto ; 2099 3 tar⸗Conto,.. 26164 833 . Netto⸗Gewinn davon; 2. 611703

Pferde u. Wagen · Cto. 13933 A 3 707,71 500 auf Reser pe. Fonds. Conto

Modell · Conto. ahh 29 7415,42 100φ von 74 194,23 66 Tantiòme

Cassa⸗ Conto b243 64 an den Aufsichtsraih

Wechsel⸗Conto. 4036 40 9 890,42 Tantièeme der Direction und

öffeeten ˖ Conto: Gratifikation an Beamte

Stastepapiere. .] 240225 37 500, 159 Dividende auf 2560 000 6

Conto-⸗Corrent · Conto: / Actien Litt. A. und B.

B 2080, = Arbeiter- Prämien Fonds inel. /

Debitores = 198777, 10 1910 Verzinsung des Be⸗

Creditores = 145073381 533743 49 standes von 200 .

Neubau Cons 2345641 1000. Dotirung des. Unterstützzunge.

. Porraͤthe an Halbfabri⸗ gan, ge Beamien

5 mee ,, i078 92 der Gesellschaft.

katen, Materialien 2c. 1 66d 9 400, S für Srizich ! Richerr, Fonds

DI R Cottbus, den 30. September 1889.

Der Auffichtsrath: L. Jährling.

105623. 48 MSc 76117, 03

Conto zur Verfügung des . Aufsichtsrathes. / Vortrag auf neue Rechnung. ͤ .

132158 28

Die Direction: C. Wagner. O. Lührs.

lsios] Cottbuser Maschinenbau Anstalt und Eisengießerei

Aerien Gesellschaft. Oktober ĩᷓ. bis ö 1889 auf , kommende Divide nde von 15 gelangt gegen Aushändigung des Dividendenscheins 5 1890 ab bei nuserer Casse in Cottbus zur Auszahlung.

Die für das Geschäftsjahr vom 1. zur Vertheilung unserer Actien vom 2. Jannar

Cottbus, den 25. November 18589.

Der Aufsichtsrath: L. Jährling.

Cottbus.

Die Direction:

C. Wagner.

O. Lührs.

asz0a] Harburger Aetien⸗Brauerei.

Hiermit laden wir unsere Acetionaire zu der

vierten ordentlichen Generalversammlung

auf Dienstag, den 17. Dezember er., Vor

mittags 11 Uhr, nach unserem Sitzungszimmer

ergebenst ein.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

H. GC. Hagemann. Delius. Weber.

Tagesordnung:

1) Antrag auf Genehmigung der Bilanz und des Gewinn ⸗Vertheilungs⸗ Planes.

2) Antrag des Aufsichtsrathes und Vorstandes auf Genehmigung ihres Beschlusses vom 3. Januar 1889, betr. Ausgabe der jungen Actien.

3) Neuwahl eines Mitgliedes zum Aufsichtsrath.

1

38106 auf unsere Rttien beschlossen, und fordern wir

Umtausch der Interimsscheine gegen auf den Inhaber 1890 auf die Einzahlung vergüten.

in Berlin, . 36 . 27) bei der Oldenburgischen Spa erfolgen, welche auch den Umtausch der Interimsschei

Erfurt, den 17. Oktober 1889.

zahlung der Aktien mit 3350, gleich 100 pro Stück am 2. Januar 1880 unter

Wir stellen unsern Herren Kom manditisten frei, V . J a. er. ab zu bewirken, und werden wir in diesem Falle 40 Zinsen vom Tage der Zahlung bis 1. Januar

48297 Frankenthaler Brauhaus.

Unfere Herren Aktionäre werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Samstag, 14. Dezember, Nachmittags 4 Uhr, im Gerhäardt'schen Hause, Speiererstraße dahier, eingeladen. .

Tagesordnung: Die in 5. 21 Absatz 6 unserer

Statuten aufgeführten Gegenstände.

Jeder Aktionär hat sich vor Tbeilnahme an der⸗ selden über seinen Aktienbesitz auszuweisen (5. 19 d. St.).

, . 26. November 1889.

Der Aufsichtsrath des Frankenthaler Grauhauses. Adolf Mahla, Vorsitzender.

Unter Zuflimmung unsers Aufsichtsraths haben wir die Einforderung der Resteinzahlung deshalb unsere Herren Kommanditisten auf, die Voll⸗

. gleichzeitigem lautende Vollaktien zu leisten. die Vollzahlung bereits vom 1. Dezember

Die Vollzahlung kann außer bei unserer Gesellschafiskasse hierselbst . I) bei der Deutschen Genossenschafts-Bank von Soergel, Parrisius K Co.

r. & Leih⸗Bank in Oldenburg i. G. ne vermitteln werden.

Wegen der Folgen der säumigen Zahlung verweisen wir auf 8. 6 des Gesellschaftsvertrages.

Erfurter Bank, Pinckert, Blanchart C Co.

27, 4tz8 O3

Gassa⸗ Effecten, und Wechsel onto w

ö,,

R 2 22 2 J Brauerei zum Münchner Kindl. Ae ti vn. Bilanz⸗Conto pro 1888 89. Fassĩ va. 16 3 k Grundstück ⸗Conto ..... 1,150, 000 —] Actien⸗Capital-⸗Conto . ...... 2, M0, 00 Immobilien ⸗onto ...... 1,976,341 42 Hypotheken Conto- .... 1, 775,451 39 Inventarien ˖ Conto ; 752,751 78] DPypotbeken⸗Conto Kaisergartenn. 79, 386 40 Kaisergarten Haus Conto ..... 123321 06 Hppoꝛhcken Conto Heidelbeng. . .. So, 00 Heidel berger ⸗Haus⸗Conto· .. 110,461 80 Creditoren inel. Malzaufschlag ... 4g, 159 56 Auswärtige Wirthschaftseinrichtungs-⸗ Reservefonds⸗Conto. y 27,518 29 , 42.256 800 Specialreservefonds Conto . 0, M00 Vorräthe gn l e benen Conttagas̃ 125

Gewinn und Verlust⸗Conto ....

Gerste, Malz und Hopfen ... 700,380 62

/,, J 312,057 50 ee i 4,486 46 Brennmaterialien... . bb. 74 99 Schẽff lereiunkostcen .... 68, 427 54 ,, 18,420 39 he und Gehalte. M23 66 Fuhꝛwerksbetriebskosten 38, 828 69 Diver se Betriebsunkosten. .... 3, 186 86 Immobilienreparaturen. ..... 9,132 33 Mobilienreparatuteng. ... 8285 67 Geschäftsunkosten .. . 26,513 28 Staats⸗ und Kommunalsteuern ... 13500 99 dd 19352 69 K,, 5 3ß5 or) Betriebsüberschuß. ...... .. 228083

5, 134 2271 38 5,134,221 38 Soll. Gewinn- und Verlust⸗Conto pro 1888 89. Haben. . .

1,375, 922 72 66. 801 26 44,378 29

Bler⸗ Conte Brauerei Abfälle CKonto . Lohn mälzerei⸗', Mieth⸗ u. Pacht⸗Conto

K 1

1487, 20227 Miinchen, den 25. No dem ber 1889. Der Aufsichtsrath. Friedr. Seyboth.

1,487,202 27

Die Direction. Ed. Greißl.

sio Cottbuser Maschinenbau Auftalt und Eisengießerei Aetien Gefellschaft.

Coitbus.

2 ö * 6 9 2. I. ö. penet. Gewinn- und derlust-Conto pro 30. September 1889. (Credit. 46. 3 . 16 3 An Betriebs Unkosten k 41951 93 Per Gewinn Vortrag vom . Kohlen und Coaksverbrauch. 17368 14 L. Sktober 1888 1962 80 „Salaire, Reisekosten, Handlurgs⸗ Unkosten ꝛc. 44101 956. Miethe⸗Conto. 414412270 Fuhren ⸗Unrosten . ; J 409 3556 General-Fabrik Conto 15316799 Ge bäude⸗Reparaturen. öo37? 24] Gießerei⸗Conto. 05 30 Provisionen 612. 9 Decorte. 356 18 5472 87 Abschreibungen: . Maschinen⸗Conto 109,7. oz 48 hl Werkzeug⸗ und Inventar - Conto 10 9ιC 216 48 Pferde und Wagen Conto 20 334 35 Modell ⸗Conto 50 Ho . 26 21 „Netto⸗Gewinn. ; 617 23 . 215181 44 215181 44

Cöln⸗Müsener Bergwerks Aetien⸗Berein.

10) Mobilien ⸗Conton. 11) Inventur⸗Conto.

456015 51 4171681 50

48102 Activa. Geschästs-Bilanz pro 1888.89. Passi va. w u, 3 1) Cassa⸗Conto . ö 9762 86 1) Actienkaꝑital onto. 000000 2 Wechsel · Conto 3086. 33 23 Anleihe onto 1200000 3) Debitoren. k 453977721 3) Anleihe Zinsen Conto 0 0 14 Immobilien Conte (generell) S259 28 4) Creditoren .. 233010 1 5) Bergwerks: Besitz Conto 1640000 I Deleredere . Cont⸗;⸗ 2671 06 Abschreibung . 40000 * 1600000 - 16) 66 und Verlust⸗ ) Hobofen · Conto Lohe. Müsen) . 130000 ö. . gozzi 2s 7) Creuzthaler Stablwerks⸗Confo 1689797 277 k Abschreibung . 0331 26] 1649168366 . . 8) Metallhütten / Cont o 0000 ßen ) Maschinen . Conto . H 1 Uoĩ

Ties 50

2 COO C Ven et. Gewinn- und Verlust-Conto pro 1888 859. Credit. es k 9 . ; . ** 1) Verwaltungs⸗ und Geschäfts . Unkosten 488901 3211) Erlös aus dem Bergwerks Betrieb. 45372 29 , . er K o, 569 NUnleiß d 2 oh ofen ⸗Betrieb 194998 74 2) Zinsen der 6 C und 5 Ho Anleihe und P bo hofen Betrieh h Dißeonten. Illi 4; 3) Abschreibungen —ĩ 8336 26 ö. 240971 03 240971 05

Der Aufsichtsrath.