1889 / 285 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

(asz0z3] lasꝛg9

Dresdner Malzfabrik vorm. Paul Rönig

zu Dresden Pieschen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ersten ordentlichen Generalversamm lung auf Moutag, den 16. Dezember 1889, ö Nachmittags 33 Uhr, in den Saal der hiesigen Börse, Waisenhausstr. 11, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Vortrag des Geschäftsöberichts und der Bilanz für das erste Geschäftejahr vom 1. Okteber 18388 bis 30. September 1839 und Beschluß⸗ fassung hierüber sowie über die Vertheilung des Reingewinns. Der Geschäftsbericht liegt vom 5. Dezember e an he . Dresdner Bank in Dresden zur Abnahme ereit. Dresden, am 27. November 1889. Der Aufsichtsrath

(48042 Wochen⸗ Uebersicht

der

Württembergischen Notenbank

vom 23. November 1889.

Hansa⸗Brauerei⸗Gesellschaft zu Hamburg.

Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre

Sonnabend, den 14. Dezember, Uhr,

im

Patriotischen Gebäude, Zimmer Nr. 32, in Hamburg. ; Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes und Bemerkungen des Aufsichtsrathes.

2) Vorlage der G winn- und Verlustrechnung und Bilanz, und Erxtheilung der Decharge.

83) Antrag des Aufsichtsratbes, den 5 8, Absatz 2, der Statuten wie folgt abzuändern: „Der Vorstand besteht aus einem oder zwei Direktoren, die vom Aufsichtsrath mit Vertrag angestellt und besoldet werden. Ein zweites event. ein drittes unbesoldetes Mitglied des Vorstandes ist der Aufsichtsrath befugt zu ernennen. Der Aussichts rrath ist ferner befugt, einen orer mehrere Beamte (Prokuristen) mit der Firmen „zeichnung der Gesellsckaft so zu betrauen, daß sie mit einem der Direktoren collectiv „die Firma der Gesellschaft zu zeichnen befugt sind.“

der

Vierte Beilage

Activa.

Metallbestand Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand . Lombardforderungen . fffekten Sonstige Aktiva

Passiva.

Grundkapital

Reservefonds ; K Umlaufende Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene

36 zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

ot

8, 739 398 163,035 1,302,400 18, 866, 872 S4 2. 8090

d bd, ð 66 484 047

Berlin, Donnerstag, den 28. November 1889.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen mug den Handels., Genoffenschafts, Zeichen. und Muster⸗Registern, Über Patente, FRonkurse, Tart· und Fahrplan · Aenderungen der deutschen

ECsenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel . ö. ö Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich, a. 86 Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Das Central Handels ⸗Register für das Deu che Reich kann durch alle Post-Anstalten, für ͤ r ʒ ; z Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Abennement beträgt 1 4 50 * für das Vierteljahr. Einjelne Nummern kosten 20 5. urn ers Sw, Vilbel mftraße IZ bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 w.

M 285.

MS- 9, *, 000 69 h91

20, 173, 390

582 a is

Der im .

. . Der Bericht und die liegen Brauereigebaude Ham burg.

Diejenigen Herren Aktionäre, welcher an dieser Generalversammlung Theil nehmen wollen, haben innerhalb der Zeit vom 6 bis zum 13 Dezember a , Vormittags zwischen 9 und 12 Uhr, ihre Aktien bei den Herren Notaren Dr. Wächter Gabory, Brodschrangen Nr. 4, in Hamburg vor—⸗ zuzeigen und die betreffenden Eintritts⸗ und Stimmkarten in Empfang zu nehmen.

Abrechnung

Der PVorstand.

zur Verfügung

und bei den Herren Notaren Dr. Wächter C Gabory, Brodschrangen Nr. 4,

Der Aufsichtsrath.

Herren Aktionäre

(48108

Bilanz der „Brauerei Mutzig⸗

vormals J. Wagner in Mutzig.

. Xetivn. Grundstücke, Immobilien

Gebäude u. Kellereien nach Abfchreibung Maschinen, Mobiliaru. Geschirr do.

Waaren · Vorrath... Cassa⸗Bestand

Wechsel ⸗Conto Schuldner.

ot, . . 52420 236148 32 155904 60 100344 60 17636 24 . 80 I60775 92 7 7d

Soll. Bilanz des Gewinn- und Berlust-Contos am 30. September 1889.

Taser, n. Aktien · Caxital Gläubiger .

Vorstchts fond. Reservefond ..

Abschreibung auf Immobilien Abschreibung auf Maschinen u.

Gewinn⸗ und Verlust . Conto

p 3 I86000 - II3o3ꝰ6 os 17974 40 3 914

219696

153356 ä 1 68 D s

Haben.

Gerãthe

An Allgemeine Kosten⸗Conto Abschreibung: 30½ auf Immobilien

100, auf Lagerfässer u.

5 oe auf Maschinen u.

150,0 auf Trantportfässer u. Flaschen

Reingewinn.

Der Dividendenschein Nr. 3 unserer Actien gelangt vom 19. Dezember 1889 an bei: den Herren Ch. Staehling. L. Valentin C Cie, Banquiers in Straßburg i. E. und an

J Mb pro Saldo . u. Kellereien Bottiche. Mobiliar.

5h7t

7084 80 4020 ͤ 3332 80

K

40966 24 Vortrag

Per .

20413 60 66571 68

.

unserer Kasse in Mutzig zur Einlösung. Brauerei Mutzig vormals J. Wagner.

C. Wagner.

TI 77

A. Wagner.

Brutto⸗Gewinn

n Ml 3 von 1888 / & 980 44 2691 08

TI T

ö . ö *. ö. (48103 Vereinigte Brauereien J. H. Bauer jr. Gräff C Seeger, Frankfurt a. / M. Bilanz per 31. Juli 1889.

Activa.

Passviÿ van.

Immobilien⸗Conto. Maschinen⸗ und Utensilien⸗Co Fuhrpark ˖ Conto ö Lagerfaß⸗Conto . Traneportfaß⸗Conto Mobilien Conto Wechsel⸗Conto . Gaffa⸗Goynto⸗⸗ Conto ⸗-Corrent I: laufende Ausstände y,,

6. S5 97

. 1324566 52 92 032 34 2270386 51 203 - 1474615 53 736 72 71839 1162266

nto.

34611 63 85

b.

ab Creditoren, 36

185 099.99

45 146 493 54

Conto⸗-Corrent II: Bankiers ⸗Guthaben.

Hypotheken. Rückrahlungs. Conto -

Reservefond-Anlage⸗Conto. Inventar ⸗Conto Harmonien. Vorräthe n.

Gewinn und Verlust ⸗Conto ver 31. Inli 1889.

.. 10ö go3 45 62 hon 15 0658737 41 61162

191 543 67 2139 96 58

Actien⸗ Capital ·Conto Prioritäten Conto. Hypotheken Conton. Cautions Conto Reservefond Conto.

Gewinn und

ab Abschreibungen

Special ⸗Reservefond⸗Conton. ; Zinsen, und Miethen-Reserve-Conto Verlust⸗Conto:

SGB 157 731 81 44794. 49

. 125 000 * doo 666 od oh? 14 5356 *

18 541 30 17 5b * 310 33

1

An Malz ⸗Conto ⸗Verbrauch SGerste⸗Conto Verbrauch Hopfen ⸗Conto⸗-Verbrauch Eis ⸗Conto · Verbrauch. Kohlen⸗Conto-⸗Verbrauch Pech⸗Conto-⸗Verbrauch n. Fourage Conto-⸗Verbrauch Mal zsteuer⸗Conto Reparaturen⸗Contos. Unkosten⸗Conto ... Lohn und Salair⸗Cont Krankenkasse⸗Conton. Wasser⸗Conto . Steuern ⸗Conto Provisions · Conto Beleuchtungs⸗Conto.

naa, , , , , .

Conto:

Rückstellung für noch zu zahlende

Zinsen und Miethen. Abschreibungen:

10.0 Immobilien M 13 181.03 /

9127. 46 4014. 87 5387. 31

3092. 49 9941 33

109, RMaschinen u. Utensilien .. 20 0½υ Fuhrpark. 100, Lagerfässer. 20 0Cg Transport ˖ a 20 Mobilien.

Zinsen⸗ und Miethen · Eonio ö Zinsen⸗ und Miethen⸗ Reserve⸗ P

J 87 328 73 . 43475 89 . 23 578 62 G 20 998 01 w 115317 . 23 545 62 K 47040 30 636 48 50 008 90 860 93 10 165 61 8 534 68 69291

6 29576 1788731

1940 8,

44 79449

Reingewinn

Frankfurt a. / M.,

100 251 22

Bier ⸗Conto . Treber Conton. Malzkeime⸗Conto

S6 4 94 13 31. Juli 1889.

Der Aufsichtsrath: J. A.: Friedrich Bauer.

Sie laut Beschluß der heutigen dritten ordentlichen Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1888/89 auf 79 festgesetzte Dividende gelangt gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. tg ö.

Mark fiebzi

bei unserer Gesellschaftskasse, sowie

bei den 5 bei den von heute an zur Auszahlung. Frankfurt a. / M.,

erren Klein & Heiman erren Gebr. Arnhold z

23. Nebember 1888.

Der Vorstand:

August Bauer.

g pro Actie

n zu Frankfurt a. M. und u Dresden

Der Vorstand: August Bauer.

Louis Seeger.

Per Vortrag aus 18871886.

38 960 10 2124 53

Rr sn is

Louis Seeger.

Ler Dresdner Malzfabrik vorm. Paul König. Dr. Thürmer.

48301 Rheinische Brauerei⸗Gesellschaft zu Köln-Alteburg.

Einladung zur Generalversammlung. Die Herren Aktionätt unserer Gesellschaft werden hierdurch zur dies jährigen ; ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche am 14. Dezember d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokale der Herren ö. Orpenheim jun. & Cie, in Köln stattfinden wird. Gegenstände der Tagesordnung sind: J. Vortrag des Geschäftsberichtes. II. Bericht der Revisions ⸗Commission. III. Decharge / Ertheilung IV. Verwendung des Reingewinnes. V. Neuwahl eines Aufsichtsraths ⸗Mitaliedes. VI. Wahl dreier Rerisoren zur Prüfung Rechnungsabschlusses für 1889/96. Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens eine Woche vor der Versammlung bei dem Vorstande der Gesellschaft, oder bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. K Cire. in Köln, bei der Bank für Handel und Industrie ; und deren Filiale, bei den Herren Bamberger C Cie. in ; Mainz, bei den Herren Schmitz, Heidelberger GCie. in Mainz seine Aktien selbst oder ein die Nummern derselben bestätigendes notarielles oder amtliches Zeugniß über den Besitz der Aktien vorlegt; er empfängt dagegen eine persönliche Eintrittskarte. Der gedruckte Geschäftsbericht steht vom 1. De⸗ zember d. J. an zur Verfügung der Herren Aktionäre. Köln⸗-AUlte burg, den 1. November 1888. Der Vorfstand: P. Bohland.

des

S) Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

48285 Wochen Uebersicht der

Bayerischen Notenbank

vom 23. November 1889. Activa. .

Mt 33, I5ß / 000 1596 6066 3, 117. 0. 40 403 606 1.834. 00 I4. 006 1,725,966

Metallbestand J Bestand an Reichskassenscheinen Noten anderer Banken ,, Lombard · Forderungen Effeeten ö sonstigen Activen. Passiva. Das Grundeapital. e ,,, Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver— JJ Die an eine Kündigungsfrist gebun— denen Verbindlichkeiten ö, Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Rnlaade zahlbaren Wechseln . MS 1,088, 065. 39. München, den 265. November 1389.

Bayerische Notenbank.

Die Direction.

48284 Uebersicht der

Sächsisch en Bank

zu Dresden am 23. November 1889. ö. Activa. Coursfähiges Deutsches Geld Reichskassenscheine ö Noten anderer Deutscher d Sonstige Kassen⸗Bestände. Wechsel⸗Bestände Lombard Bestände Affecten⸗Bestãnde k 12405051 Debitoren und sonstige Actipa⸗ 4306737.

ö assiva. Eingezahltes Aetiencapital Ut 30 000 000. 41639 560

7, 500, 000 1,318,900 64, 234, 000

6, 7 92. 000

1,000 1,249,000

Mf 16 658 155 60 200.

9918 599 ⸗. 399162 60 7095 441. 1671 430.

ß Banknoten im Umlauf. 40 375 4909 Täglich fällige Verbindlich- d e An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichteiten. . 9 787 0662 3 . k 333 146 Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: . sS 1 694 974. 90. Die Direction.

K 38 429 Sonstige Passivan. J 591, 693 45 Grentuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen im Inlande zahlbaren Wechseln S6 963, 772.73

Stand der Badischen Bank

am 23. November 1889. Activa.

(48041

Metallbestand Reichskassenscheine . Noten anderer Banken Wechselbestand . Lombard Forderungen Effecten . Sonstige Activa

1449 08283 74 6565 *

3a 1655

18 518 743 69 dba 10 123 ß R 133238725 D Vi T 7

Passiva.

Grundeapital ; Reservefonds. . Umlaufende Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten 131490464 An Kündigungsfrist gebundene e nn n, , ö Sonstige Passiva.. . ö K,

9 obo 000 15533 018 2 922 209

w 800 31 R 25 391 826 79 Die zum Incasso gegebenen, noch nicht falligen deutschen Wechsel betragen 4 1705 253,01

esc] Braunschweigische Bank. Stand vom 23. Novem ber 1889.

Activa. Metallbestand M6 702.33. Reichskassenscheine 199900 Noten anderer Banken. 174,0 0 Wechsel⸗Bestand . 5 le, Lombard⸗Forderungen 3,237,879. fffecten · Vestand 668d, 1h99 Sonstige Activa ; J

Passiva.

s lo, So), oo). 109 257 399 140 2155, 5695.

Grundeapital Reservefonds ; Special⸗Reservefonds . Imlaufende Noten ; Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten An eine Kündigungsfrist ge— bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva

w 1,581,550. 146 057.

Erentuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln M6 628, 466. Braunschweig, den 23. November 1889. Die Direction. Bewig. Tebbenjohanns.

9) Verschiedene

* Bekanntmachungen. 48043

Die neukreirte Kreis-Physikats- Stelle. des Kreises Jarotschin mit einem jährlichen Gehalte von 900 „M6 ist zu besetzen. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei uns melden. Posen, den 22 November 1889. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. v Hollgl9rwede. 48044 Aufforderung zur Bewerbung um eine Kreisphysikatsste lle. Die Physikatsstelle für den Kreis Zeven ist neu zu besetzen. Aerzte, welche die Physikatsprüfung bestanden haben, oder sich verpflichten, dieselbe innerhalb 2 Jahren abzulegen, werden Hierdurch aufgefordert, sich spätestenß bis zum 1. Januar k. J. unter Einreichung ihrer Approbation und Zeugnisse, sowie eines Lebenslaufes, bei mir zu melden. Bemerkt wird noch, daß der Kreisphysikus seinen Amtswohnsitz in Zeven zu nehmen hat. Stade, den 22. November 1889.

Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: (Unterschrist.)

2 * 1

litss5]! Rentenzahlung.

Vom 2. Januar 1890 ab werden die für

unsere Jahresgesellschaften fälligen Renten gegen

Abgabe der mir Lebensattest versehenen Koupons an

jedem Werktage

a. von 8— 2 Uhr in unserm Geschäftshause, Kaiserhofstr. Nr. 2,

b. von 9—1 Uhr und von 3— 5 Uhr bei unserm General ˖· Agenten Herrn Redslob, am Sch loß⸗Platz 11, hierselbst

gezahlt.

f g. auswärtigen Agenturen zahlen eben⸗

a 4

Berlin, den 15. November 1889.

Preußische Renten -Versicherungs-Anstalt.

Vom „Eentral-Handels-Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 285 . und 285 8. ausgegeben.

Patente.

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Alasse. .

14. Seh. 60986. Dochtregler mit Schnurantrieb. Ernst Schuster in Berlin S., Prinzessinnen⸗ straße 18

6. R. 5592. Behälter zur Aufbewahrung von Defe. Emil Römer in Kaschau, Ungarn; Vertreter: Carl Pataky in Berlin 8, Prinzen= straße 100.

9p. HI. 9235. Hölzernes Schraubenpaar mit Klechverkleidung der Gewindegänge. Hansen C Goos in Flensburg.

10. E. 1174. Verfahren und Apparat zur Dar⸗ stellung harter Schwarzkohle unter gleichzeitiger Gewinnung von Essigsäure, Holzgeist, Theer, Ammoniak, Gas. Leopold Zwilling er in Wien II. Volkertplatz 106; Vertreter; C. Fehlert & G Loubier, i. F.: C. Kesseler in Berlin 8W., Anbaltstraße 6.

18. L. 5687. Verfahren zur Entkohlung eines Roheisenbades. Rodney Forrest Ludlo m in Springfieldj. Ohio, V. St. A. Second Avenue Nr. 83; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 101.

20. C. 3051. Funkenfänger. Kent Hersey

Carper in Salem, Virginia, V. St. A.;

Vertreter: A. Kuhnt G R. Deissler in Berlin C.,

Alexanderstr. 38. .

B. 4441. Gewichtsbremse für Eisenbahn— fahrzeuge. Albert Paul in Berlin.

21. M. 6577. Verfahren zur Ablagerung von Chlorsilber auf der Kohlenelektrode von Trocken elementen. H. Meinecke jr. in Breslau, Gabitzstraße g0 a. ;

R. 5489. Schaltungäweise zum Uebergang von Mehrleitersystemen tieferer zu Mehrleiter systemen höherer Ordnung. M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a.

24. B. 3915. Rotirender Schornsteinaufsatz. Ferdinand Deghilage in Brüssel; Vertreter: J. Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4. ;

„St. 2367. Funkenfänger für Abdampf⸗ Schornsteine. Wilhelm Strube in Magde—⸗ burg. Buckau. .

26. EK. 9628. Gas ⸗Intensivbrenner mit frei brennender tulpenförmiger Flamme. Kan d- sept in Bruͤssel, 58 Chaussee de Wavre; Ver⸗ trefer: G. Gronert in Berlin O., Alexanderstr. 25.

20. L. 5596. Arzneimittelträger. Victor Lütcke in Berlin N., Ackerstr 27

P. 4280. Vorrichtung zum Formen und Vulkanisiren der Gaumenplatten fur künstliche Gebisse unter ausschließlicher Anwendung mechanischen Druckes. Iudwig Eritzius in Ludwigshafen a Rhein.

31. F. 4083. Verfahren zur Aenderung des Tones bei Glocken. Rudolf Firnau in Erfurt. .

35. H. 9149. Fahrstuhl mit endlosem Seil betrieb. G. Hambruch in Berlin, Wil helmstraße 124.

42. A. 2294. Selbstthätige Laufgewichtswaage mit Druckoorrichtung. Gustay Arnold in Schrozberg, Württemberg.

Kk. 9784. Entfernungsmesser. Archibald Karr und William Stroud, Professoren in Leeds, Grafschaft Jork, England; Vertreter: F. G. Glaser, Königlicher Kommissions⸗Rath in Berlin SW, Lindenstraße 80. .

J. 2045. Taschenmesser mit Wägerorrich⸗ tung für Briefe u. dergl. Friedrich Robert Jahn in Dresden⸗A., Palmstraße 49.

44. C. 2791. Elektrischer Verkaufs apparat. James Gilbert Cumming in Edinburg, 7 Union Street, Grafsch. Midlothian. Nord— Britanien; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustraße 110.

H. 9344. Zugängliche Vorrichtung zum Reinigen von Münzeinwurftöffnungen an Selbst⸗ verkäufern. Gustar Hörermann in Altona, Adolphstr. 32. ;

I. 2107. Musterkarte für Oesenknöpfe. Gustay Isenhardt in Barmen.

46. F. 2563. Gasmotor. John Lay lor in Norlingham, Queens Road, Midland Foundty; Bertreter: Kuhnt u. R. Deissler in Berlin C., Alexanderstr. 38. .

47. BR. 10 607. Kettenglied mit um den Mitteltheil gewundenen Enden. Irving Rrowm in' Cleveland, 658 Cedar Avenue, Obio, V. St. v. A.; Vertreter: Robert R. Sebmidt in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 43.

HIL. 7041. Differential⸗Reibrädergetriebe mit innerem Eingriff und Federpressung für ver⸗ änderliche Umsetzung. Emil Koch in Berlin N, Lothringerstraße 321. ,

49. BD. 3714. Perfahren und Vorrichtungen zur Herstellung fertiger Hufeisen. Frita Bopp und Heinrich Dopp in Berlin N.,

Gichendoꝛffstr. 20. ; ; G. 5717. Formpresse für Metallschläger

mit Gasbeizung. Teonhard Güthner und

Klaffe.

schneiden und Aufziehen von Saiten für Streich

instrumente. Ahbert Kocchlin in Mül—

hausen i. E.

51. T. 2380. Blattwender. Th. W.

Tetley in Sheffield; Vertreter: Wirth & Co.

in Frankfurt a. M. . ö ü. 6293. Mechanismus für mechanische

Mußsikwerke mit Stimmenkämmen. Wilhelm

Wiener in Gohlis, Karlstr. 2. ö

683. K. 7100. Vorrichtung zum Ausspannen durchgehender Pferde. John Peter Kline in Texarkana, Broad Street. Arkansas, V. St. A.; Vertreter: A. nhnt & R Deisler in Berlin C., Alexanderstr. 38. ö. ö.

TL. 5646. Elastische Sattelbefestigung für Fahrräder. James Alfred Lamplash in Birmingham, Grafschaft Warwick, England; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissions⸗ rath in Berlin 8W, Lindenstr. S0.

71. D. 3968. Arbeitständer für Schuhmacher, Johann Detterbechk in Landshut N. Bayern.

F. 4298. Verfahren zum Befestigen des Schaftes, bezw. Obertheiles a' der Sohle der Schu rwerke. N. Fariüa & Cie. in Co- rußsa, Spanien; Vertreter: G. Dedreux in München, Brunnstr 8.

VP. 73 521. Viertheiliger, durch Schrauben und Excenter verstellbarer Schuh- und Stiefel⸗ leiflen. Bernbard Thorner in Birmingham, Alabama, V. St. A., und die Firma Müller G Hoizweissis in Leivig; Vertreter: H. S. W. Pataky in Berlin SW., Königgrätzer straße 41.

S6. W. 6409. Schützenschlag Vorrichtung für

mechanische Webstühle. Franz Wanseek in

Rumburg, Böhmen; Vertreter: die Firma Carl

Pieper in Berlin SM., Gneisenaustr 110.

87. K. 9530. Sich selbst reinigender Leim

kessel. Carl Raxmann in Berlin 80.,

Eisenbahnstr. 16 III.

2) Uebertragungen.

Die folgenden, unter der angegeßenen Nummer der ö im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten

atent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per- fonen übertragen worden.

Klafse.

8. Rr. 48 579. Ernst Klammer in Crefeld, Elisabethstr. 83. Spiritussengapparat. Vom 25. Dezember 1888 ab.

13. Nr. 31 780. Firma Gebrüder Körtins in Hannover. mit zwei Ventilen. Vom 25. Dezember 1884, ab.

Nr 35556. Firma Gebrüder Hör- ting in Hannover. Neuerung an ununter⸗ brochen wirkenden Dampfwasserableitern. Vom 29. September 1885 ab.

Nr. 38 030. E. Ealtvy, Rathszimmer⸗ meister in Berlin W., Derfflingerstr. 19, Gas— feuerung für Dampfkessel. Vom 11. Mai 1886 ab.

Nr. 47 679. Georzgs-Marien-Kers- werk n- und Hüttenverein zu Georgs Marienbütte. Schlammfänger für Dampf— kessel. Vom 20. November 1888 ab.

26. Nr. 37 890. F. KRaktr, Rathszimmer⸗ meister in Berlin W., Derfflingerstr. 19. Apparat zur Erzeugung eines Gases für Heizungs und Beleuchtungszwecke. Vom 11. Mai 1836 ab.

46. Nr 42 414. Firma Oscar d Robert Wijslberg in Magdeburg / Sudenburg. Gas und . für Gasmotoren. Vom 19. August 1887 ab.

Nr. 46 351. Firma Oscar c Robert

Wilbers in Magdeburg ⸗Sudenburg. Zünd⸗ schieber fuͤr Gasmaschinen. Vom 8. August

1888 ab.

Nr. 46 436. Firma Oscar & Robert wWilberg in Magdeburg⸗Sudenburg. Neue⸗ rungsmechanismus an Gasmaschinen. Vom 28. Juli 1888 ab. . 47. Nr. 44 542. Firma Gebrüder Körting

in Hannover. Rollen-Keilgetriebe zur Hebung von felbstthätig geschlossenen Sitzventilen. Vom 11. November 1887 ab.

Nr. 46 865. Firma Gebrüder Körting in Hannover. Rollen- Hebelgetriebe zur Hebung von felbftthätig geschlossenen Sitzventilen. Vom 13. April 1888 ab.

60. Nr. 48 633. Firma Oscar & Robert Wilberg in Magdeburg ⸗Sudenburg. Regu⸗ lator für Kraftmaschinen. Vom 21. Dezember

1888 ab. 3) Erlöschungen.

Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle emgetragenen Patente find au Grund des 5§. 9 des Gesetzes vom; 25. Mai 1877 erloschen.

Klafse

JI. Nr. 42 343. Aufbereitungssieb. .

5. Nr. 43 531. Fräse für Schlitz und Schräm⸗ maschinen.

68. Ri. 11 448. Neuerungen an Kühlapparaten

für Bierwürze. Nr 48 769. Vorlagfilter für Spiritus. Nr. 34 244. Einrichtung zur selbstthätigen Auslösung und Bremsung von Papierschneid⸗ maschinen. . Mr. 42 136. Messer für Drahtheftmaschinen.

12. Nr. 43 213. Verfahren zur Darstellung von

11.

23.

Condensattonswasser · Ableiter

srlasse.

13. Nr. 31 025. Selbstthätiger elektrischer Sicher⸗ heitsaprarat für Dampfkessel.

Nr 32 379. Neuerungen an dem unter Nr. 31035 patentirten elektrischen Sicherbeits⸗ apparate für Dampfkessel; Jusatz zum Patente Nr. 31035.

Nr. 38 331. Neuerung an Sicherheits apparaten für Dampfkessel: 2. Zusatz zum Patente Nr. 31635.

Nr. 48 818. Dampfwasserableiter schraubenkörmigem Ausdehnungsrohre.

19. Nr. 48 993. Vorrichtung zum Reinigen der

Spurrillen bei Straßenbahnschienen. .

20. 9 26 762. Kuppelung für Eisenbahn⸗ fahrzeuge.

Nr 39 064. Wagenschieber.

Nr. 46 4903. Seitenkuppelung für Eisenbahn⸗ fahrzeuge.

Rr. 49 039. Lösbare Kuppelung der Trieb⸗ achse mit den Triebrädern einer Lokomotive.

21. Nr. 41 381. Neuerungen an registrirenden Elektricitätsmessern.

Nr. 43 779. Elektrieitätszähler.

Nr. 43 916. Regulirvorrichtung an Recep toren für elektrische Energie.

Nr. 44 457. Einrichtung zum Füllen, Ent— leeren und Reinigen elektrischer Batterien.

Nr. 44 458. Herstellung von Kohlenelek troden für galvanische Elemente.

Nr. 34 947. Verfahren zur Verwerthung.

der bei dem Reinigen der leichten Steinkohlen

theeröle resultirenden Abfallsäure.

Nr. 36 372. Neuerung an dem Verfahren zur Verwerthung der Abfallsäure der Theer— und Mineralölfabriken; Zusatz zum Patente Nr. 34947. Nr. 43 340. Verfahren zur Herstellung von

Natronfeife bei Verseifung der Fette mittelst

Ammnniak. 25. Nr. 32 607. Rundstrickmaschine.

mit

Rr. 43 172. Stoffabzug Apparat für Rund⸗

wirkstũble. ; . Rr. 48 139. Flacher mechanischer Wirkstuhl für plattirt gemusterte reguläre Waare.

26. Nr. 43 012. Verfahren zur Herstellung von Glühkörpern für Gaslampen.

Nr 46 177. Cigarren ⸗Abschneid⸗ und An⸗ zünd Apparat.

28. Nr. 47 433. Neuerungen an der durch Patent Nr. 44373 geschützten Lederzuricht Maschine. ;

29. Nr. 47 023. Verfahren zur Verarbeitung des Lindenbastes auf Gewebefasern.

32. Nr. 48 936. Verfahren zur Herstellung dünner Spiegelscheiben.

34. Rr. 36 516. Mechanismus zum Ein- und Ausführen der Keulen in Walzenmangeln.

„Nr. 46 696. Regulirbares Ventil für Spi⸗ ritus⸗Heis⸗ und Kochapparate.

Nr. 46 733. Meerretig⸗Schneider.

36. Nr. 46 652. Ofen zum schnellen Erbitzen von Flüssigkeiten. ö

37. Nr. 38 836. Neuerung in der Herstellung von Pargquet - Fußböden.

„Nr 48 9309. Vorrichtung, um Fen ster, Läden u. s. w. in beliebiger Stellung festzuste llen, zu öffnen und zu schließen.

38. Nr. 38 035. Vorrichtung zum Eintreiben von Nägeln. .

41. Nr. 592. Verschlußeinrichtung an bydrauli schen Stroh und Filzhutpressen. .

42. Nr. 17 606. Selbstanzeigende Schieß

scheibe.

mittelst

Nr. 47 007. Zugfestigkeitsprüfer Flüssigkeitsdruckes nebst Anzeigevorrichtung. Nr. 47 759. Clektrischer Kolbenmanometer Lothapparat 44. Rr. 38 487. Knopf ohne Fadenbefestigung. Nr. 40 644. Neuerung an dem unter Nr. 38 487 patentirten Knopf ohne Fadenbefestigung; Zusatz zum Patente Nr. 38 487. 46.5 Rr. 39 568. Neuerungen an Gaskraft⸗

maschinen. Nr. 40 483. Kohlensäure⸗Kraftmaschine. Nr. 42 292. Petroleum Motor. Nr. 46 050. Einrichtung zum Betriebe einer Näbmaschine mittelst eines Hunderadeg. 47. Nr. 49 045. Ansaug⸗ und Mischventil mit Doppelsitzkegel. 49. Ir. 25 984. Hobelmaschine, welche mit einem Stabl beim Vor und Rückgang arbeitet. Nr. 35 040. Selbstthätige Schrauben und Fagondrehbank. Nr. 35 231. Neuerungen an der Dodge'schen Hufnagelschmiedemaschine, ; RNr. 46 371. Maschine zum Beschneiden der beschlagenen Wirkstublplatinen. Nr. 48 797. Stangen ⸗Fallhammer. Nr 48 836. Knierohrbiegemaschine 50. Nr. A6 622. Rührwerk mit Hebearmen für Oelstampfen. . Nr. 47 250. Walzenstuhl mit einer Haupt⸗ walze und mehreren kleineren Mahlwalzen zum Zweck getrennter Vermahl ungen. . 51. Nr. 34 258. Neuerung an Flügel Mechaniken. Rr. 39 284. Mechanismus für Musikwerke mit Pendel oder hin und hergehender Bewegung zwischen Tonerzeuger und Notenblättern Nr. 42 885. Apparat zum Aufzeichnen und Wiederholen der auf Tafteninstrumenten gespielten

Klasse.

53. Nr. 4525. Schaumkonfekt. . .

Nr. 6025. Verfahren zur Herstellung einer neuen Art von Konfekt; Zusatz zum Patente Rr. 4523. .

Nr. 18 108. Verfahren zur Darstellung von Boro Glycerin für Präservirung organischer Substanzen.

55. Rr. 32 357. Verfahren, zwei Papierbahnen

übereinanderliegend auf Trockencylindern gleich⸗

zeitig zu trocknen. . .

63. Nr. 31 866. Zusammenklappbarer Kinder⸗ schlitten.

Nr. 46 816. Neuerung an Kettenantrieb⸗ Vorrichtungen bei Fahrrädern.

64. Nr. 42 875. Neuerung an Flaschenspül

maschinen, bei welchen die rotirende Bürste durch

ein Wasserrad betrieben wird.

65. Rr. 12 395. Torpedoboot, das mittels be⸗ weglicher Schwimmer genügend tief unter Wasser gesenkt werden kann, um gegen feindliche Kugeln geschützt zu sein.

„Rr. 37 928. Bootsriemen mit hohlem, metallenem Schaufelblatt.

66. Nr. 46 081. Schlachtviehtödter.

67. Nr. 46 610. Schleifapparat für Krempel

maschinen.

70. Nr. 45 974. ĩ Rr. 46131. Bleistiftbalter. 4

71. Rr. 46793. Maschine zum Pressen des

Oberleders für Schuhwerk .

76. Nr. 45 976. Kämm Maschine,

78. Nr. 48 933. Herstellung eines Schieß.

pulvers aus Kalifalpeter, humussaurem Ammoniak

und Nitrocellulose. ;

81. Nr. 36 330. Elevator zum Löschen von

Getreide u. s w. aus Schiffen. .

S6. Rr. 42 720. Mechanischer Webstuhl mit Schütz enkastenwächter, .

Nr. 48 718. Schützenschlagvorrichtung an mechanischen Webstühlen.

89. Rr. 25 468. Neuerungen an Verdampf⸗

apparaten mit liegenden Heizrohren.

Rr. 29 577. Neuerung an Verdampfappa⸗ raten mit liegenden Heizröhren; Zusatz zum Patente

Nr. 25 408.

I Nichtigkeits⸗Erklärung.

Das der Firma J. J. Rommerskirchen in Köln a. Rh. gehörige Patent Nr, 43 411, betreffend Billet Coupirzange mit auswechselbaren Typen, ist durch rechtskräftige Entscheidung des Patentamts vom 19. September 1889 für nichtig erklärt.

Berlin, den 28. November 18839.

Kaiserliches Patentamt. Bojanowski.

Instrument zur Herstellung von

Schreibunterlage.

482653

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellfchaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Gürttemberg und dem Großherzog thum Hessen dagegen Dienstags bezw., Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. la86164 Anchen. Bei Nr. 3807 des Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma „von den Hoff Schorn“ mit dem Orte der Riederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Die Firma ist erloschen. . :

Die unter Nr. 3895 des Firmenregisters ein— getragene Einzelfirma „von den Hoff Strasser sst in Folge Eintritts des Kaufmanns Bernhard von den Hoff zu Aachen in eine Handelsgesellschaft umgewandelt worden.

Sodann wurde unter Nr. 1992 des Gesellschafts. registers die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „von den Hoff Strafser“ mit dem Sitze , den.

Bie Gesellschafter sind:

Friedrich Strasser und Bernhard von den Hoff, Beide Kaufleute zu Aachen.

Die Gefellschaft hat am 22. November 1889 begonnen.

Aachen, den 256. November 1889.

Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung .

48155 Rarmen. Unter Nr. 2267 des Firmenregisters wurde zu der Firma Sp. W. Mühlinghaus ver⸗ merkt, daß der Kaufmann Heinrich Wilhelm Müh linghaus zu Barmen gestorben ist. Das Geschäft wird von feinem Vater Friedrich Wilhelm Mühling⸗ haus in Barmen unter der bisherigen Firma fort⸗ geführt. . Demnächst wurde unter Nr. 2997 des Firmen- registers die Firma S. W. Mühlinghaus und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Wilhelm Mühlinghaus zu Barmen eingetragen. Barmen, den 22. November 1889. Königliches Amtsgericht.

KR erlin. Sandelsregister 48287]

Karl Lehmann in Fürth, Marienstr. 9. 51. LL. 7397. Instrument zum Messen, Ab⸗

Chrom und Cbromlegirungen.

Musikstücke. . ; . 52. Nr. 42 210. Knopfloch ⸗Nähmaschine.

des lr, , Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 26. November 1859 sind am felben Tage folgende Eintragungen erfolgt: