1889 / 285 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

6

r mr . 2 * 8 K

48215 Konkurs verfahren.

Nr. 11 302 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ernst Renk, Uhrmachers und Bäckers von Schopfheim, ist zur Prüfung der nachtrãglich angeme deten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 11. Dezember 1889, Vormit⸗ tags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amts gerichte bierselbst anberaumt.

Schopfheim, den 22. November 1889.

Hauser

Gerichtsschreiber des Großh er oglichen Amtsgerichts.

148242 Bekauntmachung.

Nr. 12 728. Durch Beschluß Großb. Amtsgerichts Sinsheim vom Heutig zen Nr. 12728 1 das Konkursverfahren lber de s Vermögen des Bäckers Ludwig Klein von Sin She mm. nach Abbaltung des Schlußtermins und volljogener Schlußverthei⸗ lung aufgehoben.

Sins heim, den 23. November 1889.

Der Gerichtsschreiber 6 . Amtsgerichts:

Häffne e

[47986 Konkursverfahren.

In dem ,, über den Nachlaß der am 23. Juni 1887 zu Spandau verfstorbenen Wittwe e nrierte Voigt, geb. Spaeth, ist zur Abnahme der Schlußrechnung e. Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Hrts sf feng zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger uber die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 21. De— zember 18539, Vormittags 1161 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 16, bestimmt.

Spandau, den 22. November 1889.

ö e, Gerichtsschreiber des Königl lichen Amtẽgerichts.

Konkursverfahren. Gr. Amtsgericht hier bat heute be⸗

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths , . Neugart von Pfaffen⸗ weiler wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben. ö

Villingen, den 25. November 1889.

Der Gerichtsschreiber Sronk. Bad. Amtsgericht.

Huber

82431 a . Kenkursverfahren.

Nr. 24027. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauers Benedikt Resler ron Thiengen wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins beute aufgehoben.

Wah ehrt den 23. November 1889

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Tröndle.

418218 ö Württ. Amtsgericht Welzheim.

z Konkursrerfabren über das Vermögen der 23 geb. Eble, Ehefrau des Johann Georg Friz, Müllers in Meuschen mühle, Gemeinde Alfdorf, ist zufolge Antrags der Ge meinichuldnerin und mit Zustimmung ik es einzigen Gläubigers durch Gerichtsbeschluß von heute ein—

ber Schaidle.

1479293 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Zeche Helene —) dachtigall in Bommern ist zur Abnabme der Schlut hrechnung des Verwalters, zur Erbebung von 2 ndungen gegen das Schlußver— zeichniß Termin auf ö. . Dezember 1889, Vormittags 11 uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierse ht, Zimmer Nr. 7, bestimmt.

Die Betbeiligten werden hier; mit dem Be—⸗ merken vor eladẽn, 3 Schluß e . und die Schlußtechnung nebst den Belägen Ge⸗ richtsschreiberei II. niedergelegt si

Witten, den 21. . g.

; eldmann, Gerichte schreiber

2 8 2

es Königlichen Amtsgerichts

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahbren über das Vermög Oewin Adolf Pohl's, vormaligen 3m r, gutsbesitzers in Venusberg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Wolkenstein, den 23. Norember 1889. Königliches Amtsgericht.

oh lfeld?

1482741

4275 Konkursverfahren.

In . Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpffabrikanten Johann Ernst Brödner in Großolbersdorf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 10. De—⸗ zember 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Wolkenstein, den 25. November 1385.

Barthol,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

148247 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Bernhard Nebel in 3 Richard Nebel in Zwickau wird nach er— olgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zwickau, den 250 November 1883.

Königliches Amtsgericht. ich ter.

Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenb ahnen Nr. 285. (48006

Eisenbahn ˖ Direktion bezirk Altona. Am 1. Februar 1899 tritt für den Personen-⸗ und area? zwischen Deutschen und Oesterreichis schen Stationen einerseits und Dänischen Stationen söwie zelsingborg andererseits ein neuer Tarif unter der zezeichnung

Deutsch · Desterreichisch · Dänischer Eisenbahn⸗

Verband

in Kraft, welcher den Gesammtrerkehr mit Däne⸗ mark uinfaßt, gleichviel über welche Bahn⸗ und Schiffswege der Verkebr sich bewegt.

Durch den neuen Tarif werden sämmtliche zu— Zeit für den Personen⸗ und Gepäckverkehr mit Däne⸗ mark in dem oben erwähnten Bereiche bestebenden Tarife und somit alle Fahrpreise und Gepäckfracht sãtzt in diesen Verke hren aufgeboben.

Die am . Februar k. Is an deren Stelle in Kraft tretenden anderweiten Tari fsätze sind theils niedriger, . höher gehalten, und wird die Gültig⸗ keitsdauer der in weitestem Umfange zur Einführung kommenden Rügfahrlarten für Entfernungen bis 600 km auf 10 Tage und bei weiteren Entfernungen von 1090 zu 100 km auf je einen Tag mehr fest— gesetzt. : ;

Hinsichtlich der Beförderung ron Kindern greifen don dem genannten Tage ab die für die Preußischen

Staatsbahnen gültigen desfallsigen Bestimmungen auch für vorliegenden Verkehr Pla.

Nähere Auskunft ertbeilt bis zur Hinausgabe des Tarifs unser Verkehrsbureau hierselbst, sodann jede betheiligte Fahrkarten ⸗Aus ggabest⸗ lle.

Altona, den 273. November 1839.

Königliche Eifen bahn Tirektion. 482 76

Bei der Beförderung von Torfstren und Torf⸗ müll in Ladungen von mindestens 10 000 kg auf einen Frachtbrief und Wogen oder bei der Fracht⸗ zahlung für dieses Gewicht gelangen von jezt an bis einschließlich zum 31. Härz 1850 im 16. zseitigen Lokal-⸗Verkehr sowie im Ve ersande von den im dies seitigen Verwaltungsbezirke gelegenen Herstellungs⸗ orten nach Stationen der Direktionsbezirke Brom⸗ berg und Breslau, sowie nach den Stationen des Direktion sbezirkes Erfurt östlich der Linie Ruhland Falau Aus nahme-Frachtsätze zur Anwendung,

welche gegenüber den regelmäßigen Frachtsätzen des ,. III. eine Ermäßigung von 25 90 gewähren. Nähere Auskunft ertheilen auf Verlangen die diesseitigen und die Güterverwaltungen der vor— benannten Tirettic nsbezirke, sowie die Auskunfte⸗ und Verkehrs bureaux der Staatseisenbahn Direktionen. Berlin, den 24 November 1829. Königliche Eisenbahn-Direktion.

48004 Bekanntmachung.

Mit sofortiger Giltigkeit treten im Verkebr von Station Heydekrug Les diesseitigen Bezirks uach sämmtlichen Stationen der Direktionsbezirke Berlin, Breslau und Bromberg Ausnahme— Frachtsätze für Torfftren und Torfmull in Wagen ladungen von mindestens 10000 kg bezw. bei Be— zahlung der Fracht für dieses Gewicht für jeden Wagen in Kraft.

Diese Ausnabme-Frachtsätze gelten für die Zeit bis zum 1. April 1890 und gewähren eine Frachtermäßi hung von 25 c! gegenüber den Sätzen des Spezialtarifs III.

Näheres ist bei sämmtlichen Bezirks in Erfahrung zu bringen. Bromberg, den 22. November 1889.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

Stationen unseres

48005

Vom 1. Dezember d. J. ab treten im Staatsbabn⸗ Verbande Froemberg⸗ Bree lau für Sendungen von Eifen und Stahl, fagonnirt, auch verzinnt oder verzinkt ꝛc. (Eisen und Stahl des Spezialtarifs II.) von den Stationen des ober chlesiiche; Eisen⸗Huttenreviers nach Memel neuz Sätze im Ausnabmetarif 7A in Kraft. Bis zur Her⸗ usgabe des näcksten Tarifnach⸗ trages, in welchem die bez: glichen Aus nahmetarifsätze Aufnabme finden werden, sind diese von sammtlichen betbeiligten Güterverwaltungen und den Tarif— Buteaus in Breslau und Bromberg zu erfahren.

Bromberg, den 22. November 7855.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

48282 , 6. Sächsischer Verband.

Nr. 21 994 D. Am 1. Deiember d. J, tritt der Nacktrag IV. zu Heft J. des Norddeutsch ⸗Sächfi⸗ schen Verbande g ter tarife in Kroft.

Dieser Nachtrag enthält im Wesentlichen Ent— fernungen für die neuaufgenommenen Stationen Bilshausen, Duderstadt, Gieboldehausen, Rolls— dauf en, We tersde und Wulsten Tes Direktion bezirks Hannover, ferner veränderte Entfernungen und Fracht— sätze für die Stationen Görlitz, Kamenz und beiw. Zittau der Sächsisces Staateeisenbahnen und endlich einige, jedoch erst am 15. Januar 1890 in Wirksam⸗ keit tretende Berichtigungen. Auf Grund der letztecen werden die Entfernungen Dresden ⸗Altstadt—Wiesen burg i. Brandenburg von Is auf 777 km, Dres— den⸗Neustadt (Leipzig-Schles. Bhf.) Wiesenburg i. Brandenburg von 210 auf 219 km und Tauben⸗ heim Belzig von 238 auf 299 km abgeändert.

Dresden, am 25. Norember 1889.

Königliche General Direktion der sächfischen Staatseisenbahnen. als geschäftsführende Verwaltung.

48281 Lokal-Güterverkehr der K. Sächsischen Sta ats ei senbahnen. Magdeburg Sächsischer Verband. Berlin⸗Sächsischer Verband. Norddentsch⸗Sächfischer Verband.

S . Stettin ˖ , G. Sächsischer Verband.

Rheinisch⸗Westfälisch⸗Sächfischer Verband. Sächsisch⸗Thüringischer Verband. Breslau-Sächfischer Verband. Bromberg Sächfischer Verband.

Nr. 21 068 D. Vom 1. Dezember d. J. an werden die bestehenden Ausnahme-Tarife für beftimmte Stückgüter auch für folgende Artikel, sofern die selben als Frachtstückgut aufgegeben werden, ange⸗ wendet:

a Holzwaaren aller Art, wie solche im Spezial⸗

tarife II. unter dieser Position genannt sind;

b. Stäbe und Brettchen aus Nadel und Buchen⸗

hol; bis zu 1,25 m Länge und 20 um Dicke unbearbeitet;

e Schachteln aus Holz, neu,

Satzschachteln. Dresden, den 25 November 1889 Königliche Generaldirektion der sach fischen Staatseisenbahnen.

ausgenommen

lasol i]

Güterverkehre zwischen den Eisenbahnen Deutschlands und der Niederlande einerseits und Oesterreich Ungarns andererseits, Theil 1.

Nr. 21143 D. Der Nachtrag II. zu dem in der Ueberschrift genannten, seit 1. August 1888 giltigen Theil 1, welcher Aenderungen und Ergänzungen der allgemeinen Tarif -⸗Vorschriften, sowie der Güter⸗ kla sifikation. sür den Niederländisch⸗ bejw. Deutsch⸗ (Sächsisch)Oesterreichisch Ungarischen Güterverkehr enthält und lt. Belanntmachung vom 7 November d. Is. am 1. Dezember d. Is. in Kraft treten sollte, gelangt voraussichtlich erst am 1. Januar 1890 zur Ausgabe.

Unter dieser Voraus setzung erlangen die mit dem— selben etwa verbundenen Frachterhöhungen erst am 15. Februar 1890 Geltung.

Dresden, den 25. November 1839.

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen.

48277

Der Ausnahmetarif für bestimmte Stückgüter findet auf die dem Spezialtarif I angebörenden Holjwaaren sowie auf die dem Spezialtarif III. an- gebörenden Stäbe, Brettchen und Schachteln aus Polz vom 1. Dez ember l. J. ab ferner Anwendung im Verkehr zwischen den preußischen Stasotebahnen eineffeits und der Oldenburgischen Staatsbahn, der Eisern⸗Siegener. Weimar⸗Geratr. Saal⸗ und Ost⸗ vreußischen Südbahn andererseits sowie auch im Verkehr der Eisern⸗Siegener Eisenbahn mit den übrigen vorgenannten Bahnen.

Elberfeld, 26. 11. 89. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.

48278 Staatsbahnverkehr Frankfurt a. M. Köln (rechtsrh. ).

Am 1 Dezember d. J. tritt der Nachtrag T zum Gütertarif in Kraft. Derselbe enthält außer einigen Aenderungen und Ergänzungen direkte Tarifentfer nungen für die Stationen der Strecke Wiesbaden Langenschwalbach.

Näberes ist bei den betheiligten Güterverwaltungen zu erfahren.

Frankfurt a M., den 25. November 1889. Namens der betbeiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn-Direktion.

48279 Bekanntmachung. Niederdeutscher Eisenbahn⸗Verband.

Am 1. Dejember d. J tritt der Nachtrag 11 zum Gütertarife vom 1 November 1887 in Kraft. Der selbe entbält neue Tarifsätze für verschiedene in den c aufgenommene Stationen ie irektions · bezirke Hannover und Erfurt, Ausnahme Frachtsätze für Staubkalk (Kalkasche) und Mergel zum Düngen von Ebstorf, Helmstedt und Nis burg, Aenderungen und Ergänzungen zu den Besonderen Bestimmunzen (Theil II), sowie Berichtigungen

Der Nachtrag ist bei den Güter-Verwaltungen der Verband-Stationen käuflich zu haben.

Hannover, den 25. November 1889.

Königliche Eisenbahn-Direktion. Namens der Verbands-Verwaltungen.

418008 Betrifft: den Saarbrücken Hessischen Gütertarif vom 15. August d.

Mit Gültigkeit vom 10. Januar n. J. werden im Ausnahmetarife Nr. 3 (Eisenerze ꝛe.) die Fracht⸗ sätze Brebach —Mannbeim-⸗Veckarvorstadt von 9.43 auf 0,44 1 und Dillingen Mannheim Ne karvorstadt von O, 49 auf 95 418 abgeändert.

Köln, den 25. Noꝛxember 1889.

Königliche Eisenbahn-Direktion. (inksrheinische).

48009 Ausnuahmetarif für die Beförderung von Blei und Zink von Rheinland⸗Westfalen nach Berlin ꝛe. . Der für die Zeit vom 1. Januar 1885 bis 31. Tezember 1889 eingeführte Ausnahmetarif für die Beförderung von Blei und Zink, bleiischen und zinkischen Produkten von Stationen der Eisenbahn— Direktions- Bezirke Elberfeld, Köln (linksrb.) und

Köln (rechtsrh) nach den Staats bahnhöfen zu Berlin und Stationen der Berliner Ringbahn so— wie nach den Stationen Eberswalde und Nieder schönweide (Johannisthal) bleibt über den 31. De— zember 1889 hinaus bis auf Weiteres in Gültigkeit.

Köln, den 25. Norember 13889.

Namens der betbeiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

(480131 Rheinisch⸗Westfälisch Südwestdeutscher Verband.

Am 1. Dezember d. T. tritt zu dem Gütertarife für den Verkehr mit Staticnen der Eisenbahnen in Elsaß⸗»Lothringen (Heft II) der Nachtrag L in Kraft, enmbaltend Frachtsätze des Ausnaymetarifs Nr. 7 für Eisenerze ꝛc. für die neu einbejogenen Stationen Deutzerfeld und Dorstfeld des Eisenbahn— Direktionsbezirks Köln (rechtsrheinisch) und Berichti— gungen. Der Nachtrag ist bei den betreffenden Güter expeditionen zu haben. ö

Köln, den 25. November 18359.

Namens der betbeiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn Direktion (rechtsrh. ).

18007

Betrifft: den Leichen- 2c. Tarif für den

Saarbrücken⸗Pfälzischen Verkehr vom 15. No⸗ ember 1888.

Mit Gültigkeit vom 10. Januar n. Is. wird auf Seite 13 des vorbezeichneten Tarifs die Entjernunz Neustadt —-Münster a/ Stein von 71 auf 72 km erhöbt.

Köln, den 25. Norember 1889.

Königliche Eisenbahn / Direktion (linksrheinische). 48010 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Ungarischer Verbands⸗ Güterverkehr.

Am 1. Dez em her d. Is. tritt der Nachtrag V. zum Heft J. des Tarifs Theil III.) vom 15 Oktober 1885 in Kraft, enthaltend direkte Frachtsätze des Eisen⸗Ausnahmetarifs für die Station Rheinbrohl und ermäßigte bis Ende dieses Jahres gültige TQachisãbze des a g n eln, 3b. für getrocknetes

n e, n Nachtrag ist bei den betheiligten Güterexpediti onen zu 25 3 das Stuck zu haben?

Köln, den 26. glovember 1833. stönigliche Eisen bahn Direktion (rechtsrh. ). 18280 Bekanntmachung.

Für die Beförderung von Torfstreu und Torf— mul in Wagen idungen von mindestens 10 000 kg oder bei Frachtzahlung für dieses Gewicht für den Wagen von Ten diesseitigen Stationen Gifhorn (Stadt) und Triange l nach den Stationen der Eisen—⸗ bahn ⸗Direkrionsbezirke Berlin, Breslau, Bromberg und nach den östlich von Ruhland und Kalau ge— legenen Stationen des Eisenbahn-Direktiensbezirks Erfurt kommt, insoweit als die Tarifentfernungen nach diesen Stationen mindestens 300 km be⸗

tragen, vom 28. d. Mts. bis zum L April c. Js.

ein? Aus nahmetarif zur Einführung. Die auf Grund des letzteren zur Berechnung kommenden Frachten entsprechen den um 25 dso ermäßigten Frachtsãtzen des Spezialtarifs III. Dieselben finden räckwirkend auch für vorgelegene Stationen insoweit Anwendung, als für letztere die vollen Frachten des Spezial⸗ tarifs III. Höher sind.

Magdeburg, den 25. Norember 1889.

Königliche Eisenbahn⸗ Direktion, Namens der bett iiligten Verwaltungen. 48912 Schleswig Holfteinische Marschbahn.

Mit Gültigkeit vom 1. Dezember d. J. ab ge⸗ langt zu unserem Lokal—⸗ Guter tarif rom 15. Sep⸗ tember 1887 ein Nachtrag X. zur Einführung.

Durch denselben findet eine Lusdehnung des Aus⸗ nahmetarifs ür bestimmte Stückgüter auf weitere Artikel, als u. A Holzwaaren aller Art, wie solche im Spezial-Tarif IJ des Deuischen Güter ⸗Tarifs, Theil L unter dieser Position genannt sind, statt.

Auskunft ertheilen unsere sämmtlichen Güter Verwaltungen.

Glückstadt, den 25. November 1389.

Die Direktion.

lb f

ei sel

5

u.

Anzeigen.

C. Granert

enieur u. Patent Anwalt erlin, Alexanderstr. 25.

und 8 * 5

324721

Ariel

besorgen u Verwerten

Ibanez

BEP RM V. Friedrich- Str78. Aelfefes berslner heffur eau, hevte n ge Ssʒ

ngenieut.

y

*

en,

35580

fr 2 gr en re, en ig; 5! Eerlin X Chau-Sèestt. 38. begSspbecte gcatis

Vertretung

Prodoessen. Anbaltstrasse 6.

aller Länder werden prompt u korrekt nachgesucht durch Berichte über

in Patent- FMIł6VI C. EEsSPFELER, Patent- n. Techn. Bureau, Berlin Sw. 11. Ausführliche Prospect gratis.

Patent-

Anmeldungen.

32441]

; ertheilt M. M. RO TTE MN, diplomirter Ingenieur. 1 Il 1 l l sIss früher Dozent an der kechnic chen Hochschule zu Zürich. Berlin NW., Schi rr auer damm No. 292.

Gesschäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.

32401

len.

Dee 4 = 86 r ma.

Angele . . Muster. u. Ma rhens chutꝛ

selagramm Adr gt tas

GE RL IN. SM ure e i

r,.

. ags ral ung unsntgaldlieh

Berlin: Redacteur: Dr. H. lee.

Verlag der Expedition (Scholz),

Druck der Norddeutschen Buchdruderei und Verlags⸗Anstalt, Berlin 8w., CGilh ln straße Nr. 32.

M 285.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 28. November

E888.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗ Regi h fe ö e e, wan m, men, tener Cisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 2 aistern, aber Patente, Kontur, Tarif. and Fabrplan enbeturgen Ser deuts zen

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels-⸗Register für das Deutsche Reich kann dur

alle Post · Ansta alten, für

Berlin 26 durch die Saöniglich Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers SW. , n, 32, bezogen werden.

Das Central⸗Handels⸗Register für d Ab onnen Snsert

r as Deutsche Reich erscheint in der Rege nement beträgt 1 59 3 für . Viertel aht. Einzelne Nummern koönspreis fär den Raum Jiner Druckzeile 30 A.

Handels Register.

Handelsregistereinträge über Aktiengesellsch aften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derse ben von zen betr. Geri kten unter der Rut: ik des Sitzes diefer Gerichte, die übrigen Handels registereinträse aus dem Königre ich Sachsen, dem

ͤnigreich Württemberg und dem Großhe rzog, ihn m Hefen dagegen Dien a bezw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig 6. Stuttgart und Darn stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Hannover. , , , , 45174

Auf Blatt 4131 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Sch ucht 2X Böhme ein getragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gannon, 25. Nobernba 1889. Königliches Amtsgericht. IVb.

a ,,. Bekanntmachung. In d da hi esige Dar dels 3Teg zister ist heute Bla zu der irma Julius Zwenger eingetragen: Tie ki ige Zweigriederlassung ist auf fgchoben. Hannover, 25 November 13889 Gon ũeliches in ell IVb.

Hanny er. Bekanntmachung ö. In das hiesige Handelsregister ist h-rte Blat: 124 zu der Firma Wilh. Biermann . agen: Dem Kaufmann Carl Person zu Hannover' ist Handlunge voll macht ertheilt. Hanngsver, 25. November 1889. Königliches Amtsgericht. IVb.

Hann gver. Bekanntmachung. 45177 In das bi sige Handelsreg zister ist beute Blatt 3135

zu der Firma Kͤniepsch Buchhandlung ((Paul

Rraufe) eingetragen:

Das Geschäft ist auf den Buchhändler Julius Grabe zu Hannover zur Fortsetzung unter unver— änderter Firma übergegangen.

Hannover, 25. November 1883.

. Amtsgericht. IVb

Meilspergz. Beten im aghung. 48172] In unserm Firmenregister sind die Firmen unter Nummer: 256. A. Funke in Heilsberg, ; 366, C. Burchert in Heilsberg zufelge Verfügung vom 22 Nove mber 1889 gelöscht. Heilsberg, den 22. Norember 1339 Königliches Amtsgericht

Hilchenbach. Detrnmtnachmag. 48173 Die Eintracung in das Handels, Genossenscafts, Zeichen.; und Musterr egister werden für das Ge— schäfljahr 18960 durch: den Deutschen Reichs Staats⸗Anzeiger, die Siegener Zeitung (amtliches Kreisblatt), die Kölnische Zeitung und die Rhemisch⸗Westfälische Zeitung (Essen) veröffentlicht. Hilchenbach, den 21. November 1889. Königliches Amtegericht.

und Preunßzischen

Hohenleuben. velauntmachung. 48179

Im hiesigen Handelsregister ist heule verlautbart worden:

a. daß aus der auf Fol 15 einget Agenen Firma Sonntag 4 Comp. Gustao Adolf Steudel, Franz Dtto Steudel und Franz Hermann Steudel aus—

geschieden sind, ragegen der Viehhändler Veinrich 6. Sonn tag in Brückler Mitinhaber der Firma geworden, von der Ver tretung aber ausgeschlossen ist,

b. auf Fol 33 die Firma:

Steudel K Comp. in Hohenleuben und als deren Inhaber die Viehhändler Gustav Adolf Steudel, Franz Otto Steudel, Fran; Her⸗ mann Steudel und Gustav Sonntgg in Hohenleuben mit der Maß zabe, daß Gustao Sonntag von 99 Vertretung auegeschloffen ist Hohenleuben, den 25. November 1889. , Amtsgericht. Wehrd E.

Kar lęruhe. Bekanntmachung. 48182,

Nr. 29352 In das Gesellschaftsregister Band II. O.. 3. 218 wurde eingetragen:

Firma „Karlsruher Brauereige sellschaft vor⸗ mals K. Schrempp“ zu Karlsruhe. Der Gesell⸗ schaftsvertrag datirt vom 2. August 1889 mit Nach trag vom 31. August 1889. Die Gejellschajt ist eine Aktiengesellschaft und hat ihren Sitz in Karls— ruhe. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Weiterbetrieb der bisher Herrn Karl Schrempp in Karlsruhe angehörigen industriellen Unternehmung. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft ist auf 2 000 000 4 festgesetzt und in 2600 auf den Inhaber lautende Aktien von je 10600 „S zerlegt. Vorstand im Sinne des . bildet die Direktion; sie besteht aus einem oder höchstens 2 Mitgliedern. Die Wahl und Entlassung der Vit glieder des Vorstands steht dem Aufsichtsrath zu. Dieser bestimm t, wer im Verhinderungtefalle die Mitglieder des Vorstants zu vertreten kat Zur gültigen Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist die Unterschrift eines Vorstandsmitglieds erforderlich; bei dessen Verhinderung genügt die Unterschrift des

Stellvertreters in Gemeinschaft mit der Unter— schrift des von dem Aufsichterath zu bezeich— nenden Mitgliedes des Aöfsichtsraths. Die Generalversammlungen der Ai e werden vom Aufsichtsrath innerhalb des Zeitraums von mindestens 14 Tagen vor dem . tag unter Be— zeichnung der Tagesordnung und Hin weis auf die Bestimmung des 5. 17 der Statuten durch ein⸗ malige Einrückung in den Ser lr blättern be—⸗ kannt gemacht. Die von der Gesellschaft ausgehenden ö erfolgen im Deutichen Reichs Anzeiger und in der Karlsruher Zeitung. Karl ö Bierbrauereibesitzer in Karlsrube, bringt als Einlage in die Gesellschaft ein und iet tere über⸗ nimmt von demse lben in Anrechnung 9g auf das Grund— kapital: J. Liegenschaften und Inventar um den Preis von zufaminen 2100 000 . und zwar: 1 Brauer ian wess Vohngebäude Karlstraße Rr. 63 und 65, Beierthei Allee Nr 16 und 18 im Anschlag von 55 1. 0 33 die Grundstücke nebst Zugebörde Wald trahe 16, 18 und 20 im An— schlag von 280 000 νv; 3) G runestücke und Wirth— sckaff, Bischoff‘, Herrenstraße Nr. 10, im Anschlag von 860 666 16; 39 Grundstücke und Kirihschaft . zum weißen Ber: Waldstraße 46, im Anschlag von 169 000 M; “) Grund stücke mit Wir!ibschaft zur Krone in Bulach im? 1 von 16 000 1; 6) sämmtliches todte und lebende zum Geschäfts betrieb gebörige In- Heniar zum Preise von 470 000 *; II. sämmtliche

Vorrärhe an Hopfen Gerste, Mal; c. zum Faktura⸗ preis und die Biervorräathe zum Herstellungs spreis im Gesammtbetrag von 220 147 6 43 3 Herr Schrempy verrflichtet sich, die Immobilien Huiden/ frei zu übergeben. Die Uebernahme . Betriebs Seitens der Gesellschaft und auf Rechnu erfolgt mit ö ersten September 1 Liegen⸗ schaftsaccise und Stempel werden ö ider Gesell⸗ schast auf Gewinn- und Verlust⸗Conto übernommen. . Ausgleichung erhält derselbe 1) ume, n Stück Aktien bezw. Interimsscheine und demnächst Attien nach Maßgabe der in S 5 der Statuten bestim mten Einzahlung von S oυφ 1104 000 ; 2) den Rest in baar. Diese Summe wird jedoch bis zum Be⸗ trag von einer Million Mark de Gefelschast als ein zu 435 M rerzinsliches auf die Liegenschaften der— selben unterpfandlich, sicher zu stellendes Anlehen über⸗ lassen, über welches Partjalobligation ien in der Höhe von je 1000 ½ mit bakb saährigen Zim scheiyen ausgestellt werden. Die Rückzahlung der Obligationen erfolgt nach Ablauf des sechsten Geschästsjahres in Theil beiträgen von mindestens zwanzigtausend Malk durch Ausloosung. Das Nähere hierüber bestimmt der Aufsi ctsrath. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Karl Schrempp, Bierbrauereil sitzer in Karls ruhe, 2) Gornunh Hofmann, Bierbraaereibesitzer in Man n. heim, 3) Louis Ganter, ier branereibefitzer in Frei⸗ burg' i 2. 9 Emil Sieser, Gr. 1 Staats anmalt in Karlsruhe, 5) Karl Desepte, Stadtrath in Karls— ruhe, 67. Dr. Gustar Binz, Rechtsanwalt in Katls— ruhe orstand Treflorj ist Fan Schrempp, Bier brar ö in Karleruhe. Mitglieder des Aujsich ter, . sind: 1) Edmund dofmmann in Mann⸗ heim, 2) Louis Ganter in Freiburg 1 B., 3) Stadt⸗ rath lg in Karlsruhe, 4) Szadtrath Karl Desepte in Karlsruhe, 5) Dr. Binz, J chisanwalt in Karlsruhe. Als Revisoren wurden von der Handels— kammer für den Kreis Karlsrube bestellt: Kaufmann Willbelm Berblinger und Dr Richaid Planer, HVandelskammersekrelär in Karlsruhe. Karlsruhe, den 19. Oktober 1889.

Großherzogl. Amtsgericht. E. Müller.

Kiel. ,,

Am heutigen Tage ist hieselbst eingetragen:

1) in das Firmenregister ad Nr. 1503, betreffend die Firma Rieolaus Pindo in Dann oer mit Zweigniederlassung in Kiel, Inhaber Kaufmann Meses Rothschild in Hannover:

Der Kaufmann Moses Roihschild in Hannover hat. die Zw eignie derlassung in Kiel an die Ehefrau Schumm, Emilie, geb. Woll beim. in Kiel verkauft, welche bas Ge schäst unter der Firma „Nicolaus Pindo Nachfolger“ . elbststãndig fortführt. Ver— gleiche Nr. 1164 des Firmenregisters.

2) in das Firmenregister sub Nr. 1764 die Firma:

Nicolaus Pindo Nachfolger in Kiel und als deren Inhaber die Eheftau Schumm, Emilie, geb. Wollheim. in Kiel.

3) in das Prokurenregister sub Nr. 233 als Prokurist der Firma Nicolaus Pindo hꝛach og! in Kiel: der Kaufmann Calman Schumm in Küel.

Kiel, den 23. November 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

45183

Hinis sher g . Er. Haudelsregister. i813

In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 921. woselbst die am hiesigen Orte befindliche Zweig⸗ niederlassung der mit dem Hauptsitze zu Berlin unter der Firma Orenstein C Koppel bestehenden Han- delkgzesellschaft vermerkt steht, am 21. November 1889 eingetragen, daß aus der Gesellschaft der In⸗ genieur Max Orenstein zu Berlin am 8. Oktober 1889 ausgetreten ist und daß die übrigen Gesell⸗ schafter die Gesellschaft unter der bisherigen Firma unverändert fortsetzen.

Königsberg i. Pr., den 22. November 1889.

Königliches Amtsgericht. XII.

init sher i. Pr. Handelsregister. 48185

In unserem Gesellschafttegister ist unter Nr. 959 am 21. November 1889 die Auflö 8 der bisher unter der Firma Gebr. Hirschseld C Graf ge—

führten Dandelggefe lichaft n und die ge⸗ nannte Firma gelöscht.

Königsberg i. Pr., den 22. November 1889

Königlickes Amtsgericht. XII. Köniz gsbBers i. Er. Dandelsregister. 451

In unserem Firmenregister sind folgende Firm gelöscht:

Michelsohn C Co. Nr. ö Julius Michaelfon Nr. 160650 am 11. Oktober 18893 Robt Wa garh Nr. . S. Et antow Nr 759 am 12. Oktober 1889; 7 C. m . Nr. 2982, Moritz Brʒcʒnoti Nr è am 25 Oftober 1889; Paul Kappner Nr. 2769, Max ö Nr 63 am 29 Okiober 1829; Leoxold Jacoby Nr. 28988 am 1 Rovember 138839, J. 8. George goyp Nr. 3875 am 12. November 123893; Otto Dirks Nr. 524 am 22 Ottober 1889; Adolph Lehmann Nr. 125 am I3 Novemler 18853; Emil Eggert

C Co. Nr. 2853 am 23 November 1888.

In unserem Prokurenregister sind felgende Pro— kuren gelöscht:

des Carl Ludwig Oehlmann für die . L. Dehlmann Co. bei Nr. 299, des Eyhrain m Michelsohn für die ö Miche lsuhn C Co. b zei Nr. 47? am 1 November 18895; des Fritz uch a und Arthur Vollmeister für die Firma Otto Nolde bei ode. S0 am 2 November 1889; der Julie Leh⸗ mann, geborne Cohn, für die Firma Adolph Leh— mann 6 Nr 480 am 13 November 1889 und des Nen ms nn Casper (Leorole Carl) Liedemann für die Firma 6 Michaelson bei Nr. 169 am 72. November 1889.

ö rg i. Pr., den 25.

König liches mts ger⸗ ti 32

81 nen

Lnekenn ak de. Bekanntmachung. 48188 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 175 die Firma M. Conrad mit dem Orte der Nicder⸗ lassung Luckenwalde und als deren Inhaber Frau Margarethe Conrad eingetragen worden. Luckenwalde, 25. November 1889. Konigli che es Amtegericht.

Luckenwalde. Bekanntmachung. 48187

In unser Prokurenregister ist zufolge vn vom 25. d. Mets. heute unter Nr. 23 eingetragen, daß für die unter Nr 175 unseres Firmenregisters verzeichnete Firma M. Conrad hierselbst dem Kaufmann Johannes Conrad Prokura ertheilt ist.

Luckenwalde, den 25 November 1889.

Köni Jliches Amts gericht.

Lüneburz

Bekann mmachung. 47733

In das hiesige Handelsregister ist heute einge

tragen

auf Blatt 435 die Firma Carl Lorenz mit dem Niederlassungsort Lüneburg, und als deren In— haber der Kaufmann Kal Hans Jürgen Loren; in Lüneburg,

sowie auf Blatt 445 die Firma H. Grubert mit dem Niederlassungsort Lüneburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Richard Nobert ru⸗ bert in Lüneburg.

Lüneburg, den 18. November 1389.

Rniglicheo Amts ien t III.

Marne. n , , 48188 In unses Fiymenre te t heuie eingetragen: zu Nr. 25. Firma D. Rieth n,

Die Firma ist auf den Kürschner Johann Friedrich August Methmann zu Marnt üoer— gegan en

unter Nr. 28 Firmeninhabe Srisdrich August Methmann zu Marne, Ort der Niederlassung: Marne. Firma: D. Methmann. Ferner ist im Prokurenregister getragen: Die Prokura des 8 Johann Frier ich Angust Meihmann für die na d. Mieth mann ist eri hschen Marne, den 25. November 1883. Königliches Amtsgericht.

Vakel. , 45189

In unserem Gesellschafteregister ist bei Nr. I, wo— selbst die Firma:

Gebrüder Oser Alexander aufgeführt steht, in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinlunft aufgelõst.

Der Kaufmann Oscar Alexander zu Nakel setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 70 des Firmenregisters.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. November 1839 am 23. November 1889.

Ferner ist in unserem Firmenregister Folgendes eingetragen worden:

Spalte 1. Laufende Nr. 70 (vergl. Nr. I des Gesellschaftsregisters).

Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kauf⸗ mann Decar Alexander.

Spalte 3. Ort der Niederlassung: Nakel.

Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Gebrüder Oser Alexander.

Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Noxember 18890 am 23 November 18589.

Nakel, den 23. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

Vale el. Betanntmachung. 48190 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 198 eingetragene Firma Gebrüder Oser Alexander

ist zufolge ern sitzung vom 25. 23. November 1889 gelöscht ar hen. Nakel, den 23 November 1889. Königliches Amtsgericht.

Ober- GIOgarn. Bekanntmachung. 18225 In unser Firmenregister ist heut: bet Nr. 44 225 eingetragen worden, daß das unter der Firma F. Wlocka best. hende Handelsgesckäft durch Erb zung auf die verwittwete Kaufmann Wlocka, Josepha, geborne Siekiera, zu Ober Glogau uberg; gangen ist. Unter Nr 81 lt sodann die Firm 3 * Wlocka und als deren Inhaberin die verwitwete Kaufmann Wlocka, Josepha, geborne Siekiera, zu u Sber⸗ Glogau eingetragen worden; ö Ober⸗Glogau, der Königlich

1323 1456. .

d Des

Amts Sger

25 8

Osterode ostpr. Bekanntmachung. 43191 In unser Firme nregister ist zufolge Verfügung

vom 22 November 1889 am 22. November 1839

die Firma , Max Feuersenger, als deren Inhaber

der Apotheter ? Max Feversenger in Gilgenburg

als Srt der Nichei assung „Gilgeuburg“ einget

gen worden . Osterode Ostpr., den 22. Nover 6. 1839.

Königliches Amtsgerich

Osterode G9. Er. Bekanntmachung. In unserem Ge sellscheft 16 r . ist zuf ügun ig vom 15. November ] l 18859 bei Nr i, woselbst die eingetragen ist, vermerkt: Tie Gesellsch haft ist au fgelöst. Sodann ist zufolge Verfügung vom 185 am 18. Nodem bes 1889 in unser Firmenregister unter Nr, 21h die. Firma „E 316 Wendt Brunnenbauerei“ mit dem Sit ze zu Hohenstein Pr. und als deren Inhaber der Brunnenbau⸗ meister Ernst Wendt in Hobenstein eingetragen worden. . Osterode O. Pr., den 15. November 1839. Königliches Amtsgericht

8 S; 81

5. November

. 18192 O stex vy eclhè. Im Gesellschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amts zer qt ist unter Nr. 32 folgende Eintragung bewirkt . Spalte 1. laufende Nr. Spalte 2. Firma der Ges e E. 3 C Co., Dede! Spalte 3. Sitz der Gesellscha . Spalte 4. Rechtéverhältnisse Die Gesellschafter sind: der Landwirth . uh der Landwirth der Landwirth . Landwirth A r ö

ener Molkerei. Dedeleben. der Gese ellscha aft:

ö

der an z wirth Hen lg. le der Landwirth Heinrich Rüßbling, ) der dandtz rip Friedrich hh. Wit twe Regine Schl liep der nm th Andreas

16) der Landwirth Christo oyh

17) der Bar uunterge bm r Ma

18) der Maurer Daniel Be othe,

19) der Lam wirth Christoph Besarges,

20) der Kossath Heinrich Biermann,

21) der Schuhmacher Int win Besarges,

22) der Kossath Heinrich Heusi inger,

23) der Getreideß snd ler Carl Lüddecke

3 der Landwirth. Heinrich Besarge

25) der Kossath Ghristian Freise,

26) der Lan dip rth Andreas Swlicphabe,

27) der Kossa 1h Friedrich L ohl, 28) der Kossath Ludwi g Peters,

29) der Kossath Shri st lan Frens⸗ .

30) der Landwirth Friedrich Bruns, sämmtlich zu Dedeleben.

Die Gesellschaft hat am 7. November 1839 be— gonnen und wird durch drei in der Generalversamm⸗ lung. zu wählende Gesellschafter vertreten.

Für die ersten 3 Jahre, d. h. bis zum J. 18 93 sind 96 wählt:

I) der Landwirth Heinrich S .

Januar

2) der Janin h Hein! 3) der Landwirth Wilh

und als Stellvertreter: der Landwirth Christoph Kahmann II.

Jeder dieser Gesellschafter kann seine Rechte als Vertreter der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem zweiten Mitgliede ausüben, so daß alle die Gesellschaft verpflichtenden Handlungen nur gültig sind, wenn sie von zweien der vorbezeichneten Per— sonen ausgehen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Novem ber 1389 vom 21. desselben Monats.

Osterwieck, den 21. November 1889.

Königliches Amtsgericht. J.

1 C1

48194 Remscheid. In unser Dandels Sesellschafis. registet ist unter Ne. 94 zu der Firma in z Ziegler in Remscheid ver mer n daß der Kauf⸗ mann Fritz Ziegler durch Tod am 13. November d5. Is. aus der ee, elfe: ausgeschieden ist und daß am 15. November ds. Je. die Wittwe Fritz Ziegler, Catharina, geb. er g, zu Remscheid als