1889 / 285 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

/ ,

. a. ?

ö

148215 Konkursverfahren.

Nr. 11 307 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ernst Renk, Uhrmachers und Bäckers von Schopfheim, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 11. Dezember 1889, Vormit ˖ tags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amts- gerichte bierselbst anberaumt.

Schopfheim, den 22. Norxember 1889.

Hauser, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 48242 Bekauntmachung.

Nr. 12728. Durch Beschluß Großb. Amtsgerichts Sinsheim vom Heutigen Nr. 12728 wurhe das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Ludwig Klein von Sinsheim nach Abbaltung es Schlußtermins und rolljogener Schlußverthei⸗ lung aufgehoben.

eim e , den 23. November 1889.

Der Gerichtsschreiber n. Bad. Amtsgerichts:

Häffne

4 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über den Nachlaß der am 23. Juni 1887 zu Spandau verftorbenen Wittwe Henriette Boigt, geb. Spaeth, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von k gegen das Schluß⸗ verzeichni; der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf den 21. De⸗ zember 1889, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlicken Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, bestimmt.

Spandau, den 22. November 18889.

Fluge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Konkursverfahren. Gr. Amtsgericht bier bat heute be—⸗

Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Cyprian Neugart ron Pfaffen⸗ weiler wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben.

Villingen, den 25. Novembe tl 388 Der Gerichtsschreiber Großh. Bad. Amtsgerickt. Huber

a8243

Nr. 24027. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauers Benedikt Reßler von Thiengen wurde nach erfolgter Abhaltung des Eule ens beute aufgehoben.

Waldshut, den 23. November 1889.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Tröndle. 18218 Kt. Württ. Amtsgericht Welzheim.

Das Konkursrerfabren über das Vermögen der Sophie, geb. Eble, Ehefrau des Johann Georg Friz, Müllers in Meuschen mühle, Gemeinde Alfdorf, ist zufolse Antrags der Ge—⸗ meinichuldnerin und mit Zustimmung ibres einzigen Gläubigers durch Gerichtsbeschluß von heute ein— gestellt worden.

Den 25. November 1889.

Amtsgerichtsschreiber Schaidle.

147 X65 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Zeche Selene Nachtigall in Bommern ift zur Abnahme der , . des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen egen das Schlußver— zeichniß Termin auf den in. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.

Die Leber ten werden bierzu mit dem Be—⸗ merken vorgeladen, daß das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen auf der Ge— richtsschreiberei II. niedergelegt sind.

Witten, den 21. November 1883.

Feldmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

482741 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen Oewin Adolf Pohl's, vormaligen Ritter⸗ guts hbefitzers in Venusberg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben.

Wollten rein den 23. November 1889.

Königliches Amtsgericht. Hohlfeld.

4273 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpffabrikanten Johann Ernst Brödner in Großolbersdorf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 10. De— ember 1889, Vorm ittagẽ 10 Uhr, vor dem öniglichen Amtsgerichte bier elbst anberaumt.

Wolkenstein, den 25. November 1385.

Barthol, Gerichtsschreiber des Roöͤniglichen Amtsgerichts.

143247 Konkursverfahren.

Bas Konkursverfahren üer das Vermögen des KWanufmanns Richard Bernhard Nebel in . Richard Nebel in Zwickau wird nach er⸗ olgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. f

Zwickan, den 25 November 1883.

Königliches Amtsgericht. Richter.

Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenb ahnen 285. iso

Eisenbahn ˖ Direktions bezirk Altona.

Am 1. Februar 1899 tritt für den Personen. und Gepäckverkehr zwischen Deutschen und Oesterreichischen Stationen einerseits und Dänischen Stationen sowie

elsingborg andererseits ein neuer Tarif unter der

zezeichnung

Deutsch⸗Oesterreichisch Dänischer Eisenbahn⸗

Verband“

in Kraft, welcher den Gesammtrerkehr mit Däne⸗ [480111

mark umfaßt, gleichviel über welche Bahn⸗ und Schiffs wege der Verkebr sich bewegt.

Durch den neuen Tarif werden sämmtliche zu⸗ Zeit für den Personen und Gexäckverkehr mit Däne⸗ mark in dem oben erwahnten Bereiche bestebenden Tarife und somit alle Fabrpreise und Gepäckfracht . sãtzt in diesen Verkehren aufgehoben.

Die am . Februar k. Is an deren Stelle in Kraft tretenden anderweiten Tar fsaãtz sind theils niedriger, . ls höber gehalten, und ird die Gltig· keitsdauer der in weitestem Umfange zur Einführung kommenden Rückfahrlarten für Entfernungen bis 609 km auf 10 Tage und bei weiteren Ent ernun en ron 100 zu 100 km auf je einen Tag mehr fest— gesetzt.

Hinsichtlich der Beförde von dem genannten Tage Staats baknen gültigen auch für vorliegenden Verke

Nähere Auskunft . 3 . Hirausgabe des Tarifs unser Verkehrsbureau tierse lbst, sodann jede betheiligte Fahrkarten Ausgabestelle.

Altona, den 23. November 1839.

Königliche Eisenbahn Direktion.

ö. Kindern greifen ür di i Preußischen * Bestimmungen

48276

; Bei 1 Beförderung von Torfft ren und Torf⸗ müll in gedun gen ron mindestens 10 000 kg auf einen Frach vttrien und Wegen oder bei der Fracht— zahlung für . s Gewicht gelangen von jetzt an bis einschließlich zum 31. März 1880 im diesseitigen Lokal · Verke hr sowie im Versande von den im dies seitigen Verwaltungs bez irke gelegenen Herstellungs⸗ prten nach Stationen der Tireftion? benr ke Brom⸗ berg und Breslau, sowie nach den Stat; onen des Direktion sbezirkes Erfurt östlich der Linie Rubland Kalau Ausenahme⸗ Frachtsãätze zur Anwendung, welche gegenüber den regelmäßigen Frachtsätzen des Spezialtarifs III. eine Ermäßigung von 2500 gewähren. Nähere Auskunft ertheilen auf Verlangen die diesseitigen und die Güterverwaltungen der vor benannten Tire ktionsbezirke, sowie die Auskunfts— und Verkehrs bureaur der Staatseisenbahn - Direktionen. Berlin, den 24 November 1889. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

48004 Bekanntmachung.

Mit sofortiger Giltigkeit . im Verkebr von Station Heydekrug Les diesseitigen Bezirks uach sämmtlichen Stationen der D Berlin, Breslau und Bromberg i . Frachtsatze für Torfftren und Torfmull in Wagen laungen von mindestens 10 000 Kg bew. bei 3

ablung der Fracht für dieses Gewicht für jeden 2 in Kraft.

Diese Ausnabme-Frachtsätze gelten für die Zeit bis zum 1. April . und gewähren eine Frachtermäßi gung von 25 ½ gegenüber den Sätzen des Sveʒialtarirs 61

Näheres ist bei sämmtlichen Stationen unseres Bezirks in Erfabrung zu bringen.

Bromberg, den November 1889.

Königliche Eiser Fa Direttion.

(48005

Vom 1. Dezember ab treten im Staatsbabn— Verbande Bromberg. Sr il 1für Sendungen von Eisen und Stahl, fagonnirt, auch ver innt oder verzinkt ꝛe. (Eisen und Stahl des Spezialtarifs II.) von den Statignen des oberschlesischen Eisen-Hüttenreriers nach Memel neuer Sätze im Ausnabmetarif 7A in Kraft. Bis zur Herausgabe des näcksten Tarifnach— trages, in welchem die bez iglichen Aus e, . Aufnahme finden werden, sind diese von sämmtlichen beibeiligten Güterv enn ltungen und den Tarif⸗ Bureaus in Breslau und Bromberg zu erfahren.

Bromberg, den 23 Nobember fss9.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

418282 r Norddeuntsch⸗ Sch ischer Berband.

Nr. 21 094 D. Am 1. Dejember d. J. tritt der Nachtrag TV. zu Heft L des R orddeutsch · Sach i⸗ schen Verband ter tarffs in Kraft.

Dieser Nachtrag enthält im Wesentlichen Ent— fernungen für die neuaufgenommenen Stationen Bilshausen, Duderstadt, Gieboldehausen, Rolls— hausen, Westerode und Wulsten des Tirektionsbe zirks Hannover, ferner veränderte Entfernungen und Fracht⸗ sätze für die Stationen Görlitz, Kamenz und beiw. Ziltau der Sächsischen Staats seisenbabnen und endlich einige, jedoch erst am 15. Januar 1890 in Wirksam⸗ keit tretende Berichtigungen. Auf Grund der letztecen werden die GErifernun zen? Dres den ⸗Altstadt Wiesen⸗ burg i. Brandenburg von 218 auf 227 km, Dres— den⸗Neustadt (Leipzig-Schles. Bbf.) Wiesenburg i. Brandenburg von 210 auf 219 km und Tauben heim Belzig von 238 auf 299 km abgeändert.

Dresden, am 25. November 18389.

Königliche General Direktion der sächfischen Staatseisenbahnen. als geschäftsführende Verwaltung.

48281 Lokal⸗ Güterverkehr der K. Sächsischen Staatseisenbahnen. Magdeburg Sächsischer Verband. Berlin⸗Sächsischer Verband. Norddentsch⸗Sächsischer Verband.

Schle . Stettin 53 Sächfischer Verband.

Rhzeinisch Westfälisch⸗Sächfischer Verband. Sächsisch⸗Thüringischer Verband. Breslau Sächfischer Verband. Bromberg Sächfischer Verband.

Nr. 21 068 D. Vom 1. Dezember d. J. an werden die bestehenden Ausnahme⸗Tarife für be ftimmte Stückgüter auch für folgende Artikel, sofern die⸗ selben als Frachtstückgut aufgegeben werden, ange⸗ wendet:

a Holzwaaren aller Art, wie solche im Spezial⸗

tarife II. unter dieser Position genannt sind;

b. Stäbe und Brettchen aus iin und Buchen⸗

hol; bis zu 1,25 m Länge und 20 mm Dicke unbearbeitet;

e Schachteln aus Holz, neu,

Satz schachteln. Dresden, den 25 November 1889 stönigliche Generaldirektion der sächfischen Staatseisenbahnen.

ausgenommen

Güterverkehre zwischen den Eisenbahnen Deutschlands und der Niederlande einerseits und Oesterreich UGngarns andererseits,

Theil I. .

Nr. 21143 D. Der Nachtrag II. zu dem in der Ueberschrift genannten, seit 1. Augnst 1888 giltigen Theil J, welcher Aenderungen und Ergänzungen der allgemeinen Tarif Vorschriften, sowie der Güter⸗ klafsifikation, sür den Niederländisch⸗ bezw. Deutsch⸗ (Sächsisch ) Desterreichisch· Ungarischen Güterverkehr enthält und lt. Bekanntmachung rom J November d. Is. am 1. Dezember d. Is. in Kraft treten folste, g elangt voraussichtlich erst am 1. Januar 1890 zur 2 ;

Unter dieser Voraussetzung erlangen die mit dem— selben etwa verbundenen Frachterhöhungen erst am 15. Februar . Geltung.

Dresden, den 25. November 1889.

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen.

48277 Der Ausnahmetarif für bestimmte Stückgüter ndet auf die dem Spezialtarif . angebörenden zwaaren sowie auf die dem Sxezialtarif III. an- enden Stäbe, . und Schachteln aus vom 1. Deember I. ab ferner Anwendung Verke 1 zwischen den Dren ieh Stao te bahnen wege und der Yldenbugij chen Staatsbahn, der Eisern⸗Siegener, Weimar⸗Geratr. Saal⸗ und Ost⸗ vreußischen Südbahn andererseits sowie auch im Verkehr der Eisern-Siegener Eisenbahn mit den übrigen vorgenannten Bahnen.

Elberfeld, 26 11. 89. Königliche Eisenbahn⸗

Direktion. 278 aatsbahnverkehr Frankfurt a. M. Köln (rechtsrh. ).

Am 1 Dejember d. J. tritt der Nachtrag T zum Gütertarif in Kraft. Derselbe enthält außer einigen Aenderungen und Ergänzungen direkte Tarifentfer nungen für die Stationen der Strecke Wiesbaden Langenschwalbach.

Näberes ist bei den betheiligten Güterverwaltungen zu erfahren.

Frankfurt a M., den 25. November 13888.

Namens der betbeiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn-Direktion.

z

St St

418279 Bekanntmachung.

Nie derdeutscher FEisenbahn⸗Verband.

Am 1. Dejember d. J tritt der Nachtrag 11 zum Güte tarif; vom 1 Rorembe r 1887 in Kraft. Der selbe enthält neue Tarifsätze für verschie dene in den Verband aufgenommene Stationen der Direktions⸗ bezirke Hannover und Erfurt, Ausnahme Fra ifa e für Staubkalk (Kalkasche) und Mergel zum Di ö von Ebstorf, Helmftedt und ö Aenderungen und Ergänzungen zu den Besonderen Bestimmungen (Theil I), sowie Berichtigungen

Der Nachtrag ist bei den Güter-Verwaltungen der t 2 tragen, vom 28. d. Mtz. bis zum 1. ĩ ein Ausnahmetarif zur Einführung. Die auf Grund

Verband-Stationen käuflich zu haben. Hannover, den 25. November 1889. Königliche Eifenbahn⸗ Direktion. Namens der Verbands⸗-Verwaltungen.

48008 Betrifft: den Saarbrücken ⸗Hesfischen Gütertarif vom 15. August d. J. Mit Gültigkeit vom 10. Januar n. J. werden im Ausnabmetarife Nr. 3 (Eisenerze ze.) die Fracht⸗

sätze Brebach Mann beim. Neckarporstadt von 943 arvorstadt

auf 0, 44 M und Dillingen —Mannheim Neck von O49 auf 0718 abgeändert. stöln, den 25. November 1883. Königliche Eisenbahn-Direktion. (linkarheinische).

48009

Ausnahmetarif

Blei und Zink von Rheinland⸗Westfalen nach Berlin ꝛc.

Der für die Zeit vom 1. Januar 1885 bis

31. Tezember 1889 eingeführte Ausnabmetarif für ; l Verwaltungen.

die Beferd erung von Blei und Zink, bleiischen und zinkischen Produkten von Stationen der Eisenbabn— Direktions Bezirke Elberfeld,

für die Beförderung von

ö al im ezia Th e' * unter dieser Position genannt sind, statt.

Köln (linksrb.) und!

Köln (rechtsrb,) nach den Staats bahnhöfen zu Berlin und Stationen der Berliner Ringbahn so⸗ wie nach den Stationen Eberswalde und Nieder schönweide (Jobannistbal) bleibt über den 31. De zember 1889 hinaus bis auf Weiteres in Gültigkeit. Köln, den 25. Norember 1889. Namens der betbeiligten Verwaltungen: nigliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische). 48013 Rheinisch⸗Westfälisch Südwestdeutscher Verband.

Am 1. Dezember d. J. 1ritt zu dem Gütertarife für den Verkehr mit Stationen der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen (Heit II) der Nachtrag J in Kraft, enibaltend Frachtsätze des Ausnaymetarift Nr. 7 für Eisenerze ꝛc. für die neu einbejogenen Stationen Deutzerfeld und Dorstfeld des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Köln (recktsrheinisch) und Berichti⸗ gungen. Der Nachtrag ist bei den betreffenden Güter⸗ expeditionen zu haben.

Köln, den 25. November 1839.

Namens der betbeiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn - Direktion (rechtsrh. ).

418007

Betrifft: den Leichen-⸗ 2c. Tarif für den

Saarbrücken⸗Pfälzischen Verkehr vom 15. No⸗ vember 1888.

Mit Gültigkeit vom 10. Januar n. Is. wird auf Seite 13 des vorbezeichneten Tarifs die Entfernung Neustadt - Münster a / Stein von 71 auf 72 Em erböbt.

Köln, den 25. November 1889.

Königliche Eisenbahn Direktion (linksrheinische). 18010 Rheinisch⸗Weftfälisch⸗Ungarischer Verbands⸗ Güterverkehr.

Am 1. Dezember d. Is tritt der Nachtrag w. zum Heft J. des Tarife (Theil II.) vom 15 Oktober 1885 in Kraft, entbaltend direkte Frachtsätze des Gifen⸗Ausnahmetarifs für die Station Rheinbrohl und ermäßigte bis Ende dieses Jahres gültige Frachtsãtze 88 Ausnahmetarifs 3b. für getrocknetes Obft ꝛe. Der Nachtrag ist bei den betheiligten Güterexpeditionen zu 25 das Stück zu haben.

Köln, den 26. November 1883.

Fönigliche Eisen bahn. Direktion (rechtsrh. ). 18250 Bekanntmachung.

Für die Beförderung von Torfftreu und Torf— mull in Wagenladungen von mindestens 10 O00 kg oder bei Fracht; ablung für dieses Gewicht für 36 Wagen ron den dies seitigen Stationen Gifhorn (Stadt) und Triangel nach den Stationen der Eisen⸗ bahn ˖ Direktions bezirke Berlin, Rees au. Bromberg

und nach den östlich von Ruhland und Kalau ge—

legenen Stationen des Eisenbahn-⸗Direktionsbezirks Erfurt kommt, insoweit als die Tarifentfernungen nach diesen Stationen mindestens 300 km be— 1. April k. Is.

des letzteren zur 2 kommenden Frachten entsprechen den um 25 9. ermäßigten Frachtsaäͤtzen des Svezialtarifs I. Dieselben finden rückwirkend auch für vorgelegene Stationen insoweit Anwendung, als für le et die vollen Frachten des Spezial⸗ tarifs III hböber sind. Magdeburg, den 25. Norember 1889. Königliche Eisenbahn-Direktion, Namens der ketkeiligten Verwaltungen. 48012 Schleswig ,n, . e , , , Mit Gültigkeit vom 1. Dezember d. ab ge⸗ angt zu unse . Lokal ⸗Gütertarif vom . Ser⸗ ember 188 . ein Nachtrag T. zur Einführung. Durch denselben findet eine Aude lung des Aus⸗ nat metari 6 fuͤr destimmmte Stũckgũ nuf weitere 1. A. HDoliwaaren Allet 1. wie Delche Tarif IJ des Deutschen Güter-Tarifs,

1 J t

Auskunft ertheilen unsere sämmtlichen Güter⸗

Glückstadt, den 25. November 183889. Die Direktion.

Anzeigen.

32381]

C. Gronert

Ingenieur u. Patent- Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.

* . 3 Au Fabign

2606531)

32421

A ERNIE

besorgen u Verwerten

dnn cabin ici

BE RMC. Friedrich · Sꝙ:u. Aꝛlferfes Berllner renn eau, hee f sen I8sʒ

e mm. .

Berlin X. ehm ge 3238 gsEecte gealis

in Patent-

Prodoessen. Anhaltstrasse 56.

Vertretung T aller Lander werden prompt u korrekt nachgesucht dureh Berichte über FaIEIVI C. EEsSSELER, Patent- n. Techn. Bureau, Berlin SW. 11.

Ausführliche Prospecte gratis.

Patent- Anmeldungen.

n

ertheilt M. M. RoOrTTESRM, diplomirter Ingenieur. IJ il 1 süs Id( l früher Dozent an der lechnischen Hochschule zu Zürich. RBerlin NW., schi rr auer damm No. 29.

Geschäftsprinrip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.

1

alen

, we. 1 mnanãcfsage i nnd unsmigaliieh

BERLIN. S] unmer, , ,

Lin gens g . ann amn

f⸗A Angel ö Muster. u. Markenschut?

Berlin: Redacteur: Dr. O. Klee.

Verlag der Expedition (Scholz)

Druck der Norddeutscen Buchdruderei und Verlags ⸗Anstalt, Berlin 8W., Silk le aße Nr. 32.

M 285.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 28. Novemher

1889.

Der In dalt dieser 2 Beilag

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels

ueecbeha, enthalten sind, erscheint . in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das .. Neich. n 2331)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann dur

alle Post ⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Söniglich Crvpedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats

Anzeiger Sw., Wilhelmstrase 32, bezogen werden.

Genossenschafts /

Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, FKonkurfe,

Das Central Handel Abennement betrãgt 14 nle

8.8 2 59 * 6 a rtionspreis für den Rar

ir das Deutsche Reich

Tarif und Fabrylan. Ienderus igen der dentscben

ericheist in der Regel täglich eliahr. Einzelne Nummern kosten 20

Handels Register.

Die Handelsregistereinträge über Altiengesellschaften und Komma 3 sellichaften auf Aktien werder nach Eingang derse lben ver den betr. Gerichten unter der Rurik de Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereint täte aus dem Kön igreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem GSroßberzog— n. Hei sen dagegen Dienstags beim. Sornabens

(Württemberg) unte der Rub tit Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt offen licht. die beiden ersteren woa en lich, die lech ren monatlich. Hannover. Bekanntmachung. 458174

Auf Blatt 4131 des hbiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma Schucht R Böhme ein— getta en:

Die Geselschaft ist aufgelöst. Sannover, 25. November 12839. Konigliches Amtsgericht. IVb.

Haun v e. n, , , ,. In des hiesige Sar register ist heute Blli zu der Firma Julius Ju enger eirgetragen: Tie b esige Zweigriederlassung ist aufgehoben. Hannover, 5 Nor mber 1889 Königliches Amtsgericht IVb.

Bekanntmachung Dandelsregister ist Wilh. vier mann .

Hanno r.

Handlung ö. Hann den, 25. N ꝛ; i Königliches Amtsge

HKRannover. Be e, n,,

In das hie sige Handelsregister ift ? zu der Firma Kniepsche ö P Rrause) de ngetragen:

Das eschaft ist auf den Grabe zu Dann oper zur zortfc kung änderter Firma übergegangen.

Sannover, x0 Jfobember 1883.

Konigliches Amtegericht. IVb

NHeilsberg. Bekanntmachung. In unserm Firmenegister sind Nur nner: 256. A. Funke in Heilsberg, 256 E. urchert ü Seils berg zufelge Verfügurg vom 22 November 18899 Seilsberg, den 22. garen ber 1889 irn en, Amtegericht

nnch mr neh. , ,, , Die Eintra . und 6 terre ift. werden nr das schã Liebt. 18990 durch: den Deu tichen Reichs und Prenßischen Sta ats Anzeiger, die Siegener Zeitung r . Kreisblatt), die Roölniiche Zeitung un die Rbemisch⸗Weftfälische . (Essen) derõffentlicht Hilchenbach, den 21. Nerember 1883. Königliches Amtsgericht. nonenleupen. Sekanntmachung. 48179 Im Hann Handelsregifter ist heute verlautbart worden a. das aus der auf Fol 15 genen . rma Sonntag C Comp. na? al 6 Franz Otto Steudel und Franz Hermann del aut eden sind, dagegen der V ekhandler deinrich imo Sonntag in Brückler Hei tinbaber der Firma von der V Verttetung abe r arge fchlossen ist, e Firma: Somp, in Hohenleuben er die Vie band ler Gu tar Otto Steud el, Franz Her⸗ ͤ Sonntag in oben ed ben nit der Maß- abe, Gustao Sonntag von der Vertretung ausgeschlossen ist Hohenleuben, den 25. 53 er nher 1889. duct A

Kar lor uhe.- Bekanntmachung. Nr. 29352 In das Gesellschaftsregister B

835. 218 wurde eingetragen:

Firma „Karloruher Braunereigesellschaft., v vor⸗ mals K. Schrempp“ zu Karlsruhe. Der Gesell— schafts vertrag datirt vom 2. August i889 mit Nach- irag vom 31. August 1859. Die Gesellschaft ist eine Akiiengesellschaft und bat ihren Sitz in Karls— tuhe. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Weiterbetrieb der bisher Herrn Karl Schrempp in Karlsruhe angehörigen industriellen Unternehmung. Die Dauer der Geselischaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft ist auf 2 000 00 4 festgesetzt und in 2600 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1009 e zerlegt. Vorstand im Sinne des Aktiengesetzes bildet die Direktion; sie bestebt aus einem oder höchstens ? Mitgliedern. Die Wahl und Entlassung der Mitglieder des Vorstands stebt dem Aussichtsrath zu. Dieser bestimmt, wer im Verhinderungefalle die Mitglieder des Vors tands zu vertreten bat. Zur gültigen Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist die Unterschrift eines Vorstandsmitglieds erforderlich; bei dessen Verhinderung genügt die Unterschrift des

Stellvertreters in Gemeinsckaft mit der Unter schrift des von dem Aufsichterath zu bezeich— nenden Mitgliedes des Aofsichtsratibs. Die Seneral⸗ ersammlungen der Aktionäre werden vom Aufsichtsrath innerbalb des Zeitraums von mindestens 14 Tagen vor Tem Verfa ammlungstag unter Be— zeichnung der Tagesordnung und Hinweis auf die Bestimmung des 5. 17 der Staiuten durch ein malige Einrückung in den Ges ellschafte blätiern be. kannt gemacht. Die von der Gesellschaft ausgebenden Bekanntmachungen erfolgen im. . 3 Anzeiger und in der Karls sruber Zeitung. Karl Schrempp, Bierbrauereibesitzer in Karlsrube, . als Einlage in die Geselllchaft ein und letztere über⸗ nimmt von demse lben in Anrechnung 9 auf das Grund⸗ kapital: I. Lie genschaften und Inventar um den is von zufammen 2100 000 4 und zwar: . 1 nwesen und Wohngeb ; d 65, Be ierthei mer All 108 1090 66; . z n 16, 8 un? 20 1

n. 3 * W a6; 3) Grun dstücke vnd Birk

„Perrenstraße Nr. 10, im Anschlag * 39 Siundsticke und. Wirihschaft; zum weißen Berg?, Wal . im Anschlag von 166 600 „; 5 Grund! tac. nit W Wiribschaft zur Krone in Bulach im Anschlag von 16 000 ; 6) sämmtliches todte und 1 bende zum Ges ats betrier gebs zrige In—

( TDi 0 060 t.

veniar zum Pteise von 470 000 ; HI sammtliche

Vorrarh⸗ an Hopfen Gerste, Malz 2c. zum Faktura⸗ preis und ie Bie rvorrathe zum Derstellungẽ preis im Gesammtbetrag von 220 147 0 43 3 Herr Schrempp verrflichtet sich, die Immobilien schulden⸗ ebernabme des auf Rechnung derselben pt

ve

frei zu übergeben. Seitens der Gesells erfolg zt mit , schaft und schast 26 . . Berl ur Ausgleichung erhält ders Alien bezw. Interimsscheine und demnächst Attien nach Maßgabe der in S 5 der Statuten bestim mten Einzahlung von D oο 1104 000 9; 2) den Rest in baar. Diese Summe wird jedoch bis zum Be— trag von einer Million Mark der Gesells chaft als ein zu 45 o rerzinsliches auf die Liegenichafter selben unterpfändlich sicher u stellendes Anlehen üb lassen, über welches Parti lobligationen in der Höhe von 1e 1600666 mit halbjährigen Zins jschein en ans gestellt werden Die Ruck ablun liga tione f nach Ablauf des sechsten Geschäfts jahres . ö beirägen von mir destens zwan . iusend Mart Ausloosung. Das Nähere hierüber bestimmt Aufsicktsrath. Die Gründer der Gesellschaft sin 1) * Schrempp, Vier! rauereibe h 2) Edmund Hofmann, Bierbraaereibesitzer in Mann. beim, 3) Leuis Ganter, Sierbrauereibeñ ĩ ĩ burg i B., . . Gieser Er. ö 265 6) Dr.

Vorsta

ember 1883. Liegen rden ron der Gesell Conto übernommen. e 1) 1472 Stück

. 8

Ib

1 8 C *

2 6

. 1162 8

2*X2* 8

L.

42 8 S S ** 2

Leicht lin ĩ ę 6 * Si Ih rte in Karls rube, 5) Br Binz, Rechtsanwalt ir rleruhz. Als Revisoren wurden pon der 29. 6 nmer für den Kreis Karlsrube bestellt: s illbelm ,, ,. ind Dr . 56 delskammersekretär in Karlsruhe. gare uh, de ö Okrober 13889. f gl. Amtsgericht. . 36 üller.

. 8 *

* 2 C

3

*

Kiel. Bekanntmachung. 453183

Am hrutigen Tage ist hieselbst eingetragen:

1) in das Firmenregister ad Nr. 1563, die Firma Nicolaus Piudo in Sannover Zweigniederlassung in Kiel, Inhaber Kaufmann Moses Rotbschild in Hannover:

Der Jau mann Moses bat die Zweigniederlassung Schumm, Emilie, geb. Wo eite in in Kie welche das Geschäft unter der Firma „Nicolaus Pindo Nachfolger“ elf sãndiꝰ fortfuhrt. Ver⸗ gleiche Nr. 1764 des Firmenregisters.

2) in das Firmenregister sub Nr. 1764 die Firm a:

Nicolaus Pindo Nachfolger

in stiel und als deren Inbaber die Ehefrau Schumm, Emilie, geb. Woll heim. in Kiel

3) in das Prokurenregister snb Nr. 233 als Profurist der Firma Nicolaus Pindo Nachfolger in Kiel: der Kaufmann Calman Schumm in Kiel.

Kiel, den 23. November 1889.

Königliches Amtsgericht. Abthei lung

Rᷓnis bers i. Pr. Handelsregister. . In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9 wofelbst die am hiesigen Orte befindliche we . niederlassung der mit dem Hauptsitze zu Berlin unter der Firma Orenstein C Koppel bestehenden Han- delsgesellschaft vermerkt stebt, am 21. November 1889 eingetragen, 1 aus der Gesellschaft der In— genieur Max Orenstein zu Berlin am 8. Oktober 18898 ausgerreten ist 16 daß die übrigen 6e ell⸗ schafter die Gesellsckaft unter der bis herigen Firma

unverändert fortsetzen. Königéberg i. Pr., den 22. November 1889. Königliches Amtegericht. XII.

nis sert i. Er. Dandelsregister. 48185

In unterem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 359 am 21. November 1889 die Auflö 421 der bis her unter der Firma Gebr. Hirschfeld EC Graf ge—⸗

im einer Druckzeile 39 3

fuhrten Dandelsgefesss⸗ aft eingetragen und die ge⸗

nannte Fina gelöscht ö

Königsberg i. 2 den 22. November 1889. Königlickes Amtẽgericht. XII.

In mu. tem Hicmentegister sind gel sscht:

Michelsohn C Co. Nr.

Michaelson Nr. 1060 am 11. Oktober rn.

Robt 6 Nr. 1631, S. 2 Nr 739

am 19. Oktober 1882; F. 6. Moeller Nr. 2382,

Moritz Brzezinski Nr. 1483 am 25 Oftober 1839;

Paul Kappner Nr eäo, Max Boesler Nr 2855

am 29 6 er 1828; eo gold Jacoby Nr. 2888

zember 13388 8 George Kopꝝy

w, 13 * Otto Dirks

Adolph Lehmann

263 .

kuren erf n

des Carl Ludwie ehlmann ie . DSehl man ; 2. bei Nr. 209. des are n bichciic n * Ce.

ö . Tit Lu Otto 33 = ö Temd 9; de Julie Leb⸗ mann, geborn für die Firma Albolth Leh⸗ mann 1889 und 2 Ver mann C8 Liede man nn Firma Jui iu Hir e jon bei 1565 5 Nodember 1889.

aönig s ber. i. Pr., den 25. November 1889.

5— 124 23 Af, * . * 23 * 9 Fönisliches en e . 1. 14.

Michel sohn f

. 41

ö. d⸗

Luck ennalde. Bekanntmachung. 48 In unser Fitmenregister ist heute unter Le die dirt M. Conrad mit de lassung Luckenwalde und als Margaret te Con 3 ein getra⸗ Luckenwalde, 25. Nover . Königliches lese i. Luekenwalde. Tw, r nechue. 458137 In unser ! 244 , Suñsolge Verfügung eingetrag ö Firm senregif st Conrad hierselbft dem ad Prokura ertheilt ist.

. ovemb ber 18389.

en ers em

ann ar nnn. Handelsregister ist heute

Firma Carl Lorenz mit 2 nn

ort Siüneburg Luneb

November 13583.

isn liches Amts ner cht III.

See, nnen. nregis ist heute eing D. werten, z ist auf den chne Mettmann hegan en unter Nr. 20 Firmeninhaber: Friedrich August Mettmann y Ort der Niederlassung: Marne. Firma: D. M ethnmann. Ferner ĩ Prokurenregis getragen: Prokura des Friedrich Angust Methmann für mann ift erlofchen. Marne, den 25. Königli⸗e

Xakel. Dee eto, 48189

In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1, wo⸗ selbst die Firma:

Gebrüder Sser Alexander

ufgeführt steht, in Spalte 4 Folgendes eingetragen ö

Dis Gesellschast ist durch aufagelöst.

Der Kaufmann Oscar Alexander zu Nakel setzt das Handels geschäft unter unveranderter Firma fort. Vergleiche ir. 79 des Firmenregisters.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. November 1829 am 23. Noden ber 1833.

Ferner ist in unserem Firmenregist h . worden:

Spalte 1. Laufende Nr. 70 (vergl. Nr. 1 de Ge elschaftẽreg tere

Spalte ? 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kauf⸗ mann Oscar Alexander.

Spalte 3. Ort der Ni sederlassung: Nakel.

Sralte 4. Bezeichnung der Firma: Gebrüder Oser 4

Spalte 5 Eingetragen zufolge BVerfũgung vom 23. Norember 1889 am 23 November 1889.

Nakel, den 23. November 1889,

Königliches Amtsgericht.

enseitige Uebereinkunft

Mak el. Bekanntmachung. 481930 Die in uni erem Firmenregister unter Nr. 198 eingetragene Firma Gebrüder Oser Alexander

Ober- Eliogan. ekanntmachung. 1418223

In unser Firmenregister ist beut⸗ der Nr. 44 225 eingetragen word 5 das der Firma

der Fir F.

Wlocka zestehende Handel urch Erbgang

auf die verwittwete Kauf ä ..

geborne gan gen iit.

Unter

olge vom 22 y 88 am 22. Novembe die Firma 3 Feuersenger“, als ce Ink de Apotbeter Meax Fe er sen r in Gilzenburg als Ort der Niederlassung G lig: ub te einge gin worden 8

Osterode Dftpr. den 22. Ne

es Amtsg

Oster ode O. Er.

In unserem Geselsch a. giste .

ö * . . sügung vom 15. Noveml 1m 1 Novem

1 1 16 *** z

1889 bei Nr ; wol 1h t die Firma ö 33 t eing etragen 57 841614 9 11

. November sser Firmenregister . ö Ern st Wendt Dee ele e, it dem ; e n, denne.

Pr. r* ! = *r o, i. Ten.

Osterode O. Pr., den 15

* 24 Kör ( i9 gliches Amt ge

O ster vwieck-. Im Gesell ten ö ichts ist 2 wirkt worden 1 Firma ern, *

36

r Molkerei. del der

cn - CX I, .

ö

3 U n C

O C0 w r C , b K n J 4

2

= ü Ce = 0.

,

ü 1 H *

1.

C G C C, c 6 ——

2 9 0 6.

——

= ö

83

9 O 0 O —⸗

——

und als , . der Landwirth Crhristoph Tabmann Jeder dieser Ger cl scaafier Vẽrtre ter der Gesellschajt einem zerren Mitgliede Gesellschaft v cin ii bie e ung sind, wenn sie von zweien orb mneten J sonen ausgeben. Eingetrage g ,, vom 18. N ber 1389 vom 6 Ofterwieck, den 21. No er 1 389. Lezn liche Ten echt J. 4531341 Remscheid. In unser Handels-FSesellschafts registet ist unter Ne. 94 zu der Firma e, Ziegler in Remscheid vermerkt, daß der Kauf mann Fritz Ziegler durch Tod in 15. November ds. Js. aus der Hande ö zgesellschaft ausgeschieden ist und . am 15 Ne vemb 8 dẽ. 8 die Wittwe Fritz Ziegler, Catharina, geb. Hons berg, zu Remscheid als