1889 / 286 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

verdienter Beifall, der übrigens auch den anderen Programm⸗Mummern nicht fehlte, zu Theil ward.

Die bereits vortheilhaft bekannte Pianistin Frl. Emma Rosen⸗ st ock, aus der Schule des Professors Klindworth hervorgegangen, gab

Mannigfaltiges.

Gestern fand aus Anlaß des amerikanischen Dank sagungs⸗ tages im Kaiserhof ein Fest statt, zu welchem die Amerikaner

An der Haupttafel saß

Kaiserbeetes, vor dem Kaiserhause, war einst die Dingstätte der alten Kaiser. In diesem Herbst sind die Halbbögen der alten Frei⸗ treype daselbst blosgelegt worden, welche den besten und sichersten r rr für das einstige Vorhandensein der ehrwürdigen Dingstätte

R

—— ——

Erste Beilage

gebend Bie Freitreppe soll wieder hergestellt werden und, wie ehemals, eine halbkreisförmige Einfriedigung erhalten. An den beiden Enden des massiven Halbkreises werden zwei bronzene Löwen, die gegenwärtig

zahkreiche Einladungen hatten ergehen lassen. t rechts neben dem Gesandten Phelps der Staatssekretär Graf Bismarck, links der General Adjutant Fürst Anton Radziwill.

estern im Saale der Sing Akademie in Gemeinschaft mit dem Clin vi nofẽ Hrn. Felix Meyer ein Concert, das zahlreich

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Die Pianssti t alle Eigenschaften einer Concert- J ; e i

5 . a n erte fn , der Der Gesandte Phelps, brachte nach. Begrüßung der ö. in Braunschweig nach Form des dortigen Löwen vor dem Dom in

lechnifchen Schwieriekeiten mit ungewöhnlicher Kraft des Anschlags sammlung einen. Trinkspruch auf Se. Majestät den Kaiser Guß find, Aufsiellung finden; der Ünterbau für dieselben ist schon ; :

e, d e r e Geer wehe de, en is suf st Balesäcbe Kehr * 2066. Berlin, Freitag, den 29. Napember 1889 hervortrat, und wußte die Wiedergabe des Beethoven'schen moll 6 ö . n, ; ; . * 2 - ö Concerts geistig J beleben, und stets interessant zu halten. fene, ,,,, ö 3 , Dresden, 28 November, (Dresd. J) Während das Dresdner . . r 2 4 , ,, H men, vie, flir die a ,, . . m . n,, n n ,, a * Pariameutarische Nachrichten. 6 ein verständiges und rationelles Vorgehen eines großen 22 Freiheitsstrafen zu entscheiden haben, werden niemals * , ö, ; Vortrade ie den Toast auf meinen Allergnädigster t ĩ nig . . ein en m n ,,,. , re henna . la fg var n , on, haben. Ich bekenne gern, daß dieser stürmische Zuruf mir das ö . k Schlußbericht der gestrigen (25.) Sitzung des Reichs⸗ Die laufenden Ausgaben werden fast einstimmig, die ein sinns ie g , , , r,, jetzt o berichl er r , Concerts von Brahms (op. 77) enthu⸗ ,, . . . . sondern auch in der säch fisch - böhmischen Schweiz eine an⸗ tages. Abschluß der zweiten Berathung e, (Au s⸗ e n nn 'em die Stimmen. der Freisinnigen, si von Privaten an gente llt find, als wenn das n , en hastischen. Appl. . , e,, n,. , stolz sind. Als der Kaifer vor nicht langer Zeit den Vorsitzenden n,. , n ,. e, . ö wärtiges Amt. dwestafrikanisches Schutz raten und des größeren Theiles des Centrums setzt. Die Einwendungen des Abg. Bamberger gegen die i ef n ie e aft de ,t delt n , nr, fehltchen nnn, e ö gebiet. Extramehr forderung zur Verstär kung der Ber ZTi 5 68 ; vorgeschlagenen Bewilligungen sind unbegründet, wen n= usdrucks im Adagio waren in dem Vortragenden vereinigt, der jetz Niederungen um Riesa hat es gestern früh von hr ab etwas ge⸗ Schutz tr u ppe 165 800 416 ei Tit. 115 „Schutzgebiet der Neu-Guinea— materiell nicht zutreffen, und weil sie eine Verbeneruna der

sprach er von den freundschastlichen Beziehungen zwischen den 3 . ; 9 - ] it. 11 . el schneit, und in der Umgebung von Bischofswerda⸗ Bautzen Löbau ist Compagnie 52 500. bemerkt der Abg. Dr. Bamberger: Rechtslage für die lin den 8,

. . 1 . entschieden zu den besten Interpreten dieses geistreichen und posie— en, Ritionen, „Viestk? wentebungen baker hren Ursprung nicht au . 4 vollen Werks gehört. Einige kürzere Violinstücke von Spohr, Ries J ketden, Yes ,, . nn y seit gestern Mittag winterliches Wetter mit Schnee und einigen Abg. Wo erm ann: Ich habe meine Zahlen der amtlichen Kleinlichkeit unserer Ans i frage zu pruͤfe 3 f p 1 Rm, . ĩ ,,, ö ö uf ; erfth allein in einer gewissen Blutsverwandtschaft, sondern auch in vielen * ö f g ; ; rer nschauungen, die Geldfrage zu prüfen, verhindern. Ich empfehle Ihnen *sbalb, die Korn *

und Bohm erfreuten sich gleich günstiger Aufnahme, Unterstützt liebereinstimmungen! des Charakters. Rlemals zuvor habe ich so Graden Kaͤlte eingetreten. r n inn n nee neh a g nn nen, da, wo große Aufgaben auf dem Spiele stehen, köhrmte nin nehmen. Ich empfehle Ihnen deshalb, die Pofttion anzu—

uns vorwerfen, wenn wir an unserem eigenen Beutel etwas

wurde das Concert duich die ausgezeichnete Gesangskünstlerin Fr. z ? j n ·

nf. . ez e i Bupsi lebendig empfunden, daß diese Beziehungen in der That bestehen, als 3 une, . , . .

ͤ Hieber aus München, die zum ersten Mal vor dem hiesigen Publikum nn, ,. , , n, . Bremen, 28. November. (W. T. B.) Der der hiesigen danach die Einfuhr 1 663 000, die Ausfuhr 1716 z 2 . Lg. . Abg. Richter: Der Vorredner hat sein Befremden aus— ö eischien. Ible sebr umfangreich, und wehl geschulte Sohranstimme, 3 . . chen k Dampfschiffs Gesellschaft „Neptun? gehörige. Schraubendampfer Ster. Ich ö. 49 Steigerung der 66 ö . . 1 wollten, Großartige Ausgaben auf Kosten der Steuer- gedrückt, wir nicht denfelben Wtrecerüch * . die bis zum hohen O noch dieselbe Klangschönheit und Kraft bewahrt, kam 9 4 e,. wi j ache. n „Tiger“ (Kapitän Knauf), von Bremen nach Amsterdam bestimmt, ls Folge der Koloniaspohti ] ) zahler zu machen, ist keine Kunst. Wir vertreten die Steuer- die Marschallsinseln ausgesprochen haben. Das angles. Wr— J , k,, ,

ö o pr * r * N z * z Se ) ) 2 ) 9. d ' 1 3 2 9. M ' z é. 2 . 461 9 . (. ; ) / 9 n ) 8631 onde rr Liedern von Wagner, Liszt und Hans Sitt vorzüglich zur Geltung, Die Mannschaftist gerettet. , mn also zufrieden mn ann n 1 genau zu rechnen. Man hat uns immer den Vorwurf ge⸗ es besteht. Wir haben keinen Wider spräch feiner Zeit erhoben,

auf das Fortbestehen und immer wachsende Wohlergehen der Ver . ; —⸗ . daß wir dort auch macht, daß wir nur kommerzielle Anschauungen und kei natlsã

. 6 9

. sodaß die Künstlerin in Folge des lebhaften Beifalls sich noch zur uh, He. sese ĩ AF Der! . 3 , , , einigten Staaten. Und da dieler Toast naturgemäß anknüpft an den ; n ö J ö z . n ( weil damals noch keineswegs ersicht zar, daß das uriprüng ö . . 6 , Namen des aus geseichnen Stagtsmannes der Ihr schönes, Land . . ,. ,, ö i . ö , deren nr en. 6 , . 46 ö In dustrie ö 4. e ge . . K K 06 . pier s 6 . ö 1 . ö . 86 . ort de h 0n Y 2 7 . 2 2 * ö o . 1 . . h . . e 8 4 18 u, ö. uns mitgetheilt ird, bt Fe. Joa him in ihren alten it W a Ke n geh l ich auf das Wohl des ehrenwerten BPieleesahum el Böen wurde bor Schiff. A. J. Fuller. welches des Palmenkernbls um Fh Prozent zurückgegangen ist, o ist 6 , a,. * . nan noch, daß Sie hin. Koölonialangelegenheiten durch die Kolonialgesellschaften set . staltgedabten „Pebularen Lieder-Abend‘ wieder inen gauferordent. Yrn. William ö von Liverpool nach Nen York segelte, auf der Höhe von Nantuget selbst bei ginem Gleichbleiben der Ausfuhr werthe eine Steige- dere lh ö. 3 . , ] liben Erfolg schart. Vas sehr sahlteich eischlenene Publikum nahm am 20. November gerettet. Der „Santiago“ war erst im Jahre rung der Ausfuhr festzustellen. Die großen Zahlen des Um— dahrih r . erer mn , 1 e. ö. ö n, nn, , mn n. ; ĩ . = . anzler ellirte, so macht das Argument ebrigen so klein und einfach im Vergleich mit dem, was Tier 1 . dem, was Ager

Zum Besten der Armenpflege in der Jesusgem einde ist heute in der Wasserthorstraße Nr. 374 ein Weihnachtsverkauf eröffnet worden, der drei Tage hindurch bis Abends 10 Uhr geöffnet bleiben wird.

1886 gebaut worden und gehörte der Firma T. Wilsons u. Sons in Hull. Als der „Fuller: dem „Santiago“ nahe kam, stand der letztere seiner ganzen Länge nach schon in Flammen. Die. Mann- schaft und die Fahrgäste, 59 Personen, hatten sich in die Boote ge— flüchtet und ließen von dort aut Nothraketen in die Luft steigen. Sie waren die ganze vorhergehende Nacht in den offenen Booten gewesen. Einige Seeleute des Santiago“ waren durch die Flammen und den Rauch halb blind geworden. Einer ist völlig erblindet.

Bom bay, 27. November. (R. B.) Ein Ulan vom 1. Bom bay Ulanen-Regiment, welches in Deesa liegt, wurde plötzlich vom Wahnsinn erfaßt und erschoß den Obersten des Regiments, Arthur

satzes Englands nach seinen Kolonien beweisen, wie viel die Kolonien für das Mutterland werth sind. Jedermann weiß, daß in England große Industrien entstanden sind, welche nur davon leben, daß sie nach großen Kolonialgebieten exportiren konnten. Bei den französischen Kolonien rechnet Herr Barth Algier nicht mit. Daß die Franzosen gern ihre Kolonien los sein möchten, glaube ich nicht. Auch die anderen Nationen werden ihre Kolonien nicht preisgeben. Aber das kommt davon, wenn man am Tische und hinter den Buͤchern sitzt; man muß hinausgehen in die Welt, dann sieht man, daß es nicht bloß auf die Zahlen der Einfuhr und Ausfuhr an—

auf mich keinen Eindruck. Ich war stets ein Anhänger der Po— litik des Reichskanzlers und hin es bis auf diesen Tag. Aber ich habe keine gleiche Anschauung von der wirthschaftlichen wie von der politischen Klugheit des Reichskanzlers. Von dem Augenblick, wo der Reichskanzler mit seinen wirthschaftlichen Anschauungen in die Politik eingegriffen, haben sich unsere Wege getrennt. Die Sorge für Die Neu⸗Guinea⸗Compagnie soll nun auch den Königlichen Kaufleuten abgenommen und auch diese Kolonie soll verstaatlicht werden. Es spekuliren doch nicht auch auf dieses Land Holländer und Engländer? Nach— dem durch das Abkommen mit England die staatlichen Ver—

den Vortrag der Schubert'schen . Müllerlieder' sowie den des verbin—

denden Textes durch Fr. Teresing Geßner vom „Deutschen

Theater“ mit den lebhastesten Beifallsbegeugungen auf. Concerthaus. ;

Das hoiährige Künstler- Jubiläum Anten Rubinstein's wird morgen in würdiger und glänzender Weise gefeiert werden, indem ausschließlich Werke von Anton Rubinstein, als Hauptwerk die Ocean“ Sinfonie, zur Aufführung gelangen.

in Betracht kommt, daß es kleinlich erschienen ware, di? grundsätzliche Behandlung der Frage dort anzuknüpfen. Dis Potenz der Neu-Guinea⸗Lompagnie ist von ans nicht ange⸗ zweifelt worden. Es ist aber bekannt, daß das eigentliche Geschaft der betheiligten Firmen absolut nichts mit dem Ge— schäfte der Neu-Guinea⸗-Compagnie zu thun hat; mit der über— seeischen Aus- und Einfuhr sind sie nicht verbunden. Aus allgemeinem kolonialpolitischen Interesse haben sie gewisse be⸗ schränkte Aufwendungen für die Neuguinea-Compagnie gemacht. Die Firmen sind zu unbeschränkten Nachzahlungen verpflichtet, oder müssen ihren Antheil an der Compagnie fahren lassen.

*

Das an Abwechselung so überaus reiche Repertoire der Urania weist auch für Sonnabend, den 30. November, wieder eine Premidre auf, und zwar einen populären Vortrag über Bau und Leben der Pflanzen. Der Vortragende, Hr. Dr. Potonisé, ist den Besuchern der Urania kein Fremder mehr; in den auf die späteren Nachmittagstunden verlegten, leiter noch immer nicht ganz nach Gebühr gewürdigten kleineren Vorträgen bat er häufiger über die so wohl bekannten und doch ihrer inneren Organisation und ihren Lebensbedingungen nach so

k 6 . 822 dr, , rn, , mee, e, ö

In dem beute (Freitag Abend y Ubr in der Kirche „Zum beiligen Kreuz' stattfindenden geistlichen Concert wird Hr. R a rl Oesterling außer Orgelwerken von Bach, Mendelssobn und Thiele

; 8 80 3 eine in Berlin woch nicht gebörte neue Tripelfuge für Orgel (A-dur) 2. . z 2 erwäblte ] R. Heyland, und 2Weingeborene Offiziere ö don Albert Becker vortragen. Die Themen ließ sich übrigens unser fremden Blüthen und Blumen gesprochen. Sowohl das erwählte , . kommt sondern daß es sich um civilisatorische Aufgaben J Fästnisse von Meir Kirn , , , ., . ; ; 1 n der . nee e , nnn i Hel e en 4 Aug, Haupt stelln Tbema wie auch die fesselnde und anregende Vortragsweise des ge. 3 . handelt. Von an, Rollt ha t tit , e, 36 . Nei Guinen zur Zufriedenheit geordnet sind, Wenn die Aussichten der Gefellschaft sich nicht besser⸗, kann Anker dire en Kompofitienen dietet der Abend Sololteder Lon Gperubini, nannten Herrn läßt einen genußreichen Abend erwarten. t . I. 6 6 . 6 i gene ,, n. Bloße überseeische Handelsbeziehungen sind heute nicht mehr e n eien gd ö. [ . in Frieden Pen die Berführung; dag; bisher Eingezghlte im. Stich zu . z W. Frank (1681). Teodor Kraufe (Fil. Hedwig Pauli) ö enants Schrocder und Driggs der Erstere befehligt den Dynamit * e , . , . 3 6 j existiren. Warum soll das ursprüngliche Kolonialprogramm lassen, um von weiteren Einz en befreit zu sesn, sehr J W. Frank (1681), Toer Kre Frl. auli), . ö . 2 n m,. , , , . J t ; 96 ; J ; . . 9 en, eiteren Einzahlungen befreit zu sein, se . 56 n, . dan Seb. Bach, Heinr. Fidelis Müller und Ueber die Schloßfreibeit, deren Häuser zur Niederlegung be— lreuzer Vesupvius. die Erfinder einer schnellfeuernden nöglich, wir sind nich mehr so geduldet wie früher. Wie es auch ihr gegenüber aufgegeben werden? Beide Gründe groß sein. Es kann eine Gefell J . . . 3a . MHiendelsfekn X'tztere wird der sim Nezeinber is8s gesründete , Verein stimmt sind, schreibt das „Disch. Tagebl.:: Die Schloßfreiheit ent.! Kanone, baben ihr Patent an englische Ka pätalisten für die zen. Dentschen geht, wenn sie ohühe Schu hinausgehen, haben die für die Verstaatllichtng geilend gemacht werber, Kann bäftehs? *uUn gan J . i, r de, n, m. s ern. des Sen 8trto R [chr er in Seb zr stand 1662 auf der Freibẽst am Schlofsen, welche früher durch einen Summe von 600 000 Doll. verkauft, nachdem die Regierung der Ver ia die Vorgänge am Niger bewiesen. Wenn wir für unsere sind nicht durchschlagend Die f Gesellsch h soll ö. 9 . 563 doch allmahlich die Lust verlieren, das . r er , , Tin den' Mrikalhedbandlangen von? Rubse von der Stechbabn ach Tem Lustgarten und der Gegend der Kavalier. (inigten Staaten den Ankauf auf Grund des von Sach,verständigen Vertheidigung große Ausgaben machen, dann müssen wir die erstens meh ihrer wirthschaf lick ö schaft soll, sich nternehmen weiter zu führen. Das sehen wir an der süd— . 426 hcbhra mme und Terte Abendz an den Fir cih uren n brücke führenden Graben von Ält-Kölln getrennt war und damals der abgegebenen Gutachtens abgelehnt, batte. Das neue Geschütz ist aus Ehre unserer Nationalität auch in überseeischen Gebieten auf⸗ könn . 1 * z , ö n rn widmen westafritanischen Kolonie; diese hatte Ende des Jahres über— . 1 unger, Program d i k Wärg'üäee edler denk linkelt Jörn et eddes nn ut. siarken Siakl TFersertigt, feuert z Wnglische Meilen, weit und wütgt recht erhꝛlten. Veoh d n fen mit nl ef ber enk, m l. ind zweitens ö und hauptsächlich soll der Ver- haupt nur noch 60 000 übrig; ich habe nicht gehort, daß ö. harten belcgenen Cc der Münzthurm mit einer Wassertunst erbaut nicht viel, Es beißt, daß es drei Mal so viel Schüsse in einer ge— bewilligen, um uͤnfere Landsleute zu schüten. Die Kolbnial— ö. ö . . Autgritat verliehen werden. Ich habe sie weitere Aktien ausgeben will; wenn die 66 00 6 auch . Für das biesige Diakonissen. Mutterbaus Paul! Gerhardt« erden war, wurde der Name in „Hinter der Wasserkunst: umgetauft. gebenen Zeit abfeuern könne, als eine Armstrong ⸗Keanone. politik soll immer nur einzelnen Fumen Nutzen bringen Das i m . hte Neu-Guineas nicht ersehen können, wo der aufgebraucht sind, wird sich die Gesellschaft einfach in Wohl—

Stist ündet worgen (Sennabend, den 30 Nevemter) Abends 7 Uhr Das Spreeufer wurde an 9 Personen gegeben, welche an der Spree h z e ist grundfalsch. Als St 1 6c Afrika k . Autorität der Compagnie h. bedenklicher Weise entgegen.! gefallen auflösen, obgleich die Mitglieder privatim sehr potent in der Riera iü'Fit he ein Concert statt. Die Contertgeberin,! eine Schälung anfertigen lassen mußten und dafür gewisse Freiheiten t n ,. n , . 6 , . o m dior 9 nm fehr , . getreten worden wäre. Wer ist denn bis jetzt in Neu-Guinea? sind. Das kann auch bei der Neu⸗Guinea⸗ Compagnie n, , 8— . 25 * Ke *** D 5e ben 1 3 d w * p bie d ry J zei p P Freibei c W R se* 9 Vohe 3 ö n ; 21. ö ' ; * V R 5 2 z 5 7 * . ! * 7 ; z ; B! 3 6 . Fil Tenrsetz- TWieb ert. at in, dem gelben den , . en ,,,, V 6. ö ö m nn y . nne fie braucht, so sind das 04K Millionen Mieter Zeug mit . . n nnn ist doch nicht zu erwarten. daß sie Einnahmen hat sie überhaupt nicht gehabt. Das Defizit hat —— eseeedee güne dleede, gene dre, Menne being aden eärelß, d urdeertunde, K unn ganserezvierle 142 Wbebngebgäde I. Lr Päuseähepüerte erb on else Werl, ebgeeh ll seatdiec nen, wehen fickznenllturtth sendenden ät fine em erh dez öäelbins, aueh hen . er md die Kam mermusiker M an ke selbst noch befindlich gebe ene! Graben zugeschüttet, wodurch die aus Holz errichtet, eingeäschert worden. Die Miliz patrouillirt noch zelnen Händler allein ein Vortheil, sondern für ein gan es . J n, 9 ö . ufd eing setzten Landes Hauptmanns. man hat singirt, daß jeder Zuschuß zu einer gleichen md u Gntemble? für Volinc. Gelso und Streße derbreltert wurde. Der Name ‚Schioßfreibeün stammt erst in den Straßen zur Verhütung von Plünderung. Land und feine Industrie., Ich war auch zuerst ste n en n nn, m,, Hier fen er 6 an ö ar ö . ö eng ahr n, n g brunn am. ; ß *r Vas nn ichen Semi: 2 R 18 spã rrer Sei . / am * 9 . ( ö . . 9 ö 7 ö. ( ö ? 6 9 9 à r 0 e e wa 6 er der Wer des esi . 5 D; 5 * 2 E ö 6 ö . ö k Wer ich, habs mich von den Reichthum Afritas überzeugt, Die zie Autorität der Gefellschaft' zu! gerlitghhcin Petit een, aber dn, Herthse ge,shin, süd ie, Heselsschäft hat aller— krir gt Kewrefttäere' von Grell. Wilsing und Die nel zur Aufführung. ] . Bostzo n. 28 Nopember; SW. T3. Bz. eue bra bier in Stimmung in den Hansestähten ist nicht mehr so, wie Hr. Europäern? Po: uhsz gegenihher den Dings, für die wissenschaftliche Erforschung des Katser Wilhems— Se As- dur-Toceats und Sr. Musit ·⸗ Goslar, 27. Norember (Hann. Cour) Im Saale des dem vorwiegend aus Läden und Waarenlagern bestebenden Stadttheile Barth sie geschildert hat. Man lacht heute üb 5 Auf ; urgpäern? Von nennenswerthen Ansätzen eines Anbaues Landes große Summen aufgewendet; aber im Uebrigen 'ist sie direkter storale über „Stille Nact, beilige Kaiserbausres wird rüstig weitergeschafft: es arbeiten die Künstler eine Feuersbrunst aus, die alsbald einen größeren Umfang annahm daß ein 9 lon 6 3 26 s 6 1 heute Über ic Auffgssung, auf Neu⸗ Guinea habe ich noch nichts gehört. Ich kann nicht ein Muster von bureaukratischer Verwaltung, wie sie nicht Ne * rlaätkarten 3. 2 und 1 16 WPeofessor Wislicenus und Maler Weinack an den großen Wand., und u. A. das Schub und Lederlager der Firma Jordan, Marsch 1 olonialpoliti sofor Erträgnisse abwerfen soll, dat annehmen, daß überhaupt eine Einwanderung stattgefunden schlimmer gedacht werden kann. Sie hat ein? T5 lle v 6 * r (37, urd am Concert-Abende gemälden „Peinrich'sß 1V. Cinzug in die treue Stadt Mainz“ und u. Co, ein Manufakturwaarenlager und zahlreiche andere Gebäude nian sich scheut, einige 100000 A. dafür auszugeben. Was hat; es kann wohl auch von einer deutschen Einwanderung in setzen, Verordnungen und Je ,, ar . ; 3 26 n der zu haben. „Friedrick's II. Hofhaltung in Palermo‘. Am obersten Ende des! in Asche legte. Der Schaden wird auf 5 Millionen Dollars geschätzt. an , 2 r e nn ,, ö angeht, so dem tropischen Klima nicht die Rede sein. Wem gegen⸗ Siadt Berlin Di ganze ö ner, rn gn de ——— —— —— möchte ich darauf hinweisen, daß das Namaqualand durchaus über soll also überhaupt A 165 . ; . ; ö. gange . Sgeseßgebung ist bis Einzel—⸗

m . . a , . m, icht so 6 f ö utorität nothwendig sein? heiten ausgeführt ide 8 d Ve ,,, ,

J nicht so de und unfruchtbar 3c ; sz ; . . haupt. w , . geführt worden, es sind Verordnungen über

. ö. , Theater- Auzeigen. ( d mn, ma dn ge, nnn Concert Anzeigen. , s, it; len , mn en 9 , ö. ö . Grund für die Ver- Stande amtswesen, eine Grundbuchordnung, eine n m . . ? 1 3 ü . ; ĩ , agtlichung. Solange die Sache gut geht und Nutzen gebung, ein Einkommen-, ein Gewerbesteuergesetz . s. w. er⸗ e Tele irie, n Mußt Jen Louis Roth. In Scene gesetzt von Sing Akademie. Sonnabend, 30. Nov.: der er, 7 wol gha rl, end, ö. Ib0 Stück Vieh giebt, soll dies den Unternehmern zu Gute kommen; fängt lassen. Neu-Guinea ist das einzige Gebiet, auf welchem der 32 4 . ie, ö Kapellmeister Feder. I Goncertz, der Klarier-Virtuosin Tetesa Garrel. land nach dorthin ausgeführt ö. . Sue nc, , 6 3. . . . n n, . der l che n , , . 232 32 mann. Anfang. . Ulzz. Anfang 75 Uhr. k 4 ä ,, . ennbar, dann soll das Reich eintreten. ie Gesell⸗ Sogar der sozialdemokratische N EUrbentstag ist dort ein⸗ 2282 —— e, . f An etschuanaland wenden die Engländer große Geldmittel auf; erdi art ͤ illi 9. h he Reormalzalrbeitstag ist. dort ein⸗ . Sate . . Bima d Derter. S Sonntag: Der Polengraf. 7 z ͤ ö h . 9 . itte auf; schaft hat allerdings gegenwärtig noch eine Million Vorrat geführt worden. Der einzige Fehler diese a. ö ö. 2 * 8 3 1 K C t- Baus. Leipzigerstr. 48 (früher Bilse). das. würden sie nicht thun, wenn sie nicht wüßten, wie wichtig das bedeutet aber seh r wenig; wenn die Mittel ausge h, ist, daß kei Mar zige Fehler eser Gesetzgebung ? 4 * 22 oncert- aus, Leiprigerst. 45 (früher Zil es ist, Kolonien zu haben. Ob diese Kolonie über kurz oder si nn 1icgegangen ist, daß keine Menschen da sind, auf die sie angewendet . 32 88 Residen Theater. Direttion: Sigmund Lauten Karl Merder Vonectt. Sonnabend, zo. Na. Rubin. , . sind, so wird das Reich in Anspruch genommen werden. werden kann. Die Eingeborenen haben keine Ahnung von 24 w pur, Ge,, ad, zen einn dcm, feen Feletöel Sünfönte Deran , 3. n. Heuts freilich heißt es: das Geld für die Verwaltung durch diesen Gesetzen, sie finden alfo praktisch nur Anwendung auf . D. m 0 4 1 mama. (Belle maman.) Lustfpiei in 3 Aten * E83 j a . . Jufzuceben, wäre der größte Fehler. das Reich giebt ja die Compagnie, warum soll das Reich sie die Beamten? ber Neil Guinea Compan, e Unter den 16080 . Ader aen S S 2 dedect 444 ö n nen. te ·ᷣ· r ᷣ···ᷣᷣQ¶· 2 2 ¶Qꝛ᷑ ffypfů6 294 . ja ,. sh Zeit kommen, wo die europäischen nicht übernehmen? Es ist in der That die letzte Compagnie, Steuern habe ich alles Das J In rb 6. . n e,, , * K e Von Tictorieg Sarde nd Vamund Des ; zl ; aaten ihren Besitz in Afri g iellei enseiti ö fan ber Art ner tan . . . 3 ne

ö g oper bagen 85 S 8 41 den Ricard Bagner Deutsch von e,. n In. 9. gesetzt von Familien⸗Nachrichten. ler h gf n' i,, . die . uin g n 3. , ö. sich h ' . an die Nen Guinea Compagnie zahlen, die nicht ock bel 87 78 2. . Scha deelbaa. 262. Vo istell e Sigmund Lautenburg. Anfang 73 Ubr. , 1 8 6 en. e , Abg. Brö Hammach er: Es handelt sich hier nicht um , , , ,. ahlen, t ; ne f 8a . 82m den mus, Sonntag u. folgde. Tage: Schwiegermama. ,,, Fr te; . pr. . . (Leine Belastung des Reichs und der Steuerzahler, da 6. Ge⸗ an, ö a ö. . 3 in, St Petersburg 737 S . 1 js sen ec C nie Sn Ter. Anfang Us J Kahlert mit Hrn. Kaufmann Gust Dommnich . r. Barth; An tropischen Plantagen bin ich sellschaft die Kosten der staatlichen Verwaltung erstattet. ten der fremden Gesellschaften bezahlen. Das sind bekanntlich MRelan . isi S8 * 1 K Central-Thenter. Direktion: Emil Thomas. (Breslau Gubram). Frl. Marie Ruhstrat mit vielleicht viel starker betheiligt, als, der Abg. Woermann, und Zweifel an, der Zahlungsfähigkeit der Gefellschaft wären nicht bloß deutsche, sondern auch einige englische Faktoreien ] Dort. Queenz. Deutsches Theater. ** Faust's Tod. Semmabend. Zum 2. Male; Siftorischer Possen. Hrn. Regierungs Rath E. Boedeker (Bidenburg) . an einer sehr großen Tabackplantage guf Sumatra. Nicht berechtigt. Die Betheiligten haben sich verpflichtet, außer Wird die Verwaltung besonderen Beamten unabhängig von

. toron.. 69 SSD 2 ball bed. . S. Ter Sohn der Wildniß:. abend. (Dritser Crelas des „iachenden Berlin') T. Frl. Ina Scheer mit, rn, Kaufmann Fritʒ Wir haben dieses Unternehmen mit eigenen Mitteln, ohne den eingezahlten und bereits verwendeten vier Millionen un. der Neu⸗Guineg Compagnie übertragen, so wird die bureau—⸗

. Gberbourg. 69 NW wolkig 8 Döie Stuüsen der Gesellichaft. SDetteres aus der Berliner Theater, Gejchichte mit Wegener (Berlin. 3 Frl. Editha von Roenne irgend einen Zuschuß, in Bewegung gesetzt. Mir würde es eingeschränkt zu den Kosten des Unternehmens beizutragen, kratische Behandlung der Sache noch ver rößert. Die Neu⸗ Felder.. 768 NW 5 bedest ; Te Waffen, r Romes na Julia Sesang und Tanz in einem Verspiel, 3 Akten (sechs t mi Herrn Wilhelm Frhrn. von Korff lächerlich vorkommen, dies als eine große nationale That zu und können sich dieser Verpflichtung, mit ihrem sonstigen er⸗ Guinea⸗Compagnie kommt in eine fehr . ickte ð i.

2 . 8 me. 1 De, d Teer, fett Remer: Wüldern) ron. Cz. Jarob son, In Scene gesetzt vom , k feiern. Wenn wir ein gutes Geschaͤft machen, freuen wir mögen einzutreten, nur entziehen, indem sie ihren Antheil an soll nicht eine reine Fri at? i lassiot . K—ö̃ . 58 ꝛͤ . . Tes rn dam p n Ditektor Emil Themas. Anfang 73 Uhr. * Minen nen Frl. Slisabeiß von Montbart CKüftrin). k . kommt das sgich eam ger n n . zu . 5 preisgeben. Auf dieser Grundlage sind noch gewisse Verwaltungsrechte behalten; sie en 1 . ö ö ö . Etitdhoff mit Fr K ablen⸗ ; wir ein echtes Geschäst, drücken wir ein 11. Millionen neuerdings erhoben und stehen uns : ini f das ie 39 . 238 25 5 e,. . Rerliner Theater. Sonnabend: Zum 1. Male: Adolph Ern - Theater. Dresdenerstraße 73. . hic deren 9. Auge zu und sagen uns: Daz nächste Mal nicht wieder! Gerade ie, Fast ö , . ro, * f in j e er hm . , // n Schlechte Ra sse. . Sonnabend: Zum 191. Male: Flotte Weiber. Fri. Klara Suter (Elbing). meine eigenen Erfahrungen haben in mir die Ueberzeugung gebildet, zahlung geleistet, und auch weiter noth wendig werdende Ein- doch wirthschaftlich keine Aussicht für die Zuk 7 d ö i? ö e, , ö, . 2 r Mann von Eisen. = n. * * . ven e gn 26 Geboren: Ein S hn; J ,, . daß es . de ei ankommt, erst genau zuzusehen, ehe zahlungen werden von der r n n, aufgebracht werden. Gebiet ist viel zu entlegen von einem Sind n der Unt n 1 . ie e 3 m 2 Montag: S echte N afe. Sar ers Ton un ad Görz. ut bon Fran: W. Heinze (Alfeld Leine ö rn. farrer zur man eine a he in die and nimmt Wolle 1 * 63. Di G ell g . J 5 ; ö . Carlgcube 1764 still bedeckt 1 z Roar. Anfang 7 Uhr n / Hrn. m,, r ir immt. n wir jene natio⸗ ie Gesellschaft hat ein ernstes Programm und bereits eine die nächfte Hafenstadt ist acht Tage weit entfernt l 7 763 , e w Linden (Dinslaken). Hrn. Kreis ⸗Schulinspektor nale Kolonialpolitik tresb 3 1 iel G f ; ; a, ; a . . ʒ . 9 it entfernt, in welcher Wiesbaden 763 RW heiter 1 ; 2 inn, Dieke Worstellan n . ; 'nialpolitik treiben, die sehr viel Geld kostet und so intensive Thätigkeit entwickelt, wie keine Kolonialgesellschaft eit Nord⸗ ĩ ; Ninchen . . . Tessing Theater. Sernaberd: Der Zaun Sctrtas: Die V. . ,, . 63 36 y ö und . allerlei Verwickelungen mit fremden in Deutschland und im Auslande. Die bei der . e, a, nn, v . 1 ö —— 8 582 RW. 8 ne 5 au itspi 8 . —— —r 8 2421 1 2 ö M * 4 . . 1 6 4 2 3 ' * ; 3 P si ö 3 j j ß z j n 2 j 24 z 2 2 12 ö 4 8e . . aast. iivie l in 4 Itter , Krania. Inxalidenftraße 87 62, geöffnet von Ritternat! Schensesett ? Pri? G. J. von Lücken tagten hereitet, oder jene emsige Arheit, die darauf ausgeht, engagirten wirthschaftlich starken Personen bieten auch dem parteiisches Urtheil darüber fällt Hugo Zöller, der Korrespon— Q 3 * 1 J eg: Die Ehre. Schaufpiel in 4 Ates 12211 uf. Semmeabens von 157 nbr? Ter Wtetenbagenf 'r Prn. Lieutenant von Gramon wirklich etwas zu schaffen, die gründliche Untersuchungen an⸗ Reichsfiskus genügende Garantie. Warum hat denn der Abg. dent der „Kölnischen Zeitung“, eines sehr kolonial⸗enthusiasti⸗ 6 n ö . e , . nene Bhonograbph. Abends f Uhr Dr. Potonis:; (Breslau); Hrn. Robert Wiescnack (Berlin. . ob etwas in einer Kolonie zu holen, namentlich auch, Bamberger bei der Ausgabe für die Marschallsinseln nicht schen Blattes. Er steht aber nicht im Dienste der Neu— 8 b TD Te mere, r Dear Slrrmertsz tis Bau nud geben der Pflanzen. Gine Tochter; Hrn. Rud. Néoir (Berlim. ob die, nöthigen Arbeiter dort vorhanden sind? Letzterer Punkt dasselbe Bedenken geltend gemacht? Die Befürchtung weiterer Guineg⸗Compagnie. Wir erfahren deshalb so schwer etwas . 3 . , 3 Sast ric Ter Jaungaf́⸗ RF, Tier,. 53 , 5 , 7 . 9 ele , ö. ö, , an den Reichsfiskus ist unbegründet. Es liegt über die Schutzgebiete, weil die, welche da sind, aus person— 2 ter, , —— F ĩ ebrer Or Lühr Rössel) Drin. Frie . igen es, was ich behauptet habe, bestätigt. eine der Neu⸗Guineg⸗ Compagnie ob nicht bloß die Besold d li iten i or scheinen Trrr̃t 38 * dect 5 3. Dezember, statt. Cirtus Kenz, Kartftraße. Sonrabend, Abends; Send Arn dberg, ͤ August J 1 be J. pagnie die Besoldung des lichem Interesse die Angelegenheiten immer schöner erscheinen ö 8) . Hrn. Lieutenant Auguf Zahlen über Lagos vom Jahre 13584 erkenne ich an, aber seit Hauptmanns, fondern auch die der richterli izei ie fi : 7 ner: Para? zor sönli j ñ ; ; . ichterlichen und polizei⸗ lassen, als sie sind. Wie Krause entdeckt daß das Togo⸗ K 2. I Utr: Parade ⸗Sala Vorstellung unter persönlicher v. Arnim (Neubaus i. West.). 1884 ist e ändiger ĩ ; lsische 9 * ,. z en, ! e Krause entdeckt hat, daß das Togo— . Wallner -Thenter. Sonraberd: Zum 2 Male: Müitreirkaäg des Direktors G. Renz und Austreien Gest or ben; Frl. Sabine Pfeiffer (GGriedengu),. = ban, ö . . . ö., ö ö diesen Ausgaben ist hier aber gar keine gebiet nur ein Schlupfwinkel für den Sklavenhandel und den de, ,, tz Schwer. Rervös. Schank n 3 Akten vor S. er er, der dor Reirfür ftjernnen und Reitkünftler.= = Hr Lanta riätesef ctär At olf Voß. (Schwerim. , erntesten Ländern ede. Die Neu⸗Guinea⸗Compagnie hat auch seither Aufgaben Schmuggel ist was mir gestern von keiner Seite widerlegt fee er, 18e ed Sito Sirndt. Vorher: Zum 4 Malie; Ter an 1. Male: Dia mantine. Große pbantast. Frau Oberst Matkilte tens, geb. v. Briefen 64 R 3 n dort zu holen von größerer Bedeutung auf sich genommen, die hei den übrigen Schutzgebieten von den ist so hat Hugo Zöller einen ungünstigen Eindruck von der ,,,, Scheidungsgrund. Scwank n 1 Aft nas ener Act stattungs, Pantomine mit Ballets, Aufzügen und (Breslau Bc. Schultath a. D. Friedrich fei, als der Verkehr nach den europäischen Nachbarstaaten, betreffenden Kolonialgesellschaften nicht übernommen werden; Neu⸗Guineg-Compagnie empfangen. Er berichtet, von Handel er Eittezunsg feanjöstschen Idee don Gugen Panfa und Carl Pauli. egueftrif en Erolmionen in 4 Bildern und Aro Wilhelm Loof (Cangensalsa]. = Frau Ottilie ist grundfalsch. Es ist irrig und irreleitend, als ob die Be- sie hat auf eigene Kosten drei Dampfschiffe angeschafft, um den könne wohl im Bismarck Archlpel, aber nicht im Kaiser virenng miez baremetrischen Anzug 73 Uhr. ( rtzecss, arrangirt und in Sxeene gesetzt vom Direktor Noelte, geb Habild (Berli), Frau Emilie deutung des ganzen deutschen Handels und der Industrie Verkehr mit uropa und Southampton zu ermöglichen, hat Wilhelms-Land die Rede sein. Die Schwarzen dort hätt n / , , . . , mee, Rervös. Der 9. * er . 9 8 rn, ,. an . * fee ger,, , w 3 3 ö . an y. ir . in der fernen Welt ein Feldmesser . um die Eigen humsgrenzen sicher sich bisher nicht zu ö ber r er Arbeit kiel regel Derra fen, n Nerre der Scheidungsgrund. Mee: The gold bird, engl. Vollblut, in mann Karl Hohenstein (Berlin) Hr. atzgebiet haben. Gerade Frankreich und Portugal zeigen zu stellen u. s. i lles dies dient d i in ̃ ; em ir, Gertratdennnmr, en, bin, rü, i J er, Sangarten der oben S ; ron 1 (Berli ö f , , J. w. azu, Vertrauen zu er— nden lassen. Das Vordringen in Neu⸗Gui 2 . —— 44 6 . gictoria· & , . 1 1. . on, Marquarzt (Berlin) . . , n 5 err gf n. . 1 2. von f ten ee g ed . . dern n n gesichertes n, die ten dr nglinen an gen en e dee, n man mer e m, mme, rm, = tee aer. ö. 2. Trete Tressirt und Sorgef Direkt t ( . ine Position im ist. ür Privatgesellschaften entstehen große ierigkei ierigkei ianti i imti 1 en, / ,, , e, e. , . 6 . Redacteur: Dr. H. Klee. . geschwaächt hat, alg durch seine enge Verknüpfung geeignete . für die . . , . . ,, Gn r ai r gen ü . ——w 23 ernten een Bamen uind Herren mil M1 der besten Berlin- mit Java. Die kolonialpolitische Methode Hollands in Java müßen dafür auch größere Geldaufwendungen machen. Haupt- shre Pfeile schießen. Nehmen wir für dieses Gebiet erst eine latte gefftern. Freglan acc stern e Stirung.. m,, es, Bern,, en, s wr ergl. Vogl blut Spriagrferd. =— Vorführen der 4 Verlag oer Gryehition (Scholh). hat auch die schlimmsten moralischen Schäden ir ruf sächlich aber soll die Autoritär dieser Beamten gehoben unscheinbare Äusgabe in den Etat auf, werden sich alsbald Sonntag: Dieselbe Verstell vag. Duc der Northeutschen Bucht ruckerei und Verlags und der Umstand müßte in der Bilanz doch ebenfalls eine werden. Der Abg. Richter meinte neulich, daß die Firma weitere Forderungen daran knüpfen. V

engl. Vollblat Jager erde durch Hrn. Franz Renz.

Hat man doch Hen von

2BVorstelluagen. 4 Uhr Nacm (I Find Anftalt, Berlin i, Kilbelmstraße Nr. 32. Rolle spielen. Ich bin überzeugt, wenn wir es Über uns ge— einer Reichsunterstützung für eine Dampferlinie zwischen dem

Senrtag . 2

Hernsheim 16000 SW Steuern an die Gefell ht zu zahlen

Friedrich 39 Wilhelm stãdtische⸗ Theater. E Sacchus und Gambrinus Grtohes Aus⸗⸗ , ĩ k 9 j ] z ö Em mr, g aeg g neee. . 2 Sechs Beilagen winnen lönnten, mjt einem Ruck uns wieder los zu liösen von habe; sie zahlt thatsachlich nur 1600 M auf Grund ' ihres Kaiser Wilhelms-Land ünd der austrakt Station C 2 3 6 we Hasen; ftatmageftüäck.!— Aber 1 Ubr: Diamantine. ö der gesammten Kolonialpolitik, so würden gerabe diesenigen aadirblkett fh Beamte, gesprochen! Später wird es D Ji. . e n,

welche über ,

(eiaschlietzlich Borsen · Beilage). Konflikte polizeilicher und administrativer Art, über N

22 52 238. Mang:

Ter Polengraf. Derr: Völker, die vom Welthanbel etwas verstehen, sagen: das 'ist ein und! nun nicht mehr im Stich lassen. Weil wir davon Feine