1889 / 286 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

- ; f diesem Theil der Küste absolut kein die Vorlage über eine deutsche Dampferlinie nach Ost⸗Afrika Kunst und Wissenschaft. der Erde bis auf 363 Erdhalbmesser nabe kam (nur 6 Mal jo weit 8 ; j j i ist, i Zusammentreten der Konferenz, welch, iet in ,. daß auf di j i n den Aus n des ö r 2 , , . wirthschastliche Zukunft absehen, hüten wir uns, das Reich zu gi ß ö, wirklich großes und abe ben e Werk. daß S ,,, n ,,, bereit z n pn rr fen d . Zan Crßffaungefeigt des: Musetms füt Naturkunde der 3 mern . . gere. e, ier, r,, , delcfgz Pr. Hamm acher: Diese Schilderung der wirth— 14 . ig er r 61 *. 26 * . Es galt die großen Karawanenrouten können wir uns hier nicht sinlassen, dazu müßten wir erst gig dien d ar, , r ere tel, wurke and settdem nie rierer erschlenen sst J, shan i en Verhalinijse im Kaiser Wilhelms Sand und Bie marg⸗ imo ber amn eln zur ' frichüichen, und freundschaftliche, wieder zu eröffnen und dem friedlichen Handel bis nach den alle Einzelheiten studiren. Bir haben im vorigen Jahre zu. Berlin, cine Schrijt erschienen, welche Über Gntstebung, EGinrichtunz Archipel sieht einer Karikatur ähnlicher als der Wirklichkeit. Berathung über edle humanitäre Zwecke. Es ist das Seen hin zugänglich zu machen. Er halte damit ein phäno⸗ gestimmt aus zwei Gründen: einmal sollte der Sklavenhandel und Inhalt desfelben Auskunft giebt Wir entnehmen derselben i k lebhaft, daß hier im Parlament die Zustande In! so' höher anzurechnen, wenn man bedenkt, daß seit dem Juhte menales Giück, namentlich daß er Mywapwa erreichte, bevor unterdrückt werden; ferner sollte eine dem deutschen Namen Folgendes: Die geol ogisch paläoniologische, die mineral ogisch petro— iteratur. Ich bedauere lebhaft, ; ffnungsreichen Schutz- 1541, wo unter der Führung der englischen Regierung die ersten en Hhetannt Briefe von Emin Fascha und Stanley an— widerfahrene Unbill gerächt werden. Gelöst ist die Aufgabe graphische, die zoologische Sammlung fowie das zoologische Institut g Si star; 8 * . r ß e , n wen chen be ,,, en., Anti sbunkte enen nr ise f ht? . 1 an r mean konnte nun als Triumphator diesen noch nicht. Ihre Lösung ist glücklich angefangen, aber nicht voll. 1 siche frübe. in, zen. Räumen. des lünixersitätsgebäude⸗ 6G . =. , 1 n ebiet anders g ig mern ö die Behauptung, daß die zu zerktören, in internationaler Weise nichts K rell bel , banemrndeß Wäanderern, die wir längst verschollen glaubten, endet. Die Arbeit ist erst dann beendet, wenn die drei südlichen . . 34 Linden. In bei dem dort berrschenden Raumman ge dae eheime Regierungs⸗Rath Gin ich von zel, ist an eine pricht. Ich erhebe p 9 die Sklavenjagden hat geschehen können. Der del . eg ; . ztamen, Ver⸗ Hafen in unfern Händen fein werden. Auch in Bezug auf andene werthvolle Material nur in sehr ungenügender Weise zur große und bedeutende Aufgabe herangetreten: eine Geschichte Neu- Guined⸗Compagnie zu den erhofften finanziellen Resultaten westafrikanischen Küste, aus ist unterdrückt, er existirt nicht die aus dem Innern verfolgt, geplag herauska ö Bie Unterdrückung der Sklaverei ist fehr viel gejcheh zug 5 Anschguung gebracht werden konnte, so wurde im Herbst 1333 mit der jungsten Vergangenheit, deren Mittelvunkt das evoche— nicht gelangt sei, weil die 1 , a mehr. Der Grund ist n . ,,, ,,, 3. , , ,,,, Bor hie gewunscht har d ane mehr fein . 1 39 dem dtenbeh, än eigenen n nn. begonnen, in gel ben außer. den machende Ereigniß der Begründung des Deu tschen Reichs sei 3 Verordnungen un ele überli Staaten auf der anderen Seite des h irte alsdann zu der Ki ; w ö 49 3 . genannten Sammlungen auch die mit jener verbundenen Institute iser Wi is , ö . et ö . . meh von großen Ge⸗ , Veh dulden. Es ist deshalb zu begrüßen, ö en zu mefsen. Versetzen Sie sich einige Monate Bewilligung der jetzt geforderten Summe die Sache zu Ende Aufnahme fanden. Bei der Aufstellung der Sammlungen 7 . 2 2 a,, ,, . 6 in keinem Verhältniß zu Rem, ö. it * , ü ische Regierung und ber itungen z J ; Si ührt' werden kann, weiß ich nicht. Wir werd ber die R 2 . geh bat mnzn Werk, welches „dem Andenken Kaiser Wilhelm's J. in Ehr— ; croördnet wird Der Abg. Rchter urtheilt in der daß an der Rrüßfelet Konferenz; auch dig ottomsnce mee üicrunah un urück und bedenken Sie, wie wir heute daständen, wenn Sie geführt werden kann, weiß ich nicht. Wir werden uns aber die Trennung in eine Schau. und eine Haupt. oder wiffenschaftliche . r. . . 2 meinden . . 9 denen er? keine genügende Kenntniß die veisische Regierung theilnehmen, weil der Sklavenhandel und die 9 . Millionen nicht bewilligt hätten! Jene in das Unvermeidliche fügen müssen, sprechen dabei aber die Sammlung für erforderlich gehalten und durchgeführt 1 und Dankbarkeit gewidmet ist, liegen zunãchst zwei ö. Lier er Tann n Oe gn erfüllt nicht nur gewissen⸗ Sklav njagden in 4 ö e n gn, ,, rf olle n waren in Mpwapwa angekommen; und was Oran mg aus, daß die n, ,, 1 ger st hig zu Werke . , 6 13 Neubau 6 .. ö vor, drei weitere sollen im Laufe des nächsten Jahres , unf ie Verschiffun ieser unglücklichen, 6 ; h S sche i ie Ost⸗ und nicht weiter greift, als zur Erfüllung de f 54,77 m. langen und 49.835 m tiefen Hauptbau, in welchem die ö . 6 ,,, ö Rut nach dj ö ö , hel en f, . w . 4 ** Ob 9x mit de . . d,, , . Der 3 J, . mit einem in knappen und klaren Auswärtigen Amtes, ihre . . erfolgen kann, von wo sie in das FPnnere e ann t tte ihr nn a n . se Afri ird. ir erst d z ia Sammlung nebst den damit verbundenen Instituten Platz gefunden Zügen gehaltenen Rückblick auf die aälteste Zeit und sucht die z it den Gef te Herrn Alfo wi sich nun bornehmlich um die Ma5ß trieben, Buschiri vielleicht König von Ost-A1rika vorgehen wird, können wir erst dang ermessen, wenn uns die faber. Än dicken Hanptbau schließzt fich ein Hä. sl mm' fange w f Fu f, we , , . süimmung mit den Gesetzen unseres Reichs Ich lönn ll! bracht werden. Also wird es sich nun y wären ver ) r,. Ergebnisse der Verhandlungen vorliege ö l hi An diesen Hauptbau schließt sich ein 139, 54 m langer Quer- nfänge der Fäden auf, welche die politische Entwicklung ichter lei eis der nächste Hafen Cooktown in „welche bon. Sr. Majestät dem Sultan und St. überall Mord und Raub! Stanley un min gebnis ; ingen gen werden, welche die bau mit vier Flügelbauten an. Dieser gesammte Gebäutethest it f w, ,, , n,, w. . . ö J seig 3 e ahl. Tabac l ln gen r e ee, ibcen Tndern get ofen. Hern , gart waren vielleicht in unserem Gebiete ange— JFieglerung mit der ostafrltanischen Gesellschaft führt. Duu m Wanze denten Fl, gen mch en ich k. ö. ö. 2 . ,, ö emacht seien, daß der Plantagenbau über- um den Sklavenhandel, und die Sklavenjagden, welche ihin zu Grunhe griffen und erschlagen worden. Mir sieigt bei diesem liegt der wunde Punkt. Ich, kann nur den Wunsch aus, daz zoolohsche Znftitut und daz mit diesem in Tirefter Verbindung Reden HDindennisse, welche der Heranbildung des deut schen anpflanzung 9 . j 5 ber solche Erörterungen gehören liegen in Ost⸗Afrika ebenso (ahm zu legen, wie das an der west · Geb k die Schamröthe ins Gesicht. Der erlangte sprechen, daß man bei den Verhandlungen nur das allgemeine stehende Wohnhaus des Direktors dieses Instituts enthält, der 0 es u einer Nation und der Entwicklung eines nationalen haupt sehr umsangreich sei, a . afrkanischen Küste gelungen ist. . J cee . berechtigt jetz zu weiteren Hoffnungen. Jeht beutsch« Interesse in Betracht zieht, nicht aher das Interesss zoologischen Sam mung ühermiesen, Kuf dem unbebaut geblicbenen Bewußtseins in den früheren zahrhunderten entgegentraten, nicht in das Plenum, . ö k Die Brüffeler Konferenz wird sehr viel Matęrial beibringen, die Erfolg aber berechtigt seszt ima Noös . der Gesellschaft Da liegt der Schwerpunkt; ir hintern Theil des Grundstücks ist ein Verfuchsgarten für das zoolo. in scharfer prägnanter Weise dargelegt und daraus Abg. Dr. Bamberger; Die Thätigkeit der, Nen Guihen⸗ B ö n unlerden natürlich kein feür schneiles Tempo gehen; aber handelt es sich darum, die Straße nach dem Kilima— . ll vie dies 3 b löß erpunkt; wir gische Institut mit Thierställen und Wafferbehältern eingerichtei. der im 18. Jahrhundert mehr und mehr hervor— ie, soweit fie unabhängig gewirthschaftet hat, erkenne rennen n. ird? bindende Abmachungen zu trefen zu eröffnen, um an dem Schwiegervater des Buschiri Rache zu wollen sehen, wie diese Aufgahe gelöst wird. Wenn Pere denn Straße bel Vorgart fuhrt die breite zegensaz zwif ee nn, , eg. Compagnie, soweit sie ui 9 . . e J sch hoffe, daß sie dazu kommen wird, Abmal enn, n. an dem ö iz des end Jemand das Bedurfniß empfindet, die Vor- Ver n der Straße belegenen Vorgarten aus führt die breite tretende Gegensatz zwischen Oesterreich und Preußen her— ich an. Es gefällt mir sehr gut, ö. i n,, und eil Ark internationales Menschenrecht, soweit die Schwarzen in üben und die ö J 9 d ö. . noch Keunmiffarisch prlsen zu pn . . 5 ᷣ—ᷣ . . 96. . 9 don dort in den geleitet. Diese Darlegungen dürfen als klassisch und unan— ir ftet und refflich verwaltet ist, und dazu. B , zu kodifiziren. avenhandels ist, zu bewältigen. ehen, d ; ar . u n, anggestreckten Lichthof. n den beiden Längsseiten desselbe ei chne ar, , ,, ,,,, tee, . nien Saiten bes Reichs nichts , einen. Paffug anführen darf aus dem letzten e; . ö. den Clockta n? vorbei. Das Ansehen der deutschen ich nicht dagegen sein; die Kommission selbst zu bean- liegen die, dem Publikum geöffneten Schng der gi def ö J e . ö ö. .. ö . 6 . taucht Dlesen Vorzug möchte ich ihr gern bewahren. richt des Majors Wissmann, o laut te ter dahin, daß ihm auf Waffen hat sich dort derartig gehoben, daß die dortige Bevölkerung tragen, habe ich keine Beranlassung. Bei der zweiten wpaläontolpgischen und der mineralogisch- xetrographischen Samm nh 8 3! en, übergehen, werden die Urtheile kJ Hr. Hanimiacher meint, mit Reichsbeainten seinem Zuge in dae Innere schzn di . sothatsachlich heute schon überall freundlich entgegenkommt. Berathung erbitte ich mir Auskunft darüber, wie die Mittel lung. An der dem Gingang gegenüberstẽgen den? nördlichen Über den Standpunkt. des Verfassers von einander abweichen. n f,, . ö di ten ja hier mal ihre gegengekommen sind und ihn begrüßt. haben als Befreier un . t die Missionare beider Konfessionen wieder für die Zeit nach dem 1. April beschafft werden sollen. Oder Seite des Lichthofes schließen sich die Säle der zoologischen Bis dahin so darf man sagen führte der Historiker die billiger arbeiten könnte, so önnen ie Herr 1 Mark don der blutigen Tvrannei und SVerrschaft der arabischen Ich hoffe, daß ann ö. 1 werden nachgehen, die Plan— steht vielleicht schon fest, daß der nächste Reichstag so früh— Sänkmlltn dibrhele egen netgen dente S enluen kéelhslstnn Feder, über das 16. Jahrhunk ert aber chreibt äächb ran der rg sher alt ö . fie find Hi Reichs. Sklavenjäger. Bie . ñ 3 4 9 . . , aufnehmen können zeitig berufen werden wird, daß er die Mittel noch rechtzeitig ö ö. ö sen Dublikum . Sanl uin , . des . sondern auch der Politiker, und da die politischen mehr und lassen Sie die Sachen, e sind. Ms⸗ füßt und haken ihm un einem el Lebens. tagengesel n ; l , . ö n ö ö. reg, . k auptbaues. Verschiedene Treppenanlagen vermitteln vom Erdgeichoß ewegungen der ersten fünfzig Jahre doch noch nicht so abge— kanzler wollte ja selber keine Vureaukratie in den Folonien, . freiwillig gebracht, daß sie gar nicht Alles haben Diese meine Hoffnung wird durch den Brief eines Hamburger bewilligen kann? Ich kann nicht schließen, ohne dem Führer zug den Verkehr nach den wissenschaftlichen Sammlungen, den Lehr. schlossen sind, daß sie nicht ,. die ,, der 6

. ö

im ännische Leute, die auch Namens der Kaufleute ,, önnen. Ferner ist die große Karawanenstraße nach f über 10 Jahre in Zanzibar gelebt hat, der deutschen Truppe unsere Bewunderung auszusprechen. und Arbestszimmern der anderen Stockwerke. dit liche ati inüberarcifen fo wi ö. .

3 H . . gen,, n,, . ist, nach dem Bericht so weit sicher rn e e. 3h darf ad ö. , , Parteien nur Auch der. Marine, welche an den Kämpfen betheiligt ist, in welchen Ichnbiel Verwaltungs. ind 2 ö JJ 1 y, Geiste ö Der Titel wird bewilligt, desgleichen ohne Debatte der und bewacht, daß täglich 4 = 500 Leute in J . an den wirthschaftlichen, nationalen und patriotischen Zweck müssen wir unseren Dank abstatten. . Sammlung befinden, sowie das zoologische Institut im westlichen k . ir . . . nicht ohne Res pe Srdinariun 3 Dies ist also ein Zeichen daß die Sicherheit dort le dieser Expedition erinnern. Das Centrum hat sich hochsinnig Abg. Hohbrecht: Ich halte es für meine Pflicht, die Flügel bau haben besonder Eingãnge erhalten. . . e 9 8 qe . emeingut von A , , . Rest Re Hwöninctium gigen. Ausgaben, Titel : „Fur die chte Aufgabe von Wfa nhed a die ente, sdlich r,. e Spitze der Bewegung zur Unterdrückung des Sklaven— deutsche Ssigfrikanische Gesellschaft gegen die Angriffe des Abg. . Die Architettur des Hauptbaneg ist in den gleichen Formen wie Werden, Heinrich von Sybel hat dies wohl selhst empfunden. Bei den Sinmaligen 3 ö . ö l Küfte'zu sichern, und ich darf wobl hoffen, daß nach dem bisherigen an . i ö zurn ltere Linken ! Ku übgrzeugen, Richter in Schutz zu nehmen. Persönlich habe ich mit der- Jie der zu beiden Seiten gelegenen, Gebäude Fer Königlichen Berg— Deshalb erflärt er auch in' dem Vorwort, daß er an keiner l Erfolg. . tba n enen, dt,, , . . ein vergebliches Be— selben weiter gar nichts zu thun, als daß ich kürzlich in den Alademie in der Landnirthschaftlichen Hochschule gehalten. Dem Stelle des Buchs seine nationalliberalen Ueberzeugungen

operiren wird. h e

l * 5397 mehr als im Vorjahre), wünscht Abg. Mitte is Säulen ie Änbri S fi t 3 10 060 M (10 000 ις mehr als im Vorjahre), . d e 4. ö. i. ö : Mittelbau ist durch eine Säulenstellung, die Anbringung der Statuen verleugnet habe. Aber er zu de „das Graf Hoͤlstein die Errichtung einer zeologischen Station am KBerinun die eingebende Motivirung des Nachtrass Etats be⸗ ginnen. Die Reichsregierung steht auf demselben Standpunkt Verwaltungsrath derselben berufen bin. Vom materiellen 9 9 ) fügt hinzu, man werde „das

.

ö . . ö ĩ . S8 *. ; ; n,, ö von Johannes Müller und Leopold von Buch sowie der Porträtreliefs Streben nicht verkennen k igenen L = Plöner See wofür nur eine geringe Summe erforderlich Jei, tiifft und die Darlegungen, in welcher Weise die Gelder Verwendung wie immer, daß sie sich nur von den Wellen der öffentlichen Standpunkte aus ist es mir ganz gleichgültig, ob die Gesell— von Ehrenberg, Alexander von Humbeldt und Weiß eine reichere Aus— ö nen hh an, und k ö 26 . z . 2 da schon aus Priratkreisen Mittel dazu aufgebracht seien. gefunden haben und aus welchen Gründen zie bedauerlichen Ueber- Meinung in der kolonialen Frage im Volke tragen läßt. Ich schaft glänzende Geschäfte macht oder ob sie zu Grunde geht. stattung verließen. Die Dekoration der inneren Raum ist einfach, um den k——ö , , k ö . , ein⸗ Sch ä dirs'm Jahre einen Antrag dahin zu stellen, fehle Fbreitungen sigttgefunden aben, so mochte is, dem . bin durch mein Amt als Stell vertreter des Reichs kommissars Eine Kritik der Gesellschaft gehört nicht hierher. Die lick dez Beschaners nicht von den Sammlungsgegenftaͤnden absulenken. ug ö. d Schon in Jem . , , Er Herm iss Wort überlassen, welcher die Ehre haben wird, Durch , g. ö Veutschlẽnd freisinnige Partei ürde diese Forder icht Das Gebäude list bis auf den hölzernen Vachstuhl f ; billig zu beurtheilen, oder mit anderen Worten m Angesichts dieses hochbelasteten Etats der Muth. Er Herrn Kommissar das Worte ssen, zewissermaßen zum Berichterstatter des kolonialen Deutschlands freisinnige Partei würde diese. Forderungen nicht be⸗ . 3 zuf den hölz zachstuhl feuersicher her e n, nme, mne, min 60 r het 3 , , ch die E nstelluug der erforderlichen Summe im nach mir zu sprechen. . . . J eworden Ich bekomme täglich Hunderte von Gesuchen von willigen, selbst wenn die Gesellschaft allen Anforderungen ent⸗ gettelh und wird durch eine Dampf und Wasserwarmheizung erwärmt. die M ; . es Thuns nich aus TXThor eit oder Sch echtig⸗ K ; . ziegierungetenmmissar, Major eie bert. Daßrekkeln cz Fa erdgid, nen Wet n Prgttisch: Anstellung ud. Ver, sprochen hate. Wenn aber Hr. Nichter die Gefellschaft mit BeicUlnlsg; der leßteren wurde Kang besenderer Werts erf einʒ. Kit, abzuleiten. andern nach Len historischen Voraussetzungen nächsten Jahr. ö ) b d J. bewilligten 2 Millionen nicht ausreichten und Nord, Süd, Ost und West. pig . , . ben Raukrittern des Mirtelalters vergleicht, so erf 2 rauchfreie Verbrennung des Heizmaterials gelegt, welche Absicht durch ihrer ganzen Stellung zu begreifen.“ Jenes Streben soll nicht Per d Rést des Etats des Auswärtigen Amts bruar d. J. be 9 f e d den Kolonien. Von Philologen, Juristen, den Raubxittern des Mittelalters vergleicht, so erfordert dies Pennckehs' Wasscitbntent Mt! * ; . . 1 5

. ö . ö ats des 2 der worliehende Nachtrags-Ctat nothwendig war, a., weder k iegandu d bernd reh tern Pas doch eine Abwehr. Es mag ja mißlich fein, die Kölon tatpolitit . in vollem e k wurde. g in Abrede gestellt werden. Aber der Politiker kann doch nicht d ewilligt. ö —ĩ . j iss orwur edizine 418 nnn V. ö 3, 3 ( ,, i . h d n er inneren inrichtun war die 8 seine j n J er D des j si ö Es solgt? die erste Berathung des . Etats der ,,, J gab ö. bee. Volk drängt thatsächlich nach . ., uh nie ö r r rr . e . det Sammlungen in eine Shaun. und ö . J ,-) . s889 90 über die Nachforderung der Wissmann- gereichen, ; . ; ĩ Lräledenzfall. schüssigen Arbeitskraft in den überseeischen Gebieten. I . Alle, daß die Ostafrikanische Gesellschaft nicht schaftliche Sammlung von wesentlicher Bedeutung. Die Schau— ñ f i . e e ne, ö 3 5 . ö. keine Erfahrungen auf diesem Gebiet, keinen. ,,,, . en das 33 diese minimale Forderung für ine so durch eigene Schüld in eine so üble Lage versekt worden ist. amn kun kerferdert'ubreite lich nze Dfä ken Birkchr? dig on der den natisnalliberalen Ueberzeugungen entgegen gesetzten an,, Graf von Bismarck: Der jeh Maser Kißmann hatte gal ö und humane Sache bewilligen wird. jiedner geht auf die Geschichte der Sstafrizanischen Gesell. Publikums; die Anordnung. der Schaugegenstänte mußte eine. Seite, nicht immer anerkannt werden wird, daß er ihr Ver—

3 k k vor jast Jahresfrist, die Ehre sender Afrika mit einer ganz geringen Summe, etwa 50 6, große u Welle der öffentlichen schaft des Räheren ein und kommt zu dem Sch uß, daß, selbst uͤbersichtliche sein, die Objekte durften nicht hinter, sondern nur halten gerecht und billig beurtheilt habe. Man wird an der

; ö x schaft zur Verfü Abg. Richter: Das soll eine ) en J l ; Db t 66 ; n ! . . J batte tief ' zl Te ee orherung einten, meide hin dene Liegihm von (ing. felehfäen . K er eine . Menge von Leuten eine kleine wenn Beamte diefer Gefellschaft, es waren deren nur wenige, heben einander und nur in einer Höhe Aufstelluzg finden, in welcher ausgesprochenen Sympathie für das Burschenschaftswesen und

e

. , Betämpfung der Sklavenjagden ste . reist. Mit dieser kleinen Summe hatte der i ga z ö nhl . . 8 sie von den Beschauer noch vollkommen deutlich erkannt und be. seine idealen Bestrebungen, für die liberale Publizistik (Band J. ö ß k J der 3 n,, Reise 6 Er war aber that- Anstellung dort haben wil? Bei der Ansiedelung in Posen noch so schändlich gehandelt hätten, was gar nicht einmal so ;

] PB h ö [. trachtet werden koͤnnen. Endlich war die Schaufläche thunlichst groß pag. 54) und die Bewegung in den süddeutschen Kammer 8 muptg r wa w inaefalle s der großen Zahl Derjenigen ohne Weiteres zuzugeben sei, diese Handlungsweise bei der f ; struftionsthei e Pf Ehr nf cssetqhiᷣ fans . , . welche uns ermuthigter, mit einer ebf er,, 5 ö sächlich in Verlegenheit, i e. J ö. . ö . . ö. 2 ö . . in, nern, me, 3 . in . . . ö. , ö. . siehh re ö i r me der Ee ang Ern gt ben gg r dee falten Huch bärten, eine . . 5 daf ir? Millionen fe x welche dort etwas n ö . . z Xe ar eiten in 11 * . achtigen. - ange . erdienste“ dieser Richtung durch die einfache Bemerkung, k . ee. . . 9 5 Ae r sstutng 2. Expedition ging, zeigte sich ö k . . ö 96 . . dle e nn, . 7 JJ e daß der europäische t, g,. in seinem Eifer um das un. 39 2 R ö * ö eser err ; den Srwar⸗ . . ; ö ö a * 1 9 en ö 1 , ) h * vr! ö ! . 1 ö 1 ö ; 3. 5 ö ( . ö bh 2 5 9 M . z * s⸗ * 2 Wiffmann, zur Verfügung zu haben. Die sehr bald, daß überall zu niedrige Sätze genommen waren. Allein . üer Dfher? an ert Cpitè dert Truppen, Hüur konnte. Die Ursache dieses Aufstandes lag vielmehr in dem Be, Jischgraͤtenskstem au gefellt. Dadurch. werden üdreiscikge! nge viduelle Recht die Nothwendigkeit einer starken Staatsmacht

; ie damals nicht nur von meiner Seite, sondern auch von sehr be 6. . wa ,. ö . ü 9 8 ; 1 g . 1 . . e ee . 1 . . sinnter Seite an seine Person für die Schiffe zur Beförderung der Truppen und zur Unter nden nicht für höhere streben der arabischen Aristokratie, der Antisklavenbewegung, schlofsene Schrankabtheilungen gebildet, welche von der Fvierken verkannte (Band 1, pag. 53), doch nicht gegenüber jener

anderer freundli x . 2 , is den verschiedenen Küsten- schade, daß fie ihre militärischen Tuge t der Aristot zer lavenbewer Eure iber. ; ien eee, , an g, , ; meer üer elthentztechen. Peri dafür sind allein die ver, haltung der Verbindung zwischen den erschifdenen ecke einsetze ; . rigen Jahre gehofft haben die, wie sie wohl wußte, in Europa ziemlich große Dimenstoneit Efenen Site het Licht erhalten. Als Anstrichfarbe für eichen ns Gewicht, fällt, während RJ teen bib, kante waren il Gs - Thsrdenliä fehl zehren, 66 K k ,, angenommen hatte, die Spitze . k kin das Inngzs der Schränke ist ein matte; 'iraugelb gewählt, welches auf. der anderen Seite die gegnerischen Strömungen, die Adels= 1 der litzten Morate zu Theil geworden sind, und ich schaffung als besonders zu ihrer Ausrüstung. Die Versiche- ist nicht eingetreten. neme an. 16 Nicht Riederwerfung dieses Aufftandes möglicherwelse Einzel auf das Auge das Beschauers milder als Weiß wirkt und die Umrisse partei und ihre Bestrebungen, die Bureaukratie u. s. w. in ,, , . 1j ägenofsenschasten in Vlissing d Roiterdam Fin wird, die wir noch ngen bewilligen mmüssen. 6 . 6 9 le Einzelnen zu und Farbenköne der verfchiedenartigen Gegenstände besonders deutlich r schei Rott . ie gern Anlaß ebmen, söm euch gen gt, 8 lle gie irgzee It rung gend senschasten in an,, . 2 ö ö Bilder einer großen wirthschaftlichen Entwickelung, sondern Gute lonmt, o ist das nicht zu bedauern. Der Gesellschaft tens är'ne Ge, gr cädengrtisen 'r de ee semdef ö k . . . und die ö k stelln heute sehr hohe nsorderungen an Fahrteu ses mn , entrollt. Anfangs genügten eine besondere Gunst zu erweisen, das kann die Reichsregierung d die Dewi * ö iberale Publizistik über sie verbreitet hatte und welches dem uud die Tapferkei . rt gew J Für das Anwerbe Schwarzen Kriegsbilder werden vor uns entrollt,. Anfangs genügt ) zu sen, das kar Hricher gie, he dn de zie &anheun län eee äche n, gr 9. . und die Tapferkeit, mit der er dert gewirkt bat. die Tropen gehen. Für das Anwerben der Schwarz 8 * . . i 6e , . liche ; ö ; j JJ mr * 3 J 4 en aule estellt ist. Leb⸗ in , . 6 * 84 . 1 Suff Mar 7. wurden es 600 schließlich 8 und im ni gewã ren un ie zese schaft nicht ver angen. Sie wicht zu legen. Dm Harn neben ö Lernens . . w . K Sed ehen e waren Sr Gbö se erforderlich. Dazn lam e 66 J nr iC gesordert. J der einzelne Soma. will nur Schadenersatz, weil der“ Sultan seinen Zollvertrag knapper, die Kiefe und Höhe der Schränke Tageßen reichlicher zu be. die Erfahrung gelernt, doch etwas gefärbt erscheinen muß. denn e, G, e en cler t e, dals entsgieürn gerade sa, der, ungünstigstnn Rah tuen . rn; Zaftrurs w., der dort uis Gefecht geführt wird, kostet uns Goos auszuführen“ nicht faͤhig war, und nach dem Frieden ihrs messen, sodaß die Gegensläsde geeigneten Falle auch hintereinander zur Die Darstellung der Regierungszeit des Königs Friedrich ö ,, , , 2 iel erhält in Deutschland ein mittlerer Beamter und dafür Thätigkeit wieder aufneßmen. Alles in Allem glaube ich, Alufstellung gelangen können. Die Keologisch paläontologische Samm. Wilhelm LV. und der Bewegung, in welche das preußische li terre men und weiteres Gluͤck und Gelingen! zuruͤck, und sie konnten erst weit später auslausen, als beab⸗ 29 vie 6. z K Uunührte werken. Auch gerad daß Wiffmann seine Aufgabe votzüglich gelöst! hab. bis 6 lun n . Tie Perren baben aus den Weißh chern, e wit uns erlaukt fichtigt war. Ganz HJ . . . min l wren ornächerein die größte Hoffnunz erforderlichen Mehrausgaben könnten aus den Zöllen gedeckt i de en dil, nn d n, . . in re wurde, kann noch weniger als die Darstellung kaben vorulegen, erfeben, welchen Gang, die Knterkebmmungen ee dazu, Das europäische Personal hat bis zum l. Augußs s. 3, neger hat,! helampf “Sklaverei, ist man hinter werden. In diesem Sinne bitte ich Sie, sowohl die jetzt ge⸗ wah 1 oologis chen ägegen Cisen ge. der Geschichte der ersten vierziger Jahre auf volle Objektivität und erf. . er en. den . 300 f . at, in der Velaämpfung der Silgverei, imnnnsc n f 8 ö Jowoh jetzt ge⸗ waͤhlt, um die Schaufläche möglichst wenig durch starke Pfosten zu lichkei , mn . Meters Kiffe nn keter zenenmmen fats. ir finds gage, T b6d 6 erfordert umd das Kricgzngtzrig! 40h , getzt, Kt, - Der Staa ssekretãr sorderte Summe zu bewilligen, als auch sofort di it intrãchti 3 ñ zn Unparteilichkeit Anspruch erheben. Die Kritik des Verhaltens , ,,,, . s Woo 000 αν 8 it zen großen Erwartungen zurückgeblieben. Der Stag s sekret 3 gen, sofsort die zweite beeinträchtigen. Die Sicherung gegen Staub ist, außer durch eine Tre rh Ja ; ö . . kJ senttigen as. Diese Koften betrugen also, rund 1900090 6, so (daß mit den, großen &; n ftafrikanischen Küfte har ' ichtigen ; Friedrich Wilhelms JV. gegenüber dem Verfassungsprojekt 1 . ; 4 aegange id, und ich hoffe, sie ese be . ; ; nel Miss per Sklavenhandel an der ostafrikanischen Küste ha Lesung vorzunehmen. ö. aus Winkeleisen hergestellte Falzdichtung, durch Dichtungsflächen aus . ; m sun 6 . . , 66 . k . . ö , ö . von Biß heißt es dagegen: Damit schließt die erste Berathung. Das Haus tritt Sammet oder Dichtungsrollen aus r n Tf fs n f Die sonst (Band l, pag. 117) nimmt zu wenig Rücksicht auf die Pflicht ö . . ö. . r nn 5 2 10 Leue an demfelben Tage gestohlen und als Sklaven sofort in die zweite Berathung ein. üblichen Brettlagen in den Schränken find durch eiserne durchbrochene der Erhaltung der überkommenen Macht der Krone, wie „c renne Let gelängenen, Beidzuges un? Fee, Versteßet, welch. rüstet und vorbereitet warden mit den bewäll en genlttezzrstzett Lelkanst worden seien. Wir haben Alle den Eindruck, dat Abg. Richter: Wenn Hr. Pr. Windthorst meint, man Träger ersetzt, bei deren Anwendung sich ze nach dem Bedürfniß breite öder anderseils in der Bewegung des Jahres 1315 doch wohl zu daß das Personal verstärkt f

Major Wiffmann in das Janere gemacht hat zur Sicherung der ischen ergab die Erfahrung, Ann . ü. 24 ; hq ; auss ö je schmale Aufstellungsflächen schaffen lassen. Diese Anlage hat außer⸗ viel „redliche Gesinnung“ und „ideale Begeisterung“ erblickt e. ,,, . n rg senfe fn 696. itzt fieben Funkte an der 6 . und 6 ben 600 Mann eine zweimalige die Sicherheit und Otnnung in jenen k . . ö. ö G bem ven er en enn, lbs went gl Scheten, w' d enn, , Wi n. . geist 9 Küste in den Cände kes , rn ,, 3 rhben Verftärkung hinzutreten mußte, sodaß n jh. 1100 . . . ö. ihn un Lic sere; us fe Beda doch geglaubt, daß für dieses Jahr keine Nachforderung k r g engl . voe g er Dielelben in mihde, sind im Großen imd Ciqunzen auch find, gedeckt. durch die Schiffe der Kaiserlichen, Marine, beträgt. Die schwarzen Truppen, die Erpeditien in das nder. ie leätre, e ö luͤssen? Die erhoben werden würde. Die Ostafrikanische Gesellschaft hat taf ise wong Cegenständen sind Kinlage! gegenüber der Darstellung der ersten Regierungszeit des Prinz—

* iese ie auch im vorigen Jahre viel Gelegenheit * h nm, . ihr? Befestiazung ver- drei⸗, viermal hintereinander hat erobert werden müssen? * ; 21 tan ĩ ift ha afeln aus Gisenblech oder gus Glas bestehend angebracht. In Folge n . r

33. n . . z'uch an mur fi bree alten Rufes Fürdig Innere, der Ausbau d , , . ,, . . ür ganze Expedition erstreckt sich doch nur auf 1 oer (io de Röerst, der Reichskanzler vor, den Reichstag gebracht in dem der Beweglichkeit det aut Wachsleinmand, beftehenden Ziwischembände . , Königs k Wilhelm und der wären i. Wir find Letzer Kente noc fickt in tir Lage un, ne! ,, kinpfleäe? und für Geschenke an ganzen deutschen Gebiets. Nach einjährigem Kampfe ist man Weißbuch, in welchem dieselbe von ihm heftigen Tadel der Schränke lassen sich dieselben in ihrer Tiefe verändern. genannten Konfliktszeit zu erheben, wenngleich hier das . a 66 zu können über Vasjenige, was in der Zukunft humanitäre Zwecke, wie Kran enpf ege, und f ge. icht weiter gekommen als daß eine Strecke von vier Tage⸗ erfahren hatte. Die englische Ostafrikanische Gesellschaft fungirt Die Kosten des eigentlichen Baues mit Ausschluß der inneren Streben nach möglichst unparteiischer Berichterstattung nicht a rem ostaftikar ichen Schutz gebiet vor unebmen sein wird. Dazu freundschaftlich gesinnte— Häuptlinge und zur Gewinnung von nich . . Kufte'gesichert ist. Wäre Emin Pascha nicht zu nicht so schneidig wie dle deutsche, und vielleicht sind ihr äus Einrichtung haben rund 3 206 000. betragen sodaß bei rund Sl 45 m zu verkennen ist (Band Il, 381— 387 und 433—= 445). Wenn kbien un d dis al ire Be en 6 , w 25 . ni . . nn , m, ie n 9 3 würde ihm Wissmann nicht haben diesem Grunde alle Ungelenenheiten erspart gehlieben, die un ech nher . auf 7 ana tn , ,. un, . 5. aher hier die Irrthümer der damaligen liberalen An— Nac traas e: ist, wie die Herren aus den Motiven ersehen, zum S r S nkindern werden S⸗ ö 8 J . . - i g. rn ; f F 182 bm uminhalt auf den Kubikmeter run ö ent⸗ i i . . de Kis enn . Idi. Ich hoffe, k 3 ist ferner ein Reservefonds von helfen können. Diese Aufwendungen haben also nicht den gering jetzt so viel Geld kosten. Der zahlreiche Stab der Ostafrika⸗ fallen schauung nicht ebenso getadelt werden, wie es an

we ) ö t w * ö ; . . Die Kosten der inneren Einrichtung betrugen rund 970 000 S f Ref j Daß in den noch vor uns kefmnr lichen vier Moratzn die Sacks sih scs 06 o c angelegt, um einer nochmaligen Etatsüberschreitung ten Einfluß gehabt auf die Rettung Emin Paschas und seine nischen Gesellschaft in Berlin und Zanzibar erfreut sich eines Die Ausarbeitung des Entwurfs unter Cintirkung der Staatsbehörden anderen Stellen gegenüher den Bestrebungen der Konservativen

i Sack iberscht j . 2 an,. ? z ; ; ) j ü 8. der der Adelspartei geschehen ist, wenn über die eigentlichen en, hen wird, da an in der Lage sein werden, in 7 5 z ioffen, die wir ja alle wünschen. Im vorigen Jahre hatten bequemen Daseins und läßt Hrn. Wissmann ausfechten, was und die architektonifche Leitung während der Bauausführung lag in ö r,; ; ;

. ln Plant „i' erh gen, die sich bis zum 1. April ,, ehen r l; 96 3. ö. Bezug nuf! den . doch wenigstens eine die Beamten der Gesellschaft angerichtet haben. Was sie an den Händen des Königlichen Bauraths pn e fer rl abs 6 . die sich in der ,, die , n, . Eselchen babege werken äüher' zie, here, snd der Kastengeinigeun abe rigen ich über die Expeditlon selbst gewissen Endpunkt vor uns; in diesem Jahre haben wir nun Geld leistet, reicht nicht einmal zu den Kosten für das schästlicht Oberleitung in denen des Königlichen Bauinspektors gflten machten, , ,, wird und so manche Vor⸗ Raft, Wötkeingung fär anz wird dabei seibftrerfsenzlich imer fahrungen vofliegen, ll enn ich zunächst mit Vewunderung inen Kostenanschlag bis Ende März 1320, während wir ni, Krankenhaus in Zanzibar hin. Die theoretischen Er- Kleinwächter. gänge jener Zeit, ziemlich milde beurtheilt werden, sa,. wird fin, Le wie an fee hole lber ward h een Kencshdi, lech gms feen gal, fn f g t ö hat! mit Ruhe, Be- entfernt fagen können, was 18906 /91 weiter aufgewendet werden wägungen des Hrn. Windthorst, man werde doch die Durch den bereits gestern angezeigten Tod des zu Jeng ver. man dies der politischen Felle, welche der Herr Perfasser da⸗ 6 4 . ö s. ö. 6 53 e n nn, , . schwieriges Werk soll. Nach der Mittheilung des Schatz sekretärs würden 96 Dinge dort nicht weiter treiben, werden den Gang fer g gebn n . . i gin mn gn ale gr mals in diesem Kampf selbst spielte, zu Gute halten müssen. waͤ id em ern z es ware r . hei 2 c 1 7M ; f ini = i zreiani j ĩ ; enschaft in Deu . i it di i i gi. . Ni turn die hier im vorigen Dezmber vor. y, und durchgeführt. Als er den Boden Afrikas in diesem ehe vielleicht einen Ueberschuß von einigen er praktischen Ereignisse nicht hindern. Spricht doch 3 ö schland einen, schwzren Verlusi Wir haben mit diesen Einwendungen begonnen, nicht um

66 fz ö icht die Meh: schon Hr. von Kardorff von einer heuen Dampserlinie nach Faltmannnwgt hM n Wstulszo sl Schl eh hetgunten ghz; das vorliegende Werk zu, schmälern, sondern um die be—

Wick def wurde, zu erzielen. wenn wir nicht eine so lovale Unter. wie (glrchimedes sagen: Gebt mir einen lionen im Neichshaushalts-Etat haven, wenn nicht die Menn ͤ . e

sie e Tir ö 6, erreicht. Ich 56 ef ene g stehe, 2. ich vil c erin Werk vollbringen. kosten für Sft-Fifrika entstanden wären. Es ist sehr zu be en r für Ro0 00 6 Je mehr Mißerfolge, desto größere Halle. Gießen und Berlin. habilltirte fich 189 n! Halle n ,, regten Mängel, die uns als solche erscheinen, auf die gleiche Ein großer Erfolg ist somit, glaube ich, eicht. .

: i f ögli ö dehnung der Unternehmungen, um die Aufmerksamkeit ] ; Stufe mit den etwaigen Beschwerden zu stellen, welche sich , ; T konnten. dauern, daß diefe Kosten es uns unmöglich machen, unser us 9g De 1 gen, um lusmertsamteit daselbst 1867 zum ordentlichen Professor der Chirurgie und Direkt . z ö nünschte, wir wären schon weiter gekommen, aber immerhin sind mir r gab nam 36 ; k 49 . . des kleinen Ber mten aufzubessern und andere Reformen, n abzulenken. Wir hoffen, der in diesen viertägigen De⸗ Her chirurgischen Klinit . ena ö den e , gegen eine aktenmäßige Darstellung der neuesten Geschichte ein gutes Stück auf dem Wege vorwärts, gelommen, welchen im Bagamoyo und Dar⸗es. , g, n eiwa die des Posttarifs durchzuführen. Fielen diese 4 Mil batten von uns erbrachte Nachweis der bisherigen Mißerfolge ) ften Chirurgen und geschicktesten Sperateurcn. Iin Jahre 1585 von Seiten der Diplomatie oder berufener wie unberufener ö . . 1 wa, nne, . ? lionen weg, wurde man 405 Ünterbeamte wenigstens mn im Volke nicht ohne Frucht bleiben wird. wurde er in den erblichen Adelstand erhoben. Aber nicht nur als Vertreter der an * i ih der letzten fünfzig Jaht in kaffe , mmi gn rer ferne de h , e a , , n. Euch iche Trganischon vorhglich se ibb Ac'als Entschidigung für die hohen, Lebensmittel; Abg. Pr. ind chert Die Unternehmung ist im vari, Sfltblten bet, ce si sckrichntt, ondzmn. uch le, Wächter fend tihgr. Well, betheiligten Strtznn erheben, flassen, 1 Ff mn län *. ganzen Central · Afrikas einzu· ing! und ich mochte gerade in dem , Organi⸗ in Folge 16 ne n n . 1 pie fe. r , i lefg g er eng ahh /. . ne n , , , , . egabung ab, 6 ) , 6 ö . 9 an, ; j fast in ienst erkennen, als in Kreise empfinden keine Entschädigung in dem . lt a ; z: suscipere et finire. 83. 9. ; 8 : J I . . . , Oftastikaniscken Gesckickaft in Verbandlung zu treten haben werden, Inne rar hen Urr'ee unter den schwöerigften Herhalthifen Herren Der Dstafrikanischen Gefellschaft zu ermöglichen, staltfindet, wo die Regierungswvertreter nicht mehr anwesend Grschelnung als Gruppe don mehr ten Knngten schan ohne rnthür'fig daß die preußischen Staatsakten dem Werk zum Theil Ficse Eeielifchaft wird sich jetz cin Bild zu machen haben, wie sie n n, Seine fehr schwierige e age theilte er fiarker Hand Zölle in Ost-Afrika zu erheben. . ö. sind. Ich hoffe, sie werden es bis zur dritten Berathung geworden ist, verspricht immer inttgresfanter zu werden,. Rach den wenigstens zu Grunde liegen, wird vielleicht da, wo man sich bre Tkätigkest von Reuem aufnimmt. Sie hat dort feststehende dorthin ü k 'ne, also ) fast Jo deuische Meilen Abg. von Kardorff: Wenn es nach Hrn. Richter ginge nicht vergessen, uns näher darzulegen, wie es nach dem J. April neuen von rn. Ehandler durch Goulds Astronomical Fournal“ und mit den niedergelegten Anschauungen nicht befreunden kann, 1 . 6 uin enen, i men, , er zunächst ben nördlichen Theil in Angriff. dann müßte man die in Afrika eingesessenen Deutschen . 1890 gehalten werden soll. . . . * ronomischen Nachrichten! veröffentlichten ,,, . ker na g. goes r ger gr een nnr, d, mil . die Veihandluͤngen freundschaftlicher Art mit den fach schutzlos dem Elende preisgeben. Diesen Etandym ., Na trags Etat und der dazu gehörige Gesetzentwurf . 95 6 . e n , . . 8 . ö ü Rei * Der ll art i,, 14 9. 6 , Rebellen in Pangani vergeblich gewesen =, en hre nag . 3. , . ö. 1 ö ta g nr en n, len. und daher ist wa gc n f r enen; n Te alen ni l . een. Wil dern der ini had r rt i, Glen 1 f kunft. Die Aufgabe der Gesellschatt, wird es Jein. S lückte. In den befreiten Häfen eunden vertreten, ͤ cht. ö * ; ; n e, n ,,, a . n 23 r, . nile 1 das Reich in böberem Maße zu ,,, =. 2 k 16 dere lernt Beamten wird Hr. Richter mich ganz Siemens und Goldschmidt, außerdem der wildliberale . erinnert das an den merkwürdigen Kometen vom Jahre eln e von Sybel. Erster und zweiter Band. Preis für den

n 1770, dessen Bahn auch drei Jahre vorher durch die Nähe Jupiters ochirten Band 750 M Preis eines Bandes in Halbfranz mit schaffen, als das bisher gelungen war. das Eintreten der deutschen besetzt. Es findet ein Patrouillenverkehr zwischen den ver⸗ seiner Seite finden. Ich habe nur das Wort er fg, . *r n b, uh n,, . i s, , n , ng gan e ,,, w , r Fes ede deem, schichenen Punkten an der Küste statt, und wir können jetzt Ihnen mitzutheilen, daß mir privatim eröffnet worden in. Uhr. —— einer Ellipse von 5 bis 6 Jahren Umlaufszeit einherging und dabei Druck und Verlag von R. Oldenbourg. R ge,