w — —— — .
——
8 er,
—
48590
Die ordentliche Generalversammlung findet in Königsberg i /Pr. am Donunerstag, 19. Dezember c., Nachm. 6G Uhr, im Bureau des Herrn Justijzrath Hagen, Kneiph. Langgasse 54, statt
Diejenigen Commanditisten, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ibre Aetien laut 8§. 41 des Gesellschafts vertrages bei unseren Gesellschaftskassen in Neumühl oder Königsberg
Ostpreußische Jandelsmühlen Neumühl
von Lutkowitz C Co. Commandit⸗ Gesellschaft auf Actien.
Tagesordnung: Jahresbericht und Bilanz pro 1888/89. Wahl zur Ergänzung des Aussichtsraths.
spätestens Dienstag, den 17. Dezember e, zu deponiren. Der Aufsichtsrath.
Glitz ke, Vorsitzender.
1 Bilanz der Activa.
W. Adelung
& A. Hoffmann Actienbrauerei zu Vr. 320. September 1389. 6 ö
den
Pots dam
Passi va.
Grundstücke
Maschinen .
Lagergefäß . Transportgefäß . ... 3 Restaurationen Inventar Brauerei Inventar Comptoir ⸗Mobilien .. Vorräthe als: Bier, Hopfen, Malz, Malz keime, Pech, Feuerung, Futter, Bierflaschen ꝛc. Debitoren Cassenbestand ö Eigene Hypotheken
1214681 —
620 6:
3X 5d
M 9
7656672 16024 50 6563 71 14295 62 14967 25 3941 41
1481245
.
1347 160 88
S5 164 69
7a 26 86
Oypothet Creditore
Inrent . Gewinn⸗ Vortrag
Reservefo
Spezial⸗Reservefonds H Go
1
Vortrag
Gewinn ⸗ und Verluft⸗Conto der W
Verluste.
bod 7
Actien⸗ Capital
Reservefonds
Spezial ⸗Reservefonds ... Ad Verlust auf: Aukenstände Restaurations
Netto ·˖ Gewinn pro 1888/89 3 Vorschlag zur Gewinn⸗ Vertheilung:
Aussichtsrath, Tantième Hoso
24 06 Dividende ....
en⸗Schulden ... n
ut 1781.40
ar. 5934.53
u. Verlust · Conto: aus 1387/88 ..
nds 5H oso aus M6 32240.44
. 161202 27500 — 1656 52 54022 58
aus S: 3224044 aus S 32240. 44
auf 1889/90. .
11066000 332500 —
Doss 5d 7 Adelung A. Hoffmann Actienbrauerei zu Potsdam Gewinne.
M6 4
Sh l aß 40 bab o
J
4236 07
Abschreibungen: auf Gebäude ....
Restaurat. Inventar ..
Maschinen Lagergefäß ... Transportgefäß . Fuhrwerk
Brauerei⸗Inventar. Comptoir Mobilien ..
Hypotheken⸗Zinsen Versicherungen Reparaturen
. en andlungs · Unkosten Netto⸗ Gewinn
n 3
1é᷑ u. 20, 12840 99
1663 Gz 667 4 1730 36 . 1516595 1588 40
Tdi v; 1235 — 3654 19 2597 56 11780 65
pr. 30. September 1889.
6 3
342 24. S5 5 28307 46
3710007
Bier⸗Conto
340 38 I J
Potsdam, den 25. November 1889. Der Vorstand.
Vortrag aus 188788 ....
Ds s
lasios] Cottbuser Maschinenbau Anstalt und Eisengießerei
Aetien Gesellschaft zu Cottbus.
wepet. Geminn- und PHerlust⸗Conto pro 30. September 1889.
Cx edũt.
An Betriebs⸗-Unkosten
Koblen und Coaks verbrauch ö Handlungs
Salaire, Reisekosten, Fuhren ⸗Untosten. .. Gebäude ⸗Reparaturen . Provisionen . Decorte.
U,, Abschreibungen:
Maschinen⸗Conto 1060/9 .. Werkzeug⸗ und Inventar ⸗ Co Pferde und Wagen⸗Conto 20 9υ‚0 . Modell ⸗Conto 500 .
Netto⸗Gewinn.
IPDPehbet.
Unkosten ꝛc.
nto 10 o
16
17358
33536
41051 93
44761 55 105 35 1597 63 iz 57 5472 37 oz ts zj 2150 48
234 65 2 56117 3 216181 a4 Dilanz-Conto pro 30. September 1889.
* Per Gewinn Vortrag vom 14 1. Oktober 18388. Miethe⸗Conto. . General Fabrik Conto Gießerei⸗Conto.
18
35
165316799 hoõß O6 z0
ie N Credit.
19062 30 1445 25
Grundstück⸗ und Ge— bäude · Conto. Maschinen⸗Contsn. Werkzeug und Inven⸗
tar⸗Conto.. Pferde ⸗ u. Wagen ˖ Cto. Modell ⸗Conto. Cassa · Conto .. Wechsel Conto . Effecten ˖ Conto:
Staats papiere Conto⸗Corrent · Conto:
Ml
Debitores = 198777, 10 Creditores 1450353, 61
eubau Conio . Vortäthe an Halbfabri ⸗ katen, Materialien 2c.
ibꝛas 3.
MS, A3
4 Per Sa Sd gh 26164 83 133 35 ,.
5243 64 4036 40
2402 25
os7 43 49) 2346641
107668 9ꝛ
P 66 iss 7
Actien Capital Cor Hvpotheken⸗Conto
ito .
Neservefonde Cont...... Arbeiter⸗Prämien⸗Fonds ⸗Conton. Netto⸗Gewinn davon:
n 307,1 741542 2
9 890, 42 37 500, — 2080, —
1000, — 4000, — —
10523, 48 Se (z 117, 05
Cottbus, den 30. September 1889. 4. Aufsichtsrath:
Jäh
rling.
C. Wagner. O.
Tantieme
5 ooo auf Reserve⸗Fond s ⸗Conto
100 von 74 154,23 A6 Tantième
an den Aufsichtsraih
der Direction uad Gratifikation an Beamte
15 0, Dividende auf 250 000 . Actien Litt. A. und B.
„Arbeiter Prämien Fonds inel.
Be⸗
4060 Verzinsung des standes von 26000 4
Dotirung des Unterstützungs⸗ Fonds für die Beamlen der Gesellschaft.
für Spezial ⸗ Reserve⸗Fonds⸗ Conto zur Verfügung des Aufsichtsrathes.
Vortrag auf neue Rechnung.
Die Direction:
3 P25 0000 — IlI00000 -
Lührs.
2
4041 25 oe 611703
. 1 . .
(Es105 Cottbuser Maschinenbaun Anstalt und Eisengießerei
Aetien Gesellschaft.
Die für das Geschäftsjahr vom 1. Oktobet 1888 bis 30. September 1889 auf unsere Actien zur Vertheilung kommende Dividende von 15 0. gelangt gegen Aushändigung des Diridendenscheins 4 unserer Actien vom 2. Jannar 1890 ab bei unserer Casse in Eottbus zur Auszahlung.
Cottbus, den 25. November 1889. Der Aufsichtsrath: L. Jährling.
C. Wagner.
Cottbus.
Die Direction:
Lührs.
(483751 Activa.
Stuttgarter Brauerei⸗Gesellschaft.
Bilanz ver 30. September 1889.
Passiva.
4393 Immobilien ⸗Conto: Saldo vom Porjahr. 1538471568 Verkauf des Hauses Gaisstraße 27164 88 1481506 80 11666 31 D v Abschreibung 1 9οὴỹ. ⸗ 15258 8. Fastagen · Conto: Saldo vom Vorjahre. ... S7 z gz An he fen,, 63 22 8 Abschreibung 5 9/0... 4339 30 Maschinen⸗Conto: Saldo vom Vorjahre... oh 8h 35 Abschreibung 5 O. ; 4223 20 Kühl⸗Anlage ⸗Conto: Saldo vom Vorjahre Abschreibung 10 G Gerätbschaften ⸗ Conto: Saldo rom Vorjahre Anschaffungen
Abschreibung 50 . Fubrwesen Conto:
Saldo vom Vorjahre
Zuwachs. K
Kauf von Haus Weberstraße 44
— zeg9 z ö 85
429768 26 ⸗ 466210
s S — 2381 90
23413 ho ? 3195 2 D s Abschreibung 20 6 3381 79 Vorräthe: Bier, Malz, Hopfen ꝛc. d Debitoren und Darlehen. .. ,,,,
Soll.
1561062627
P Do ds 77 Gewinn⸗ und Verlusft⸗Conto per 30.
M6 Mi Actien · Caxital⸗Conto.
Hypotheken · Conto Anp6 683400, —
Hypotheken⸗ Interessen · Conto, Zins per August⸗ September
687956 Creditoren · Con
21g5d? oᷣbdõb
4556.—
Srtssteueramt · Conto DOrd. e,, . U M 5, 226 Special · Re⸗ serve · Conto . 185824, 19 Gewinn ⸗ und Verlust: S6ob6 10 Reingewinn pro 186/83
32048 58
226189 1098851:
46266 40
zd 115 6
440 —–
September 1889. Saben.
Mb 1) An Gerste, Malz, Hopfen Brau ⸗Unkosten. kJ Mal; „, Staats und Gemeindesteuer Gehalte und Unkosten. .... Reparaturen an Gebäuden und Ma— schinen. J Abschreibungen: Gebäude, Immobilien Fastagen. ; Maschinen .. Geräthschaften. Kühl ⸗Anlage Fuhrwesen J Schlechte Ausstände. ... Vertheilung des Reingewinns: oso Ord. Reserve⸗Conto.. . Dividenden, Stamm⸗Aetien ö. Prioritäten. Siperdividen hen. Tantismen an Aufsichtsrath und Di reftton M. 7108,63 Gratificationen.. . 604.23
Zuweisung zum Sxpezial⸗Reservesond.
9 66,
15258 84 4339 30 4529 25 2381 90 3569 35 5381 70 2773 97
5494 26 z30b60 = 76065 — zj 6h —
7712 86
6, . S7 2200 38612
2100
360131 g Per Bier ⸗Ertrag. . 147226 30 . Nebenprodukte. 163173777 . Miethen . - dh bl
15716 90
Für die Richtigkeit der Auszüge aus den Büchern: Die Revisions⸗Kommission: Dr. Cd. Pfeiffer. Alex. v. Moser.
18678 03 109885 15
N Tris J V Tv ; 77 Die Direktion
der Stuttgarter Brauerei⸗Gesellschaft: Emil Geißler. O. Körner.
Die am heutigen Tage abgehaltene Generalversammlung hat die Dividende für das Betriebsjahr
1888.89 für Prioritäts⸗Aktien auf Soso und für Stamm-Actien auf 7 G festgesetzt.
Die Einlösung der
betreffenden Coupons geschieht von morgen ab an der Kasse der Württb. Vereinsbank hier.
Stuttgart, 265. November 1889. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Carl Koerner.
Die Direktion: Emil Geißler. O. st oerner.
132572 J lisst] Bekanntmachung.
Die Aktionäte der unterzeichneten Bank werden hierdurch zu der am 16. Dezember a. cr. . Nachmittags 3 Uhr, im großen Saale des Gast— hofes „zur goldenen Sonne“ hierselbst statt⸗ findenden auserordentlichen Generalversamm ⸗ lung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: Beschlußfassungen über:
I) Errichtung einer Filiale in Waldheim,
2) Festsetzung der Gehalte für die in Waldheim anzustellenden Beamten, .
3) Erhöhung des Aktien Kapitals, sowie Festsetzung des Emissionscourses, .
4) Eihöhung der Mitgliederzahl des Aussichts⸗ raths um 2 Personen und Wahl derselben, und
5) die durch vorsteheade Punkte der Tagesordnung sich nöthig machende Abänderung, beziehentlich Ergänmung der §§. 1, 5, 21, 25, 29, 41 und 47, sowie Exrichtung eines neuen §. He. der Statuten.
Döbeln, den 27. November 1889.
Döbelner Bank.
Luis tte Vorsitzender des Aussichtsraths.
46944 Die außerordentliche Generalversammlung
der Akliengesellschaft ; ; „Bazar Poznanuski !“
wird auf Freitag, den 13. Dezember 1889, um 4 Uhr Nachmittags, nach dem Bazar in Posen berufen. Tagesordnung: Eröffnung der Sitzung und Wahl des Vor—
sitzen den.
Vorlesung des Protokolls von der letzten Ge⸗
neralversammlung.
Berathung über die Abänderung der Statuten.!
(46322
4) Wahl des Vorstandes (Direktion). 5) Wahl des Aufsichtsrathes. 6) Genehmigung der interimistischen Verwaltung des bisherigen Vorstandes und Aufsichtsrathes. Samostrzel, 21. November 1889. Graf Bninski.
— — — — — 9) Verschiedene Bekanntmachungen.
(48290
Die Physikatsstelle des Kreises Querfurt mit dem Wobnsitze in Querfurt ist erledigt. Geeignete Bewerber wollen sich unter Vorlegung ihrer Zeugnisse und eines kurzgefaßten Lebenslaufes innerhalb 4 Wochen bei mir melden.
Merseburg, den 23. November 1889.
Der Königliche Regierung · Präsident. v. Die st.
(48507 Verlag von F. A. Brockhaus in Leipzig.
Soeben erschien:
Deutsch⸗Ostafrika. Geographie und 9 der Colonie. on
Brix Förster.
Mit einer Karte von Deutsch-Ostafrika. 8. Geh. 6 66 Geb. 7 4 . Zum ersten Male wird hier das deutsch ⸗ostafri⸗ kanische e n fin in eingehender objectiver Weise nach Bodengestaltung. Pflanjen⸗ und Thierwelt und Bevölkerung dargestellt und der colonisatorische Werth der einzelnen Landschaften in Verbindung mit den natürlichen Hülfsmitteln erörtert. Die bei= gegebene Karte ist die größte und beste über diesen
Theil Afrikas erschienene.
Zur Begründung von 2 Fideieommissen werden Ritter⸗
güter in möglichst geringer Entfernung von einander von einer Rentabilität von zusammen mindestens 129 000 MS gesucht. Bevorzugt Forstgüter mit angenehmen Umgebungen in den Provinzen Sachsen und
Brandenburg.
Gefällige Offerten werden erbeten unter der Adresse des Herrn
Amtsrath von Dietze, Barby.
ob og .
M 28h.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag,
den 29. November
1889.
C
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma
E senbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tikel
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. 2069
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für Berlin auch durch die 3 Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich gern rn, Staats⸗
Anzeigers SW. , Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
chungen aus den Handels, Genoffenschafts⸗
Das Central ⸗ Handels- Register für das Deutsche Abonnement beträgt 1 M 50 5 für das Vierteljahr. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
Zeichen und Muster· Registern, über Patente, Konkurfe, Tarff⸗ und Fahrplan ⸗Aenderungen der
deutschen
Reich erscheint in der Regel täglich — Das — Einzelne Nummern kosten 20 3 —
——
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Anklam. Bekanntmachung. 48497]
In unserem Prokurenregister ist heute eingetragen:
1) Laufende Nr 32.
2) Prinzipal: Ehefrau des Kaufmanns Mendel Kohnke, Rosa, geb. Wolfski, zu Anklam.
3) Firma, welche der Prokurist zeichnet:
R. Kohnke.
4) Ort der Niederlassung:
Anklam.
5) Firma⸗ oder Gesellschaftsregister:
Die Firma ist eingetragen unter Nr. 337 des Firmenregisters.
6) Prokurist: Mendel Kohnke zu Anklam.
Anklam, den 27 November 1889.
Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung. Anklam. Bekanntmachung. 48498
In unserem Firmenregister ist heute:
I) die unter Nr. 279 für den Kaufmann Mendel Kohnke zu Anklam eingetragene Firma „M. Kohnke“ gelöscht, sodann
2) unter Nr. 337 die Firma „R. Kohnke“, und als deren Inhaber die Ehefrau des Kaufmanns Mendel Kohnke, Rosg, geb. Wolfsli, zu Anklam, sowie als Ort der Niederlassung „Anklam“ ein⸗ getragen.
Anklam, den 27. November 1889.
Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
Berlin. Sandelsregister 485781 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 27. November 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2841, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Bercht C Sohn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: .
Der Kaufmann Franz Eduard Bercht ist durch seinen am 27. September 1888 erfolgten Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Wittwe Therese Marie Amalie Bercht, geborene Leuenberg, zu Berlin ist an seiner Stelle als Gesellschafterin eingetreten.
ein⸗
In unser Firmenregister ist unter Nr. 7047, woselbst die Handlung in Firma:
. Louis Schlesinger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— tragen:
. Hamburg ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet.
Ein gleicher Vermerk ist bei Nr. 5530 und Nr. 8172 unseres Prokurenregisters bei der dem Richard Alpers zu Berlin beziehungsweise dem Friedrich Wilhelm Karl Eduard Kurth zu Berlin für die vorgenannte Firma ertheilten Prokura eingetragen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 15 490 woselbst die Handlung in Firma:
Christian Mester mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Die Firma ist in: Chr. Mester verändert. Vergleiche Nr. 20 160.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 1560 die Handlung in Firma:
Chr. Mester mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Carl Christian Mester zu Berlin eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Stahl Trede
am 15. November 1889 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschäftslokal; Kraufenstraße Rr. 41, nd der Kaufmann Peter Friedrich Stahl und der Faufmann Louis Wilhelm Zacharias Nikolaus Trede, Beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschast . beiden Gesellschafter nur gemeinschaftlich rechtigt.
Dies ist unter Nr. 11 874 des Gesellschafts tegisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu
Berlin unter Rr. 20 5h die Firma: Em. Becker
und als deren Inhaberin die Frau Emma Becker, geborene Dankert, zu Berlin eingetragen worden.
Dem Ferdinand Becker zu Berlin sst für die vor— genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe 36 Nr. 8187 des Prokurenregisters eingetragen
en.
. ö Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 6867 die Firma: , Aug. Heyden. Berlin, den 27. November 1889. Königliches amt I. Abtheilung 66. il a.
18434 KElamenthal. In das hiesige Handelsregister Band II. Blatt 37 Fol. 183 ist heute zu der Firma Bremer Wollkämmerei Folgendes eingetragen worden: Nr. 7 Spalte Nr. 5: „Der Kaufmann Arend Meverdiercks in Blumen⸗ thal ist am 16. Juli 1889 zum Prokuristen be— stellt worden.“ Blumenthal, den 23. November 1889. Königliches Amtsgericht. 48156 KEonphar-4d. In unser Firmenregister ist zu der Nr. 31 Firma J. Henrich ir. zu Boppard eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Boppard, den 9 November 1889. Königliches Amttgericht.
KEraunsberg. Handelsregister. 48435
In unser Firmenregister ist unter Nr. 462 die Firma J. A. Weyde Nachfolger (Inbaber R. Dawert) mit dem Niederlassungsort Zinten und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Dawert in Zinten eingetragen worden.
Zugleich ist die daselbst unter Nr. 101 eingetragene Firma J. A. Weyde mit dem Sitze in Zinten, als deren Inhaber der Kaufmann Johann Adolf Weyde in Zinten eingetragen war, gelöscht worden.
Braunsberg, den 20. November 1389.
Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. Bekanntmachung. 48436) In unser Firmenregister, und zwar zur Nr. 124, woselbst die Firma „F. Gehl“ eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom 12. November 1889 heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Charlottenburg, den 19 November 1889. Königliches Amtsgericht. 48437 Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am I2. November 1889 zu Haupt-Nr. 395, die Firma J. T. Engerer sen. zu Ftönigsberg i. / Fr, betr., eingetragen worden: Die Firma ist verändert in Oscar Engerer zu Königsberg i. Fr., sowie: Nach dem Ableben des bishergen Inhabers Johann Tobias Engerer zu Königsberg i / Fr. ist das Geschäft auf die Kaufleute Oscar Engerer daselbst und Ernst Engerer zu München als Erben und sodann käuflich auf den Kaufmann Oscar Engerer zu Königs— berg i. / Fr. als alleinigen Inhaber übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Coburg, den 19. November 1889. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto. Danzig. Bekanntmachung. 48439 „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1572 die Firma Bernhard Liedtke zu Königsberg mit einem Zweiggeschaͤft in Danzig und als deren In— haber der Kaufmann Bernhard Liedtke in Königs- berg eingetragen worden. Danzig, den 21. Rovember 1889. Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. (48438 J. In unser Gesellschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 437 eingetragenen Kommanditgesellschaft Julius Eisen Co in Colonne 4 eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des persönlich haftenden Gesellschafters, Kaufmanns Julius Eisen in Danzig aufgelöst.
Zu Liguidatoren der Gesellschaft sind Kaufmann Albert Gelhorn und Kaufmann Siegfried Silber stein, Beide in Danzig, mit der Maßgabe ernannt worden, daß nur Beide gemeinschaftlich zur Ver— tretung der Gesellschaft befugt sind.
II. In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 651 heute vermerkt, daß die Prokura des Kaufmanns Philipp Simson zu Danjig für die Kommandit— gesellschaft Julius Eisen C Co erloschen ist.
Danzig, den 25. November 1889.
Königliches Amtsgericht. X.
Sandelsrichterliche 48160] Bekanntmachung.
Auf Fol. 200 des hiesigen Handelsregisters ist bezüglich der dort eingetragenen Aktiengesellschaft „Anhalt Dessanische Landesbank“ in Dessau Folgendes: (
„Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. November 1889 ist das Grundkapital um 1500 900 S, demnach auf 7500 000 4 erhöhet. Diese 1500 000 ½ werden in 1000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien à 1500 4A mit Dividendenberechtigung vom 1. Ja⸗ nuar 1890 ab, eingetheilt.“
Demgemäß ist durch Beschluß der General⸗ versammlung rom 22. November 1889 der Absatz 1 des §. 4 des Statuts entsprechend ab⸗ geändert, und lautet nunmehr:
„Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 9 000 000 46 festgesetzt, von welchen 6 000 000 A1 in 20000 Stück Aktien im Nominalwerthe von je Einhundert Thalern — Dreihundert Mark, unter den fortlaufenden Nummern 1 bis 20 000 resp. unter dem 1. Juli 1864 und 1. April 1872 bisher zur Cmission gelangt sind, und fernere 1 500 000 „Æ in 1000 Stück Aktien im Nominalwerthe von je 1500 M unter den fortlaufenden Nummern von 1 bis 1000
PDessan.
unter dem 1. Januar 1890 zur Emission ge— langen.“
Die landesherrliche Genehmigung zu dieser Erhöhung des Aktienkapitals und der dadurch bedingten Statutenänderung ist mittelst höchster
Resolution vom 24. November 1889 ertheilt.
eingetragen worden.
Dessan, den 25. November 1889. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Gast.
Eisleben. Sandelsregister 48442 des Königlichen Amtsgerichts Eisleben. Zufolge Verfügung vom 25. 1. M ist heute unter
Nr. 660 die Firma: „Wilh. Putzmann“ in
Kreisfeld und als deren Inhaber der Gypshütten⸗
besitzer Wilhelm Putzmann daselbst eingetragen. Eisleben, am 75. November 1889.
Königliches Amtsgericht.
- a8440) Errurt. In unserem Einzelfirmenregister ist Vol. II. pag. 90 bezüglich der unter Nr. I69 ein getragenen Firma: „Joh. Mergenbaum Nachfolger“ in Colonne 6 folgende Eintragung:
In das Geschäft ist am 25. November 1889 der Kaufmann Paul Gutte von Erfurt ein getreten. Cfr. Nr. 441 des Gesellschaftsregisters.
Vermerk auf Verfügung von demselben Tage.
und im Gesellschaftsregister Vol. II. pag. 1827. kel nr, Eintragung: aufende Nr. 441. Firma der Gesellschaft: Nachfolger. Sitz der Gesellschaft: Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: 2. der Kaufmann Robert Wille, b. der Kaufmann Paul Gutte, Beide in Erfurt. Beginn der Gesellschaft: am 23. November 1883. Eingetragen auf Verfügung vom 25. November 1889 an demselben Tage, bewirkt worden. Erfurt, den 25. November 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.
Joh. Mergenbaum
48441 Erkelenz. In dem diesseitigen Firmen ⸗ bezw. Gesellschaftsregister sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Firmen gelöscht worden: Hirsch⸗Apotheke E. Hansen zu Erkelenz, Johann Albert Bausch zu Koerrenzig, Hubert Bocken zu Brück, Mathias Schrey zu Loevenich, Johann Gottfried Heinen ju Kleingladbach, Heinrich Goertz zu Kleingladbach, Winand Beyen zu Kückhoven, Gebr. Schwarz zu Erkelenz, Peter Josef Rütten zu Kückhoven, Peter Wilhelm Rütten zu Oestrich, Gebr. Zillessen zu Immerath. Zufolge Verfügung gleichfalls vom Heutigen sind in das Firmenregister neu eingetragen worden: Hirsch⸗Apotheke Josef Pomp zu Erkelenz, Anton Aretz zu Erkelenz, Gebr. Zillessen zu Immerath, Jac. Tongern zu Erkelenz. Erkelenz, den 25. November 1889. Königliches Amtsgericht.
Flensburg. Bekanntmachung. 48443
I. In das Firmenregister ist bei Nr. 1594, wo⸗ selbst die Firma J. O. Roeloffs und als deren Inhaber der Agent Ingwert Ocke Roeloffs in Flens— burg eingetragen steht, heute eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist auf den Sohn des bis— herigen Inhabers, den Kaufmann Magnus Christian Cornelius Roeloffs in Flensburg übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortfüh⸗ ren wird. Vergleiche Nr. 1599 des Firmenregisters.
II. Ferner ist in das Firmenregister der Kauf⸗ mann Magnus Christian Cornelius Roeloffs in Flensburg als Inhaber der Firma:
J. O. Roeloffs
daselbst heute unter Nr. 1599 eingetragen worden.
III. Bei Nr. 179 des Prokurenregisters, woselbst der Commis Magnus Roeloffs in Flensburg als Prokurist der Firma J. O. Roeloffs daselbst ein⸗ getragen steht, ist heute vermerkt worden:
Die Prokura ist erloschen. Flensburg, den 23. November 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Flensburg. Bekanntmachung. (48444 In das biesige Firmenregister ist heute unter Nr. 1600 die Firma „Chr. Andresen jr.“ in Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Christian Andresen daselbst heute eingetragen worden. Flensburg, den 25. November 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Forst. Bekanntmachung. 148447] In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 488 die Firma Georg Herrmann zu Forst N. / L. un) als deren Inhaber der Tuchfabrikant Georg Herr⸗ mann zu Forst eingetragen worden. Forst, den 27. November 1889. Königliches Amtsgericht.
Freiburgs. Bekanntmachung. 48445
Nr. 28 027. Unter O. 3. 130 Band fl. des Firmenregisters wurde heute eingetragen: Zweig niederlassung der Firma A. Lehner in Mülhausen i. El. Inhaber ist Herr Adolf Lehner, Kaufmann in Mülhausen. verehelicht seit 17. Mai 1885 mit Elisa, geborenen Feist, ohne Ehevertrag. Haupt⸗ niederlassung ist eingetragen am 5. Juli 1888
Freiburg, den 24. November 1889.
Gr. Bad. Amtsgericht. Unterschrift.)
. . 48448 Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 725 eingetragen die Firma:
. Küster * Johannsen mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als deren Inhaber:
1) der Kaufmann Adolf Küster, 2) der Kaufmann Ludwig Johannsen, Beide zu Göttingen. Affene Handelsgesellschaft. Göttingen, den 25. November 1889. Königliches Amtsgericht. III.
Hahbelschwerdt. Bekanntmachung. 48449 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 56 die Handelsgesellschafst Bernheim et. Löwenfohn zu Ober⸗-Thalheim, Kreis Habelschwerdt, ein— getragen worden.
Die Gesellschafter sind:
a. der Kaufmann Julius Bernheim zu Breslau,
b. der Kaufmann Julius Loewensohn zu Breslau.
Die Gesellschaft hat am 1. Dejember 1882 be— gonnen und ist eine Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft Bernheim et. Loewenfohn zu Breslau.
Habelschwerdt, den 18. November 1889.
Königliches Amtsgericht.
Habelschwerdt. Bekanntmachung. 48451] In unser Firmenregister ist unter Nr. 324 die Firma H. Weidner zu Habelschwerdt und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Weidner zu Seifersdorf, Kreis Liegnitz, eingetragen worden. Sabelschwerdt, den 19. November 1889. Königliches Amtsgericht.
Habelschwerdt. Bekauntmachung. 48450 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 379 das
, w, der Firma Fehr und Wolff eingetragen orden.
In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 57 die Gesellschaft Fehr et. Wolff zu Habelschwerdt eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind:
1) der Fabrikbesitzer Eduard Wolff, 2) der Fabrikbesitzer Rudolf Wolff, zu 1 und 2 zu Habelschwerdt.
Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Juli 1889. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft selbstständig befugt.
Habelschwerdt, den 23. November 1889.
Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. Bekanntmachung. (42452 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1640 die Firma A. Fischer zu Derenburg und als deren Inhaber der Kaufmann August Fischer daselbst ein— getragen worden. Halberstadt, den 25. November 1889. Königliches Amtsgericht. VI.
Hannover. Bekanntmachung. 48454 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4276 eingetragen die Firma Georg Diekmann mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Georg Diekmann zu Hannover. Hannover, 26. November 1889. Königliches Amtsgericht. Vb.
Hannover. Bekanntmachung. 48455 Auf Blatt 2726 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma F. G. Schipper eingetragen: Den Kaufleuten August Beisner in Hannover und r fd Pailliart daselbst ist Kollektivprokura ertheilt. Haunover, 26. November 1889. Königliches Amtsgericht. T Vb. Horgeismar. Bekanntmachung. (48453 Zur Veröffentlichung der aus den Handels, und Genossenschaftsregistern zu bewirkenden Bekannt⸗ machungen werden für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts für das Jahr 1890 I) der Deutsche Reichs⸗ und Prenfzische Staats. Anzeiger, 2) das Kasseler Tageblatt bestimmt. Hofgeismar, am 26. November 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Iserlohn. Sandelsregi ster 48456 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
Die unter Nr. 332 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Carl Klempt (Firmeninhaber: der Kaufmann Carl Klempt zu Iserlohn) ist gelöscht am 25. November 1889.
— ——