1889 / 286 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Nov 1889 18:00:01 GMT) scan diff

mn 8

r e

3 . 6. . ö

Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berückfichtigenden Forderungen und zur Beschluß— faffung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögensstückf der Schlußtermin auf Montag, den 23. Dezember 1889, Vormittags 19 Uhr, vor dem Herjoglichen Amtegerichte bierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt. Schlußrechnung nebst Belägen liegen in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betbeiligten aus.

Dessau, den 27. November 13889.

Schumann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

48271 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Louise Berg'au zu Dirschau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeickniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen, und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstuͤcke der Schlußtermin auf den 21. De⸗ zember 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Röniglicken Amtsgerichte hierfelbst. Zimmer Nr 3, beftimmt Die Schlußrechnung nebst Belägen und des Schlußrerzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. III. Nr. 6 / 99.

Dirschau, den 26. November 1389.

Der Grichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

(42272 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Geschirrhändlers Gustav Herbig zu Dirschau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der EGläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens. stücke der Schlußtermin auf den 21. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Terminszimmer Nr. 3, be⸗ stimmt. Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. III. N. 8 88.

Dirschau, den 27. November 1889.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

48548 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters H. West zu Dortmund wird, nac dem der in dem Vergleichstermine vom 8. Ok tober 1889 angenommene Zwangevergleich durch rechtskraftigen Beschluß vom 8. Oktober 1889 be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Dortmund, den 25. November 13889. *

Königliches Amtsgericht.

485645 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Ludwig Kühne zu

Düfseldorf wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 8. Nevember 1889 angenommene Zwangk vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom F November 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Düfseldorf, den 25. November 1889. Königliches Amtegericht. Abtheilung VII. Veröffentlicht: Masson, Gerichisschreiber.

48549 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Hubert Strohband zu Düssel⸗ dorf ist durch Beschluß des Königlichen Amts gerichts hierselbst vom 2. November 1889 mangels Masse eingestellt worden Düsseldorf, den 28. November 1889.

; Masson, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 48513 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hutmachers Ish. Lührs aus Emden wird wegen ungenügender Masse e ngestellt.

Emden, den 25 November 1889.

Königliches Amtsgericht. II.

48647 . Nr. 10461. Das Konkureverfahren über das Vermögen des Max Heinsheimer von Eppingen wurde nach Abbalkung des Scklußtermins durch Gerichts beschluß vom Heutigen aufgehoben Eppingen, den 19 November 1389. Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. Schütz 48315 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Caspary, handelnd unter der Firma Franz Caspary vormals Karl Bruch, früher zu Euskirchen, zur Zeit in Witten an der Ruhr, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch i n. Euskirchen, den 23. November 1889. Königliches Amtsgericht. gez. Mallmann.

(L S.) Beglaubigt: Castor, Gerichtsschreiber.

48539 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

482458 stonkurs verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des am B. Februar 1889 zu Wansleben verftorbenen Ziegeleibesitzers Hermann Ramdohr daselbst, in Firma „8. Ramdohr“ daselbst ist zur Prüfung der nachträglich ae gemeldeten Forderungen Termin auf den 16. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Kleine Steinstraße s8, Zimmer Nr 31, an— beraumt. Halle a. S., den 23. November 1883.

Große, Sekretär, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

48528 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten und staufmanns Joachim Gustav Heinrich Winckler, in Firma Heinr.

Gustav Winckler hier und J. G. H. Winckler in Dockenhuden, ist zur Prüůü⸗ fung früher bestrittener und nachträglich an⸗

gemeldeter Forderungen, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbekung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnitäz der bei der Vertheilung zu berũcksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die den Mitgliedern des Gläubiger— Ausfckuffes zu gewährende Vergütung für deren Ge— schästsführung Termin bezw. Schlußtermin auf Montag, den 23. Dezember 1889, Nach, mittags 27 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Hamburg, den 27. November 1889.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 48546 Die Konkursverfahren über das Vermögen der Firma S. S. Martin und der Wittwe des Siegmund Heinrich Martin, Anna, geb. Beinhauer, von Oberhaun werden, nachdem die in dem Vergleichstermin vom 13. November 1889 angenommenen Zwangevergleiche durch rechts rãfti⸗ gen Beschluß rom 15. November 1889 bestätigt find, hierdurch aufgehoben. N. 1 u. 41889. Hersfeld, den 28. November 13889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 48524 Das Kenkursverfahren über das Vermögen der Haudelsfrau Minna Czarlinski, früher zu Karthaus, wird nack Abbaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung hiermit auf— gehoben. . Karthaus, den 20. November 18839.

Königliches Amtsgericht.

48542

Der Konkurs über das Vermögen des Müllers Brünne Albrecht zu Torfmoor wird nach der . Abhaltung des Schlußtermins damit auf gehoben.

Lilienthal, den 27. November 1889. Königliches Amtsgericht. II.

lastes] KRgnkursverfahren. Nr. 56192. Durch Beschluß des Großh. Amts— gerichts II vom 253 d. Mis wurde das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Posamentiers Karl Ehmann, Inhabers der Firma Ehmann Eie. in Mannheim, nach Abhaltung des Schluß— termins aufgeboben. Mannheim, 25. November 13889.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgericht.

Galm.

48543 Besch lu. Das Konkursverfahren Über das Vermögen des Schneiders und Händlers Wilhelm Burghart hierselbst wird eingestellt, weil sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. M.“ Gladbach, den 25. November 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. gez. Dppenhoff. Veröffentlicht: Ermisch, Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Amtsgerichts.

48540 Das Konkurkverfahren über das Vermögen des Ackermanns Heinrich Gils von Weißenborn ist auf Antrag des Bevxoll mächtigten des Letzteren ein⸗ gestellt worden und wird daher aufgehoben. Oberaula, den 20. November 18389. Königliches Amtsgericht.

Wird veröffentlicht:

Holland⸗Merten, Gerichtsschreiber.

48521] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lohgerbers August Schwarz zu Plettenberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Oktober 1889 angenommene Zwangsvergleich

bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Plettenberg, den 25 November 1889. Königliches Amtsgericht.

durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage

Schuhmachermeisters A. Belitz zu Frankfurt a. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. ; Frankfurt a. O., den 27. November 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

9 Konkureaverfahren. as Kaufmanns Robert Schulz (in Firma Albert Haertel Nachfolger) zu Frankfurt a. O. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. No- vember 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtektäftigen Beschluß vom 13. November 1889 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Frankfurt a. O., den 28. Nosember 1889. Das Königliche Antsgericht. Abtheilung 4.

1483253 Bekanntmachung. ? Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Behrens hierselbft wird

Konkursverfahren über das Vermögen des

nach erfolgter Abhalsung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.

Grimmen, den 15. November 1889.

Königliches Amtsgericht. J.

1 .

485331 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Ott zu Rehna ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor— schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 13. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte

hierselbst anberaumt. Rehna, den 26. November 1889. Reisener,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

48527]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Büdners und Zimmermanns Carl Schimmel pfennig zu Dierhagen ist eingestellt, nachdem sich

entfprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Ribnitz, den 27. Norember 1889. Großherzogliches Amtsgericht.

48519) Kgl. Württ. Amtsgericht Saulgau. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Johann Georg Gebhard, Sandelsmanus⸗Ehe⸗ feute in Saulgau, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Beschluß vom 21. d. M. aufgehoben. Den 26. November 1889. - Amtsgerichtsschreiber Hafner.

48541 Konkursverfahren. Das Konkure verfahren über das Vermögen des früheren Kaufmanns Franz Schlögel in Schandau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Schandau, den 26. November 1839.

Königliches Amtsgericht.

Ihle, Amtsrichter. 48270 Conkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Soldin wohnhaft gewesenen und dafelbst am 6 Mai 1855 verstorbenen Kauf—⸗ manns Hermann Butzke ist zur Ahnahme der Schlußrecknung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu derücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 19. Dezember 1889, Vormit tags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Soldin, den 21. November 1883. Sparfeld,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 48544 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Wirth und Spezereiwaarenhändler Diedrich Albert zu Unna und über den Nachlaß ihres genannten Ehemannes wird nach erfolgter Abhaltung des Scklußtermins hierdurch aufgehoben. kHnna, den 27. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

48251 Bekanntmachung.

In der Alois und Magdalena Schauer⸗

mann'schen Konkurssache von Fuchsmühl ist

auf Antrag des Rechtsanwalts Herrn von Grafen—

stein zu Weiden Prüfungstermin auf Samstag,

14. Dezember l. J., Vorm. 10 Uhr, fest⸗

gesetzt.

Waldsassen, 26. November 1889. Amtsgerichtẽschreiberei.

(LS) .

Baumer. 48260)

In dem, das Vermögen des Chemikers Oskar Korschelt zu Zittau betreffenden Konkursverfahren ist vom Gemeinschuldner unter Beibringung von Zustimmungserklärungen der Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, die Einstellung des Verfahrens beantragt worden. Das Gericht wird über diesen Antrag nach Ablauf einer Woche, binnen welcher gegen denfelben Widerspruch erhoben werden kann, Enischließung fassen. Auch ist auf An— trag des Gemeinschuldners und im Einverständniß des Konkurzverwalters der für heute anberaumte Prüfungstermin auf den 21. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr, vertagt worden; derselbe wird jedoch nur abgehalten werden, wenn nicht in— ö die Einstellung des Verfahrens erfolgen sollte. Zittau, den 27. November 1839. Königliches Amtsgericht. Eisold. Veröffentlicht: Akt. Junge, Ger. «Schr.

Tarif⸗ 2x. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 286.

Altona Kaltenkirchener Eisenbahn. 48283 Bekanntmachung. Vom 1. Januar k. J. ab findek eine Abfertigung von Stückguͤtern auf der Station Altona⸗Gählers⸗ platz und Haltestelle Stellingen nicht mehr statt. Tie Abfertigung der Milchsendungen bleibt jedoch für Station Altona-Gäblersplatz wie bisher besteben. Altona, den 20. November 1889. Die Betriebs Direktion. Franckenberg.

48563 Hanseatisch-⸗Ostdeutscher Verband. Am 1. Dezember d. FJ. treten im Verkehr zwischen den Stationen der Mecklenburgischen Südbahn einerseits und Rüdersdorf, Station des Direktions⸗ bezirks Bromberg andererseits direkte Frachtsätze in Kraft. Ueber die Höhe derselben ertheilen die be— theiligten Dienststellen sowie das Auskunftsbureau hier, Bahnhof Alexanderplatz, Auskunft. Berlin, im November 1839. Königliche Eisenbahn— Tirektion, zugleich Namens der betheiligten Ver⸗ waltungen.

48559 Bekanntmachung. Mit dem 1. Dezember 1889 wird der Personen—

nur in Frachtüberweisung,

Bromberg, den 26. November 1889. Königliche Eisenbahn-Direktion.

48661 Frachtermäßigung für Torfstreu und Torfmull.

Torfstreu und Torfmull in

Frachtsätze des Spezialtarifs III in Anwendung. Erfurt, den 27. November 1889.

. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: R. Renn, A. G. Dtr.

(485601

für vorgenannten Verkehr Einführung.

Haltepunkt Jon Kugeleit (Strecke Tilsit Memel)

und der Perfonen⸗-Hattepunkt Argeningken (Strecke Insterburg —Tilsit) für den S:ückgutverkehr (Eil⸗ und Frachtgut), lätzterer jedoch mit der Maßgabe eröffnet, daß Stückgutsendungen von Argeningken nach Argeningken nur frankirt zur Beförderung gelangen dürfen, und Nach⸗ nahmebelastung in beiden Richtungen ausgeschlossen ist.

In der Zeit vom 1 Dezember 1889 bis zum 1. April 1890 kommen für die Beförderung von Wagenladungen von mindestens 10 90090 kg von Mockrehna nach denjenigen ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens Stationen der Eisenbahn ⸗Direktions bezirke Bromberg,

Breslau und Berlin, welche mindestens 300 km von Mockrehna entfernt sind, die um 25 0 ermäßigten

Staatsbahn⸗Verkehr Frankfurt a. M. Ftöln (linksrh.). Am 1. Teiember d. J. gelangt zum Gütertarif der Nachtrag N zur Derselbe enthält neben sonstigen Er⸗ gänzungen und Aenderungen Entfernungen für die Stationen der Neubaustrecke Wiesbaden Langen⸗ schwalbach. Der Nachtrag ist bei den Güter- verwaltungen sowie Güter und Eilgutabfertigungen erhältlich, woselbst auch Auskunft ertheilt wird. Frankfurt a. M., den 265. November 1889. Namens der betheiliaten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn Direktion. 48316 Rheinisch⸗Niederdentscher Verbands ˖ Güter verkehr. ; Vom 1. Dezember d. J. ab werden die nur für den Wagenladungs Verkehr eingerichteten Haltestellen Rosenhagen, Robhlsdorf ⸗Gottschom, Alt Krüsow und Liebenthal der Prignitzer Eisenbahn in den vom J. Zuni 15538 ab gültigen Tarif für den oben bezeich- nesen Verkehr einbezogen. Nähere Auskunft ertheilen

Köln, den 265. November 1889. Namens der betbeiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn-Direktion (rechtsrheinische).

18556 Saarbrücken Main⸗Neckarbahn⸗Verkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Dezember d. J. wird die Sfation Rheinböller-Hütte mit den im Nachtrage 1 vorgesehenen Sätzen und Entfernungen in den Tarif für den bezeicnefen Verkehr einbezogen. Köln, den 27. November 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion

( linksrheinische). 48557 Betrifft Saarbrücken-Hessischen Verkehr.

Mit Gültigkeit vom 1 Dezember d. J. wird die Station Rheinböller Hütte mit den um 4 km er- höhten Entfernungen der Station Stromberger Neu- kütte in den Tarif für den bezeichneten Verkehr auf— genommen.

Köln, den . November 1889.

Königliche Eisenbahn-Direktion (inksrheinische).

48558 9 Saarbrücken -Pfälzischer Verkehr. Mit Gultigkeit vom 1 Dezember d. Is. wird die Station Rheinböller⸗Hütte mit den im Nach⸗ trage V vorgesehenen Entfernungen und Sätzen in den Tarif für den bezeichneten Verkehr aufgenommen. Köln, den 27. November 1889.

Königliche Eisenbahn-Direktion

(linksrheinische).

las83565)] . Mit Gültigkeit vom 1. Dezember d. Is. wird die Station Jüchen des Eisenbabn. Direktions⸗ Bezirks Köln (linksrhein) mit den für die Station Hoch⸗ neukirch ; Z. bestehenden Frachtsätzen in den vom 1. März 1839 ab gültigen Ausnahme ˖ Tarif für den Verkehr zwiscken den Elb⸗, Wejer⸗ und Ems hafen · stationen einerseits und rheinisch ⸗westfälischen Sta. tionen andererfeits aufgenommen. Nähere Auskunft ertbeilen die betheiligten Güter Verwaltungen. Ftöln, den 28. November 1889.

Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

(linksrheinische).

48565] Oberhessische Eisenbahnen.

Im Verkehr der Statlonen, der Oberhessischen Bahnen mit Stationen der Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirke Hannover und Frankfurt aM. werden vom I. Dezember d. J. ab für Holzwaagren aller Art, wie solche im Spezialtarif If. des Deutschen Eisen⸗ babn-Gütertarifs Theil J. aufgefübrt sind, für Stäbe und Brettchen bis zu 1,25 m Länge und 20 mm Dicke, unbearbeitet, sowie für Schachteln aus Holz, neu, ausgenommen Satzschachteln, sofern diese Artikel als Frachtstückgut zur Auflieferung ge— langen, die Frachtsätze und Vorschriften des „Aus—

nahmetarifs für bestimmte Stückgüter“ zu Grunde gelegt Nähere Auskunft ertheilen die Güter⸗ expeditionen.

Gießen, den 27. November 1889. Großherzogliche Direktion.

48564 . Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn · Gesellschaft. Der in unserer Bekanntmachung vom 14. Oktober

d. J. angezeigte neue Tarif für die direkte Befötr⸗

derung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren

im hefsisch⸗württembergischen Verkehr erscheint am

J. Bejember d. J. Derfselbe kann durch unser

Tarffbureau, welches auch Auskunft ertheilt, zum

Preife von 40 käuflich bezogen werden.

Mainz, den 27. Novemher 18539. In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial ˖ Direktion.

die Güterexpeditionen.

Anzeigen.

* * 22 84

*

2 2 2 14 ᷣ⸗è 5 8 S * 3 C. 9 25581)

Redacteur: Dr. H. Klee.

Verlag der Expedition (Scolw. Druck der Noxrddeutschen Buchdruckerei und Verlec

Berlin:

stönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

Änstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32

zum Deutschen

M 2G G.

Fünfte Beilage Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 29. November

. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Elsenbahnen enthalten sind, erscheint auch in an. e . k

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche

Das Central Handels ⸗Register für das Deuts ͤ Berlin auch durch. *r Kontgliche Gr nt deutsche Reich kann durch alle Anzeiger? SW. , Wilhelmstraße 3. . Deutschen Reich. and Köniiich

——

ost · Anstalten,

Vreußischen Staats

1889.

Genossenschafts , Zeichen und Muster⸗Registern, ber Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan= euis

Aenderungen der deuischen

Reich. (r. 285 6.)

fũr Das C 1 al Han el 9 1. ch 2D ich ch 1. 9 9 1 Ab t b . 1 50 ; 4 8 Vi 1 .

Einzelne Nummern kosten 20 k

6 enossenschafts Register.

Berlehnrg. Rekanntmachung.

vereins zu Berleburg bei der Firma vermerkt:

„Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

schränkter Haftpslicht.“ Berleburg, den 21. Nobember 1889. Königliches Amtsgericht.

4311

Burzgdort. In das Genossenschaftsregister des ; . ts ist Firma „Homöopathischer Verein“ in Lehrte J ? Die eingetragene Genossenschaft Somöopathi⸗ scher Verein in Lehrte ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. September 1889 auf⸗

unterzeichneten Amtsgerichts ist bei der

5 Die Gläubiger der Genossenschaft werden au

gefordert, sich bei dem Vorstande zu melden, welcher öde: dem Tischler⸗ meister W. Bebrens und dem Fabrikanten E. Kreplin,

aus dem Hofbesitzer C. Bebrens.

sämmtlich zu Lehrte, besteht Burgdorf, den 25 November 1859. Königliches Amtsgericht.

Hunz en. Eintrag in das Genossenschaftsregister.

anderueg heschlossen; 1) Die Gengssenschaft führt nunmehr die Firma

Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Ge— nofsenschaft mit unbeschränkter 8a , und

hat ihren Sitz zu Berstadt.

2) Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck . währung e an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, der Er— leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗

der Gewährung von Darlehen

sinns.

3) Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er—

folgen in dem Niddaer Anzeigeblatt.

Im Weiteren hat die Genossenschaft die Liste ihre am 1. Oktober 1889 ihr angehörigen n, uns eingereicht und ist dieselbe in unserer Gerichts— Hteiberei öffentlich zur Einsicht ausgelegt. Die in dieser Liste aufgefübrten Personen, welche behaupten daß sie am 1. Oktober 1889, als dem Tage des Ihkrafttretens des Gesetzes vom 1. Mai 1889, nicht

Mitglieder dieser Genossenschaft gewesen sind ,,,, . ragen ist, sowie die in der Liste nickt aufgeführten Fersonen, welche am 1. Oktober 1889 Mitglieder dieler Genofsenschaft gewesen zu sein behaupten, erden aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die . bis zum Ablauf einer Ausschlußftist von Einem Monat schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers hierselbst zu erklären? dungen, den 20. November 1889. Großherzogliches Amtsgericht Hungen. Ittmann.

Hungen. Eintrag 48397 . das Genossenschaftsregister. Dr landwirthschaftliche Consumverein, e. G. zu Wohnbach hat in folgenden Punkten Statuten⸗ nderung beschlossen: I) Die Genossenschaft. führt nunmebr die Firma: „landwirthschaftlicher Consumverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräuk⸗ k und hat ihren Sitz zu Wohn⸗ 3 Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaft licher Eincauf von Verbrauchsftoffen und Begenständen des landwirthschaftlichen Betriebs sopie gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaft ö licher Erzeugnisse. ö. Tie Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ Flgen, in der Deutschen landwirthschaftlichen Senossenschaftspresse⸗ 9 Der Vorstand zeichnet durch Beifügung der amentunterschristen zweier Vorstandsmitglieder , re Im Weiteren hat die Genossenschaft die Liste ihrer 2 . Oktober 1889 ihr angehörigen Genossen bei . hn te ht und ist dieselbe in unserer Gerichts⸗ Hi Rei öffentlich zur Einsicht ausgelegt. Die in ier Liste aufgeführten Personen, welche behaupten, . lie am 1. Oktober 1838, als dem Tage des In⸗ . des Gesetzes vom 1. Mai 1889, nickt ; e. dieser Genossenschaft gewesen sind, oder, . Ausscheiden nicht richtig in die Liste ein⸗ . ist, sowie die in der Liste nicht aufgeführten e ne, welche am 1. Oltober 1889 Mitglieder . enossenschaft gewesen zu sein behaupten, eng uf gefordert ihren Widerspruch gegen die e, . . Auesch tit von riftlich oder ; bericht schreiberz zu erklären. j ungen, den 29. November 1889. Großherzogliches Amtsgericht Hungen. Ittmann.

der dem landwirthschaftlichen C ; 2 l Tonsum⸗ verein Utphe⸗Inheiden, eingetragene Ge⸗

erlen eta 18386 In nunserem Genossenschaiteregister ist bangt sub N 10 (ingetragenen Spar und Vorschuß⸗

48396

Der Vorschuß ,! und Creditverein zu B ; ü . un er⸗ stadt, e. G. hat in folgenden Punkten i n.

Nun . . . 4 48398 Hungen, den 20. November 1889.

3 Oeffentliche Bekanntmachung. Gerz berzos iche Amtsgericht Hungen.

. dem landwirthschaftlichen Consum⸗ nnn,

neren Obbornhofen, eingetragene Ge⸗ asaos J enschaft mit unbeschränkter Saftpflicht, Karlsharen. Nr. 1. Selmarshäuser Dar

lehuskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu a e

am 1. Oltober 1889 angehört ss

1. Ottober 1839 angehörigen Genossen sind unserer Gerxichtsschreiberei öffentlich ausgelegt. Die in diesen

nicht Mitglieder dicser Genossenschaften gewe sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in Listen eingetragen ist, sowie die in den Listen ni

haupten, werden aufgefordert,

tokoll des Gerichtsschreibers zu erklären. Hungen, den 2). November 1889. Großherzogliches Amtsgericht Hungen. Ittmann. ;

Hungen. ; Eintrag

in das Genossenschaftsregister. f⸗ Der Vorstand der Darn re seg lcferhei e. G. welche nunmehr die Darlehnskasse

der Namensunterschriften zweier Vorst . ö 71171 ( and . zu der Firma. K ndomitglied

w

Liste bis zum Ablauf Gericktsschreibers zu erklären. Hungen, den 20 November 1889. Großherzogliches Amtsgericht Hungen. 2 Itt mann.

Hunsen. Oeffentliche Bekanntmachung.

sie am 1. Oktober 1889, als dem Tage des f tretens des Gesetzeß vom 1. Mai . glieder dieser Gencssenschaft gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, sowie die in der Lste nicht autgeführten Personen welche an dem 1. Ottober 1889 Mitglieder dieser Genossenschaft gewesen zu sein behaupten, werden aufgefordert, ihren Widersprach gegen die Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Monat schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären. 3 ( Hungen, den 20. Nevember 1889.

Großherzoglickes Amtsgericht Hungen.

Ittmann.

Hungen. Eintrag 48401 in das Genossenschaftsregister. Der landwirthschaftliche Eonsumverein

Hungen, e. G., hat in folgenden Punkten S 1⸗ ö , folg Punkten Statuten Die Genossenschaft führt nunmehr die Firma: landwirthschaftlicher Consumverein, einge⸗ tragene. Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht und hat ibren Sitz zu Hungen. 2) Gegenstand des Unternebmens ist gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen ständen des landwirthschaftlichen Betriebes, sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Er⸗ zeugnisse. ton , , . 7. , , . er⸗ folgen in der deutschen landwirtbschaftli = ae r r der schaftlichen Genossen 4) Der Verstand zeichnet durch Beifügung der Namensunterschriften zweier Vorstandsmitglieder zu ö „Im Weiteren ist die Liste der dieser Genossen schaft am 1. Oktober 1889 . . in unserer Gerichtsschreiberei öffentlich zur Einsicht aus gelegt. Die in dieser Liste aufgeführten Personen, welche, behaupten, daß sie an genanntem Tage nicht Mitglieder dieser Genossenschaft gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste ein⸗ getragen ist, sowie die in der Liste nicht aufgeführten Personen, welche am 1. Oktober 1889 Mitglieder dieser Genossenschaft gewesen zu sein behaupten, werden. aufgefordert, ibren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Monat schriftlich oder zu Protokoll des Gerichte⸗ schreibers zu erklären.

aufgeführten Personen, welche am 1. Oktob 8 gefi P en, r . er 1889 Mitglieder dieser Henossenschaft gewesen zu fein be⸗ . ihren Widerspru gegen die LÄste bis zum Ablauf einer rr re. 4] frist , von Einem Monat schriftlich oder zu Pro⸗

48399

ö . 3 und ; kasse agene enossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht führt . Sitz zu Bellersheim hat, zeichnet durch Beifügung

Im Weiteren hat die Genossenschaft die Liste

: Mitglieder dieser Genossensckaft gewefen sind / ode daß ihr Ausscheiden nicht richtig ö. die id eder tragen ist, sowie die in der Liste nicht aufgeführten Personen, welche am 1. Oktober 1839 Mitglieder dieser Genossenschaft gewesen zu sein behaupten werden aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die einer Ausschlußfrist

Einem Monat schriftlich oder K

lastoo;

Der landwirthschaftliche Consumverein zu Bellersheim, e. G., der jetzt die k land⸗ wirthschaftlicher Consumverein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, fuhrt und seinen Sitz zu Bellersheim hat, reichte die Liste seiner am 1. Oktober 1889 ihm angehörigen Benossen bei uns ein, und ist dieselbe in unserer Derichs chreiberei öffentlich ausgelegt. Die in dieser Liste aufgeführten Personen, welche behaupten, daß

cht oder, daß ihr eingetragen ist, sowie die in derfelben geführten Personen, welche k

einem Monat schriftlich, oder Gerichtsschreibers zu erklären. .

scheiden in Folge vorher geschebener

Einwendungen gegen die Liste

Widerspruch

Monat nach Beseitigung des Hindernissez er richtsschrei bers erklärt haben. Karlshafen, 22. November 1839.

Königliches Amtsgericht.

ibrer am 1. Oktober J. J. ihr angehöri—

bei uns eingereicht und ist dieselbe 1 . . J

schreiberei öffentlich zur Einsicht ausgelegt. Die in ,

dieser Liste aufgeführten Per sanen, weiche behaupten 48495 Naß sie am 1. Ohober 1889, als dem Tage des Rar lshakem. In unser Gen ssenschaft reh isteĩ Inkrafttretens des Hefetzes vom 1. Mai 1825 nicht ist zu. IJ. Nr. I Helmarshäuser Darlehn s—

kafsenverein eingetragene Genossenschaft zu

Selmarghausen nach Verfügung vom 27. J. M. am 25. November eingetragen worden, 1) zur Firma der Genossenschaft der Vermerk

ymit unbeschränkter Haftpflicht!) 2 in Sp. 4. Rechtzsverhältnisse: an Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes fi mn merm g ster Christian Köthe ift der Landwirth . 9 zu k in der General—

mmlung vom 20. Oktober I. J. gewählt w Karlshafen, 22. November 1837 Königliches Amtsgericht.

ellner.

s . 5 413403 Köln. Auf Verfügung vom 8. 3 33 ist unter demselben Tage in dem bei biesigem Amts— gerichte geführten Genossenschafts. Register bei den 141 Nr. 13. Ehrenfelder Volksbank, e. zr ,, , . ; ; J Nr. 15. Sindorf⸗Heppendorfer Credit-Ver— ein c. G., zu Sindorf, 39 Nr. 16. Bergisch-⸗Giadbacher Credit- und Sparverein, e. G., zu B.⸗Gladbach, Nr. 17. Gummersbacher Bauverein, e. G., zu , Nr. 19. Kerpener Spar- und Darlehns kassen Verein, e. G., zu Kerpen, 23 Nr. 27. Buir⸗Golzheimer Kredit-Verein, e. ö. zu, Buir, Nr. 23. Consum⸗-Verein Nenstadt, e. G Berg. Neustadt, J Nr. 47. Fühlinger Darlehnskassen⸗ Verein, e. 4 n en Nr. 51. Godorfer Darlehnskassen-Verei 4 u n . 3646 Nr. 53. Meschenicher Darlehnskassen⸗Verein e. , i , d. . Nr. 56. Buirer Brennerei vereinigter Land—⸗ i , . zu Buir, ö Nr. 58. Ründerother Wasser leitungs-⸗Gesell⸗ schaft, e. G., zu Ründeroth, . die Eintragung erfolgt, daß diese Genossenschaften ihrer Firma den Zusätz: n J „mit unbeschränkter Haftpflicht“ hinzugefügt haben. ö. Köln, . November 1889. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7.

18406 Ludwigslust. Zu Nr. I des hiesigen ele! schaftsregisters ist heute eingetragen, daß die Firma jetzt lautet: Consumverein zu Ludwigslufst, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, und daß der Vorstand jetzt besteht aus dem Schuhmachermeister L. Bernhardt, Schmiede⸗ meister E. Frenzel, Paßrevisor G. Schröder und Bürstenbinder V. Ahlers, sämmtlich hieselbst. Ludwigslust, den 23. November 1889.

; Gioßherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: HH. Weber, Gerichtsschreiber.

48409 Michelstadt. Die Molkerei ,,, k 9 hat ihrer

zerigen Firma den Zusatz „mit unbeschränkter Haftpflicht“ beigefügt. Eintrag in das 6 schaftsregister ist beute erfolgt. Michelstadt. 27. November 1889. Der Gericktsschreiber des Großh, Amtsgerichts. Strauch, Hilfsgerichtsschreiber.

18

Mosbach. Nr. 122858. Zu O. 3. 16 des . schaftsregisters Band 1 als Fortsetzung zu O. 3.2 da. selbst, betreffend den Konsumverein Trienz, wurde eingetragen: die Genossenschaft hat sich durch Beschluß der Gereralversammlung vom 23. d. Mts. aufgelöst.

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

hausen.

s . Elste e r

ist, werden in Gemäßheit der Vorschriften i 36 ; ĩ; en in §. 165 Die Vertretun Zei g d sonen, welche behaupten, daß sie an genanntem Tage ö

u. 168 des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1885 16 eichsgesetze Mai 1889 all J diejenigen Perfonen, welche in der Liste a . sen sind, aber behaupten, daß sie am 1. Oktober J. J die nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen find Ausscheiden nicht richtig in die Liste . auf⸗· diesem Tage Mitglieder der Genossen; . ; e Y Ullede x ssenschaft ew sinde hiermit aufgefordert, ihren n . die Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von zu Protokoll des

Nach Ablauf der Ausschlußfrist ist für di i

Nach st ist für die Mit⸗ gliedschaft am 1. Oktober J. J, und für das Auz. 27 Otte ker 1837 ö Aufkündigung 6 oder Ausschliefßung der Inhalt der Liste maßgebend.

; bleiben

m obenbezeichneten Personen vorbehalten, sofeta . ö Bid erklärt haben, oder hieran ohne ihr Verschulden verhindert waren und binnen einem den

Wigerspruch schriftlich oder zum Protokoll des Ge⸗

mittel auf gemeinschaftliwen Kredit. machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gliedern unterzeichnet sein muß, in dem Müunster— berger Kreisblatt, in der Münsterberger Zeitung und in dem Münsterberger Wochenblatte. ö.

EHulsnitxz.

des Handelsregisters für zeichneten Amtsgerichts eingetragenen Firma Spar-

ze mm,

Martin Galm und Heinrich Kirschenlohr bestellt

R 8 ö

erfolst durch beide Liguidatoren ö

Mosbach, den 25. November 1889

; Gr. Amtsgericht. Dr. Nei ß.

. . 13103 ö Gladbach. In das Genonsenschafts * es hiesigen Königl. Amtsgerichts ist sub Nr. 12

des Registers der Gustorf D Regist storfer Darlehnskafsen⸗ , Genossenschaft mit 2 rün Haftpflicht, mit dem Sitz in Guftorf tegütrirt worden. . J Die Genossenschaft ist errichtet durch Statut vom

Zweck der Genossenschaft ist, die

2* . F * zu Darlehn an

die Mitglieder erforderlichen Geldraittel unter g mein schastlicher Garantie a besch af. In si er. Gelder anzunehmen und zu verzinfen, fore . Stiftungsfonds zur Förderung der Dir t fa ftan er

ö Verein mitglieder aufzubringen. Ulle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den . zu unterzeichnen und in dem land- irthbschaftli⸗ Henossenschaftsblatt bekannt k Genossenschaftsblatt bekannt zu Der Verstand bestebt aus folgenden Personen: 1) Wilhelm Tholen, Vikar zu Gaͤstorf gleich als Vereinsrorsteher, ö 2) Stephan Koch, Ortsvorsteher zu Gindorf, zu— gleich als Stellvertreter des Vereins vorstebers .

3) Andreas Becker, Ortsvorsteher zu Guftcnf

4) Reiner Schmitz, Landwirth zu Gindorf. Y. Peter Krüppel, Händler zu Laach.

Die Zeichnung für den Verein geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeich nenden hinzu. gefügt werden. ö Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbe-— nannten Fälle nur dann verbindliche Kraft wenn sie vem Vereinsro:steher oder dessen w mindestens zwei Beisitzern erfolgt w ö Bei gänzlicher orer tbeilweiser Zarückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 46 und über die eingejahlten Geschã te antbeile genügt die Unterzeichauag darch den Vereins— vorsteher oder dessen Sielloertceter und mindeftens einem Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechte verbindlich zu machen. 6 In allen Fallen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Bꝛisttzers Die Eiasicht der Liste der Genossen 6 w, . der Dlenststunden Jedem gestattet. . M. Gladbach, den 275. November 1889 Königl. Amtsgericht, Abth. III.

Münsterberg. Bekanntm achu n g. 48407

In unser GenossensckaftsRegister ist bei Nr. 1 „Münsterberger Vorschußverein eingetragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Häaftrflicht“ heute folgende Eintragung erfelgt: =

An Stelle des bisher geltenden Statuts ist das neue auf der Grundlage des Gesetzes vom 1. Mai 1889 errichtete, durch Beschluß der Hencralberfamm lung vom 29. September 1885 angenommene Statut ron demselben Tage getreten. Dasselbe befindet sich Blatt 3 Band VI der Register⸗Akten. . Die Genossenschait fährt die Firma „Vorschuß— verein zu Münsterberg, eingetragene Ge— nofsenschaft mit un neschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Munsterberg. ö

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften behufs gegenseitiger Beshaffun] der im Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geld- Die Bekannt— welche

mindestens von 2 Vorstandsmit⸗

Der Vorstand besteht aus dem Direktor, dem

Kassirer und dem Controleur.

Vorstandsmitglieder sind:

1) der Kaufmann Julirs Hirschberg berg als Direktor,

2) der Kaufmann Anton Prause zu als Kassirer,

3) der Buchhalter Josef Schwarzer zu berg als Controleut. .

Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnen

zu Münster— Münsterberg

Münster⸗

den zu der Firma des Vereins oder zur Benennung des. Vorstandes ibre Namensunterschrist hinzufügen; Dritten gegenüber ist dieselbe rechtsverbinslich wenn sie mindestens . scheben ist.

von 2 Vorstandsmitgliedern ge—

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts J-dem gestattet.

Münsterberg, den 20. November 1889. Königliches Amtsgericht.

Neustadt Wpr. Bekanntmachung. 18411

In unserem Genossenschajtsregister ift beute bei

der Firma des unter Nr. 2 eingetragenen Vorschus

irma nter Nr. » eingetragenen Vorschuß vereins für die Parochie Oxßhoeft und Um⸗ gegend, —e r Zulatz „mit unbeschränkter Haftpflicht“ beigefügt.

Eingetragene Genossenschaft der

Neustadt Wpr., 25. November 1889. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 48412 Nach Uebertragung der bisher. auf Folinm 97 den Bezirk des unter—

Als Liquidatoren wurden die Vorstandsmitglieder

und Vorschußverein zu Pulsnitz, eingetragene