rer r,, e, , ,, .
*
10
ö . 116,ů 70 G s 0 114,50 bzG 305,10 b
137, 75G 313506 13,00 bz G 106.5066 123, 75 6 155,75 bz
Stobwasser .... 60
Strls. Sylk. Et. P 66 Strube, Armatur. — Sudenb. Maschin
. 3 * 2 T* 160974 Sẽuüdd. Imnm. 40790
— — 1
8
n. !
= = = = . = 4 =. = = = n O = n= = m = O m.
8
* t · D
Thüring. Ndlfabr. Union Baugesells. Ver. Hanfschl. Fb. Vikt. ⸗Speicher⸗G Vulcan Bergwerk Weißbier (Ger.) . Belle) Gilse b.)
* — ** 2 —
1
500 —, — 500 — — z300 / 1200 —, —
105, 6663 14506 38, 60 b G 272 00636
21506
— 0 O O ⸗ On
W 7 23 War eln
—
tern ,.
— 1 — 8
Ber siche rungs · Gesellschaften. Sours und Dividende — *Æ pr. Stck. Diridende vro 13887 1888 ch M Feuer v. 200 οQ0 . 1000ν, (420 420 108506 H. Rückers. (G 200 0. 400M I08 120 30006 Ind. u. Wssp. 2M v. H 00M 120 120 18856
= 2 R C
[1 * 22827
Lnd. TFeuervrĩỹ. G. 2 COM. 1000 150 176 I. Sagel· A. G. 2 1 . 100M. 153 149 K debens v. (G. 200 ν . 1600 σνυλ, I78 18131114500 G5. 2000 500. 36 418 350 pri. G. 200 οο. Q 40 40 11256 euerv. 2060. O00Qλé˖ 3890 400 ö. 2G οO v. 100022 97 834 — 200 9.10007. 90 S4 193506 in 0 0.100074, 200 2090 3400 nir 200 0 v. 1000 fl. 114 = V. 2630 08.2400 6 150 . 8p. 10G 0 v. 1000 MM 8. 1900. 1000, 227 38056 yr. 20 v. 1000MMn 250 V Vrs. 207 9 v. 1000 e' 200 Germania, Lebns v. 2Meνιαο . 500 τνσά& Sladb. Teuerprs. 2M v. 1000MMν Leiv ig. Teuerors. 6M οσ. 1007
66
Be
B 5
ö
52
8 6— 194
5786
1er 1 r 109966 09016 59006
49056
292 n 3958
1166
Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 MMn Te. Tcuerv. 200. 1000s, d 0,0 v. 500 Mun
ag 3p. 20 7 v. 500. n Magdeb. Rückvers Gem. 1007, Niederrh. Güt.⸗A. 100 0.500 τνίC Nordstern, Leb vs. 2M. 0 v. 1000 0νν,. DOldenb. Vers. G. 200 0. S τνάè/: Preuß. Lebnsv.⸗G 200 0. 500 Mn Vreuv. Nat. Vers. W 0 v. 400 s identia, 10 69 von 1000 fl.
7 aadeb
SS SSS
D M — D O dN.
d ed O Or
3
o Sr CI — 1 Or
Rhein. Wstf. Ncko. 107 av. 400 7νιη.
Sãchs. Rückv.⸗Ges. 0 9 v. 500 ννανσc
Schls. Feuerv⸗G. 20 v. O0! g95ʒ Thuringia, V. G. 200 0 v. 10007½ι 209 Transatlant. Güt. 207 ιν . 150020 Union, Hagel vers. 2M v. 50 0»νυη, 45 Victoria, Berlin 20 0. 100037 153 Wstdtsch. Vs. B. 20Y,ο v. 10003αμν 60
2080 419806 1670 38366
3580 1619
G On
— W * — — 0. O — — C D — 1 0 t0 ᷣᷣ2 0 . E
— S8 S SS
Fonds und Aktien⸗Börse.
Berlin, 29 November. Die heutige BSörse er— 5ffnete in recht fester Haltung und mit iumeist etwas böheren Coursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenvplätzen vor— liegenden Tendenzmeldungen und Notirungen günstiger lauteten. Das Geschäft entwickelte sich im Allge— meinen lebhafter zu vielfach anziehenden Coursen, doch blieben auch einige Verkehrsgebiete ruhiger. In der jweiten Hälfte der Börsenjeit machte sich in Folge von Realisationen ziemlich allgemein eine Abschwächung der Haltung bemerklich.
Der Kabitalsmarkt bewahrte feste Haltung für beimische solide Anlagen bei regeren Umsätzen, 35 o Reichs- und Preuß. konsol. Anleihe anziehend; auch fremde, festen Zins tragende Papiere erscheinen fester; Italiener, Russische Anleihen und Ungarische 400 Goldrente etwas besser und lebhafter
Der Privatdiskont wurde mit 45 6υάG notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Desterreichische Kredilaktien zu etwas anziehender Noriz mäßig leb— baft um; Franzosen waren behauptet, Tur Boden bach fester, auch Warschau⸗Wien fest, Schweizerische Bahaen schwächer, andere ausländische Bahnen wenig zerändert.
Von inländischen Eisenbahnaktien sind Lübeck— Büchen und Mainz Ludwigshafen als etwas besser und lebhafter, Marienburg⸗Mlawka und Ostpreußische Südbahn schwach.
Bankaktien waren recht fest und belebt. besonders in den spekulativen Hauptdevisen wie Diskanto⸗Kom⸗ mandit, Berliner Handelsgelsellschafts⸗Antheile, Aktien der Deutschen und Darmstädter Bank.
Industriepapiere waren zumeist fest, aber nur ver— einselt lebhaft; Rontanwerthe belebt und steigend, erst ichließlich eiwas abgeschwächt.
Gourse um 25 Utr. Matt. — DOesterr. Kreditattien 170 350, Franzosen 163,75 Lombard 55.25 Türk. Tabackaktlen 162,50. Bochumer Guß 246,50, Tertmunder St.“ Pr. 140,00, Laurabütte 806, 0. Berl. Handels gesellsch. 207,25 Darmstädter Tank 183.00 Deursche Bank 174 50, Dis konto ⸗Kom⸗ mandit 244 09 Russ. Bk. 64 75, Lübec- Büch. 196,10, Mainjet 125,75. Marien 6375, Mecklenb. 162, 40,
stryr 91,87 Duxer 239,75 Elbethal 93 50 Galtzier
5 Mittelmeer 11429 Sr Russ. Staats b. — — Nortwestß. — —, Gotthardbahn 174 50, Rumänier 1065,30 Italiener 93,37. Oest. Goldrente 92,80 do. abterrente 73, 50 do. Silkerrente 73 390 do 1860 er coose 123 757, Russen 18590 er 982.80, do. 1884er — — 4 * Unzar Goldrente 36,5 Sgopter g83 75 Rufs Neten 216 00, Rufs. Drient II. 66,0), do. bo.
1888
6 56 L. DG, QQ.
M., 28. November. (W. T. B.) Fest dondon. Wechsel 203
Si. 70, Wiener Wechsel 171 92, 107.20. Destert. Silherrente 73 50, z do. 5 YM Paxierr. 56, 8) 13860 Loole 3,7 429 Italiener 1580 r
ient anl. 655 60, HI. DOriertanl
— 1
3,00, Unif. Caypter 35,30,
.
Ddanier
Kond. Türken 17.30. 3 c vort. Anleihe 66, 10, on serb. Rente 83,99, Serb. Tabackr. 84. 30, 5 oι amort. Rum. 96.00, 6G kons. Mexik. 93, 30, Böhm. Westbabn 2863, Böhm. Nordbahn 155 Central Pacisie 110 50, Franzosen 2063, Galiz. 15363, Gottthb. j77, 10, He ff. Er dwigsb. 12450, Lomb. 10933 Lübeck · Büchen 195,10, Nordwestbahn 1617, Kredit aktien 2093, Darmstädter Bank 181 60. Mittel deuische Kreditbank 120, i. Reichebank 135,22. Diskonto⸗Komm. 242.29), Dresdner Bank 17970, A. C. Guano W. 155 46, 4 dο griech. Monoxol ⸗Anl. 78 09, 45 * Portagiesen 965. 80, Privatdiscont 47 0.
Frankfurt a. M., 28. Nocember (W. T. B) Effetten · Societät. ( Sa lun. Kreditaftien 26985, Franz. 2056 Lomb. 1083, Egypter 3,50, 1 90 ungar Goldrerte 86. 59), Gotthardb. 176 89. Dis konto Kommandit 43, 10. Diesdner Bank 17970, Geljenkirchen 222.50 Berliner Handelsgesellschaf 208, 20, Laurahütte 179,0. Fest.
Leiyzig, 28. November. (W. T. B.) (Schlu ) 3960 faͤchs. Rente 93.40, 440 do. Anteibe 101.59. Bufchthierader Essenbabn Litt. A. 169,509, Bus ih. Eif. Litt. B. 166,80, Böhm. Nordbahn Att. 124.25, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 202,5), Leipziger Bank . Aktien 145,00, Credit u. Sxarbant zu Leipzig I30, 5, Altenburger Aktien ⸗ Hrauerei 2698, 00, Sächsische Sank-⸗Aktien 111,50, Leipziger Kammg-⸗ Spinnerei Akt. 235, 00, . Kette. Deunsche Elbschiff⸗A. 79, 50, Zuckerfabr? Glauzig A. 109,00, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 140,5, Thür. Gas⸗Gejellschafts Aktien Lob, S0, Zeitzer Paraffin u. Solaröl-Fabr. 10475 Desterr. Banknoten 172,35, Mansfelder Kure 704.
Saumburg, 28 November (W. T. B.) Fest. Preußische 0 Gonsols 105,60, Silberrente 73,50, Oest. Goldrente 33, 00, 49/0 ungar. Goldrente 865,60,
Italiener 93 67), Kreditaftien
Ban?
E3konto⸗Kommandit 2142,70, Hamburger Kommerz⸗ 135 20, Rorddeutiche Ban 175,50, Läbeck- züchen 191,89, Marienbg ⸗Mlawka 65, 10, Meckl. Friedrich⸗Franz 163 09, Omn g3, 20, Laurah. 177,70, Nordd. Jute Sxinnere 0, A -C Guano W. 157, 0, Hamburger P 153, 60 Dyn -Trust.“ A. 163 60 PYDrivatdistent 44 o.
Samburg, 28 November. (W. T. B.) Abend ⸗
börse. Oeit. Keed. 269 70, Franzosen 512,59. Lom— G0, Mainzer 125,55, Marienburg Mlawka Dis konto ommandit Kart 174,40, Norddeutscke Bank 8.70, Hamburger Packetfahrt Donamt Trust 168.60, Italiener
fest. 28. Norember. (B. T. B.) (Schluß⸗ ft. Silberr. S6, 00, Böhmische Westb.
50, Böhmische Nordbahn 216,009, SBuschth. Eis. 387, Elbetbalb. 215,25. Nordb. 2580, zemb.“ Gzerno . arvub. 166,50, Am nerd. 97,95, Dentsche atze 5,19, ond. Wechsei 118,30, Pariser Werof. 6.92, Rußssische Bankn. 1,151, Stibercoupors 10 00 .
London, 283 Norember. (WB. T. B.) Englische 2 ½ Gonsols 978, Yreußische Italienische eo Rente 335, Lom
4 „60 konsol. Ruffen 1889 (II. Serie v. Türken 173, Oest. Silberr. 73, do. 32, 4 0,0 ungarische Goldrente 8g, 4 86 ier 73 3, 55 /g priv. Egypt. 1028, 4 0 unis. Egyrt. 390 gar. 1006, 464 0 egrpt. Tributanl 83,
0 konf Mexikaner 95, Ottomanbank 111, Suez⸗
en lz, Canada Pac. 753, De Beers Attien neue 225 Rio Tinto 155, FTlatzdiscont 48 c/o. — Silber 443,13. .
Aus der Bank flossen beute 160 000 Pfd. Sterl. nach Lissabon. .
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 29.56, Wien 12.011, Paris 25 A6, St. Petersburg 25.
Paris, (X. T B. ESchluß⸗ Course. Behauptet. 5 600 amort. Rente — —, 39 Rente 87,65, 43 Anl. C6, 25, Ital. 5 Go Renze 94.573, Oesterr. Goldr. 924, 4 0so ung. Goldr. 873. 40960 Rufsen 1880 92, Russen 13889 9250, 49490 unif. Egrpt. 466.56, 4 υάίC, span. ä Anleihe 7341, Konvertirte Tärten 17,378, ärf̃. Loose 76,090, Ho, priv. Türk. Oblig. 474.765, Franzosen 532.50, Lombarden 285,00, Lombard. PVrioritaten 315.00, Banque ottomane 5565,22. Banque de Paris 815,09. Banque d' EsSscomęte 527 50. Credit foncier 1303,75, do. mobilier 466,25, Meridional ˖ Aktien 687,59, Panama-⸗-Kanal ˖ Akt. 67,50, Panama 5/9 DObl. 59, 00, Rio Tinto Akt. 404.39, Suezkanal n Aklien 320,60, Wechsel auf deutsche Plätze 1225.51, Wechsel auf London kurz 25.22, Cheques auf London 25.74, Comptoir d' Escompte neue 642.
Paris, 28. Norember. (W T. B.) Boulevard⸗ verkebr. 39, Rente 87,66, Italiener 94,678, Türkenloose 76,123, Spanier 73, 31, Eavpter 467,50, Ottomanbank 5837,50, Rio Tinto 406,25. Fest.
St. Petersburg, 15. November (W. T B) Wechsel auf London 93,75, Russiscke II. Orient anleiße 989, do. HI. Orientanleihe 993, do. Bank für auswärtigen Handel 2541. St Peters burger Diskonto⸗Bant 663. St. Petersburger internationale Bank 552, Russ. 4M Bodenkredit⸗ Pfa sdbriefe 14174, Große Russische Eisenbabnen 233, Kursk⸗Kiew ⸗Aktien 285.
Amsterdam, 28. November. (W. T. B.) (Schlun⸗ Course. . DOest. Hapierrente Mai⸗November verzl. 723, DOesterr. Silberrente Januar ⸗Juli verzinslich 727, 4 0,0 ung. Goldrente 85g, Russische große Eisenbahnen 1214, do. J. Orientanl. 626, do. I. Drientanl. 623, Konv. Türken 123, 320, holländ. Anleihe 1023, 5 Co gar. Transv -Eisenb.« Oblig 1058, Warschau⸗Wiener Eisenb. Aktien 1115, Markneten b9, 35. Russische Zoll ˖ Coupons 192.
Wiener Wechsel 100.
/
. .
6.
London, 28. November. (W. T. B.) Bankausweis.
Totalreserve . . 12564 0) 4 530 000 Pfd. St. Notenumlauf. . 23 8739 000 — 160 009 ö Baarrerrtath. . 20194060 4 371000 3 Portefeuille 19149 0900 — 790 000 ' Guth. der Priv. 22 769 090 — 107600) ö do. des Staats 6015 000 4 655 909 ö. Notenreserve . 116649 00 4 5383 600 . Regierungssicher⸗
heiten. 14917 009 — 200000 .
Prozentocrbältniß der Reserve zu den Passiven 431 gegen 40) in der Vorwoche.
Clearingtouse⸗ Umsatz 115 Millionen gegen die entsprechende Weche des vorigen Jahres 4 6 Mill.
Paris, 28. November. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath in Gold.. . 1288 246 000 4 Baarrorrath in ö. Silber * 12293407 000 er
Joo 794 00 4 Notenumlauf . 3 014 079 00 =— Lauf. Rechnung ⸗
453 521 090 4
der Privaten. 351 333 000
Gutha den ;. des Staats s es ce, e ,, R, T z rl Gos
Gej. Vor chüsse Zins u. Dis kont⸗ . . Ertrãani e 10 681 0M 454609 . Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath
84,19.
Produkten und Waaren⸗Börse. Berlin, 28. November. Marktpreise nach Ermitte lungen des Königlichen Polit ei⸗Präsidinms. DVoöchne ] 7tiedrigste Preise.
Per 1060 kg für: t
D ESC C0 O Oc
JJ . bsen, gelbe zum Kochen. Speisebebnen, weiße. Linsen ; Kartoffeln
Rindfleisch
Schweine sleisch 1 kg Ralbfleisch . Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg. Eier 560 Stück Karpfen 1 Eg.
— Q — — W126
60 Stück.
Berlin, 29. November. (Am stellung von Getreide, Meh leum and Spiritus) . .
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1600 kg. Loco fest. Termine höher. Gek 500 t. Kündigungs teis 1 9.5 * 163 60 nach Qualitãt Titerunge du bunter polnischer — ver ien Mor ver November · Dezember 189,55 be., v. Januar —, per April ˖ Mai 196, 50 — 186 — per Mai- Funi 196, 5 — 185, 250 — 185.75 Juni-Juli —, per Juli-August —. September 182 bez. . Gd.
Roggen per 1000 kg Loco fest, Gekündigt — t. Kündigungk preis — 169 176 Æ nach Qualität. Lieferungè gualität 1753 inländischer —, per dicslen Monat 173 bez, ver No pember Dezember 173 — 172,75 bez, ver Dezember⸗ Januar 173 - 172, 5— 172,75 bez., ver April Mai 5 — 174,5 — 175.25 bez., per Mai⸗Juni 174,5 — 174,25 — 174,75 bez.
— N —— — D dN N CM —· — Q — — Q —
1 —1
, na 1 — — 2
iche
.
3 und. Inttergerste 138 ö Hafer per 1000 kg. Loco böher. Termine höher, Getündigt 50 t. Run: igungsvteis 16353 Æ Loco 1650 175 Æ Fach Qualität. Ticferanasaudiit t 164 * pommerscher mittel bis guter ö 3. 165 —175 ab Bahn bez u sischer 187 —168 * ö w . der No cember · Dezember 163 -— 164. 75 bei per Axril· Mai 162,75 — 163,25 bez., per Mai ⸗Juni 162 — 163 8 bez. . Mais per 1000 g. Loco fest. Termine Gekündigt —t. TKündigungspreis — 60 —140 560 nach Qual, per diesen Monat und November⸗Dezember 127,5 bez., per Avril J) 122.5 bez, per Mai- Juni —. . ; Erbsen per 1000 Rg. Kochwaare 165 — 216 4, Fulterwaare 157 - 162 ½ nach Qualität. . Noggenmehl Nr. O u. J per 100 kg brutto irkl Sack. Termine höher. Gekündigt — Sack. Kündi⸗ gungss preis — 6, per diesen Menat 24,3 5: id 4 Gd, per Norember⸗Dezember —, per De⸗ zern ber Jänugr 262 , bez, per Januar⸗ Februar —, per Arril⸗ Mai 24,4 bez., per Mai⸗ ö . . Kö Rüböl ver 1699 Rg mit Faß. Termine nahe Sichten fest Gektkäündigt 500 Ctr. Kündigungspreis 71 * oro mir Faß —. Loco ohne Faß —, per diesen Monat 71 be,, ver November⸗Dezember 6086 70 bez., ver Dezember⸗Januar 8,4 t, per Januar; Februar 4 he K. ver April ⸗ Mai 65,5 — 65.7 - 65,4 bez, per Mai Juni — Petrol eum. (Rafsinirtes Standard white) ver 105 kg mit Faß in Posten von 100 Err. Gef'ündigt — kg. KRKündigungepreis — “ Loco — M, per diesen Monat —. Sriritus mit 20, . ü 3 ö à 100 / = 10000 nach Tralles. lau. Get. — ]. Kündigungspreis — * Loco obne Faß 0. G u. 30, bez, ver diesen Monat — per November⸗Dez —, per März⸗April —, per April Mai —, per Juni⸗ Juli —. Spiritus mit 70 (60 Verbrauchtabgabe. Get. 310 0900 1. Kündigunge preis 3133 . * obne Far 31,3 39 24 diesen irg . , 31,1 bez, per November⸗Dezember 31,3 — ez, per Dejem ber Januar — ver Januar Sebrnar, ver Februar Marz — ver April Mai 32.5 52 332. bez, ver Mai -⸗Juni 32,5 — 32,3 32,4 bez. ver Jani- Foli , 53 ver , Weizenmehl Nr 66 26,25 — 24,75, Nr. O 24. 75 — 23.) bez. Feine Marken über Notiz bezahl. Roggenmehl Nr. O u. 1 24.5 33 r n Marken Nr. O u. 1 255 — 245 be. Nr. 14 M böber . O u. IL pr. . kg br. inkl. Sack. Stettin, 28. November (W. T. S.) Serrerdce- markt. Weißen sest. loco 180-181, do. ver November Dezember 18409. do vr. Arril- Mai 8 z 9 20 9 228 190, 09, do. vr. Mai ⸗Juni 181,00. Roggen böber, loco 165 == 170. do. Pr. November Dezember 18799, do. vr. April Mai 170,560, do. . Pomm. et loco 150-15 Rübsl still, pr. November 71,00, pr. April ⸗Mai 65, 5õ0. Sxiritus
Fsest. Sroße und 2
unrerãnd; loco ohne Faß
nit 50 M KGonsum⸗ tterrn 5050, mit 710 ναι Kensumsteuer 31 20, pr. November mit 70 SM Kensumsteuer 3050 pr. November · Dezember mit 70 4 Konsumsteuer 3050. pr. Axril⸗Mai 31,50. Petroleum loco 12,355. Pofen, 28. November. (. T. E.) Spiritus loco ohne Faß 50er 49,60, do. loco obne Faß 70er 60.10. Behauptet. ö Magdeburg, 28 November. (D. T. B.) Zucker bericht. Kornzucker erkl. von S2 */ 16.45, Korn= zucker, exkl.. S8 6 / g 15,50, Nachprodukte, erkl. 750 . Rend. 12.50. Besser. Exxortzuger reger gefragt. Brodiaffinade —, f. Brodraff. 23. 600, Gem. Raffinade II. mit Faß 28,00 gem. Melis 1. mit Faß 25509. Fest. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B Famburg pr. November 12, 15 bej. u. Br., pr. Dezember 12 10 bez. u. Br., pr. Januar 12.46 Br., pr. März ⸗April 12,70 bez. u. Br. Anfangs fest, Schluß ruhiger. . ö Köln, 28. November. (D. T. B. Gerreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 19, 0, do. fremder loco 21 00, do. pr. November 20. 45. pr. Mäc; 20,10, pr. Mai 20,45. Roggen hiesiger 17.00, fremder loco 18,90, pr. November 17,30, vr. Mar; 17,40, pr. Mai 17,45. Hafer hiesiger loco 1475, fremder 165,0 Rüböl loco 76.00. pr. Deat 68,20. Bremen, 28 November (W T. B.“ leu m. (Schlußbericht,. Sehr sest, loc Standard wbite 7, 30 bez. Norddeutsche Woutammerei 275 G. Aktien des Norddeutfchen Llord 180 bez., pr. Uitimo 181. 5 Hamburg, 25. Norember (WB. T. S. Nach mittags bericht. Kaffee Gocd average Santos pr. November —, pvr. Dezember 877, 6. Marz 84 vr. Mai 833. Ruhig. Morgen Bußtag. . Zuckermartt. Rüben ⸗Robzucker J. Produkt Basis 3880/0 Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg vr November 12,09, vr eiem ber 12,05, pr. März 12.50, pr. Lai 12773. Unregel- mäßig. Hamburg, 28 Nor markt. Weijen lo est holstein. loco neuer 58 — 182 Roggen loco fest, mecklenkurg. loco 175, russischer loco fen 114— Gersfte fest. Rübẽl 1 Sxirims matt, vr. N
vember. (W T. B.) Gerreide⸗ co
**
toveml or. Dezember ⸗ Januar 21 . 2 *
33 vor. Mai⸗Juni
7223 — ‚ —— ** —
Bußtag. November. (W. T. B izen pr. Frühjahr 8,9? Mai⸗Juni 9.06 Gd, 89,11 Br. . ib jchr 8 25 Gd. 828 B Mai⸗JZu⸗ „S338 Br. Mais pr. 0 Br., pr. Juli-August 5, ser pr. Frükjabr 7,859 Gd., 7, ni 7,905 Gd. , 8 ö Loudon, 238 Norembec (X. T. ucker 144 ruhig, Rüben Robzu 123 stramm — Ghili⸗Kupfer 350,
Liverpool,? W
1 7
*
* * 18
3
No vember. (W. B.)
wolle. (Schl ßbericht, Umiaß 10009 B.,
für Sxekulation und Exvxort 1000 S.
Middl. amerik. Lieferung: November 55/16. Novem- ber · Vezember 535 63, Dezember Januar M 22, nuar - Februar 5i7 zz, Februar ⸗ März 5, April 538 e, April ⸗Mai 57,1, Mai⸗Juni
Juni ⸗Juli 52ssei d. Alles Verfäuferpreise.
Liverpool, 28 November. (W. T. B.) (Offizie Notirungen) Amerikaner good ordinar. 51, Amerikaner low middling 55, Amerikaner middling 53, Amerikaner middling fair 6, Pernam fair 64, Pernam good fair 6816, Ceara sair 6t, Ceara good fair 67 /ic, Maceio fair — Maranham fair 63, Esgppt. brown fair 63 Earrt. brown good fair 75136, Egyptian brown good 7üi, M. SG. Broach good *, do. fine —, Dhollerah fair is, Dbollerah good fair 45 1, DVholl. good 41, Dhollerah fine 5, Oomra fair 45. Oomra good fair 43. Domra good 41,16, Bomra fine 5 15. Seinde good 41s, Bengal good 45, Bengal fine 441, Madras Tinnerellz fair 4u,is, do. gocd fair 415, do. good 55, do. Madras Western fair 400, do. Western good fair * 15 do. Weftern good 4m sis, Deru rough fair —, PDeru rough good ain gz, Peru rough good 83, Peru moder. rougl fair 7), Peru moder rougk good fair 84. Peru moder rough good gf. Peru smoorh fair El, Pera smooth good fair 6* 106. ö ö
Glasgow, 23 Nobember (W. T. B. Roheisen. (Schluß Mixed numbres warrants 58 sh. 8 2. bis 69 s. 7 d. Sehr aufgeregt.
Paris, 28. Norxember (W. T. B.) Serre ih, markt. (Schlußbericht Weizen rubig E. No vember 22.30, pr. Dezember 22 40, vc. Januar April 22,99, pr. März -Juni 25, ). Roggen tung, ver Nodember 14,75, vr. März⸗Juni 16, W. Nel ruhig, vr. Norember 351,00, pr. Deibr. l,. br, Jan -April 52, 9, per März⸗Juni 27,75. ät fest, vr. November 82.50, pt. Dezember 82 006, Ft. Januar ⸗April 81,75, pr. März ⸗Juni 77.00, Sxititu⸗ steigend, vr Norbr. 536.50, vr. Dezember 37,00, pr. Januar⸗April 38. 50, pr. Mai ⸗August 40 06.
Paris., 28 RepemBer (. T. B) (Schiußzderickt., Rebzucker S853 5 steigend, loro 29, 2da 28,79. Weitzer Zucker fest, Nr. 3 pr 1099 Kgr. Er. November J 6h, pr. Dejember 35, c5), pr. Janudi-April 34.50, pr. Mäcz⸗Juni 35.25. ö
Amfterdam, T8. November (W. T. B.) Jara; Kaffee good ordinary 34. — Bancaꝛinn ba]
Amsterdant, 28. Rorember. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen pr. November — Pu. Mag 267. Roggen pr. Marz isa s1bal45, pr. Mai 146,
Antwerpen, 253. November. (S. T. B.) Petre leu m markt. Schlußbericht). Raffinirtes. Tur weiß, loco 179 bez. und Br., vr. orden be 17 bez, vr. Dezember 173 Sr., pr. Januar Män 175 Br. Fest.
Generalversammlungen.
Union, Fabrik chemischer Bro dukte. Srd. Gen. Vers. in 8 Berliner Bock ⸗Brauerei id. Gen. Vers. in Berlin On 1 Brest 2 ‚ en. Vers. in St Peters burg. ; Eisenhüttenwerk marienh tte b gKotzengu. Aunßerord. Gen. Vers.
Dezbr.
Berlin.
Deutscher Neichs
oͤniglich Preußise
K
* n
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
2
Aas Abonnement brtrãgt nierteljährlich 4 4 50 4. ; Alle Host-Anstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer den Host-Anstalten auch die Expedition
Sinzelne RKummern kosten 25 4. —⸗ ö 2 — 6 ⸗
Anzeiger
r Staats⸗Anzeiger.
1 *
Berlin, Sonnabend, den 30. Nove
22
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 1
es]! Aeutschen Reichs uzeigers und wöoniglich Preußischen Staats- Anzeigers Berlin 8XJ., Wilhelmstraßze Nr. 32.
mher, Abends.
— — ö
1889.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Geheimen Rechnungs⸗Rath Spaethen im Ministerium für Landwirthschafit, Domänen und Forsten den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Ober⸗Postsekretär Friedrichowicz zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Lehrer Beimschlahe zu Aschen im Kreise Diepholz und dem emeritirten Lehrer Schwarz zu Bosens im Kreise Schlawe den Adler der In—⸗ haber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie den emeritirten Lehrern Voß zu Vaale im Kreise Rendsburg und Malikke zu Birnbäumel im Kreise Militsch das Allge⸗ meine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaiserlich und Königlich österreichisch- ungarischen General⸗Major Bolfras von Ahnenburg, General— Adjutanten und Vorstand der Militär⸗Kanzlei Sr. Kaiserlichen und Königlichen Majestät des Kaisers von Oesterreich, Königs von Ungarn, den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit dem Stern; dem Kaiserlich und Königlich öͤsterreichisch ungarischen Flügel-Adjutanten, Korvetten⸗Kapitän Sachs, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; sowie dem Kaiserlich und Königlich österreichisch ungarischen Hauptmann im Generalstabs— Corps, Dankl, zur Disposition des Chefs des Generalstabes, und dem Kaiserlich und Königlich österreichischzungarischen Offizial in der Militär⸗-Kanzlei, Moritz Chalaupka, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse zu verleihen.
.
Ales, was man ait bor
rr r e ut s ch 5 S R 8 i ch.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnädigst geruht:
den Königlich preußischen Ober-Staatsanwalt Stell— macher in Celle,
den Kaiserlichen Ministerial-Rath im Ministerium für Elsaß Lothringen, Förtsch in Straßburg,
den Königlich preußischen Ober-Landesgerichts-Rath Boethke in Breslau, und den Königlich preußischen Landgerichts-Direktor Müller in Kiel zu Reichsgerichts-Räthen zu ernennen.
Der Regierungs-Baumeister Heinrich Lübken ist zum Kaiserlichen Maschinen-Ingenieur bei der Verwaltung der Reichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen ernannt worden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Landrath Freiherrn von Lyncker zu Lötzen auf Grund des §. 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1385 (Ges⸗Samml. S. 195) zum Mitgliede des Beziks— ausschusses zu Gumbinnen und zum Stellvertreter des Re⸗ gierungs⸗Präsidenten im Vorsitz dieser Behörde mit dem Titel „Verwaltungsgerichte⸗Direktor“ auf Lebenszeit zu ernennen, sowie
dem Regierungs-Rath Patrunky zu Koblenz bei seinem Ausscheiden aus dem Staatsdienst den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath, dem Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs-Inspektor Ullrich, sändigem Hülfsarbeiter bei dem Königlichen Eisenbahn⸗ Betriebsamt in Kiel, bei seinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Baurath, und dem Revisions-Inspektor Horn, zur Zeit Unter-Staats⸗ sekretär im türkischen Handels-Ministerium, den Charakter als Steuer⸗Rath zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Präsidenten des Kuratoriums der Preußischen Renten⸗Versich rungs⸗Anstalt hierselbst, Wirklichen Geheimen ber⸗Regierungs⸗Rath Dr. Forch, und den Stellvertreter desselben, Geheimen Ober⸗-Regierungs⸗Rath Nöll, in diesen Stellungen für den weiteren dreijährigen Zeitraum vom 1. Januar 1890 bis dahin 1893 zu bestätigen.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Dem bisher im technischen Bureau der Bauabtheilung Ministeriums der öffentlichen Arbeiten beschäjtigten BVasser-Bauinspektor Claufsen in Berlin ist die Waffer= Bauinspektorstelle in Magdeburg verliehen worden. Der Kreis-Bauinspektor Wentzel in Marburg ist in gleicher Amtseigenschaft nach Wiesbaden versetzt worden. Der bisherige technische Hülfsarbeiter bei der . egierung in Königsberg i. Pr. Bauinspektor vom Dahl, ist als Kreis⸗Bauinspektor nach Marburg versetzt worden.
Ninisterium für Handel und Gewerbe.
Dem Schlossermeister Albert Höfer zu Siegen und dem Schreinermeister Heinrich Kleb zu Hilchenbach ist die . für gewerbliche Leistungen in Bronze verliehen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und NMedizinal⸗Angelegenheiten.
Am Schullehrer⸗Seminar zu Marienburg ist der Schul⸗ amts⸗Kandidat Reinhold Schmidt aus Drtelsburg als Hülfslehrer angestellt worden.
Finanz⸗Ministerium.
Die Ziehung der 3. Klasse 181. Königlich preußischer Klajsen⸗ Lotterie wird am 9. Dezember d. J., Morgens 8 Uhr, im Ziehungasgalg des Lotterie-⸗Gebäudes ihren Anfang
Die Erneuerur
: Mldose, sowie die Freiloose zu dieser Klasse find nach den 8§. 5. 6
s mid 13 des Lotterieplans, unter Vor—⸗ legung der bezüglichen Toose aus der 2. Klasse, bis zum 5. Dezember d. J, Abends 6 Uhr, bei Verlust des Anrechts einzulbsen. Berlin, den 30. Nohgember 1889. Königliche 1 Ferien .
des Regulativs vom 30. November 11. März 1879, betreffend die Be⸗
sähigung für den höheren Verwaltung NMenst Lift 3. 1na siel⸗
vertretenden Mitgliede der Früfungs⸗Kom nissior. für bh Verwaltungsbeamte an Stelle des von diesem Amt auf seinen Wunsch entbundenen Geheimen Finanz-Raths und vor— tragenden Raths im Finanz-Ministerium, Wallach, der Geheime Finanz-⸗Rath und vortragende Rath im Finanz— Ministerium, Heller, ernannt worden.
Ju stẽ iz⸗Ministerium.
Dem Kammergerichts⸗Rath Berger ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
Der Amtsrichter Hahn in Hammerstein ist an das Amts— gericht in Niesky versetzt.
Die bei dem Amtsgericht in Bremervörde erledigte Richter—⸗ stelle ist auf das Amtsgericht in Köln übertragen.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Gerichts⸗-Assessor Kagermann und der Gerichts⸗AUssessor Dr. Koppel bei dem Landgericht L in Berlin, der Gerichts— Assessor Dr. Balke bei dem Amtsgericht in Bünde und der Gerichts-Assessor Sack bei dem Landgericht in Bielefeld.
Der Amtsgerichts-Rath Siefart in Berlin ist gestorben.
Per sonalveränderungen.
Königlich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 26. November. Saffran, Sec. Lt. von der Ref. des Gren. Regts. König Friedrich IJ. (3. Ostpreuß.) Nr. 4, kommantirt zur Dienstleistung bei dem Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, im aktiven Heere, und zwar als Sec. Lt. mit einem Patent vom 12. Juli 1887, bei dem letztgenannten Regt. wiederangestellt.
In der Gendarmerie. Berlin, 26. November. Freiherr v. d. Goltz, Hauptm. von der 5. Gend. Brig., unter Versetzung nach Bochum, der 7. Gend. Brig attachirt und derselben zur Dienst⸗ leistung überwiesen. Giersch, Pr. Lt. a. D., zuletzt im Feld ˖ Art. Regt. von Podbielski (Niederschles.) Nr. 5, mit der Berechtigung zum Tragen der Uniform der 2. Gend. Brig., dieser Brig. zur , , Distrikts · Offiz. überwiesen.
Durch Verfügung des Kriegs ⸗Ministeriums. 13. November. Lähbn, Zeug⸗Hauptm. vom Art. Depot in Karltruhe, zur Depot verwaltung der Art. Prüfungskommission, Schneider, Zeug ˖ Pr. Lt. vom Art. Depot in Spandau, zum Art. Devot in Karlerube, Schömberg, Zeug ⸗Lt. vom Att. Depot in Rastatt, zum Art. Depot in Spandau, Münch, Zeug ⸗Haurtin. vom Art. Depot in Magdeburg, zum Art Depot in Königsberg, Schönfeldt, Zeug ⸗Hauptm. vom Art. Devot in Mainz, zum Art. Depot in Magdeburg, Körber, Zeug ⸗Lt. von der Art. Werkstatt in Danzig, zum Art. Depot in Straßburg i. E, Schumacher, Zeug ˖ Lt vom Art. Depot in Ulm, zum Art. Depot in Mainz, Rackow, Zeug ⸗Lt, vom Art. Depot in Neu⸗ Breisach, jum Art. Depot in Um, Wolfshobl, Zeug ⸗Hauptmann von der 4 Art. Depot⸗Inspektion, zum Art. Depot in Maim, Kühme, Zeug-Hauptmann vom Art. Depot in Küstrin, zur 4. Art. Dexot Inspektion Daniel, Zeug Hauptmann von der Art. Werk- statt in Straßburg i. G., zum Artillerie⸗Depot in Küstrin, Lederer, Zeug ˖⸗ Lieutenant von der Gewehrfabrik in Erfurt, zur Art. Werkstatt in Straßburg i. E., versetzt.
Abschiedsbewilligungen. Im Beurlaubtenstande. Letzlingen, 23. November. Frbr. v. Heintze, Rittm. a. D., zuletzt von der Kav, des damaligen 1. Bats. (Berlin) 2. Garde⸗ Landw. Regts,, die Erlaubriß zum Tragen der Uniform der Res. Offiziere des 1. Westf. Hus. Regts. Nr. 8 ertbeilt.
Berlin, 26. November. Magunna, Sec. Lt. a. D. zuletzt von der Inf. des damaligen 2. Bats. (Pr. Stargardt) 8. Pomm.
Landw. Regts. Nr. 61, die Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armer—⸗ Uniform eriheilt. stöniglich Bayerische Armee.
Im Sanitätscorps 253. November. Dr Deininger, Ober ⸗Stabsarjt J. Kl. und Regts. Arzt im 3. Chev. Regt. vakant Hertzog Maximilian, mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Akschied bewilligt.
Aichtamtliche⸗ Deuntsches Reich.
Preußen. Berlin, 30. November. Se. Maj stat der Kaiser und König trafen gestern Abend um 6 Uhr wohlbehalten in Breslau ein und empfingen um 6 Uhr im Schloß das Offizier⸗Corps Seines Leib⸗Kürassier⸗Regiments. Um 7 Uhr war Tafel im Schloß mit den Spitzen der Militär— und Civilbehörden. Während der Tafel gedachten Se. Majestät des gestrigen Tages, des 29. November, an welchem fünfzig Jahre vergangen waren, seit der Feldmarschall Graf Moltke den Orden pour le mérite erhielt, mit einem Toast auf den Feldmarschall.
Heute früh um 8 Uhr begaben Sich Se. Majestät zur Jagd nach Ohlau und gedenken um 4 Uhr 30 Minuten nach Breslau zurückzukehren, und alsdann um 7 Uhr 30 Minuten die Rückreise nach dem Neuen Palais anzutreten.
— Ueber die Jagd am 29. d. M. wird der „Schles. Ztg.“ aus Pleß berichtet:
ö
Es herrschie herrliches Jagdwetier. Um S* Uhr erfolgte = uioruch. Sämmtliche Jagdgäste fuhren zusammen in 3d wen nach der Fasanerie, wo mehrere Stand ieée.eες⸗. stattfanden. Nach 11 Unr fuhren die Fürstin und die Rrin zessinnen, sowie die Gräfin Solms hinaus und begrüßten Se. Majestät im Walde auf dem Stand. Die Jagd dauerte bis 1 Uhr. Um 1 Uhr 20 Minuten begab Sich Se. Majestat der Kaiser, von dem Fürsten von Pleß und seinem Gefolge begleitet, zur Bahn. Die Krieger- und andere Vereine bildeten wiederum Spalier. Der Rittmeister von Jerin, der Landrath Schröter, der Bürgermeister Hübner und der General-Direktor Weidlich hatten sich zum Abschied eingefunden. Eine dichte Volksmenge begrüßte Se. Majestät mit Hurrah. Der Kaifer schoß 300 Fasanen.
— Ueber die Ankunft Sr. Majestät des Kaisers in Breslau meldet die „Schles. Ztg.“:
Pünktlich um sechs Uhr lief der aus fünf Personenwagen und zwei Gepäckwagen bestehende Kaiserliche Sonderzug in die Halle ein. Se. Majestät, in der Uniform des Leib-Kürafssier— Regiments Großer Kurfürst (Schlesischen) Nr. I, verließ den Wagen, reichte dem allein zum Empfange anwesenden Polizei⸗-Präsidenten Freiherrn von Uslar-Gleichen die Hand und begab Sich dann mit Seinem Gefolge nach dem auf der Rampe haltenden offenen Hofwagen; neben Allerhöchstdemselben nahm der Flügel-Adjutant Major von Zitzewitz Platz. Als der Wagen sich, berittene Schutzleute voraus, in raschem Trabe in Bewegung setzte, brach die den Bahnhofsplatz Kopf an Kopf füllende Menge in brausende Hurrahrufe aus, welche sich den ganzen Weg entlang bis zum Schlosse fortsetzten und dort noch eine Stunde später nicht völlig verstummt waren. Auf sieben Uhr war das Offizier-⸗Corps des Leib-Kürassier— Regiments in kleiner Uniform zur Audienz befohlen. Se. Majestät begrüßte jeden Einzelnen von den Offizieren und sprach noch längere Zeit mit dem Offizier-Corps sehr huld— voll, wobei Er der Hoffnung Ausdruck gab, dasselbe bald wieder begrüßen zu können.
— Zu dem Diner im Königlichen Schlosse waren, wie das „W. T. B.“ meldet, die Spitzen der Eivil- und Militär— behörden und der Fürstbischof Dr. Kopp geladen. Se. Majestät der Kaiser saß zwischen dem Ober-Präsidenten von Seydewitz und dem kommandirenden General des XI. Armee⸗Corps, General der Infanterie von Levinski J. Sr. Majestät gegenüber saß der Fürstbischof Dr. Kopp. Die Tafelmusik stellte das Grenadier⸗Regiment König Wilhelm II. Den Ober⸗-Bürgermeister Friedensburg zeichnete der Kaiser durch eine längere Ansprache aus und gab dabei der Freude über den patriotischen Empfang Seitens der Bewolkerung Ausdruck.
Nach der Tafel fand Cercle und Abends 9 Uhr vor dem Königlichen Schlosse ein von sämmtlichen Musikcorps der Breslauer Garnison ausgeführter Zapfenstreich statt.
Bei der Abfahrt Sr. Majestät nach Ohlau, welche heute früh 8 Uhr erfolgte, hatte sich am Bahnhofe eine große Menschenmenge versammelt, welche den Kaiser jubelnd begrüßte.
In Ohlau hatten sich zum Empfange Sr. Majestät Graf York von Wartenburg, der Landrath von Puttkamer, sowie der Commandeur des Husaren-Regiments von Schill, Oberst— Lieutenant Müller, auf dem Bahnhof eingefunden. Se. Majestät wurde von der zahlreich versammelten Menschenmenge enthusiastisch bewillkommnet. Das Wetter war prächtig.
— —