(153951 Bekanntmachung. Rach Vorschrift der Tilgungeplaͤne sind zur Ein ˖ ziehnng im Rechnungsjahr 1889 90 aus⸗
gelooft worden: . 3. 17 Von den auf Grund des Allerböchsten Privi⸗
9. Juni 1880 . ausgefertigten,
legii vom 183 Dezember 1882 R
zufolge Allerhöchster Ordre vom 4. Juli 1888
auf 30 /o herabgesetzten ⸗ Anleihescheinen der Gemeinde Nixdorf
Ausgabe INI
a. von dem Buchstaben A. über 200 A
die Nummern:
42 449 79 82 116 141 310 322 325 334 349 3566 357 368 376 454 539 618 686 692 709 712 765 796 754 78966 842 S46 S652 895 910 917 918 919 1032 1046 1125. .
b. von dem Buchstaben RB. über 500 4
die Numm ri
33 64 70 74 182 219 244 327 2364 415 422 461 488 566. ̃ ; .
2) von den auf Grund des Allerhöchsten Privi legii vom 198. November 1883 ausgefertigten, zufolge Allerhöchster Ordre vom 4. Juli 1888 auf Iz o herabgesetzten Anleihescheinen der Gemeinde Rixdorf.
Ausgabe III
a. von dem Buchstaben A. über 500 M
die Nummern:
55 67 79 170. .
b. von dem Buchftaben R. über 200 4A
die Nummern:
7 35 126 146 212 248 300. J
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 2. Januar 1890 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge⸗ hörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 2. Jannar 1890 ab bei der Teltower Kreis⸗ Kommunal Kaffe, Berlin W., Körnerstraße. 24, ein zu. reichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. .
Nit dem f. Januar 1890 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.
Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.
Rückftändig ist - . per 1. Januar 1888: Ausgabe I Buchstabe B, über K
Rixdorf, den 2. Juni 1889.
Der Gemeinde⸗Vorstand. Boddin.
16466 Bekanntmachung. ;
Von Anleihescheinen der Stadt Bielefeld, Buchstabe H., Allerböchstes Prioilegium vom 8. September 18584, sind heute ausgeloost zum 2. Ja · nuar 1890: .
zu 500 ν. Nr. 2873 2895 3008, zu 1000 M Nr. 3156 3365, u 2056 M Nr. 3353 3635.
Ruͤcklahlung vom 2. Januar 1890 ab bei unserer Kämmereikafse. Mit dem 31. Dezember 15889 hört die Verzinsung auf.
Bielefeld, den 13. Juni 1889.
Der Magistrat. Bunnemann, Gustar Bertelsmann, Ober Bürgermeister. Raths herr.
19351 . . Ausloosung und Kündigung von Obligationen
der Stadt Köln. Nachstehend bezeichnete Obligationen sind heute ausgeloost worden: I. Anleihe von 6 100 909 4 vom Jahre 1884.
Eiunlösung am 2. Januar 1890. . Litt. X Rr. 15 20 63 121 147 160 162 175
28 245 6 328 333 354 358 362 366 454 446
475 501 512 520 537 564 582 606 617 631 658 685 685 695 745 746 789 859 S861 872 875 916 927 937 966 993 1000 1046 1063 1070 1078 1155 U59 1172 175 1211 1217 1218 1238 1256 1286 zu 500 4
itt. B. Nr 1369 1372 1376 1443 1449 1464 1465 1504 1518 1536 1538 19577 1583 1599 1605 1621 1653 1702 1704 1728 1744 1747 1818 1834 1839 1862 1872 1877 1922 1985 2036 2041 2092 2101 2117 2125 2155 2182 2197 2221 2231 2243 2248 2233 2286 2292 2331 2370 2386 2428 2441 2447 2478 2485 2534 2540 2591 2638 2694 zu 1000 4
Litt. C. Nr. 2736 2748 2769 2783 2795 2815 2868 2872 2879 2927 2935 2967 2975 2992 3093 3014 3622 3052 3104 3107 3133 3179 3210 3217 3241 3235 3301 3311 3314 3318 3362 3368 34907 3412 3421 3443 3458 3471 3512 3547 3566 3573 3605 3616 3649 3659 3756 3784 3795 3796 3899 3810 3822 3832 3842 3847 3909 3974 3995 4028 zu 3000
Rückständig aus 18385: Litt. A. Nr. 70 410 485 607 zu 500 MS, Litt. B. Nr. 2555 zu 1000 4, itt. Nr. 3168 3170 3384 3414 zu 3000 ; aus 1886: Litt A. Nr. 214 766 1139 1142 1225 zu 500 M, itt. B. Nr. 1715 1843 zu 1000 M, Jitt. G. Nr. 3419 zu 3000 MS; aus 1887: Litt. A. Rr. 69 185 267 484 510 688 730 749 S858 1922 i336 zu 500 S, Litt. B Nr. 1499 1558 1569 1848 19532 zu 1000 M; itt. 0. Nr. 2940 2947 994 3042 3167 zu 30060 ½ ; aus 1888: itt. A. Nr. 583 604 608 696 760 zu 500 M½, itt. B. Nr. 1384 1492 1568 1640 1689 1911 zu 1000 , itt. C Nr. 3006 3089 3366 3410 3687 zu 3000 46 Jr. Schlachthof ⸗ Anleihe vom Jahre 1872.
Einlösung am 2. Juli 1889.
Litt. M Rr. 55 158 287 398 583 655 716 777 S833 968 zu 200 Thlrn. oder 600 6 III. Gürzenich ⸗Bauschuld vom Jahre 1857.
Einlösung am 2. Januar 1890.
Nr. 15 37 383 58 1066 116 159 223 235 338 383 405 471 444 499 547 559 616 619 640 653 712 721 726 747 zu 2090 Thlrn. oder 600 A
Nr. 772 zu 100 Thlrn. oder 300 4
Rückständig aus 1887: Nr. 549 zu 200 Thlrn.; aus 1888: Rr. 182 252 286 zu 200 Thlrn.
LIV. Börsen⸗Bauschuld vom Jahre 1876.
Einlösung am 2. Jannar 1899.
Nr. 4 5 23 40 zu 1500 A
Rückständig aus 1888: Nr. 42 zu 1500 4
Die vorbezeichneten Obligationen werden hiermit gekündigt. Deren Einlösung erfolgt bei der Stadtkasse in Köln, außerdem werden die aus geloosten Obligationen der Anleihe von 6 190 000 eingelöst bei der Kaffe der Dis conto - Gesellschaft in Berlin, bei den Bankhäusern M. A. von Rothschild Söhne in Frankfurt a. M. und Sal. Oppenheim jr. Cie. in Köln, sowie bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Köln. Die vorstehend bezeichneten Obligationen werden vom Verfalltage an nicht mehr verzinst und bei der Einlösung um den Betrag der fehlenden Coupons für die Zeit nach dem Verfalltage des Kapitals gekürzt werden.
Die Stadtkölnischen Anleihen von einer Million Thalern vom Jahre 1849, von 750 000 Thalern vom Jahre 1856, von 700 000 Thalern vom Jahre 1867, von S800 000 Thalern vom Jahre 1867 und von 6 000 000 ƽ½ vom Jahre 1875 sind den wieder holten öffentlichen Bekanntmachungen gemäß zur Einlösung am 20. Juli beziehungsweise am 1. Okto⸗ ber 1884 gekündigt.
Die Besitzer der noch nicht eingelösten Obligationen werden zu deren Einlösung wiederholt aufgefordert.
Köln, den 1. Mai 1889.
Der Ober ⸗Bürgermeifster. J. V.: Der Beigeordnete: Pelman.
14164 Wir bringen hierdurch zur Zeugen stattgehabte Ausloosung die folgenden 4 0/C sösung bestimmt sind: Litt. B. Nr. 9 58 14 141 219 251 456 Litt. C. Nr. Litt. D. Nr. 742 866 993 995 über
B. Nr. C. Nr. D. Nr.
B. Nr. D. Nr.
A. Nr. B. Nr.
je 100 Thlr. — 300
Litt. Litt. Litt.
Litt. Litt.
Litt. Litt
Litt. C. Nr. 1953 2031 2113 2114
5699 5774 5513 über je 100 Thlr. — 300
3720 3831 3854 3886 4312 4447 über je 00 M
Bekanntmachung. zur öffentlichen Kenntniß, daß durch die am 20. d. Mts. vor Notar und
Ser. I.
13 18 61 70 188 über je 200 Thlr. — 600 6 26 79 128 175 208 A6 258 268 323 333 371 373 460 615 677 697 710 741
Ser. II. 621 über 500 Thlr. — 1500 258 265 298 über je 200 Thlr. — 600 A 1054 1103 126 1305 1221 über je 100 Thlr. — 300 4 Ser. III. 660 über 500 Thlr. — 1500 4 1339 13835 1394 1438 1446 1473 1525 1528 über je 100 Thlr. — 300 4 Ser. IV. 118 345 366 439 über je 1000 Thlr. — 3000 4 . 1293 1475 1766 1707 1739 1745 1746 1747 1752 1766 1770 1777 1778 1779 1780 1785 1789 1792 1818 über je 500 Thlr. — 1500 A6 513 5is 5i9ꝰ9 693 657 gos 1370 1372 1404 1409 1604 1795 1797 1890 1894 2123 über je 200 Thlr. — 600 M0 Litt. D. Nr. 2107 2268 2280 256 2699 2703 2741 2929 2941 3165 3398 3365 3537 3548 3549 3566 3684 3696 3752 3854 3888 4179 4186 4420 4753 4754 4849 5225 5293 5356 5486 5587
Ser. V. Litt. A. Nr. 560 619 888 974 über je 3000 6 Litt. B Nr. 2244 2481 2761 2872 2961 3304 3395 3429 3687 äber je 1500 itt. G. Nr. 2371 2496 2614 2616 2703 2706 2740 2750 3075 3236 3232 3235 3404 3477
Obligationen der Provinz Hannover zur Ein⸗
469 575 über je 500 Thlr. — 1500
Litt. D. Rr. 67300 6498 6563 6729 6787 6804 6941 6975 7033 7564 7739 So71 S400 S548 S757 9449 9470 S586 9964 9976 10211 10265 über je 300 „ Die vorbezeichneten Obligationen werden biermit auf den 31. Dezember 1889 dergestalt gekündigt, daß das Capital von diesem Tage an außer Verzinsung tritt, Die Auszahlung des Kapitals erfolgt vom 1. Dezember 1889 an bei der Provinzial ⸗SHauptkafse zu Hannover gegen bloße Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörenden, nach dem 2. Januar 1890 fälligen Zinscoupons. Für die feblenden Zinscoupons wird der Betrag vom Capitale abgezogen. * n n früher gekündigten 40/0 Obligationen der Provinz Hannover sind bis jetzt nicht eingelöft: ö auf den 31. Dezember 1887 gekündigte Obligationen: litt. B. Nr. 563 über 509 Thlr. — 1500 , itt. D. Nr. 753 über 100 Thlr. — 300 , LLitt. D. Nr. 1500 über 100 Thlr. — 300 6, litt. B Nr. 16588 über 500 Thlr. — 1500 4, auf den 31. Dezember 1888 gekündigte Obligationen: litt. B. Nr. 496 über 500 Thlr. — 1500 4, Hätt. D. Rr. 55 231 318 376 558 822 über je 100 Thlr. — 300 4, Litt C. Nr. 327 über 260 Thlr. — 600 6, itt D. Nr 1074 über 100 Thlr. — 300 4, litt B. Nr. 1881 über 500 Thlr. 1500 A, Litt. CG. Nr. 1392 über 200 Thlr. — 600 A, Litt. D. Nr. 2452 2794 4814 5668 über je 100 Thlr. — 300 4, Ser. V. Litt. D. Nr. 7966 über 300 (66 Hannover, den 31. Mai 1839. Das Landesdirectorium.
Ser.
Ser. Ser.
Ser. Ser. Ser.
(13384 Bekanntmachung. Die sãmmtlichen zur Zeit 2 im Umlauf be⸗ findlichen Auleihescheine der Stadt Plathe wer. den den betreffenden Besitzern zur bagren Einlös ang am 1. Januar 18990 hierdurch gekündigt. Die Einlöͤfung erfolgt gegen gleichzeitige Rückgabe der Zinsscheine bei der hiesigen Stadt⸗Hauytkasse und wird für etwa feblende Zinsscheine der Betrag vom Kapitale abgezogen werden. Eine Verzinsung des letzteren hört selbstverstãndlich mit dem Ablauf , also mit dem 31. Dezember J., auf. Plathe, den 20. Mai 1889. Der Magistrat.
Strantz.
(17774 Bekanntmachung. In der heutigen Verloosung behufs Tilgung der 4550ügen und 40 gen Bad Sodener Anleihen sind folgende Nummern gezogen worden: 450, Bad Sodener Anleihe vom Jahre 1881. Buchstabe A. Nr. 52 94 142 à 10900 0. Buchstabe B. Nr. 38 118 187 241 à 500 Buchstabe C. Nr. 68 137 à 200 . 4 092sGBad Sodener Anleihe vom Jahre 1884. Buchstabe D. Nr. 32 95 1000 M . Buchftabe E. Nr. N 96 à 500 Diese Schuldverschreibungen werden hiermit zur Rückzahlung auf den 2. Januar 1899 gekündigt 6 findet von da ab eine weitere Verzinsung nicht
att. Die Rückzahlung erfolgt bei der hiesigen Ge— meindekaffe, oder bei der Deutschen Genossen⸗ schaftsbank von Soergel, Parrisius æ Co. in Berlin oder deren Commandite Frank⸗ furt a. M. Bad Soden, den 20. Juni 1889.
Der Bürgermeister Butzer.
(12628 Bekanntuachung.
Nachdem die Allerböchsle Genebmigung zur Kon⸗ . der 4 0 gtreisobligationen des Kreises Lötzen in 3) 0 / o erfolgt ist, kündigen wir hiermit den Inhabern sämmtliche noch im Ümlaufe befindliche, auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 11. August 1884 ausgegebene 4 o, Gbligationen zum 1. Jannar 1890 zur Ausjablung durch die Ostprenßische laudschaft · liche Darlehnskasse in Königsberg i. Br. auf.
Die Obligationen sind in coursfähigem Zustande mit Coupons Nr. 11 bis 18 und Talons einzureichen.
Für ctwaige fehlende Coupons wird der betreffende Betrag in Abzug gebracht.
Lötzen, den 14. Mai 1889
Der greisausschutz. Frhr. v. Lyncker.
32608 Ausloosung von Dortmunder Stadt ˖ Auleihe ˖ scheinen des Jahres 1884.
Es sind ausgeloost und wer den zur Rückzahlung am 31. Dezember d. Is. gekündigt:
Buchstabe AX. zu 3000 6 Nr. 68 77 92 und 157.
Buchstabe B. zu 1000 6 Nr. 66 95 119 157
295 348 416 und 422. Buchstabe C. in 500 Æ Nr. 32 145 276 364 375 und 480.
Vom 28. Dezember 8d Is. ab können die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Stadt ⸗Anleihe⸗ scheine und der am 2. Januar 1890 noch nicht ver⸗ fallenen Zinsscheine nebst Talons von der städ⸗ tifchen Kämmerei⸗Kasse, Betenstraße Nr. 11, er- boben werden. Der Beirag der etwa feblenden Zinsscheine wird vom Kapitalbetrage gekürzt.
Dortmund, 20. September 1889.
Der Magiftrat. Schmieding.
17615
Obligationen
litt. A. Nr.
litt. A. Nr. 37 über * B. 1
(13 Stück à 100 Thlr.)
ausgeloost worden,
haufen in der Altmark ugeb o obengenannten Obligationen gänzlich aufhört.
gekürzt.
Für
verlangen.
sind, nämlich: I. Emission Litt. . Nr.
11. Emission Liit. A. Nr. Wund 5.
B. Nr. I. Emission Litt. C.
da die Verzinsung längst aufgebört hat.
Schmidt.
Bekanntmachung.
Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 10. p. 421) und vom 2. November 1863 (Gesetz Sammlung p. 753) ausgefertigten, auf den Inhaber lautenden des Altmärkischen Wische ⸗Deich⸗Verbandes im Betrage von resp. 100 000 Thalern und s 66 Thalern sind in diesem Monate nachstehende Schuldverschreibungen und zwar:
19 bisher zu 5 Prozent verzinslich (jetzt 39 nd J er m beg nee,, 55 bis 59, 225 bis 229 über je 100 Thlr. (10 Stück) s85 bis 89, 155, 167 bis 169, 219 bis bis 384 (24 Stück über je 50 Thlr.)... 2) zu 4 Prozent verzinslich (II. Emission)
37, 46. 52, 57, 60. 62, 585, 135,
Auswärts wohnhaften Inhabern ausgelooster einzusenden und die Uebermittelung der Valuta durch die
Die Inhaber folgender bereits früher ausgelooster Obligationen, welche bisher nicht realisirt
161 162 310. Nr. 5I 53 54 119 170 171 172 173 174 305 315 318 319 456,
August 1860 (Gesetz⸗-Sammlung
zu 4 9ο— convertirt) 1000 Thaler,
1000
1200
500
lr Id, 250 bis 284, 386
1435, 145, 181, 215, 226 zufammen do Thasct oder 15000 4.
Diese Schuldverschreibungen sind mit den, dezugehörigen Zins Coupons und Talons vom 2. Januar 1890 ab behufs Auszahlung der Kapitalien und fälligen Zinsen an die Deichkasse in See zurückzugeben, wobei wir bemerken,
daß mit diesem Zeitpunkte die Verzinsung der fehlende Coupons wird der Betrag vom Kapital
Obligationen wird gestattet, dieselben portofrei Post auf Gefahr und Kosten des Gläubigers zu
. 51 54 65 75 150 174,
sowie der zum 1. Januar 1887 gekündigten Obligation Nr. 295 à 56 Thlr.
— welche gleichfalls noch nicht zurückgegeben ist, werden daran erinnert, diese Obligationen unserer Kasse
zur Zahlung deren Nominalwerthes zu präsentiren,
Seehausen i. Altmark, den 19. Juni 1889. ; Die Baukommission ö n des Alands. Buch.
Schluß.
17316)
vom Jahre 18735 sind folgende
31 Stück 500 , 4107 4163 4a175 4188 5403 553
10407 — 16 Stück A 200 4M
Es werden diese Stücke 2. Januar 1899 bis dahin nicht fällig gewordenen gelooften Obligationen hört mit dem 1. Januar Kapitalbetrage gekürzt.
folgende Nummern ausgelooft worden:
204160 20449 20566 — 5 Stück à 200 4 — 4 Stück à 2000 ,
21934 21985 22184 22188 23119 — 5 Stück à 200
——
scheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt.
die folgenden Stücke bis jetzt
Nr. 7224 und 17094 (zum 1. Januar 1 Nr. 18576 18599 18757 19354 19365
p. Stadtobligationen Nr. 263 Gum 1. Januar 1888), Nr. 1 210 11 165 180 185 194 c. Die Obligation der ehemaligen Nr. 632 Cum 1. Oktober 1886. Zinsberabsetzung von 3 auf 37 C60 zur i888 bezw. 1. Januar zurũckgeliefert.
Magdeburg, den 14. Juni 1889.
Müller.
Ausloosung.
Bei der am 12. d. Mts. stattgefundenen Ausloosung ; diesem Jahre zu tilgenden ,, dogen, jetzt 335 0οgen älteren Magdeburg'er Stadtanuleihe ummern gezogen worden:
Serie ü. Nr. 2 '57 95 1277 128 4660 471 513 703 862 S863 997 937 997 10991 1286 1326 1341 — 15 Stück à 1000 4M, 1669 1742 1795 181 2375 2681 265565 2744 2751 2927 3018 3049 3071 3182 3195 3585 3618 3642 3643 3654 3776 3803 3904 3909 3938 4231 47387 4337 4420 4871 5015 5084 5088 5107 S665 3502 5627? 5655 5736 5816 5832 5838 5862 5948 — 43 Stück à 200 . Serie JJ. 6153 53585 6289 5321 6695 6955 7034 7183 — 8 Stück à 1000 , 7637 7645 7650 7664 7567 7690 7777 7795 7846 7860 8311 5688 9448 9463 16 18 10450 11153 11168 11469 1479 11595 11777
hierdurch gekündigt und die Inhaber derselben aufgefordert, solche am
1890 an unserer Kämmereikasse gegen n — i age Zinscoupons und den Talons zurückzuliefern. Die Verzinsung der aus⸗
Serie IV. Abtheilung J. Nr. 18008 18167 — 18543 — 4 Stück à 2060 1, 18678 18721 18772 18774 198 19045 19185 19219 — 8 Stü
2 1660 M, 19581 19640 19825 19929 19999 20064 20068
Serie TV. Abtheilung II. 20609 2077 25341 21130 A443 A476 21664 21589 2732 21764 — 8 Stück à 1000
2219 22248 22442 22561 — 8 Stück à 500 A,
S6 Die vorstebend bezeichneten Stücke werden e ; selben aufgefordert, solche am 1. April 1890 an unserer Kämmereikafse gegen znahm Kapitalbetrages nebst den bis dahin nicht fällig gewordenen Zinkcoupons und den Talons zurückzuliefern. BiFe Verzinfung der ausgeleosten Obligationen hört mit dem 1. April 1890 auf.
Von denfenigen Magdeburger Stadtobligationen von Nr. 1 bis 18000, welche Abftempelung nicht vorgelegt und deshalb zum 1.
1855 zur Rückzahlung gekündigt sind, sind ebenfalls mehrere Stucke noch n
Der Magistrat der Stadt Bötticher.
der nach dem Amortisationsplane in
11838 1855 1898 1962 1974 2223 2242 2293 2298 3222 3261 3310 3315 3368 3368 3379 — 14049 4085 4087 4106 5285 5299 5391 540?
— 14 Stück à 500 006. 9654 9766 1785 Us72 11914 11937 11945
Empfannnahme des Kapitalbetrages nebst den
1896 auf. Etwa fehlende Zinsscheine werden vom
Ferner sind von der neueren 1886er Anleihe an dem Eingangs genannten Tage
2 Stück . S000 M½, 18274 185357 14 Wos S 8 Stück à o MÆ., 20221 20327 2 Stück à Soo , 20861 20905 21030 21062 2707 22853 23065 23106
ebenfalls hierdurch gekündigt und die Inhaber der, Empfangnahme des
Etwa fehlende Zint ⸗
Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam, daß von den früher ausgeloosten Stadtobligationen noch nicht zurückgeliefert find:
a. Magdeburger w :
888).
195234 19931 20136 20406 20506 20516 21060 2196
21995 2267 22616 23053 23054 (zum 1. Arril 1889). . der ehemaligen Stadtgemeinde Buckan de 1880:
221 264 423 443 (zum 1. Januar 1889). Stadtgemeinde Neustavt⸗ Magdeburg de 1868:
behuft .
Die Verzinsung bat mit den angegebenen Terminen aufgehört.
Magdeburg.
den Besitzern hierdurch mit der Aufforderung gekün⸗
eren Scheller Degner in Stettin zu er⸗
M 287.
ö ö Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 30. Novemher
HSs Y.
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Verkaufe, Verpachkungen, Verdingungen ꝛe.
Verleosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Paxieren.
Deffentlicher Anzeiger.
Erwe
S &
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Berufs⸗Genossenschaften.
rbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
Wochen⸗Ausweise der dentschen Zertelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.
4) Verloofung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren. (16874 Sekauutmachung.
Bei der heute stattgehabten Ausloosung der am
2. Januar 1890 zu lilgenden Stadtobligationen . gn / 188 262 311 373 422
Litt. A. Nr. 47 8 262 73 422 9 410 à 1960 ö
Litt. B. Nr. 17 37 à 500 40
litt. 9. Nr 30 85 114 1227 137 149 à 100 s
Die Ausiablung des Kapitals der ausgeloosten Anleikesckeine erfolgt an 2. Januar 1899 bei der Stadtkasse zu Köpenick gegen Rückgabe der Anleihescheine und Zins scheinbogen nebst dazu gehöriger Anweisung. Ckichreitig ird kemerkt, daß von den zum 2. Januar 1859 ausgeloosten Stadtobligatione fit? iglr, sr unde Ten sehr . bisher nicht eingelöst worden sind. ;
Köpenick, den 14 Juni 1889.
Der Magistrat.
58887 lis] Bekanntmachung.
Von den auf Grund der Allerhöchsten Pririlegien . 25. Januar 1875, . . vom 5. De en ber 1880, . April 1882 und 7. Sep⸗ tember 1887 ausgegebenen, auf den Inhaber lauten⸗ den Stendal'er Stadtanleitescheinen sind bei der diesjährigen planmäßig erfolgten Auslsosung fol- gende Stücke gezogen worden:
; Aa. von der LI. Ausgabe:
Buchst. A. Nr. 102 150 151 254 283 je zu 200 Æ
. 1066 320 359 458 514 562 's je zu 300 g,. 18060 , 670 766 766 S828 849
90
je zu 500 (. 5307 S
D. von der IL. Ausgabe: Buckhst. A. Nr. 44 113 je zu 1000 s 89 . G. 44106 114 196 213 je zu 200 .
— —
2000 4A 1000 106600 000 60
c. von der 111. Ausgabe Buchst. A. Ne. 20 103 je zu 1000 2000 4 B. 287 301 je zu 500 4 1600 k 200. 3200 0
Diese ausgeloosten Schuldverschreibungen werden
digt, die Kapitalbeträge nebst Zinsen gegen Rückgabe der Anleibescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und Zinsscheinanweisungen vom 2. Januar 1890 ab, mit welchem Tage die fernere Verzinsung der Stücke aufhört, bei unserer Stadthauͤptkasse in Empfang zu nehmen. Stendal, den 6. Juni 18589. Der Magistrat. Engelmann.
17105 Bekanntmachung.
In Gemäßheit des Kreistagsbeschlusses vom 8. dieses Monats werden sämmtliche auf Grund des Allerböchsten Privilegii vom 23. August 1869 (Gesetz Sammlung Seite 1085) ausgegebenen und noch im Umlauf befindlichen ursprünglich fünfpro⸗ zentigen, vom 1 Juli 1884 ab auf vier Prozent herabgesetzten Kreis⸗Obligationen zur Rückzahlung am Z. Jannar 1899 hiermit gekündigt und die Inhaber derstlben hiermit aufgefordert, den Renn— werth nebst den Zinsen bis dahin gegen Zurück lieferung der Obligationen in cours fählgem Zustande nebst den dazu gehörigen Zinscoupons der späteren Falligleitstermine und den Taions vom 2 Januar 13090 ab bei dem Bankhause Pinkus S. Abraham hierselbst in Empfang zu nehmen.
Für die fehlenden Coupons wird der Betrag vom Kaxital abgezogen.
Mit dem 1 Januar 1890 hört die Verzinsung aller gekündigten Obligationen des Kreises auf.
Grünberg, den 20. Juni 1889.
Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Grünberg. Frhr. von Sehert⸗Thoß.
ll6zsa] Bekanntmachung. f Seitens des unterzeichneten Kreis. Ausschusses sind gende auf Grund der Allerböchsten Pridilegien . 29. Oktober 1847, 26. Ottober 1857, 15. Mai 8 und 14. Juli 1880 autgefertigte Greifen⸗ . 1. , ausgeloost worden: tt. . Jir. 227 233 53 zes 255 dos 2, 299 334 393 397 zu 300 4M k 6 B. Nr. 1 54 157 158 168 169 178 18 3 382 436 452 484 514 532 zu 300 S ö . ö II. Em. Nr. 16 zu 9000 4K 156 3 II. Em. Nr. 1 5 15 38 52 55 zu
Litt. O. II. Em. Nr. 2 3 102 105 108 109 18 165 zl. ss 65 31s zz5 Za rz 3657 3 . 872 30 418 456
6 D. III. Em. Vr. 19 zu 1000 6.
ö D. IIIA. Em. Nr 22 23 26 30 zu 500 4 . ie Inhaber dieser Obligationen werden aufge⸗ e. den Nennwerth gegen Rückgabe dieser Obli⸗ ö inen und der Couponz nebst Talons bis zum HT oannuar, k. Is. direkt bei der hiesigen Kreis⸗
mmunal⸗Kasse oder durch Vermitielung der
Greifenhagen, den 13. Juni 1889.
(16373, Bekanntmachung. ö Die nachfolgend bezeichneten Stücke der in Folge Allerböchsten Priviltgiums vom 4. Oktober 1888 perausgabten Kreisobligatiouen des hiesigen Kreises sind für das Jahr 1889 ausgeloost und werden hierdurch behufs Einlösung zum 2. Januar 1890 gekündigt: — 4 1 Liit. A Nr. 73 über 1000 n 2 Litt. B Nr. 98 über 500 M. 3) Litt 53 17 60 128 137 über je 200 4A 35 46 Die Einlöiung erfolgt bei der Kreis⸗-Konmnnal⸗ kasse in Stallupönen. Stallunönen, den 20. Juni 1889. Der Kreisausschuß des Kreises Stallupönen.
2853
Bei der am 5.8. Mts. planmäßig erfolgten Aus⸗ lovsung der auf Grund des . Privile giums vom 6. Mai 1885 aus egebenen 4 0 An- leihescheine der Stadt Köslin (J. Ausgabe) sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe B. Nr. 34 62 131 145 150 V JJ
Buchstabe C. Nr. 261 265 366 h 514 622 671 à Fo3 . . . oi.
Buchstabe D. Nr. 798 Soz 943 1039 1023 1132 1236 1265 1340 1342 1348 1354 1388 1443 1445 1533 1546 1603 oh,,
zusammen 127 600 .
Wir kündigen hiermit di = . gen hiermit dieselben zum 2. Ja
Di Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der An— leihescheine nebst den noch nicht fälligen Zinesckeinen un? Anweisungen bei unserer Stadthauptkasse.
Die Verzinsung der gekündigten Nummern hört mit dem 1. Januar 1896 auf. Von den früher ausgeloosten Stadtanleihescheinen sind die Nummern . Böechstabe C. Nr. 255 267 336 355 und 386 zu je 500 6s bisher bei unserer Hauptkasse nicht ein— gegangen
Köslin, den 6. April 1889.
Der Magißftrat.
lz 1475 Bekanntmachung.
Bei der am 7 kj. erfelgten Auslonsung von Kreis⸗Anleihescheinen des Kreises Sendekrug sind folgende Nummern gezogen worden:
II. Emission. itt A à 1900 M Nr. 30 68 79 109 111 150 1568 181 224 und 556. 19 oo
Litt. B. à 500 s Nr. 19 35 950 1500 .
ö J ; w i
Indem wir verstehend bezeichnete Kreis Anleihe . scheine den Inhabern biermit zum 1. Januar 1896 kündigen, bemerken wir, daß die Kapitals - bet: äge gegen Ginsendung der Anleihescheine mit den dazu achörigen Zins, und Anweisungsscheinen vom 2. Januar 1899 ab bei J. Simon Wittwe n. Söhne in Königsberg sowie bei der biesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Empfang genommen werden . ue
Die Ver insung qu. Anleibescheine hört mit de 1. Januar 1899 auf. ö ; ö
Heydekrug, 11. Juni 1859.
Der Kreis Ausschus des Kreises Heydekrug. Freiherr von Lyncker, Landrath.
5 000 4000.
6441 Bekanntmachung.
Bei der am 11. d. Mis. startgefundenen Aus- loosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Priri⸗ legiumß vom 8 April 1885 ausgegebenen Anseihe—⸗ scheine der Gemeinde Linden vom 1. Juli 1885 sind die nachfolgenden Nummern gezogen worden:
Buchstabe B. Nr. 53 und 186 uber je 1000
Buchstabe C. Nr. 271 294 und 373 über je 500
Buchstabe D. Nr. 481 607 723 749 817 825 863 87 S883 und 940 über je 200 10
Die in den ausgeloosten Anleihescheinen verbrieften Kapitale werden den Inhabern hiermit zum 1. Ja⸗ nuar 1890 zur Rückzahlung gekündigt. Die Kaxitale sind an dem angegebenen Termine gegen Rückgabe der Anleibescheine, sowie der dazu gehörigen Zinsscheine und Zinsschein ⸗ Anweisungen bei der KLãmmereikasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Vom J. Januar 18890 ab hört die Berzinsung der gekündigten Kapitale auf. — Der Betrag für die dann nigt mit zurückgegebenen Zinsscheine wird von dem zurückzuzahlenden Kapitale in Abzug gebracht werden.
Linden, den 12. Juni 1889. Der Magistrat. Schmalfuß.
(40013 Bekanntmachung,
betreffend die Ausreichung der neuen Zins⸗ scheine, II. Reihe, zu den Anleihescheinen des streises Gr. Wartenberg, HI. Ausgabe
vom 31. Dezember 1881.
Die Zinsscheine, III. Reihe, Nr. 1 bis 10 nebft Anweisung zu den Anleihescheinen des Kreises Gr. Wartenberg. II. Aue gabe vom 31. Dezember 1881 für die 5 Jahre 1890 bis inel. 1894, werden vom 1. Dezember d. J. ab, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, von der Kreis⸗Kemmunal-Kafse hierselbst gegen Ablieferung der alten Anweisungen, err, ein Verzeichniß derselben beizufügen ist, aus⸗ gegeben.
Des Einreichens der Anleihescheine selbst zur Et ˖ langung der neuen Zinsscheine bedarf es nur dann, wenn die erwähnten Anweisungen abhanden ge—
Der streis · Ansschus.
kommen sind.
In diesem Fall sind die betreffenden Dokumente der hiesigen Kreis ⸗Kommunal⸗Kasse mittelst besenderer Einzabe einzureichen.
Groß ⸗ Wartenberg, den 16 Oktober 1859. Namens des Kreis-Ansschusses des Kreises
Groß · Wartenberg: Der Vorsitzende. v. Busse. (15733 Bekanntmachung.
Bei der am 29. v. M, stattgebabten Ausloosung der uf, Grund des Allerböchsten Privilegiums vom 19. Mai 183656 ausgegebenen, auf den Inbaber lar⸗ tenden 31 cigen Anleihescheine der Stadt! Sagen i. W. sind folgende Nummern gezogen worden: 36.
Buchstabe A. Nr. 151 170 247 273 297 und 400 Buchttabe B Nr O68 215 255 311' 325 37
111 442 und 46, 325
Buchstabe C. Nr. werden hiermit auf den
und 3656. ö 6 .
Januar 1899 zur Rückzahlung gekündi welche bei dem Bankbause Sal K . E Cie, in Köln, bei der Direktion der Dis- konto-Gesehlschaft in Berlin orer der Schulden— tilgungsfasse (Stadthauptkasse), Körnersttaße 22. hierselbst erfolzt. Mit dem 1. Januar 1850 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.
Hagen, den 12. Juni 1889.
Die städtische Schuldentilgungs⸗Kommission.
182121 Bekanntmachung.
Bei der diesjährigen planmäßigen Ansloosung der Kreis Obligationen des Landkreises Bromberg 11. Emission sind folgende Num— mern gezogen worden:
. Litt. A. über 1000 C
Nr. 127 174 213 272 320 345 — 6 Stück.
II. Litt. EE. über 500 Mu.
Nr. 168 206 257 237 — 4 Stück
III. Litt. C. über 200 M
Ar. 183 — 1 Stück.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, am 1. Jannar 18990 den Nennwerth derselben gegen Rückzabe der Obligationen nebst den noch nicht fälligen Zinscoupons und Talous bei der hiesigen Kreis ⸗Kommnnalkasse oder bei der Bankcommandite M. Friedlaender, Beck Comp. in Bromberg in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 18389 ab hört jede weitere Ver zinsung dieser ausgeloosten und hiermit gekündigten . auf.
Die bis zum 1. Januar 1899 fälligen Zinsen dieser, sowie die Zinsen der noch nicht J Obligationen ind nach ihrer Fälligkeit bei den vor— bezeichneten Zahlungsstellen gegen Räckgabe der Coupons zu erheben.
Brom berg, den 25. Juni 1889.
Die Kreisständische Finanz ⸗KWommission
des Landkreises Sromberg.
0657 058 123 307
14309 Bekanntmachung.
Bei der heutigen Ausloosung von 4prozentigen Neidenburg'er Kreisobligationen III. Einission, welche auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 23. November 1881 ausgegeben worden, sind folgende Nummern gezogen:
D Buchstabe A. Nr. 13 über 2000 A,
2) Buchstabe B. Nr. 12 über 1000 ,,
3) Buchstabe 9 Nr. 2, 35, 69, 118 über je 500 t,
— D. Nr. 2, 37, 38, 39 über je 200 46
ir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung zum 2. Januar 1890.
Die Auszahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Obligationen nebst den noch nicht fälligen Zins⸗ coupons und dem Talon bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunal -Kasse, dem Bankhause Samter in Königs— berg und der Kur und Neumärkischen Ritterschaft . lichen Darlehnskasse in Berlin.
Die Verzirsung der gekündigten Obligationen hört mit dem 2. Januar 1890 auf.
Neidenburg, den 1. Juni 1889.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Neidenburg. Schultz.
(14128 Bekaunt machung. Bei der am 18. Mai 1889 in Gegenwart eines Notars bewirkten Ausloosung der Stadtanleihe— scheine wurden gezogen: Littera B Nr. 80 über 500 , Littera C. Nr. 2, 15, 18, 21, 25, 42, 86, 88, an. 3 .
iese Scheine werden hierdurch zum 2. Januar 1890 mit der Maßgabe gekündigt, daß von diesem Zeitpunkte ab die Zinsenzahlung aufhört und die nicht zurückgegebenen Zinsscheine bei der Rückzablung des Kapitals in Abzug gebracht werden. Die Einlösung der Anleihescheine hiesiger Kämmereikasse. Pr. Stargard, den 27. Mai 1889.
Der Magistrat. Mörner.
erfolgt bei
20812
In der am 25. Juni er. stattgehabten notariellen Ausloosung der Anleihescheine des Kreises Wreschen sind nach Maßgabe des festgesetzten Tilgung planes nachbezeichnete Nummern zur Tilgung im Jahre 1890 gezogen worden:
Litt. A. Nr. 14, lautend über 290900 M6, Litt. E. Nr. 1 42 153, lautend über je 1000 , Litt. C. Nr. 110 114 128, lautend über je 500 4A, Litt, M. Nr. 66 172 175, lautend über je 200 4 Diese Stücke werden biermit den Inhabern zum
betreffenden Stücke nebst Talons und Convons bei der Kreis-Kommæynal-Kasse hierselbst heben.
Wreschen, den 9. Juli 1889.
Namens der kreisständischen Commission: Der Königliche Landrath. v. Lo os. IIlI933! Bekanntmachung.
Bei der am 14. Mai d. J erfolgten Ausloosung Tach dem. Allerböch sten Privilegium vom Ausust 1884 verausgabten Kreisanleihe⸗
scheine sind felgende Nummern gezogen worden: Litt. A. Nr. 50 üler 10090 S itt. B. Nr. 11 über 200 6060 LLitt. B. Nr. 21 üer 200 M Litt. B Nr. 39 über 200 6 Dieselben werden den Besitzern 1830 mit dem Bemerken gekündigt, daß die ausgeloosten Kreisanleibescheinen vorgeschriebenen Kapitaibeträge vom 2 Janvar f. J. bei der hiefigen Kreiskommunal-Kasse gegen Suittung und Räck⸗ gabe der Schuldverschreibungen mit den dazu ge⸗— hörigen erst nach dem 2. Januar k. J. folligen Zin z⸗ scheinen nebst den Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden abzuliefernden Zintscheine wird von dem zu zahlenden Kapital zurückkebalten werden.
Vom 2. Januat 1860 ab hört die Verzinfung der
ausgeloosten Kreitanleihescheine auf. ö.
Lötzen, den 14. Mai 18389.
Der Kreis⸗Ausschuỹß. v. Lyncker.
P
vera
zun
ö mit
186530 Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage staltgefundenen Aus—⸗ loosung von Heiligenbeiler Kreis-Anleihe⸗ scheinen sind folgende Stücke und zwar:
1E. Ausgabe (vom 1. Januar 1875).
Litt. B. Nr. 23 über 10 0 S und Litt. C. Nr. 14
67 72 76 95 97 über je 300 M, III. Ausgabe (vom 1. Januar 1880). Litt. B Nr. 91 über 500 S und Litt. C. Nr. 22 - 35 86 125 129 132 188 190 über je 200 ½,
LV. Ausgabe (vom 1. Januar 1883).
Litt. B. Nr. 12 über 500 M und Litt. C. Nr. 23
56 71 72 74 117 145 über je 200 4A, V. Ausgabe (vom 1. März 1886).
Litt. B Nr. 55 über 500 M und Litt. C. Nr. 26
49 131 über je 200 A. gezogen worden.
Diese ausgelcosten Anleibescheine werden hiermit den Inhabern zum 2. Januar k. J. mit der Maßgabe gekündigt, daß mit dem 31. Dezember cr. die Zinsenzahlung aufhört und für die aicht zurück gegebenen Zinsscheine der Betrag bei Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht wird.
Die Einlösung der Anleibescheine erfolgt bei der Kreis Kommunal -⸗Kaffe in Heiligenbeil, der Ostprenßischen landschaftlichen Darlehnskasse in Königsberg und dem Bankbause J. Simon Wwe. und Söhne in Königsberg.
Heiligenbeil, den 28. Juni 1889.
Narens des Kreis Ausschusses. Der Vorsitzende. von Dreßler. 18391 Vekanntmachung.
In dem durch meine Bekanntmachung vom 3. d. Mis. auf heute anberaumten Termine zur Aus- loosung der Obligationen aus der durch Aller— böchstes Privilegium vom 18. Februar 1884 geneb⸗ migten Auleihe der Stadt Aachen, welch? mit Ablauf des Jahres 1889 zu iilgen sind, wurden felgende Obligationen gezogen:
Nr. 45 11 17 230 239 283 397 423 435 über je 500 M,
Nr 691 727 843 969 1047 über je 1000 ,
Nr. 1343 1395 1448 über je 2006 ,
Nr. 1553 1578 1599 1653 1711 1740 1762 1763 1792 über je 36000 6
Von diesen Obligationen werden vom 1. Januar 1890 ab Zinsen nicht mehr vergütet und es können dieselben vom 1. Dezember er. ab bei der Stadtrenteikasse hierselbst zur Einlösung präsen⸗ tirt werden.
Bei der Präsentation zur Einlösung sind die Talons und die über den 1. Januar 1890 binaus augegebenen Zinscoupons mit abzugeben.
Aachen, den 26. Juni 13383.
Der Ober⸗Bürgermeister: Pelzer.
(18211 Bekanntmachung.
Fol ende Rummern der Anleihe vom 24. Janvar 18537 sind ausgeloost worden und werden hiermit gekündigt:
Buchstabe X. zu 200 60
Nr. 30 35 40 45 50 75 20 85 95 100 165
125 130 135 140 145 und 150. Buchstabe E. zu 500 66
Nr. 152 157 162 167 1727 177 182 187 192 197 202 204 20 212 214 219 222 224 227 229 234 237 239 242 244 247 249 252 254 257 262 264 277 282 287 292 297 302 312 327 332 337 342 347 3652 357 362 367 382 422 427 432 457 442 und 447.
Buchstabe C. zu 1000 6
Nr. 464 474 484 494 504 514 524 534 544
564 574 584 604 und 614.
Buchstabe D. zu 2900 *. . ö. . 830 und 853. ¶ Die utückzablung sindet gegen Cinsendung der Schuldscheine nebst wicht fälligen ö und Anweisung dazu am 2. Jaguar 189 statt. Von da ab bört die Verzinsung auf. St. Johann a. Saar, den 24. Juni 1889.
457
110
1. Zanner 1890 mit der Aufforderung gekündigt.
von diejem Tage ab die Valuta gegen Rückgabe der!
Der Bürgermeister. Dr. Neff.